DE60026333T2 - Zusammensetzung zur textilpflege - Google Patents

Zusammensetzung zur textilpflege Download PDF

Info

Publication number
DE60026333T2
DE60026333T2 DE60026333T DE60026333T DE60026333T2 DE 60026333 T2 DE60026333 T2 DE 60026333T2 DE 60026333 T DE60026333 T DE 60026333T DE 60026333 T DE60026333 T DE 60026333T DE 60026333 T2 DE60026333 T2 DE 60026333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
textile
amine
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026333D1 (de
Inventor
Andrew P. Unilever Res. Port Sunligh Wirral PARKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE60026333D1 publication Critical patent/DE60026333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60026333T2 publication Critical patent/DE60026333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3726Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3719Polyamides or polyimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3723Polyamines or polyalkyleneimines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/378(Co)polymerised monomers containing sulfur, e.g. sulfonate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft Textilpflegezusammensetzungen, einschließlich Waschmittelzusammensetzungen und Wäschespülzusammensetzungen. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zum Behandeln von Textil unter Anwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und die Verwendung von anionischen Polymeren in Textilpflegezusammensetzungen.
  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Das Waschverfahren hat im Allgemeinen verschiedene Vorteile für das Textil, wobei der Üblichste das Entfernen von Schmutz und Verfleckungen aus dem Textil während des Waschzyklus und das Weichmachen des Textils während des Spülzyklus ist. Jedoch gibt es zahlreiche Nachteile, die mit der wiederholten Anwendung von herkömmlichen Wäschebehandlungszusammensetzungen und/oder dem gegenwärtigen Waschverfahren verbunden sind; einer von diesen ist eine ziemlich scharfe Behandlung des Textils beim Waschverfahren.
  • Textilien können auf verschiedenen Wegen im Ergebnis von wiederholtem Waschen und/oder Tragen geschädigt werden. Textilpillbildung und Verlust an Textiloberflächenaussehen, beispielsweise Fusselbildung, Schrumpfen (oder Ausdehnen), Verlust an Farbe aus dem Textil oder Verlaufen von Farbe auf dem Textil (gewöhnlich als Farbstoffübertragung bezeichnet), sind einige der üblichen Probleme, die mit wiederholtem Waschen einhergehen. Diese Probleme können nur von wiederholtem Handwaschen sowie dem kräftigeren Maschinenwaschverfahren auftreten. Weiterhin sind Probleme bezüglich der Schädigung des Textils mit der Zeit durch normale Anwendung, wie Verlust von Form und erhöhte Wahrscheinlichkeit für Faltenbildung auch wesentlich, insbesondere bei Bekleidungsgegenständen.
  • Wäschewaschmittelzusammensetzungen, die Polyamid-Polyamin-Textilbehandlungsmittel enthalten, werden in WO 98/29530 beschrieben. Es wird behauptet, dass die Zusammensetzungen dem unter Anwendung der Waschmittelzusammensetzungen gewaschenen Textilien bezüglich der Oberflächenaussehenseigenschaften, wie Pill/Fusselverminderung und Antiausbleichen, verbessertes Gesamtaussehen verleihen. Wäschezusammensetzungen, die Polyamid-Polyamin-Behandlungsmittel von ähnlichen Arten enthalten, werden in WO 97/42287 mitgeteilt.
  • Ein industrielles Verfahren zum Behandeln von Textilien wird in US 3949014 offenbart. Dieses Dokument beschreibt die Anwendung eines Polyaminepichlorhydrinharzes in einem Bindemittel, zusammen mit einer amphoteren Verbindung mit hohem Molekulargewicht mit mindestens 2 kationischen Gruppen und mindestens 2 anionischen Gruppen pro Molekül. US 3949014 erwähnt die Behandlung von Textilien mit dem Bindemittel, jedoch wird deutlich, dass vorgesehen ist, die Behandlung industriell als Teil eines Textilbehandlungsverfahrens auszuführen, anstatt als Teil eines Haushaltswaschverfahrens, und diese Schlussfolgerung wird durch die Tatsache gestützt, dass das mit dem Bindemittel behandelte Textil Härten bei einer relativ hohen Temperatur erfordert. Industrielles Härten von Textilien, die mit dieser Art Polymer behandelt wurden, wird normalerweise bei etwa 150°C ausgeführt.
  • Verfahren zum Behandeln von Wolle mit ein aminofunktionelles Polymer und ein Silikonpolymer enthaltenden Zusammensetzungen, um Schrumpfungsbeständigkeit zu verleihen, sind bekannt. Jedoch kann, wie in EP-A-0315477 beschrieben, Wolle, die eine Vorbehandlung vor solchen Zusammensetzungen erfordert, verwendet werden. Weiterhin erläutert EP-A-0372782, dass die Chemie von Wolle sehr verschieden von jener von Cellulosefasern, wie Baumwolle, ist und die Erfordernisse für Schrumpfungsbeständigkeitsbehandlungen für Baumwolle im Allgemeinen sehr verschieden von jenen für Wolle sind.
  • US 4371517 offenbart eine Zusammensetzung zum Behandeln von faserartigen Materialien, die kationische und anionische Polymere enthalten. In einer Nicht-Haushaltsbehandlung erhöhten die Zusammensetzungen die Steifheit von Baumwolltextil.
  • Waschmittelzusammensetzungen, die Farbstöffübertragung verhindern, werden in EP-A-0068232 gelehrt. Die Zusammensetzungen enthalten nichtionische oder zwitterionische Tenside, in Kombination mit in Wasser löslichen, Amino- und/oder Amidgruppen enthaltenden Polymeren.
  • WO 98/17764 offenbart die Verwendung von Polyamidoaminen in Wasch- und Reinigungszusammensetzungen als Schmutz freisetzende Mittel.
  • Co-Emulgatoren zur Verwendung in Textilweichmachern und anderen Zusammensetzungen, die kationische quaternäre Aminpolymere enthalten, werden in DD 221922 gelehrt.
  • GB 2005322 offenbart ein Verfahren zum Behandeln von Textilien, das das Behandeln der Materialien mit einem in Wasser löslichen, polymeren Material und einem Auszugmittel einbezieht. Die offenbarten Polymere schließen die anionischen Polycarbamoylsulfonate ein. Die Auszugmittel sind anorganische Salze.
  • US 4121902 offenbart eine Textilbehandlungszusammensetzung, die in Wasser lösliche, anionische Polymere (Polycarbamoylsulfonate) und mindestens 20% eines in Wasser unlöslichen, organischen Polymers umfasst. Wahlweise Bestandteile, die vorliegen können, schließen kationische Derivate von Polyamiden (wie Epichlorhydrinderivate) oder kationische Tenside ein.
  • GB 1329247 offenbart ein Verfahren mit dem keratinöses oder anderes Proteinmaterial gegen Schrumpfung widerstandsfähig gemacht wird. Das Verfahren umfasst eine Behandlung mit einem Harz, gefolgt von Behandlung mit einem Schmutz freisetzenden Mittel. Das Harz kann ein kationisches Derivat von Polyamid (wie ein Epichlorhydrinderivat) sein.
  • GB 2039938 offenbart eine Textilbehandlungszusammensetzung, die sowohl anionische als auch kationische Polymere einschließt.
  • WO 98/29530 offenbart die Verwendung von Amin-Amid-Epichlorhydrinharzen, um Vorteile bezüglich Gesamtaussehens, Pill/Fusselverminderung und Antiausbleichen in der Haushaltswäsche zu verleihen.
  • Definition der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Textilpflegezusammensetzung bereitgestellt, angepasst zur Verwendung in einem Haushaltswaschverfahren und umfassend:
    • a) mindestens ein reaktives kationisches Polymer, das ein Amin- oder Amidepichlorhydrinharz darstellt,
    • b) mindestens ein reaktives anionisches Polymer mit einer negativen Nettoladung und
    • c) mindestens einen textilverträglichen Träger, wobei die reaktiven Polymere jeweils selbstvernetzend und/oder an Cellulose vernetzend sein können, wobei das kationische Polymer und das anionische Polymer in solchen Mengen vorliegen, dass die Gesamtladung, die durch die Polymere bereitgestellt wird, positiv ist, und wobei die Zusammensetzung weniger als 10% in Wasser unlösliche organische Polymere umfasst.
  • Es wird angenommen, dass die Anwendung eines anionischen Polymers die Farbstoffübertragungseigenschaften einer Textilpflegezusammensetzung, die ein kationisches Polymer umfasst, verbessert.
  • Es wird auch angenommen, dass die Verwendung eines anionischen Polymers die Flecklöseeigenschaften einer Textilpflegezusammensetzung, die ein kationisches Polymer umfasst, verbessert.
  • Auch bereitgestellt durch die vorliegende Erfindung wird ein Verfahren zum Behandeln von Textil, umfassend Auftragen einer erfindungsgemäßen Textilpflegezusammensetzung als Teil eines Waschverfahrens auf das Textil.
  • Beschreibung der Erfindung im Einzelnen
  • Vorzugsweise ist das reaktive kationische Polymer ein Amin- oder Amidepichlorhydrinharz oder Derivat davon. Vorzugsweise haben diese kationischen Polymere ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 300 bis 1 000 000 Dalton.
  • Die bevorzugten erfindungsgemäßen Epichlorhydrinharze werden manchmal nachstehend als Aminepichlorhydrinharze und Polyaminepichlorhydrin(PAE)harze (die zwei Begriffe werden synonym verwendet) bezeichnet, obwohl diese Begriffe sowohl Amin- als auch Amidharze der Erfindung und deren Derivate umfassen. Die Harze können auch ein Gemisch von Amin- und Amidgruppen aufweisen.
  • Die Amin- oder Amidepichlorhydrinharze können eine oder mehrere funktionelle Gruppen aufweisen, die Azetidiniumgruppen und/oder eine oder mehrere funktionelle Azetidiniumgruppen bilden können.
  • Figure 00050001
  • Alternativ oder zusätzlich können die Harze eine oder mehrere funktionelle Gruppen aufweisen, die Epoxidgruppen oder Derivate davon enthalten, beispielsweise KymeneTM 450 (von Hercules).
  • Geeignete Polyaminepichlorhydrin(PAE)harze schließen jene, beschrieben in „Wet Strength Resins and Their Application", Seiten 16–36, Hrsg. LL Chan, Tappi Press, Atlanta, 1994, ein. Geeignete Harze können durch Auswählen jener Harze, die erhöhte Nassfestigkeit für Papier nach Behandlung in einem relativ einfachen Test verleihen, identifiziert werden.
  • Jedes Amin- oder Amidepichlorhydrinharz mit einer funktionellen Epoxidgruppe oder einem Derivat davon ist zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet.
  • Eine besonders bevorzugte Klasse von Amin- oder Amidepichlorhydrinharzen zur Verwendung in der Erfindung sind se kundäre, auf Amin oder Amid basierende Azetidiniumharze, beispielsweise jene Harze, die von einem Polyalkylenpolyamin, beispielsweise Diethylentriamin (DETA), einer Polycarbonsäure, beispielsweise Adipinsäure oder andere Dicarbonsäuren, und Epichlorhydrin abgeleitet sind. Andere Polyamine oder Polyamide können auch vorteilhafterweise bei der Herstellung von geeigneten PAE-Harzen verwendet werden.
  • Eine weitere bevorzugte Klasse von Aminepichlorhydrinharzen zur Verwendung in der Erfindung sind jene mit einer funktionellen Epoxidgruppe oder einem Derivat davon, beispielsweise einer Chlorhydringruppe.
  • Das Harz liegt vorzugsweise in dem Produkt in einer ausreichenden Menge vor, um eine Menge von 0,0005–5 Gewichtsprozent, auf das Textil, bezogen auf das Gewicht des Textils (owf), bevorzugter 0,001–2% owf, zu ergeben. Die in der Zusammensetzung erforderliche Menge des Harzes, um die vorstehenden %, auf das Gewicht des Textils, zu erreichen, wird typischerweise im Bereich von 0,01 bis 35 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1% bis 13,5 Gewichtsprozent, liegen.
  • Das Harz kann ein PDAA-Epichlorhydrinharz oder ein PMDAA-Epichlorhydrinharz sein. PDAA ist Poly(diallylamin) und PMDAA ist Poly(methyldiallyl(amin)).
  • Die erfindungsgemäßen Textilpflegezusammensetzungen umfassen auch mindestens ein reaktives anionisches Polymer.
  • Das reaktive anionische Polymer liegt in der Zusammensetzung in einer derartigen Menge vor, dass die gesamte negative Ladung, die durch die anionischen Gruppen des anionischen Polymers beigetragen wird, weniger als die positive Ladung ist, die durch die kationischen Gruppen des kationischen Polymers (wie dem Aminepichlorhydrinharz) und jeglichen kationischen Gruppen in dem anionischen Polymer bereitgestellt wird.
  • Geeignete Mengen von reaktivem anionischem Polymer in der Zusammensetzung liegen in dem Bereich von 0,01 bis 35 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1% bis 13,5 Gewichtsprozent. Wenn die durch das anionische Polymer und das kationische Po lymer bereitgestellte Gesamtladung, wie vorstehend beschrieben, nicht positiv ist, wird angenommen, dass das kationische Polymer in der Regel dem Textil keine Vorteile verleiht, die dem Textil in Abwesenheit des anionischen Polymers verliehen werden.
  • Das anionische Polymer kann jede polymere Verbindung mit einer einzigen Einheit sein, die sich in der Verbindung wiederholt, im Durchschnitt mindestens fünfmal, einer Mehrheit von anionischen Gruppen und einem Molekulargewicht von mindestens 400 Dalton, vorzugsweise mindestens 600 Dalton. Das anionische Polymer hat negativ geladene Gruppen, die in der wiederkehrenden Gruppe und/oder mindestens einem oder beiden der Enden der Polymerkette vorliegen können und während der Polymerisation, oder nachdem das Polymer gebildet wurde, eingeführt werden können. Das anionische Polymer kann kationische Gruppen sowie anionische Gruppen enthalten, jedoch muss die Nettoladung an der Polymerkette negativ sein. Das anionische Polymer kann vollständig oder teilweise amphoter sein, vorausgesetzt, dass es eine negative Nettoladung in Gegenwart des kationischen Polymers aufweisen kann. Es ist bevorzugt, dass das anionische Polymer anionische Gruppen umfasst, die Oxoanionen von Schwefel, Kohlenstoff oder Phosphor darstellen, oder Derivate davon, wie beispielsweise Sulfonat- (SO3 ) und Carboxylat- (CO2 )-Gruppen.
  • Bevorzugte anionische Polymere sind Polyisocyanatderivate, vorzugsweise die Bisulfitadditionsprodukte, wie Polycarbamoylsulfamate. Vorzugsweise ist das anionische Polymer ausgewählt aus Carbamoylsulfonat-beendeten Poly(ether)urethanharzen, Buntesalz-beendeten Polymeren und Gemischen davon. Geeignete Polymere schließen jene mit der Formel (I) ein:
    Figure 00080001
    worin Y einen zweiwertigen Rest, ausgewählt aus -CH2-CH(OH)-CH2-S- und -CO-NH-(CH2)p-NH-CO-, darstellt;
    m eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist;
    n eine ganze Zahl von 5 bis 20 ist;
    M ein Alkalimetall darstellt und
    p eine ganze Zahl von 2 bis 12 ist.
  • Vorzugsweise ist m gleich 1.
  • Geeigneterweise ist Y -CO-NH-(CH2)p-NH-CO-
    und vorzugsweise ist p 4 bis 8, wie etwa 6.
  • Es ist auch bevorzugt, dass n 10 bis 15, wie etwa 13, beispielsweise ist.
  • M ist vorteilhafterweise Natrium oder Kalium, bevorzugter Natrium.
  • Polymere, worin Y -CO-NH-(CH2)p-NH-CO- darstellt, sind kommerziell erhältlich unter der Handelsmarke SYNTHAPPRET BAP (Bayer).
  • Polymere, worin Y -CH2-CH(OH)-CH2-S- darstellt, sind unter der Handelsmarke NOPCOLAN SHR3 (Henkel) erhältlich.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, wenn auf ein Textil aufgetragen, können durch einen Haushaltshärtungsschritt, einschließlich Bügeln und/oder Haushaltstrommeltrocknen, vorzugsweise Trommeltrocknen, gehärtet werden. Vorzugsweise werden diese Härtungsschritte bei Temperaturen im Bereich von 60 bis 100°C, bevorzugter 80 bis 100°C, ausgeführt.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können vor, während oder nach einem herkömmlichen Waschverfahren angewendet werden und werden vorzugsweise verpackt und derart etikettiert. Das Waschverfahren schließt Verfahren im großen und kleinen Maßstab ein und ist vorzugsweise ein Haushaltsverfahren.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vor oder nach dem Waschverfahren verwendet werden sollen, können sie in Form eines Sprüh- oder Schaumprodukts vorliegen.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen während des Waschverfahrens verwendet werden sollen, können sie bei jeder geeigneten Stufe des Verfahrens, wie beispielsweise in einer Vorwaschzusammensetzung, in einer Hauptwaschwaschmittelzusammensetzung und/oder einer Spülzusammensetzung verwendet werden.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff „textilverträglicher Träger" eine Komponente, die die Wechselwirkung des kationischen Polymers mit dem Textil unterstützen kann. Der Träger kann auch Vorteile, zusätzlich zu jenen, die durch das kationische Polymer bereitgestellt werden, beispielsweise Weichmachen, Reinigen und so weiter, bereitstellen. Die Beschaffenheit des Trägers wird davon abhängen, bei welcher Stufe des Waschverfahren die Zusammensetzung der Erfindung verwendet wird. Der Träger kann Wasser oder eine waschaktive Verbindung oder ein Textilweichmacher oder konditionierende Verbindung oder anderes geeignetes Waschmittel oder Textilbehandlungsmittel sein.
  • Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung in einem Waschverfahren als Teil eines herkömmlichen Textilbehandlungsprodukts, wie einer Waschmittelzusammensetzung, verwendet werden soll, wird der textilverträgliche Träger typischerweise eine waschaktive Verbindung sein. Wohingegen, wenn das Textilbehandlungsprodukt ein Spülkonditionierer ist, wird der textilverträgliche Träger eine Textil weichmachende und/oder konditionierende Verbindung sein.
  • Waschaktive Verbindungen
  • Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form einer Waschmittelzusammensetzung (wie als eine Hauptwaschzusammensetzung) vorliegt, kann der textilverträgliche Träger aus Seifen- und anionischen, kationischen, nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen waschaktiven Nichtseifenverbindungen und Gemischen davon ausgewählt werden.
  • Viele geeignete waschaktive Verbindungen sind verfügbar und werden ausführlich in der Literatur beschrieben, beispielsweise in „Surface-Active Agents and Detergents", Bände I und II, von Schwartz, Perry und Berch.
  • Die bevorzugten textilverträglichen Träger, die verwendet werden können, sind Seifen- und synthetische anionische und nichtionische Nichtseifenverbindungen.
  • Anionische Tenside sind dem Fachmann gut bekannt. Beispiele schließen Alkylbenzolsulfonate, insbesondere lineare Alkylbenzolsulfonate mit einer Alkylkettenlänge von C8-C15; primäre und sekundäre Alkylsulfate, insbesondere primäre C8-C15-Alkylsulfate; Alkylethersulfate; Olefinsulfonate; Alkylxylolsulfonate; Dialkylsulfosuccinate; und Fettsäureestersulfonate, ein. Natriumsalze sind im Allgemeinen bevorzugt.
  • Nichtionische Tenside, die verwendet werden können, schließen die primären und sekundären Alkoholethoxylate, insbesondere die aliphatischen C8-C20-Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, und ganz besonders die primären und sekundären aliphatischen C10-C15-Alkohole, ethoxyliert mit im Durchschnitt 1 bis 10 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol, ein. Nichtethoxylierte nichtionische Tenside schließen Alkylpolyglycoside, Glycerinmonoether und Polyhydroxyamide (Glucamid) ein.
  • Kationische Tenside, die verwendet werden können, schließen quaternäre Ammoniumsalze der allgemeinen Formel R1R2R3R4N+ X ein, worin die Gruppen R unabhängig Kohlenwasserstoffketten von der Länge C1-C22, typischerweise Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder ethoxylierte Alkylgruppen, darstellen, und X ein solubilisierendes Anion darstellt (beispielsweise Verbindungen, worin R1 eine C8-C22-Alkylgruppe, vorzugsweise eine C8-C10- oder C12-C14-Alkylgruppe darstellt, R2 eine Methylgruppe darstellt und R3 und R4, die gleich oder verschieden sein können, Methyl- oder Hydroxyethylgruppen darstellen); und kationische Ester (beispielsweise Cholinester) und Pyridiniumsalze.
  • Die gesamte Menge an Waschmitteltensid in der Zusammensetzung ist geeigneterweise 0,1 bis 60 Gewichtsprozent, beispielsweise 0,5–55 Gewichtsprozent, wie 5–50 Gewichtsprozent.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an anionischem Tensid (falls vorliegend) in dem Bereich von 1 bis 50 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung. Bevorzugter liegt die Menge an anionischem Tensid in dem Bereich von 3 bis 55 Gewichtsprozent, beispielsweise 5 bis 30 Gewichtsprozent.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an anionischem Tensid in dem Bereich von 3 bis 35 Gewichtsprozent, beispielsweise 5 bis 30 Gewichtsprozent.
  • Vorzugsweise liegt die Menge an nichtionischem Tensid, falls vorliegend, in dem Bereich von 2 bis 25 Gewichtsprozent, bevorzugter 5 bis 20 Gewichtsprozent.
  • Amphotere Tenside können auch verwendet werden, beispielsweise Aminoxide oder Betaine.
  • Die Zusammensetzungen können geeigneterweise 10 bis 70%, vorzugsweise 15 bis 70 Gewichtsprozent, Waschmittelbuilder enthalten. Vorzugsweise liegt die Menge des Builders in dem Bereich von 15 bis 50 Gewichtsprozent.
  • Die Waschmittelzusammensetzung kann als Builder ein kristallines Aluminosilikat, vorzugsweise ein Alkalimetallaluminosilikat, bevorzugter ein Natriumaluminosilikat, enthalten.
  • Das Aluminosilikat kann im Allgemeinen in Mengen von 10 bis 70 Gewichtsprozent (wasserfreie Grundlage), vorzugsweise 25 bis 50%, eingearbeitet werden. Aluminosilikate sind Materialien mit der allgemeinen Formel: 0,8–1,5M2OAl2O3·0,8–6SiO2, worin M ein einwertiges Kation, vorzugsweise Natrium, darstellt. Diese Materialien enthalten etwas gebundenes Wasser und sollten eine Calciumionenaustauschkapazität von mindestens 50 mg CaO/g aufweisen. Die bevorzugten Natriumalumi nosilikate enthalten 1,5–3,5 SiO2-Einheiten in der vorstehenden Formel. Sie können leicht durch Reaktion zwischen Natriumsilikat und Natriumaluminat, wie in der Literatur ausführlich beschrieben, hergestellt werden.
  • Textilweichmachende Verbindungen und/oder Konditioniererverbindungen
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in Form einer Spülzusammensetzung, wie einer Textilkonditioniererzusammensetzung, vorliegen.
  • Deshalb werden auch durch die vorliegende Erfindung Wäschespülzusammensetzungen bereitgestellt, die mindestens ein reaktives kationisches (vorzugsweise Amin- oder Amidepichlorhydrin)harz, mindestens ein reaktives anionisches Polymer und mindestens einen textilverträglichen Träger umfassen. Die Wäschespülzusammensetzungen können ein anionisches Tensid enthalten, das ein oder mehrere von den anionischen Tensiden, die in den vorstehend beschriebenen waschaktiven Zusammensetzungen verwendet werden können, enthält. Die Spülzusammensetzungen können sowohl ein anionisches Polymer als auch ein anionisches Tensid enthalten und enthalten eine Menge von anionischem Polymer und/oder anionischem Tensid, die eine negative Gesamtladung von ihren anionischen Gruppen liefert, die nicht größer als die positive Gesamtladung ist, die durch die kationischen Gruppen des Aminepichlorhydrinharzes und beliebiger kationischer Gruppen in dem anionischen Polymer bereitgestellt werden. Geeignete Mengen von sowohl dem kationischen (vorzugsweise Aminepichlorhydrin-) Harz als auch dem anionischen Gesamtpolymer und/oder anionischem Tensid liegen in dem Bereich von 0,01 bis 35 Gewichtsprozent (vorzugsweise 0,1% bis 13,5 Gewichtsprozent, bevorzugter 3 bis 7 Gewichtsprozent), sodass eine Menge der Komponenten auf dem Textil von 0,0005 bis 5 Gewichtsprozent des Textils, vorzugsweise 0,001 bis 2 Gewichtsprozent des Textils, bereitgestellt wird.
  • Wenn die Textilpflegezusammensetzung oder die Wäschespülzusammensetzung der vorliegenden Erfindung in Form einer Textilkonditioniererzusammensetzung vorliegt, wird der textilverträgliche Träger eine Textil weichmachende und/oder konditionierende Verbindung (hierin nachstehend als „Textil weichmachende Verbindung" bezeichnet) sein, welche eine kationische oder nichtionische Verbindung sein kann.
  • Die weichmachenden und/oder konditionierenden Verbindungen können in Wasser unlösliche, nichtpolymere, quaternäre Ammoniumverbindungen sein. Die Verbindungen können in Mengen von bis zu 8 Gewichtsprozent (bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung) vorliegen, wobei in dem Fall die Zusammensetzungen als verdünnt betrachtet werden, oder mit Anteilen von 8% bis 50 Gewichtsprozent, wobei in dem Fall die Zusammensetzungen als Konzentrate betrachtet werden.
  • Zusammensetzungen, die zur Abgabe während des Spülzyklus geeignet sind, können auch an das Textil in dem Trommeltrockner, falls in einer geeigneten Form verwendet, abgegeben werden. Somit ist eine weitere Produktform eine Zusammensetzung (beispielsweise eine Paste), die während eines Trommeltrocknerzyklus geeignet ist, zum Beschichten darauf und Abgabe davon, von einem Substrat, beispielsweise einem biegsamen Tuch oder Schwamm oder einem geeigneten Dosierer (wie einem Behälter mit beispielsweise Öffnungen darin).
  • Geeignete kationische Textil weichmachende Verbindungen sind im Wesentlichen in Wasser unlösliche quaternäre Ammoniummaterialien, die eine einzelne lange Alkyl- oder Alkenylkette mit einer mittleren Kettenlänge größer als oder gleich C20 oder mehr umfassen, vorzugsweise Verbindungen, die eine polare Kopfgruppe und zwei Alkyl- oder Alkenylketten mit einer mittleren Kettenlänge mehr als oder gleich C14 aufweisen. Vorzugsweise haben die Textil weichmachenden Verbindungen zwei langkettige Alkyl- oder Alkenylketten, jeweils mit einer mittleren Kettenlänge größer als oder gleich C16. Bevorzugter haben mindestens 50% der langkettigen Alkyl- oder Alkenylgruppen eine Kettenlänge von C18 oder darüber. Es ist bevorzugt, wenn die langkettigen Alkyl- oder Alkenylgruppen der Textil weichmachenden Verbindung vorherrschend linear sind.
  • Quaternäre Ammoniumverbindungen mit zwei aliphatischen langkettigen Gruppen, beispielsweise Distearyldimethylammoniumchlorid und Di(gehärtetem Talgalkyl)dimethylammoniumchlorid, werden in kommerziell erhältlichen Spühkonditioniererzusammensetzungen breit verwendet. Andere Beispiele für diese kationischen Verbindungen werden in „Surface-Active Agents and Detergents", Bände I und II, von Schwartz, Perry und Berch, gefunden. Beliebige der herkömmlichen Arten solcher Verbindungen können in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden.
  • Die Textil weichmachenden Verbindungen sind vorzugsweise Verbindungen, die ausgezeichnetes Weichmachen bereitstellen und durch eine Kettenschmelz-Lβ-zu-Lα-Übergangstemperatur größer als 25°C, vorzugsweise größer als 35°C, besonders bevorzugt größer als 45°C, gekennzeichnet sind. Dieser Lβ-zu-Lα-Übergang kann durch DSC, wie definiert in „Handbook of Lipid Bilayers", D. Marsh, CRC Press, Boca Raton, Florida, 1990 (Seiten 137 und 337), gemessen werden. Im Wesentlichen werden in Wasser unlösliche Textil weichmachende Verbindungen als Textil weichmachende Verbindungen mit einer Löslichkeit von weniger als 1 × 10–3 Gewichtsprozent in entmineralisiertem Wasser bei 20°C definiert. Vorzugsweise haben die Textil weichmachenden Verbindungen eine Löslichkeit von weniger als 1 × 10–4 Gewichtsprozent, bevorzugter weniger als 1 × 10–8 bis 1 × 10–6 Gewichtsprozent.
  • Besonders bevorzugt sind kationische Textil weichmachende Verbindungen, die in Wasser unlösliche quaternäre Ammoniummaterialien mit C12-C22-Alkyl- oder Alkenylgruppen, verbunden mit dem Molekül über mindestens eine Esterbindung, vorzugsweise zwei Esterbindungen, darstellen. Ein besonders bevorzugtes Ester-gebundenes quaternäres Ammoniummaterial wird durch die Formel II wiedergegeben:
    Figure 00150001
    worin jede Gruppe R1 unabhängig ausgewählt ist aus C1-4-Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen oder C2-4-Alkenylgruppen; jede Gruppe R2 unabhängig ausgewählt ist aus C8-28-Alkyl- oder Alkenylgruppen; und worin -R3- eine lineare oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt, T
    Figure 00150002
    darstellt;
    und p 0 ist oder eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist.
  • Di(talgoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid und/oder dessen gehärtetes Talganaloges ist besonders für Verbindungen der Formel (II) bevorzugt.
  • Eine zweite bevorzugte Art von quaternärem Ammoniummaterial kann durch Formel (III) wiedergegeben werden:
    Figure 00150003
    worin R1, p und R2 wie vorstehend definiert sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das quaternäre Ammoniummaterial biologisch abbaubar ist.
  • Bevorzugte Materialien dieser Klasse, wie 1,2-Bis(gehärtetes Talgoyloxy)-3-trimethylammoniumpropanchlorid und deren Herstellungsverfahren werden beispielsweise in US 4 137 180 (Lever Brothers Co) beschrieben. Vorzugsweise umfassen diese Materialien kleine Mengen des entsprechenden Monoesters, wie in US 4 137 180 beschrieben, beispielsweise 1- gehärtetes Talgoyloxy-2-hydroxy-3-trimethylammoniumpropanchlorid.
  • Andere verwendbare kationische weichmachende Mittel sind Alkylpyridiniumsalze und substituierte Imidazolinspezies. Auch verwendbar sind primäre, sekundäre und tertiäre Amine und die Kondensationsprodukte von Fettsäuren mit Alkylpolyaminen.
  • Die Zusammensetzungen können alternativ oder zusätzlich in Wasser lösliche kationische Textilweichmacher, wie in GB 2 039 556B (Unilever) beschrieben, enthalten.
  • Die Zusammensetzungen können eine kationische Textil weichmachende Verbindung und ein Öl, beispielsweise wie in EP-A-0829531 offenbart, umfassen.
  • Die Zusammensetzungen können alternativ oder zusätzlich nichtionische Textil weichmachende Mittel, wie Lanolin und Derivate davon, enthalten.
  • Lezithine sind ebenfalls geeignete weichmachende Verbindungen.
  • Nichtionische Weichmacher schließen Lβ-Phasen-bildende Zuckerester (wie in M. Hato et al., Langmuir 12, 1659, 1966, (1996), beschrieben) und verwandte Materialien, wie Glycerinmonostearat oder Sorbitanester, ein. Häufig werden diese Materialien in Verbindung mit kationischen Materialien zum Unterstützen der Abscheidung verwendet (siehe beispielsweise GB 2 202 244 ). Silikone werden auf eine ähnliche Weise als ein Co-Weichmacher mit einem kationischen Weichmacher in Spülbehandlungen verwendet (siehe beispielsweise GB 1 549 180 ).
  • Die Zusammensetzungen können auch geeigneterweise ein nichtionisches stabilisierendes Mittel enthalten. Geeignete nichtionische stabilisierende Mittel sind lineare C8-C22-Alkohole, alkoxyliert mit 10 bis 20 Mol Alkylenoxid, C10-C20-Alkoholen oder Gemischen davon. Vorteilhafterweise ist das nichtionische stabilisierende Mittel ein linearer C8-C22-Alkohol, alkoxyliert mit 10 bis 20 Mol Alkylenoxid. Vorzugsweise liegt der Anteil von nichtionischem Stabilisator innerhalb des Be reichs von 0, 1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugter 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gewichtsprozent. Das Molverhältnis der quaternären Ammoniumverbindung und/oder anderem kationischen weichmachenden Mittel zu dem nichtionischen stabilisierenden Mittel liegt geeigneterweise innerhalb des Bereichs von 40:1 bis etwa 1:1, vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 18:1 bis etwa 3:1.
  • Die Zusammensetzung kann auch Fettsäuren, beispielsweise C8-C24-Alkyl- oder Alkenylmonocarbonsäuren oder Polymere davon, enthalten. Vorzugsweise werden gesättigte Fettsäuren, insbesondere gehärtete Talg-C16-C18-Fettsäuren, verwendet. orzugsweise ist die Fettsäure nicht verseift, bevorzugter ist die Fettsäure frei, beispielsweise Ölsäure, Laurinsäure oder Talgfettsäure. Der Anteil an Fettsäurematerial ist vorzugsweise mehr als 0,1 Gewichtsprozent, bevorzugter mehr als 0,2 Gewichtsprozent. Konzentrierte Zusammensetzungen können 0,5 bis 20 Gewichtsprozent Fettsäure, bevorzugter 1% bis 10 Gewichtsprozent, umfassen. Das Gewichtsverhältnis von quaternärem Ammoniummaterial oder anderem kationischen weichmachenden Mittel zu Fettsäurematerial ist vorzugsweise 10:1 bis 1:10.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können Silikone, wie vorwiegend lineare Polydialkylsiloxane, beispielsweise Polydimethylsiloxane, oder Aminosilikone, die Amin-funktionalisierte Seitenketten enthalten; Schmutz lösende Polymere, wie Block-Copolymere von Polyethylenoxid und -terephthalat; amphotere Tenside; anorganische Tone vom Smectittyp; zwitterionische quaternäre Ammoniumverbindungen, und nichtionische Tenside einschließen. Vorzugsweise ist die Silikonkomponente ein Dimethylpolysiloxan mit Aminoalkylgruppen.
  • Vorzugsweise ist das Verhältnis von Amin- oder Amidepichlorhydrinharz zu der Silikonkomponente 1:1 bis 30:1.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können auch ein Mittel einschließen, das ein Perlglanzaussehen erzeugt, beispielsweise eine organische Perlglanz bildende Ver bindung, wie Ethylenglycoldistearat, oder anorganische Perlglanz bildende Pigmente, wie mikrofeiner Glimmer oder mit Titandioxid (TiO2) beschichteter Glimmer.
  • Die Textil konditionierenden Zusammensetzungen können in Form von Emulsionen oder Emulsionsvorstufen davon vorliegen.
  • Andere wahlweise Bestandteile schließen Emulgatoren, Elektrolyte (beispielsweise Natriumchlorid oder Calciumchlorid), vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, pH puffernde Mittel und Parfüms (vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent) ein.
  • Weitere wahlweise Bestandteile schließen nichtwässrige Lösungsmittel, Parfümträger, Fluoreszenzmittel, Färbemittel, Hydrotrope, Antischaummittel, Antiwiederablagerungsmittel, Enzyme, optisch aufhellende Mittel, Opazitätsmittel, Antischrumpfungsmittel, Antifaltenmittel, Antifleckbildungsmittel, Farbstoffübertragungsinhibitoren, Germizide, Fungizide, Antioxidantien, UV-Absorptionsmittel (Sonnenschutzmittel), Schwermetallmaskierungsmittel, Chlorfänger, Farbstofffixativa, Antikorrosionsmittel, Drapierung verleihende Mittel, antistatische Mittel und Bügelhilfen ein. Diese Liste ist nicht als abschließend aufzufassen.
  • Textilbehandlungsprodukte
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in Form einer Flüssigkeit, eines Feststoffs (beispielsweise Pulver oder Tablette), eines Gels oder einer Paste, Spray, Stab oder Schaum oder Mousse vorliegen. Beispiele schließen ein Einweichprodukt, eine Spülbehandlung (beispielsweise Konditionierer oder Appretur) oder ein Hauptwaschprodukt ein. Die Zusammensetzung kann auch auf ein Substrat (beispielsweise ein biegsames Tuch) aufgetragen werden oder in einem Dosierer verwendet werden, der in dem Waschzyklus, Spülzyklus oder während des Trocknerzyklus verwendet werden kann.
  • Von den erfindungsgemäßen Textilpflegezusammensetzungen wurde gefunden, dass sie Vorteile von Zusammensetzungen besitzen, die kationische Aminepichlorhydrinharze enthalten, wie verbesserte Oberflächenfarbdefinition des Textils nach Mehrfachwaschungen und/oder verbesserte Maßhaltigkeit des Textils und/oder verminderte Textilfibrillierung. Darüber hinaus zeigen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verminderte Farbstoffübertragungs- und/oder verbesserte Fleckfreisetzungseigenschaften, bezogen auf die Zusammensetzungen.
  • Die Verwendung der anionischen Polymere zur Verbesserung der Farbstoffübertragungseigenschaften einer Textilpflegezusammensetzung und/oder zum Verbessern der Schmutzfreisetzungseigenschaften einer Textilpflegezusammensetzung ist auf Zusammensetzungen anwendbar, die Aminepichlorhydrinharze und/oder andere kationische Polymere enthalten. Mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen behandelte Textilien können auch vorteilhafte Eigenschaften, auf Grund des anionischen Polymers selbst, wie beispielsweise antistatische Eigenschaften, zeigen.
  • Die Textilien, die in der vorliegenden Erfindung behandelt werden können, können in Form von Bekleidung vorliegen und umfassen vorzugsweise Cellulosefasern, vorzugsweise 1% bis 100 Cellulosefasern (bevorzugter 5% bis 100% Cellulosefasern, besonders bevorzugt 40% bis 100%, wie 75% bis 100%). Wenn das Textil weniger als 100% Cellulosefasern enthält, umfasst der Ausgleich andere Fasern oder Gemische von Fasern, die zur Verwendung in Bekleidung, beispielsweise Polyester oder Polyamid, geeignet sind. Vorzugsweise sind die Cellulosefasern aus Baumwolle oder regenerierter Cellulose, wie Viskose.
  • Die Erfindung wird nun nur mit Hilfe von Beispielen beschrieben und mit Bezug auf die nachstehenden, nicht begrenzenden Beispiele.
  • BEISPIELE 1 bis 2
  • Textilherstellung
  • Alle Proben wurden durch fünfmaliges Wiederholen des nachstehenden Verfahrens hergestellt:
    730 g Textil (3 Stücke ungefärbtes, gewebtes Baumwolltuch, 1 Stück bedrucktes Textil für Textilpflegebewertung) wurden bei 40°C in einem Baumwollewaschzyklus mit 35 g Persil Original Non-Biologic (Handelsmarke) Waschmittel gewaschen. Die Proben wurden durch Spülen unter Anwenden der erforderlichen Produktmenge in dem Spülzyklus behandelt.
  • Die aufgetragenen Produkte waren:
    Kontrolle – 0,1% Apomul SAKTM (Polyaminepichlorhydrinharz, etwa 13%ige wässrige Lösung, Brookstone Chemicals)
    Beispiel 1 – 0,1% Apomul SAKTM + 0,1% Synthappret BAPTM
    Beispiel 2 – 0,1% Apomul SAKTM + 0,15 Synthappret BAPTM
    Synthappret BAPTM ist ein Polycarbamoylsulfonat (ein Bisulfitaddukt von einem Polyisocyanat).
  • Nach den fünf Anwendungen wurden Proben von jeder Behandlung auf Farbstoffübertragung und Fleckfreisetzung bewertet.
  • Farbstoffübertragung
  • 30 cm2-Proben der Kontrolle und des gemäß der Erfindung behandelten Produkts wurden bei 40°C auf einem Baumwollewaschzyklus in einer Zanussi Jetsystem 1200 (Handelsmarke) Waschmaschine mit 35 g Persil Original Non-Biologic (Handelsmarke) Waschmittel, zusammen mit Direct Red 80 Standardtüchern, bei einem Verhältnis von 6:1, Behandelte:Direct Red 80, gewaschen, gefolgt von Trommeltrocknen in einem Miele Novotronic T430 (Handelsmarke) Trommeltrockner bei der Einstellung „Extratrocken". Die Änderung der Farbe (ΔE) der behandelten Textilien, bezogen auf unbehandeltes Tuch, das dem gleichen Farbstoffübertragungstest unterzogen worden war, wurde dann, unter Anwendung des Spectraflash-(Handelsmarke)-Spektrometers, gemessen.
  • Figure 00210001
  • Fleckentfernung
  • Den Proben von behandelten Textilien wurde 1 ml Rotwein auf die Mitte der Probe aufgetragen. Nachdem der Wein eingezogen war, wurde die Probe unter Umgebungsbedingungen fünf Tage belassen. Die verfleckte Fläche wurde dann, unter Anwendung von dem Spectraflash-(Handelsmarke)-Spektrometer, gemessen. Die Proben wurden dann bei 40°C mit 35 g Persil Biological Powder (Handelsmarke) gewaschen, trommelgetrocknet und die Flecken erneut gemessen.
  • Figure 00210002
  • In diesem Fall gilt, je größer der ΔΔE-Wert, umso stärker wurde der Fleck entfernt (d.h. die Farbe ist schwächer).
  • Gewebepflegevorteile
  • Das zum Bestimmen des Gewebepflegevorteils von den kationischen Polymeren verwendete Verfahren beinhaltete die Bestimmung der Wirkung der Waschbehandlung auf die Farbe und Helligkeit eines bedruckten Textils, das besonders anfällig auf Oberflächenschädigung ist, welche als eine Veränderung in der Farbe des Drucks erscheint.
  • Die für den Versuch verwendete Beladung bestand aus drei Stücken gewebtem Baumwolletuch 1 m × 1,52 m, mit dem Gewicht von insgesamt ungefähr 700 g, und einem Stück bedrucktem Textil, das 0,5 m × 1 m maß, mit einem Gewicht von unge fähr 30 g, was eine Gesamtbeladung von 730 g ergibt. Dies ermöglicht dem Textil Bewegungsfreiheit innerhalb der Maschine, was weitere Schädigung ergeben würde.
  • Die Wäsche wurde in einer Zanussi Jetsystem 1200 (Handelsmarke) Waschmaschine bei 40°C, unter Anwendung von 35 g Persil Original Non-Biological (Handelsmarke) Waschpulver, in der Hauptwäsche ausgeführt. Die Behandlungen wurden in der Spülung mit einem Anteil angewendet, um 0,2% o.w.f des aktiven Bestandteils freizusetzen.
  • Nach jedem Zyklus wurde die Beladung in einem Miele Novotronic T430 (Handelsmarke) Trockner, unter Anwendung der Extratrocken-Einstellung, getrocknet.
  • Nach fünf Wasch/Trocken-Zyklen wurde das Aussehen mit einer unbehandelten Probe verglichen, und Farbmessungen wurden, falls notwendig, genommen.
  • Wenn Farbmessungen genommen wurden, zeigt die größere Veränderung in der Farbe (ΔE) oder Helligkeit (ΔL) eine schwerere Schädigung an, wodurch sich die Farbe stärker verändert. Je kleiner die ΔE- und ΔL-Werte, umso näher ist das Aussehen des Textils am Ursprünglichen, was einen positiven Gewebepflegevorteil ausweist.
  • Farbmessungen wurden auf Flächen des bedruckten Textils ausgeführt, die schwarz und rot gefärbt wurden. Die Ergebnisse sind wie nachstehend:
  • Figure 00230001
  • Die Ergebnisse für die roten und schwarzen Flächen des bedruckten Textils zeigen, dass in beiden Fällen die Farbpflegevorteile der kationischen Polymere nicht nur gehalten werden, sondern überraschenderweise durch die erfindungsgemäßen kationischen/anionischen Polymerzusammensetzungen verbessert werden.

Claims (16)

  1. Textilpflegezusammensetzung, angepasst zur Verwendung in einem Haushaltswaschverfahren und umfassend: a) mindestens ein reaktives kationisches Polymer, das ein Amin- oder Amidepichlorhydrinharz darstellt, b) mindestens ein reaktives anionisches Polymer mit einer negativen Nettoladung und c) mindestens einen textilverträglichen Träger, wobei die reaktiven Polymere jeweils selbstvernetzend und/oder an Cellulose vernetzend sein können, wobei das kationische Polymer und das anionische Polymer in solchen Mengen vorliegen, dass die Gesamtladung, die durch die Polymere bereitgestellt wird, positiv ist, und wobei die Zusammensetzung weniger als 10% in Wasser unlösliche organische Polymere umfasst.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das reaktive kationische Polymer in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,01 bis 35 Gewichtsprozent vorliegt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das reaktive anionische Polymer in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,01 bis 35 Gewichtsprozent vorliegt.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Amin- oder Amidepichlorhydrinharz eine oder mehrere funktionelle Gruppen aufweist, die Azetidiniumgruppen bilden können.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Amin- oder Amidepichlorhydrinharz eine oder mehrere Azetidiniumgruppen aufweist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Amin- oder Amidepichlorhydrinharz eine oder mehrere funktionelle Gruppen aufweist, die Epoxidgruppen oder Derivate davon enthalten.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das anionische Polymer Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen umfasst.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die eine Waschmittelzusammensetzung darstellt, die weiterhin mindestens ein Tensid umfasst.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 7, die eine Wäschespülzusammensetzung darstellt.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, die eine textilkonditionierende und/oder weichmachende Verbindung umfasst.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 9, die weiterhin eine Silikonkomponente umfasst.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, worin das Verhältnis von Amin- oder Amidepichlorhydrinharz zu der Silikonkomponente 1:1 bis 30:1 ist.
  13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die weiterhin ein Parfüm umfasst.
  14. Verfahren zum Behandeln von Textil, umfassend Auftragen einer Textilpflegezusammensetzung nach einem der An sprüche 1 bis 13, auf das Textil als Teil eines Waschverfahrens.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Zusammensetzung während des Spülzyklus auf das Textil aufgetragen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Textil Cellulosefasern umfasst.
DE60026333T 1999-10-01 2000-09-27 Zusammensetzung zur textilpflege Expired - Lifetime DE60026333T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9923279.5A GB9923279D0 (en) 1999-10-01 1999-10-01 Fabric care composition
GB9923279 1999-10-01
PCT/EP2000/009589 WO2001025386A1 (en) 1999-10-01 2000-09-27 Fabric care composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026333D1 DE60026333D1 (de) 2006-04-27
DE60026333T2 true DE60026333T2 (de) 2006-11-02

Family

ID=10861976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026333T Expired - Lifetime DE60026333T2 (de) 1999-10-01 2000-09-27 Zusammensetzung zur textilpflege

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6846797B1 (de)
EP (1) EP1216291B1 (de)
CN (1) CN1402775A (de)
AT (1) ATE318883T1 (de)
AU (1) AU758918B2 (de)
BR (1) BR0014450A (de)
CA (1) CA2386256C (de)
DE (1) DE60026333T2 (de)
ES (1) ES2259612T3 (de)
GB (1) GB9923279D0 (de)
WO (1) WO2001025386A1 (de)
ZA (1) ZA200202529B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0002964D0 (en) 2000-02-09 2000-03-29 Unilever Plc Fabric caare composition
US6596678B2 (en) 2000-05-09 2003-07-22 The Procter & Gamble Co. Laundry detergent compositions containing a polymer for fabric appearance improvement
ATE346904T1 (de) * 2000-12-11 2006-12-15 Unilever Nv Verbesserungen bei der textilpflege
GB0201165D0 (en) * 2002-01-18 2002-03-06 Unilever Plc Azetidinium modidfied poymers and fabric treatment composition
ES2305496T5 (es) * 2002-09-12 2012-03-05 The Procter & Gamble Company Sistemas de pol�?meros y composiciones limpiadoras que los comprenden.
ATE513031T1 (de) 2002-11-04 2011-07-15 Procter & Gamble Textilbehandlungsmittel enthaltend verschiedene silicone, verfahren zu deren herstellung und verfahren zu deren verwendung
JP4156624B2 (ja) 2002-11-04 2008-09-24 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 液体洗濯洗剤
MXPA05004805A (es) 2002-11-04 2005-07-22 Procter & Gamble Composiciones para el tratamiento de telas que comprenden polimeros de carga opuesta.
US20070249516A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Rinse-added fabric treatment composition
EP2857489A3 (de) * 2008-08-28 2015-04-29 The Procter and Gamble Company Verfahren zur Herstellung einer Textilpflegezusammensetzung
US20100050346A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Corona Iii Alessandro Compositions and methods for providing a benefit
MX2011002152A (es) 2008-08-28 2011-03-29 Procter & Gamble Composiciones y metodos para suministrar un beneficio.
MY167241A (en) * 2008-09-08 2018-08-14 Solenis Technologies Cayman Lp Protein/cationic polymer compositions having reduced viscosity
CN101845754B (zh) * 2010-05-18 2012-10-03 广州蓝月亮实业有限公司 一种衣物柔顺剂及其制备方法
GB2505959B (en) 2012-09-18 2017-07-19 Devan Chemicals Nv Textile treatment compounds and compositions
US9702074B2 (en) 2013-03-15 2017-07-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items
US10072373B2 (en) 2013-03-15 2018-09-11 Whirlpool Corporation Methods and compositions for treating laundry items

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1329247A (en) 1969-11-24 1973-09-05 Iws Nominee Co Ltd Textile process
US3949014A (en) 1974-04-10 1976-04-06 Showa High Polymer Co., Ltd. Binder
ZA757452B (en) 1974-12-04 1976-11-24 Commw Scient Ind Res Org Stable concentrated polymer mixtures for the treatment of textile materials
GB1549180A (en) 1975-07-16 1979-08-01 Procter & Gamble Textile treating compositions
GB2005322B (en) 1977-08-04 1982-04-07 Iws Nominee Co Ltd Tratment of textiles
DE2837851A1 (de) 1978-08-30 1980-03-20 Iws Nominee Co Ltd Verfahren zur behandlung von textilien und damit behandelte textilien
FR2436213A1 (fr) 1978-09-13 1980-04-11 Oreal Composition de traitement des matieres fibreuses a base de polymeres cationiques et anioniques
DE3124210A1 (de) 1981-06-19 1982-12-30 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "fluessiges waschmittel mit zusaetzen zur verhinderung der farbstoffuebertragung"
DD221922A1 (de) 1983-10-27 1985-05-08 Miltitz Chem Werk Verfahren zur herstellung von co-emulgatoren bei der emulsionsherstellung
GB2185499B (en) * 1986-01-18 1989-11-01 Bip Chemicals Ltd Treatment of cellulosic textile fabrics
GB8706504D0 (en) 1987-03-19 1987-04-23 British Petroleum Co Plc Fabric conditioners
GB8725921D0 (en) 1987-11-05 1987-12-09 Precision Proc Textiles Ltd Treatment of wool
GB8828414D0 (en) 1988-12-06 1989-01-05 Precision Proc Textiles Ltd Method for treatment of cellulosic fibres
CA2252852A1 (en) 1996-05-03 1997-11-13 Randall Alan Watson Liquid detergent compositions comprising specially selected modified polyamine polymers
GB9617612D0 (en) 1996-08-22 1996-10-02 Unilever Plc Fabric conditioning composition
DE19643133A1 (de) 1996-10-18 1998-04-23 Basf Ag Verwendung von wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren vernetzten stickstoffhaltigen Verbindungen in Wasch- und Reinigungsmitteln
JP2001507733A (ja) * 1996-12-31 2001-06-12 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 洗濯済みの布地に良好な外観を与えるポリアミド−ポリアミンを含有する洗濯洗剤組成物
BR9913752B1 (pt) * 1998-09-16 2008-11-18 uso de um produto para proteÇço de tecidos, e, processo para tratamento de tecidos.

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200202529B (en) 2003-06-25
ATE318883T1 (de) 2006-03-15
CN1402775A (zh) 2003-03-12
DE60026333D1 (de) 2006-04-27
AU758918B2 (en) 2003-04-03
CA2386256C (en) 2010-09-21
US6846797B1 (en) 2005-01-25
ES2259612T3 (es) 2006-10-16
WO2001025386A1 (en) 2001-04-12
GB9923279D0 (en) 1999-12-08
EP1216291B1 (de) 2006-03-01
BR0014450A (pt) 2003-06-10
AU7660700A (en) 2001-05-10
EP1216291A1 (de) 2002-06-26
CA2386256A1 (en) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924124T2 (de) Wäschepflegezusammensetzung
DE60026333T2 (de) Zusammensetzung zur textilpflege
DE60221571T2 (de) Azetidiniummodifizierte polymere und zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden
DE60021903T2 (de) Verwendung von zusammensetzungen zur textilpflege
DE60133666T2 (de) Verwendung von amphoteren polysacchariden zur behandlung von gegenständen aus textilfasern
DE60132225T2 (de) Anionisches polysaccharid enthaltende wäschepflegezusammensetzung
DE60319857T2 (de) Gewebebehandlungsmittel
JP2009534544A (ja) リンス剤添加繊維処理組成物
DE60033960T2 (de) Verbesserung der knittererholung von stoffen
US6793684B1 (en) Fabric care composition
DE60117845T2 (de) Textilpflegemittel
DE60315005T2 (de) Textilpflegemittel
DE60105763T2 (de) Zusammensetzung zur textilpflege
DE60033181T2 (de) Textilmaterial
DE60109196T2 (de) Textilpflegemittel
DE60312250T2 (de) Amin enthaltende Copolymere für den Schutz von Textilien und Geweben
EP1313829B1 (de) Gewebepflegezusammensetzung
DE60201986T2 (de) Waschmittelzusammensetzung
US20010034316A1 (en) Fabric care composition
WO2002050228A1 (en) Stain treatment composition

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition