DE60128209T2 - Rührbesen mit drähten, die mit silikonen umgeben sind - Google Patents

Rührbesen mit drähten, die mit silikonen umgeben sind Download PDF

Info

Publication number
DE60128209T2
DE60128209T2 DE60128209T DE60128209T DE60128209T2 DE 60128209 T2 DE60128209 T2 DE 60128209T2 DE 60128209 T DE60128209 T DE 60128209T DE 60128209 T DE60128209 T DE 60128209T DE 60128209 T2 DE60128209 T2 DE 60128209T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whisk
wire
loop
configuration
wire loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60128209T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128209D1 (de
Inventor
Peter c/o Browne & Markham BROWNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Browne and Co Ltd
Original Assignee
Browne and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4165497&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60128209(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Browne and Co Ltd filed Critical Browne and Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60128209D1 publication Critical patent/DE60128209D1/de
Publication of DE60128209T2 publication Critical patent/DE60128209T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/10Egg-whisks; Cream-beaters, i.e. hand implements or hand-driven devices
    • A47J43/1087Whisks or similar tools comprising mixing wires
    • A47J43/1093Whisks or similar tools comprising mixing wires the wires being of the closed-loop type mounted at the end of a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Draht-Küchengerät wie etwa einen Rührbesen, einen Teigmischer oder einen Draht-Kartoffelstampfer mit einem antihaftenden, wärmebeständigen, elastischen Silikonschlauchmaterial, das die flexiblen Drahtschlaufen umgibt. Ein derartiger Rührbesen ist durch das Dokument CH 404 129 A offenbart.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung ist bei einer Anzahl von Küchengeräten anwendbar, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden, insbesondere mit Lebensmitteln, die in antihaftbeschichteten Gefäßen enthalten sind. Beispielsweise sind Rührbesen, Teigmischer und Kartoffelstampfer häufig aus Edelstahldrähten konstruiert, die an einem Griff befestigt sind. Die Drähte, die mit dem Lebensmittel und mit dem Inneren einer Schüssel oder eines Gefäßes in Kontakt sind, können die Antihaftbeschichtung, Innenbeschichtung oder die Oberfläche abtragen. Obwohl sich die vorliegende Beschreibung vor Allem auf einen Rührbesen bezieht, können selbstverständlich jegliche aus Draht konstruierte Küchengeräte, bei denen die Drähte in Kontakt mit dem Lebensmittel selbst verwendet werden, von der Anwendung der Erfindung profitieren.
  • Ein Rührbesen ist ein bekanntes Küchengerät, das zum Schlagen von Lebensmittelzubereitungen wie etwa Eiern, Sahne, Ölen, Soßen, gekochtem Gemüse usw. mit der Hand verwendet wird. Ein Metall-Rührbesen wird üblicherweise aus einer Anzahl Drahtschlaufen hergestellt, die in einem Griff gehalten werden. Der Rührbesengriff wird ergriffen und die Rührbesendrähte werden in einem geschlossenen, kreisförmigen Pfad bewegt, um die Lebensmittelzubereitung zum Mischen, Vermischen, Glätten und zum Einarbeiten von Luft zu schlagen.
  • Drahtschlaufen aus Edelstahl sind im Allgemeinen als Rührelemente wegen ihrer besseren Festigkeit, Haltbarkeit und elastischen Schwingwirkung sowie wegen ihrer leichten Reinigung und einfachen Herstellung vorzuziehen. Der Rührbesen kann eine sehr lange Lebenszeit haben, da die metallischen Rührbesenschlaufen selten zerbrechen, verschleißen oder rosten. Mit dem Einführen von Antihaftbeschichtungen, Kochtöpfen aus Porzellan, glasierten Oberflächen und anderen anfälligen Beschichtungen können herkömmliche Metalldraht-Rührbesen eine Beschädigung wegen des Abriebs oder des Auftreffens der metallischen Rührbesenschlaufen am Inneren der Schüssel zur Folge haben, was Kratzer, Splitter, ein Entfernen der relativ weichen Beschichtung oder ein Zerbrechen der Innenfläche des Behälters verursachen kann. Kunststoff-Rührbesen oder hölzerne Rührbesen haben eine wesentlich kürzere Haltbarkeit als eine metallische Rührbesenschlaufe und neigen dazu, abzubrechen oder Feuchtigkeit aufzunehmen, was höchst unerwünscht und unhygienisch ist. Kunststoffbeschichtete metallische Rührbesenschlaufen neigen dazu, zu verschleißen oder unter außerordentlicher Wärme zu schmelzen. Kunststoff-Geräten fehlt außerdem die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die für einen kommerziellen Einsatz erforderlich sind. Ein zerbrochenes Rührbesen-Element oder ein anderes Teil eines zerbrochenen Geräts, das im Lebensmittel gefunden wird, ist sehr unerwünscht und schädigt den guten Ruf eines Restaurants. Insbesondere in einer kommerziellen Umgebung werden Küchengeräte, die unzuverlässig sind, schnell weggeworfen und professionelle Köche sind sehr zurückhaltend, mit neuen Materialien zu experimentieren, die eine Verringerung der Leistungsfähigkeit zur Folge haben oder die auf irgend eine Weise die Lebensmittelqualität verringern können.
  • Herkömmliche Konfigurationen von Rührbesen umfassen einen so genannten französischen Rührbesen mit relativ schweren Drähten in Tränenform, deren Enden in einem Griff befestigt sind. Ein französischer Rührbesen wird für Materialien mit schwerer Konsistenz verwendet, etwa für Backteige, dicke Soßen oder zum Zerstampfen von gekochtem Gemüse. Ein Ballon-Rührbesen hat eine Drahtschlaufenkonfiguration mit einem allgemein kreisförmigen Ende, der verwendet wird, um leichte schaumige Mischungen wie etwa Eiweiß, Soufflees, Schaumgebäck oder Schlagsahne aufzulockern, bei denen zusätzliche Luft erforderlich ist, um die Qualität der Lebensmittelzubereitung sicherzustellen. Ein flacher oder Mehlschwitzen-Rührbesen enthält tränenförmige Schlaufen in einer flachen Konfiguration, die verwendet wird, um Pfannen abzukratzen, eine Mehlschwitze in einer flachen Pfanne zu mischen oder um zwei Mischungen sanft für eine Creme unterzuziehen. Ferner enthält ein Rührbesen des schwedischen Stils bzw. ein Rührbesen mit Schraubenliniendraht eine Schlaufe aus relativ schwerem Draht mit einer dünneren Drahtschlaufe, die in einem Schraubenlinienmuster um den schweren Draht gewickelt ist.
  • Rührbesenschlaufen mit irgendeiner der zuvor genannten üblichen Konfigurationen sind dauerhaft ausgebildet und an dem Rührbesengriff fest befestigt. Wegen der stabilen Konstruktion sind die Rührbesenschlaufen aus elastischem Edelstahl im Allgemeinen in normalen Verwendungssituationen unzerbrechlich. Leider kann jedoch eine Verwendung eines Metalldraht-Rührbesens in einer Teflon-Schüssel oder in einer antihaftbeschichteten Schüssel oder in einer Keramikschüssel eine erhebliche Beschädigung der Schüsseloberfläche zur Folge haben, während der Rührbesen unbeschädigt bleibt.
  • Abgesehen von der Haltbarkeit ziehen es die meisten Köche vor, einen Draht-Rührbesen zu verwenden, da dieser ein besseres Ergebnis in einer kürzeren Zeit erzeugt als die Alternativen, die derzeit verfügbar sind, wie etwa Kunststoffschlaufen-Rührbesen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Rührbesen oder ein anderes Küchengerät zu schaffen, das die bessere Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines Drahtschlaufen-Rührbesens mit den gewünschten Eigenschaften eines geringen Abriebs zur Verwendung in Verbindung mit Antihaftbeschichtungen kombiniert.
  • Weitere Aufgaben der Erfindung gehen aus der Durchsicht der Offenbarung und der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung hervor.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Draht-Küchengerät, das ein Rührbesen gemäß Anspruch 1 ist, z.B. auf einen Rührbesen, einen Teigmischer oder einen Draht-Kartoffelstampfer, das zur Verwendung in Antihaft-Kochgeschirr sicher ist, mit einer Anordnung von flexiblen Drahtschlaufen, wobei von jeder Schlaufe zwei Enden am inneren Ende des Griffs befestigt sind. Der Rührbesen weist zur Verwendung bei antihaftbeschichteten Oberflächen ein elastisches Silikonschlauchmaterial auf, das jede Drahtschlaufe umgibt, damit diese wärmebeständig ist und keinen Abrieb verursacht. Silikonschlauchmaterial zusammen mit inneren Drahtschlaufen bewahrt die bessere Schwingwirkung von flexiblem Draht mit den antihaftenden, nicht abtragenden Eigenschaften einer Silikonoberfläche.
  • Im Gegensatz dazu sind Nylon- oder Kunststoffgeräte im Allgemeinen nicht wärmebeständig oder haltbar genug, um sie in einer anspruchsvollen kommerziellen Küchenumgebung zu verwenden. Die hohe Festigkeit, das geringe Gewicht und eine bessere Belastbarkeit von Metalldraht-Rührbesen machen diese einfachen Geräte zu einem Standard-Bestandteil von kommerziellen und häuslichen Küchen. Kunststoff-Rührbesen haben nicht die gleiche Rührwirkung, sind weniger haltbar und neigen dazu, zu zerbrechen, wodurch ein gesamter Ansatz von zu mischendem Lebensmittel zerstört werden kann. Wenn Metallgeräte lediglich mit antihaftenden oder nicht abtragenden Beschichtungen beschichtet werden, hat es sich gezeigt, dass die erforderliche Haltbarkeit und Wärmebeständigkeit nicht gegeben ist.
  • Das Silikonschlauchmaterial ist an seinen Enden befestigt, kann sich jedoch in dem mittleren Abschnitt frei drehen oder verdrillen. Ein Schwingen der Drahtschlaufen durch Flüssigkeit erzeugt eine elastische, sich hin und her bewegende Drehbewegung des Silikonschlauchmaterials, wodurch eine örtliche Turbulenz bei der Flüssigkeit aufgebracht wird und eine Luftmitführung in dem flüssigen Schaum verbessert wird.
  • Vorteilhaft kann das Silikonschlauchmaterial als ein visuelles Symbol farbcodiert sein, um eine ausschließliche Reservierung für die Verwendung bei der Zubereitung einer vorgegebenen Lebensmittelgruppe anzuzeigen. Schlagsahne absorbiert beispielsweise leicht ein Aroma von minimalen Spuren von anderen Lebensmitteln, und das Vorhandensein einer kleinen Menge Öl an einem Rührbesen kann die Entwicklung von Schaum aus Sahne oder Eiweiß behindern, indem die Oberflächenspannung der Flüssigkeitsblasen ungünstig beeinflusst wird.
  • Das gefärbte Silikonschlauchmaterial dient auch dazu, Anwender visuell zu warnen, falls das Schlauchmaterial abbricht, da die glänzenden Metallschlaufen im Gegensatz zu dem eingefärbten Silikonschlauchmaterial klar sichtbar sind. Silikon ist inert und erzeugt keine Toxizität in dem Fall, dass sich irgendein entferntes Schlauchmaterial in das zuzubereitende Lebensmittel mischt.
  • Das Silikonschlauchmaterial ist relativ weich und verringert das Geräusch, das mit dem Schwingen oder Rühren insbesondere in Metallschüsseln verbunden ist. Die Drahtschlaufen und das entsprechende Schlauchmaterial können in einer beliebigen herkömmlichen Rührbesen-Konfiguration angeordnet sein, wie etwa jener eines Piano-Rührbesens; eines Eier-Rührbesens; eines flachen Rührbesens; eines Ballon-Rührbesens oder eines Rührbesens des schwedischen Stils bzw. mit Schraubenliniendraht-Konfiguration.
  • Weitere Details der Erfindung und ihre Vorteile gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und der enthaltenen Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 einen Rührbesen einer herkömmlichen Piano-/Ei- oder französischen Konfiguration mit dem zusätzlichen elastischen Silikonschlauchmaterial am Äußeren jeder flexiblen Drahtschlaufe des Rührbesens zeigt.
  • 2 eine Querschnittsansicht durch einen typischen Draht ist, die einen Massivdraht-Metallkern und ein flexibles Silikonschlauchmaterial zeigt, das das Äußere des Drahts bedeckt.
  • 3 alternative Rührbesen-Konfigurationen zeigt, und zwar von links nach rechts einen schraubenlinienförmigen Rührbesen bzw. einen Rührbesen des schwedischen Stils, einen Ballon-Rührbesen und einen flachen Rührbesen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Rührbesen einer herkömmlichen Konfiguration, die üblicherweise als Piano-, Ei- oder französische Konfiguration bekannt ist. Der Unterschied zwischen diesen drei Typen besteht nicht in ihrem allgemeinen Erscheinungsbild, sondern vielmehr in der Dicke, der Elastizität und der Anzahl von tränenförmigen Schlaufen 1 aus flexiblem Draht, wobei jede Schlaufe 1 zwei Enden aufweist, die an dem inneren Ende des Griffs 2 befestigt sind. 3 zeigt andere übliche Konfigurationen von Rührbesen. Ganz außen links ist ein schraubenlinienförmiger Rührbesen oder ein Rührbesen des schwedischen Stils 3 mit einer Drahtschlaufe 1 aus einer schraubenlinienförmigen Konfiguration 4 gezeigt, die eine relativ schwere innere Unterstützungsschlaufe 5 umgibt. Ein Ballon-Rührbesen 6 hat die gleiche allgemeine Konfiguration wie der in 1 gezeigte Piano-Rührbesen, abgesehen davon, dass die Form der Drahtschlaufen für eine bessere Luftmitnahme in leichten Mischungen ein kreisförmiges Ende bildet.
  • Ein flacher oder Mehlschwitzen-Rührbesen 7 weist ebenfalls eine ähnliche Konfiguration wie die des in 1 gezeigten Piano-Rührbesens auf, mit der Ausnahme, dass die Drahtelemente in einer allgemein flachen Ebene angeordnet sind, damit der Rührbesen in Kontakt mit einem flachen Pfannenboden verwendet werden kann.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Rührbesen-Schlaufen 1 von irgendeinem der zuvor beschriebenen Rührbesen. Die Querschnittsansicht zeigt einen typischen Massivdraht-Metallkern 8, der vorzugsweise aus Edelstahldraht ist. Ein flexibles Silikonschlauchmaterial 9 bedeckt das gesamte Äußere des Drahtkerns 8. Ein anderes elastisches Schlauchmaterial kann geeignet sein, das bevorzugte Material für das Schlauchmaterial 9 ist jedoch Silikon wegen seiner Eigenschaft der hohen Wärmebeständigkeit, seiner Verschleißfestigkeit und seiner inerten chemischen Struktur.
  • Um die flexible Schwingwirkung des Drahtkerns 8 aufrecht zu erhalten, darf die Wanddicke des Silikonschlauchmaterials 9 nicht außerordentlich dick sein, und um die Verschleißfestigkeitseigenschaften innerhalb einer vernünftigen Grenze zu halten, darf die Wanddicke des Silikonschlauchmaterials nicht außerordentlich dünn sein. Durch Ausprobieren hat der Erfinder ermittelt, dass das Silikonschlauchmaterial idealerweise eine Wanddicke zwischen 0,1 und 1,0 Millimeter haben sollte. Abhängig von den spezifischen Materialeigenschaften kann sich die Dicke des Silikonschlauchmaterials 9 jedoch beträchtlich ändern.
  • Es hat sich außerdem gezeigt, dass das Schlauchmaterial 9 und der Draht 8 aneinander befestigt sein können, um die gesamte axiale und rotatorische Relativverlagerung zu verhindern. Durch Befestigen der Schlauchmaterials 9 und des Drahts 8 aneinander wird die Möglichkeit eines Verschleißes zwischen dem Draht 8 und der Innenfläche des Schlauchmaterials 9 beseitigt.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass das bevorzugte Herstellungsverfahren beinhaltet, dass das Schlauchmaterial 9 und der Draht 8 aneinander befestigt werden, um jegliche axiale Relativverlagerung zu unterdrücken oder zu verhindern, jedoch eine gleitende, rotatorische Relativverlagerung zuzulassen. Während der Herstellung gleitet das Schlauchmaterial 9 über die Außenfläche des Drahts 8 und es erfolgt kein Verkleben zwischen dem Draht 8 und dem Schlauchmaterial 9. Während der Verwendung bei der Zubereitung von Lebensmitteln gleitet das elastische Schlauchmaterial 9 mit hoher Geschwindigkeit in einer Schwingaktion durch eine Flüssigkeit, was eine Drehmoments-Verwindung oder ein Verdrillen des flexiblen Schlauchmaterials 9 auf dem Metallkern 8 zur Folge hat. Wenn die Bewegung der Rührelemente aufhört, springt das elastische Schlauchmaterial 9 durch eine Drehung zurück in seine Ausgangsposition. Folglich hat es sich gezeigt, dass das Verdrillen und Entdrillen des Silikonschlauchmaterials 9 auf dem Draht 8 eine bessere Schwingwirkung zur Folge hat, wenn der Draht 8 mit hoher Geschwindigkeit durch Flüssigkeiten geschwungen wird.
  • Zudem verhindert das flexible Silikonschlauchmaterial 9 einen Kontakt zwischen dem abtragenden Metalldraht 8 und den beschichteten Innenflächen verschiedener Kochgefäße. Das Silikonschlauchmaterial 9 ist wärmebeständig, nicht abtragend und dient dazu, Geräusche zu verringern, die vom Kontakt zwischen den Rührelementen und dem Gefäßinneren herrühren.
  • Zweckmäßigerweise kann das Silikonschlauchmaterial 9 in einer beliebigen Anzahl von Farben hergestellt werden, um visuell ein Symbol bereitzustellen, das anzeigt, dass der Rührbesen ausschließlich bei der Zubereitung von bestimmten Lebensmittelgruppen verwendet werden soll. Beispielsweise neigt Schlagsahne stark dazu, Spuren von Aromen von anderen Lebensmitteln zu absorbieren. Das Vorhandensein von Öl an Geräten führt dazu, die Schaumbildung von Eiweiß und Schlagsahne zu verhindern. Ebenso kann das Vorhandensein von geringen Mengen von Gewürzen oder Aromen an Küchengeräten den Geschmack von anderen Lebensmittelgruppen beeinträchtigen. Durch eine Einfärbung von Schlauchmaterialien kann außerdem die Zugehörigkeit angezeigt oder die Kochstation angezeigt werden, zu der das Gerät nach dem Spülen zurückgebracht werden soll.

Claims (9)

  1. Rührbesen, der umfasst: einen Griff (2); wenigstens eine flexible Drahtschlaufe (1), wobei jede Schlaufe zwei Enden besitzt, die an dem Griff (2) befestigt sind; und ein wärmebeständiges elastisches Material (9), das jede Drahtschlaufe (1) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (9) und der Draht (8) relativ zueinander in der Weise befestigt sind, dass eine axiale Relativverlagerung verhindert wird und eine rotatorische Relativverlagerung ermöglicht wird, wenn Material (9) und Draht (8) mit einer Lebensmittelsubstanz verwendet werden.
  2. Rührbesen nach Anspruch 1, wobei der Rührbesen eine Anordnung aus flexiblen Drahtschlaufen (1) umfasst.
  3. Rührbesen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Drahtschlaufen (1) und zugeordnetes Material (9) in einer Rührbesenkonfiguration angeordnet sind, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus: einer "Piano"-Rührbesenkonfiguration; einer "Ei"-Rührbesenkonfiguration; einer flachen Rührbesenkonfiguration (7); einer "Ballon"-Rührbesenkonfiguration (6); und einer Schraubenliniendraht-Konfiguration (3).
  4. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das jede Drahtschlaufe umgebende Material (9) ein Schlauchmaterial aufweist.
  5. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das jede Drahtschlaufe umgebende Material (9) Silikon enthält.
  6. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das jede Drahtschlaufe umgebende Material (9) eine Wanddicke im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm hat.
  7. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die oder jede Drahtschlaufe (1) rostfreien Stahl enthält.
  8. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zwischen der oder jeder Drahtschlaufe (1) und dem umgebenden Material (9) keine Verklebung vorhanden ist.
  9. Rührbesen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das jede Drahtschlaufe umgebende Material (9) als ein visuelles Symbol eingefärbt ist, um die ausschließliche Reservierung für die Verwendung bei der Zubereitung einer vorgegebenen Lebensmittelgruppe anzuzeigen.
DE60128209T 2000-03-08 2001-03-01 Rührbesen mit drähten, die mit silikonen umgeben sind Expired - Fee Related DE60128209T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002300551A CA2300551C (en) 2000-03-08 2000-03-08 Whisk with wire loops covered with silicon tubing
CA2300551 2000-03-08
PCT/CA2001/000259 WO2001065988A2 (en) 2000-03-08 2001-03-01 Whisk with wire loops covered with silicon tubing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128209D1 DE60128209D1 (de) 2007-06-14
DE60128209T2 true DE60128209T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=4165497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121471U Expired - Lifetime DE20121471U1 (de) 2000-03-08 2001-03-01 Küchengerät, insbesondere Schneebesen
DE60128209T Expired - Fee Related DE60128209T2 (de) 2000-03-08 2001-03-01 Rührbesen mit drähten, die mit silikonen umgeben sind

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121471U Expired - Lifetime DE20121471U1 (de) 2000-03-08 2001-03-01 Küchengerät, insbesondere Schneebesen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6257752B1 (de)
EP (1) EP1263309B1 (de)
JP (1) JP2003525672A (de)
AT (1) ATE361019T1 (de)
AU (1) AU778708B2 (de)
CA (1) CA2300551C (de)
DE (2) DE20121471U1 (de)
GB (1) GB2375720B (de)
NZ (1) NZ520492A (de)
WO (1) WO2001065988A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002342453A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-22 Browne And Co. Ltd. A covered kitchen utensil and a covering for a kitchen utensil
US7296921B2 (en) * 2002-11-12 2007-11-20 Browne & Co. Covered kitchen utensil and a covering for a kitchen utensil
US6986478B2 (en) * 2003-05-02 2006-01-17 Helen Of Troy Limited Mashing tool
FR2860698B1 (fr) * 2003-10-14 2005-12-09 Seb Sa Pied de mixage et mixeur menager de type plongeant muni d'un tel pied de mixage.
US7052450B2 (en) 2004-02-05 2006-05-30 Fiesta Products Llc Silicone rolling pin
CA2564537A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-03 Imax Corporation Electronically controlled film transport methods and systems
AU2006211556B2 (en) * 2005-01-31 2010-07-29 Louis Busick Mixer blade attachment with flexible fins
US7575127B2 (en) * 2005-02-03 2009-08-18 Wki Holding Company, Inc. Glassware with silicone gripping surfaces
US7784638B2 (en) * 2005-02-03 2010-08-31 Wki Holding Company, Inc. Glassware with silicone support
US20060215484A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Jared Sokoloff Emulsion whisk
US7147634B2 (en) 2005-05-12 2006-12-12 Orion Industries, Ltd. Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
US8814861B2 (en) 2005-05-12 2014-08-26 Innovatech, Llc Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
WO2007011745A2 (en) * 2005-07-14 2007-01-25 Randy Kaas Whisk for attachment to electric mixer
US8439554B2 (en) * 2006-07-13 2013-05-14 Randy Kaas Whisk attachment
FR2904926B1 (fr) * 2006-08-18 2008-10-31 Mastrad Sa Fouet ameliore, notamment a usage culinaire.
US20080068921A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Kristin Schanche Utensils
GB2432543B (en) * 2006-11-17 2007-11-28 Maxpat Trading & Marketing Culinary whisk
USD620817S1 (en) 2009-03-21 2010-08-03 Wki Holding Company, Inc. Measuring container
WO2011049057A1 (ja) 2009-10-23 2011-04-28 ハセガワ株式会社 攪拌具及びその製造方法
US20120260506A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Kevin Kimsey Hand tool for separating the meat of produce from the skin, rind or shell
USD787900S1 (en) * 2016-03-02 2017-05-30 Kathleen PERRY Contoured flat whisk
KR20200100060A (ko) * 2017-11-17 2020-08-25 이오반스 바이오테라퓨틱스, 인크. 미세 바늘 흡인물 및 소형 생검물로부터의 til 확장

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219379C (de) * 1900-01-01
US500059A (en) 1893-06-20 Beater for railway-car seats
US477388A (en) 1892-06-21 Samuel j
US1579382A (en) * 1924-05-12 1926-04-06 Mitchell James Garth Hand device for beating fabrics and the like
US1910302A (en) 1930-12-12 1933-05-23 Maslow Louis Egg beater
FR1208961A (fr) 1958-12-01 1960-02-26 Appareil de massage et de rajeunissement
US3202542A (en) * 1961-06-06 1965-08-24 Peninsular Silicones Inc Release coating containing a polyorganosiloxane resin and either a polyorganosiloxane gum or a high viscosity polyorganosiloxane oil
CH404129A (de) * 1963-10-11 1965-12-15 Schreyer Friedrich Rührbesen
US4735510A (en) 1987-03-12 1988-04-05 Barbour William P Whisk structure
FR2646765B1 (fr) * 1989-05-10 1994-04-01 Normandie Cie Investissement Fouet a usage culinaire
FR2768607B1 (fr) * 1997-09-25 1999-12-03 Seb Sa Accessoire de preparation pour emulsions, mousses et dispersions, et appareil electromenager, ou menager, de preparation culinaire

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001065988A3 (en) 2002-04-25
GB2375720B (en) 2003-11-19
NZ520492A (en) 2002-12-20
CA2300551C (en) 2002-06-25
DE20121471U1 (de) 2002-09-26
EP1263309A2 (de) 2002-12-11
US6257752B1 (en) 2001-07-10
WO2001065988A2 (en) 2001-09-13
GB2375720A (en) 2002-11-27
AU778708B2 (en) 2004-12-16
CA2300551A1 (en) 2001-02-28
ATE361019T1 (de) 2007-05-15
JP2003525672A (ja) 2003-09-02
AU3904201A (en) 2001-09-17
GB0218581D0 (en) 2002-09-18
DE60128209D1 (de) 2007-06-14
EP1263309B1 (de) 2007-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128209T2 (de) Rührbesen mit drähten, die mit silikonen umgeben sind
US6454456B2 (en) Kitchen utensil with wire loops covered with heat resistant resilient tubing
US8381640B1 (en) Spaetzle preparation apparatus
DE60222025T2 (de) Umhülltes küchengerät und umhüllung für ein küchengerät
DE4414228A1 (de) Rotierender Rührbesen
EP0317763B1 (de) Besteckreinigungsgerät
EP2712527A1 (de) Fleisch-Spieß
EP0475059B1 (de) Kochlöffel
EP0220748A2 (de) Fleischrolle
WO2010089335A1 (de) KOCHGEFÄß
DE833012C (de) Mass- und Mischbecher
DE10208912A1 (de) Einsatz zum Unterteilen von Kochgeschirr
DE3039797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von insbesondere schaumigen speisen
DE102021104530B4 (de) Küchengerät für die Herstellung von Teigwaren, insbesondere zur Herstellung von Spätzle
DE19627870C2 (de) Vorrichtung zum Braten von kapselartigen Gewürzen
DE19733331C2 (de) Schneebesen
AT164600B (de) Siebschöpflöffel
AT95234B (de) Speisenrührer und Schaumschläger.
DE60318909T2 (de) Multifunktioneller untertassenförmiger halter für getränke oder nahrungsmittel
DE19527242A1 (de) Garvorrichtung
DE202013008978U1 (de) Topfdeckel-System, mehrteilig
DE202023106012U1 (de) Garschale im Garkorb eines Dampfkochers
DE19629476C2 (de) Spezialitätenfleischgericht
DE202005019538U1 (de) Behälter mit Antirutschfähigkeit
DE19959907A1 (de) Garvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee