DE60115829T2 - Drahtloses Nachrichtengerät und Steuerungsverfahren für dieses Gerät - Google Patents

Drahtloses Nachrichtengerät und Steuerungsverfahren für dieses Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE60115829T2
DE60115829T2 DE2001615829 DE60115829T DE60115829T2 DE 60115829 T2 DE60115829 T2 DE 60115829T2 DE 2001615829 DE2001615829 DE 2001615829 DE 60115829 T DE60115829 T DE 60115829T DE 60115829 T2 DE60115829 T2 DE 60115829T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
period
slumber
data
wireless communication
slave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001615829
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115829D1 (de
Inventor
Hyun-sook Suji-eup Kang
Tae-Jin Lee
Jong-hun Kwacheon-city Park
Kyung-hun Youngtong-dong Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE60115829D1 publication Critical patent/DE60115829D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60115829T2 publication Critical patent/DE60115829T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3206Monitoring of events, devices or parameters that trigger a change in power modality
    • G06F1/3209Monitoring remote activity, e.g. over telephone lines or network connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0219Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave where the power saving management affects multiple terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/04Scheduled access
    • H04W74/06Scheduled access using polling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drahtloskommunikationseinrichtung und ein Steuerverfahren.
  • Im Allgemeinen verwenden Drahtloskommunikationseinrichtungen Batterien zur Energieversorgung. Demgemäss kann die Einrichtung bedingt durch die eingeschränkte Energie der Batterie nur für eine beschränkte Zeit verwendet werden.
  • Es ist fortlaufend Forschung betrieben worden in Bezug auf Wege zum Ausdehnen der Benutzungszeit tragbarer Drahtloseinrichtungen und auch in Bezug auf Wege zum Reduzieren der Größe der Einrichtung für eine bessere Tragbarkeit.
  • Beispielsweise schlägt eine Forschungsrichtung das Reduzieren des Energieverbrauchs der in der Drahtloseinrichtung verwendeten individuellen Elemente vor, um hierdurch den Energieverbrauch der Gesamteinrichtung zu reduzieren. Dieser Vorschlag hat jedoch geringe Vorteile, da bei heutiger Technologie nicht viel Energie eingespart werden kann.
  • Unterdessen ist eine andere Richtung laufender Forschung die des Verbesserns der Ladeeffizienz einer Batterie durch Erhöhen der Ladungsdichte ohne Erhöhen der Größe der Batterie, wieder mit noch geringem Erfolg.
  • Da das Reduzieren des Energieverbrauchs der individuellen Elemente oder das Erhöhen der Ladeeffizienz der Batterie einschränkend sind und langsam in der Entwicklung, sind derzeit verschiedene Verfahren entwickelt worden zum Reduzieren des Energieverbrauchs durch Steuern des Betriebs der Kommunikationseinrichtung.
  • Der Steuerbetrieb in Bezug auf die Kommunikationseinrichtung zum Reduzieren des Energieverbrauchs wird nachstehend beschrieben, wobei Bluetooth-Kommunikationen als ein Beispiel genommen werden.
  • Im Allgemeinen ist Bluetooth eine Kommunikationstechnologie zum Senden von Daten wie zum Beispiel Sprache und Videodaten innerhalb einer Distanz von 10 m bis 100 m bei einer maximalen Geschwindigkeit von 1 Mb/s. Die Bluetooth-Einrichtungen, die in Übereinstimmung mit dem Bluetooth-Standard miteinander kommunizieren, sind durch Prozesse wie Inquiry (Abfrage), Inquiry Scan (Abfragesuche), Page (Funkruf) und Page Scan (Funkrufsuche) oder ähnliches kommunikativ miteinander verbunden. Gemäss den jeweiligen Rollen in einem Netz sind die Einrichtungen bestimmt, ein Master (Haupteinrichtung) zu sein oder ein Slave (Untereinrichtung). Ein Pikonetz ist auf solche Weise aufgebaut, dass mehr als ein Slave mit einem Master verbunden ist.
  • Ein Master und Slaves führen bidirektionale Kommunikation durch eine Time-Division-Duplex-Technik bzw. Zeit-Getrenntlagen-Duplex-Technik (TDD-Technik) aus.
  • Gemäss dem Bluetooth-Kommunikationsstandard, der derzeit verfügbar ist, können sieben Slaves aktiv mit einem Master in einem Pikonetz für eine gegenseitige Kommunikation untereinander verbunden werden.
  • Sobald die Slaves mit dem Master verbunden sind, können die Slaves im Aktiv-, im Schnupper-, im Halte- oder im Park-Modus betrieben werden.
  • Betriebsabläufe der Slaves in den jeweiligen Modi werden unter Bezugnahme auf 1A bis 1C beschrieben.
  • Zuerst, unter Bezugnahme auf 1A, wenn der Slave sich in einem aktiven Modus befindet, sendet der Master in vorbestimmten Schlitzintervallen in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Verbindungsordnung sequentiell Daten zu den Slaves. Hier sind Bezugszeichen M gefolgt von einer ansteigenden Indexzahl Master-zu-Slave-Schlitze für die Slaves der entsprechenden Verbindungsreihenfolge.
  • Der Slave im Aktivmodus empfängt Daten von dem Master während des Master-Sendeabschnitts. Wenn die Daten an den Slave adressiert sind, sendet der Slave Daten während des Schlitzes, der nach dem Master-Sendeabschnitt angeordnet ist. In 1A sind Bezugszeichen S gefolgt von ansteigenden Indexzahlen Slave-zu-Master-Schlitze für die Slaves entsprechender Verbindungsordnung.
  • Im Aktivmodus empfängt der Slave der 0-Verbindungsordnung, d.h. der aktive Slave 0, Daten, die an den Slave von dem Master adressiert sind und sendet Daten während des Slave-zu-Master-Schlitzes (S0 in 1A). Dann wird der Slave in den Empfangsmodus geschaltet, in welchem der Slave erfasst, ob die für ihn adressierten Daten vom Master gesendet werden. Hier sind die schraffierten Abschnitte der 1A, wo die Leistung für das Datensenden bzw. den Empfang verbraucht werden. Da der aktive Slave 0 im Empfangsmodus arbeiten muss, selbst wenn Daten von dem Master zu den anderen Slaves gesendet werden, wird unnötige Energie verbraucht.
  • Unterdessen ist die Aktivitätszeit des Slaves für das Datensenden bzw. den Empfang im Schnuppermodus weniger als die Affinitätszeit, die durch den aktiven Slave verbraucht wird, und der Betrieb des Schnupper-Slaves ist in 1B gezeigt.
  • Wie in 1B gezeigt, kommuniziert ein Slave in einem Schnuppermodus, d.h. ein Schnupper-Slave 1 mit einem Master nach einer vorbestimmten Versatzzeit (Dsniff) und während einer Dauer von Nsniff_attempt einer Schnupper-Periode (Tsniff).
  • Unterdessen hält ein Slave im Haltemodus, d.h., ein Halte-Slave 2, temporär das Datensenden für eine Halte-Auszeitdauer, wobei die Auszeitdauer mit dem Master vereinbart ist, und wird in den aktiven Modus geschaltet.
  • Zuletzt, wie in 1C gezeigt, empfängt ein Slave in einem Parkmodus, d.h., ein Park-Slave 3, einen von dem Master für einen Bakenzeitraum (TB) rundgesendeten Schlitz, der zu einem Intervall einen oder mehrere Bakenzeiträume (TB) startet. Der Park-Slave 3 wird auf Empfang einer Unpark-Nachricht in einem Scan-Abschnitt in den Aktivmodus geschaltet. Wenn keine Unpark-Nachricht empfangen wird, verbleibt der Park-Slave 3 in einem Schlummermodus Sleep.
  • Um den Energieverbrauch zu minimieren und die Datenverarbeitung durch eine dynamische Leistungssteuerung unter Verwendung des Schnupper-, Halte- und Park-Modus zu optimieren, müssen erforderliche Bedingungen für das Bestimmen eines optimalen Modus für den Master und die Slaves regelmäßig überprüft werden. Das heißt, zum Identifizieren von für das Bestimmen des optimalen Modus erforderlichen Bedingungen wie zum Beispiel von den Slaves angeforderter Kommunikationsverkehr und Kommunikationsdiensttypen wie Sprachkommunikation oder Datenkommunikation, sind regelmäßige Kommunikationen zwischen dem Master und den Slaves erforderlich. Entsprechend sollte zusätzlich zu der Zeit zur Datenübertragung die Zeit zugeordnet werden für das Bestimmen des Modus, und die Effizienz der Datenübertragung wird verschlechtert.
  • "MAC Schedule Policies for Power Optimisation in Bluetooth: A Master Driven TDD Wireless System", IEEE Vehicular Technology Conference, New York, Bd. 1 von 3, Konf. 51, 15. Mai 2000, Seiten 196–200, ist als nächstliegender Stand der Technik identifiziert worden. Dieses Dokument offenbart Kommunikationsprotokolle, die entworfen wurden für das Bewahren von Energie bei den Slave-Stations. Eines der offenbarten Protokolle verwendet dynamisches Berechnen der Zeit, zu der der Slave aktiv werden soll mit einem Ändern von Schlitzverwendungsparametern. Jedoch basiert dieses Protokoll auf der konstant bleibenden Anzahl von Slaves in einer Piko-Zelle.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht im Hinblick auf das Lösen oder Reduzieren der oben erwähnten Probleme und demgemäss ist es ein Ziel der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, ein Drahtloskommunikationssystem bereitzustellen und ein Steuerverfahren davon, die imstande sind, den Energieverbrauch für unnötigen Datenempfang zu reduzieren ohne Erhöhen der Datensenderate, wie in den beiliegenden Ansprüchen beansprucht.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung, und um aufzuzeigen, wie Ausführungsformen davon wirksam ausgeführt werden können, wird nun beispielhaft Bezug genommen auf die beiliegenden Diagrammzeichnungen, in denen zeigt:
  • 1A bis 1C Zeitdiagramme eines Betriebs eines Masters und Slaves gemäß des Verbindungsmodus in einem Bluetooth-Kommunikationsschema;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Drahtloskommunikationseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Zeitdiagramm zum Zeigen der Kommunikation mit einem Master, wenn die Drahtloskommunikationseinrichtung der 2 als ein Slave betrieben wird; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm zum Zeigen eines Betriebs einer Drahtloskommunikationseinrichtung, die als ein aktiver Slave gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betrieben wird.
  • Es wird Bezug genommen auf 2, eine Drahtloskommunikationseinrichtung schließt einen Sender-Empfänger 21 und einen Controller 23 ein.
  • Der Sender-Empfänger 21 verarbeitet extern empfangene Drahtlossignale wie zum Beispiel Hochfrequenz Funkfrequenzsignale bzw. HF-Signale (Hochfrequenzsignale) und sendet Drahtlossignale. Der Controller 23 ist mit einem Host über eine Kommunikationsschnittstelle verbunden. Hier ist ein Host ein Kommunikationsendgerät wie zum Beispiel ein Laptop-Computer, ein Zellulartelefon etc.
  • Der Controller 23 verarbeitet von dem Host abgefragte Signale und verarbeitet Signale, die von dem Sender-Empfänger 21 empfangen werden. Das heißt, der Controller 23 sendet Daten (Tx_data) zu dem Empfänger 21 und verarbeitet Daten (Rx_data), die von dem Sender-Empfänger 21 empfangen werden.
  • Der Controller 23 steuert den Betrieb des Sender-Empfängers 21. In 2 sind in Tx_enable und Rx_enable registrierte Signalleitungen Befehlssignalleitungen zum Anweisen eines Sendemodus, eines Empfangsmodus oder eines Betriebshaltens des Sender-Empfängers 21.
  • In einer Drahtloskommunikationseinrichtung 20, die als ein aktiver Slave betrieben wird, erfasst der Controller 23, ob Poll-Daten (Abfragedaten) von dem Master 30 mit einer Adresse hierher gesendet worden sind. Ist dies der Fall, sendet der Controller 23 der empfangenden Slave-Einrichtung 20 Daten zu dem Master 30 und stoppt dann den Betrieb des Sender-Empfängers 21 zum Verhindern des Energieverbrauchs während einer vorbestimmten Schlummerperiode.
  • Hier werden die Poll-Daten sequentiell von dem Master 30 zu den jeweiligen Slave-Einrichtungen, die miteinander verbunden sind, zur gegenseitigen Datenkommunikation in einer vorbestimmten Ordnung gesendet. Die Poll-Daten enthalten Adressinformation der empfangenden Slave-Einrichtung.
  • Die Schlummerperiode wird in Übereinstimmung mit der Information über die Anzahl an Slave-Einrichtungen, die mit dem Master 30 verbunden sind, bestimmt, welche während oder nach einer Verbindungseinrichtung mit dem Master 30 bereitgestellt wird.
  • Zusätzlich zu der Information über die Anzahl an miteinander verbundenen Slave-Einrichtungen ist es für eine effizientere Bestimmung der Schlummerperiode vorzuziehen, dass der Master 30 Verbindungszustandsinformation bereithält, die die Anzahl an den jeweiligen Slave-Einrichtungen zugeordneten Schlitzen und die Synchronverbindungstypen der Slave-Einrichtungen in Entsprechung zu der Anzahl der Schlitze einschließt.
  • Der Prozess des Bestimmens der Schlummerperiode wird später detaillierter beschrieben.
  • Es wird Bezug genommen auf 3, Betriebsabläufe der Drahtloskommunikationseinrichtung 20 als ein aktiver Slave werden nachstehend beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, und zuvor unter Bezugnahme auf 1A beschrieben, sendet der Master 30 sequentiell Daten, d.h., Poll-Daten bzw. Abfragedaten in einem zyklischen Warteschlangen/Suchbetrieb (Round-Robin). Das heißt, der Master 30 sendet sequentiell die Poll-Daten in Übereinstimmung mit einer Slave-Verbindungsreihenfolge und zu einem vorbestimmten Schlitzintervall.
  • In 3 sind Abschnitte, die durch einen Buchstaben M gefolgt von einer ansteigenden Indexzahl (0 bis N – 1) gekennzeichnet sind, Master-zu-Slave-Schlitze einer entsprechenden Ordnung.
  • Eine als eine Slave-Einrichtung der 0-Verbindungsordnung betriebene Drahtloskommunikationseinrichtung 20 ist eine aktive Slave-Einrichtung 0. Auf Empfang der zu ihr adressierten Poll-Daten von dem Master 30 sendet die aktive Slave-Einrichtung 0 Daten zu dem Master 30, während drei (3) zugeordneten Schlitzen (S0).
  • Dann hält bzw. unterdrückt die aktive Slave-Einrichtung 0 den Sende-/Empfangsbetrieb während einer intern bestimmten Schlummerperiode (Tsleep) und wacht auf zum Empfangen der Poll-Daten von dem Master 30 für den nächsten Zyklus. In 3 zeigen die schraffierten Vierecke den Energieverbrauch für das Datensenden-/Empfangen an. Die Schlummerperiode sollte kürzer sein als das Intervall von dem Poll-Datenempfang zu dem nächsten Poll-Datenempfang für den nächsten Zyklus.
  • Der Betrieb der Drahtloskommunikationseinrichtung 20 als aktiver Slave in einem Bluetooth-Kommunikationsschema wird unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Als Erstes bestimmt die als ein aktiver Slave angewiesene Drahtloskommunikationseinrichtung 20 während oder nach dem Einrichten der Verbindung mit anderen Drahtloskommunikationseinrichtungen einen der Betriebsparameter, d.h., eine Schlummerperiode, unter Verwendung der von dem Master 30 empfangenen Verbindungszustandsinformation (Schritt S100).
  • Unterdessen sind in der Bluetooth-Kommunikation 1, 3 oder 5 Schlitze verfügbar zum Belegen in Übereinstimmung mit jeweiligen Pakettypen. Hier, wenn die Slave-Einrichtung die Anzahl für die jeweiligen Slave-Einrichtungen verfügbarer Schlitze nicht kennt, kann die Slave-Einrichtung nicht exakt abschätzen, wann die nächsten Poll-Daten zu ihr gesendet werden. Als ein Ergebnis müssen die jeweiligen Slave-Einrichtungen die Schlummerperiode auf einer Minmalbasis bestimmen, um zeitig vor den nächsten Poll-Daten aufzuwachen und in den Empfangsmodus geschaltet zu werden.
  • Die minimale Schlummerperiode für bidirektionale Kommunikation zwischen dem Master 30 und einer Vielzahl von Slaves in einem Pikonetz entspricht einem doppelten Wert der Anzahl an miteinander verbundenen Slaves (Ns). Entsprechend, vorausgesetzt, dass ein Zyklus eine Zeitdauer ist, in der die Schlitze einmal den jeweiligen Slaves durch ein Zeitlagenduplexverfahren bzw. TDD-Verfahren zugewiesen werden, wird die minimale Schlummerperiode (Tsleep) für einen Slave durch Subtrahieren der Anzahl an einem Slave zugeordneten Schlitzen von der minimalen Anzahl an einem Zyklus zugeordneten Schlitzen erhalten. Das heißt, die minimale Schlummerperiode (Tsleep) für einen Slave wird erhalten durch Tsleep = 2·(Ns – 1)·Zeitschlitz. Hier entspricht der Zeitschlitz 625 μs.
  • Unterdessen, wenn Information über die Anzahl an den jeweiligen Slaves im Pikonetz zugeordneten Schlitzen verfügbar ist, kann der Energieverbrauch spürbar reduziert werden, da die Schlummerperiode für jeden Slave verlängert werden kann basierend auf einer Schätzung der Zeit, wenn die nächsten Poll-Daten, die hierher adressiert sind, von dem Master 30 gesendet werden.
  • Nachdem die Schlummerperiodenparameter oben erfasst worden sind, wird der Slave im Empfangsmodus betrieben, erfassend, ob die Poll-Daten von dem Master 30 mit der Adresse zu ihm gesendet worden sind (Schritt S110). Spezieller, der Controller 23 gibt ein Sendestoppsignal (Tx_enable=0) und ein Empfangsmodus Ausführungssignal (Rx_enable=1) aus. Hier geben die Zahlen 0 und 1 jeweils Betriebsstopp bzw. Betriebausführen an. Der "Betriebsstopp" bedeutet ein teilweises oder gesamtes Stoppen der Energiezufuhr zu den jeweiligen das Datensenden bzw. Empfangen vornehmenden Elemente.
  • Wenn bestimmt wird, dass das zu dem Slave adressierte Poll-Signal empfangen worden ist in S120, wird der Empfangsmodus gestoppt und der Sender-Empfänger 21 führt einen Sendemodus aus (Schritt S130). Das heißt, der Controller 23 gibt 0 und 1 an den Empfänger 21 für Rx_enable-Signale bzw. Tx_enable-Signale aus.
  • Dann werden Daten zu dem Master 30 während zugeordneter Schlitze gesendet (Schritt S140).
  • Nach Abschluss des Datensendens wird der Slave im Schlummermodus betrieben (Schritt S150). Das heißt, der Controller 23 gibt durch Rx_enable- und Tx_enable-Signalleitungen 0 aus zum Stoppen des Betriebs des Sender-Empfängers 21. Der Controller 23 zählt auch die Zeit.
  • Als Nächstes wird bestimmt, ob die durch den Controller 23 gezählte Zeit der vorbestimmten Schlummerperiode entspricht (Schritt S160). Wenn die gezählte Zeit der Schlummerperiode entspricht, wird der Slave zurückgeführt zu S110 zum Ausführen des Empfangsmodus, in dem der Slave aufwacht.
  • Die Schritte S110 bis S160 werden wiederholt, solange keine Änderungsanfragen für die Betriebsbedingungen auftreten wie zum Beispiel eine Änderung des Verbindungszustands im Pikonetz, d.h. eine Änderung der Anzahl an im Pikonetz verundenen Slaves, der Empfang eines Betriebsstoppbefehls vom Host oder ein Abschalten der Energieversorgung oder Ähnliches.
  • Als Nächstes wird bestimmt, ob eine Anfrage vorgenommen worden ist vom Host oder dem Master zum Ändern der Betriebsbedingungen (Schritt S170). Wenn eine solche Änderungsanfrage vorgenommen worden ist vom Host oder vom Master 30, wird der Betrieb gemäß den in S100 bestimmten Parametern beendet.
  • Drahtloskommunikationseinrichtungen, die als aktive Slaves betrieben werden können, haben beispielsweise eine Sende-/Empfangsleistung von 1 mW und eine Schlummermodusleistung von 0 mW.
  • Sei PM_ON eine Darstellung eines Energieverbrauchsmusters gemäß der Anzahl an Slaves, wenn die Drahtloskommunikationseinrichtung 20 mit der minimalen Schlummerperiode betrieben wird.
  • Sei PM_OFF eine Darstellung eines konventionellen Energieverbrauchsmusters gemäß der Anzahl an Slaves, wenn die Drahtloskommunikationseinrichtung 20 als aktiver Slave einen an die anderen Slaves adressierten Poll-Slot empfängt.
  • Sei PM_IDEAL eine Darstellung eines Energieverbrauchsmusters gemäß der Anzahl an Slaves, wenn die Drahtloskommunikationseinrichtung 20 mit der Schlummerperiode betrieben wird, die exakt berechnet wird in Übereinstimmung mit einer exakten Schätzung für den nächsten Proll-Punkt.
  • Vorausgesetzt, dass die Wahrscheinlichkeiten des Belegens von einem (1) Schlitz 0,8 ist, des Belegens von drei (3) Schlitzen 0,15 ist, und des Belegens von fünf (5) Schlitzen 0,0,5 ist, wird der Energieverbrauch unter der Bedingung von PM_ON um 15 bis 24 Prozent von der Betriebsbedingung von PM_OFF reduziert.
  • Gemäß der Drahtloskommunikationseinrichtung 20 und dem Steuerverfahren davon, wie oben beschrieben, kann, da die als aktiver Slave betriebene Drahtloskommunikationseinrichtung 20 ihr Datensenden bzw. ihren Datenempfang während eine Kommunikations-Bereitschaftsdauer stoppen kann, d.h., bis zum Beginn des nächsten Poll-Schlitzes, der Energieverbrauch spürbar reduziert werden ohne Beeinträchtigung der Kommunikation selbst.
  • In den Zeichnungen und der Spezifikation sind typische bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung offenbart worden und, obwohl spezifische Begriffe verwendet worden sind, sind sie nur in einem generischen und beschreibenden Sinn zu verstehen und nicht zum Zwecke der Einschränkung, der Schutzbereich der Erfindung wird durch die beiliegenden Patentansprüche festgelegt.

Claims (4)

  1. Drahtloskommunikationssystem, eine erste Einrichtung (30) umfassend und mindestens zwei zweite Einrichtungen (20) zum Ausführen von Drahtloskommunikation, wobei jede der zweiten Einrichtungen (20) umfasst: einen Senderempfänger zum externen Senden und Empfangen von Daten; und einen Controller (23) zum Verarbeiten der von dem Senderempfänger (21) empfangenen Daten, wobei der Controller (23) an die zweite Einrichtung von der ersten Einrichtung (30) adressierte Poll-Daten durch den Senderempfänger (21) empfängt und temporär den Betrieb des Senderempfängers (21) für eine Schlummerperiode einstellt; wobei, wenn eine der zweiten Einrichtung und den anderen zweiten Einrichtungen zugeordnete Zahl von Schlitzen den zweiten Einrichtungen nicht bekannt ist, der Controller eingerichtet ist zum Bestimmen der Schlummerperiode in Übereinstimmung mit der Anzahl der anderen, mit der ersten Einrichtung (30) verbundenen zweiten Einrichtungen, und zum Neuberechnen der Schlummerperiode jedes Mal, wenn die Anzahl der anderen zweiten Einrichtungen sich ändert, und der Controller (23) eingerichtet ist zum Berechnen der Schlummerperiode durch Multiplizieren eines vorbestimmten Zeitschlitzes mit dem doppelten der Anzahl der anderen zweiten Einrichtungen, und die erste Einrichtung eingerichtet ist zum sequenziellen Senden der Poll-Daten in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Reihenfolge zweiter Einrichtungen, und der Controller (23) eingerichtet ist, um auf dem Empfang der an die Einrichtung (20) adressierten Poll-Daten den Betrieb des Senderempfängers (21) für die Schlummerperiode nach dem Abschluss der Datenübertragung zu unterbrechen, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Zahl von zugeordneten Schlitzen bekannt ist, die erste Einrichtung (30) eingerichtet ist zum Bereitstellen von Verbindungszustandsinformation, die eine Anzahl von der zweiten Einrichtung und den anderen Einrichtungen zugeordneten Schlitzen einschließt, wobei der Controller eingerichtet ist zum Berechnen der Schlummerperiode unter Verwendung der Verbindungszustandsinformation.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei der vorbestimmte Zeitschlitz 625 μ-Sekunden entspricht.
  3. Steuerverfahren für eine zweite Drahtloskommunikationseinrichtung (20), die Schritte umfassend: i) Erfassen, ob an die Einrichtung (20) adressierte Poll-Daten von der ersten Einrichtung (30) empfangen worden sind; ii) Senden von Daten an die erste Einrichtung (30), wenn die an die zweite Einrichtung (20) adressierten Poll-Daten empfangen worden sind, und Stoppen eines Empfangs von der ersten Einrichtung für eine vorbestimmte Schlummerperiode; iii) Identifizieren, ob die Schlummerperiode abgelaufen ist; und iv) Wiederholen der Schritte i) und ii) mindestens einmal, wenn bestimmt wird, dass die Schlummerperiode abgelaufen ist; ferner, wenn eine Zahl von der zweiten Einrichtung und den anderen zweiten Einrichtungen zugeordneten Schlitzen nicht bekannt ist, den Schritt des Berechnens der Schlummerperiode in Übereinstimmung mit der Zahl der anderen zweiten Einrichtungen umfassend, die momentan mit der ersten Einrichtung (30) verbunden sind, und Neuberechnen der Schlummerperiode jedes Mal, wenn die Anzahl der anderen zweiten Einrichtungen sich ändert; wobei die Schlummerperiode berechnet wird durch Multiplizieren des vorbestimmten Zeitschlitzes mit dem Zweifachen der Zahl der anderen zweiten, mit der ersten Einrichtung (30) verbundenen Einrichtungen, und wobei die erste Einrichtung (30) sequenziell die Poll-Daten in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Reihenfolge zweiter Einrichtungen sendet, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Anzahl von der zweiten Einrichtung und der anderen zweiten Einrichtungen zugeordneten Schlitzen bekannt ist, die erste Einrichtung (30) eine Verbindungszustandsinformation bereitstellt, die eine Zahl von der zweiten Einrichtung und den anderen zweiten Einrichtungen zugeordneten Schlitzen einschließt, und die Schlummerperiode unter Verwendung der Verbindungszustandsinformation berechnet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Zeitschlitz 625 μ-Sekunden entspricht.
DE2001615829 2000-12-21 2001-09-26 Drahtloses Nachrichtengerät und Steuerungsverfahren für dieses Gerät Expired - Lifetime DE60115829T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2000079434 2000-12-21
KR20000079434A KR100626675B1 (ko) 2000-12-21 2000-12-21 무선 통신기기 및 그 제어방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115829D1 DE60115829D1 (de) 2006-01-19
DE60115829T2 true DE60115829T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=36590857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001615829 Expired - Lifetime DE60115829T2 (de) 2000-12-21 2001-09-26 Drahtloses Nachrichtengerät und Steuerungsverfahren für dieses Gerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6934566B2 (de)
EP (1) EP1223680B1 (de)
JP (1) JP4064084B2 (de)
KR (1) KR100626675B1 (de)
AT (1) ATE313170T1 (de)
DE (1) DE60115829T2 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396771B1 (de) * 2001-05-31 2016-02-17 Omron Corporation Slave-einheiten und netzwerksystem, sowie slaveverarbeitungsverfahren und informationssammelverfahren
DE60225443T2 (de) * 2001-05-31 2009-03-26 Omron Corp. Sicherheitseinheit, steuerungsverkettungsverfahren, steuerungssystemsteuerverfahren und steuerungssystemüberwachungsverfahren
DE60235232D1 (de) * 2001-05-31 2010-03-18 Omron Tateisi Electronics Co Sicherheitsnetzwerksystem und sicherheits-slaves und sicherheitssteuerung und kommunikationsverfahren und informationssammelverfahren und überwachungsverfahren in einem sicherheitsnetzwerksystem
WO2003001307A1 (fr) * 2001-06-22 2003-01-03 Omron Corporation Systeme de reseau de securite, esclave de securite, et procede de communication
JP3748078B2 (ja) * 2001-06-22 2006-02-22 オムロン株式会社 安全ネットワークシステム及び安全スレーブ
DE60237888D1 (de) * 2001-06-22 2010-11-18 Omron Tateisi Electronics Co Sicherheitsnetzwerksystem, sicherheits-slave und sicherheitssteuerung
JP3988559B2 (ja) * 2002-07-18 2007-10-10 オムロン株式会社 通信システム、通信装置及び通信制御方法
WO2004034644A2 (en) * 2002-10-10 2004-04-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Communication terminal, power save processing method to be performed by the communication terminal, program for executing the method, and recording medium containing the program
DE10329902A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Steuerung der verschiedenen Betriebszustände eines Datenbussystems
US7822008B2 (en) * 2003-08-15 2010-10-26 Trilliant Networks, Inc. Mini-slot communication protocol
US7421591B2 (en) 2003-08-29 2008-09-02 Dell Products L.P. Data flow control system and method for conserving power in a power managed system
JP4081424B2 (ja) * 2003-10-09 2008-04-23 沖電気工業株式会社 無線通信システムとその消費電力低減方法
US7626576B2 (en) * 2004-03-16 2009-12-01 Free Alliance Sdn Bhd Wireless transceiver system for computer input devices
EP1587241A3 (de) * 2004-04-15 2007-04-11 VEGA Grieshaber KG Verfahren, Protokoll und System zur bidirektionalen Kommunikation in einem Kommunikationssystem
US20050250562A1 (en) * 2004-04-21 2005-11-10 David Carroll Hand-held, mobile personal computing device/phone
JP4019088B2 (ja) * 2004-04-28 2007-12-05 三星電子株式会社 無線網の予約スロットにおける状態決定方法及びシステム
KR100678084B1 (ko) * 2004-07-21 2007-02-02 삼성전자주식회사 이동통신 단말기의 전원을 절약하는 장치 및 방법
US8380125B2 (en) * 2004-09-01 2013-02-19 Kyocera Corporation Systems and methods for bluetooth resource conservation
US7656853B2 (en) * 2004-12-27 2010-02-02 Microsoft Corporation Reducing power consumption of a wireless device
US7500119B2 (en) * 2005-12-21 2009-03-03 Intel Corporation Power saving techniques for use in communication systems, networks, and devices
US20070254680A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Shary Nassimi Wirefree intercom having low power system and process
US8619652B2 (en) * 2006-12-04 2013-12-31 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for adaptive sleep of wirelessly networked devices
US8826348B2 (en) * 2006-12-04 2014-09-02 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for wireless communication of uncompressed video having a relay device for power saving
DE102007023927B3 (de) * 2007-05-23 2009-01-08 Vega Grieshaber Kg Massekopplung an getakteten HF-Bauelementen
US8369782B1 (en) 2007-08-13 2013-02-05 Marvell International Ltd. Bluetooth wideband scan mode
US8577305B1 (en) 2007-09-21 2013-11-05 Marvell International Ltd. Circuits and methods for generating oscillating signals
JP5050783B2 (ja) * 2007-10-31 2012-10-17 アイコム株式会社 無線通信装置および複数の無線通信装置の制御方法
US8588705B1 (en) 2007-12-11 2013-11-19 Marvell International Ltd. System and method of determining Power over Ethernet impairment
US8243639B2 (en) 2008-02-27 2012-08-14 Motorola Solutions, Inc. Method for controlling a wake up rate of nodes operating within a multi-hop communication system
JP5343276B2 (ja) 2008-06-16 2013-11-13 マーベル ワールド トレード リミテッド 近距離無線通信
US8600324B1 (en) 2008-06-27 2013-12-03 Marvell International Ltd Circuit and method for adjusting a digitally controlled oscillator
US8472968B1 (en) 2008-08-11 2013-06-25 Marvell International Ltd. Location-based detection of interference in cellular communications systems
US9288764B1 (en) 2008-12-31 2016-03-15 Marvell International Ltd. Discovery-phase power conservation
US8472427B1 (en) 2009-04-06 2013-06-25 Marvell International Ltd. Packet exchange arbitration for coexisting radios
US8532041B1 (en) 2009-04-24 2013-09-10 Marvell International Ltd. Method for transmitting information in a regulated spectrum and network configured to operate in the regulated spectrum
CN102474279B (zh) * 2009-07-23 2015-03-25 诺基亚公司 当作为蓝牙低功耗设备运行时用于降低功耗的方法和装置
US9066369B1 (en) 2009-09-16 2015-06-23 Marvell International Ltd. Coexisting radio communication
US20110177847A1 (en) * 2010-01-18 2011-07-21 Chien-Jen Huang Power-saving Method for Mobile Communication Device
US8767771B1 (en) 2010-05-11 2014-07-01 Marvell International Ltd. Wakeup beacons for mesh networks
US8817662B2 (en) 2010-10-20 2014-08-26 Marvell World Trade Ltd. Pre-association discovery
US8750278B1 (en) 2011-05-26 2014-06-10 Marvell International Ltd. Method and apparatus for off-channel device invitation
US8983557B1 (en) 2011-06-30 2015-03-17 Marvell International Ltd. Reducing power consumption of a multi-antenna transceiver
US9125216B1 (en) 2011-09-28 2015-09-01 Marvell International Ltd. Method and apparatus for avoiding interference among multiple radios
US9215708B2 (en) 2012-02-07 2015-12-15 Marvell World Trade Ltd. Method and apparatus for multi-network communication
US9450649B2 (en) 2012-07-02 2016-09-20 Marvell World Trade Ltd. Shaping near-field transmission signals
TWI524688B (zh) * 2012-07-13 2016-03-01 瑞昱半導體股份有限公司 藍牙服務估測裝置及其藍牙服務估測方法
US11166178B2 (en) * 2014-06-18 2021-11-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and devices for maintaining a device operated function
JP5900777B1 (ja) 2014-09-19 2016-04-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 ドアホン装置およびその無線通信方法
US10440648B2 (en) * 2014-12-31 2019-10-08 Huawei Technologies Co., Ltd. Sleeping and wake-up methods and apparatuses of master-slave network, and power saving system of master-slave network
JP2020202177A (ja) * 2020-05-28 2020-12-17 利仁 曽根 ゲートウェイ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5790536A (en) * 1989-01-31 1998-08-04 Norand Corporation Hierarchical communication system providing intelligent data, program and processing migration
US5949776A (en) * 1990-01-18 1999-09-07 Norand Corporation Hierarchical communication system using premises, peripheral and vehicular local area networking
US6389010B1 (en) * 1995-10-05 2002-05-14 Intermec Ip Corp. Hierarchical data collection network supporting packetized voice communications among wireless terminals and telephones
US5691980A (en) * 1995-06-07 1997-11-25 General Electric Company Local communication network for power reduction and enhanced reliability in a multiple node tracking system
US5588005A (en) * 1995-06-07 1996-12-24 General Electric Company Protocol and mechanism for primary and mutter mode communication for asset tracking
US6570857B1 (en) * 1998-01-13 2003-05-27 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Central multiple access control for frequency hopping radio networks
JP2000134212A (ja) 1998-10-22 2000-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 宅内通信システム
US6484082B1 (en) * 2000-05-24 2002-11-19 General Motors Corporation In-vehicle network management using virtual networks

Also Published As

Publication number Publication date
KR100626675B1 (ko) 2006-09-22
JP2002217916A (ja) 2002-08-02
KR20020050315A (ko) 2002-06-27
DE60115829D1 (de) 2006-01-19
EP1223680B1 (de) 2005-12-14
US20020082060A1 (en) 2002-06-27
US6934566B2 (en) 2005-08-23
JP4064084B2 (ja) 2008-03-19
EP1223680A3 (de) 2003-11-19
ATE313170T1 (de) 2005-12-15
EP1223680A2 (de) 2002-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115829T2 (de) Drahtloses Nachrichtengerät und Steuerungsverfahren für dieses Gerät
DE69831045T2 (de) Leistungssteuerungsverfahren für ein drahtloses lokales Netzwerk
DE602004002826T2 (de) System und Verfahren zur Mediumszugriffssteuerung, MAC, in einem energiesparenden Netzwerk
DE69634914T2 (de) Hybrides begrenztes konkurrenz- und abfrageprotokoll
DE602005004461T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Verringern der Leistungsaufnahme von IRDA ermöglichten Handsets, indem ein IRDA Port dynamisch ein- und ausgeschaltet wird
DE60030363T2 (de) Funknetzwerksteuerung
DE602004007194T2 (de) Kommunikationsmodus für niedrigen Energieverbrauch
DE60026921T2 (de) Kommunikationseinrichtung und übereinstimmendes Steuerungsverfahren
DE112005002295B4 (de) Antwortsteuerung für mehrere Empfänger
DE60120353T2 (de) Energiezustand für drathlose kommunikationen
DE60217625T2 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung und Verfahren zum Justieren einer Bakenperiode
DE602004003684T2 (de) Gerät und verfahren zum optimieren der leistungsverwaltung in einem ibss eines wlan
DE60037942T2 (de) Variabler schneller pagingmodus
DE602005003041T2 (de) WLAN Funkgerät mit Energiesparmodus zur verbesserten Sprachübertragung
DE102009052955B4 (de) Basisstation, Verfahren zum Betreiben einer Basisstation und Kommunikationssystem
DE3750272T2 (de) Verfahren zur Batterie-Schonung für ein schnurloses Telefonsystem.
DE10313923A1 (de) Verfahren und System zur dynamischen Bestimmung von Ruhezykluswerten in einem ruhenden Fahrzeug
DE102010036590A1 (de) Verfahren zum Koordinieren von Sende- und Empfangs-Betriebsvorgängen von Funkmodulen in einem Kommunikations-Gerät und Kommunikations-Gerät dafür
DE69015611T2 (de) Autonomes registrierverfahren eines funktelefons.
DE60309493T2 (de) Kommunikationsendgerät mit Energiesparsteuerung, Verfahren und Computerprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Programms
DE69535572T2 (de) Verfahren zur energieerhaltung
EP2208017B1 (de) Verfahren zum anlernen einer sende-/empfangsvorrichtung an eine basisstation in einem positionsmesssystem für eine maschine
DE102021106862A1 (de) Einrichtungen, systeme und verfahren für batterielebensdauerbasierte drahtloskommunikationsplanung
DE102020133715A9 (de) Energiearme leistungssparende schnelle neuverbindung für drahtlos-kommunikationsvorrichtungen
DE69121745T2 (de) System zur Registrierung der Position, das es einem Funktelefon erlaubt, automatisch eine Positionsregistrierung für ein mobiles Funknetzwerk zu starten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR