DE60104476T2 - Automatische Werkzeugwechseleinrichtung - Google Patents

Automatische Werkzeugwechseleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60104476T2
DE60104476T2 DE60104476T DE60104476T DE60104476T2 DE 60104476 T2 DE60104476 T2 DE 60104476T2 DE 60104476 T DE60104476 T DE 60104476T DE 60104476 T DE60104476 T DE 60104476T DE 60104476 T2 DE60104476 T2 DE 60104476T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
life
cam
rotary shaft
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104476T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104476D1 (de
Inventor
Yoshiaki Yamatokoriyama-shi Akamatsu
Makoto Yamatokoriyama-shi Fujishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori Co Ltd
Intelligent Manufacturing Systems International Inc
Original Assignee
Mori Seiki Co Ltd
Intelligent Manufacturing Systems International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mori Seiki Co Ltd, Intelligent Manufacturing Systems International Inc filed Critical Mori Seiki Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60104476D1 publication Critical patent/DE60104476D1/de
Publication of DE60104476T2 publication Critical patent/DE60104476T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/341Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission cam-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155418Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155428Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155435Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable
    • B23Q2003/155439Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable along the pivoting axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15722Rotary discs or drums
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42328Detect bearing, clamp wear
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50186Diagnostic of spindle bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/136Responsive to tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • Y10T483/1757Plural tool holders pivotable about common axis including intermediate tool changer
    • Y10T483/176Intermediate tool changer includes tool holder pivotable about axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • Y10T483/1767Linearly movable tool holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Werkzeugwechseleinrichtung für eine Werkzeugmaschine, und insbesondere eine automatische Werkzeugwechseleinrichtung, die dazu ausgelegt ist, dass ein Wechselarm durch Eingriff einer Nocke und Nockenstößel drehbar ist. Siehe dazu als Beispiel US 5816987 .
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine beispielhafte Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung der vorerwähnten Ausführung wird mit Bezugnahme auf 3 bis 5 erläutert. Die in 3 dargestellte Werkzeugmaschine 12 ist ein so genanntes vertikales Bearbeitungszentrum. Die Werkzeugmaschine 12 weist Folgendes auf: ein Bett 13; eine senkrecht auf dem Bett 13 vorgesehene Säule 14; einen Spindelkopf 15, der von der Säule 14 in einer vertikal verstellbaren Weise getragen ist; eine von dem Spindelkopf 15 getragene Spindel 16, die um eine Achse davon drehbar ist; ein Tisch 17, der unter der Spindel 16 auf dem Bett 13 angeordnet ist; ein auf der linken Seite des Spindelkopfs 15 vorgesehenes Werkzeugmagazin 21; eine Werkzeugwechseleinrichtung 26 am unteren Ende des Werkzeugmagazins 21 zum Wechsel eines an der Spindel 16 angebrachten Werkzeugs T mit einem in einem Haltegefäß 23 aufbewahrten Werkzeug T; und eine wie in 5 dargestellte numerische Steuerung 50 zur Steuerung der jeweiligen Komponenten der Werkzeugmaschine.
  • Das Werkzeugmagazin 21 weist Folgendes auf: eine Vielzahl von Haltegefäßen 23 zur Aufbewahrung von Werkzeughaltern TH; eine Halterscheibenplatte 24 zum Halten der Haltegefäße 23 in einem vorher festgelegten Zwischenraum am Umfang davon; und eine Abdeckung 22, welche die Haltegefäße 23 und die Halterscheibenplatte 24 umgibt.
  • Wie in 4 gezeigt ist, weist die Werkzeugwechseleinrichtung 26 Folgendes auf: eine parallel zu der Spindel 16 (siehe 3) angeordnete Rotationswelle 27; einen an einem unteren Ende der Rotationswelle 27 befestigten Wechselarm 28, der mit Werkzeughalteabschnitten 28a an seinen beiden gegenüberliegenden Enden ausgerüstet ist; rollenförmige Nockenstößel 33, die um einen äußeren Umfang eines mittleren Abschnitts der Rotationswelle 27 in einem vorher festgelegten Winkelzwischenraum zur Rotation der Rotationswelle 27 um eine Achse davon herum angeordnet sind; ein hebelförmiger Nockenstößel 34, der in Eingriff mit der Rotationswelle 27 unter den Nockenstößeln 33 zur Bewegung der Rotationswelle 27 längs ihrer Achse vorgesehen ist; ein Nockensteuerrad 35 mit Führungsnuten, die in einen äußeren Umfang davon zum Eingriff mit den Nockenstößeln 33 eingebracht sind, und eine Führungsnut, die in einer Seitenfläche davon zum Eingriff mit dem Nockenstößel 34 eingebracht ist; ein mit dem Nockensteuerrad 35 fest verbundenes Zahnrad 41; und ein Motor 36 zur Erzeugung einer Antriebsdrehkraft, die auf das Zahnrad 41 mittels Zahnrädern 38, 39 und dergleichen übertragen wird. Die Nockenstößel 33 weisen jeder eine Eingriffsrolle auf, die zum Eingriff mit der in dem äußeren Umfang des Nockensteuerrads 35 eingebrachten Führungsnut drehbar von einem Lager getragen ist. Der Nockenstößel 34 weist eine Eingriffsrolle auf, die zum Eingriff mit der in der Seitenfläche des Nockensteuerrads 35 eingebrachten Führungsnut drehbar von einem Lager getragen ist.
  • Mit dieser Anordnung wird die Antriebsdrehkraft von dem Motor 36 auf das Nockensteuerrad 35 über die Zahnräder 38, 39, 41 übertragen, um das Nockensteuerrad um seine Achse zu drehen, wodurch die Rotationswelle 27 durch die Einwirkung der mit dem Nockensteuerrad 35 in Eingriff stehenden Nockenstößel 33 gedreht wird und axial durch die Einwirkung des mit dem Nockensteuerrad 35 in Eingriff stehenden Nockenstößel 34 bewegt wird. Der Betrieb der Rotationswelle 27 bewirkt, dass der Wechselarm 28 einen Werkzeugwechselvorgang ausführt, der später beschrieben wird.
  • Wie in 5 dargestellt ist, weist die numerische Steuerung 50 Folgendes auf: eine computerisierte numerische Steuerung (CNC) 54, eine programmierbare logische Steuerung (PLC) 55, eine Eingabe-/Ausgabeinterface 56 und dergleichen. Sie ist mit einem externen Steuerkreis 51 über das Eingabe-/Ausgabeinterface 56 verbunden. Der externe Steuerkreis 51 ist an ein Bedienungspult 52, die Werkzeugwechseleinrichtung 26 und dergleichen angeschlossen.
  • Die CNC 54 führt ein in ihr gespeichertes Bearbeitungsprogramm zum Steuern von Basisvorgängen der Werkzeugmaschine 12 aus, beispielsweise axiale Bewegungen des Spindelkopfs 15 und des Tisches 17, sowie Anzeige eines CRT 11. Der PLC 55 weist einen Wechslersteuerabschnitt 57 und dergleichen auf und steuert Hilfsabläufe der Werkzeugsmaschine 12, wie beispielsweise Betrieb des Werkzeugmagazins 21 und der Werkzeugwechseleinrichtung 26. Der CRT 11 zeigt typischerweise das Bearbeitungsprogramm und die Koordinaten der aktuellen Position eines Werkzeugs an.
  • Wie oben beschrieben steuert der Wechslersteuerabschnitt 57 den Betrieb der Werkzeugwechseleinrichtung 26 über den Steuerkreis 51. Der Wechslersteuerabschnitt 57 betreibt üblicherweise die Werkzeugwechseleinrichtung 26 zur Ausführung des Werkzeugwechselvorgangs in Abhängigkeit von einem Werkzeugwechselbefehl von der CNC 54, die das Bearbeitungsprogramm ausführt. Der Werkzeugwechselbefehl kann auch manuell am Bedienungspult 52 eingegeben werden, um die Werkzeugwechsel einrichtung 26 zur Ausführung des Werkzeugwechselvorgangs zu veranlassen. In diesem Fall wird der eingegebene Werkzeugwechselbefehl vom Bedienungspult 52 an die CNC 54 über den Steuerkreis 51, das Eingabe-/Ausgabeinterface 56 und den PLC 55 übertragen. Dann wird der Werkzeugwechselbefehl von der CNC 54 an den Wechslersteuerabschnitt 57 ausgegeben. Bei Erhalt des Werkzeugwechselbefehls betreibt der Wechslersteuerabschnitt 57 die Werkzeugwechseleinrichtung 26 für den Werkzeugwechselvorgang.
  • Der automatische Werkzeugwechsler besteht aus der Werkzeugwechseleinrichtung 26, dem Wechslersteuerabschnitt 57 und dergleichen. Das an der Spindel 16 angebrachte Werkzeug T wird von dem automatischen Werkzeugwechsler durch ein anderes Werkzeug in der folgenden Weise ausgetauscht.
  • Zuerst wird ein Haltegefäß 23, welches einen gewünschten Werkzeughalter TH in dem Werkzeugmagazin 21 hält, in eine Wechselposition bewegt, um dadurch für den Werkzeugwechsel bereit zu sein. Dann drehen die Nockenstößel 33 die Rotationswelle 27 in einer normalen Drehrichtung um 90 Grad um ihre Achse. Der Wechselarm 28 wird mit der Rotationswelle 27 zusammen um 90 Grad gedreht, wodurch der an der Spindel 16 angebrachte Werkzeughalter TH (im Weiteren als "aktueller Werkzeughalter" bezeichnet) und der in dem Haltegefäß befindliche Werkzeughalter TH (im Weiteren als "nächster Werkzeughalter" bezeichnet) jeweils von den Werkzeughalteabschnitten 28a gehalten wird, die an den gegenüberliegenden Ende des Wechslerarms 28 angeordnet sind.
  • Der Nockenstößel 34 seinerseits verschiebt die Rotationswelle 27 auf ihrer Achse weiter, wodurch der aktuelle Werkzeughalter TH und der nächste Werkzeughalter TH, von dem Wechslerarm 28 gehalten, jeweils von der Spindel 16 und aus dem Haltegefäß 23 entfernt werden. Danach drehen die Nockenstößel 33 die Rotationswelle 27 weiter um 180 Grad im normalen Drehsinn, und der Nockenstößel 34 zieht die Rotationswelle 27 längs ihrer Achse zurück. Auf diese Weise wird der nächste Werkzeughalter TH an der Spindel 16 angebracht, und der aktuelle Werkzeughalter TH wird in dem Haltegefäß 23 zurückgehalten.
  • Die Nockenstößel 33 drehen die Rotationswelle 27 um 90 Grad in gegenläufiger Drehrichtung, um die Rotationswelle 27 in eine Ursprungsposition zurück zu stellen. Dann wird das Haltegefäß 23 zu der vorherigen Indexierungsposition befördert und innerhalb der Abdeckung 22 gelagert. So wird der an der Spindel 16 angebrachte aktuelle Werkzeughalter mit dem in dem Werkzeugmagazin 21 gelagerten nächsten Werkzeughalter TH ausgewechselt.
  • Wie oben beschrieben verwendet jeder der Nockenstößel 33, 34 das Lager, welches naturgemäß auf Grund des Verschleißes und dergleichen der Rollen davon eine begrenzte Lebensdauer aufweist und folglich eine endliche Standzeit hat. Die herkömmliche Werkzeugwechseleinrichtung ist jedoch nicht dazu ausgelegt, das Ende der Standzeit der Lager zu erfassen. Daher kann die Standzeit der Lager der Nockenstößel 33, 34 während des Betriebs der automatischen Werkzeugwechseleinrichtung enden, mit dem Ergebnis eines Bruchs der Lager. In Abhängigkeit von Betriebsbedingungen der Nockenstößel 33, 34 wird die erforderliche Zeit zum Beheben des Bruchs nachteilig verlängert.
  • Sind die Lager der Nockenstößel 33, 34 gebrochen, gibt es eine Bruchgefahr von weiteren Bauteilen in Abhängigkeit von den Bruchbedingungen der Lager. Der Bruch bzw. Schaden von einer größeren Anzahl von Bauteilen verlängert die Zeit, die zur Reparatur der Bauteile erforderlich ist. Dieses reduziert die Verfügbarkeit der Werkzeugmaschine nachteilig. Falls kein Lager als Ersatzteil vorhanden ist, kann der Werkzeugwechsler nicht eher instand gesetzt werden, bis dass ein neues Lager geliefert ist. Dieses reduziert die Verfügbarkeit der Werkzeugmaschine zusätzlich.
  • In Anbetracht des Voranstehenden ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Werkzeugwechseleinrichtung zu schaffen, die dazu ausgebildet ist, das Ende der Standzeit der Lager der Nockenstößel für systematischen Austausch der Lager zu erfassen.
  • ZUSAMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Automatische Werkzeugwechseleinrichtung, welche Folgendes aufweist: eine Werkzeugwechseleinrichtung mit einer drehbar gelagerten Rotationswelle, einen an der Rotationswelle befestigten Wechselarm, einen Nockenstößel mit einer durch ein Lager drehbar gelagerten Eingriffsrolle zum Eingriff mit der Rotationswelle, wobei eine Nocke eine Eingriffsnut zum Eingriff mit der Eingriffsrolle des Nockenstößels aufweist, und Antriebseinrichtungen zum Antrieb der Nocke zur Bewegung der Rotationswelle entlang einer Achse davon und/oder zum Drehen der Rotationswelle um deren Achse über den Nockenstößel, welcher mit dem Nocken in Eingriff steht; und einen Steuerabschnitt zur Steuerung der Werkzeugwechseleinrichtung für einen Werkzeugwechselvorgang; und einen Standzeitende-Erfassungsabschnitt zur Zählung der Anzahl der von der Werkzeugwechseleinrichtung ausgeführten Werkzeugwechselvorgänge, und zur Entscheidung, wenn die Zählung der Anzahl eine vorher festgelegte Referenzzahl von Vorgängen erreicht, dass die Standzeit des Lagers des Nockenstößels endet.
  • In der erfindungsgemäßen Werkzeugwechseleinrichtung zählt der Standzeitende-Erfassungsabschnitt die Anzahl der von der Werkzeugwechseleinrichtung ausgeführten Werkzeugwechselvorgänge, und entscheidet, wenn die Zählung der Anzahl eine vorher festgelegte Referenzzahl von Vorgängen erreicht, dass die Standzeit des Lagers des Nockenstößels endet Angenommen, dass das Lager unter einer konstanten Last betrieben wird, wird das Standzeitende des Lagers typischerweise auf der Basis einer kumulativen Betriebszeit erfasst. Wenn die auf das Lager des Nockenstößels aufgebrachte Last bekannt ist (welche als eine auf der Konstruktion basierende theoretische Last sein kann), kann die bis zum Ende der Standzeit des Lagers vergehende theoretische Betriebszeit durch Berechnung festgelegt werden. Die für jeden Werkzeugwechselvorgang benötigte Zeit ist konstant und kann leicht gemessen werden. Weiterhin kann die Betriebszeit des Lagers bei dem Werkzeugwechselvorgang experimentell oder theoretisch bestimmt werden.
  • Deshalb kann die kumulative Betriebszeit des Lagers durch Zählung der Anzahl der Werkzeugwechselvorgänge berechnet werden, so dass das Ende der Standzeit des Lagers auf diese Weise auf Grundlage der kumulativen Betriebszeit erfasst werden kann. Bei der vorliegenden Erfindung wird die Zahl der zu erwartenden auszuführenden Werkzeugwechselvorgänge vor dem Ende der Standzeit des Lagers als die Referenzzahl von Vorgängen berechnet, indem der vorher errechnete Standzeitabschnitt durch die Betriebszeit des Lagers für jeden Werkzeugwechselvorgang dividiert wird. Die Anzahl der Zeiten der Werkzeugwechselvorgänge wird gezählt und, wenn die Zählung der Anzahl die Referenzzahl von Vorgängen erreicht, wird entschieden, dass die Standzeit der Lager beendet ist.
  • Da das Ende der Standzeit der Lager auf diese Weise durch den Standzeitende-Erfassungsabschnitt in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erfasst wird, können Wartungsarbeiten systematisch durchgeführt werden, indem ein Ersatzlager bereitgehalten wird und Wechsel des Lagers mit dem Ersatzlager vor dem Ende der Standzeit des Lagers erfolgt. Die Verfügbarkeit der Werkzeugmaschine kann weiter dadurch verbessert werden, indem die Wartungsarbeiten während einer Stillstandszeit der Werkzeugmaschine in Übereinstimmung mit einem Betriebsplan der Werkzeugmaschine durchgeführt werden.
  • Deshalb kann die Reduktion der Verfügbarkeit der Werkzeugmaschine verhindert werden, da der Bruch des Lagers auf Grund seines Standzeitendes während des Betriebs des automatischen Werkzeugwechslers vermieden werden kann, was andererseits eine verlängerte Instandsetzungszeit des Schadens erforderlich machen würde.
  • Bei der Werkzeugwechseleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Werkzeugwechseleinrichtung dazu ausgelegt, den Werkzeugwechselvorgang in einer unterschiedlichen Weise durchzuführen, welche von dem Durchmesser eines zu wechselnden Werkzeugs abhängig ist, und der Standzeitende-Erfassungsabschnitt ist so ausgebildet, dass er eine Erhöhung der Zählung der Anzahl in Übereinstimmung mit der erforderlichen Zeit für den Werkzeugwechselvorgang abwägt.
  • Bei einigen Werkzeugmaschinen wird der Werkzeugwechselvorgang in einer unterschiedlichen Weise in Abhängigkeit von dem Werkzeugdurchmesser durchgeführt. Wenn Werkzeuge unterschiedliche Durchmesser aufweisen (zum Beispiel ein Werkzeug mit einem kleinen Durchmesser und ein Werkzeug mit einem großen Durchmesser) und gegeneinander ausgewechselt werden sollen, wird zum Beispiel ein an der Spindel angebrachtes aktuelles Werkzeug zuerst in das Werkzeugmagazin zurückgebracht, und dann wird ein nächstes Werkzeug aus dem Werkzeugmagazin an der Spindel befestigt. Deshalb wird die Werkzeugwechseleinrichtung für den Werkzeugwechselvorgang zweimal betätigt. Sollen im Gegensatz dazu Werkzeuge mit gleichem Durchmesser (zum Beispiel Werkzeuge mit kleinem Durchmesser oder Werkzeuge mit großem Durchmesser) gegeneinander ausgewechselt werden, wird die Werkzeugwechseleinrichtung einmal für den Werkzeugwechselvorgang betätigt.
  • In einem solchen Fall kann das Standzeitende nicht exakt durch den einfachen Vergleich zwischen der Zählung der Zahl von Werkzeugwechselvorgängen und der Referenzzahl von Vorgängen erfasst werden, weil der Verschleiß der Lager, der während des Wechsels der Werkzeuge mit den unterschiedlichen Durchmessern auftritt, doppelt so groß ist wie der, der beim Wechsel der Werkzeuge mit den gleichen Durchmessern auftritt. Deshalb wird die Erhöhung der Zählung der Anzahl in Übereinstimmung mit der erforderlichen Zeit für den Werkzeugwechselvorgang abgewägt. Im Detail bedeutet das, dass, wenn der Werkzeugwechselvorgang für den Wechsel der Werkzeuge mit den unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt wird, die Zählung der Anzahl um zwei erhöht wird. Wenn der Werkzeugwechselvorgang für den Wechsel der Werkzeuge mit den gleichen Durchmessern ausgeführt wird, wird die Zählung der Anzahl um eins erhöht. Auf diese Weise kann der Verschleißgrad des Lagers, welcher in Abhängigkeit von dem Werkzeugwechselvorgang unterschiedlich ist, exakt auf die Erfassung des Standzeitendes des Lagers rückbezogen werden. Daher kann das Standzeitende genau erfasst werden.
  • Die Werkzeugwechseleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist weiterhin Anzeigeeinrichtungen zur grafischen Darstellung des Verhältnisses der Zählung der Anzahl zu der Referenzzahl von Vorgängen.
  • Mit dieser Anordnung wird das Verhältnis der Zählung der Anzahl zu der Referenzzahl von Vorgängen mit den Anzeigeeinrichtungen grafisch dargestellt. Auf diese Weise kann ein Bediener den Verschleißgrad des Lagers auf einen Blick erkennen. Durch tägliche Überwachung des Verschleißgrads des Lagers kann das Standzeitende des Lagers leicht vorhergesagt werden, so dass ein Wartungsplan einfach erstellt werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine numerische Steuerung und dergleichen einer Werkzeugmaschine gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • 2 ist ein Diagramm, das eine beispielhafte Anzeige zur Anzeige auf einem CRT gemäß der Erfindung darstellt;
  • 3 ist eine Vorderansicht, die eine herkömmliche Werkzeugmaschine im Ganzen zeigt;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, die im Detail eine in 3 gezeigte Werkzeugwechseleinrichtung darstellt; und
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das eine numerische Steuerung der herkömmlichen Werkzeugmaschine darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Detail mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockdiagramm, das eine numerische Steuerung und dergleichen der Werkzeugmaschine gemäß dieser Ausführungsform darstellt, und 2 ist ein Diagramm, das eine beispielhafte Anzeige zur Anzeige auf einem CRT zeigt. Die Werkzeugmaschine gemäß dieser Ausführungsform ist eine Modifikation der herkömmlichen Werkzeugmaschine mit dem automatischen Werkzeugwechsler, der in den 3 bis 5 dargestellt ist, und unterscheidet sich von der herkömmlichen Werkzeugmaschine darin, dass die numerische Steuerung eine unterschiedliche Konstruktion aufweist. Deshalb werden Bauteile, die zu denen der in den 3 bis 5 gezeigten herkömmlichen Werkzeugmaschine äquivalent sind, nicht im Detail erläutert und werden mit gleichen Bezugszeichen in den 1 und 2 bezeichnet.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist die numerischen Steuerung 1 gemäß dieser Ausführungsform einen PLC 6 auf, der sich in seiner Konstruktion gegenüber dem herkömmlichen PLC 55 darin unterscheidet, dass der PLC 6 zusätzliche Funktionen aufweist und weiterhin einen Anzeigesteuerabschnitt 10 und einen Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 aufweist.
  • Der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 zählt die Anzahl der von der Werkzeugwechseleinrichtung 26 ausgeführten Werkzeugwechselvorgänge. Genauer gesagt, erhöht der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 die Zählung der Anzahl jedes Mal um eins, wenn er einen Werkzeugwechselbefehl von der CNC 54 erhält, und vergleicht die Zählung der Anzahl mit einem vorher festgelegten Referenzwert, um zu entscheiden, ob die Zählung der Anzahl den Referenzwert erreicht oder nicht. Wenn entschieden ist, dass die Zählung der Anzahl den Referenzwert erreicht, wird die Zählung der Anzahl, der Referenzwert und ein Hinweissignal der Entscheidung (Standzeitende-Erfassungssignal) an den Anzeigesteuerabschnitt 10 ausgegeben.
  • Der Referenzwert bedeutet hierbei die Anzahl von Werkzeugwechselvorgängen, welche vor dem Standzeitende der Lager der Nockenstößel 33, 34 zu erwarten ist. Der Referenzwert wird in folgender Art und Weise bestimmt und in dem Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 gespeichert.
  • Zuerst wird eine Betriebszeit (Standzeitabschnitt) L, der bis zum Ende der Standzeit eines jeden Lagers der Nockenstößel 33, 34 vergehen soll, an Hand der folgenden Gleichung berechnet: L = (a × C )/(F × N0.3) wobei a eine Konstante, C eine Nennlast (konstant) des Lagers,
    F eine auf das Lager ausgeübte Kraft und N die Drehzahl des Lagers ist.
  • Dann wird eine Betriebszeit eines jeden Lagers für jeden Werkzeugwechselvorgang experimentell oder theoretisch bestimmt. Der mit der vorerwähnten Gleichung berechnete Standzeitabschnitt wird durch die Betriebszeit des Lagers für jeden Werkzeugwechselvorgang dividiert. Somit wird die Anzahl von zu erwartenden Werkzeugwechselvorgängen, die vor dem Standzeitende ausführbar sind, für jedes der Lager bestimmt. Die kleinste der so für die jeweiligen Lager bestimmten Anzahlen wird als der Referenzwert verwendet.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 10 empfängt die Anzahl und den Referenzwert von dem Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 und steuert den CRT 11 über die CNC 54, um das Verhältnis zwischen der Zählung der Anzahl und dem Referenzwert anzuzeigen, wie in 2 dargestellt ist. Weiterhin veranlasst der Anzeigesteuerabschnitt 10 den CRT 11 zur Anzeige einer Meldung zur Anforderung des Lagerwechsels bei Empfang des Standzeitende-Erfassungssignals. Auf einer in 2 dargestellten Bildschirmanzeige wird der Referenzwert als STANDZEIT und die Zählung der Anzahl als AKTUELLER WERT (%) angezeigt. Deshalb kann ein Bediener den Verschleißgrad des Lagers auf einen Blick erkennen.
  • In der numerischen Steuerung 1 der Werkzeugmaschine mit dem automatischen Werkzeugwechsler in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform erhöht der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 die Zählung der Anzahl jedes Mal um eins, wenn er den von der CNC 54 auf den PLC 6 aufgebrachten Werkzeugwechselbefehl während der Ausführung eines Bearbeitungsprogramms oder durch manuelle Bedienung erhält. Dann vergleicht der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 die Zählung der Anzahl mit dem vorher festgelegten Referenzwert, um zu entscheiden, ob die Zählung der Anzahl den Referenzwert erreicht oder nicht.
  • Wenn der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 entscheidet, dass die Zählung der Anzahl den Referenzwert erreicht, wird die Meldung zur Anforderung des Wechsels der Lager auf dem CRT 11 angezeigt. Weiterhin wird das Verhältnis der Zählung der Anzahl zu dem Referenzwert auf dem CRT 11 wie in 2 dargestellt grafisch so angezeigt, dass der Bediener den Verschleißgrad der Lager auf einen Blick erkennen kann.
  • Gemäß dieser Ausführungsform wird das Standzeitende der Lager von dem Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 erfasst. Daher können Wartungsarbeiten systematisch durchgeführt werden, indem Ersatzlager bereitgehalten werden und Wechsel der Lager mit den Ersatzlagern vor dem Ende der Standzeit des Lagers erfolgen. Die Verfügbarkeit der Werkzeugmaschine kann weiter dadurch verbessert werden, indem die Wartungsarbeiten während einer Stillstandszeit der Werkzeugmaschine in Übereinstimmung mit einem Betriebsplan der Werkzeugmaschine durchgeführt werden. Da der Verschleißgrad der Lager auf dem CRT 11 angezeigt wird, kann das Standzeitende der Lager leicht vorhergesagt werden, indem der Verschleißgrad der Lager täglich überwacht wird. Deshalb kann ein Wartungsplan leicht erstellt werden.
  • In dieser Ausführungsform wird das Ende der Standzeit der Lager durch Anzeige der Meldung zur Anforderung des Lagerwechsels auf dem CRT 11 angezeigt, aber es kann auch angezeigt werden, indem eine Alarmleuchte eingeschaltet wird oder ein akustischer Alarmmelder akustische Warnsignale abgibt.
  • Bei manchen Werkzeugmaschinen wird der Werkzeugwechselvorgang in einer unterschiedlichen Weise abhängig von einem Werkzeugdurchmesser ausgeführt. Wenn Werkzeuge unterschiedliche Durchmesser aufweisen (zum Beispiel ein Werkzeug mit einem kleinen Durchmesser und ein Werkzeug mit einem großen Durchmesser) und gegeneinander ausgewechselt werden sollen, wird zum Beispiel ein an der Spindel 16 angebrachtes aktuelles Werkzeug T zuerst in das Werkzeugmagazin 21 zurückgebracht, und dann wird ein nächstes Werkzeug T aus dem Werkzeugmagazin 21 an der Spindel 16 befestigt. Deshalb wird die Werkzeugwechseleinrichtung 26 für den Werkzeugwechselvorgang zweimal betätigt. Sollen im Gegensatz dazu Werkzeuge mit gleichem Durchmesser (zum Beispiel Werkzeuge mit kleinem Durchmesser oder Werkzeuge mit großem Durchmesser) gegeneinander ausgewechselt werden, wird die Werkzeugwechseleinrichtung 26 einmal für den Werkzeugwechselvorgang betätigt.
  • In einem solchen Fall kann das Standzeitende nicht exakt durch den einfachen Vergleich zwischen der Zählung der Zahl der Werkzeugwechselvorgänge und dem Referenzwert erfasst werden, weil der Verschleiß der Lager, der während des Wechsels der Werkzeuge mit den unterschiedlichen Durchmessern auftritt, doppelt so groß ist wie der, der beim Wechsel der Werkzeuge mit den gleichen Durchmessern auftritt.
  • Deshalb wägt der Standzeitende-Erfassungsabschnitt 9 eine Erhöhung der Zählung der Anzahl in Übereinstimmung mit der erforderlichen Zeit für den Werkzeugwechselvorgang ab. Genauer gesagt, wird die Zählung der Anzahl um zwei erhöht, wenn der Werkzeugwechselvorgang für die Auswechslung von Werkzeugen des unterschiedlichen Durchmessers ausgeführt wird. Wird der Werkzeugwechselvorgang für die Auswechslung von Werkzeugen des gleichen Durchmessers ausgeführt, wird die Zählung der Anzahl um eins erhöht. Auf diese Weise kann der Verschleißgrad der Lager, welcher in Abhängigkeit von dem Werkzeugwechselvorgang unterschiedlich ist, exakt auf die Erfassung des Standzeitendes des Lagers rückbezogen werden. Daher kann das Standzeitende genau erfasst werden. Aus diesem Grund kann das Standzeitende genau erfasst werden.

Claims (3)

  1. Automatische Werkzeugwechseleinrichtung, welche Folgendes aufweist: eine Werkzeugwechseleinrichtung (26) mit einer drehbar gelagerten Rotationswelle (27), einen an der Rotationswelle (27) befestigten Wechselarm (28), einen Nockenstößel (33, 34) mit einer durch ein Lager drehbar gelagerten Eingriffsrolle zum Eingriff mit der Rotationswelle (27), wobei eine Nocke (35) eine Eingriffsnut zum Eingriff mit der Eingriffsrolle des Nockenstößels (33, 34) aufweist, und Antriebseinrichtungen (36) zum Antrieb der Nocke (35) zur Bewegung der Rotationswelle (27) entlang einer Achse davon und/oder zum Drehen der Rotationswelle (27) um deren Achse über den Nockenstößel (33, 34), welcher mit dem Nocken (35) in Eingriff steht; und einen Steuerabschnitt (57) zur Steuerung der Werkzeugwechseleinrichtung (26) für einen Werkzeugwechselvorgang, wobei die automatische Werkzeugwechseleinrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Standzeitende-Erfassungsabschnitt (9) die Anzahl der von der Werkzeugwechseleinrichtung (26) ausgeführten Werkzeugwechselvorgänge zählt, und entscheidet, wenn die Zählung der Anzahl eine vorher festgelegte Referenzzahl von Vorgängen erreicht, dass die Standzeit des Lagers des Nockenstößels endet.
  2. Automatische Werkzeugwechseleinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Werkzeugwechseleinrichtung (26) den Werkzeugwechselvorgang in einer unterschiedlichen Weise durchführt, welche von dem Durchmesser eines zu wechselnden Werkzeugs abhängig ist, wobei der Standzeitende-Erfassungsabschnitt (9) eine Erhöhung der Zählung der Anzahl in Übereinstimmung mit der erforderlichen Zeit für den Werkzeugwechselvorgang abwägt.
  3. Automatische Werkzeugwechseleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei Anzeigeeinrichtungen (11) das Verhältnis der Zählung der Anzahl zu der Referenzzahl von Vorgängen grafisch darstellen.
DE60104476T 2000-05-08 2001-05-03 Automatische Werkzeugwechseleinrichtung Expired - Lifetime DE60104476T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000134620A JP4531197B2 (ja) 2000-05-08 2000-05-08 自動工具交換装置
JP2000134620 2000-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104476D1 DE60104476D1 (de) 2004-09-02
DE60104476T2 true DE60104476T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=18642868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104476T Expired - Lifetime DE60104476T2 (de) 2000-05-08 2001-05-03 Automatische Werkzeugwechseleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6508314B2 (de)
EP (1) EP1153705B1 (de)
JP (1) JP4531197B2 (de)
DE (1) DE60104476T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016234A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Toyoda Mitsuiseiki Europe Gmbh Steuerung von Werkzeugmaschinen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729412B2 (en) * 2001-07-06 2004-05-04 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool driven by linear motor
JP2004295348A (ja) 2003-03-26 2004-10-21 Mori Seiki Co Ltd 工作機械の保守管理システム
JP4711114B2 (ja) * 2005-03-25 2011-06-29 ブラザー工業株式会社 自動工具交換装置
EP2045036A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung mit einem direktangetriebenen Hub- und Schwenkaktor
GB2478302B (en) * 2010-03-02 2012-02-15 Cinetic Landis Ltd A machine axis including a counterbalance and methods of operation thereof
JP2012200855A (ja) * 2011-03-28 2012-10-22 Brother Industries Ltd 工作機械及び制御方法
CN103383315B (zh) * 2013-06-30 2015-09-23 北京工业大学 自动换刀装置综合性能检测试验台
US20150310674A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Caterpillar Inc. System for providing on-site service for industrial equipment
JP6279432B2 (ja) * 2014-08-26 2018-02-14 Dmg森精機株式会社 工具交換方法及び工具交換装置
JP6484273B2 (ja) * 2017-03-30 2019-03-13 ファナック株式会社 工作機械
JP6869364B2 (ja) * 2017-10-05 2021-05-12 株式会社Fuji 工作機械
CN111024393B (zh) * 2019-12-10 2022-03-04 蓝箭航天技术有限公司 低温轴承试验测控系统
CN115351579A (zh) * 2022-07-29 2022-11-18 成都四威高科技产业园有限公司 一种基于备用刀库的机外换刀方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3898911A (en) * 1974-08-26 1975-08-12 Fadel Engineering Co Remotely operated draw bar tool changer
US3958494A (en) * 1974-09-30 1976-05-25 Moog Inc. Multiple displacement hydraulic motor drive apparatus
US4077736A (en) * 1977-04-01 1978-03-07 Kearney & Trecker Corporation Drill speeder for machine tools
JPS55138634A (en) * 1979-04-16 1980-10-29 Kansai Electric Power Co Inc:The Fault diagnosis apparatus of apparatus
JPS60213454A (ja) 1984-04-02 1985-10-25 Otsuka Kamu Kk 自動工具交換装置
JPS62282840A (ja) * 1986-05-31 1987-12-08 Nippei Toyama Corp 工作機械における工具交換装置
US5154242A (en) * 1990-08-28 1992-10-13 Matsushita Electric Works, Ltd. Power tools with multi-stage tightening torque control
US5170358A (en) * 1990-12-06 1992-12-08 Manufacturing Laboratories, Inc. Method of controlling chatter in a machine tool
JP2701642B2 (ja) * 1991-07-26 1998-01-21 三菱電機株式会社 数値制御装置およびセルコントローラ
US5277261A (en) * 1992-01-23 1994-01-11 Makita Corporation Tightening tool
JP3001333B2 (ja) * 1992-06-10 2000-01-24 日本電気株式会社 インラインスパッタ装置
JP3348392B2 (ja) 1995-08-25 2002-11-20 オークマ株式会社 工具グリッパの寿命検出装置
US5782158A (en) * 1996-09-20 1998-07-21 Applied Power Inc. Air operated hydraulic torque wrench pump
US5816987A (en) * 1996-10-25 1998-10-06 National Science Council Elliptic trammel mechanism for automatic tool changing apparatus
US5937370A (en) * 1997-09-17 1999-08-10 C.E. Electronics, Inc. Tool monitor and assembly qualifier
JPH11114757A (ja) * 1997-10-16 1999-04-27 Brother Ind Ltd 工具交換制御方法
US6114965A (en) * 1998-03-26 2000-09-05 The Minster Machine Company System for monitoring the dynamic tooling/shutheight deflection activity within a press machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016234A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Toyoda Mitsuiseiki Europe Gmbh Steuerung von Werkzeugmaschinen
US8249741B2 (en) 2007-04-04 2012-08-21 Toyoda Mitsuiseiki Europe Gmbh Control of machine tools comprising a tool magazine and an intermediate storage station

Also Published As

Publication number Publication date
JP4531197B2 (ja) 2010-08-25
EP1153705A2 (de) 2001-11-14
DE60104476D1 (de) 2004-09-02
JP2001315037A (ja) 2001-11-13
EP1153705A3 (de) 2002-09-11
US20010037888A1 (en) 2001-11-08
EP1153705B1 (de) 2004-07-28
US6508314B2 (en) 2003-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104476T2 (de) Automatische Werkzeugwechseleinrichtung
DE19857592A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von vorverzahnten Werkstücken
DE3624284A1 (de) Bearbeitungsmaschine (bearbeitungszentrum)
DE602005005615T2 (de) Palettenwechsler für eine Werkzeugmaschine
EP0163983A2 (de) Verfahren zum Zustellen eines Honwerkzeuges und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE2658970B2 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
DE3338434A1 (de) Spritzvorrichtung fuer die schneidfluessigkeit an einer werkzeugmaschine
DE3818159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs von hon- oder schleifmaschinen
DE2113305A1 (de) Drehbank
DE3544173A1 (de) Teile-wendezusatz fuer automatische werkzeugmaschinen
DE3934661A1 (de) Futterkopfeinheit fuer automatische werkzeugmaschinen
DE2742103B2 (de) Zuführeinrichtung, insbesondere zum Bestücken, Entladen und Transportieren von Werkstücken
DE1552541C3 (de) Vorrichtung an einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine zum Herabsetzen der Vorschubgeschwindigkeit bei Überschreiten eines Belastungshöchstwertes
DE1477779C3 (de) Revolverbohrmaschine
DE1800065A1 (de) Mehrmeisselmaschine zur Drehbearbeitung von Werkstuecken
DE3108071C2 (de)
DE3108746A1 (de) "kurbelwellenfest- bzw. glattwalzmaschine"
EP0847833B1 (de) Tellermagazin
DE3932237A1 (de) Arbeitskopf fuer eine numerisch gesteuerte werkzeugmaschine
DE1531303C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Seilrillenfutter von Seilbahnmaschinen
DE448191C (de) Beistellvorrichtung mit Wechsel der Geschwindigkeit fuer den Werkzeugschlitten von Schleif-, insbesondere Rundschleifmaschinen
DE299486C (de)
DE218347C (de)
DE59100C (de) Maschine zum Drehen und Poliren der Zapfen und Anpasse der Achsen von Uhrenrädern
DE501526C (de) Radialbohrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition