DE60100231T2 - Drucktaste mit integrierter Folie - Google Patents

Drucktaste mit integrierter Folie Download PDF

Info

Publication number
DE60100231T2
DE60100231T2 DE60100231T DE60100231T DE60100231T2 DE 60100231 T2 DE60100231 T2 DE 60100231T2 DE 60100231 T DE60100231 T DE 60100231T DE 60100231 T DE60100231 T DE 60100231T DE 60100231 T2 DE60100231 T2 DE 60100231T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key top
key
film
resin film
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60100231T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60100231D1 (de
Inventor
Kashino Masayuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymatech Co Ltd
Original Assignee
Polymatech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymatech Co Ltd filed Critical Polymatech Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60100231D1 publication Critical patent/DE60100231D1/de
Publication of DE60100231T2 publication Critical patent/DE60100231T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/008Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being perpendicular to the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H2025/048Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a separate central push, slide or tumbler button which is not integral with the operating part that surrounds it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/006Force isolators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/012Joy stick type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/078Different operating parts on a bigger one

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Tastenoberteil-Aufbau, der mit einem Film integriert ist und in dem Eingabeabschnitt von einem Gerät eingebaut ist, beispielsweise von einem Telefon, einer Mobilkommunikationseinrichtung, einem akustischen Gerät, einem Fernsehgerät, einem Videokassettenrecorder, einer Faksimilemaschine, einer Kopiermaschine oder einer an einem Fahrzeug angebrachten Einrichtung.
  • In Verbindung mit der Tatsache, dass elektrische und elektronische Einrichtungen kompakt und tragbar geworden sind, besteht ein Bedarf nach kleineren, dünneren und leichteren Druckknopf-Schaltern zur Verwendung in den Betriebsabschnitten von derartigen Einrichtungen. Das Dokument JP-07/282 689 A beschreibt einen Tastenoberteil-Ausbau in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Um derartige Anforderungen zu erfüllen, ist ein Tastenoberteilausbau bekannt, der mit einem Film integriert ist, wie in 7 gezeigt, bei dem benötigte Zeichen und Symbole auf die obere Oberfläche oder auf die untere Oberfläche eines transparenten oder durchsichtigen flexiblen Harzfilms 17 gedruckt sind und ein Tastenoberteil-Körper 18, mittels einer Technik wie einer Verschmelzung (Fusion) oder einer Klebung bzw. Bindung (Bonding) an dem Inneren jeder Ausnehmung, die durch den voranstehend erwähnten Harzfilm 17 nach oben gebogen gebildet wird, angebracht ist. Die Anordnung dieses Tatenoberteil-Ausbaus integriert mit einem Film ist derart, dass jeder Tastenoberteil-Körper 18 von anderen innerhalb von einem der Rahmen einer Anbringung 19 getrennt platziert wird, wenn sie auf einer Einrichtung angebracht wird.
  • Hinsichtlich von Druckknopf-Schaltern, die zum Ausführen einer Zurückgewinnungsfunkt on (Auslesefunktion) von Einrichtungen wie Zellulartelefonen und tragbaren Terminals verwendet werden, bestand in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Bedürfnis für einen Druckknopf-Schalter, der in einer derartigen Weise konstruiert ist, dass ein Kerntastenoberteil innerhalb eines ringförmigen Tastenoberteils platziert wird. Für den Fall, dass ein so konstruierter Tastenoberteil-Ausbau auf einer betreffenden Einrichtung angebracht wird, dann folgt daraus, dass ein ringförmiges Tastenoberteil und ein Kerutastenoberteil innerhalb eines einzelnen Rahmens platziert werden, mit dem Ergebnis, dass der Freiraum bzw. Abstand zwischen den zwei benachbarten Tastenoberteilen sehr gering ist.
  • Für den Fall eines herkömmlichen mit einem Film integrierten Tastenoberteil-Aufbau, bei dem der Freiraum bzw. der Abstand zwischen benachbarten Tastenoberteilen klein ist, wird jedoch dann, wenn eines der Tastenoberteile gedrückt wird, wenigstens eines der benachbarten Tastenoberteile verriegelt, so dass ein Problem entsteht. Für den Zweck einer Vermeidung der Verriegelung von benachbarten Tastenoberteilen sind die zwei folgenden Typen verfügbar: ein Tastenoberteil-Ausbau integriert mit einem Film wie in 8 gezeigt, bei dem eine Ausnehmung 20 an ungefähr der Mitte von demjenigen Abschnitt eines Harzfilms gebildet ist, der sich zwischen benachbarten Tastenoberteilen befindet; und ein Tastenoberteil-Ausbau integriert mit einem Film wie in 9 gezeigt, bei dem Schlitze 22 in diejenigen eines Harzfilms 17 bearbeitet werden, die sich zwischen benachbarten Tastenoberteilen 21 befinden.
  • Es trifft zu, dass die Verriegelung von Tastenoberteilen für den Fall der voranstehend erwähnten Typen verhindert werden kann, aber es ist notwendig, dass der Freiraum bzw. der Abstand zwischen benachbarten Tastenoberteilen groß gemacht wird. Für den Fall einer Anordnung, bei der eine Vielzahl von Tastenoberteilen innerhalb von einem der Rahmen einer Anbringung platziert werden, werden deshalb diejenigen Abschnitte eines Harzfilms, die zwischen benachbarten Tastenoberteilen angeordnet sind, frei gelegt, was zu einem groben Erscheinungsbild führt.
  • Die vorliegende Erfindung, die darauf abzielt, die voranstehend erwähnten Probleme zu lösen, stellt einen Tastenoberteil-Ausbau, integriert mit einem Film, bereit, bei dem eine Vielzahl von Tastenoberteilen innerhalb eines Rahmens platziert werden können und der die folgenden Merkmale aufweist: Abstände bzw. Freiräume zwischen benachbarten Tastenoberteilen sind klein gemacht; keine Tastenoberteil-Verriegelungen mit irgendeinem anderen Tastenoberteil; und ein gutes Erscheinungsbild wird angeboten:
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Tastenoberteilausbau, integriert mit einem Film, bereit, wobei:
    ein Kerntastenoberteil innerhalb eines umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils platziert ist; und
    ein Harzfilm, der den Körper des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils mit dem Körper des Kerntastenoberteils verbindet, in eine gebogene Form an einer Position, die weiter unten als die unteren Enden der Gebiete ist, wo der Harzfilm an die Körper der zwei Tastenoberteile gebunden ist, gebildet ist.
  • Für den Fall dieses Tastenoberteil-Ausbaus integriert mit einem Film wird nämlich ein Kerntastenoberteil innerhalb eines umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils platziert, und derjenige Abschnitt eines Harzfilms, der den Körper des voranstehend erwähnten Tastenoberteils mit dem Körper voranstehend erwähnten Kerntastenoberteils verbindet, ist in eine gebogene Form in einer derartigen Weise gebildet, dass das untere Ende dieses gebogenen Abschnitts an einer Position angeordnet ist, die weiter unten als die unteren Enden der Gebiete ist, wo der voranstehend erwähnte Harzfilm an die Körper der voranstehend erwähnten zwei Tastenoberteile gebunden ist.
  • Hinsichtlich dieses Tastenoberteil-Ausbaus integriert mit einem Film ist der innere Abschnitt der Basis des voranstehend erwähnten umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils vorzugsweise heraus geschnitten, was dazu führt, dass der innere Abschnitt der voranstehend erwähnten Basis an einer Position gebildet ist, die höher als diejenige des externen Abschnitts der voranstehend erwähnten Basis ist.
  • Hinsichtlich des Tastenoberteil-Aufbaus, integriert mit einem Film, ist der Körper des voranstehend erwähnten umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils vorzugsweise ringförmig.
  • Die Erfindung wird ferner unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine obere Ansicht eines Tastenoberteil-Ausbaus der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine longitudinale Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Tastenoberteil-Aufbaus der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine longitudinale Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform eines Tastenoberteil-Ausbaus der vorliegenden Erfindung;
  • 4 den Betrieb eines Schalters einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine longitudinale Querschnittsansicht eines Beispiels eines Tastenoberteil-Ausbaus der vorliegenden Erfindung;
  • 6 den Betrieb eines Schalters des Beispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine longitudinale Querschnittsansicht eines herkömmlichen Tastenoberteil-Ausbaus, integriert mit einem Film;
  • 8 eine longitudinale Querschnittsansicht eines andere herkömmlichen Tastenoberteil-Ausbaus, integriert mit einem Film;
  • 9 eine longitudinale Querschnittsansicht eines noch anderen herkömmlichen Tastenoberteil-Aufbaus, integriert mit einem Film; und
  • 10 zwei Ansichten von zwei anderen Ausführungsformen von Tastenoberteil-Aufbauten der vorliegenden Erfindung.
  • 1 ist eine obere Ansicht einer typischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 gezeigt, umfasst diese Ausführungsform ein Kerntastenoberteil 2, das an der Mitte angeordnet ist, und ein umfangsmäßiges äußeres Tastenoberteil 1, das das äußere des Kerntastenoberteils 2 umgibt und in einen Rahmen 3 eingebaut ist.
  • 2 ist eine longitudinale Querschnittsansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei ein Harzfilm 5,6 (gedruckte Schicht) durch eine Drückstrebe 10 eines Tastenoberteils 4 durchstochen wird. 3 ist eine longitudinale Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Tastenoberteil-Körper 8, der aus Harz gebildet ist, mit einem Harzfilm 7 integriert ist, der über dem Tastenoberteil-Körper 8 gebildet ist, indem er so gebogen ist, dass er die gleiche Form davon aufweist. In 8 ist ein Harzfilm 17 gezeigt, der transparent ist und dessen Rückseite eine gedruckte Schicht (schraffiert gezeigt) aufweist.
  • Bezugnehmend auf 4 wird eine Beschreibung des Betriebs des Schalters, der sich auf den Tastenoberteil-Ausbau integriert mit einem Film bezieht, wie in 3 gezeigt, durchgeführt. Ein Verbindungsabschnitt 9, der ein Teil des Harzfilms 7 ist und sich zwischen einem umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteil 1 und einem Kerntastenoberteil 2 befindet, ist in eine gebogene Form in einer derartigen Weise gebildet, dass das untere Ende dieses gebogenen Abschnitts sich an einer Position weiter unten als das untere Ende des Gebiets befindet, wo der Harzfilm 7 an dem Tastenoberteil-Körper 8 gebunden (gebondet bzw. geklebt) ist. Wenn infolgedessen ein benötigtes Tastenoberteil niedergedrückt wird, wird das andere benachbarte Tastenoberteil trotz der Tatsache, dass der Freiraum zwischen dem umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteil 1 und dem Kerntastenoberteil 2 klein ist, nicht verriegelt. In der Tat, wenn ein Tastenoberteil niedergedrückt wurde, war es möglich, eine Empfindung mit einem ausgeprägten Klicken, verursacht durch eine Belleville-Feder 11, zu haben.
  • Für den Fall, dass diejenigen unteren Abschnitte der zwei Tastenoberteil-Körper 12, die benachbart zueinander sind, heraus geschnitten sind, um Ausschnitte 15 zu bilden, die in 5 gezeigt sind, dann kann der Schalterhub in geeigneter Weise in Abhängigkeit von der Dimension einer Höhe h eingestellt werden, wie sich aus der Beschreibung ersehen lässt, die für den Schalterbetrieb in 6 angegeben ist. Ferner ist die Ziehtiefe, die benötigt wird, um denjenigen Abschnitts des Harzfilms 7 nach unten zu biegen, der zwischen den zwei Tastenoberteilen angeordnet ist, kleiner als für den Fall der Ausführungsform, die in 3 gezeigt ist, wodurch die Zieharbeiten vereinfacht werden.
  • Die Querschnittsform von demjenigen Verbindungsabschnitt des Harzfilms der vorliegenden Erfindung, der in einer gebogenen Form gebildet ist, kann entweder nur einen gekrümmten Abschnitt oder eine Kombination eines gekrümmten Abschnitts und eines geraden Abschnitts umfassen. Für den Fall, dass der voranstehend erwähnte Verbindungsabschnitt jedoch nur einen gekrümmten Abschnitt umfasst, dann kann der Freiraum zwischen den Tastenoberteilen kleiner als ansonsten gemacht werden.
  • Die Form von demjenigen umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteil der vorliegenden Erfindung, der das äußere des Kerntastenoberteils umgibt, kann entweder ringförmig oder polygonal sein, wie in den 1 und 10 gezeigt.
  • Ein besonderes Beispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 5 beschrieben, die eine longitudinale Querschnittsansicht eines Tastenoberteils-Aufbaus der vorliegenden Erfindung ist, wobei ein umfangsmäßiges äußeres Tastenoberteil 1 ein ringförmiges Tastenoberteil ist, in dem ein Kerntastenoberteil 2 gebildet ist.
  • In diesem Fall ist die Anordnung des Tastenoberteil-Ausbaus, integriert mit einem Film, wie folgt. Auf der unteren Oberfläche eines transparenten Harzfilms 13, der aus Polyethylen-Terephthalat gebildet ist, werden einige Symbole gedruckt, um einen Anzeigeabschnitt bereit zu stellen. Auf die voranstehend erwähnte untere Oberfläche ist auch eine Schicht aufgedruckt, die weißfarbig ist. Der Harzfilm 13 wurde mit Hilfe einer Lehre in eine nach oben gebogene Form gezogen, und dann wurde Polycarbonatharz per Spritzguss in den sich ergebenden gebogenen Abschnitt geformt, wodurch ein Tastenoberteil-Körper 12 gebildet wurde. Die untere Stirnfläche des Körpers des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils 1 wurde an einer hohen Position gebildet, indem sie heraus geschnitten wurde. Die untere Stirnfläche des Körpers des Kerntastenoberteils 2 wurde auf die gleiche Höhe wie diejenige der unteren Stirnfläche des Körpers des umfangsmäßigen außeren Tastenoberteils 1 gebildet. Ferner wude ein Verbindungsabschnitt 14, der ein Teil des Harzfilms 13 ist und sich zwischen dem Körper des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils 1 und dem Körper des Kerntastenoberteils 2 befindet, in eine gebogene Form in einer derartigen Weise gebildet, dass das untere Ende dieses gebogenen Abschnitts an einer Position weiter unten als die unteren Enden 16 des Gebiets angeordnet ist, wo der Harzfilm 13 an Ausschnitten 15 des Körpers des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils 1 und des Körpers des Kerntastenoberteils 2 gebunden (gebondet bzw. geklebt) ist.
  • 6 zeigt den Betrieb eines Schalters dieses Beispiels. Wenn das Tastenoberteil niedergedrückt wurde, wie in 6(a) gezeigt war es möglich, ein Empfinden mit einem ausgeprägten Klicken, verursacht durch eine Belleville-Feder 11, die unterhalb einer Drückstrebe 10 angeordnet wurde, zu haben. Wenn jeder der vier Anzeigeabschnitte, die auf dem ringförmigen Tastenoberteil 1 vorgesehen waren, niedergedrückt wurde, wie in 6(b) gezeigt, ging das Kerntastenoberteil 2 nicht so weit, dass die Belleville-Feder 11 gedrückt wurde, um so eine Verriegelung zu vermeiden.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist derjenige Abschnitt eines Harzfilms, der sich zwischen einem umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteil und einem Kemtastenoberteil befindet, ausgebildet, indem er nach unten gebogen ist, wodurch er in der Lage ist, einen kompakten Tastenoberteil-Aufbau integriert mit einem Film bereitzustellen, bei dem kein Tastenoberteil mit irgendeinem benachbarten Tastenoberteil verriegeln wird, selbst wenn der Freiraum zwischen Tastenoberteilen klein gemacht wird, und ferner wird ein gutes Erscheinungsbild dargeboten.
  • Ein anderer vorteilhafter Effekt, unter anderen, von dieser Anordnung, der bislang noch nicht verkörpert werden konnte, besteht darin,. dass innerhalb eines ringförmigen Tastenoberteils ein anderes Tastenoberteil mit einer anderen Funktion angeordnet werden kann, wodurch ermögliche wird, dass eine Vielzahl von Tastenoberteilen innerhalb eines Rahmens angeordnet werden können.
  • Da ferner derjenige Abschnitt des Harzfilms, der zwischen Tastenoberteilen angeordnet ist, in eine gebogene Form gebildet ist, kehrt jedes Tastenoberteil an seine ursprüngliche Position zurück, nachdem es gedrückt worden ist.
  • Da ferner der Aufbau der Metallform zum Formen von Tastenoberteilen vereinfacht ist, ist es möglich, die Herstellungsrate von Produkten zu erhöhen, wodurch ermöglicht wird, dass Herstellungskosten verringert werden.

Claims (3)

  1. Tastenoberteil-Ausbau, integriert mit einem Film, wobei: ein Kerntastenoberteil (2) innerhalb eines umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils (1) plaziert ist; und ein Harzfilm (13), der den Körper des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils mit dem Körper des Kerntastenoberteils verbindet, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Harzfilm in eine gebogene Form an einer Position, die weiter unten als die unteren Enden der Gebiete ist, wo der Harzfilm an die Körper der zwei Tastenoberteile gebunden ist, gebildet ist.
  2. Tastenoberteil-Ausbau, integriert mit einem Film, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abschnitt der Basis des Körpers des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteils (1) herausgeschnitten ist, was dazu führt, dass der innere Abschnitt der Basis an einer Position gebildet ist, die höher als diejenige des externen Abschnitts der Basis ist.
  3. Tastenoberteil-Ausbau, integriert mit einem Film, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des umfangsmäßigen äußeren Tastenoberteil (2) ringförmig ist.
DE60100231T 2000-08-23 2001-06-05 Drucktaste mit integrierter Folie Expired - Lifetime DE60100231T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000252972 2000-08-23
JP2000252972A JP4460739B2 (ja) 2000-08-23 2000-08-23 フィルム一体型キートップ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60100231D1 DE60100231D1 (de) 2003-06-05
DE60100231T2 true DE60100231T2 (de) 2004-02-19

Family

ID=18742139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100231T Expired - Lifetime DE60100231T2 (de) 2000-08-23 2001-06-05 Drucktaste mit integrierter Folie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6659666B2 (de)
EP (1) EP1184884B1 (de)
JP (1) JP4460739B2 (de)
DE (1) DE60100231T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020201559A (ja) * 2019-06-06 2020-12-17 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド キーボード装置及び電子機器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511941B1 (fr) * 1981-09-01 1988-02-05 Telemecanique Electrique Clavier modulaire, etanche, a effet tactile
JPH07282689A (ja) * 1994-04-14 1995-10-27 Alps Electric Co Ltd 多方向入力スイッチ
JPH08111144A (ja) * 1994-10-12 1996-04-30 Nakamichi Corp ジョイスティック
DE19505852C1 (de) * 1995-02-21 1996-05-15 Preh Elektro Feinmechanik Tastenfeld mit Schutzfolie
US6313826B1 (en) * 1998-04-07 2001-11-06 Varatouch Technology Incorporated Pointing device with non-spring return mechanism
US5879088A (en) * 1997-11-24 1999-03-09 Key Tronic Corporation Computer keyboard with adjustable force keystroke feature using air pressure
US6377246B1 (en) * 1998-01-16 2002-04-23 Lucent Technologies Inc. Article comprising a computer-style keyboard
US6369692B1 (en) * 1999-06-02 2002-04-09 Duraswitch Industries, Inc. Directionally sensitive switch
US6313731B1 (en) * 2000-04-20 2001-11-06 Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson Pressure sensitive direction switches

Also Published As

Publication number Publication date
EP1184884B1 (de) 2003-05-02
EP1184884A1 (de) 2002-03-06
JP2002075122A (ja) 2002-03-15
US20020025209A1 (en) 2002-02-28
DE60100231D1 (de) 2003-06-05
US6659666B2 (en) 2003-12-09
JP4460739B2 (ja) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207786A1 (de) Tastenfeld und verfahren zur herstellung eines tastenfeldes
DE69732776T2 (de) Elektrolumineszierende Lampe und Verfahren zur Herstellung
DE102007043409A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gehäusestruktur mit Antenne
DE10112006A1 (de) Frontabdeckung für Kommunikationsgerät und Verfahren zur Herstellung der Frontabdeckung
DE69535481T2 (de) Karte mit mindestens einem elektronischen element
DE202020005712U1 (de) Fingerabdruckerkennungsmodul und elektronisches Gerät
DE2359903A1 (de) Tastenfeld aus elastischem material fuer bueromaschinen
DE4041987A1 (de) Kommunikationsgeraet, insbesondere endgeraet fuer den telefonverkehr
DE602005003522T2 (de) Tastatur für Mobilstation
DE10158580A1 (de) Kuppelschalter
DE2347722A1 (de) Druckknopfschalter
DE102006018907A1 (de) Drahtlostransceiver und Herstellungsverfahren hierfür
DE2907697C2 (de) Tastatur für ein elektronisches Gerät
DE3633793A1 (de) Elektronische vorrichtung
EP0048488A1 (de) Gehäuse aus Kunststoff
DE60100231T2 (de) Drucktaste mit integrierter Folie
DE2910001C2 (de) Äußere Betätigungsvorrichtung für eine elektronische Uhr
DE8113363U1 (de) Fernsprechgerät mit Wähltastensatz
DE8610553U1 (de) Membrantastatur
DE3441614A1 (de) Gummihaube mit tastenkappe
DE102007063037A1 (de) Zusatzmatte für ein Fahrzeug
DE2230479A1 (de) Drucktaste
EP1110365B1 (de) Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät
DE3228242C2 (de) Tastatur
DE2439697A1 (de) Druckschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition