DE60116226T2 - Kochformeneinheit für Nahrugsmitteln - Google Patents

Kochformeneinheit für Nahrugsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE60116226T2
DE60116226T2 DE60116226T DE60116226T DE60116226T2 DE 60116226 T2 DE60116226 T2 DE 60116226T2 DE 60116226 T DE60116226 T DE 60116226T DE 60116226 T DE60116226 T DE 60116226T DE 60116226 T2 DE60116226 T2 DE 60116226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
frame
group
gutters
group according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60116226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60116226D1 (de
Inventor
Claude Dreano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armor Inox SA
Original Assignee
Armor Inox SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armor Inox SA filed Critical Armor Inox SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60116226D1 publication Critical patent/DE60116226D1/de
Publication of DE60116226T2 publication Critical patent/DE60116226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means
    • A22C7/003Meat-moulds
    • A22C7/0046Containers in which meat is pressed and moulded
    • A22C7/0053Stackable containers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Gruppe von Kochformen für Nahrungsmittelprodukte wie zum Beispiel Schinken, und insbesondere eine solche Gruppe mit einer Vielzahl von Formen, die auf einem Trägerrahmen montiert sind, wobei jede Form eine Ablaufrinne mit einem Querschnitt umfasst, der in der Regel eine U-Form aufweist, um einen Boden und zwei Seitenwände zu bilden.
  • Man kennt solche Gruppen beispielsweise aus Dokument FR-A-2.485.884.
  • Diese Gruppen sind normalerweise zufrieden stellend. Die Industriemetzger, die sich auf Schinken in vorgeschnittenen Strängen spezialisiert haben, stellen jedoch ungleich große Querschnitte auf den Schinkensträngen fest. Bei sehr großen Strängen, die über einen Meter lang sind, ist dieser Fehler recht ausgeprägt. Er hängt mit einer Verformung der Rinnen zusammen, die bei großer Länge nicht steif genug sind.
  • Man kennt ferner durch die Dokumente WO 97134494 und FR-A-2 731 894 Gruppen gemäß der Einleitung von Anspruch 1.
  • Die nach dem ersten dieser Dokumente, aus einem Stück gefertigten Gruppen haben jedoch den Nachteil, dass die untereinander verbundenen Klappen die Durchführung der Wärme- oder Kälteträger behindern. Es ist außerdem schwierig solche gestapelten Gruppen herzustellen.
  • Bei den Gruppen nach dem zweiten Dokument wird die Steifheit der Oberseiten der Ablaufrinnen durch Zwischenplatten erzielt. Diese Zwischenplatten sind jedoch senkrecht zu den Blechen der Ablaufrinnen verschweißt, was auch zu Schwierigkeiten führt.
  • Mit vorliegender Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden.
  • Zweck der Erfindung ist es insbesondere, Gruppen von Kochformen vom oben beschriebenen Typ zu liefern, deren Ablaufrinnen so steif sind, dass Querschnittsveränderungen am Schinkenstrang nach dem Kochen vermieden werden, und eine gute Durchführung der Wärme- oder Kälteträger ermöglicht wird.
  • Die Erfindung bezweckt hierfür die Herstellung einer Gruppe von Kochformen nach Patentanspruch 1.
  • Dadurch wird die Steifheit der Ablaufrinnen erheblich erhöht, was Querschnittsveränderungen bei aufliegender Last verhindert. Diese Ausschnitte ermöglichen ferner die ungehinderte Durchführung der Wärme- oder Kälteträger.
  • Nach einer gesonderten Herstellungsart werden die benachbarten Klappen auf dem Rahmen mit dem besagten Rahmen verbunden.
  • Nach einer gesonderten Herstellungsart sind die Klappen deutlich parallel zu den besagten Rahmen abgekantet.
  • Die Formengruppe nach der vorliegenden Erfindung kann ferner auf der Unterseite Deckel umfassen, die dazu bestimmt sind, die Produkte, die in einer anderen Gruppe enthalten sind, die sich unter der besagten Gruppe befindet, zusammenzudrücken. In diesem Fall können die benachbarten Ränder der beiden Deckel untereinander verbunden sein.
  • Die Verbindungen zwischen den Klappen und dem Rahmen erfolgen durch eine Schweißung der Außenränder der besagten Klappen.
  • Man kann ferner Zwischenplatten vorsehen, die die Unterseiten der benachbarten Ablaufrinnen verbinden.
  • Besagte Deckel können an besagten Ablaufrinnen mit Hilfe der besagten Zwischenplatten befestigt sein.
  • Als nicht einschränkendes Beispiel werden nachstehend die besonderen Herstellungsarten der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen des Anhangs beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Teilansicht einer Gruppe von Formen nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 und 4 sind Teilquerschnitte der übereinander gelagerten Gruppen nach drei unterschiedlichen Herstellungsarten.
  • Auf 1 ist eine Gruppe 1 aus Formen zu sehen, die durch Ablaufrinnen 2 mit einem U-förmigen Querschnitt, welcher den Boden 3 und die Seitenwände 4 bildet, besteht. Die Ablaufrinnen sind an einem rechteckigen Rahmen befestigt, der aus zwei L-förmigen Winkeleisen 5 parallel zu den Ablaufrinnen 2 gebildet wird, und aus zwei Schlusswänden 6, welche die Ablaufrinnen an deren jeweiligen Enden verschließen.
  • Die (nicht abgebildeten) Füße sind an Winkeleisen 5 angeschweißt, um das Aufeinanderstapeln mehrerer Gruppen 1 zu ermöglichen.
  • Die Ablaufrinnen 1 sind am Rahmen erstens auf bekannte Art und Weise mit Hilfe von (nicht dargestellten) Führungszapfen befestigt, die an der Außenseite der Seitenwände 4 vorstehen, um in die entsprechenden Löcher der Abschlussplatten 6 eingeschoben zu werden.
  • Die oberen Ränder der Seitenwände 4 der Ablaufrinnen 2 sind deutlich senkrecht zu diesen Wänden auf einer im Allgemeinen senkrecht zu der durch den Rahmen vorgegebenen Ebene stehenden Ebene abgekantet, um die Klappen 7 zu bilden. Diese Klappen bilden Ausschnitte 8.
  • Die Klappen 7 sind zwischen den Ausschnitten 8 durch Schweißnähte 9 entlang deren Rand verbunden. Man begrenzt somit die thermischen Durchführungen 10, die das Zirkulieren der Wärme- und Kälteträger ermöglichen.
  • Die äußere Klappe 11 jeder seitlichen Ablaufrinne wird auf die gleiche Art und Weise am Rand des oberen Flügels 12 des benachbarten Winkeleisens 5 verschweißt. Dieser Winkel ist wiederum so eingekerbt, dass thermische Durchführungen 10 wie oben freigegeben werden.
  • 1 zeigt ferner Deckel 13, die unter Boden 3 jeder Ablaufrinne 2 angeschweißt wurden. Diese Deckel bestehen hier aus einem Blech, das im Allgemeinen u-förmig abgekantet ist, und dessen Flügelränder am Boden 3 angeschweißt wurden.
  • Bei der Überlagerung von zwei Gruppen wie z.B. Gruppe 1, fügen sich die Deckel 13 der oberen Gruppe in die Ablaufrinnen 2 der unteren Gruppe ein, so dass die in der Ablaufrinne befindlichen Produkte zusammengedrückt werden. Man sieht auf 2 eine Herstellungsvariante, bei der die Flügel 14 der Deckel 13 obere Ränder 15 haben, die wiederum senkrecht nach unten geklappt wurden, wie das der Fall bei den Rändern 7 der Seitenwände 4 der Ablaufrinnen ist. Es werden auch Ausschnitte für die thermische Durchführung geformt.
  • Die Ränder der benachbarten Klappen 15 sind auf 16 verschweißt, was ebenfalls zur Steifheit der Formen beiträgt.
  • Die aus Deckeln 13 bestehende Gruppe wiederum ist auf 17 mit der Gruppe, die durch die Ablaufrinnen gebildet wird, verschweißt.
  • Bei der Herstellungsart auf 3 sind die Klappen 7', die an der Oberseite der Seitenwände 4 der Ablaufrinnen gebildet werden, zweimal bei 45° abgekantet. Die Steifheit der Unterseite der Gruppen 1 wird hier durch deutlich senkrecht zur Längsrichtung der Ablaufrinnen verlaufende Zwischenplatten 18 gewährleistet, die zum einen zwischen den Seitenwänden 4 der Ablaufrinnen und zum andern zwischen den Flügeln 14 der Deckel verschweißt werden.
  • Bei der Herstellungsart von 4 bilden die Oberseiten der Seitenwände 4 Ablaufrinnen, die einen "Durchzug" 19 bilden, in den die nach unten gebogenen Ränder der Deckel 13' eingeschoben werden. Bei dieser Herstellungsart setzen sich die Zwischenplatten 18' auf kontinuierliche Art 21 unter Boden 3 der Ablaufrinnen fort. Die Deckel 20 sind unter diesen Zwischenplatten 18' verschweißt, welche somit die Verbindung zwischen den Ablaufrinnen und den Deckeln sicherstellen.

Claims (7)

  1. Gruppe von Kochformen für Nahrungsmittelprodukte, wie zum Beispiel Schinken, mit einer Vielzahl von Formen, die auf einem Trägerrahmen (5, 6) montiert sind, wobei jede Form eine Ablaufrinne (2) mit einem Querschnitt umfasst, der in der Regel eine U-Form aufweist, um einen Hoden (3) zu bilden und zwei Seitenwände (4), wobei die oberen Ränder der Seitenwände (4) Klappen (7; 7') bilden und die benachbarten Klappen der beiden Ablaufrinnen (2) untereinander verbunden sind, durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen der Klappe (7; 7') durch eine Schweißnaht an den Außenränder der besagten Klappen erfolgt, wobei die Außenränder der besagten Klappen (7; 7') so abgeschnitten sind, dass sie Wärmedurchführung (10) Ausschnitten (8) begrenze.
  2. Gruppe gemäß Anspruch 1, bei der die benachbarten Klappen auf dem Rahmen mit dem besagten Rahmen verbunden sind.
  3. Gruppe gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, bei der die besagten Klappen (7; 7') deutlich parallel zu dem besagten Rahmen abgekantet sind.
  4. Gruppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, die auf der Unterseite Deckel (13; 13') umfasst, die dazu bestimmt sind, die Produkte, die in einer anderen Gruppe enthalten sind, die sich unter der besagten Gruppe befindet, zusammenzudrücken und in der die benachbarten Ränder der beiden Deckel untereinander verbunden sind.
  5. Gruppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, in der die Verbindungen zwischen den Klappen (7; 7') und dem Rahmen (5) durch eine Schweißung der Außenränder der besagten Klappen erfolgt.
  6. Gruppe gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, die Zwischenplatten (18; 18') umfasst, die die Unterseiten der benachbarten Ablaufrinnen verbinden.
  7. Gruppe gemäß einem der Ansprüche 4 und 6, bei der die besagten Deckel (13') mit Hilfe der besagten Zwischenplatten (18') mit den besagten Ablaufrinnen verbunden sind.
DE60116226T 2000-10-31 2001-10-17 Kochformeneinheit für Nahrugsmitteln Expired - Lifetime DE60116226T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0014011 2000-10-31
FR0014011A FR2815819B1 (fr) 2000-10-31 2000-10-31 Ensemble de moules de cuisson de produits alimentaires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60116226D1 DE60116226D1 (de) 2006-02-02
DE60116226T2 true DE60116226T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=8855964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60116226T Expired - Lifetime DE60116226T2 (de) 2000-10-31 2001-10-17 Kochformeneinheit für Nahrugsmitteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6743008B2 (de)
EP (1) EP1201129B1 (de)
AT (1) ATE313958T1 (de)
DE (1) DE60116226T2 (de)
ES (1) ES2256185T3 (de)
FR (1) FR2815819B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924105B1 (fr) * 2007-11-23 2009-12-04 Armor Inox Sa Unite empilable
US20090145306A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Sara Lee Corporation System and method for manufacturing and processing a food product
US20100104412A1 (en) 2008-10-24 2010-04-29 Cremona Inoxidable S.R.L. System for stacking and unstacking mold units
IT1392830B1 (it) * 2009-02-03 2012-03-23 Fava Giorgio Axel S R L '' modulo per la formatura e cottura di carne ''
US10894342B2 (en) 2018-03-29 2021-01-19 Kraft Foods Group Brands Llc System and method for molding comestible building blocks
USD844394S1 (en) 2018-03-29 2019-04-02 Kraft Foods Group Brands Llc Mold

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US275216A (en) * 1883-01-23 1883-04-03 hyatt
US3580165A (en) * 1969-06-06 1971-05-25 Bloomer Fiske Inc Meat mold
FR2485884A1 (fr) 1980-07-03 1982-01-08 Armor Inox Sa Assemblage de pressage de moules a jambons
AT377680B (de) * 1982-06-23 1985-04-25 Reisegger August Rohwurstpresse
US4556191A (en) * 1983-04-07 1985-12-03 Mangogna Joseph V Mold for the manufacture of shoe soles
FR2688385B1 (fr) * 1992-03-16 1996-04-05 Seroba Moule pour la compression et le traitement d'un produit et procede de moulage et de demoulage d'un produit au moyen de ce moule.
FR2731894B1 (fr) * 1995-03-24 1997-05-09 Armorinox Sa Ensembles empilables de recipients destines a contenir des produits alimentaires
FR2745984B1 (fr) * 1996-03-18 1998-05-29 Unite et installation de moulage et de traitement thermique de produits alimentaires
FR2754677B1 (fr) * 1996-10-17 2000-07-21 Kaufler Sa Unite de moulage et de traitement thermique de produits alimentaires de forme allongee
ES2142253B1 (es) * 1997-12-12 2000-11-16 Roser Laromaine Jaime Procedimiento para la preparacion de un producto carnico, torre de prensado y equipo para la realizacion de dicho procedimiento.
FR2788668B1 (fr) * 1999-01-21 2001-05-18 Armor Inox Sa Element de moulage de produits alimentaires tels que des jambons

Also Published As

Publication number Publication date
US6743008B2 (en) 2004-06-01
EP1201129B1 (de) 2005-12-28
EP1201129A1 (de) 2002-05-02
FR2815819A1 (fr) 2002-05-03
ES2256185T3 (es) 2006-07-16
FR2815819B1 (fr) 2003-02-21
US20020050554A1 (en) 2002-05-02
DE60116226D1 (de) 2006-02-02
ATE313958T1 (de) 2006-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0894697B1 (de) Profilträger für den Tragrahmen eines Nutzfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2028115B1 (de) Präsentationsbehältnis, sowie Zuschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3530350C2 (de)
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE60116226T2 (de) Kochformeneinheit für Nahrugsmitteln
DE1283740B (de) Fischkasten aus Kunststoff
DE19814686C2 (de) Duplexpalette
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE60319376T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE3926140C2 (de) Zuschnitt für einen eckigen, vorzugsweise für einen viereckigen, an zwei einander gegenüberliegenden Seiten offenen, in eine Schalung für ein Betonteil einsetzbaren, aus Metall gefertigten Schalungseinsatz
EP1504840A1 (de) Lötverbindung mit mehreren überlappenden Blechen
DE10217619B4 (de) Behälter wie Kühlwasserausgleichsbehälter oder Bremsflüssigkeitsbehälter oder dergleichen
DE2448689C3 (de) Scharnierarm aus Metallblech
DE3237537C2 (de) Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
DE3503053C2 (de)
DE4338600A1 (de) Trocknungsgestell, besonders für Dachziegel
EP1292499B1 (de) Stapelbarer behälter
DE3504314A1 (de) Verbundpalette
DE10357643B3 (de) Vorrichtung für die Aufnahme und Behandlung von Lebensmitteln
DE202006016007U1 (de) Mehrteilige geschlossene Palette
DE3108596A1 (de) Konvektor und verfahren zu dessen herstellung
DE420536C (de) Haengebock
DE3442165A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer die lagerung und den transport von auf baustellen benoetigten kleinteilen
DE1761972C3 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
DE3710711C1 (en) Top strap

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition