DE60107382T2 - Wiederverwendbare Wärmepackung - Google Patents

Wiederverwendbare Wärmepackung Download PDF

Info

Publication number
DE60107382T2
DE60107382T2 DE60107382T DE60107382T DE60107382T2 DE 60107382 T2 DE60107382 T2 DE 60107382T2 DE 60107382 T DE60107382 T DE 60107382T DE 60107382 T DE60107382 T DE 60107382T DE 60107382 T2 DE60107382 T2 DE 60107382T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pack
solution
supersaturated
reusable heat
supercooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107382T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107382D1 (de
Inventor
Chattrapal Sharma
Rajendra Kumar Sharma
Chandra Kant
Ajit Kumar Sarkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Publication of DE60107382D1 publication Critical patent/DE60107382D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107382T2 publication Critical patent/DE60107382T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F7/03Compresses or poultices for effecting heating or cooling thermophore, i.e. self-heating, e.g. using a chemical reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/028Control arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0292Compresses or poultices for effecting heating or cooling using latent heat produced or absorbed during phase change of materials, e.g. of super-cooled solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0292Compresses or poultices for effecting heating or cooling using latent heat produced or absorbed during phase change of materials, e.g. of super-cooled solutions
    • A61F2007/0293Triggers, activators or catalysts therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wiederverwendbare Wärmepackung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Auslösevorrichtung für eine Wärmepackung. Die Erfindung betrifft auch eine unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung zur Verwendung in einer Wärmepackung und auf ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Verwendung von Wärme oder Kälte für viele Anwendungen wurde mittels einer Vielfalt von Techniken in Abhängigkeit von dem speziellen Bedarf durchgeführt. Personen, die an Muskelschmerzen leiden, verwenden beispielsweise normalerweise Gummibeutel, die mit kochend heißem Wasser befüllt sind, um den Schmerz zu lindern. Im Fall irgendeiner Kopfverletzung ist die Verordnung des Arztes normalerweise, als erste Hilfe Eis zu verwenden. Im Fall von hohem Fieber war das geläufige Hausmittel, ein mit kaltem Wasser durchtränktes Tuch auf die Stirn zu legen, um die Temperatur zu senken. Oft neigen Leute dazu, auf einem Freizeitausflug abgepacktes Essen oder sogar Kochgeräte und die Rohmaterialien, um Essen zu kochen, mit sich zu tragen. Der andere Bedarf von Wärmeenergie ist in abgelegenen Gebieten, wo Kraftstoffe nicht erhältlich oder sehr teuer sind. Von daher ist es notwendig, um all diese schwierigen Situationen zu meistern, Mittel und Wege zu finden, um Wärme auf einem ökono mischen Weg und vorzugsweise ohne Verwendung von konventionellen Kraftstoffen zu generieren. Um diesem Bedürfnis zu begegnen, begann während den letzten 15 Jahren die Entwicklung einer als Wärmepackung bezeichneten Vorrichtung. Das Hauptprinzip, welches der Wärmepackung zugrunde liegt, ist die Verwendung von Wärme, die aufgrund des Beginns einer chemischen Reaktion zwischen zwei oder mehr Chemikalien oder durch das Triggern der Initiierung einer Kristallisation einer unterkühlten chemischen Lösung generiert wird. Im Kontext der vorliegenden Erfindung ist es der zweite Aspekt, der offenbart wird.
  • Verschiedene Wärmemittel sind auf dem Markt erhältlich, wie beispielsweise Heißwasserbeutel, tragbare elektrische Taschenwärmer oder batteriebetriebene Wärmer. Im Fall von Heißwasserbeuteln muss jedoch heißes Wasser in den Beutel gefüllt werden, was nur entweder durch Verwendung von Kraftstoff oder elektrischer Energie erreicht werden kann. Ferner hält die Wärme des Wasserbeutels nicht lange genug an, um einen beobachtbaren Effekt zu erzielen. Im Fall von elektrischen Taschenwärmern ist eine permanente elektrische Versorgung notwendig. Dies beschränkt die Verwendung dieser Wärmevorrichtung auf Plätze, wo Elektrizität verfügbar ist, beispielsweise nur innerhalb eines Hauses. Im Falle von batteriebetriebenen Wärmern muss die Batterie regelmäßig geladen werden, und bedarf eines Austauschs, wenn sie leer ist. In all diesen Fällen ist ein weiterer Nachteil, dass die Verwendung sehr beschränkt ist und im Fall von elektrischen Wärmepackungen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.
  • Eine unkonventionelle Wärmepackung wurde in einem US-Patent 4,532,110 (1985) offenbart. In dieser Offenbarung wird Wärmeenergie durch eine Auslöseeinwirkung auf eine unterkühlte gesättigte Lösung von Natriumacetat generiert. Das Auslösen wurde durch ein speziell konstruiertes Gerät geleistet. Die gesamte Anordnung des Auslösers und der unterkühlten Lösung wurde in einem Plastikbehälter aus PVC, Polyurethan oder ähnlichem gehalten. Der Nachteil in der Erfindung ist, dass der Auslöser der zum Initiieren der Kristallisation der unterkühlten Natriumacetatlösung verwendet wurde, einen Schutzfilm aus Gold oder Silber haben muss, um irgendeine Korrosion aufgrund des Kontaktes mit der Chemikalie zu vermeiden. Dies ist nicht wünschenswert, da das Material, das für den Auslöser verwendet wurde, bereits eine teuere CuBe-Legierung ist. Ferner hat das PVC-Material für die Wärmepackungsherstellung eine sehr begrenzte Haltbarkeitsdauer aufgrund des unvermeidlichen Auslaugens des Chloridions aufgrund der Anwesenheit von Natriumsalzlösung. Dieser Nachteil ist in den anderen offenbarten Erfindungen, wie sie in den US-Patenten 4,572,158, 5,058,563 und 5,205,278 offenbart sind, ebenso gegenwärtig. Ein weiterer Nachteil in den offenbarten Erfindungen ist, mit Ausnahme in 5,058,563, dass die unterkühlte Lösung dazu tendiert, zu einer Seite hin zu fließen, was zu ungleichmäßigen Wärmeeffekten führt und dadurch die Wärmepackung schwer verwendbar macht, da der Umriss der Packung vor der Initiierung der Kristallisation und der daraus resultierenden Wärmeerzeugung für eine spezielle Anwendung angepasst werden muss.
  • In US-Patent 5,058,563 wurde ein Additiv verwendet, um während der Kristallisation eine Gelbildung zu induzieren. Diese Gelbildung hilft, die gewünschte Dichte der Lösung aufrechtzuerhalten und dadurch einheitliche Wärme über die gesamte verwendbare Fläche zu gewähren. Das gelbildende Material, das in dieser Offenbarung verwendet wird, ist ein wasserlösliches Hydroxyethylcellulosepolymer. Obwohl dieses Material den Vorteil der Gelbildung hat, leidet die Lösung an dem Nachteil, instabil zu sein, wodurch die Wärmepackung unbrauchbar zur Wiederverwendung ist.
  • Das US-Patent 5,843,145 offenbart eine wiederverwendbare Wärmepackung, worin eine Mischung von drei ein Gel bildender Komponenten in einem Plastikbeutel verschweißt sind. Diese wiederverwendbare Wärmepackung bedarf einer externen Wärme- oder Kühlvorrichtung, um eine brauchbare Anwendung des Gerätes zu ermöglichen. Im Falle einer Wärmeanwendung wird die Wärmepackung in einen Mikrowellenofen oder irgendeine andere Erwärmungsvorrichtung gegeben, um die Packung mit Energie zu versorgen. Es wird behauptet, dass die Temperatur der Wärmepackung für eine ausreichende Zeitdauer aufrechterhalten wird, und damit wird die Verwendung als Wärmepackung beansprucht. Im Hinblick auf die Tatsache, dass die Packung eine äußere Wärmequelle braucht, beweist die Erfindung in ihrer beanspruchten Nutzung als eine Wärmepackung nachteilig zu sein. Dies ist hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass in der Offenbarung der Erfindung die Vorbehandlung der Packung für eine Zeitmesserdauer von typischerweise zwei Stunden gemacht werden muss. Dies macht die Packung, wie sie offenbart ist, in einer praktischen Notfallsituation und auch in abgelegenen Gegenden, wo Wärmemittel wie ein Mikrowellenofen gegebenenfalls nicht verfügbar sind, nicht vorteilhaft.
  • JP 58180575 offenbart eine Kältepackung mit einer darin enthaltenen Mischung, die unter anderem Anilinchlorid umfasst. Jedoch agiert die Mischung in dieser Offenbarung als ein endothermes Material, wobei das Material, wenn es im Wasser gelöst wird, Wärme absorbiert und einen Kühleffekt produziert.
  • US 5,205,278 offenbart einen chemischen Taschenwärmer umfassend einen weichen Beutel, der mit Natriumacetatlösung und einem Auslösemittel gefüllt ist.
  • GB 2055054 A offenbart ein Wärmekissen, das eine unterkühlte Schmelze umfasst, worin ein flüssiges additives Material, vorzugsweise ein einwertiger Alkohol oder ein Diol oder ein Triol, der Schmelze zugesetzt wird, um die Bildung von großen Kristallen zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung umgeht die Nachteile der Erfindungen des Standes der Technik.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine wiederverwendbare Wärmepackung bereitzustellen, die die obengenannten Nachteile vermeidet.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist, eine Wärmepackung bereitzustellen, die eine Haltbarkeitsdauer von mindestens sechs Monaten hat.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wärmepackung bereitzustellen, die mindestens hundertmal wiederaufbereitet werden kann.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wärmepackung mit einer Wärmespeicherung für mindestens zwei Stunden bereitzustellen.
  • Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wärmepackung bereitzustellen, die dazu geeignet ist, für eine therapeutische Anwendung verwendet zu werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung eine wiederverwendbare Wärmepackung zur Verfügung, die einen weichen ver siegelten Plastikbeutel umfasst, der eine Mischung einer unterkühlten übersättigten rekristallisierbaren Lösung einer anorganischen Substanz, Alkohol, Anilin und Mittel, um eine Rekristallisation der unterkühlten übersättigten rekristallisierbaren Lösung der anorganischen Substanz auszulösen, enthält.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Plastikbeutel aus Polypropylen oder Polyvinylchlorid gemacht.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die anorganische Substanz gewählt aus Natriumacetat und Kalziumnitrat.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die unterkühlte übersättigte rekristallisierbare Lösung der anorganischen Substanz in Wasser mit guter Qualität hergestellt.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Wasser von guter Qualität aus bakterienfreiem städtischem Vorrat oder destilliertes Wasser.
  • In noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Alkohol gewählt aus Ethylenglykol und Glycerol.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst die unterkühlte übersättigte rekristallisierbare Lösung ein Salzhydratgemisch von 50–70 Gew.-% Natriumacetat, 1–10 Gew.-% Ethylenglykol, 10–20 Gew.-% Anilin und 10–29 Gew.-% Wasser.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhalten die Mittel zum Auslösen der Rekristallisation ein mechanisches Gerät ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Krokodilklemme und einer Sicherheitsnadel.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Material der Auslösemittel ein nichtkorrosives Material.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das nichtkorrosive Material für die Auslösemittel Edelstahl.
  • Die Wärmepackung kann eine Haltbarkeitsdauer von mindestens sechs Monaten haben.
  • Die Wärmepackung kann mindestens 100 mal wiederverwendet bzw. recycelt werden.
  • Die Wärmepackung speichert Wärme für mindestens zwei Stunden.
  • Die Wärmepackung wird für therapeutische Anwendungen oder Körpererwärmung in hohen Höhen verwendet.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer wiederverwendbaren Wärmepackung, wobei das Verfahren das Herstellen einer Hydratlösung einer anorganischen Substanz in Wasser beinhaltet, das Zusetzen eines Alkohols zu dieser Lösung und das gründliche Mischen davon, das Zusetzen von Anilin und das sorgfältige Mischen der resultierenden Mischung, das Einschließen der Mischung in einen weichen versiegelten Plastikbeutel und das Zufügen eines Auslösegerätes.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Mischung zur Verwendung in wiederverwendbaren Wärmepackungen, die Mi schung umfasst eine Lösung einer anorganischen Substanz in Wasser, Alkohol und Anilin.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Mischung ein Salzhydratgemisch von 50–70 Gew.-% Natriumacetat, 1–10 Gew.-% Ethylenglykol, 10–20 Gew.-% Anilin und 10–29 Gew.-% Wasser.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung einer Mischung zur Verwendung in wiederverwendbaren Wärmepackungen, wobei das Verfahren das Präparieren einer Hydratlösung einer anorganischen Substanz in Wasser, Zusetzen eines Alkohols zu dieser Lösung und sorgfältiges Mischen, Zusetzen von Anilin und sorgfältiges Mischen der resultierenden Mischung umfasst.
  • Die Mischung der Erfindung zur Verwendung in einer wiaderverwendbaren Wärmepackung ist eine synergistische Beimischung mit Eigenschaften über die Aggregation von Eigenschaften der einzelnen Komponenten hinaus und nicht nur eine einfache Beimischung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Zuerst wurde eine Hydratlösung von vorzugsweise Natriumacetat einer bevorzugten Reinheit in normalem Wasser durch Mischen von 500 bis 700 g in 0,1 bis 0,3 Liter Wasser hergestellt. Die Lösung wurde durch sorgfältiges Mischen von Natriumacetat in Wasser hergestellt. Zu diesem wurde ein mehrwertiger Alkohol und vorzugsweise Ethylenglykol zugesetzt. Diese Mischung wurde gründlich gemischt und dazu wurde dann ein weiteres Additiv zugesetzt, vorzugsweise Anilin und die resultierende Mischung wurde gründlich gemischt. Der Zusatz von mehrwertigem Alkohol dient dazu, Weichheit der rekristallisierten unterkühlten übersättigten Lösung von Natriumacetat zu gewähren. Dies wird durch ein kontrolliertes Anwachsen der Viskosität der nach Rekristallisation aufgrund einer Auslöseeinwirkung durch ein mechanisches Gerät resultierenden Mischung erreicht. Die Verwendung von Anilin in der Mischung für die Wärmepackung erhöht die Haltbarkeitsdauer der Wärmepackung und sorgt auch für die einzigartige Eigenschaft der Wiederverwendbarkeit der Wärmepackung. Nachdem die Mischung hergestellt wurde, wurde dieselbe in einen Plastikbeutel von bevorzugter Größe von 100 mm2 und hergestellt aus einem dünnen Blatt von Polyvinylchlorid (PVC) eingefüllt. Die Verwendung von Anilin als ein Additiv sorgt für die gewünschte Eigenschaft des Verhinderns des Auslaugens des Plastikmaterials und dadurch des Vergrößerns der Haltbarkeitsdauer. Eine Krokodilklemme aus Edelstahl wird in die Wärmepackung eingesetzt und diese schließlich am offenen Ende verschweißt. Die Wärmepackung ist nun fertig, wobei sie typische jedoch nicht darauf beschränkte Inhalte von Salzhydrat von 50 Gew.-% Natriumacetat, 1 Gew.-% Ethylenglykol, 20 Gew.-% Anilin und 29 Gew.-% Wasser hat. Die Rekristallisationsaktivität wurde ausgelöst durch sanftes Zusammendrücken der Krokodilklemme und sofortiges Lösen derselben. Die Rekristallisation fand statt und sofort wurde über die gesamte Wärmepackung Wärme erzeugt. Diese Wärmepackung konnte leicht einem Körperteil angepasst und über dieses gelegt werden und das Teil erwärmte sich dabei. Die Temperatur der Packung war 45°C oberhalb Umgebungstemperatur und wurde für etwa zwei bis drei Stunden in Abhängigkeit von der Größe der Wärmepackung gehalten.
  • In einer typischen therapeutischen Anwendung wird die Packung nach Energiezufuhr in ein Handtuch gewickelt und auf den Patienten gelegt. Das Abkühlen der Packung auf Umgebungstemperatur vollzieht sich in etwa vier Stunden. Die Packung wurde reaktiviert, indem sie in heißes Wasser gelegt wurde, was in einem Schmelzen des kristallisierten In haltes der Packung resultierte, und danach aus dem heißen Wasser herausgenommen und auf Umgebungstemperatur abgekühlt wurde. Auf diesem Weg war die Wärmepackung zur Wiederverwendung bereit.
  • Das zugrundeliegende Prinzip der Erfindung ist, dass die Bildung des Salzhydrates in einer endothermen Reaktion unter Absorption von Kristallisationswärme resultiert. Wenn die Kristallisation durch eine Triggerwirkung ausgelöst wird, wird die Kristallisationswärme an den Behälter freigegeben, wobei die äußere Oberfläche des Behälters erwärmt wird. Dies macht die Vorrichtung für jede Anwendung verwendbar. Die mit der Wärmepackung erreichbare Temperatur kann durch die Menge der unterkühlten übersättigten Lösung von Salzhydrat festgelegt werden. Entsprechend wird die Haltbarkeitsdauer der Vorrichtung auch durch entsprechende Vergrößerung der Menge von Anilin oder irgendeinem der anderen Zusätze, wie Hydroxide oder Carbonate, angepasst.
  • Die Neuheit der vorliegenden Erfindung liegt in der Wärmepackung, die wiederverwendbar ist und eine lange Haltbarkeitsdauer hat und recycelbar ist.
  • Die Neuheit der Wärmepackung ist dem erfinderischen Schritt, der rekristallisierbaren Mischung Anilin zuzusetzen, zu verdanken.
  • In der Ausführungsform der Beispiele ist die Wärmepackung durch zunächstes Lösen von Salzhydrat von Natriumacetat in Wasser hergestellt. Ethylenglykol war diesem zugesetzt. Dies wurde sorgfältig gemischt und zu diesem wurde Anilin zugesetzt. Wieder wurde das Gemisch gründlich gemischt und dann in einen Plastikbeutel aus PVC eingefüllt. Der verwendete Auslöser bzw. Trigger ist eine Edelstahl-Krokodilklem me und ist in den Beutel eingeführt und dann wurde die gesamte Anordnung versiegelt.
  • Die folgenden Beispiele werden nur zu Illustrationszwecken gegeben und sollen den Rahmen der Erfindung nicht beschränken.
  • Beispiel 1
  • Wärmepackung beinhaltend Salzhydrat aus 50 Gew.-% Natriumacetat, 1 Gew.-% Ethylenglykol, 20 Gew.-% Anilin und 29 Gew.-% Wasser. Die Auslöseeinwirkung wurde durch dreimaliges Drücken der Klemme erreicht. Die Kristallisation resultierte in einem sofortigen Temperaturanstieg auf 75°C. Das Abkühlen der Packung, um Umgebungstemperatur zu erreichen, dauerte etwa vier Stunden.
  • Beispiel 2
  • Wärmepackung beinhaltend Salzhydrat aus 60 Gew.-% Natriumacetat, 4 Gew.-% Ethylenglykol, 15 Gew.-% Anilin und 21 Gew.-% Wasser. Die Auslöseeinwirkung wurde durch dreimaliges Drücken der Klemme vollzogen. Die Kristallisation resultierte in einem sofortigen Temperaturanstieg auf 65°C. Das Abkühlen der Packung, um Umgebungstemperatur zu erreichen, dauerte etwa vier Stunden.
  • Beispiel 3
  • Wärmepackung beinhaltend Salzhydrat aus 70 Gew.-% Natriumacetat, 6 Gew.-% Ethylenglykol, 10 Gew.-% Anilin und 14 Gew.-% Wasser. Die Auslöseeinwirkung wurde durch dreimaliges Zusammendrücken der Klemme vollzogen. Die Kristallisation resultierte in einem sofortigen Temperaturanstieg auf 75°C. Das Abkühlen der Packung, um Umgebungstemperatur zu erreichen, dauerte etwa vier Stunden.
  • Beispiel 4
  • Wärmepackung beinhaltend Salzhydrat aus 70 Gew.-% Natriumacetat, 10 Gew.-% Ethylenglykol, 10 Gew.-% Anilin und 10 Gew.-% Wasser. Die Auslöseeinwirkung wurde durch dreimaliges Zusammenpressen der Klemme vollzogen. Die Kristallisation resultierte in einem sofortigen Temperaturanstieg auf 70°C. Das Abkühlen der Packung, um Umgebungstemperatur zu erreichen, dauerte etwa vier Stunden.
  • Tabelle 1 zeigt die zusammengefassten Resultate der Beispiele.
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • Die Hauptvorteile der vorliegenden Erfindung sind:
    • 1. Sie ist einfach, aus allgemein erhältlichen Chemikalien von durchschnittlicher Reinheit herzustellen.
    • 2. Die Wärmepackung kann für mindestens sechs Monate aufbewahrt werden.
    • 3. Die Packung kann einfach aufgrund ihrer Flexibilität selbst nach Rekristallisation auf irgendeinen Umriss gelegt werden.

Claims (15)

  1. Unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung zur Verwendung in einer Wärmepackung, wobei die unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung eine anorganische Substanz beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung zusätzlich Alkohol und Anilin enthält.
  2. Unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung nach Anspruch 1, wobei die anorganische Substanz ausgewählt ist aus Natriumacetat und Calciumnitrat.
  3. Unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lösung ein Salzhydratgemisch von 50–70 Gew.-% Natriumacetat, 1–10 Gew.-% Ethylenglykol, 10–20 Gew.-% Anilin und 10–29 Gew.-% Wasser ist.
  4. Wiederverwendbare Wärmepackung, die einen weichen abgedichteten Plastikbeutel umfasst, der eine Mischung einer unterkühlten, übersättigten, rekristallisierbaren Lösung einer anorganischen Substanz beinhaltet, und Mittel zum Triggern der Rekristallisation der unterkühlten, übersättigten, rekristallisierbaren Lösung, dadurch gekennzeichnet, dass die unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung eine Lösung nach Anspruch 1 ist.
  5. Wiederverwendbare Wärmepackung nach Anspruch 4, wobei der Plastikbeutel aus Polypropylen oder Polyvinylchlorid hergestellt ist.
  6. Wiederverwendbare Wärmepackung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die anorganische Substanz ausgewählt ist aus Natriumacetat und Calciumnitrat.
  7. Wiederverwendbare Wärmepackung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung einer anorganischen Substanz im wesentlichen aus reinem Wasser hergestellt ist.
  8. Wiederverwendbare Wärmepackung nach Anspruch 7, wobei das im wesentlichen reine Wasser aus bakterienfreiem städtischem Vorrat oder destilliertem Wasser besteht.
  9. Wiederverwendbare Wärmepackung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei der verwendete Alkohol ausgewählt ist aus Ethylenglykol und Glycerin.
  10. Wiederverwendbare Wärmepackung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei die unterkühlte, übersättigte, rekristallisierbare Lösung ein Salzhydratgemisch von 50–70 Gew.-% Natriumacetat, 1–10 Gew.-% Ethylenglykol, 10–20 Gew.-% Anilin und 10–29 Gew.-% Wasser umfasst.
  11. Wiederverwendbare Wärmepackung nach einem der Ansprüche 4–10, wobei die Mittel zum Triggern der Rekristallisation eine mechanische Vorrichtung umfassen, die aus der Gruppe bestehend aus einer Krokodilklemme und einer Sicherheitsnadel ausgewählt ist.
  12. Wiederverwendbare Wärmepackung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, wobei das Material der Mittel zum Triggern ein nicht-korrosives Material umfasst.
  13. Wiederverwendbare Wärmepackung nach Anspruch 12, wobei das nicht-korrosive Material der Triggermittel Edelstahl umfasst.
  14. Prozess für die Herstellung einer Mischung zur Verwendung in wiederverwendbaren Wärmepackungen, wobei der Prozess die Herstellung einer wässrigen Lösung einer anorganischen Substanz in Wasser, das Zusetzen eines Alkohols zu dieser Lösung und gründliches Mischen, Zusetzen von Anilin und gründliches Mischen der resultierenden Mixtur umfasst.
  15. Methode zur Herstellung einer wiederverwendbaren Wärmepackung, wobei die Methode den Prozess nach Anspruch 14 und zusätzlich den Schritt der Einschließung der Mischung in einen weichen, abgedichteten Plastikbeutel und Beifügen von Triggermitteln umfasst.
DE60107382T 2001-03-30 2001-03-30 Wiederverwendbare Wärmepackung Expired - Lifetime DE60107382T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01303084A EP1245207B1 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Wiederverwendbare Wärmepackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107382D1 DE60107382D1 (de) 2004-12-30
DE60107382T2 true DE60107382T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=8181861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107382T Expired - Lifetime DE60107382T2 (de) 2001-03-30 2001-03-30 Wiederverwendbare Wärmepackung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1245207B1 (de)
AT (1) ATE283010T1 (de)
DE (1) DE60107382T2 (de)
DK (1) DK1245207T3 (de)
ES (1) ES2233567T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001380A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher
DE102021100156A1 (de) 2021-01-07 2022-07-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher mit einem Auslösemechanismus
DE102021125145A1 (de) 2021-09-28 2023-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Haushaltsgerät mit einem einen Latentwärmespeicher umfassenden Wärmetauscher

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013075022A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Daio Paper Corp 温熱具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3913559A (en) * 1972-02-07 1975-10-21 Kay Laboratories Inc Constant temperature device
GB2055054B (en) * 1979-08-01 1983-12-21 Kay Laboratories Inc Combination of chemicals and method for generating heat at a controlled temperature and a hot pack containing such a combination
JPS58180575A (ja) 1982-04-19 1983-10-22 Earth Chem Corp Ltd 瞬間冷却パツク
US4532110A (en) 1983-12-27 1985-07-30 Imants P. Kapralis Protected trigger to controllably initiate crystallization
US4572158A (en) 1984-09-12 1986-02-25 Topazon Limited Trigger to activate aqueous salt solution for use in a heat pack and method of making the same
US5058563A (en) 1990-06-15 1991-10-22 Prism Technologies, Inc. Reusable warmers of the type employing a super-cooled solution and an activator
US5205278A (en) 1992-05-01 1993-04-27 Wang Ching Chuan Chemical bag warmer
US5736110A (en) * 1995-05-16 1998-04-07 Angelillo; Stephen P. Activator for initiating crystallization of a supersaturated solution
US5843145A (en) 1996-01-23 1998-12-01 Dura-Kold Corporation Reusable hot/cold temperature pack

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001380A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher
DE102020001380B4 (de) 2020-03-04 2022-03-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher
DE102021100156A1 (de) 2021-01-07 2022-07-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher mit einem Auslösemechanismus
DE102021100156B4 (de) 2021-01-07 2023-12-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Latentwärmespeicher mit einem Auslösemechanismus
DE102021125145A1 (de) 2021-09-28 2023-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Haushaltsgerät mit einem einen Latentwärmespeicher umfassenden Wärmetauscher
DE102021125145B4 (de) 2021-09-28 2024-03-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Haushaltsgerät mit einem einen Latentwärmespeicher umfassenden Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
DE60107382D1 (de) 2004-12-30
EP1245207B1 (de) 2004-11-24
ATE283010T1 (de) 2004-12-15
ES2233567T3 (es) 2005-06-16
EP1245207A1 (de) 2002-10-02
DK1245207T3 (da) 2005-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619111T2 (de) Wärmezellen
DE69121407T2 (de) Wiederverwendbare wärmeerzeuger des typs verwendend eine supergekühlte lösung und einen aktivator
DE68905904T2 (de) Chemisches heiz- oder kuehlkissen, versehen mit einer huelle mit kapillaren oeffnungen.
DE60036877T2 (de) Wegwerfbare und heizbare körperbinde
DE202005020597U1 (de) Auflage zum Kühlen von Patienten und Kühleinrichtung mit einer solchen Auflage
DE60018797T2 (de) Hydroxide freisetzende verbindungen zum verbessern der hautdurchlässigkeit
DE3131610A1 (de) "auflage mit einem gehalt an mikroverkapseltem nitroglyzerin, die zur perkutanten verabreichung von nitroglyzerin geeignet ist"
DE1930957B2 (de) Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen
US6537309B2 (en) Reusable heat pack, method of manufacture thereof, mixture for use in a reusable heatpack and process for the preparation thereof
DE3733768A1 (de) Phasenaenderndes thermische energie speicherndes material
DE60313203T2 (de) Kits bestehend aus körperkompresse und lösbar befestigbare thermische vorrichtung
DE60107382T2 (de) Wiederverwendbare Wärmepackung
DE2746144A1 (de) Empfaengnisverhuetendes gel und dieses enthaltendes empfaengnisverhuetungsmittel
DE202009007604U1 (de) Lang wirkende Kältepackungs-Einrichtung
DE60024058T2 (de) Gesichtspackungen in form von tüchern
DE102010056029B4 (de) Wärmekompresse und deren Verwendung
DE2844810C2 (de)
CA2380664C (en) Reusable heat pack
DE3036601C2 (de) Therapeutische Wärmepackung
DE919908C (de) Roentgenkontrastmittel zur Bronchographie und Hysterosalpingographie
DE3851621T2 (de) Heiss-kompressenstruktur.
DE2940701A1 (de) Waermeabgebende masse und ein diese masse enthaltendes waermekissen
AT237704B (de) Elektrolyt zur Aktivierung alkalischer Lagerbatterien
DE3879966T2 (de) Kalziumchlorid enthaltende zubereitung bei der vorbeugung und behandlung von hypocalcaemie bei wiederkaeuern.
DE8610769U1 (de) Körperpackung, vorzugsweise Gesichtsmaske für kosmetische und/oder therapeutische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803