DE60113223T2 - Elektrische Servolenkung - Google Patents

Elektrische Servolenkung Download PDF

Info

Publication number
DE60113223T2
DE60113223T2 DE60113223T DE60113223T DE60113223T2 DE 60113223 T2 DE60113223 T2 DE 60113223T2 DE 60113223 T DE60113223 T DE 60113223T DE 60113223 T DE60113223 T DE 60113223T DE 60113223 T2 DE60113223 T2 DE 60113223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric power
power steering
torque
vehicle
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60113223T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60113223D1 (de
Inventor
Seong Joo Ansan-si Kim
Seong Kyu Kim
Dai Jong Guri-si Chung
Wan Seop Poseung-Myun Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE60113223D1 publication Critical patent/DE60113223D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60113223T2 publication Critical patent/DE60113223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/58Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to speed and another condition or to plural speed conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1764Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0472Controlling the motor for damping vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2260/00Interaction of vehicle brake system with other systems
    • B60T2260/02Active Steering, Steer-by-Wire
    • B60T2260/024Yawing moment compensation during mu-split braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Servolenkungssystem eines Kraftfahrzeugs und insbesondere ein elektrisches Servolenkungssystem in Verbindung mit einem Antiblockiersystem (ABS), das in der Lage sein soll, die Lenkcharakteristik eines Fahrzeugs während eines starken Bremsmanövers auf einer Straßenoberfläche, auf der die linken und die rechten Räder unterschiedlichen Reibungskräfte zur Strasse hin ausgesetzt sind, zu verbessern.
  • Die DE-A-43 34 260 beschreibt ein elektrisches Servolenkungssystem, das dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht.
  • Im Allgemeinen wird in einem gegenwirkenden elektrischen Servolenkungssystem der Lenkaufwand, der für den Fahrzeuglenker während des Steuerns seines Fahrzeugs entsteht, höher durch die Erhöhung des Drucks auf das Gegenwirkungsglied proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit. Folglich kann der Fahrzeuglenker das Lenkrad mit relativ wenig Lenkaufwand bewegen, während sich das Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit bewegt. Jedoch, wenn das Fahrzeug sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt, bedeutet das Steuern des Fahrzeugs einen vergleichsweise hohen Lenkaufwand für den Fahrer.
  • Ein elektronisches Antiblockiersystem-Steuergerät (ABS ECU), steuert die Bremsdrücke an den Rädern so, dass während eines starken Bremsmanövers das Blockieren der Räder und somit die Gefahr, die durch ein Blockieren der Räder entsteht, vermieden wird.
  • Wenn jedoch während eines starken Bremsvorgangs die Reibungskraft zwischen einem linken Rad und der Straßenoberfläche unterschiedlich zu der Reibungskraft zwischen einem rechten Rad und der Straßenoberfläche ist, könnte sich das Fahrzeug drehen, so dass der Fahrer hastig das Lenkrad drehen könnte. In solch einem Fall wird das Fahrzeug oft übersteuert. Dies setzt den Fahrer dem Risiko eines Verkehrsunfalls aus.
  • In einem herkömmlichen gegenwirkenden elektrischen Servolenkungssystem wird, wenn der Fahrzeuglenker das Fahrzeug plötzlich abbremst und das ABS-Steuergerät ein ABS-Aktivierungssignal gibt, die Information über die Fahrzeuggeschwindigkeit als ein hoher Wert festgehalten und folglich der Druck auf das Gegenwirkungselement erhöht. Somit erhöht sich auch der Lenkaufwand. Deshalb wird die Lenkreaktion auf eine bestimmte Lenkaktion kleiner und die Stabilität des Fahrzeugverhaltens ist gesichert.
  • Diese Herangehensweise nach Stand der Technik hat jedoch bestimmte Nachteile. Es ist zum einen schwierig, eine Feinabstimmung zu vollziehen, zum anderen kann der Lenkaufwand auf rutschigem Untergrund nicht unbegrenzt erhöht werden. Um diese Nachteile zu überwinden, wird in der Regel ein zusätzliches Lenkgetriebe mit einem breiten Kontrollbereich benötigt. Des weiteren existiert ein hohes Risiko, dass das Lenkrad plötzlich durch einen Rückschlag der Räder bei einer scharfen Bremsung herumgerissen wird. Dies macht den ohnehin verwirrten Fahrer noch ängstlicher.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Motorsteuergerät zu schaffen, das in einem elektrischen Lenksystem verwendet werden kann und in der Lage ist, unnötige, durch Reibungen mit der Straßenoberfläche hervorgerufene Bewegungen des Lenkrads zu reduzieren, und zwar durch Kontrolle des Ansteuerstroms eines elektrischen Servolenkungsmotors abhängig von den Bremskraftunterschieden zwischen den linken und den rechten Rädern wenn ein Antiblockiersystem (ABS) verwendet wird.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wird ein elektrisches Servolenkungssystem beschrieben, welches folgendes beinhaltet:
    Eine Drehmomentermittlungseinheit zur Erfassung eines manuellen Lenkmoments, welches auf ein Lenkrad eines Fahrzeugs aufgebracht wird, und zur Erfassung eines Bremskraftunterschieds, der einen Unterschied in den Bremskräften zwischen den rechten und den linken Rädern eines Fahrzeugs repräsentiert;
    Ein Antiblockiersystemsteuergerät (ABS) zum Ausgeben eines ABS-Betriebssignals, welches Informationen bezüglich eines scharfen Bremsens des Fahrzeugs zur Verfügung stellt;
    Eine elektrische Servolenkungssteuereinheit zum Erzeugen eines Motorstroms als Antwort auf das manuelle Lenkmoment, welches von der Drehmomentermittlungseinheit zur Verfügung gestellt wird und, wenn das ABS-Betriebssignal zur Verfügung gestellt wird, zum Ausgeben eines modulierten Motorstroms, der so beschaffen sein soll, dass dieser erhöht oder erniedrigt wird, abhängig vom Drehmoment des Bremskraftunterschieds;
    und einen elektrischen Servolenkungsmotor, der in Abhängigkeit des modulierten Motorstroms arbeitet, der von dem Steuergerät für die elektrische Servolenkung geliefert wird, um unnötige Bewegungen des Lenkrads zu reduzieren, die durch einen Unterschied in den Strassen Haftreibungskräften der linken und rechten Räder des Fahrzeugs hervorgerufen werden.
  • Obige und andere Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in welchen:
  • 1 eine schematische Zeichnung ist, um ein elektrisches Servolenkungssystem entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu erklären;
  • 2 die Beziehung zwischen einem Eingangsmoment, das von einer Lenkaktion des Fahrers erzeugt wird, und einem Ausgangsmoment zeigt, das dem Strom entspricht, der dem elektrischen Servolenkungsmotor zugeführt wird; und
  • 3 die Beziehung erklärt zwischen einem Drehmoment, das von einer Lenkaktion des Fahrers erzeugt wird, und einem Strom, der dem Motor für die elektrische Servolenkung zugeführt wird.
  • Bezug nehmend auf 1 ist dort eine schematische Zeichnung eines elektrischen Servolenkungssystems entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das elektrische Servolenkungssystem beinhaltet eine Drehmomenterkennungseinheit 2, ein Antiblockiersystem-Steuergerät (ABS-ECU) 4, ein Steuergerät 6 für die elektrische Servolenkung, einen Motor für die elektrische Servolenkung 8, ein Kugelumlaufgetriebe 10 und ein Zahnstangengetriebe 12.
  • Die Drehmomenterkennungseinheit 2, die zwei Dinge erkennt, nämlich ein manuelles Lenkmoment, das aus einer Lenkaktion des Fahrers entsteht, und ein Drehmoment aus dem Bremskraftunterschied, der aus unterschiedlichen Bremskräften an den linken und rechten Rädern entsteht, sendet die gemessenen Informationen über das manuelle Lenkmoment und über das Moment aus dem Bremskraftunterschied an das Steuergerät 6 der elektrischen Servolenkung.
  • Das ABS-Steuergerät 4 dient zur Vermeidung eines Blockierens der Räder mittels Kontrolle des Bremsdrucks der linken und rechten Räder, wenn die Haftreibungskraft zwischen dem linken Rad und der Strasse sich von der des rechten Rads und der Strasse unterscheidet. Um genauer zu sein, während eines scharfen Bremsmanövers, erzeugt das ABS Steuergerät 4 ein ABS Betriebssignal und stellt dieses generierte Signal dem Steuergerät 6 für die elektrische Servolenkung zur Verfügung.
  • Das Steuergerät 6 für die elektrische Servolenkung generiert einen Motorstrom als Antwort auf das manuelle Lenkmoment, das von der Drehmomenterkennungseinheit 2 geliefert wird. Wenn das ABS-Betriebssignal von dem ABS-Steuergerät 4 zur Verfügung gestellt wird, erzeugt das Steuergerät 6 für die elektrische Servolenkung einen modulierten Motorstrom derart, dass der in Abhängigkeit des manuellen Steuerungsdrehmoments, das wiederum eine Antwort auf das Drehmoment resultierend aus dem Bremskraftunterschied ist, Motorstrom erhöht oder erniedrigt wird. Demnach wird der modulierte Motorstrom, das heißt der erhöhte oder der erniedrigte Motorstrom, als Antwort auf das Drehmoment resultierend aus dem Bremskraftunterschied an den Motor 8 der elektrischen Servolenkung weitergegeben.
  • Der Motor 8 der elektrischen Servolenkung arbeitet abhängig vom modulierten Motorstrom, der vom Steuergerät 6 des elektrischen Servolenkungssystems geliefert wird, um den Fahrer beim Lenken des Fahrzeugs zu unterstützen.
  • Das Kugelumlaufgetriebe 10 ist ein Untersetzungsgetriebe, um ein Moment aus dem Motor der elektrischen Servolenkung 8 zu erzeugen. Bezugszeichen 12 bezieht sich auf ein Zahnstangengetriebe.
  • 2 zeigt die Beziehung zwischen einem manuellen Eingangsdrehmoment entsprechend der Lenkaktion durch den Fahrer und einem Ausgangsdrehmoment proportional zum modulierten Motorstrom, der dem Motor 8 der elektrischen Servolenkung zugeführt wird. Im Fall, dass der Fahrer das Fahrzeug plötzlich bremst und ein ABS-Betriebssignal erzeugt wird, wird die Beziehung zwischen Eingangsdrehmoment und Ausgangsdrehmoment festgelegt abhängig davon, ob oder ob nicht das Moment aus dem Bremskraftunterschied 0 ist. Besonders dann, wenn das Drehmoment aus der Bremskraftdifferenz 0 ist, wird das Ausgangsdrehmoment 0 wenn das Eingangsdrehmoment 0 ist, so gezeigt in einer mittleren Linie in 2. Wenn jedoch das Drehmoment aus dem Bremskraftunterschied nicht 0 ist, wird das Ausgangsdrehmoment nicht auf 0 gestellt, obwohl das Eingangsdrehmoment 0 ist, so gezeigt in 2. Die Räder des Fahrzeugs werden nach links oder rechts gelenkt in Abhängigkeit von der Information der linken und rechten Straßenbedingungen, die abgeschätzt werden können aus dem Drehmoment aus der Bremskraftdifferenz, die im ABS-Steuergerät 4 erzeugt wird. Dementsprechend können dieselben Effekte erreicht werden, wenn ein genau bestimmter Motorstrom in der gegenwirkenden elektrischen Servolenkung erzeugt wird, obwohl das zeugt wird, obwohl das Fahrzeug eine scharfe Bremsung macht, bei der die linken und die rechten Räder unterschiedlichen Haftreibungskräften ausgesetzt sind (split-μ). Zum Beispiel soll angenommen werden, dass ungefähr 10A Motorstrom im reagierenden elektrischen Servolenkungssystem benötigt werden, um das Schleudern des Fahrzeugs auf Grund eines Gierens zu verhindern, und dass der Fahrer 40 kg Gewicht pro cm (40 Nm) manuelles Lenkmoment aufbringen muss, um den benötigten Motorstrom von ungefähr 10A in der gegenwirkenden elektrischen Servolenkung zu erhalten. Wenn jedoch eine vorher bestimmte Summe an Motorstrom, zum Beispiel 5A, gemäß der Erfindung schon von vorne herein bereitgestellt wird, muss der Fahrer nur noch 20 kg Gewicht pro cm (20 Nm) an manuellem Lenkmoment aufbringen, um den benötigten Motorstrom, zum Beispiel 5A, zu erzeugen. Das selbe Ergebnis wird erreicht, obwohl die Straßenoberfläche in einem anderen Zustand ist.
  • 3 zeigt eine Beziehung zwischen einem manuellen Lenkmoment entsprechend einer Lenkbewegung durch den Fahrer und einen Motorstrom, der dem Motor des elektrischen Servolenkungssystems 8 zugeführt wird, in der eine obere Linie in 3 den Fall repräsentiert, wenn das Fahrzeug sich mit niedriger Geschwindigkeit fortbewegt, während eine untere Linie den anderen Fall repräsentiert, in dem das Fahrzeug sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt.
  • Wenn ein scharfes Bremsmanöver des Fahrzeugs beendet und deshalb kein ABS-Betriebssignal von dem ABS Steu ergerät 4 mehr generiert wird, kehrt die Ausgangscharakteristik des elektrischen Servolenkungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung auch wieder zu einem vorherigen Normalzustand zurück.
  • Wie oben beschrieben wird, obwohl sich die Bremskraft eines Fahrzeugs wegen eines Unterschieds in den Haftreibungskräften mit der Straßenoberfläche der linken und rechten Räder ändert und somit das Fahrzeug im Begriff ist, sich in die Richtung zu drehen, in der die hohe Bremskraft herrscht, ein Antiblockiersystem in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung benutzt, um das Fahrzeug am Drehen zu hindern und um unnötige Bewegungen am Lenkrad zu reduzieren, und deshalb dem Fahrer ein sicheres Lenken zu ermöglichen.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungen gezeigt und beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne vom eigentlichen Sinn der Erfindung abzukommen, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (1)

  1. Elektrisches Servolenkungssystem, welches folgendes aufweist: eine Drehmomentermittlungseinheit (2) zum Ermitteln eines manuellen Lenkmoments, welches auf ein Lenkrad eines Fahrzeugs aufgebracht wird; eine elektrische Steuereinheit eines Antiblockiersystems (ABS) zum Ausgeben eines ABS-Betriebsignals, welches Informationen bezüglich eines scharfen Bremsen des Fahrzeugs zur Verfügung stellt; eine elektrische Servolenkungs-Steuereinheit (6) zum Erzeugen eines Motorstroms als Antwort auf das manuelle Lenkmoment, welches von der Drehmomentermittlungseinheit (2) zur Verfügung gestellt wird; und einen elektrischen Servolenkungsmotor (8) dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentermittlungseinheit (2) ein Differenzmoment der Bremskraft ermittelt, welches ein Differenzmoment der Bremskräfte zwischen linken und rechten Antriebsrädern des Fahrzeugs darstellt; dass, falls das ABS-Betriebsignal zur Verfügung gestellt wird, die elektrische Servolenkungs-Steuereinheit (6) einen modulierten Motorstrom ausgibt, welcher durch Erhöhen oder Verringern des Motorstroms basierend auf dem Differenzmoment der Bremskräfte erreicht wird; und dass der elektrische Servolenkungsmotor (8) basierend auf dem modulierten Motorstrom, der von der elektrischen Servolenkungs-Steuereinheit (6) zur Verfügung gestellt wird, zum Verringern unnötiger Bewegungen des Lenkrads, welche durch Unterschiede der Reibungskraft der Straßenoberfläche der linken und rechten Räder des Fahrzeugs hervorgerufen werden, betrieben wird.
DE60113223T 2000-12-01 2001-09-26 Elektrische Servolenkung Expired - Lifetime DE60113223T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2000072538 2000-12-01
KR1020000072538A KR20020043069A (ko) 2000-12-01 2000-12-01 전동식 파워 스티어링 시스템에 있어서 모터 제어 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60113223D1 DE60113223D1 (de) 2005-10-13
DE60113223T2 true DE60113223T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=36571468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60113223T Expired - Lifetime DE60113223T2 (de) 2000-12-01 2001-09-26 Elektrische Servolenkung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6505704B2 (de)
EP (1) EP1211156B1 (de)
JP (1) JP2002178946A (de)
KR (1) KR20020043069A (de)
DE (1) DE60113223T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201100A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Ford Global Technologies, Llc Bestimmungsverfahren und Kraftfahrzeug
DE112007002496B4 (de) * 2006-10-21 2021-04-29 ZF Automotive UK Limited Lenkungssteuerung bei μ-split-Bremsungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100569116B1 (ko) * 2000-04-14 2006-04-10 주식회사 만도 차량의 회전반경 제어시스템
JP3757910B2 (ja) * 2002-07-09 2006-03-22 トヨタ自動車株式会社 車両用操舵制御装置
JP4353058B2 (ja) * 2004-10-12 2009-10-28 トヨタ自動車株式会社 電動式パワーステアリング装置用制御装置
JP4628819B2 (ja) * 2005-02-22 2011-02-09 本田技研工業株式会社 反力装置の制御方法
KR100944163B1 (ko) * 2007-12-21 2010-02-24 김용규 브레이크 페달의 각도값을 이용한 전동파워 스티어링장치
CN103863387A (zh) * 2012-12-17 2014-06-18 诸城福田汽车科技开发有限公司 一种电动助力转向装置及相应转向系统
CN105246764B (zh) * 2014-01-29 2017-06-23 日本精工株式会社 电动助力转向装置
KR101951247B1 (ko) * 2014-06-25 2019-02-22 주식회사 만도 전동식 파워 스티어링 시스템 및 전자 제어 장치의 페일 세이프 처리 방법
JP6293621B2 (ja) * 2014-09-03 2018-03-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 コネクタ端子組立体及びこれを使用した電子制御装置及びこれを使用した電動パワーステアリング装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6198672A (ja) * 1984-10-17 1986-05-16 Fuji Heavy Ind Ltd 電動式パワステアリング装置の制御装置
JPH0615331B2 (ja) * 1985-06-12 1994-03-02 株式会社日立製作所 電動式パワ−ステアリング装置
JPS62175263A (ja) * 1986-01-30 1987-07-31 Hitachi Ltd 電動パワ−ステアリング制御装置
JPH04271965A (ja) * 1991-02-27 1992-09-28 Suzuki Motor Corp 電動式パワーステアリング装置
US5335979A (en) * 1992-10-09 1994-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Control device for vehicle including anti-skid braking system and power steering control system
JP3460885B2 (ja) * 1995-03-09 2003-10-27 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング制御装置
US5828973A (en) * 1995-03-17 1998-10-27 Nippondenso Co., Ltd. Electric power steering apparatus
JP3853943B2 (ja) * 1997-11-12 2006-12-06 株式会社ジェイテクト 車両のステアリング装置
US6085890A (en) * 1998-07-09 2000-07-11 Terranova Technologies, Inc. Heap leach stacking process
JP3688140B2 (ja) * 1998-11-10 2005-08-24 光洋精工株式会社 パワーステアリング装置
JP3655172B2 (ja) * 2000-06-22 2005-06-02 光洋精工株式会社 車両用制動装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007002496B4 (de) * 2006-10-21 2021-04-29 ZF Automotive UK Limited Lenkungssteuerung bei μ-split-Bremsungen
DE102014201100A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Ford Global Technologies, Llc Bestimmungsverfahren und Kraftfahrzeug
DE102014201100B4 (de) * 2013-02-14 2016-01-14 Ford Global Technologies, Llc Bestimmungs verfahren und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1211156A2 (de) 2002-06-05
EP1211156A3 (de) 2003-08-13
US6505704B2 (en) 2003-01-14
JP2002178946A (ja) 2002-06-26
DE60113223D1 (de) 2005-10-13
EP1211156B1 (de) 2005-09-07
US20020017422A1 (en) 2002-02-14
KR20020043069A (ko) 2002-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123235C1 (de)
DE112004002251B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrzeugbedieners beim Stabilisieren eines Fahrzeugs
DE10128675B4 (de) Kraftfahrzeugverhaltens-Regelungsvorrichtung
EP1758774B1 (de) Verfahren und einrichtung zum stabilisieren eines fahrzeugs
DE4041404C2 (de) Steuersystem für die Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges
DE10054647A1 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität
DE4225983A1 (de) Verfahren zur Bremsung von Fahrzeugrädern
DE602004000867T2 (de) Einrichtung und Verfahren für die Bedienung einer elektrischen Parkbremse
DE60113223T2 (de) Elektrische Servolenkung
DE102014200435A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs sowie Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE69809033T2 (de) Bremssystem für fahrzeuge
DE19858815A1 (de) Verfahren und Bremsanlage zur Regelung der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeuges
DE3903709A1 (de) Antiblockierbremsregelverfahren und -system fuer kraftfahrzeuge
EP1131235B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines mit einer schlupfgeregelten bremsanlage ausgestatteten fahrzeugs
DE102011077153A1 (de) Verfahren zum Modifizieren einer Fahrstabilitätsregelung eines Fahrzeugs und Elektronisches Steuergerät
WO2004012976A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines lenkradmoments
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
DE4033767A1 (de) Elektro-pneumatische bremsanlage
DE102004042188A1 (de) Fahrzeugbewegungssteuergerät
DE4038823A1 (de) Schlupfregelvorrichtung fuer ein motorfahrzeug
DE10119907B4 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität
DE102012200494A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Bremsanlage
DE4118820C2 (de) Antiblockiersystem für eine Kraftfahrzeugbremse
DE102004060030A1 (de) Verfahren zum Zurückstellen eines Lenkrades in seine Ausgangsstellung und zur Bestimmung des Rückstellmomentes
EP1687193B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der fahrdynamik eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition