DE60110828T2 - Verpackungseinheit - Google Patents

Verpackungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE60110828T2
DE60110828T2 DE60110828T DE60110828T DE60110828T2 DE 60110828 T2 DE60110828 T2 DE 60110828T2 DE 60110828 T DE60110828 T DE 60110828T DE 60110828 T DE60110828 T DE 60110828T DE 60110828 T2 DE60110828 T2 DE 60110828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
unit
combination according
perforations
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60110828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60110828D1 (de
Inventor
Corinne Saso
Richard Chalmers
Edward John Giblin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24953088&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60110828(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60110828D1 publication Critical patent/DE60110828D1/de
Publication of DE60110828T2 publication Critical patent/DE60110828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes
    • B65D2203/08Wrapped groups of articles, the wrapping presenting openings to facilitate the marking or the reading of each article, e.g. individually priced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • In der derzeitigen Geschäftsumgebung besteht ein ständiger Druck, bei der Herstellung von Produkten die Kosten zu verringern und Rohstoffe zu sparen. Die Menge an Rohstoff, die der Verpackung und dem Transport von Produkten, wie Waschmittelkartons, gewidmet wird, ist nicht unwesentlich. Solche Produkte werden häufig in einem Transportbehälter transportiert, der aus Wellpappe besteht.
  • Brown et al., US-Patent 5 992 630, offenbart ein verpacktes Produkt, das eine Vielzahl von Kartons, eine Wellpappe einer Pappträgerwand, die entlang eines Teils des Umfangs angeordnet ist, und eine Schrumpfumhüllung umfasst. Der Schrumpfumhüllungsfilm weist Lüftungslöcher auf, die nach Bedarf spezifisch bemessen und beabstandet sind, um eine angemessene Entlüftung von einem oder mehreren der flüchtigen Stoffe aus dem schrumpfumhüllten Mehrfachpack bereitzustellen. Obwohl die Erfindung von Brown et al. keinen vollständigen Transportbehälter erfordert, verwendet sie dennoch Wellpappe oder Karton als Trägerwand für den Mehrfachpack.
  • Oberle, US-Patent 5 002 782, offenbart perforierte, wärmeschrumpfbare thermoplastische Beutel, in denen Schlitze, die durch eine Messerklinge geschnitten werden, das Reißen verringern, wenn ein Produkt, wie ein Fleischprodukt, innerhalb des Beutels gekocht wird. Die Perforationen ermöglichen das Entweichen von Feuchtigkeit und verhindern ein Aufblähen und die Ansammlung von Feuchtigkeit, die zu ungleichmäßigem Kochen führen könnten. Die Schlitzbildung wird vorzugsweise durch eine v-förmige Messerklinge durchgeführt. Der Beutel wird vorzugsweise aus einem nahtlosen Schlauch aus thermoplastischem Material ausgebildet.
  • Limousin, US-Patent 4 586 312, offenbart eine wärmeschrumpfbare Verpackung mit einem bröckeligen Zugangsfeld, das durch Perforationen definiert ist. Ein Perforationszylinder kann verwendet werden.
  • Truchiya et al., US-Patent 5 067 612, offenbart eine Schrumpffilmverpackung mit einem perforierten gefalteten Streifen. Ein Perforationsrad kann verwendet werden. Eine Kerbe zum Abreißen kann bereitgestellt werden.
  • Harris, US-Patent 4 815 603, richtet sich auf eine Schrumpfumhüllungsverpackung mit Lüftungsöffnungen, um eine freie Luftströmung durch die Verpackung zu ermöglichen und um das Entweichen von Gas zu ermöglichen. Die Schrumpfumhüllungs-Kunststoffabdeckung wird mittels einer Wärmepistole auf einen Behälter aufgeschrumpft.
  • Doyle, US-Patent 5 171 593, offenbart ein Verfahren zum Umhüllen einer Schale von Produkten oder anderen Gegenständen, die eine Lüftung erfordern. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung einer Folie aus einem biegsamen Kunststofffilm mit einem perforierten Teil. Mikroperforationen sind in Reihen und Spalten angeordnet. Von der früheren Methode zum willkürlichen Anordnen von Perforationsnadeln um eine Zylinderpresse und zum Aufbringen des Zylinders auf den Film wird behauptet, dass sie zu im Allgemeinen geriffelten Perforationen geführt hat, die verursachen, dass der Film reißt, wenn er über die Schale gestreckt wird.
  • Britt et al., US-Defensive Publication T900 020, offenbart eine Schrumpfumhüllungsverpackung, in der Teile der Naht benachbart zu den Enden des Gegenstandes Reißlaschen bilden.
  • Heider, US-Patent 4 333 570, offenbart eine opake schrumpfumhüllte Verpackung mit Fingerschlitzen, die in halbkreisförmigen Schnitten enden.
  • Kirby, US-Patent 3 442 436, offenbart ein leicht zu öffnendes Mittel für eine Verpackung, das ein Paar von gekrümmten Nähten in einem filmartigen Element umfasst, wobei die freien Enden des Laschenmittels relativ zur Verpackung gezogen werden, wobei das Laschenmittel bewirkt, dass das filmartige Element entlang der Wege reißt.
  • Cutrara, US-Patent 4 289 237, offenbart eine Brennholzverpackung mit einem Film aus Kunststoffmaterial, der um eine im Allgemeinen gekrümmte Oberfläche eines Bündels befestigt ist, wobei das Kunststoffmaterial perforiert ist, um Luft in und durch das Bündel zirkulieren zu lassen. Die Teile der Perforationen, die in der Figur dargestellt sind, sind als in zwei parallelen Bögen liegend gezeigt.
  • Becker, US-Patent 3 403 779, offenbart eine Öffnungsvorrichtung für eine Verpackung, wobei die Vorrichtung verwendet wird, um einen länglichen Streifen vom Material abzutrennen.
  • Fales, US-Patent 4 306 653, offenbart einen Verpackungsbehälter zum Schutz von zerbrechlichen Gegenständen während des Transports und der Lagerung, welcher einen äußeren Karton und eine Vielzahl von inneren Verpackungsstützplatten, die am enthaltenen Gegenstand durch einen wärmeschrumpfbaren Film befestigt sind, umfasst. Der dargestellte Film scheint Perforationen aufzuweisen.
  • George, US-Patent 5 201 403, offenbart ein Verpackungssystem unter Verwendung eines Schrumpfumhüllungsmaterials mit Schwächungen.
  • Harris, US-Patent 4 941 572, offenbart eine Verpackung zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen, wie Schnittblumenarrangements. Eine belüftete Kunststofffilmhülle wird um die Blumen angeordnet und mit einem Behälter in einer Schrumpfumhüllungsbeziehung verbunden. Die Verpackung umfasst einen U-förmigen Einsatz. Eine Vielzahl von Öffnungen 60 liegen mit einer Größe und Anzahl vor, um eine Luftströmung durch die Hülle in einem geschrumpften Zustand zu ermöglichen.
  • Anderson, US-Patent 3 804 235, offenbart eine Verpackung mit einem Gegenstand, umfassend ein wärmeschrumpfbares Material, das um diesen gewickelt ist. Die Folie aus wärmeschrumpfbarem Material weist mindestens eine Öffnung auf.
  • Ein Verdickungswulst definiert eine Verstärkung, die ein Reißen verhindert. Eine Vielzahl von Gegenständen können in nebeneinander gestellter Position innerhalb der Verpackung angeordnet werden. Die Öffnungen können z.B. zum Anbringen einer Steuermarke auf Zigaretten oder zum Tragen der Verpackung dienen, wie in Fig. 10.
  • Ganz, US-Patent 3 756 397, offenbart die Verwendung einer einzelnen Umhüllung einer einzelnen Folie aus einem kontinuierlichen schrumpfbaren und klebbaren Kunststoffmaterial, um eigentlich die gesamte Verpackung für eine Anhäufung von mehreren gleichen Behältern, wie Getränkebehältern, zu bilden. Fingerzugangsöffnungen, wie 25–26, sind in der Kunststofffolie in der Oberseite des Behälters vorgesehen.
  • Worley, US-Patent 4 971 197, offenbart eine schrumpfumhüllte Verpackung mit einem Reißstreifen.
  • Weitere Patente, die eine Schrumpfumhüllungsverpackung oder andere Formen einer Verpackung beinhalten, umfassen Coons, US-Patent 3 416 288, Begnaud, US-Patent 3 589 510, Oglesbee, US-Patent 3 693 788, Becker et al., US-Patent 3 338 404, Whittington et al., US-Patent 3 764 351, Yamashita et al., US-Patent 5 240 111, Forman, US-Patent 3 456 780, Heier, US-Patent 4 254 869, Rumsey, US-Patent 3 026 656, und Brown, US-Patent RE 27212.
  • Roth, US-Patent 4 119 202, offenbart eine selektiv zerreißbare schrumpfumhüllte Verpackung.
  • US-A-4 586 312 offenbart eine Kombination, wie im Oberbegriff von Anspruch 1 festgelegt.
  • Vor dem Auffinden der hierin vorliegenden Erfindung der Erfinder wurde eine schrumpfumhüllte Verpackung von fünf Kartons von Waschmitteltabletten in Europa verkauft, wobei die schrumpfumhüllten Kartons durch Schrumpfumhüllung eines einzelnen klaren Films um die fünf Kartons und Wärmeversiegelung des an der Unterseite der Kartons verschlossenen Films hergestellt wurden. Öffnungen, die ein Ergebnis des Vorgangs waren, durch den die Schrumpfumhüllung erreicht wurde, lagen an jedem Ende der kombinierten Kartons/Schrumpfumhüllung vor. Die Kartons bestanden aus Pappe.
  • EDL, eine Dosenpackbroschüre, die von einem der Anmelder hierin am 27. November 2000 erhalten wurde, offenbart eine "leicht zu öffnende perforierte Reißstreifenoption". Filmperforationen für leicht zu öffnende Packungen sind als Option erwähnt. Packungen können schalenlos sein und können ein "Bullauge" sein.
  • Die Erfindung richtet sich auf die Entdeckung einer neuen Weise zum Transportieren von Kartons und anderen Verpackungen, um die Kosten und den verwendeten Rohstoff zu minimieren. In einer Ausführungsform umfasst die Erfindung die Verwendung von zwei oder mehreren Filmen, die um die Verpackungen schrumpfumhüllt werden, welche nebeneinander gestellt sind, um eine Einheit zu bilden. In diesem Aspekt der Erfindung ist mindestens einer der Filme opak und mindestens einer der Filme ist klar. Der opake Film ist gegen den Durchlass von Licht ausreichend beständig, sodass UPC-Strichcodes, die an den einzelnen Verpackungen vorhanden sind, durch den Film hindurch von Strichcodelesegeräten nicht gelesen werden können. Da die Einheit, die die kombinierten Verpackungen umfasst, typischerweise ihren eigenen Strichcode (z.B. ein separates äußeres Etikett) aufweist, verhindert die Verwendung des opaken Films, dass das Strichcodelesegerät versehentlich einen der Strichcodes für die einzelnen Verpackungen liest und dadurch fälschlich dem Hersteller den Versand nur einer einzelnen Verpackung anstatt der Mehrpackungseinheit gutschreibt. Typischerweise werden die zwei oder mehreren Filme miteinander wärmeversiegelt.
  • Die Schrumpfumhüllung an der Stelle um die Einheit kann eine oder mehrere Greiföffnungen umfassen. Diese Öffnungen können während der Schrumpfung der Filme natürlich gebildet werden oder sie können durch Schneiden von Öffnungen in den Film gebildet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Greiföffnungen an entgegengesetzten Enden der Einheit ausgebildet und die Einheit wird mit dem opaken Film oben (z.B. umgedrehte Kartons) transportiert. Da der opake Film wahrscheinlich der unperforierte der zwei Filme ist, minimiert dies die Beschädigung der Integrität des Films, wenn die Einheit während des Transports angehoben wird.
  • Mindestens einer der Filme kann eine einzelne Linie von Reißverschlussperforationen, die sich entlang einer der Filmseiten erstrecken, und Greiföffnungen in mindestens einer Filmseite auf entgegengesetzten Seiten der Perforationen umfassen. Mit "Filmseite" ist eine der Seiten der Einheit gemeint, auf die ein Schrumpfumhüllungsfilm gelegt wird und welche Einheitsseite mit dem einen Film, abgesehen von irgendwelchen Perforationen oder anderen Öffnungen in diesem Film, vollständig bedeckt ist. Diese Anordnung ermöglicht, dass die Schrumpfumhüllungseinheit leicht ergriffen und leicht entlang der Reißverschlussperforationen geöffnet wird. Mit Reißverschlussperforationen ist gemeint, dass die Perforationen in ausreichender Nähe zueinander geradlinig und ausreichend seitlich voneinander beabstandet angeordnet sind, um zu ermöglichen, dass sich der Schrumpfumhüllungsfilm entlang der Perforationen öffnet, indem beim Aufbringen einer angemessenen manuellen Kraft Risse zwischen den Perforationen erzeugt werden. Das Muster der Perforationen ist derart, dass die Perforationen wie ein Reißverschluss entlang der vorgesehenen Linie von Perforationen geöffnet werden.
  • Mindestens einer der Filme kann Reißverschlussperforationen im Film in einer Seite zwischen den Filmseiten und parallel zu einer Längsachse der Einheit umfassen. Vorzugsweise erstreckt sich die einzelne Linie von Reißverschlussperforationen auf jeder Seite der Einheit von einer Greiföffnung an einem Ende der Einheit senkrecht zur Ebene von einer der Filmseiten, über jede Wärmeversiegelungsseite parallel zur Längsachse der Einheit und dann wieder senkrecht zur Ebene der Filmseite, bis sie eine zweite Öffnung am anderen Ende der Einheit erreicht. Durch diese Anordnung ist es möglich, die schrumpfumhüllte Einheit durch Aufbringen einer angemes senen manuellen Kraft leicht aufzureißen. Die Wärmeversiegelungsseiten sind die Seiten, wo die zwei Filme miteinander wärmeversiegelt sind.
  • Mindestens einer der Filme kann einen Reißstreifen umfassen, der durch beabstandete Reißverschlussperforationen im Film entlang zwei parallelen Linien in mindestens einer der Filmseiten parallel zu einer Längsachse der Einheit definiert ist. Vorzugsweise erstreckt sich der Reißstreifen von einer Greiföffnung an einem Ende der Einheit senkrecht zur Ebene von einer der Filmseiten, über die Filmseite parallel zur Längsachse der Einheit und dann wieder senkrecht in der Ebene der Filmseite, bis er eine zweite Öffnung am anderen Ende der Einheit erreicht. Durch diese Anordnung ist es leicht möglich, die schrumpfumhüllte Einheit durch Aufbringen einer angemessenen manuellen Kraft aufzureißen.
  • Für ein vollständigeres Verständnis der obigen und weiterer Merkmale und Vorteile der Erfindung sollte auf die folgende Beschreibung einiger Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen werden, die nur als Beispiel beschrieben werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Einheit von nebeneinander gestellten Verpackungen mit einem Film, der zur Schrumpfumhüllung über einer Filmseite der Einheit angeordnet ist, und einem Film, der zur Schrumpfumhüllung unter einer anderen Filmseite der Einheit angeordnet ist.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Einheit von nebeneinander gestellten Verpackungen nach der Schrumpfumhüllung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Einheit einer nebeneinander gestellten Verpackung, die gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung schrumpfumhüllt wurde.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Einheit von nebeneinander gestellten Kartons, die gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung schrumpfumhüllt wurde.
  • In 1 ist über der Einheit 10, in der Kartons 12 und 14 nebeneinander gestellt sind, ein klarer Schrumpfumhül lungsfilm 16 angeordnet und unter dieser ist ein opaker Schrumpfumhüllungsfilm 18 angeordnet. Die Filme 16 und 18 bestehen aus Polyethylen mit niedriger Dichte oder einem LDPE/HDPE-Gemisch und sind wärmeschrumpfbar. Die Dicke der Folie 16 ist vorzugsweise 0,0025 cm (0,001") bis 0,0127 cm (0,005"), insbesondere 0,00508 cm (0,002") bis 0,01016 cm (0,004"). Die Dicke der Folie 18 ist vorzugsweise 0,0025 cm (0,001") bis 0,0127 cm (0,005"), insbesondere 0,00508 cm (0,002") bis 0,00762 (0,003"), vor allem 0,00762 cm (0,003") für jede. Vorzugsweise wird der Film 18 durch Zugeben von (TiO2) Titandioxid-Färbemittel zum Harz opak gestaltet.
  • Der Film 16 wird von einer Seite der Einheit 10, der oberen Seite in 1, aufgeschrumpft. Die Einheit 18 wird von einer entgegengesetzten Seite, von der Unterseite in 1, schrumpfumhüllt. Wie in 2 zu sehen, führt die Schrumpfumhüllung der Filme zu einer Filmseite für die Einheit auf jeder Seite, auf der der Film die Seite der Einheit vollständig bedeckt. Im Fall des Films 16 wird die Filmseite 30 erzeugt, wie in 2 zu sehen. Im Fall des Films 18 wird die Filmseite 32 auf der Unterseite der Einheit erzeugt, wie auch in 2 angegeben.
  • Die Wärmeversiegelung der zwei Filme von entgegengesetzten Richtungen führt zur Erzeugung eines "Bullauges" an jedem der entgegengesetzten Enden der Einheit, die als Greiföffnungen 34 und 36 verwendet werden können. Die Filme 16 und 18 werden entlang eines Umfangs der Einheit 10, ausschließlich des Bullauges, entlang einer Umfangswärmeversiegelung 40 wärmeversiegelt. Von der Greiföffnung 34 zur Greiföffnung 36 erstrecken sich zuerst senkrecht zum Film 30 dann parallel zu einer Längsachse der Einheit 10 und dann wieder senkrecht zur Filmseite 30 zum Bullauge 36 Reißverschlussperforationen 44 (2). Die Reißverschlussperforationen sind derart ausgelegt, dass eine angemessene manuelle Kraft, die auf die Schrumpfumhüllung aufgebracht wird, die Schrumpfumhüllung entlang der Perforationen infolge von Rissen, die sich von einer Perforation zur nächsten und so weiter erstrecken, auf gespalten wird. Auf beiden Seiten der Reißverschlussperforationen 44 befinden sich Greiföffnungen 50, 52.
  • Typischerweise wird der untere Film 18 nicht mit Perforationen versehen.
  • Bei der Funktion wird die Einheit 10 vorzugsweise mit dem opaken Film 18 (opake Filmseite 32) als oberes Ende transportiert. In dieser Weise öffnen, wenn die Einheit am Bullauge 34, 36 ergriffen wird und eine Kraft von Natur aus nach oben ausgeübt wird, keine Perforationen vorzeitig die Schrumpfumhüllung. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Einheit vielmehr mit der opaken Filmseite 32 als oberes Ende transportiert, welche keine Perforationen aufweist, und die Verpackung wird umgedreht, wenn es Zeit ist, die Schrumpfumhüllung zu öffnen. Die Schrumpfumhüllung wird dann durch Aufbringen einer manuellen Kraft nach oben am Bullauge 34, 36 und/oder an den Greiföffnungen 50, 52 leicht geöffnet.
  • In einer zweiten Ausführungsform, die in 3 dargestellt ist, erstrecken sich Reißverschlussperforationen 60, 62 auf jeder Seite der Einheit zwischen den Bullaugen 34, 36. Die Reißverschlussperforationen erstrecken sich vorzugsweise am ersten Bullaugenende zu und entlang jeder Wärmeversiegelungsseite und dann zum zweiten Bullaugenende. Wiederum ist es vorteilhaft, wenn die Einheit 10 mit der opaken Wärmeversiegelungsseite 32 als Oberseite der Einheit transportiert wird und die Verpackung umgedreht und eine angemessene manuelle Kraft z.B. am Bullauge aufgebracht wird, um die Reißverschlussperforationen zu öffnen, wenn es Zeit zur Ausstellung oder Verwendung der Kartons ist.
  • Die Ausführungsform von 4 ist ähnlich zu den vorherigen Ausführungsformen, außer dass die Perforationen in Form eines Reißstreifens 70 vorhanden sind, der durch zwei parallele Linien von Perforationen, die sich von der Greiföffnung 34 über die klare Wärmeversiegelungsseite 30 zur Greiföffnung 36 erstrecken, definiert ist. In dieser Ausführungsform wie in den anderen wird die Einheit 10 vorzugsweise mit dem opaken Film 18, der opaken Wärmeversiegelungsseite 32, als Oberseite der Einheit transportiert, um die Wahrscheinlichkeiten zu minimieren, dass, wenn die Einheit während des Transports angehoben wird, die Perforationen vorzeitig aufreißen. Wenn es erwünscht ist, die Einheit zu öffnen, wird die Einheit umgedreht und eine angemessene manuelle Kraft wird an den Greiföffnungen 34, 36 aufgebracht, um die Verpackung am Reißstreifen aufzureißen.
  • Ein spezieller Vorteil eines Aspekts der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus der Verwendung des opaken Films als untere Hälfte der Schrumpfumhüllung. Der opake Film verdeckt für einen Strichcodeleser die Strichcodes, die durchaus an den Böden oder Unterseiten der Verpackungen vorhanden sein können. Es ist erwünscht, dass die Strichcodeleser die Strichcodes für die ganze Einheit, z.B. vielmehr an der Außenseite der Schrumpfumhüllung als an den einzelnen Verpackungen, lesen. Wenn ein Strichcodeleser versehentlich einen Strichcode für eine einzelne Verpackung aufnimmt, kann der Hersteller keine Gutschrift dafür erhalten, dass er die ganze Mehrpackeinheit geliefert hat. Die Verwendung des opaken unteren Films dient zum Minimieren der Möglichkeit eines irrtümlichen Lesens durch die Strichcodeleser.
  • Vorzugsweise umfasst die opake Seite keine Perforationen, da sie vorzugsweise als Oberseite der Einheit dient. Wenn Perforationen in der opaken Seite vorhanden wären, dann könnte eine Aufwärtskraft, die von der opaken Seite während des Transports erfahren wird, wenn die Bullaugen-Greiföffnungen ergriffen werden, zu einem vorzeitigen Öffnen der Schrumpfumhüllung führen.
  • Vorzugsweise sind die Verpackungen der Einheit Kartons und bevorzugter sind die Kartons gewellt, wie bei 82 des Kartons 80 von 2. Dies erhöht die Druckfestigkeit der Schrumpfumhüllungseinheit trotz der Abwesenheit eines Transportbehälters oder einer Hülse aus Pappe oder gewelltem Material innerhalb der Schrumpfumhüllung.
  • Beim Aufbringen von mehr als einer Linie von Perforationen durch den Hersteller des Films können Schwierigkeiten bestehen. Wenn dies der Fall ist, kann eine zweite Linie von Perforationen beispielsweise in den Einrichtungen des Endproduktherstellers mit einem Sternrad oder dergleichen aufgebracht werden. Wenn Greiföffnungen in der klaren Wärmeversiegelungsseite auf entgegengesetzten Seiten der Perforationen vorhanden sind, kann es erwünscht sein, J-förmige Schnitte einzuschließen, um sicherzustellen, dass im Fall, dass ein kleiner Riss auftritt, er sich nicht zu anderen Teilen der Schrumpfumhüllung ausbreitet.
  • Wenn Kartons als Verpackung verwendet werden, können sie aus Pappe oder bevorzugter, wie vorstehend angegeben, aus Wellpappe bestehen. Die Schrumpfumhüllungsfilme können durch herkömmliche Mittel, wie Wärmeversiegelung der Vorderkante (in der Querrichtung), Schieben der Kartons gegen die versiegelte Kante mit den Filmen oben und unten, dann Versiegeln der Hinterkante (CD) und dann schließlich Leiten des Bündels durch eine Wärmetunnelanlage, um ein enges wärmeversiegeltes Bündel zu bilden, aufgebracht werden.
  • Es sollte natürlich selbstverständlich sein, dass die speziellen Formen der Erfindung, die hierin dargestellt und beschrieben wurden, nur repräsentativ sein sollen, da gewisse Änderungen darin vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen, deren Schutzbereich durch die Ansprüche bestimmt ist.

Claims (26)

  1. Kombination aus zwei oder mehr Verpackungen (12, 14), die nebeneinander gestellt sind, um eine Einheit (10) zu bilden, wobei die Einheit (10) in zwei oder mehr Filmen (16, 18) auf entgegengesetzten Filmseiten der Einheit schrumpfumhüllt ist, wobei mindestens einer der Filme klar ist (16), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Filme opak ist (18).
  2. Kombination nach Anspruch 1, wobei die schrumpfumhüllten Filme (16, 18) ein Paar von Greiföffnungen (34, 36) umfassen, wobei die Öffnungen an entgegengesetzten Enden der Einheit angeordnet sind, wobei die Enden andere sind als die Filmseiten (30, 32).
  3. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Filme (16, 18) auf mindestens zwei entgegengesetzten Wärmeversiegelungsseiten (30, 32) der Einheit miteinander wärmeversiegelt werden, wobei die Wärmeversiegelungsseiten zwischen den mindestens zwei Filmseiten (30, 32) liegen.
  4. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, welche weiterhin eine einzelne Linie von Reißverschlussperforationen (60, 62) umfasst, die sich in mindestens einem der Filme (16, 18) zumindest entlang einer der Filmseiten (30, 32) erstrecken.
  5. Kombination nach Anspruch 4, welche weiterhin Greiföffnungen (34, 36) auf entgegengesetzten Seiten der Perforationen in der Filmseite (30, 32) umfasst.
  6. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei der mindestens eine opake Film (18) mindestens 1 mil dicker ist als der mindestens eine klare Film (16).
  7. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei der mindestens eine opake Film (18) eine Dicke von 1 bis 5 mil (Tausendstel eines Inch) aufweist und der mindestens eine klare Film (16) eine Dicke von 1 bis 5 mil aufweist.
  8. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei einer der Filme (16, 18) einen Reißstreifen (70) einschließt, der durch beabstandete Reißverschlussperforationen in dem Film entlang zwei Linien, die zumindest teilweise zu einer Längsachse der Einheit parallel sind, definiert ist.
  9. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei einer der Filme (16, 18) einen Reißstreifen (70) einschließt, der durch beabstandete Reißverschlussperforationen (60, 62) in dem Film definiert ist, die sich zwischen den Greiföffnungen (34, 36) entlang zwei Linien erstrecken, die sich teilweise in einer der Filmseiten (30, 32) parallel zu einer Längsachse der Einheit erstrecken.
  10. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, umfassend Reißverschlussperforationen (60, 62) in der Schrumpfumhüllung auf jeder Wärmeversiegelungsseite, die sich parallel zu einer Längsachse der Einheit (10) erstrecken.
  11. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, welche weiterhin Reißverschlussperforationen (60, 62) in der Schrumpfumhüllung umfasst, die sich von einer der Öffnungen zur anderen erstrecken, und sich teilweise durch jede Wärmeversiegelungsseite (30, 32) parallel zu einer Längsachse der Einheit erstrecken.
  12. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Verpackungen (12, 14) Kartons sind.
  13. Kombination nach Anspruch 12, wobei die Kartons (12, 14) aus Wellpappe bestehen, wobei sich die Wellen in einer zu einer Längsachse der Einheit senkrechten und zu einer Ebene von einer der Filmseiten senkrechten Richtung erstrecken.
  14. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Einheit (10) nicht innerhalb eines Transportbehälters enthalten ist.
  15. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Einheit (10) 2 bis 4 Verpackungen (12, 14) umfasst.
  16. Kombination nach Anspruch 2, welche weiterhin eine Linie von Reißverschlussperforationen (70) umfasst, die sich von einer der Öffnungen zur anderen erstreckt und sich durch eine der Filmseiten erstreckt, und weiterhin entgegengesetzte Greiföffnungen (34, 36) auf entgegengesetzten Seiten der Linie von Perforationen (70) auf der Filmseite (30, 32) umfasst.
  17. Kombination nach Anspruch 1, wobei einer der Filme (16, 18) nicht-opak ist und einen Reißstreifen (70) einschließt, der durch Reißverschlussperforationen (60, 62) in dem Film entlang zwei Linien definiert ist, die in mindestens einer der Filmseiten (30, 32) parallel zu einer Längsachse der Einheit beabstandet sind, wobei der andere der Filme opak ist.
  18. Kombination nach Anspruch 17, wobei die aufgeschrumpften Filme Greiföffnungen (34, 36) an entgegengesetzten Enden der Einheit umfassen und sich der Reißstreifen (70) weiterhin entlang zwei Linien, die zur Längsachse senkrecht sind, von den Öffnungen zu den Filmseiten (30, 32) erstreckt.
  19. Kombination nach einem der Ansprüche 17–18, wobei die Verpackungen Kartons (12, 14) umfassen und die Kartons aus Wellpappe bestehen, wobei sich die Wellen in einer zu einer Längsachse der Einheit senkrechten und zu einer Ebene von einer der Filmseiten (30, 32) senkrechten Richtung erstrecken.
  20. Kombination nach einem der Ansprüche 17–19, wobei die Verpackungen Kartons (12, 14) umfassen und die Kartons Wellpappe umfassen, wobei sich die Wellen in einer zu einer Längsachse der Einheit senkrechten und zu einer Ebene von einer der Filmseiten (30, 32) senkrechten Richtung erstrecken.
  21. Kombination nach einem der Ansprüche 17–20, wobei der Film, in dem die Perforationen (60, 62) angeordnet sind, ein klarer Film ist, der für UPC-Strichcodeleser klar ist.
  22. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch mit mindestens einer Linie von Perforationen (60, 62) als Öffnungsvorrichtung.
  23. Kombination nach einem vorangehenden Anspruch, wobei sich der Reißstreifen (70) auf 90% der Länge der Filmseite erstreckt.
  24. Verfahren zum Transportieren einer Kombination aus zwei oder mehr Verpackungen (12, 14), die nebeneinander gestellt sind, um eine Einheit (10) zu bilden, wobei die Einheit in zwei oder mehr Filmen auf entgegengesetzten Seiten der Einheit schrumpfumhüllt wird, umfassend das Transportieren der Einheit, wobei einer der Filme opak ist und ein anderer nicht opak ist, wobei die Einheit mit der opaken Filmseite als Oberseite der kombinierten Verpackungen und Schrumpfumhüllung transportiert wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der nicht-opake Film Reißverschlussperforationen (60, 62) umfasst und dem opaken Film Reißverschlussperforationen fehlen.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 oder 25, wobei die opake Filmseite (18) nicht perforiert ist.
DE60110828T 2000-12-12 2001-12-10 Verpackungseinheit Revoked DE60110828T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US734792 2000-12-12
US09/734,792 US20020162766A1 (en) 2000-12-12 2000-12-12 Shipping case alternative
PCT/EP2001/014777 WO2002047999A2 (en) 2000-12-12 2001-12-10 A packaging unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60110828D1 DE60110828D1 (de) 2005-06-16
DE60110828T2 true DE60110828T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=24953088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60110828T Revoked DE60110828T2 (de) 2000-12-12 2001-12-10 Verpackungseinheit

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20020162766A1 (de)
EP (1) EP1343700B1 (de)
AR (1) AR038544A1 (de)
AT (1) ATE295313T1 (de)
AU (1) AU2002224937A1 (de)
BR (1) BR0116094A (de)
CA (1) CA2430870A1 (de)
DE (1) DE60110828T2 (de)
ES (1) ES2241900T3 (de)
MX (1) MXPA03005238A (de)
WO (1) WO2002047999A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000340A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-11 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102018126839A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Krones Aktiengesellschaft Foliengebinde mit Tragegriff, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Vorrichtung zur Herstellung von Foliengebinden mit Tragegriff

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8056287B2 (en) * 2006-05-15 2011-11-15 Ultrafab, Inc. Weatherstrip with releasable protective covering
US20090238501A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Minkler Douglas J Pallet Hood Tear Tape
DE102009003653A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Krones Ag Schrumpfgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
US8317022B2 (en) 2010-08-18 2012-11-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package of folded disposable absorbent pants
US8459457B2 (en) * 2010-08-18 2013-06-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package of folded disposable absorbent pants
US9821923B2 (en) 2010-11-04 2017-11-21 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Method of packaging product units and a package of product units
US20120217304A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Myplace, Inc. System and method for authorizing a right or benefit
US20130067864A1 (en) * 2011-09-20 2013-03-21 Michael Scott Dwyer Packaging a Product Bundle
US20140231493A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Delkor Systems, Inc. Package Assembly with Tear Away Film and Manufacturing System
JP6413336B2 (ja) * 2014-05-15 2018-10-31 東洋製罐株式会社 シュリンク包装体及びその製造方法
US20200055652A1 (en) 2018-08-17 2020-02-20 Niagara Bottling, Llc Perforated case pack top panel

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026656A (en) * 1958-04-22 1962-03-27 Grace W R & Co Commercial package and method and apparatus for making the same
US3144130A (en) * 1962-10-05 1964-08-11 Atkron Inc Package assembly
FI45433C (fi) * 1963-12-10 1972-06-12 Platmanufaktur Ab Menetelmä useiden pakkausten kuten purkkien, pullojen, laatikoiden ja sentapaisten pakkaamiseksi yhdeksi yksiköksi.
US3338404A (en) * 1965-03-16 1967-08-29 Reynolds Metals Co Opening means for plastic film encased package constructions
US3416288A (en) * 1965-10-18 1968-12-17 Olinkraft Inc Method of shrink-packaging utilizing a self-erecting pallet
US3403779A (en) * 1966-10-14 1968-10-01 Reynolds Metals Co Opening device for package means
US3442436A (en) * 1967-02-10 1969-05-06 Reynolds Metals Co Package construction means with easy open means therefor
US3456780A (en) * 1967-11-09 1969-07-22 Harold M Forman Quick-opening shrink film package
US3589510A (en) * 1969-04-28 1971-06-29 Ameripol Inc Package and method of making
US4012326A (en) * 1971-06-29 1977-03-15 Lever Brothers Company Additives for clothes dryers
DE2021561C2 (de) * 1969-05-02 1985-02-21 Unilever N.V., Rotterdam Verfahren zum Weichmachen von Textilien im Heißlufttextiltrockner und Mittel zu seiner Durchführung
US3804235A (en) * 1969-07-29 1974-04-16 A Anderson Wrapper sheet with openings and method of production
USRE27212E (en) * 1970-03-03 1971-11-02 Plastic film encased package constructions
US3693788A (en) * 1970-12-16 1972-09-26 Anchor Hocking Corp Sleeve package
US3764351A (en) * 1971-06-21 1973-10-09 Union Carbide Corp Shrink wrap shirred casing package
GB1341644A (en) * 1971-12-20 1973-12-25 Schweppes Ltd Shrink wrapping of articles
US3756397A (en) * 1972-06-05 1973-09-04 R Ganz Shrink pack construction and method
US3878943A (en) * 1973-05-24 1975-04-22 Pillsbury Co Shrink wrapped two component open end package and shipping carton
US3918584A (en) * 1973-07-30 1975-11-11 Kellog Co Shipping case for cartons or containers
US4177895A (en) * 1974-07-12 1979-12-11 Shelton Marcus H Moisture stabilized package
US3990576A (en) * 1975-01-30 1976-11-09 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Transparent container for glass panels
US4333570A (en) * 1976-06-09 1982-06-08 Owens-Illinois, Inc. Merchandising package for containers
US4094406A (en) * 1977-03-28 1978-06-13 The Mead Corporation Package for a group of articles
US4119202A (en) * 1977-10-31 1978-10-10 Roth Lee J Package
US4238531A (en) * 1977-11-21 1980-12-09 Lever Brothers Company Additives for clothes dryers
US4327133A (en) * 1977-11-21 1982-04-27 Lever Brothers Company Additives for clothes dryers
US4254869A (en) * 1979-07-12 1981-03-10 Owens-Illinois, Inc. Merchandising package for containers and method of making
US4289237A (en) * 1979-11-20 1981-09-15 Anthony Cutrara Firewood package
US4306653A (en) * 1980-03-03 1981-12-22 Fales Gene T Method and apparatus for packaging fragile articles
US4421792A (en) * 1980-06-20 1983-12-20 Lever Brothers Company Additives for clothes dryers
US4586312A (en) * 1984-04-02 1986-05-06 Pet Incorporated Method for producing heat shrinkable package with a frangible access panel
US4828110A (en) * 1984-10-12 1989-05-09 Illinois Tool Works Inc. Unitized package
US5002782A (en) * 1985-10-08 1991-03-26 W. R. Grace & Co.-Conn. Perforated cook-in shrink bag
US4669611A (en) * 1986-02-18 1987-06-02 Brown & Williamson Tobacco Corporation Package group
US4815603A (en) * 1986-10-08 1989-03-28 Harris Charles C Shrink wrap package with venting openings
US4730730A (en) * 1987-01-21 1988-03-15 Nalge Company Package and method of filling and dispensing a plurality of bottles
US4873814A (en) * 1988-08-16 1989-10-17 Harris Charles C Method of making a shrink wrap package
US5067612A (en) * 1989-01-26 1991-11-26 Honshu Sangyou Kabushiki Kaisha Shrink film package having perforated folded strip
US5201403A (en) * 1989-04-28 1993-04-13 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Interstage wafer block accumulation
US4941572A (en) * 1989-05-24 1990-07-17 Jetram Sales, Inc. Method and package for fresh cut flower arrangements and plants
US4971197A (en) * 1989-12-06 1990-11-20 Eveready Battery Company, Inc. Battery package
SG59941A1 (en) * 1991-07-30 1999-02-22 Okura Industrial Co Ltd Thermally shrunk package
US5171593A (en) * 1991-10-15 1992-12-15 Eastern Shore Printing Corporation Ventilated produce package, and method of making the same
US5201463A (en) * 1991-11-19 1993-04-13 Kraft General Foods, Inc. Packaging system
US5310057A (en) * 1991-12-10 1994-05-10 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Fabric softener sheet dispenser
US5305881A (en) * 1991-12-10 1994-04-26 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Dispenser for fabric softener sheets
US5577612A (en) * 1994-06-21 1996-11-26 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Fabric softener sheet dispenser cartons
US6037319A (en) * 1997-04-01 2000-03-14 Dickler Chemical Laboratories, Inc. Water-soluble packets containing liquid cleaning concentrates
US5992630A (en) * 1997-05-21 1999-11-30 Lever Brothers Company Shrink wrap package

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000340A1 (de) * 2012-01-11 2013-07-11 Khs Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102018126839A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Krones Aktiengesellschaft Foliengebinde mit Tragegriff, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Vorrichtung zur Herstellung von Foliengebinden mit Tragegriff

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002047999A3 (en) 2003-02-13
ES2241900T3 (es) 2005-11-01
WO2002047999A2 (en) 2002-06-20
BR0116094A (pt) 2003-10-14
AR038544A1 (es) 2005-01-19
EP1343700A2 (de) 2003-09-17
DE60110828D1 (de) 2005-06-16
MXPA03005238A (es) 2003-09-25
ATE295313T1 (de) 2005-05-15
EP1343700B1 (de) 2005-05-11
US20020162766A1 (en) 2002-11-07
CA2430870A1 (en) 2002-06-20
AU2002224937A1 (en) 2002-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110828T2 (de) Verpackungseinheit
DE60204448T2 (de) Verpackung mit einer tragegriff bildende aufreissöffnung
US5171593A (en) Ventilated produce package, and method of making the same
DE69936205T2 (de) Leicht zu öffnender beutel
EP0475147B1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
DE19716141A1 (de) Leicht zu öffnender Kochbeutel
DE7833822U1 (de) Beutelvorratspackung
EP0283940B1 (de) Folienumhüllung für Gegenstände
DE60006382T2 (de) Verfahren zum verpacken von produkten
DE2020465A1 (de) Verpackungsbehaelter und ihre Herstellung
DE2751351A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten verschlusses an einem verpackungsbehaelter fuer fluessigen inhalt
DE1486452A1 (de) Aus Zellstoff geformte Halterung fuer Behaelter
CH651260A5 (de) Verpackungseinrichtung zum einsetzen in eine tubusfoermige aeussere schachtel.
DE1486594A1 (de) Mit Umhuellung versehene Packung
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE2218330A1 (de) Verfahren zur Herstellung oder Überziehen eines Pappbehälters
DE2529429B2 (de) Aufgussbeutel und verfahren zum verpacken von aufgussbeuteln
DE2412070A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebindepackungen, insbesondere fuer flaschen, dosen o.dgl.
DE2140668A1 (de) Sammelverpackung fur mehrere Ver packungsbehalter
DE2046707A1 (de) Schrumpfpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2236874A1 (de) Verpackung und verfahren zum herstellen und montieren derselben auf gegenstaenden
EP0152927B1 (de) Grossgebinde und Verfahren zur seiner Herstellung
DE2525566A1 (de) Flaschenverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8331 Complete revocation
8363 Opposition against the patent