DE60036893T2 - Ersatzschaltungsverfahren und -vorrichtung für ein passives optisches Netzwerk - Google Patents

Ersatzschaltungsverfahren und -vorrichtung für ein passives optisches Netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE60036893T2
DE60036893T2 DE60036893T DE60036893T DE60036893T2 DE 60036893 T2 DE60036893 T2 DE 60036893T2 DE 60036893 T DE60036893 T DE 60036893T DE 60036893 T DE60036893 T DE 60036893T DE 60036893 T2 DE60036893 T2 DE 60036893T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virtual
paths
path
active system
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036893T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036893D1 (de
Inventor
Minoru Minato-ku Yoshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE60036893D1 publication Critical patent/DE60036893D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036893T2 publication Critical patent/DE60036893T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0066Provisions for optical burst or packet networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/03Arrangements for fault recovery
    • H04B10/032Arrangements for fault recovery using working and protection systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/27Arrangements for networking
    • H04B10/272Star-type networks or tree-type networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0067Provisions for optical access or distribution networks, e.g. Gigabit Ethernet Passive Optical Network (GE-PON), ATM-based Passive Optical Network (A-PON), PON-Ring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q2011/0079Operation or maintenance aspects
    • H04Q2011/0081Fault tolerance; Redundancy; Recovery; Reconfigurability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q2011/009Topology aspects
    • H04Q2011/0094Star

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ersatzumschaltverfahren und eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON- (passives optisches Netzwerk-) System, in dem mehrere ONUs (optische Netzwerkeinheiten) über einen Fotokoppler mit einer OLT (optischen Leitungsabschlußeinheit) sterngeschaltet verbunden sind.
  • 24 zeigt die Grundanordnung eines PON-Systems.
  • Gemäß 24 ist in einer OLT 106 ein Sende-/Empfangsabschnitt 101 mit einem Tor eines Schalters (SW) 104 verbunden, und der Sende-/Empfangsabschnitt 101 ist mit Sende-/Empfangsabschnitten 103-1 bis 103-n mehrerer ONUs 107-1 bis 107-n über einen Fotokoppler 102 und optische Fasern 112-1 bis 112-n verbunden. Die ONUs 107-1 bis 107-n sind mit der einzelnen OLT 106 sterngeschaltet verbunden.
  • Die Sende-/Empfangsabschnitte 103-1 bis 103-n der ONUs 107-1 bis 107-n sind jeweils mit Teilnehmerendgeräten 109-1 bis 109-n verbunden. Soll der Sende-/Empfangsabschnitt 101 der OLT 106 mit einem der Teilnehmerendgeräte 109-1 bis 109-n kommunizieren, steuert ein Steuerabschnitt 110 der OLT 106 die Umschaltoperation des Schalters 104. Mit dieser Operation werden identische Signale vom Fotokoppler 102 zu den ONUs 107-1 bis 107-n über die optischen Fasern 112-1 bis 112-n verteilt, und eine der ONUs 107-1 bis 107-n extrahiert das Signal nach Bestimmung, daß das Signal an sie adressiert ist.
  • Angenommen sei, daß die ONU 107-1 bestimmt, daß das Signal an sie adressiert ist. Wird in diesem Fall ein virtueller Pfad zwischen dem Teilnehmerendgerät 109-1 und dem Sen de-/Empfangsabschnitt 101 der OLT 106 aufgebaut, kann der Sende-/Empfangsabschnitt 101 der OLT 106 mit dem Teilnehmerendgerät 109-1 kommunizieren. Das heißt, der Sende-/Empfangsabschnitt 101 der OLT 106 kann mit dem Teilnehmerendgerät 109-1 über den Fotokoppler 102, die optischen Fasern 112-1 bis 112-n und den Sende-/Empfangsabschnitt 103-1 der ONU 107-1 kommunizieren.
  • 25 zeigt eine Doppelanordnung, die so gestaltet ist, daß sie die Zuverlässigkeit eines PON-Systems mit einer solchen Anordnung gewährleistet. In der Doppelanordnung gemäß 25 hat eine OLT 106 Abschnitte zweier Systeme, d. h. einen 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a und einen 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b. Ebenso haben ONUs 107-1 bis 107-n jeweils Abschnitte zweier Systeme, d. h. 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na und 1-System-Sende/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb. Um zwei Systeme auf diese Weise zu implementieren, hat die OLT 106 einen Selektor (SEL) 105 zusätzlich zu einem Schalter 104 und einem Steuerabschnitt 110.
  • Der Selektor 105 schaltet selektiv zwischen dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b um, um den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a mit den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1a bis 103-na der ONUs 107-1 bis 107-n über einen Fotokoppler 102a und optische Fasern 112-1a bis 112-na zu verbinden. Zusätzlich ist der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b der OLT 106 mit den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1b bis 103-nb der ONUs 107-1 bis 107-n über optische Fasern 112-1b bis 112-nb verbunden.
  • Die 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb der ONUs 107-1 bis 107-n werden jeweils durch SELs 108-1 bis 108-n der ONUs 107-1 bis 107-n gemäß der Auswahl des 0-Systems oder 1-Systems durch den SEL 105 der OLT 106 ausge wählt. Die ausgewählten 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na oder 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb werden jeweils mit Teilnehmerengeräten 109-1 bis 109-n verbunden.
  • Angenommen sei, daß das PON-System mit dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a und den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1a bis 103-na, die zu einem Aktivsystem gehören, sowie dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b und den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1b bis 103-nb arbeitet, die zu einem Reservesystem gehören.
  • Zu beachten ist, daß die Begriffe "0-System" und "1-System" zugefügt sind, um die jeweiligen Abschnitte physisch zu identifizieren. Allerdings gehören der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a und die 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na nicht immer zum Aktivsystem, und der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b sowie die 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb gehören nicht immer zum Reservesystem. Das heißt, das 0-System und 1-System sind für das Aktiv- und Reservesystem irrelevant. Das Aktivsystem ist ein aktuell verwendetes System, und das Reservesystem ist ein System, das nach Umschalten vom Aktivsystem verwendet wird.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird angenommen, daß das 0-System ein Aktivsystem ist. Gemäß 25 kann der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a der OLT 106 jetzt mit den Teilnehmerendgeräten 109-1 bis 109-n über den Fotokoppler 102a, die 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na und die SELs 108-1 bis 108-n der ONUs 107-1 bis 107-n kommunizieren. Angenommen sei, das ein virtueller Pfad zwischen dem Teilnehmerendgerät 109-1 und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a der OLT 106 über den Fotokoppler 102a und den Sende-/Empfangsabschnitt 103-1a sowie den SEL 108-1 der ONU 107-1 aufgebaut ist und daß der 0-System-Sende-/Empfangs abschnitt 101a jetzt mit dem Teilnehmerendgerät 109-1 kommuniziert.
  • Tritt eine Anomalität auf dem virtuellen Pfad zwischen dem Teilnehmerendgerät 109-1 und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a der OLT 106 während dieser Kommunikation aus einem gewissen Grund auf, werden keine Daten vom Teilnehmerendgerät 109-1 zum 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a der OLT 106 gesendet. Dadurch detektiert der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a das Auftreten der Anomalität auf dem virtuellen Pfad und sendet ein Warnsignal zum Steuerabschnitt 110.
  • Nach Empfang des Warnsignals gibt der Steuerabschnitt 110 einen Umschaltbefehl zum SEL 105 aus, um vom 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a auf den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b umzuschalten. Mit dieser Operation werden alle virtuellen Pfade zwischen der OLT 106 und den Teilnehmerendgeräten 109-1 bis 109-n auf einmal auf das 1-System umgeschaltet. Das heißt, virtuelle Pfade werden zwischen dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b der OLT 106 und den Teilnehmerendgeräten 109-1 bis 109-n über den Fotokoppler 102b, die optischen Fasern 112-1b bis 112-nb sowie die 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb und SELs 108-1 bis 108-n der ONUs 107-1 bis 107-n aufgebaut.
  • Mit dieser Operation wird die Kommunikation zwischen der OLT 106 und dem Teilnehmerendgerät 109-1, die wegen des Auftretens der Anomalität unterbrochen wurde, nach Umschalten auf den virtuellen Pfad wieder aufgenommen, der durch den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b, den Fotokoppler 102b, die optische Faser 112-1b sowie den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 103-1b und den SEL 108-1 der ONU 107-1 gebildet ist.
  • 26 zeigt ein weiteres Beispiel für die Doppelanordnung eines herkömmlichen OPN-Systems.
  • In der Anordnung gemäß 26 sind Steuerabschnitte 111-1 bis 111-n den ONUs 107-1 bis 107-n in 25 zugefügt. Diese Steuerabschnitte 111-1 bis 111-n steuern SELs 108-1 bis 108-n, um zwischen 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1a bis 103-na und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 103-1b bis 103-nb umzuschalten (sie auszuwählen). Da die übrige Anordnung die gleiche wie in 25 ist, bezeichnen die gleichen Bezugszahlen wie in 25 die gleichen Teile in 26, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
  • Angenommen sei, daß wie im Fall von 25 ein Fehler in einer der folgenden Komponenten des 0-Systems aufgetreten ist: ein Sende-/Empfangsabschnitt 101a, ein Fotokoppler 102a, optische Fasern 112-1a bis 112-na und Sende-/Empfangsabschnitte 103-1a bis 103-na von ONUs 107-1 bis 107-n, während das PON-System mit dem 0-System als Aktivsystem und dem 1-System als Reservesystem arbeitet.
  • Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101a überwacht ständig Signale zwischen der OLT 106 und den ONUs 107-1 bis 107-n und benachrichtigt einen Steuerabschnitt 110 der OLT 106 über eine Anomalität nach Detektieren einer Signalanomalität. Nach Empfang der Anomalitätsbenachrichtigung gibt der Steuerabschnitt 110 einen Umschaltbefehl zu einem SEL 105 der OLT 106 aus, um den Übertragungspfad vom 0-System auf das 1-System umzuschalten. Als Folge wird die Verbindung zwischen der OLT 106 und den ONUs 107-1 bis 107-n wiederhergestellt, indem der optische 1-System-Übertragungspfad verwendet wird.
  • Nach Ausgeben des Umschaltbefehls zum SEL 105 gibt der Steuerabschnitt 110 Umschaltbefehle zu den ONUs 107-1 bis 107-n über die 1-System-Verbindung aus, d. h. den SEL 105-1, den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 101b, den Fotokoppler 102b und die 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 103-1b bis 103-nb der ONUs 107-1 bis 107-n. Mit diesem Betrieb steuern die Steuerabschnitte 111-1 bis 111-n der ONUs 107-1 bis 107-n die Umschaltoperation der SELs 108-1 bis 108-n, um die Über tragungspfade zu Teilnehmerendgeräten 109-1 bis 109-n wiederherzustellen.
  • Aber auch wenn in jeder der Doppelanordnungen der herkömmlichen PON-Systeme gemäß 25 und 26 ein Fehler nur im Sende-/Empfangsabschnitt 103-1a des 0-System-ONU 107-1 auftritt, der Teil des PON-Systems ist, muß das gesamte PON-System gleichzeitig vom 0-System auf das 1-System umgeschaltet werden, um einen Kommunikationspfad wiederherzustellen. Das heißt, die Umschaltung erfolgt auch für die ONUs 107-2 bis 107-n, die normal arbeiten. Als Ergebnis verschlechtert sich die Kommunikationsqualität infolge kurzer Unterbrechungen u. ä., die bei diesem Betrieb verursacht werden.
  • In jeder der Anordnungen der herkömmlichen PON-Systeme gemäß 25 und 26 sind das Aktiv- und das Reservesystem physisch voneinander unterschieden, und das Reservesystem kann solange nicht verwendet werden, bis es durch den SEL 105 ausgewählt ist. Zusätzlich wird das Aktivsystem auf das Reservesystem umgeschaltet, indem nur die physischen Übertragungspfade ausgetauscht werden, und es wird nur die gleiche Verbindung wie die vorhergehende Verbindung wiederhergestellt.
  • Eine Teilnehmer-Lichtübertragungsvorrichtung vom Sterntyp unter Verwendung eines Sternkopplers ist in der JP-A-05-153053 (Literatur 1) offenbart. Gemäß der Literatur 1 sind eine Fehlerdetektionsschaltung und eine Fehlerdetektionssignal-Erzeugungsschaltung mit dem Anschluß auf einer N-Verzweigungsseite des Sternkopplers mit einer Verzweigung von 2:N über einen optischen Richtungskoppler Verbunden. Eine erste stationsseitige Teilnehmer-Lichtübertragungsvorrichtung ist mit einem Anschluß der Verzweigungsseite des Sternkopplers verbunden, und eine Fehlerdetektionssignal-Extraktionsschaltung und eine zweite stationsseitige Teilnehmer-Lichtübertragungsvorrichtung sind mit dem anderen Anschluß über eine optische Verzweigungsvorrichtung verbunden. Die erste und zweite stationsseitige Teilnehmer-Lichtübertragungsvorrichtung werden durch eine Auswahlschaltung umgeschaltet und gesteuert, die das Ausgangssignal von der Fehlerdetektionssignal-Extraktionsschaltung empfing.
  • Ein Doppelumschaltsystem unter Verwendung eines Sternkopplers ist in der JP-A-10-294753 (Literatur 2) offenbart. Gemäß der Literatur 2 berechnet eine Phasendifferenz-Berechnungseinrichtung eine Empfangsphasendifferenz zwischen einem Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und einem Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt einer teilnehmerseitigen Vorrichtung, während die Empfangszustände des Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitts und Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitts normal sind. Eine Zeigersteuereinrichtung berechnet dann eine Reservesystem-Sendephase mit Hilfe der berechneten Empfangsphasendifferenz und der Aktivsystem-Sendephase.
  • Die ITU-T-Empfehlung G.983.1 für optische Breitbandzugangssysteme auf der Grundlage passiver optischer Netzwerke (PON), veröffentlicht im Oktober 1998, offenbart ein ATM-PON-System mit Doppelaufbau, in dem mehrere ONUs #1-#N mit einer OLT durch zwei (den ersten und den zweiten) Pfad über jeweils zwei (den ersten und den zweiten) optische Splitter verbunden sind. Befinden sich gemäß diesem System mehrere ONUs #1-#N im Kommunikationszustand mit der OLT durch den ersten Pfad über den ersten optischen Splitter, schaltet bei Auftreten eines Ausfalls an beliebigen Punkten, z. B. zwischen der ONU #1 und dem ersten optischen Splitter, die OLT das PON-LT(1) auf das PON-LT(0) um, und als Ergebnis wird der Kommunikationspfad zwischen mehreren ONUs #1-#N und der OLT vom ersten Pfad auf den zweiten Pfad über den zweiten optischen Splitter umgeschaltet.
  • Die EP-A-0828400 betrifft ein Kommunikationsnetz, bei dem ein Streckenausfall mit Hilfe von priorisierten Behebungsklassen behebbar ist. In einem selbstheilenden Netz sind virtuelle Pfade zwischen Benutzerendgeräten nach unterschied lichen Ausfallbehebungs-Prioritätsgraden klassifiziert, und Kommunikationsstrecken sind virtuellen Pfaden, denen durch die Strecken Rechnung getragen wird, und Bandbreiten zugeordnet, die auf den jeweiligen Strecken verbleiben.
  • In der Literatur 1 und 2 findet sich keinerlei Beschreibung zum Umschalten nur eines virtuellen Pfads, auf dem ein Fehler aufgetreten ist, auf das Reservesystem, und es wird keinerlei Lösung für das o. g. Problem im Zusammenhang mit dem Umschalten normaler virtueller Pfade offeriert.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Ersatzumschaltverfahren und eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System bereitzustellen, die nur einen wiederherzustellenden Pfad auf ein Reservesystem leicht umschalten können, ohne die Kommunikation über normale virtuelle Pfade im PON-System zu beeinflussen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß folgendes bereitgestellt: ein Ersatzumschaltverfahren für ein passives optisches Netzwerksystem mit einer optischen Leitungsabschlußeinheit zum Umschalten zwischen einem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und einem ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt mit Hilfe eines Schalters, mehreren Netzwerkeinheiten zum selektiven Verbinden zweiter Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte und zweiter Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit Teilnehmerendgeräten nach Umschalten der Abschnitte über Selektoren im Fall einer Kommunikationsanomalität sowie physischen Übertragungspfaden, über die virtuelle Pfade aufgebaut werden, zum sterngeschalteten Verbinden der zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und ferner zum sterngeschalteten Verbinden der zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt, mit den folgenden Schritten: Detektieren einer Kommunikationsanomalität auf einem virtuellen Pfad des Aktivsystem- Übertragungspfads, der zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem Teilnehmerendgerät über den Übertragungspfad und die Netzwerkeinheit aufgebaut ist, und nach Detektion einer Kommunikationsanomalität auf dem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads erfolgendes Veranlassen des Schalters, einen virtuellen Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem als Kommunikationspartner dienenden Teilnehmerendgerät aufzubauen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist ein Blockdiagramm virtueller Pfade, die zwischen einer OLT und Teilnehmerendgeräten in der Ersatzumschaltvorrichtung in 1 aufgebaut sind;
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines normalen aufgebauten Zustands virtueller Pfade zwischen der OLT und mehreren Teilnehmerendgeräten in der Ersatzumschaltvorrichtung von 1;
  • 4 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Flüsse von ATM-Signalen im normalen aufgebauten Zustand in 3;
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Zustands, in dem eine Anomalität auf einem virtuellen Pfad (VP1) im normalen aufgebauten Zustand in 3 aufgetreten ist;
  • 6 ist ein Blockdiagramm eines Zustands, in dem ein neuer virtueller Pfad (VP2a) aus dem anomalen Zustand in 5 aufgebaut ist;
  • 7 ist ein Blockdiagramm der Flüsse von ATM-Signalen im aufgebauten Zustand des neuen virtuellen Pfads (VP2a) in 6;
  • 8 ist ein Blockdiagramm des Betriebs eines Selektors einer ONU beim Umschalten auf den neuen virtuellen Pfad (VP2a) in 6;
  • 9 ist ein Blockdiagramm einer Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 10 ist ein Blockdiagramm virtueller Pfade, die zwischen einer OLT und Teilnehmerendgeräten in der Ersatzumschaltvorrichtung in 9 aufgebaut sind;
  • 11 ist ein Blockdiagramm des ersten Einstellbeispiels für virtuelle Pfade in der Ersatzumschaltvorrichtung in 10;
  • 12 ist ein Blockdiagramm des zweiten Einstellbeispiels für virtuelle Pfade in der Ersatzumschaltvorrichtung in 10;
  • 13 ist ein Blockdiagramm des dritten Einstellbeispiels für virtuelle Pfade in der Ersatzumschaltvorrichtung in 10;
  • 14 ist ein Blockdiagramm des vierten Einstellbeispiels für virtuelle Pfade in der Ersatzumschaltvorrichtung in 10;
  • 15 ist ein Blockdiagramm einer Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 16 ist ein Blockdiagramm einer Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 17 ist ein Blockdiagramm virtueller Pfade, die zwischen einer OLT und Teilnehmerendgeräten in der Ersatzumschaltvorrichtung in 16 aufgebaut sind;
  • 18 ist ein Blockdiagramm eines normalen aufgebauten Zustands virtueller Pfade zwischen der OLT und mehreren Teilnehmerendgeräten in der Ersatzumschaltvorrichtung in 16;
  • 19 ist ein Blockdiagramm der Flüsse von ATM-Signalen im normalen aufgebauten Zustand in 16;
  • 20 ist ein Blockdiagramm eines Zustands, in dem eine Anomalität auf einem virtuellen Pfad (VP1) im normalen aufgebauten Zustand in 16 aufgetreten ist;
  • 21 ist ein Blockdiagramm eines Zustands, in dem ein neuer virtueller Pfad (VP2a) aus dem anomalen Zustand in 20 aufgebaut ist;
  • 22 ist ein Blockdiagramm der Flüsse von ATM-Signalen im dem Zustand, in dem der neue virtuelle Pfad (VP2a) in 21 aufgebaut ist;
  • 23 ist ein Blockdiagramm des Betriebs eines Selektors jeder ONU beim Umschalten auf den neuen virtuellen Pfad (VP2a) in 21;
  • 24 ist ein Blockdiagramm der Grundanordnung eines PON-Systems;
  • 25 ist ein Blockdiagramm des ersten Beispiels für ein herkömmliches PON-System mit einer Doppelanordnung; und
  • 26 ist ein Blockdiagramm des zweiten Beispiels für ein herkömmliches PON-System mit einer Doppelanordnung.
  • 1 zeigt eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. Gemäß 1 beinhaltet eine OLT 6 einen Schalter 4, einen 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und einen 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b.
  • Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b detektieren die Kommunikationszustände virtueller Pfade, die zwischen der OLT 6 und Teilnehmerendgeräten 91 bis 9n aufgebaut sind, die mit ONUs (optischen Netzwerkeinheiten) 71 bis 7n verbunden sind, und senden Warnsignale zu einem Steuerabschnitt 10. Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b sind mit unterschiedlichen Toren des Schalters 4 verbunden. Der Schalter 4 schaltet aufzubauende virtuelle Pfade unter Steuerung des Steuerabschnitts 10 um. Der Schalter 4 und Steuerabschnitt 10 bilden eine Umschalteinrichtung für den Aufbau virtueller Pfade.
  • Angenommen sei, daß in dieser Ausführungsform virtuelle Pfade ein ATM-PON (PON im asynchronen Übertragungsmodus) bilden. Zu beachten ist, daß ein virtueller Pfad ein Bündel virtueller Kanäle ist und das Umschalten von Verbindungen mit Hilfe virtueller Kanäle wie zuvor beschrieben erfolgen kann.
  • Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b sind jeweils mit Fotokopplern 2a und 2b verbunden. Der Fotokoppler 2a ist mit 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na der ONUs 71 bis 7n über optische Fasern 11a bis 1na verbunden. Das heißt, die ONUs 71 bis 7n sind mit dem Fotokoppler 2a (dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6) sterngeschaltet verbunden. Ebenso ist der Fotokoppler 2b mit 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n über optische Fasern 21b bis 2nb verbunden. Das heißt, die ONUs 71 bis 7n sind mit dem Fotokoppler 2b (dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6) sterngeschaltet verbunden.
  • Die ONUs 71 bis 7n verfügen jeweils über SELs 81 bis 8n zur Verbindungsherstellung mit den Teilnehmerendgeräten 91 bis 9n durch Umschalten von den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na auf die 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31b bis 3nb (oder Umschalten in umgekehrter Richtung) in Übereinstimmung mit Umschaltanforderungssignalen, die von der OLT 6 gesendet werden. Umschaltanforderungssignale von der OLT 6 werden vom Steuerabschnitt 10 zu den ONUs 71 bis 7n über die optischen Fasern 11a bis 1na oder optischen Fasern 21b bis 2nb bei der Umschaltsteuerung virtueller Pfade durch den Schalter 4 gesendet.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Ersatzumschaltvorrichtung mit dieser Anordnung beschrieben, wobei angenommen sei, daß das 0-System und 1-System als Aktivsystem bzw. Reservesystem dienen. 2 zeigt einen Fall, in dem ein virtueller Pfad aufgebaut ist, um die Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät 91 und der OLT 6 zu ermöglichen.
  • Ist gemäß 2 der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 mit dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 über den Fotokoppler 2a und die optische Faser 11a verbunden, so ist ein virtueller Pfad VP1a zwischen dem Teilnehmerendgerät 91 und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 in Übereinstimmung mit der Einstellung des Schalters 4 aufgebaut. Ist der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 mit dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71 über den Fotokoppler 2b und die optische Faser 21b verbunden, so ist ein virtueller Pfad VP1b zwischen dem Teilnehmerendgerät 91 und dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 in Übereinstimmung mit der Einstellung des Schalters 4 aufgebaut.
  • Im Fall von 2 kann das Teilnehmerendgerät 91 entweder mit dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a oder dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 kommunizieren.
  • Im folgenden wird die Umschaltoperation von einem virtuellen Aktivsystempfad im normalen Kommunikationsbetrieb auf einen virtuellen Reservesystempfad anhand von 3 beschrieben.
  • In 3 bezeichnen die fetten Linien aufgebaute virtuelle Pfade VP1 und VP2. Der virtuelle Pfad VP1 ist über die folgende Route aufgebaut: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 11a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 – SEL 81 – Teilnehmerendgerät 91. Die Kommunikation wird zwischen dem Teilnehmerendgerät 91 und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 über den virtuellen Pfad VP1 durchgeführt.
  • Der virtuelle Pfad VP2 ist über die folgende Route aufgebaut: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 12a – 0-System- Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72 – SEL 82 – Teilnehmerendgerät 92. Die Kommunikation wird zwischen dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und dem Teilnehmerendgerät 92 über den virtuellen Pfad VP2 durchgeführt.
  • Daher ist gemäß 3 der virtuelle Pfad VP1 für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 91 zuständig, und der virtuelle Pfad VP2 ist für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 92 zuständig.
  • In einem solchen normalen Kommunikationszustand arbeitet der Schalter 4 auf die in 4 gezeigte Weise. Gemäß 4 wird eine zur ONU 71 zu sendende ATM-Zelle #1 zum 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 über den Schalter 4, 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a, Fotokoppler 2a und virtuellen Pfad VP1 gesendet. Eine zum ONU 72 zu sendende ATM-Zelle #2 wird zum 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72 über den Schalter 4, 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a, Fotokoppler 2a und virtuellen Pfad VP2 gesendet.
  • In diesem Fall durchlaufen beide ATM-Zellen #1 und #2 den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6. In Übereinstimmung mit den Werten von Headern (Anfangskennsätzen) H1 und H2 der ATM-Zellen #1 und #2 gibt der Schalter 4 die ATM-Zellen #1 und #2 zu den entsprechenden Toren aus.
  • Tritt eine Anomalität (z. B. Trennung) auf dem virtuellen Pfad VP1 zwischen dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 und dem Fotokoppler 2a gemäß der Darstellung durch ein "X" in 5 im o. g. normalen Kommunikationszustand auf, trifft nur ein Signal von der ONU 71 nicht am 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 ein. Daher detektiert der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 eine Anomalität im Kommunikationszustand des virtuellen Pfads VP1 und sendet ein Warnsignal zum Steuerabschnitt 10.
  • Nach Empfang des Warnsignals steuert der Steuerabschnitt 10 den Schalter 4, um die Einstellung des virtuellen Pfads zu ändern. Mit dieser Operation schaltet der Schalter 4 den virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a gemäß 6 um. Das heißt, der virtuelle Pfad VP1a ist über die folgende Route aufgebaut: 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 – Fotokoppler 2b – optische Faser 21b – 1-System-Sende-/ Empfangsabschnitt 31b der ONU 71. Infolge dessen wird die Kommunikation zwischen der OLT 6 und der ONU 71 wiederaufgenommen.
  • Hierbei bleibt der virtuelle Pfad VP2 für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und der ONU 72 in Gebrauch, ohne beeinflußt zu werden.
  • 7 zeigt die Flüsse von Signalen durch den Schalter 4 beim Umschalten vom virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a in 6.
  • Gemäß 7 wird in Übereinstimmung mit der Einstellung eines virtuellen Pfads im Hinblick auf den Schalter 4 die zur ONU 71 zu sendende ATM-Zelle #1 zum virtuellen Pfad VP1a gesendet, der über die folgende Route gebildet ist: Schalter 4 – 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 – Fotokoppler 2b – optische Faser 21b. Die zur ONU 72 zu sendende ATM-Zelle #2 wird zum virtuellen Pfad VP2 gesendet, der über die folgende Route gebildet ist: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 12a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72.
  • In diesem Fall werden in Übereinstimmung mit den Werten der Header H1 und H2, die den ATM-Zellen #1 und #2 zugefügt sind, die ATM-Zellen #1 und #2 auf die entsprechenden Tore des optischen Schalters 4 verteilt.
  • Im folgenden wird der Betrieb des SEL 81 der ONU 71 beim o. g. Umschalten vom virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a anhand von 8 beschrieben.
  • Gemäß 8 sendet der Steuerabschnitt 10 ein Umschaltanforderungssignal für den SEL 81 zur ONU 71 über den virtuellen Pfad VP1a, der durch die Steueroperation des Schalters 4 aufgebaut ist. Nach Empfang des Umschaltanforderungssignals von der OLT 6 wählt die ONU 71 den SEL 81 aus und verbindet ihn über den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b, wodurch sie das Teilnehmerendgerät 91 mit dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b über den SEL 81 verbindet.
  • Mit dieser Operation wird ein Signal vom 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71 zum Teilnehmerendgerät 91 über den SEL 81 gesendet. Als Ergebnis wird die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 91 über den virtuellen Pfad VP1a wiederaufgenommen.
  • 9 zeigt eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die gleichen Bezugszahlen wie in 1 bezeichnen die gleichen Teile in 9.
  • Die Anordnung einer OLT in 9 ist die gleiche wie in 1. In der OLT 6 sind ein 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b mit unterschiedlichen Toren eines Schalters 4 verbunden. Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 ist mit einem Fotokoppler 2a verbunden und mit 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na von ONUs 71 bis 7n über den Fotokoppler 2a und optische Fasern 11a bis 11na verbunden. Der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 ist mit einem Fotokoppler 2b verbunden und mit 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n über den Fotokoppler 2b und optische Fasern 21b bis 2nb verbunden.
  • In dieser Verbindungsanordnung tauscht der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 Signale mit den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na der ONUs 71 bis 7n aus. Der Fotokoppler 2a verzweigt ein optisches Signal vom 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a in Signale zu den optischen Fasern 11a bis 11na, um sie zu den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na in den ONUs 71 bis 7n zu senden. Gleichermaßen tauscht der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 Signale mit den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n aus. Der Fotokoppler 2b verzweigt ein optisches Signal vom 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b in Signale zu den optischen Fasern 21b bis 2nb, um sie zu den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n zu senden.
  • Die ONUs 71 bis 7n beinhalten jeweils SELs 81 bis 8n wie in der Anordnung gemäß 1. Die SELs 81 bis 8n wählen Signale von den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31a bis 3na oder 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b bis 3nb aus und geben sie zu Teilnehmerendgeräten 91 bis 9n aus. Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 haben die Funktion, Signale ständig zu überwachen. Mit dieser Funktion detektieren der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b jeweils eine Anomalität auf einem Übertragungspfad und benachrichtigen den Steuerabschnitt 10 über die Anomalität.
  • Nach Empfang der Anomalitätsbenachrichtigung vom 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a oder 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b gibt der Steuerabschnitt 10 ein Umschaltsteuersignal zum Schalter 4 aus. Nach Empfang des Umschaltsteuersignals vom Steuerabschnitt 10 unterscheidet der Schalter 4 Headerinformationen und gibt eine eingegebene ATM-Zelle zu einem entsprechenden Tor aus.
  • Die ONUs 71 bis 7n beinhalten jeweils Steuerabschnitte 111 bis 11n. Die 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31a bis 3na und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n benachrichtigen die Steuerabschnitte 111 bis 11n über Umschaltanforderungssignale, die von der OLT 6 über Übertragungspfade gesendet werden. Nach Benachrichtigung über die Umschaltanforderungssignale führen die Steuerabschnitte 111 bis 11n eine Umschaltsteuerung an den SELs 81 bis 8n durch.
  • Soll daher gemäß 10 ein virtueller Pfad aufgebaut werden, um Signale mit dem Teilnehmerendgerät 91 über die ONU 71 auszutauschen, können eine den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 durchlaufende Route, d. h. ein virtueller Pfad VP1a, und eine den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 durchlaufende Route, d. h. ein virtueller Pfad VP1b, selektiv verwendet werden.
  • Fällt bei dieser Anordnung daher eines der Übertragungselemente aus, die den virtuellen Aktivsystempfad bilden, wird der virtuelle Reservesystempfad durch Umschalten der virtuellen Pfade am Schalter 4 ausgewählt, wodurch die Kommunikation mit dem Zielteilnehmerendgerät über einen Übertragungspfad wiederhergestellt wird, der sich vom ausgefallenen Pfad physisch unterscheidet.
  • Da der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b mit unterschiedlichen Toren des Schalters 4 in der OLT 6 verbunden sind, können die beiden virtuellen Pfade VP1a und VP1b so eingestellt sein, daß sie unterschiedliche Bänder haben. Da zusätzlich die Ressourcen der beiden Systeme, d. h. des 0-Systems und 1-Systems, selektiv verwendet werden können, läßt sich eines der Systeme, über das ein aktiver virtueller Pfad aufzubauen ist, beliebig bestimmen. Mit Hilfe dieser Merkmale kann eine flexible Netzwerkgestaltung gemäß der nachfolgenden Beschreibung realisiert werden.
  • Im ersten Beispiel für diesen Fall wird ein virtueller Reservesystempfad mit einem schmaleren Band als das eines virtuellen Aktivsystempfads über eine Route erstellt, und das Restband wird für Dienste verwendet. Durch Einstellen einer solchen Begrenzung, daß minimale Dienste im Fehlerfall auf diese Weise gewährleistet sind, wird das den physischen Ressourcen des 0-Systems und 1-Systems zugewiesene Gesamtband effektiv verteilt. Dies ermöglicht, ein breiteres Band für Dienste als in einem Fall zu verwenden, in dem die Ressourcen nur eines Systems voll genutzt werden.
  • Da Fehler nicht immer auf allen virtuellen Pfaden im Betrieb auf einmal auftreten, besteht im zweiten Beispiel keine Notwendigkeit, ein Band zum Einstellen virtueller Reservesystempfade für alle virtuellen Aktivsystempfade ständig zu gewährleisten. Das heißt, ein bestimmtes Band wird als gemeinsames Reserveband für alle virtuellen Pfade im Betrieb gewährleistet und nur für einen virtuellen Pfad verwendet, auf dem ein Fehler aufgetreten ist, um einen virtuellen Reservesystempfad einzustellen.
  • Damit kann das Band verbreitert werden, das für Dienste verwendet werden kann, vergleicht man dies mit einem Fall, in dem ein Band für virtuelle Reservesystempfade in Eins-zu-Eins-Entsprechung zu allen virtuellen Aktivsystempfaden gewährleistet wird. Ist ein breiteres Band als das gemeinsame Reserveband erforderlich, falls Fehler auf mehreren virtuellen Pfaden auf einmal aufgetreten sind, wird das Band für virtuelle Pfade im Normalbetrieb begrenzt, um ein notwendiges Band für virtuelle Pfade zu gewährleisten.
  • Im dritten Beispiel wird kein Band zum Einstellen virtueller Reservesystempfade während des Normalbetriebs gewährleistet, und ein für physische Ressourcen zugelassenes maximales Band wird für Dienste verwendet. Ein Band für andere normale virtuelle Pfade wird im Fehlerfall begrenzt, um ein für virtuelle Reservesystempfade notwendiges Band zu gewährleisten, wodurch virtuelle Reservesystempfade aufgebaut werden.
  • Im vierten Beispiel trägt ein einzelnes System Teilnehmern Rechnung, die keinen Doppelschutz erfordern, sowie Teilnehmern, die Doppelschutz erfordern.
  • Im folgenden wird der Betrieb der zweiten Ausführungsform mit dieser Anordnung beschrieben. Der Einfachheit halber sei angenommen, daß die Anzahl von ONUs vier beträgt, d. h. n = 4.
  • 11 zeigt ein Beispiel dafür, wie ein erster virtueller Pfad eingestellt wird. 11 zeigt einen Zustand, in dem der virtuelle Pfad VP1a für die ONU 71 mit Hilfe des 0-Systems aufgebaut ist und ein virtueller Pfad VP2a für die ONU 72 aufgebaut ist. In diesem Zustand tauscht die OLT 6 Signale mit den Teilnehmerendgeräten 91 und 92 über die virtuellen Pfade VP1a und VP2a aus. Hierbei wählen die SELs 81 und 82 der ONUs 71 und 72 den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a bzw. 32a aus.
  • Zusätzlich sind virtuelle Pfade VP3a und VP4a für die ONUs 73 bzw. 74 mit Hilfe des 1-Systems aufgebaut. In diesem Zustand tauscht die OLT 6 Signale mit den Teilnehmerendgeräten 93 und 94 über die virtuellen Pfade VP3a und VP4a aus. Hierbei wählen die SELs 83 und 84 der ONUs 73 und 74 den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 33b bzw. 34b aus.
  • Andererseits sind virtuelle Reservesystempfade VP3b und VP4b, die den virtuellen Pfaden VP3a und VP4a entsprechen, mit Hilfe des 0-Systems eingestellt. Zusätzlich sind virtuelle Reservesystempfade VP1b und VP2b, die den virtuellen Pfaden VP1a und VP2a entsprechen, mit Hilfe des 1-Systems eingestellt.
  • In einem Normalfall wird die Kommunikation mit Hilfe der virtuellen Pfade VP1a, VP2a, VP3a und VP4a durchgeführt. Treten Fehler auf den jeweiligen virtuellen Pfaden VP1a, VP2a, VP3a und VP4a auf, weist der Steuerabschnitt 10 der OLT 6 den Schalter 4 an, auf die virtuellen Reservesystempfade VP1b, VP2b, VP3b und VP4b umzuschalten und sie wieder mit den entsprechenden ONUs zu verbinden.
  • Der Steuerabschnitt 10 sendet Umschaltanforderungssignale für die SELs 81 und 82 zu den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitten 31b und 32b der ONUs 71 und 72 mit Hilfe der virtuellen Reservesystempfade VP1b bzw. VP2b. Hierbei sendet der Steuerabschnitt 10 Umschaltanforderungssignale für die SELs 83 und 84 zu den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitten 33a und 34a der ONUs 73 und 74 mit Hilfe der virtuellen Reservesystempfade VP3b bzw. VP4b.
  • Die Sende-/Empfangsabschnitte 31b, 32b, 33a und 34a der ONUs 71 bis 74 empfangen die Umschaltanforderungssignale von der OLT6 und benachrichtigen die Steuerabschnitte 111 bis 114 über die Signale. Nach Empfang dieser Benachrichtigungen schalten die jeweiligen Steuerabschnitte 111 bis 114 die SELs 81 bis 84 um, um die Kommunikation mit Zielteilnehmerendgeräten wiederaufzunehmen.
  • Angenommen sei, daß der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 jeweils ein Band von "100" haben und die Bänder wie folgt zugeordnet sind:
    virtueller Pfad VP1a = 40
    virtueller Pfad VP2a = 40
    virtueller Pfad VP3a = 40
    virtueller Pfad VP4a = 40
    virtueller Pfad VP1b = 10
    virtueller Pfad VP2b = 10
    virtueller Pfad VP3b = 10
    virtueller Pfad VP4b = 10
  • In diesem Fall kann jedes der Teilnehmerendgeräte 91 bis 94 nur ein Band von "10" im Fehlerfall verwenden, kann aber ein Band von "40" im Normalbetrieb verwenden. Das heißt, ein Band von "160 (= 40 × 4)" kann insgesamt für Dienste verwendet werden. Daher können Dienste über ein Band von "100" hinaus bereitgestellt werden, das durch volle Nutzung eines Systems im herkömmlichen Ansatz erhalten wird, und Schutz vor Fehlern kann garantiert werden.
  • Als nächstes wird das zweite Einstellbeispiel für virtuelle Pfade anhand von 12 beschrieben. Wie im ersten Einstellbeispiel für virtuelle Pfade sind die virtuellen Pfade VPla bis VP4a jeweils für die Teilnehmerendgeräte 91 bis 94 eingestellt. In diesem Zustand ist ein virtueller Pfad VP6 eingestellt, um den virtuellen Pfad VPla oder VP2a umzuschalten, der anomal wurde. Zusätzlich ist ein virtueller Pfad VP5 eingestellt, um den virtuellen Pfad VP3a oder VP4a umzuschalten, der anomal wurde.
  • Angenommen sei, daß der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 jeweils ein Band von "100" haben und die jeweiligen Bänder wie folgt zugeordnet sind:
    virtueller Pfad VP1a = 33
    virtueller Pfad VP2a = 33
    virtueller Pfad VP3a = 33
    virtueller Pfad VP4a = 33
    virtueller Pfad VP5 = 33
    virtueller Pfad VP6 = 33
  • In diesem Fall beträgt im Normalbetrieb das Gesamtband, das für Dienste verwendet werden kann, "132 (= 33 × 4)". Das heißt, Dienste können über ein Band von "100" hinaus bereitgestellt werden, das durch volle Nutzung eines Systems im herkömmlichen Ansatz erhalten wird.
  • Wird in diesem Einstellbeispiel einer der virtuellen Pfade VP1a und VP2a anomal, kann der virtuelle Pfad durch direktes Umschalten auf den virtuellen Pfad VP6 wiederhergestellt werden. Werden zudem beide virtuellen Pfade VP1a und VP2a auf einmal anomal, werden die jeweiligen virtuellen Pfade wieder so eingestellt, daß sich die Teilnehmerendgeräte 91 bis 94 ein Band von "100" teilen, das durch den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 bereitgehalten wird. Mit diesem Betrieb kann Schutz vor Fehlern garantiert werden. Gleiches trifft auf die Schaltoperation für die virtuellen Pfade VP3a und VP4a im Fehlerfall zu.
  • Im folgenden wird das dritte Einstellbeispiel für virtuelle Pfade anhand von 13 beschrieben. Wie im ersten Ein stellbeispiel für virtuelle Pfade sind die virtuellen Pfade VP1a bis VP4a für die Teilnehmerendgeräte 91 bis 94 eingestellt.
  • Angenommen sei, daß der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 jeweils ein Band von "100" haben und die jeweiligen Bänder wie folgt zugeordnet sind:
    virtueller Pfad VP1a = 50
    virtueller Pfad VP2a = 50
    virtueller Pfad VP3a = 50
    virtueller Pfad VP4a = 50
  • In diesem Fall beträgt im Normalbetrieb das Gesamtband, das für Dienste verwendet werden kann, "200 (= 50 × 4)". Das heißt, Dienste können über ein Band von "100" hinaus bereitgestellt werden, das durch volle Nutzung eines Systems im herkömmlichen Ansatz erhalten wird.
  • In diesem Einstellbeispiel ist kein Band vorab eingestellt, um einen virtuellen Pfad neu einzustellen, wenn er anomal wird. Bei jedem Auftreten einer Anomalität auf einem virtuellen Pfad wird das Band, das durch normale virtuelle Pfade verwendet wurde, begrenzt, und der Bandüberschuß wird genutzt, den anomalen virtuellen Pfad wiederherzustellen. Dies ermöglicht, Schutz vor Fehlern zu garantieren.
  • Als nächstes wird das vierte Einstellbeispiel für virtuelle Pfade anhand von 14 beschrieben. Wie im ersten Einstellbeispiel für virtuelle Pfade sind die virtuellen Pfade VP1a bis VP4a für die Teilnehmerendgeräte 91 bis 94 eingestellt. Angenommen sei, daß kein Schutzbedarf nur für Dienste besteht, die das Teilnehmerendgerät 92 erhält. Daher erfordert die ONU 72 nur einen Sende-/Empfangsabschnitt (der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a wird in 14 verwendet).
  • In diesem Einstellbeispiel wird die Kommunikation mit Hilfe der virtuellen Pfade VP1a, VP2a, VP3a und VP4a im Normalbetrieb durchgeführt. Treten Fehler auf den virtuellen Pfaden VP1a, VP3a und VP4a mit Ausnahme des virtuellen Pfads VP2a auf, weist der Steuerabschnitt 10 der OLT 6 den Schalter 4 an, auf die virtuellen Reservesystempfade VP1b, VP3b und VP4b umzuschalten, um die Kommunikation mit den Zielteilnehmerendgeräten wiederaufzunehmen.
  • Auch in diesem Fall können virtuelle Aktiv- und Reservesystempfade in beliebigen Bändern innerhalb des Bereichs des maximalen Bands eingestellt werden, das durch die physischen Ressourcen bereitgehalten wird.
  • Wie zuvor beschrieben, werden in der zweiten Ausführungsform virtuelle Pfade durch den Schalter 4 umgeschaltet, ohne physisch unterschiedliche Systeme zwischen einem Aktivsystem und einem Reservesystem zu unterscheiden. Da dies ermöglicht, einen Reservesystempfad zu einer Ziel-ONU über physisch unterschiedliche Übertragungspfade aufzubauen, kann die Netzwerkgestaltung mit einem hohen Freiheitsgrad durchgeführt werden. Als Folge können virtuelle Aktivsystempfade durch effizientes Nutzen begrenzter physischer Ressourcen bereitgestellt werden, und virtuelle Reservesystempfade können in Übereinstimmung mit Diensten flexibel erstellt werden.
  • 15 zeigt eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß 15 sind in einer OLT 6 Sende-/Empfangsabschnitte 11 bis 13 mit unterschiedlichen Toren eines Schalters 4 verbunden. Der Sende-/Empfangsabschnitt 11 der OLT 6 ist mit Sende-/Empfangsabschnitten 311a bis 31na von ONUs 711 bis 71n über einen Fotokoppler 21 verbunden. Der Sende-/Empfangsabschnitt 12 der OLT 6 ist mit Sende-/Empfangsabschnitten 321a bis 32na von ONUs 721 bis 72n über einen Fotokoppler 22 verbunden. Der Sende-/Empfangsabschnitt 13 ist mit Sende-/Empfangsabschnitten 311b bis 31nb der ONUs 711 bis 71n und Sende-/Empfangsabschnitten 321b bis 32nb der ONUs 721 bis 72n über einen Fotokoppler 23 verbunden.
  • Im Normalbetrieb sind virtuelle Pfade für Teilnehmerendgeräte 911 bis 91n über den Sende-/Empfangsabschnitt 11 der OLT 6 eingestellt. Zusätzlich sind virtuelle Pfade für Teilnehmerendgeräte 921 bis 92n über den Sende-/Empfangsabschnitt 12 der OLT 6 eingestellt. Man geht davon aus, daß diese virtuellen Pfade selten auf einmal anomal werden. Aus diesem Grund wird bei jedem Auftreten einer Anomalität auf einem virtuellen Aktivsystempfad ein virtueller Reservesystempfad erneut eingestellt, indem das Band verwendet wird, das durch den Sende-/Empfangsabschnitt 13 bereitgehalten wird. Das heißt, die Sende-/Empfangsabschnitte 11 und 12 dienen als 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte, wogegen der Sende-/Empfangsabschnitt 13 als 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt dient.
  • Mit dieser Anordnung kann der einzelne Sende-/Empfangsabschnitt 13 für Schutz der ONUs 711 bis 71n und 721 bis 72n sorgen, die mit den Sende-/Empfangsabschnitten 11 und 12 in der OLT 6 verbunden sind. Zu beachten ist, daß die Anzahl von Sende-/Empfangsabschnitten in der OLT 6 vier oder mehr betragen kann und die Anzahl von ONU-Gruppen drei oder mehr betragen kann.
  • 16 zeigt eine Ersatzumschaltvorrichtung für ein PON-System gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die vierte Ausführungsform ist eine Abwandlung der ersten Ausführungsform. Insbesondere sind Steuerabschnitte 111 bis 11n in den ONUs 71 bis 7n in 1 zusätzlich angeordnet, und die Steuerabschnitte 111 bis 11n führen eine selektive Steuerung an SELs 81 bis 8n durch, um 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31a bis 3na und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n umzuschalten. Die übrige Anordnung ist die gleiche wie in 1. Die gleichen Bezugszahlen wie in 1 bezeichnen die gleichen Teile in 16, und eine Beschreibung davon erübrigt sich.
  • Im folgenden wird der Betrieb der Ersatzumschaltvorrichtung mit dieser Anordnung beschrieben.
  • Ist gemäß 17 ein 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a einer OLT 6 mit einem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 über einen Fotokoppler 2a und eine optische Faser 11a verbunden, so ist ein virtueller Pfad VP1a zwischen einem Teilnehmerendgerät 91 und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 gemäß der Einstellung eines Schalters 4 aufgebaut. Ist ein 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 mit dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71 über einen Fotokoppler 2b und eine optische Faser 21b verbunden, so ist ein virtueller Pfad VP1b zwischen dem Teilnehmerendgerät 91 und dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 gemäß der Einstellung des Schalters 4 aufgebaut.
  • Im Fall von 17 kann das Teilnehmerendgerät 91 sowohl mit dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a als auch mit dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 kommunizieren.
  • Als nächstes wird die Umschaltoperation von einem virtuellen Aktivsystempfad im normalen Kommunikationsbetrieb auf einen virtuellen Reservesystempfad anhand von 18 beschrieben.
  • Gemäß 18 bezeichnen die fetten Linien aufgebaute virtuelle Pfade VP1 und VP2. Der virtuelle Pfad VP1 ist über die folgende Route aufgebaut: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 11a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 - SEL 81 – Teilnehmerendgerät 91. Die Kommunikation wird zwischen dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und dem Teilnehmerendgerät 91 über den virtuellen Pfad VP1 durchgeführt. Der virtuelle Pfad VP2 ist über die folgende Route aufgebaut: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 12a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a in einer ONU 72 – SEL 82 – Teilnehmerend gerät 92. Die Kommunikation wird zwischen dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a und dem Teilnehmerendgerät 92 über den virtuellen Pfad VP2 durchgeführt.
  • Daher ist im Fall von 18 der virtuelle Pfad VP1 für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 91 zuständig, und der virtuelle Pfad VP2 ist für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 92 zuständig.
  • In einem solchen normalen Kommunikationszustand gemäß 18 arbeitet der Schalter 4 auf die in 19 gezeigte Weise. Wie 4 zeigt 19 die Signalflüsse. Insbesondere wird eine zur ONU 71 zu sendende ATM-Zelle #1 zum 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 über den Schalter 4, 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a, Fotokoppler 2a und virtuellen Pfad VP1 gesendet. Eine zur ONU 72 zu sendende ATM-Zelle #2 wird zum 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72 über den Schalter 4, 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a, Fotokoppler 2a und virtuellen Pfad VP2 gesendet.
  • In diesem Fall durchlaufen beide ATM-Zellen #1 und #2 den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a. Zusätzlich hat der Schalter 4 die Funktion, die ATM-Zellen #1 und #2 zu entsprechenden Toren des Schalters 4 in Übereinstimmung mit den Werten von Headern H1 und H2 der ATM-Zellen #1 und #2 auszugeben.
  • Angenommen sei, daß im normalen Kommunikationszustand gemäß 18 eine Anomalität (z. B. Trennung) auf dem virtuellen Pfad VP1 zwischen dem Fotokoppler 2a und dem 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 gemäß der Darstellung durch ein "X" in 20 auftritt. In diesem Fall trifft nur ein Signal von der ONU 71 nicht am 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a in der OLT 6 ein. Der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 detektiert die Anomalität im Kommunikationszustand des virtuellen Pfads VP1 und sendet ein Warnsignal zum Steuerabschnitt 10 der OLT 6.
  • Nach Empfang des Warnsignals vom 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a steuert der Steuerabschnitt 10 den Schalter 4, um die Einstellung virtueller Pfade zu ändern. Als Folge schaltet der Schalter 4 den virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a gemäß 21 um. Das heißt, der virtuelle Pfad VP1a ist über die folgende Route aufgebaut: 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b der OLT 6 – Fotokoppler 2b – optische Faser 21b – 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71. Infolge dessen kann die Kommunikation zwischen der OLT 6 und der ONU 71 wiederaufgenommen werden.
  • Hierbei bleibt der für die Kommunikation zwischen der OLT 6 und der ONU 72 verwendete virtuelle Pfad VP2 in Gebrauch, ohne beeinflußt zu werden.
  • 22 zeigt die Flüsse von Signalen über den Schalter 4 beim Umschalten vom virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a in 6.
  • Gemäß 22 wird in Übereinstimmung mit der Einstellung eines virtuellen Pfads für den Schalter 4 die zur ONU 71 zu sendende ATM-Zelle #1 zum virtuellen Pfad VP1a gesendet, der durch die folgende Route gebildet ist: Schalter 4 – 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b in der OLT 6 – Fotokoppler 2b – optische Faser 21b. Die zur ONU 72 zu sendende ATM-Zelle #2 wird zum virtuellen Pfad VP2 gesendet, der durch die folgende Route gebildet ist: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokoppler 2a – optische Faser 12a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72.
  • In Übereinstimmung mit den Werten der Header H1 und H2, die den Zellen zugefügt sind, werden diese ATM-Zellen #1 und #2 auf die entsprechenden Tore des Schalters 4 verteilt.
  • Im folgenden wird der Betrieb des SEL 81 der ONU 71 beim o. g. Umschalten vom virtuellen Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a anhand von 23 beschrieben.
  • Gemäß 23 steuert der Steuerabschnitt 10 der OLT 6 den Schalter 4 und sendet ein Umschaltanforderungssignal zur ONU 71 über den auf die zuvor beschriebene Weise aufgebauten virtuellen Pfad VP1a. Nach Empfang des Umschaltanforderungssignals von der OLT 6 benachrichtigt der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71 den Steuerabschnitt 111 über das SEL-Umschaltsignal.
  • Nach Empfang des SEL-Umschaltsignals gibt der Steuerabschnitt 111 ein Umschaltsteuersignal zum SEL 81 der ONU 71 aus. In Übereinstimmung mit dem Umschaltsteuersignal von der ONU 71 schaltet der SEL 81 den 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31a der ONU 71 auf den 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b um und verbindet das Teilnehmerendgerät 91 mit dem 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b über den SEL 81. Mit dieser Operation wird ein Signal vom 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 31b der ONU 71 zum Teilnehmerendgerät 91 über den SEL 81 gesendet. Infolge dessen kann die Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 91 über den virtuellen Pfad VP1a wiederaufgenommen werden.
  • Da gemäß der vierten Ausführungsform die Steuerabschnitte 111 bis 11n der ONUs 71 bis 7n die Umschaltsteuerung am 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt zuverlässiger durchführen, kann die Kommunikation zwischen jedem Teilnehmerendgerät und der OLT zuverlässig aufgebaut werden, und ein Netzwerk läßt sich flexibel gestalten.
  • In jeder zuvor beschriebenen Ausführungsform werden optische Übertragungspfade, die durch die Fotokoppler 2a und 2b sowie die optischen Fasern 11a bis 1na und 21b bis 2nb gebildet sind, als Übertragungspfade verwendet. Allerdings ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann auf einen Fall angewendet sein, in dem ein Koaxialkabel oder eine andere Art von metallischer Leitung als Übertragungspfad zum Einsatz kommt.
  • In jeder zuvor beschriebenen Ausführungsform ist eine Anomalität infolge von Trennung des virtuellen Pfads VP1 als Beispiel für einen anomalen Kommunikationszustand angenommen. Zusätzlich zu diesem anomalen Zustand kann die Erfindung aber auch auf anomale Zustände angewendet sein, in denen z. B. ein oder mehrere der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31a bis 3na und 1-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31b bis 3nb der ONUs 71 bis 7n ausgefallen, der Fotokoppler 2a und 2b ausgefallen und der SELs 81 bis 8n ausgefallen sind.
  • Soll in jeder zuvor beschriebenen Ausführungsform der virtuelle Pfad VP1 auf den virtuellen Pfad VP1a mit Hilfe des ATM-Systems umgeschaltet werden, wird diese Umschaltoperation durch Verteilen von ATM-Zellen #1 und #2 auf Tore des Schalters 4 in Übereinstimmung mit den Werten der Header H1 und H2 der ATM-Zellen #1 und #2 durchgeführt. Allerdings ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann auf ein PON-System im STM (synchronen Übertragungsmodus) angewendet sein. In diesem Fall kann ein virtueller Pfad durch Bestimmen spezifischer Tore des Schalters 4, für die Daten bestimmt sind, in Übereinstimmung mit den Zeitschlitzen von Rahmen aufgebaut werden, die vom Steuerabschnitt 10 in einem vorbestimmten Zyklus ausgegeben werden.
  • Jede zuvor beschriebene Ausführungsform wurde im Zusammenhang mit dem Auftreten einer Anomalität auf dem virtuellen Pfad VP1 beschrieben. Aber auch bei Auftreten einer Anomalität anderswo, z. B. in der optischen Faser 22b vor dem Aufbau eines virtuellen Pfads, kann ein virtueller Pfad durch Umschalten des Schalters 4 aufgebaut werden, um Kommunikation zwischen der OLT 6 und dem Teilnehmerendgerät 92 zu ermöglichen.
  • Detektiert in diesem Fall der 1-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1b in der OLT 6 die Anomalität in der optischen Faser 22b, während der virtuelle Pfad VP2 gemäß 21 nicht aufgebaut ist, und gibt ein Warnsignal aus, steuert der Steuerabschnitt 10 den Schalter 4, um Tore umzuschalten. Mit dieser Operation wird der virtuelle Pfad VP2 durch die folgende Route aufgebaut: Schalter 4 – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 1a der OLT 6 – Fotokuppler 2a – optische Faser 12a – 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72. Zugleich wird der 0-System-Sende-/Empfangsabschnitt 32a der ONU 72 durch den SEL 82 ausgewählt und mit dem Teilnehmerendgerät 92 verbunden. Dies ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Teilnehmerendgerät 92 und der OLT 6.
  • In jeder zuvor beschriebenen Ausführungsform werden virtuelle Pfade im Fall einer Anomalität in einer optischen Faser, d. h. auf einem Übertragungspfad, eines Systems umgeschaltet. Allerdings können die virtuellen Pfade zwischen der OLT 6 und den ONUs 71 bis 7n durch den Schalter 4 gleichzeitig umgeschaltet werden.
  • Senden in diesem Fall die 0-System-Sende-/Empfangsabschnitte 31a bis 3na der ONUs 71 bis 7n gleichzeitig Warnsignale als Anzeige für Kommunikationsanomalitäten, schaltet der Steuerabschnitt 10 der OLT 6, der diese Warnsignale empfangen hat, gleichzeitig die Tore des Schalters 4 um, um die virtuellen Pfade vom Aktivsystem zwischen der OLT 6 und den ONUs 71 bis 7n auf das Reservesystem gleichzeitig umzuschalten. Geben zudem die ONUs 71 bis 7n, die auf Signale zugegriffen haben, die von der OLT 6 verteilt wurden, gleichzeitig Warnsignale aus, kann der Steuerabschnitt 10 vorbestimmte Tore des Schalters 4 nach Empfang der Signale gleichzeitig umschalten.
  • Wie zuvor beschrieben, läßt sich im Ersatzumschaltverfahren und in der Ersatzumschaltvorrichtung für das PON-System gemäß der Erfindung nur ein widerherzustellender Pfad problemlos auf einen Reservesystempfad umschalten, ohne die Kommunikation über einen normalen virtuellen Pfad im PON-System zu beeinflussen, und die Kommunikation kann fortgesetzt werden. Dies ermöglicht, virtuelle Pfade leicht umzuschalten, ohne eine kurze Unterbrechung u. ä. wie in normalen Vorrichtungen zu verursachen.

Claims (28)

  1. Ersatzumschaltverfahren für ein passives optisches Netzwerk-System, PON-System, mit: – einer optischen Leitungsabschlußeinheit (6) zum Umschalten zwischen einem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt (1a) und einem ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt (1b) mit Hilfe eines Schalters (4), – mehreren Netzwerkeinheiten (71–7n) zum selektiven Verbinden zweiter Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte (31a) und zweiter Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte (31b) mit Teilnehmerendgeräten (919n) nach Umschalten der Abschnitte über Selektoren (81) im Fall einer Kommunikationsanomalität, und – physischen Übertragungspfaden (11a1na, 21b– 2nb), über die virtuelle Pfade aufgebaut werden, zum Sternverbund der zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und ferner zum Sternverbund der zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Reservesystem-Sende/Empfangsabschnitt, wobei das Verfahren ferner die folgenden Schritte aufweist: – Detektieren einer Kommunikationsanomalität auf einem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads, der zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem Teilnehmerendgerät über den Übertragungspfad und die Netzwerkeinheit aufgebaut ist; und – Aufbau eines virtuellen Pfads auf dem Reservesystem-Übertragungspfad zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem als Kommunikationspartner dienenden Teilnehmerendgerät durch den Schalter (4) nach Detektion einer Kommunikationsanomalität auf dem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit dem Schritt zum gleichzeitigen Senden von Warnsignalen als Anzeige für Kommunikationsanomalitäten von den Netzwerkeinheiten, und wobei der Aufbau-Schritt den Schritt zum gleichzeitigen Umschalten mehrerer virtueller Aktivsystempfade zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und den Teilnehmerendgeräten auf mehrere virtuelle Reservesystempfade durch gleichzeitiges Umschalten/Steuern aller Tore des Schalters in der optischen Leitungsabschlußeinheit nach Empfang der Warnsignale aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner mit dem Schritt zum gleichzeitigen Senden von Warnsignalen als Anzeige für Kommunikationsanomalitäten von den Netzwerkeinheiten, die auf Signale zugegriffen haben, die von der optischen Leitungsabschlußeinheit verteilt wurden, und wobei der Aufbau-Schritt den Schritt zum gleichzeitigen Umschalten mehrerer virtueller Aktivsystempfade zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und den Teilnehmerendgeräten auf mehrere virtuelle Reservesystempfade durch gleichzeitiges Umschalten/Steuern vorbestimmter Tore des Schalters in der optischen Leitungsabschlußeinheit nach Empfang der Warnsignale aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner mit den folgenden Schritten: Senden eines Selektorumschaltsignals von der optischen Leitungsabschlußeinheit zur Netzwerkeinheit, wenn eine Kommunikationsanomalität im virtuellen Aktivsystempfad detektiert wird; und selektives Umschalten des Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitts und des Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitts in der Netzwerkeinheit, wenn das Selektorumschaltsignal empfangen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, ferner mit dem Schritt des Einstellens eines virtuellen Aktivsystempfads und eines virtuellen Reservesystempfads zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem Teilnehmerendgerät in unterschiedlichen Bändern.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verfahren ferner aufweist: den Schritt zum in unterschiedlichen Bändern erfolgenden Einstellen mehrerer erster virtueller Aktivsystempfade, die die ersten und zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, mehrerer zweiter virtueller Aktivsystempfade, die die ersten und zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, erster virtueller Reservesystempfade, die die ersten und zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, und zweiter virtueller Reservesystempfade, die die ersten und zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, und der Aufbau-Schritt den Schritt zum Umschalten des virtuellen Pfads auf den ersten oder den zweiten virtuellen Reservesystempfad über den Schalter aufweist, wenn eine Kommunikationsanomalität auf dem ersten oder dem zweiten virtuellen Aktivsystempfad detektiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit dem Schritt zum Neueinstellen des zweiten virtuellen Aktivsystempfads und des zweiten virtuellen Reservesystempfads, um sich ein Band zu teilen, das dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt zugewiesen ist, wenn Kommunikationsanomalitäten auf allen ersten virtuellen Aktivsystempfaden detektiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit dem Schritt zum Neueinstellen des ersten virtuellen Aktivsystempfads und des ersten virtuellen Reservesystempfads, um sich ein Band zu teilen, das dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt zugewiesen ist, wenn Kommunikationsanomalitäten auf allen zweiten virtuellen Aktivsystempfaden detektiert werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Verfahren ferner den Schritt zum Einstellen mehrerer virtueller Aktivsystempfade in unterschiedlichen Bändern aufweist, und der Aufbau-Schritt den folgenden Schritt aufweist: Begrenzen eines für die restlichen virtuellen Aktivsystempfade eingestellten Bands und Verwenden eines Bandüberschusses als virtuellen Reservesystempfad bei Auftreten einer Kommunikationsanomalität auf einem der virtuellen Aktivsystempfade.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit dem Schritt zum Einstellen mehrerer virtueller Aktivsys tempfade und mehrerer virtueller Reservesystempfade aufweist, und wobei der Aufbau-Schritt ferner den folgenden Schritt aufweist: Umschalten virtueller Aktivsystempfade mit Ausnahme eines virtuellen Aktivsystempfads, der einem spezifischen Teilnehmerendgerät zugewiesen ist, für das kein Schutz erforderlich ist, auf virtuelle Reservesystempfade mit Ausnahme eines virtuellen Reservesystempfads, der dem spezifischen Teilnehmerendgerät zugewiesen ist, im Fall von Kommunikationsanomalitäten auf den virtuellen Aktivsystempfaden mit Ausnahme des virtuellen Aktivsystempfads, der dem spezifischen Teilnehmerendgerät zugewiesen ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit den folgenden Schritten: Einstellen mehrerer virtueller Aktivsystempfade zwischen dem Teilnehmerendgerät und mehreren ersten Sende-/Empfangseinrichtungen in Entsprechung zum Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt; und Einstellen eines virtuellen Reservesystempfads zwischen dem Teilnehmerendgerät und einer zweiten Sende-/Empfangseinrichtung in Entsprechung zum Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt, und wobei der Aufbau-Schritt den folgenden Schritt aufweist: Umschalten, bei Detektieren einer Anomalität auf einem virtuellen Aktivsystempfad, des virtuellen Aktivsystempfads, auf dem die Anomalität detektiert wird, auf einen virtuellen Reservesystempfad mit Hilfe eines Bands, das durch die zweite Sende-/Empfangseinrichtung bereitgehalten wird.
  12. Ersatzumschaltvorrichtung für ein passives optisches Netzwerk-System, PON-System, mit: – einer optischen Leitungsabschlußeinheit (6) zum Umschalten zwischen einem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt (1a) und einem ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt (1b) mit Hilfe eines Schalters (4), – mehreren Netzwerkeinheiten (717n) zum selektiven Verbinden zweiter Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte (31a) und zweiter Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte (31b) mit Teilnehmerendgeräten (919n) nach Umschalten der Abschnitte über Selektoren (81) im Fall einer Kommunikationsanomalitat, – physischen Übertragungspfaden (11a1na, 21b2nb), über die virtuelle Pfade aufgebaut werden, zum Sternverbund der zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und ferner zum Sternverbund der zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte mit dem ersten Reservesystem-Sende/Empfangsabschnitt, und – einer Detektionseinrichtung zum Detektieren einer Kommunikationsanomalität auf einem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads, der zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem Teilnehmerendgerät über den Übertragungspfad und die Netzwerkeinheit aufgebaut ist; und wobei die Vorrichtung so konfiguriert ist, daß sie – nach Detektion einer Kommunikationsanomalität auf dem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads den Schalter (4) veranlaßt, einen virtuellen Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem als Kommunikationspartner dienenden Teilnehmerendgerät aufzubauen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der physische Übertragungspfad aus einer metallischen Leitung gebildet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der physische Übertragungspfad aus einem Koaxialkabel gebildet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der physische Übertragungspfad ein optischer Übertragungspfad ist, und die Netzwerkeinheit eine optische Netzwerkeinheit ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die optischen Übertragungspfade den zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und den zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt mit dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und den ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt über Fotokoppler jeweils sterngeschaltet verbinden.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei der Schalter so konfiguriert ist, daß er eine ATM-Zelle zu einem von mehreren Toren, mit denen der erste Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und der erste Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt verbunden sind, gemäß einem der ATM-Zelle zugefügten Headerwert ausgibt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei der Schalter so konfiguriert ist, daß er ein Ausgangstor für Daten in einem synchronen Übertragungsmodus entsprechend einem Zeitschlitz eines Rahmens bestimmt.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei die Netzwerkeinheiten so konfiguriert sind, daß sie Warnsignale als Anzeige für Kommunikationsanomalitäten auf den virtuellen Pfaden auf den Übertragungspfaden senden, und der erste Steuerabschnitt so konfiguriert ist, daß er alle Tore des Schalters umschaltet/steuert, um gleichzeitig virtuelle Pfade zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und den Teilnehmerendgeräten von Aktivsystem-Übertragungspfaden auf Reservesystem-Übertragungspfade nach gleichzeitigem Empfangen der Warnsignale von den Netzwerkeinheiten umzuschalten.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, wobei die Netzwerkeinheiten, die auf Signale zugegriffen haben, die von der optischen Leitungsabschlußeinheit verteilt wurden, so konfiguriert sind, daß sie Warnsignale als Anzeige für Kommunikationsanomalitäten auf den virtuellen Pfaden der Übertragungspfade senden, und der erste Steuerabschnitt so konfiguriert ist, daß er vorbestimmte Tore des Schalters umschaltet/steuert, um gleichzeitig virtuelle Pfade zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und den Teilnehmerendgeräten von Aktivsystem-Übertragungspfaden auf Reservesystem-Übertragungspfade nach gleichzeitigem Empfangen der Warnsignale von den Netzwerkeinheiten umzuschalten.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, wobei der erste Steuerabschnitt so konfiguriert ist, daß er ein Selektorumschaltsignal zur Netzwerkeinheit sendet, wenn eine Kommunikationsanomalität auf dem virtuellen Pfad des Übertragungspfads detektiert wird, und die Netzwerkeinheit einen zweiten Steuerabschnitt (11111n) aufweist, der so konfiguriert ist, daß er den Se lektor steuert, um den zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt und den zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt nach Empfang des Selektorumschaltsignals von der optischen Leitungsabschlußeinheit selektiv umzuschalten.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 21, wobei die virtuellen Pfade des Aktivsystem-Übertragungspfads und des Reservesystem-Übertragungspfads zwischen der optischen Leitungsabschlußeinheit und dem Teilnehmerendgerät in unterschiedlichen Bändern eingestellt sind.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, wobei der virtuelle Pfad aufweist: mehrere erste virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade, die die ersten und zweiten Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, mehrere zweite virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade, die die ersten und zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchlaufen, einen ersten virtuellen Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad, der die ersten und zweiten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchläuft, und einen zweiten virtuellen Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad, der die ersten und zweiten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitte durchläuft, wobei der erste und zweite virtuelle Pfad der Aktivsystem-Übertragungspfade sowie der erste und zweite virtuelle Pfad der Reservesystem-Übertragungspfade in unterschiedlichen Bändern eingestellt sind, und der erste Steuerabschnitt so konfiguriert ist, daß er den Schalter steuert, um den virtuellen Pfad auf den ersten oder den zweiten Reservesystem-Übertragungspfade umzuschalten, wenn eine Kommunikationsanomalität auf dem ersten oder dem zweiten virtuellen Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade detektiert wird.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei bei Detektion von Kommunikationsanomalitäten auf allen ersten virtuellen Pfaden der Aktivsystem-Übertragungspfade ein zweiter virtueller Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads und ein zweiter virtueller Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad neu eingestellt werden, um sich ein Band zu teilen, das dem ersten Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt zugewiesen ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei bei Detektion von Kommunikationsanomalitäten auf allen zweiten virtuellen Pfaden der Aktivsystem-Übertragungspfade ein erster virtueller Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads und ein erster virtueller Pfad des Reservesystem-Übertragungspfads neu eingestellt werden, um sich ein Band zu teilen, das dem ersten Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitt zugewiesen ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, wobei mehrere virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade in unterschiedlichen Bändern eingestellt sind, und bei Detektieren einer Kommunikationsanomalität auf einem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads ein für restliche virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade eingestelltes Band begrenzt und ein Bandüberschuß als virtueller Pfad des Reservesystem-Übertragungspfads verwendet wird.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, wobei mehrere virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade und mehrere virtuelle Pfade der Reservesystem-Übertragungspfade eingestellt sind, und der erste Steuerabschnitt so konfiguriert ist, daß er den Schalter im Fall von Kommunikationsanomalitäten auf den virtuellen Pfaden der Aktivsystem-Übertragungspfade mit Ausnahme eines virtuellen Pfads des Aktivsystem-Übertragungspfads umschaltet, der einem spezifischen Teilnehmerendgerät zugewiesen ist, für das kein Schutz erforderlich ist, um so die virtuellen Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade, auf denen die Kommunikationsanomalitäten aufgetreten sind, auf einen virtuellen Pfad auf den Reservesystem-Übertragungspfaden mit Ausnahme eines virtuellen Pfads des Reservesystem-Übertragungspfads umzuschalten, der dem spezifischen Teilnehmerendgerät zugewiesen ist.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, wobei mehrere virtuelle Pfade der Aktivsystem-Übertragungspfade zwischen den Teilnehmerendgeräten und mehreren ersten Sende-/Empfangseinrichtungen in Entsprechung zu den Aktivsystem-Sende-/Empfangsabschnitten eingestellt sind, ein virtueller Pfad des einen virtuellen Pfad bildenden Reservesystem-Übertragungspfads zwischen dem Teilnehmerendgerät und einer zweiten Sende-/Empfangseinrichtung in Entsprechung zum Reservesystem-Sende-/Empfangsabschnitt eingestellt ist, und bei Detektieren einer Anomalität auf einem virtuellen Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads der virtuelle Pfad des Aktivsystem-Übertragungspfads, auf dem die Anomalität detektiert wurde, auf den virtuellen Pfad auf dem Reservesystem-Übertragungspfad mit Hilfe eines Bands umgeschaltet wird, das durch die zweite Sende-/Empfangseinrichtung bereitgehalten wird.
DE60036893T 1999-03-30 2000-03-28 Ersatzschaltungsverfahren und -vorrichtung für ein passives optisches Netzwerk Expired - Lifetime DE60036893T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8779999 1999-03-30
JP8779999 1999-03-30
JP23131399A JP3350926B2 (ja) 1999-03-30 1999-08-18 Ponのプロテクション切り換え方法および装置
JP23131399 1999-08-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036893D1 DE60036893D1 (de) 2007-12-13
DE60036893T2 true DE60036893T2 (de) 2008-02-21

Family

ID=26429047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036893T Expired - Lifetime DE60036893T2 (de) 1999-03-30 2000-03-28 Ersatzschaltungsverfahren und -vorrichtung für ein passives optisches Netzwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6975586B1 (de)
EP (1) EP1041852B1 (de)
JP (1) JP3350926B2 (de)
DE (1) DE60036893T2 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7463581B1 (en) * 2000-02-07 2008-12-09 Cisco Technology, Inc. Re-routing connections using redundant path connections and loopbacks
JP3598952B2 (ja) * 2000-08-10 2004-12-08 日本電気株式会社 Atm−pon二重化システム、局側光網終端装置、加入者側光網終端装置、およびatm−pon二重化方法
US6567579B2 (en) * 2000-12-15 2003-05-20 Alcatel Multi-channel, multi-mode redundant optical local loop having a bus topology
US7496294B2 (en) 2000-12-15 2009-02-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Optical multi-branch communication system
JP3775995B2 (ja) * 2001-01-22 2006-05-17 富士通株式会社 光ネットワーク、加入者側光伝送装置および局側光伝送装置
KR100724904B1 (ko) * 2001-02-10 2007-06-04 삼성전자주식회사 통신시스템의 데이터 링크 장치
EP1271825A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-02 Lucent Technologies Inc. Verfahren und System zur Übertragung von multiplexierten optischen Nachrichten
US7254330B2 (en) 2001-07-20 2007-08-07 Tellabs Bedford, Inc. Single fiber passive optical network wavelength division multiplex overlay
US7965719B2 (en) * 2002-12-11 2011-06-21 Broadcom Corporation Media exchange network supporting multiple broadband network and service provider infrastructures
CA2516532C (en) * 2003-02-21 2011-09-20 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Device and method for correcting a path trouble in a communication network
KR100547709B1 (ko) 2003-07-07 2006-01-31 삼성전자주식회사 자기 치유 파장분할다중방식 수동형 광 가입자망
JP2005045566A (ja) * 2003-07-23 2005-02-17 Nec Corp データ通信システム、局側装置、加入者側装置、冗長構成切替判断方法、動作制御方法及びプログラム
KR100606029B1 (ko) * 2004-06-15 2006-07-31 삼성전자주식회사 자기 감시를 위한 수동형 광 가입자 망
EP1653641B1 (de) * 2004-10-29 2010-12-15 Alcatel Lucent Optischer Zugriffsknoten
US20060257149A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Hirth Ryan E Method and apparatus for accommodating multiple optical segments in an Ethernet passive optical network
EP1746858A1 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Dreiwege-Koppler für ein passives optisches Netzwerk
EP1746857A1 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung für die Ende-zu-Ende PON-Ausfallsicherheit
CN1859810B (zh) * 2005-12-31 2010-04-14 华为技术有限公司 多种光接入网共享光纤分配网的无源光网络及实现方法
CN1859811B (zh) 2006-03-15 2011-02-02 华为技术有限公司 一种无源光网络系统及其业务保护方法
JP4992472B2 (ja) * 2006-07-26 2012-08-08 日本電気株式会社 Ponシステム、局側装置及びそれらに用いる冗長化方法
CN101150361B (zh) * 2006-09-20 2011-06-22 北京格林威尔科技发展有限公司 一种在无源光网络中实现全保护倒换的方法和系统
CN101170837B (zh) * 2006-10-27 2010-08-18 中兴通讯股份有限公司 一种在吉比特无源光网络设备上实现跨线卡保护的方法
US20080138063A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 Youichi Akasaka System and Method for Protecting an Optical Network
US7782765B2 (en) * 2007-01-22 2010-08-24 Harris Stratex Networks Operating Corporation Distributed protection switching architecture for point-to-point microwave radio systems
JP2008227782A (ja) * 2007-03-12 2008-09-25 Fujitsu Telecom Networks Ltd 回線二重化ge−ponシステム
US20080232804A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Luc Absillis Pon with protected cross-connect forwarding
JP4470963B2 (ja) * 2007-06-01 2010-06-02 株式会社日立製作所 ゲートウェイ装置、ont及びponシステム
CN101350679B (zh) * 2007-07-18 2012-09-05 华为技术有限公司 基于以太网无源光网络的保护倒换方法、系统和设备
US8582966B2 (en) * 2007-09-10 2013-11-12 Cortina Systems, Inc. Method and apparatus for protection switching in passive optical network
US7929860B2 (en) * 2007-10-15 2011-04-19 Motorola Mobility, Inc. System and method for sonet equipment fault management
IL189342A (en) * 2008-02-07 2011-12-29 Eci Telecom Ltd Technology for providing telecommunication services to multiple optical communication lines by equipment having redundancy
DE602008002219D1 (de) * 2008-03-27 2010-09-30 Mitsubishi Electric Corp Optimierter Schutz eines passiven optisches Netzes zur Minimierung des Paketverlusts zum Schaltzeitpunkt
JPWO2009118878A1 (ja) * 2008-03-28 2011-07-21 富士通テレコムネットワークス株式会社 Ponシステム
US8615169B2 (en) * 2008-08-26 2013-12-24 Mitsubishi Electric Corporation PON system and redundancy method
US8873960B2 (en) 2008-12-30 2014-10-28 Broadcom Corporation Techniques for detecting optical faults in passive optical networks
US8855491B2 (en) * 2008-12-30 2014-10-07 Broadcom Corporation Techniques for protecting passive optical networks
CN101854566B (zh) * 2009-04-02 2014-08-13 华为技术有限公司 无源光网络保护方法、主备切换控制设备和系统
CN101895792A (zh) * 2009-05-21 2010-11-24 中兴通讯股份有限公司 基于无源光网络的保护系统和方法
CN101998191A (zh) * 2009-08-27 2011-03-30 华为技术有限公司 汇聚节点联动切换方法及汇聚节点和系统
JP5235181B2 (ja) * 2009-09-09 2013-07-10 日本電信電話株式会社 光通信システム及び光通信方法
US8422887B2 (en) * 2010-01-31 2013-04-16 Pmc Sierra Ltd System for redundancy in Ethernet passive optical networks (EPONs)
CN101834668A (zh) * 2010-05-25 2010-09-15 中兴通讯股份有限公司 无源光网络中实现线路倒换后快速业务恢复的方法及系统
CN101877612B (zh) * 2010-06-30 2014-12-31 中兴通讯股份有限公司 实现无源光网络光链路保护的系统、装置及方法
CN102215124B (zh) * 2011-06-08 2013-06-05 华为技术有限公司 一种故障处理方法、汇聚节点及光网络保护系统
WO2012119439A1 (zh) * 2011-09-05 2012-09-13 华为技术有限公司 光网络系统的数据通信方法、光网络单元及系统
TWI491188B (zh) * 2011-11-30 2015-07-01 Optomedia Technilogy Inc 光纖傳輸切換裝置及其控制方法
US20130202286A1 (en) * 2012-02-03 2013-08-08 Broadcom Corporation Ethernet Passive Optical Network Over Coaxial (EPOC) Protection Switching
CN103956914B (zh) * 2014-04-25 2016-08-24 国家电网公司 一种用于高压直流输电换流阀塔的有源分光器
US10205553B2 (en) * 2015-07-27 2019-02-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Apparatus for protecting an optical link
GB2547662A (en) * 2016-02-24 2017-08-30 British Telecomm An optical network node
AU2017260108B2 (en) * 2016-05-04 2021-08-26 Adtran, Inc. Systems and methods for performing optical line terminal (OLT) failover switches in optical networks
FR3124336A1 (fr) * 2021-06-25 2022-12-23 Orange Module émetteur-récepteur optronique avec protection intégrée

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04162851A (ja) 1990-10-26 1992-06-08 Nec Eng Ltd 冗長構成パケット交換装置
EP0533391A3 (en) * 1991-09-16 1993-08-25 American Telephone And Telegraph Company Packet switching apparatus using pipeline controller
JPH05153053A (ja) 1991-11-26 1993-06-18 Nec Corp スター形光加入者伝送装置
GB9408582D0 (en) * 1994-04-29 1994-06-22 Northern Telecom Ltd Communications system
JP3189158B2 (ja) 1994-06-10 2001-07-16 日本電信電話株式会社 現用予備切替方式
JPH08340335A (ja) 1995-06-12 1996-12-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> バーチャルパス切替方法および情報転送装置
JPH09107358A (ja) 1995-10-09 1997-04-22 Oki Electric Ind Co Ltd 光加入者伝送システムにおける加入者線収容方式
DE19625901A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-08 Siemens Ag Verfahren und Anordnungen zur optimalen Nutzung von vermittlungstechnischen und übertragungstechnischen Ressourcen von Multimedia-Kommunikationsnetzen
US5838924A (en) * 1996-08-06 1998-11-17 Lucent Technologies Inc Asynchronous transfer mode (ATM) connection protection switching apparatus and method
JP2933021B2 (ja) * 1996-08-20 1999-08-09 日本電気株式会社 通信網障害回復方式
DE19646016C2 (de) * 1996-11-07 1999-10-14 Siemens Ag Verfahren zum Ersatzschalten von Übertragungseinrichtungen zur bidirektionalen Übertragung von ATM-Zellen
JP3047853B2 (ja) 1997-04-21 2000-06-05 日本電気株式会社 2重化切替方式
JPH11239100A (ja) * 1998-02-20 1999-08-31 Fujitsu Ltd 冗長構成を有する光波長多重システム
JP3442278B2 (ja) * 1998-03-13 2003-09-02 富士通株式会社 Atm交換機のスイッチ系切り換えシステム

Also Published As

Publication number Publication date
US6975586B1 (en) 2005-12-13
JP2000349801A (ja) 2000-12-15
EP1041852A2 (de) 2000-10-04
DE60036893D1 (de) 2007-12-13
EP1041852B1 (de) 2007-10-31
EP1041852A3 (de) 2005-06-22
JP3350926B2 (ja) 2002-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036893T2 (de) Ersatzschaltungsverfahren und -vorrichtung für ein passives optisches Netzwerk
DE69732816T2 (de) Verfahren zum Wiederherstellen eines Netzwerks nach einer Störung mit verschiedenen Wiederherstellungsfunktionen für verschiedene Signalgruppen
DE69738175T2 (de) Verbindungsübertragungsnetzwerk
EP0998798B1 (de) Verfahren und anordnung zur datenübertragung im wellenlängenmultiplexverfahren in einem optischen ringnetz
DE60116879T2 (de) Apparat und verfahren zum optischen kommunkationsschutz
DE69433289T2 (de) Optisches Querverbindungssystem mit Raum- und Wellenlängenvermittlungsstufen
DE69835193T2 (de) Ringnetzwerk zur Verteilung von Schutzbetriebsmitteln durch funktionierende Kommunikationswege
DE69233303T2 (de) Ringförmige 1:N Schutzeinrichtung
EP0458782B1 (de) Sternförmiges netz für die datenkommunikation zwischen stationen
DE69532592T2 (de) Reorganisationsvorrichtung zur neugruppierung von telekommunikationssignalen
EP0503284B1 (de) Dreistufige, zumindest gedoppelte ATM-Koppelanordnung
DE69634149T2 (de) Optischer knoten in einem optischen busnetz
DE3331446C2 (de)
DE69937632T2 (de) ATM Netzelement und Verfahren zur automatischen Schutzumschaltung einer Verbindung in einem &#34;transmission convergence&#34; Unterschichtteilnetz
DE60125439T2 (de) Informationsübertragungsnetzwerk, Verfahren zur Verkehrsverwaltung und Knotenvorrichtung
EP1097540B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren der übertragungs- und ausfallsicherheit in hochbitratigen datennetzen
EP0857002A2 (de) Verfahren zum Ersatzschalten von Übertragungseinrichtung in Ringarchitekturen zur bidirektionalen Übertragung von ATM-Zellen
LU87975A1 (de) Zweistufige,zumindest gedoppelte atm-umkehr-koppelanordnung mit(2nx2n)-koppelvielfachen
DE19506216A1 (de) Verfahren und Anordnung zur optimalen Nutzung der Übertragungskapazität in synchronen bidirektionalen Ringnetzen
DE4318732A1 (de) Optisches Netz
DE60303155T2 (de) Verfahren und optische Querverbindungseinrichtung für ein optisches Netzwerk
DE19911957C2 (de) Fernkonfigurierbares optisches Kommunikationsnetz
EP0732828B1 (de) Redundanzoptimiertes Kommunikationsnetz für die Übertragung von Nachrichtensignalen
DE60223758T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Signalisierung in einer verteilten Schutzring-Architektur
DE60101710T2 (de) Aufgabenpriorisierer einer Kreuzverbindungsmatrix

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition