DE60126506T2 - Verbände zur behandlung von exsudierenden wunden - Google Patents

Verbände zur behandlung von exsudierenden wunden Download PDF

Info

Publication number
DE60126506T2
DE60126506T2 DE60126506T DE60126506T DE60126506T2 DE 60126506 T2 DE60126506 T2 DE 60126506T2 DE 60126506 T DE60126506 T DE 60126506T DE 60126506 T DE60126506 T DE 60126506T DE 60126506 T2 DE60126506 T2 DE 60126506T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound dressing
material according
dressing material
layer
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60126506T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126506D1 (de
Inventor
Derek Skipton SILCOCK
Christopher Donald Skipton MARSDEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Medical Ltd
Original Assignee
Johnson and Johnson Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson Medical Ltd filed Critical Johnson and Johnson Medical Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60126506D1 publication Critical patent/DE60126506D1/de
Publication of DE60126506T2 publication Critical patent/DE60126506T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00063Accessories for dressings comprising medicaments or additives, e.g. odor control, PH control, debriding, antimicrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • A61F13/069Decubitus ulcer bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00157Wound bandages for burns or skin transplants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00519Plasters use for treating burn
    • A61F2013/00523Plasters use for treating burn with hydrogel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/0091Plasters containing means with disinfecting or anaesthetics means, e.g. anti-mycrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/00936Plasters containing means metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/0094Plasters containing means for sensing physical parameters
    • A61F2013/00948Ph, e.g. acid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wundverbände und insbesondere eine neue geschichtete Wundverbandstruktur.
  • Es ist bekannt, daß die Bewahrung einer feuchten Wundumgebung die Heilung von Wunden fördert, insbesondere Verbrennungen und chronische Wunden, wie Geschwüre. Jedoch ist es ebenfalls wünschenswert, überschüssige Feuchtigkeit oder eine Poolbildung von Wundexsudat auf der Wunde zu vermeiden, da flüssiges Exsudat ein Aufquellen der Haut benachbart zu der Wunde und andere Schwierigkeiten verursacht. Ferner kann flüssiges Exsudat aus der Wundstelle auslaufen und Kleidung oder Bettzeug kontaminieren.
  • In der Praxis ist es schwierig, das gewünschte Feuchtigkeitsniveau an der Wundstelle zu halten, da die Geschwindigkeit der Wundfluiderzeugung von Wunde zu Wunde variiert, und mit der Zeit für jede einzelne Wunde. Dies kann häufige Verbandswechsel und einen Bereich von Verbandarten erforderlich machen, um unterschiedliche Wunden zu behandeln. Beispielsweise erzeugen infizierte Wunden im allgemeinen im wesentlichen mehr Exsudat als nicht-infizierte Wunden. Chirurgische Wunden weisen eine akute Entzündungsphase von wenigen Tagen auf, während welchen ein Ausfluß signifikant ist, nach welchen für die Geschwindigkeit der Exsudaterzeugung erwartet werden kann, stark abzufallen.
  • Untersuchungen sind bezüglich des pH-Werts der Wundumgebung während der Wundheilung durchgeführt worden. Während es keine einfache Sache ist, den tatsächlichen pH-Wert an einer Wundstelle zu bestimmen, erscheint es, daß der pH-Wert von chronischen Wunden neutral oder leicht alkalisch ist, wohin gegen der pH-Wert von intakter Haut leicht sauer ist (pH 4 oder 5). Ebenfalls erscheint es, daß eine ausgedehnte Ansäuerung von chronischen Wundoberflächen unter Verwendung von säuregepufferten Lösung die Heilungsgeschwindigkeit erhöht. Jedoch ist es nicht praktisch oder wünschenswert, chronische Wunde mit säuregepufferten Lösungen in normaler medizinischer Praxis zu spülen.
  • US-A-4,813,942 beschreibt einen Wundausschneidungswundverband umfassend eine die Wunde berührende Hydrokolloidschicht enthaltend 35 bis 50% w/w Pektin oder andere Hydrokolloide, die in der Lage sind, den pH-Wert der Grenzfläche von Wunde/Verband auf 4,8–6,5 zu reduzieren. Der Wundausschneidungsverband wird an Ort und Stelle für 24–48 Stunden belassen und wird dann durch einen Regenerationswundverband ersetzt, der einen nahezu neutralen pH-Wert an der Wundoberfläche bereitstellt.
  • US-A-6,160,200 beschreibt Absorbensgegenstände, insbesondere Windeln und Inkontinenzeinlagen, umfassend ein direktional bevorzugtes Abfalldurchführungselement. Das Abfalldurchführungselement schließt ein lösliches Material ein, das in der Lage ist sich aufzulösen, wenn es mit Körperexsudaten in Kontakt ist, um so es den Körperexsudaten zu ermöglichen, durch das Abfalldurchführungselement in einer Richtung im allgemeinen weg von der Haut des Trägers zu gelangen. Beispielsweise kann das Abfalldurchführungselement ein pH-empfindliches Material umfassen, das sich in der Gegenwart von Körperexsudaten auflöst. Das Abfalldurchführungselement kann durch einen Klebstoff beschichtet sein, um das Abfalldurchführungselement eng an der Haut des Trägers zu halten. Der Klebstoff kann ein Gelklebstoff sein. Das Abfalldurchführungselement kann ferner eine Hautpflegezusammensetzung umfassen, welche als solche, mit oder anstelle der Körperanhaftungszusammensetzung, verwendet werden kann. Die Hautpflegezusammensetzung ist typischerweise eine Lotion, und sie kann ein pH-Steueragens, wie Zitronensäure, umfassen.
  • Antimikrobielle Wundverbände enthaltend Antibiotika oder andere antimikrobielle therapeutische Agentien für die Behandlung von infizierten Wunden sind bekannt. Jedoch sind solche Verbände nicht für eine prophylaktische Verwendung auf Wunden angezeigt, die nicht offensichtlich infiziert sind, aufgrund von Bedenken hinsichtlich einer mikrobiellen Widerstandsfähigkeit und Risiken einer unnötigen Medikation. Eine Notwendigkeit existiert für neue Wundverbände, die diese Bedenken berücksichtigen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Strukturen zur Verwendung als oder in verbesserten Mehrschichtverbänden für die Behandlung einer großen Breite von Wunden bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, geschichtete Wundverbandstrukturen bereitzustellen, die einen abgesenkten pH-Wert an der Oberfläche einer Wunde bewahren können, um die Wundheilung zu unterstützen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, geschichtete Wundverbandstrukturen bereitzustellen, die therapeutische Agentien selektiv in exsudierende Wunden freigeben können.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein geschichtetes Wundverbandsmaterial, welches umfaßt: eine der Wunde zugewandte Hydrogelschicht; und eine Barriereschicht, wobei die Barriereschicht ein pH-empfindliches Material umfaßt, das in Wasser bei 25°C und pH 4 im wesentlichen unlöslich ist, jedoch in Wasser bei 25°C und pH 8 im wesentlichen löslich ist, und wobei die Hydrogelschicht ein schwaches wasserlösliches Säurepuffersystem umfaßt.
  • Bevorzugt ist die Barriereschicht in Kontakt mit der der Wunde zugewandten Hydrogelschicht, und sie kann daran chemisch oder physikalisch angebunden sein. Die Hydrogelschicht umfaßt ein schwaches wasserlösliches Säurepuffersystem. D. h. eine Mischung einer schwachen wasserlöslichen Säure und ihrer konjugierten Base.
  • Bei Verwendung absorbiert und puffert die Hydrogelschicht Wundexsudat, um eine feuchte und bevorzugt leicht angesäuerte Wundumgebung bereitzustellen, die zur Heilung geeignet ist. Wenn die Hydrogelschicht mit Wundexsudat gesättigt wird, welches neutral oder leicht alkalisch ist, steigt ihr pH-Wert, bis er einen Bereich erreicht, bei welchem das pH-empfindliche Material in der Barriereschicht beginnt sich aufzulösen. Dieser Aufbruch des pH-empfindlichen Materials erhöht die Flüssigkeitspermeabilität der Barriereschicht und erlaubt es daher überschüssigem Exsudat, durch die Barriereschicht zu entweichen, bevorzugt in eine Absorbensschicht. Daher ist das geschichtete Material für die Behandlung von Wunden mit einem Bereich von unterschiedlichen Exsudationsgeschwindigkeiten und für ausgedehnte Zeitdauern geeignet.
  • Bevorzugt umfaßt das geschichtete Material gemäß der Erfindung ferner eine Absorbensschicht, die von der der Wunde zugewandten Hydrogelschicht durch die Barriereschicht getrennt ist. Die Fläche der optionalen Absorbensschicht ist typischerweise im Bereich von 1 cm2 bis 200 cm2, bevorzugter von 4 cm2 bis 100 cm2.
  • Die optionale Absorbensschicht kann irgendeine der Schichten sein, die herkömmlicherweise zum Absorbieren von Wundfluiden, Serum oder Blut auf dem Gebiet der Wundheilung verwendet werden, einschließend Mull, Vliesstoffe, Superabsorbentien, Hydrogele und Mischungen derselben. Bevorzugt umfaßt die Absorbensschicht eine Schicht aus Absorbensschaum, wie einen offenzelligen, hydrophilen Polyurethanschaum, der gemäß der EP-A-0,541,391 hergestellt wird, deren gesamter Inhalt ausdrücklich hierin durch Bezugnahme eingeschlossen ist. In anderen Ausführungsformen kann die Absorbensschicht ein faserartiger Vliesstoff sein, beispielsweise ein kardierter Stoff aus Viskosestapelfasern. Das Flächengewicht der Absorbensschicht kann im Bereich von 50–500 g/m2, wie 100–400 g/m2, sein. Die nicht kompressierte Dicke der Absorbensschicht kann in dem Bereich von 0,5 mm bis 10 mm, wie 1 mm bis 4 mm, sein. Die freie (nicht kompressierte) Flüssigkeitsabsorptionsfähigkeit, die für physiologische Salzlösung gemessen wird, kann in dem Bereich von 5 bis 30 g/g bei 25°C sein.
  • Bevorzugt umfaßt das geschichtete Wundverbandsmaterial gemäß der Erfindung ferner ein Reservoir von antimikrobiellem Material über der Barriereschicht gegenüberliegend der Hydrogelschicht. Das Reservoir ist bevorzugt eine Schicht aus Material, das antimikrobielle Substanz enthält. Beispielsweise kann die antimikrobielle Schicht über der Barriereschicht beschichtet sein, oder sie kann in der Absorbensschicht dispergiert sein. Die antimikrobielle Substanz wird lediglich in die Wunde freigegeben, nachdem die Barriereschicht durch die Wirkung des Wundexsudats aufgelöst ist. Dies ermöglicht eine selektive Freisetzung der antimikrobiellen Substanz lediglich in exsudierende Wunden, wie infizierte Wunden. Geeignete antimikrobielle Substanzen schließen Antibiotika, Silbersalze und Chlorhexidin ein. Bevorzugte Mengen der antimikrobiellen Substanzen sind von 0,01 bis 100 mg/cm2 der Barriereschicht, bevorzugter 0,1 bis 10 mg/cm2.
  • Bevorzugt umfaßt das geschichtete Wundverbandsmaterial gemäß der Erfindung ferner eine flüssigkeitsimpermeable Rückschicht über der Barriereschicht und der Absorbensschicht und dem antimikrobiellen Reservoir (wo es vorhanden ist) gegenüberliegend der Hydrogelschicht. Die Rückschicht stützt die Barriereschicht und die Zwischenabsorbensschicht und das antimikrobielle Reservoir (wo es vorhanden ist) und liefert bevorzugt eine Barriere gegenüber einer Passage von Mikroorganismen durch den Verband. Die Rückschicht kann sich über wenigstens einen Rand der Absorbensschicht erstrecken, um einen Klebstoff beschichteten Rand benachbart dem Rand zum Anfügen des Verbands an einer Oberfläche bereitzustellen, wie an der Haut eines Patienten benachbart an der zu behandelnden Wunde. Ein Klebstoff beschichteter Rand kann sich um alle Seiten der Absorbensschicht erstrecken, so daß der Verband ein sogenannter Inselverband ist. Jedoch ist es nicht notwendig, daß ein Klebstoff beschichteter Rand vorhanden ist.
  • Bevorzugt ist die Rückschicht im wesentlichen flüssigkeitsimpermeabel. Die Rückschicht ist bevorzugt semipermeabel. D. h., die Rückschicht ist bevorzugt permeabel gegenüber Wasserdampf, jedoch nicht permeabel gegenüber flüssigem Wasser oder Wundexsudat. Bevorzugt ist die Rückschicht ebenfalls gegenüber Mikroorganismen impermeabel. Geeignete kontinuierliche, anpaßbare Rückschichten weisen bevorzugt eine Feuchtigkeitsdampf transmissionsgeschwindigkeit (MVTR) der Rückschicht alleine von 300 bis 5.000 g/m2/24 Stunden bevorzugt 500 bis 2.000 g/m2/24 Stunden bei 37,5°C bei 100% bis 10% relativer Feuchtigkeitsdifferenz auf. Die Rückschichtdicke ist bevorzugt im Bereich von 10 bis 1.000 μm, bevorzugter 100 bis 500 μm.
  • Die MVTR des Verbands gemäß der vorliegenden Erfindung als Ganze ist geringer als diejenige der Rückschicht alleine, da die Barriereschicht teilweise einen Feuchtigkeitstransfer durch den Verband blockiert. Bevorzugt ist die MVTR des Verbands (gemessen über den Inselbereich des Verbands) von 20% bis 80% der MVTR der Rückschicht alleine, bevorzugter von 20% bis 60% derselben, und am bevorzugtesten etwa 40% derselben. Es ist gefunden worden, daß solche Feuchtigkeitsdampftransmissionsgeschwindigkeiten es der Wunde erlauben, unter dem Verband zu heilen unter Feuchtigkeitsbedingungen, ohne daß bewirkt wird, daß die die Wunde umgebende Haut aufquillt.
  • Geeignete Polymere zum Bilden der Rückschicht schließen Polyurethane und Polyalkoxyalkylacrylate und -methacrylate ein, wie solche, die in der GB-A-1 280 631 offenbart werden. Bevorzugt umfaßt die Rückschicht eine kontinuierliche Schicht eines hochdichten, blockierten Polyurethanschaums, der vorherrschend geschlossenzellig ist. Ein geeignetes Rückschichtmaterial ist der Polyurethanfilm, der unter der eingetragenen Marke ESTANE 5714F erhältlich ist.
  • Die Klebstoffschicht (wo sie vorhanden ist) sollte feuchtigkeitsdampfdurchlässig und/oder gemustert sein, um einen Durchgang von Wasserdampf durch diese zu ermöglichen. Die Klebstoffschicht ist bevorzugt eine kontinuierliche, feuchtigkeitsdampfdurchlassende, druckempfindliche Klebstoffschicht des Typs, der herkömmlicherweise für Wundverbände des Inseltyps verwendet wird, beispielsweise ein druckempfindlicher Klebstoff auf der Basis von Acrylatestercopolymeren, Polyvinylethylether und Polyurethan, wie er beispielsweise in der GB-A-1 280 631 beschrieben wird. Das Flächengewicht der Klebstoffschicht ist bevorzugt 20 bis 250 g/m2 und bevorzugter 50 bis 150 g/m2. Druckempfindliche Klebstoffe auf Polyurethanbasis sind bevorzugt.
  • Bevorzugt weist die Hydrogelschicht ein Trockenflächengewicht von 10 bis 200 g/m2, bevorzugter von 10 bis 100 g/m2 und am bevorzugtesten von 10 bis 50 g/m2 auf.
  • Der Begriff "Hydrogelschicht" bezieht sich auf Schichten, die ein Gel mit Wasser unter physiologischen Bedingungen bilden. Solche Hydrogelschichten können durch den Einschluß von medizinisch annehmbaren makromolekularen Materialien gebildet werden, welche die Fähigkeit aufweisen, zu quellen und Fluid zu absorbieren, während eine starke integrale Struktur bewahrt wird. Bevorzugt bildet die Hydrogelzusammensetzung ein Gel, das im wesentlichen unlöslich in Wasser unter physiologischen Bedingungen ist, wodurch das Hydrogel nicht durch das Wundfluid abgewaschen wird. Das Hydrogel kann ein Biopolymer sein, und/oder es kann bioabsorbierbar sein. D. h., es kann einer allmählichen Resorption in vivo unterliegen.
  • Beispielhafte unlösliche Gele schließen bestimmte vernetzte Polyacrylatgele, Calciumalginatgele, vernetzte Hyaluronatgele ein, wobei die Hydrogelschicht ein Hydrogelmaterial umfaßt, das ausgewählt ist aus Gelen gebildet aus Vinylalkoholen, Vinylestern, Vinylethern und Carboxyvinylmonomeren, Meth(acryl)säure, Acrylamid, N-Vinylpyrrolidon, Acylamidopropansulfonsäure, PLURONIC (eingetragene Marke) (Blockpolyethylenglykol, Blockpolypropylenglykol)-Polystyrolmaleinsäure, NN-Dimethylacrylamid, Diacetonacrylamid, Acryloylmorpholin und Mischungen derselben. Bevorzugt haftet das Gel stark an der Oberfläche des Barriereschichtmaterials an, um eine Abwaschung durch Wundfluid zu widerstehen. In bestimmten Ausführungsformen kann das Gel chemisch an der Oberfläche der Barriereschicht angebunden sein.
  • Bevorzugt umfaßt die Hydrogelschicht ein Hydrogelmaterial, das ausgewählt ist aus Polyurethangelen, Biopolymergelen, Carboxymethylcellulosegelen, Hydroxyethylcellulose gelen, Hydroxypropylmethylcellulose, modifiziertem Acrylamid und Mischungen derselben. Geeignete Biopolymergele schließen Alginate, Pektine, Gallactomannane, Chitosan, Gelatine, Hyaluronate und Mischungen derselben ein. Einige dieser Biopolymermaterialien fördern ebenfalls eine Wundheilung.
  • Bevorzugt sind die Gele vernetzt, und die Vernetzung kann entweder kovalent oder ionisch sein. Es wird erkannt, daß der Vernetzungsgrad die physikalischen Eigenschaften und die Geschwindigkeit der Resorption der Hydrogelschicht in vivo beeinflussen wird.
  • Bevorzugt umfaßt das Hydrogelmaterial ferner 5 bis 50 Gew.-% auf einer Trockengewichtsbasis eines oder mehrerer Feuchthaltemittel, wie Glycerol.
  • Bevorzugt umfaßt die Hydrogelschicht ein Hydrogelmaterial der Art, die in WO 00/07638 beschrieben wird, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Die Hydrogelschicht kann zusätzlich ein oder mehrere, aktive, therapeutische oder antimikrobielle Agentien umfassen. Geeignete therapeutische Agentien schließen Wachstumsfaktoren, Analgetika, Lokalanästhetika und Steroide ein. Geeignete antimikrobielle Agentien schließen Antiseptika, wie Silberverbindungen und Chlorhexidin, und Antibiotika ein. Die therapeutischen oder antimikrobiellen Agentien werden üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, auf der Basis des Trockengewichts der Hydrogelschicht, zugegeben.
  • Die Hydrogelschicht kann kontinuierlich oder diskontinuierlich sein. Die Hydrogelschicht kann durch Aufsprühen oder durch ein Druck- oder Transferverfahren aufgetragen werden.
  • Das Hydrogelmaterial kann inhärent sauer sein, beispielsweise kann es eine polymere, Gelbildende Säure umfassen, wie Hyaluronsäure, Alginsäure, Pektinsäure, oder ein Polymer oder Copolymer einer Acrylsäure. Das geschichtete Wundverbandsmaterial gemäß der vorliegen den Erfindung umfaßt ferner ein schwaches, wasserlösliches Säurepuffersystem, das in dem Hydrogel aufgelöst oder dispergiert ist.
  • Bevorzugt ist das Säurepuffersystem in einer Menge von wenigstens 0,1 mmol/g, bevorzugt wenigstens 0,2 mmol/g, bevorzugter wenigstens 0,3 mmol/g, vorhanden. Die obere Grenze der Menge des Säurepuffersystems ist bevorzugt etwa 5,0 mmol/g, bevorzugter etwa 2,0 mmol/g. Die Menge des Säurepuffersystems wird als das Gesamtgewicht der wasserlöslichen, schwachen Säure plus dem Gesamtgewicht der wasserlöslichen, konjugierten Base berechnet. Die Menge ist basiert auf dem Trockengewicht des Hydrogelmaterials.
  • Geeigneterweise liefert eine 10% w/v Dispersion (Trockengewichtsbasis) des Hydrogelmaterials in Wasser einen Gleichgewichts-pH bei 25°C von 4,5 bis 6,5.
  • Das Säurepuffersystem ist eine Kombination einer oder mehrerer, physiologisch annehmbarer, schwacher, wasserlöslicher Säuren mit einer oder mehreren, physiologisch annehmbaren, wasserlöslichen, konjugierten Basen der schwachen Säuren. Bevorzugt ist die konjugierte Base eine konjugierte Base der in dem System vorhandenen schwachen Säure. Bevorzugt weisen die Säurekomponenten des wasserlöslichen Säurepuffersystems einen pKa-Wert im Bereich von 3,5 bis 6,5 auf.
  • Die Gegenwart eines Puffersystems umfassend sowohl eine schwache Säure als auch eine konjugierte Base ermöglicht es den Materialien gemäß der vorliegenden Erfindung, einen stabilen pH-Wert in einer Wundumgebung über eine ausgedehnte Zeitdauer zu bewahren, während welcher eine allmähliche Neutralisation der Säure stattfindet, gemäß gut bekannter physikochemischer Prinzipien. Für eine gute Pufferleistung sollte das Molverhältnis von Säure zu Base in dem Puffersystem im Bereich von 1:10 bis 10:1, bevorzugt von 1:5 bis 5:1 und bevorzugter von 2:5 bis 5:2 sein.
  • Bevorzugt weist die wasserlösliche Säure einen geringen Dampdruck auf, und bevorzugter ist sie fest, wenn sie bei Raumtemperatur wasserfrei ist. Bevorzugt weist die wasserlösliche Säure eine Löslichkeit von wenigstens 10 mg/ml bei 25°C in Wasser, bevorzugter wenigstens 20 mg/ml und noch bevorzugter wenigstens 50 mg/ml auf.
  • Wundverbände auf der Basis von makromolekularen Säuren, wie Alginsäure, bestimmten Viskosefasern oder oxidierter regenerierter Cellulose sind bekannt. Jedoch weisen diese makromolekularen Säuren eine begrenzte Löslichkeit, begrenzte Pufferkapazität auf und liefert eine geringe Fähigkeit, den pH-Wert an einer Wundoberfläche zu steuern. Die wasserlösliche Säure gemäß der vorliegenden Erfindung ist keine makromolekulare Substanz.
  • Das schwache, wasserlösliche Säurepuffersystem liefert eine schwach saure Umgebung (bevorzugt pH-Wert 3,5 bis 5,5) an der Wundoberfläche. Demzufolge weist die wasserlösliche Säurekomponente des Puffersystems bevorzugt einen pKa-Wert im Bereich von 3 bis 8, bevorzugter 3,5 bis 6,5 auf. Bevorzugt ist die konjugierte Base die konjugierte Base der in dem Material vorhandenen wasserlöslichen Säure, beispielsweise ein Salz der schwachen, wasserlöslichen Säure, bevorzugter ein Natriumsalz derselben.
  • Bevorzugt werden die schwache, wasserlösliche Säure und die konjugierte Base ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen organischen Carbonsäuren und Dihydrogenphosphatsalzen und Mischungen und konjugierter Basen derselben. Die bevorzugten organischen Carbonsäuren schließen C2-C6-Alkansäuren, Benzoesäure, substituierte Benzoesäuren, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure und Ascorbinsäure ein. Es muß nicht erwähnt werden, daß die in den Materialien gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete wasserlösliche Säure und die konjugierte Base vollständig biologisch und pharmazeutisch annehmbar sein sollten für eine topische Auftragung auf eine Wunde.
  • Bevorzugt sind sowohl die wasserlösliche Säure als auch die konjugierte Base nicht flüchtig. Bevorzugt sind beide Materialien Feststoffe, wenn sie bei 25°C rein und wasserfrei sind. Das bevorzugteste Puffersystem ist Hydrogenphosphat/Dihydrogenphosphat. Andere hochbevorzugte Systeme sind Zitronensäure/Citrat und Milchsäure/Lactat. Natriumsalze oder gemischte Natrium/Kaliumsalze der konjugierten Basen sind bevorzugt.
  • Die Konzentration der schwachen, wasserlöslichen Säure in der Hydrogelschicht des Materials gemäß der vorliegenden Erfindung wird abhängen von der bestimmten Anwendung, der Natur der Wunde, auf die das Material aufzutragen ist, und der gewünschten Geschwindigkeit des Aufbruchs der Hydrogel- und Barriereschichten bei Verwendung.
  • Die Säurepufferkapazität der Hydrogelschicht gemäß der vorliegenden Erfindung kann bestimmt werden, beispielsweise durch Aufschlämmen von 1 g der Hydrogelschicht in 10 ml deionisiertem Wasser und Messen der Menge an Alkali (Natriumhydroxid), die benötigt wird, um den pH-Wert der Aufschlämmung auf 10 anzuheben. Die Säurepufferkapazität des Materials ist bevorzugt wenigstens 0,05 mmol/g, bevorzugter wenigstens 0,1 mmol/g, und am bevorzugtesten wenigstens 0,2 mmol/g, basierend auf dem Trockengewicht der Hydrogelschicht.
  • Das geschichtete Material gemäß der vorliegenden Erfindung liefert bevorzugt einen pH-Wert an der Wundstelle bei Verwendung im Bereich von 3,5 bis 6,5, bevorzugter von 4,5 bis 6,5. Wenn mehr Exsudat erzeugt wird, neutralisiert es die in dem Hydrogel vorhandene Säure und erhöht den pH-Wert der Hydrogelschicht, bis er einen Bereich erreicht, bei dem eine Auflösung des pH-empfindlichen Materials stattfindet.
  • Das pH-empfindliche Material ist im wesentlichen in Wasser bei 25°C und pH 4 unlöslich und in Wasser bei 25°C und pH 8 im wesentlichen löslich. Bevorzugt wird das Polymer mit zunehmendem pH bei einem pH im Bereich von 5 bis 7 löslich, bevorzugter 5,5 bis 6,5. In diesem Zusammenhang bezeichnet der Begriff "löslich" bevorzugt eine Gleichgewichtslöslichkeit des Materials, von größer als 1% w/w in Wasser bei 25°C. Besonders geeignet sind filmbildende Polymere und Mischungen, wie solche, die verwendet werden, um enterische Beschichtungen auf oral zu verabreichenden Medikamenten bereitzustellen.
  • Bevorzugt umfaßt das pH-empfindliche Material ein Polymer, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cellulosederivaten, Stärkederivaten, Pektinen, Polyacrylaten, Polyvinylacetatphthalat und Mischungen derselben.
  • Bevorzugte Cellulosederivate werden ausgewählt aus Celluloseacetatphthalat, Celluloseacetattrimellithat, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Carboxymethylethylcellulose, oxidierter regenerierter Cellulose und Mischungen derselben.
  • Bevorzugte Polyacrylate sind ausgewählt aus den Copolymeren von Methacrylsäure mit Methylmethacrylat. Besonders bevorzugt sind verschiedene Copolymere des Typs, der unter der eingetragnen Marke EUDRAGIT verkauft wird. Durch Variation des Verhältnisses von Methacrylsäure zu Methylmethacrylat ist es möglich, den pH-Wert zu steuern, bei dem sich diese Copolymere auflösen, um die Eigenschaften des Materials zu optimieren.
  • Die Barriereschicht ist bevorzugt im wesentlichen flüssigkeitsimpermeabel vor der Auflösung des pH-empfindlichen Materials. In bestimmten Ausführungsformen umfaßt die Barriereschicht einen im wesentlichen kontinuierlichen Film umfassend das pH-empfindliche Material, und bevorzugt bestehend im wesentlichen aus dem pH-empfindlichen Material, optional gemischt mit Weichmachern, Füllstoffen, Indikatorsubstanzen oder Arzneimitteln.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen umfaßt die Barriereschicht eine flüssigkeitspermeable Trägerschicht mit dem pH-empfindlichen Material, das darauf aufgetragen ist, bevorzugt in einschließender Weise, um die Flüssigkeitspermeabilität der Schicht zu reduzieren, bis sich das pH-empfindliche Material auflöst. Beispielsweise kann die Trägerschicht einen wasserunlöslichen, perforierten Film oder einen Vlies- oder Webstoff umfassen, der darauf beschichtet teilweise oder vollständig das pH-empfindliche Material aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ferner einen Wundverband umfassend eine geschichtete Struktur gemäß der vorliegenden Erfindung. Bevorzugt umfaßt der Wundverband ferner eine Absorbensschicht und/oder ein Reservoir einer antimikrobiellen Substanz und/oder eine Rückschicht und/oder irgendein weiteres bevorzugtes Merkmal, wie es oben in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen der geschichteten Strukturen gemäß der Erfindung beschrieben wird.
  • Bevorzugt wird eine Flüssigkeitsabsorbensschicht auf der die Wunde berührenden Seite des Wundverbands über der Barriereschicht bereitgestellt. Ein weiterer flüssigkeitspermeabler, die Wunde berührender Oberbogen kann ebenfalls bereitgestellt sein. Die Barriereschicht im Wundverband gemäß der Erfindung bildet einen Teil eines geschichteten Wundverbandsmaterials gemäß der vorliegenden Erfindung, wie es oben beschrieben wird.
  • Bevorzugt umfaßt der Wundverband gemäß der Erfindung ferner einen oder mehrere Schutzabdeckbögen über der Hydrogelschicht und irgendeinen exponierten Klebstoff. Beispielsweise können die Abdeckbögen einen oder mehrere, mit Trennmittel beschichtete Papierabdeckbögen umfassen. Bevorzugt ist der Verband steril und in einem für Mikroorganismen impermeablen Behälter eingepackt.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun weiter beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der unteren (die Wunde berührenden) Oberfläche eines Wundverbands gemäß der Erfindung zeigt, bei der die Barriereschicht und die Hydrogelschicht teilweise weggeschnitten sind; und
  • 2 eine teilweise Querschnittsansicht (nicht maßstabsgetreu) durch den Inselbereich des Verbands nach 1 zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist der Wundverband 1 ein selbstklebender Wundverband des Inseltyps umfassend eine Rückschicht 2 aus mikroporösem, flüssigkeitsimpermeablem Polyurethanschaum, wie ESTANE 5714F (eingetragene Marke). Die Rückschicht ist gegenüber Wasserdampf permeabel, jedoch gegenüber Wundexsudat und Mikroorganismen impermeabel.
  • Die Rückschicht 2 ist mit einer im wesentlichen kontinuierlichen Schicht 3 eines druckempfindlichen Polyurethanklebstoffs beschichtet. Eine Absorbensinsel 4 ist an einem Mittelbereich des Klebstoff-beschichteten Rückbogens 2 angeklebt.
  • Die Absorbensinsel 4 umfaßt eine Absorbensschicht 5 eines hydrophilen Polyurethanschaums, der wie in EP-A-0 541 391 beschrieben hergestellt ist, und mit einem Flächengewicht von etwa 350 g/m2 und einer Dicke von etwa 1,5 mm.
  • Eine Barriereschicht erstreckt sich über die Absorbensschicht 5 und ist teilweise um die Absorbensschicht 5 umwickelt, und die Ränder 7 der Barriereschicht sind an der Rückschicht 2 hinter der Absorbensschicht 5 durch den Klebstoff 3 angeklebt. Dies kann eindeutiger in 2 erkannt werden. Die Barriereschicht besteht aus einer Trägerschicht 6 eines Vakuumsieb-perforierten (vacuum mesh-perforated) Ethylenmethylacrylatfilms (EMA), beschichtet mit einer einschließenden Schicht 8 aus pH-empfindlichem Poly(methylmethacrylat/methylacrylat)-Polymer.
  • Unter Bezugnahme auf 2 zeigt die Barriereschicht eine kontinuierliche Oberseite gegenüber der Wunde. Diese Oberfläche ist mit einer Schicht aus Hydrogel 9, das durch Aufsprühen aufgetragen ist, beschichtet. Das Hydrogel 9 weist ein Trockenflächengewicht von 30 g/m2 auf und besteht aus Rindergelatine vernetzt mit Glutaraldehyd oder Formaldehyd. Die Hydrogelschicht 9 enthält etwa 10 Gew.-% auf einer Trockengewichtsbasis eines Puffers aus Natriumhydrogenphosphat/Natriumdihydrogenphosphat.
  • Die der Wunde zugewandte Oberfläche des Verbands, die in 1 gezeigt ist, wird durch zwei mit Silikon beschichtete Abziehpapiere 10, 11 geschützt. Der Verband ist in einem für Mikroorganismen impermeablen Beutel (nicht gezeigt) verpackt und unter Verwendung von Gammastrahlung sterilisiert.
  • Bei Verwendung wird der Verband 1 aus der Verpackung entfernt, die Abziehpapiere 10, 11 werden entfernt, und der Verband wird an der Haut um die Wunde durch die Klebstoffschicht 3 angeklebt, wobei die Barriereschicht und das Hydrogel 9 in Kontakt mit der Wunde sind, um einen sterilen und absorbierenden Verband bereitzustellen. Das Hydrogel 9 absorbiert Wundexsudat und bewahrt eine feuchte und leicht säuregepufferte Umgebung an der Wundoberfläche. Wenn mehr Exsudat erzeugt wird, neutralisiert es die Hydrogelschicht, und das pH-empfindliche Polymer 8 an der Barriereschicht löst sich auf, was es dem überschüssigen Exsudat ermöglicht, durch die Trägerschicht 6 in die Absorbensschicht 5 zu entweichen. Auf diese Weise kann der Verband eine verbesserte Wundheilungsumgebung für eine ausgedehnte Zeit sowohl für hoch- als auch gering-exsudierende Wunden bereitstellen. Ferner kann die Auflösung der Barriereschicht die Freisetzung von antimikrobiellen aktiven Agentien aus der Absorbensschicht in die Wunde in Reaktion auf die erhöhte Exsudaterzeugung durch infizierte Wunden auslösen.
  • Die obigen Ausführungsform ist lediglich beispielhaft beschreiben worden.

Claims (28)

  1. Geschichtetes Wundverbandsmaterial, welches umfasst: eine der Wunde zugewandte Hydrogelschicht; und eine Barriereschicht, wobei die Barriereschicht ein pH-empfindliches Material umfasst, das in Wasser bei 25°C und pH 4 im wesentlichen unlöslich ist, jedoch in Wasser bei 25°C und pH 8 im wesentlichen löslich ist, und wobei die Hydrogelschicht ein schwaches wasserlösliches Säurepuffersystem umfasst.
  2. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 1, wobei die Barriereschicht in Kontakt mit der der Wunde zugewandten Hydrogelschicht ist.
  3. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, weiter umfassend eine Absorbensschicht, die von der der Wunde zugewandten Hydrogelschicht durch die Barriereschicht getrennt ist.
  4. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 3, weiter umfassend eine flüssigkeitsimpermeable Rückschicht über der Absorbensschicht gegenüberliegend der Barriereschicht.
  5. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 4, wobei die Rückschicht klebstoffbeschichtet ist und sich über wenigstens einen Rand der der Wunde zugewandten Hydrogelschicht und der Barriereschicht erstreckt.
  6. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Hydrogelschicht ein Trockenflächengewicht von 10 bis 200 g/m2 aufweist.
  7. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hydrogel ein Hydrogelmaterial umfasst, das ausgewählt ist aus Polyurethanen, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, modifizierten Acrylamiden und Mischungen derselben.
  8. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hydrogelschicht ein Gel umfasst, das aus Vinylalkoholen, Vinylestern, Vinylethern und Carboxyvinylmonomeren, Meth(acryl)säure, Acrylamid, N-Vinylpyrrolidon, Acylamidopropansulfonsäure, Pluronic-(Blockpolyethylenglykol, Blockpolypropylenglykol)-Polystyrolmaleinsäure, NN-Dimethylacrylamid, Diacetonacrylamid oder Acryloylmorpholin gebildet ist.
  9. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Hydrogelschicht ein aktives therapeutisches Agens oder ein antimikrobielles Agens umfasst.
  10. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 9, wobei die Hydrogelschicht eine Silberverbindung umfasst.
  11. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das schwache wasserlösliche Säurepuffersystem in einer Menge von wenigstens 0,2 mmol/g vorhanden ist.
  12. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 11, wobei das schwache wasserlösliche Säurepuffersystem in einer Menge von 0,3 bis 2,0 mmol/g vorhanden ist.
  13. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Säurekomponente(n) des wasserlöslichen Säurepuffers einen pKa im Bereich von 3,5 bis 6,5 aufweist bzw. aufweisen.
  14. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Hydrogelschicht eine Säurepufferkapazität von wenigstens 0,05 mmol/g Trockengewicht der Hydrogelschicht aufweist.
  15. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 14, wobei die Hydrogelschicht eine Säurepufferkapazität von wenigstens 0,1 mmol/g aufweist.
  16. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das schwache wasserlösliche System ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus wasserlöslichen organischen Carbonsäuren und Dihydrogenphosphatsalzen und Mischungen derselben in Kombination mit einer oder mehreren konjugierten Basen derselben.
  17. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 16, wobei die organischen Carbonsäuren ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus C2-C6-Alkansäuren, Benzoesäure, substituierten Benzoesäuren, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure und Ascorbinsäure.
  18. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das schwache wasserlösliche Puffersystem Natriumhydrogenphosphat/Natriumdihydrogenphosphat umfasst.
  19. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine 10% w/v Dispersion (Trockengewichtsbasis) des Hydrogelmaterials in Wasser einen Gleichgewichts-pH-Wert bei 25°C von 4,5 bis 6,5 bereitstellt.
  20. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wasserlösliche Säure und die konjugierte Base des Puffersystems beides Feststoffe sind, wenn sie bei 25°C wasserfrei sind.
  21. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das pH-empfindliche Material ein Polymer umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cellulosederivaten, Stärkederivaten, Pektinen, Polyacrylaten, Polyvinylacetatphthalat und Mischungen derselben.
  22. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das pH-empfindliche Material ein Cellulosederivat umfasst, das ausgewählt ist aus Celluloseacetatphthalat, Celluloseacetattrimellitat, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Carboxymethylethylcellulose, oxidierter regenerierter Cellulose und Mischungen derselben.
  23. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das pH-empfindliche Material ein Polyacrylat umfasst, das ausgewählt ist aus den Copolymeren von Methacrylsäure mit Methylmethacrylat.
  24. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Barriereschicht einen im wesentlichen kontinuierlichen Film des pH-empfindlichen Materials umfasst.
  25. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Barriereschicht eine flüssigkeitspermeable Trägerschicht mit dem darauf aufgetragenen pH-empfindlichen Material umfasst.
  26. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, weiter umfassend ein Reservoir von antimikrobiellem Material auf der Seite der Barriereschicht gegenüberliegend der Hydrogelschicht.
  27. Geschichtetes Wundverbandsmaterial nach Anspruch 26, wobei das antimikrobielle Material in einer Absorbensschicht dispergiert ist.
  28. Wundverband umfassend ein geschichtetes Wundverbandsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 27.
DE60126506T 2000-12-12 2001-12-11 Verbände zur behandlung von exsudierenden wunden Expired - Fee Related DE60126506T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0030308 2000-12-12
GB0030308A GB2369997B (en) 2000-12-12 2000-12-12 Dressings for the treatment of exuding wounds
PCT/GB2001/005466 WO2002047737A1 (en) 2000-12-12 2001-12-11 Dressings for the treatment of exuding wounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126506D1 DE60126506D1 (de) 2007-03-22
DE60126506T2 true DE60126506T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=9904941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126506T Expired - Fee Related DE60126506T2 (de) 2000-12-12 2001-12-11 Verbände zur behandlung von exsudierenden wunden

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1341561B1 (de)
JP (1) JP2004515319A (de)
AT (1) ATE353228T1 (de)
AU (1) AU2002222161A1 (de)
DE (1) DE60126506T2 (de)
ES (1) ES2279788T3 (de)
GB (1) GB2369997B (de)
WO (1) WO2002047737A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020050A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Ivf Hartmann Ag Wundauflage
DE102011106046A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Paul Hartmann Ag Wundversorgungsprodukt
DE102015226790A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Ivf Hartmann Ag Wundauflage
EP3669899A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-24 Paul Hartmann AG Wundauflage mit partikeln, welche einen fluoreszenzfarbstoff freisetzen können

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2377939B (en) * 2001-07-26 2005-04-20 Johnson & Johnson Medical Ltd Apertured sheet materials
GB2380135B (en) * 2001-09-27 2005-01-12 Johnson & Johnson Medical Ltd Therapeutic wound dressing
AU2003221580A1 (en) * 2002-04-30 2003-11-17 Her Majesty The Queen, In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Multi-layer synthetic dressing with cooling characteristics
GB2393655B (en) * 2002-09-27 2005-08-24 Johnson & Johnson Medical Ltd Wound treatment device
US7612248B2 (en) * 2002-12-19 2009-11-03 3M Innovative Properties Company Absorbent medical articles
GB2408937A (en) * 2003-12-09 2005-06-15 Johnson & Johnson Medical Ltd pH dependent medicinal compositions
CA2586437C (en) * 2004-11-05 2014-07-08 Bristol-Myers Squibb Company Vacuum wound dressing
US9078845B2 (en) 2005-01-20 2015-07-14 Kayban Pty Ltd Anti-microbial agent
US8399027B2 (en) * 2005-04-14 2013-03-19 3M Innovative Properties Company Silver coatings and methods of manufacture
US20070166399A1 (en) 2006-01-13 2007-07-19 3M Innovative Properties Company Silver-containing antimicrobial articles and methods of manufacture
DE102007044582A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-09 Deckner, Peter G., Dr. med. Zusammensetzung für Wundbehandlungen im Humanbereich
US8299316B2 (en) 2007-12-18 2012-10-30 Ethicon, Inc. Hemostatic device
US8629314B2 (en) 2007-12-18 2014-01-14 Ethicon, Inc. Surgical barriers having adhesion inhibiting properties
WO2009134823A2 (en) 2008-05-01 2009-11-05 3M Innovative Properties Company Stretchable conductive connector
WO2009134826A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 3M Innovative Properties Company Biomedical sensor system
US10207022B2 (en) * 2009-09-01 2019-02-19 Medoderm Gmbh Chitosan tissue dressing
US10016525B2 (en) * 2011-05-24 2018-07-10 Agienic, Inc. Antimicrobial compositions for use in wound care products
WO2013021396A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-14 Bishwas Nirmal Chandar Ointment for treatment of wound
EP2884973B1 (de) 2012-08-16 2018-10-10 Paul Hartmann AG Puffersubstanzen zur behandlung von wunden
AU2013329071B2 (en) * 2012-10-12 2016-12-15 3M Innovative Properties Company Multi-layer articles
GB201317746D0 (en) 2013-10-08 2013-11-20 Smith & Nephew PH indicator
GB201300470D0 (en) * 2013-01-11 2013-02-27 Smith & Nephew Moisture indicator dressing
GB201309369D0 (en) * 2013-05-24 2013-07-10 Smith & Nephew Moisture indicating system
EP2856987A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-08 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands
WO2016005288A1 (en) 2014-07-10 2016-01-14 Smith & Nephew Plc Improvements in and relating to polymer materials
GB201600747D0 (en) 2016-01-14 2016-03-02 Smith & Nephew Improvements in and relating to devices
GB201600746D0 (en) 2016-01-14 2016-03-02 Smith & Nephew Improvements in and relating to polymer materials
DE102017130893A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Paul Hartmann Ag pH regulierende Wundauflage
EP3643328A1 (de) 2018-10-24 2020-04-29 Paul Hartmann AG Ph-getriggerter diagnostischer wundverband
EP3643330A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-29 Paul Hartmann AG Ph-ausgelöste gepufferte wundauflage
EP3643331A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-29 Paul Hartmann AG Ph-ausgelöster therapeutischer wundverband
JP2022550307A (ja) * 2019-09-25 2022-12-01 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 創傷用ドレッシング材料並びにそれを製造する方法及び使用する方法
CN110960352B (zh) * 2019-12-10 2022-04-22 河南驼人医疗器械研究院有限公司 一种智能敷料及其制备方法
CN111359003B (zh) * 2020-03-30 2020-12-29 安庆市康明纳包装有限公司 一种骨科创口抗菌防护膜及其制备方法
US20230190988A1 (en) * 2020-06-12 2023-06-22 3M Innovative Properties Company Wound Dressing Material and Methods of Making and Using the Same
WO2022064291A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-31 3M Innovative Properties Company Wound dressing material and methods of making and using the same
CN112341672B (zh) * 2020-10-22 2022-03-04 爱美客技术发展股份有限公司 一种修饰的交联羧甲基纤维素凝胶及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062451A (en) * 1974-09-12 1977-12-13 Johnson & Johnson Laminated structures comprising films of silane crosslinked acrylate interpolymers having water barrier properties
PH23760A (en) * 1985-05-15 1989-11-03 Procter & Gamble Disposable absorbent articles
US4909244B1 (en) * 1986-11-26 1994-07-05 Kendall & Co Hydrogel wound dressing
GB9017546D0 (en) * 1990-08-10 1990-09-26 Environmental Prod Disposable composite materials
DK170792B1 (da) * 1992-08-27 1996-01-22 Coloplast As Hudpladeprodukt til dosering af et eller flere medikamenter
US5358502A (en) * 1993-02-25 1994-10-25 Pfizer Inc PH-triggered osmotic bursting delivery devices
GB9621956D0 (en) * 1996-10-22 1996-12-18 Smith & Nephew Absorbent dressing
SE511838C2 (sv) * 1997-06-17 1999-12-06 Sca Hygiene Prod Ab Minskning av oönskade sidoeffekter vid användning av absorberande alster med hjälp av pH-styrning
ES2234246T3 (es) * 1998-03-12 2005-06-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Ingredientes activos donadores de protones en articulos absorbentes.
US6160200A (en) * 1998-06-29 2000-12-12 The Procter & Gamble Company Directionally preferential waste passage member for use with disposable absorbent article

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020050A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Ivf Hartmann Ag Wundauflage
US9050443B2 (en) 2010-05-11 2015-06-09 Ivf Hartmann Ag Wound dressing
DE102011106046A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Paul Hartmann Ag Wundversorgungsprodukt
EP2726113B1 (de) 2011-06-30 2019-05-22 Paul Hartmann AG Wundversorgungsprodukt
DE102015226790A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Ivf Hartmann Ag Wundauflage
EP3669899A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-24 Paul Hartmann AG Wundauflage mit partikeln, welche einen fluoreszenzfarbstoff freisetzen können

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002047737A1 (en) 2002-06-20
GB0030308D0 (en) 2001-01-24
ATE353228T1 (de) 2007-02-15
AU2002222161A1 (en) 2002-06-24
GB2369997A (en) 2002-06-19
EP1341561B1 (de) 2007-02-07
ES2279788T3 (es) 2007-09-01
EP1341561A1 (de) 2003-09-10
JP2004515319A (ja) 2004-05-27
GB2369997B (en) 2004-08-11
DE60126506D1 (de) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126506T2 (de) Verbände zur behandlung von exsudierenden wunden
DE60209813T2 (de) Hydrogelschicht enthaltender, absorbierender wundverband
DE60203403T2 (de) Therapeutische wundpflaster mit exsudat-abhängiger vergrösserung von öffnungen
EP1084716B1 (de) Wundauflage zur gesteuerten Abgabe von Wirkstoff an Wunden und Verfahren zu ihrer Herstellung
AU700357B2 (en) Structured occlusive dressings
EP2185206B1 (de) Blutstillender wundpflegeartikel
DE102008037888A1 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften
WO2009019229A2 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine lage aufweisend superabsorbierende polymere, sowie eine lage aufweisend einen weichschaumstoff
JP2004520096A (ja) ヒドロゲル創傷被覆材
WO2009019227A2 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend superabsorbierende polymere in faser- und/oder garnform
EP2481385A1 (de) Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
DE102012100842A1 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine Oberfläche mit abrasiven Eigenschaften
DE102007049430A1 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens einen Anteil an stützenden Fasern und einen Anteil an hydroaktiven Polymeren
DE102007063294A1 (de) Wundauflage enthaltend superabsorbierende Polymere
JP6290184B2 (ja) 創傷ドレッシング
US20070020318A1 (en) Hydrocolloid materials for use in wound healing
DE60309425T2 (de) Alginatgewebe und Superabsorbens enthaltendes Wundpflaster
JP4808402B2 (ja) 陰イオン多糖と銀の複合体を含む創傷包帯材料
WO2004080500A1 (en) Hydrocolloid materials for use in wound healing
GB2379392A (en) Wound dressing sheet materials

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee