DE60037089T2 - Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren - Google Patents

Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60037089T2
DE60037089T2 DE60037089T DE60037089T DE60037089T2 DE 60037089 T2 DE60037089 T2 DE 60037089T2 DE 60037089 T DE60037089 T DE 60037089T DE 60037089 T DE60037089 T DE 60037089T DE 60037089 T2 DE60037089 T2 DE 60037089T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
links
arm
fitting
terminal fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60037089T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037089D1 (de
Inventor
Yutaka Yokkaichi-city Noro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE60037089D1 publication Critical patent/DE60037089D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037089T2 publication Critical patent/DE60037089T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/69Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal deformable terminals, e.g. crimping terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5845Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the strain relief being achieved by molding parts around cable and connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für ein flaches bzw. Flachkabel, Anschlußpaßstücke bzw. -kontakte bzw. -elemente, die in dem Verbinder für ein flaches Kabel verwendet werden, und auf ein Herstellungsverfahren für derartige Anschlußpaßstücke bzw. -elemente.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein elektrischer Verbinder für ein flaches bzw. Flachkabel ist in JP-11-26103 beschrieben. In diesem Beispiel werden Enden eines flachen Kabels querverlaufend in einem Gehäuse aufgenommen, elektrische Drähte des flachen Kabels werden in einer übergebogenen Form entlang von oberen und unteren Seiten eines einen elektrischen Draht unterstützenden Glieds verteilt, und ein Paar von oberen und unteren Armgliedern, die an Anschlußpaßstücken vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sind, paßt mit den übergebogenen, verteilten Abschnitten der elektrischen Drähte zusammen, um rückstellfähig diese Abschnitte der elektrischen Drähte von oben und unten zu ergreifen. Mittels dieser Mittel sind bzw. werden die elektrischen Drähte und die Anschlußpaßstücke mit einer entsprechenden Befestigungskraft festgelegt.
  • In dem konventionellen Verbinder ist das Paar von Armgliedern, die das den elektrischen Draht unterstützende Glied ergreifen, innerhalb des Gehäuses in der Richtung entsprechend der Höhe des Gehäuses ausgerichtet. Als ein Ergebnis gibt es das Problem, daß das Gehäuse unnötig dick ist. Darüber hinaus sind bzw. werden die elektrischen Drähte entlang des den elektrischen Draht unterstützenden Glieds gebogen, wobei die Armglieder gegen diese übergebogenen elektrischen Drähte entlang ihrer Längsrichtung kratzen bzw. schaben. Folglich gibt es die Gefahr, daß, wenn die elektrischen Drähte dünn sind, sie brechen können, wenn eine Zugkraft darauf ausgeübt wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat das obige Problem berücksichtigt und zielt darauf ab, einen Verbinder zur Verfügung zu stellen, wobei die Höhe des Gehäuses reduziert ist und wobei die elektrischen Drähte nicht brechen werden.
  • EP-A-0959529 offenbart einen Isolationsverlagerungsanschluß entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 und mit getrennten Verbinderarmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein längliches Anschlußpaßstück bzw. -element für einen elektrischen Verbinder zur Verfügung gestellt, wobei das Paßstück an einem Ende einen Flachstecker bzw. Dorn zur Verbindung mit einem entsprechenden Anschlußpaßstück und an dem anderen Ende ein Paar von Armen umfaßt, die sich in der Längs- bzw. Erstreckungsrichtung des Anschlußpaßstücks erstrecken, wobei die Enden dieser Arme einen Draht verbindende Glieder bzw. Drahtverbindungsglieder umfassen, die adaptiert bzw. eingepaßt sind, um rückstellfähig einen elektrischen Draht dazwischen zu ergreifen, wobei die freien Enden der Arme im wesentlichen unter einem rechten Winkel zu der Erstreckungsrichtung sind, wobei sich die Arme graduell bzw. zunehmend einander von der Wurzel zu der Spitze derselben annähern, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme rückstellfähig gegeneinander lediglich an den Spitzen zueinander beaufschlagt bzw. aneinander gedrückt werden.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht es, daß die Höhe eines Verbinders, in welchen die Anschlüsse installiert sind, sehr niedrig ist. Eine Mehrzahl von derartigen Anschlüssen kann querverlaufender ausgerichtet sein bzw. werden, um eine Verbindung an ein flaches elektrisches Kabel zu ermöglichen, das eine Mehrzahl von ausgerichteten, elektrischen Drähten aufweist. Da ein Einsetzen der Drähte unter einem rechten Winkel sein bzw. vorliegen kann, wird keine Zugkraft auf die Drähte während des Drahteinsetzschritts ausgeübt, und das Risiko eines Brechens ist bzw. wird daher eliminiert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Anschlußpaßstücks der oben erwähnten Art zur Verfügung gestellt, wobei das Verfahren ein Formen bzw. Ausbilden eines Zuschnitts bzw. Rohlings, der ein Paar von Armen aufweist, die sich in der Längs- bzw. Erstreckungsrichtung erstrecken, ein Biegen eines ersten Arms zu dem zweiten Arm über die Grenze einer Rückstellfähigkeit hinaus, um permanent diesen ersten Arm zu deformieren bzw. zu verformen, ein Biegen des ersten Arms weg von dem zweiten Arm innerhalb der Grenze einer Rückstellfähigkeit und gleichzeitig ein Biegen des zweiten Arms zu dem ersten Arm über die Grenze einer Rückstellfähigkeit hinaus umfaßt, so daß die Spitzen der Arme einander berühren, wenn sie freigegeben bzw. gelöst werden.
  • Dieses Verfahren vermeidet ein gleichzeitiges Biegen der Arme und folglich können die Enden der Arme gemacht werden, um einander rückstellfähig zu kontaktieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausbildung ersichtlich werden, die lediglich in beispielhafter Weise in den beiliegenden Zeichnungen gezeigt ist, in welchen: –
  • 1 eine auseinandergebaute Diagonalansicht einer ersten Ausbildung der Erfindung ist.
  • 2 eine teilweise weggeschnittene Draufsicht auf ein Gehäuse ist.
  • 3 eine Vorderansicht des Gehäuses ist.
  • 4 eine Querschnittsansicht ist, die einen Zustand zeigt, wobei der Verbinder von einem entsprechenden Verbinder getrennt ist.
  • 5 eine Querschnittsansicht ist, die einen Zustand zeigt, wobei der Verbinder mit dem entsprechenden Verbinder zusammengepaßt ist.
  • 6 eine Querschnittsansicht des Gehäuses ist.
  • 7 eine Diagonalansicht eines Anschlußpaßstücks bzw. -elements ist.
  • 8 eine Draufsicht auf das Anschlußpaßstück ist.
  • 9 eine Draufsicht ist, die das Anschlußpaßstück im Lauf seiner Herstellung zeigt.
  • 10A eine teilweise, expandierte Draufsicht von Verbindungsgliedern ist, die einen Zustand zeigt, wobei der elektrische Draht nicht verbunden ist.
  • 10B eine teilweise, expandierte Draufsicht der Verbindungsglieder ist, die einen Zustand zeigt, wobei der elektrische Draht verbunden ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSBILDUNG
  • In der vorliegenden Ausbildung paßt ein Verbinder C für ein flaches bzw. Flachkabel mit einem entsprechenden Verbinder A zusammen, und ist mit einem Verbindergehäuse 10, welches an einem flachen Kabel F festgelegt ist, einer Mehrzahl von Anschlußpaßstücken bzw. -elementen 40 und einer abschirmenden Schale bzw. Hülle 30 versehen. In der folgenden Erklärung bezieht sich die Auf-Ab-Richtung auf 1 und 3 bis 7, die Links-Rechts-Richtung bezieht sich auf 3, und in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung, die in 2 gezeigt ist, wird von der linken Seite angenommen, daß sie die vordere bzw. erstere ist.
  • VERBINDERGEHÄUSE 10
  • Das Verbindergehäuse 10 ist aus Kunststoff gefertigt bzw. hergestellt, ist niedrig in der Höhe und ist, wenn es von seiner oberen Fläche bzw. Seite gesehen wird, etwa quadratisch in der Form bzw. Gestalt, obwohl die Gesamtheit dieser oberen Fläche seicht vertieft bzw. abgesetzt ist. Eine Mehrzahl von vertieften Nuten bzw. Rillen 12 ist links und rechts in einem spezifizierten Abstand in einem vorderen Endwandglied 11 des Verbindergehäuses 10 ausgerichtet, wobei diese vertieften Rillen 12 nach oben und in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung offen sind. Ein Paar von Führungsnuten bzw. -rillen 13 (3) ist ausgebildet, um einem unteren Abschnitt jeder vertieften Rille 12 gegenüberzuliegen. Eine Mehrzahl von einen elektrischen Draht aufnehmenden Nuten bzw. Rillen 15 ist in einer ersten zentralen Wand 14 ausgebildet, welche in einer etwa zentralen Position relativ zu der Vorwärts-Rückwärts-Richtung des Verbindergehäuses 10 angeordnet ist. Jede einen elektrischen Draht aufnehmende Rille 15 entspricht einer vertieften Rille 12 und ist nach oben und in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung offen. Ein Paar von ein Anheben verhindernden Gliedern 16 ragt nach innen an einer oberen Kante bzw. einem oberen Rand von jeder einen elektrischen Draht aufnehmenden Rille 15 vor, und geneigte Führungsflächen 17 für ein Führen von elektrischen Drähten Fc sind an vorragenden Kanten bzw. Rändern der ein Anheben verhindernden Glieder 16 ausgebildet.
  • Eine zweite zentrale Wand 18, die geringfügig nach rückwärts relativ zu der ersten zentralen Wand 14 angeordnet ist, hat eine Mehrzahl von einen elektrischen Draht unterstützenden Nuten bzw. Rillen 19 darin ausgebildet. Die einen elektrischen Draht unterstützenden Rillen 19 sind in einer Links-Rechts-Richtung ausgerichtet, entsprechen jeder einen elektrischen Draht aufnehmenden Rille 15 und sind nach oben und in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung offen. Darüber hinaus sind ein Kabel unterstützende Nuten bzw. Rillen 21 in einer rückwärtigen Endwand 20 des Verbindergehäuses 10 ausgebildet, wobei diese ein Kabel unterstützenden Rillen 21 den einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 und den einen elektrischen Draht unterstützenden Rillen 19 entsprechen und nach oben und in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung offen sind. Vordere Positionsfestlegungsnuten bzw. -rillen 22, welche nach oben offen sind, sind in linken und rechten Innenwandflächen des Verbindergehäuses 10 zwischen dem vorderen Endwandglied 11 und der ersten zentralen Wand 14 ausgebildet, und eine rückwärtige Position festlegende Rillen bzw. rückwärtige Positionsfestlegungsnuten bzw. -rillen 23, welche nach oben offen sind, sind zwischen der zweiten zentralen Wand 18 und der rückwärtigen Endwand 20 ausgebildet. Zusätzlich ist eine Mehrzahl von einen Anschluß aufnehmenden Nuten bzw. Rillen 24 in einer ausgerichteten Weise an einer Innenbasisfläche bzw. -seite des Verbindergehäuses 10 zwischen dem vorderen Endwandglied 11 und der ersten zentralen Wand 14 ausgebildet, wobei sich diese einen Anschluß aufnehmenden Rillen 24 in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung zwischen den aus genommenen bzw. vertieften Nuten bzw. Rillen 12 und den einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 erstrecken.
  • ABSCHIRMENDE SCHALE 30
  • Die abschirmende Schale 30 ist aus einem Metallblatt bzw. -blech gefertigt bzw. hergestellt, welches gebogen wurde, und ist aus einer unteren Schale bzw. Hülle 31 und einer oberen Schale 32 gebildet. Die Gesamtheit der unteren Fläche, die Gesamtheit von linken und rechten Seitenflächen und linke und rechte Seitenkanten bzw. -ränder der oberen Fläche bzw. Seite der unteren Schale 31 erstrecken sich entlang des Verbindergehäuses 10, um dadurch eine Bewegung der unteren Schale 31 in der Aufwärts-Abwärts- und Links-Rechts-Richtung zu regulieren. Eine Mehrzahl von übergebogenen Gliedern 33 ist an einer rückwärtigen Kante der unteren Schale 31 ausgebildet, wobei die übergebogenen Glieder 33 mit den ein Kabel unterstützenden Rillen 21 zusammenpassen und in eine rückwärtige Kante des Verbindergehäuses 10 eingreifen bzw. mit dieser in Eingriff gelangen, wodurch die Bewegung der unteren Schale 31 in einer Vorwärtsrichtung relativ zu dem Verbindergehäuse 10 reguliert wird. Darüber hinaus funktioniert die untere Schale 31 auch als Verbindungsmittel für einen leitfähigen bzw. leitenden Körper Fg des flachen Kabels F. Weiterhin passen Anschlagglieder 34, welche in Seitenwände der unteren Schale 31 geschnitten sind, mit Nuten bzw. Rillen 25 zusammen, die an Seitenflächen des Verbindergehäuses 10 ausgebildet sind, wodurch die Bewegung der unteren Schale 31 in einer Rückwärtsrichtung relativ zu dem Verbindergehäuse 10 reguliert wird.
  • Wenn sich die untere Schale 31 in einem befestigten bzw. festgelegten Zustand mit dem Verbindergehäuse 10 befindet, ist der ausgenommene bzw. vertiefte Abschnitt der oberen Fläche des Verbindergehäuses 10 in einem Zustand, wobei bzw. wodurch die Gesamtheit davon offen ist. Dies wird durch ein Festlegen der oberen Schale 32 daran abgedeckt. Die Gesamtheit der oberen Schale 32 hat eine Form eines ebenen Blatts, wobei zwei Festlegungsglieder 35 nach unten von linken und rechten Seitenkanten davon vorragen, wobei ein Festlegungs- bzw. Befestigungsglied 35 an der Rückseite angeordnet ist und ein Befestigungsglied 35 an der Vorderseite von jeder Seite angeordnet ist. Diese Befestigungsglieder 35 passen in Festlegungs- bzw. Befestigungslöcher 26 auf der oberen Fläche bzw. Seite des Verbindergehäuses 10 und werden in einen nicht entfernbaren Zustand darin durch Rückhaltemittel (nicht gezeigt) gehalten. Folglich befindet sich die obere Schale 32 in einem befestigten Zustand mit dem Verbindergehäuse 10 und der unteren Schale 31. In diesem befestigten Zustand stellt ein Paar von linken und rechten festlegenden bzw. Befestigungsgliedern 36, welche ausgeschnitten sind und nach unten von unteren Rand- bzw. Kantenabschnitten der oberen Schale 23 vorragen, einen rückstellfähigen Kontakt mit einer oberen Fläche des leitfähigen Körpers Fg des flachen Kabels F her.
  • Eine Mehrzahl von einen elektrischen Draht pressenden Gliedern 37 ist in der oberen Schale 32 ausgebildet, wobei diese einen elektrischen Draht pressenden Glieder 37 an vorderen und rückwärtigen Seiten so angeordnet sind, um die einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 der ersten zentralen Wand 14 zu ergreifen, wodurch vordere und rückwärtige Paare ausgebildet werden. Diese einen elektrischen Draht pressenden Glieder 37 sind bzw. werden in einer vereinheitlichten Weise mit der oberen Schale 32 ausgebildet. Sie sind bzw. werden durch ein Ausschneiden und Pressen bzw. Drücken nach unten von Abschnitten dieser oberen Schale 32 ausgebildet. Die einen elektrischen Draht pressenden Glieder 37 befestigen das flache Kabel F an dem Verbindergehäuse 10 und es stellen, wenn sich die obere Schale 32 in einem befestigten Zustand mit dem Verbindergehäuse 10 befindet, die einen elektrischen Draht pressenden Glieder 37 einen Kontakt mit einer isolierenden Schicht Fd des flachen Kabels F her, indem sie von oben gepreßt werden.
  • ANSCHLUSSPASSSTÜCKE 40
  • Die Anschlußpaßstücke bzw. -elemente 40 bestehen aus einem Blech- bzw. Blattmetall, welches in einer spezifizierten Form ausgestanzt und gefaltet wurde. Jedes Anschlußpaßstück 40 ist mit einem Basisende 41 und einem Paar von linken und rechten Armgliedern 42 versehen, welche in einer vorkragenden bzw. auslegeartigen Form bzw. Gestalt von einer rückwärtigen Kante des Basisendes 41 vorragen. Das Basisende verschmälert sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung, wobei ein vorderes Ende davon ein schmales Verbindungsglied 43 aufweist, das damit verbunden ist. Ein Flachstecker bzw. Dorn 44 ist mit einem Vorderende des verbindenden bzw. Verbindungsglieds 43 verbunden, wobei dieser Flachstecker 44 dieselbe Breite wie das Basisende 41 aufweist. Der Flachstecker 44 ist gebogen, um in einer Position höher als das Basisende 41 und parallel zu diesem angeordnet zu sein. Der Flachstecker 44 verbindet mit einem entsprechenden An schlußpaßstück T. Weiterhin weist eine Seitenkante des Basisendes 41 einen dreieckigen Anschlagvorsprung 45 darauf ausgebildet auf.
  • Das Paar von Armgliedern 42 ist mit dem Basisende 41 so verbunden, um eine vereinheitlichte Fläche damit auszubilden, wobei die Armglieder 42 eine spezifizierte Breite entlang ihrer gesamten Länge bis zu ihren sich erstreckenden Enden (rückwärtigen Enden) aufweisen. Verbindungsglieder 46 sind an den sich erstreckenden Enden der Armglieder 42 ausgebildet, wobei diese Verbindungsglieder 46 ausgebildet sind, indem sie nach oben (in einer Richtung unter einem rechten Winkel zu der sich erstreckenden Richtung bzw. Längsrichtung der Armglieder 42) gebogen sind. Weiterhin schauen innere Seitenflächen 42S der Armglieder wechselweise zueinander und sind mit inneren Seitenflächen 46S der Verbindungsglieder 46 verbunden, um eine vereinheitlichte Fläche damit auszubilden (die eine schwache Linie ausbildet, wenn sie von oben gesehen wird). Der Raum zwischen den Innenseitenflächen 42S der Armglieder 42 ist am breitesten bzw. weitesten an den Basisenden dieser Armglieder 42 und wird graduell bzw. zunehmend schmäler, wenn er sich den sich erstreckenden Enden nähert. Wie dies in 10A gezeigt ist, weisen die inneren Seitenflächen 46S der Verbindungsglieder 46 zwei Eckkanten 46A auf, die an den äußersten Seiten des Biegeabschnitts der Verbindungsglieder 46 angeordnet sind (dem Ort, der am weitesten nach rückwärts angeordnet ist, wenn er von oben gesehen wird), wobei diese Eckglieder 46A einen wechselweisen Kontakt herstellen. Während des Verfahrens, wodurch die Verbindungsglieder 46 gebogen werden, ragen die Wände der innersten Seiten des Biegeabschnitts nach außen nach links und rechts vor, wobei vorragende Glieder 46B gebildet werden. Jedoch wird, wenn die Verbindungsglieder 46 in einem kontaktierenden Zustand sind (dem Zustand, wobei die Armglieder 42 am nähesten zueinander sind), ein Raum zwischen den Innenseitenflächen 42S entlang der Länge der Armglieder 42 und den Basisenden davon zur Verfügung gestellt, wodurch die vorragenden Glieder 46B am wechselweisen Aufeinandertreffen bzw. Wechselwirken gehindert werden. Darüber hinaus sind geneigte Führungsflächen 46C an oberen Endflächen der Verbindungsglieder 46 ausgebildet, wobei diese geneigten Führungsflächen 46C den elektrischen Draht Fc zwischen den zwei Verbindungsglieder 46 führen.
  • FLACHES KABEL F
  • Das flache Kabel bzw. Flachkabel F hat eine Mehrzahl von Kabeln Fa, wobei die Enden dieser Kabel Fa in Position durch ein rechteckiges Halteglied Fb gehalten sind bzw. werden. Die Kabel Fa bestehen aus elektrischen Drähten Fc, deren Außenumfang durch die isolierende Schicht Fd abgedeckt ist. Der Außenumfang der isolierenden Schicht Fd ist bzw. wird durch ein Abschirmglied Fe abgedeckt, und dieses Abschirmglied Fe wird durch eine Außenabdeckung Ff abgedeckt. Die nachfolgende Entfernung von Schichten wird sequentiell in der Richtung der Anschlußseite durchgeführt: die Außenabdeckung Ff und die abschirmende bzw. Abschirmschicht Fe jedes Kabels Fa werden entfernt, und dann wird ein Abschnitt der isolierenden Schicht Fd entfernt, um den elektrischen Draht Fc freizulegen. Das haltende Glied Fb umgibt und hält die isolierende Schicht Fd, welche weiter zu dem Ende (der Vorwärtsrichtung) relativ zu dem freigelegten Abschnitt des elektrischen Drahts Fc angeordnet ist. Weiterhin ist der leitfähige Körper Fg, welcher eine längliche Blattform aufweist, an dem freigelegten Abschnitt der Abschirmsicht Fe festgelegt,. wobei dieser leitfähige Körper Fg einen Kurzschluß zwischen der Abschirmschicht Fe jedes Kabels Fa bewirkt.
  • BEFESTIGUNG DES VERBINDERS C UND VERBINDUNGSVERFAHREN DES FLACHEN KABELS F
  • Wenn der Verbinder C festzulegen ist, werden die Anschlußpaßstücke 40 und die untere Schale 31 zuerst an dem Verbin dergehäuse 10 festgelegt. Die Anschlußpaßstücke 40 werden durch ein Einschieben dieser Anschlußpaßstücke 40 (wobei die Verbindungsglieder 46 davon in Richtung zu der Vorderseite angeordnet sind) entlang der ausgenommenen Rillen 12 und den Führungsnuten 13 von der Vorderseite des Verbindergehäuses 10 festgelegt. Die Verbindungsglieder 46 treten dann in die einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 ein und rückwärtige Enden der Flachstecker 44 stellen einen Kontakt mit dem vorderen Endwandglied 11 her. An dieser Verbindung bzw. Stelle sind die Anschlußpaßstücke 40 in einem korrekt festgelegten Zustand, und die Anschlagvorsprünge bzw. -erhebungen 45 passen in die Führungsnuten 13, wodurch dieser Zustand in einer Weise beibehalten wird, wodurch die Anschlußpaßstücke 40 nicht entfernt werden können. Darüber hinaus verhindern die ein Anheben bzw. Ansteigen verhindernden Glieder 16 und die Führungsnuten bzw. -rillen 13, daß sich die Anschlußpaßstücke 40 nach oben relativ zu dem Verbindergehäuse 10 bewegen. In diesem Zustand ist der Raum zwischen den Verbindungsgliedern 46 an der unteren Seite der einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 angeordnet.
  • Als nächstes wird das flache Kabel F von oben in das Verbindergehäuse 10 eingesetzt. An dieser Stelle wird das haltende Glied Fb zwischen dem vorderen Endwandglied 11 und der ersten zentralen Wand 14 eingepaßt, der leitfähige bzw. leitende Körper Fg ist bzw. wird zwischen die zweite zentrale Wand 18 und die rückwärtige Endwand 20 eingepaßt. Das haltende Glied Fb und der leitfähige Körper sind bzw. werden zwischen die eine vordere Position festlegenden Rillen 22 bzw. die eine rückwärtige Position festlegenden Rillen 23 eingepaßt und dadurch wird das flache Kabel F am Bewegen in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung und einer Links- Rechts-Richtung relativ zu dem Verbindergehäuse 10 gehindert. Weiterhin sind bzw. werden die freigelegten Abschnitte der elektrischen Drähte Fc in die einen elektrischen Draht aufnehmenden Rillen 15 zwischen der ersten zentralen Wand 14 und der zweiten zentralen Wand 18 eingepaßt und zwischen den Verbindungsgliedern 46 der Anschlußpaßstücke 40 ergriffen, wobei die elektrischen Drähte Fc und die Anschlußpaßstücke 40 in einem Zustand eines Kontakts sind, wobei bzw. wodurch sie einen spezifizierten Kontaktdruck aufgrund der rückstellfähigen Kraft der Armglieder 42 aufrecht erhalten. Abschnitte der Kabel Fa nach rückwärts von dem leitfähigen Körper Fg sind bzw. werden in die ein Kabel unterstützenden Rillen 21 eingepaßt, wodurch ihre Bewegung in der Links-Rechts-Richtung verhindert wird. Eine untere Fläche des leitfähigen Körpers Fg stellt einen Kontakt mit den übergebogenen Gliedern 33b der unteren Schale 31 her, wodurch die abschirmende Schicht Fe jedes Kabels Fa einen Schaltkreis mit der unteren Schale 31 über den leitfähigen Körper Fg bildet.
  • Als nächstes wird die obere Schale 32 an dem Verbindergehäuse 10 festgelegt. Diese Befestigung kann durch ein Einsetzen der Befestigungsglieder 35 von oben in die Befestigungslöcher 26 ausgeführt werden, um die obere Fläche des Verbindergehäuses 10 abzudecken. Wenn die obere Schale 32 festgelegt ist bzw. wird, stellen die rückstellfähigen Befestigungsglieder 36 einen rückstellfähigen Kontakt mit einer oberen Fläche des leitfähigen Körpers Fg des flachen Kabels F her, wodurch die obere Schale 32 und die Abschirmschicht Fe einen leitenden Zustand erreichen. Darüber hinaus werden Orte in der unmittelbaren Nachbarschaft von vorderen und rückwärtigen Enden der elektrischen Drähte Fc, welche durch die Verbindungsglieder 46 der Anschlußpaß stücke 40 verbunden sind, von oben durch die einen elektrischen Draht pressenden Glieder 37 gepreßt bzw. gedrückt, welche vordere und rückwärtige Paare auf der oberen Schale 32 ausbilden. Durch diese Mittel werden die elektrischen Drähte Fc an einem Bewegen nach oben gehindert, und der verbindende bzw. verbundene Zustand der elektrischen Drähte Fc und der Anschlußpaßstücke 40 kann zuverlässig aufrecht erhalten werden. Die Befestigung des Verbinders A und die Verbindungstätigkeit bzw. der Anschluß- bzw. Verbindungsvorgang des flachen Kabels F ist bzw. wird dadurch vervollständigt.
  • HERSTELLUNG DER ANSCHLUSSPASSSTÜCKE 40
  • Wenn die Anschlußpaßstücke bzw. -elemente 40 herzustellen sind, wird ein Metallblatt bzw. -blech zuerst in einer spezifizierten Form ausgestanzt, d. h. in einer Form, wodurch ein Paar von Armgliedern 42 zueinander wechselweise parallel sind (eine Gestalt bzw. Form, wodurch der Abstand zwischen den Innenseitenflächen 42S der Armglieder 42 eine spezifizierte Dimension bzw. Abmessung von den Basisenden zu den sich erstreckenden Enden aufrecht erhält). Die sich erstreckenden Enden der Armglieder 42 dieses Metallblatts werden gebogen, um die Verbindungsglieder 46 auszubilden (siehe 9). Als nächstes wird eines der zwei Armglieder 42 rückstellfähig weg von dem zweiten Armglied 42 (in einer Links-Rechts-Richtung) gebogen, und das zweite Armglied 42 wird rückstellfähig in Richtung zu dem ersten Armglied 42 gebogen. An dieser Stelle werden das erste und zweite Armglied 42 über den Punkt hinaus bewegt, wo sie einen Kontakt ausbilden bzw. herstellen würden (d. h. an einer zentralen Position relativ nach links und rechts). D. h. die Armglieder 42 werden rückstellfähig zu einem größeren Ausmaß bewegt, als dies erforderlich ist, um ihr Rückspringen zu antizipieren. Dadurch können die rückstellfähig bewegbaren Armglieder 42 und die Verbindungsglieder 46 in der korrekten Form ausgebildet werden. Danach wird das andere Armglied 42 ebenfalls rückstellfähig in einer ähnlichen Weise in einem größeren Ausmaß bewegt, als dies erforderlich ist, indem sein Zurückspringen vorweggenommen bzw. antizipiert wird. Dadurch sind bzw. werden beide Verbindungsglieder 46 zuverlässig in einen verbundenen Zustand gebracht. Darüber hinaus kann die Verbindungskraft der Verbindungsglieder 46, wenn die elektrischen Drähte Fc nicht in einem verbundenen Zustand sind, zuverlässig festgelegt werden, indem der Grad einer rückstellfähigen Bewegung verändert wird.
  • Wenn die Anschlußpaßstücke 40 an dem Verbindergehäuse 10 festgelegt bzw. befestigt werden, sind die Paare von Armgliedern 42 in einer Breitenrichtung relativ zu dem flachen Kabel F ausgerichtet (erstrecken sich die Armglieder in der Richtung einer Verteilung der elektrischen Drähte Fc). Die Verbindungsglieder 46 an den erstreckenden Enden der Armglieder 42 erstrecken sich nach oben relativ zu den Armgliedern 42 in dem Bereich, wo die elektrischen Drähte Fc angeordnet sind. Diese elektrischen Drähte Fc sind bzw. werden durch einen ergreifenden bzw. Greifdruck in einem verbundenen Zustand zwischen den Verbindungsgliedern 46 gehalten. Folglich kann das flache Kabel F innerhalb des Verbindergehäuses 10 klein in einer Abmessung in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung (der Richtung unter einem rechten Winkel zu seiner Breitenrichtung) sein, und die Höhe davon ist niedrig. Weiterhin müssen, wenn die elektrischen Drähte Fc mit den Anschlußpaßstücken 40 zu verbinden sind, diese elektrischen Drähte Fc lediglich unter einem rechten Winkel zu ihrer Richtung einer Verteilung bewegt werden, bis sie zwischen den Verbindungsgliedern 46 ergriffen werden. Folg lich wird eine Zugkraft nicht in einer Längsrichtung auf die elektrischen Drähte Fc ausgeübt, und ein Brechen dieser elektrischen Drähte Fc ist bzw. wird somit vermieden.
  • Um sicherzustellen, daß der Kontaktdruck der elektrischen Drähte Fc innerhalb der Verbindungsglieder 46 adäquat ist, ist eine Konfiguration wünschenswert, wodurch die Verbindungsglieder 46 einen Kontakt herstellen, wenn diese elektrischen Drähte Fc in einem nicht kontaktierenden Zustand sind. Andererseits ist die einfachste mögliche Konfiguration zum Sicherstellen, daß die Armglieder 42 außerhalb des Verteilungspfads eines elektrischen Drahts liegen und die verbindenden Glieder 46 innerhalb des Verteilungspfads eines elektrischen Drahts liegen, die Verbindungsglieder 46 relativ zu den Armgliedern 42 zu biegen. Wenn die Verbindungsglieder 46 gebogen sind, ragen jedoch die Wände der innersten Seiten des Biegeabschnitts nach außen relativ zu der Breitenrichtung der Armglieder 42 vor, wobei die vorragenden Glieder 46B, die dadurch ausgebildet sind, wechselweise interferieren bzw. aufeinandertreffen bzw. einander beeinflussen. Als ein Ergebnis können die Armglieder 42 und inneren Seitenflächen 42S und 46S der Verbindungsglieder 46 nicht nahe zueinander von ihren Basisenden zu ihren sich erstreckenden Enden gebracht werden. In der vorliegenden Ausbildung sind die Verbindungsglieder 46 in einer Richtung unter nahezu rechten Winkeln zu der Erstreckungsrichtung der Armglieder 42 gebogen. Die Innenseitenflächen 42S dieser Armglieder 42 schauen wechselweise zueinander, und sind zunehmend näher zueinander von den Basisenden zu den sich erstreckenden Enden gezogen. Wenn sich die elektrischen Drähte Fc in einem nicht kontaktierenden Zustand befinden, stellen die inneren Seitenflächen der Armglieder 42 einen wechselweisen Kontakt über die Eckkanten 46A an den äußersten Seiten des Biegeabschnitts der Verbindungsglieder 46 her. Folglich wirken als ein Ergebnis der Biegetätigkeit die vorragenden Glieder 46B nicht miteinander zusammen, und die Eckkanten 46A an den äußersten Seiten des Biegeabschnitts der Verbindungsglieder 46 stellen einen Kontakt her.
  • In dem Fall, wo die Armglieder 42, welche sich in einer langen und schmalen Weise erstrecken, rückstellfähig in einer Schwanenhalsform gebogen sind, kehren die sich erstreckenden Enden der Armglieder 42 geringfügig aufgrund eines Zurückspringens von der Position zurück, zu welcher sie gebogen wurden. Als ein Ergebnis können die Verbindungsglieder 46 nicht veranlaßt werden, einen wechselweisen Kontakt durch ein gleichzeitiges Biegen des Paars von Armgliedern 42 auszubilden. Jedoch wird gemäß dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung, wenn der zweite der zwei Armglieder 42 rückstellfähig gebogen ist bzw. wird, das erste Armglied 42 in einer Richtung einer Trennung davon gebogen. Folglich können die Armglieder 42 in einem größeren Ausmaß gebogen werden, als dies erforderlich ist, um ihr Zurückspringen zu antizipieren, und die Verbindungsglieder 46 werden zuverlässig in den Verbindungszustand gebracht.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oberen, mit Hilfe der Figuren beschriebenen Ausbildungen beschränkt. Beispielsweise liegen auch die unten beschriebenen Möglichkeiten innerhalb des technischen Rahmens der vorliegenden Erfindung. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung in verschiedenen anderen Weisen verkörpert sein bzw. werden, ohne von dem Rahmen davon abzugehen.
    • (1) In der oben beschriebenen Ausbildung ist die Erklärung für einen abgeschirmten Verbinder. Jedoch ist die vorliegende Erfindung in gleicher Weise auf Verbinder anwendbar, welche nicht von der abgeschirmten Art sind.
    • (2) In der oben beschriebenen Ausbildung sind bzw. werden die Verbindungsglieder durch ein Biegen der sich erstreckenden Enden der Armglieder ausgebildet. Jedoch ist es gemäß der vorliegenden Erfindung in gleicher Weise möglich, Armglieder auszuschneiden, die L-förmige Spitzen aufweisen, wobei diese L-förmigen Spitzenabschnitte als die Verbindungsglieder dienen.
    • (3) In der oben beschriebenen Ausbildung stellen lediglich die Verbindungsglieder an den sich erstreckenden Enden der geneigten Armglieder einen Kontakt her.
    • (4) In der oben beschriebenen Ausbildung wurden die Verbindungsglieder nach oben gebogen. Jedoch können gemäß der vorliegenden Erfindung die Verbindungsglieder in gleicher Weise nach innen gebogen werden.
    • (5) In der oben beschriebenen Ausbildung sind die Armglieder dick in der Aufwärts-Abwärts-Richtung. Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Armglieder auch in gleicher Weise dick in der Links-Rechts-Richtung sein.
    • (6) In der oben beschriebenen Ausbildung wurde ein Fall erklärt, wobei die Anschlußpaßstücke mit entsprechenden Anschlußpaßstücken verbinden bzw. in Verbindung sind. Jedoch ist die vorliegende Erfindung in gleicher Weise auf einen Fall anwendbar, wobei die Anschlüsse gemeinsame bzw. Kopplungsanschlüsse sind, die mit anderen elektrischen Drähten verbinden, welche ein flaches Kabel bzw. Flachkabel ausbilden bzw. darstellen.

Claims (8)

  1. Längliches Anschlusspassstück bzw. -stück bzw. -kontakt (40) für einen elektrischen Verbinder, wobei das Passstück an einem Ende einen Flachstecker (44) zur Verbindung mit einem entsprechenden Anschlusspassstück und an dem anderen Ende ein Paar Arme (42) umfasst, die sich in der Erstreckungs- bzw. Längsrichtung des Anschlusspassstücks erstrecken, wobei die Enden der Arme (42) Draht verbindende Glieder bzw. Drahtverbindungsglieder (46) umfassen, die angepasst sind, um einen elektrischen Draht (Fc) rückstellfähig zwischen sich zu greifen, wobei die freien Enden der Arme (42) im Wesentlichen in einem rechten Winkel zu der Längsrichtung sind, wobei sich die Arme (42) graduell vom Fuß bis zur Spitze derselben einander annähern, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (42) nur an den Spitzen (46A) rückstellfähig aneinander gedrückt werden.
  2. Anschlusspassstück nach Anspruch 1, wobei die Arme (42) nur an den Spitzen (46A) derselben einen Leitungskontakt herstellen.
  3. Anschlusspassstück nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Passstück (40) eine relativ schmale Taille (43) zwischen dem Flachstecker (44) und den Armen (42) aufweist.
  4. Anschlusspassstück nach Anspruch 3, wobei sich der Flachstecker (44) und die Arme (42) in zueinander parallelen Ebenen erstrecken, wobei der Übergang zwischen den Ebenen an der Taille (43) ist.
  5. Anschlusspassstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche und aufweisend einen Einweg-Verriegelungsvorsprung (45) an der Seite desselben, wo bei der Vorsprung (45) eine Rampenfläche und eine im Wesentlichen orthogonale Verriegelungsfläche aufweist.
  6. Elektrischer Verbinder (C), der eine Mehrzahl von Anschlusspassstücken (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wobei die Anschlusspassstücke transversal ausgerichtet sind und angepasst sind, ein flaches Kabel (F) aufzunehmen, das eine Mehrzahl ausgerichteter elektrischer Drähte (Fa) aufweist, wobei ein jeder von den Drähten (Fa) zwischen einem jeweiligen Paar Draht verbindender Glieder bzw. Drahtverbindungsglieder (46) greifbar ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines länglichen Anschlusspassstücks bzw. -stücks bzw. -kontakts nach einem der Ansprüche 1–5, umfassend Formen bzw. Ausbilden eines Rohlings, der einen ersten und zweiten Arm aufweist, die sich in der Erstreckungsrichtung bzw. Längsrichtung erstrecken, Biegen des ersten Arms zu dem zweiten Arm hin über die Grenze bzw. das Limit der Rückstellfähgikeit hinaus, um den ersten Arm permanent zu verformen, Biegen des ersten Arms von dem zweiten Arm weg innerhalb der Grenze der Rückstellfähigkeit und gleichzeitiges Biegen des zweiten Arms zu dem ersten hin über die Grenze der Rückstellfähigkeit hinaus, so dass sich die Spitzen der Arme beim Lösen berühren.
  8. Verfahren zum Herstellen nach Anspruch 7, wobei die Spitzen der Arme in derselben Richtung im Wesentlichen im rechten Winkel gebogen werden, bevor die Arme zueinander hin gebogen werden.
DE60037089T 1999-10-01 2000-09-25 Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE60037089T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28183999 1999-10-01
JP28183999A JP2001102118A (ja) 1999-10-01 1999-10-01 フラットケーブル用コネクタ、フラットケーブル用コネクタに用いられる端子金具及びフラットケーブル用コネクタに用いられる端子金具の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037089D1 DE60037089D1 (de) 2007-12-27
DE60037089T2 true DE60037089T2 (de) 2008-09-11

Family

ID=17644740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037089T Expired - Fee Related DE60037089T2 (de) 1999-10-01 2000-09-25 Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6375488B1 (de)
EP (1) EP1089383B1 (de)
JP (1) JP2001102118A (de)
KR (1) KR100747612B1 (de)
DE (1) DE60037089T2 (de)
TW (1) TW508869B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022914B4 (de) * 2003-05-14 2016-03-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder und Verbinderanordnung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330390C2 (de) * 1993-09-08 1995-10-26 Erni Elektroapp Einteilige, zweischenklige Kontaktfeder
DE10124610A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Stocko Contact Gmbh & Co Kg Steckverbinder, insbesondere zum Kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete Kontaktstellen aufweisenden elektrischen Leitung, und Anordnung aus Steckverbinder und elektrischen Leitung
KR100768738B1 (ko) * 2005-02-02 2007-10-22 스미토모 덴소 가부시키가이샤 수형 단자 피팅과, 수형 단자 피팅용 플레이트 재료,그리고 수형 단자 피팅의 형성 방법
US7134920B1 (en) * 2005-11-28 2006-11-14 Ted Ju Electrical module chip connector
JP4338209B2 (ja) * 2007-05-28 2009-10-07 日本航空電子工業株式会社 コネクタと相手側コネクタ
US10826205B2 (en) * 2018-04-12 2020-11-03 Panduit Corp. Double wiping blade contact
US11476623B2 (en) * 2020-11-05 2022-10-18 Leviton Manufacturing Co., Inc. Staggered contact

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2037493B (en) * 1978-12-08 1982-09-15 Ferranti Ltd Insulation displacing contact for electrical connector
NL8601094A (nl) * 1986-04-29 1987-11-16 Philips Nv Elektrisch kontaktorgaan en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.
KR890003064A (ko) * 1987-07-21 1989-04-12 마사이치 사토오 전선용 접속단자 및 이에 대한 전선의 접속방법
US4781615A (en) * 1987-08-31 1988-11-01 Amp Incorporated Cable terminating cover retention system
DE68914915T2 (de) * 1988-08-26 1994-11-10 Whitaker Corp Hintereinander geschaltete Verbinder und Verfahren.
CA2015898C (en) * 1989-05-31 1996-04-23 Wayne Samuel Davis High density ribbon cable connector
GB9026529D0 (en) * 1990-12-06 1991-01-23 Amp Holland An electrical wire connector and an electrical terminal therefor
JP2872493B2 (ja) * 1992-07-17 1999-03-17 東芝テック株式会社 鎖錠端子金具
US5364288A (en) * 1992-07-24 1994-11-15 North American Philips Corporation Electrical connecting device
FR2726694B1 (fr) * 1994-11-07 1996-12-06 Itt Composants Instr Connecteur electrique pour une carte a memoire electronique comportant des moyens de raccordement electrique du type a deplacement d'isolant
US6264500B1 (en) 1997-03-06 2001-07-24 I-Pex Co., Ltd. Electrical connector with cable guide slot
KR19990009250U (ko) * 1997-08-19 1999-03-15 김연혁 컨넥터의 단자
US6254440B1 (en) * 1998-12-07 2001-07-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Terminal having contact portion with reduced thickness
US6224432B1 (en) * 1999-12-29 2001-05-01 Berg Technology, Inc. Electrical contact with orthogonal contact arms and offset contact areas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022914B4 (de) * 2003-05-14 2016-03-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder und Verbinderanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1089383B1 (de) 2007-11-14
DE60037089D1 (de) 2007-12-27
JP2001102118A (ja) 2001-04-13
EP1089383A3 (de) 2002-04-17
KR20010039962A (ko) 2001-05-15
KR100747612B1 (ko) 2007-08-09
EP1089383A2 (de) 2001-04-04
TW508869B (en) 2002-11-01
US6375488B1 (en) 2002-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109238T2 (de) Abgeschirmter Anschluss und Montageverfahren
DE10126957B4 (de) Steckverbindung mit Mitteln zur Verhinderung eines unvollständig verbundenen Zustands
DE10035893C2 (de) Verbindungssteckersystem
EP1207588B1 (de) Elektrischer Verbinder für flexible Flachkabel oder flexible Leiterplatten
DE69727603T2 (de) Kontaktbüchsenarmatur
DE102009045550B4 (de) Anschluss
DE19612630C2 (de) Steckbuchse und Verfahren zu deren Herstellung
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE10031861B4 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102012017949A1 (de) Anschlusspassstück
DE102007057482A1 (de) Weiblicher Anschluss
DE112013005813T5 (de) Weiblicher Anschluss
DE102010042056A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102010046934A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE60015473T2 (de) Verbinder
DE4111054C2 (de)
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE69917983T2 (de) Kontaktstift
DE4016114C2 (de) Elektrischer Mehrkontakt-Verbinder, der eine geringe Verbindungs- und Trennkraft erfordert
DE60037089T2 (de) Anschlusselement für Verbinder und Herstellungsverfahren
DE10046867A1 (de) Steckverbindung zur Verhinderung einer unvollständigen Verbindung
DE102004026264A1 (de) Anschlußpaßstück, damit versehener Verbinder und Verfahren zum Ausbilden eines Anschlußpaßstücks
DE60027079T2 (de) Druckkontakt-Verbinder
DE19855824A1 (de) Verbindungserkennungsmechanismus für eine Steckverbindung aus einem Stecker und einer Steckbuchse
DE19800438A1 (de) Anschlußteil für Ultraschallschweißverbindungsaufbau und Ultraschallschweißverbindungsaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee