DE60034948T2 - Wärmedurchgangslöcher in einer Leiterplatte, um Wärme von oberflächenmontierten elektronischen Bauteilen weg durch die Leiterplatte zu leiten - Google Patents

Wärmedurchgangslöcher in einer Leiterplatte, um Wärme von oberflächenmontierten elektronischen Bauteilen weg durch die Leiterplatte zu leiten Download PDF

Info

Publication number
DE60034948T2
DE60034948T2 DE60034948T DE60034948T DE60034948T2 DE 60034948 T2 DE60034948 T2 DE 60034948T2 DE 60034948 T DE60034948 T DE 60034948T DE 60034948 T DE60034948 T DE 60034948T DE 60034948 T2 DE60034948 T2 DE 60034948T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
holes
plate
printed circuit
vias
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034948T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034948D1 (de
Inventor
Lars-Anders Olofsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60034948D1 publication Critical patent/DE60034948D1/de
Publication of DE60034948T2 publication Critical patent/DE60034948T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10416Metallic blocks or heatsinks completely inserted in a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4046Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections using auxiliary conductive elements, e.g. metallic spheres, eyelets, pieces of wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiterplatte, die thermische Durchkontaktierungen enthält.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei Oberflächenlötung von Leistungskomponenten wie z. B. RF-Leistungstransistoren ist es notwendig, die thermische Leitfähigkeit in der Leiterplatte mit Hilfe von thermischen Durchkontaktierungen zu verbessern. Dies ist deshalb, weil das eigentliche Plattenmaterial, das oftmals aus einem Polymermaterial besteht, eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit hat, ungefähr 0.5 W/m°C, wohingegen metallisches Material eine Wärmeleitfähigkeit von 400 W/m°C hat, was in diesem speziellen Fall ein Faktor von 800 ist.
  • Die thermischen Durchkontaktierungen werden gegenwärtig durch Bohren einer Vielzahl von Löchern in das Leiterplattenmaterial auf der Oberfläche, auf welcher der Komponentenkörper gelötet werden soll, geschaffen. Die inneren Oberflächen dieser Durchkontaktierungen werden mit einer dünnen metallischen Schicht beschichtet, normalerweise eine Kupferschicht, in den folgenden Stufen einer Leiterplattenherstellung. Es ist hauptsächlich diese dünne Kupferschicht, welche Wärme durch die Leiterplatte leitet.
  • Ein Problem mit den heutigen thermischen Durchkontaktierungen besteht darin, dass das Lot, das den Komponentenkörper mit der Platte verbinden soll, nach unten in die Löcher durchdringt, damit leitet es den Lötort des benötigten Lotes ab, um die Verbindung zu bewirken, und formt Löttropfen auf der in Bezug auf den Komponentenkörper gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte. Das Problem mit diesen Löttropfen besteht darin, dass sie den thermischen Kontakt zwischen einer Unterseite der Platte und einem Kühler beträchtlich schmälern und deswegen ist es notwendig, diese Tropfen auf die eine oder andere Weise zu entfernen.
  • DE 42 209 66 bezieht sich auf durch geformte Löcher in einer Platte erstreckende Metallstopfen, um Wärme von auf der Platte montierten Komponenten wegzuleiten. Die Metallstopfen sind gegen die Wände der Löcher deformiert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, das oben erwähnte Problem zumindest zu mindern.
  • Entsprechend eines ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel mit einer Leiterplatte gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Ein Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung geliefert wird, besteht darin, dass die Leiterplatten einen beträchtlich niedrigeren Wärmewiderstand von einer oberen Seite zu einer unteren Seite der Platten im Vergleich mit Leiterplatten, die entsprechend heutiger Technologie hergestellt werden, haben.
  • Ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung geliefert wird, besteht darin, dass die Prüfung der Durchkontaktierungen vereinfacht wird, wenn sie vollständig geschlossen sind.
  • Ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung geliefert wird, besteht darin, dass Leistungskomponenten zu der gleichen Zeit oberflächenmontiert werden können, wenn alle anderen Komponenten auf der Platte oberflächenmontiert werden, was die Kosten in Bezug auf traditionelle, manuelle Bestückungsprozesse beträchtlich reduziert.
  • Noch ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung geliefert wird, besteht darin, dass der Kühler oder das Gehäuse nicht die hohen Anforderungen der Oberflächenebenheit erfüllen muß, da Komponenten wie zum Beispiel RF-Leistungstransistoren direkt auf der Leiterplatte oberflächengelötet werden können.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf dazu veranschaulichende Ausführungsformen auch mit Bezug auf die zugehörenden Zeichnungen detaillierter beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Platte für die Herstellung einer Leiterplatte.
  • 2 zeigt eine Platte von oben, die mit Löchern versehen ist und die für die Herstellung einer Leiterplatte vorgesehen ist.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht einer erfinderischen Platte in welche thermische Durchkontaktierungen fest gedrückt wurden und welche für die Herstellung einer Leiterplatte vorgesehen ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Platte 1, die für die Herstellung einer Leiterplatte vorgesehen ist. Die Platte 1 enthält Plattenmaterial 10, auf welchem eine metallisierte obere und untere Oberfläche 12 bzw. 14 angeordnet wurden. Die metallisierten Ober- und Unterflächen formen die Basis für das Leiterbahnmuster, das heißt, das Leiterbahnmuster wird aus den elektrisch leitfähigen Ober- und Unterseiten durch Verfahren geätzt, die fachkundigen Personen wohlbekannt sind und welche in diesem Dokument deswegen im Detail nicht beschrieben werden müssen. Das Plattenmaterial ist irgendein geeignetes, kommerziell verfügbares Material, wie zum Beispiel FR4 oder BT.
  • 2 zeit eine Platte von oben, welche drei Löcher 20 enthält. Die Größe und die Form der Löcher 20 werden angepasst, um metallische Stopfen aufzunehmen, welche in die Löcher gedrückt werden sollen.
  • 3 ist eine Seitenansicht einer Leiterplatte 1, in welche metallische Stopfen 30 in die Löcher gepresst wurden. Die metallischen Stopfen werden in das Plattenmaterial gepresst und verdichtet oder axial gestaucht, um zu bewirken, dass sich die Stopfen in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der jeweiligen Löcher 20 ausdehnen. Die Ausdehnung der Stopfen 30 bewirkt, dass die Stopfen nach außen gegen eine innere Wandoberfläche der metallischen Schicht 12 und 14 der jeweiligen Ober- und Unterseite des Plattenmaterials 10 gezwängt werden. Die Stopfen formen thermische Durchkontaktierungen in der Platte 1 und formen eine dichte Oberfläche mit den peripheren metallischen Schichten 12 und 14. Um das Endergebnis einer nachfolgenden Strukturierung eines Leiterbahnmusters und des nachfolgenden Ätzprozesses zu verbessern, kann es notwendig sein, die Ober- und die Unterseiten der Platte auszugleichen, um jegliche Höhenunterschiede zwischen den metallischen Schichten 12 und 14 und des Stopfens 30 zu beseitigen.
  • Die Stopfen 30 werden vorzugsweise aus Kupfer gemacht. Obwohl die stopfenaufnehmenden Löcher 20 in der Platte vorzugsweise kreisrund in der Gestalt sein werden, können sie alternativ in der Gestalt rechteckig, dreieckig oder elliptisch sein. Die Form und Größe der jeweiligen Stopfen 30 werden an die Form und Größe der jeweiligen Löcher in der Platte angepasst. Die Löcher werden vorzugsweise keine scharfen Ecken beinhalten.
  • Die Wärmeleitfähigkeit kann durch Platzierung einer zusätzlichen Kupferschicht auf der Ober- und/oder Unterseite der Platte vor dem Erstellen des Leiterbahnmusters weiter verbessert werden. Das Vorhandensein einer solchen zusätzlichen Schicht wird sicherstellen, dass Chemikalien nicht in mögliche Risse zwischen dem Stopfen und dem Loch in den folgenden Prozessstufen eindringen.
  • Obwohl die Platte, die in den Figuren dargestellt ist, eine Zweilagenplatte ist, versteht es sich, dass die vorliegende Erfindung auch auf Einzelschichtplatten oder Platten, die mehr als zwei Schichten umfassen, angewendet werden kann. Für den Fall von Platten, welche mehr als zwei Schichten beinhalten, werden die Stopfen gegen eine innere Wandoberfläche der metallischen Schichten 12 und 14 auf der jeweiligen Ober- und Unterseite des Plattenmaterials 10 und nicht gegen die metallische Schicht oder Schichten innerhalb der Platte abdichten.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die zuvor beschriebenen und dargestellten, beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist und das Modifizierungen innerhalb des Umfanges der folgenden Ansprüche gemacht werden können.

Claims (2)

  1. Leiterplatte mit einem oder mehreren Metallstopfen (30), die sich zur Leitung von Wärme von auf der Platte montierten Komponenten durch Löcher (20) in der Platte (10) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (20) sich durch Metallisierungen (12, 14) auf den Ober- und Unterseiten der Platte (10) erstrecken und dass die Metallstopfen (30) deformiert sind, um gegen die Wände der Löcher durch die Metallisierungen (12, 14) der Platte abzudichten.
  2. Leiterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine metallische Schicht auf und angrenzend an die Metallstopfen auf der Oberseite und/oder der Unterseite der Platte vorhanden ist.
DE60034948T 1999-06-30 2000-06-26 Wärmedurchgangslöcher in einer Leiterplatte, um Wärme von oberflächenmontierten elektronischen Bauteilen weg durch die Leiterplatte zu leiten Expired - Fee Related DE60034948T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9902496 1999-06-30
SE9902496A SE516533C2 (sv) 1999-06-30 1999-06-30 Mönsterkort med metallpluggar för bortledning av värme
PCT/SE2000/001349 WO2001001738A1 (en) 1999-06-30 2000-06-26 A printed circuit board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034948D1 DE60034948D1 (de) 2007-07-05
DE60034948T2 true DE60034948T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=20416315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034948T Expired - Fee Related DE60034948T2 (de) 1999-06-30 2000-06-26 Wärmedurchgangslöcher in einer Leiterplatte, um Wärme von oberflächenmontierten elektronischen Bauteilen weg durch die Leiterplatte zu leiten

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP1197128B1 (de)
JP (1) JP2003503831A (de)
KR (1) KR20020013920A (de)
CN (1) CN1171512C (de)
AT (1) ATE363195T1 (de)
AU (1) AU6036800A (de)
CA (1) CA2378252A1 (de)
DE (1) DE60034948T2 (de)
HK (1) HK1048047A1 (de)
SE (1) SE516533C2 (de)
TW (1) TW484343B (de)
WO (1) WO2001001738A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE519344C2 (sv) 2001-04-27 2003-02-18 Ericsson Telefon Ab L M Medel och förfarande för att modifiera kretskort
EP1276357A3 (de) * 2001-07-13 2004-08-25 Behr-Hella Thermocontrol GmbH Leiterplatte für elektrische Schaltungen
DE20301773U1 (de) * 2003-02-05 2003-04-17 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische Einrichtung
EP1480269A1 (de) 2003-05-13 2004-11-24 Agilent Technologies Inc Leiterplatte mit verbesserter Kühlung der elektrischen Komponenten
US7286325B2 (en) * 2004-02-26 2007-10-23 Sae Magnetics (H.K.) Ltd Method and apparatus for connecting metal structures on opposing sides of a circuit
DE202004006870U1 (de) * 2004-04-29 2005-06-09 Fuba Printed Circuits Gmbh Leiterplatte
FR2885480A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 Bree Beauce Realisations Et Et Circuit imprime double-face a dissipation thermique
CN101784160B (zh) * 2010-01-22 2011-11-09 东莞生益电子有限公司 压入式高导热pcb板的制作方法
CN101841975B (zh) * 2010-05-12 2012-07-04 珠海市荣盈电子科技有限公司 热压法制作高导热性电路板的方法及高导热性电路板
DE102011102484B4 (de) * 2011-05-24 2020-03-05 Jumatech Gmbh Leiterplatte mit Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
CN109600907A (zh) * 2017-09-30 2019-04-09 惠州威健电路板实业有限公司 防爆喷锡板及其制作方法
CN110996521A (zh) * 2019-12-20 2020-04-10 江苏弘信华印电路科技有限公司 一种摄像头部镂空的钢片压合方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953992A1 (de) * 1969-10-27 1971-05-13 Transformatoren Union Ag Wicklungspressvorrichtung
DE3619226A1 (de) * 1985-12-10 1987-06-11 Robotron Veb K Verdrahtungstraeger
DE4220966C2 (de) * 1992-06-25 1995-12-21 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer Trägerplatte für elektrische Bauteile
US5617294A (en) * 1995-09-29 1997-04-01 Intel Corporation Apparatus for removing heat from an integrated circuit package that is attached to a printed circuit board

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001001738A1 (en) 2001-01-04
KR20020013920A (ko) 2002-02-21
SE9902496D0 (sv) 1999-06-30
CN1171512C (zh) 2004-10-13
SE516533C2 (sv) 2002-01-29
JP2003503831A (ja) 2003-01-28
CN1359606A (zh) 2002-07-17
HK1048047A1 (zh) 2003-03-14
EP1197128B1 (de) 2007-05-23
EP1197128A1 (de) 2002-04-17
AU6036800A (en) 2001-01-31
TW484343B (en) 2002-04-21
SE9902496L (sv) 2000-12-31
ATE363195T1 (de) 2007-06-15
CA2378252A1 (en) 2001-01-04
DE60034948D1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736962B4 (de) Anordnung, umfassend ein Trägersubstrat für Leistungsbauelemente und einen Kühlkörper sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE10325550B4 (de) Elektrisches Kontaktierungsverfahren
DE2911620C2 (de) Verfahren zum Herstellen von leitenden durchgehenden Bohrungen in Schaltungsplatten
DE60034948T2 (de) Wärmedurchgangslöcher in einer Leiterplatte, um Wärme von oberflächenmontierten elektronischen Bauteilen weg durch die Leiterplatte zu leiten
DE1765363A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vielschichtigen gedruckten Schaltung
DE19809138A1 (de) Leiterplatte mit SMD-Bauelementen
DE19962422A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE10317675B4 (de) Keramisches Multilayersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0883332B1 (de) Steuergerät
DE602004001163T2 (de) Steckkontakt
DE60130412T2 (de) System und Verfahren zur Erzeugung von Hochspannungswiderstandsfähigkeit zwischen den nachgiebigen Stiften eines Steckverbinders mit hoher Kontaktdichte
DE1627510A1 (de) Draht fuer Loetverbindung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3695691A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer leiterplatte mit thermischen durchkontaktierungen, sowie leiterplatte
DE3631947C2 (de)
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE102014116522B4 (de) Strukturen zum Schutz vor Lötbrücken bei Leiterplatten, Halbleiterpaketen und Halbleiteranordnungen
DE212012000153U1 (de) Anschluss mit nachgiebigem Widerhaken
DE2258557A1 (de) Anordnung zur erzielung eines loetfreien massekontaktes
DE1765507A1 (de) Steckvorrichtung mit kurzen Signalweglaengen
DE2508702A1 (de) Elektrisches bauelement fuer den einsatz in schichtschaltungen
EP2034807B1 (de) Leiterplattenstapel aus löttechnisch miteinander verbundenen Leiterplatten
DE102020202598A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Anordnung
EP1298976B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektromagnetischen Abschirmung
EP0144413A1 (de) Leiterplatte zum auflöten von integrierten miniaturschaltungen und verfahren zur herstellung von solchen leiterplatten
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee