DE60115098T2 - Dichtungsanordnung für Kühlschränke und ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil - Google Patents
Dichtungsanordnung für Kühlschränke und ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil Download PDFInfo
- Publication number
- DE60115098T2 DE60115098T2 DE60115098T DE60115098T DE60115098T2 DE 60115098 T2 DE60115098 T2 DE 60115098T2 DE 60115098 T DE60115098 T DE 60115098T DE 60115098 T DE60115098 T DE 60115098T DE 60115098 T2 DE60115098 T2 DE 60115098T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- door panel
- inner door
- section
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 33
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 12
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 23
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229920012485 Plasticized Polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 230000009760 functional impairment Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/08—Parts formed wholly or mainly of plastics materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/08—Parts formed wholly or mainly of plastics materials
- F25D23/082—Strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbesserte Dichtungsanordnung für Kühlschränke und Ähnliches mit einem aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Profil nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus dem italienischen Patent Nr. 1281660 oder der
US 5 916 076 , deren Inhaber der vorliegende Anmelder ist, ist ein aus einem Kunststoffmaterial hergestelltes Profil für Kühlschränke und Ähnliches bekannt, wobei die Kühlschränke mit einer Tür und einer Innentürplatte ausgestattet sind, die an der Struktur befestigt ist, und wobei das Profil einen Balgdichtungsabschnitt aufweist, welcher einen abgedichteten Verschluss zwischen der Tür und dem Schrank bereitstellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind das Profil und der Dichtungsabschnitt miteinander gekoppelt oder bilden ein einzelnes integriertes Stück aus, welches durch Koextrusion von zwei Materialien, welche verschiedene Steifigkeitsgrade aufweisen, hergestellt ist, um so, falls nötig, ein bequemes Ablösen des Dichtungsabschnitts von dem Profil entlang ihres Verbindungsbereichs zu ermöglichen. Zusätzlich weist das Profil wenigstens einen elastisch nachgiebigen Seitenabschnitt auf, welcher als eine Feder wirkt, um durch eine Schnappwirkung das Profil und die Innentürplatte miteinander zu verbinden. Bei dem oben genannten Profil ist eine Rille vorhanden, welche durch ein Paar von Wänden bestimmt wird, die sich vertikal oder schräg von einer Basis erstrecken, die in der Kopplungsbetriebsstellung die Tür und die Innentürplatte entlang ihrer Kopplungslinie überlagert. - Für seine Installation ist das Profil, welches die koextrudierte Dichtung trägt, zweckmäßig in der Form eines Rahmens angeordnet und wird dem Hersteller des Kühlschranks in dieser Form geliefert. Als weitere Literaturangaben zu dem Stand der Technik können die folgenden europäischen Patente, deren Inhaber der vorliegende Anmelder ist, zitiert werden: die
EP 0 146 994 und dieEP 0 319 087 . - Der aus dem Profil hergestellte Rahmen wird, beispielsweise mittels eines geeigneten mechanischen Arms, dazu gebracht, sich in Richtung der Innentürplatte abwärts zu senken, welche beispielsweise auf einer Halterung geeignet positioniert ist, die sie an ihrem Platz blockiert. Sobald der Arm des Seitenabschnitts in Berührung mit dem Rand der Innentürplatte kommt, gibt er unter dem Druck des Rands nach und beginnt, sich wie eine Feder um seinen eigenen biegsamen Drehpunkt elastisch nach innen zu biegen. Sobald der elastische Seitenabschnitt seine Bewegung entlang des Rands der Innentürplatte vollendet hat und wenn der Rand die Höhe der oben erwähnten Rille erreicht hat, schnappt der Abschnitt aufgrund seiner eigenen elastischen Rückstellung in eine Position, in welcher er sich mit dem Rand der Innentürplatte in Eingriff befindet und so den Rand blockiert. Ein Einsetzen des auf die Innentürplatte geschweißten Rahmens kann sogar manuell mit großer Leichtigkeit erreicht werden, vorausgesetzt, dass man sich vorsieht, zuerst die Ecken, jeweils zwei, in Eingriff zu bringen, und dann das Einsetzen in den Punkten des Umfangs fertigzustellen, wo der Rand der Innentürplatte noch nicht vollständig in die Rille des Seitenabschnitts eingetreten ist.
- Das Profil und die Innentürplatte, welche so montiert sind, werden dann auf die Tür gelegt (z. B. mittels eines roboterisierten Systems), und die gesamte Anordnung wird mittels einer Schaumeinspritzung in den Zwischenraum zwischen der Tür und der Innentürplatte mit Wärmeisolierungsfunktionen blockiert.
- Bei dem fraglichen Profil erstreckt sich die Basis in einer einzelnen Ebene oder in Ebenen, welche bezüglich zueinander geringfügig versetzt sind. Die Basis endet seitlich mit einem Paar von Dichtungsstreifen, welche aus einem weichen Material hergestellt sind, das zusammen mit dem festen Material des Profils koextrudiert ist. Die Streifen bilden die Dichtungen aus, welche den Schaum eingrenzen. Insbesondere ist der Dichtungsstreifen, welcher vorgesehen ist, um eine wirksame Abdichtung an der Innentürplatte sicherzustellen, auf eine solche Weise hergestellt, dass er den Abstand zwischen der Basis des Profils und der Innentürplatte selbst kompensiert, zwischen welchen ein Zwischenraum für die elastische Rückkehr des Eingriffszahns des Seitenabschnitts festgelegt bleibt, und auf eine solche Weise, dass er die Eingreifbewegung des Abschnitts auf der Innentürplatte erleichtert. Der Dichtungsstreifen hat folglich auch die Funktion, die Bewegung des Seitenabschnitts zu erleichtern, da er den Abstand zwischen der Basis des Profils und der Innentürplatte aufrechterhält, wodurch ein Spielraum für den Eingriffszahn in dem oben erwähnten nützlichen Zwischenraum gelassen wird.
- Es sollte auf jeden Fall betont werden, dass ein Austritt von Schaum entlang des Umfangs der Tür sehr selten ist, während es genau der Bereich der Ecken ist, an welchem ein Schweißen ausgeführt wird, welcher sich als besonders kritisch erweist.
- Man hat tatsächlich festgestellt, dass in der geschweißten Ecke der Seitenabschnitt, welcher mit einer gerillten Aufnahme endet, elastisch beweglich bleiben muss, um eine Funktionalität des Profils sicherzustellen, und folglich nicht geschweißt werden darf. Um ein Schweißen zu vermeiden, muss der Seitenabschnitt 2–3 mm mehr als die Schneideebene des gesamten Abschnitts des Profils geschnitten werden. Obwohl dies verhindert, dass der Abschnitt angeschweißt wird, führt diese Lösung in dem Schritt des Schweißens der vier Seiten des Rahmens zu der Anwesenheit eines 2–3-mm-Schlitzes entlang der gesamten Länge des Seitenabschnitts.
- Falls die Montagemaßtoleranzen der drei Komponenten, welche die Tür bilden, – und zwar der Innentürplatte, des Rahmens und des Stahlmetallmantels – nicht optimal sind, führt dieser Schlitz zu einem Austritt von Schaum. In einem Versuch, einen solchen Austritt zu verhindern, wird der Schlitz mittels eines Vorgangs, welcher Zeit benötigt und einen Produktivitätsverlust mit sich bringt, mit Klebeband geschlossen.
- Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die Dichtigkeit der Dichtung weiter zu verbessern, um zu verhindern, dass irgendein Schaum während des Schritts einer Schaumeinspritzung in ein Profil der oben bezeichneten Art austritt.
- Die obige Anforderung leitet sich aus der Tatsache her, dass die zu montierenden Teile, und hauptsächlich das Profil und die Innentürplatte, mit Maßtoleranzen hergestellt werden, welche bevorzugt dazu neigen, zunehmend groß zu sein.
- Es sollte daher noch einmal betont werden, dass der Dichtungsstreifen, welcher sich von der Basis des Profils in Richtung der Innentürplatte erstreckt, wie in dem oben bezeichneten italienischen Patent Nr. 1281660 beschrieben, sich in der Praxis häufig als nicht ausreichend erweist, um den Schaum einzugrenzen, wenn die Maßtoleranzen zwischen der Tür und der Innentürplatte einen bestimmten Grenzwert überschreiten. Dies gilt besonders dann, wenn der Schaum in der flüssigen Phase gemäß dem als „Schaumkammer"-System bekannten System eingespritzt wird, wobei die Kammer geschlossen und an ihrer längeren Seite oder an ihrer kürzeren Seite geneigt ist. In diesem Fall fließt die Flüssigkeit tatsächlich unmittelbar auf die Seite gegenüber derjenigen, in welche der Schaum eingespritzt wird, und die Dichtung zwischen dem elastischen Seitenabschnitt des Profils und der Innentürplatte kann sich als unzulänglich erweisen.
- Die Tatsache, dass der Schaum während der Phase der Schaumeinspritzung zwischen die Tür und die Innentürplatte austritt, kann eine Beeinträchtigung von ästhetischer Art (der Schaum, welcher austritt, ist sichtbar), aber vor allem eine ernsthafte Funktionsbeeinträchtigung bedeuten (der Schaum, welcher wegen einer unzulänglichen Abdichtung durch die Durchgänge austritt, verfestigt sich und bewirkt eine ernstzunehmende Unausgewogenheit in der Gruppe des montierten Tür-Innentürplatte-Systems).
- Die Lösung für das oben zusammengefasste technische Problem wird von der vorliegenden Erfindung mittels einer verbesserten Dichtungsanordnung für Kühlschränke und Ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil, wie sie in Anspruch 1 genau beschrieben ist, ermöglicht.
- Weitere hervortretende Merkmale und Details der vorliegenden Erfindung bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die Merkmale und Vorteile einer verbesserten Anordnung für Kühlschränke und Ähnliches mit einem aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Profil nach der vorliegenden Erfindung werden sich aus der nachfolgenden Beschreibung deutlicher ersichtlich abzeichnen, welche mittels eines nicht beschränkenden Beispiels bereitgestellt wird, das Ausführungsbeispiele und praktische Realisierungen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren darstellt, wobei:
-
1 eine schematische Perspektivansicht eines Kühlschranks mit einer Tür und einer Innentürplatte ist, an wel cher ein Profil angebracht ist, um eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung zu bilden; -
2 eine Querschnittsansicht der Anordnung mit dem Profil in der Montagebetriebsstellung an der Tür und der Innentürplatte ist, wobei der Querschnitt entlang der Linie II-II von1 genommen ist; - das von
3 und4 gebildete Paar ein Detail des Ausführungsbeispiels der in2 dargestellten Anordnung in zwei verschiedenen Betriebsstellungen zeigt; - die von
5 und6 und von7 und8 gebildeten zwei Paare zwei weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung in ähnlichen Betriebsstellungen zeigen; und - die restlichen
9 und10 stattdessen den Wirkungskontrast des Dichtungsstreifens mit der Innentürplatte für verschiedene Krümmungsradien zeigen. - Unter Bezugnahme auf
1 ist eine verbesserte Dichtungsanordnung für Kühlschränke und Ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil gemäß der Erfindung dargestellt. Bei dieser Anordnung ist ein Profil bereitgestellt, welches insgesamt durch1 bezeichnet ist. Das Profil1 ist funktionsfähig zwischen einer Tür30 und einer Innentürplatte31 angebracht und weist einen komplizierten Querschnitt auf, welcher an der Seite, die in der Betriebsstellung (2 ) einem Schrank32 eines Kühlschranks gegenüberliegt, eine Basis3 aufweist, welche im Wesentlichen eben ist und sich in Ebenen erstreckt, welche bezüglich zueinander geringfügig versetzt sind. Die Basis3 endet an einem Seitenteil mit einem Dichtungsstreifen15 und an dem entgegengesetzten Teil mit einem Dichtungsstreifen4 , wobei beide Dichtungsstreifen aus einem weichen Material hergestellt sind, welches mit dem festen Material des Profils1 koextrudiert ist. In einer Zwischenposition nimmt der Querschnitt des Profils1 aufgrund einer Mittelrippe18 , welche sich in der Richtung entgegengesetzt zu der Richtung, die dem Schrank32 gegenüberliegt, vertikal erstreckt, eine unregelmäßige T-Form an, wobei sie nach innen eine geringfügig gewinkelte Gestalt annimmt. Von dem Ende der oben genannten Rippe18 erstreckt sich ein Seitenabschnitt7 , welcher wie eine Feder um einen Drehpunkt8 elastisch nachgiebig ist, der aus einem Einsatz besteht, der aus einem weichen Material hergestellt ist, das mit dem festen Material des Profils1 koextrudiert ist. - Der Seitenabschnitt
7 endet mit einer gerillten Aufnahme19 , welche einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, der einen Zahn41 umfasst, welcher ausgestaltet ist, um sich an der Innentürplatte31 einzuhaken. - In dem gegenüberliegenden Teil des Profils
1 , nämlich demjenigen, welcher in der Betriebsstellung dem Schrank gegenüberliegt, erstreckt sich von der Basis3 in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung ein Paar von Wänden5 , welche mit einem geflanschten Rand5' enden, innerhalb derer somit eine Rille23 festgelegt bleibt, die ausgestaltet ist, um eine Ersatzdichtung aufzunehmen. - Bei dem Beispiel von
2 sind die oben erwähnten vertikalen Wände5 auch geringfügig in der gleichen Richtung geneigt, so dass sie schräg und parallel sind. Alternativ könnten sie schräg, aber divergent sein, oder könnten anderweitig nicht geneigt sein. In der Kopplungsbetriebsstellung, wie sie in2 dargestellt ist, überlagert die Basis3 des Profils1 die Tür und die Innentürplatte, an welchen sie mit den oben erwähnten Dichtungsstreifen4 bzw.15 eine Dichtung ausbildet. - Das Profil
1 ist aus festem Kunststoffmaterial, z. B. PVC, hergestellt, welches stranggepresst, geschnitten und an die Ecken in der Form eines Rahmens geschweißt wird, welcher den Umfang der Tür des Kühlschranks nachbildet, bei welchem es zu verwenden ist. - Zusammen mit dem Profil
1 wird auch eine Dichtung20 , welche z. B. aus einem weichen plastifizierten PVC hergestellt ist, durch Koextrusion formgepresst, um so ein einzelnes Teil auszubilden. Die Dichtung20 weist einen rohrförmigen Abschnitt, welcher eine dehnbare Kammer21 festlegt, die als ein Balg wirkt, und eine obere Kammer24 auf, welche entlang einer Aufnahme22 verläuft, die ausgestaltet ist, um einen Stab aus magnetischem Material aufzunehmen, welcher schematisch dargestellt und mit27 bezeichnet ist. Eine innere Seitenwand, welche mit6 bezeichnet ist, der Dichtung20 ist an die entsprechende Wand des Profils in dem Koextrusionspunkt13 geschweißt, während eine äußere Seitenwand, welche mit16 bezeichnet ist, auf eine integrierte Weise an die entsprechende Außenwand5 des Profils und entlang der Außenseite der Basis3 geschweißt ist. - Wie oben erwähnt, endet der Seitenabschnitt
7 des Profils, welcher im Betrieb der Innentürplatte gegenüberliegt, mit einer gerillten Aufnahme19 , welche einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist. Wie in3 bis8 deutlicher hervorgehoben wird, umfasst der C-förmige Abschnitt zusätzlich zu dem oben erwähnten Zahn41 auch eine untere Seite9 , welche ausgestaltet ist, um in der Betriebsphase die Innentürplatte aufsitzen zu lassen, wie in4 oder6 dargestellt. - Bei einem ersten Ausführungsbeispiel des Profils, welches in
2 ,3 und4 dargestellt ist, ist in der gerillten Aufnahme19 , die einen C-förmigen Querschnitt aufweist, ein aus einem weichen koextrudierten Material hergestellter Dichtungsstreifen2 entlang des Endes des Zahns41 vorgesehen. Bei den zwei Varianten, welche durch die Figurenpaare5 -6 und7 -8 dargestellt werden, ist der Dichtungsstreifen2 in verschiedenen Punkten des oben erwähnten C-förmigen Querschnitts eingesetzt. Insbesondere ist bei dem Ausführungsbeispiel des Profils, welches in den5 und6 dargestellt ist, der Dichtungsstreifen2 an dem unteren Ende in einem Zwischenpunkt des Zahns41 gebildet, während er bei dem Ausführungsbeispiel des Profils, welches in den7 und8 dargestellt ist, an der unteren Seite9 des C-förmigen Querschnitts gebildet ist. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel des Profils können bei einer erfindungsgemäßen Anordnung, welche in den beigefügten Figuren nicht dargestellt ist, zwei oder mehr Dichtungsstreifen in verschiedenen Punkten der gleichen Aufnahme19 vorgesehen sein, welche einen C-förmigen Querschnitt aufweist. - Der Dichtungsstreifen
15 ist vor allem so gebildet, dass er die Entfernung zwischen der Basis3 des Profils und der Innentürplatte31 kompensiert, zwischen welchen ein Zwischenraum40 für die elastische Rückkehr des Zahns41 des Seitenabschnitts7 festgelegt bleibt, und dass er die Eingreifbewegung des Seitenabschnitts7 an der Innentürplatte erleichtert. - Der Dichtungsstreifen
15 hat die Funktion, die Bewegung des Seitenabschnitts7 zu erleichtern, da er den Abstand zwischen der Basis des Profils und der Innentürplatte31 aufrechterhält, wodurch ein Spielraum für den Zahn41 in dem Zwischenraum40 bleibt. Darüber hinaus hat der Dichtungsstreifen15 Funktionen von einer ästhetischen Art, da er das darunter liegende starre Profil vor dem Blick verbirgt, welches mit jeder Farbschattierung hergestellt werden kann, ohne dass dies für das Erscheinungsbild der Anordnung schädlich ist. - Um die technischen Probleme von Schaumaustritt zu lösen, hat man weiterhin herausgefunden, dass ein Krümmungsbereich, welcher mit
29 bezeichnet ist, der Innentürplatte31 in einem rechten Winkel sein muss und einen Radius von wenigstens 3 mm bis zu einem Maximum von 6 mm aufweisen muss. Auf diese Weise ist es möglich, eine optimale Kontrastwirkung mit dem Dichtungsstreifen15 sicherzustellen, welcher an dem Ende der Basis3 des Profils1 gebildet ist. Demzufolge wird eine effektive und sichere Dichtungswirkung gegen die Innentürplatte erreicht, wodurch jeder Schaumaustritt verhindert wird. -
2 zeigt, wie ein Krümmungsradius von 5 mm verwendet wird, während die letzten zwei9 und10 die Kontrastwirkung des Dichtungsstreifens15 mit der Innentürplatte für verschiedene Krümmungsradien zeigen. Man kann sich leicht vorstellen, dass bei einem Radius von 3 mm (9 ) der Kontrast etwas mangelhaft ist, während er bei einem Radius von 6 mm (10 ) vielleicht übermäßig ist. Eine gute Kontrastwirkung und damit eine gute Dichtung gegen Schaumaustritt erhält man, wenn der Krümmungsradius der Innentürplatte zwischen den vorher genannten zwei Grenzwerten liegt. Es ist zu berücksichtigen, dass alle momentan verwendeten Innentürplatten in diesem Punkt einen Krümmungsradius von 1,5 bis 2 mm aufweisen. - Die obige Lösung macht es darüber hinaus möglich, den Dichtungsstreifen
15 von einer solchen Länge zu halten, dass er nicht die Drehung des Seitenabschnitts7 mit der gerillten Aufnahme19 verhindert. Der oben erwähnte Radius stellt eine gute Kontrastwirkung zwischen dem Dichtungsstreifen15 und der Innentürplatte sogar unter nicht optimalen Toleranzbedingungen zwischen den Bestandteilen der Tür sicher. - Für die Installation wird das Profil
1 , welches die koextrudierte Dichtung20 trägt, zweckdienlich in der Form eines Rahmens vorbereitet und wird in dieser Form dem Hersteller des Kühlschranks geliefert, wie in den europäischen Patenten beschrieben, deren Inhaber der vorliegende Anmelder ist und die bereits oben zitiert wurden. Eine Kopplung des Rahmens mit der Innentürplatte kann entweder manuell oder unter Verwendung eines roboterisierten Systems erreicht werden. Falls der Vorgang manuell ausgeführt wird, ist es nötig, die Randkante der Innentürplatte gegen den nachgiebigen Seitenabschnitt zu drücken, zuerst in den Ecken und dann in den Umfangspunkten. - Falls ein roboterisiertes System verwendet wird, wird der mit dem Profil
1 ausgebildete Rahmen beispielsweise mittels eines geeigneten mechanischen Arms dazu gebracht, sich in Richtung der Innentürplatte31 abwärts zu senken, welche beispielsweise geeignet auf einer Halterung positioniert ist, die sie an ihrem Platz blockiert. Sobald der Arm des Seitenabschnitts7 (welcher in2 in der anfänglichen Position durch den gestrichelten Umriss7' angedeutet ist) in Kontakt mit einer Endkante28 der Innentürplatte31 kommt, gibt er unter dem Druck der Kante nach und beginnt, sich wie eine Feder um den Drehpunkt8 , welcher tatsächlich biegsam ist, elastisch nach innen zu biegen. Sobald der nachgiebige Seitenabschnitt7 seine Bewegung entlang des Rands der Innentürplatte31 vollendet hat und wenn der Rand die Höhe der Rille19 erreicht hat, schnappt der Abschnitt7 aufgrund seiner eigenen elastischen Rückstellung in seine Position und tritt mit dem Rand28 der Innentürplatte31 in Eingriff, so dass der Rand blockiert wird. - Bei dem Ausführungsbeispiel von
2 ,3 und4 ist daher ersichtlich, wie die Annäherungsbewegung und das Zusammenwir ken zwischen der Innentürplatte31 und dem Seitenabschnitt7 dazu führt, dass der Dichtungsstreifen2 in der endgültigen Betriebsstellung die in4 detailliert dargestellte Gestalt annimmt. -
6 und8 stellen die endgültigen Betriebsstellungen des Dichtungsstreifens2 der zwei weiteren Ausführungsbeispiele dar, welche in den Figuren gezeigt sind. - Auf jeden Fall zeigen die vorher genannten endgültigen Betriebsstellungen, dass unter der Wirkung der elastischen Rückstellung des Seitenabschnitts
7 der Dichtungsstreifen2 immer gegen den Rand der Innentürplatte31 zusammengedrückt wird, so dass auf diese Weise eine hervorragende Dichtung erreicht wird. - In der Tat werden. das Profil
1 und die Innentürplatte31 , welche so montiert sind, dann auf die Tür30 gelegt (z. B. mittels eines roboterisierten Systems), und die gesamte Anordnung wird durch Schaumeinspritzung in den Zwischenraum zwischen der Tür und der Innentürplatte blockiert. Bevorzugt wird eine Gegenform auf der Tür und der Innentürplatte, welche mit dem Rahmen des Profils der erfindungsgemäßen Anordnung zusammenmontiert ist, auf eine solche Weise positioniert, um einen angemessenen Gegendruck gegen den Druck des Schaummaterials auszuüben, welches in dem Zwischenraum, der zwischen der Tür und der Innentürplatte definiert ist, eingespritzt wird, um eine Wärmeisolierung bereitzustellen. - Eine Unterdrückung von Schaumaustritt wird durch die Kontrastwirkung zwischen dem Dichtungsstreifen
15 der Basis, welcher gebogen ist, um ein L auszubilden, und dem rechtwinkligen Krümmungsbereich29 der Innentürplatte31 sichergestellt, welcher einen Krümmungsradius zwischen 3 und 6 mm aufweist. - Der Dichtungsstreifen, welcher in der gerillten Aufnahme des erfindungsgemäßen Seitenabschnitts vorgesehen ist, ist derart, dass er eine Art von Dichtung gegen einen möglichen Schaumaustritt zwischen der Innentürplatte und dem Profil garantiert, da der Dichtungsstreifen nicht nur als eine so genannte „feststehende Dichtung" funktioniert, d. h. eine, die man durch ein bloßes Aufsetzen-Lassen und einen Kontakt zwischen den Teilen in den möglichen Schaumaustrittspunkten erhält, sondern funktionsfähig arbeitet, indem er sich selbst gegen den Rand der Innentürplatte zusammendrückt, wobei er so seine eigene Struktur verformt und so eine Dichtung mit einer beträchtlichen und bestimmten Wirksamkeit bereitstellt.
- Auch wird, um eine Dichtung an dem Innentürplattenteil mit einem Radius von 3 bis 6 mm zu erzeugen, der Dichtungsstreifen
15 zusammengedrückt, wodurch der vertikale Abschnitt des L teilweise oder vollständig verformt wird. - Es ist daher ersichtlich, wie der anfangs festgelegte Hauptzweck, nämlich der, eine Abdichtung des Schaums in den Punkten mit der größten Maßtoleranz in der Tür-Innentürplatte-Anordnung garantieren zu können, mittels der durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagenen Anordnung effektiv erreicht wird.
- Eine Optimierung der Dichtung gegen Schaumaustritt wird im Wesentlichen dank des Drucks des Dichtungsstreifens
2 , welcher aus einem weichen Material hergestellt ist, das an dem Ende des Zahns41 der gerillten Aufnahme19 koextrudiert ist, die einen C-förmigen Querschnitt aufweist, und durch den Dichtungsstreifen15 erreicht, der eine umgekehrte L-Form aufweist, die an dem Ende der Basis3 in dem Bereich einer Krüm mung mit einem rechten Winkel29 der Innentürplatte31 positioniert ist, welcher einen Radius von 3 bis 6 mm aufweist.
Claims (10)
- Verbesserte Dichtungsanordnung für Kühlschränke und Ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil, wobei die Anordnung aus einem Schrank (
32 ), einer Tür (30 ) und einer Innentürplatte (31 ), welche mit dem Schrank (32 ) gekoppelt werden kann, und einem Abschnitt einer Balgdichtung (20 ) besteht, welche einen abgedichteten Verschluss zwischen der Tür (30 ) und dem Schrank (32 ) bereitstellt, wobei vorgesehen ist, dass ein Profil (1 ) und der Dichtungsabschnitt (20 ) zusammengepasst sind oder ein einzelnes integrales Teil ausbilden, welches durch Koextrusion von zwei Materialien, welche verschiedene Steifigkeitsgrade aufweisen, hergestellt ist, um so, falls nötig, ein bequemes Ablösen des Dichtungsabschnitts (20 ) vom Profil (1 ) entlang des Bereichs ihrer Verbindung zu ermöglichen, wobei das Profil (1 ) eine Rille (23 ), die dazu ausgestaltet ist, einen Ersatzabschnitt einer Balgdichtung aufzunehmen, und wenigstens einen elastisch nachgiebigen Seitenabschnitt (7 ) aufweist, welcher wirkt, um eine Schnappverbindung zwischen dem Profil (1 ) und der Innentürplatte (31 ) bereitzustellen, wobei der Abschnitt (7 ) mit einer gerillten Aufnahme (19 ) endet, welche einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist und ausgestaltet ist, um eine Kante (28 ) der Innentürplatte (31 ) aufzunehmen, wobei weiter vorgesehen ist, dass das Profil (1 ) eine Basis (3 ) aufweist, welche an gegenüberliegenden Enden mit Dichtungsstreifen (4 ,15 ) versehen ist, die mit der Tür (30 ) und der Innentürplatte (31 ) zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, dass in der gerillten Aufnahme (19 ), welche einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist, wenigstens ein Dichtungsstreifen (2 ) vorgesehen ist, welcher aus einem weichen Material hergestellt ist und gegenüberliegend der Kante (28 ) der Innentürplatte (31 ) eingerichtet ist, so dass, wenn die Innentürplatte (31 ) wirksam mit dem Profil (1 ) gekoppelt ist, der Dichtungsstreifen (2 ) unter der Wirkung einer elastischen Rückstellung des Abschnitts (7 ) gegen die Kante (28 ) der Innentürplatte (31 ) zusammengedrückt wird, wobei weiter vorgesehen ist, dass ein Krümmungsbereich mit rechten Winkeln (29 ) der Innentürplatte (31 ) einen Radius von 3 bis 6 mm aufweist, um so eine optimale Kontrastwirkung mit einem (15 ) der Dichtungsstreifen der Basis (3 ) des Profils (1 ) sicherzustellen. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsstreifen (
2 ) mit dem Profil (1 ) koextrudiert ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsstreifen (
2 ) entlang des Endes der Aufnahme (19 ), welche einen C-förmigen Querschnitt aufweist, eingerichtet ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsstreifen (
2 ) in der Aufnahme (19 ), welche einen C-förmigen Querschnitt aufweist, eingerichtet ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsstreifen (
15 ) aus einem weichen Material hergestellt ist, welches mit einem festen Material der Basis (3 ) des Profils (1 ) koextrudiert ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Profil (
1 ) die Rille (23 ) durch ein Paar von Wänden (5 ) bestimmt ist, welche sich entweder vertikal oder schräg von einer Basis (3 ) erstrecken, die in der Kopplungsbetriebsstellung die Tür (30 ) und die Innentürplatte (31 ) entlang ihrer Kopplungslinie überdeckt. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Seitenabschnitt (
7 ) ein Drehpunkt (8 ) der Feder durch einen Einsatz aus einem im Wesentlichen weichen Material gebildet wird, welcher in dem im Wesentlichen festen Material, aus welchem das Profil (1 ) hergestellt ist, ausgebildet ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (
20 ) mit dem Profil koextrudiert ist, so dass sie das Letztere entlang der gesamten Länge der im Betrieb äußeren Wand des Paars von Wänden (5 ) überdeckt, und so dass sie den Abschnitt der Basis, welcher ebenfalls außen ist, so überdeckt, dass sie das Profil in der Betriebsstellung vor dem Blick verbirgt. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (
3 ) in einer einzigen Ebene enthalten ist. - Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (
3 ) in Ebenen enthalten ist, welche bezüglich zueinander geringfügig versetzt sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI20010047 | 2001-03-07 | ||
IT2001MI000472A ITMI20010472A1 (it) | 2001-03-07 | 2001-03-07 | Insieme di tenuta migliorato per mobili frigoriferi e simili con profilo di materia plastica |
PCT/EP2001/007834 WO2002070971A1 (en) | 2001-03-07 | 2001-07-06 | Improved sealing assembly for refrigerator cabinets and the like with a profile made of plastic material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60115098D1 DE60115098D1 (de) | 2005-12-22 |
DE60115098T2 true DE60115098T2 (de) | 2006-08-17 |
Family
ID=11447158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60115098T Expired - Lifetime DE60115098T2 (de) | 2001-03-07 | 2001-07-06 | Dichtungsanordnung für Kühlschränke und ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7219471B2 (de) |
EP (1) | EP1366330B1 (de) |
JP (1) | JP2004521304A (de) |
KR (1) | KR100739896B1 (de) |
AR (1) | AR029846A1 (de) |
AT (1) | ATE310219T1 (de) |
BR (1) | BR0116912B1 (de) |
CA (1) | CA2438925C (de) |
CZ (1) | CZ297740B6 (de) |
DE (1) | DE60115098T2 (de) |
DK (1) | DK1366330T3 (de) |
ES (1) | ES2253416T3 (de) |
HR (1) | HRP20030709B1 (de) |
HU (1) | HU227737B1 (de) |
IT (1) | ITMI20010472A1 (de) |
MA (1) | MA26003A1 (de) |
MX (1) | MXPA03007805A (de) |
PL (1) | PL198678B1 (de) |
RU (1) | RU2246077C1 (de) |
SI (1) | SI1366330T1 (de) |
SK (1) | SK287443B6 (de) |
UA (1) | UA73643C2 (de) |
WO (1) | WO2002070971A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015107071U1 (de) | 2015-12-23 | 2017-03-27 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202015107063U1 (de) | 2015-12-23 | 2017-03-27 | Rehau Ag + Co. | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202016106531U1 (de) | 2016-11-22 | 2018-03-01 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202016106532U1 (de) | 2016-11-22 | 2018-03-01 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202017107825U1 (de) | 2017-12-21 | 2019-03-25 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202017107822U1 (de) | 2017-12-21 | 2019-03-25 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202018107077U1 (de) | 2018-12-11 | 2020-03-13 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät |
EP3633295A1 (de) | 2018-10-04 | 2020-04-08 | REHAU AG + Co | Profilanordnung für ein kühl- und/oder gefriergerät |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20050121A1 (it) | 2005-01-28 | 2006-07-29 | Ilpea Ind Spa | Guarnizione per mobili frigoriferi con elevate proprieta' di isolamento termico |
ITMI20050455A1 (it) * | 2005-03-21 | 2006-09-22 | Ilpea Ind Spa | Guarnizione per mobili frigoriferi a doppia tenuta con elevata proprieta' di isolamento termico |
DE112006000797B4 (de) * | 2005-04-08 | 2019-04-18 | Lg Electronics Inc. | Dichtungskonstruktion für einen Kühlschrank |
DE102005021587A1 (de) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Betriebsverfahren dafür |
US8490333B2 (en) * | 2005-05-23 | 2013-07-23 | Electrolux Home Products, Inc. | Sealing gaskets |
KR100728382B1 (ko) * | 2005-07-15 | 2007-06-13 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고용 도어가스켓 |
DE102006023848A1 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Rehau Ag + Co. | Türdichtungsprofil |
US8052235B2 (en) * | 2007-06-06 | 2011-11-08 | Electrolux Home Products, Inc. | Storage compartment |
MX2009004128A (es) * | 2008-04-18 | 2009-10-21 | Whirlpool Sa | Empaquetadura de sellado para puerta de refrigerador y sistema de sellado. |
DE102008054417A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät, insbesondere Haushaltsgefrierschrank |
US8100486B2 (en) * | 2009-07-10 | 2012-01-24 | Prince Castle, LLC | Food storage unit with drawer having impact-absorbing seal |
US20110037361A1 (en) * | 2009-08-13 | 2011-02-17 | Earl Covert | Food Drawer Sealing and Storage System |
EP2843334A1 (de) * | 2013-08-28 | 2015-03-04 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Dichtung für wärmeisolierte Schränke |
CN103862647B (zh) * | 2014-03-12 | 2016-06-29 | 上海夏普电器有限公司 | Hips材料冰箱用门压条及其增韧防裂方法 |
KR102267891B1 (ko) * | 2014-12-01 | 2021-06-23 | 삼성전자주식회사 | 냉장고 |
KR102442973B1 (ko) | 2015-08-03 | 2022-09-14 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102525551B1 (ko) | 2015-08-03 | 2023-04-25 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR20170016188A (ko) | 2015-08-03 | 2017-02-13 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102466469B1 (ko) | 2015-08-03 | 2022-11-11 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102525550B1 (ko) | 2015-08-03 | 2023-04-25 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102456642B1 (ko) | 2015-08-03 | 2022-10-19 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102529852B1 (ko) * | 2015-08-03 | 2023-05-08 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102447245B1 (ko) | 2015-08-03 | 2022-09-27 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
CN111412714B (zh) | 2015-08-03 | 2022-09-23 | Lg电子株式会社 | 真空绝热体及冰箱 |
KR102529853B1 (ko) | 2015-08-03 | 2023-05-08 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체, 진공단열체의 제조방법, 다공성물질패키지, 및 냉장고 |
KR102502160B1 (ko) | 2015-08-03 | 2023-02-21 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102498210B1 (ko) | 2015-08-03 | 2023-02-09 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
KR102466470B1 (ko) | 2015-08-04 | 2022-11-11 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
FR3042251B1 (fr) * | 2015-10-13 | 2018-03-09 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Joint magnetique pour machines cryogeniques |
CN107401881B (zh) * | 2017-09-04 | 2023-10-17 | 江苏晶雪节能科技股份有限公司 | 具有隔冷桥铝合金组合门框的平移门 |
RU185473U1 (ru) * | 2017-12-05 | 2018-12-05 | Андрей Геннадьевич Тимофеев | Металлопластиковая дверь для помещений |
KR102568407B1 (ko) | 2018-06-27 | 2023-08-21 | 엘지전자 주식회사 | 진공단열체 및 냉장고 |
JP6868658B2 (ja) * | 2019-03-28 | 2021-05-12 | 東プレ株式会社 | コンテナのドアシール構造 |
US11306967B2 (en) * | 2020-02-10 | 2022-04-19 | Whirlpool Corporation | Drawer gasket seal assembly |
CN113446787A (zh) * | 2020-03-26 | 2021-09-28 | 佛山市云米电器科技有限公司 | 一种冰箱门体端盖、冰箱门体、冰箱 |
US11351847B2 (en) * | 2020-03-31 | 2022-06-07 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Clipless hood seal |
JP2024082895A (ja) * | 2022-12-09 | 2024-06-20 | 株式会社Subaru | 車両用ドア構造 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4119325A (en) * | 1977-05-25 | 1978-10-10 | Schlegel (Uk) Limited | Three-part seal construction |
GB2065210B (en) * | 1979-10-04 | 1983-03-09 | Draftex Dev Ag | Windscreen mounting arrangements |
US4312153A (en) * | 1979-12-14 | 1982-01-26 | Lockheed Corporation | Door seal |
DE3476443D1 (en) | 1983-12-23 | 1989-03-02 | Ilpea Spa | Profile of plastic material for refrigerator cabinets |
GB2172642B (en) * | 1985-03-21 | 1988-07-06 | Silent Channel Prod Ltd | Strip structure intended for clamping on a flange |
US4800681A (en) * | 1986-02-06 | 1989-01-31 | Sheller-Globe, Inc. | Sealing and guiding element for flush mounted movable automobile window |
IT1223221B (it) | 1987-12-04 | 1990-09-19 | Ilpea Spa | Profilo perfezionato in materiale sostanzialmente rigido, per mobili frigoriferi e simili, dotato di una guarnizione di tenuta in materiale sostanzialmente morbido |
DE3742978A1 (de) * | 1987-12-18 | 1989-06-29 | Licentia Gmbh | Geraetetuer mit einer dichtung im randbereich |
SU1545047A1 (ru) * | 1988-03-30 | 1990-02-23 | Ленинградский технологический институт холодильной промышленности | Дверца холодильного шкафа |
JPH0635811Y2 (ja) * | 1988-12-28 | 1994-09-21 | 豊田合成株式会社 | 自動車用ウエザストリップ |
DE3929159C2 (de) * | 1989-09-02 | 1999-09-23 | Draftex Ind Ltd | Dichtprofilleiste |
JP2994724B2 (ja) * | 1990-10-18 | 1999-12-27 | 三洋電機株式会社 | 貯蔵庫 |
US5193310A (en) * | 1991-09-26 | 1993-03-16 | The Standard Products Company | Snap-lock seal retainer |
IT1281660B1 (it) | 1996-01-15 | 1998-02-26 | Ilpea Ind Spa | Profilo perfezionato di materia plastica per mobili frigoriferi e simili |
US6023888A (en) * | 1996-09-25 | 2000-02-15 | Schlegel Corporation | Door and window channel seal |
US6247271B1 (en) * | 1997-09-24 | 2001-06-19 | Ford Global Technologies, Inc. | Automotive door seal for accommodating weld flanges having different thicknesses |
IT1295247B1 (it) * | 1997-09-30 | 1999-05-04 | Ilpea Ind Spa | Profilo per frigoriferi con base rigida deformabile |
KR200217763Y1 (ko) | 1997-12-05 | 2001-04-02 | 윤종용 | 냉장고도어의개스킷 |
JP3398326B2 (ja) * | 1998-04-28 | 2003-04-21 | ホシザキ電機株式会社 | 冷却貯蔵庫のドアシール構造 |
IT1303330B1 (it) * | 1998-11-05 | 2000-11-06 | Ilpea Ind Spa | Guarnizione per frogoriferi con controporta sagomata. |
-
2001
- 2001-03-07 IT IT2001MI000472A patent/ITMI20010472A1/it unknown
- 2001-06-07 UA UA2003087844A patent/UA73643C2/uk unknown
- 2001-07-06 HU HU0303435A patent/HU227737B1/hu not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 HR HR20030709A patent/HRP20030709B1/xx not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 BR BRPI0116912-2A patent/BR0116912B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 WO PCT/EP2001/007834 patent/WO2002070971A1/en active IP Right Grant
- 2001-07-06 SK SK1100-2003A patent/SK287443B6/sk not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 CZ CZ20032355A patent/CZ297740B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 SI SI200130495T patent/SI1366330T1/sl unknown
- 2001-07-06 DE DE60115098T patent/DE60115098T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-06 RU RU2003125639/12A patent/RU2246077C1/ru not_active IP Right Cessation
- 2001-07-06 KR KR1020037011733A patent/KR100739896B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-06 MX MXPA03007805A patent/MXPA03007805A/es active IP Right Grant
- 2001-07-06 ES ES01965087T patent/ES2253416T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-06 PL PL363675A patent/PL198678B1/pl unknown
- 2001-07-06 EP EP01965087A patent/EP1366330B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-06 DK DK01965087T patent/DK1366330T3/da active
- 2001-07-06 US US10/467,746 patent/US7219471B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-06 CA CA2438925A patent/CA2438925C/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-06 AT AT01965087T patent/ATE310219T1/de active
- 2001-07-06 JP JP2002569649A patent/JP2004521304A/ja not_active Ceased
- 2001-07-17 AR ARP010103427A patent/AR029846A1/es active IP Right Grant
-
2003
- 2003-08-19 MA MA27287A patent/MA26003A1/fr unknown
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015107071U1 (de) | 2015-12-23 | 2017-03-27 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202015107063U1 (de) | 2015-12-23 | 2017-03-27 | Rehau Ag + Co. | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
US11098525B2 (en) | 2015-12-23 | 2021-08-24 | Rehau Ag + Co. | Profiled arrangement, particularly for a refrigerator and/or freezer device |
DE202016106531U1 (de) | 2016-11-22 | 2018-03-01 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202016106532U1 (de) | 2016-11-22 | 2018-03-01 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
WO2018095565A1 (de) | 2016-11-22 | 2018-05-31 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein kühl- und/oder gefriergerät |
DE202017107825U1 (de) | 2017-12-21 | 2019-03-25 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE202017107822U1 (de) | 2017-12-21 | 2019-03-25 | Rehau Ag + Co | Kühl- und / oder Gefriergerät |
DE102018130766A1 (de) | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
EP3633295A1 (de) | 2018-10-04 | 2020-04-08 | REHAU AG + Co | Profilanordnung für ein kühl- und/oder gefriergerät |
DE202018107077U1 (de) | 2018-12-11 | 2020-03-13 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät |
DE102019132750A1 (de) | 2018-12-11 | 2020-06-18 | Rehau Ag + Co | Profilanordnung, insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60115098T2 (de) | Dichtungsanordnung für Kühlschränke und ähnliches mit einem aus Kunststoffmaterial hergestellten Profil | |
DE69910814T2 (de) | Kühlschranktür mit dichtung | |
DE3816985B4 (de) | Sektionaltorblatt | |
DE69216428T2 (de) | Magnetisches band geeignet fuer dichtung zwischen einem feststehenden teil und einem aufmachbaren teil | |
EP0892143B1 (de) | Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden | |
DE69807805T3 (de) | Plastikdichtung mit verformbarem Unterteil für Kühlschränke | |
WO2016131909A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente | |
DE19602292C2 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen o. dgl. | |
DE2313425A1 (de) | Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen | |
DE19745750C5 (de) | Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen | |
WO2017108189A1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät | |
DE60222387T2 (de) | Profil, insbesondere für kühlmöbeleinheiten | |
WO1990005825A1 (de) | Zweiteilige dichtleiste zum einfassen einer fensterscheibe oder eines füllelementes in einem rahmen | |
EP0758044B1 (de) | Mehrzweckdichtung | |
DE4201340C1 (en) | Elastomeric sealing strip for windows - has co-extruded double layer with softer base surface and sealing lips and harder supporting shell extending across base surface and part of lips | |
DE3210468A1 (de) | Tuer- und fensterrahmen | |
DE2439407A1 (de) | Anordnung zum befestigen und abdichten einer glasscheibe o.dgl. fuellung an einem fenster- oder tuerrahmen o.dgl. | |
DE29722564U1 (de) | Dichtungsprofil für Fenster oder Türen | |
DE19750161A1 (de) | Strangförmige Universaldichtung für Fenster, Türen oder dergleichen | |
EP1012435B1 (de) | Steckverbinder für hohlprofile | |
EP1835120A1 (de) | Wohndachfenter mit Verstellfalz | |
AT390123B (de) | Profil-strangdichtung aus elastischem material fuer fenster, tueren oder dgl. | |
EP0477544B1 (de) | Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren | |
DE9111213U1 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen o.dgl. | |
DE3902938C1 (en) | Sectional door |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |