DE60118267T2 - Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente - Google Patents

Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE60118267T2
DE60118267T2 DE60118267T DE60118267T DE60118267T2 DE 60118267 T2 DE60118267 T2 DE 60118267T2 DE 60118267 T DE60118267 T DE 60118267T DE 60118267 T DE60118267 T DE 60118267T DE 60118267 T2 DE60118267 T2 DE 60118267T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
section
bar
bicycle
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118267T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118267T3 (de
DE60118267D1 (de
Inventor
Yoshihide Izumisano-shi Iteya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24054099&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60118267(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE60118267D1 publication Critical patent/DE60118267D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118267T2 publication Critical patent/DE60118267T2/de
Publication of DE60118267T3 publication Critical patent/DE60118267T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M2025/003Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with gear indicating means, e.g. a display
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32008Plural distinct articulation axes
    • Y10T403/32032Plural ball and socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32271Movable brace between members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32278Members rotatable about oblique axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/2028Handle bar type
    • Y10T74/20287Flexible control element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2042Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and hand operator
    • Y10T74/20438Single rotatable lever [e.g., for bicycle brake or derailleur]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/2078Handle bars
    • Y10T74/20822Attachments and accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine Befestigungsvorrichtung, die ausgelegt ist, um an einen Abschnitt eines Fahrrads gekoppelt zu werden, um darauf wenigstens eine Fahrradkomponente zu lagern. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Befestigungsvorrichtung, die einstellbar ist, um die Ausrichtung der Fahrradkomponente zu unterstützen.
  • 2. Hintergrundinformationen
  • Fahrradfahren wird als Form der Erholung wie auch als Transportmittel zusehends beliebter. Außerdem ist Fahrradfahren ein sehr beliebter Wettkampfsport geworden. Ob nun das Fahrrad für Erholung, Transport oder Wettkampf benutzt wird, verbessert die Fahrradindustrie ständig ihre Komponenten. Insbesondere werden Fahrradkomponente ständig leichter und weniger teuer, während ein hohes Leistungsniveau aufrechterhalten wird. Darüber hinaus werden Fahrradkomponenten ständig so gestaltet, dass die ergonomischer und benutzerfreundlicher sind. Außerdem sind verschiedene Zubehörteile oder Komponenten entwickelt worden, um den Fahrer zu unterstützen. Es ist wichtig, dass das Zubehörteil oder die Komponente ergonomisch angebracht ist, so dass das Zubehörteil oder die Komponente vom Fahrer leicht verwendet werden kann ohne anzuhalten.
  • Zum Beispiel sollten sich die Schalteinheiten eines Fahrrads an den Enden der Lenkstange befinden, so dass der Fahrer leicht einen Schaltvorgang durchführen kann, ohne nennenswert die Position der Fahrerhand zu verändern. Jedoch macht es diese Positionierung der Schalteinheiten schwierig, die gegenwärtige Gangposition zu bestimmen. Insbesondere hat die Schalteinheit typischerweise irgendeinen Gangpositionsanzeiger. Typischerweise befindet sich der Gangpositionsanzeiger am Aufnahmeelement der Schaltbetätigungsvorrichtung, das den Innendraht des Schaltsteuerkabels aufwickelt. Somit muss der Fahrer zu den Griffabschnitten der Lenkstange blicken, um die gegenwärtigen Gangpositionen zu bestimmen. Entsprechend ist dies für den Fahrer sehr unpraktisch. Ein Beispiel einer solchen Schaltvorrichtung ist in den US-Patenten Nr. 5,052,241 von Nagano und 5,458,018 von Kawakame offenbart.
  • Entsprechend wurden Ganganzeiger entwickelt, die an einem Mittenabschnitt des Fahrrads angebracht sind, so dass der Fahrer nicht seine oder ihre Augen von der Straße abwenden muss, um die gegenwärtige Gangposition zu bestimmen. Beispiele von Ganganzeigern oder -anzeigen, die an einem Mittenabschnitt des Fahrrads angebracht sind, sind in den US-Patenten Nr. 3,524,979 von Cohen und 5,178,033 von Kund offenbart. Ein weiteres Beispiel eines Anzeigers, der an einem Mittenabschnitts des Fahrrads angebracht ist, ist in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 60-23273 offenbart, die ein Schaltelement offenbart, das am oberen horizontalen Rahmenrohr angebracht ist, und bei dem der Anzeiger an einem Mittenabschnitt der Lenkstange angebracht ist. Jedoch sind diese Arten von Ganganzeigern oft schwierig zu montieren und sind kompliziert und teuer.
  • Ein weiteres Beispiel eines Ganganzeigers, der an einem Mittenbereich einer Lenkstange angebracht ist, ist in der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0 629 860 von Shimano Inc. offenbart. Dieses Patent offenbart eine Bildschirmanzeige, die am Mittenbereich der Lenkstange angebracht ist. Diese Ganganzeigervorrichtung ist zwar sehr gut, aber sie ist teuer. Außerdem kann es unter bestimmten Bedingungen schwierig sein, diesen Anzeiger zu montieren. Insbesondere da beide Schaltbetätigungsvorrichtungen mit einem einzelnen Anzeigergehäuse gekoppelt sind, kann dies für den Montierenden schwierig sein. Insbesondere muss der Montierende zuerst jeden der Schaltbetätigungsvorrichtungen montieren und dann den Anzeiger an der Lenkstange montieren. Da zwei Kabel vorliegen, die mit dem Ganganzeiger verbunden sind, kann es schwierig sein, ihn an der am meisten bevorzugten Positi on zu positionieren. Das Dokument US-A-4250770 offenbart eine einstellbare Befestigungsvorrichtung, die die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 besitzt.
  • Im Hinblick auf das Obige besteht ein Bedarf an einer Befestigungsvorrichtung, die einstellbar ist, um die Ausrichtung der Fahrradkomponente zu unterstützen und die die oben erwähnten Probleme im Stand der Technik löst. Diese Erfindung betrifft diesen Bedarf im Stand der Technik sowie weitere Notwendigkeiten, was für den Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, die einstellbar ist, um die Ausrichtung des Fahrradzubehörteils oder der Fahrradkomponente zu unterstützen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, die zum einfachen Betrachten des Fahrradzubehörteils oder der Fahrradkomponente an einem Mittenabschnitt der Lenkstange angebracht wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, bei der wenigstens zwei Fahrradzubehörteile oder -komponenten relativ zueinander unabhängig beweglich sind.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, die mit einem geringen Gewicht gestaltet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitszustellen, die mit herkömmlichen Herstellungsmethoden verhältnismäßig leicht hergestellt werden kann.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung bereitzustellen, die verhältnismäßig kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Befestigungsvorrichtung für ein Fahrrad bereitzustellen, die die oben genannten Nachteile des Stands der Technik überwindet.
  • Die obigen Aufgaben können gemäß der Erfindung wie in Anspruch 1 dadurch gelöst werden, dass eine Befestigungsvorrichtung bereitgestellt wird, die ausgelegt ist, um mit einem Abschnitt eines Fahrrads gekoppelt zu werden, um wenigstens eine Fahrradkomponente darauf zu lagern. Die Fahrradbefestigungskomponente weist eine Stangenklemme und ein Lagerelement auf. Die Stangenklemme besitzt einen Stangenklemmabschnitt, der ausgelegt ist, um mit dem Abschnitt des Fahrrads gekoppelt zu werden, und einen Lagerabschnitt, der vom Stangenklemmabschnitt beabstandet ist. Vom Stangenklemmabschnitt und vom Lagerabschnitt besitzt einer ein Kugelgelenk mit einer darin ausgebildeten Befestigungsbohrung. Das Lagerelement ist gleitend mit dem Lagerabschnitt gekoppelt und ausgelegt, wenigstens eine Fahrradkomponente auf ihm zu lagern. In der dargestellten Ausführungsform ist das Kugelgelenk im Lagerabschnitt ausgebildet, um die Ausrichtung des Lagerelements relativ zum Abschnitt des Fahrrads einzustellen.
  • Es ist für den Fachmann aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich, dass diese Erfindung nicht auf eine Befestigungsvorrichtung für das Lagern von Ganganzeigern beschränkt ist. Vielmehr kann die Befestigungsvorrichtung verwendet werden, um einen Fahrradcomputer, einen Geschwindigkeitsanzeiger und dergleichen zu lagern.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich, die in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im Folgenden wird Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen genommen, die einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden:
  • 1 ist eine Seitenansicht eines herkömmlichen Fahrrads, das mit einer Befestigungsvorrichtung und Ganganzeigern für Schalteinheiten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 ist ein Ausschnitt einer Draufsicht der Lenkstange des mit der Befestigungsvorrichtung und den Ganganzeigern für Schalteinheiten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestatteten herkömmlichen Fahrrads;
  • 3 ist ein vergrößerter Ausschnitt einer Draufsicht der Lenkstange des mit der Befestigungsvorrichtung und den Ganganzeigern, die in 2 dargestellt sind, ausgestatteten herkömmlichen Fahrrads;
  • 4 ein Ausschnitt einer Explosionsdraufsicht der Lenkstange des mit der Befestigungsvorrichtung und den Ganganzeigern, die in den 2 und 3 dargestellt sind, ausgestatteten herkömmlichen Fahrrads;
  • 5 ist ein Ausschnitt einer Unteransicht der Lenkstange des mit der Befestigungsvorrichtung und den Ganganzeigern, die in den 24 dargestellt sind, ausgestatteten herkömmlichen Fahrrads;
  • 6 ist eine Draufsicht der rechten Stangenklemme für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 7 ist eine Unteransicht der rechten Stangenklemme für die in 6 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 8 ist eine Außenansicht der rechten Stangenklemme für die in den 6 und 7 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 9 ist eine Innenansicht der rechten Stangenklemme für die in den 68 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 10 ist eine Draufsicht der linken Stangenklemme für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 11 ist eine Unteransicht der linken Stangenklemme für die in 10 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 12 ist eine Innenansicht der linken Stangenklemme für die in den 10 und 11 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 13 ist eine Außenansicht der linken Stangenklemme für die in den 1012 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 14 ist ein Ausschnitt eines Querschnitts eines Abschnitts einer der Stangenklemmen der in den 25 dargestellten Befestigungsvorrichtung;
  • 15 ist eine Draufsicht einer der Muttern des mit einem Gewinde versehenen Befestigungsmittels für die eine der Stangenklemmen der in den 25 dargestellten Befestigungsvorrichtung;
  • 16 ist eine Seitenansicht eines der Kugelgelenke, das in den Stangenklemmen der in den 25 dargestellten Befestigungsvorrichtung verwendet wird;
  • 17 ist eine Draufsicht des in 16 dargestellten Kugelgelenks zur Verwendung mit den Stangenklemmen der in den 25 dargestellten Befestigungsvorrichtung;
  • 18 ist eine Innenendansicht des rechten Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 19 eine Vorderansicht des rechten Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 20 ist eine Rückansicht des rechten Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 21 ist eine Außenendansicht des rechten Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 22 ist eine Vorderansicht des linken Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 23 ist eine Innenendansicht des linken Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 24 ist eine Außenendansicht des linken Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 25 ist eine Rückansicht des rechten Stabbereichs des Lagerelements für die in den 25 dargestellte Befestigungsvorrichtung;
  • 26 ist ein Querschnitt des rechten Ganganzeigers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 27 ist eine Vorderansicht des Gehäuses für den in den 25 und 26 dargestellten rechten Ganganzeiger;
  • 28 ist eine rechte Seitenansicht des in 27 dargestellten Gehäuses für den rechten Ganganzeiger;
  • 29 ist eine linke Seitenansicht des in den 27 und 28 dargestellten Gehäuses für den rechten Ganganzeiger;
  • 30 ist eine perspektivische Ansicht des in den 2729 dargestellten Gehäuses für den rechten Ganganzeiger von oben;
  • 31 ist eine Vorderansicht des rechten Ganganzeigers, wobei der Deckel und die Anzeigerplatte entfernt sind, um das innere Aufnahmeelement in seiner Endposition vor der Drehung zu zeigen;
  • 32 ist eine Vorderansicht des rechten Anzeigers, wobei der Deckel und die Anzeigerplatte entfernt sind, um das innere Aufnahmeelement durch das Anzeigerkabel zu einer mittleren Position gedreht zu zeigen;
  • 33 ist eine Vorderansicht des rechten Ganganzeigers, wobei der Deckel und die Anzeigerplatte entfernt sind, um das innere Aufnahmeelement durch das Anzeigerkabel zu seiner Endposition gedreht zu zeigen;
  • 34 ist eine Vorderansicht der Abdeckung für den Deckel des in den 25 dargestellten rechten Ganganzeigers;
  • 35 ist eine Querschnitt der in 34 dargestellten Abdeckung entlang der Schnittlinie 35-35 von 34.
  • 36 ist eine Vorderansicht der Linse für den Deckel des in den 25 dargestellten rechten Ganganzeigers;
  • 37 ist ein Querschnitt der in 36 dargestellten Linse entlang der Schnittlinie 37-37 von 36;
  • 38 ist eine Vorderansicht der in den 36 und 37 dargestellten Linse mit hinzugefügten Markierungen;
  • 39 ist ein Querschnitt der in 38 dargestellten Linse entlang der Schnittlinie 39-39 von 38;
  • 40 ist eine Vorderansicht des Aufnahmeelements für den Anzeigermechanismus des in den 25 dargestellten rechten Ganganzeigers;
  • 41 ist eine rechte Seitenansicht des in 40 dargestellten Aufnahmeelements;
  • 42 ist eine Unteransicht des in den 40 und 41 dargestellten Aufnahmeelements;
  • 43 ist eine Rückansicht des in den 4042 dargestellten Aufnahmeelements;
  • 44 ist ein Querschnitt des in den 4043 dargestellten Aufnahmeelements entlang der Schnittlinie 44-44 von 40;
  • 45 ist ein Querschnitt des in den 4044 dargestellten Aufnahmeelements entlang der Schnittlinie 45-45 von 44;
  • 46 ist eine Vorderansicht der Anzeigerplatte für den inneren Mechanismus des in den 25 dargestellten rechten Ganganzeigers;
  • 47 ist ein Querschnitt der in 46 dargestellten Anzeigerplatte entlang der Schnittlinie 47-47 von 46;
  • 48 ist eine Vorderansicht der Anzeigerplatte mit hinzugefügten anzeigenden Markierungen;
  • 49 ist ein Querschnitt der Anzeigerplatte mit Markierungen entlang der Schnittlinie 49-49 von 48; und
  • 50 ist ein Rückansicht der in den 48 und 49 dargestellten Anzeigerplatte.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zunächst unter Bezug auf die 1 und 2 wird ein herkömmliches Fahrrad 10 erläutert, wobei mit diesem ein Paar Schalteinheiten 11a und 11b gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekoppelt ist. Fahrrad 10 ist ein typisches Fahrrad, das einen Rahmen 12, eine Lenkstange 13, ein Paar Räder 14, ein Paar Pedale 15 zum Antreiben einer Kette 16, einen hinteren Kettenwerfer 17, der die Kette 16 entlang einer Mehrzahl von am Hinterrad 14 angebrachten hinteren Kettenrädern quer führt, und einen vorderen Kettenwerfer 18, der die Kette 16 entlang einer Mehrzahl von an der Bodenhalterung (nicht gezeigt) angebrachten vorderen Kettenrädern quer führt, umfasst.
  • Fahrrad 10 und seine verschiedenen Komponenten sind mit Ausnahme der Schalteinheiten 11a und 11b im Stand der Technik gut bekannt. Daher werden das Fahrad 10 und seine verschiedenen Komponenten mit Ausnahme der Komponenten, die sich auf die vorliegende Erfindung beziehen, hier nicht ausführlich erörtert oder veranschaulicht. Anders ausgedrückt werden hier nur die Schalteinheiten 11a und 11b und die Komponenten, die sich darauf beziehen, erörtert und/oder veranschaulicht.
  • Die Schalteinheiten 11a und 11b sind ortsfest mit der Lenkstange 13 des Fahrrads 10 gekoppelt und funktionsmäßig mit dem hinteren Kettenwerfer 17, beziehungsweise mit dem vorderen Kettenwerfer 18 gekoppelt. Jede dieser Schalteinheiten 11a und 11b ist im Wesentlichen miteinander identisch, außer dass die Schalteinheit 11a mit dem hinteren Kettenwerfer 17 gekoppelt ist, der sechs Gangschaltpositionen besitzt, und die Schalteinheit 11b funktionsmäßig mit dem vorderen Kettenwerfer 18 gekoppelt ist, der nur drei Gangschaltpositionen besitzt. Natürlich ist es für den Fachmann ersichtlich, dass die Schalteinheiten 11a und 11b jede Anzahl von Gangschaltpositionen besitzen können. Die Anzahl von Gangschaltpositionen oder – stufen hängt von der Anzahl von Zahnkränzen oder Kettenrädern ab, die in der Übertragung des Fahrrads verwendet werden. Anders ausgedrückt ist, obwohl die Schalteinheiten 11a und 11b als eine sechsstufige Schalteinheit beziehungsweise eine dreistufige Schalteinheit dargestellt sind, für den Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass die Schalteinheiten 11a und 11b je nach Wunsch und/oder Bedarf mit zusätzlichen Stufen oder weniger Stufen aufgebaut sein können.
  • Wie sie hier verwendet werden, beziehen sich die Begriffe „nach vorne, nach hinten, nach oben, oberhalb, nach unten, unterhalb und quer" auf die Richtungen eines Fahrrads in seiner normal Fahrposition. Entsprechend sollten diese Begriffe wie sie verwendet werden, um die Schalteinheiten 11a und 11b in den Ansprüchen zu beschreiben, bezüglich des Fahrrads 10 in seiner normalen Fahrposition interpretiert werden.
  • Die Schalteinheit 11a umfasst grundsätzlich eine erste Schaltbetätigungsvorrichtung 19a, die funktionsmäßig mit dem hinteren Kettenwerfer 17 über ein erstes Schaltkabel 20a gekoppelt ist, und einen ersten Ganganzeiger 21a, der durch ein erstes Anzeigerkabel 22a funktionsmäßig mit der ersten Schaltbetätigungsvorrichtung 19a gekoppelt ist. Ähnlich umfasst die Schalteinheit 11b grundsätzlich eine zweite Schaltbetätigungsvorrichtung 19b, die mit dem vorderen Kettenwerfer 18 über ein zweites Schaltkabel 20b funktionsmäßig gekoppelt ist, und einen zweiten Ganganzeiger 21b, der über ein zweites Anzeigerkabel 22b funktionsmäßig mit der zweiten Schaltbetätigungsvorrichtung 19b gekoppelt ist. Die Ganganzeiger 21a und 21b sind durch eine Befestigungsvorrichtung 23 einstellbar an der Lenkstange 13 angebracht.
  • Grundsätzlich sind die Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a und 19b im Wesentlichen miteinander identisch, außer dass sie zueinander spiegelbildlich sind und eine unterschiedliche Anzahl von Gangschaltstufen besitzen. Vorzugsweise besitzt die erste Schaltbetätigungsvorrichtung 19a sechs Schaltstufen, während die zweite Schaltbetätigungsvorrichtung 19b drei Schaltstufen besitzt. Da die Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a und 19b auf dem Fahrradgebiet gut bekannt sind und ihr besonderer Aufbau für die vorliegende Erfindung nicht wichtig ist, werden die Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a und 19b hier nicht ausführlich erörtert oder dargestellt. Wie auf dem Gebiet bekannt, besitzt jede der Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a und 19b ein Aufnahmeelement (nicht gezeigt). Das Aufnahmeelement der ersten Schaltbetätigungsvorrichtung 19a ist mit dem hinteren Kettenwerfer 17 über das erste Schaltkabel 20a und mit dem ersten Ganganzeiger 21a über das erste Anzeigerkabel 22a gekoppelt. Ähnlich ist das Aufnahmeelement der zweiten Schaltbetätigungsvorrichtung 19b mit dem vorderen Kettenwerfer 18 über das zweite Schaltkabel 20b und mit dem zweiten Ganganzeiger 21b über das zweite Anzeigerkabel 22b gekoppelt.
  • Wenn ein Fahrer den Schalthebel einer der Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a oder 19b drückt, bewirkt diese Bewegung des Schalthebels, dass das korrespondierende Aufnahmeelement zusammen mit dem Schalthebel um eine Drehachse schwenkt. Diese Bewegung des Schalthebels bewirkt auch, dass das erste oder zweite Schaltkabel 20a oder 20b gezogen und/oder gelockert wird, um den Kettenwerfer 17 oder 18 zu schalten. Eine Bewegung des Schalthebels bewirkt auch, dass das Anzeigerkabel 22a oder 22b gelockert oder gezogen wird, so dass der Ganganzeiger 21a oder 21b die gegenwärtige Gangposition der Kette 16 anzeigt.
  • Ähnlich ist der erste Ganganzeiger 21a mit einem zweiten Ganganzeiger 21b im Wesentlichen identisch, außer dass sie im Wesentlichen zueinander spiegelbildlich sind und eine unterschiedliche Anzahl von Schaltstufen besitzen. Die Schaltstufen oder Ganganzeiger 21a und 21b korrespondieren mit der Anzahl der Schaltstufen bei den Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a beziehungsweise 19b. Anders ausgedrückt besitzt der erste Ganganzeiger 21a, da die erste Schaltbetätigungsvorrich tung 19a sechs Schaltstufen besitzt, sechs Ganganzeigepositionen. Dementsprechend besitzt der zweite Ganganzeiger 21b, da die zweite Schaltbetätigungsvorrichtung 19b drei Schaltstufenpositionen besitzt, auch drei Ganganzeigepositionen.
  • Wie in den 25 zu sehen, ist die Befestigungsvorrichtung 23 zum einstellbaren Lagern des ersten und des zweiten Ganganzeigers 21a und 21b dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung 23 ist so gestaltet, dass sie ermöglicht, dass die Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a und 19b an die äußeren Enden der Lenkstange 13 montiert werden und die Ganganzeiger 21a und 21b am Mittenbereich der Lenkstange 13 montiert werden. Darüber hinaus ist die Befestigungsvorrichtung 23 gestaltet, um verschiedene Lenkstangen aufzunehmen. Die Befestigungsvorrichtung 23 lagert einstellbar die Ganganzeiger 21a und 21b, so dass sich die Ganganzeiger 21a und 21b in eine Richtung bewegen können, die im Wesentlichen senkrecht zur vertikalen Mittenebene des Fahrrads ist. Insbesondere ist die Befestigungsvorrichtung 23 gestaltet, um benachbart zur Mitte der Lenkstange 13 angebracht zu werden, wobei die Ganganzeiger 21a und 21b für eine Bewegung allgemein entlang der Längsachse der Lenkstange 13 gleitend damit gekoppelt werden.
  • Die Befestigungsvorrichtung 23 umfasst grundsätzlich ein Paar Stangenklemmen 24a und 24b, wobei ein Lagerelement 25 einstellbar zwischen den Stangenklemmen 24a und 24b eingekoppelt ist. Die Ganganzeiger 21a und 21b sind einstellbar am Lagerelement 25 angebracht. Die Stangenklemmen 24a und 24b sind im Wesentlichen zueinander identisch, außer dass die erste Stangenklemme 24a ein Spiegelbild der zweiten Stangenklemme 24b ist.
  • Jede der Stangenklemmen 24a und 24b besitzt ein Befestigungsmittel 26a oder 26b, um die Stangenklemmen 24a und 24b ortsfest an der Lenkstange 13 des Fahrrads und dem Lagerelement 25 zu sichern. Diese Befestigungsmittel 26a und 26b sind vorzugsweise aus einem Bolzen 27a oder 27b und einer Mutter 28a oder 28b ausgebildet. Außer den Befestigungsmitteln 26a und 26b sind die Stangenklemmen 24a und 24b vorzugsweise als ein einstückiges, einheitliches Element integral ausgebildet. Die Stangenklemmen 24a und 24b können aus jedem beliebigen Material auf gebaut sein, das verwendet werden kann, um die vorliegende Erfindung auszuführen. Vorzugsweise wird ein Material geringer Dichte verwendet, wie ein Kunststoff, oder ein Leichtmetallmaterial.
  • Unter Bezug auf die 69 besitzt die rechte Stangenklemme 24a einen Stangenklemmabschnitt 29a zum Befestigen an der Lenkstange 13 und einen Lagerabschnitt 30a zum einstellbaren Lagern des Lagerelements 25. Der Stangenklemmabschnitt 29a besitzt einen Spaltringbereich 31a, wobei ein Ende des Spaltringbereichs 31a mit dem Lagerabschnitt 30a durch einen Verbindungsbereich 32a gekoppelt ist und das andere Ende des Spaltringbereichs 31a mit einem freien Endbereich 33a gekoppelt ist. Der Spaltringbereich 31a begrenzt eine Befestigungsbohrung oder Befestigungsloch 34, das dimensioniert ist, um darin einen Abschnitt der Lenkstange 13 aufzunehmen.
  • Das Befestigungsmittel 26a drückt den Verbindungsbereich 32a und den freien Endbereich 33a aufeinander zu, um die Größe oder den Durchmesser der Befestigungsbohrung 34a des Spaltringbereichs 31a einzustellen, um die Lenkstange 13 sicher darin zu klemmen. Insbesondere besitzt der Verbindungsbereich 32a ein Loch 37a, durch das hindurch der Bolzen 27a aufgenommen wird, und der freie Endbereich 33a besitzt einen Schlitz 35a, in dem die Mutter 28a gehalten wird, und ein Loch 36a, durch das hindurch der Bolzen 27a aufgenommen wird. Insbesondere wird die Mutter 28a durch Reibung im Schlitz 35a des freien Endbereichs 33a gehalten. Die Mutter 28a ist so positioniert, dass sie koaxial mit dem Loch 36a angeordnet ist, so dass der Bolzen 27a über ein Gewinde damit gekoppelt werden kann. Wenn die Bereiche 32a und 33a durch das Befestigungsmittel 26a aufeinander zu zusammengedrückt werden, wird die Größe oder der Durchmesser der Befestigungsbohrung 34a des Spaltringbereichs 31a eingestellt, um sicher die Lenkstange 13 zu klemmen.
  • Der Lagerabschnitt 30a besitzt außerdem einen Spaltringbereich 41a, wobei ein Ende mit dem Stangenklemmabschnitt 29a durch den Verbindungsbereich 32a verbunden ist, und das andere Ende des Spaltringbereichs 41a mit einem freien Endbe reich 43a. Der Spaltringbereich 41a begrenzt eine Befestigungsbohrung oder ein Befestigungsloch 44a mit einem darin befindlichen Kugelgelenk 45a. Insbesondere besitzt die Befestigungsbohrung 44a des Lagerabschnitts 30a eine teilweise kugelförmige Oberfläche 46a, die ermöglicht, dass sich das Kugelgelenk 45a winklig darin dreht. Vorzugsweise ist das Kugelgelenk 45a ein Spaltring mit einer darin ausgebildeten Befestigungsbohrung 47a. Die Befestigungsbohrung 47a ist dimensioniert, um ein Lagerelement 25 darin gleitend aufzunehmen. Wenn sich das Lagerelement 25 innerhalb der Befestigungsbohrung 47a des Kugelgelenks 45a befindet, kann sich das Kugelgelenk 45a vorzugsweise um wenigstens ungefähr 25° von einem Mittenpunkt bewegen, an dem die Längsachse des Lagerelements 25 und die Längsachse der Befestigungsbohrung 44a des Lagerabschnitts 30a zusammenfallen.
  • Der freie Endbereich 43a des Lagerabschnitts 30a besitzt ein Loch 48a, um durch es hindurch den Bolzen 27a des Befestigungsmittels 26a aufzunehmen. Dieses Loch 48a fluchtet mit Loch 37a des Verbindungsbereichs 32a und Loch 36a des freien Endbereichs 33a. Entsprechend wird ein einzelnes Befestigungsmittel verwendet, um die Stangenklemme 24a sowohl an der Lenkstange 13 als auch dem Lagerelement 25 zu sichern. Natürlich könnten in einer weniger bevorzugten Ausführungsform zusätzliche Befestigungsmittel verwendet werden. Darüber hinaus könnten der Stangenklemmabschnitt 29a und der Lagerabschnitt 30a aus mehreren einzelnen Stücken aufgebaut sein.
  • Unter Bezug auf die 1013 besitzt die Stangenklemme 24b einen Stangenklemmabschnitt 29b zum Befestigen an der Lenkstange 13 und einen Lagerabschnitt 30b zum einstellbaren Lagern des Lagerelements 25. Der Stangenklemmnabschnitt 29b besitzt einen Spaltringbereich 31b, wobei ein Ende des Spaltringbereichs 31b durch den Verbindungsbereich 32b mit dem Lagerbereich 30b gekoppelt ist und das andere Ende des Spaltringbereichs 31b mit einem freien Endbereich 33b gekoppelt ist. Der Spaltringbereich 31b begrenzt eine Befestigungsbohrung oder ein Befestigungsloch 34b, das dimensioniert ist, um darin einen Abschnitt der Lenkstange 13 aufzunehmen.
  • Das Befestigungselement 26b drückt den Verbindungsbereich 32b und den freien Endbereich 33b aufeinander zu, um die Größe oder den Durchmesser der Befestigungsbohrung 34b des Spaltringbereichs 31b einzustellen, um darin sicher die Lenkstange 13 zu klemmen. Insbesondere besitzt der Verbindungsbereich 32b ein Loch 37b, durch das hindurch ein Bolzen 27b aufgenommen wird, und besitzt der freie Endbereich 33b einen Schlitz 35b, in dem die Mutter 28b gehalten wird, und ein Loch 36b, durch das hindurch ein Bolzen 27b aufgenommen wird. Insbesondere wird die Mutter 28b durch Reibung im Schlitz 35b des freien Endbereichs 33b gehalten. Die Mutter 28b ist so positioniert, dass sie koaxial zum Loch 36b befindlich ist, so dass der Bolzen 27b über ein Gewinde mit ihm gekoppelt werden kann. Wenn die Bereiche 32b und 33b durch das Befestigungsmittel 26b aufeinander zu zusammengedrückt werden, wird die Größe oder der Durchmesser der Befestigungsbohrung 34b des Spaltringbereichs 31b eingestellt, um sicher die Lenkstange 13 zu klemmen.
  • Der Lagerabschnitt 30b besitzt außerdem einen Spaltringbereich 41b, wobei ein Ende mit dem Stangenklemmabschnitt 29b durch den Verbindungsbereich 32b verbunden ist, und das andere Ende des Spaltringbereichs 41b mit einem freien Endbereich 43b. Der Spaltringbereich 41b begrenzt eine Befestigungsbohrung oder ein Befestigungsloch 44b mit einem darin befindlichen Kugelgelenk 45b. Insbesondere besitzt die Befestigungsbohrung 44b des Lagerabschnitts 30b eine teilweise kugelförmige Oberfläche 46b, die ermöglicht, dass sich das Kugelgelenk 45b winklig darin dreht. Vorzugsweise ist das Kugelgelenk 45b ein Spaltring mit einer darin ausgebildeten Befestigungsbohrung 47b. Die Befestigungsbohrung 47b ist dimensioniert, um ein Lagerelement 25 darin gleitend aufzunehmen. Wenn sich das Lagerelement 25 innerhalb der Befestigungsbohrung 47b des Kugelgelenks 45b befindet, kann sich das Kugelgelenk 45b vorzugsweise um wenigstens ungefähr 25° von einem Mittenpunkt bewegen, an dem die Längsachse des Lagerelements 25 und die Längsachse der Befestigungsbohrung 44b des Lagerabschnitts 30b zusammenfallen.
  • Der freie Endbereich 43b des Lagerabschnitts 30b besitzt ein Loch 48b, um durch es hindurch den Bolzen 27b des Befestigungsmittels 26b aufzunehmen. Dieses Loch 48b fluchtet mit Loch 37b des Verbindungsbereichs 32b und Loch 36b des freien Endbereichs 33b. Entsprechend wird ein einzelnes Befestigungsmittel verwendet, um die Stangenklemme 24b sowohl an der Lenkstange 13 als auch dem Lagerelement 25 zu sichern. Natürlich könnten in einer weniger bevorzugten Ausführungsform zusätzliche Befestigungsmittel verwendet werden. Darüber hinaus könnten der Stangenklemmabschnitt 29b und der Lagerabschnitt 30b aus mehreren einzelnen Stücken aufgebaut sein.
  • Eine Gummiabstandsfolie (nicht gezeigt) kann innerhalb der Befestigungsbohrungen 34a und 34b der Stangenklemmabschnitte 29a und 29b angeordnet sein, um die Größe der Befestigungsbohrungen 34a und 34b der Stangenklemmabschnitte 29a und 29b zu verringern, um eine Lenkstange 13 kleineren Durchmessers aufzunehmen.
  • Unter Bezug auf die 25 und 1825 ist das Lagerelement 25 vorzugsweise ein länglicher Stab, der ein Paar von Stabbereichen 25a und 25b besitzt, die an ihren Innenenden über eine Reibungspasskopplung miteinander gekoppelt sind. Entsprechend ermöglicht das Lagerelement 25, dass die erste und die zweite Stangenklemme 24a und 24b zusammen als eine einzelne Einheit verwendet werden, oder dass sie getrennt werden und an zwei beabstandeten Stellen angebracht werden. Darüber hinaus ist es für den Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass zwischen diesen zwei Stabbereichen 25a und 25b, die so dargestellt sind, dass sie die Gesamtlänge des Lagerelements 25 verlängern, zusätzliche Stabbereiche hinzugefügt werden könnten.
  • Vorzugsweise ist jeder dieser Stabbereiche 25a und 25b aus einem Material geringer Dichte aufgebaut, wie etwa Kunststoff oder einem Leichtmetallmaterial. Vorzugsweise besitzt jeder der Stabbereiche 25a und 25b einen nicht-kreisförmigen Querschnitt, so dass, wenn die Ganganzeiger 21a und 21b daran angebracht sind, zwischen den Ganganzeigern 21a und 21b und dem Lagerelement 25 keine Drehung vorliegt. Insbesondere besitzen die Stabbereiche 25a und 25b vorzugsweise einen teilweise gekrümmten Querschnitt mit einer flachen Seite, so dass sie innerhalb der Kugelgelenke 45a und 45b einstellbar sind. Stufen- oder Positioniermarkierungen 50a und 50b sind vorzugsweise entlang der Längachse jedes der Stabbereiche 25a und 25b ausgebildet, so dass die Ganganzeiger 21a und 21b vom Fahrer präzise in gewünschten Stellen entlang des Lagerelements 25 positioniert werden können.
  • Vorzugsweise ist jedes der Außenenden der Stabbereiche 25a und 25b mit einer ringförmigen Ausnehmung zum Aufnehmen einer optionalen Halteklammer (nicht gezeigt) versehen, um zu verhindern, dass die Stabbereiche 25a und 25b unbeabsichtigt von den Stangenklemmen 24a und 24b entkoppelt werden. Die Innenenden der Stabbereiche 25a und 25b besitzen vorzugsweise vergrößerte Breiten, wobei die Endoberflächen entweder eine Ausnehmung 51a oder eine Vorsprung 51b besitzen, die in den benachbarten Stabbereich passen, der eine korrespondierende Ausnehmung 51a oder einen Vorsprung 51b besitzt. In dieser Ausführungsform besitzt der erste oder rechte Stabbereich 25a eine Ausnehmung 51a, während der zweite oder linke Stabbereich 25b einen Vorsprung 51b besitzt. Vorzugsweise besitzen die Ausnehmung 51a und der Vorsprung 51b einen nicht-kreisförmigen Querschnitt, um eine relative Drehung zwischen den Stabbereichen 25a und 25b zu verhindern. Zusätzlich sind die Ausnehmung 51a und der Vorsprung 51b über Reibung miteinander im Eingriff, um die Trennung der Stabbereiche 25a und 25b voneinander zu verhindern.
  • Um sich wieder den 25 zuzuwenden, werden die Gesamtstrukturen der Ganganzeiger 21a und 21b dargestellt. Der erste oder rechte Ganganzeiger 21a ist im Wesentlichen mit dem zweiten oder linken Ganganzeiger 21b identisch, außer dass sie im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander sind und eine verschiedene Anzahl von Schaltstufen besitzen. Die Schaltstufen oder Ganganzeiger 21a und 21b entsprechen der Anzahl von Schaltstufen in den Schaltbetätigungsvorrichtungen 19a beziehungsweise 19b. Anders ausgedrückt besitzt der erste Ganganzeiger 21a, da die erste Schaltbetätigungsvorrichtung 19a sechs Schaltstufen besitzt, sechs Ganganzeigepositionen. Dementsprechend besitzt der zweite Ganganzeiger 21b, da die zweite Schaltbetätigungsvorrichtung 19b drei Schaltstufen besitzt, auch drei Ganganzeigepositionen. Im Hinblick auf die Ähnlichkeiten zwischen den Gangan zeigern 21a und 21b ist es für den Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass der Aufbau und der Betrieb des zweiten Ganganzeigers 21b aus der Beschreibung des ersten Ganganzeigers 21a erhalten werden kann. Daher wird hier nur der erste Ganganzeiger 21a ausführlich erörtert oder veranschaulicht.
  • Nun werden unter Bezug auf die 2650 die Details des Ganganzeigers oder der Anzeigevorrichtung 21a gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Ganganzeiger 21a ist derart aufgebaut, dass der Anzeigerdraht oder das Anzeigerkabel 22a leicht montiert oder einfach ausgetauscht werden kann. Der Ganganzeiger 21a umfasst grundsätzlich ein Gehäuse 60a mit einem Befestigungsabschnitt 61a, einen Deckel 62a, der abmontierbar mit dem Gehäuse 60a gekoppelt ist, und einen inneren Anzeigemechanismus 63a. Wie unten erklärt, können die meisten Teile des Ganganzeigers 21a aus einem Kunststoffmaterial niedriger Dichte aufgebaut sein. Natürlich können auch andere Arten geeigneter Materialien verwendet werden, wie etwa Leichtmetallmaterialien.
  • Vorzugsweise ist der Deckel 62a durch vier Befestigungsmittel oder Schrauben 64a lösbar mit dem Gehäuse 60a gekoppelt (3). Sobald der Deckel 62a entfernt ist, kann der Anzeigedraht oder das Anzeigekabel 22a leicht montiert oder ausgetauscht werden, ohne dass irgendwelche zusätzlichen Befestigungsmittel entfernt werden müssen.
  • Nun unter Bezug auf die 2730 sind das Gehäuse 60a und der Befestigungsabschnitt 61a vorzugsweise als ein einstückiges, einheitliches Element integral ausgebildet. Das Gehäuse 60a und der Befestigungsabschnitt 61a können aus einem Kunststoffmaterial geringer Dichte aufgebaut sein. Natürlich können auch andere Arten geeigneter Materialien verwendet werden, wie etwa Leichtmetallmaterialien.
  • Der Befestigungsabschnitt 61a besitzt vorzugsweise ein nicht-kreisförmiges Loch 64a, das mit dem nicht-kreisförmigen Querschnitt des Stabbereichs 25a des Lagerelements 25 zusammenpasst, um den Stabbereich 25a darin gleitend aufzunehmen, aber um eine Drehung zwischen diesen zu verhindern. Der Befestigungsabschnitt 61a besitzt außerdem ein Gewindequerloch 65a mit einer Stellschraube 66a, um den Ganganzeiger 21a an einer ausgewählten Position entlang dem Lagerelement 25 festzustellen. Alternativ kann der Befestigungsabschnitt 61a eine Klemme mit einem Spaltring sein, der im Aufbau ähnlich dem oben erörterten Lagerabschnitt der Stangenklemme ist.
  • Das Gehäuse 60a besitzt einen Hohlraum 67a, um darin einen inneren Anzeigemechanismus 63a aufzunehmen, eine vordere Zugangsöffnung 68a, um Zugang zum Anzeigermechanismus 63a zu haben, und eine Anzeigerkabelöffnung 69a in der Seitenwand des Gehäuses 60a, um durch sie hindurch das Anzeigerkabel 22a aufzunehmen. Das Gehäuse 60a besitzt vier Löcher, um die Deckelbefestigungsschrauben 64a aufzunehmen. Somit wird die vordere Öffnung 68a durch den Deckel 62a geschlossen.
  • Der Hohlraum 67a des Gehäuses 60a besitzt einen stufenförmigen Schwenkzapfen 70a mit einer Gewindebohrung 71a und eine durchbrochene ringförmige Hülse 72a, die koaxial um den Schwenkzapfen 70a angebracht ist. Der Schwenkzapfen 70a und die Hülse 72a lagern drehbar einen Abschnitt des Anzeigermechanismus 63a wie unten erklärt. Der Schwenkzapfen 70a besitzt eine erste Schwenkachse A, die gegenüber der Mitten- oder zweiten Schwenkachse B der vorderen Zugangsöffnung 68a versetzt ist, so dass der Anzeigermechanismus 63a wie unten erklärt die korrekte Gangposition richtig anzeigen kann.
  • Vorzugsweise ist die Mittenlängsachse der Anzeigerkabelöffnung 69a relativ zu einem imaginären Kreis, der um die Mittenachse A des Schwenkzapfens 70a positioniert ist, tangential angeordnet.
  • Nun unter Bezug auf die 3439 ist der Deckel 62a vorzugsweise aus einem Gußabschnitt oder einer Gußabdeckung 73a (34 und 35) und einem transparenten Abschnitt oder einer transparenten Linse 74a (3639) aufgebaut. Die Abdeckung 73a und die Linse 74a können aus einem Kunststoffmaterial geringer Dichte aufgebaut sein. Natürlich können andere Arten geeigneter Materialien verwendet werden, wie etwa Leichtmetallmaterialien. Die Abdeckung 73a ist mit dem Gehäuse 60a durch die Deckelbefestigungsschrauben 64a gekoppelt. Die Abdeckung 73a besitzt eine Öffnung oder ein Fenster 75a, um in das Innere des Gehäuses 60a zu blicken.
  • Die Linse 74a ist sandwichartig zwischen der Abdeckung 73a und dem Gehäuse 60a angeordnet und liegt über der Öffnung oder dem Fenster 75a. Vorzugsweise besitzt die Linse 74a eine Nase 76a, die in einer Ausnehmung 73c in der Abdeckung 73a aufgenommen wird, wie in 26 zu sehen, so dass sich die Linse 74a relativ zum Befestigungsabschnitt 61a nicht drehen kann. Die Nase 76a gewährleistet außerdem eine korrekte Ausrichtung der Linse 74a relativ zur Abdeckung 73a.
  • Wie in den 38 und 39 zu sehen, besitzt die Linse 74a vorzugsweise auf ihr aufgedruckt Markierungen zum Anzeigen der Gangpositionen. Diese Markierungen können, wie gezeigt, direkt auf die Innenoberfläche der Linse 74a gegeben werden oder auf die Außenoberfläche der Linse 74a. Diese Markierungen können auch durch eine dünne Folie 74c, die an die innere oder die äußere Oberfläche der Linse 74a geklebt wird, aufgebracht werden.
  • Unter Bezug auf die 26 und 4050 umfasst der Anzeigermechanismus 63a grundsätzlich ein inneres Aufnahmeelement 77a, eine Spiralfeder 78a und eine Anzeigerplatte 79a. Das innere Aufnahmeelement 77a und die Anzeigerplatte 79a können jeweils aus einem Kunststoffmaterial geringer Dichte aufgebaut sein. Natürlich können auch andere Arten geeigneter Materialien verwendet werden, wie etwa Leichtmetallmaterialien. Das innere Aufnahmeelement 77a ist über ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungsmittel 80a drehbar am Schwenkzapfen 70a des Gehäuses 60a gesichert.
  • Nun unter Bezug auf die 4045 besitzt das innere Aufnahmeelement 77a ein Mittenloch 81a mit einem ringförmigen Flansch 82a, der mit der Stufenform des Schwenkzapfens 70a so zusammenwirkt, dass sich das innere Aufnahmeelement 77a dazwischen frei drehen kann. Das innere Aufnahmeelement 77a ist mit dem Gehäuse 60a durch ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungsmittel 71c gekoppelt. Die Vorderfläche des inneren Aufnahmeelements 77a, die zur vorderen Öffnung 68a weist, besitzt eine kreisförmige Ausnehmung 83a, um den Nippel 95a des Anzeigerkabels 22a darin aufzunehmen. Da die Ausnehmung 83a an der Vorderfläche des inneren Aufnahmeelements 77a ausgebildet ist, kann der Nippel 95a des Anzeigerkabels 22a leicht darin eingebracht werden, ohne das innere Aufnahmeelement 77a vom Gehäuse 60a abmontieren zu müssen.
  • Die Vorderfläche des inneren Aufnahmeelements 77a besitzt außerdem einen sich von ihr nach außen erstreckenden kreisförmigen Vorsprung 84a. Dieser Vorsprung 84a ist gegenüber der Mittenachse A des inneren Aufnahmeelements 77a versetzt und ist gestaltet, um mit der Anzeigerscheibe 79a in Eingriff zu sein, um die Anzeigerscheibe 79a in Reaktion auf eine Bewegung des inneren Aufnahmeelements 77a zu bewegen, wie unten erklärt ist.
  • Die Schwenk- oder Drehbewegung des inneren Aufnahmeelements 77a ist durch einen Anschlagflansch 85a begrenzt, der in ein Paar von Anschlägen 86a und 87a eingreift, die auf der Innenoberfläche des Gehäuses 60a ausgebildet sind. Dieser Anschlagflansch 85a befindet sich auf der äußeren Umfangsfläche des inneren Aufnahmeelements 77a. Die Vorderfläche des inneren Aufnahmeelements 77a besitzt außerdem eine Kabelhalteausnehmung 88a, die in Eingriff mit dem Anzeigerkabel 22a ist, um das Anzeigerkabel 22a an der Stelle zu halten und um zu verhindern, dass der Nippel 95a aus der Ausnehmung 83a fällt.
  • Wiederum unter Bezug auf 26 ist die Spiralfeder 78a ein Vorspannelement, das das innere Aufnahmeelement 77a, wenn man durch die vordere Öffnung 68a in den Hohlraum des Gehäuses 60a blickt, in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn vorspannt. Somit ist das innere Aufnahmeelement 77a vorgespannt, so dass der Anschlagflansch 85a mit der Anschlagfläche 86a in Eingriff ist. Die Spiralfeder 78a besitzt einen gewickelten Abschnitt 90a, der sich um den Schwenkzapfen 70a herum befindet, und ein Paar freier Enden 91a und 92a, wobei sich das freie Ende 91a in einer Ausnehmung 60c des Gehäuses 60a befindet, und freie Enden 92a, die sich in einem Federhalteschlitz 77c des inneren Aufnahmeelements 77a befindet. Die Spiralfeder 78a ist so eingestellt, dass sie vorgespannt ist, um das innere Aufnahmeelement 77a in der Position zu halten, wie in 26 zu sehen.
  • Nun unter Bezug auf die 4650 ist die Anzeigerscheibe 79a allgemein ein kreisförmiges Element, das innerhalb des Hohlraums des Gehäuses 60a um die Mittenachse B des Gehäuses 60a drehbar angebracht ist. Die Mittenachse B des Gehäuses 60a ist, wie oben erwähnt, gegenüber der Mittenachse A des Schwenkzapfens 70a versetzt. Die Anzeigerplatte 79a umfasst auf sich Markierungen zum Anzeigen der gegenwärtigen Gangposition. Insbesondere ist die Markierung ein Stange 79c, die auf eine Zahl zeigt, die auf der Linse 74a aufgedruckt ist. Anders ausgedrückt dreht sich die Anzeigerplatte 79a, wenn der Gang geschaltet wird, so dass sich die Anzeigerplatte 79a relativ zur Linse 74a dreht. Die Anzeigerplatte 79a besitzt einen sich radial erstreckenden Schlitz 93a, der den Vorsprung 84a des inneren Aufnahmeelements 77a aufnimmt. Entsprechend bewegt, wenn das innere Aufnahmeelement 77a gedreht wird, der Vorsprung 84a des inneren Aufnahmeelements 77a die Anzeigerplatte 79a. Da die Schwenkachsen des inneren Aufnahmeelements 77a und der Anzeigerplatte 79a nicht zusammenfallen, dreht sich die Anzeigerplatte 79a nicht mit derselben Geschwindigkeit wie das innere Aufnahmeelement 77a.
  • Während nur eine Ausführungsform gewählt wurde, um die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen, ist es für den Fachmann aus dieser Offenbarung ersichtlich, dass hier verschiedene Änderungen und Modifizierungen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie sie in den zugehörigen Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Desweiteren ist die vorerwähnte Beschreibung der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Veranschaulichung gegeben und nicht zu dem Zweck, die Erfindung, wie sie durch die zugehörigen Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist, zu beschränken.

Claims (19)

  1. Einstellbare Befestigungsvorrichtung (23), die ausgelegt ist, um mit einem Abschnitt (13) eines Fahrrads (10) gekoppelt zu werden, wobei die Befestigungsvorrichtung (23) umfasst: eine Stangenschelle (24a), die einen Stangenklemmabschnitt (29a), der ausgelegt ist, um mit dem Abschnitt (13) des Fahrrads (10) gekoppelt zu werden, und einen von dem Stangenklemmabschnitt (29a) beabstandeten Lagerabschnitt (30a) besitzt, und ein Lagerelement (25), das gleitend mit dem Lagerabschnitt (30a) gekoppelt ist und ausgelegt ist, darauf wenigstens eine Fahrradkomponente (21a) einstellbar zu lagern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Element aus der Gruppe bestehend aus dem Stangenklemmabschnitt (29a) und dem Lagerabschnitt (30a) der Stangenschelle (24a) ein Kugelgelenk (45a) mit einer in diesem ausgebildeten Befestigungsbohrung (47a) besitzt.
  2. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 1, wobei das Kugelgelenk (45a) mit dem Lagerabschnitt (30a) gekoppelt ist.
  3. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Stangenklemmabschnitt (29a) gegenüber dem Lagerabschnitt (30a) seitlich versetzt ist, wenn er am Abschnitt des Fahrrads angebracht ist.
  4. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stangenklemmabschnitt (29a) und der Lagerabschnitt (30a) inegral als ein einstückiges, einheitliches Element ausgebildet sind.
  5. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Element aus der Gruppe bestehend aus dem Stangenklemmabschnitt (29a) und dem Lagerabschnitt (30a) einen Spaltringbereich (31a, 41a) mit einer Befestigungsbohrung (34a, 44a) besitzt, die hinsichtlich der Größe durch wenigstens ein Befestigungsmittel einstellbar ist.
  6. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 5, wobei wenigstens ein Befestigungsmittel ein einzelnes Befestigungsmittel ist, das die Größe der Befestigungsbohrungen (34a, 44a) beider Spaltringbereiche (31a, 41a) einstellt.
  7. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kugelgelenk (45a) innerhalb der Befestigungsbohrung (44a) des Lagerabschnitts (30a) beweglich gekoppelt ist.
  8. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lagerelemenet (25) ein länglicher Stab ist, der innerhalb der Befestigungsbohrung (47a) des Kugelgelenks (45a) gleitend gekoppelt ist.
  9. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kugelgelenk (45a) ein Spaltringform aufweist.
  10. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 und 9, wobei das Lagerelement (25) ein länglicher Stab ist, der innerhalb der Befestigungsbohrung (44a) des Lagerabschnitts (30a) gleitend gekoppelt ist.
  11. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die weiteren umfasst: eine zusätzliche Stangenschelle (24b), die einen Stan genklemmabschnitt (29b), der ausgelegt ist, um mit dem Abschnitt (13) des Fahrrads (10) gekoppelt zu werden, und einen mit dem Lagerelement (25) gekoppelten Lagerabschnitt (30b) besitzt, wobei ein Element aus der Gruppe bestehend aus den Stangenklemmabschnitten (29a, 29b) und dem Lagerabschnitt (30b) der zusätzlichen Stangenschelle (24b) ein Kugelgelenk (45a, 45b) mit einer in diesem ausgebildeten Befestigungsbohrung (47a, 47b) besitzt.
  12. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 11, wobei das Lagerelemenet (25) ein länglicher Stab ist, der innerhalb der Befestigungsbohrungen (47a, 47b) der Kugelgelenke (45a, 45b) gleitend gekoppelt ist.
  13. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Lagerelement (25) aus Stangenbereichen (25a, 25b) ausgebildet ist, die lösbar miteinander gekoppelt sind.
  14. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, wobei die Kugelgelenke (45a, 45b) mit den Lagerabschnitten (30a, 30b) gekoppelt sind.
  15. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, wobei die Stangenklemmabschnitte (29a, 29b) gegenüber den Lagerabschnitten (30a, 30b) seitlich versetzt ist, wenn sie am Abschnitt des Fahrrads angebracht sind.
  16. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15, wobei die Stangenklemmabschnitte (29a, 29b) und die Lagerabschnitte (30a, 30b) der Stangenschellen (24a, 24b) integral als ein einstückiges, einheitliches Element ausgebildet sind.
  17. Befestigungsvorrichtung (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 16, wobei jedes Element aus der Gruppe bestehend aus den Stangen klemmabschnitten (29a, 29b) und den Lagerabschnitten (30a, 30b) einen Spaltringbereich (31a, 31b, 41a, 41b) mit einem in der Größe einstellbaren Befestigungsbohrung (34a, 34b, 44a, 44b) aufweist.
  18. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 17, wobei jede der Stangenschellen (24a, 24b) ein einzelnes Befestigungsmittel verwendet, das die Größe der Befestigungsbohrungen (34a, 34b, 44a, 44b) beider Spaltringbereiche (31a, 31b, 41a, 41b) der Stangenklemmabschnitte (29a, 29b) und der Lagerabschnitte (30a, 30b) für jede der Stangenschellen (24a, 24b) einstellt.
  19. Befestigungsvorrichtung (23) nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Kugelgelenke (45a, 45b) Spaltringe sind, die innerhalb der Befestigungsbohrungen (44a, 44b) der Lagerabschnitte (30a, 30b) beweglich gekoppelt sind.
DE60118267T 2000-02-29 2001-01-24 Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente Expired - Lifetime DE60118267T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/516,091 US6331089B1 (en) 2000-02-29 2000-02-29 Mounting device for bicycle component
US516091 2000-02-29
EP01101546A EP1129935B2 (de) 2000-02-29 2001-01-24 Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60118267D1 DE60118267D1 (de) 2006-05-18
DE60118267T2 true DE60118267T2 (de) 2006-08-24
DE60118267T3 DE60118267T3 (de) 2013-04-18

Family

ID=24054099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118267T Expired - Lifetime DE60118267T3 (de) 2000-02-29 2001-01-24 Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6331089B1 (de)
EP (1) EP1129935B2 (de)
JP (1) JP3623172B2 (de)
CN (1) CN1280151C (de)
DE (1) DE60118267T3 (de)
TW (1) TWI245725B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6584872B1 (en) * 2000-10-31 2003-07-01 Shimano Inc. Bicycle handle mounting member
US6712541B1 (en) * 2000-12-05 2004-03-30 Research Group Three Inc. Multi-post shock absorber clamp system
US6938865B1 (en) 2002-05-20 2005-09-06 Gauge Works, Llc Gauge mounting assembly
JP4363559B2 (ja) * 2002-09-11 2009-11-11 本田技研工業株式会社 ナビゲーションシステム搭載鞍乗り型車両
US7343831B1 (en) * 2003-12-11 2008-03-18 Tamcsin Timothy A Adjustable motorcycle handlebar assembly
US7132931B2 (en) * 2004-02-17 2006-11-07 Shimano Inc. Bicycle computer and handlebar assembly with bicycle computer
US7118302B1 (en) 2004-04-14 2006-10-10 Oberg Industries Vehicle clamp having a vibration dampening insert
US7779724B2 (en) * 2004-04-19 2010-08-24 Shimano Inc. Electrical bicycle shift control device
US7448297B2 (en) * 2004-08-04 2008-11-11 Shimano (Singapore) Pte., Ltd Mountable bicycle structure
WO2007053399A2 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Auto Meter Products, Inc. Vehicle gauge mounting bracket
JP4849458B2 (ja) * 2006-08-31 2012-01-11 本田技研工業株式会社 メータ支持構造
US8065932B2 (en) * 2007-05-16 2011-11-29 Shimano Inc. Bicycle component actuating device
US8100736B2 (en) * 2008-06-09 2012-01-24 Mattel, Inc. Simulated engine sound device for bicycles or the like
US8643722B2 (en) 2008-10-08 2014-02-04 Cerevellum Design, Llc Rear-view display system for a bicycle
JP2010149676A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Sanyo Electric Co Ltd 自転車用付属部品取付装置。
US9326412B2 (en) * 2012-11-16 2016-04-26 Shimano Inc. Bicycle electric control device
JP6143641B2 (ja) * 2013-10-23 2017-06-07 川崎重工業株式会社 鞍乗型乗物
US11724766B2 (en) * 2021-12-15 2023-08-15 Kids Ride Shotgun Limited Mount and mounting system for auxiliary handlebars

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US490750A (en) * 1893-01-31 Clock-attaching device for cycles
US1994837A (en) * 1934-01-25 1935-03-19 Westfield Mfg Company Bicycle construction
GB442096A (en) 1934-10-04 1936-02-03 William Henry Whitmill Tyre pumps
US2771300A (en) * 1952-09-05 1956-11-20 Ehrenreich & Cie A Linkage assembly for vehicle steering mechanism
US3197552A (en) * 1964-02-06 1965-07-27 Henry J Flair Flexible base assembly
US3633437A (en) 1969-07-31 1972-01-11 Takuo Ishida Hand control device for speed change gear mechanism of a bicycle
US3524979A (en) 1969-08-11 1970-08-18 Seymour Cohen Illuminated gearshift selector
US4069956A (en) 1975-07-21 1978-01-24 Shearer Sr David Ball carrier adapted to be mounted on a bicycle
US4250770A (en) * 1977-10-31 1981-02-17 Robertson Jr Willard A Handlebar assembly
ES253459Y (es) * 1978-11-10 1982-04-16 Fijador clinico externo, de elevada estabilidad, para reduc-cion de fracturas.
US4391353A (en) 1981-01-23 1983-07-05 Mathauser William R Hand operated hydraulic bicycle brake
JPS6023273U (ja) 1983-07-25 1985-02-18 藤井 孜 ポンプ吐出し管の先端よりの点滴防止装置
GB2169065B (en) 1984-12-28 1987-12-23 Sturmey Archer Ltd Indexing mechanisms and controls embodying the same
EP0352732B1 (de) 1988-07-29 1995-02-15 Shimano Inc. An der Lenkstange montierte Gangschaltungshebel
DE9006510U1 (de) 1990-06-08 1990-08-23 K.W. Hochschorner GmbH, 8033 Martinsried Vorbau für Lenker von Fahrrädern
DE4029401A1 (de) 1990-09-17 1992-03-19 Pellyfren Ag Hydraulische fahrradbremse
US5178033A (en) 1991-09-03 1993-01-12 August Kund Bicycle gear display
JP2602671Y2 (ja) 1992-01-21 2000-01-24 株式会社シマノ 自転車用の表示装置付き変速操作装置
JP3359663B2 (ja) 1992-09-21 2002-12-24 株式会社シマノ 自転車用の変速操作装置付きブレーキレバー装置
DE9300832U1 (de) 1993-01-22 1994-03-03 Hermann und Emert GmbH, 82496 Oberau Vorbau für Lenker von Fahrrädern
JPH0667291U (ja) 1993-03-09 1994-09-22 株式会社シマノ 自転車用変速操作装置
JP2593930Y2 (ja) 1993-06-16 1999-04-19 株式会社シマノ 自転車用表示装置
US5370412A (en) 1993-08-10 1994-12-06 Chou; Ming-Fu Ergonomically superior bicycle meter assembly
US5570614A (en) 1994-05-25 1996-11-05 Nastrucci; Gianfranco Adjustable bicycle handlebar mounting assembly
US5413007A (en) * 1994-08-04 1995-05-09 Vernon; Curtis Gauge assembly for handlebar attachment
JP3678496B2 (ja) 1996-05-30 2005-08-03 株式会社シマノ 自転車用変速操作装置
JP3365910B2 (ja) 1996-07-23 2003-01-14 株式会社シマノ 自転車用表示装置
US5795092A (en) * 1996-12-06 1998-08-18 The Pullman Company Internally sealed pivotal joint assembly
DE19725272B4 (de) 1997-06-15 2006-10-26 Rixen & Kaul Gmbh Befestigungsvorrichtung für Trinkflaschenhalter an Rohren von Fahrrädern
DE19907686A1 (de) 1998-03-05 1999-09-09 Lander Multiverstellbarer Regen und Sonnenschirmhalter für Fahrräder und Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
DE60118267T3 (de) 2013-04-18
EP1129935B1 (de) 2006-03-29
EP1129935A3 (de) 2002-01-16
JP2001239976A (ja) 2001-09-04
DE60118267D1 (de) 2006-05-18
TWI245725B (en) 2005-12-21
EP1129935A2 (de) 2001-09-05
JP3623172B2 (ja) 2005-02-23
EP1129935B2 (de) 2012-11-21
US6331089B1 (en) 2001-12-18
CN1311125A (zh) 2001-09-05
CN1280151C (zh) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118267T2 (de) Befestigungseinrichtung für Fahrradkomponente
DE60023966T2 (de) Fahrrad-Geschwindigkeitsanzeiger
DE60025289T2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Gangschaltung
DE69914439T2 (de) Pedal und Pedal-Befestigungsvorrichtung für Fahrräder
DE60219574T2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE69909935T2 (de) Fahrradpedal
DE602004007580T2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE60109022T2 (de) Fahrradlenker
DE202005021561U1 (de) Verstelleinrichtung für Triggerschalter
DE69401154T2 (de) Fahrradpedal ohne Fussraste
DE60120872T2 (de) Montagevorrichtung für Fahrradlenker
DE69824369T3 (de) Einstellvorrichtung für Bowdenzug
DE69823568T2 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrrad
DE102013011356B4 (de) Fahrrad-Hinterderailleur und Fahrrad-Hinterderailleur-Anbringstruktur
DE60216549T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren der Fahrradgetriebe
DE69510574T3 (de) Fahrrad-Gangschaltungseinrichtung
DE602004000112T2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE69832734T2 (de) Fahrrad- Schalt-Einheit
DE202008018454U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE102012216713A1 (de) Fahrradbedienvorrichtung
DE60205173T2 (de) Elektrische Fahrradvorrichtung mit Schnurhalter für elektrische Leitung
DE3701803A1 (de) Faltbares zweiraedriges fahrrad
DE602004000165T2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE102018106119A1 (de) Fahrradkomponentenbetätigungsvorrichtung
DE60021473T2 (de) Fahrradpedal

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1129935

Country of ref document: EP

Effective date: 20121121