DE60112252T2 - Verfahren zum falten eines gassackes - Google Patents

Verfahren zum falten eines gassackes Download PDF

Info

Publication number
DE60112252T2
DE60112252T2 DE60112252T DE60112252T DE60112252T2 DE 60112252 T2 DE60112252 T2 DE 60112252T2 DE 60112252 T DE60112252 T DE 60112252T DE 60112252 T DE60112252 T DE 60112252T DE 60112252 T2 DE60112252 T2 DE 60112252T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
inflator
panel
folding
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60112252T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112252D1 (de
Inventor
Bruce Kalandek
Paul Wipersuramonton
Jamie Schierbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Inc
Original Assignee
Joyson Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Inc filed Critical Joyson Safety Systems Inc
Publication of DE60112252D1 publication Critical patent/DE60112252D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112252T2 publication Critical patent/DE60112252T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2346Soft diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Falten eines Airbags, der bei einem Seitenaufprall-Zusammenstoß entfaltet wird.
  • Viele Seitenaufprall-Airbags werden innerhalb des äußeren Abschnitts oder Seitenteils eines Fahrzeugsitzes oder des Simses einer dem Sitz benachbarten Tür eingebaut. Der Airbag muss das Bezugsmaterial des Sitzes (oder den Türsims) duchreißen und sich so positionieren, dass er den Fahrzeuginsassen während eines Seitenaufprall-Zusammenstoßes schützt. Das Anordnen des Airbags innerhalb des Sitzes und der Aufbau des Bezugsmaterials bewirken die Art, in der sich der Airbag entfaltet. Das Faltverfahren beeinflusst die Bahn des sich entfaltenden Airbags.
  • US 5899490A beschreibt einen Seitenairbag, der nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 gefaltet wird.
  • Ein Problem für Seitenaufprall-Airbags ist die verbesserte Wechselwirkung mit einem außer Position befindlichen Fahrzeuginsassen, das heißt, einem Fahrzeuginsassen, der sich nicht in der normalen, aufrechten Sitzposition befindet. Während Erwachsene allgemein aufrecht sitzen werden, sitzen Kinder häufig in unüblichen Positionen.
  • Nach der vorliegenden Erfindung werden ein Airbag und ein Airbagmodul bereitgestellt, die ein verbessertes Verfahren zum Falten des Airbags verwenden derart, dass die Kopfkammer des Airbags in einer vertikaleren Richtung entfaltet wird, wodurch eine nach vom gerichtete oder Längskomponente einer Kraft verringert wird, die durch den sich entfaltenden Airbag auf den Fahrzeuginsassen und insbesondere auf einen Fahrzeuginsassen, der sich außer Position befindet, ausgeübt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine auseinandergezogene Ansicht einer Baugruppe aus Airbag, Aufblasvorrichtung und Verteiler.
  • 1a bzw. 1b zeigen eine wahlweise Umleittafel und eine Trenntafel für den Airbag.
  • 2 ist ähnlich 1, jedoch sind die Aufblasvorrichtung innerhalb des Halses des Airbags entfernt und die Airbagklappen um die Aufblasvorrichtung angeordnet worden.
  • 2a ist eine Querschnittsansicht an der Linie 2a-2a von 2.
  • 2b ist eine Querschnittsansicht an der Linie 2b-2b.
  • 3 ist eine Draufsicht einer wahlweisen Faltlehre.
  • 4 zeigt den Airbag von 2, angeordnet auf der Faltlehre von 3.
  • 5 illustriert den Airbag, nachdem er über eine erste Falzlinie gefaltet worden ist.
  • 5a ist eine Seitenansicht eines Airbags auf der Lehre von 3.
  • 6 und 6a sind eine Draufsicht und eine Seitenansicht eines Verfahrenszwischenschritts beim Falten des Airbags.
  • 7, 7a und 8 zeigen weitere Verfahrenszwischenschritte beim Falten des Airbags.
  • 9 und 9a illustrieren einen weiteren Verfahrensschritt.
  • 10 und 10a zeigen einen weiteren Schritt des Verfahrens.
  • 11 und 11a sind eine Draufsicht und eine Seitenansicht des gefalteten Airbags.
  • 12 zeigt eine Einzelansicht eines aufreißbaren Airbagbezugs.
  • 13 zeigt ein innerhalb eines Fahrzeugsitzes eingebautes Airbagmodul.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 illustriert einen Airbag 20, geformt durch Verbinden zweier Haupttafeln (Hauptgewebestück) 22, 24 miteinander. Diese Tafeln umfassen wenigstens eine erste oder äußere Tafel 22 und eine zweite oder innere Tafel 24 aus einem Material. Die innere Tafel ist in 1 nicht sichtbar, weil sie sich unter der äußeren Tafel befindet. Die Bezeichnung der Tafeln als innere und äußere bezieht sich auf die Anordnung der Tafeln des entfalteten Airbags im Verhältnis zu einer Seite des Fahrzeugs, das heißt, die äußere Seite ist der Fahrzeugseite benachbart, während die innere Tafel dem Fahrzeuginsassen benachbart ist. Die Tafeln des Airbags werden aus gewebtem Nylon oder Polyester oder einer Kunststoff-Folie hergestellt. Der Airbag 20 schließt einen Halsabschnitt 26 ein, in dem eine Aufblasunterbaugruppe 30 angebracht werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst die Aufblasunterbaugruppe 30 eine Aufblasvorrichtung 32 mit mehreren Gasaustrittsöffnungen 31, um dem Airbag Aufblasgas zuzuführen. Die Unterbaugruppe 30 kann einen U-förmigen Verteiler 34 einschließen. Der Verteiler 34 kann, wie in US 5765867 gelehrt, eine vollständige Wand haben oder eine offene Seite 34a und mehrere Befestigungszapfen 33. Die Aufblasvorrichtung 32 wird durch die offene Seite im Verteiler angeordnet und wird mit Hilfe von Mitteln zum Befestigen, wie beispielsweise einem Band, einem Draht oder einer Schelle (nicht gezeigt), die den Verteiler und die Aufblasvorrichtung umhüllt, im Verteiler 34 gestützt und befestigt. Bei einer alternativen Konfiguration stehen die Zapfen 33 unmittelbar von der Aufblasvorrichtung vor. In diesem Fall würde der Verteiler sehr wahrscheinlich weggelassen werden.
  • 1 zeigt zwei Tafeln, miteinander verbunden längs einer Naht 28, die sich um den größten Teil des Umfangs des Airbags erstreckt. Bei der illustrierten Ausführungsform ist die Naht 28 eine genähte Naht. Alternativ dazu können die Tafeln durch Hitzeschweißen oder Zusammenkleben der Tafeln verbunden werden. Jede der Tafeln 22, 24 schließt in der Nähe des Halses 26 eine jeweilige Klappe 22a, 24a ein, und jede Klappe hat mehrere Öffnungen 25 durch dieselbe. Die Zahl der Öffnungen 25 entspricht der Zahl der Zapfen 33 in der Unterbaugruppe 30. Die Aufblasvorrichtung oder in diesem Fall die Unterbaugruppe wird innerhalb (2) des Halses 26, zwischen den Klappen 22a, 24a, angeordnet. Die Klappen werden in einer Überlappungsbeziehung um die Rückseite des Verteilers 34 (2a) angeordnet, wobei sich in jeder Klappe jeder Zapfen 33 durch entsprechende Öffnungen 25 erstreckt.
  • 2 unterscheidet sich von 1 darin, dass die Aufblasvorrichtung innerhalb des Halses 26 des Airbags, mit den Klappen um den Verteiler 34, gezeigt wird. In dieser Konfiguration steht der Oberteil der Aufblasvorrichtung 32 geringfügig vom Hals 26 vor. Diese Beziehung ist beispielhaft für eine Aufblasvorrichtung mit einem im oberen Ende der Aufblasvorrichtung angeordneten elektrischen Steckverbinder 32b (2a), und ein leichter Zugang zu diesem elektrischen Steckverbinder ist erwünscht. Die Aufblasvorrichtung kann vollständig durch den Hals des Airbags umhüllt werden, wenn ein zugeordneter elektrischer Draht durch eine kleine Öffnung in einer verdeckten Stelle am Airbag geführt wird.
  • Der aufblasbare Abschnitt 21 des Airbags 20 ist ausreichend lang derart, dass, wenn er aufgeblasen ist, ein oberer Abschnitt 21a des Airbags Schutz für den Kopf eines Fahrzeuginsassen gewährleistet, während ein unterer Abschnitt 21b des Airbags Schutz für den Brustkorb des Fahrzeuginsassen gewährleistet. Alternativ dazu kann der Airbag mit einer Trenntafel 44 konstruiert werden, die den aufblasbaren Abschnitt 21 in eine Kopfpolsterkammer 21a und eine Brustkorbpolsterkammer 21b teilt. Die in 1b gezeigte Trenntafel hat eine oder mehrere Öffnungen 46 durch dieselbe, um zu ermöglichen, dass Gas von der Brustkorbpolsterkammer zur Kopfpolsterkammer 21a strömt. Bei der bevorzugten Ausführungsform hat die Trenntafel 44 zwei ovale Öffnungen durch dieselbe, wobei die Größe jeder Öffnung etwa 44 × 110 mm beträgt. Der Airbag 20 kann außerdem eine Umleittafel 80, die in 1a detailliert gezeigt wird, einschließen, die nahe dem Hals angeordnet und an den Umfang des Airbags genäht wird. Wenn sie im Airbag eingebaut ist, wird die Umleittafel 80 gefaltet und definiert, in Zusammenwirken mit benachbarten Abschnitten der Tafeln 22, 24, einen Durchgang mit einem offenen oberen Abschnitt 81. Diese Tafel 80 kann mehrere Befestigungsöffnungen 82 durch dieselbe haben, die mit den Öffnungen 25 in den Airbagtafeln 22, 24 ausgerichtet werden. Diese Öffnungen 82 ermöglichen, dass die Umleittafel in einer Überlappungsbeziehung um den Verteiler und die Zapfen angeordnet wird. Der untere Abschnitt der Umleittafel 80 wird längs eines Teils der Naht 28 oder unter Verwendung einer gesonderten Naht an eine entsprechende Seitentafel 22, 24 genäht. Die Umleittafel 80 verändert die Strömungsrichtung des Aufblasgases von der Aufblasvorrichtung 30 derart, dass über den offenen Oberteil 81 der Umleittafel ein größerer Teil der Aufblasgase durch den Airbag nach oben geleitet wird. Die Richtung des Gasstroms, der aus der Aufblasvorrichtung austritt, ist normalerweise horizontal, wenigstens in Bezug auf 2. Die Außentafel 22 kann eine diskrete Öffnung oder Entlüftung durch dieselbe (zum Beispiel mit etwa 33 mm Durchmesser) haben. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird diese Entlüftung 84 allgemein oberhalb des offenen Oberteils 81 des durch die Umleittafel gebildeten Durchgangs angeordnet. Wahlweise kann die Umleittafel 80 einen weiteren Satz von Öffnungen 83 (in Phantomlinie gezeigt) einschließen. Diese Öffnungen ermöglichen, dass ein Teil des Aufblasgases unmittelbar in die unteren Abschnitte der Brustkorbkammer 21b strömt.
  • Das Folgende beschreibt ein Verfahren zum Falten des Airbags 20. Um den Faltvorgang zu erleichtern, wird der Airbag auf einer Arbeitsfläche, wie beispielsweise oben auf einem Tisch oder einer gesonderten Faltvorrichtung, Palette oder Lehre 200, angeordnet. Die Verwendung einer Lehre oder Faltvorrichtung wird den Faltvorgang beschleunigen und zu einer größeren Gleichförmigkeit von Airbag zu Airbag führen. Die Faltvorrichtung 200 umfasst eine abnehmbare, geformte Palette oder Arbeitsfläche 202. Alternativ dazu kann diese Faltvorrichtung die Außenabmessungen der Lehre 202, auf einen Tisch gemalt, haben. Der untere Abschnitt 204 der Arbeitspalette 202 wird identisch mit der Form des unteren Abschnitts 204a (1) des Airbags 20 geformt.
  • Eine Ecke der Vorrichtung 200 schließt eine erste Haltebefestigung 206 ein, die eine Mulde oder Vertiefung 208 hat, so ausgerichtet, dass sie mit der Ausrichtung der Aufblasvorrichtung im ausgelegten Airbag zusammenpasst. Die Mulde wird so geformt, dass sie sich der Form der Aufblasvorrichtung anpasst. Die Kanten der ersten Haltebefestigung 206, welche die Mulde bilden, können Rillen (nicht gezeigt) einschließen, in denen jeweils ein Zapfen angeordnet wird, wodurch die richtige Ausrichtung der Aufblasvorrichtung gesichert wird. Die Vorrichtung 200 schließt ein nach oben vorstehendes Element (die Verlängerung) 210 ein, das als Führung für einen Faltzwischenschritt verwendet wird. Von dem nach oben vorstehenden Element 210 erstreckt sich ein Absatz 212, und die Vorrichtung schließt eine zugeordnete, auf der Palette 202 geformte oder markierte, Führungslinie 214 ein.
  • Die Palette 202 kann aus einem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise Plexiglas, Holz, Aluminium usw., das auf einer anderen Arbeitsfläche angeordnet wird, hergestellt werden. Die Form der Vorrichtung 200 kann, falls gewünscht, auf eine Arbeitsfläche gezeichnet (was die Notwendigkeit der Palette erübrigt) und das erste Halteelement in die Arbeitsfläche eingebaut werden.
  • Die Vorrichtung 200 schließt eine zweite Haltebefestigung, wie beispielsweise eine von Hand bediente Niederhalteklemme 216 mit einem in Vertikalrichtung beweglichen Klemmarm 218, ein, die nur schematisch gezeigt wird, weil sie gut bekannt ist.
  • Der Airbag 20 mit der in demselben eingebauten Aufblasvorrichtung wird oben auf die Faltvorrichtung 200 gelegt. Die Teile des Airbags, welche die Aufblasbaugruppe 30 (sowie die Baugruppe 30) umschließen, werden innerhalb der ersten Haltebefestigung 206 angeordnet und befestigt. Es wird gezeigt, dass die äußere Tafel 22 oberhalb der unteren Tafel angeordnet wird. Der Airbag, der gerade gefaltet wird, wird bei einem rechtsseitigen Einbau verwendet. Das unten beschriebene Verfahren kann für die linksseitige Sitzposition angewendet werden. In diesem Fall werden die Ausrichtung und die Konstruktion der Befestigung 200 umgekehrt.
  • Der untere Abschnitt 204a des Airbags 20 wird danach mit dem ähnlich geformten Abschnitt 204 der Befestigung oder Lehre 200 ausgerichtet, und die Niederhaltebefestigung 216 wird betätigt, um zu bewirken, dass ihr Arm oder Klemm-Mechanismus 218 einen äußeren Randabschnitt des Airbags 20 an seinem Platz festklemmt. Die oberen Abschnitte 205 des Airbags 20 werden, wie in 4 gezeigt, ausgedehnt und auf der Arbeitsfläche flachgelegt. Die Abschnitte 204, 210, 212 und 214 der Faltvorrichtung 200 werden in Phantomlinien unterhalb des ausgelegten Airbags gezeigt.
  • Danach hebt der Bediener, der den Airbag von Hand faltet, oder eine entsprechende Faltmaschine einen Abschnitt der oberen Tafel (der äußeren Tafel 22 in 4) etwas oberhalb der gewünschten Falz- oder Einschlaglinie 214a, die als die Teile 212 und 214 der Palette 202 zu identifizieren ist, an. Die Einschlaglinie 214a befindet sich in der oberen Tafel (wie in 4 illustriert), die bei dieser Konfiguration die äußere Tafel 22 ist. Der Abschnitt der Tafel, der ergriffen und angehoben wird, wird in 4 durch die Zahl 220 identifiziert. Anschließend wird der untere Abschnitt 204a der äußeren Tafel von der inneren Tafel 24 und diesem Abschnitt der äußeren Tafel 22 weggehoben. Danach wird ein Abschnitt der äußeren Tafel 22, gerade unmittelbar oberhalb der Führungslinie 214 der Befestigung oder gerade oberhalb der Einschlaglinie 214a der Tafel 22, auf sich selbst nach innen eingeschlagen und bildet einen vorderen Einschlag 220a. Wenn das Airbagmaterial zum Unterteil des Airbags geschoben wird, wird ein hinterer Einschlag 220b geformt. Während dieses Vorgangs wird der eingeschlagene Abschnitt der äußeren Tafel nach unten zum Unterteil 224 des Airbags geschoben und bildet jeweils untere Einschläge oder Falten 221a, 221b. Die sich ergebende Konfiguration wird in 5 und 5a gezeigt. Der Schritt des Einschlagens dieses Teils der oberen oder äußeren Tafel (an der Einschlaglinie) nach innen zieht ebenfalls Gewebe nach unten, das am obersten Teil 222 des Airbags angeordnet war, und senkt es ab.
  • In dieser Konfiguration ist ein nun verkürzter Oberteil 222 des Airbags mit dem Oberteil 22a des vorstehenden Abschnitts 210 der Faltvorrichtung oder Lehre 200 (oder der Palette oder Umrisslinie 202) ausgerichtet worden. Falls das oberste Gewebe des Airbags nicht in eine Linie mit dem Oberteil 22a der Palette gebracht worden ist, zeigt dies an, dass die äußere Tafel 22 nicht richtig eingeschlagen worden ist und dieser Schritt wiederholt werden muss. 5a zeigt schematisch die Position der inneren und der äußeren Tafel nach dem obigen Einschlag- oder Faltvorgang. In 5a werden die Trenn- und die Umleittafel nicht gezeigt.
  • Bei dem Airbag in der in 5 gezeigten Konfiguration ist die Breite des Airbags von der vorderen Seite 228 zur hinteren Seite 228a immer noch breiter als die Breite des schmalen Abschnitts 210 der Faltbefestigung 200 (die als Führung verwendet wird), welche die gewünschte Breite dieses Abschnitts des Airbags darstellt. Die Breite des oberen Abschnitts des Airbags wird schmaler gemacht, um sie der Breite der Palette oder Befestigung anzupassen. Dies wird durch Definieren einer Falzlinie 230 erreicht, die sich (5) zusammen mit einer entsprechenden Kante 230a der Befestigung 200 erstreckt. Der Teil des Airbags, der gefaltet werden soll, ist der vorstehende obere Teil 250 des Airbags. Dieser obere Teil 250 des Airbags erstreckt sich von dem Teil des Airbags, der gerade in den Unterteil des Airbags eingeschlagen worden ist, zum nun verkürzten Oberteil 222. Der Pfeil 231 von 5 zeigt, wie das Material bewegt wird, um diese nächste Falte um die Falzlinie 230 zu erreichen. Die vorderste Hinterkante 22a des vorstehenden Abschnitts 250 des Airbags wird um die Falzlinie 230 gefaltet. Im einzelnen wird dieses Material nach vorn (aus der Ebene des Papiers) bewegt derart, dass Abschnitte der äußeren Tafel 22, nachdem sie gefaltet worden sind, zueinander zeigen (6a). Falls der Airbag vom Oberteil des Airbags längs der Falzlinie 230 betrachtet wird (5), wird die Vorderkante 228 gegen den Uhrzeigersinn um die Falzlinie gedreht, um diese Faltung auszuführen.
  • So, wie hierin und in den Ansprüchen verwendet, wird diese Art von Falte als „Auswärts"-Falte bezeichnet. Diese Art von Falte ist wichtig im folgenden Kontext. Wenn der Airbag aufgeblasen wird, befindet sich die äußere Tafel 22 angrenzend an die Seite des Fahrzeugs. Wenn sich der Airbag aufbläst, bläst sich der nun verkürzte Oberteil 250a nach oben auf, und wenn sich der Airbag weiter aufbläst, wird sich die Vorderkante 228 im Uhrzeigersinn drehen. Im wesentlichen bewegt sich die Vorderkante weg vom Fahrzeuginsassen, zur Seite des Fahrzeugs hin, und wird danach (in der Konfiguration von 3) rückwärts angeordnet. Diese Bewegung hält den sich entfaltenden Abschnitt des Airbags weg von dem Fahrzeuginsassen, insbesondere einem außer Position befindlichen Fahrzeuginsassen.
  • 6 ist eine Draufsicht des Airbags 20, nachdem er über die Falzlinie 230 gefaltet worden ist. Der obere Teil des Airbags ist schmaler gemacht worden und passt sich der Form des oberen Teils der Palette 202 an. 6a ist eine Einzelstirnansicht, die nur den Oberteil der Kopfkammer des Airbags zeigt. Die Faltvorrichtung 200 oder Arbeitsfläche wird weder in 6 noch in 6a gezeigt.
  • In 3 schließt die Faltvorrichtung oder Befestigung 200 eine Bezugs- oder Messlinie 240 ein, die sich über den Oberteil des vorstehenden Abschnitts 2l0 erstreckt. Diese Bezugs- oder Messlinie 240 wird bei einer Abmessung d vom Oberteil 222a der Befestigung 200 angeordnet und identifiziert die bevorzugte Abmessung (Breite) nachfolgender Falten, die in den nun verengten Oberteil 250a (6) des teilweise gefalteten Airbags eingeführt werden. Die Vorrichtung 200 schließt eine zweite Bezugslinie 242 (3 und 7) ein, die als Führung für eine nachfolgende Falte verwendet wird. Der Oberteil 222 des Airbags (der nun mit gleicher Ausdehnung mit oder übereinandergelegt auf dem Oberteil 222a der Befestigung 200 liegt), wird um die Messlinie 240 gefaltet. Anschließend wird der obere Abschnitt 250a erneut etwa vier- oder fünfmal um sich selbst gefaltet.
  • Wenn der verengte Oberteil 250a des Airbags umgeschlagen wird, beginnt er, einem Zylinder 260 zu ähneln, der in diesem Fall ziemlich flach ist, weil die Tafeln des Airbags dünn und biegsam sind. Der Pfeil 251 in 6 zeigt die Richtung der obigen Falten (in Bezug auf 6 wird das Material von hinten nach vom gefaltet). Diese Falten werden als äußere oder Auswärtsfalten bezeichnet, weil das Material auf der äußeren Tafel gefaltet wird. Der Oberteil 250a wird eine vorher festgelegte Zahl von Malen (typischerweise vier- oder fünfmal) umgeschlagen, und der sich ergebende Zylinder oder die Geweberolle 260 wird allgemein an der ursprünglichen Einschlaglinie 214 (ebenfalls Einschlag 211a) unterhalb der äußeren Tafel 22 angeordnet.
  • In 7 und 7a ist der Oberteil des Gewebezylinders 260 in einer Linie mit der Einschlaglinie 214, aber es ist zulässig, dass der Oberteil des Zylinders geringfügig oberhalb oder unterhalb der Einschlaglinie 214a liegt. In den verschiedenen Abbildungen erstreckt sich die Einschlaglinie 214, 214a in einem leichten Winkel nach unten. Diese Ausrichtung wird mit dem spezifischen Airbag variieren. Die Einschlaglinie kann sich senkrecht von der Stelle der Aufblasvorrichtung erstrecken oder etwas von dieser Ausrichtung abweichen.
  • Wenn sich der gerollte oder gefaltete obere Abschnitt 250a des Airbags aufbläst, entfalten sich die verschiedenen Falten, welche die Geweberolle 260 bilden. Auf Grund der Verwendung einer äußeren Falte oder Rolle wird die Geweberolle weg vom Fahrzeuginsassen angeordnet, um einen unnötigen Kontakt mit dem Fahrzeuginsassen zu vermeiden. Der vorstehende Abschnitt 210 der Palette 202 oder der Falzvorrichtung 200 wird in 7 nur teilweise gezeigt. In 7 wird der Gewebezylinder oder die Geweberolle 260 angrenzend an den Oberteil der Aufblasbaugruppe 30 angeordnet und steht allgemein senkrecht von dieser Baugruppe vor.
  • Ein der Aufblasvorrichtung zahlenmäßig nächster Abschnitt 262 des Gewebezylinders wird im nächsten Faltschritt verwendet. Dieser Abschnitt 262 der Geweberolle 260 wird oberhalb der abgewinkelten zweiten Bezugslinie 242 angeordnet und geht über dieselbe hinweg. Eine im oberen rechten Teil der Geweberolle 260, nahe der Aufblasbaugruppe 30, angeordnete Ecke 264 wird über das benachbarte Material der Rolle gebracht und wird um die Falzlinie 242 gefaltet.
  • Der Oberteil der Geweberolle 260 wird als 270 bezeichnet und das linke Ende als 272. Die Geweberolle 260 wird am Oberteil eines durch die unteren Abschnitte der inneren und der äußeren Tafel 24 bzw. 22 und die ursprünglichen Einschläge 220a, b erzeugten Hohlraums 271 angeordnet. Während die Aufblasbaugruppe 30 vorzugsweise noch an der Befestigung 206 befestigt ist und die Niederhalteklemme 216 noch den unteren Abschnitt 204 des Airbags an der Befestigung hält, wird der Zwischenraum oder Abstand zwischen den Tafeln 22, 24 gesteigert. Dies geschieht einfach durch leichtes Anheben der äußeren Tafel 22 in der Richtung des Pfeils 221. Wenn die äußere Tafel 22 angehoben ist, wird die Geweberolle 260 mit dem Hohlraum umgesetzt.
  • Die Geweberolle 260 wird, beginnend mit der in 8 gezeigten Konfiguration, welche die umgeschlagene Ecke 264 einschließt, im Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil 276 gezeigt, um 90° gedreht.
  • Wenn die Geweberolle gedreht wird, wird sie so gehandhabt, dass die gefaltete Ecke zum Unterteil des Airbags zeigt. Der Oberteil 270 der Geweberolle 260 liegt an der Aufblasbaugruppe 30. Das Ende 272 liegt nahe dem Oberteil der Aufblasvorrichtung, und die Geweberolle wird an der Innenseite der äußeren Tafel 22 angeordnet. In 9 und 9a wird alles andere Gewebe am Unterteil des Airbags auf der der äußeren Tafel gegenüberliegenden Seite der Geweberolle angeordnet.
  • Anfangs, wenn der Airbag aufgeblasen wird, blasen sich die unteren Abschnitte des Airbags allgemein an den unteren Abschnitten der Einschläge 220a, 220b auf. Wenn mehr Aufblasgas in den Airbag eintritt, wird das Gas in den unteren Abschnitt der Geweberolle wandern und die Geweberolle von ihrer in 9 gezeigten Position zu der in 7 gezeigten bewegen. In 9a wird die Geweberolle 260 durch eine erste und eine zweite, durch die Einschläge 220a, 220b gebildete, Materialwand umhüllt. Die Materialwände stehen von einem Abschnitt der Naht 28 vor. Danach wird der Punkt 280 ergriffen und, wie in 9a gezeigt, zum Punkt 282 bewegt. Um dies zu erreichen, könnte es leichter sein, den Airbag und die Aufblasvorrichtung von der Befestigung 200 zu lösen, aber dies ist nicht notwendig. Der Pfeil 284 zeigt die Bewegungsrichtung des Punktes 280 an der entfernten Ecke des teilweise gefalteten Airbags, wie er zum Punkt 282, angrenzend an die Aufblasunterbaugruppe und die Geweberolle 260, bewegt wird. Das Bewegen des Endes 280 des Airbags und sein Anordnen allgemein an der Aufblasvorrichtung erzeugt zwei zusätzliche Falten oder Einschläge 300a, 300b in der inneren und der äußeren Tafel. 10 und 10a zeigen den Airbag nach diesem Schritt.
  • Eine der Ecken, wie beispielsweise die obere linke Ecke 320 in 10, wird um eine weitere Falzlinie 322 gefaltet. Diese Falzlinie verläuft vom Oberteil der Geweberolle bis zur Nähe der Ecke 324. Ein Pfeil 326 zeigt die Richtung dieser Faltung. Die sich ergebende Konfiguration, nachdem die Ecke 324, die nun einer Klappe 323 bildet, über die Linie 322 gefaltet worden ist, wird in 11 gezeigt. Der gefaltete Airbag hat eine allgemein trapezförmige Gestalt. Der in 11 gezeigte Airbag wird mit einem flexiblen, aufreißbaren Bezug 330 umhüllt. Der Bezug 330 wird in 12 gezeigt. Der Bezug wird bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung aus einer dünnen (0,25 mm), flexiblen Urethankunststoff-Folie hergestellt, die so geformt wird, dass sie eine Form hat, die allgemein die des gefalteten Airbags ist. Der Bezug 330 schließt einen geschwächten Bereich 332 ein. Diese geschwächte Zone kann durch eine Reihe von Perforationen im Bezugsmaterial oder dadurch erreicht werden, dass der Überzug örtlich sehr dünn hergestellt wird. Der Bezug hält den Airbag in seiner gefalteten Konfiguration. Wenn der Airbag aufgeblasen wird, zerreißt er den Bezug am geschwächten Bereich 332.
  • Der Bezug wird vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, so dass der gefaltete Airbag zu sehen ist. Der Bezug 330 schließt zwei Klappen 334a, 334b ein. Jede der Klappen schließt eine gleiche Zahl von Befestigungsöffnungen 336 ein, die in der Art der Öffnungen 25 mit Zwischenraum angeordnet werden. Um zu verhindern, dass der dünne Bezug an den Öffnungen 336 reißt, wird an den Klappen eine Verstärkungsschicht 338 befestigt. Diese Schicht kann, wie illustriert, ein einzelnes Band oder, wie durch die punktierte Linie 338a gezeigt, gesonderte Verstärkungsringe sein. Die Verstärkungsschicht, die aus Urethan sein kann, kann durch Hitzeschweißen, Nähen oder ein beliebiges Verfahren, das mit dem Material verträglich ist, befestigt werden. Nachdem der Airbag im Bezug 330 angeordnet ist, werden die Klappen 334a, 334b um die vorstehenden Befestigungszapfen 33 des Verteilers oder der Aufblasvorrichtung bewegt.
  • 13 zeigt ein in einem Fahrzeugsitz 152 eingebautes Airbagmodul 150. Das Modul umfasst einen Airbag 20, eine Aufblasvorrichtung 30 und einen Verteiler 34. Beim Aktivieren der Aufblasvorrichtung beginnt sich der Airbag aufzublasen und reißt den Sitz 152 an einer bevorzugten Stelle, wie beispielsweise an einer äußeren, vorderen Naht 154 in der Sitzlehne, durch.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Falten eines Airbags (20), wobei der Airbag gegenüberliegende erste (22) und zweite (24) Tafeln, die miteinander verbunden werden, wobei von jeder Tafel ein Abschnitt zusammenwirkt, um einen Hals zu bilden, der dafür geeignet ist, eine Aufblasvorrichtung (32) aufzunehmen, wobei sich die erste (22) und die zweite (24) Tafel allgemein flach auf einer Arbeitsfläche befinden, wobei die erste Tafel (22) über der zweiten Tafel (24) liegt, und eine allgemein horizontale erste Falz- oder Einschlaglinie (214a) hat, die sich über die erste Tafel (22) erstreckt, wobei das Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist: (a) Herstellen eines doppelten Einschlags sowohl in der ersten (22) als auch der zweiten Tafel (24), wobei der erste Einschlag an einem Abschnitt der ersten (22) und der zweiten Tafel (24) allgemein an der ersten Einschlaglinie (214a) angeordnet wird und die zweiten Umschläge (221a, 221b) allgemein nahe dem Unterteil des Airbags (20) angeordnet werden, wobei das Einschlagen der Tafeln (22, 24) die Höhe des Airbags (20) im Verhältnis zu seiner ausgelegten Konfiguration in Schritt a ebenso verringert wie in seinem Verhältnis zur ersten Einschlaglinie (214a), (b) Verringern der Breite desjenigen Abschnitts des Airbags (20), der sich vom zweiten Einschlag zum Oberteil (222) des Airbags (20) erstreckt, (c) Falten oder Rollen des Abschnitts mit verringerter Breite zur ersten Falzlinie (214a) hin, wobei das Falten eine Stoffrolle (260) bildet, wobei die Stoffrolle (260) nach dem Rollen oder Falten dieses Schritts allgemein in einer Linie mit der ersten Falzlinie (214a) angeordnet wird, (d) Verschieben der Stoffrolle (260) so, dass sie allgemein parallel zur Aufblasvorrichtung (32) liegt und allgemein zwischen den als Ergebnis von Schritt a in den Tafeln (22, 24) gebildeten Einschlägen angeordnet wird, (e) Verringern einer ersten Abmessung des teilweise gefalteten Airbags (20), wobei die erste Abmessung vom Ort der Aufblasvorrichtung (32) bis zu einer gegenüberliegenden Seite des teilweise gefalteten Airbags (20) gemessen wird, (f) Umklappen eines Abschnitts des Airbags (20), um eine zweite Abmessung des Airbags (20) zu verringern, gemessen von der Aufblasvorrichtung (32) bis zu einer Seite gegenüber der Aufblasvorrichtung (32), um eine allgemein trapezförmige Konfiguration für den gefalteten Airbag (20) zu erreichen.
DE60112252T 2000-02-23 2001-01-04 Verfahren zum falten eines gassackes Expired - Fee Related DE60112252T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/510,821 US6371518B1 (en) 2000-02-23 2000-02-23 Air bag, module and method of folding a side air bag or cushion
US510821 2000-02-23
PCT/US2001/000199 WO2001062556A1 (en) 2000-02-23 2001-01-04 Method of folding an airbag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112252D1 DE60112252D1 (de) 2005-09-01
DE60112252T2 true DE60112252T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=24032336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112252T Expired - Fee Related DE60112252T2 (de) 2000-02-23 2001-01-04 Verfahren zum falten eines gassackes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6371518B1 (de)
EP (1) EP1257441B1 (de)
AU (1) AU2001226273A1 (de)
DE (1) DE60112252T2 (de)
ES (1) ES2244579T3 (de)
WO (1) WO2001062556A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10351093B2 (en) 2014-07-11 2019-07-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20212599U1 (de) * 2002-08-16 2003-01-02 Trw Repa Gmbh Seitengassack und Seitengassack-Modul für eine Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung
EP1273486A3 (de) * 2001-07-03 2005-04-06 Delphi Automotive Systems Sungwoo Co., Ltd. Kraftfahrzeug-Seitenairbag und Verfahren zum Falten desselben
JP2003276537A (ja) * 2002-05-26 2003-10-02 Takata Corp 歩行者等の保護バッグ装置
DE10257168A1 (de) * 2002-12-03 2004-07-01 Takata Corp. Gassack für eine Insassenschutzeinrichtung
DE112004002242T5 (de) * 2003-11-18 2006-10-05 TK Holdings, Inc., Auburn Hills Airbag
DE10360468A1 (de) * 2003-12-22 2005-08-04 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gassackmodul
DE102004040236B4 (de) * 2004-08-13 2017-11-16 TAKATA Aktiengesellschaft Seitenairbageinrichtung
DE102005021371A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-23 Autoliv Development Ab Gassack
DE102005049209A1 (de) 2005-10-07 2007-04-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
US7942440B2 (en) * 2005-12-22 2011-05-17 Autoliv Asp, Inc. Channel and diffuser airbag
EP1810891B1 (de) * 2006-01-20 2012-10-31 Delphi Technologies, Inc. Luftsackmodul für Kraftfahrzeuge
DE102007013101A1 (de) * 2007-03-14 2007-08-16 Takata-Petri Ag Gefalteter Gassack für ein Kraftfahrzeug
JP4600472B2 (ja) * 2007-12-20 2010-12-15 日産自動車株式会社 エアバッグ装置
DE102009019766A1 (de) * 2009-04-28 2010-01-28 Takata-Petri Ag Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
US20100300792A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Liang-Yann Yuan Airbag apparatus for pedestrian protection
DE102011113922A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug, Verfahren zum Überführen eines Airbags der Airbagvorrichtung in einen kompakten Zustand und Fahrzeug mit der Airbagvorrichtung
JP5973836B2 (ja) * 2012-08-10 2016-08-23 オートリブ ディベロップメント エービー 車両用エアバッグ
KR102027924B1 (ko) * 2013-04-16 2019-10-02 현대모비스 주식회사 차량의 커튼 에어백
DE112014004507T5 (de) * 2013-09-30 2016-07-28 Tk Holdings Inc. Doppelkammerinsassenairbag
GB2523067A (en) * 2013-11-18 2015-08-19 Autoliv Dev An airbag arrangement for a motor vehicle safety device
DE102014002536A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Audi Ag Seitenairbag für Fahrzeuge
DE102018124371A1 (de) 2018-10-02 2020-04-02 Trw Automotive Gmbh Gassackmodul und Verfahren zur Montage eines Gasgenerators in einem Gassack

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240282A (en) * 1992-05-22 1993-08-31 Allied Signal Inc. Air bag and folding technique
US5501489A (en) * 1995-03-30 1996-03-26 Morton International, Inc. Fully extended pleat for passenger air bag fold
US5636860A (en) * 1995-11-28 1997-06-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag and folding method
JP3424421B2 (ja) * 1996-02-02 2003-07-07 豊田合成株式会社 エアバッグとその折り畳み方法
US5667243A (en) * 1996-02-29 1997-09-16 General Motors Corporation Air bag module
JPH09323605A (ja) * 1996-03-27 1997-12-16 Morton Internatl Inc 自動車の乗客室内の占有者を保護する方法とエアバッグクッションを折りたたむ方法
GB2324280A (en) * 1997-04-18 1998-10-21 Alliedsignal Deutschland Gmbh A side impact airbag and a method of folding an airbag
US5899490A (en) * 1997-06-13 1999-05-04 Breed Automotive Technology, Inc. Method of folding an air bag
JPH11291850A (ja) * 1998-04-08 1999-10-26 Takata Kk 助手席用エアバッグ及びその折り畳み方法
JPH11321511A (ja) * 1998-05-11 1999-11-24 Takata Kk 助手席用エアバッグ及びその折り畳み方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10351093B2 (en) 2014-07-11 2019-07-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag
DE102015008801B4 (de) 2014-07-11 2024-06-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001062556A1 (en) 2001-08-30
DE60112252D1 (de) 2005-09-01
ES2244579T3 (es) 2005-12-16
EP1257441A1 (de) 2002-11-20
AU2001226273A1 (en) 2001-09-03
US6371518B1 (en) 2002-04-16
EP1257441B1 (de) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112252T2 (de) Verfahren zum falten eines gassackes
DE19856407B4 (de) Beifahrer-Airbagvorrichtung
DE602004004035T2 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE69404111T2 (de) Ablenkvorrichtung für Luftsackentfaltung
DE69310859T2 (de) Gefaltetes Luftkissen
DE69924295T2 (de) Seitenairbagsystem
DE60213943T2 (de) Vorhang-Airbag
DE19736243B4 (de) Airbagvorrichtung
DE19628259C2 (de) Seitenairbagmodul
DE19647679C2 (de) Gassackvorrichtung
EP0995642B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem
DE60223241T2 (de) Gefalteter airbag
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE19622225B4 (de) Airbag mit Haltemitteln
DE602004008370T2 (de) Insassenbeinschutzvorrichtung
DE112013002405T5 (de) Airbag-Vorrichtung
DE19719151B4 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung
DE60005588T2 (de) Airbagvorrichtung und Verfahren zum Falten des Airbags
DE4240760A1 (de)
DE69803370T2 (de) Luftsack
DE102005019825A1 (de) Ein Airbag und ein Verfahren zum Falten des Airbags
DE19742151A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102010042943A1 (de) Knieairbagmodul
DE102018208568A1 (de) Knieairbag-baugruppen
DE10297086T5 (de) Airbag mit Dämpfungsmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee