DE60109522T2 - Verfahren zur Reinigung von Gasen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Gasen Download PDF

Info

Publication number
DE60109522T2
DE60109522T2 DE60109522T DE60109522T DE60109522T2 DE 60109522 T2 DE60109522 T2 DE 60109522T2 DE 60109522 T DE60109522 T DE 60109522T DE 60109522 T DE60109522 T DE 60109522T DE 60109522 T2 DE60109522 T2 DE 60109522T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed stream
gaseous
carbon dioxide
water vapor
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109522T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109522D1 (de
Inventor
Ravi Allentown Kumar
Shuguang Hillsborough Deng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde LLC
Original Assignee
BOC Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Group Inc filed Critical BOC Group Inc
Publication of DE60109522D1 publication Critical patent/DE60109522D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60109522T2 publication Critical patent/DE60109522T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/04Purification or separation of nitrogen
    • C01B21/0405Purification or separation processes
    • C01B21/0494Combined chemical and physical processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0462Temperature swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04163Hot end purification of the feed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04163Hot end purification of the feed air
    • F25J3/04169Hot end purification of the feed air by adsorption of the impurities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/104Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/108Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • B01D2259/4146Contiguous multilayered adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • B01D2259/4148Multiple layers positioned apart from each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/416Further details for adsorption processes and devices involving cryogenic temperature treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0001Separation or purification processing
    • C01B2210/0003Chemical processing
    • C01B2210/0004Chemical processing by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0001Separation or purification processing
    • C01B2210/0009Physical processing
    • C01B2210/0014Physical processing by adsorption in solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/005Carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/0053Hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/0062Water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/82Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a reactor with combustion or catalytic reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/42Nitrogen or special cases, e.g. multiple or low purity N2
    • F25J2215/44Ultra high purity nitrogen, i.e. generally less than 1 ppb impurities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abscheiden von gasförmigen Verunreinigungen aus einem Speisegasstrom, beispielsweise in einer Temperaturwechsel-Adsorptions-Vorreinigungseinheit. Mehr im einzelnen beinhaltet die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Abscheiden von H2, H2O, CO, CO2 und gegebenenfalls Kohlenwasserstoffen und Stickstoffoxiden aus Gasspeiseströmen wie beispielsweise Luft.
  • Hochreine Gase wie beispielsweise Stickstoff, in denen Verunreinigungen in Mengen vorhanden sind, die deutlich unter ppm-Werten liegen, sind beispielsweise bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen erforderlich, um Defekte in Chips mit zunehmenden Leitungsdichten zu verhindern. Für die Erzeugung hochreinen Stickstoffgases wird typischerweise die kryogene Destillation eingesetzt.
  • Das Abscheiden von Verunreinigungen aus dem Speisegas für die kryogene Destillation ist zur Erzeugung von hochreinem Stickstoff notwendig. Wenn Luft als Speisegas benutzt wird, werden Verunreinigungen wie beispielsweise H2O und CO2 abgeschieden, um ein Anfrieren in den Niedertemperaturabschnitten der Anlage zu verhindern, während andere Verunreinigungen wie beispielsweise H2 und CO abgeschieden werden müssen, um eine Verunreinigung des Stickstoffprodukts zu vermeiden.
  • Für das Abscheiden dieser Verunreinigungen aus Luft in einem Stickstoffproduktionsprozess findet ein zweistufiges Verfahren Anwendung. In der ersten Stufe wird ein verdichtetes Speisegas auf Temperaturen zwischen 150°C und 250°C erhitzt und dann mit einem Katalysator in Berührung gebracht, um CO zu CO2 und H2 zu H2O zu oxidieren. Edelmetallkatalysatoren, typischerweise auf Platinbasis, werden üblicherweise für den Oxidationsschritt verwendet. Im zweiten Schritt werden die Oxidationsprodukte, CO2 und H2O, aus dem verdichteten Gasstrom entweder durch einen Temperaturwechsel- oder einen Druckwechsel-Adsorptionsprozess abgeschieden.
