DE60122263T2 - Kühlungseinheit für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kühlungseinheit für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE60122263T2
DE60122263T2 DE60122263T DE60122263T DE60122263T2 DE 60122263 T2 DE60122263 T2 DE 60122263T2 DE 60122263 T DE60122263 T DE 60122263T DE 60122263 T DE60122263 T DE 60122263T DE 60122263 T2 DE60122263 T2 DE 60122263T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
unit according
central module
valve
cooling unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60122263T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60122263D1 (de
Inventor
Jean-Paul Vaudry
Richard Komurian
Anthony Alves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sogefi Air and Cooling SAS
Original Assignee
Mark IV Systemes Moteurs SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mark IV Systemes Moteurs SAS filed Critical Mark IV Systemes Moteurs SAS
Publication of DE60122263D1 publication Critical patent/DE60122263D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60122263T2 publication Critical patent/DE60122263T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/1007Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions
    • F01M2001/1014Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions comprising supply of additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/029Expansion reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P2005/105Using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • F01P2005/125Driving auxiliary pumps electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/12Cabin temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/31Cylinder temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/33Cylinder head temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/66Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/34Limping home
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Fahrzeugen, die mit einer Verbrennungskraftmaschine oder einem Verbrennungsmotor ausgerüstet sind, insbesondere die verschiedenen in diesen Fahrzeugen ausgeführten Kühl- und Heizfunktionen, sowie eine Kühleinheit oder Kühlvorrichtung für ein solches Fahrzeug.
  • Gegenwärtig sind die verschiedenen in dem Wärmeaustausch in einem solchen Fahrzeug verwendeten Komponenten und Austauscher normalerweise auf eine Vielzahl von Punkten um den Motor herum verteilt und über eine Vielzahl von unterscheidbaren Kreisläufen miteinander verbunden, die sehr lange Leitungen erfordern und daher hohe Produktions- und Montagekosten und signifikante Lastverluste verursachen.
  • Weiterhin führt diese Verteilung dieser verschiedenen Bestandteile zu einer hohen thermischen Trägheit des Systems und daher zu langen Reaktionszeiten und zu dem notwendigen Einsatz einer großen Menge von Kühlmittel.
  • Darüber hinaus wird das Kühlmittel normalerweise durch eine Pumpe umgewälzt, die durch die Verbrennungskraftmaschine mechanisch angetrieben wird und die wahlweise mit Regelventilen, Auf-Zu-Ventilen oder ähnlichem verbunden ist, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit direkt von der Motordrehzahl abhängig ist und keine Vorumschaltung des Wärmemanagements oder entkoppelten Betrieb der Maschine zulässt.
  • Weiterhin sind die vorhandenen Kühlsysteme direkt von den Motorkennwerten abhängig und müssen daher als Funktion des extremen Fahrzeug/Motor-Kräftepaares ausgelegt werden.
  • EP-A-0 584 850 beschreibt eine Kühleinheit, bei der eine Wasserumwälzpumpe und ein Strömungsregelventil in dem Kühler integriert sind.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kühleinheit mit einem verbesserten integrierten Aufbau bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile überwindet.
  • Dieses Ziel wird durch eine Kühleinheit nach Anspruch 1 erzielt.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung, die sich auf bevorzugte Ausführungsbeispiele bezieht, die als nicht einschränkende Beispiele angeführt und unter Bezugnahme auf die anhängenden Schemata erläutert werden, besser verständlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer Kühleinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 ist ein Blockschaltbild einer Kühleinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 3A und 3B sind schematische Seitenrisse in zwei zueinander orthogonalen Richtungen einer Konstruktion eines Zentralmoduls gemäß einer Variante der Kühleinheit, bei der die Umwälzungsrichtungen der Flüssigkeiten durch Folien angedeutet werden.
  • 4 ist eine Teildraufsicht des in den 3A und 3B gezeigten Zentralmoduls, und
  • Die 5A und 5B sind perspektivische Ansichten eines jeweiligen unteren Teils und oberen Teils, die miteinander verbunden sind, um das in den 3A und 3B gezeigte Zentralmodul zu bilden.
  • Wie in den Figuren der anhängenden Zeichnungen gezeigt wird, ist die Kühleinheit beziehungsweise das Kühlsystem 1 über einen Hauptkreislauf 2, der durch geeignete Leitungen gebildet wird, insbesondere mit wenigstens einem Kühler 3 zum Kühlen des Wassers oder eines ähnlichen Kühlmittels und mit den Kreisläufen zum Kühlen des Zylinderblockes 4 und der Zylinderköpfe 4' eines Motors 4'' verbunden.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Einheit 1 ein Zentralmodul 5 in der Form eines aus einem Thermoplast bestehenden Körpers, in dem insbesondere eine Wasserumwälzpumpe 6 und ein Strömungsregelventil 7, die in dem Kreislauf 2 vorhanden sind, vorzugsweise zwischen den genannten Kühlkreisläufen 4, 4' und dem Kühler 3, angebaut oder teilgeformt sind.
  • 1 der anhängenden Zeichnungen zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Strömungsregelventil 7 die Strömung der durch den Kühler 3 hindurchgehenden Flüssigkeit direkt steuert, und 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Strömung indirekt durch Umlenkung eines Teils der Strömung in einem Überbrückungskreislaufabschnitt des Kühlers 3 über ein Ventil 7 kontrolliert wird.
  • Die Umwälzpumpe 6 kann mechanisch angetrieben werden, zum Beispiel durch ein Verteilerband, wobei das Zentralmodul 5 in diesem Fall eine ausreichend steife Konstruktion aufweisen muss, um den erzeugten Spannungen standzuhalten.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die Umwälzpumpe 6 jedoch aus einer elektrisch (Elektromotor 6''') angetriebenen Pumpe, deren Betrieb durch eine elektronische Managementeinheit 6' gesteuert wird, die mit der Management- und Betriebsüberwachungseinheit des Motors 4'' oder des Fahrzeuges verbunden oder Teil derselben ist, wobei diese Einheit 4'' der Einheit 6' Informationen bezüglich der Temperatur des Zylinderblockes und der Zylinderköpfe, der Motordrehzahl und der Motorlast, der Betriebsparameter des Fahrzeuges und/oder die Referenzwerte und die Messwerte der thermischen Kennwerte in dem Bereich der Fahrzeugkarosserie übergibt.
  • Alternativ dazu können in Abhängigkeit von der Komplexität der von der Einheit 1 zu erfüllenden Funktionen zwei Umwälzpumpen bereitgestellt werden, nämlich eine Hauptpumpe (zum Beispiel mechanisch angetrieben) und eine Sekundärpumpe (zum Beispiel elektrisch angetrieben durch einen bürstenlosen Motor oder auf andere Weise).
  • Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der in den 1 und 2 der anhängenden Zeichnungen gezeigten Erfindung sind in dem Zentralmodul 5 weiterhin einerseits wenigstens ein Strömungsregelventil oder ein Ventilteil 8 in dem Kreislaufabschnitt 2 ange baut oder geformt, der sich zwischen der Pumpe 6 und dem Zylinderkopf-Kühlkreis 4' und/oder dem Zylinderblock-Kühlkreis 4 erstreckt, und ist andererseits wenigstens ein Ventil 9, 9', 9'' oder Ventilteil, vorzugsweise ein Auf-Zu-Ventil, das die Versorgung wenigstens einer sekundären Abzweigung 10, 10', 10'' steuert, die einen Kreislaufabschnitt bildet, der parallel an dem Hauptkreislauf 2 angebaut ist, wobei die Strömung durch wenigstens einen Wärmetauscher Flüssigkeit/Flüssigkeit oder Flüssigkeit/Gas 11, 12, 13 hindurchgeht.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung sind wenigstens ein Ausgleichsbehälter oder eine Entgasungsflasche 14 sowie wenigstens die externen Gehäuse eines Wännetauschers 11 zum Kühlen der Abgase und eines Wärmetauschers 12 zum Kühlen des Öls von dem Kurbelgehäuse und/oder dem Automatikgetriebe des Fahrzeuges sowie wahlweise deren Anschlussstücke 11', 12' und eine Stelle zum Einbau eines Filters 12'' oder ähnlichem in die Konstruktion des Zentralmoduls 5 integriert.
  • In die Konstruktion des Moduls können wenigstens das Gehäuse eines Wärmetauschers Flüssigkeit/Gas 13, der mit einem Einzelheizgerät verbunden ist, sowie wahlweise seine Anschlussstücke 13' zum Verbinden desselben mit einem entsprechenden Umwälzkreis für das Einzelheizgerät-Fluid integriert sein (die physische Grenze des Moduls 5 ist in diesem Fall schematisch durch die Strichpunktlinie in dem Bereich des Austauschers 13 angedeutet).
  • Alternativ dazu, wie auch in den 1 und 2 der anhängenden Zeichnungen gezeigt wird, kann das Zentralmodul 5 nur die Fittings beinhalten, die den Beginn der sekundären Abzweigung 10'' bilden, wobei der Austauscher nicht beinhaltet ist und in einem Abstand von dem Zentralmodul 5 angeordnet ist (die physische Grenze des Moduls befindet sich somit in dem Bereich der gestrichelten Linie mit gleichförmigen Strichen).
  • Die Umwälzung von Fluid in den sekundären Abzweigungen 10, 10' und 10'' wird direkt durch die Steuerung der entsprechenden Ventile 9, 9' und 9'' gesteuert, sie liegt in dem Bereich der vorgeschalteten Enden der Abzweigungen 10, 10' und 10''.
  • Der Hauptkreislauf 2 kann ebenso eine zusätzliche zweite Abzweigung 15 umfassen, die einen zweiten Kühler 15' versorgt, der mit einem Lüfter 15'' verbunden ist, der zum Beispiel die Fahrzeugkarosserie erwärmen soll und entweder parallel an dem Kreislaufabschnitt 2, der den Kühler 3 (ebenfalls mit einem Lüften verbunden) beinhaltet, angeschlossen ist, mit einer Abzweigung vor dem Strömungsregelventil 7, das mit dem Kühler 5 verbunden ist, oder parallel in Bezug auf die sekundäre Abzweigung oder die sekundären Abzweigungen 10, 10' oder 10''.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung, das zu einer kompakten Konstruktion führt, weist der Zentralkörper 5 einen mehrschichtigen Aufbau mit einer dreidimensionalen Anordnung seiner verschiedenen Bestandteile auf, wodurch eine kompakte Konstruktion gebildet wird, die bestimmte Leitungsabschnitte des Hauptkreislaufes 2 umfasst, insbesondere diejenigen, die die Elemente 6, 14, 11, 12, 13 verbinden, die einen Teil des Zentralkörpers 5 bilden, sowohl wenigstens in Form der Verbindungsstücke, die Anfänge der verbleibenden Abschnitte des Hauptkreislaufes 2, der Verzweigung(en), die wenigstens eine Abzweigung 10, 10', 10'' bilden, die die sekundäre(n) Abzweigungen) bildet (bilden), und/oder den (die) Flüssigkeits- oder Gas-Umwälzkreis(e), der (die) von dem (den) Wärmetauscher(n) 11, 12, 13 gekühlt wird (werden), der (die) in der Konstruktion des Zentralkörper integriert ist (sind).
  • Weiterhin sind Einbauorte und wahlweise Abschnitte von Wänden, die den Körper bilden, die Umwälzpumpe 6, das (die) Strömungsregelventil(e) 7, 8, das (die) Auf-Zu-Ventil(e) 9, 9', 9'' und/oder ein Ölfilter 12'' in die Konstruktion des Zentralmoduls 5 integriert.
  • Der Ölfilter wird vorteilhaft in dem Bereich des Gehäuses des Austauschers 12 angebracht oder geformt (siehe 1 und 2).
  • Unter Bezugnahme auf die 3A, 3B, 4, 5A und 5B der anhängenden Zeichnungen, die ein nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel zeigen, besteht das Zentralmodul 5 daher aus einem unterteilten Hohlkörper, dessen geometrische Konstruktion sich über eine Vielzahl von Ebenen oder auf einer Vielzahl von Höhenebenen und in einer Vielzahl von Richtungen erstreckt, und dies führt zu großer Kompaktheit, was problemlosen Einbau des Moduls 5 in der unmittelbaren Nähe des Motors 4'' oder direkt an demselben ermöglicht.
  • In Bezug auf die aktiven oder beweglichen Elemente kann das Zentralmodul 5 einerseits Wandabschnitte der Ventilkörper 7, 8 und 9 oder Leitungs- oder Fittingabschnitte beinhalten, die Einbauorte zur Aufnahme von Schließkomponenten, wie zum Beispiel Ventile oder Messvorrichtungen und Sensoren, umfassen, sowie andererseits den Mantel 6'' der Pumpe 6, die beweglichen Teile derselben und ihren elektrischen Antriebsmotor 6''', der in dem Bereich eines geeigneten Einbauortes oder in einem Gehäuse 6'''' angebaut ist, welches auf dem externen Gehäuse des Mantels 6'' und ergänzend mit demselben ausgebildet ist.
  • Weiterhin können die Leitungsabschnitte der Teile des Kreislaufes 2 oder der sekundären Abzweigungen 10'', 15, die extern zu dem Zentralmodul 5 sind, durch Spritzgießen, Verblasen oder Vibrationsschweißen hergestellt werden und mit Schnellkupplern ausgerüstet werden, so dass sie mit den Anschlussstücken 11', 12', 13', 14', 15''' verbunden werden können, die Teil des Zentralmoduls 5 sind.
  • Zusätzlich kann das Zentralmodul 5 weiterhin Einbauorte für den Anbau von Wärme-, Druck- und/oder Strömungssensoren umfassen, deren Messsignale an die Managementeinheit 6' übertragen werden, sowie ein Anschlussstück 14', das an dem Ausgleichsbehälter 14 zum Einbau eines Druckbegrenzungsventils oder ähnlichem ausgebildet wird.
  • Die Ventile 7, 8 und 9 können demzufolge als Thermostate wirken, die von der Einheit 6' (Magnetventil) elektrisch angesteuert werden, mit einer Sicherheitsstellung in dem Fall eines Stromausfalls oder einer Betriebsstörung, die ermöglicht, dass der Motor 4'' in abgestuftem Betrieb arbeitet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante der Erfindung besteht das Zentralmodul 5 aus wenigstens zwei Teilen, die man durch Spritzgießen erhält und die durch Reibungsschweißen oder Vibrationsschweißen miteinander verbunden werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 5A und 5B in Verbindung mit den 3A und 3B der anhängenden Zeichnungen wird das Zentralmodul 5 vorzugsweise aus zwei Teilen, einem oberen Teil 16 und einem unteren Teil 16', gebildet, die durch Vibrationsschweißen miteinander verbunden werden.
  • Die gemeinsame Ebene wird ausgelegt, um eine einfache Konstruktion für die beiden Teile 16 und 16' zu ergeben, die problemlos spritzgegossen werden können. Sie wird sich insbesondere durch die geschlossenen Volumen erstrecken, die die beweglichen Komponenten (zum Beispiel die Pumpe 6) oder großvolumige Komponenten (wie zum Beispiel den Behälter 14) aufnehmen sollen.
  • Die von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagene Kühleinheit 1 vereint in sich die verschiedenen Funktionen, die unter gegenwärtig bekannten Kühlsystemen verteilt sind (wobei die Integration von Funktionen wirtschaftliche Einsparung ermöglicht) und stellt eine Vorrichtung bereit, die unabhängiges Management der Verteilungen der Fluidströme und der Wärmeübertragung zwischen den verschiedenen Teilen ermöglicht, die den Wärmeaustausch ausführen, während gleichzeitig der Lastverlust und der Stromverbrauch der aktiven Komponenten 6, 7, 8 und 9 begrenzt wird.
  • Aufgrund seiner Kompaktheit kann das Zentralmodul 5, das die Mehrzahl der Funktionselemente der Kühleinheit 1 in sich vereint, problemlos in der unmittelbaren Nähe des Motors 4'' angeordnet werden, und dies ermöglicht, dass der Motor mit seinem Kühlkreislauf am Ende der Montagelinie erprobt werden kann, dass das Volumen an Kühlmittel, die Anzahl der Leitungen zwischen den verschiedenen Wärmetauscherkomponenten und die Reaktionszeit der Kühleinheit (Hysterese) reduziert werden können und dass eine Platzeinsparung durch das Zusammenfassen von Funktionen erreicht wird.
  • Durch den Einsatz eines Zentralmoduls 5 und einer elektrisch betätigten Pumpe 6 kann Wärmeregelung durch Verändern von Parametern, wie zum Beispiel der Nennleistung der elektrischen Wasserpumpe (Leistung getrennt von der Motorleistung) und durch Öffnen oder Schließen (proportional oder auf andere Weise) der Ventile, die durch eine besondere Managementeinheit 6' angesteuert werden, ausgeführt werden und daher auf der Grundlage von von den Motorkennwerten unabhängigen Kriterien und Aktionen, was zu einer großen Flexibilität im Gebrauch und in der Implementierung führt (Verwendung eines einzelnen gegebenen Zentralmoduls 5 für die Motorenbaureihe unterschiedlicher Leistungen ohne Abstufung der Leistung eines jeden davon).
  • Aufgrund der Bereitstellungen der Erfindung sind die Strömungsgeschwindigkeiten und die Lastverluste vollständig veränderbar und werden elektronisch mit einer feineren Temperaturregelung gemanagt, was große Wärmeschwankungen verhindert und eine Anpassung der Kühleinheit 1 an eine jede Antriebseinheit, eine jede Regelstrategie, jede Lastveränderung oder ähnliches ermöglicht.
  • Die Kühleinheit 1 kann daher in verschiedenen Varianten reduziert und an verschiedene Antriebseinheits-Leistungen oder Antriebseinheits-Modelle angepasst werden, wobei sich die Varianten durch die Anordnung, durch eine Variante maximaler Leistung, durch Einschränkungen, durch Verengungen oder Prallbleche mit vorgegebenen Durchmessern oder Beschränkungen in Abhängigkeit von den Anforderungen der zu berücksichtigenden Antriebseinheiten voneinander unterscheiden.
  • Es ist daher möglich, ein Standard-Zentralmodul 5 bereitzustellen und Varianten zu unterscheiden, indem die Querschnitte der Kanäle, Öffnungen oder anderer Verbindungsleitungen verändert werden.
  • Es ist daher weiterhin möglich, ein Standard- oder Einzel-Zentralmodul 5 bereitzustellen und die Merkmale des Kühlsystems zu verändern, indem die einzelnen Antriebseinheiten angepasst werden, indem das Computerprogramm, das die verschiedenen Betätigungsorgane des Moduls 5 (Ventile, Wasserpumpe(n), Regler etc.) managt, verändert wird.
  • Zusätzlich zu der oben beschriebenen Vielseitigkeit und besseren Regelung wird die Leistung des Motors 4'' erhöht, und die durch diesen verursachte Verschmutzung wird reduziert.
  • Bei einem Kaltstart reduziert die erfindungsgemäße Kühleinheit 1 daher die für die Wärmestabilisierung des Motors erforderliche Zeit und daher die Schadstoffemissionen unter diesen Betriebsbedingungen. Die Begrenzung der Wärmeschwankungen und die Trennung der zu berücksichtigenden Kennwerte von den Motorkennwerten ermöglichen, dass der Motor bei einer höheren durchschnittlichen Temperatur betrieben werden kann, und dies führt zu einer Erhöhung der Leistung und der Motorleistung.
  • Die Erfindung ist offensichtlich nicht auf die in den anhängenden Zeichnungen beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsbeispiele beschränkt. Änderungen sind möglich, insbesondere in Bezug auf die Beschaffenheit und den Aufbau der verschiedenen Elemente, oder durch Austausch gegen technisch gleichwertige Elemente, ohne dass dadurch von dem Erfindungsbereich der Erfindung abgewichen würde.

Claims (11)

  1. Wasserkühleinheit für ein Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet ist, wobei die Einheit über einen Hauptkreislauf, der durch entsprechende Leitungen gebildet wird, mit wenigstens einem Kühler zum Kühlen des Wassers oder eines ähnlichen Kühlmittels und mit den Kreisen zum Kühlen des Zylinderblockes und der Zylinderköpfe verbunden ist, und ein Zentralmodul (5) in der Form eines aus einem Thermoplast gefertigten Körpers umfasst, in dem eine Wasserumwälzpumpe (6) und ein Strömungsregelventil (7), die in dem Kreislauf (2) bereitgestellt werden, angebaut oder teilgeformt sind, sowie wenigstens ein Ventil (9, 9', 9'') oder Ventilteil, das die Versorgung von wenigstens einer sekundären Abzweigung (10, 10', 10'') steuert, die einen Kreislaufabschnitt bildet, der parallel an dem Hauptkreislauf (2) angebaut ist und dessen Strömung durch wenigstens einen Wärmetauscher (11, 12, 13) Flüssigkeit/Flüssigkeit oder Flüssigkeit/Gas hindurchgeht.
  2. Kühleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe (6) aus einer elektrisch angetriebenen Pumpe besteht, deren Betrieb durch eine elektronische Managementeinheit (6') gesteuert wird, die mit der Management- und Betriebsüberwachungseinheit des Motors (4'') oder des Fahrzeuges verbunden ist oder die Teil derselben ist, wobei diese Einheit (4'') die Einheit (6') mit Informationen bezüglich der Temperatur des Zylinderblockes und der Zylinderköpfe, der Motordrehzahl und der Motorlast, der Laufparameter des Fahrzeuges und/oder der Referenzwerte und der Messwerte der thermischen Parameter in dem Fahrzeugkarossenebereich versorgt.
  3. Kühleinheit nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in dem Zentralmodul weiterhin wenigstens ein Strömungsregelventil (8) angebaut oder teilgeformt ist, das in dem Kreislaufabschnitt (2) angebaut ist, der sich zwischen der Pumpe (6) und dem Zylinderkopf-Kühlkreislauf (4') und/oder dem Zylinderblock-Kühlkreislauf (4) erstreckt.
  4. Kühleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ausgleichsbehälter oder eine Entgasungsflasche (14) und wenigstens die externen Gehäuse eines Wärmetauschers (11) zum Kühlen der Abgase und eines Wärmetauschers (12) zum Kühlen des Öls von dem Kurbelgehäuse und/oder dem Automatikgetriebe des Fahrzeuges und wahlweise deren Anschlussstücke (11', 12') sowie eine Stelle zum Einbau eines Filters (12'') oder ähnlichem in die Konstruktion des Zentralmoduls (5) integriert sind.
  5. Kühleinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin wenigstens das Gehäuse eines Wärmetauschers (13) Flüssigkeit/Gas, der mit einer Einzelheizvorrichtung und wahlweise deren Anschlussstücken (13') verbunden ist, in die Konstruktion des Zentralmoduls (5) integriert ist.
  6. Kühleinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkreislauf (2) weiterhin eine zusätzliche zweite Abzweigung (15) umfasst, die einen zweiten Kühler (15') versorgt, der mit einem Lüfter (15'') verbunden ist, der zum Beispiel bestimmt ist, die Fahrzeugkarosserie zu erwärmen, und der entweder parallel an dem Kreislaufabschnitt (2) angebaut ist, der den Kühler (3) enthält, mit einer Abzweigung vor dem Strömungsregelventil (7), das mit dem Kühler (3) verbunden ist, oder aber parallel zu der sekundären Abzweigung oder den sekundären Abzweigungen (10, 10' oder 10'').
  7. Kühleinheit nach Anspruch 3 und nach einem der Ansprüche 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralkörper (5) einen mehrschichtigen Aufbau mit einer dreidimensionalen Anordnung seiner verschiedenen Bestandteile aufweist, die eine kompakte Konstruktion bilden, die bestimmte Leitungsabschnitte des Hauptkreislaufes (2) beinhalten, insbesondere diejenigen, die die Elemente (6, 14, 11, 12, 13), die Teil des Zentralkörpers (5) sind, verbinden, sowie wenigstens in Form der Verbindungsstücke die Anfänge der verbleibenden Abschnitte des Hauptkreislaufes (2), der Gabelung(en), die wenigstens eine sekundäre Abzweigung (10, 10', 10'') bildet (bilden), die die sekundäre Abzwei gung(en) bildet (bilden), und/oder des (der) Flüssigkeits- oder Gas-Kreislaufes (Flüssigkeits- oder Gas-Kreisläufe) bildet (bilden), die durch den (die) Wärmetauscher (11, 12, 13), der (die) in die Konstruktion des Zentralkörpers integriert ist (sind), gekühlt wird (werden).
  8. Einheit nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass Einbauorte und wahlweise Abschnitte von Wänden, die den Körper bilden, die Umwälzpumpe (6), das (die) Strömungsregelventil(e) (7, 8), das (die) Auf-Zu-Ventil(e) (9, 9', 9'') und/oder der Ölfilter (12'') in die Konstruktion des Zentralmoduls (5) integriert sind.
  9. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralmodul (5) aus wenigstens zwei Teilen besteht, die durch Spritzgießen gebildet und durch Reibschweißen oder durch Vibrationsschweißen verbunden werden, vorzugsweise aus einem oberen Teil (16) und aus einem unteren Teil (16'), die durch Vibrationsschweißen verbunden werden.
  10. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsregelventil zwischen den Kühlkreisläufen (4, 4') und dem Kühler (3) angeordnet ist.
  11. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Ventil (9, 9', 9''), das die Versorgung der wenigstens einen sekundären Abzweigung (10, 10', 10'') steuert, ein Auf-Zu-Ventil ist.
DE60122263T 2000-10-27 2001-10-26 Kühlungseinheit für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE60122263T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0013844 2000-10-27
FR0013844A FR2816004B1 (fr) 2000-10-27 2000-10-27 Ensemble de refroidissement pour vehicules a moteur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122263D1 DE60122263D1 (de) 2006-09-28
DE60122263T2 true DE60122263T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=8855832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122263T Expired - Lifetime DE60122263T2 (de) 2000-10-27 2001-10-26 Kühlungseinheit für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6634323B2 (de)
EP (1) EP1201889B1 (de)
JP (1) JP2002322911A (de)
AT (1) ATE336645T1 (de)
DE (1) DE60122263T2 (de)
FR (1) FR2816004B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118701A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Daimler Ag Vorrichtung zur Aufteilung von Medienströmen
DE102020130554B3 (de) 2020-11-19 2022-04-28 Nidec Gpm Gmbh Adaptergehäuse

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE523621C2 (sv) * 2001-12-03 2004-05-04 Saab Automobile Pumparrangemang för ett kylsystem till en förbränningsmotor
FR2833997B1 (fr) * 2001-12-21 2006-02-24 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Circuit de refroidissement pour moteur a combustion interne
FR2842249B1 (fr) * 2002-07-11 2004-09-24 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Module et circuit de refroidissement comprenant un tel module
DE10231834A1 (de) 2002-07-12 2004-02-05 Behr Gmbh & Co. Kühlmodul für einen Motor eines Kraftfahrzeuges
FR2842250B1 (fr) * 2002-07-12 2004-09-24 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Module pour circuit de refroidissement et circuit comprenant un tel module
FR2845420B1 (fr) * 2002-10-04 2006-01-27 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Circuit de refroidissement comportant un organe de regulation du flux
FR2848249B1 (fr) * 2002-12-05 2005-02-25 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Circuit de refroidissement de moteur a regulation amelioree
DE10303102A1 (de) * 2003-01-28 2004-07-29 Deutz Ag Kühlwasserpumpenmodul
DE10337412A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Thermostaten
DE202004018136U1 (de) * 2004-07-14 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Öl-Kühlmittel-Modul
FR2856426B1 (fr) * 2004-08-19 2006-06-09 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Circuit de refroidissement comportant un organe de regulation du flux
DE102006010053A1 (de) 2006-03-04 2007-09-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Kühlsystem und einer zentralen Steuer-/Regeleinrichtung
EP2066884B1 (de) * 2006-09-22 2011-08-24 Renault Trucks Kühlkreislauf für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs
US20080115747A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-22 International Engine Intellectual Property Company, Llc Coolant controller for an internal combustion engine
DE102009020187B4 (de) 2009-05-06 2012-11-08 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
US8375917B1 (en) * 2009-07-23 2013-02-19 Gene Neal Engine oil cooler
US8833313B2 (en) * 2010-05-17 2014-09-16 GM Global Technology Operations LLC Grille airflow shutter system with discrete shutter control
CN102486115A (zh) * 2010-12-01 2012-06-06 北汽福田汽车股份有限公司 汽车冷却系统
DE102010063264A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Mahle International Gmbh Sammelbehälter
JP5910517B2 (ja) 2012-02-02 2016-04-27 株式会社デンソー 熱交換器
JP6060797B2 (ja) 2012-05-24 2017-01-18 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
US20140202669A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 Denso International America, Inc. Dual radiator engine cooling module - single coolant loop
US8955473B2 (en) 2013-02-27 2015-02-17 Ford Global Technologies, Llc Strategy for engine cold start emission reduction
DE102013009451A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrische Kühlmittelpumpe
FR3025016B1 (fr) * 2014-08-25 2017-08-18 Valeo Systemes De Controle Moteur Procede de realisation d'un conduit dans un actionneur pour vehicule automobile
EP2998536B1 (de) * 2014-09-18 2020-03-04 Volvo Car Corporation Anordnung und verfahren zur regelung eines motorkühlsystems
DE102015105921B4 (de) * 2015-04-17 2024-05-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
CN107768774B (zh) * 2017-11-22 2023-09-26 中国第一汽车股份有限公司 一种新能源汽车三包动力电池冷却加热系统
RU2697597C1 (ru) * 2018-07-24 2019-08-15 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Рязанское высшее воздушно-десантное ордена Суворова дважды Краснознаменное командное училище имени генерала армии В.Ф. Маргелова" Министерства обороны Российской Федерации Система управления циркуляцией теплоносителя в жидкостной системе охлаждения
EP3936709A1 (de) * 2020-07-07 2022-01-12 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Bauteilgehäuseeinheit und fahrzeugwärmemanagementsystem mit einer bauteilgehäuseeinheit
DE102021106969B4 (de) * 2021-03-22 2023-03-16 Audi Aktiengesellschaft Kühlmodul für ein Kraftfahrzeug zum Kühlen einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Kraftfahrzeugs
DE102022200500A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlträgervorrichtung, Kühlträgersystem und Fahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716555A1 (de) * 1987-05-18 1988-12-08 Bayerische Motoren Werke Ag Befuell-, entlueftungs- und drucksteuer-vorrichtung fuer den fluessigkeits-kuehlkreis von kraft- und arbeitsmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
FR2618847B1 (fr) * 1987-07-31 1992-08-14 Peugeot Boitier de sortie de liquide de refroidissement pour moteur diesel
NL9201377A (nl) * 1992-07-30 1994-02-16 Dsm Nv Geintegreerd koelsysteem.
US5660149A (en) * 1995-12-21 1997-08-26 Siemens Electric Limited Total cooling assembly for I.C. engine-powered vehicles
AT410243B (de) * 1997-07-23 2003-03-25 Tcg Unitech Ag Mehrwegventil
IT1293664B1 (it) * 1997-08-01 1999-03-08 C R F Societa Conosrtile Per A Sistema di raffreddamento per motore a combustione interna di autoveicolo
EP0969189B1 (de) * 1998-07-01 2004-04-07 Siemens VDO Automotive Inc. Totaler Kühlungszusammenbau für Kraftfahrzeuge, die mit Brennkraftmaschinen angetrieben werden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118701A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Daimler Ag Vorrichtung zur Aufteilung von Medienströmen
DE102020130554B3 (de) 2020-11-19 2022-04-28 Nidec Gpm Gmbh Adaptergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2816004B1 (fr) 2003-06-20
DE60122263D1 (de) 2006-09-28
ATE336645T1 (de) 2006-09-15
FR2816004A1 (fr) 2002-05-03
US6634323B2 (en) 2003-10-21
US20020121554A1 (en) 2002-09-05
EP1201889A1 (de) 2002-05-02
EP1201889B1 (de) 2006-08-16
JP2002322911A (ja) 2002-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122263T2 (de) Kühlungseinheit für Kraftfahrzeuge
DE69829957T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der kühlung eines verbrennungsmotors
DE60005872T2 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlkreisläufen für den Zylinderkopf und den Motorblock
DE60223835T2 (de) System zur Steuerung der von einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs entwickelten Wärmeenergie
DE4327261C1 (de) Kühlmittelkreislauf
DE60011167T2 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE69921618T2 (de) Kühl und heizsysteme für maschinen
DE69834891T2 (de) Kühlungsanlage für die Brennkraftmaschine einer Lokomotive
DE3335016C2 (de) Elektronisch gesteuerte Brennstoffpumpe
EP1751411B1 (de) Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine
DE19961825A1 (de) Kühl-Heiz-Kreis mit zwei Kühlern
DE102005056638A1 (de) Kühlsystem für einen Kraftfahrzeugmotor
DE10161851A1 (de) Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE69400195T2 (de) Trage- und Kühlvorrichtung für einen Turbolader eines Dieselmotors
WO2001012963A1 (de) Kühlkreislauf für einen verbrennungsmotor
EP0903482B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
EP1114971B1 (de) Kühleinrichtung
DE102018110234B4 (de) Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10154926A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102004021551A1 (de) Kühlsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1399656B1 (de) Verfahren zum überwachen eines kühlflüssigkeitskreislaufs einer brennkraftmaschine
DE10319762A1 (de) Kreislauf zur Kühlung von Ladeluft und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kreislaufs
DE19702183A1 (de) Kühlmodul
DE60216049T2 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum kühlen eines kühlmittels
DE102018105023A1 (de) Kühlsystem mit variablen kühlmittelflusswegen für das abgasrückführungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition