DE60123759T2 - Drahtlos-kreuzschienenschalter zur leistungs- und datenverteilung - Google Patents

Drahtlos-kreuzschienenschalter zur leistungs- und datenverteilung Download PDF

Info

Publication number
DE60123759T2
DE60123759T2 DE60123759T DE60123759T DE60123759T2 DE 60123759 T2 DE60123759 T2 DE 60123759T2 DE 60123759 T DE60123759 T DE 60123759T DE 60123759 T DE60123759 T DE 60123759T DE 60123759 T2 DE60123759 T2 DE 60123759T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction
switch
branch
electrically connected
underground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123759T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123759D1 (de
Inventor
Harold J. Houston VINEGAR
Mark Christopher Chardon HAASE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60123759D1 publication Critical patent/DE60123759D1/de
Publication of DE60123759T2 publication Critical patent/DE60123759T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/003Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings with electrically conducting or insulating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/06Valve arrangements for boreholes or wells in wells
    • E21B34/066Valve arrangements for boreholes or wells in wells electrically actuated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/06Valve arrangements for boreholes or wells in wells
    • E21B34/08Valve arrangements for boreholes or wells in wells responsive to flow or pressure of the fluid obtained
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/16Control means therefor being outside the borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/0035Apparatus or methods for multilateral well technology, e.g. for the completion of or workover on wells with one or more lateral branches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/12Methods or apparatus for controlling the flow of the obtained fluid to or in wells
    • E21B43/121Lifting well fluids
    • E21B43/122Gas lift
    • E21B43/123Gas lift valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/14Obtaining from a multiple-zone well
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/12Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling
    • E21B47/13Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling by electromagnetic energy, e.g. radio frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V11/00Prospecting or detecting by methods combining techniques covered by two or more of main groups G01V1/00 - G01V9/00
    • G01V11/002Details, e.g. power supply systems for logging instruments, transmitting or recording data, specially adapted for well logging, also if the prospecting method is irrelevant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum steuerbaren Routing von Netzstrom und/oder Kommunikation durch ein Netzwerk von miteinander verbundenen Elementen einer Rohrleitungsstruktur oder einer Metallstruktur unter Verwendung einzeln steuerbarer Schalter und Induktionsdrosseln.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Verschiedene Verfahren wurden erdacht, um steuerbare Ventile und andere Vorrichtungen und Sensoren untertage an einem Steigrohrstrang in einem Schacht anzuordnen, aber alle solche bekannte Vorrichtungen verwenden typischerweise ein elektrisches Kabel entlang des Steigrohrstrangs, um die Vorrichtungen und Sensoren zu speisen und mit ihnen zu kommunizieren. Es ist nicht erwünscht und in der Praxis schwierig, ein Kabel entlang des Steigrohrstrangs entweder einstückig mit dem Steigrohrstrang oder beabstandet in dem Ringraum zwischen dem Steigrohr und dem Futterrohr zu verwenden, wegen der Anzahl von in solchen Systemen vorhandenen Fehlermechanismen. Weitere Verfahren der Kommunikation innerhalb eines Bohrlochs sind in den US-Patenten 5,493,288; 5,576,703; 5,574,374; 5,467,083; und 5,130,706 beschrieben.
  • Das US-Patent 6,070,608 beschreibt ein oberflächengesteuertes Gaslift-Ventil zur Verwendung in Erdölschächten. Verfahren zum Betätigen des Ventils umfassen Elektrohydraulik, Hydraulik und Pneumohydraulik. Sensoren leiten die Position der variierbaren Blende und kritische Fluiddrücke zu einer Tafel an der Oberfläche weiter. Wenn jedoch beschrieben wird, wie Elektrizität an die Untertage-Sensoren und Ventile bereitgestellt wird, wird das Mittel, um die/das elektrische Leistung/Signal zu den Ventilen/Sensoren zu bekommen, als eine elektrische Rohrlei tung beschrieben, die die Untertage-Ventile/Sensoren mit einer Steuertafel an der Oberfläche verbindet. Das US-Patent 6,070,608 beschreibt oder zeigt nicht speziell die Strombahn von der Untertage-Vorrichtung zu der Oberfläche. Die elektrische Rohrleitung ist in den Figuren als eine elektrische Standard-Rohrleitung gezeigt, d.h. ein gestrecktes Rohr mit einzelnen darin geschützten Drähten, so dass das Rohr für physischen Schutz sorgt und die Drähte darin die Strombahn bereitstellen. Solche elektrische Standard-Rohrleitungen können bei großen Tiefen jedoch schwierig weiterzuführen sein, um Biegungen von umgeleiteten Schächten herum, entlang von mehreren Zweigen für einen Schacht mit mehreren Seitenzweigen und/oder parallel mit einem Spiralensteigrohr. Infolgedessen besteht ein Bedarf an einem System und Verfahren zum Bereitstellen von Netzstrom und Kommunikationssignalen an Untertage-Vorrichtungen ohne die Notwendigkeit einer separaten elektrischen Rohrleitung mit Drähten und geschnürt entlang eines Steigrohres.
  • Das US-Patent 4,839,644 beschreibt ein Verfahren und System für drahtlose wechselweise Kommunikation in einem ausgekleideten Bohrloch mit einem Steigrohrstrang. Dieses System beschreibt jedoch eine Untertage-Ringantenne zum Koppeln elektromagnetischer Energie in einem TEM-Wellenleitermodus mit Hilfe des Ringes zwischen dem Futterrohr und dem Steigrohr. Diese Ringantenne benutzt eine elektromagnetische Wellenkopplung, die ein im Wesentlichen nicht-leitendes Fluid (wie z.B. raffiniertes Schweröl) in dem Ring zwischen dem Futterrohr und dem Steigrohr als ein Übertragungsmedium und einen ringförmigen Hohlraum und Bohrlochkopf-Isolatoren erfordert. Daher ist das in dem US-Patent 4,839,644 beschriebene Verfahren und System kostspielig, hat Probleme mit dem Einsickern von Sole in das Futterrohr und ist als ein Modell für eine wechselseitige Untertage-Kommunikation schwierig zu verwenden. Somit besteht ein Bedarf an einem besseren System und Verfahren zum Bereit stellen von Netzstrom und Kommunikationssignale an Untertage-Vorrichtungen ohne die Notwendigkeit, dass ein nicht-leitendes Fluid in dem Ringraum zwischen dem Futterrohr und dem Steigrohr vorhanden ist.
  • Andere Konzepte unterirdischer Kommunikation wie z.B. die Spülungsimpuls-Übertragung (US-Patente 4,648,471; und 5,887,657) haben erfolgreiche Kommunikation bei niedrigen Datenübertragungsraten gezeigt, sind aber dort von begrenztem Nutzen als ein Kommunikationsmodell, wo hohe Datenübertragungsraten erforderlich sind oder es nicht erwünscht ist, untertage eine komplexe Ausrüstung für eine Spülungsimpuls-Übertragung zu verwenden. Noch weitere Untertage-Kommunikationsverfahren wurden versucht; siehe die US-Patente 5,467,083; 4,739,325; 4,578,675; 5,883,516; und 4,468,665. Es besteht somit ein Bedarf an einem System und Verfahren zum Bereitstellen von Netzstrom und Kommunikationssignalen zu unterirdischen Vorrichtungen bei schnelleren Datenübertragungsraten und mit verfügbarem Netzstrom, um eine Untertage-Vorrichtung zu betreiben.
  • Es wäre daher ein deutlicher Fortschritt im Betrieb von Erdölschächten, wenn Steigrohr, Futterrohr, Liner und/oder andere in den Schächten installierte Leiter für die Kommunikation und als Stromleiter für die Steuerung und zum Betrieb von Vorrichtungen und Sensoren untertage in einem Erdölschacht verwendet werden könnten.
  • Induktionsdrosseln wurden in Verbindung mit empfindlichen Instrumenten verwendet, um diese gegen Spannungsstöße und Streuspannung zu schützen. Z.B. haben die meisten Personal Computer für solch einen Schutz eine Art von Drossel in ihre Wechselstromverbindungsschnur eingebaut. Solche Schutzdrosseln arbeiten gut hinsichtlich ihres beabsichtigten Zwecks, sind aber nicht wirksam, um einen Netzstrom- oder Kommunikationskreis zu definieren.
  • Das System und Verfahren gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 36 sind aus der GB 2 330 853 bekannt.
  • Kurzzusammenfassung der Erfindung
  • Die oben dargelegten Probleme und Bedürfnisse sind weitgehend durch das System und Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 36 gelöst und erfüllt. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System zum steuerbaren Routing von Kommunikation und elektrischer Leistung mit einem zeitvarianten Strom durch eine Rohrleitungsstruktur vorgesehen. Das System umfasst eine erste Induktionsdrossel, eine zweite Induktionsdrossel und einen steuerbaren Schalter. Die erste Induktionsdrossel ist um einen Abschnitt eines ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet. Die zweite Induktionsdrossel ist um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet. Der steuerbare Schalter umfasst zwei Schalteranschlüsse. Ein erster der Schalteranschlüsse ist auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden. Der erste und zweite Zweig der Rohrleitungsstruktur überschneiden sich an der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln. Ein zweiter der Schalteranschlüsse ist auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Erdölschacht zur Förderung von Erdölprodukten vorgesehen. Der Erdölschacht umfasst eine Rohrleitungsstruktur und ein System zum steuerbaren Routing von Kommunikation und/oder elektri scher Leistung mit einem zeitvarianten Strom durch die Rohrleitungsstruktur. Die Rohrleitungsstruktur erstreckt sich innerhalb des Schachts. Das System umfasst eine erste Induktionsdrossel, eine zweite Induktionsdrossel und einen steuerbaren Schalter. Die erste Induktionsdrossel ist um einen Abschnitt eines ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet. Die zweite Induktionsdrossel ist um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet. Der steuerbare Schalter umfasst zwei Schalteranschlüsse. Ein erster der Schalteranschlüsse ist auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln, wo der erste und zweite Zweig der Rohrleitungsstruktur sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln überschneiden, mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden. Ein zweiter von den Schalteranschlüssen ist auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Erdölschacht zur Förderung von Erdölprodukten vorgesehen. Der Erdölschacht umfasst ein Futterrohr, ein Steigrohr, eine Stromquelle, eine erste Induktionsdrossel, eine zweite Induktionsdrossel, einen steuerbaren Schalter und zwei Untertage-Vorrichtungen. Das Futterrohr erstreckt sich in eine Formation hinein und das Steigrohr erstreckt sich innerhalb des Futterrohres. Die Stromquelle ist an der Oberfläche angeordnet. Die Stromquelle ist mit dem Steigrohr und/oder dem Futterrohr elektrisch verbunden und derart eingerichtet, dass sie einen zeitvarianten Strom in diese/s ausgibt. Die erste Induktionsdrossel ist untertage um einen Abschnitt eines ersten Zweigs des Steigrohrs und/oder des Futterrohres herum angeordnet. Die zweite Induktionsdrossel ist untertage um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs des Steigrohrs und/oder des Futterrohres herum angeordnet. Der steuerbare Schalter ist untertage angeordnet und umfasst zwei Schalteranschlüsse. Ein er ster der Schalteranschlüsse ist auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln mit dem Steigrohr und/oder dem Futterrohr elektrisch verbunden. Der erste und zweite Zweig überschneiden sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln. Der zweite der Schalteranschlüsse ist auf einer anderen Seite der ersten Induktionsdrossel und/oder der zweiten Induktionsdrossel mit dem Steigrohr und/oder dem Futterrohr elektrisch verbunden. Eine erste Untertage-Vorrichtung ist mit dem ersten Zweig elektrisch verbunden. Eine erste Untertage-Vorrichtung ist mit dem zweiten Zweig elektrisch verbunden.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Förderung von Erdölprodukten aus einem Erdölschacht vorgesehen. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte (deren Reihenfolge variieren kann): (i) Bereitstellen einer Rohrleitungsstruktur, die sich innerhalb des Schachts erstreckt; (ii) Bereitstellen einer an der Oberfläche angeordneten elektrischen Stromquelle, die mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist und die derart eingerichtet ist, dass sie einen zeitvarianten Strom ausgibt; (iii) Bereitstellen einer ersten Induktionsdrossel, die um einen Abschnitt eines ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet ist; (iv) Bereitstellen einer zweiten Induktionsdrossel, die um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet ist; (v) Bereitstellen eines steuerbaren Schalters, der zwei Schalteranschlüsse umfasst, wobei ein erster der Schalteranschlüsse auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist, wobei der erste und zweite Zweig der Rohrleitungsstruktur sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln überschneiden und wobei ein zweiter von den Schalteranschlüssen auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist; (vi) Bereitstellen einer unterirdischen Vor richtung, die mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist; (vii) Weitergeben des zeitvarianten Stroms in die Rohrleitungsstruktur hinein mit der Stromquelle; (viii) Steuern einer Schalterposition des steuerbaren elektrischen Schalters; (ix) Routing des zeitvarianten Stroms um zumindest eine der Induktionsdrosseln herum in zumindest einen von dem ersten und zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur hinein mit dem steuerbaren elektrischen Schalter; (x) Routing des zeitvarianten Stroms durch die Untertage-Vorrichtung; (xi) Bereitstellen von elektrischem Strom an die Untertage-Vorrichtung während Erdölförderungsvorgängen mit der Stromquelle über die Rohrleitungsstruktur; und (xii) Fördern von Erdölprodukten aus dem Schacht. Wenn der zweite Schalteranschluss auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist und der steuerbare Schalter ferner einen dritten Schalteranschluss umfasst, ist der dritte Schalteranschluss auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden. Wenn der zweite Schalteranschluss auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist, kann das Verfahren ferner die Schritte umfassen: (xiii) Bereitstellen eines steuerbaren Schalters, der zwischen der Rohrleitungsstruktur auf einer Verzweigungsseite der zweiten Induktionsdrossel und dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel elektrisch verbunden ist, so dass jeder der elektrisch steuerbaren Schalter jeweils über jede der Induktionsdrosseln elektrisch verbunden ist; und (xiv) Steuern einer Schalterposition des zweiten steuerbaren elektrischen Schalters.
  • Somit sieht die vorliegende Erfindung ein System und Verfahren zum Schalten und Routing von Netzstrom und/oder Kommunikation über ein Netzwerk einer Rohrleitungsstruktur (z.B. Steigrohr und/oder Futterrohr eines Schachts) vor. Die vorliegende Erfindung sieht ein Netzstrom- und Kommunikationsübertragungs-Routingsystem vor, das in der Lage ist, jede von N Eingangsleitungen mit einer beliebigen oder mehreren M Ausgangsleitungen zu verbinden, wobei „Leitungen" sich überschneidende Abschnitte eines Rohrleitungsstrukturnetzwerkes sind. Entfernbare und rekonfigurierbare Induktionsdrosseln stellen einen Weg bereit, um solch ein Routing möglich zu machen. Steuerbare und einzeln adressierbare Schalter stellen die variablen Querverbindungen zwischen den Rohrleitungsstrukturen in dem Netzwerk bereit.
  • Eine allgemeine Anwendung der vorliegenden Erfindung liegt in der Punkt-zu-Punkt-Netzstrom- und/oder Kommunikationsverbindungsfähigkeit, wobei die Anzahl von Eingangsleitungen (N) und Ausgangsleitungen (M) gleich ist, M = N. Die Drosseln sind um einen Abschnitt einer jeden „Leitung" herum angeordnet, über den kein Netzstrom- und/oder Informationstransport gewünscht wird. Durch einen Einbau von insgesamt N2 – N (= N(N – 1)) Drosseln zwischen ausgewählten Eingangs-Ausgangsverbindungen werden der/die gesamte Netzstrom und Kommunikation wirksam blockiert. Die verbleibenden N Eingangs-/Ausgangsverbindungen, über die keine Induktionsdrosseln eingebaut sind, behindern den Fluss von Netzstrom oder Information nicht. Eine Verbindung könnte durch Umgehen oder „Überbrücken" der Drossel unter Verwendung eines adressierbaren Schalters (z.B. eines digital adressierbaren Schalters) eingeleitet werden. In dem Fall, dass ein teilweiser Netzstrom- und Kommunikationstransport über das N-mal-N-Gitter erwünscht ist, können kleinere Drosseln (d.h., weniger Masse oder unterschiedliche magnetische Eigenschaften) eingebaut werden, die die Übertragung von Netzstrom und Signalen nicht vollständig behindern.
  • Eine weitere allgemeine Anwendung der vorliegenden Erfindung ist ein nicht blockierendes Schaltnetzwerk, in dem eine beliebige Eingangsleitung (N) mit einer Vielzahl von einer oder mehreren Ausgangsleitungen (M) verbunden werden kann, wobei die Anzahl der Eingangsleitungen (N) die Anzahl der Ausgangsleitungen (M) nicht überschreitet. Ein extremes Beispiel dieser Anwendung ist jenes, bei dem N = 1 und M eine beliebige Zahl ist, wodurch eine sternförmige oder speichenförmige Netzstrom- und Kommunikationsstruktur definiert ist. Mehrere Drosseln können verwendet werden, um Netzstrom und Information an eine beliebige gewünschte Teilmenge der M Ausgangsleitungen selektiv aufzuteilen und weiterzuleiten. Wiederum können in dem Fall, dass ein teilweiser Netzstrom- und Kommunikationstransport erwünscht ist, kleinere Drosseln verwendet werden. Unabhängig von der Anwendung sorgt der Einbau der Induktionsdrosseln in selektiven Positionen für einen flexiblen, rekonfigurierbaren Netzstrom- und Kommunikations-Routingmechanismus innerhalb einer Rohrleitungsstruktur.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und durch Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich. In den Zeichnungen ist
  • 1 eine schematische Darstellung, die einen Erdölförderschacht gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild des durch den Schacht von 1 gebildeten elektrischen Kreises;
  • 3A eine schematische Darstellung, die einen oberen Abschnitt eines Erdölförderschachts gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3B eine schematische Darstellung, die einen oberen Abschnitt eines Erdölförderschachts gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine schematische Darstellung einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild des durch den Schacht von 4 gebildeten elektrischen Kreises;
  • 6 eine schematische Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild des durch den Schacht von 6 gebildeten elektrischen Kreises;
  • 8 ein Diagramm, das eine verallgemeinerte Konfiguration mit einem Haupteingang, der in eine beliebige Anzahl von Ausgängen aufgeteilt werden kann, veranschaulicht; und
  • 9 ein Diagramm, das ein rekonfigurierbares Netzstrom- und Kommunikationsübertragungs-Routingsystem veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter nunmehriger Bezugnahme auf die Zeichnungen, wobei hierin gleiche Bezugsziffern verwendet werden, um durchgehend gleiche Elemente in den verschiedene Darstellungen zu bezeichnen, sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veran schaulicht und weiter beschrieben und sind andere mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabgetreu und in einigen Fällen wurden die Zeichnungen lediglich zu Veranschaulichungszwecken an gewissen Stellen übertrieben und/oder vereinfacht. Der Fachmann wird einsehen, dass viele mögliche Anwendungen und Varianten der vorliegenden Erfindung auf der Basis der nachfolgenden Beispiele möglicher Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wie auch auf der Basis der in den verwandten Anmeldungen, die im größtmöglichen gesetzlichen Ausmaß hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind, veranschaulichten und erläuterten Ausführungsformen möglich sind.
  • Wie in der vorliegenden Anmeldung verwendet, kann/können eine „Rohrleitungsstruktur" nur ein einziges Rohr, ein Steigrohrstrang, ein Futterrohr, ein Pumpgestänge, eine Reihe von miteinander verbundenen Rohren, Stangen, Durchzügen, Streben, Gittern, Stützen, eine Zweig oder eine seitliche Erweiterung eines Schachts, ein Netzwerk von miteinander verbunden Rohren oder andere dem Fachmann bekannte ähnliche Strukturen sein. Eine bevorzugte Ausführungsform nutzt die Erfindung im Zusammenhang mit einem Erdölschacht, wobei die Rohrleitungsstruktur rohrförmige, metallische, elektrisch leitende Rohr- oder Steigrohrstränge umfasst, die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist. Für die vorliegende Erfindung muss zumindest ein Abschnitt der Rohrleitungsstruktur elektrisch leitend sein, wobei solch ein elektrisch leitender Abschnitt die gesamte Rohrleitungsstruktur (z.B. Stahlrohre, Kupferrohre) oder ein sich in Längsrichtung erstreckender elektrisch leitender Abschnitt kombiniert mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden nicht leitenden Abschnitt sein kann. Mit anderen Worten, eine elektrisch leitende Rohrleitungsstruktur ist eine solche, die eine elektrische leitende Bahn von einem ersten Abschnitt, wo eine Stromquelle elektrisch verbunden ist, zu einem zweiten Abschnitt, wo eine Vorrichtung und/oder eine elektrische Rücklaufleitung elektrisch verbunden ist/sind, bereitstellt. Die Rohrleitungsstruktur wird typischerweise ein herkömmliches rundes Metallsteigrohr sein, die Querschnittsgeometrie der Rohrleitungsstruktur oder irgendeines Abschnitts davon kann aber in Form (z.B. rund, rechteckig, quadratisch, oval) und Größe (z.B. Länge, Durchmesser, Wanddicke) entlang irgendeines Abschnitts der Rohrleitungsstruktur variieren. Somit muss eine Rohrleitungsstruktur einen elektrisch leitenden Abschnitt aufweisen, der sich von einem ersten Abschnitt der Rohrleitungsstruktur zu einem zweiten Abschnitt der Rohrleitungsstruktur erstreckt, wobei der erste Abschnitt distal von dem zweiten Abschnitt entlang der Rohrleitungsstruktur beabstandet ist.
  • Die Begriffe „erster Abschnitt" und „zweiter Abschnitt" wie hierin verwendet sind jeweils allgemein definiert, um einen Abschnitt, einen Teil oder einen Bereich einer Rohrleitungsstruktur zu bezeichnen, der sich entlang der Rohrleitungsstruktur erstrecken kann oder nicht, der sich an einer beliebigen entlang der Rohrleitungsstruktur gewählten Stelle befinden kann und der die am nächsten liegenden Enden der Rohrleitungsstruktur umfassen kann oder nicht.
  • Der Begriff „Modem" wird hierin verwendet, um auf eine beliebige Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen und/oder Empfangen elektrischer Kommunikationssignale über einen elektrischen Leiter (z.B. Metall) allgemein Bezug zu nehmen. Somit ist der Begriff „Modem" wie er hierin verwendet wird, nicht auf das Akronym für einen Modulator (eine Vorrichtung, die ein Sprach- oder Datensignal in eine Form umwandelt, die übertragen werden kann)/Demodulator (eine Vorrichtung, die ein ursprüngliches Signal wiederherstellt, nachdem sie einen Hochfrequenzträger moduliert hat) beschränkt. Auch ist der Begriff „Modem", wie er hierin verwendet wird, nicht auf herkömmliche Computermodems beschränkt, die digitale Signale in analoge Signale umwandeln und umgekehrt (z.B., um digitale Datensignale über das analoge öffentliche Fernsprechwählnetz zu senden). Zum Beispiel kann es sein, dass, wenn ein Sensor Messungen in einem analogen Format ausgibt, solche Messungen dann nur moduliert (z.B. Spreizspektrummodulation) und übertragen werden müssen, und somit keine Analog-/Digitalumwandlung erforderlich ist. Als ein weiteres Beispiel kann es sein, dass ein Relais-/Slavemodem oder eine Kommunikationsvorrichtung ein empfangenes Signal nur identifizieren, filtern, verstärken und/oder weitergeben muss.
  • Der Begriff „Ventil", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich allgemein auf eine beliebige Vorrichtung, die wirksam ist, um die Strömung eines Fluids zu regeln. Beispiele von Ventilen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Balg-Gaslift-Ventile und steuerbare Gaslift-Ventile, die jeweils verwendet werden können, um die Strömung von Liftgas in einen Steigrohrstrang eines Schachts zu regeln. Die inneren und/oder äußeren Arbeitsweisen von Ventilen können stark variieren und in der vorliegenden Anmeldung sollen die beschriebenen Ventile nicht auf irgendeine bestimmte Konfiguration beschränkt sein, solange die Ventile wirksam sind, um eine Strömung zu regeln. Einige der verschiedenen Typen von Strömungsreguliermechanismen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Kugelventil-Konfigurationen, Nadelventil-Konfigurationen, Schieber-Konfigurationen und Käfigventil-Konfigurationen. Die Verfahren des Einbaus der in der vorliegenden Anmeldung erläuterten Ventile können stark variieren.
  • Der Begriff „elektrisch steuerbares Ventil" wie er hierin verwendet wird, bezieht sich allgemein auf ein „Ventil" (wie gerade beschrieben), das in Ansprechen auf ein elektrisches Steuersignal (z.B. ein Signal von einem Oberflächen-Computer oder von einem unterirdischen elektronischen Steuerungsmodul) geöffnet, geschlossen, eingestellt, geändert oder kontinuierlich gedrosselt werden kann. Der Mechanismus, der tatsächlich die Ventilposition bewegt, kann umfassen, ist jedoch nicht beschränkt auf: einen Elektromotor; einen elektrischen Stellantrieb; einen Elektromagneten; einen elektrischen Schalter; einen hydraulischen Betätiger, der von zumindest einem elektrischen Stellantrieb, einem Elektromotor, einem elektrischen Schalter, einem Elektromagneten oder Kombinationen davon gesteuert wird; einen pneumatischen Betätiger, der durch zumindest einen elektrischen Stellantrieb, einen Elektromotor, einen elektrischen Schalter, einen Elektromagneten oder Kombinationen davon gesteuert wird; oder eine federbelasteten Vorrichtung in Kombination mit zumindest einem elektrischen Stellantrieb, einem Elektromotor, einem elektrischen Schalter, einem Elektromagneten oder Kombinationen davon. Ein „elektrisch steuerbares Ventil" kann einen Positionsrückkopplungssensor zum Bereitstellen eines Rückkopplungssignals, das der tatsächlichen Position des Ventils entspricht, umfassen oder nicht.
  • Der Begriff „Sensor", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine beliebige Vorrichtung, die den absoluten Wert oder eine Änderung einer physikalischen Größe detektiert, bestimmt, überwacht, aufzeichnet oder sonst wie erfasst. Ein Sensor wie hierin beschrieben kann verwendet werden, um physikalische Größen zu messen, die umfassen, aber nicht beschränkt sind auf: Temperatur, Druck (absolut wie auch Differenz), Strömungsgeschwindigkeit, seismische Daten, akustische Daten, pH-Wert, Salzhaltigkeit, das Vorhandensein eines Tracers, eine Tracerkonzentration, eine Chemikalienkonzentration, Ventilstellungen oder beinahe jede beliebige andere physikalische Datengröße.
  • Der Ausdruck „an der Oberfläche", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine Position, die sich oberhalb von etwa fünfzig Fuß tief innerhalb der Erde befindet. Mit anderen Worten, der Ausdruck „an der Oberfläche" bedeutet nicht notwendigerweise eine Position auf dem Boden auf Geländehöhe sondern wird hierin in einem weiteren Sinn verwendet, um auf eine Stelle Bezug zu nehmen, die oft einfach oder bequem an einem Bohrlochkopf zugänglich ist, wo Menschen arbeiten können. Zum Beispiel kann „an der Oberfläche" auf einem Tisch auf einer Baustelle sein, der auf dem Boden an der Schachtplattform positioniert ist, es kann auf einem Meeresboden oder einem Seeboden sein, es kann auf einer Bohrinselplattform auf hoher See sein oder es kann im 100. Stock eines Gebäudes sein. Auch kann der Begriff „oberflächen-" hierin als ein Adjektiv verwendet werden, um eine Stelle einer Komponente oder eines Bereiches, die/der sich „an der Oberfläche" befindet, zu bezeichnen. Zum Beispiel würde wie hierin verwendet ein „Oberflächen"-Computer ein Computer sein, der sich „an der Oberfläche" befindet.
  • Der Begriff „unterirdisch", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine Stelle oder eine Position unterhalb von etwa fünfzig Fuß tief innerhalb der Erde. Mit anderen Worten, „unterirdisch" wird hierin in einem weitläufigen Sinn verwendet, um eine Stelle zu bezeichnen, die oft nicht einfach oder bequem von einem Bohrlochkopf aus zugänglich ist, wo Menschen arbeiten können. Zum Beispiel befindet sich in einem Erdölschacht eine „unterirdische" Stelle oft bei oder nahe an einer Erdölförderzone unter der Oberfläche, unabhängig davon, ob die Förderzone vertikal, horizontal, seitlich oder unter irgendeinem anderen Winkel dazwischen erreicht wird. Der Begriff „unterirdisch" wird hierin auch als ein Adjektiv verwendet, das die Stelle einer Komponente oder eines Bereichs beschreibt. Zum Beispiel würde eine „unterirdische" Vorrichtung in einem Schacht eine Vorrichtung sein, die sich „unterirdisch" im Gegensatz zu „an der Oberfläche" befindet.
  • Wie hierin verwendet, bedeutet „drahtlos" das Nicht-Vorhandensein einer herkömmlichen isolierten Drahtader, die sich z.B. von einer unterirdischen Vorrichtung an die Oberfläche erstreckt. Die Verwendung einer Rohrleitungsstruktur eines Schachts (z.B. Steigrohrs und/oder des Futterrohrs) als elektrischen Leiter wird als „drahtlos" betrachtet.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die einen Gaslift-Erdölförderschacht 20 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Schacht 20 weist ein Hauptbohrloch mit einem sich davon weg erstreckenden seitlichen Zweig 16 auf. Der Schacht 20 in 1 kann in vier Teile unterteilt werden: den seitlichen Zweigteil 26, einen Verzweigungsteil 27, einen oberen Teil 28 und einen unteren Hauptbohrlochteil 29. Der seitliche Zweig 26 geht an dem Verzweigungsteil 27 in das Hauptbohrloch über. Der obere Teil 28 erstreckt sich von untertage über dem Verzweigungsteil 27 an die Oberfläche. Der Schacht 20 weist ein Futterrohr 30 auf, das sich innerhalb der Bohrlöcher und durch eine Formation 32 zu Förderzonen (nicht gezeigt) weiter untertage erstreckt. Ein Steigrohr 40 erstreckt sich innerhalb des Futterrohres, um während Fördervorgängen Fluide (z.B. Öl, Gas) von unter der Erde an die Oberfläche zu befördern. Packer 42 sind untertage innerhalb des Futterrohres 30 und um das Steigrohr 40 herum angeordnet. Es handelt sich um herkömmliche Packer 42 und sie isolieren die Schachtteile 2629 über den Förderzonen hydraulisch, um zuzulassen, dass Druckgas in einen zwischen der Verkleidung 30 und dem Steigrohr 40 ausgebildeten Ring 44 eingeleitet werden kann. Während eines Gasliftvorgangs wird Druckgas an der Oberfläche in den Ring 44 für eine weitere Einleitung in das Steigrohr 40 eingeleitet, um für Fluide dar in einen Gaslift bereitzustellen. Somit ist der in 1 gezeigte Erdölförderschacht 20 im Aufbau einem herkömmlichen Schacht ähnlich, umfasst jedoch die vorliegende Erfindung.
  • Ein elektrischer Kreis ist unter Verwendung verschiedener Komponenten des Schachts in 1 ausgebildet. Der ausgebildete elektrische Schachtkreis wird verwendet, um Netzstrom und/oder Kommunikation an elektrisch betriebene Untertage-Vorrichtungen 50 bereitzustellen. Ein Oberflächen-Computersystem 52 stellt den/die Netzstrom und/oder Kommunikation an der Oberfläche bereit. Das Oberflächen-Computersystem 52 umfasst eine Stromquelle 54 und ein Mastermodem 56, die Komponenten und die Konfiguration der Einrichtungen an der Oberfläche können jedoch variieren. Die Stromquelle 54 ist derart eingerichtet, dass sie einen zeitvarianten Strom ausgibt. Der zeitvariante Strom ist vorzugsweise ein Wechselstrom (AC), er kann aber auch ein varianter Gleichstrom sein. Vorzugsweise ist das Kommunikationssignal ein durch das Oberflächen-Computersystem 52 bereitgestelltes Spreizspektrumsignal, alternativ können aber auch andere Formen von Modulation oder Vorverzerrung verwendet werden. Ein erster Computeranschluss 61 des Computersystems 52 an der Oberfläche ist mit dem Steigrohr 40 an der Oberfläche elektrisch verbunden. Der erste Computeranschluss 61 verläuft an einer isolierten Abdichtung 65 durch den Aufhänger 64 und ist somit von dem Aufhänger 64 elektrisch isoliert, da es durch dieses an der Abdichtung 65 verläuft. Ein zweiter Computeranschluss 62 des Computersystems 52 an der Oberfläche ist an der Oberfläche mit dem Futterrohr 30 elektrisch verbunden.
  • Das Steigrohr 40 und das Futterrohr 30 wirken als elektrische Leiter für den Schachtkreis. In einer bevorzugten Ausführungsform wie in 1 gezeigt wirkt das Steigrohr 40 als Rohrleitungsstruktur zum Transportieren von elektrischem Netzstrom und/oder Kommunikation zwischen dem Oberflächen-Computersystem 52 und den unterirdischen Vorrichtungen 50 und die Packer 42 und das Futterrohr 30 wirken als eine elektrische Rückleitung. Ein isoliertes Steigrohr-Einzelrohr 68 ist an dem oberen Teil unter dem Aufhänger 64 enthalten, um das Steigrohr 40 von dem Aufhänger 64 und dem Futterrohr 30 an der Oberfläche elektrisch zu isolieren. Der erste Computeranschluss 61 ist unter dem isolierten Steigroh-Einzelrohr 68 mit dem Steigrohr 40 elektrisch verbunden.
  • Induktionsdrosseln 70 sind untertage um das Steigrohr 40 herum angeordnet. Jede Induktionsdrossel 70 ist allgemein ringförmig und ist allgemein konzentrisch um das Steigrohr 40 herum. Jede Induktionsdrossel 70 umfasst ein ferromagnetisches Material und ist stromlos. Wie in größerem Detail in den verwandten Anmeldungen beschrieben, ist jede Induktionsdrossel 70 auf der Basis ihrer Größe (Masse), Geometrie und ihrer magnetischen Eigenschaften wie auch ihrer räumlichen Beziehung relativ zu dem Steigrohr 40 wirksam. In weiteren Ausführungsformen (nicht gezeigt) kann/können eine oder beide Induktionsdrossel/n 70 um das Futterrohr 30 herum angeordnet sein.
  • Die unterirdischen Vorrichtungen 50 weisen jeweils zwei elektrische Vorrichtungsanschlüsse 71, 72 auf. Ein erster der Vorrichtungsanschlüsse 71 ist auf einer Quellenseite 81 der entsprechenden Induktionsdrossel 70 mit dem Steigrohr 40 elektrisch verbunden. Ein zweiter der Vorrichtungsanschlüsse 72 ist auf einer elektrischen Rückleitungsseite 82 der entsprechenden Induktionsdrossel 70 mit dem Steigrohr 40 elektrisch verbunden. Jeder Packer 42 stellt untertage eine elektrische Verbindung zwischen dem Steigrohr 40 und dem Futterrohr 30 bereit.
  • Das Steigrohr 40 und das Futterrohr 30 können jedoch auch untertage durch ein leitendes Fluid (nicht gezeigt) in dem Ring 44 über den Packern 42 oder auf andere Weise elektrisch verbunden sein. Vorzugsweise wird sich wenig oder kein leitendes Fluid in dem Ring 44 über dem Packer 42 befinden, in der Praxis kann dies jedoch manchmal nicht verhindert werden.
  • Weitere alternative Wege, um einen elektrischen Kreis unter Verwendung einer Rohrleitungsstruktur eines Schachts und zumindest einer Induktionsdrossel zu errichten, sind in den verwandten Anmeldungen beschrieben, von denen viele in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung angewendet werden können, um Netzstrom und/oder Kommunikation an die elektrisch betriebene, Untertage-Vorrichtung 50 bereitzustellen und um weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden. Bemerkenswerterweise beschreiben die verwandten Anmeldungen Verfahren auf der Basis der Verwendung des Futterrohrs anstelle des Steigrohrs, um Netzstrom von der Oberfläche an Untertage-Vorrichtungen zu transportieren, und die vorliegende Erfindung ist in futterrohrtransportierten Ausführungsformen anwendbar.
  • Wie in 1 gezeigt, sind vorzugsweise alle Komponenten von jeder der unterirdischen Vorrichtungen 50 in einer einzigen, abgedichteten Steigrohrhülse zusammen oder als ein Modul zur einfacheren Handhabung und Installation wie auch, um die Komponenten von der Umgebung ringsherum zu schützen, enthalten. In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Komponenten der unterirdischen Vorrichtung 50 jedoch getrennt (d.h., keine Steigrohrhülse) oder in anderen Kombinationen kombiniert sein.
  • Die Komponenten der unterirdischen Vorrichtungen 50 können variieren, um viele mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden. Beispielsweise kann eine Untertage-Vorrichtung 50 umfassen (ist aber nicht beschränkt auf): einen elektrischen Stellantrieb oder einen anderer Elektromotor, ei nen Sensor oder einen Umwandler, Umwandler, eine elektrisch steuerbare Tracer-Einspritzvorrichtung, eine elektrisch steuerbare Chemikalieneinspritzvorrichtung, einen Chemikalien- oder Tracer-Materialbehälter, ein elektrisch steuerbares Ventil, ein Modem, ein Kommunikations- und Steuermodul, eine Logikschaltung, ein Computersystem, eine Speichervorrichtung, einen Mikroprozessor, einen Leistungstransformator, ein/e Stromspeichermodul oder -vorrichtung, eine/n elektrisch steuerbare/n hydraulische/n Pumpe und/oder Betätiger, eine/n elektrisch steuerbare/n pneumatische/n Pumpe und/oder Betätiger oder eine beliebige Kombination davon. Die unterirdischen Vorrichtungen 50 von 1 umfassen jeweils ein elektrisch steuerbares Gasliftventil (nicht gezeigt) und ein Stromspeichermodul (nicht gezeigt).
  • Ein steuerbarer, einzeln adressierbarer elektrischer Umgehungsschalter 90 ist entlang des ersten Vorrichtungsanschlusses 71 für jede der Vorrichtungen 50 in-live verbunden. Jeder der Schalter 90 kann durch das Oberflächen-Computersystem 52 von der Oberfläche aus durch ein unterirdisches Schaltersteuermodul (nicht gezeigt), durch eine andere Untertage-Vorrichtung 50, durch ihre entsprechende Untertage-Vorrichtung 50, durch einen Steuerkreis innerhalb des Schalters oder durch eine beliebige Kombination davon gesteuert werden. Beispielsweise könnte jeder Schaltersteueralgorithmus auf einer durch einen inneren Taktgeber gemessenen Zeitsequenz basieren und synchron mit den anderen Schaltern oder derart koordiniert sein, dass er sich mit diesen abwechselt. Die Schalter 90 können analoge oder digitale Schalter sein. Die Bewegung eines jeden der Schalter 90 kann auf verschiedene Arten, wie sie dem Fachmann bekannt sind, angetrieben werden, umfassend (aber nicht beschränkt auf): elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch. Der Netzstrom zum Steuern und Antreiben jedes Schalters 90 kann von gespeichertem Strom allein, von einer aufladbaren Stromspeichervorrichtung, von der Oberfläche (z.B. der Oberflächenspannungsquelle 54) über das Steigrohr 40 und/oder Futterrohr 30, von einer anderen unterirdischen Vorrichtung 50 über ein separates Kabel (nicht gezeigt), das Steigrohr 40 und/oder das Futterrohr 30 oder eine beliebige Kombination davon kommen. Vorzugsweise kann jeder Schalter 90 je nach Bedarf oder Wunsch durch das Oberflächen-Computersystem 52 einzeln geöffnet oder geschlossen werden, und jeder Schalter 90 wird durch eine aufladbare Batterie gespeist, die durch die Oberflächenspannungsquelle 54 über das Steigrohr 40 und/oder Futterrohr 30 periodisch aufgeladen wird.
  • 2 ist ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild, das den in dem Schacht 20 von 1 ausgebildeten elektrischen Kreis veranschaulicht. Im Betrieb werden Netzstrom und/oder Kommunikation (von dem Oberflächen-Computersystem 52 geliefert) in das Steigrohr 40 an der Oberfläche unter dem isolierten Steigrohr-Einzelrohr 68 über den ersten Computeranschluss 61 weitergegeben. Der zeitvariante Strom wird auf Grund der Isolatoren 69 in dem isolierten Steigrohr-Einzelrohr 68 daran gehindert, von dem Steigrohr 40 über den Aufhänger 64 zu dem Futterrohr 30 (und zu dem zweiten Computeranschluss 62) zu fließen. Der zeitvariante Strom fließt jedoch ungehindert untertage entlang des Steigrohrs 40, bis er auf die Induktionsdrosseln trifft. Jede Induktionsdrossel 70 stellt eine große Induktion bereit, die den Großteil des Stroms daran hindert, an jeder Induktionsdrossel 70 durch das Steigrohr 40 zu fließen. Somit bildet sich infolge der Induktionsdrosseln 70 ein Spannungspotential zwischen dem Steigrohr 40 und dem Futterrohr 30. Das Spannungspotential bildet sich auch zwischen dem Steigrohr 40 auf der Quellenseite 81 einer jeden Induktionsdrossel 70 und dem Steigrohr 40 auf der elektrischen Rückleitungsseite 82 einer jeden Induktionsdrossel 70. Da die unterirdischen Vorrichtungen 50 über die durch die Drosseln 70 ge bildeten Spannungspotentiale elektrisch verbunden sind, wird der Großteil des in das Steigrohr 40 weitergegebenen Stroms, der unterwegs nicht verloren geht, durch die unterirdischen Vorrichtungen 50 geroutet und stellt somit Netzstrom und/oder Kommunikation an die unterirdischen Vorrichtungen 50 bereit. Die Umgebungsschalter 90 bestimmen, welche der unterirdischen Vorrichtungen 50 den/die von der Oberfläche gesendete/n Strom und/oder Kommunikation empfängt. Wenn der Schalter 90 des unteren Hauptbohrlochteils 29 geschlossen und der Schalter 90 des seitlichen Teils 26 offen ist, dann befindet sich die Vorrichtung 50 des seitlichen Teils 26 nicht in der elektrischen Schleife und der Großteil des Stroms wird durch die Vorrichtung 50 des unteren Hauptbohrlochteils 29 geroutet. Wenn der Schalter 90 des unteren Hauptbohrlochteils 29 offen und der Schalter 90 des seitlichen Teils 26 geschlossen ist, dann befindet sich die Vorrichtung 50 des unteren Bohrlochteils 29 nicht in der elektrischen Schleife und der Großteil des Stroms wird durch die Vorrichtung 50 des seitlichen Teils 26 geroutet. Und wenn beide Schalter 90 geschlossen sind, dann werden die unterirdischen Vorrichtungen 50 parallel geschaltet sein und der Strom wird durch beide fließen. Nach dem Durchfließen einer oder beider der unterirdischen Vorrichtungen 50 kehrt der Strom über den/die Packer 42, das Futterrohr 30 und den zweiten Computeranschluss 62 zu dem Oberflächen-Computersystem 52 zurück. Wenn der Strom ein Wechselstrom ist, wird die Flussrichtung des soeben beschriebenen Stroms durch den Schacht 20 entlang desselben Pfads auch umgekehrt.
  • Weitere alternative Wege, einen elektrischen Kreis unter Verwendung einer Rohrleitungsstruktur eines Schachts und zumindest einer Induktionsdrossel herzustellen, sind in den verwandten Anmeldungen beschrieben, von denen viele in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung angewendet werden können, um Netzstrom und/oder Kommunikation an die elektrisch betriebenen unterirdischen Vorrichtung 50 bereitzustellen und um weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden.
  • Wenn weitere Packer oder Zentralisierer (nicht gezeigt) zwischen dem isolierten Steigrohr-Einzelrohr 68 und den Packern 42 enthalten sind, können diese einen elektrischen Isolator enthalten, um elektrische Kurzschlüsse zwischen dem Steigrohr 40 und dem Futterrohr 30 zu verhindern. Geeignete Zentralisierer können aus einem fest gepressten oder maschinell bearbeiteten Kunststoff bestehen oder können vom Bogenfedertyp sein, vorausgesetzt diese sind mit elektrischen Isolationskomponenten ausgestattet wie erforderlich. Solch eine elektrische Isolierung von zusätzlichen Packern oder Zentralisierern kann auf verschiedene Arten erreicht werden, wie für den Fachmann offensichtlich ist.
  • Alternativ (oder zusätzlich) zu dem isolierten Steigrohr-Einzelrohr 68 kann eine weitere Induktionsdrossel 168 (siehe 3A) um das Steigrohr 40 herum über der Stelle der elektrischen Verbindung für den ersten Computeranschluss 61 an dem Steigrohr 40 angeordnet sein und/oder der Aufhänger 64 kann ein isolierter Aufhänger 268 sein (siehe 3B), der Isolatoren 269 aufweist, um das Steigrohr 40 von dem Futterrohr 30 elektrisch zu isolieren. Somit kann der obere Abschnitt des Schachts variieren, um weitere mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden.
  • Die Schalterkonfigurationen und -positionen können variieren, um weitere mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden. Beispielsweise können der Verzweigungsteil 27, der untere Hauptbohrlochteil 29 und der seitliche Zweigteil 26 von 4 in den Schacht 20 von 1 hinein ergänzt werden, um eine weitere mögliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu bilden. In 4 sind die Schalter 90 mit ihren entsprechenden Induktionsdrosseln 100 in dem Verzweigungsteil 27 angeordnet und die unterirdischen Vorrichtungen 50 mit ihren entsprechenden Induktionsdrosseln 70 sind weiter untertage innerhalb des unteren Hauptbohrlochteils 29 bzw. des seitlichen Teils 26 angeordnet. 5 ist ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild, das den elektrischen Kreis zeigt, der gebildet wird, wenn die Teile 26, 27 und 29 von 4 in den Schacht 20 von 1 hinein ergänzt werden.
  • Als ein weiteres Beispiel dafür, wie die Schalterkonfigurationen und -positionen variieren können, kann der Verzweigungsteil 27 von 6 in den Schacht 20 von 1 und/oder 4 hinein ergänzt werden. In 6 wird ein einziger Schalter 90 verwendet, um den/die Netzstrom und/oder Kommunikation entweder zu dem unteren Hauptbohrlochteil 29 oder dem seitlichen Teil 26, nicht jedoch zu beiden, zu leiten. Alternativ kann der Verzweigungsteil 27 von 6 zwei Schalter in einem einzigen Gehäuse (nicht gezeigt) oder einen Dreiwegschalter (nicht gezeigt) umfassen, wobei jede der Optionen derart eingerichtet ist, um Netzstrom und/oder Kommunikation zu dem unteren Hauptbohrlochteil 29 und/oder dem seitlichen Teil 26 weiterzuleiten. 7 ist ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild, das den elektrischen Kreis veranschaulicht, der gebildet wird, wenn der Verzweigungsteil 27 von 6 mit dem unteren Bohrlochteil 29 und dem seitlichen Teil 26 von 4 in den Schacht 20 von 1 hinein ergänzt wird.
  • 8 ist ein Diagramm, das eine verallgemeinerte Konfiguration veranschaulicht, wobei ein Haupteingang 110 (z.B. von dem Oberflächen-Computersystem 52) vorhanden ist, der in eine beliebige Anzahl (Y) von Ausgängen 112 aufgeteilt werden kann. Die Schalterkonfiguration kann nur einen Ausgang zu einem Zeitpunkt (wie in 6) oder eine beliebige Kombination von Ausgängen zu einem Zeitpunkt (wie in 4) zulassen. Somit kann sich im Allgemeinen ein einzelner Haupteingang 110 in Y Ausgänge 112 verzweigen. Es kann aber auch eine beliebige Anzahl (X) von Haupteingängen 110 vorhanden sein.
  • 9 ist ein weiteres Diagramm, das veranschaulicht, wie die vorliegende Erfindung ein rekonfigurierbares Netzstrom- und Kommunikationsübertragungs-Routingsystem 120 für einen durch eine Rohrleitungsstruktur des Schachts gebildeten elektrischen Kreis eines Schachts bereitstellen kann. Solch ein Routingsystem, das durch einzeln steuerbare Schalter 90 gebildet ist, ist in der Lage, jede der N Eingangs-„Leitungen" 122 mit jeder oder mehreren der M Ausgangs-„Leitungen" 124 zu verbinden, wobei die „Leitungen" Abschnitte der Rohrleitungsstruktur eines Schachts (z.B. das Steigrohr 40 und/oder Futterrohr 30) sind.
  • In der Telekommunikationsindustrie wird ein analoges Routingsystem für Telefonleitungen oft als ein „Kreuzschienenschalter" bezeichnet. Ein typischer elektrischer Kreuzschienenschalter in der Telekommunikationsindustrie ist eine Matrix von sich einzeln überschneidenden Eingangs-„Zeilen"- und Ausgangs-„Spalten"-Leitern, wobei mechanische oder Transistorschalter an jeder Verzweigung der orthogonalen Zeilen und Spalten positioniert sind. Der Schalter an einer beliebigen Verzweigung kann eindeutig adressiert und erregt werden, um die Verbindung zwischen einer sich überschneidenden Eingangsleitung und der Ausgangsleitung herzustellen. Durch Erregen eines und nur eines Schalters entlang einer einzelnen Eingangs-„Zeilen"-Leitung wird eine eindeutige Verbindung mit einer Ausgangs-„Spalte" erzielt. Der geschlossene Kreis kann verwendet werden, um elektrische Leistung oder elektrische Signale von einer mit der „Eingangs"-Leitung verbundenen Quelle zu einem mit der „Ausgangs"-Leitung verbundenen Bestimmungsort zu transportieren. Im Fernsprechwesen werden Kreuzschienen schalter verwendet, um Anrufe zwischen einem gegebenen Quellenort zu einem speziellen Bestimmungsort zu routen.
  • Das Diagramm von 9 veranschaulicht eine verallgemeinerte Konfiguration, bei der es ein Netzwerk von einander überscheidenden Steigrohrsträngen und/oder Futterrohrteilen eines Schachts (d.h., ein mit der Schachtrohrleitungsstruktur gebildetes Netzwerk) gibt, das N Eingangsleitungen 122 und M Ausgangsleitungen 124 bildet. Es wird angenommen, dass jede der N Eingangsleitungen 122 mit jeder der M Ausgangsleitungen 124 verbunden ist, wobei eine Induktionsdrossel 100 und ein oder mehrere Umgehungsschalter 90 an jeder Verzweigung 127 positioniert sind. Beispielsweise kann eine einzeln adressierbare elektronische oder mechanische Schaltbrücke (nicht gezeigt) an jeder Verzweigung 127 vorhanden sein. Eine Steuerschaltung (nicht gezeigt) kann eine Möglichkeit bereitstellen, eine vollständige Netzstrom- und/oder Kommunikationsquerverbindung herzustellen, indem die elektronischen oder mechanischen Schalter 90 aktiviert, und die entsprechenden Induktionsdrosseln 100 „überbrückt" oder umgangen werden. Die Schalter 90 können auf solch eine Weise vorgespannt sein, dass sie normalerweise offen oder normalerweise geschlossen sind, wenn sie „inaktiv" sind. Das heißt, der normale, nicht erregte Zustand eines jeden Schalters 90 kann entweder „Aus" (d.h. offen) oder „Ein" (d.h. geschlossen) sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird angenommen, dass alle Schalter normalerweise offen (d.h. Aus) sind. Wenn alle Verzweigungsschalter 90 in der natürlich offenen Stellung sind, blockieren die um die Verzweigungsleitungen 127 herum eingebauten Drosseln 100 einen Teil, den Großteil oder den gesamten Netzstrom- und/oder Kommunikationstransport an die Ausgangsleitungen 124, bis ein Schalter 90 für eine bestimmte Verzweigung 127 aktiviert wird.
  • Wenn beispielsweise ein Wechselstrom an die Eingangsleitung A1 in 9 angelegt wird, dann verhindern die Induktionsdrosseln 100, dass elektrischer Strom zu den Ausgangsleitungen B1-BM fließt. Wenn jedoch ein elektrisches Befehlssignal an eine Umgehungssteuerschaltung ausgegeben wird, die über die Drosselverzweigung A1-zu-B2 angeordnet ist, dann wird ein entsprechender elektronischer Schalter 90 geschlossen und die entsprechende Drossel 100 wird umgangen. Demzufolge können ein elektrischer Wechselstrom und unbehinderte Kommunikationssignale von der Eingangsleitung A1 zu der Ausgangsleitung B2 gelangen. Ein zusätzliches elektrisches Befehlssignal könnte an die Steuerschaltung ausgegeben werden, die über die Drosselverzweigung A2-zu-B7 (nicht gezeigt) angeordnet ist, der den entsprechenden Schalter 90 anweist, zu schließen und eine zusätzliche elektrische Verbindung zwischen der Eingangsleitung A2 und der Ausgangsleitung B7 herzustellen. Somit ist eine mögliche Anwendung der vorliegenden Erfindung das Erzielen einer Punkt-zu-Punkt-Netzstrom- und/oder Kommunikationsverbindungsfähigkeit zwischen einer Anzahl von Eingangsleitungen 122 und einer Anzahl von Ausgangsleitungen 124 in einem durch die Rohrleitungsstrukturen eines Schachts gebildeten Netzwerk.
  • Als ein weiteres Beispiel, wenn Wechselstrom auf Eingangsleitungen A1-AN in 9 angelegt wird, dann verhindern die Induktionsdrosseln 100 anfänglich, dass elektrischer Strom zu den Ausgangsleitungen B1-BM fließt. Wenn jedoch elektrische Befehlssignale an die Umgehungssteuerschaltung ausgegeben werden, die an jeder Drosselverzweigung für B1 angeordnet sind (d.h. A1-zu-B1, A2-zu-B1, ...AN-zu-B1), dann werden die entsprechenden Schalter 90 geschlossen und die entsprechenden Drosseln 100 werden umgangen. Somit würden alle Eingänge A1-AN für den Ausgang B1 kombiniert. Daher kann mit der vorliegenden Erfindung ein vollständig rekonfigurierbares Kreuzschienenschalter-Netzwerksystem 120 erzielt werden, indem insgesamt M·N Drosseln 100 und Schalter 90 über die Verzweigungen 127 zwischen N Eingangsleitungen 122 und M Ausgangsleitungen 124 eingebaut werden.
  • In dem Fall, dass ein teilweiser Netzstrom- und/oder Kommunikationstransport über das M-mal-N-Gitter 120 von 9 für eine oder mehrere Verzweigungen 127 oder für alle Verzweigungen 127 erwünscht ist, können kleinere Drosseln eingebaut werden wo es erwünscht ist, so dass der/die Netzstrom und/oder Kommunikation an den Verzweigungen 127 mit den kleineren Drosseln nicht vollständig behindert ist. Eine kleinere Drossel kann physikalisch kleiner sein (d.h. weniger Masse relativ zu den anderen Drosseln 100) und/oder sie kann andere magnetische Eigenschaften aufweisen (z.B. weniger ferromagnetisches Material darin umfassen). Anders ausgedrückt, eine kleinere Drossel ist eine solche, die eine weniger wirksame Impedanz an den durch die Rohrleitungsstruktur des Schachts fließenden Wechselstrom bereitstellt. Somit können bescheidene (d.h. abgeschwächte) Beträge von Leistung an die mit einer speziellen Ausgangsleitung 124 für Überwachungszwecke verbundene Einrichtung geliefert werden (z.B. im Fall eines Intervallsteuerventils), während sich ihr entsprechender Drosselumgehungsschalter 90 offen oder in der offenen oder „Aus"-Stellung befindet. Wenn die volle Leistung zu der mit der vorhandenen Ausgangsleitung 124 verbundenen Einrichtung für andere Zwecke geleitet werden soll (z.B. um ein Intervallsteuerventil zu öffnen), dann kann der entsprechende Drosselumgehungsschalter 90 geschlossen oder auf „Ein" geschaltet werden. Daher stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schalten und Routing von Netzstrom und/oder Kommunikation über ein Netzwerk von Steigrohrsträngen 40 und/oder Futterrohrteilen 30 (d.h. Rohrleitungsstrukturen) eines Schachts bereit.
  • Die vorliegende Erfindung kann auf jede Art von Erdölschacht (z.B. Aufschlussschacht, Einspritzschacht, Förderschacht, Gestängeförderungs- oder Saugschacht) angewendet werden, wo unterirdischer Netzstrom für Elektronik oder elektrische Einrichtungen in unterirdischen Vorrichtungen benötigt wird. Die vorliegende Erfindung kann auch auf andere Arten von Schächten (andere als Erdölschächte) wie z.B. Wasserförderschächte angewendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch mehrere Male in einen einzelnen Erdölschacht mit einer oder mehreren Förderzonen oder in einen Erdölschacht mit mehreren seitlichen oder horizontalen Komplettierungen, die sich davon weg erstrecken, eingearbeitet sein. Da die Konfiguration eines Schachts von dem natürlichen Formationsverlauf und Stellen der Förderzonen abhängig ist, kann die Anzahl von Anwendungen oder die Anordnung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung variieren, um der Formation gerecht zu werden, oder um dem Bedarf eines Schachts an Netzstrom und/oder Kommunikation gerecht zu werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch auf anderen Gebieten (außer Schächten) angewendet werden, wo eine Rohrleitungsstruktur implementiert werden kann, um unter Verwendung der Rohrleitungsstruktur als elektrische Leiter und unter Verwendung von Induktionsdrosseln einen elektrischen Kreis zu bilden. Die vorliegende Erfindung kann auch in einer beliebigen Anwendung verwendet werden, wo bestehende Elemente oder Strukturen eines Systems (z.B. strukturelle Elemente, Fluidübertragungselemente) verwendet werden, um innerhalb des Systems einen elektrischen Kreis mit Induktionsdrosseln zu bilden anstatt eine zusätzliche Verkabelung zu führen. Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise implementiert werden, um Netzstrom und/oder Kommunikation steuerbar durch: ein bestehendes Netzwerk von Rohren eines Sprinklersystems in einem Gebäude; ein bestehendes Netzwerk von miteinander verbundenen strukturellen Metallelementen in einem Gebäude; ein bestehendes Netzwerk von miteinander verbundenen strukturellen Metallelementen für eine Bohrinsel; ein bestehendes Pipelinenetzwerk (z.B. Wasserrohre), ein bestehendes Netzwerk von miteinander verbundenen Trägerelementen in einer Brücke; und ein bestehendes Netzwerk von miteinander verbundenen Metallbewehrungsstäben zur Betonverstärkung (z.B. in einer Straße oder einem Damm) weiterzuleiten.
  • Es wird für den Fachmann einzusehen sein, dass der Vorteil dieser Offenlegung darin besteht, dass die Erfindung einen Erdölförderschacht und ein Verfahren zum Betreiben des Schachts vorsieht, um ein steuerbares unterirdisches Schaltnetzwerk zum Routing von Netzstrom und/oder Kommunikation an Untertage-Vorrichtungen bereitzustellen. Es sollte einzusehen sein, dass die Zeichnungen und die detaillierte Beschreibung hierin illustrativ und nicht einschränkend sein sollen und die Erfindung nicht auf die offen gelegten besonderen Formen und Beispiele beschränken sollen. Hingegen umfasst die Erfindung jegliche weitere Abwandlungen, Änderungen, Neuanordnungen, Ergänzungen, Alternativen, gewählte Konstruktionen und Ausführungsformen, die für den Fachmann offensichtlich sind, ohne von dem Geist und Umfang der Erfindung wie durch die nachfolgenden Ansprüche definiert, abzuweichen. Somit sind die nachfolgenden Ansprüche so zu interpretieren, dass sie alle derartigen weiteren Abwandlungen, Änderungen, Neuanordnungen, Ergänzungen, Alternativen, gewählten Konstruktionen und Ausführungsformen einschließen sollen.

Claims (38)

  1. System zum steuerbaren Routing von Kommunikation und elektrischer Leistung mit einem zeitvarianten Strom durch eine Rohrleitungsstruktur (40), dadurch gekennzeichnet, dass das System umfasst: eine erste Induktionsdrossel (70), die um einen Abschnitt eines ersten Zweiges der Rohrleitungsstruktur (40) herum angeordnet ist; eine zweite Induktionsdrossel (70), die um einen Abschnitt eines zweiten Zweiges der Rohrleitungsstruktur (40) herum angeordnet ist; einen steuerbaren Schalter (90) mit zwei Schalteranschlüssen; wobei ein erster der Schalteranschlüsse (71) auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist, wobei der erste und zweite Zweig der Rohrleitungsstruktur sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln (70) überschneiden; und wobei ein zweiter der Schalteranschlüsse auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur (40) elektrisch verbunden ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der zweite Schalteranschluss mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist und der steuerbare Schalter (90) ferner einen dritten Schalteranschluss umfasst, wobei der dritte Schalteranschluss mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der zweite Schalteranschluss mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist und ferner einen zweiten steuerbaren Schalter umfasst, wobei der zweite steuerbare Schalter (90) zwischen der Rohrleitungsstruktur (40) auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln und dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel elektrisch verbunden ist, so dass jeder der elektrisch steuerbaren Schalter (90) jeweils über jede der Induktionsdrosseln (70) elektrisch verbunden ist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der zweite Schalteranschluss mit der Rohrleitungsstruktur (40) über eine Untertage-Vorrichtung (50) elektrisch verbunden ist.
  5. System nach Anspruch 4, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  6. System nach Anspruch 4, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  7. System nach Anspruch 4, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) ein Modem umfasst.
  8. System nach Anspruch 1, wobei der erste Schalteranschluss mit der Rohrleitungsstruktur (40) über eine Untertage-Vorrichtung (50) elektrisch verbunden ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  11. System nach Anspruch 8, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) ein Modem umfasst.
  12. System nach Anspruch 1, wobei die Rohrleitungsstruktur (40) Teil eines Schachts (20) ist.
  13. System nach Anspruch 12, wobei der Schacht (20) ein Erdölförderschacht ist.
  14. Erdölschacht (20) zur Förderung von Erdölprodukten, der umfasst eine Rohrleitungsstruktur (40), der sich innerhalb des Schachts (20) erstreckt; und ein System nach Anspruch 1 zum steuerbaren Routing von Kommunikation und elektrischer Leistung mit einem zeitvarianten Strom durch die Rohrleitungsstruktur (40).
  15. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei der zweite Schalteranschluss mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel elektrisch verbunden ist und der steuerbare Schalter (90) ferner einen dritten Schalteranschluss umfasst, wobei der dritte Schalteranschluss mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist.
  16. Erdölschacht (20) nach Anspruch 15, ferner umfassend: eine dritte Induktionsdrossel (70), die um einen anderen Abschnitt des ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur (40) herum weiter untertage relativ zu der ersten Induktionsdrossel (70) angeordnet ist; eine vierte Induktionsdrossel (70), die um einen anderen Abschnitt des zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur (40) herum weiter untertage relativ zu der zweiten Induktionsdrossel angeordnet ist; eine erste Untertage-Vorrichtung (50), die mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) von einer Seite der dritten Induktionsdrossel (70) zu einer anderen Seite der dritten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist, so dass die erste Untertage-Vorrichtung (50) über die dritte Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist; und eine zweite Untertage-Vorrichtung (50), die mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) von einer Seite der vierten Induktionsdrossel (70) zu einer anderen Seite der vierten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist, so dass die zweite Untertage-Vorrichtung (50) über die vierte Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist.
  17. Erdölschacht nach Anspruch 16, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  18. System nach Anspruch 16, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  19. System nach Anspruch 16, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) ein Modem umfasst.
  20. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei der zweite Schalteranschluss mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist und ferner einen zweiten steuerbaren Schalter (90) umfasst, wobei der zweite steuerbare Schalter (90) zwischen der Rohrleitungsstruktur (40) auf der Verzweigungsseite der zweiten Induktionsdrossel (70) und dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel elektrisch verbunden ist, so dass jeder der elektrisch steuerbaren Schalter (90) jeweils über jede der Induktionsdrosseln (70) elektrisch verbunden ist.
  21. Erdölschacht nach Anspruch 20, ferner umfassend: eine dritte Induktionsdrossel (70), die um einen anderen Abschnitt des ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur (40) herum relativ zu der ersten Induktionsdrossel (70) angeordnet ist; eine vierte Induktionsdrossel (70), die um einen anderen Abschnitt des zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur (40) herum relativ zu der zweiten Induktionsdrossel (70) angeordnet ist; eine erste Untertage-Vorrichtung (50), die mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) von einer Seite der dritten Induktionsdrossel (70) zu einer anderen Seite der dritten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist, so dass die erste Untertage-Vorrichtung (50) über die dritte Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist; und eine zweite Untertage-Vorrichtung (50), die mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) von einer Seite der vierten Induktionsdrossel (70) zu einer anderen Seite der vierten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist, so dass die zweite Untertage-Vorrichtung (50) über die vierte Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist.
  22. Erdölschacht nach Anspruch 21, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  23. Erdölschacht nach Anspruch 21, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  24. Erdölschacht nach Anspruch 21, wobei zumindest eine der unterirdischen Vorrichtungen (50) ein Modem umfasst.
  25. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei der zweite Schalteranschluss mit der Rohrleitungsstruktur (40) über eine Untertage-Vorrichtung (50) elektrisch verbunden ist.
  26. Erdölschacht nach Anspruch 25, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  27. Erdölschacht nach Anspruch 25, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  28. Erdölschacht nach Anspruch 25, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) ein Modem umfasst.
  29. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei der erste Schalteranschluss mit der Rohrleitungsstruktur (40) über eine Untertage-Vorrichtung (50) elektrisch verbunden ist.
  30. Erdölschacht nach Anspruch 29, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektronische Vorrichtung umfasst.
  31. Erdölschacht nach Anspruch 29, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) eine elektrisch betriebene Vorrichtung umfasst.
  32. Erdölschacht nach Anspruch 29, wobei die Untertage-Vorrichtung (50) ein Modem umfasst.
  33. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei die Rohrleitungsstruktur (40) zumindest einen Abschnitt eines Steigrohrs umfasst.
  34. Erdölschacht nach Anspruch 14, wobei die Rohrleitungsstruktur zumindest einen Abschnitt eines Futterrohres (30) umfasst.
  35. Erdölschacht zur Förderung von Erdölprodukten, der umfasst: ein Futterrohr (30), das sich in eine Formation (32) hinein erstreckt; ein Steigrohr (40), das sich innerhalb des Futterrohres erstreckt; eine Stromquelle (54), die an der Oberfläche angeordnet ist, wobei die Stromquelle mit zumindest einem von dem Steigrohr (40) und dem Futterrohr (30) elektrisch verbunden und derart eingerichtet ist, dass sie einen zeitvarianten Strom an zumindest eines von den beiden ausgibt; und ein System nach Anspruch 1, wobei die erste Induktionsdrossel (70) untertage um einen Abschnitt eines ersten Zweigs von zumindest einem von dem Steigrohr (40) und dem Futterrohr (30) herum angeordnet ist; die zweite Induktionsdrossel (70) untertage um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs von zumindest einem von dem Steigrohr (40) und dem Futterrohr (30) herum angeordnet ist; der steuerbare Schalter (90) untertage angeordnet ist und zwei Schalteranschlüsse umfasst; wobei der erste der Schalteranschlüsse auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln (70) mit zumindest einem von dem Steigrohr (40) und dem Futterrohr (30) elektrisch verbunden ist, wobei der erste und zweite Zweig sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln (70) überschneiden; wobei der zweite von den Schalteranschlüssen auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln mit zumindest einem von dem Steigrohr (40) und dem Futterrohr (30) elektrisch verbunden ist; eine erste Untertage-Vorrichtung mit dem ersten Zweig elektrisch verbunden ist; und eine zweite Untertage-Vorrichtung mit dem zweiten Zweig elektrisch verbunden ist.
  36. Verfahren zur Förderung von Erdölprodukten aus einem Erdölschacht, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Rohrleitungsstruktur, der sich innerhalb des Schachts erstreckt; Bereitstellen einer an der Oberfläche angeordneten elektrischen Stromquelle, die mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist und die derart eingerichtet ist, dass sie einen zeitvarianten Strom ausgibt; Bereitstellen einer unterirdischen Vorrichtung, die mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist; Weitergeben des zeitvarianten Stroms in die Rohrleitungsstruktur hinein mit der Stromquelle; Routing des zeitvarianten Stroms durch die Untertage-Vorrichtung; Bereitstellen von elektrischer Leistung an die Untertage-Vorrichtung während Erdölförderungsvorgängen mit der Stromquelle über die Rohrleitungsstruktur; und Fördern von Erdölprodukten aus dem Schacht; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner die Schritte umfasst: Bereitstellen einer ersten Induktionsdrossel, die um einen Abschnitt eines ersten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet ist; Bereitstellen einer zweiten Induktionsdrossel, die um einen Abschnitt eines zweiten Zweigs der Rohrleitungsstruktur herum angeordnet ist; Bereitstellen eines steuerbaren Schalters, der zwei Schalteranschlüsse umfasst, wobei ein erster der Schalteranschlüsse auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln mit der Rohrleitungsstruktur elektrisch verbunden ist, wobei der erste und zweite Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) sich auf der Verzweigungsseite der Induktionsdrosseln (70) überschneiden; und wobei ein zweiter der Schalteranschlüsse auf einer anderen Seite von zumindest einer der Induktionsdrosseln (70) mit der Rohrleitungsstruktur (40) elektrisch verbunden ist; Steuern einer Schalterposition des steuerbaren elektrischen Schalters (90); und Routing des zeitvarianten Stroms um zumindest eine der Induktionsdrosseln (70) herum in zumindest einen von dem ersten und zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) hinein mit dem steuerbaren elektrischen Schalter (90).
  37. Verfahren nach Anspruch 36, wobei der zweite Schalteranschluss auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel (70) mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) elektrisch verbunden ist und wobei der steuerbare Schalter (90) ferner einen dritten Schalteranschluss umfasst, wobei der dritte Schalteranschluss mit dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist.
  38. Verfahren nach Anspruch 36, wobei der zweite Schalteranschluss auf der anderen Seite der ersten Induktionsdrossel (70) mit dem ersten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) elektrisch verbunden ist, und ferner die Schritte umfassend: Bereitstellen eines zweiten steuerbaren Schalters (90), der zwischen der Rohrleitungsstruktur (40) auf einer Verzweigungsseite der Induktionsdrossel (70) und dem zweiten Zweig der Rohrleitungsstruktur (40) auf der anderen Seite der zweiten Induktionsdrossel (70) elektrisch verbunden ist, so dass jeder der elektrisch steuerbaren Schalter (90) jeweils über jede der Induktionsdrosseln (70) elektrisch verbunden ist; und Steuern einer Schalterposition des zweiten steuerbaren elektrischen Schalters (90).
DE60123759T 2000-03-02 2001-03-02 Drahtlos-kreuzschienenschalter zur leistungs- und datenverteilung Expired - Lifetime DE60123759T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18637800P 2000-03-02 2000-03-02
US186378P 2000-03-02
PCT/US2001/006747 WO2001065718A2 (en) 2000-03-02 2001-03-02 Wireless power and communications cross-bar switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123759D1 DE60123759D1 (de) 2006-11-23
DE60123759T2 true DE60123759T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=22684710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123759T Expired - Lifetime DE60123759T2 (de) 2000-03-02 2001-03-02 Drahtlos-kreuzschienenschalter zur leistungs- und datenverteilung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6868040B2 (de)
EP (1) EP1259708B1 (de)
AU (2) AU2001245389B2 (de)
BR (1) BR0108886A (de)
CA (1) CA2401791C (de)
DE (1) DE60123759T2 (de)
MX (1) MXPA02008576A (de)
NO (1) NO323531B1 (de)
OA (1) OA12223A (de)
RU (1) RU2256074C2 (de)
WO (1) WO2001065718A2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7668700B2 (en) * 2001-09-29 2010-02-23 The Boeing Company Adaptive distance field constraint for designing a route for a transport element
US7444269B2 (en) * 2001-09-29 2008-10-28 The Boeing Company Constraint-based method of designing a route for a transport element
WO2003031686A2 (en) * 2001-10-12 2003-04-17 Envirosense, Llc Cathodic protection remote monitoring method and apparatus
US8284075B2 (en) * 2003-06-13 2012-10-09 Baker Hughes Incorporated Apparatus and methods for self-powered communication and sensor network
US20060028916A1 (en) * 2004-08-06 2006-02-09 Mcmechan David Acoustic telemetry installation in subterranean wells
US7606592B2 (en) * 2005-09-19 2009-10-20 Becker Charles D Waveguide-based wireless distribution system and method of operation
US7649474B1 (en) 2005-11-16 2010-01-19 The Charles Machine Works, Inc. System for wireless communication along a drill string
GB2450498A (en) 2007-06-26 2008-12-31 Schlumberger Holdings Battery powered rotary steerable drilling system
GB0804306D0 (en) 2008-03-07 2008-04-16 Petrowell Ltd Device
CA2728413C (en) * 2008-06-18 2016-10-11 Expro North Sea Limited Control of sub surface safety valves
GB2461064A (en) * 2008-06-18 2009-12-23 Expro North Sea Ltd Flow line electric impedance generation
EP2157278A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-24 Schlumberger Holdings Limited Drahtlose Telemetriesysteme für Bohrlochwerkzeuge
US8330617B2 (en) * 2009-01-16 2012-12-11 Schlumberger Technology Corporation Wireless power and telemetry transmission between connections of well completions
US8600115B2 (en) 2010-06-10 2013-12-03 Schlumberger Technology Corporation Borehole image reconstruction using inversion and tool spatial sensitivity functions
US8476786B2 (en) * 2010-06-21 2013-07-02 Halliburton Energy Services, Inc. Systems and methods for isolating current flow to well loads
US9658360B2 (en) 2010-12-03 2017-05-23 Schlumberger Technology Corporation High resolution LWD imaging
NO345851B1 (no) * 2011-02-11 2021-09-06 Statoil Petroleum As Signal og kraftoverføring i hydrokarbonbrønner
RU2469181C1 (ru) * 2011-05-16 2012-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "ЛУКОЙЛ-Западная Сибирь" Насосная установка для одновременно-раздельной эксплуатации двух пластов в скважине
RU2470144C1 (ru) * 2011-05-31 2012-12-20 Иван Викторович Грехов Установка для одновременно-раздельной добычи углеводородов
RU2494250C1 (ru) * 2012-01-19 2013-09-27 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственная фирма "ГОРИЗОНТ" (ООО НПФ "ГОРИЗОНТ") Способ передачи информации по электромагнитному каналу связи при эксплуатации скважины и устройство для его осуществления
US10047594B2 (en) 2012-01-23 2018-08-14 Genie Ip B.V. Heater pattern for in situ thermal processing of a subsurface hydrocarbon containing formation
CA2898956A1 (en) 2012-01-23 2013-08-01 Genie Ip B.V. Heater pattern for in situ thermal processing of a subsurface hydrocarbon containing formation
US9670739B2 (en) 2012-11-29 2017-06-06 Chevron U.S.A. Inc. Transmitting power to gas lift valve assemblies in a wellbore
US20160003027A1 (en) * 2013-03-12 2016-01-07 Chevron U.S.A. Inc. System and method for detecting structural integrity of a well casing
US9267334B2 (en) * 2014-05-22 2016-02-23 Chevron U.S.A. Inc. Isolator sub
NO347008B1 (en) * 2014-12-31 2023-04-03 Halliburton Energy Services Inc Electromagnetic telemetry for sensor systems deployed in a borehole environment
CA2980197A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-29 Cenovus Energy Inc. Hydrocarbon production apparatus
GB2553226B (en) 2015-04-30 2021-03-31 Halliburton Energy Services Inc Remotely-powered casing-based intelligent completion assembly
US10718181B2 (en) 2015-04-30 2020-07-21 Halliburton Energy Services, Inc. Casing-based intelligent completion assembly
RU2696954C1 (ru) * 2018-04-02 2019-08-07 Государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Альметьевский государственный нефтяной институт" Устройство для передачи информации по электромагнитному каналу связи при эксплуатации скважин
WO2020263961A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-30 Schlumberger Technology Corporation Multi-stage wireless completions
EP3901407B1 (de) * 2020-04-24 2023-06-07 Metrol Technology Ltd Bohrlochinstallationen und unterirdische sicherheitsventile

Family Cites Families (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US525663A (en) 1894-09-04 Sash-fastener
US2917004A (en) 1954-04-30 1959-12-15 Guiberson Corp Method and apparatus for gas lifting fluid from plural zones of production in a well
US3083771A (en) 1959-05-18 1963-04-02 Jersey Prod Res Co Single tubing string dual installation
US3247904A (en) 1963-04-01 1966-04-26 Richfield Oil Corp Dual completion tool
US3427989A (en) 1966-12-01 1969-02-18 Otis Eng Corp Well tools
US3602305A (en) 1969-12-31 1971-08-31 Schlumberger Technology Corp Retrievable well packer
US3566963A (en) 1970-02-25 1971-03-02 Mid South Pump And Supply Co I Well packer
US3732728A (en) 1971-01-04 1973-05-15 Fitzpatrick D Bottom hole pressure and temperature indicator
US3793632A (en) 1971-03-31 1974-02-19 W Still Telemetry system for drill bore holes
US3814545A (en) 1973-01-19 1974-06-04 W Waters Hydrogas lift system
US3837618A (en) 1973-04-26 1974-09-24 Co Des Freins Et Signaux Westi Electro-pneumatic valve
US3980826A (en) 1973-09-12 1976-09-14 International Business Machines Corporation Means of predistorting digital signals
CA1062336A (en) 1974-07-01 1979-09-11 Robert K. Cross Electromagnetic lithosphere telemetry system
US4068717A (en) 1976-01-05 1978-01-17 Phillips Petroleum Company Producing heavy oil from tar sands
US4295795A (en) 1978-03-23 1981-10-20 Texaco Inc. Method for forming remotely actuated gas lift systems and balanced valve systems made thereby
DE2943979C2 (de) 1979-10-31 1986-02-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur Übertragung von Meßwerten von mehreren entlang einer langgestreckten Unterwasserstruktur hintereinander geschalteten Meßstellen auf eine Zentralstation
US4393485A (en) 1980-05-02 1983-07-12 Baker International Corporation Apparatus for compiling and monitoring subterranean well-test data
US4468665A (en) 1981-01-30 1984-08-28 Tele-Drill, Inc. Downhole digital power amplifier for a measurements-while-drilling telemetry system
US4739325A (en) 1982-09-30 1988-04-19 Macleod Laboratories, Inc. Apparatus and method for down-hole EM telemetry while drilling
US4578675A (en) 1982-09-30 1986-03-25 Macleod Laboratories, Inc. Apparatus and method for logging wells while drilling
US4630243A (en) 1983-03-21 1986-12-16 Macleod Laboratories, Inc. Apparatus and method for logging wells while drilling
CA1212312A (en) 1983-07-14 1986-10-07 Econolift Systems Ltd. Electronically controlled gas lift apparatus
US4648471A (en) 1983-11-02 1987-03-10 Schlumberger Technology Corporation Control system for borehole tools
US4545731A (en) 1984-02-03 1985-10-08 Otis Engineering Corporation Method and apparatus for producing a well
US4576231A (en) 1984-09-13 1986-03-18 Texaco Inc. Method and apparatus for combating encroachment by in situ treated formations
US4709234A (en) 1985-05-06 1987-11-24 Halliburton Company Power-conserving self-contained downhole gauge system
US4662437A (en) 1985-11-14 1987-05-05 Atlantic Richfield Company Electrically stimulated well production system with flexible tubing conductor
US4681164A (en) 1986-05-30 1987-07-21 Stacks Ronald R Method of treating wells with aqueous foam
US4738313A (en) 1987-02-20 1988-04-19 Delta-X Corporation Gas lift optimization
US4839644A (en) 1987-06-10 1989-06-13 Schlumberger Technology Corp. System and method for communicating signals in a cased borehole having tubing
US4901069A (en) 1987-07-16 1990-02-13 Schlumberger Technology Corporation Apparatus for electromagnetically coupling power and data signals between a first unit and a second unit and in particular between well bore apparatus and the surface
US4981173A (en) 1988-03-18 1991-01-01 Otis Engineering Corporation Electric surface controlled subsurface valve system
US4886114A (en) 1988-03-18 1989-12-12 Otis Engineering Corporation Electric surface controlled subsurface valve system
US4864293A (en) 1988-04-29 1989-09-05 Flowmole Corporation Inground boring technique including real time transducer
US4972704A (en) 1989-03-14 1990-11-27 Shell Oil Company Method for troubleshooting gas-lift wells
US5001675A (en) 1989-09-13 1991-03-19 Teleco Oilfield Services Inc. Phase and amplitude calibration system for electromagnetic propagation based earth formation evaluation instruments
US5176164A (en) 1989-12-27 1993-01-05 Otis Engineering Corporation Flow control valve system
US5172717A (en) 1989-12-27 1992-12-22 Otis Engineering Corporation Well control system
US5008664A (en) 1990-01-23 1991-04-16 Quantum Solutions, Inc. Apparatus for inductively coupling signals between a downhole sensor and the surface
US5278758A (en) 1990-04-17 1994-01-11 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for nuclear logging using lithium detector assemblies and gamma ray stripping means
JPH04111127A (ja) 1990-08-31 1992-04-13 Toshiba Corp 演算処理装置
GB9025230D0 (en) 1990-11-20 1991-01-02 Framo Dev Ltd Well completion system
US5251328A (en) 1990-12-20 1993-10-05 At&T Bell Laboratories Predistortion technique for communications systems
US5134285A (en) 1991-01-15 1992-07-28 Teleco Oilfield Services Inc. Formation density logging mwd apparatus
GB2253908B (en) 1991-03-21 1995-04-05 Halliburton Logging Services Apparatus for electrically investigating a medium
US5160925C1 (en) 1991-04-17 2001-03-06 Halliburton Co Short hop communication link for downhole mwd system
US5130706A (en) * 1991-04-22 1992-07-14 Scientific Drilling International Direct switching modulation for electromagnetic borehole telemetry
US5574374A (en) 1991-04-29 1996-11-12 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for interrogating a borehole and surrounding formation utilizing digitally controlled oscillators
US5283768A (en) 1991-06-14 1994-02-01 Baker Hughes Incorporated Borehole liquid acoustic wave transducer
US5493288A (en) 1991-06-28 1996-02-20 Elf Aquitaine Production System for multidirectional information transmission between at least two units of a drilling assembly
US5191326A (en) 1991-09-05 1993-03-02 Schlumberger Technology Corporation Communications protocol for digital telemetry system
FR2681461B1 (fr) 1991-09-12 1993-11-19 Geoservices Procede et agencement pour la transmission d'informations, de parametres et de donnees a un organe electro-magnetique de reception ou de commande associe a une canalisation souterraine de grande longueur.
US5236047A (en) 1991-10-07 1993-08-17 Camco International Inc. Electrically operated well completion apparatus and method
US5246860A (en) 1992-01-31 1993-09-21 Union Oil Company Of California Tracer chemicals for use in monitoring subterranean fluids
US5267469A (en) 1992-03-30 1993-12-07 Lagoven, S.A. Method and apparatus for testing the physical integrity of production tubing and production casing in gas-lift wells systems
GB9212685D0 (en) 1992-06-15 1992-07-29 Flight Refueling Ltd Data transfer
FR2695450B1 (fr) 1992-09-07 1994-12-16 Geo Res Cartouche de contrôle et de commande d'une vanne de sécurité.
FR2697119B1 (fr) 1992-10-16 1995-01-20 Schlumberger Services Petrol Dispositif émetteur à double raccord isolant, destiné à l'emploi dans un forage.
WO1994029749A1 (en) 1993-06-04 1994-12-22 Gas Research Institute, Inc. Method and apparatus for communicating signals from encased borehole
US5353627A (en) 1993-08-19 1994-10-11 Texaco Inc. Passive acoustic detection of flow regime in a multi-phase fluid flow
US5467083A (en) 1993-08-26 1995-11-14 Electric Power Research Institute Wireless downhole electromagnetic data transmission system and method
US5425424A (en) 1994-02-28 1995-06-20 Baker Hughes Incorporated Casing valve
US5473321A (en) 1994-03-15 1995-12-05 Halliburton Company Method and apparatus to train telemetry system for optimal communications with downhole equipment
NO941992D0 (no) 1994-05-30 1994-05-30 Norsk Hydro As Injektor for injisering av sporstoff i et olje- og/eller gassreservoar
US5458200A (en) 1994-06-22 1995-10-17 Atlantic Richfield Company System for monitoring gas lift wells
EP0721053A1 (de) 1995-01-03 1996-07-10 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. System zur Elektrizitätsübertragung im Bohrloch
US5732776A (en) 1995-02-09 1998-03-31 Baker Hughes Incorporated Downhole production well control system and method
US5706896A (en) 1995-02-09 1998-01-13 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for the remote control and monitoring of production wells
NO325157B1 (no) 1995-02-09 2008-02-11 Baker Hughes Inc Anordning for nedihulls styring av bronnverktoy i en produksjonsbronn
US5896924A (en) 1997-03-06 1999-04-27 Baker Hughes Incorporated Computer controlled gas lift system
US6012015A (en) 1995-02-09 2000-01-04 Baker Hughes Incorporated Control model for production wells
US5730219A (en) 1995-02-09 1998-03-24 Baker Hughes Incorporated Production wells having permanent downhole formation evaluation sensors
US5960883A (en) 1995-02-09 1999-10-05 Baker Hughes Incorporated Power management system for downhole control system in a well and method of using same
US5887657A (en) 1995-02-09 1999-03-30 Baker Hughes Incorporated Pressure test method for permanent downhole wells and apparatus therefore
US5561245A (en) 1995-04-17 1996-10-01 Western Atlas International, Inc. Method for determining flow regime in multiphase fluid flow in a wellbore
US5531270A (en) 1995-05-04 1996-07-02 Atlantic Richfield Company Downhole flow control in multiple wells
US5782261A (en) 1995-09-25 1998-07-21 Becker; Billy G. Coiled tubing sidepocket gas lift mandrel system
US5797453A (en) 1995-10-12 1998-08-25 Specialty Machine & Supply, Inc. Apparatus for kicking over tool and method
US5995020A (en) 1995-10-17 1999-11-30 Pes, Inc. Downhole power and communication system
AU728634B2 (en) 1996-04-01 2001-01-11 Baker Hughes Incorporated Downhole flow control devices
US5883516A (en) 1996-07-31 1999-03-16 Scientific Drilling International Apparatus and method for electric field telemetry employing component upper and lower housings in a well pipestring
US5723781A (en) 1996-08-13 1998-03-03 Pruett; Phillip E. Borehole tracer injection and detection method
US6070608A (en) 1997-08-15 2000-06-06 Camco International Inc. Variable orifice gas lift valve for high flow rates with detachable power source and method of using
JPH10145161A (ja) 1996-11-13 1998-05-29 Nec Corp プリディストーション自動調整回路
US5955666A (en) 1997-03-12 1999-09-21 Mullins; Augustus Albert Satellite or other remote site system for well control and operation
US6012016A (en) 1997-08-29 2000-01-04 Bj Services Company Method and apparatus for managing well production and treatment data
US5971072A (en) 1997-09-22 1999-10-26 Schlumberger Technology Corporation Inductive coupler activated completion system
US5959499A (en) 1997-09-30 1999-09-28 Motorola, Inc. Predistortion system and method using analog feedback loop for look-up table training
US5942990A (en) * 1997-10-24 1999-08-24 Halliburton Energy Services, Inc. Electromagnetic signal repeater and method for use of same
US5988276A (en) 1997-11-25 1999-11-23 Halliburton Energy Services, Inc. Compact retrievable well packer
GB2332220B (en) * 1997-12-10 2000-03-15 Abb Seatec Ltd An underwater hydrocarbon production system
US6148915A (en) 1998-04-16 2000-11-21 Halliburton Energy Services, Inc. Apparatus and methods for completing a subterranean well
US6192983B1 (en) 1998-04-21 2001-02-27 Baker Hughes Incorporated Coiled tubing strings and installation methods
GB2338253B (en) * 1998-06-12 2000-08-16 Schlumberger Ltd Power and signal transmission using insulated conduit for permanent downhole installations
GB2341754B (en) * 1998-09-19 2002-07-03 Cryoton Drill string telemetry
US6633236B2 (en) * 2000-01-24 2003-10-14 Shell Oil Company Permanent downhole, wireless, two-way telemetry backbone using redundant repeaters
EP1252416B1 (de) * 2000-01-24 2005-07-20 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Drosselspule für drahtloses kommunikations- und steuerungssystem in einem bohrloch
US6348876B1 (en) * 2000-06-22 2002-02-19 Halliburton Energy Services, Inc. Burst QAM downhole telemetry system
WO2002063341A1 (en) * 2001-02-02 2002-08-15 Dbi Corporation Downhole telemetry and control system

Also Published As

Publication number Publication date
NO20024143L (no) 2002-10-25
OA12223A (en) 2006-05-09
EP1259708B1 (de) 2006-10-11
US6868040B2 (en) 2005-03-15
WO2001065718A2 (en) 2001-09-07
MXPA02008576A (es) 2003-04-14
CA2401791A1 (en) 2001-09-07
NO20024143D0 (no) 2002-08-30
RU2256074C2 (ru) 2005-07-10
BR0108886A (pt) 2004-06-29
AU2001245389B2 (en) 2004-08-19
DE60123759D1 (de) 2006-11-23
US20030227393A1 (en) 2003-12-11
CA2401791C (en) 2009-04-28
AU4538901A (en) 2001-09-12
EP1259708A2 (de) 2002-11-27
RU2002126212A (ru) 2004-02-27
WO2001065718A3 (en) 2002-03-28
NO323531B1 (no) 2007-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123759T2 (de) Drahtlos-kreuzschienenschalter zur leistungs- und datenverteilung
DE60119899T2 (de) Stromerzeugeung unter verwendung von wiedereinstellbaren entladungsbatterien
DE60119898T2 (de) Gesteuerte chemikalieneinspritzung in einem bohrloch
DE60128446T2 (de) Markierungseinspritzung in einem produktionsbohrloch
DE60123584T2 (de) Verwendung vom bohrloch-hochdruckgas in einer gasliftbohrung
DE69129943T2 (de) System zur bohrlochkomplettierung
RU2260676C2 (ru) Система гидравлического привода, нефтяная скважина и способ управления скважинным устройством
DE60112041T2 (de) Drosselspule für drahtloses kommunikations- und steuerungssystem in einem bohrloch
DE69600520T2 (de) System zur elektrizitätsübertragung im bohrloch
DE60018903T2 (de) Erdbohrung mit mehreren seitenbohrungen und elektrischen übertragungssystem
US7055592B2 (en) Toroidal choke inductor for wireless communication and control
AU2001245389A1 (en) Wireless power and communications cross-bar switch
DE69502274T2 (de) Gaslift-system mit einem auswechselbaren hubventil
DE69101900T2 (de) Elektrisches Heizsystem für flexible Untersee-Pipeline.
DE69124212T2 (de) Unterseepumpenanlage
DE60125020T2 (de) Steuerbarer produktionsbohrlochpacker
US20020121366A1 (en) Induction choke for power distribution in piping structure
DE69212581T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Verbindung von Geräten wie Bohrlochsonden
DE60109894T2 (de) System und verfahren zur flüssigkeitsströmungsoptimierung in einer gasliftölbohrung
AU2001247272A1 (en) Power generation using batteries with reconfigurable discharge
DE112018007507T5 (de) Abschnittsausgeglichenes elektrisches Sicherheitsventil
US7278479B2 (en) Downhole cable protection device
DE60109895T2 (de) Drahtloses zwei-wege-bohrloch-telemetriesystem
DE4131099A1 (de) Ausbau fuer bohrbrunnen und wasserfassungsanlagen mittels stuetzkernloser brunnenrohre
WO2017123447A1 (en) Gravel pack manifold and associated systems and methods

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: VINEGAR, HAROLD, J., HOUSTON, TX 77096, US

Inventor name: HAASE, MARK, CHRISTOPHER, CHARDON, OH 44024, US

8364 No opposition during term of opposition