  • Diese Prozesse, obwohl sie effektiv sind, sind für eine Produktion hochreiner Gase, insbesondere Stickstoff, in kommerziellem Maßstab aufgrund ihrer hohen Betriebskosten nachteilig. Die Betriebskosten sind wegen des umfangreichen Gebrauchs teurer Edelmetallkatalysatoren hoch. Des weiteren müssen gesonderte Behälter für den katalytischen Behandlungsschritt und den Adsorptionsschritt zum Abscheiden der Verunreinigungen eingesetzt werden. Ferner sind Wärmetauscher erforderlich, sowohl um das Gas zu erhitzen, während es in den Katalysatorbehälter gelangt, als auch um die Ausströmung aus diesem abzukühlen. Dies verursacht zusätzliche Kosten, sowohl hinsichtlich der Ausrüstung als auch der Energie.
  • Im Stand der Technik sind auch auf Umgebungstemperatur arbeitende Prozesse zum Abscheiden von ppm-Verunreinigungspegeln aus Inertgasströmen bekannt. Insbesondere beschreibt die EP-A-438 282 die Verwendung von Katalysatoren zum Oxidieren von Kohlenmonoxid und Wasserstoffverunreinigungen bei Umgebungstemperatur. Die Katalysatoren sind zwischen einem stromaufwärtigen Adsorptionsmittel für Wasserdampf und einem stromabwärtigen Adsorptionsmittel für Kohlendioxid und Wasserdampf angeordnet. Die katalytische Oxidation von Kohlenmonoxid findet daher in Anwesenheit von Kohlendioxid statt.
  • Das US-Patent 6 048 209 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines Gases wie beispielsweise Luft, das Wasser, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid als Verunreinigungen enthält, durch Durchführen der aufeinanderfolgenden Schritte des Oxidierens von Kohlenmonoxid zur Bildung von Kohlendioxid, des Adsorbierens und Abscheidens von Wasser, und des Adsorbierens und Abscheidens von Kohlendioxid. Wenn Wasserstoff vorhanden ist, umfasst das Verfahren den weiteren Schritt der katalytischen Oxidation des Wasserstoffs zur Bildung von Wasser und schließlich den Schritt des Adsorbierens und Abscheidens des Wassers.
  • Unsere frühere Sache EP-A-904 823 beschreibt einen Luft-Vorreinigungsprozess, der mit einer Kombination aus Druckwechseladsorption und Temperaturwechseladsorption zum Abscheiden von Kohlendioxid und irgendwelchem Wasserdampf im Luftstrom arbeitet. Gegebenenfalls können Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Kohlenwasserstoffe ebenfalls abgeschieden werden. Der Druckwechseladsorptionsschritt, welcher dem Temperaturwechseladsorptionsschritt vorausgeht, arbeitet mit einem Bett aus Adsorptionsmittel, das aktiviertes Aluminiumoxid enthält, um Wasserdampf und mindestens 75% des Kohlendioxids abzuscheiden. Der Temperaturwechseladsorptionsschritt arbeitet mit einem Adsorptionsmittelbett zum Abscheiden von in wesentlichen sämtlichem verbleibendem Kohlendioxid.
  • Die vorliegenden Erfinder haben entdeckt, daß die Verwendung eines Mehrschichtbetts, wo die Spurenverunreinigungen, hauptsächlich CO2, abgeschieden oder beträchtlich reduziert werden, bevor der gasförmige Speisestrom mit dem H2-Katalysator in Berührung gebracht wird, die Leistung des H2-Katalysators verbessert. Dies verbessert nicht nur die Gesamtleistung, sondern reduziert auch die in dem Prozeß notwendige Menge des H2-Katalysators.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Erzeugen eines gasförmigen Produkts vorgesehen, das im wesentlichen von Verunreinigungen einschließlich Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasserdampf gereinigt ist, welches die Schritte umfasst:
    • a) Abscheiden von Wasserdampf aus dem Verunreinigungen enthaltenden gasförmigen Speisestrom,
    • b) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von C zu CO2,
    • c) Abscheiden von CO2 aus dem gasförmigen Speisestrom aus den Schritten a) und b),
    • d) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt c) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von H2 zu H2O, und
    • e) Abscheiden von H2O aus dem gasförmigen Speisestrom aus Schritt d), wobei das im wesentlichen gereinigte gasförmige Produkt erhalten wird.
  • Gegebenenfalls kann eine zusätzliche Stufe zwischen den Schritten c) und d) hinzugefügt werden, wodurch Kohlenwasserstoffe und Stickstoffoxide aus dem gasförmigen Speisestrom abgeschieden werden.
  • Statt des Abscheidens von Kohlendioxid stromauf des katalytischen Kohlenmonoxidoxidationsschritts kann es stromab davon abgeschieden werden.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Prozess zum Erzeugen eines gasförmigen Produkts vorgesehen, das im wesentlichen von Verunreinigungen gereinigt ist, die Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Wasserdampf und Kohlendioxid umfassen, mit den Schritten:
    • a) Abscheiden von Wasserdampf aus dem Verunreinigungen enthaltenden gasförmigen Speisestrom,
    • b) Abscheiden von CO2 aus dem gasförmigen Speisestrom aus Schritt a),
    • c) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt b) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von CO zu CO2,
    • d) In-Berührungs-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt c) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von H2 zu H2O,
    • e) Abscheiden von H2O und CO2 aus dem gasförmigen Speisestrom der Schritte c) und d), wodurch das im wesentlichen gereinigte gasförmige Produkt erhalten wird.
  • Gegebenenfalls kann der zusätzliche adsorptive Schritt zum Abscheiden von Kohlenwasserstoffen und Stickstoffoxiden aus dem gasförmigen Speisestrom zwischen den Schritten b) und c) hinzugefügt werden.
  • Typischerweise ist das erhaltene gasförmige Produkt Luft in einem Temperaturwechseladsorptionsprozess vor dem Zuführen der Luft zu einer kryogenen Destillationseinheit in einer Lufttrenneinheit. Das in einem typischen Temperaturwechseladsorptionsprozess verwendete Regenerationsgas muß frei von H2, CO, CO2, H2O, Stickstoffoxiden und Kohlenwasserstoffen sein.
  • Der gasförmige Speisestrom wird in einer einzigen Behandlungszone, vorzugsweise in einem einzigen Behälter behandelt, der zwei Katalysatorabschnitte und drei Adsorptionsmittelabschnitte enthält. Der erste Abschnitt enthält ein oder mehr Betten aus wasserab scheidenden Adsorptionsmittel wie beispielsweise aktiviertes Aluminiumoxid, Silikagel, Zeolithe oder Kombinationen hiervon. Die erste katalytische Schicht zum Umwandeln von CO zu CO2 kann ein Gemisch aus Mangan- und Kupferoxiden oder Nickeloxiden sein.
  • Der zweite Adsorptionsmittelabschnitt enthält ein Adsorptionsmittel zum Abscheiden von CO2 aus einem gasförmigen Speisestrom. Dieses Adsorptionsmittel kann Zeolithe, aktiviertes Aluminiumoxid, Silikagel und Kombinationen davon umfassen.
  • Der zum Umwandeln von H2 zu H2O benutze Abschnitt des Behälters enthält einen Oxidationskatalysator. Dieser Katalysator ist vorzugsweise ein Edelmetallkatalysator wie beispielsweise unterstütztes Palladium. Die letzte Schicht enthält ein Adsorptionsmittel zum Abscheiden von Wasser und/oder Kohlendioxid, die aus Zeolithen, aktiviertem Aluminiumoxid, Silikagel und Kombinationen hiervon bestehen kann.
  • Der Prozess nach der Erfindung wird nun beispielshalber unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, die einen Prozeß zur Herstellung von hochgradig gereinigtem Gas zeigt.
  • Es wird nun auf die Zeichnungen Bezug genommen, insbesondere 1, wo ein Prozeß zur Erzeugung von gereinigtem Gas dargestellt ist. Ein Speisegasstrom, beispielsweise atmosphärische Luft, wird durch eine Leitung 2 zu einem Verdichter 4 geleitet, wo das Gas auf etwa 50 bis 300 psig (etwa 3,75 bis 21,5 bar) verdichtet wird. Der verdichtete Gasstrom wird durch eine Leitung 6 zu einem Wärmetauscher 8 geleitet, wo es vor dem Einleiten durch eine Leitung 10 in einen Wasserabscheider 12 zum Abscheiden von flüssigem Wasser hieraus abgekühlt wird. Die Ausströmung aus dem Wasserabscheider 12 hat eine Temperatur von etwa 5°C bis etwas 70°C und vorzugsweise im Bereich von etwa 20°C bis etwa 45°C.
  • Das Gas wird durch eine Leitung 14 durch ein Ventil 16 und eine Leitung 20 zu einer Behandlungszone 25 innerhalb eines einzigen Behälters 30 geleitet, der eine erste Adsorptionszone 32, eine erste katalytische Zone 34, eine zweite Adsorptionszone 36, eine zweite katalytische Zone 38, und eine dritte Adsorptionszone 40 enthält. Bei der alternativen Ausführungsform werden die Zonen 34 und 36 so geschaltet, daß die zweite Adsorptionszone der ersten Adsorptionszone 32 folgt.
  • Die erste Adsorptionszone 32 enthält mindestens ein Bett aus wasserabscheidendem Adsorptionsmaterial wie beispielsweise aktiviertem Aluminiumoxid, Silikagel, Zeolithen und/oder Kombinationen hiervon. Der meiste in dem verdichteten Gas vorhandene Wasserdampf muß abgeschieden werden, um eine Deaktivierung der späteren katalytischen Schichten zu vermeiden. Die Adsorptionszone 30 umfaßt vorzugsweise eine Schicht aus aktiviertem Aluminiumoxid oder Silikagel und eine Schicht aus Zeolith wie beispielsweise Zeolith 13X oder 5A, der von UOP Inc. erhältlich ist.
  • Der Gasstrom tritt dann in die erste katalytische Zone 34 ein, wo Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid umgewandelt wird. Vorzugsweise ist das Katalysatormaterial ein Metalloxid wie beispielsweise Nickeloxid oder ein Gemisch der Oxide von Mangan und Kupfer (typischerweise Kupfer II). Höchstvorzugsweise wird ein Katalysator der Hopcalit-Bauart, wie beispielsweise Carulite-300, hergestellt durch Carus.
  • Das so behandelte Gas tritt in die zweite Adsorptionsschicht 36 ein, in welcher CO2 aus dem Gasstrom abgeschieden wird. Das Adsorptionsmittel wird aus aktiviertem Aluminiumoxid, Silikagel, Zeolithen und/oder Kombinationen von diesen ausgewählt. Vorzugsweise enthält das behandelte Gas nicht mehr als etwa 1,0 ppm Kohlendioxid. Dieses behandelte Gas tritt dann in die zweite katalytische Zone 38 ein, in welcher der im Gas vorhandene Wasserstoff zu Wasserdampf umgewandelt wird. Die in dieser Schicht brauchbaren Katalysatoren umfassen unterstütztes Palladium und andere Edelmetallkatalysatoren, die im Stand der Technik bekannt sind. Vorzugsweise ist dies ein Palladiumkatalysator der Eierkistenart, der von Engelhard erhältlich ist.
  • Die letzte Schicht 40 bildet die dritte Adsorptionszone, in der Wasserdampf aus dem behandelten Gasstrom abgeschieden wird. Bei der Ausführungsform, bei welcher die Schichten 34 und 36 ausgetauscht sind, ist es auch notwendig, in der Schicht 40 ein Kohlendioxidadsorptionsmittel zu haben. Dementsprechend kann das Adsorptionsmittel aktiviertes Aluminiumoxid, Silikagel, Zeolithe und/oder Gemische hiervon sein.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann eine zusätzliche Adsorptionsmittelschicht nach dem Kohlendioxidadsorptionsschritt hinzugefügt sein. Diese Schicht kann ein Adsorptionsmittel wie beispielsweise ein Zeolith sein.
  • Das so behandelte Gas verlässt den Behandlungsbehälter durch die Leitung 42 und ein Ventil 44, wobei es zur Speicherung durch eine Leitung 46 geleitet werden kann, oder wobei es durch eine Leitung 48 zur weiteren Verarbeitung beispielsweise durch eine kryogene Destillationseinheit durch die Leitung 48 zu einem Wärmetauscher 50 und dann durch eine Leitung 51 geleitet werden kann, die zu einer typischen Speisequelle für eine kryogene Destillationseinheit führt.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf besondere Beispiele beschrieben, die nicht als den Schutz beschränkend anzusehen sind.
  • Beispiele
  • Beispiel 1 – H2-Durchbruchversuch mit CO2-freier trockener Luftspeisung (Durchlauf Nr. 1)
  • Ein 25 mm (1 Zoll) ID-Behälter, der mit 13X/Pd-AA/Carulite/AA (von oben nach oben) gepackt war, wurde zum Auswerten der H2-Abscheidungsleistung des Pd/AA-Katalysators benutzt. AA ist aktiviertes Aluminiumoxid-Adsorptionsmittel zum Abscheiden von Wasserdampf durch Adsorption; Carulite ist, wie oben beschrieben, ein Katalysator, der aus Kupfer(II)-Oxid und Mangandioxid zum Oxidieren von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid besteht, Pd-AA ist ein Palladiumkatalysator zum Oxidieren von Wasserstoff zu Wasserdampf, wobei das Palladium auf aktiviertem Aluminiumoxid abgestützt ist, und 13X ist Zelith-13X zum Adsorbieren von Wasserdampf und Kohlendioxid. Die Adsorptionsmittel und Katalysatoren wurden zuerst bei 200°C mit einem trockenen Luftstrom regeneriert, der frei von H2, CO und CO2 war, gefolgt durch ein Abkühlen auf Umgebungstemperatur mit demselben Regenerationsgasstrom. Ein trockener Luftspeisestrom, der 3186 ppb H2 und 232 ppb CO enthielt, wurde bei 18°C und 1,24 Mpa (180 psia) vom Boden des Betts her eingeleitet. Die Konzentrationen von H2 und CO, die die Pd/AA-Katalysatorschicht ver ließen, wurden durch einen RGA-5-Analysator gemessen, um die Durchbruchszeit sowohl für H2 als auch für CO zu bestimmen.
  • Beispiel 2 – H2-Durchbruchexperiment mit CO2 enthaltender trockener Speiseluft (Durchlauf Nr. 2)
  • Ein ähnliches H2-Durchbruchsexperiment, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde mit CO2 enthaltender trockener Luft als Speisematerial durchgeführt, um die CO2-Wirkung auf die Katalysatorleistung zu demonstrieren. Der Speiseluftstrom enthielt etwa 400 ppm/CO2, 3128 ppb H2 und 214 ppb CO. In ähnlicher Weise wurden H2- und CO-Durchbruchskurven gemessen. Die Ergebnisse, die in beiden experimentellen Durchläufen erhalten wurden, sind unten in Tafel I zusammengefasst.
  • Tafel I H2-Katalysatorleistung
    Figure 00080001
  • Wie in Tafel I gezeigt, ist die Wasserstoffdurchbruchszeit viel länger, wenn Kohlendioxid aus dem Speisegas abgeschieden worden ist. Wenn man also Luft reinigt, besteht eine Notwendigkeit, das meiste oder sämtliches Kohlendioxid stromauf des Wasserstoffoxidationskatalysators abzuscheiden. Folglich kann ausreichend aktiviertes Aluminiumoxid in der Bodenschicht vorgesehen sein, um Kohlendioxid sowie auch Wasserdampf abzuscheiden. Alternativ kann eine zusätzliche Schicht aus CO2-Adsorptionsmittel stromab der CO-Oxidationskatalysatorschicht, aber stromauf des Wasserstoffoxidationskatalysators eingesetzt werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines gasförmigen Produkts, das im wesentlichen von Verunreinigungen gereinigt ist, die Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Wasserdampf und Kohlendioxid umfassen, welches umfasst: a) Abscheiden von Wasserdampf aus einem gasförmigen Speisestrom, der Verunreinigungen enthält, b) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid, c) Abscheiden von Kohlendioxid aus dem gasförmigen Speisestrom aus den Schritten (a) und (b), d) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt (c) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von Wasserstoff zu Wasserdampf, und e) Abscheiden von Wasserdampf aus dem gasförmigen Speisestrom aus Schritt (d), wodurch das im wesentlichen gereinigte gasförmige Produkt erhalten wird.
  2. Verfahren zum Erzeugen eines gasförmigen Produkts, das im wesentlichen von Verunreinigungen gereinigt ist, die Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Wasserdampf und Kohlendioxid umfassen, mit folgenden Schritten: a) Abscheiden von Wasserdampf aus dem Verunreinigungen enthaltenden gasförmigen Speisestrom, b) Abscheiden von CO2 aus dem gasförmigen Speisestrom aus Schritt (a), c) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt (b) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von CO zu CO2, d) In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms aus Schritt (c) mit einem Oxidationskatalysator zum Umwandeln von H2 zu H2O, e) Abscheiden von H2O und CO2 aus dem gasförmigen Speisestrom der Schritte (c) und (d), wodurch das im wesentlichen gereinigte gasförmige Produkt erhalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der gasförmige Speisestrom Luft ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das genannte Verfahren ein Temperaturwechsel-Adsorptionsprozeß ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt (a) das In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Wasserdampf abscheidenden Adsorptionsmittel umfasst, das aus der Gruppe aktiviertes Aluminiumoxid, Silikagel, Zeolite und Kombinationen hiervon ausgewählt ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kohlendioxid-Oxidationskatalysator ein Gemisch aus Mangan- und Kupferoxiden ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Kohlendioxid stromauf der Oxidation des Wasserstoffs durch In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Kohlendioxid abscheidenden Adsorptionsmittel abgeschieden wird, das aus der Gruppe Zeolite, aktiviertes Aluminiumoxid, Silikagel und Kombinationen hiervon ausgewählt ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wasserstoff-Oxidationskatalysator ein unterstützter Palladium-Edelmetallkatalysator ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt (e) des Abschiedens von Wasserdampf oder Wasserdampf und Kohlendioxid das In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Adsorptionsmittel umfasst, das aus aktiviertem Aluminiumoxid, Silikagel, Zeoliten und Kombinationen hiervon ausgewählt ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das weiter das In-Berührung-Bringen des gasförmigen Speisestroms mit einem Adsorptionsmittel zum Abscheiden Kohlenwasserstoff und Stickstoffoxiden umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, das weiter den Schritt des kryogenen Trennens des gereinigten Produkts des Verfahrens umfasst.
DE60109522T 2000-06-29 2001-06-27 Verfahren zur Reinigung von Gasen Expired - Lifetime DE60109522T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/606,886 US6511640B1 (en) 2000-06-29 2000-06-29 Purification of gases
US606886 2000-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109522D1 DE60109522D1 (de) 2005-04-28
DE60109522T2 true DE60109522T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=24429888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109522T Expired - Lifetime DE60109522T2 (de) 2000-06-29 2001-06-27 Verfahren zur Reinigung von Gasen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6511640B1 (de)
EP (1) EP1166845B1 (de)
JP (1) JP4608138B2 (de)
KR (1) KR100814230B1 (de)
CN (1) CN1221302C (de)
AT (1) ATE291480T1 (de)
DE (1) DE60109522T2 (de)
MY (1) MY117711A (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030064014A1 (en) * 2001-08-03 2003-04-03 Ravi Kumar Purification of gases by pressure swing adsorption
US6620630B2 (en) 2001-09-24 2003-09-16 Extraction Systems, Inc. System and method for determining and controlling contamination
US7092077B2 (en) 2001-09-24 2006-08-15 Entegris, Inc. System and method for monitoring contamination
WO2003037387A2 (en) 2001-10-31 2003-05-08 Saes Pure Gas, Inc. Air purification system and method for maintaining nitrogen and oxygen ratios with regenerative purification units
AU2003239922A1 (en) 2002-05-31 2003-12-19 Praxair Technology, Inc. Production of high purity and ultra-high purity gas
US20030221555A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Golden Timothy Christopher Purification of gas streams using composite adsorbent
GB0223724D0 (en) * 2002-10-11 2002-11-20 Rhodia Organique Fine Ltd Refrigerant compositions
US7140232B2 (en) 2002-12-16 2006-11-28 Radiodetection Limited Method and apparatus for multiple gas sensor
WO2005035100A1 (en) * 2003-09-24 2005-04-21 Donaldson Company, Inc. High purity air and gas fractionation system
US7156895B2 (en) * 2004-01-07 2007-01-02 David Rubin Air cleaning system
US7115152B2 (en) * 2004-01-12 2006-10-03 Friday David K Four bed regenerable filter system
US20080184882A1 (en) * 2004-09-24 2008-08-07 White Donald H High purity air and gas fractionation system
US8137750B2 (en) * 2006-02-15 2012-03-20 3M Innovative Properties Company Catalytically active gold supported on thermally treated nanoporous supports
US20090011293A1 (en) * 2006-02-15 2009-01-08 3M Innovative Properties Company Selective Oxidation of Carbon Monoxide Relative to Hydrogen Using Catalytically Active Gold
US20090049748A1 (en) * 2007-01-04 2009-02-26 Eric Day Method and system for converting waste into energy
US20080182298A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Andrew Eric Day Method And System For The Transformation Of Molecules,To Transform Waste Into Useful Substances And Energy
US20080166273A1 (en) * 2007-01-04 2008-07-10 Day Andrew E Method And System For The Transformation Of Molecules, This Process Being Used To Transform Harmful And Useless Waste Into Useful Substances And Energy
SG174814A1 (en) * 2007-09-21 2011-10-28 Memc Electronic Materials Processes for purification of silicon tetrafluoride
US8696797B2 (en) * 2008-05-30 2014-04-15 General Electric Company Carbon dioxide removal from synthesis gas at elevated pressure
US20100131434A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Air Products And Chemicals, Inc. Automated patient-management system for presenting patient-health data to clinicians, and methods of operation thereor
JP5133929B2 (ja) * 2009-03-31 2013-01-30 大陽日酸株式会社 超高純度窒素ガスの製造方法及び製造装置
US20100313840A1 (en) * 2009-05-05 2010-12-16 Days Energy Systems Method and system for converting waste into energy
CN102712467A (zh) * 2009-12-10 2012-10-03 安特西有限公司 改进的用于二氧化碳与氢气反应的催化方法
JP5693474B2 (ja) * 2010-02-02 2015-04-01 リケンテクノス株式会社 一酸化炭素を酸化処理できる多孔質フィルムおよびその用途
US8012446B1 (en) 2010-07-08 2011-09-06 Air Products And Chemicals, Inc. Recycle TSA regen gas to boiler for oxyfuel operations
US8323602B2 (en) * 2010-07-08 2012-12-04 Air Products And Chemicals, Inc. Treatment of flue gas from an oxyfuel combustion process
EP2662653A1 (de) 2012-05-08 2013-11-13 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von wasserstofffreiem Stickstoff
CN102847413B (zh) * 2012-10-22 2014-12-10 黑龙江省对俄工业技术合作中心 提纯气体的方法
US8940263B2 (en) 2013-04-10 2015-01-27 Air Products And Chemicals, Inc. Removal of hydrogen and carbon monoxide impurities from gas streams
CN106103342B (zh) * 2014-03-14 2018-01-23 工程吸气公司 用于超高纯度(uhp)二氧化碳纯化的系统和方法
CN106706383A (zh) * 2016-12-01 2017-05-24 清华大学 一种制备放射性石墨中碳‑14液体样品的实验装置
CN106855473A (zh) * 2016-12-01 2017-06-16 清华大学 一种制备放射性石墨中碳‑14液体样品的方法
CN110090616A (zh) * 2018-01-30 2019-08-06 北京航天试验技术研究所 一种低温液体吸附除水材料的制备
ES2751176B2 (es) * 2018-09-29 2021-07-21 Bluegeneration S L Instalación y procedimiento para recuperar sustancias gaseosas a partir de corrientes gaseosas
CN111715037A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 霍尼韦尔特性材料和技术(中国)有限公司 气流处理方法及装置
CN113582144A (zh) * 2020-04-30 2021-11-02 盐城市海之诺气体设备有限公司 一种氮气、氩气终端纯化装置及纯化方法
US11850553B2 (en) * 2020-08-19 2023-12-26 Praxair Technology, Inc. System for pre-purification of a feed gas stream
US11359859B2 (en) * 2020-08-19 2022-06-14 Praxair Technology, Inc. System for pre-purification of a feed gas stream
TWI809444B (zh) * 2020-08-19 2023-07-21 美商普雷瑟科技股份有限公司 用於預純化進料氣流之方法
US11666861B2 (en) 2020-08-19 2023-06-06 Ralph J. Mancini Method and system for pre-purification of a feed gas stream
US11173451B1 (en) 2020-10-29 2021-11-16 Air Products And Chemicals, Inc. Removal of hydrogen impurity from gas streams
CN113670701B (zh) * 2021-08-20 2024-01-23 中国科学院西北生态环境资源研究院 一种气体纯化装置、稀有气体同位素的测定设备及其方法
KR20220159319A (ko) 2022-11-15 2022-12-02 주식회사 퓨어스피어 기체로부터 수소 및 일산화탄소 불순물 제거방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961919A (en) 1975-06-23 1976-06-08 Lamoreaux Charles L Gas-vapor separating and gas purifying apparatus
US5110569A (en) * 1990-01-19 1992-05-05 The Boc Group, Inc. Low temperature purification of gases
US5202096A (en) 1990-01-19 1993-04-13 The Boc Group, Inc. Apparatus for low temperature purification of gases
GB9110366D0 (en) * 1991-05-14 1991-07-03 Boc Group Plc Pressure swing adsorption apparatus
US5728198A (en) 1996-09-30 1998-03-17 The Boc Group. Inc. Process and apparatus for gas purification
US6113869A (en) * 1996-09-30 2000-09-05 The Boc Group, Inc. Process for argon purification
US5919286A (en) * 1997-03-06 1999-07-06 Air Products And Chemicals, Inc. PSA process for removel of nitrogen oxides from gas
JP3634115B2 (ja) 1997-05-23 2005-03-30 大陽日酸株式会社 ガス精製方法及び装置
US5906675A (en) 1997-09-30 1999-05-25 The Boc Group, Inc. Air purification process
US5914455A (en) * 1997-09-30 1999-06-22 The Boc Group, Inc. Air purification process
US6077488A (en) 1998-03-19 2000-06-20 The Boc Group, Inc. Method and apparatus for producing clean dry air having application to air separation
US6106593A (en) * 1998-10-08 2000-08-22 Air Products And Chemicals, Inc. Purification of air
US6074621A (en) 1998-12-04 2000-06-13 Air Products And Chemicals, Inc. Purification of gases

Also Published As

Publication number Publication date
ATE291480T1 (de) 2005-04-15
JP2002079032A (ja) 2002-03-19
CN1221302C (zh) 2005-10-05
DE60109522D1 (de) 2005-04-28
EP1166845B1 (de) 2005-03-23
MY117711A (en) 2004-07-31
JP4608138B2 (ja) 2011-01-05
CN1330970A (zh) 2002-01-16
KR20020002243A (ko) 2002-01-09
US6511640B1 (en) 2003-01-28
EP1166845A1 (de) 2002-01-02
KR100814230B1 (ko) 2008-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109522T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen
US5204075A (en) Process for the purification of the inert gases
DE60320473T2 (de) Schnell-Zyklus Druckwechseladsorptionsverfahren mit Aktivkohle Adsorptionsmittel
EP0583981B1 (de) Herstellung von Wasserstoff und Kohlenoxyd durch partielle Oxydierung von Kohlenwasserstoff
EP1762294A2 (de) Abgasreinigungsverfahren
US6074621A (en) Purification of gases
DE60208641T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Krypton und Xenon aus einem Gas- oder Flüssigkeitsstrom
DE602005000135T2 (de) Periodische Regenerierung bei hoher Temperatur in einem System nach dem Temperaturwechseladsorptionsverfahren
DE19708025A1 (de) Rückgewinnung von Argon aus Siliciumkristallöfen
KR102570998B1 (ko) 공급 기체 스트림의 예비정제를 위한 시스템 및 방법
DE69720772T2 (de) Verfahren zur gewinnung von schwefelhexafluorid
DE60122098T3 (de) Herstellung von Wasserstoff mittels Druckwechseladsorption durch Verwendung von einem Mehrschichtigen Adsorptionsbett
CN114450078A (zh) 用于对进料气体流进行预纯化的方法和系统
EP1105204A1 (de) Auftrennung von sf 6 enthaltenden gasen
DE4200069C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Rohneon
JP2003103132A (ja) 圧力スィング吸着によるガス精製
DE60317126T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Distickstoffmonoxid
DE4125538C2 (de) Helium-Reinigungsverfahren
DE2530091B2 (de) Verfahren zum selekrriven Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Kohlenwasserstoffen
DE4305386A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxid
DE19824575C1 (de) Verfahren zum Abtrennen einer im wesentlichen H2, CH4 und CO enthaltenden Fraktion aus einer olefinhaltigen Mischfraktion
DE69723635T2 (de) Entfernung von H2 und/oder CO Verunreinigungen aus einem inerten, flüssigen Fluidum
EP1024187A1 (de) Verfahren zum Gewinnen einer Ethylen-reichen Fraktion
DE19700644A1 (de) Entfernung von Acetylen bei der Luftzerlegung
KR102570996B1 (ko) 공급 기체 스트림의 예비정제를 위한 방법

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition