DE60112728T2 - Kondensator und dessen herstellungsverfahren - Google Patents

Kondensator und dessen herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60112728T2
DE60112728T2 DE60112728T DE60112728T DE60112728T2 DE 60112728 T2 DE60112728 T2 DE 60112728T2 DE 60112728 T DE60112728 T DE 60112728T DE 60112728 T DE60112728 T DE 60112728T DE 60112728 T2 DE60112728 T2 DE 60112728T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
capacitive element
terminals
thermo
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112728T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112728D1 (de
Inventor
Gilvan Schabbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epcos do Brazil Ltda
Original Assignee
Epcos do Brazil Ltda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos do Brazil Ltda filed Critical Epcos do Brazil Ltda
Publication of DE60112728D1 publication Critical patent/DE60112728D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112728T2 publication Critical patent/DE60112728T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/43Electric condenser making
    • Y10T29/435Solid dielectric type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Kondensator, insbesondere ein trockener Kondensator, bei dem als Belag metallisierter Plastikfilm oder Plastikfilm und Metallfolie mit einem Schrumpfschlauch als einziger externer Schutz verwendet werden kann.
  • Kondensatoren sind elektronische Komponenten, die in elektro-elektronischen Geräten zum Einsatz kommen. Der Kondensator wird in gewickelter oder gestapelter Form aus zwei Belägen und einem Dielektrikum, die das kapazitive Element bilden, hergestellt. Das kapazitive Element wird über Terminals an die anderen Elemente eines elektrischen Schaltkreises angeschlossen. Wenn an diese Terminals ein elektrischer Strom angelegt wird, erhält der Kondensator eine elektrische Ladung.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Kondensator: Filmkondensatoren (Polyester oder Polypropylen), keramische, elektrolytische, Tantalkondensatoren usw. Diese Erfindung lässt sich auf jeden dieser Kondensatoren, solange es ein trockener Kondensator ist (d.h. solange er keine flüssige Substanz in seiner Zusammensetzung aufweist), anwenden, und der Kondensator muss eine Bedeckung als mechanischen und/oder elektrischen Schutz aufweisen.
  • Die Kondensatoren benötigen normalerweise eine äußere Bedeckung, um sie während des Einbaus in den Schaltkreis vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Diese Bedeckung hat die Funktion, den Kondensator und die Nachbarkomponenten vor Kurzschlüssen zu schützen, die den gesamten Schaltkreis beschädigen könnten, und gewährleistet, dass die Kondensatoren für die Handhabung mechanisch robust und die Terminals während des Lötprozesses sicher befestigt sind. Es sind Kondensatoren bekannt, die "nackt" sind (d.h. keine Schutzbedeckung aufweisen), diese sind in Plastikbechern untergebracht und mit Epoxidpulverharz bedeckt.
  • Die meisten der Kunststoffkondensatoren werden mit Hilfe eines der erwähnten Verfahren abgedeckt. Die nackte Version kommt nur begrenzt zum Einsatz, weil sie empfindlich gegenüber mechanischen Agenzien und Lötprozessen ist.
  • Die Bedeckungsverfahren dienen dem Zweck, die Kondensatoren vor externen mechanischen Agenzien sowie vor dem Kontakt mit Nachbarkomponenten zu schützen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Aus US-Patent 5,403,454 A ist ein Thermoschrumpfschlauch bekannt, welcher als äußere Bedeckung oder Umhüllung einer elektrischen Komponente wie eines Tantalkondensators verwendet wird. Die dargestellte Komponente weist elektrische Terminals auf, die aus der unteren Oberfläche eines Komponentenkörpers herausragen.
  • ERFINDUNGSZIELE UND KURZBESCHREIBUNG
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Schutzsystem für den Kondensator zum Schutz vor mechanischen und elektrischen externen Agenzien bereitzustellen, welches einfach und billig ist und den Einsatz der bekannten Plastikbecher vermeidet, wobei ein einziger Schrumpfschlauch direkt auf dem kapazitiven Element eingesetzt wird.
  • Das Ziel wird mit einem Kondensator nach Anspruch eins erreicht. Ausführungsformen der Erfindung sowie ein Verfahren zur Herstellung des Kondensators sind in weiteren Ansprüchen aufgezeigt.
  • Das Ziel wird mit einem Kondensator erreicht, der umfasst:
    • – Ein kapazitives Element einschließlich eines Körpers,
    • – Kontaktterminals an den Seitenflächen des Körpers, die aus der unteren Oberfläche des Körpers herausragen,
    • – eine flexible thermoschrumpfbare Plastikdedeckung, die die Seitenflächen des Körpers umgibt und direkt auf das kapazitive Element aufgebracht und geschrumpft wird, derart, dass die Terminals an den Körper angepresst werden, um den Kontakt zwischen den Terminals und dem kapazitiven Element zu gewährleisten.
  • Die thermoschrumpfbare Plastikbedeckung besteht aus einem Plastikschlauch, der direkt auf den Kondensator aufgebracht und geschrumpft wird.
  • In einer Ausführungsform ist der Kondensator durch eine teilweise Bedeckung des kapazitiven Elements mit thermoschrumpfbarer Plastikbedeckung gekennzeichnet.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kondensators vorgesehen, bei dem ein thermoschrumpfbares Material zum Einsatz kommt, das direkt auf das kapazitive Element aufgebracht wird, ohne die gut bekannte Plastikbechermethode zu verwenden, so dass die Herstellung billiger wird.
  • Das Ziel wird durch den Einsatz eines Verfahrens zur Herstellung eines Kondensators, insbesondere eines Verfahrens zur Herstellung eines trockenen Kondensators erreicht, wobei der Kondensator ein kapazitives Element mit einem Körper und Kontaktterminals, die auf die Seitenflächen des Körpers aufgebracht werden, umfasst, wobei das Verfahren einen ersten Schritt, in dem ein Thermoschrumpfschlauch direkt auf den Körper des kapazitiven Elements aufgebracht wird, und einen nächsten Schritt umfasst, in dem der Thermoschrumpfschlauch erhitzt und auf die Seitenfläche des Körpers aufgeschrumpft wird, wodurch die Terminals an den Körper angepresst werden, so dass der Kontakt zwischen den Terminals und dem kapazitiven Element gewährleistet ist.
  • Es handelt sich um ein Verfahren, in dem in einem ersten Schritt ein Thermoschrumpfschlauch direkt auf das kapazitive Element aufgebracht und in einem zweiten Schritt der Thermoschrumpfchlauch erhitzt und folglich geschrumpft wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung ausführlich und unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 – eine Ansicht zweier kapazitiver Elemente noch ohne Schutzbedeckung – eine Version mit vorgeformten Terminals und eine zweite mit geraden Terminals;
  • 2 – eine Ansicht des mit thermoschrumpfbarem Material bedeckten kapazitiven Elements;
  • 3 – eine Ansicht des kapazitiven Elements ohne die thermoschrumpfbare Plastikbedeckung;
  • 4 – eine Ansicht des kapazitiven Elements mit Thermoschrumpfschlauch, bereit zum Einfügen des kapazitiven Elements;
  • 5 – eine Ansicht des mit dem Thermoschrumpfschlauch bedeckten kapazitiven Elements; und
  • 6 – eine Ansicht des kapazitiven Elements nach dem Schrumpfen des Thermoschrumpfschlauchs.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • In 1 ist ein kapazitives Element (oder Wickel) 1 ohne die Schutzbedeckung 6, bestehend aus einem Plastikdielektrikum und Metallbelägen 2 oder einer Metallzone 2, veranschaulicht, das aus einem als geschmolzenes Metallspray abgelagerten Metall oder einfach aus den Komponenten, d.h. den Metallbelägen selbst, bestehen kann. Die Terminals 3 sind an das kapazitive Element 1 angeschlossen und können vorgeformt 4 oder gerade 5 sein.
  • In 2 besitzt das kapazitive Element 1 bereits die thermoschrumpfbare Plastikbedeckung 6, die als mechanischer Kondensatorschutz und elektrische Isolierung dient. Der mechanische Schutz ergibt sich aus dem Anpressdruck der erwähnten thermoschrumpfbaren Plastikbedeckung 6 auf die Terminals 3 und auf die Zone 2 des Kondensators 8, welche die Schweißintegrität und folglich den Kontakt zwischen den Terminals 3 und dem erwähnten Kondensator 8 gewährleistet und den Einsatz von Plastikbechern vermeidet.
  • Die elektrische Isolierung der Beläge 2 des Kondensators 8 wird durch das Charakteristikum des auf das kapazitive Element 1 aufgebrachten Bedeckungsisoliermaterials bewirkt. Im Falle eines Kondensators 8 mit mechanisch vorgeformten Terminals dient die Vorformung zur Abstützung der Komponente auf der (nicht dargestellten) Leiterplatte, auf der die erwähnte Komponente eingesetzt wird, und als Begrenzung des thermoschrumpfbaren Kunststoffs 6.
  • Die Erfindung kann mit jedem beliebigen thermoschrumpfbaren Material 6 realisiert werden, da dieses Material die Anforderung betreffend die elektrische Isolierung und die Wärmeisolierung anspricht und dem Kondensator 8 einen hinreichenden mechanischen Widerstand verleiht.
  • Die Bereiche 7 auf den oberen und unteren Teilen des Kondensators 8 sind offen und der Umgebung ausgesetzt oder können mit Harzen wie Epoxidharz, Polyurethan usw. abgedichtet werden.
  • Das Herstellungsverfahren eines Kondensators 8, wie in den 3 und 6 dargestellt, besteht darin, dass das kapazitive Element 1 mit thermoschrumpfbarem Material bedeckt wird, welches normalerweise in Schlauchform angeliefert wird und auf passende Größen zugeschnitten werden muss, so dass die Extremitäten das kapazitive Element 1 und die gedruckte Schaltung hinreichend bedecken, um dem Kondensator 8 nach dem Schrumpfen einen hinreichend mechanischen Schutz zu verleihen.
  • Im nächsten Schritt durchläuft der Kondensator 8 einen (nicht dargestellten) Erhitzer, der bewirkt, dass das betreffende thermoschrumpfbare Material 6 schrumpft und perfekt an dem kapazitiven Element 1, wie in 6 dargestellt, festklebt.
  • Beschrieben ist ein Beispiel einer bevorzugten Realisierung, die vorliegende Erfindung ermöglicht jedoch auch andere Variationen, die nur durch die beigefügten Ansprüche begrenzt sind.

Claims (4)

  1. Kondensator (8), insbesondere ein Trockenkondensator, wobei der Kondensator (8) umfasst: – ein kapazitives Element (1) einschließlich eines Körpers, – Kontaktanschlüsse (3) an den Seitenflächen des Körpers, die aus der unteren Oberfläche des Körpers herausragen, – eine flexible thermoschrumpfbare Plastikbedeckung oder Schlauch (6), der die Seitenflächen des Körpers umgibt und direkt auf das kapazitive Element (1) aufgebracht und geschrumpft wird, derart, dass die Anschlüsse an den Körper angepresst werden und den Kontakt zwischen den Anschlüsse und dem kapazitiven Element gewährleisten.
  2. Kondensator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine teilweise Bedeckung des kapazitiven Elements (1) mit thermoschrumpfbarer Plastikbedeckung.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Kondensators (8), insbesondere zur Herstellung eines Trockenkondensators, wobei der Kondensator (8) ein kapazitives Element (1) mit einem Körper und auf die Seitenflächen des Körpers aufgebrachte und über die untere Oberfläche des Körpers hinausragende Kontaktanschlüsse (3) umfasst, wobei das Verfahren einen ersten Schritt, in dem ein Thermoschrumpfschlauch direkt auf den Körper des kapazitiven Elements aufgebracht wird, und einen nächsten Schritt umfasst, in dem der Thermoschrumpfschlauch erhitzt und an die Seitenfläche des Körpers angeschrumpft wird, und so eine Plastikbedeckung (6) bildet, die die Anschlüsse an den Körper anpresst und den Kontakt zwischen den Anschlüssen (3) und dem kapazitiven Element (1) gewährleistet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (8) in einen Erhitzer gebracht und das thermoschrumpfbare Material des Thermoschrumpfschlauchs (6) erhitzt wird.
DE60112728T 2000-03-15 2001-03-14 Kondensator und dessen herstellungsverfahren Expired - Lifetime DE60112728T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0001310-2A BR0001310A (pt) 2000-03-15 2000-03-15 Capacitor e método de fabricação de capacitor
BR0001310 2000-03-15
PCT/IB2001/000374 WO2001069615A2 (en) 2000-03-15 2001-03-14 Capacitor and manufacturing method of capacitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112728D1 DE60112728D1 (de) 2005-09-22
DE60112728T2 true DE60112728T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=3943984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112728T Expired - Lifetime DE60112728T2 (de) 2000-03-15 2001-03-14 Kondensator und dessen herstellungsverfahren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6765782B2 (de)
EP (1) EP1264319B1 (de)
JP (1) JP2004514268A (de)
KR (1) KR100780972B1 (de)
CN (1) CN1416581A (de)
AU (1) AU2001281470A1 (de)
BR (1) BR0001310A (de)
DE (1) DE60112728T2 (de)
MY (1) MY126105A (de)
TW (1) TW490694B (de)
WO (1) WO2001069615A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103811140B (zh) * 2012-11-01 2016-10-05 无锡村田电子有限公司 引线型电子元器件
JP7408975B2 (ja) * 2019-09-19 2024-01-09 Tdk株式会社 セラミック電子部品

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1373812A (en) * 1971-03-02 1974-11-13 Plessey Co Ltd Woundfilm dry capacitors
JPS601824A (ja) * 1983-06-17 1985-01-08 松下電器産業株式会社 コンデンサの外装方法
US4535381A (en) * 1983-11-17 1985-08-13 Illinois Tool Works Inc. Capacitive device and method of packaging that device
JPS61279109A (ja) * 1985-06-05 1986-12-09 三菱樹脂株式会社 電気部品の被覆方法
JP2649565B2 (ja) * 1988-12-08 1997-09-03 日通工株式会社 低背形フィルムコンデンサの製造方法
JP2879115B2 (ja) * 1990-06-22 1999-04-05 松尾電機株式会社 フィルムチップコンデンサの製造方法
JP2866727B2 (ja) 1990-09-27 1999-03-08 三菱樹脂株式会社 熱収縮性チューブ
JPH056801U (ja) * 1991-07-12 1993-01-29 テイーデイーケイ株式会社 電子部品構造
JPH07183160A (ja) * 1993-12-24 1995-07-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 積層形フィルムコンデンサとその製造方法
JPH09232181A (ja) * 1996-02-23 1997-09-05 Nitsuko Corp メタライズドフィルムコンデンサ

Also Published As

Publication number Publication date
US20030103316A1 (en) 2003-06-05
US6765782B2 (en) 2004-07-20
DE60112728D1 (de) 2005-09-22
WO2001069615A2 (en) 2001-09-20
KR20020091128A (ko) 2002-12-05
MY126105A (en) 2006-09-20
EP1264319B1 (de) 2005-08-17
JP2004514268A (ja) 2004-05-13
TW490694B (en) 2002-06-11
CN1416581A (zh) 2003-05-07
BR0001310A (pt) 2001-11-13
AU2001281470A1 (en) 2001-09-24
WO2001069615A3 (en) 2002-02-14
KR100780972B1 (ko) 2007-11-29
EP1264319A2 (de) 2002-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921109B4 (de) Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement
DE2940339A1 (de) Stromsammelschiene von hoher kapazitanz
DE2853536C2 (de)
WO2002100140A2 (de) Leiterplatte mit mindestens einem elektronischen bauteil
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE60005511T2 (de) Laminierherstellungsverfahren einer kontaktlosen karte
DE4341867A1 (de) Verfahren zum Drucken eines Verbindungsmittels
DE102015100919A1 (de) Folienverbund mit elektrischer Funktionalität und Kontaktierung zum Kontaktieren eines elektrischen Leiters
DE60112728T2 (de) Kondensator und dessen herstellungsverfahren
DE19838574B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
DE69935945T2 (de) Montage eines Halbleiterchips in eine Schaltungsplatte
DE2950450A1 (de) Auf gedruckter schaltungsplatte befestigte elektronische schaltungsanordnung
DE2545672C3 (de) Mehrschichtkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0192818B1 (de) Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise
DE2025757C3 (de) LeitungsanschluB
DE19645034C2 (de) Ebene elektrische Schaltung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3345198B1 (de) Hochspannungsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP0191914B2 (de) Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise
DE102012223904A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Hochstrom-Schaltkreises mittels Gasspritz-Technologie und Abdichten mit isolierendem Polymer
DE3016314C2 (de) Verfahren zum Umhüllen eines elektrischen Schaltungselementes
DE3717306C2 (de)
DE19721678C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines SMD-Kunststoffolienkondensators
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE4217253C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer leitfähigen Schicht mit einer Erdungsleitung zur Ableitung elektrostatischer Ladungen
DE3211540A1 (de) Miniaturisierte stromschiene hoher kapazitanz und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition