DE60102915T2 - Method and device for thawing tree trunks - Google Patents
Method and device for thawing tree trunks Download PDFInfo
- Publication number
- DE60102915T2 DE60102915T2 DE2001602915 DE60102915T DE60102915T2 DE 60102915 T2 DE60102915 T2 DE 60102915T2 DE 2001602915 DE2001602915 DE 2001602915 DE 60102915 T DE60102915 T DE 60102915T DE 60102915 T2 DE60102915 T2 DE 60102915T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- thawing
- conveyor
- steam
- tree trunks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Landscapes
- Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftauen von gefrorenen Baumstämmen vor dem Entrinden. Das große Produktionsvolumen der gegenwärtigen Entrindungsgesellschaften auch mit gefrorenen Baumstämmen erfordert ein wirksames Auftauen vor dem Entrinden in einer Trommel. Der für diesen Zweck verwendete Auftauförderer ist eine teure Vorrichtung, die eine Menge Raum einnimmt, wobei ihre Größe von der erforderlichen Auftauzeit abhängt.The present invention relates to a method and an apparatus for thawing frozen tree trunks debarking. The great Production volume of the current Debarking companies also require frozen tree trunks effective thawing in a drum before debarking. The one for this Purpose used defrosting conveyor is an expensive device that takes up a lot of space, with their size from the the required defrosting time.
Bei den Auftauförderern nach bisherigem Stand der Technik wird das Auftauen gewöhnlich derart durchgeführt, daß Wasser mit einer bestimmten Temperatur auf den Strom aus Stämmen gesprüht wird, die sich auf dem Förderer bewegen. Das Auftauen wird verstärkt, indem die Geschwindigkeit des Förderers verringert wird, indem der Förderer richtig aufgefüllt wird, oder indem die Länge des Transports während des Auftauens verlängert wird. Normalerweise ist die zum Auftauen verfügbare Energie während des gesamten Auftauverfahrens gleich.For the defrosting conveyor according to the current status In the art, thawing is usually carried out in such a way that water is sprayed onto the stream of trunks at a certain temperature, which is on the conveyor move. Thawing is intensified by the speed of the conveyor is reduced by the conveyor properly filled will, or by the length during transportation of thawing extended becomes. Usually the energy available for thawing is during the entire thawing process.
Nach einem älteren Auftauverfahren wies die Entrindungstrommel einen teilweise mit Wasser gefüllten Anfangssektor ohne Entrindungsöffnungen auf, in den im Winter warmes Wasser gepumpt wurde. Aufgrund von Wasserverschmutzungsproblemen wurden diese sogenannten Naßentrindungstrommeln heute eingestellt. Es gibt gegenwärtig auch abhängig von der Mühle verschiedene Arten, Energie zuzuführen. In neuen Mühlen wird die Auftauenergie mittels einer großen Menge an Wasser mit einer relativ niedrigen Temperatur, mittels einer kleinen Menge an Wasser mit hoher Temperatur, mittels überhitztem Druckwasser oder mit Dampf geliefert.Pointed out after an older thawing process the debarking drum is an initial sector partially filled with water without debarking openings into which warm water was pumped in winter. Owing to Water pollution problems became these so-called wet debarking drums set today. There are currently also dependent on the mill different ways of supplying energy. In new mills the thawing energy using a large amount of water with a relatively low temperature, using a small amount of water with high temperature, by means of superheated Pressurized water or supplied with steam.
In dem Querfördersystem schwedischen Ursprungs wird das Auftauen in zwei Phasen durchgeführt, wobei die Baumstammbündel anfänglich als ein großer Stapel aufgetaut werden, und ein wirksames Auftauen stattfindet, nachdem der Stapel niedriger wurde.In the cross conveyor system of Swedish origin the thawing is carried out in two phases, the tree trunk bundles initially as a large Batches are thawed, and effective thawing takes place after the stack got lower.
Die Erfahrung zeigt, daß eine aufgetaute Schicht von etwa 10 mm von der Rindenoberfläche des Baumstamms notwendig ist, um ein gutes Entrindungsergebnis zu erzielen. Es ist jedoch schwierig, ein gleichmäßiges Auftauen für die ganze zu transportierende Baumstammschicht zur Verfügung zu stellen. Insbesondere große Baumstämme werden nur teilweise aufgetaut, und bei Temperaturen von einigen Grad unter Null frieren die Baumstämme wieder ein, weil das kalte Kernholz einen wesentlichen Teil des Baumstamms bildet. Es gibt auch Probleme mit den Baumstämmen auf dem Boden des Stapels, die nur von dem kälteren Wasser aufgetaut werden.Experience shows that a thawed A layer of about 10 mm from the bark surface of the tree trunk is necessary is to get a good debarking result. However, it is difficult, even defrosting for the whole layer of tree trunk to be transported put. Especially big ones logs are only partially thawed, and at temperatures of some The tree trunks freeze again below zero because the cold Heartwood forms an essential part of the tree trunk. There are also problems with the tree trunks on the bottom of the stack that are only thawed by the colder water.
Das Verfahren zum Auftauen von Baumstämmen, einschließlich der
Wärmeübertragung
und den Temperaturen von verschiedenen Holzschichten, wurde unter
anderem in den folgenden Veröffentlichungen
beschrieben:
„Thermal
Conductive Properties of Wood, Green or Dry", USDA Forest Service General Technical
Report FPL-9, 1977
"Heating
Frozen and Nonfrozen Veneer Logs",
Forest Products Journal 1972, Bd. 22, Nr. 10
"Oppvarming og rengjöring av
skurtömmer
för barking", Norsk Treteknisk
Institut Rapport Juni 1979
"Upptining
av frusn ved", Svenska
Forskningslaboratoriet, Report 549, 11.07.1966 und Report 575, 16.11.1996The process for thawing tree trunks, including heat transfer and the temperatures of different layers of wood, has been described in the following publications, among others:
"Thermal Conductive Properties of Wood, Green or Dry", USDA Forest Service General Technical Report FPL-9, 1977
"Heating Frozen and Nonfrozen Veneer Logs", Forest Products Journal 1972, Vol. 22, No. 10
"Oppvarming og rengjöring av skurtömmer för barking", Norsk Treteknisk Institute report June 1979
"Upptining av frusn ved", Svenska Forskningslaboratoriet, Report 549, July 11, 1966 and Report 575, November 16, 1996
Das Verfahren zum Auftauen von Baumstämmen gemäß der vorliegenden Erfindung basiert darauf, den Baumstämmen bei der Übertragungsbewegung auf einem Förderer direkt ab dem Zeitpunkt des Auftaubeginns und am Ende des Auftauverfahrens speziell entsprechend ihrer Wärmeaufnahmekapazität Wärme zur Verfügung zu stellen, wobei die pro Zeiteinheit (Weglänge) zugeführte Wärmemenge nur ein Bruchteil der Wärmemenge in der ersten Auftauphase ist. Bevorzugt ist das Wärmemengen verhältnis etwa 5 : 1. Der Auftauförderer kann in 3 bis 10 Auftauzonen mit einer Länge von zum Beispiel jeweils 2–10 Metern unterteilt werden.The method for thawing tree trunks according to the present Invention is based on the tree trunks during the transfer movement on a conveyor immediately from the start of thawing and at the end of the thawing process especially according to their heat absorption capacity the amount of heat supplied per unit of time (path length) is only a fraction the amount of heat is in the first thawing phase. The heat quantity ratio is preferably approximately 5: 1. The defrosting conveyor can be in 3 to 10 thawing zones with a length of for example each 2-10 meters be divided.
Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist insbesondere für die auf Seite 1 erwähnten Energiezuführungsverfahren geeignet. Mit Hilfe der Erfindung kann die Auftauenergie effizienter ausgenutzt werden, und gleichzeitig wird die Wasserverschmutzung verringert.The application of the present invention is especially for those mentioned on page 1 Power supply method suitable. With the help of the invention, the thawing energy can be more efficient be exploited, and at the same time water pollution reduced.
Die weiter oben erwähnte Erfindung basiert auf den folgenden Anfangswerten, die aus der Referenzliteratur erhalten wurden:The invention mentioned above is based on the following initial values from the reference literature were obtained:
Die Wärmeübertragung an die Oberfläche der
Baumstämme
ist durch den Oberflächenwiderstand
begrenzt.
Die Wärmeleitung von der Oberfläche der Baumstämme. durch die Rinde und in das Holz bewirkt das Schmelzen von Eis.The heat conduction from the surface of the Tree trunks. through the bark and into the wood, ice melts.
Wärmeleitfähigkeit von Holz ~ 1 kJ/m2h°C (Feuchtigkeit 50%, alter Wert 0,24 kcal/m2h°C)Thermal conductivity of wood ~ 1 kJ / m 2 h ° C (humidity 50%, old value 0.24 kcal / m 2 h ° C)
Auf der Grundlage des Vorhergehenden
kann die Wärmeleitfähigkeit
von der Oberfläche
des Baumstamms in verschiedene Tiefen berechnet werden.
Auf der Grundlage des Wärmeübertragungswertes und der Wärmeleitfähigkeit in die Schicht, die aufgetaut werden soll, kann die Oberflächentemperatur des Baumstamms berechnet werden, was die wahrscheinliche Auftautiefe ergibt. Am Ende des Auftauverfahrens, wenn die aufgetaute Schicht 10 mm dick ist, nimmt die Holzoberfläche nur etwa 5% der Wärmemenge in der Anfangsphase des Auftauverfahrens auf.Based on the heat transfer value and thermal conductivity in the layer to be thawed, the surface temperature can of the tree trunk are calculated, which is the probable thawing depth results. At the end of the thawing process when the thawed layer 10 mm thick, the wood surface takes up only about 5% of the heat in the early stages of the thawing process.
Nach einem neuen verstärkten Auftauverfahren wird Wärme zonenspezifisch entsprechend ihrer Wärmeaufnahmekapazität zu den aufzutauenden Baumstämmen gebracht, während die Baumstämme auf einem Förderer transportiert werden, und die gesamte Energiemenge wird lediglich als eine Folge des besseren Auftauens in einer beschränkten Weise erhöht.After a new, increased thawing process becomes heat zone-specific according to their heat absorption capacity tree trunks to be thawed brought while the tree trunks on a conveyor are transported, and the total amount of energy is only as a result of better defrosting in a limited way elevated.
Die vorliegende Erfindung und ihre Einzelheiten werden im folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter erklärt, wobei:The present invention and its Details are given below with reference to the accompanying drawings explained in more detail in which:
Im Winter muß heißes Wasser zum Auftauen der Baumstämme verwendet werden, was die Auflösung von wasserverunreinigenden Rindensubstanzen erhöht.In winter, hot water must be used to thaw the logs be used what the resolution of water-polluting bark substances increased.
Nach der Entrindungstrommel
In dem Auftauförderer von
Ein Auftauförderer der neuen Art von
In dem Auftauverfahren gemäß der vorliegenden
Erfindung während
des Transports, welches in
Überwachungsprobleme
aufgrund der Kondensation von Dampf an dem Aufnahmeförderer
Die kombinierte Wasser-Dampf-Zuführung kann
auch durch eine Kombination von Wasser und „überhitztem" Wasser ersetzt werden, wobei die Temperatur
des wärmeren
Wassers von 20°C
bis 30°C über der Auftauwassertemperatur
in dem Anfangsteil ist oder sogar 110°C–130°C überschreitet. Dabei wird wärmeres Wasser
mit Hilfe eines getrennten Rohrsystems, das zum Beispiel nur eine
Brausenreihe in der Mitte des Förderers
haben kann, in relativ sehr kleinen Mengen entsprechend seiner Wärmefreigabekapazität an das
Ende des Auftauförderers
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung stellt auch zwischen kleinen Baumstämmen ein wirksames Auftauen von großen Baumstämmen zur Verfügung. Auch können Birkenstämme für die Zellstoffherstellung, die normalerweise langsam auftauen, richtig aufgetaut werden. Außerdem ist der erheblichste Vorteil der Erfindung, daß die Auftauzeit und dadurch auch die Auftauweglänge verkürzt werden können. Gegenwärtig dauert das Auftauen vor dem Entrinden für Weichholz etwa 20 Minuten und für Birkenholz 30 Minuten. In der Praxis werden etwa 75 MJ/k-m3 (fester Kubikmeter Holz mit Rinde) benötigt, um Weichholz zum Entrinden aufzutauen. Mit einer Temperaturdifferenz von 40°C im Vergleich zu der gefrorenen Oberfläche des Holzes bedeutet dies, daß Faserholz mit 130 mm ∅ anfänglich Wärme so schnell aufnehmen kann, daß die Auftauzeit etwa zwei Minuten wäre. Dabei wird die Oberfläche des Holzes als 30 m2/k-m3 und die mittlere Wärmefreigabekapazität als 2000 kJ/m2h°C berechnet.The method according to the present invention also provides effective thawing of large tree trunks between small tree trunks. Birch trunks for pulp production, which normally thaw slowly, can also be properly thawed. In addition, the most significant advantage of the invention is that the thawing time and thereby the thawing length can be shortened. At present, defrosting takes about 20 minutes for softwood and 30 minutes for birchwood. In practice, around 75 MJ / km 3 (solid cubic meters of wood with bark) are required to thaw softwood for debarking. With a temperature difference of 40 ° C compared to the frozen surface of the wood, this means that fiber wood with 130 mm ∅ can initially absorb heat so quickly that the thawing time would be about two minutes. The surface of the wood is calculated as 30 m 2 / km 3 and the average heat release capacity as 2000 kJ / m 2 h ° C.
Nach dem Auftauen der Holzoberfläche geht jedoch die Wärmeaufnahmekapazität des Holzes zurück, weil seine Temperatur ansteigt. Dabei wird die verfügbare Temperaturdifferenz zwischen Wärmeübertragung und Wärmeleitung geteilt. In der Endphase des Auftauens steigt die Holzoberflächentemperatur in die Nähe der Temperatur des Auftauwassers, und fast die ganze Temperaturdifferenz wird für die Wärmeleitung von der Oberfläche zu der gefrorenen Schicht verwendet.After thawing the wooden surface goes however, the heat absorption capacity of the wood back because its temperature rises. The available temperature difference between Heat transfer and heat conduction divided. In the final phase of thawing, the wood surface temperature increases near the Temperature of the thawing water, and almost the entire temperature difference is for the heat conduction from the surface used to the frozen layer.
Die Funktionalität des Verfahrens gemäß der vorliegenden
Erfindung wird neben den Messungen der Wassertemperatur des Auftauförderers
von
Die vorhandenen Förderersysteme liefern keine ideale Auftauwärmeübertragung, was zu einer übermäßigen Auftauzeit führt. Die vorliegende Erfindung liefert optimales Auftauen und eine minimale Auftauzeit.The existing conveyor systems do not deliver ideal thawing heat transfer, resulting in excessive defrosting time leads. The present invention provides optimal thawing and minimal Defrosting time.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP01660132A EP1273404B1 (en) | 2001-06-29 | 2001-07-02 | Method for defrosting logs and a defrosting apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60102915D1 DE60102915D1 (en) | 2004-05-27 |
DE60102915T2 true DE60102915T2 (en) | 2004-09-02 |
Family
ID=32187151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001602915 Expired - Fee Related DE60102915T2 (en) | 2001-07-02 | 2001-07-02 | Method and device for thawing tree trunks |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | ATE264732T1 (en) |
DE (1) | DE60102915T2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013101174U1 (en) | 2013-03-19 | 2014-04-24 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Plant for processing biomass, preferably a plant for the production of paper, pellets or material plates |
DE102013102795A1 (en) | 2013-03-19 | 2014-09-25 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method and plant for processing biomass, preferably a plant for the production of paper, pellets or material plates |
AT521547A3 (en) * | 2017-04-20 | 2022-01-15 | Valmet Technologies Inc | Method and device for splitting bundles of tree trunks |
-
2001
- 2001-07-02 AT AT01660132T patent/ATE264732T1/en active
- 2001-07-02 DE DE2001602915 patent/DE60102915T2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013101174U1 (en) | 2013-03-19 | 2014-04-24 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Plant for processing biomass, preferably a plant for the production of paper, pellets or material plates |
DE102013102795A1 (en) | 2013-03-19 | 2014-09-25 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method and plant for processing biomass, preferably a plant for the production of paper, pellets or material plates |
AT521547A3 (en) * | 2017-04-20 | 2022-01-15 | Valmet Technologies Inc | Method and device for splitting bundles of tree trunks |
AT521547B1 (en) * | 2017-04-20 | 2022-11-15 | Valmet Technologies Inc | Method and device for splitting bundles of tree trunks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60102915D1 (en) | 2004-05-27 |
ATE264732T1 (en) | 2004-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337549C3 (en) | ||
DE2029159A1 (en) | Plant for drying by means of a wagon-fed crop z. B. grass | |
DE60102915T2 (en) | Method and device for thawing tree trunks | |
CH665591A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TREATING VEGETABLE GOODS. | |
DE2259147A1 (en) | PROCESS AND SYSTEM FOR TREATMENT OF TOBACCO AND TOBACCO PRODUCTS | |
EP1273404B1 (en) | Method for defrosting logs and a defrosting apparatus | |
DE3611046C2 (en) | ||
DE1778684A1 (en) | Plant for drying crops | |
DE19900537A1 (en) | Cleaning system for cleaning objects that are preferably contaminated with soil | |
DE2513884B2 (en) | Device for treating uncrushed hop cones | |
DE3020535A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING SLOVE FRUIT | |
DE2524423C3 (en) | Process and system for impregnating flat blanks made of fiber material | |
DE2360401A1 (en) | REFRIGERATOR, ESPECIALLY FOR FOOD | |
DE3011188C2 (en) | Method and device for drying grass | |
CH217021A (en) | Method and device for debarking tree trunks. | |
DE879223C (en) | Device for pre-moistening and softening raw tobacco bundles | |
AT200790B (en) | Device for drying a web-shaped material | |
DE1963418A1 (en) | Method and unit for collecting and / or dehydrating a crop | |
CH654864A5 (en) | HEAT DISCHARGE. | |
DE1947840C (en) | Turntable for removing hot bulk materials, such as coke | |
DE1729476C3 (en) | Drying system for crops | |
DE1928510C (en) | Arrangement for feeding billets from a furnace to the furnace near the first rolling stand of a rolling mill | |
DE873058C (en) | Mixing and balancing device for clay, loam and similar substances | |
DE1567247A1 (en) | Method and device for reducing the moisture and residual sugar content of a bagasse passing through a diffuser | |
DE964494C (en) | Continuously operating dryer for textile materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |