DE60107094T2 - Textilpflegemittel - Google Patents

Textilpflegemittel Download PDF

Info

Publication number
DE60107094T2
DE60107094T2 DE60107094T DE60107094T DE60107094T2 DE 60107094 T2 DE60107094 T2 DE 60107094T2 DE 60107094 T DE60107094 T DE 60107094T DE 60107094 T DE60107094 T DE 60107094T DE 60107094 T2 DE60107094 T2 DE 60107094T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
polymer
composition
cpe
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107094T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107094D1 (de
Inventor
David Bebington Wirral MOORFIELD
John Philip Bebington Wirral SAMS
Ryan Simpson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE60107094D1 publication Critical patent/DE60107094D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60107094T2 publication Critical patent/DE60107094T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/144Alcohols; Metal alcoholates
    • D06M13/148Polyalcohols, e.g. glycerol or glucose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/59Polyamides; Polyimides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/61Polyamines polyimines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/647Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing polyether sequences
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/65Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing epoxy groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/04Vegetal fibres
    • D06M2101/06Vegetal fibres cellulosic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/50Modified hand or grip properties; Softening compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von Textilpflegezusammensetzungen, die bestimmte Polymere zum Verstärken von angenehmem Anfühlen enthalten, wenn eine Kleidung getragen wird und die Verwendung der gleichen Zusammensetzungen zum Erhöhen der Geschwindigkeit von Feuchtigkeitstransport durch ein Textil. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zum Behandeln von Textil mit den Zusammensetzungen.
  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Es ist für Bekleidung sehr erwünscht, dass sie sich so angenehm wie möglich anfühlt, wenn sie getragen wird. Das angenehme Anfühlen, welches der Träger eines Kleidungsstücks empfindet, ist eine Funktion einer Vielzahl von verschiedenen Eigenschaften der Bekleidung. Beispielsweise ist die Weichheit der Bekleidung, die durch Auftragen von Textil weich machenden und/oder konditionierenden Verbindungen auf das Textil während des Spülzyklus eines Wäschewaschverfahrens im Haushalt erhöht werden kann, eine Eigenschaft, die für das angenehme Anfühlen insgesamt wichtig ist.
  • Eine weitere wichtige Eigenschaft von Textil, die mit der Annehmlichkeit verbunden ist, wenn eine das Textil umfassende Bekleidung getragen wird, ist die Diffusionsgeschwindigkeit von Wasserdampf durch das Textil. Es ist normalerweise erwünscht, dass Wasserdampf, der aus der Haut verdampft, möglichst schnell durch eine Bekleidung diffundieren kann. Hohe Diffusionsgeschwindigkeiten durch das Textil hindern, dass sich die Bekleidung heiß, feucht und/oder klebrig anfühlt. In ähnlicher Weise ist es erwünscht, dass ein Textil flüssige Feuchtigkeit absorbieren kann, damit die Feuchtigkeit von der Haut des Trägers des Textils wegtransportiert werden kann. Wenn Feuchtigkeit mit der Haut in Kontakt verbleiben kann, kann sich das Textil wiederum nass und deshalb unangenehm anfühlen.
  • Eine Vielzahl von Dokumenten, wie US 4807303 , bezieht sich auf das Verbessern der Annehmlichkeit von Textilien, obwohl die meisten von ihnen auf Vorbehandlungen basieren, die den physikalischen und/oder chemischen Aufbau der Fasern verändern, welche das Textil ausmachen.
  • Es ist bekannt, dass Fluorpolymere auf das Textil angewendet werden können, und Technologie dieser Art wird in WO93/25279, US 5043209 und US 4805240 offenbart. Die Behandlung mit Fluorpolymeren erhöht die Hydrophobizität des Textils, wodurch die Tendenz, dass es sich nass anfühlt, sinkt, während Wasserdampf durch das Textil hindurch diffundieren kann.
  • Physikalische Behandlungen von Textil können Wasserdampf erlauben, mit einer erhöhten Geschwindigkeit durch das Textil hindurch zu gelangen. Beispielsweise beschreibt WO 92/17335 das Erzeugen von Poren in einem undurchlässigen Laminat.
  • WO 95/33007 bezieht sich auf das Hinzufügen von Teilchen von vernetzten Polyacrylsäuresalzen zu Laminaten, um deren Fähigkeit zu erhöhen, Wasserdampf hindurch zu lassen.
  • Die Anwendung einer Kombination von Estersäure oder Estersalz und Amidsäure oder Amidsalz auf synthetisches Textil wird in WO 93/07328 offenbart. Die Polymere, die bei dieser Behandlung verwendet werden, sind nicht vernetzt und sie haben nicht die Fähigkeit des Selbstvernetzens oder des Reagierens mit Cellulose. Es wird angegeben, dass die Behandlung die benetzenden/aufsaugenden Eigenschaften des Textils erhöht.
  • US 4910069 erwähnt die Behandlung von Textil, das Hosentaschen ausbildet, mit einem Polyurethan-, Acryl- oder Si liconharz. Es wird angegeben, dass die Harze, wenn gehärtet, die Textilporen öffnen, wodurch Wasserdampf durchtreten kann.
  • Die vorliegende Erfindung beansprucht die Bereitstellung eines Systems zur Verbesserung der Annehmlichkeit von Textilien, das keine physikalische oder chemische Behandlung der Textilien der vorstehend beschrieben Arten erfordert.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein System zum Erhöhen der Geschwindigkeit der Diffusion von Wasserdampf durch Textilien bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auch auf die Bereitstellung eines Systems zur Behandlung von Textil, um die Annehmlichkeit zu verstärken und/oder die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch das Textil zu erhöhen, was auf Textil als Teil eines Wäschewaschverfahrens angewendet werden kann.
  • Definition der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung einer Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend ein Polymer, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist, und ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder eines reduzierten Saccharids (RSE), das sich daraus ergibt, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder Saccharid verestert oder verethert sind, bei der Behandlung von Textil, umfassend Cellulosefasern, um das angenehme Anfühlen zu erhöhen, wenn ein Textil umfassendes Kleidungsstück getragen wird.
  • Durch die Erfindung wird auch die Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend ein wie vorstehend definiertes Polymer, bei der Behandlung von Textil, das Cellulosefasern umfasst, bereitgestellt, um die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch das Textil zu erhöhen.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Textilpflegezusammensetzung, umfassend ein Polymer, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist und ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder eines reduzierten Saccharids (RSE), das sich daraus ergibt, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder dem Saccharid verestert oder verethert sind.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Behandeln eines Textils, das Auftragen einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung als Teil eines Wäschewaschverfahrens auf das Textil umfasst.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • Die vorliegende Erfindung wendet Polymere an, die selbst vernetzen und/oder mit Cellulose reagieren können, um Textil zu behandeln, um das angenehme Anfühlen zu erhöhen, wenn eine das Textil umfassende Bekleidung getragen wird und/oder die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch das Textil zu erhöhen. Das Erhöhen der Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch das Textil stellt natürlich eine der Veränderungen in den Eigenschaften des Textils dar, welche zum Erhöhen des angenehmen Anfühlens beitragen, wenn eine das Textil umfassende Bekleidung getragen wird.
  • Es ist unerwartet, dass Polymere, die selbst vernetzen und/oder mit Cellulose reagieren können, die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch ein Textil erhöhen. Noch überraschender war die Tatsache, dass das Textil mit dem Polymer als Teil eines Wäschewaschverfahrens behandelt werden kann.
  • Der Begriff „Feuchtigkeitstransport", wie hierin verwendet, bezieht sich natürlich auf den Transport von Wasser im gasförmigen und/oder flüssigen Zustand (das heißt Wasserdampf und/oder flüssiges Wasser).
  • Polymere, die in der Erfindung verwendet werden können, schließen ein beliebiges Polymer ein, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist.
  • Geeignete Polymere schließen nichtionische, amphotere, kat-i-onische und anionische Polymere ein.
  • Polymere, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind vorzugsweise in der Lage, die Nassfestigkeit von Papier um mindestens 200%, verglichen mit unbehandeltem Papier, zu erhöhen, wenn sie auf Papier mit einem Gewicht von 80 g/m2 bei einem Anteil von 1% Feststoffen auf das Gewicht, bezogen auf das Gewicht von Papier, gemäß dem anschließend beschriebenen Testverfahren aufgetragen werden.
  • Anionische Polymere, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen Carbamoylsulfonat beendete Poly(ether)urethanharze, Bunte Salz-beendete Polymere und Gemische davon ein. Beispiele für diese Arten von Polymeren schließen jene mit der Formel (I) ein:
    Figure 00050001
    worin:
    • Y einen zweiwertigen Rest, ausgewählt aus -CH2-CH(OH)-CH2-S- und -CO-NH-(CH2)p-NH-CO-, darstellt;
    • m eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist,
    • n eine ganze Zahl von 5 bis 20 ist,
    • M ein Alkalimetall darstellt und
    • p eine ganze Zahl von 2 bis 12 ist.
  • Vorzugsweise ist m gleich 1.
  • Geeigneterweise ist Y -CO-NH-(CH2)p-NH-CO- und vorzugsweise ist p 4 bis 8, wie etwa 6.
  • Es ist auch bevorzugt, dass n 10 bis 15, wie beispielsweise etwa 13, ist.
  • M ist vorteilhafterweise Natrium oder Kalium, bevorzugter Natrium.
  • Polymere, worin y -CO-NH-(CH2)p-NH-CO- darstellt, sind kommerziell unter der Handelsmarke SYNTHAPPRET BAP (Bay er) erhältlich. Polymere, worin Y CH2-CH(OH)-CH2-S darstellt, sind unter der Handelsmarke NOPCOLAN SHR3 (Henkel) erhältlich.
  • Kationische Polymere, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, schließen Amin- oder Amid-Epichlorhydrinharze oder Derivate davon ein. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung sind diese Harze in ihrer Beschaffenheit polymer oder mindestens oligomer. Vorzugsweise haben sie ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 300 bis 1 000 000 Dalton. Die erfindungsgemäßen Harze werden manchmal nachstehend als Amin-Epichlorhydrinharze und Polyamin-Epichlorhydrin (PAE)-Harze (die zwei Begriffe werden synonym verwendet) bezeichnet, obwohl diese Begriffe sowohl die Amin- als auch Amidharze der Erfindung umfassen. Die Harze können auch ein Gemisch von Amin- und Amidgruppen aufweisen.
  • Die Amin- oder Amid-Epichlorhydrinharze haben eine oder mehrere funktionelle Gruppen, die Azetidiniumgruppen und/oder eine oder mehrere funktionelle Azetidiniumgruppen bilden können.
  • Figure 00060001
  • Alternativ oder zusätzlich können die Harze eine oder mehrere funktionelle Gruppen aufweisen, die Epoxidgruppen oder Derivate davon enthalten, beispielsweise Kymene 450TM (von Hercules).
  • Geeignete Polyamin-Epichlorhydrin (PAE)-Harze schließen jene, beschrieben in „Wet Strength Resins and Their Application", Seiten 16–36, Herausgeber L. L. Chan, Tappi Press, Atlanta, 1994, ein. Geeignete PAE-Harze können durch Auswählen jener Harze identifiziert werden, die Papier für nach Behandlung in einem relativ einfachen Test erhöhte Nass festigkeit verleihen. Geeignete PAE-Harze schließen Kenores 1440 (von Akzo Nobel) ein.
  • Beliebiges Amin- oder Amid-Epichlorhydrinharz mit einer funktionellen Epoxidgruppe oder Derivate davon ist zur Verwendung gemäß der Erfindung geeignet.
  • Eine besonders bevorzugte Klasse von Amin- oder Amid-Epichlorhydrinharzen zur Verwendung in der Erfindung sind die sekundären Amin- oder Amid-basierenden Azetidiniumharze, beispielsweise jene Harze, die von einem Polyalkylenpolyamin, beispielsweise Diethylentriamin (DETA), einer Polycarbonsäure, beispielsweise Adipinsäure oder Dicarbonsäuren und Epichlorhydrin, abgeleitet sind. Andere Polyamine oder Polyamide können auch vorteilhafterweise bei der Herstellung von geeigneten PAE-Harzen verwendet werden.
  • Eine weitere bevorzugtere Klasse von Amin-Epichlorhydrinharzen zur Verwendung in der Erfindung sind jene mit einer funktionellen Epoxidgruppe oder einem Derivat davon, beispielsweise Chlorhydrin.
  • Die Harze können PDAA-Epichlorhydrinharze oder PMDAA-Epichlorhydrinharze sein. PDAA ist Poly(diallylamin) und PMDAA ist Poly(methyldiallyl(amin)).
  • Andere kationische Polymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen die Polymere oder Prepolymere, die von Polyoxyalkylenaminen abgeleitet sind, ein, die in US 5571286 beschrieben werden. Verfahren zum Herstellen der Polymere werden in US 5571286 beschrieben. Folglich können die Polymere beispielsweise das Reaktionsprodukt eines Diamin- oder Triaminpolyoxyalkylenprepolymers mit einem Polymerisationsgrad von 4 bis 50 oder ein Gemisch davon mit Epichlorhydrin in einem Verhältnis von Epichlorhydrin zu Aminostickstoff von 1:1 bis 3:1 sein. Die Aminogruppen in diesen Polymeren können vollständig oder teilweise in Form von Derivaten von Aminogruppen vorliegen. Derivate schließen beispielsweise Addukte ein, die durch Alkylierung oder Hydroxyalkylierung an dem Stickstoffatom oder durch die Bildung einer Amidgruppe an dem Stickstoffatom gebildet werden. Die Derivate können durch die Reaktion der Aminogruppen mit einem bifunktionellen Brückenmittel oder mit einem Vernetzungsmittel gebildet werden. Vorzugsweise sind die Polymere durch die Reaktion eines Prepolymers der Formel B(R)n, worin n 1 bis 20 ist, B eine Gerüstgruppe darstellt, an die jedes R kovalent gebunden ist und R eine Gruppe darstellt, die eine Poly(oxyalkylen)kette umfasst, wobei die Kette eine Aminoendgruppe umfasst, das Polymer gegebenenfalls mit einer Brückenverbindung mit einem Vernetzungsmittel umgesetzt ist, erhältlich. Es ist selbstverständlich, dass das Polymer ein relatives komplexes Gemisch darstellt, das eine Vielzahl von verschiedenen Verbindungen, wobei einige oder alle davon vernetzt sein können, umfasst.
  • Die Poly(oxyalkylen)kette, die einen Teil der Gruppe R bildet, kann beispielsweise eine Poly(oxyethylen)- oder Poly(oxyprop-1,2-ylen)kette sein. Die Länge der Kette kann von 2 bis 100 wiederkehrenden Einheiten variieren.
  • Geeigneterweise ist n 2 oder 3. Natürlich braucht n keine ganze Zahl zu sein, wenn das Polymer aus einem Gemisch von verschiedenen Polymeren der Formel B(R)n gebildet wird.
  • In einigen der Polymere, die in der Erfindung verwendet werden können, ist B
    Figure 00080001
    (das heißt B ist der Rest von Glycerin) und m ist gleich n-2.
  • Jedoch kann B auch andere Werte wiedergeben, wie beispielsweise den Rest von anderen Triolen oder den Rest einer Di-, Tetra-, Penta- oder Hexahydroxyverbindung. Alternativ kann B den Rest eines Di-, Tri- oder Polyamins wiedergeben.
  • Vorzugsweise hat mindestens eine Gruppe R die Formel (CH2CH(R')O)P-A-NHR'', worin R' H oder CH3 darstellt, p eine ganze Zahl von 5 bis 30 ist, A eine Alkylengruppe darstellt und R'' H oder Alkyl darstellt. Bevorzugter ist p 10 bis 25.
  • Der wie hierin verwendete Begriff „Alkyl" schließt C1-C6-Alkyl, gegebenenfalls substituiert an der Alkylkette, die verzweigt oder unverzweigt sein kann, ein und kann für C3-C6-Alkyl cyclisch sein. Der Begriff „Alkylen" wird ähnlich definiert, bezieht sich jedoch auf einen zweiwertigen Rest.
  • Der Begriff „Endgruppe" bezieht sich natürlich auf die Gruppe an oder nahe dem Ende der Poly(oxyalkylen)kette, welches Ende, wenn das Prepolymer die Formel B(R)n aufweist, am anderen Ende der Prepolymerkette von dem Ende, das an B gebunden ist, ist.
  • Geeignete Prepolymere der Formel B(R)n schließen jene mit der nachstehenden Struktur ein:
    Figure 00090001
    worin R' wie hierin vorstehend definiert ist, p, q und r ganze Zahlen sind, die gleich oder verschieden sein können und 5 bis 30 sein können und A verzweigtes oder unverzweigtes Niederalkylen darstellt.
  • Das Vernetzungsmittel, das verwendet wird, um das Polymer durch Reaktion mit dem Prepolymer oder das Prepolymer nach vorheriger Reaktion mit der Brückenverbindung zu bilden, umfasst vorzugsweise ein Epihalogenhydrin. Epichlorhydrin ist ein geeignetes Epihalogenhydrin.
  • Vorzugsweise ist das Molverhältnis von Vernetzungsmittel zu Prepolymer der Formel B(R)n 0,5:1 bis 4:1. Andere Mengen an Vernetzungsmittel können verwendet werden, um die Polymere zu bilden.
  • Geeignete Brückenverbindungen umfassen zwei Epoxid- oder Carbonsäuregruppen. Die Epoxid- oder Carbonsäuregruppen können über eine Verbindungsgruppe, umfassend Alkylen-, Ary len-, Poly(oxyalkylen)- oder Siloxangruppen oder Kombinationen davon verbunden sein. Beispiele für Brückenverbindungen schließen deshalb Benzol-1,4-dicarbonsäure, Hexan-1,6-dicarbonsäure und Poly(oxyethylen)-Verbindungen, die an beiden Enden des Moleküls durch eine Epoxidgruppe beendet sind, ein. Andere geeignete Brückenverbindungen werden in US 5571286 offenbart.
  • Polymere, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind von Precision Processes Textiles (Ambergate Derbyshire, GB) unter den Handelsmarken POLYMER AM und POLYMER MRSM erhältlich. Die Polymere liegen vorzugsweise in Form von wässrigen Lösungen vor.
  • Die Behandlung von Textil mit einem erfindungsgemäßen Polymer wird vorzugsweise als Teil eines Wäschewaschverfahrens ausgeführt. Wenn die Behandlung als Teil eines Wäschewaschverfahrens ausgeführt wird, kann das Polymer in Form einer Zusammensetzung verwendet werden, die das Polymer und einen oder mehrere Textil-verträgliche Träger umfasst. Die Zusammensetzung kann eine Textilpflegezusammensetzung der Erfindung, die ein wie hierin beschriebenes CPE oder RSE umfasst, oder eine Zusammensetzung, die einen oder mehrere andere Textil-verträgliche Träger umfasst, sein.
  • Die Beschaffenheit des Textil-verträglichen Trägers wird zu einem großen Ausmaß durch die Stufe, bei der die Zusammensetzung in einem Wäschewaschverfahren verwendet wird, bestimmt, wobei die Zusammensetzungen im Prinzip bei jeder Stufe des Verfahrens verwendet werden können. Wenn beispielsweise die Zusammensetzungen zur Verwendung als Hauptwaschmittelzusammensetzungen vorliegen, umfassen der eine oder mehrere Textil-verträgliche Träger eine waschaktive Verbindung. Wenn die Zusammensetzungen zur Verwendung im Spülschritt (oder Zyklus) eines Wäschewaschverfahrens vorliegen, was bevorzugt ist, können der eine oder mehrere Textil-verträgliche Träger eine Textil weich machende und/oder konditionierende Verbindung umfassen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen vorzugsweise ein Parfum, wie von dem Typ, der herkömmlicherweise in Textilpflegezusammensetzungen angewendet wird. Die Zusammensetzungen können verpackt werden und zur Verwendung in einem Wäschewaschverfahren für den Haushalt etikettiert werden.
  • Das Polymer wird vorzugsweise in einer ausreichenden Menge verwendet, um eine Menge von 0,0005 bis 5 Gewichtsprozent, auf das Textil, bezogen auf das Gewicht des Textils (owf), bevorzugter 0,001% bis 2 Gewichtsprozent des Textils, zu ergeben. Die Menge an Polymer in der Zusammensetzung, die zum Erreichen des vorstehenden Gewichtsprozentsatzes auf das Textil erforderlich ist, wird typischerweise im Bereich von 0,01% bis 35 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 13,5 Gewichtsprozent, liegen.
  • Die erfindungsgemäßen Polymere können, wenn auf ein Textil angewendet, dem Textil, falls ungehärtet, Vorteile verleihen. Jedoch können sie durch einen Härtungsschritt im Haushalt, einschließlich Bügeln und/oder Trommeltrocknen im Haushalt, vorzugsweise Trommeltrocknen, gehärtet werden. Das Härten wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 100°C, bevorzugter 80 bis 100°C, ausgeführt.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist der Begriff „Textil-verträglicher Träger" eine Komponente, die bei der Wechselwirkung der ersten Komponente mit dem Textil unterstützen kann. Der Träger kann auch Vorteile zusätzlich zu jenen bereitstellen, die durch die erste Komponente, beispielsweise Erweichen, Reinigen und so weiter, bereitgestellt werden. Der Träger kann Wasser sein, wobei in dem Fall die erfindungsgemäße Zusammensetzung andere Additive, wie beispielsweise Parfum, enthalten kann oder der Träger kann eine waschaktive Verbindung oder eine Textil weich machende oder konditionierende Verbindung oder ein anderes geeignetes Waschmittel oder Textilbehandlungsmittel sein.
  • Wenn das Polymer gemäß der Erfindung in einem Wäschewaschverfahren als Teil eines herkömmlichen Textilbehand lungsprodukts, wie eine Waschmittelzusammensetzung, verwendet wird, wird der Textil-verträgliche Träger typischerweise eine waschaktive Verbindung sein. Wohingegen, wenn das Textilbehandlungsprodukt ein Spülkonditionierungsmittel ist, wird der Textil-verträgliche Träger eine Textil weich machende und/oder konditionierende Verbindung sein.
  • Wenn die Erfindung vor oder nach dem Wäschewaschverfahren ausgeführt wird, kann das Polymer in einer Zusammensetzung enthalten sein, die in Form eines Sprays oder schäumenden Produkts vorliegt.
  • Die Textilien, die in der vorliegenden Erfindung behandelt werden können, schließen jene ein, die Cellulosefasern, vorzugsweise 1% bis 100% Cellulosefasern (bevorzugter 5% bis 100% Cellulosefasern, besonders bevorzugt 40% bis 100%), umfassen. Das Textil kann in Form eines Kleidungsstücks vorliegen, wobei in dem Fall das erfindungsgemäße Verfahren ein Verfahren zum Wäschewaschen einer Bekleidung wiedergeben kann. Wenn das Textil weniger als 100% Cellulosefaser enthält, umfasst der Ausgleich andere Fasern oder Gemische von Fasern, die zur Verwendung in Bekleidungen geeignet sind, wie beispielsweise Polyester. Vorzugsweise sind die Cellulosefasern aus Baumwolle oder regenerierter Baumwolle, wie Viskose.
  • Die erfindungsgemäßen Wäschewaschverfahren schließen Reinigung von Textilien im großen Maßstab und im kleinen Maßstab (beispielsweise Haushalt) ein. Vorzugsweise sind die Verfahren für den Haushalt.
  • In der Erfindung kann das Polymer oder die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei jeder Stufe des Wäschewaschverfahrens angewendet werden. Vorzugsweise wird die Zusammensetzung oder das Polymer zum Behandeln des Textils in einem Spülzyklus eines Wäschewaschverfahrens angewendet. Der Spülzyklus folgt vorzugsweise der Behandlung des Textil mit einer Waschmittelzusammensetzung.
  • Waschaktive Verbindungen
  • Wenn die vorliegende Erfindung unter Verwendung des Polymers in Form einer Waschmittelzusammensetzung ausgeführt wird, kann der Textil-verträgliche Träger aus anionischen, kationischen, nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen waschaktiven Seifen- und Nicht-Seifen-Verbindungen und Gemischen davon ausgewählt werden.
  • Viele geeignete waschaktive Verbindungen sind erhältlich und werden ausführlich in der Literatur, beispielsweise in „Surface-Active Agents and Detergents", Bände I und II, von Schwartz, Perry und Berch beschrieben.
  • Die bevorzugten Textil-verträglichen Träger, die verwendet werden können, sind Seifen und synthetische anionische und nichtionische Nicht-Seifen-Verbindungen.
  • Anionische Tenside sind dem Fachmann gut bekannt. Beispiele schließen Alkylbenzolsulfonate, insbesondere lineare Alkylbenzolsulfonate mit einer Alkylkettenlänge von C8-C15, primäre und sekundäre Alkylsulfate, insbesondere primäre C8-C15-Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Olefinsulfonate, Alkylxylolsulfonate, Dialkylsulfosuccinate und Fettsäureestersulfonate ein. Natriumsalze sind im Allgemeinen bevorzugt.
  • Nichtionische Tenside, die verwendet werden können, schließen die primären und sekundären Alkoholethoxylate, insbesondere die aliphatischen C8-C20-Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol und insbesondere die primären und sekundären aliphatischen C10-C15-Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 10 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, ein. Nicht ethoxylierte, nichtionische Tenside schließen Alkylpolyglycoside, Glycerinmonoether und Polyhydroxyamide (Glucamid) ein.
  • Kationische Tenside, die verwendet werden können, schließen quaternäre Ammoniumsalze der allgemeinen Formel R1R2R3RgN+X ein, worin die Gruppen R unabhängig Kohlenwasserstoffketten einer Länge von C1-C22, im Allgemeinen Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder ethoxylierte Alkylgruppen darstellen und X ein solubilisierendes Kation (beispielsweise Verbindungen, worin R1 eine C8-C22-Alkylgruppe, vorzugsweise eine C8-C10- oder C12-C14-Alkylgruppe darstellt, R2 eine Methylgruppe darstellt und R3 und R4, die gleich oder verschieden sein können, Methyl- oder Hydroxyethylgruppen darstellen) und kationische Ester (beispielsweise Cholinester) und Pyridiniumsalze darstellen.
  • Die Gesamtmenge an Waschmitteltensid in der Zusammensetzung ist geeigneterweise 0,1 bis 60 Gewichtsprozent, beispielsweise 0,5 bis 55 Gewichtsprozent, wie 5–50 Gewichtsprozent.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an anionischem Tensid (falls vorliegend) im Bereich von 1 bis 50 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung. Bevorzugter liegt die Menge an anionischem Tensid im Bereich von 3 bis 35 Gewichtsprozent, beispielsweise 5 bis 30 Gewichtsprozent.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an nichtionischem Tensid, falls vorliegend, im Bereich von 2 bis 25 Gewichtsprozent, bevorzugter 5 bis 20 Gewichtsprozent.
  • Amphotere Tenside können auch verwendet werden, beispielsweise Aminoxide oder Betaine.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen können geeigneterweise 10 bis 70%, vorzugsweise 15 bis 70 Gewichtsprozent Waschmittelbuilder enthalten. Vorzugsweise liegt die Buildermenge im Bereich von 15 bis 50 Gewichtsprozent.
  • Die Waschmittelzusammensetzungen können als Builder ein kristallines Aluminosilicat, vorzugsweise ein Alkalimetallaluminosilicat, bevorzugter ein Natriumaluminosilicat, enthalten.
  • Das Aluminosilicat kann im Allgemeinen in Mengen von 10 bis 70 Gewichtsprozent (wasserfreie Basis), vorzugsweise 25 bis 50% eingearbeitet werden. Aluminosilicate sind Materialien der allgemeinen Formel: 0,8–1,5 M2O. Al2O3. 0,8–6 SiO2 worin M ein einwertiges Kation, vorzugsweise Natrium, darstellt. Diese Materialien enthalten etwas gebundenes Wasser und sollten eine Calciumionenaustauschkapazität von mindestens 50 mg CaO/g aufweisen. Die bevorzugten Natriumaluminosilicate enthalten 1,5–3,5 SiO2-Einheiten in der vorstehenden Formulierung. Sie können leicht durch Reaktion zwischen Natriumsilicat und Natriumaluminat, wie ausführlich in der Literatur beschrieben, hergestellt werden.
  • Textil weich machende und/oder Konditioniererverbindungen
  • Wenn das Polymer der vorliegenden Erfindung in Form einer Textilkonditioniererverbindung verwendet wird, wird der Textil-verträgliche Träger eine Textil weich machende und/oder konditionierende Verbindung (nachstehend als „Textil weich machende Verbindung" bezeichnet) sein, die eine kationische oder nichtionische Verbindung sein kann.
  • Die weich machenden und/oder konditionierenden Verbindungen können in Wasser unlösliche quaternäre Ammoniumverbindungen sein. Die Verbindungen können in Mengen von bis zu 8 Gewichtsprozent (bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung), wobei in dem Fall die Zusammensetzungen als verdünnt betrachtet werden oder bei Anteilen von 8% bis etwa 50 Gewichtsprozent, wobei in dem Fall die Zusammensetzungen als Konzentrate betrachtet werden, vorliegen.
  • Die zur Abgabe während des Spülzyklus geeigneten Zusammensetzungen können auch an das Textil in dem Trommeltrockner, wenn sie in einer stabilen Form verwendet werden, abgegeben werden. Somit ist eine weitere Produktform eine Zusammensetzung (beispielsweise eine Paste), die zum Beschichten auf und Abgabe aus einem Substrat, beispielsweise einem biegsamen Tuch oder Schwamm oder geeigneten Dosierer während des Trommeltrocknerzyklus, geeignet sind.
  • Geeignete Textil weich machende Verbindungen sind im Wesentlichen in Wasser unlösliche quaternäre Ammoniummateria lien, die eine einzige lange Alkyl- oder Alkenylkette mit einer mittleren Kettenlänge, größer als oder gleich C20 aufweisen, oder bevorzugter Verbindungen, die eine polare Kopfgruppe und zwei Alkyl- oder Alkenylketten mit einer mittleren Kettenlänge, größer als oder gleich C14 aufweisen, umfassen. Vorzugsweise haben die Textil weich machenden Verbindungen zwei langkettige Alkyl- oder Alkenylketten, die jeweils eine mittlere Kettenlänge größer als oder gleich C16 aufweisen. Besonders bevorzugt haben mindestens 50% der langkettigen Alkyl- oder Alkenylgruppen eine Kettenlänge von C18 oder darüber. Es ist bevorzugt, wenn die langkettigen Alkyl- oder Alkenylgruppen der Textil weich machenden Verbindung vorwiegend linear sind.
  • Quaternäre Ammoniumverbindungen mit zwei langkettigen aliphatischen Gruppen, beispielsweise Distearyldimethylammoniumchlorid und Di(gehärtetes Talgalkyl)dimethylammoniumchlorid werden vielfach in kommerziell erhältlichen Spülkonditioniererzusammensetzungen angewendet. Weitere Beispiele für diese kationischen Verbindungen findet man in „Surface-Active Agents and Detergents", Bände I und II von Schwartz, Perry und Berch. Beliebige der üblichen Arten solcher Verbindungen können in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen angewendet werden.
  • Die Textil weich machenden Verbindungen sind vorzugsweise Verbindungen, die ausgezeichnetes Weichmachen bereitstellen und sich durch eine Kettenschmelz-Lβ-zu-Lα-Übergangstemperatur größer als 25°C, vorzugsweise größer als 35°C, besonders bevorzugt größer als 45°C, auszeichnen. Dieser Lβ-zu-Lα-Übergang kann durch DSC, wie in „Handbook of Lipid Bilayers", D, Marsh, CRC Press, Boca Raton, Florida, 1990 (Seiten 137 und 337) angeführt, gemessen werden.
  • Im Wesentlichen in Wasser unlösliche Textil weich machende Verbindungen werden als Textil weich machende Verbindungen mit einer Löslichkeit von weniger als 1 × 10–3 Ge wichtsprozent in entmineralisiertem Wasser bei 20°C definiert. Vorzugsweise haben die Textil weich machenden Verbindungen eine Löslichkeit von weniger als 1 × 10–4 Gewichtsprozent, bevorzugter weniger als 1 × 10–8 bis 1 × 10–6 Gewichtsprozent.
  • Besonders bevorzugt sind kationische Textil weich machende Verbindungen, die in Wasser unlösliche quaternäre Ammoniummaterialien mit zwei C12–22-Alkyl- oder Alkenylgruppen, verbunden mit dem Molekül über mindestens eine Esterbindung, vorzugsweise zwei Esterbindungen, sind. Ein besonders bevorzugtes, Ester-gebundenes, quaternäres Ammoniummaterial kann durch die Formel II wiedergegeben werden:
    Figure 00170001
    worin jede Gruppe R1 unabhängig ausgewählt ist aus C1–4-Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen oder C2–4-Alkenylgruppen; wobei jede Gruppe R2 unabhängig ausgewählt ist aus C8–28-Alkyl- oder Alkenylgruppen und worin R3 eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt, T
    Figure 00170002
    oder
    Figure 00170003
    darstellt; und p 0 ist oder eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist.
  • Di(talgoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid und/oder dessen gehärtetes Talganaloges ist besonders für die Verbindungen der Formel II bevorzugt.
  • Ein zweiter bevorzugter Typ von quaternärem Ammoniummaterial kann durch Formel (III) wiedergegeben werden:
    Figure 00170004
    worin R1, p und R2 wie vorstehend definiert sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das quaternäre Ammoniummaterial biologisch bioabbaubar ist.
  • Bevorzugte Materialien dieser Klasse, wie 1,2-Bis(gehärtetes Talgoyloxy)-3-trimethylammoniumpropanchlorid und deren Herstellungsverfahren sind beispielsweise in US 4 137 180 (Lever Brothers Co) beschrieben. Vorzugsweise umfassen diese Materialien kleine Mengen der entsprechenden Monoester, wie in US 4 137 180 beschrieben, beispielsweise 1-gehärtetes Talgoyloxy-2-hydroxy-3-trimethylammoniumpropan-chlorid.
  • Andere verwendbare kationische weich machende Mittel sind Alkylpyridiniumsalze und substituierte Imidazolinspezies. Auch verwendbar sind primäre, sekundäre und tertiäre Amine und die Kondensationsprodukte von Fettsäuren mit Alkylpolyaminen.
  • Die Zusammensetzungen können alternativ oder zusätzlich in Wasser lösliche kationische Textilweichmacher, wie in GB 2 039 556B (Unilever) beschrieben, enthalten.
  • Die Zusammensetzungen können eine kationische Textil weich machende Verbindung und ein Öl, beispielsweise wie in EP-A-0829531 beschrieben, enthalten.
  • Die Zusammensetzungen können alternativ oder zusätzlich nichtionische Textil weich machende Mittel, wie Lanolin und Derivate davon, enthalten.
  • Lecithine sind auch geeignete weich machende Verbindungen.
  • Nichtionische Weichmacher schließen Lβ-Phasen bildende Zuckerester (wie in M Hato et Langmuir 12, 1659, 1666 (1996) beschrieben) und verwandte Materialien, wie Monostearinsäureglycerinester oder Sorbitanester, ein. Häufig werden diese Materialien in Verbindung mit kationischen Materialien zum Unterstützen der Abscheidung (siehe beispielsweise GB 2 202 244) verwendet. Silicone werden in einer ähnlichen Weise als ein Coweichmacher mit einem kationischen Weichmacher in Spülbehandlungen (siehe beispielsweise GB 1 549 180) verwendet.
  • Diese Zusammensetzungen können auch geeigneterweise ein nichtionisches stabilisierendes Mittel enthalten. Geeignete nichtionische stabilisierende Mittel sind lineare C8-C22-Alkohole, alkoxyliert mit 10 bis 20 Mol Alkylenoxid, C10-C20-Alkohole oder Gemische davon.
  • Vorteilhafterweise ist das nichtionische stabilisierende Mittel ein linearer C8-C22-Alkohol, alkoxyliert mit 10 bis 20 Mol Alkylenoxid. Vorzugsweise liegt der Anteil von nichtionischem Stabilisator im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugter 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gewichtsprozent. Das Molverhältnis der quaternären Ammoniumverbindung und/oder anderem kationischem weich machendem Mittel zu dem nichtionischen stabilisierenden Mittel liegt geeigneterweise im Bereich von 40:1 bis etwa 1:1, vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 18:1 bis etwa 3.1.
  • Die Zusammensetzung kann auch Fettsäuren, beispielsweise C8-C24-Alkyl oder Alkenylmonocarbonsäuren oder Polymere davon, enthalten. Vorzugsweise werden gesättigte Fettsäuren, insbesondere gehärtete Talg-C16-C18-Fettsäuren, angewendet. Vorzugsweise ist die Fettsäure nicht verseift, bevorzugter ist die Fettsäure frei, beispielsweise Ölsäure, Laurinsäure und Talgfettsäure. Der Anteil von Fettsäurematerial ist vorzugsweise mehr als 0,1 Gewichtsprozent, bevorzugter mehr als 0,2 Gewichtsprozent. Konzentrierte Zusammensetzungen können 0,5 bis 20 Gewichtsprozent Fettsäure, bevorzugter 1% bis 10 Gewichtsprozent, enthalten. Das Gewichtsverhältnis von quaternärem Ammoniummaterial oder anderem kationischem weich machendem Mittel zu Fettsäurematerial ist vorzugsweise 10:1 bis 1:10.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können Silicone wie vorwiegend lineare Polydialkylsiloxane, beispielsweise Polydimethylsiloxane oder Aminosilicone, die Amin funktionalisierte Seitenketten enthalten; Schmutz freisetzende Polymere, wie Block-Copolymere von Polyethylenoxid und Terephthalat; amphotere Tenside; anorganische Tone vom Smectittyp; zwitterionische quaternäre Ammoniumverbindungen und nichtionische Tenside einschließen.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können auch ein Mittel einschließen, das ein Perlglanzaussehen erzeugt, beispielsweise eine organische Perlglanz erzeugende Verbindung, wie Ethylenglycoldiestearat, oder anorganische Perlglanz erzeugende Pigmente, wie mikrofeiner Glimmer oder Titandioxid (TiO2) beschichteter Glimmer.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können in Form von Emulsionen oder Emulsionsvorstufen davon vorliegen.
  • Andere wahlweise Bestandteile schließen Emulgatoren, Elektrolyte (beispielsweise Natriumchlorid oder Calciumchlorid) vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, pH puffernde Mittel und Parfums (vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent) ein.
  • Weitere wahlweise Bestandteile schließen nicht wässrige Lösungsmittel, Parfumträger, Fluoreszenzmittel, Färbemittel, hydrotrope Mittel, antischäumende Mittel, Antiwiederablagerungsmittel, Enzyme, optisch aufhellende Mittel, Opazitätsmittel, Farbstoffübertragungsinhibitoren, Antischrumpfungsmittel, Antifaltenmittel, Antifleckmittel, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, UV-Absorptionsmittel (Sonnenschutzmittel), Schwermetallmaskierungsmittel, Chlorfänger, Farbstofffixative, Antikorrosionsmittel, Drappierung verleihende Mittel, antistatische Mittel und Bügelhilfen ein. Diese Liste ist nicht als erschöpft beabsichtigt.
  • Textilpflegezusammensetzungen der Erfindung Die erfindungsgemäßen Textilpflegezusammensetzungen sind Textil weich machende und/oder Konditionierverbindungen des hierin vorstehend beschriebenen Typs, die ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder von einem reduzierten Saccharid (RSE) umfassen, die dadurch entstehen, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder das Saccharid verestert oder verethert sind. Die CPE oder RSE haben zwei oder mehr Ester- oder Ethergruppen, die unabhängig an eine C8-C22-Alkyl- oder Alkenylkette gebunden sind, worin mindestens eine der Ketten, die an die Ester- oder Ethergruppen gebunden sind, mindestens eine ungesättigte Bindung aufweist.
  • Es wird überraschenderweise gefunden, dass die Verwendung von einem oder mehreren CPE oder RSE (wie Saccharoseester) zusammen mit einem Polymer, das selbst vernetzend und/oder mit Cellulose reagieren kann, größere Vorteile ergeben kann, als das Polymer allein beim Verbessern des angenehmen Anfühlens, wenn eine das Textil umfassende Bekleidung getragen wird.
  • Die gemäß der Erfindung verwendeten CPE oder RSE haben bei 20°C keinen kristallinen Charakter. Anstatt dessen liegen sie bei 20°C vorzugsweise in einem flüssigen oder weichen festen Zustand, wie hierin definiert, vor.
  • Die flüssigen oder weichen festen (wie hierin nachstehend definiert) CPE oder RSE der vorliegenden Erfindung entstehen dadurch, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen des cyclischen Ausgangspolyols oder reduzierten Saccharids so mit Gruppen verestert oder verethert werden, dass die CPE oder RSE in dem erforderlichen flüssigen oder weichen festen Zustand vorliegen. Diese Gruppen enthalten typischerweise Ungesättigtheit, Verzweigung oder gemischte Kettenlängen.
  • Typischerweise haben die CPE oder RSE 3 oder mehr Ester- oder Ethergruppen oder Gemische davon, beispielsweise 3 bis 8, zum Beispiel 3 bis 5. Es ist bevorzugt, wenn 2 oder mehr der Ester- oder Ethergruppen des CPE oder RSE unabhängig voneinander an eine C8-C22-Alkyl- oder Alkenylkette gebunden sind. Die C8-C22-Alkyl- oder Alkenylgruppen können verzweigte oder lineare Kohlenstoffketten sein.
  • Vorzugsweise sind 35 bis 85% der Hydroxylgruppen, besonders bevorzugt 40–80%, auch bevorzugter 45–75%, wie 45-70%, verestert oder verethert.
  • Vorzugsweise enthält das CPE oder RSE mindestens 25% Tri- oder höhere Ester, beispielsweise mindestens 40%.
  • Das CPE oder RSE weist mindestens eine von den Ketten unabhängig an die Ester- oder Ethergruppen gebunden auf, die mindestens eine ungesättigte Bindung aufweisen. Dies liefert einen kostenwirksamen Weg zum Herstellen des CPE oder RSE zu einer Flüssigkeit oder einem weichen Feststoff. Es ist bevorzugt, wenn vorwiegend ungesättigte Fettsäureketten an die Ester-/Ethergruppen gebunden sind, beispielsweise jene festgelegt von Rapsöl, Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Öl, Talg, Palmitolein, Linolen, Eruca oder anderen Quellen von ungesättigten pflanzlichen Fettsäuren, gebunden sind.
  • Diese Ketten werden nachstehend als die Ester- oder Etherketten (von dem CPE oder RSE) bezeichnet.
  • Die Ester- oder Etherketten von dem CPE oder RSE sind vorzugsweise vorwiegend ungesättigt. Die besonders bevorzugten CPE oder RSE sind jene mit monoungesättigten Fettsäureketten, das heißt, wenn beliebige Polyungesättigtheit durch teilweise Hydrierung entfernt wurde. Bevorzugte CPE oder RSE schließen Saccharosetetratalgoat, Saccharosetetrarapeat, Saccharosetetraoleat, Saccharosetetraester von Sojabohnenöl oder Baumwollsamenöl, Cellobiosetetraoleat, Saccharosetrioleat, Saccharosetrirapeat, Saccharosepentaoleat, Saccharosepentarapeat, Saccharosehexaoleat, Saccharosehexarapeat, Saccharosetriester, -pentaester und -hexaester von Sojabohnenöl oder Baumwollsamenöl, Glucosetrioleat, Glucosetetraoleat, Xylosetrioleat oder Saccharosetetra-, -tri-, -penta- oder -hexaester mit beliebigem Gemisch von vorwiegend ungesättigten Fettsäureketten ein. Jedoch können einige CPE oder RSE, die auf polyungesättigten Fettsäureketten basieren, beispielsweise Saccharosetetralinoleat, verwendet werden, vorausgesetzt, dass die meiste Polyungesättigtheit durch teilweise Hydrierung entfernt wurde.
  • Die besonders stark bevorzugten flüssigen CPE oder RSE sind beliebige von den Vorstehenden, bei denen jedoch die Polyungesättigtheit durch teilweise Hydrierung entfernt wurde.
  • Vorzugsweise enthalten 40% oder mehr der Fettsäureketten eine ungesättigte Bindung, bevorzugter 50% oder mehr, besonders bevorzugt 60% oder mehr. In den meisten Fällen enthalten 65% bis 100%, beispielsweise 65% bis 95%, eine ungesättigte Bindung.
  • CPE sind zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Inosit ist ein bevorzugtes Beispiel eines cyclischen Polyols. Inositderivate sind besonders bevorzugt.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung umfasst der Begriff cyclisches Polyol alle Formen von Sacchariden. Tatsächlich sind Saccharide zur Verwendung in dieser Erfindung besonders bevorzugt. Beispiele für bevorzugte Saccharide für die CPE oder RSE, um davon abgeleitet zu sein, sind Monosaccharide und Disaccharide.
  • Beispiele für Monosaccaride schließen Xylose, Arabinose, Galactose, Fructose, Sorbose und Glucose ein. Glucose ist besonders bevorzugt. Ein Beispiel eines reduzierten Saccharids ist Sorbitan. Beispiele für Disaccharide schließen Maltose, Lactose, Cellobiose und Saccharose ein. Saccharose ist besonders bevorzugt.
  • Die flüssigen oder weichen festen CPE können durch dem Fachmann bekannte Verfahren hergestellt werden. Diese schließen Acylierung des cyclischen Polyols oder reduzierten Saccharids mit einem Säurechlorid, Umesterung des cyclischen Polyols oder reduzierten Saccharidfettsäureesters, unter Verwendung einer Vielzahl von Katalysatoren, Acylierung des cyclischen Polyols oder reduzierten Saccharids mit einem Säureanhydrid und Acylierung des cyclischen Polyols oder redu zierten Saccharids mit einer Fettsäure ein. Siehe beispielsweise US 4 386 213 und AU 14416/88 (Procter & Gamble).
  • Es ist bevorzugt, wenn das CPE oder RSE 3 oder mehr, vorzugsweise 4 oder mehr, Ester- oder Ethergruppen aufweist. Wenn das cyclische CPE ein Disaccharid ist, ist es bevorzugt, wenn das Disaccharid 3 oder mehr Ester- oder Ethergruppen aufweist. Besonders bevorzugte CPE sind Ester mit einem Veresterungsgrad von 3 bis 5, beispielsweise Saccharosetri-, -tetra- und -pentaester.
  • Wenn das cyclische Polyol ein reduzierender Zucker ist, ist es vorteilhaft, wenn jeder Ring des CPE eine Ethergruppe, vorzugsweise in der C1-Position, aufweist. Geeignete Beispiele für solche Verbindungen schließen Methylglucosederivate ein.
  • Beispiele für geeignete CPE schließen Ester von Alkyl(poly)glucosiden, insbesondere Alkylglucosidester mit einem Polymerisationsgrad von 1 bis 2 ein.
  • Die Länge der ungesättigten (und falls vorliegend gesättigten) Ketten in dem CPE oder RSE ist C8-C22, vorzugsweise C12-C22. Es ist möglich, eine oder mehrere Ketten von C1-C8 einzuschließen, jedoch sind diese weniger bevorzugt.
  • Die flüssigen oder weichen festen CPE oder RSE der vorliegenden Erfindung werden als Materialien mit einem Feststoff zu Flüssigkeitsverhältnis zwischen 50:50 und 0:100 bei 20°C, wie durch NMR-T2-Relaxationszeit bestimmt, vorzugsweise zwischen 43:57 und 0:100, besonders bevorzugt zwischen 40:60 und 0:100, wie 20:80 und 0:100, charakterisiert. T2 NMR Relaxationszeit wird üblicherweise zum Charakterisieren von Feststoff zu Flüssigkeitsverhältnissen in weichen festen Produkten, wie Fetten und Margarinen, verwendet. Zum Zweck der vorliegenden Erfindung wird eine beliebige Komponente des Signals mit einem T2 von weniger als 100 μs als eine feste Komponente betrachtet und jede Komponente mit T2 > 100 μs wird als eine flüssige Komponente betrachtet.
  • Für die CPE und RSE weisen die Vorsilben Tetra, Penta und so weiter nur die mittleren Veresterungsgrade aus. Die Verbindungen liegen als ein Gemisch von Materialien, die im Bereich von Monoester bis zum vollständigen veresterten Ester existieren, vor. Es ist der mittlere Veresterungsgrad, der hierin verwendet wird, um die CPE und RSE zu definieren.
  • Der HLB von dem CPE oder RSE liegt typischerweise zwischen 1 und 3.
  • Das CPE oder RSE liegt vorzugsweise in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,5 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, bevorzugter 1 bis 30 Gewichtsprozent, wie 2 bis 25%, beispielsweise 2 bis 20%, vor.
  • Die CPE und RSE zur Verwendung in den Zusammensetzungen schließen jene, die in den nachstehenden Beispielen angeführt wurden, einschließlich Saccharosepentaoleat, Saccharosetetraoleat, Saccharosepentaerucat, Saccharosetetraerucat und Saccharosepentaoleat, ein.
  • Textilbehandlungsprodukte
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Form einer Flüssigkeit, eines Feststoffs (beispielsweise Pulver oder Tablette), eines Gels oder einer Paste, eines Sprays, Stifts oder eines Schaums oder Mousses vorliegen. Beispiele schließen ein vollsaugendes Produkt, eine Spülbehandlung (beispielsweise Konditionierer oder Finisher) oder ein Hauptwaschprodukt ein. Die Zusammensetzung kann auch auf ein Substrat, beispielsweise eine biegsame Folie, aufgetragen werden oder in einem Dosierer verwendet werden, der in dem Waschzyklus, Spülzyklus oder während des Trocknerzyklus verwendet werden kann.
  • Die Erfindung wird nun nur beispielhaft und mit Bezug auf die nachstehenden, nicht begrenzenden Beispiele beschrieben.
  • Beispiele
  • Beispiele 1 bis 3
  • Allgemeines Verfahren
  • (a) Zubereitung von Textil
  • Geknüpfte Baumwolle (Pheonix Calico, Macclesfield, GB) wurde in Stücke von ungefähr 1 m × 1,7 m geschnitten. Die Stücke (10 Stücke / Beladung) wurden einmal mit Waschmittel (Persil Non-Biological (Handelsmarke) 90 g) in einer von oben zu beladenden Waschmaschine (9605 Hotpoint (Handelsmarke) unter Verwendung eines 60°C Baumwollwaschzyklus) gewaschen. Sie wurden weitere drei Mal unter Verwendung eines 40°C Wollewaschzyklus in Abwesenheit von Waschmittel gewaschen. Die Stücke wurden in einem Trommeltrockner (Novotronic T430 (Handelsmarke) Miele Deutschland) bei ungefähr 65°C getrocknet und unter Umgebungsbedingungen vor der Behandlung mit Polymeren gelagert.
  • (b) Behandlung von Textil
  • Textilproben (ungefähr 50 cm × 85 cm, 55 g) wurden aus den Stücken geschnitten. Die Proben wurden mit den nachstehenden Polymeren behandelt.
    • Beispiel 1 – kationisches Polyamid-epichlorhydrinazetinium funktionelles Polymer (PAE), Kenores 1440 (Handelsmarke) von Akzo Nobel;
    • Beispiel 2 – Addukt eines Isocyanat-beendeten Polyurethans (SBAP), Synthappret BAP (Handelsmarke) von Bayer;
    • Beispiel 3 – kationisches auf Polyoxyalkylen basierendes Azetinium funktionelles Polymer (AM), Polymer AM (Handelsmarke) von Precision Processes Textiles Ltd. Ambergate, GB.
  • Die Polymere wurden auf die Textilproben (20°C, 100% Feuchtigkeitsaufnahme) mit einem Schwamm aufgetragen, unter Gewinnung einer Endkonzentration von 2% auf das Gewicht des Textils (owf). Die Proben, die mit einem Schwamm mit entmine ralisiertem Wasser behandelt wurden, wirkten als Kontrolle. Behandelte Proben wurden in einem Ofen (Plus II Ofen, Gallenkamp, Deutschland) bei 110°C für 45 Minuten vor leichtem Bügeln (kalte Baumwolleinstellung) gehärtet. Die Proben wurden in einem Feuchtigkeitsraum (20°C, 65% relative Luftfeuchtigkeit (RH)) für ein Minimum von 24 Stunden vor dem Testen für Feuchtigkeitstransporteigenschaften konditioniert.
  • (c) Textiltesten
  • Drei Tests wurden zum Messen der Feuchtigkeitstransporteigenschaften des Textils verwendet; Aufsaugen, Tropfenausbreitung und aufrechter Becher. Alle Tests wurden in einem Feuchtigkeitsraum bei 20°C, 65% RH durchgeführt.
  • Aufsaugtest
  • Textilstreifen (20 cm × 3 cm) wurden längs an einer Klammer gehalten. Das freie Ende von jedem Streifen wurde mit einer Büroklammer (0,2 g) gewogen. Die Streifen wurden so in eine entmineralisiertes Wasser (1 Liter) enthaltende Wanne getaucht, dass der Boden 0,5 cm mit dem Textil bedeckt war. Die Aufsaughöhe wurde als der Maximumabstand gemessen, der durch das Wasser bis zu dem Streifen nach 15 Minuten gelangt war.
  • Tropfenausbreitungtest
  • Textilkreise (9 cm Durchmesser) wurden auf einer Glasplatte angeordnet. Entmineralisiertes Wasser (0,2 ml) wurde tropfenweise auf die Mitte des Textilkreises pipettiert. Die benetzte Fläche wurde an ihrem breitesten Punkt nach 3 Minuten gemessen.
  • Aufrechter Bechertest
  • Textilkreise (9 cm Durchmesser) wurden auf das Obere eines entmineralisiertes Wasser (170 ml) enthaltenden Polyethylenbechers gegeben. Das Textil wurde eng mit einem Poly ethylenring am Ort gehalten, der durch einen engen Verschluss zwischen dem Textil und dem Becher gebildet wurde. Die Becher wurde auf eine Drehscheibe gestellt, welche mit 33 Umdrehungen pro Minute (U/min) rotiert wurde, und Luft wurde über die Oberfläche des Textils (2,5 m/s) unter Verwendung eines Gebläses geblasen. Feuchtigkeitsdampftransport durch das Textil wurde durch Berechnen des Gewichts an Wasserverlust von dem Becher nach 24 h gemessen.
  • Die Aufsaug- und Tropfenausbreitungstests wurden in dreifacher Ausführung für jede Probe durchgeführt. Der aufrechte Becher-Test wurde in zweifacher Ausführung für jede Probe durchgeführt. Das gesamte Verfahren wurde in drei getrennten Zellen ausgeführt.
  • Ergebnisse Aufsaugtest
    Figure 00280001
  • Tropfenausbreitungstest
    Figure 00280002
  • Aufrechter Becher-Test
    Figure 00280003
  • Somit hatte die Behandlung des Textils gemäß Beispielen 1 bis 3 die Wirkung des Erhöhens von Wasserdampftransport durch das Textil. Die Hydrophilizität des Textils wurde im Allgemeinen auch erhöht, wie durch die Ergebnisse für den Aufsaugentest und den Tropfenausbreitungstest gezeigt.
  • Beispiele 4 bis 6
  • Freisetzung von Zusammensetzungen während des Spülzyklus
  • Textilherstellung und Behandlung
  • Textil (69% Baumwolle, 31% Polyester) wurde in Stücke von ungefähr 1 m × 1 m geschnitten und umsäumt. Drei Stücke wurden gewogen und in eine Miele (Handelsmarke) Europäische Waschmaschine zur Vorderbeladung gegeben. Ballast (Streifen von weiterem Textil) wurde zugegeben, um das Gesamtbeladungsgewicht auf bis zu 1,5 kg zu bringen. Waschmittel (Persil Non-Biological (Handelsmarke), 55 g) wurde in die Hauptwaschkammer der Dosierlade gegossen und der Waschzyklus gestartet. Die Maschinen wurden mit 6,1 Liter Wasser gefüllt und das Textil wurde 30 min bei 40°C gewaschen. Weitere 3,7 Liter Wasser wurden zugegeben, bevor die Waschladung entwässert wurde. Das Textil wurde drei Mal (10,5 Liter Wasser/Spülung) gespült und entwässert. Der Waschzyklus wurde angehalten und geeignete Mengen Spülbehandlung (Polymer AM (AM), Hamburg Ester Quaternary, das heißt 1,2-Bis[gehärtetes Talgoyl]-3-trimethylammonium-propanchlorid (HEQ) – AM oder Saccharosepolyerucat (SPE)+AM wurden in die Hauptwaschkammer der Dosierlade gegossen. Der Waschzyklus wurde ein weiteres Mal gestartet. Wasser (10,7 Liter) wurde eingeführt und die Waschladung 5 Minuten bewegt. Das Wasser wurde abgezogen und das Textil Schleuder-getrocknet.
  • Textil wurde aus der Waschmaschine entfernt und in einem Trommeltrockner (Novotronic T430 (Handelsmarke) Miele (Handelsmarke)) bei ungefähr 65°C getrocknet.
  • Das Verfahren wurde für jede Textilbeladung in 12 getrennten Vorgängen wiederholt.
  • Textil wurde in einem Feuchtigkeitsraum (20°C, 65% relative Luftfeuchtigkeit) für ein Minimum von 24 Stunden vor dem Testen auf Feuchtigkeitstransporteigenschaften konditioniert.
  • Definition von Behandlungen
  • Saccharosepolyerucat (mittlerer Veresterungsgrad = 4,5–5,0%) ER 290 von Mitsubishi-Kagaku Foods Corporation, Tokio, Japan.
  • HEQ wurde als Comfort (Handelsmarke)-Konzentrat (Europäische Formulierung) – 12,5% HEQ angewendet.
  • Textiltesten
  • Testprotokolle wie vorstehend ausgewiesen für Beispiele 1–3.
  • Ergebnisse Aufsaugtest
    Figure 00300001
  • Tropfenausbreitungstests
    Figure 00300002
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von einem selbst vernetzenden Polymer in Verbindung mit einem Saccharoseester Verbesserungen im Feuchtigkeitstransport des behan delten Textils ergibt. Diese Verbesserungen werden nicht realisiert, wenn das Polymer zusammen mit HEQ verwendet wird.
  • Beispiel 7
  • Eine erfindungsgemäße Textil weich machende Zusammensetzung wurde durch miteinander Formulieren der nachstehenden Komponenten hergestellt:
    Saccharosepolyerucat (ER 290) 3,1% Gewicht/Volumen
    Cetyltrimethylammoniumchlorid 0,3% Gewicht/Volumen
    (Aldrich)
    Polymer AM (PPT) 3,1% Gewicht/Volumen
    Parfum Spuren
    Entmineralisiertes Wasser Ausgleich

Claims (16)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend ein Polymer, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist und ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder eines reduzierten Saccharids (RSE), das sich daraus ergibt, dass 35 bis 100 der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder Saccharid verestert oder verethert sind, bei der Behandlung von Textil, das Cellulosefasern umfasst, um das angenehme Anfühlen zu verstärken, wenn ein das Textil umfassendes Kleidungsstück getragen wird.
  2. Verwendung eines Polymers, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist, wobei das Polymer das Reaktionsprodukt eines Amino-funktionelle Gruppen umfassenden Prepolymers mit Epichlorhydrin darstellt, bei der Behandlung von Textil, das Cellulosefasern umfasst, um die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitstransports durch das Textil zu erhöhen.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Textil Baumwolle umfasst.
  4. Verwendung nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Polymer ein Polyaminoamid-Epichlorhydrin (PAE)-Harz ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei das Prepolymer eine oder mehrere Poly(oxyalkylen)gruppen und eine oder mehrere Aminogruppen oder Derivate der Aminogruppen umfasst.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Textil mit dem Polymer als Teil eines Waschverfahrens behandelt wird.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei das Textil mit dem Polymer während des Spülzyklus eines Wäschewaschverfahrens behandelt wird.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Textil mit einer das Polymer und einer oder mehrere Textil-verträgliche Träger umfassenden Zusammensetzung behandelt wird.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die einen oder mehreren Textil-vertraglichen Träger eine Textil weich machende und/oder konditionierende Verbindung umfassen.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei die Textil weich machende und/oder konditionierende Verbindung ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder eines reduzierten Saccharids (RSE), das sich daraus ergibt, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder Saccharid verestert oder verethert sind, darstellt.
  11. Textilpflegezusammensetzung, umfassend ein Polymer, das zum Selbstvernetzen und/oder zur Reaktion mit Cellulose in der Lage ist, und eine Verbindung, die ein flüssiges oder weiches festes Derivat eines cyclischen Polyols (CPE) oder eines reduzierten Saccharids (RSE), das sich daraus ergibt, dass 35 bis 100% der Hydroxylgruppen in dem Polyol oder Saccharid verestert oder verethert sind, darstellt.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, wobei das Polymer ein Polymer mit den Merkmalen nach einem beliebigen der Ansprüche 4 und 5 ist.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 11 oder 12, die zur Verwendung in dem Spülzyklus eines Wäschewaschverfahrens geeignet ist.
  14. Verfahren zum Behandeln von Textil, umfassend Auftragen einer Zusammensetzung nach einem beliebigen der Ansprüche 11 bis 13 auf das Textil.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Zusammensetzung während eines Wäschewaschverfahrens auf das Textil aufgetragen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Zusammensetzung während des Spülzyklus eines Wäschewaschverfahrens auf das Textil aufgetragen wird.
DE60107094T 2000-09-01 2001-08-21 Textilpflegemittel Expired - Lifetime DE60107094T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0021482A GB2366304A (en) 2000-09-01 2000-09-01 Fabric care composition
GB0021482 2000-09-01
PCT/EP2001/009653 WO2002018701A1 (en) 2000-09-01 2001-08-21 Fabric care composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107094D1 DE60107094D1 (de) 2004-12-16
DE60107094T2 true DE60107094T2 (de) 2005-03-24

Family

ID=9898661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107094T Expired - Lifetime DE60107094T2 (de) 2000-09-01 2001-08-21 Textilpflegemittel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20040023836A1 (de)
EP (1) EP1313906B1 (de)
AT (1) ATE282111T1 (de)
AU (1) AU2002210452A1 (de)
BR (1) BR0113679A (de)
CA (1) CA2420904A1 (de)
DE (1) DE60107094T2 (de)
ES (1) ES2227292T3 (de)
GB (1) GB2366304A (de)
WO (1) WO2002018701A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150724A1 (de) * 2001-03-03 2003-04-17 Clariant Gmbh Waschmittel und Wäschebehandlungsmittel enthaltend ein oder mehrere farbübertragungsinhibierende Farbfixiermittel
EP1239025A3 (de) * 2001-03-03 2003-09-03 Clariant GmbH Waschmittel und Wäschebehandlungsmittel enthaltend farbübertragungsinhibierend Farbfixiermittel
GB0122825D0 (en) * 2001-09-21 2001-11-14 Unilever Plc Fabric care composition
US20100050346A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Corona Iii Alessandro Compositions and methods for providing a benefit
RU2011103096A (ru) * 2008-08-28 2012-10-10 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани (US) Композиции для ухода за тканью, способ изготовления и способ применения
WO2013032479A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Colgate-Palmolive Company Method for providing fast dry to fabric
US20140223668A1 (en) * 2011-09-01 2014-08-14 Colgate-Palmolive Company Method for increased fragrance release during ironing
US9758927B2 (en) * 2011-09-01 2017-09-12 Colgate-Palmolive Company Method for ease of ironing
CN103451924A (zh) * 2013-07-24 2013-12-18 吴江市七都镇庙港雅迪针织制衣厂 一种含有甘露醇的羊毛衫拒水拒油整理剂
WO2015168662A1 (en) 2014-05-01 2015-11-05 Cornell University Green technology for crosslinking protein molecules for various uses
US11530300B2 (en) 2014-05-01 2022-12-20 Cornell University Residual soy flour sugars as crosslinkers for enhancing mechanical performance of protein fibers
US10538719B2 (en) * 2014-07-23 2020-01-21 The Procter & Gamble Company Treatment compositions
WO2016028257A1 (en) * 2014-08-18 2016-02-25 Colgate-Palmolive Company Hair products containing polyetheramine
CA3039483C (en) 2016-11-18 2021-05-04 The Procter & Gamble Company Fabric treatment compositions and methods for providing a benefit
US10870816B2 (en) * 2016-11-18 2020-12-22 The Procter & Gamble Company Fabric treatment compositions having low calculated cationic charge density polymers and fabric softening actives and methods for providing a benefit

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL292584A (de) * 1962-05-10
US4805240A (en) * 1984-11-02 1989-02-21 Sumday Enterprises, Inc. Perspiration resistant garment and method for preparing same
US4910069A (en) * 1985-12-31 1990-03-20 Qst Industries, Inc. Resin-coated strengthened pocket bottoms
GB2185499B (en) * 1986-01-18 1989-11-01 Bip Chemicals Ltd Treatment of cellulosic textile fabrics
US4807303A (en) * 1986-07-14 1989-02-28 Burlington Industries, Inc. Protective clothing system for cold weather
CA1316804C (en) * 1988-11-22 1993-04-27 Sylvie Boisse Absorbent liner for impermeable clothing
GB2268516B (en) * 1992-07-08 1995-12-20 Bip Chemicals Ltd Treatment of cellulosic textile fabrics
GB9304887D0 (en) * 1993-03-10 1993-04-28 Courtaulds Plc Fibre treatment
CA2209996C (en) * 1995-01-12 2001-08-21 The Procter & Gamble Company Stabilized liquid fabric softener compositions
AU723907B2 (en) * 1996-10-16 2000-09-07 Unilever Plc Fabric softening composition
ATE290584T1 (de) * 1998-09-16 2005-03-15 Unilever Nv Wäschepflegezusammensetzung
GB9911437D0 (en) * 1999-05-17 1999-07-14 Unilever Plc Fabric softening compositions
PL195599B1 (pl) * 1999-09-02 2007-10-31 Colgate Palmolive Co Wodna kompozycja do ochrony tkanin i jej zastosowanie
GB9923280D0 (en) * 1999-10-01 1999-12-08 Unilever Plc Fabric care composition
GB9930435D0 (en) * 1999-12-22 2000-02-16 Unilever Plc Fabric softening compositions
US6734153B2 (en) * 2001-12-20 2004-05-11 Procter & Gamble Company Treatment of fabric articles with specific fabric care actives

Also Published As

Publication number Publication date
CA2420904A1 (en) 2002-03-07
GB0021482D0 (en) 2000-10-18
ATE282111T1 (de) 2004-11-15
US20040023836A1 (en) 2004-02-05
WO2002018701A1 (en) 2002-03-07
BR0113679A (pt) 2003-06-03
EP1313906A1 (de) 2003-05-28
EP1313906B1 (de) 2004-11-10
DE60107094D1 (de) 2004-12-16
AU2002210452A1 (en) 2002-03-13
GB2366304A (en) 2002-03-06
ES2227292T3 (es) 2005-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924124T2 (de) Wäschepflegezusammensetzung
DE60107094T2 (de) Textilpflegemittel
DE60021903T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen zur textilpflege
US5447643A (en) Aqueous fabric softener for the treatment of textile
DE60221571T2 (de) Azetidiniummodifizierte polymere und zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden
DE102004002208B4 (de) Zubereitungen auf Basis von Organopolysiloxan-Polyammonium-Blockcopolymeren und deren Anwendung auf textilen Substraten
DE60022528T2 (de) Verwendung von wäscheweichmacherzusammensetzungen
DE10036533A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polyquarternären Polysiloxanen und deren Verwendung als waschbeständige hydrophile Weichmacher
WO2006005767A1 (de) Schichtsilikat-enthaltende polysiloxan-zusammensetzungen
DE60319857T2 (de) Gewebebehandlungsmittel
DE60026333T2 (de) Zusammensetzung zur textilpflege
EP1366141A1 (de) Konditioniermittel
EP1235958B1 (de) Verbesserung der knittererholung von stoffen
EP1625180B1 (de) Polyorganosiloxan-zusammensetzungen zur behandlung von substraten
JPH09111660A (ja) 柔軟仕上げ剤
ES2250198T3 (es) Empleo de composiciones ablandadoras de tejido.
JP3561767B2 (ja) 合成繊維製品及びその製造方法
DE60033181T2 (de) Textilmaterial
US20080230736A1 (en) Process for improving the sensory properties of fabrics
EP1313829B1 (de) Gewebepflegezusammensetzung
DE60105763T3 (de) Zusammensetzung zur textilpflege
DE60201986T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
WO1997007279A1 (fr) Fibre modifiee, procede pour produire cette fibre, et produit a base de cette fibre
DE10066215B4 (de) Verwendung von polyquarternären Polysiloxanen als waschbeständige hydrophile Weichmacher von Textilien
JPH0450373A (ja) 液体柔軟仕上剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition