DE60104767T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Lernen der Ruhestellung eines Fahrpedals - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Lernen der Ruhestellung eines Fahrpedals Download PDF

Info

Publication number
DE60104767T2
DE60104767T2 DE60104767T DE60104767T DE60104767T2 DE 60104767 T2 DE60104767 T2 DE 60104767T2 DE 60104767 T DE60104767 T DE 60104767T DE 60104767 T DE60104767 T DE 60104767T DE 60104767 T2 DE60104767 T2 DE 60104767T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
closed position
output value
opening
fully closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104767T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104767D1 (de
Inventor
Mitsuhiro Toyota-shi Aichi-ken Nada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE60104767D1 publication Critical patent/DE60104767D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104767T2 publication Critical patent/DE60104767T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H59/22Idle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • B60W2540/106Rate of change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/16End position calibration, i.e. calculation or measurement of actuator end positions, e.g. for throttle or its driving actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H2059/183Rate of change of accelerator position, i.e. pedal or throttle change gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Lernen der vollständig geschlossenen Position eines Beschleunigungspedals, das in einem Fahrzeug angebracht ist, gemäß den Oberbegriffen von Ansprüchen 1 und 18.
  • Der Fahrer reguliert die Abgabe von einem Fahrzeug über ein Beschleunigungspedal während einer Fahrt des Fahrzeugs. Es ist dementsprechend hinsichtlich eines Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensors oder eines Drosselöffnungssensors erforderlich, der den Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals misst, einen geeigneten geforderten Abgabewert entsprechend einem Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals von dem Fahrer zu übertragen. In jenem Fall, wenn ein bestimmter geforderter Abgabewert von dem Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensor übertragen wird, während der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals von dem Fahrer gleich 0 ist, dann wird das Fahrzeug in nicht erwünschter Weise ungeachtet der Forderung des Fahrers zum Aufrechterhalten der gegenwärtigen Fahrzeuggeschwindigkeit oder sogar zum Reduzieren der Fahrzeuggeschwindigkeit beschleunigt. Dementsprechend wurde die Lerntechnik vorgeschlagen, um einen Referenzabgabewert von dem Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensor entsprechend dem Niederdrückungsbetrag von 0 (das heißt eine vollständig geschlossene Position des Beschleunigungspedals) auf einen noch geeigneteren Wert zu ändern.
  • Die Technik aus dem Stand der Technik lernt den Referenzabgabewert von dem Beschleunigungsöffnungssensor unter der Vorgabe, dass ein Leerlaufschalter eingeschaltet ist (EIN), und dass der Abgabewert von der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung oder der Drosselöffnung stabil ist. Diese Anordnung kann eine Änderung des Referenzabgabewertes des Beschleunigungsöffnungssensors bewirken, während der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals nicht gleich 0 ist. Anders gesagt kann diese Anordnung ein fehlerhaftes Lernen der vollständig geschlossen Position des Beschleunigungspedals bewirken. Diese Technik aus dem Stand der Technik legt einen verarbeiteten Wert fest, der durch Nivellierung der Differenz zwischen einem gegenwärtigen Referenzabgabewert und einem neu bestimmten Referenzabgabewert oder einem anderen verarbeiteten Wert erhalten wird, der durch Addieren oder Subtrahieren eines vorbestimmten Wertes zu oder von dem gegenwärtigen Referenzabgabewert zu dem Soll-Referenzabgabewert des Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensors erhalten wird. Dadurch wird nicht immer der optimale Wert auf den Soll-Referenzabgabewert des Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensors festgelegt, und er hat dadurch eine relativ kleine Lerngenauigkeit.
  • FR-2 616 848 offenbart ein gattungsgemäßes Verfahren zum Lernen eines Abgabewertes einer vollständig geschlossenen Position bei einer vollständig geschlossenen Position bei einer vollständig geschlossenen Position oder einer gelösten Position eines Beschleunigungspedals, das in einem Fahrzeug angeordnet ist, mit den folgenden Schritten: Bestimmen, ob der Abgabewert des Beschleunigungspedals kleiner ist als ein zweiter Schwellwert, der kleiner ist als ein erster Schwellwert, wenn der Abgabewert von dem Beschleunigungspedal den ersten Schwellwert nicht überschreitet, und Bestimmen, ob der Abgabewert von dem Beschleunigungspedal konvergiert, bevor bestimmt wird, dass der Abgabewert von dem Beschleunigungspedal kleiner ist als der zweite Schwellwert.
  • US-5 883 481 und WO98/00634 offenbaren weitere Verfahren zum Lernen eines Abgabewertes der vollständig geschlossenen Position bei einer vollständig geschlossenen Position eines Beschleunigungspedals, das in einem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Lernen eines Abgabewertes der vollständig geschlossen Position bei einer vollständig geschlossenen Position bei einer vollständig geschlossenen Position oder einer gelösten Position eines Beschleunigungspedals vorzusehen, das in einem Fahrzeug vorgesehen ist, wobei die Möglichkeit eines fehlerhaften Messens der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 18 gelöst.
  • Die Erfindung ist weitergebildet, wie dies in den abhängigen Ansprüchen definiert ist.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele zusammen mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • 1 zeigt schematisch den allgemeinen Aufbau eines Hybridfahrzeugs bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Blockdarstellung einer detaillierten Konfiguration eines Steuersystems, das das in der 1 gezeigte Hybridfahrzeug steuert;
  • 3 zeigt die Definition der Positionen eines Beschleunigungspedals;
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die dann ausgeführt wird, wenn eine beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ eine Referenz- Beschleunigungsöffnung θopen bei einem ersten Ausführungsbeispiel überschreitet;
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals ausgeführt wird;
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm der Einzelheiten des Lernwertadditionsprozesses, der bei einem Schritt S300 in dem Flussdiagramm der 5 ausgeführt wird;
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm der Einzelheiten eines Lernwertsubtraktionsprozesses, der bei einem Schritt S400 in dem Flussdiagramm gemäß der 5 ausgeführt wird;
  • 8 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung einer Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn bezüglich den jeweiligen Marken und Lernausführungszustände;
  • 9 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn bezüglich einer vollständig geschlossenen Position der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei dem Lernwertadditionsprozess;
  • 10 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn bezüglich der vollständig geschlossenen Position der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei dem Lernwertsubtraktionsprozess;
  • 11 zeigt ein Flussdiagramm einer anderen Verarbeitungsroutine des Lernwertadditionsprozesses bei einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 12 zeigt einen Vergleich zwischen einem normalen Lernvorgang und einem anormalen Lernvorgang;
  • 13 zeigt den Zustand einer Beschleunigungsvorrichtungsöffnung, wenn eine maximal versetzte zulässige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θmax für einen versetzten Lernvorgang angewendet wird.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Einige Ausführungsmodi der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend als bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • A. Allgemeiner Aufbau eines Hybridfahrzeugs
  • Die 1 zeigt schematisch den allgemeinen Aufbau eines Hybridfahrzeugs bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Hybridfahrzeug hat drei Hauptbewegungsvorrichtungen, nämlich eine Kraftmaschine 150 und zwei Motor-Generatoren MG1 und MG2. Hierbei stellt der Motor-Generator jene Hauptbewegungsvorrichtung dar, die sowohl als ein Motor als auch als ein Generator dient. In der nachfolgenden Beschreibung werden zur Vereinfachung der Beschreibung die Motor-Generatoren einfach als die Motoren bezeichnet. Das Hybridfahrzeug ist der Steuerung eines Steuersystems 200 ausgesetzt.
  • Das Steuersystem 200 hat eine Haupt-ECU 210, eine Brems-ECU 220, eine Batterie-ECU 230 und eine Kraftmaschinen-ECU 240. Jede dieser ECU's ist als eine einstückige Einheit aufgebaut, bei der eine Vielzahl Schaltelemente einschließlich eines Mikrocomputers, einer Eingabeschnittstelle und einer Abgabeschnittstelle auf einer identischen Schalttafel angeordnet sind. Die Haupt-ECU 210 hat eine Motorsteuervorrichtung 260 und eine Master-Steuervorrichtung 270. Die Master-Steuervorrichtung 270 dient zum Bestimmen einer Vielzahl steuerungsrelevanten Größen wie zum Beispiel eine Verteilung der Abgabe von den drei Hauptbewegungsvorrichtungen 150, MG1 und MG2.
  • Die Kraftmaschine 150 ist eine gewöhnliche Benzinkraftmaschine, die Benzin als Kraftstoff verbrennt und eine Kurbelwelle 156 durch die Verbrennungsenergie dreht. Die Kraftmaschinen-ECU 240 steuert Vorgänge der Kraftmaschine 150. Die Kraftmaschinen-ECU 240 reguliert die Kraftstoffeinspritzmenge in die Kraftmaschine 150, die Zündzeitgebung und andere erforderliche Größen als Reaktion auf Befehle, die von der Master-Steuervorrichtung 270 übertragen werden.
  • Die Motoren MG1 und MG2 sind als Synchronmotoren aufgebaut, und sie haben jeweils Rotoren 132 bzw. 142 mit einer Vielzahl Dauermagneten, die an deren Außenumfänge angebracht sind, und Statoren 133 bzw. 143 mit Drei-Phasen-Spulen 131 und 141, die darum gewickelt sind, um umlaufende Magnetfelder zu erzeugen. Die Statoren 133 und 142 sind an einem Gehäuse 119 befestigt. Die Drei-Phasen-Spulen 131 und 141, die an den Statoren 133 und 143 der Motoren MG1 und MG2 gewickelt sind, sind jeweils mit einer Sekundärbatterie 194 über Antriebsschaltungen 191 und 192 verbunden. Jede Antriebsschaltung 191 und 192 ist als ein Transistorwechsler aufgebaut, einschließlich eines Transistorpaares für die jeweiligen Phasen als Schaltelemente. Die Antriebsschaltungen 191 und 192 werden durch die Motorsteuervorrichtung 260 gesteuert. Wenn die Transistoren in der Antriebsschaltung 191 oder in der Antriebsschaltung 192 als Reaktion auf ein Steuersignal umgeschaltet werden, das von der Motorsteuervorrichtung 260 übertragen wird, dann strömt der elektrische Strom zwischen der Batterie 194 und dem Motor MG1 oder dem Motor MG2. Jeder Motor MG1 und MG2 kann als jener Motor arbeiten, der eine elektrische Leistungszufuhr von der Batterie 194 aufnimmt, damit er angetrieben und gedreht wird (nachfolgend wird dieser Betriebszustand als der Antriebsbetrieb bezeichnet). Während der Rotor 132 oder 142 durch eine externe Kraft gedreht wird, kann der Motor MG1 oder MG2 als der Generator arbeiten, der eine elektromotorische Kraft bewirkt, die zwischen beiden Enden der Drei-Phasen-Spulen 131 oder 141 zu erzeugen ist, und er lädt die Batterie 194. Genauer gesagt entspricht dies einer Leistungserzeugung in jenem Fall, wenn die Abgabe der Kraftmaschine 150 als die externe Kraft bewirkt, und es entspricht einer Regenerierung in jenem Fall, wenn eine Bremskraft als die externe Kraft wirkt. In diesem Ausführungsbeispiel werden zwei Betriebszustände zusammen als der Regenerativbetrieb bezeichnet.
  • Die Drehwellen der Kraftmaschine 150 und der Motoren MG1 und MG2 sind miteinander über ein Planetengetriebe 120 mechanisch gekoppelt. Das Planetengetriebe 120 hat ein Sonnenrad 121, ein Hohlrad 122 und einen Planetenträger 124 mit einem Planetenritzel 123. Bei dem Hybridfahrzeug des Ausführungsbeispieles ist die Kurbelwelle 156 der Kraftmaschine 150 mit einer Planetenträgerwelle 127 über einen Dämpfer 130 gekoppelt. Der Dämpfer 130 ist zum Absorbieren von Torsionsschwingungen vorgesehen, die bei der Kurbelwelle 156 auftreten. Der Rotor 132 des Motors MG1 ist mit einem Sonnenrad 125 gekoppelt, während der Rotor 142 des Motors MG2 mit einer Welle 126 gekoppelt ist. Die Drehung des Hohlrads 122 wird zu einer Achse 112 und Rädern 116R und 116L über eine Kette 129 und einem Differentialrad 114 übertragen.
  • Das Steuersystem 200 verwendet eine Vielzahl Sensoren zum Erreichen der Steuerung des gesamten Hybridfahrzeugs. Derartige Sensoren beinhalten einen Beschleunigungssensor 165, der den Niederdrückungsbetrag eines Beschleunigungspedals durch einen Fahrer misst, einen Schaltpositionssensor 167, der die Position eines Schalthebels erfasst, einen Bremssensor 163, der den Niederdrückungsdruck eines Bremspedals misst, einen Drosselsensor 169, der die Öffnung eines Drosselventils 168 zum Regulieren der Lufteinlassmenge in die Kraftmaschine 150 misst, einen Batteriesensor 196, der das Ladungsniveau der Batterie 194 misst, und einen Drehzahlsensor 144, der die Drehzahl des Motors MG2 misst. Die Hohlradwelle 126 ist mit der Achse 112 über die Kette 129 mechanisch gekoppelt, so dass das Übersetzungsverhältnis der Hohlradwelle 126 zu der Achse 112 fixiert ist. Der Drehzahlsensor 144, der an der Hohlradwelle 126 angeordnet ist, erfasst dementsprechend die Drehzahl der Achse 112 und auch die Drehzahl des Motors MG2.
  • B. Hauptbetrieb des Hybridfahrzeugs
  • Die Beschreibung betrachtet zunächst die Betriebe des Planetengetriebes 120, um die Hauptbetriebe bei dem Hybridfahrzeug zu erläutern. Wenn die Drehzahlen von beliebigen zwei Drehwellen von den drei vorstehend beschriebenen Drehwellen spezifiziert sind, dann wird bei dem Planetengetriebe 120 die Drehzahl von der verbleibenden Drehwelle automatisch bestimmt. Die Drehzahlen der jeweiligen Drehwellen beinhalten die Beziehung, die nachfolgend als Gleichung (1) definiert ist: Nc = Ns × ρ/(1 + ρ) + Nr × 1/(1 + ρ) (1)wobei Nc, Ns bzw. Nr die Drehzahl der Planetenträgerwelle 127, die Drehzahl der Sonnenradwelle 125 und die Drehzahl der Hohlradwelle 126 bezeichnen und ρ ein Übersetzungsverhältnis des Sonnenrads 121 zu dem Hohlrad 122 darstellt, wie dies durch die folgende Gleichung ausgedrückt wird:
    ρ = [Anzahl der Zähne des Sonnenrads 121]/[Anzahl der Zähne des Hohlrads 122]
  • Die Drehmomente von den drei Drehwellen haben feste Beziehungen, wie dies durch nachfolgend gegebene Gleichungen (2) und (3) definiert ist, und zwar ungeachtet von ihren Drehzahlen: Ts = Tc × ρ/(1 + ρ) (2) Tr = Tc × 1/(1 + ρ) = Ts/ρ (3) wobei Tc, Ts bzw. Tr das Drehmoment der Planetenträgerwelle 127, das Drehmoment der Sonnenradwelle 125 bzw. das Drehmoment der Hohlradwelle 126 bezeichnen.
  • Die Funktionen des Planetengetriebes 120 ermöglichen eine Fahrt des Hybridfahrzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel unter verschiedenen Zuständen. Zum Beispiel in dem Zustand eines Antriebs bei relativ niedriger Drehzahl unmittelbar nach dem Start des Hybridfahrzeugs führt der Motor MG2 den Leistungsbetrieb durch, um die Leistung zu der Achse 112 zu übertragen und das Hybridfahrzeug anzutreiben, während die Kraftmaschine 150 stoppt oder im Leerlauf ist.
  • Wenn die Geschwindigkeit des Hybridfahrzeug ein vorbestimmtes Niveau erreicht, dann veranlasst das Steuersystem 200 die Durchführung des Leistungsbetriebs durch den Motor MG1, und die Kraftmaschine 150 wird über den Motor betrieben und gestartet, und zwar mit dem Drehmoment, das durch den Leistungsbetrieb von dem Motor MG1 abgegeben wird. In diesem Zeitraum wird das Reaktionsdrehmoment von dem Motor MG1 zu dem Hohlrad 122 über das Planetengetriebe 120 abgegeben.
  • Wenn die Kraftmaschine 150 so angetrieben wird, dass sich die Planetenträgerwelle 127 dreht, dann drehen sich die Sonnenradwelle 125 und die Hohlradwelle 126 bei den Zuständen, bei denen die vorstehend genannten Gleichungen (1) bis (3) erfüllt sind. Die durch die Drehung der Hohlradwelle 126 erzeugte Leistung wird direkt zu den Rädern 116R und 116L übertragen. Die durch die Drehung der Sonnenradwelle 125 erzeugte Leistung wird andererseits als elektrische Leistung durch den ersten Motor MG1 regeneriert. Der Leistungsbetrieb von dem zweiten Motor MG2 ermöglicht die Abgabe einer Leistung zu den Rädern 116R und 116L über die Hohlradwelle 126.
  • Im Zustand eines stationären Antriebes wird die Abgabe von der Kraftmaschine 150 im Wesentlichen gleich einer geforderten Leistung von der Achse 112 festgelegt (das heißt Drehzahl × Drehmoment der Achse 112). In diesem Zustand wird ein Teil von der Abgabe der Kraftmaschine 150 direkt zu der Achse 112 über die Hohlradwelle 126 übertragen, während die restliche Leistung als elektrische Leistung durch den ersten Motor MG1 regeneriert wird. Der zweite Motor MG2 nutzt die regenerierte elektrische Leistung, um ein Drehmoment zum Drehen der Hohlradwelle 126 zu erzeugen. Die Achse 112 wird dementsprechend mit einer gewünschten Drehzahl und einem gewünschten Drehmoment angetrieben.
  • Wenn das Drehmoment unzureichend ist, das zu der Achse 112 übertragen wird, dann ergänzt der zweite Motor MG2 das unzureichende Drehmoment. Die durch den Regenerativbetrieb des ersten Motors MG1 und der in der Batterie 194 gesammelten elektrischen Leistung erhaltene elektrische Leistung wird für eine derartige Ergänzung verwendet. Auf diese Art und Weise steuert das Steuersystem 200 die Betriebe der beiden Motoren MG1 und MG2 gemäß der geforderten Leistung, die von der Achse 112 abzugeben ist.
  • Das Hybridfahrzeug des Ausführungsbeispieles kann in den aktiven Zustand der Kraftmaschine 150 zurückgehen. Während die Kraftmaschine 150 angetrieben wird, dreht sich die Planetenträgerwelle 127 in der gleichen Richtung, wie dies bei der Vorwärtsfahrt der Fall ist. In diesem Zustand wird die Drehrichtung der Hohlradwelle 126 in die Richtung der Rückwärtsrichtung umgekehrt, wie dies eindeutig aus der vorstehend genannten Gleichung (1) ersichtlich ist, wenn der erste Motor MG1 so gesteuert wird, dass sich die Sonnenradwelle 125 mit einer höheren Drehzahl als die Drehzahl der Planetenträgerwelle 127 dreht. Das Steuersystem 200 veranlasst eine Drehung des zweiten Motors MG2 in der Richtung für den Rückwärtsantrieb und reguliert das abgegebene Drehmoment, wodurch die Rückwärtsfahrt des Hybridfahrzeugs ermöglicht wird.
  • Bei dem Planetengetriebe 120 können der Planetenträger 124 und das Sonnenrad 121 gedreht werden, während das Hohlrad 122 gestoppt ist. Die Kraftmaschine 150 wird dementsprechend angetrieben, während das Fahrzeug gestoppt wird. Wenn zum Beispiel die Batterie 194 ein niedriges Ladungsniveau hat, dann wird die Kraftmaschine 150 angetrieben und bewirkt die Durchführung des Regenerativbetriebes durch den ersten Motor MG1 und das Laden der Batterie 194. Der Leistungsbetrieb des ersten Motors MG1 in dem stationären Zustand des Fahrzeugs treibt andererseits die Kraftmaschine 150 mit dem abgegebenen Drehmoment durch den Motor an und startet sie.
  • C. Struktur des Steuersystems
  • Die 2 zeigt eine Blockdarstellung der detaillierten Konfiguration des Steuersystems 200 bei dem Ausführungsbeispiel. Die Master-Steuervorrichtung 270 hat eine Mastersteuer-CPU 272 und eine Leistungsquellensteuerschaltung 274. Die Motorsteuervorrichtung 260 hat eine Hauptmotor-CPU 262 und zwei Motorsteuer-CPU's 264 und 266, die jeweils die beiden Motoren MG1 bzw. MG2 steuern. Jede CPU ist als ein Ein-Chip-Mikrocomputer einschließlich einer CPU, eines ROM, eines RAM, eines Eingabeanschlusses und eines Abgabeanschlusses (nicht gezeigt) aufgebaut.
  • Die Hauptsteuer-CPU 272 dient zum Bestimmen der steuerrelevanten Größen, wie zum Beispiel die Verteilung der Drehzahlen und der Drehmomente der drei Hauptbewegungsvorrichtungen 150, MG1 und MG2, und sie überträgt eine Vielzahl von geforderten Werten zu den anderen CPU's und ECU's, um so die Betriebe der jeweiligen Hauptbewegungsvorrichtungen zu steuern. Um eine derartige Steuerung zu erreichen, nimmt die Hauptsteuer-CPU 272 Beschleunigungsvorrichtungspositionssignale AP1 und AP2 auf, die die Beschleunigungsvorrichtungsposition oder die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung darstellen, und Gangpositionssignale SP1 und SP2, die die Gangposition darstellen. Der Beschleunigungssensor 167 hat einen Gleitwiderstand darin, und er gibt eine elektrische Spannung entsprechend einer Niederdrückung oder eines Niederdrückungsbetrags des Beschleunigungspedals 166 als die Beschleunigungsvorrichtungspositionssignale AP1 und AP2 ab.
  • Die bei diesem Ausführungsbeispiel verwendete Position des Beschleunigungspedals 166 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 3 beschrieben. Die 3 zeigt die Definition der Positionen des Beschleunigungspedals 166. Bei dem Aufbau von diesem Ausführungsbeispiel steigt die von dem Beschleunigungssensor 165 abgegebene elektrische Spannung mit einem Anstieg der Niederdrückung oder des Niederdrückungsbetrages des Beschleunigungspedals 166 an und erreicht ihr Maximum bei der vollständig geöffneten Position (das heißt eine Position, die durch die gestrichelte Linie in der 3 gezeigt ist). Das Beschleunigungspedal 166 hat eine mechanisch vollständig geschlossene Position (das heißt eine Position, die durch die Strich-Punkt-Linie in der 3 gezeigt ist), die durch den Aufbau bestimmt ist. Die Niederdrückung oder der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals 166 (das heißt die Abgabe von dem Beschleunigungspedal 166 über den Beschleunigungsvorrichtungssensor 165) wird im Allgemeinen als die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bezeichnet. Wenn der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals 166 gleich Null ist (dies ist der Zustand, der durch die durchgezogene Linie in der 3 gezeigt ist, bei dem der Fahrer das Beschleunigungspedal 166 löst), dann ist das Beschleunigungspedal 166 in der mechanisch vollständig geschlossenen Position versetzt. Diese vollständig geschlossene Position kann zum Beispiel im Laufe der Zeit verschoben werden. Die von dem Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 abgegebene elektrische Spannung verändert sich mit der Verschiebung der vollständig geschlossenen Position. Die Technik bei dem Ausführungsbeispiel führt somit einen Prozess einer sukzessiven Veränderung der abgegebenen elektrischen Spannung des Beschleunigungsvorrichtungssensors 165 durch, der bei der Bestimmung dessen verwendet wird, ob das Beschleunigungspedal 166 in der vollständig geschlossenen Position ist, und zwar auf geeignete Werte, das heißt ein Prozess zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals 166, wie dies später beschrieben wird.
  • Sowohl der Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 als auch der Gangpositionssensor 167 haben einen Doppelaufbau, das heißt sie haben zwei Sensorelemente. Die Mastersteuer-CPU 272 nimmt dementsprechend die beiden Beschleunigungsvorrichtungspositionssignale AP1 und AP2 sowie die beiden Gangpositionssignale SP1 und SP2 auf.
  • Die Leistungsquellenschaltung 274 ist ein DC/DC-Wandler, der die hohe elektrische Gleichspannung der Batterie 164 in die niedrige elektrische Gleichspannung wandelt, die bei den verschiedenen Schaltungen verwendet wird, die in der Haupt-ECU 210 enthalten sind. Die Leistungsquellensteuerschaltung 274 hat auch die Funktion einer Überwachungsschaltung, die Anormalitäten in der Mastersteuer-CPU 272 überwacht.
  • Die Kraftmaschinen-ECU 240 steuert die Kraftmaschine 150 gemäß einer geforderten Kraftmaschinenabgabe PEreq, die durch die Mastersteuer-CPU 272 gegeben ist. Die Kraftmaschinen-ECU 240 liefert eine Drehzahl REVen der Kraftmaschine 150 zurück zu der Hauptsteuer-CPU 272.
  • Die Hauptmotorsteuer-CPU 262 überträgt geforderte elektrische Ströme I1req und I2req zu den beiden Motorsteuer-CPU's 264 und 266 auf der Grundlage von geforderten Drehmomenten T1req und T2req der beiden Motoren MG1 und MG2, die durch die Mastersteuer-CPU 272 gegeben sind.
  • Die Motorsteuer-CPU's 264 und 266 steuern die Antriebsschaltungen 191 bzw. 192 gemäß den geforderten elektrischen Strömen I1req und I2req, um so die Motoren MG1 und MG2 anzutreiben. Die Drehzahlsensoren der Motoren MG1 und MG2 liefern Drehzahlen REV1 und REV2 der Motoren MG1 und MG2 zurück zu der Hauptmotorsteuer-CPU 262. Die Hauptsteuer-CPU 272 nimmt die Drehzahlen REV1 und REV2 der Motoren MG1 und MG2 und auch eine elektrische Stromstärke IB auf, die von der Batterie 194 den Antriebsschaltungen 191 und 192 zugeführt wird, die von der Hauptmotorsteuer-CPU 262 zurückgeführt werden.
  • Die Batterie-ECU 230 überwacht einen Ladungszustand oder ein Ladungsniveau SOC der Batterie 194 und führt einen geforderten Ladungswert CHreq der Batterie 194 der Hauptsteuer-CPU 272 gemäß den Anforderungen zu. Die Hauptsteuer-CPU 272 bestimmt die Abgabe der jeweiligen Hauptbewegungsvorrichtung unter Berücksichtigung des geforderten Ladungswertes CHreq. Falls ein Ladevorgang erforderlich ist, dann bewirkt die Hauptsteuer-CPU 272 eine Abgabe einer größeren Leistung durch die Kraftmaschine 150 als jener Wert, der zum Antreiben erforderlich ist, und sie verteilt einen Teil der abgegebenen Leistung zu dem Ladevorgang mittels des ersten Motors MG1.
  • Die Brems-ECU 220 führt eine Steuerung zum Balancieren einer Hydraulikbremse (nicht gezeigt) mit der Regenerativbremse durch den zweiten Motor MG2 durch. Dies ist dadurch begründet, dass der zweite Motor MG2 den Regenerativvorgang zum Laden der Batterie 194 während eines Bremsvorganges des Hybridfahrzeugs bei dem Ausführungsbeispiel durchführt. Gemäß einer konkreten Prozedur überträgt die Brems-ECU 220 eine geforderte Regenerativleistung REGreq zu der Hauptsteuer-CPU 272 auf der Grundlage eines Bremsdruckes BP, der durch den Bremssensor 163 gemessen wird. Die Hauptsteuer-CPU 272 spezifiziert die Betriebe des Motors MG1 und MG2 als Reaktion auf eine erforderliche Regenerativleistung REGreq, und sie führt eine tatsächliche Regenerativleistung REGprac zu der Brems-ECU 220 zurück. Die Brems-ECU 220 reguliert einen Bremsbetrag durch die Hydraulikbremse auf einen geeigneten Wert auf der Grundlage des beobachteten Bremsdruckes BP und der Differenz zwischen der erforderlichen Regenerativleistung REGreq und der tatsächlichen Regenerativleistung REGprac.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, bestimmt die Hauptsteuer-CPU 272 die Abgaben von den verschiedenen Hauptbewegungsvorrichtungen 150, MG1 und MG2, und sie überträgt die geforderten Werte zu der ECU 240 und den CPU's 264 und 266, die die tatsächlichen Steuerungen verantworten. Die ECU 240 und die CPU's 264 und 266 steuern die jeweiligen Hauptbewegungsvorrichtungen als Reaktion auf die geforderten Werte. Das Hybridfahrzeug wird dementsprechend mit der angemessenen Leistungsabgabe von der Achse 112 gemäß dem Antriebszustand angetrieben. Während des Bremsvorganges wirkt die Brems-ECU 220 mit der Hauptsteuer-CPU 272 zusammen, um die Betriebe der jeweiligen Hauptbewegungsvorrichtungen und der Hydraulikbremse zu regulieren. Diese Anordnung ermöglicht den gewünschten Bremsvorgang, der kein unangenehmes Gefühl bei dem Fahrer hervorruft, während eine Regenerierung von elektrischer Leistung ermöglicht wird.
  • Die vier CPU's 272, 262, 264 und 266 überwachen gegenseitig Anormalitäten in den jeweiligen CPU's unter Verwendung von Überwachungspulsen (Watch Dog) WDP. Wenn einige Anormalitäten bei einer CPU zum Stoppen des Überwachungspulses WDP auftreten, dann wird ein Rückstellsignal RES der CPU zugeführt, um die CPU zurückzusetzen. Eine bei der Hauptsteuer-CPU 272 auftretende Anormalität wird auch durch die Leistungsquellensteuerschaltung 274 überwacht.
  • Eine Anormalitätsaufzeichnungsregistrierungsschaltung 280 hat einen EEPROM 282, in dem das Auftreten einer Anormalität bei dem Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 und dem Schaltpositionssensor 167 aufgezeichnet und registriert werden. Ein Eingabeanschluss der Anormalitätsaufzeichnungsregistrierschaltung 280 nimmt Rückstellsignale RES1 und RES2 auf, die zwischen der Hauptsteuer-CPU 272 und der Hauptmotorsteuer-CPU 262 übertragen werden. Die Anormalitätaufzeichnungsregistrierschaltung 280 registriert die eingegebenen Rückstellsignale RES1 und RES2 in dem internen EEPROM 282.
  • Die Hauptsteuer-CPU 272 ist mit der Anormalitätaufzeichnungsregistrierschaltung 280 über eine bidirektionale Verbindungsleitung 214 verbunden, um verschiedene Anforderungen und Informationen wechselseitig zu übertragen. Die Hauptsteuer-CPU 272 ist außerdem mit der Hauptmotorsteuer-CPU 262 über eine bidirektionale Verbindungsleitung 212 verbunden.
  • D. Prozess zum Lernen einer Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei dem ersten Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals bei einem ersten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die 4 bis 10 beschrieben. Die 4 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die dann ausgeführt wird, wenn eine beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ eine Differenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen überschreitet. Die 5 zeigt ein Flussdiagramm einer Verarbeitungsroutine, die zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals ausgeführt wird. Die 6 zeigt ein Flussdiagramm der Einzelheiten des Lernwertadditionsprozesses, der bei einem Schritt S300 in dem Flussdiagramm der 5 ausgeführt wird. Die 7 zeigt ein Flussdiagramm der Einzelheiten des Lernwertsubtraktionsprozesses, der bei einem Schritt S400 in dem Flussdiagramm der 5 ausgeführt wird. Die 8 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn im Bezug auf die verschiedenen Marken und dem Lernausführungszustand. Die 9 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn im Bezug auf die vollständig geschlossene Position der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei dem Lernwertadditionsprozess. Die 10 zeigt eine Zeitkarte einer Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn im Bezug auf die vollständig geschlossene Position der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei dem Lernwertsubtraktionsprozess.
  • Die Beschreibung betrachtet zunächst die Verarbeitungsroutine, die dann ausgeführt wird, wenn die beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen überschreitet, und zwar unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 4. Die Hauptsteuervorrichtung 270 der Haupt-ECU 210 führt die in dem Flussdiagramm der 4 gezeigten Verarbeitungsroutine in vorbestimmten Zeitintervallen durch, zum Beispiel in Zeitintervallen von 8 ms, und zwar jeweils beim Antreiben des Fahrzeugs. Wenn das Programm in diese Verarbeitungsroutine eintritt, dann vergleicht die Hauptsteuervorrichtung 270 zunächst eine gegenwärtig beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θreal mit einer Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen bei einem Schritt S100. Die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen stellt eine häufig verwendete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung dar, die in der Nähe der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals während des Lösens des Beschleunigungspedals nicht in einfacher Weise stabil gehalten werden kann. Zum Beispiel ist die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen ungefähr 30%, wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geöffneten Position des Beschleunigungspedals gleich 100% festgelegt ist und die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position gleich 0% festgelegt ist. Die Anordnung unter Verwendung des Referenzwertes für eine Entscheidung verhindert in wirksamer Weise, dass die vollständig geschlossene Position des Beschleunigungspedals in einem hohen Bereich der Beschleunigungsöffnung θ fehlerhaft gelernt wird.
  • Wenn bei dem Schritt S100 bestimmt wird, dass die gegenwärtig beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θreal nicht größer als die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen ist, das heißt im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S100, dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 unmittelbar den gegenwärtigen Zyklus von dieser Verarbeitungsroutine. Wenn bei dem Schritt S100 bestimmt wird, dass die gegenwärtig beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θreal größer ist als die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen, das heißt im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S100, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsmarke F open bei einem Schritt S110 auf EIN fest, wie dies in der 8 gezeigt ist. Dies bedeutet, dass die beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen überschreitet. Die Hauptsteuervorrichtung 270 legt nachfolgend eine Lernunterbindungsmarke Flno bei einem Schritt S120 auf AUS fest, und sie legt eine Neulernunterbindungsmarke Frlno bei einem Schritt S130 auf AUS fest, wie dies in der 8 gezeigt ist. Das Programm verlässt dann diese Verarbeitungsroutine.
  • Im Folgenden wird die Verarbeitungsroutine beschrieben, die zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals durchgeführt wird, und zwar unter Bezugnahme auf die Flussdiagramme der 5 bis 7. Diese Verarbeitungsroutine wird zum Beispiel auch in Zeitintervallen von 8 ms ausgeführt. Wenn die Zündschlüsselposition von der AUS-Position zu der EIN-Position umgeschaltet wird, dann werden verschiedene Marken auf ihre Anfangspositionen gesetzt, Flno = EIN, Fopen = AUS und Frlno = EIN. Wenn das Programm in diese Verarbeitungsroutine eintritt, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 zunächst, ob die Lernunterbindungsmarke Flno bei einem Schritt S200 auf EIN gesetzt ist. Wenn bei dem Schritt S200 bestimmt wird, dass die Lernunterbindungsmarke Flno auf EIN gesetzt ist, das heißt im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S200, dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 unmittelbar den gegenwärtigen Zyklus von dieser Verarbeitungsroutine. Wie dies später beschrieben wird, wird die Lernunterbindungsmarke Flno auf EIN gesetzt, um den Lernvorgang bei jener Bedingung zu unterbinden, dass eine Möglichkeit eines fehlerhaften Lernvorganges besteht. Die Lernunterbindungsmarke Flno wird während des Starts des Fahrzeugs auf EIN gesetzt, und sie wird dann auf AUS gesetzt, wenn die beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen überschreitet, wie dies vorstehend beschrieben ist.
  • Wenn bei dem Schritt S200 bestimmt wird, dass die Lernunterbindungsmarke Flno nicht AUS ist, das heißt im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S200, dann gibt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits die beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ von dem Beschleunigungsvorrichtungssensor 195 ein und setzt die eingegebene beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ einem Nivellierprozess aus, um eine gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn bei dem Schritt S210 zu erhalten. Auch wenn einige Änderungen bei der beobachteten Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ zum Beispiel aufgrund einer Störgröße vorhanden sind, ermöglicht der Nivellierprozess die Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung, um einem monotonen Verringerungszustand zu genügen, und er beschleunigt die nachfolgende Verarbeitung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Begriff „monotone Verringerung" nicht auf den genauen Wortlaut beschränkt, der überhaupt keine ansteigende Veränderung zulässt, sondern er meint im Wesentlichen eine monotone Verringerung, die kleine ansteigende Veränderungen wie zum Beispiel aufgrund der Störgröße zulässt. Die Hauptsteuervorrichtung 270 vergleicht die erhaltene gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn mit einer Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlock bei einem Schritt S220. Wenn bei dem Schritt S220 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn nicht kleiner als die Lernzulässigkeitsbeschleunigungsöffnung θlock ist, das heißt im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S220, dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 sofort den gegenwärtigen Zyklus von dieser Verarbeitungsroutine.
  • Wenn bei dem Schritt S220 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn kleiner ist als die Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlock, das heißt im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S220, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits, ob die Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsmarke Fopen bei dem Schritt S230 auf EIN gesetzt ist. Wenn bei dem Schritt S230 bestimmt wird, dass die Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsmarke Fopen nicht EIN ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S230, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Flno bei einem Schritt S240 auf EIN fest, wie dies in 8 gezeigt ist. Dies ist dadurch begründet, dass die Prozedur bei diesem Ausführungsbeispiels den Lernvorgang nicht zulässt, es sei denn, die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ überschreitet einmal die häufig verwendete Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen, um eine fehlerhafte Durchführung des Lernvorganges zu verhindern, wie dies vorstehend beschrieben ist.
  • Wenn bei dem Schritt S230 bestimmt wird, dass die Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsmarke Fopen EIN ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S230, dann vergleicht die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn mit einer vorherigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 bei einem Schritt S250. Wenn bei dem Schritt S250 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn größer ist als die vorherige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S250, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Flno bei dem Schritt S240 auf EIN fest. Dies ist dadurch begründet, dass die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel den Lernvorgang nur denn zulässt, wenn sich die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ monoton verringert. Hierbei meint der Begriff „monotones Verringern", dass sich die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn, die von dem Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 abgegeben wird, fortlaufend verringert, oder dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn fortlaufend auf die vorherige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 gleich gehalten wird. Der Lernvorgang wird unterbrochen oder unterbunden, wenn die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn die vorherige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 einmal überschritten hat.
  • Wenn bei dem Schritt S250 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn nicht größer als die vorherige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 ist und dass sich die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ monoton verringert, wie dies in 8 gezeigt ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S250, dann vergleicht die Hauptsteuervorrichtung 270 eine Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn und der vorherigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 mit einer Konvergenz-Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θref bei einem Schritt S260. Diese Verarbeitung bestimmt, ob die von dem Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 abgegebene Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn konvergiert, wie dies in der 8 gezeigt ist. Wenn bei dem Schritt S260 bestimmt wird, dass die Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn und der vorherigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 nicht kleiner als die Konvergenz-Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θref ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S260, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Flno bei dem Schritt S240 auf Ein fest.
  • Wenn bei dem Schritt S260 bestimmt wird, dass die Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn und der vorherigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 kleiner als die Konvergenz-Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θref ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S260, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270, dass die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn konvergiert, und sie bestimmt, eine Konvergenzzeitperiode Tcv bei einem Schritt 270 gezählt wird. Wenn die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht gezählt wird, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S270, dann startet die Hauptsteuervorrichtung 270 das Zählen der Konvergenzzeitperiode Tcv bei einem Schritt S280. Wenn die Konvergenzzeitperiode Tcv gezählt wird, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S270, dann wird das Zählen andererseits nicht fortgesetzt.
  • Die Hauptsteuervorrichtung 270 vergleicht dann die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn mit einer gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtung θclosed an einer vollständig geschlossenen Position bei einem Schritt S290. Wenn bei dem Schritt S290 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn größer ist als die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsvorrichtungsöffnung θclosed in der vollständig geschlossenen Position, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S290, dann führt die Hauptsteuervorrichtung 270 einen Lernwertadditionsprozess bei einem Schritt S300 durch. Der Lernwertadditionsprozess inkrementiert die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position, die der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals 166 entspricht.
  • Wenn bei dem Schritt S290 bestimmt wird, dass die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn nicht größer als die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S90, dann führt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits einen Lernwertsubtraktionsprozess bei einem Schritt S400 durch. Der Lernwertsubtraktionsprozess dekrementiert die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position, die der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals 166 entspricht. Die Einzelheiten des Lernwertadditionsprozesses und des Lernwertsubtraktionsprozesses werden nachfolgend beschrieben.
  • Der Lernwertadditionsprozess wird unter Bezugnahme auf die 6 und 9 beschrieben. Die Hauptsteuervorrichtung 270 bestimmt, ob eine Neulernunterbindungsmarke Frlno bei einem Schritt S310 auf Ein gesetzt ist. Die Neulernunterbindungsmarke Frlno wird später beschrieben. Wenn bei dem Schritt S310 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf EIN gesetzt ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S310 dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 unmittelbar den gegenwärtigen Zyklus des Lernwertadditionsprozesses. Wenn bei dem Schritt S310 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf AUS gesetzt ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S310, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits nachfolgend, ob eine Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 2000 ms bei einem Schritt S320 ist. Die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel führt den Versatzlernvorgang durch und legt den Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position im Falle eines Lernvorganges und eines Aktualisierens der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen höheren Wert fest. Für einen derartigen Versatzlernvorgang soll die Konvergenzzeitperiode Tcv ausreichend lang sein.
  • Wenn bei dem Schritt S320 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv kleiner als 2000 ms ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S320, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Flno bei einem Schritt S330 auf EIN fest und sie verlässt den Lernwertadditionsprozess. Wurde der Konvergenzzustand der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ einmal unterbrochen, auch wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn erneut kleiner als die Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlok wird, wie dies in 8 gezeigt ist, unterbindet die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel den nachfolgenden Lernvorgang, um ein fehlerhaftes Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung zu verhindern. Wenn bei dem Schritt S320 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 2000 ms ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S320, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 den Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position bei dem Schritt S350 fest, wie dies in der 9 gezeigt ist. Die Hauptsteuervorrichtung 270 legt dann die Neulernunterbindungsmarke Frlno bei einem Schritt S350 auf EIN fest, wie dies in der 9 gezeigt ist, und sie verlässt den Lernwertadditionsprozess.
  • Im Folgenden wird begründet, warum die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf EIN gesetzt wird. Das Aktualisieren der Beschleunigungsvorrichtung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen höheren Wert verschlechtert die Abgabeempfindlichkeit bei der Betätigung des Beschleunigungspedals. Die Technik von diesem Ausführungsbeispiel legt dementsprechend den Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position fest. Verglichen mit dem Stand der Technik, der einen Wert fest legt, welcher durch den Nivellierprozess auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, verbessert diese Prozedur die Lerngenauigkeit und die Lerngeschwindigkeit. Diese Prozedur ruft jedoch eine Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position und der neuen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position (d. h. der Lernwert) hervor, die relativ groß ist. Um ein fehlerhaftes Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung zu verhindern, unterbindet die Prozedur das erneute Lernen sowohl bei dem Additionsprozess als auch bei dem Subtraktionsprozess, solange die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen erneut überschreitet.
  • Der Lernwertsubtraktionsprozess wird nun unter Bezugnahme auf die 7 und 10 beschrieben. Die Hauptsteuervorrichtung 270 bestimmt zunächst, ob die Neulernunterbindungsmarke Frlno bei dem Schritt S410 auf EIN gesetzt ist. Wenn bei dem Schritt S410 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf EIN gesetzt ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S410, dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 unmittelbar den gegenwärtigen Zyklus des Lernwertsubtraktionsprozesses. Wenn bei dem Schritt S410 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Flno auf AUS gesetzt ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S410, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits nachfolgend, ob eine Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 500 ms bei einem Schritt S420 ist. Dies ist damit begründet, dass die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position lernt und aktualisiert, wenn die beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ für eine Zeitperiode von 500 ms oder darüber hinaus gehalten wird. Wenn bei dem Schritt S420 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv kleiner als 500 ms ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S420, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Flno bei einem Schritt S430 auf EIN fest, wie dies in 8 gezeigt ist. Das Programm verlässt dann den Lernwertsubtraktionsprozess. Ist der Konvergenzzustand der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ einmal unterbrochen, auch wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn erneut kleiner als die Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlok wird, dann unterbindet die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel den nachfolgenden Lernvorgang, um ein fehlerhaftes Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung zu verhindern.
  • Wenn bei dem Schritt S420 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 500 ms ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S420, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits einen Rest fest, der durch Subtrahieren eines vorbestimmten Wertes θ1 von der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, und zwar als die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position bei einem Schritt S240 wie dies in der 10 gezeigt ist. Das Programm verlässt dann den Lernwertsubtraktionsprozess. Solange der Konvergenzzustand anhält, dann wird der vorbestimmte Wert θ1 bei einem Zeitpunkt, wenn andere 500 ms als die Konvergenzzeitperiode Tcv verstrichen sind, erneut von der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position subtrahiert, wie dies in der 10 gezeigt ist. Das Aktualisieren der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen kleineren Wert kann die Abgabe eines Leistungsanforderungssignals während einer Fahrt des Fahrzeugs bewirken, auch wenn das Beschleunigungspedal 166 tatsächlich an der mechanisch vollständig geschlossenen Position angeordnet ist. Um derartige mögliche Störungen zu verhindern, legt die Technik von dem Ausführungsbeispiel den Rest, der durch Subtrahieren des vorbestimmten Wertes θ1 von der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position ungeachtet des tatsächlichen Lernwertes fest.
  • Wie dies bei der Technik des ersten Ausführungsbeispieles vorstehend beschrieben ist, ist eine der Bedingungen für die Zulässigkeit des Lernvorganges, dass die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ einmal die häufig verwendete Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen überschritten hat. Die Zulässigkeit zum Lernen wird dementsprechend nur dann gegeben, wenn das Beschleunigungspedal 166 von einer relativ tiefen Position einer Niederdrückung zu der vollständig geschlossenen Position zurück gekehrt ist. Der Lernvorgang wird nämlich dann durchgeführt, nachdem das Beschleunigungsvorrichtungsniveau des Beschleunigungssensors 165 durch einen merklichen Winkel gedreht wird. Diese Anordnung reduziert in wirksamer Weise die Möglichkeit eines fehlerhaften Messens der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung. Es ist im allgemeinen schwierig, die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung in die Nähe der vollständig geschlossenen Position zu halten, nachdem der Fahrer das Beschleunigungspedal 166 mit einer bedeutenden Tiefe niedergedrückt hat. Diese Anordnung verhindert somit das fehlerhafte Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung, während der Fahrer das Beschleunigungspedal 166 unbeabsichtigt nieder drückt.
  • Bei der Technik des ersten Ausführungsbeispieles wird eine andere Bedingung der Zulässigkeit zum Lernen gegeben, nämlich dass die Beschleunigungsvorrichtung θn, die durch den Nivellierprozess erhalten wird, monoton verringert wird und auf einen festen Wert konvergiert. Dies liefert einen strikten Lernstartzustand und ermöglicht die Verwendung von relativ großen Lernwerten, womit die Lerngenauigkeit verbessert ist, wenn dies mit dem Stand der Technik verglichen wird. Die Anforderung der monotonen Verringerung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn bewirkt die Unterbindung des Lernvorganges in jenem Fall, wenn irgendein Spitzensignal beobachtet wird, z. B. auf Grund einer Störgröße. Diese Anordnung beseitigt die Wirkungen der Störgröße bei dem Lernprozess der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position, wodurch das fehlerhafte Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung in wirksamer Weise verhindert wird.
  • Falls die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen höheren Wert aktualisiert wird, wie dies in der 9 gezeigt ist, dann führt die Technik von dem Ausführungsbeispiel den Versatzlernvorgang durch, der die wirkliche Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position und dem Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn als den Lernwert (Versatzlernwert) spezifiziert und den Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position festlegt. Diese Prozedur ändert die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position schnell, die zum Zwecke der tatsächlichen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position verwendet wird. Wenn die Beschleunigungsvorrichtungsposition θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen höheren Wert aktualisiert wird, dann führt das fehlerhafte Lernen im allgemeinen ausschließlich zu einer Erhöhung des Spiels des Beschleunigungspedals 166, nämlich zu einer Absenkung der Empfindlichkeit der Betätigung des Beschleunigungspedals 166. Dies verringert das Fahrvermögen, aber das Fahrzeug wird nicht entgegen der Absicht des Fahrers gefahren.
  • Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen führt die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel den Versatzlernvorgang durch, wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position auf einen höheren Wert aktualisiert wird. Auch wenn die Wirkungen des fehlerhaften Lernens nicht so bedeutend sind, so ist das fehlerhafte Lernen nach wie vor ein anormaler Zustand. Die Prozedur von dem Ausführungsbeispiel lässt das erneute Lernen somit nur dann zu, wenn der Konvergenzzustand für eine Zeitperiode von zumindest 2000 ms andauert, bevor die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position aktualisiert wird, und wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ die Referenzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θopen erneut überschreitet. Diesen Anordnung verhindert in wirksamer Weise das fehlerhafte Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung.
  • E. Lernprozess der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei dem zweiten Ausführungsbeispiel
  • Die Prozedur des ersten Ausführungsbeispieles führt den Versatzlernvorgang bei dem Lernwertadditionsprozess nur dann durch, wenn die Konvergenzzeitperiode Tcv zumindest 2000 ms andauert. Eine andere verfügbare Prozedur aktualisiert die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position durch addieren eines vorbestimmten Wertes, und sie führt eventuell den Versatzlernvorgang durch. Diese Prozedur wird nachfolgend als ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 11 beschrieben. Die 11 zeigt ein Flussdiagramm einer anderen Verarbeitungsroutine des Lernwertadditionsprozesses der bei dem zweiten Ausführungsbeispiel durchgeführt wird. Die Verarbeitungsserie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel außer dem Lernwertadditionsprozess ist mit jener des ersten Ausführungsbeispieles identisch, und sie wird somit hierbei nicht spezifisch beschrieben.
  • Die Verarbeitungsroutine gemäß der 11 wird z. B. in Zeitintervallen von 8 ms ausgeführt. Wenn das Programm in diese Verarbeitungsroutine eintritt, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 zunächst, ob die Neulernunterbindungsmarke Frlno bei einem Schritt S500 auf EIN gesetzt ist. Wenn bei dem Schritt S500 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf EIN gesetzt ist, d. h. im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S500, dann verlässt die Hauptsteuervorrichtung 270 unmittelbar den gegenwärtigen Zyklus des Lernwertadditionsprozesses. Wenn bei dem Schritt S500 bestimmt wird, dass die Neulernunterbindungsmarke Frlno auf AUS gesetzt ist, d. h. im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S500, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits nachfolgend, ob eine Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 500 ms bei einem Schritt S510 ist. Die Prozedur von diesem Ausführungsbeispiel führt den Lernprozess zum Addieren eines vorbestimmten Wertes θ2 durch, wenn der Konvergenzzustand für die Zeitperiode von 500 ms andauert. Die Verarbeitung bei dem Schritt S510 bestimmt dementsprechend, ob ein derartiger Lernvorgang durchzuführen ist.
  • Wenn bei dem Schritt S510 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode kleiner als 500 ms ist, das heißt im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S510, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 die Lernunterbindungsmarke Slno bei einem Schritt S520 auf EIN fest, und sie verläßt den Lernwertadditionsprozess. Ist der Konvergenzzustand der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ einmal unterbrochen, dann unterbindet die Prozedur den nachfolgenden Lernvorgang, und dadurch wird das fehlerhafte Lernen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung verhindert. Wenn bei dem Schritt S510 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode nicht kleiner als 500 ms ist, das heißt im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S510, dann bestimmt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits nachfolgend, ob die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 2000 ms bei einem Schritt S530 ist. Diese Zeitperiode wird als der Zeitzustand für den Versatzlernvorgang festgelegt, wie dies bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist.
  • Wenn bei dem Schritt S530 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv kleiner als 2000 ms ist, das heißt im Falle einer negativen Antwort bei dem Schritt S530, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 eine Summe, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes θ2 zu der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, als die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position bei einem Schritt S540 fest, wie dies durch die gestrichelte Linie in der 9 gezeigt ist. Das Programm verlässt dann den Lernwertadditionsprozess. Unter derartigen Zuständen reicht die Konvergenzzeitperiode Tcv für die Addition des vorbestimmten Wertes aus, während die Konvergenzzeitperiode Tcv der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn zum Ausführen des Versatzlernvorganges unzureichend ist.
  • Wenn bei dem Schritt S530 bestimmt wird, dass die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht kleiner als 2000 ms ist, das heißt im Falle einer positiven Antwort bei dem Schritt S530, dann legt die Hauptsteuervorrichtung 270 andererseits den Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position bei einem Schritt S550 fest, wie dies durch die dicke durchgezogene Linie in der 9 gezeigt ist. Die Hauptsteuervorrichtung 270 legt dann die Neulernunterbindungsmarke Frlno bei einem Schritt S560 auf EIN fest, und sie verlässt die Verarbeitungsroutine.
  • Die Technik bei dem zweiten Ausführungsbeispiel hat die folgenden Vorteile zusätzlich zu den Vorteilen des ersten Ausführungsbeispieles. Die Prozedur des zweiten Ausführungsbeispieles legt die Summe, die durch Addieren des vorbestimmten Wertes θ2 zu der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position bei jenem Zeitpunkt fest, wenn die Konvergenzzeitperiode Tcv 500 ms erreicht oder überschreitet, und zwar vor der Ausführung des Versatzlernvorganges. Auch wenn die Konvergenzzeitperiode Tcv nicht 2000 ms erreicht und der Versatzlernvorgang nicht durchgeführt werden kann, dann gewährleistet diese Anordnung eine gewisse Aktualisierung der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position. Wie dies in der 9 gezeigt ist, beseitigt die Prozedur bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Differenz zwischen der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position, die zum Zwecke der Steuerung verwendet wird, und der tatsächlichen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position zumindest durch den vorbestimmten Wert θ2.
  • Das Gerät zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals und das Verfahren für selbiges gemäß der vorliegenden Erfindung sind vorstehend unter Bezugnahme auf einige bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben. Diese Ausführungsbeispiele sind jedoch in allen ihren Aspekten als darstellend und nicht als einschränkend zu betrachten. Es können Abwandlungen, Änderungen und Alternativen gegeben sein, ohne dass der Umfang der vorliegenden Erfindung verlassen wird. Alle Änderungen innerhalb der Bedeutung der Ansprüche sind daher hierbei enthalten.
  • Einige mögliche Abwandlungsbeispiele werden kurz beschrieben. Die Prozedur des Ausführungsbeispieles gemäß der vorstehenden Beschreibung führt den Versatzlernvorgang oder den Lernvorgang mit dem vorbestimmten Wert θ2 bei dem Lernwertadditionsprozess und den Lernvorgang mit dem vorbestimmten Wert θ1 bei dem Lernwertsubtraktionsprozess durch. Eine abgewandelte Prozedur verwendet einen Lernwert, der dadurch erhalten wird, dass die Differenz zwischen der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position und dem Konvergenzwert der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θ dem Nivellierprozess ausgesetzt wird. Dieses Verfahren verbessert die Lerngenauigkeit bei dem Prozess zum Addieren des Lernwertes.
  • Eine andere abgewandelte Prozedur verwendet die aktualisierte Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position, die bei einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele erhalten wird, für eine Fehlererfassung des Beschleunigungspedals. Die Fehlererfassung wird unter Bezugnahme auf die 12 kurz beschrieben. Die 12 zeigt einen Vergleich zwischen dem normalen Lernvorgang und dem anormalen Lernvorgang. Das Beschleunigungspedal hat eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θmech bei der mechanisch vollständig geschlossenen Position, wie dies in der 3 gezeigt ist. Die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θmech bei der mechanisch vollständig geschlossenen Position ist kleiner als die Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlock. Wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position größer ist als die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θmech bei der mechanisch vollständig geschlossenen Position (das heißt im Zustand eines anormalen Lernvorgangs, wie dies durch die gestrichelte Linie in der 12 gezeigt ist), dann schaltet die Prozedur eine Alarmlampe ein und informiert den Fahrer über das Auftreten einer Anormalität bei dem Beschleunigungspedal 166, während der Lernprozess fortgesetzt wird. Diese Anordnung informiert den Fahrer über das Auftreten einer bestimmten Anormalität des Beschleunigungspedals 166, während die Fahrt des Fahrzeugs und der Prozess zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals 166 fortgesetzt werden, da dieser Zustand keinerlei Störungen bei der Fahrt des Fahrzeugs oder bei dem Prozess zum Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals 166 hervorruft. Dieses informiert den Fahrer über die Notwendigkeit einer Inspektion, ohne dass die Fahrt des Fahrzeugs gestoppt wird. Ein mögliches Beispiel der Anormalität des Beschleunigungspedals 166 ist die Fehlfunktion einer Rückstellfeder.
  • Die Prozedur des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles lässt den Lernvorgang nur dann zu, wenn die gegenwärtig beobachtete Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn nicht größer als die vorherige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 ist. Eine mögliche Abwandlung lässt den Lernvorgang zu, wenn die absolute Differenz zwischen der gegenwärtig beobachteten Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn und der vorherigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn-1 innerhalb eines voreingestellten Bereiches ist.
  • Die Zeitperioden von 500 ms und 2000 ms, die als das Kriterium der Konvergenzzeitperiode Tcv bei dem vorstehenden Ausführungsbeispielen verwendet sind, sind lediglich Beispiele. Es können beliebige andere geeignete Zeitperioden als das Kriterium verwendet werden.
  • Eine andere abgewandelte Prozedur schätzt eine maximale Änderung der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung von dem vorherigen Lernwert und legt die geschätzte maximale Änderung als eine maximal zulässige Versatzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θmax fest, wie dies durch die Strichpunktlinie in der 13 gezeigt ist, und zwar beim Prozess zum Durchführen des Versatzlernvorganges. Diese Prozedur legt die maximal zulässige Versatzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θmax auf den Lernwert fest, wenn die Versatzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung die maximal zulässige Versatzbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θmax überschreitet. Dies reduziert die Möglichkeit eines fehlerhaften Lernens der Beschleunigungsvorrichtungsöffnung.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird die Niederdrückung oder der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals 166 durch den Beschleunigungsvorrichtungssensor 165 gemessen. Wenn das Beschleunigungspedal 166 mit dem Drosselventil 168 mechanisch gekoppelt ist, dann kann der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals 166 alternativ durch den Drosselsensor 169 gemessen werden. Dies ist dadurch begründet, dass der Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals 166 die Öffnung des Drosselventils 168 bei jenem Aufbau direkt beeinflusst, wenn das Beschleunigungsvorrichtungspedal 166 mit dem Drosselventil 168 mechanisch gekoppelt ist.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele betrachten das Hybridfahrzeug als ein Beispiel. Die Technik der vorliegenden Erfindung ist außerdem bei Fahrzeugen mit ausschließlich einer Kraftmaschine und auch für Fahrzeuge mit ausschließlich einem Motor anwendbar. Bei jedem von diesen Fahrzeugen ist es wesentlich, die genaue vollständig geschlossene Position des Beschleunigungspedals zu lernen, da der gewünschte Abgabewert, der durch den Fahrer gefordert wird, zu der Steuervorrichtung über das Beschleunigungspedal übertragen wird.
  • Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist in den beigefügten Ansprüchen und nicht durch die vorherige Beschreibung gegeben.
  • Die Technik der vorliegenden Erfindung ermöglicht das Lernen einer vollständig geschlossenen Position eines Beschleunigungspedals einer hohen Genauigkeit. Insbesondere verhindert die Anordnung der Erfindung in wirksamer Weise das fehlerhafte Lernen der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals, und sie ändert eine gegenwärtige vollständig geschlossene Position des Beschleunigungspedals schnell auf eine neue, noch geeignetere vollständig geschlossene Position. Bei einem System der vorliegenden Erfindung aktualisiert eine Hauptsteuervorrichtung eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position, wenn eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsmarke Fopen auf EIN gesetzt ist, und wenn eine gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn kleiner ist als eine Lernzulässigkeitsbeschleunigungsvorrichtungsöffnung θlock und sich monoton verringert, so dass sie konvergiert. Die Hauptsteuervorrichtung legt die konvergierte Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position fest, wenn die konvergierte Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn größer ist als eine gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position. Die Hauptsteuervorrichtung legt einen Rest, der durch Subtrahieren eines vorbestimmten Wertes von der gegenwärtigen Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, auf die neue Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position fest, wenn die konvergierte Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θn nicht größer als die gegenwärtige Beschleunigungsvorrichtungsöffnung θclosed bei der vollständig geschlossenen Position ist.

Claims (30)

  1. Verfahren zum Lernen eines Abgabewerts (θclosed) bei einer vollständig geschlossenen Position eines Beschleunigungspedals (166), das bei einem Fahrzeug angeordnet ist, wobei das Beschleunigungspedal (166) eine Abgabe eines geforderten Abgabewertes zu einer Antriebsleistungsquelle des Fahrzeugs kontinuierlich variabel ermöglicht und die vollständig geschlossene Position aufweist, die einem geforderten Abgabewert von 0 entspricht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bestimmen, ob ein Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) einen ersten Schwellwert (θopen) überschritten hat; Bestimmen, ob der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) kleiner ist als ein zweiter Schwellwert (θlock), der kleiner ist als der erste Schwellwert, nachdem der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) den ersten Schwellwert überschritten hat, dadurch gekennzeichnet, dass wenn bestimmt wird, dass der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) kleiner als der zweite Schwellwert ist, dann wird bestimmt, ob der Abgabewert des Beschleunigungspedals kleiner als der zweite Schwellwert gehalten wird, und es wird bestimmt, ob der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert; und wenn bestimmt wird, dass der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, dann wird der Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position unter Berücksichtigung des konvergierten Abgabewertes des Beschleunigungspedals (166) geändert.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Bestimmen, ob der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, dann durchgeführt wird, wenn sich der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) monoton verringert.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Bestimmen, ob der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, dann durchgeführt wird, wenn ein Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position größer ist als ein gegenwärtig beobachteter Abgabewert des Beschleunigungspedals (166), wobei das Bestimmen, ob der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, bei jener Bedingung durchgeführt wird, dass sich der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) monoton verringert, wenn der gegenwärtige Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als der gegenwärtig beobachtete Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei bestimmt wird, dass sich der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) monoton verringert, wenn eine absolute Differenz zwischen einem gegenwärtig beobachteten Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) und einem vorherigen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) innerhalb eines voreingestellten Bereiches ist und wenn ein zukünftiger Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitperiode kleiner ist als der gegenwärtig beobachtete Abgabewert des Beschleunigungspedals (166).
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei bestimmt wird, dass sich der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) monoton verringert, wenn ein gegenwärtig beobachteter Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) kleiner ist als ein vorheriger Abgabewert des Beschleunigungspedals (166).
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei bestimmt wird, dass der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, wenn eine Änderung des Abgabewertes (θ) des Beschleunigungspedals (166) innerhalb eines vorbestimmten Bereiches ist.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei bestimmt wird, dass der Abgabewert (θ) des Beschleunigungsvorrichtungspedals (166) konvergiert, wenn ein gegenwärtig beobachteter Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) entweder identisch mit einem vorherigen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) oder um eine vorbestimmte Rate kleiner als der vorherige Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Rest, der durch Subtrahieren eines vorbestimmten Wertes (θ1) von dem gegenwärtigen Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position festgelegt wird, wenn ein gegenwärtiger Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position größer ist als der konvergierte Abgabewert des Beschleunigungspedals (166).
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Summe, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes (θ2) zu einem gegenwärtigen Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position festgelegt wird, wenn der gegenwärtige Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als der konvergierte Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der konvergierte Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position festgelegt wird, wenn das Konvergieren des Abgabewertes (θ) des Beschleunigungspedals (166) für eine vorbestimmte Zeitperiode andauert.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der konvergierte Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position festgelegt wird, wenn ein gegenwärtiger Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als der konvergierte Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) ist.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) durch eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnung ausgedrückt wird, die sich auf einen Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals (166) bezieht, wobei die Beschleunigungsvorrichtungsöffnung ein vorbestimmter Prozentsatz bei einem maximalen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) und Null Prozent bei einem minimalen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Abgabewert (θ) des Beschleunigungspedals (166) durch eine Drosselöffnung ausgedrückt wird, die sich auf einen Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals (166) bezieht, wobei die Drosselöffnung ein vorbestimmter Prozentsatz bei einem maximalen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) und Null Prozent bei einem minimalen Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verfahren des weiteren die folgenden Schritte aufweist: Informieren eines Fahrers über das Auftreten einer Anormalität bei dem Beschleunigungspedal (166), wenn der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position kleiner ist als der zweite Schwellwert, aber größer als ein dritter Schwellwert, der kleiner ist als der zweite Schwellwert und einer mechanisch vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) entspricht.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei: wenn bestimmt wird, dass der Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, dann wird ein gegenwärtiger Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position mit dem konvergierten Abgabewert (θn) des Beschleunigungspedals (166) verglichen, wenn der gegenwärtige Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position größer ist als der konvergierte Abgabewert (θn) des Beschleunigungspedals (166), dann wird ein Durchschnitt des gegenwärtigen Abgabewertes (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position und des konvergierten Abgabewertes (θn) des Beschleunigungspedals (166) als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) festgelegt, und wenn der gegenwärtige Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als der konvergierte Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist, dann wird der konvergierte Abgabewert der Beschleunigungsvorrichtung als der neue Abgabewert (θclosed) bei der vollständig geschlossenen Position festgelegt.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei, wenn der gegenwärtige Abgabewert bei der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) nicht größer als der konvergierte Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) ist, dann wird das Mittel aus dem gegenwärtigen Abgabewert bei der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) und dem konvergierten Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) als der neue Abgabewert bei der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) festgelegt, wenn eine Konvergenzzeitperiode, in der der Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) konvergiert, eine voreingestellte Zeitperiode überschreitet, wird der konvergierte Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) auf den neuen Abgabewert bei der vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) festgelegt.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei der Abgabewert des Beschleunigungspedals (166) entweder als eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnung oder als eine Drosselöffnung erhalten wird, der sich auf einen Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals (166) bezieht.
  18. Lerngerät einer vollständig geschlossenen Position, das eine vollständig geschlossene Position eines Beschleunigungspedals (166) in einem gelösten Zustand lernt, wobei das Lerngerät der vollständig geschlossenen Position folgendes aufweist: eine Beschleunigungsvorrichtungsniederdrückungsmesseinheit, die einen Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals (166) als eine Betätigungsöffnung misst; eine erste Speichereinheit, die darin eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsaufzeichnung registriert, wenn die beobachtete Betätigungsöffnung einen aufgezeichneten Öffnungsreferenzwert überschreitet; eine Lernzulässigkeitsentscheidungseinheit, die bestimmt, ob die beobachtete Betätigungsöffnung kleiner als ein zulässiger Lernreferenzwert ist, der kleiner ist als der aufgezeichnete Öffnungsreferenzwert; gekennzeichnet durch eine Öffnungskonvergenzentscheidungseinheit, die bestimmt, ob die Betätigungsöffnung kleiner als der zulässige Lernwert gehalten wird, und ob die Betätigungsöffnung konvergiert, wenn bestimmt wird, dass die beobachtete Betätigungsöffnung kleiner ist als der zulässige Lernreferenzwert, während die Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsaufzeichnung in der ersten Speichereinheit vorhanden ist; und einer Öffnungsänderungseinheit einer vollständig geschlossenen Position, die die Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position auf eine neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position unter Berücksichtigung der konvergierten Betätigungsöffnung ändert, wenn bestimmt wird, dass die Betätigungsöffnung konvergiert.
  19. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß Anspruch 18, wobei das Lerngerät der vollständig geschlossenen Position des weiteren folgendes aufweist: eine Verringerungszustandsentscheidungseinheit, die bestimmt, ob sich die Betätigungsöffnung monoton verringert, wenn die Beschleunigungsvorrichtungsöffnungsaufzeichnung in der ersten Speichereinheit vorhanden ist, wobei die Öffnungskonvergenzentscheidungseinheit die Bestimmung dessen durchführt, ob die Betätigungsöffnung konvergiert, wenn bestimmt wird, dass sich die Betätigungsöffnung monoton verringert.
  20. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß Anspruch 19, wobei die Verringerungszustandsentscheidungseinheit bestimmt, dass sich die Betätigungsöffnung monoton verringert, wenn eine absolute Differenz zwischen einer gegenwärtig beobachteten Betätigungsöffnung und einer vorherigen Betätigungsöffnung innerhalb eines voreingestellten Bereiches ist und wenn eine zukünftige Betätigungsöffnung nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeitperiode kleiner ist als die gegenwärtig beobachtete Betätigungsöffnung.
  21. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß Anspruch 19, wobei die Verringerungszustandsentscheidungseinheit bestimmt, dass sich die Betätigungsöffnung monoton verringert, wenn eine gegenwärtig beobachtete Betätigungsöffnung kleiner ist als eine vorherige Betätigungsöffnung.
  22. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Öffnungskonvergenzentscheidungseinheit bestimmt, dass die Betätigungsöffnung konvergiert, wenn eine Änderung der Betätigungsöffnung innerhalb eines vorbestimmten Bereiches ist.
  23. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Öffnungskonvergenzentscheidungseinheit bestimmt, dass die Betätigungsöffnung konvergiert, wenn eine gegenwärtig beobachtete Betätigungsöffnung entweder identisch mit einer vorherigen Betätigungsöffnung oder um eine vorbestimmte Rate kleiner als die vorherige Betätigungsöffnung ist.
  24. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei eine Öffnungsänderungseinheit der vollständig geschlossenen Position einen Rest, der durch Subtrahieren eines vorbestimmen Wertes von einer gegenwärtigen Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, als die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position festlegt, wenn die gegenwärtige Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position größer ist als die konvergierte Betätigungsöffnung.
  25. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei die Öffnungsänderungseinheit der vollständig geschlossenen Position eine Summe, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes zu einer gegenwärtigen Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position erhalten wird, als die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position festlegt, wenn die gegenwärtige Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als die konvergierte Betätigungsöffnung ist.
  26. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß Anspruch 25, wobei die Öffnungsänderungseinheit der vollständig geschlossenen Position die konvergierte Betätigungsöffnung als die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position festlegt, wenn das Konvergieren der Betätigungsöffnung für eine vorbestimmt Zeitperiode andauert.
  27. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei die Öffnungsänderungseinheit der vollständig geschlossenen Position die konvergierte Betätigungsöffnung als die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position festlegt, wenn eine gegenwärtige Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position nicht größer als die konvergierte Betätigungsöffnung ist.
  28. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 27, wobei das Lerngerät der vollständig geschlossenen Position des weiteren folgendes aufweist: eine Beschleunigungsvorrichtungsanomalitätsentscheidungseinheit, die die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position mit dem zulässigen Lernreferenzwert und einem mechanisch vollständig geschlossenen Wert vergleicht, der kleiner ist als der zulässige Lernreferenzwert und einer mechanisch vollständig geschlossenen Position des Beschleunigungspedals (166) entspricht; und eine Informationseinheit, die einen Fahrer über das Auftreten einer Anomalität bei dem Beschleunigungspedal (166) informiert, wenn die neue Betätigungsöffnung bei der vollständig geschlossenen Position kleiner ist als der zulässige Lernreferenzwert aber größer ist als der mechanisch vollständig geschlossene Wert.
  29. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 28, wobei die Beschleunigungsvorrichtungsniederdrückungsmesseinheit einen Beschleunigungsvorrichtungsöffnungssensor aufweist, der den Niederdrückungsbetrag des Beschleunigungspedals (166) als eine Beschleunigungsvorrichtungsöffnung misst.
  30. Lerngerät der vollständig geschlossenen Position gemäß einem der Ansprüche 18 bis 28, wobei die Beschleunigungsvorrichtungsniederdrückungsmesseinheit einen Drosselöffnungssensor aufweist, der als eine Drosselöffnung einen Betätigungsbetrag eines Drosselventils misst, das im Zusammenwirken mit einer Betätigung des Beschleunigungspedals (166) arbeitet.
DE60104767T 2000-05-12 2001-05-10 Vorrichtung und Verfahren zum Lernen der Ruhestellung eines Fahrpedals Expired - Lifetime DE60104767T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000139574 2000-05-12
JP2000139574A JP3826672B2 (ja) 2000-05-12 2000-05-12 アクセルの全閉位置の学習制御装置およびその方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104767D1 DE60104767D1 (de) 2004-09-16
DE60104767T2 true DE60104767T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=18646997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104767T Expired - Lifetime DE60104767T2 (de) 2000-05-12 2001-05-10 Vorrichtung und Verfahren zum Lernen der Ruhestellung eines Fahrpedals

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6574546B2 (de)
EP (1) EP1153786B1 (de)
JP (1) JP3826672B2 (de)
DE (1) DE60104767T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021385B3 (de) * 2008-04-29 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Lernen der Ruhestellung des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
DE102013203274B4 (de) * 2012-03-30 2020-02-13 Gm Global Technology Operations, Llc Gleichstrom-Wandler-Diagnosen für Fahrzeuge

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030036242A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Haining Yang Methods of forming metal-comprising materials and capacitor electrodes; and capacitor constructions
JP2004060540A (ja) * 2002-07-29 2004-02-26 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のスロットル開度制御装置
US7114487B2 (en) * 2004-01-16 2006-10-03 Ford Motor Company Ice-breaking, autozero and frozen throttle plate detection at power-up for electronic motorized throttle
US7489101B2 (en) * 2004-09-08 2009-02-10 Eaton Corporation Battery control system for hybrid vehicle and method for controlling a hybrid vehicle battery
JP4488423B2 (ja) * 2005-01-27 2010-06-23 富士重工業株式会社 電子制御スロットル装置の制御装置
JP4321530B2 (ja) 2006-01-27 2009-08-26 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
JP4887204B2 (ja) * 2007-04-23 2012-02-29 ボッシュ株式会社 全閉位置学習方法及び車両動作制御装置
US8653960B2 (en) * 2011-01-20 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Vehicle gauge for displaying electric mode status and method of doing the same
JP5682515B2 (ja) * 2011-09-08 2015-03-11 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド電気自動車の制御装置
CN106194447B (zh) * 2016-08-19 2017-06-20 安徽航瑞航空动力装备有限公司 电子节气门控制方法及其节气门系统
CN106337751B (zh) * 2016-08-25 2019-06-04 北京新能源汽车股份有限公司 加速踏板零点位置自适应学习方法和装置
CN113043968A (zh) * 2019-12-27 2021-06-29 郑州宇通客车股份有限公司 一种车辆踏板信号基准值自适应调整方法及装置
CN112277640B (zh) * 2020-10-30 2022-03-08 安徽江淮汽车集团股份有限公司 油门踏板开度的调节方法、装置、设备及存储介质
CN112977059B (zh) * 2021-02-26 2022-09-27 三一汽车制造有限公司 踏板的失效处理方法、装置、车辆、可读存储介质
CN112977462B (zh) * 2021-03-23 2022-08-05 东风汽车集团股份有限公司 新能源汽车加速踏板扭矩计算方法、系统及可读存储介质
CN114506211B (zh) * 2022-01-28 2023-05-23 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种加速踏板零开度自学习方法、装置及汽车

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586403A (en) 1984-01-05 1986-05-06 General Motors Corporation Adaptively calibrated sensing mechanism for an engine demand device
FR2616848B1 (fr) 1987-06-16 1993-02-12 Renault Procede de reconnaissance de la position pied-leve pour un vehicule a injection ou carburation electronique
JPH0385338A (ja) * 1989-08-28 1991-04-10 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関のスロットル弁制御装置
JP2518087B2 (ja) 1990-05-18 1996-07-24 三菱自動車工業株式会社 車両のアクセル全閉位置学習装置
JPH0441944A (ja) 1990-06-05 1992-02-12 Japan Electron Control Syst Co Ltd 内燃機関の出力制御装置
DE4041505C2 (de) 1990-12-22 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer veränderlichen Größe für eine Brennkraftmaschine an einem Kraftfahrzeug
JPH05288087A (ja) * 1992-02-10 1993-11-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd スロットル・アクチュエータ
JP3393741B2 (ja) 1995-08-23 2003-04-07 三菱電機株式会社 エンジンのスロットル開度検出装置
JP3777224B2 (ja) 1996-09-03 2006-05-24 本田技研工業株式会社 電動車両の制御装置
JPH11513099A (ja) 1996-06-21 1999-11-09 アウトボード・マリーン・コーポレーション 機関制御に用いられる位置センサーを自動調整する方法及び装置
JPH11198686A (ja) * 1998-01-09 1999-07-27 Honda Motor Co Ltd 車両用駆動力制御装置
JP2002047982A (ja) * 2000-08-03 2002-02-15 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021385B3 (de) * 2008-04-29 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Lernen der Ruhestellung des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
US8761996B2 (en) 2008-04-29 2014-06-24 Continental Automotive Gmbh Method and device for learning the neutral position of the accelerator pedal of a motor vehicle
DE102013203274B4 (de) * 2012-03-30 2020-02-13 Gm Global Technology Operations, Llc Gleichstrom-Wandler-Diagnosen für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153786A1 (de) 2001-11-14
US6574546B2 (en) 2003-06-03
US20010039939A1 (en) 2001-11-15
JP3826672B2 (ja) 2006-09-27
EP1153786B1 (de) 2004-08-11
DE60104767D1 (de) 2004-09-16
JP2001317379A (ja) 2001-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104767T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lernen der Ruhestellung eines Fahrpedals
DE19628000B4 (de) Steuerungssystem für Fahrzeugantriebseinheit
DE69816384T2 (de) Motorkontrollvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE60303731T2 (de) Antriebssteuervorrichtung für Hybridfahrzeug
DE102005021801B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines aktiven Motorhalts eines Hybridelektrofahrzeugs
DE60221725T2 (de) Steuerungsverfahren zum Ab- und Zuschalten einzelner Zylinder eines Hybridfahrzeugs
DE69824997T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Hybridfahrzeuges
DE60119613T2 (de) Antischlupfsteuerungsystem eines Fahrzeugs
DE69918342T2 (de) Regelsystem für ein Hybridfahrzeug
DE10038127B4 (de) Bestimmungsverfahren und Bestimmungsvorrichtung zum Zulassen einer Verzögerungs-Regeneration bei einem Hybridfahrzeug
DE102008046281B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs sowie Steuersystem für einen Hybridantriebsstrang
DE102015222694A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE102005062452A1 (de) Regenerative Steuervorrichtung für mit einer Überbrückungskupplung ausgestattete Fahrzeuge
DE102016119487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Antriebssystems während des Verzögerns
EP1968839B1 (de) Verfahren zur überwachung von mehrmotorenantrieben
DE102015222690A1 (de) Steuern einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE10346720A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102008041129A1 (de) Fahrzeugsteuergerät und Verfahren
DE10311363A1 (de) Energieausgabegerät und bewegbarer Körper, an dem das Energieausgabegerät montiert ist
DE10162017A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102010032352B4 (de) System zum Überwachen der Stabiliät eines Hybridantriebsstrangs
DE102016116423B4 (de) Hybridfahrzeug
DE10361031A1 (de) Steuervorrichtung für Hybridfahrzeuge
WO2007017043A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines antriebsstranges
DE102004028713B4 (de) Leistungssteuerungssystem für ein Fahrzeug, in welchem ein Verbrennungsmotor mit Lader montiert ist

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)