DE60128148T2 - Gefaltete papierverpackung zur expansion am einsatzort - Google Patents

Gefaltete papierverpackung zur expansion am einsatzort Download PDF

Info

Publication number
DE60128148T2
DE60128148T2 DE60128148T DE60128148T DE60128148T2 DE 60128148 T2 DE60128148 T2 DE 60128148T2 DE 60128148 T DE60128148 T DE 60128148T DE 60128148 T DE60128148 T DE 60128148T DE 60128148 T2 DE60128148 T2 DE 60128148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
packaging module
building block
extended
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128148T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128148D1 (de
Inventor
John L. Greenwood Village Goers
William H. Denver Oliver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60128148D1 publication Critical patent/DE60128148D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128148T2 publication Critical patent/DE60128148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5059Paper panels presenting one or more openings or recesses in wich at least a part of the contents are located
    • B65D5/5061Paper panels presenting one or more openings or recesses in wich at least a part of the contents are located the openings or recesses being located in different panels of a single blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/09Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using flowable discrete elements of shock-absorbing material, e.g. pellets or popcorn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/814Space filler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/15Sheet, web, or layer weakened to permit separation through thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24694Parallel corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • Y10T428/2978Surface characteristic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen lose Verpackungsfüllmaterialien oder „Verpackungseinsätze", wie diese Materialien manchmal genannt werden. Herkömmlicherweise wurden diese Materialien oft in Form von im Voraus erweiterten Verpackungs-„Bausteinen", wie beispielsweise „Erdnüssen" aus Kunststoff, geliefert. Insbesondere betrifft die Erfindung (1) kompakte Bögen von Bausteinvorprodukten, welche wirtschaftlicher versandt und gelagert werden können, und (2) Verpackungsbausteine, welche durch Falten oder Erweitern der Bausteinvorstufen an dem Ort gebildet werden können, an dem die Verpackungsbausteine verwendet werden.
    • US 5,468,556 offenbart einen Verpackungsbaustein, welcher eine Herzform oder andere Konfigurationen hat. Der Baustein weist keine Teilstücke auf.
    • US 4,643,647 offenbart wiederum einen herzförmigen Verpackungsbaustein.
    • US 5,439,730 offenbart in seiner 16 einen Verpackungsbaustein, der eine dreiseitige Konfiguration aufweist. Ferner lehrt das Dokument einen Verpackungsbaustein, der nicht geschachtelt oder verzahnt wird. Er verwendet kein Vorprodukt, sondern lädt Segmente in eine Formgebungsvorrichtung.
  • II. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfahrung zeigt, dass ein Verpackungsmaterial eine Anzahl von wichtigen Attributen aufweisen muss, welche umfassen:
    • 1. Polsterungseigenschaften: Das Verpackungsmaterial muss eine Polsterung für verpackte Gegenstände bereitstellen, um sie während des Versands zu schützen. Die Polsterung muss Stoßlasten, die dem Verpackungsbehälter (normalerweise eine „Schachtel") während des Versands auferlegt werden, ableiten oder verteilen, damit diese Lasten nicht direkt auf den verpackten Gegenstand angewendet werden. Es ist auch wichtig, dass das Verpackungsmaterial über hohe Rückprallcharakteristiken (innerhalb seines verwendbaren Bereichs) verfügt, damit es weiterhin eine Polsterung bereitstellen kann, wenn wiederholt Lasten angewendet werden. Verschiedene Gegenstände, die zum Versand verpackt sind, können verschiedene Steifigkeitsgrade erfordern, um sie angemessen zu schützen.
    • 2. Blockierungs- und Verstärkungseigenschaften: Die Fähigkeit des Verpackungsmaterials, „zu blockieren und zu verstärken" bezieht sich auf sein Vermögen, eine Bewegung des verpackten Gegenstands innerhalb des Behälters so zu verhindern, dass die Verpackung den Gegenstand polstern kann. Wenn zugelassen wird, dass ein verpackter Gegenstand sich ohne eine Polsterung dazwischen gegen die Wand des Behälters bewegt, dann wird er jeglicher Stoßlast direkt ausgesetzt, die benachbart zu dieser Stelle auf die Außenseite der Schachtel angewendet wird.
    • 3. Benutzerfreundlichkeit: Das Verpackungsmaterial muss leicht zu verwenden sein, um die Arbeit zu minimieren, die zum Verpacken eines Gegenstands erforderlich ist. Insbesondere sollte das Verpackungsmaterial leicht und schnell um den verpackten Gegenstand positioniert werden können.
    • 4. Lagerung von Verpackungsmaterialien: Die physische Form, in der ein Verpackungsmaterial gelagert wird, ist ein wichtiges Attribut. Verpackungsmaterialien gliedern sich im Allgemeinen in zwei Kategorien: a) „Im Voraus erweiterte" Materialien – wie Kunststofferdnüsse oder Blasenfolien – werden dem Verpacker durch den Hersteller in Endform geliefert. b) „Vor Ort erweiterbare" Materialien werden dem Verpacker in einem dichten, nicht erweiterten Zustand geliefert. Die Verpackung wird im Betrieb des Verpackers zu seiner Endform erweitert. Systeme des Standes der Technik verwendeten Aufblasen oder Wattieren und Zerknüllen, um eine erweiterte Verpackung aus flachen Materialien zu erzeugen. Die Bildung von Schaumstoffverpackungen vor Ort kann ebenfalls in diese Kategorie der vor Ort erweiterbaren Materialien aufgenommen werden. Erweiterungsverhältnisse reichen von etwa 10:1 für eine wattierte Kraft-Papierpolsterung bis zu so viel wie 50:1 für Expansionsschäume. Vor Ort erweiterbare Materialien haben einen großen Vorteil, da sie im Betrieb des Verpackers keinen hoch bewerteten Lagerplatz belegen und viel niedrigere Kosten für den Versand an den Verpacker verursachen.
    • 5. Wirtschaftliche Aspekte: Das Verpackungsmaterial muss mit anderen Materialien, die denselben Grad von Schutz bereitstellen, im Preis wettbewerbsfähig sein. Arbeits- und Versandkosten (um das Material zum Verpacker zu bringen) können einen bedeutenden Prozentsatz der Gesamtkosten von Verpackungsprodukten ausmachen. Im Voraus erweiterte Materialien bringen notwendigerweise höhere Versandkosten mit sich als vor Ort erweiterbare Materialien, deren nutzbares Volumen beim Verpacker hervorgebracht wird.
    • 6. Staubbildung: Das Verpackungsmaterial darf keinen Staub oder andere Verunreinigungen erzeugen, die am verpackten Gegenstand haften bleiben und ihn für den Empfänger unansehnlich machen. Dies ist ein besonderes Problem bei nicht komprimierten Materialien, die aus einem Zellstoffschlamm geformt werden und raue Oberflächen und Kanten aufweisen, von welchen im Verlauf einer normalen Handhabung und Verwendung kleine Teilchen abgetrennt werden.
    • 7. Dichte: Das Packungsmaterial muss so leicht als möglich sein, um die Versandkosten für den verpackten Gegenstand zu minimieren. Im Allgemeinen basieren diese Versandkosten auf dem Gewicht der Verpackung und ihrer Inhalte.
    • 8. Umweltfreundlichkeit: Verpackungsmaterialien, die aus Kunststoffen oder toxischen Zweikomponentenexpansionsschäumen hergestellt sind, haben gegenüber papierbasierten Produkten einen Nachteil auf dem Markt, da sie nicht in derselben umweltfreundlichen Weise wie papierbasierte Produkte schnell biologisch abbaubar sind. Außerdem bevorzugen Empfänger von verpackten Gegenständen im Allgemeinen eine papierbasierte Verpackung infolge des negativen Umweltimages von kunststoffbasierten Materialien.
    • 9. „Rieselfähigkeit" und damit verbundene Nebenwirkungen: Rieselfähige Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise „Erdnüsse" aus Kunststoff, sind heutzutage weit verbreitet, da sie Arbeitskosten, die mit der Verpackung verbunden sind, erheblich senken. Hoch „rieselfähige" Verpackungsmaterialien können schnell in einen Versandbehälter geleert und darin angeordnet werden. Sie benötigen auch kein Einhüllen, Einwickeln oder andere arbeitsintensiven Vorgänge wie bei vielen anderen Verpackungsmaterialien. Rieselfähige Verpackungsmaterialien (d.h. Verpackungsmaterialien losen Formats) sind jedoch nicht mit angemessenen Blockierungs- und Verstärkungscharakteristiken versehen. Kunststofferdnüsse zum Beispiel besitzen zwar gute Polsterungseigenschaften, haben aber so schlechte Blockierungs- und Verstärkungscharakteristiken, dass der verpackte Gegenstand sich im Behälter oder in der Schachtel umher bewegt. Wenn der verpackte Gegenstand eine Wand des Behälters erreicht, wird er durch das Verpackungsmaterial nicht mehr geschützt und ist dafür anfällig, zu zerbrechen, wenn die Verpackung einen externen Schlag erhält. Definitionsgemäß rieseln „rieselfähige" Verpackungsmaterialien beim Verpacken leicht in die Schachtel, aber ebenso rieseln sie innerhalb der Schachtel nach dem Verpacken und lassen eine Bewegung des verpackten Gegenstands zu. Die Ausnahme davon sind E-Cube® Verpackungsbausteine, welche im US-Patent Nr. 5,900,119 beschrieben werden. E-Cube® Verpackungsbausteine waren das erste rieselfähige Verpackungsmaterial, das gute Blockierungs- und Verstärkungseigenschaften aufwies. Dies wurde mit einer Form- und Texturkombination erreicht, welche ein Verzahnen der Bausteine erlaubt, nachdem sie um einen verpackten Gegenstand angeordnet sind.
  • Bis heute erfüllte kein Verpackungsmaterial, das im Handel verwendet wird, all diese Charakteristiken. Zusammengefasst würde das ideale Verpackungsprodukt
    • 1. rieselfähig sein, um ein Verpacken schnell und wirtschaftlich zu machen;
    • 2. gute Polsterungs-, sowie Blockierungs- und Verstärkungseigenschaften aufweisen;
    • 3. ein vor Ort erweiterbares Material sein, das einfache und zuverlässige maschinelle Einrichtungen verwendet;
    • 4. aus Recyclingpapier hergestellt und recycelbar sein, um die Umwelt zu schützen;
    • 5. die Versandkosten sowohl für den Verpacker als auch den Empfänger eines verpackten Gegenstands minimieren; und
    • 6. sauber sein, so dass weder Staub noch andere Verunreinigungen während der Verwendung erzeugt und auf den Gegenstand, der versandt wird, übertragen werden.
  • III. KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde ein neues Verpackungsmaterial erfunden, wie in erster Linie in Anspruch 1, 8, 17, 26 und 32 beansprucht, das alle diese Charakteristiken aufweist. Die Verpackung ist rieselfähig und aus einem Material hergestellt, das allgemein als „Schrenzkarton" bekannt ist. Schrenzkarton wird weltweit durch Papierfabriken erzeugt und besteht für gewöhnlich aus 100% Recyclinginhalt. Der Schrenzkarton wird durch Hinzufügen von Faltlinien, Ausschnitten, Perforationen und/oder Perforationslinien zum flachen Schrenzkarton zu einem vor Ort erweiterbaren Verpackungsmaterial modifiziert. Bindemittel, z.B. ein Klebstoff, können ebenfalls im Voraus auf geeignete Abschnitte des vor Ort erweiterbaren Materials aufgetragen werden. Der modifizierte Schrenzkarton kann zum Versand an den Verpacker gestapelt, gerollt oder zickzackgefaltet werden. Dies senkt die Transportkosten und die Lagerraum/Kostenanforderungen für den Kunden erheblich.
  • Wenn der Verpacker wünscht, das vor Ort erweiterbare Material zu verwenden, entnimmt er die entsprechende Menge von Bausteinvorprodukten aus dem Lager, faltet oder erweitert die Vorprodukte zur Form des Verpackungsmaterials und sichert es in dieser Form. Diese Schritte können manuell oder maschinell durchgeführt werden. Bei jedem Verfahren werden entsprechende Abschnitte des vor Ort erweiterbaren Vorproduktmaterials von den anderen Zwischenprodukten getrennt und zu einer Endform des Verpackungsmaterials ausgebildet. Klebstoff auf zusammenpassenden Teilstücken jedes Bausteins wird aktiviert, um das Material in seiner Endform zu halten. Der Zusammenbau kann an oder in der Nähe der eigentlichen Verpackungsstation erfolgen, wo das Verpackungsmaterial um einen zu versendenden Gegenstand herum in seinem Versandbehälter angeordnet wird. Die Bausteine könnten dem Verpacker auch im Voraus erweitert und gebrauchsfertig geliefert werden.
  • Die hierin beschriebene Erfindung betrifft ein verbessertes, vor Ort erweiterbares Verpackungsmaterial in seinen Zwischen- (d.h. Vorprodukt-) und End- (d.h. erweiterten) Formen, sowie die Verfahren zum Herstellen sowohl der vor Ort erweiterbaren als auch der erweiterten Materialien.
  • IV. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung eines bevorzugten Zwischenbogens, der Verpackungsbausteinvorprodukte in einer Form enthält, die zur Lieferung an einen Verpacker geeignet ist.
  • 2 ist eine Darstellung der Merkmale eines Einzelbausteinvorprodukts auf dem Zwischenbogen, der in 1 dargestellt ist.
  • 3 ist eine Darstellung des fertig gestellten Verpackungsmaterials, d.h. wie durch den Verpacker aus dem Zwischenbogen erweitert, der in 1 dargestellt ist. Der Baustein, der in 3 veranschaulicht ist, weist einen Querschnitt in Form eines Dreiecks auf.
  • 4 stellt die Konfiguration einer doppelten Reihe von Bausteinen aus dem Zwischenbogen in 1 in dem Prozess dar, in dem er in mehrere Bausteine von der Art umgebildet wird, die in 3 dargestellt ist.
  • V. AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung umfasst unter anderem einen Verpackungsbaustein, der aus einem flachen Zwischenbogen gebildet wird, der zwei oder mehr Bausteinvorprodukte enthält, wobei der Baustein aufweist: Seiten, die so ausgestaltet sind, dass der Verpackungsbaustein einen Querschnitt aufweist, der aus der Gruppe bestehend aus einem Dreieck, einem Kreis und einem Vieleck ausgewählt ist, und Sicherungsmittel zum Sichern der Seiten des Bausteins in seiner Endform.
  • Die Erfindung umfasst auch einen Zwischenbogen von zwei oder mehr Verpackungsbausteinvorprodukten, die zu erweiterten Verpackungsbausteinen ausgebildet werden können, wobei jedes Bausteinvorprodukt mit wenigstens einem benachbarten Bausteinvorprodukt trennbar verbunden ist und umfasst: ein oder mehr Teilstücke, welche jeweils an wenigstens einem anderen Teilstück faltbar befestigt sind und nach dem Falten die Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins bilden; und Sicherungsmittel, die aus der Gruppe bestehend aus Bindemitteln oder Verbindungsmerkmalen ausgewählt sind, zum Sichern der Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins in seiner erweiterten Form. Außerdem umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Bildung eines Zwischenbogens aus zwei oder mehr Verpackungsbausteinvorprodukten, weiches umfasst: Bilden von Trennlinien, um jeden Baustein mit den benachbarten Bausteinen auf dem Zwischenbogen trennbar zu verbinden; Bilden von wenigstens drei Teilstücken auf jedem Baustein durch Erzeugen von Faltlinien zwischen den Teilstücken und Hinzufügen eines oder mehrerer Sicherungsmittel, die aus der Gruppe bestehend aus Bindemitteln und Verbindungsmerkmalen ausgewählt sind, zum Sichern der Seiten in ihrer Endform, wenn erweitert.
  • Schließlich umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Bildung eines vor Ort erweiterbaren Verpackungsbausteins aus einem Zwischenbogen, der zwei oder mehr Bausteinvorprodukte enthalt, umfassend: Falten des Vorprodukts in wenigstens drei Teilstücke, um die Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins zu bilden; Befestigen der Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins; und Trennen des erweiterten Bausteins vom benachbarten Baustein oder den benachbarten Bausteinen.
  • Die Erfindung ist durch Bezugnahme auf 1 und 2, welche ein vor Ort erweiterbares Zwischenmaterial veranschaulichen, das aus Schrenzkarton hergestellt ist, und 3, welche den Verpackungsbaustein in seiner erweiterten Form veranschaulicht, der aus dem Zwischenmaterial hergestellt ist, am besten zu verstehen.
  • Wie bereits erwähnt, wird „Schrenzkarton" durch eine Anzahl von Papierherstellern, zum Beispiel der Republic Paperboard Company, Hutchinson, Kansas, hergestellt. Schrenzkarton ist ein dünnes Material mit glatter Oberfläche, das aus Recyclingpapier hergestellt und normalerweise in Form einer Endlosrolle bereitgestellt wird. Schrenzkarton schließt einen niedrigen Grad von steifem Papier oder Pappkarton ein und wird häufig als Trägermaterial für Papierpolsterungen, eine Versteifung für den Versand oder die Rahmung von Fotografien und für andere ähnliche Anwendungen verwendet. Nach bestem Wissen der Anmelder wurde „Schrenzkarton" jedoch vorher nicht dafür eingesetzt, Verpackungsbausteine zu bilden, und sein Name sollte nicht dahingehend ausgelegt werden, eine frühere Verbindung dieses Materials mit dieser Verwendung zu suggerieren. Die Anmelder haben nunmehr festgestellt, dass Schrenzkarton aufgrund seiner niedrigen Kosten, Festigkeit und Steifheit ein gutes Ausgangsmaterial ist, um Verpackungsbausteine zu erzeugen. Spezifische Materialien, die bis heute eingesetzt wurden, umfassen den „24-Punkte-Kernstandard", den „gelbbraunen, biegsamen 20-Punkte-Papierstoff" und den „braunen, biegsamen 18-Punkte-Schrenzkarton" von Republic Paperboard. Andere Dicken und Arten von Schrenzkarton und anderen Materialien, welche diese Anforderungen erfüllen, können verwendet werden, wie beispielsweise Kraft-Papier. Synthetische oder Kunststoffmaterialien können ebenfalls verwendet werden, insbesondere wenn eine wasserfeste, feuerfeste oder chemisch beständige Verpackung benötigt wird.
  • 1 veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, in welcher ein endloser Schrenzkartonbogen 1 zu einem Endlosbogen 2 von vor Ort erweiterbaren Bausteinzwischen- oder -vorprodukten verarbeitet wird. Wie in 1 dargestellt, umfasst der Bogen 2 zwei Reihen solcher Bausteine – wobei eine Reihe die Bausteine 5A, 6A und 7A umfasst, welche an eine benachbarte Reihe von Bausteinen 5B, 6B und 7B grenzen. In Abhängigkeit von der Breite des Schrenzkartons 1 kann eine einzige Reihe solcher Bausteine oder jede Anzahl von benachbarten Reihen von Bausteinen auf dem Bogen 2 nebeneinander ausgebildet sein. Ungeachtet der Anzahl von Reihen bleiben die Bausteinvorprodukte, die auf dem Schrenzkartonbogen ausgebildet sind, vorzugsweise aneinander befestigt, bis sie durch den Verpacker erweitert und getrennt werden.
  • Normalerweise wird der Schrenzkartonbogen 1 von der Fabrik in gerollter oder zickzackgefalteter Form geliefert. Der Bogen wird entrollt und endlos verarbeitet durch einen Zwischenprodukt-„Konverter", welcher Stationen hat, um nach Bedarf Perforationen oder Linien von geringer Festigkeit zum Falten oder Trennen zu machen und Löcher oder andere Öffnungen in den Bausteinvorstufen zu machen. Außerdem kann der Konverter an geeigneten Stellen Bindemittel, wie beispielsweise Klebstoff, oder Verbindungsmerkmale hinzufügen. Die Abfolge, in welcher diese Schritte ausgeführt werden, kann in Abhängigkeit von der Konstruktion der Bausteinvorprodukte und ihrer Anordnung auf dem Bogen 2 geändert werden. Es wird erwartet, dass Maschinen, die normalerweise bei den Herstellern von Formularen oder Briefumschlägen eingesetzt werden, sowie Maschinen, die zur Herstellung von Getränkekartons verwendet werden, bei der Produktion des Zwischenbogens 2, wie hierin beschrieben, verwendet werden können. Alle oder ein Teil der Schritte, die durch den Konverter ausgeführt werden, können im Betrieb, in dem der Baustein hergestellt wird, und/oder im Betrieb eines Zwischenproduktherstellers ausgeführt werden. Sie können auch im Betrieb des Endverpackers ausgeführt werden, wenn das Volumen von Bausteinen, die durch den Verpacker eingesetzt werden, die Kapitalausgaben rechtfertigt. In der bevorzugten Ausführungsform, die hierin beschrieben wird, werden alle strukturellen Merkmale des Zwischenprodukts vorgeformt, und das Zwischenprodukt wird fertig zur endgültigen Erweiterung und Trennung in einzelne Verpackungsbausteine an den Verpacker geliefert.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, die in 2 dargestellt ist, umfasst der Baustein 5A die Teilstücke 12, 13 und 14, welche durch eingekerbte Faltlinien 20 und 30 begrenzt sind. Die Faltlinie 20 zum Beispiel ist durch den Konverter mit einer ausreichenden Durchdringung des Schrenzkartons ausgeführt, um während der Erweiterung durch die Erweiterungsmaschine eine Faltung und eine teilweise Trennung der Teilstücke 12 und 13 außer an den gemeinsamen Schultern 21, an welchen die beiden benachbarten Teilstücke gefaltet werden, aber befestigt bleiben, zu ermöglichen. (Siehe 3.) Ähnlich ermöglicht die Faltlinie 30 eine etwaige teilweise Trennung der Teilstücke 13 und 14 außer an den Schultern 31. (Siehe 3.) Außerdem ist eine Faltlinie 10 auf einem Abschnitt des Teilstücks 12 ausgebildet, um eine Lasche 11 zwischen der Kante 15 und dem Teilstück 12 zu bilden. Bindemittel 17 können auf die Lasche 11 und oder den dazu passenden Bindebereich 19 zum Sichern des erweiterten Bausteins in seiner Endform, wie in Figur dargestellt, aufgetragen werden.
  • Wie in 1 dargestellt, fügt der Konverter eine Perforationslinie 8X zwischen den Bausteinen (A, B) und 6 (A, B) hinzu, um zu ermöglichen, dass sie nach Bedarf vor, während oder nach dem Erweiterungsschritt vollständig voneinander getrennt werden. Die Trennung zwischen den Bausteinen 5B und 6B wird zum Beispiel durch Auseinanderbrechen der Schultern 22 bewerkstelligt.
  • Ein ähnliche Linie 8W kann zur Vorderseite der Bausteine 5A und 5B hinzugefügt werden, welche, wie dargestellt, die vorderen Bausteine auf dem Bogen 2 sind. Ähnlich ist eine Perforationslinie 8Y zwischen den Bausteinen 6 (A, B) und 7 (A, B) ausgebildet. Wiederum kann die Trennung zwischen den Bausteinen 6B und 7B durch Auseinanderbrechen der Schulter 22 bewerkstelligt werden. Wie in der Zeichnung veranschaulicht, weisen die Linien 8W, 8X, 8Y und 8Z eine Zickzackkonfiguration auf, so dass die Kanten, die auf den getrennten und erweiterten Bausteinen ausgebildet sind, eingekerbt oder gezackt sind, um dadurch geeignete unregelmäßige Oberflächen zum Verzahnen mit anderen voll erweiterten Bausteinen bereitzustellen, wenn als Verpackung verwendet. Die Linien 8W, 8X, 8Y und 8Z könnten in anderen Konfigurationen ausgebildet sein, die dasselbe Ergebnis erzielen würden.
  • Ähnlich bildet der Zwischenproduktkonverter eine Linie von geringer Festigkeit 16 zwischen den Bausteinen in Reihe A (d.h. den Bausteinen 5A, 6A und 7A) und den Bausteinen in Reihe B (d.h. den Bausteinen 5B, 6B und 7B). Die Bausteine in jeder Reihe können vom benachbarten Baustein in der anderen durch Auseinanderbrechen der Linie von geringer Festigkeit 16 getrennt werden. Wiederum weist die Linie 16 eine Zickzackkonfiguration auf, so dass diese Kante jedes Bausteins nach der Trennung eingekerbt oder gezackt ist, um die Verzahnung der erweiterten Bausteine zu fördern.
  • Der Zwischenproduktkonverter fügt auch Öffnungen, wie beispielsweise die Löcher 40, an verschiedenen Stellen auf jedem Bausteinvorprodukt hinzu. Für gewöhnlich ist es wünschenswert, vor dem Versand des Zwischenprodukts an den Verpacker sowohl die Öffnung auszuschneiden als auch den Mittelabschnitt der Öffnung zu entfernen. Dies verringert das Versandgewicht des Zwischenprodukts 2. Alternativerweise können die Löcher 40 durch den Konverter gemacht und der Mittelabschnitt während der Erweiterung vor Ort entfernt oder nur eingeschlagen werden. Die Öffnungen oder Löcher 40, die in den Zeichnungen darstellt sind, sind kreisförmig, aber sie können jede Form, z.B. eine dreieckige, quadratische oder sternförmige Konfiguration, aufweisen. Es kann mehrere Löcher in jedem Teilstück geben, um das Gewicht zu verringern und eine Verzahnung der Bausteine zu vermehren. Wie später beschrieben, verzahnen sich die Löcher mit eingekerbten oder gezackten Abschnitten auf benachbarten Bausteinen, nachdem die Bausteine um einen zu versendenden verpackten Gegenstand angeordnet sind, um dadurch verbesserte Blockierungs-, Verstärkungs- und Polsterungscharakteristiken während des Versands bereitzustellen.
  • Das Bindemittel 17 kann ein Polymer oder jeder andere geeignete Klebstoff sein, wie beispielsweise wärmehärtbare, mikrowellenaktivierte, ultraschallaktivierte, benetzbare oder druckaktivierte Arten, die in Abhängigkeit von den Lagerungs- und Anwendungsbedingungen geeignet sind. Der Klebstoff kann direkt auf das Zwischenprodukt 2 aufgetragen oder in Form eines Übertragungsbandes geliefert werden. Der Klebstoff sollte so ausgewählt und/oder angeordnet werden, dass benachbarte Segmente des Zwischenprodukts 2 sich nicht aneinander binden und ein „Vermauern" verursachen, nachdem der Bogen 2 zum Versand an den Verpackern gerollt oder zickzackgefaltet ist. Technologien dafür sind zum Beispiel den Fachleuten auf dem Gebiet der Herstellung von Briefumschlägen und Formularen mit Klebstoffen, die an verschiedenen Abschnitten aufgetragen werden, allgemein bekannt. Zurzeit wird erwartet, dass „Heißschmelz"-, d.h. wärmehärtbare Klebstoffe vorzuziehen sind, da sie verhältnismäßig leicht zu aktivieren sind, wenn gewünscht, zu keinem Vermauern des Zwischenprodukts führen, wenn unter normalen Anwendungsbedingungen eingerollt oder übereinander gefaltet, und eine sichere Bindung nach dem Aushärten bilden, um die Struktur des erweiterten Verpackungsbausteins aufrechtzuerhalten.
  • Obwohl das Bindemittel in 1 so dargestellt ist, dass es auf dem gesamten Abschnitt der Lasche 11 und auf dem dazu passenden Bereich 19 angeordnet ist, könnte der Klebstoff nur auf einem Abschnitt dieser Bereiche entweder in einer durchgehenden Linie oder in Punkten angeordnet werden, damit die zuvor erwähnten Ziele bei Kostenminimierung erreicht werden.
  • Wenn ein Kunststoff- oder synthetisches Material anstelle des Schrenzkartons verwendet wird, braucht kein Klebstoff eingesetzt zu werden. Stattdessen kann die Bindung der voll erweiterten Bausteine durch Anwenden von Druck und/oder Wärme, Ultraschallenergie, Lösemittel oder Mikrowellenenergie während des Zusammenbaus der Bausteine bewerkstelligt werden.
  • Als eine Alternative zu Bindemitteln kann der Konverter Merkmale zur Lasche 11 und dem Bereich 19 hinzufügen, um Verbindungsmerkmale zu bilden, die den voll erweiterten Baustein mechanisch in Form halten. Diese Verbindungsmerkmale können Schwalbenschwanzschlitze und -nuten, Feder- und Nuteinschnitte, Hakeneinschnitte und Kombinationen davon umfassen. Diese Merkmale „schnappen" zusammen, um die Teilstücke der Bausteine zu sichern und dadurch die Bausteine in ihrer erweiterten Form zu halten. Alternativerweise können Befestigungsverfahren, wie beispielsweise Falzen, Heften usw., nach der Erweiterung des Vorprodukts verwendet werden, um den Baustein in seiner Endform zu halten.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich „Sicherungsmittel" insgesamt auf Bindemittel, Verbindungsmerkmale und Befestigungsverfahren.
  • Nach der Herstellung durch den Konverter kann der Zwischenbogen 2 aus den Bausteinen 5 (A, B), 6 (A, B) und 7 (A, B) usw. gerollt, gestapelt oder zickzackgefaltet und zum Verpacker transportiert werden, wo er in diesem Format gelagert wird, bis er bereit ist, um verwendet zu werden.
  • Wenn der Verpacker Verpackungsmaterial benötigt, rollt oder faltet er den Bogen 2 auf und erweitert die Vorprodukte entweder manuell zu fertigen Bausteinen oder fädelt den Bogen in die Erweiterungsmaschine ein, um einzelne Verpackungsbausteine 50 zu bilden, wie in 3 veranschaulicht. Dies kann auf verschiedene Weise bewerkstelligt werden. In einem bevorzugten Verfahren faltet die Maschine entlang den Linien 10, 20 und 30, um die Lasche 11 zu bilden und die Seiten 12, 13 und 14 zu einer dreieckigen Form auszubilden. Das Falten der Linien 20 und 30 bildet Dorne oder Vorsprünge 41, welche auch zum Eingriff und Verzahnen der Bausteine verwendbar sind, wenn beim Verpacken verwendet. Die Dorne 41 werden durch teilweises Ausschneiden des Materials auf Biegekanten 20 und 30 des dreieckförmigen Bausteins gebildet, damit er sich nicht biegt, sondern vom Teilstück vorsteht, wenn der Baustein durch Falten erweitert wird. Wärme wird zugeführt, um den Heißschmelzklebstoff 17 auf der Lasche 11 und/oder auf die Bindefläche 19, wie in 1 dargestellt, zu aktivieren. Die Lasche 11 wird dann gegen den Kantenabschnitt 16 des Teilstücks 14 gedrückt und während des Abkühlens eingespannt, um die Klebstoffbindung auszuhärten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt der Zusammenbau von Baustein 5A gleichzeitig mit dem Zusammenbau von Baustein 5B, wenn sie aneinander befestigt bleiben. 4 stellt diese Bausteine 5A und 5B voll ausgebildet (d.h. erweitert) und gebunden dar. Ein „Brech"-Rad wird dann verwendet, um die Bausteine 5 (A, B) von den Bausteinen 6 (A, B) entlang der Linie 8X, die in 1 dargestellt ist, abzubrechen. Die Bausteine 5A und 5B bleiben jedoch entlang der Trennlinie 16 aneinander befestigt. Ein anderes drehendes Längsschneid- oder Brechrad wird dann zur endgültigen Trennung der Bausteine 5A und 5B voneinander verwendet. Der voll erweiterte und gebundene Baustein 50, der in 3 dargestellt ist, kann als Verpackungsmaterial verwendet werden.
  • Die Polsterungsleistung dieser vor Ort erweiterbaren Verpackung ist zum Teil ihrer Form und den Eigenschaften des Materials, aus dem sie hergestellt ist, zuzuschreiben. Die Leistung des fertig gestellten Verpackungsprodukts 50 wird durch den Eingriff der Löcher 40, gezackten Kanten 8W, 8X und 16 und Dorne 41 verbessert, die miteinander interagieren, um ein Verrutschen der Bausteine in Bezug aufeinander zu hemmen und zu verhindern. Diese Verzahnung der Bausteine verhindert auch eine Bewegung des verpackten Gegenstands innerhalb des Behälters.
  • Die Blockierungs- und Verstärkungsleistung dieser vor Ort erweiterbaren Verpackung kann zum Teil der Verzahnung von Öffnungen und gezackten oder eingekerbten Kanten zugeschrieben werden. Wenn die einzelnen Bausteine glatte Kanten hätten, würden sie leicht aufeinander gleiten und sich nicht aneinander und um einen verpackten Gegenstand festklemmen. Die Oberfläche eines im Handel erhältlichen Schrenzkartons ist verhältnismäßig glatt und erzeugt keine ausreichende Reibung zwischen Bausteinen. Ein einfaches Aufrauen der Oberfläche würde zu freigelegten Papierfasern führen, die Staub hervorrufen würden. Stattdessen weist das vor Ort erweiterbare Verpackungsmaterial Verzahnungsmerkmale (Dorne, Löcher und gezackte Kanten) auf, die in die Oberfläche jedes Bausteins gearbeitet sind. Zum Beispiel verzahnen sich die Dorne 41 mit den Zacken, Löchern und Kanten von benachbarten Bausteinen. Der Abstand und die Häufigkeit dieser Merkmale können so bemessen sein, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit von sich verzahnenden benachbarten Bausteinen als auch die Haltbarkeit dieser Verzahnungsbeziehung maximiert werden. Die Kombination dieser Merkmale erzeugt einen Baustein, der ausgezeichnete Blockierungs- und Verstärkungscharakteristiken aufweist.
  • Wenn aus einem 6,1 mm (0,24 Inch) dicken Schrenzkarton hergestellt, wiegt das vor Ort erweiterbare Verpackungsmaterial, wie in 3 veranschaulicht, durchschnittlich 0,518 kg/m3 (1,8 Pfund je Kubikfuß). Dies ist leichter als viele Wettbewerbsprodukte und gilt als marktfähig. Vor Ort erweiterbares Hochleistungsverpackungsmaterial kann auch durch Verwenden eines stärkeren (d.h. dickeren) Schrenzkartons zum Versand von verpackten Gegenständen höherer Dichte erzeugt werden.
  • Als ein rieselfähiges Material nehmen die Bausteine im Versandbehälter willkürliche Ausrichtungen ein. Demgemäß ist es für die Polsterungseigenschaften dieses Verpackungsmaterials wünschenswert, dass es in allen Achsen so gleich als möglich ist. Ein dreieckiger Querschnitt wird aufgrund der ihm innewohnenden strukturellen Starre bevorzugt, welche die Druckfestigkeit des dreieckigen Querschnitts ermöglicht, d.h. ermöglicht, dass die Polsterung so dicht als möglich an der Säulenfestigkeit des Schrenzkartons in einer senkrechten Achse zum Querschnitt ist. Andere Konfigurationen für die Bausteine können eingesetzt werden, z.B. kreisförmige und vieleckige Querschnitte, aber diese Bausteine sind nicht so stark wie dreieckige Querschnitte.

Claims (38)

  1. Verpackungsbaustein (5, 6, 7), der aus einem flachen Zwischenbogen (2) gebildet ist, der zwei oder mehr Vorprodukte enthält, wobei der Baustein umfasst: Seiten, die so ausgestaltet sind, dass der Verpackungsbaustein (5, 6, 7) einen dreieckigen Querschnitt aufweist; Sicherungsmittel zum Sichern der Seiten des Bausteins in einer Endform; und eine oder mehr Öffnungen (40) auf wenigstens einer Seite, die so ausgestaltet sind, dass der Verpackungsbaustein (5, 6, 7) einen Verzahnungseingriff mit Abschnitten von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bildet, wenn als Verpackung eingesetzt.
  2. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 1, wobei eine oder mehr Seiten so ausgestaltet sind, dass sie gezackte Kanten oder Dorne auf dem Verpackungsbaustein (5, 6, 7) zum Verzahnungseingriff mit Öffnungen (40) von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bilden, wenn als Verpackung verwendet.
  3. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 1, wobei der Bogen aus Schrenzkarton hergestellt ist.
  4. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 1, das Sicherungsmittel Bindemittel (17) umfasst.
  5. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 4, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt ist.
  6. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 1, wobei das Sicherungsmittel Verbindungsmerkmale umfasst.
  7. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 6, wobei die Verbindungsmerkmale aus der Gruppe bestehend aus Schwalbenschwanzschlitzen und -nuten, Feder- und Nuteinschnitten, Hakeneinschnitten und Kombinationen davon ausgewählt sind.
  8. Zwischenbogen (2) aus zwei oder mehr Verpackungsbaustein (5, 6, 7) -Vorprodukten, die zu erweiterten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) ausgebildet werden können, wobei jedes Bausteinvorprodukt mit wenigstens einem benachbarten Bausteinvorprodukt trennbar verbunden ist und das Vorprodukt ferner umfasst: drei Teilstücke (12, 13, 14), welche jeweils an wenigstens einem anderen Teilstück faltbar befestigt sind, wobei die Teilstücke (12, 13, 14) nach dem Falten jeweils eine Seite des erweiterten Verpackungsbausteins (5, 6, 7) bilden; und Sicherungsmittel zum Sichern der Seiten des Verpackungsbausteins (5, 6, 7) in seiner erweiterten Form, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bindemitteln (17) oder Verbindungsmerkmalen, wobei die Form einen dreieckigen Querschnitt aufweist; und wobei das Bausteinvorprodukt eine oder mehr Öffnungen (40) auf wenigstens einem Teilstück enthält, die derart ausgestaltet sind, dass der erweiterte Verpackungsbaustein (5, 6, 7) einen Verzahnungseingriff mit Abschnitten von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bildet, wenn als Verpackung eingesetzt.
  9. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei das Bausteinvorprodukt eine oder mehr Seiten enthält, die so ausgestaltet sind, dass sie gezackte Kanten oder Dorne auf dem erweiterten Verpackungsbaustein (5, 6, 7) zum Verzahnungseingriff mit Öffnungen (40) von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bilden, wenn als Verpackung eingesetzt.
  10. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei der Bogen aus Schrenzkarton hergestellt ist.
  11. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei das Sicherungsmittel Bindemittel (17) umfasst.
  12. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 11, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt ist.
  13. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei das Sicherungsmittel Verbindungsmerkmale umfasst.
  14. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 13, wobei die Verbindungsmerkmale aus der Gruppe bestehend aus Schwalbenschwanzschlitzen und -nuten, Feder- und Nuteinschnitten, Hakeneinschnitten und Kombinationen davon ausgewählt sind.
  15. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei der Bogen gerollt ist.
  16. Zwischenbogen (2) nach Anspruch 8, wobei der Bogen zickzackgefaltet ist.
  17. Verfahren zur Bildung eines Zwischenbogens (2) aus zwei oder mehr Verpackungsbaustein (5, 6, 7) -Vorprodukten, umfassend: Bilden von Trennlinien, um jedes Bausteinvorprodukt mit benachbarten Bausteinvorprodukten auf dem Zwischenbogen (2) trennbar zu verbinden; Bilden von drei Teilstücken (12, 13, 14) auf jedem Bausteinvorprodukt durch Erzeugen von Faltlinien zwischen benachbarten Teilstücken (12, 13, 14), wobei die Teilstücke (12, 13, 14) jeweils eine Seite des Verpackungsbausteins (5, 6, 7) bilden, wenn von den Bausteinvorprodukten erweitert; Hinzufügen eines oder mehrerer Sicherungsmittel zum Sichern der Seiten des Verpackungsbausteins (5, 6, 7) in einer Endform, wenn erweitert, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bindemitteln (17) und Verbindungsmerkmalen, wobei die Form einen dreieckigen Querschnitt aufweist; und Hinzufügen einer oder mehrerer Öffnungen (40) auf wenigstens einem Teilstück des Verpackungsbaustein (5, 6, 7) -Vorprodukts, wobei die Öffnung derart ausgestaltet ist, dass der erweiterte Verpackungsbaustein (5, 6, 7) einen Verzahnungseingriff mit Abschnitten von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bildet, wenn als Verpackung eingesetzt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, welches ferner den Schritt des derartigen Ausgestaltens einer oder mehrerer Seiten auf den Teilabschnitten (12, 13, 14) umfasst, dass sie gezackte Kanten oder Dome auf dem erweiterten Verpackungsbaustein (5, 6, 7) zum Verzahnungseingriff mit einer oder mehr Öffnungen (40) von benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) bilden, wenn als Verpackung eingesetzt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem der Zwischenbogen (2) aus Schrenzkarton hergestellt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem das Sicherungsmittel Bindemittel (17) umfasst.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem das Sicherungsmittel Verbindungsmerkmale umfasst.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Verbindungsmerkmale aus der Gruppe bestehend aus Schwalbenschwanzschlitzen und -nuten, Feder- und Huteinschnitten, Hakeneinschnitten und Kombinationen davon ausgewählt werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend das Ausbilden des Bogens zu einer Rolle.
  25. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend das Zickzackfalten des Bogens.
  26. Verfahren zur Bildung eines vor Ort erweiterbaren Verpackungsbausteins (5, 6, 7) aus einem Zwischenbogen (2), der ein oder mehr Bausteinvorprodukte enthält, umfassend: Falten des Vorprodukts in drei Teilstücke (12, 13, 14), welche jeweils eine Seite des erweiterten Verpackungsbausteins (5, 6, 7) bilden, wobei der Baustein einen dreieckigen Querschnitt aufweist; Befestigen der Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins (5, 6, 7); und Trennen des erweiterten Bausteins vom benachbarten Baustein oder den benachbarten Bausteinen.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, in welchem das Trennen vor dem Falten erfolgt.
  28. Verfahren nach Anspruch 26, in welchem das Befestigen wenigstens teilweise mit Verbindungsmerkmalen bewerkstelligt wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei die Verbindungsmerkmale aus der Gruppe bestehend aus Schwalbenschwanzschlitzen und -nuten, Feder- und Huteinschnitten, Hakeneinschnitten und Kombinationen davon ausgewählt werden.
  30. Verfahren nach Anspruch 26, in welchem das Befestigen wenigstens teilweise mit Bindemitteln (17) bewerkstelligt wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 27, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt wird.
  32. Einstückiger Verpackungsbaustein (5, 6, 7) mit einem im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt, der durch drei Seiten gebildet ist, wobei: wenigstens eine Seite eine oder mehr Öffnungen (40) enthält; wenigstens eine Seite eine gezackte Kante oder einen Dorn zum Eingriff mit gezackten Kanten oder Öffnungen (40) auf benachbarten Verpackungsbausteinen (5, 6, 7) enthält, wenn als Verpackung eingesetzt, und Sicherungsmittel zum Befestigen von Seiten des erweiterten Verpackungsbausteins (5, 6, 7).
  33. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 32, in welchem der Baustein aus Schrenzkarton hergestellt ist.
  34. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 33, wobei das Sicherungsmittel Bindemittel (17) umfasst.
  35. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 34, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt ist.
  36. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 35, wobei das Bindemittel (17) ein wärmehärtbarer Klebstoff ist.
  37. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 32, wobei das Sicherungsmittel Verbindungsmerkmale umfasst.
  38. Verpackungsbaustein (5, 6, 7) nach Anspruch 37, wobei das Bindemittel (17) ein Klebstoff ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem wärmehärtbaren, einem mikrowellenaktivierten, ultraschallaktivierten, einem benetzbaren oder einem druckaktivierten Klebstoff ausgewählt ist.
DE60128148T 2000-11-29 2001-11-29 Gefaltete papierverpackung zur expansion am einsatzort Expired - Lifetime DE60128148T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US726371 2000-11-29
US09/726,371 US6835437B2 (en) 2000-11-29 2000-11-29 Folded expand-on-site paper packaging
PCT/US2001/046048 WO2002059000A2 (en) 2000-11-29 2001-11-29 Folded expand-on-site paper packaging

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128148D1 DE60128148D1 (de) 2007-06-06
DE60128148T2 true DE60128148T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=24918331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128148T Expired - Lifetime DE60128148T2 (de) 2000-11-29 2001-11-29 Gefaltete papierverpackung zur expansion am einsatzort

Country Status (15)

Country Link
US (3) US6835437B2 (de)
EP (1) EP1365955B1 (de)
JP (1) JP4065198B2 (de)
CN (1) CN1258471C (de)
AT (1) ATE360523T1 (de)
AU (1) AU2002246573A1 (de)
BR (1) BR0115790A (de)
CA (1) CA2430602C (de)
DE (1) DE60128148T2 (de)
ES (1) ES2286160T3 (de)
HK (1) HK1070618A1 (de)
MX (1) MXPA03004819A (de)
PT (1) PT1365955E (de)
RU (1) RU2003119445A (de)
WO (1) WO2002059000A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034370B3 (de) * 2010-08-13 2012-01-12 Gerhard Hölle Füllkörper, insbesondere zur Verwendung in Verpackungen auch als Kanten- und Flächenschutz für zu verpackende Gegenstände

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6835437B2 (en) * 2000-11-29 2004-12-28 Foldedpak Llc Folded expand-on-site paper packaging
US20050103814A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Mccormick Donna M. Sunglass shammy
FR2950836B1 (fr) * 2009-10-02 2012-01-06 Chanel Parfums Beaute Carte decoree
WO2013043723A1 (en) * 2011-09-19 2013-03-28 FoldedPak, Inc. Small dimension packing material
US9186860B2 (en) * 2013-01-28 2015-11-17 Carl D. Luenser Vaporizer kit for tobacco, medications, and the like
US9514399B2 (en) 2013-03-13 2016-12-06 Bank Of America Corporation Method and system for manufacturing a card with edge indicators
US9352892B2 (en) 2013-03-15 2016-05-31 Cal Poly Corporation System, method and apparatus for making and using flex column void based packing materials
EP3164350B1 (de) 2014-07-03 2020-05-27 Foldedpak, Inc. System und verfahren zur expansion eines flachmaterialvorläufermaterials
JP5826337B1 (ja) * 2014-07-24 2015-12-02 ソフトバンク株式会社 緩衝材、梱包セット及び梱包方法
JP5826342B1 (ja) * 2014-08-22 2015-12-02 ソフトバンク株式会社 梱包装置及び梱包方法
CN107000359A (zh) * 2014-09-19 2017-08-01 陈泽生 垫料系统
WO2017007948A1 (en) 2015-07-09 2017-01-12 Boothman Jeff Automated packing systems and methods
USD808799S1 (en) 2015-11-17 2018-01-30 Hunter Fan Company Carton with color striping
CN107215006A (zh) 2016-03-21 2017-09-29 陈泽生 纸垫制作系统所需的纸材料、装置、系统和方法
US11224822B2 (en) 2018-10-12 2022-01-18 Nikola Kolev Flexible modular interlocking construction device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5712020A (en) * 1990-06-14 1998-01-27 Ranpak Corp. Resilient packing product and method and apparatus for making the same
US5213867A (en) * 1990-12-21 1993-05-25 Huston Sr Henry H Tetrahedral loose-fill packing
US5569519A (en) * 1991-03-13 1996-10-29 Enviro-Pac Inc. Loose fill packing element
US5257492A (en) * 1991-04-05 1993-11-02 Patriot Packaging Corporation Dunnage, method and apparatus for making, and package using same
US5312665A (en) * 1992-08-20 1994-05-17 Michelsen Packaging Company Biodegradable loose-fill packing material
US5439730A (en) * 1992-09-11 1995-08-08 Productive Solutions, Inc. Flowable loose packing dunnage
FI930591A0 (fi) * 1993-02-11 1993-02-11 Devipack Oy Formstycke saerskilt foer att anvaendas som inpackningsfyllnad, foerfarande och anordning foer dess tillverkning samt anvaendning
US5468556A (en) * 1993-08-27 1995-11-21 Free-Flow Packaging Corporation Shaped loose-fill packaging particle and method for making the same
US5339958A (en) 1994-01-13 1994-08-23 Anchor Bay Packaging Corporation Two-piece dunnage device for dunnage separation
US6132842A (en) * 1994-04-01 2000-10-17 Ranpak Corp. Cushioning product
US5643647A (en) * 1996-06-12 1997-07-01 Rock-Tenn Company Loose fill dunnage elements of paperboard or the like
US5900119A (en) 1996-10-09 1999-05-04 E-Tech Products, Inc. Method of forming improved loose fill packing material from recycled paper
US6835437B2 (en) * 2000-11-29 2004-12-28 Foldedpak Llc Folded expand-on-site paper packaging

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034370B3 (de) * 2010-08-13 2012-01-12 Gerhard Hölle Füllkörper, insbesondere zur Verwendung in Verpackungen auch als Kanten- und Flächenschutz für zu verpackende Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
CN1537049A (zh) 2004-10-13
MXPA03004819A (es) 2004-12-03
US6835437B2 (en) 2004-12-28
US20040182741A1 (en) 2004-09-23
JP4065198B2 (ja) 2008-03-19
WO2002059000A8 (en) 2003-11-13
EP1365955B1 (de) 2007-04-25
EP1365955A2 (de) 2003-12-03
PT1365955E (pt) 2007-07-16
ES2286160T3 (es) 2007-12-01
ATE360523T1 (de) 2007-05-15
EP1365955A4 (de) 2004-07-28
DE60128148D1 (de) 2007-06-06
WO2002059000A3 (en) 2003-02-06
WO2002059000A2 (en) 2002-08-01
US20050158512A1 (en) 2005-07-21
RU2003119445A (ru) 2005-01-10
US20020064625A1 (en) 2002-05-30
AU2002246573A1 (en) 2002-08-06
BR0115790A (pt) 2004-02-10
CA2430602C (en) 2010-09-07
CA2430602A1 (en) 2002-08-01
JP2004521035A (ja) 2004-07-15
HK1070618A1 (en) 2005-06-24
CN1258471C (zh) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128148T2 (de) Gefaltete papierverpackung zur expansion am einsatzort
DE69633497T2 (de) Mehrschichtiges Polstermaterial und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
DE1027589B (de) Faltbehaelterzuschnitt aus einer beidseitig mit Papier oder Folie kaschierten feinzelligen Schaumkunststoffplatte
JP4981785B2 (ja) ダンネージ転換機及び方法のための選択的に引裂き可能な原材料
DE112021003897T5 (de) Verpackungsmaterial und verfahren zum herstellen des verpackungsmaterials
EP0653354A1 (de) Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
AT396906B (de) Verfahren zur vorbereitung von wellpappe zur herstellung von verpackungseinlagen und wellpappe
DE69907020T2 (de) Verpackungsmaterial mit guter bedruckbarkeit und wiedergewinnbarkeit, und verfahren zu seiner herstellung
EP0667304A2 (de) Polsterkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0583627B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlprofilen für Verpackungszwecke, nach dem Verfahren hergestellte Erzeugnisse sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
US7045196B1 (en) Packaging laminate and method
WO2021023498A1 (de) Versandtasche mit polsterung
DE102021134238B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Papiersäcken und Papiersäcke
DE102010034370B3 (de) Füllkörper, insbesondere zur Verwendung in Verpackungen auch als Kanten- und Flächenschutz für zu verpackende Gegenstände
EP4326635A1 (de) Gepolsterte versandtasche und herstellungsverfahren
DE69839151T2 (de) Plissiertes Papier und Verfahren zur Herstellung
DE4225143A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stoßdämpfenden Einstoff-Verpackungskissens
DE102022113441A1 (de) Verpackungsmaterialbahn und Verpackungstasche
EP0634331A1 (de) Verpackungselement
DE4311643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Füllmaterial aus Vollpapp-Formteilen
AT401157B (de) Verfahren zur herstellung von säcken
DE1901509C3 (de) Mit einem Einsatz versehener Beutel als Verpackung für empfindliche Gegenstände
CH274864A (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpapp-Stegeinlagen.
DE7625853U1 (de) Zuschnitt fuer eine rechteckige Steige
DE2231920B2 (de) Aus einem nicht steigfaehigen gemisch von organischen faserstoffen und kunstharz als ebenes formteil gepresste einmal verwendbare kiste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition