DE60106558T2 - Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen - Google Patents

Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE60106558T2
DE60106558T2 DE60106558T DE60106558T DE60106558T2 DE 60106558 T2 DE60106558 T2 DE 60106558T2 DE 60106558 T DE60106558 T DE 60106558T DE 60106558 T DE60106558 T DE 60106558T DE 60106558 T2 DE60106558 T2 DE 60106558T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
seal
closure
valve
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60106558T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106558D1 (de
Inventor
Riccardo Ferrero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero Rubinetterie SRL
Original Assignee
FAMFER SNC DI RICCARDO FERRE
Famfer SNC Di Riccardo Ferrero & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAMFER SNC DI RICCARDO FERRE, Famfer SNC Di Riccardo Ferrero & C filed Critical FAMFER SNC DI RICCARDO FERRE
Publication of DE60106558D1 publication Critical patent/DE60106558D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60106558T2 publication Critical patent/DE60106558T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • F24D19/085Arrangement of venting valves for central heating radiators
    • F24D19/087Arrangement of venting valves for central heating radiators automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein drehbares Entlüftungsventil für Heizungsanlagen.
  • Bei Heizungsanlagen, beispielsweise bei Heizkörpern oder dgl., wo eine heiße Flüssigkeit umläuft, muss bekanntlich jeder Luftrest beseitigt werden, um einen guten Betrieb der Anlage zu erreichen.
  • Ein praktisches und bekanntes System ist die Anbringung eines von Hand oder automatisch betätigten Entlüftungsventils an der höchsten Stelle des Kreislaufs. Ein solches Ventil nutzt im Wesentlichen die Funktion eines Schwimmers der, wenn er nicht in Kontakt mit dem Wasser steht, sich in seinen Sitz absenkt und für eine automatische Luftabgabe sorgt.
  • Die Anmelderin ist die Inhaberin einer früheren internationalen Patentanmeldung WO 99 61826, eingereicht am 26.05.1999, die ein automatisches Entlüftungsventil betrifft, das gegenüber bekannten Ventilen mehrere Vorteile hat, beispielsweise eine größere Fertigungsvereinfachung, eine reduzierte Größe, beschränkte Kosten und eine größere Betriebssicherheit.
  • Wenn dieses Ventil montiert und festgezogen ist, ist es manchmal für den Benutzer nicht in der am besten geeigneten Weise ausgerichtet, weil entweder die Abgabeöffnung einer Wand zugewandt ist (ein möglicher Dampfaustritt könnte die Wandfarbe oder die Tapete beschädigen) oder weil es in eine andere unbequeme Position gedreht ist.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, den vorstehenden Nachteil zu beseitigen, indem ein Ventil bereitgestellt wird, das dem oben erörterten Ventil sehr ähnlich ist, jedoch eine leichte und bequeme Ausrichtung des Ventils ermöglicht, während gleichzeitig eine perfekte Abdichtung unabhängig von der Ventilausrichtung gewährleistet ist.
  • Die neuen Merkmale des vorliegenden Ventils werden aus den nachstehenden Ansprüchen ersichtlich.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im Einzelnen unter speziellem Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, die ein nicht begrenzendes Beispiel sind und in denen
  • 1 eine Seitenansicht eines Längsschnitts der Vorrichtung der Erfindung ist und
  • 2 in einer vergrößerten Einzelheit zeigt, wie die Abdichtung zwischen dem oberen und unteren Teil der Vorrichtung erreicht wird, um eine Dichtung zu bilden, wenn das Ventil gedreht wird.
  • Wie aus den Zeichnungen deutlich zu ersehen ist, hat das Ventil nach der Erfindung im Wesentlichen
    • – ein im Wesentliches zylindrisches Außengehäuse 1, auf dem ein Deckel 3 mittels eines Gewindeeingriffs festgelegt ist und das an seinem unteren Ende mit einem Gewindeabschnitt 5 versehen ist, der das Montieren des Ventils in der Anlage unter Zwischenlage eines geeigneten O-Rings oder einer anderen Dichtung 7 ermöglicht,
    • – einen an dem Außengehäuse 1 unter Zwischenlage einer geeigneten Dichtung 9 festgelegten Deckel 3,
    • – einen Schwimmer 11, der innerhalb des Außengehäuses 1 angeordnet und mit einer geneigten Ebene 13 versehen ist, die auf einen Schaft 15 eines Verschlusses 17 wirkt, um eine Öffnung 19 in dem Verschluss 17 automatisch zu öffnen und zu schließen, wenn der Schwimmer 11 abgesenkt oder angehoben wird,
    • – einen Verschluss 17, der einen Schaft 15 und einen Kopf 21 hat, wobei Letzterer für einen abdichtenden Eingriff mit einer toroidförmigen oder anders geformten Dichtung 23, beispielsweise einem ovalen O-Ring, angeordnet ist,
    • – eine zylindrische Schließfeder 25, die den Verschluss 17 geschlossen an der ovalen toroidförmigen Dichtung 23 halten soll, die ihrerseits an einem Sperrring 26 anliegt, und
    • – eine Kappe 27 an dem Deckel 3, die, wenn sie gelöst ist, den automatischen Ventilbetrieb ermöglicht, während sie, wenn sie festgezogen ist, die Kammer der Öffnung 19 verschließt.
  • Hinzuweisen ist auf die Art und Weise, in der die Dichtung zwischen dem Deckel 3 und dem Außengehäuse 1 unter Zwischenlage einer abdichtenden Dichtung 9 erhalten wird.
  • Wie aus 1 und 2 zu ersehen ist, ist die Wand des Außengehäuses 1 nicht vollständig zylindrisch, sondern hat vor ihrem oberen Ende 31 einen toroidförmigen oder anders geformten, mit Gewinde versehenen Vorsprung 33, auf den ein ebenfalls mit Gewinde ver sehener Vorsprung 35 in dem unteren Ende des Deckels 3 befestigt wird. Der Deckel 3 hat einen unteren Formabschnitt 37, nämlich mit einer bogenförmigen Innenwand 39 stromauf von dem Gewindeabschnitt 45 und mit einem Anschlag 40, der an dem oberen Rand 31 des zylindrischen Gehäuses 1 anliegt.
  • Die Dichtung 9, die zwischen die beiden Wände gepresst ist, nämlich die zylindrische Außenwand 31 des hohlen Gehäuses 1 und die Innenwand 39 des unteren Endes 37 des Deckels 3 wird verformt und nimmt den Raum zwischen den beiden Wänden ein, so dass sie auf jeden Fall eine Dichtung zwischen den Wänden bildet sowohl wenn der Deckel 3 fest auf das Gehäuse 1 geschraubt ist als auch wenn er nur teilweise abgeschraubt ist, um den Ventilentlüftungsstrom in die gewünschte Richtung zu richten.
  • Die Kammeraußenfeder 25 in dem Deckel hat bei der Ausgestaltung nach dem Stand der Technik einen Hohlraum, der einen Luftstrom um den Verschluss zulässt.
  • Dieser Hohlraum ist nun weggelassen und ersetzt durch einen Satz von Zähnen, die den Verschluss längs der gesamten Kammerlänge führen und den Luftstrom zwischen den Zähnen ermöglichen.

Claims (3)

  1. Drehbares Entlüftungsventil für Heizungsanlagen, welches im Wesentlichen – ein im Wesentlichen zylindrisches Außengehäuse (1), auf dem ein Deckel (3) mittels eines Gewindeeingriffs festgelegt ist und das an seinem unteren Ende mit einem Gewindeabschnitt (5) versehen ist, der das Montieren des Ventils in der Anlage unter Zwischenlage eines geeigneten O-Rings oder einer anderen Dichtung (7) ermöglicht, – einen an dem Außengehäuse (1) unter Zwischenlage einer geeigneten Dichtung (9) festgelegten Deckel (3), – einen Schwimmer (11), der innerhalb des Außengehäuses (1) angeordnet und mit einer geneigten Ebene (13) versehen ist, die auf einen Schaft (15) eines Verschlusses (17) wirkt, um die Öffnung (19) in dem Verschluss (17) automatisch zu öffnen und zu schließen, wenn der Schwimmer (11) abgesenkt oder angehoben wird, – einen Verschluss (17), der einen Schaft (15) und einen Kopf (21) hat, wobei letzterer für einen abdichtenden Eingriff mit einer toroidförmigen Dichtung (23) angeordnet ist, – eine Schließfeder (25) für ein Geschlossenhalten des Verschlusses (17) an der toroidförmigen Dichtung (23), die ihrerseits an einem Sperrring (26) anliegt, und – eine Kappe (27) an dem Deckel (3) aufweist, die, wenn sie gelöst ist, den automatischen Ventilbetrieb ermöglicht und, wenn sie festgezogen ist, eine Kammer der Öffnung (19) abschließt, – wobei die Wand des Außengehäuses (1) ein glattes oberes Ende (31) und vor dem Ende (31) einen toroidförmigen Vorsprung (33) aufweist, an dem ein entsprechender, ebenfalls mit Gewinde versehener Vorsprung (35) in dem unteren Ende des Deckels (3) befestigt wird, und wobei der Deckel (3) einen unteren Formabschnitt (37) mit einem Anschlag (40) aufweist, der an dem oberen Rand (31) des zylindrischen Gehäuses (1) anliegt, dadurch gekennzeichnet, – dass der untere Formabschnitt (37) weiterhin stromauf von dem Gewindeabschnitt (35) eine bogenförmige Innenwand (39) hat und – dass die zwischen den beiden Wänden, nämlich der zylindrischen Außenwand (31) des hohlen Gehäuses (1) und der bogenförmigen Innenwand (39) des unteren Endes (37) des Deckels (3), eingepresste Dichtung (9) den Raum zwischen den beiden Wänden (31, 39) einnimmt und dadurch eine Dichtung zwischen den Wänden, sowohl wenn der Deckel (3) auf dem Gehäuse (1) festgeschraubt ist, als auch wenn der Deckel nur teilweise Iosgeschraubt ist, bereitstellt, um den Ventilentlüftungsstrom in die gewünschte Richtung zu lenken.
  2. Drehbares Entlüftungsventil für Heizungsanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Entlüftungsrichtung stromab von dem Verschluss (17) befindliche Schließfeder (25) zylindrisch und in einem innen genuteten Leitungssitz aufgenommen ist, der geeignet beabstandete gerade Nuten aufweist.
  3. Drehbares Entlüftungsventil für Heizungsanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (17) von einem Satz von Zähnen geführt wird, die längs der gesamten Kammerlänge vorgesehen sind und einen Luftstrom zwischen den Zähnen ermöglichen.
DE60106558T 2001-01-29 2001-01-29 Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen Expired - Lifetime DE60106558T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01830055A EP1227282B1 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106558D1 DE60106558D1 (de) 2004-11-25
DE60106558T2 true DE60106558T2 (de) 2005-10-27

Family

ID=8184375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106558T Expired - Lifetime DE60106558T2 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1227282B1 (de)
AT (1) ATE280364T1 (de)
DE (1) DE60106558T2 (de)
ES (1) ES2231421T3 (de)
WO (1) WO2002061342A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006004828U1 (de) 2006-03-27 2006-06-08 Hidde, Axel R., Dr. Ing. Einfaches Entlüftungsventil mit Membran
ITMI20060420U1 (it) * 2006-11-30 2008-06-01 Caleffi Spa Valvola perfezionata di sfogo d'aria a galleggiante
EP3431887B1 (de) * 2017-07-17 2021-06-30 Caleffi S.p.A. Entlüfter für klimatisierungsanlagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715018U1 (de) * 1997-08-22 1997-10-30 Vogt Klemens Universal Entlüftungsventil ( für horizontalen u. vertikalen Einsatz)
HUP0003785A3 (en) * 1998-05-27 2002-05-28 Ferrero Rubinetterie S N C Di Automatic air-bleed valve for hydraulic systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE60106558D1 (de) 2004-11-25
WO2002061342A1 (en) 2002-08-08
ATE280364T1 (de) 2004-11-15
EP1227282B1 (de) 2004-10-20
ES2231421T3 (es) 2005-05-16
EP1227282A1 (de) 2002-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011343B4 (de) Durchflussmengenregler
AT397133B (de) Rückschlagventil
DE10048690B4 (de) Ventil
DE2062989A1 (de) Ventil
DE60106558T2 (de) Drehbares Entlüftungsventil für Heizanlagen
DE4407447A1 (de) Voreinstellbares Regulierventil
DE102020134274A1 (de) Frostsicheres Außenwand-Zapfventil mit Systemtrenner
DE2227715B2 (de) Geräuscharmer Wasserhahn
DE10259281B4 (de) Thermostatgerät
DE2605270C3 (de) Als Rückflußverhinderer ausgebildeter Einsatz für die Zulaufräume einer Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
DE3535176C2 (de)
DE2910833C2 (de) Ventilanordnung für eine Fußbodenheizung
DE2746153A1 (de) Dichtelement fuer druckfreie wasserhaehne
AT500717B1 (de) Ventil, insbesondere heizkörperventil
DE2420044A1 (de) Schnellentluefter
DE19602364C2 (de) Regulierbares Absperrventil mit integriertem Entleerungsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen von Gebäuden
DE102004058353B3 (de) Unterputzkasten mit Raumheizungsregler
DE804272C (de) Federloses Ventil fuer Viehtraenkbecken
DE2143767A1 (de) Einrichtung an Radiatoren von Warmwasser-Zentralheizungsanlagen
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
DE102020134272A1 (de) Frostsicheres Außenwand-Zapfventil mit Systemtrenner
DE19504900A1 (de) Ventil zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids in einer Rohrleitung
DE7824088U1 (de) Sicherheitsventil fuer dampfdruckkochtoepfe
DE7720905U1 (de) Drosselventil
DE7520242U (de) Heizkörperverschlu Borgan

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FERRERO RUBINETTERIE S.R.L., FARIGLIANO, IT