DE60034610T2 - Tragbares Endgerät - Google Patents

Tragbares Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60034610T2
DE60034610T2 DE60034610T DE60034610T DE60034610T2 DE 60034610 T2 DE60034610 T2 DE 60034610T2 DE 60034610 T DE60034610 T DE 60034610T DE 60034610 T DE60034610 T DE 60034610T DE 60034610 T2 DE60034610 T2 DE 60034610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
portable terminal
circuit board
terminal device
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60034610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034610D1 (de
Inventor
Toshiyasu Yokohama-shi Kitamura
Makoto Yokosuka-shi Tamaru
Mamoru Yokosuka-shi YOSHIDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE60034610D1 publication Critical patent/DE60034610D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60034610T2 publication Critical patent/DE60034610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/06Reflector

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Endgerätevorrichtung, insbesondere bezieht sie sich auf dieselbe mit einer Konfiguration, die in der Lage ist, die Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Bestrahlung der Tasten mit Licht zu verbessern, indem eine Leiterplatte in einen Abschnitt, auf den ein starker Reflektor aufgedruckt/beschichtet wurde (wie z. B. weiße Farbe), und einen Abschnitt, auf den ein schwacher Reflektor aufgedruckt/beschichtet wurde (wie z. B. schwarze Farbe) unterteilt wird.
  • 10 zeigt ein Beispiel der Anordnung eines Tastenfeldes einer herkömmlichen tragbaren Endgerätevorrichtung. Ein Schaltungsmuster 2 für die elektrische Verbindung gemäß der Betätigung der Tastenknöpfe sowie ein LED 3 zur Beleuchtung der Tastenknöpfe mit Licht stehen auf der Leiterplatte 1 zur Verfügung. Die Leiterplatte 1 ist mit einem weißen Aufdruck 4 versehen (siehe den schraffiert gekennzeichneten Bereich in 10), mit Ausnahme der Positionen des Schaltungsmusters 2 und der LED 3. Diese Methode wird weit verbreitet angewendet, um die Helligkeit bei einer Bestrahlung der Tasten mit Licht durch die Anwendung eines weißen Aufdrucks 4 auf die Leiterplatte 1 zu verbessern und so das Licht der LED 3, die an der gleichen Oberfläche der Leiterplatte 1 angebracht ist zu streuen.
  • Da aufgrund der Anordnung der LED rechts und links die Helligkeit der peripheren Tastenknöpfe im Vergleich zu den Tastenknöpfen, die in der Mitte angebracht sind, relativ geringer ist, entsteht in diesem Fall eine Abweichung der Helligkeit (Ungleichmäßigkeit), wenn man es als ein Ganzes zum Zeitpunkt der Lichtstrahlung betrachtet, was im Sinne der Homogenität ein Problem darstellt.
  • Als Methode zur Verbesserung dieses Problems wird auf herkömmliche Weise eine Methode praktiziert, die in 11 und 12 dargestellt wird. Das heißt, die Entstehung der Lichtungleichmäßigkeiten wird fachgerecht verhindert, indem Modelle verwendet werden, bei denen der weiße Aufdruck auf der Rückseite der Tastenknöpfe dicht neben der LED auf der Seite aufgebracht wird, die dem Tastenfeld häufiger gegenüberliegt als im Vergleich dazu die anderen Tastenknöpfe (siehe 11), oder bei denen der weiße Auf druck auf allen Knöpfen in der mittleren Reihe aufgebracht wird, die sich zwischen den LED liegen, und nur auf die Hälfte der Oberfläche der peripheren Knöpfe, so dass ein Unterschied hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit entsteht (siehe 12).
  • 13 ist ein Querschnitt einer herkömmlichen tragbaren Endgerätevorrichtung, die eine obere Verkleidung 5, eine untere Verkleidung 6, ein Tastenfeld 7 und eine Leiterplatte 1 mit darauf angebrachten Licht emittierenden Elementen (LED) 3 umfasst, wobei das Modell in 12 angewendet wird. Es wird in 13 dargestellt, dass ein weißer Aufdruck 4 auf eine Leiterplatte 1 aufgebracht ist, und dass eine weißer Aufdruck ebenfalls rund um die Tastenknöpfe aufgebracht ist, um einen Unterschied hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit zu haben, damit die Entstehung von Lichtungleichmäßigkeiten verhindert werden kann.
  • Da jedoch mit der Tendenz zu einer geringeren Größe und einem geringeren Gewicht eine Methode zur Erreichung eines geringeren Gewichts der Knöpfe durch die Aushöhlung der Knöpfe auf der Rückseite in unterschiedlichen Formen verbreitet verwendet wird, entsteht das Problem, dass nur der Abschnitt, der nach der Aushöhlung übrig bleibt, bedruckt werden kann, und damit die Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Lichtausstrahlung nicht verbessert werden kann. Das Dokument DE 36 28 781 legt ein Gerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offen.
  • Übersicht über die Erfindung
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine tragbare Endgerätevorrichtung zur Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht zur Verfügung zu stellen, wobei eine Leiterplatte in einen Abschnitt mit einem aufgedruckten/beschichteten starken Reflektor (wie z. B. weiße Farbe) und einen Abschnitt mit einem aufgedruckten/beschichteten schwachen Reflektor (wie z. B. schwarze Farbe) unterteilt wird.
  • Eine tragbare Endgerätevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung umfasst ein Gehäuse mit einer oberen Verkleidung und einer unteren Verkleidung, eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen sowie ein Tastenfeld, dass in die obere Verkleidung passt, wobei das Tastenfeld lichtdurchlässig ist und ein stark reflektierender Abschnitt und ein schwach reflektierender Abschnitt auf einem Teil der Leiterplatte angebracht sind.
  • Da der erste Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei ein starker Reflektor auf die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte aufgedruckt ist und ein schwacher Reflektor auf einen Teil davon aufgedruckt ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Da außerdem ein zweiter Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte mit einem starken Reflektor beschichtet ist und ein Teil davon mit einem schwachen Reflektor beschichtet ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Da darüber hinaus ein dritter Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei ein schwacher Reflektor auf die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte in Längsrichtung in der Nähe der wirklichen Mitte aufgedruckt ist und ein starker Reflektor auf einen Abschnitt aufgedruckt ist, wo kein schwacher Reflektor aufgedruckt ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Da darüber hinaus ein vierter Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte in Längsrichtung in der Nähe der wirklichen Mitte mit einem schwachen Reflektor beschichtet ist und ein Abschnitt, wo kein schwacher Reflektor aufgedruckt ist, mit einem starken Reflektor beschichtet ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Da darüber hinaus ein fünfter Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei ein starker Reflektor auf die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte angeklebt ist und ein schwacher Reflektor auf einem Teil davon angeklebt ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Da darüber hinaus ein sechster Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung besteht, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei ein schwacher Reflektor in die Nähe der wirklichen Mitte der flachen Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte angeklebt ist und ein starker Reflektor auf dem Teil angeklebt ist, wo kein schwacher Reflektor aufgedruckt ist, kann der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht erreicht werden.
  • Darüber hinaus besteht ein siebenter Aspekt der Erfindung in einer tragbaren Endgerätevorrichtung, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen umfasst, wobei der schwache Reflektor an einem Abschnitt angebracht ist, wo die Intensität der Beleuchtung des Licht emittierenden Elements hoch ist.
  • Nach den oben angegebenen Anordnungen kann die Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tasten mit Licht in einer tragbaren Endgerätevorrichtung mit geringer Größe und mit geringem Gewicht verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht der äußeren Erscheinung einer tragbaren Endgerätevorrichtung, wie z. B. eines tragbaren Telefons, nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Aufrisses eines tragbaren Telefons nach der Ausführungsform dieser Erfindung.
  • 3 ist ein Schema, das eine Tastenfeldanordnung auf einer Leiterplatte nach der Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 4 ist ein Querschnitt der tragbaren Endgerätevorrichtung, die eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen nach der Ausführungsform der Erfindung umfasst.
  • 5 ist ein Schema, das eine Anordnung der Tastenknöpfe darstellt, wobei ein Zeichen oder eine Zahl in der Mitte der Tastenknöpfe der tragbaren Endgerätevorrichtung nach der Ausführungsform der Erfindung aufgebracht/aufgedruckt ist.
  • 6 ist ein Schema, das eine Anordnung der Tastenknöpfe darstellt, wobei ein Zeichen oder eine Zahl links von der Mitte der Tastenknöpfe der tragbaren Endgerätevorrichtung nach der Ausführungsform der Erfindung aufgebracht/aufgedruckt ist.
  • 7 ist ein Schema, das eine Anordnung des Tastenfeldes für die in 5 dargestellte Anordnung der Tastenknöpfe darstellt.
  • 8 ist ein Schema, das die Anordnung eines Folienmaterials, auf das eine Färbungsbehandlung durch einen weißen und einen schwarzen Aufdruck angewendet wurde, darstellt, das auf die flache Oberfläche des Tastenbedienabschnitts der Leiterplatte nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung aufgeklebt werden soll.
  • 9 ist ein Schema, das die Anordnung darstellt, bei der ein schwarzer Aufdruck auf die Mehrzahl der Abschnitte auf der Leiterplatte nach der Ausführungsform der Erfindung aufgebracht ist.
  • 10 ist ein Schema, das eine herkömmliche Anordnung des Tastenfeldes auf einer Leiterplatte darstellt.
  • 11 ist ein Schema, das eine erste herkömmliche Maßnahme zur Verhinderung der Lichtungleichmäßigkeit darstellt.
  • 12 ist ein Schema, das eine zweite herkömmliche Maßnahme zur Verhinderung der Lichtungleichmäßigkeit darstellt.
  • 13 ist ein Querschnitt einer tragbaren Endgerätevorrichtung, bei der die zweite herkömmliche Maßnahme zur Verhinderung der Lichtungleichmäßigkeit angewendet wurde.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine Draufsicht der äußeren Erscheinung einer tragbaren Endgerätevorrichtung, wie z. B. eines tragbaren Telefons, nach einer Ausführungsform der Erfindung. Die Tastenknöpfe werden schematisch in der unteren Hälfte der Abbildung dargestellt. Die Erfindung dient der Beseitigung der Lichtungleichmäßigkeit in der äußeren Oberfläche der Tastenknöpfe insgesamt zum Zeitpunkt der Beleuchtung der Tastenknöpfe mit einem Licht von unten durch eine LED, die auf die Leiterplatte montiert wurde, mittels eines lichtdurchlässigen Tastenfeldes 29 (nicht in 1 dargestellt), um ein Bedienen der Tastenknöpfe an einem dunklen Ort zu ermöglichen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Aufrisses eines tragbaren Telefons in 1. In 2 umfasst das tragbare Telefon eine Leiterplatte 22, die sich auf einer unteren Verkleidung 21 befindet, eine obere Verkleidung 23 mit einem Tastenfeld 29 (nicht in 2 dargestellt), das lichtdurchlässig ist und darauf montiert wurde.
  • 3 zeigt die Anordnung des Tastenfeldes auf der Leiterplatte in 2. In 3 umfasst die Leiterplatte ein Schaltungsmuster 25 zur Herstellung der elektrischen Verbindung aufgrund der Bedienung der Tastenknöpfe über das Tastenfeld 29 (nicht in 3 dargestellt), eine LED 26 zur Beleuchtung der Zeichen oder Zahlen auf den Tastenknöpfen, einen schwarzen Aufdruck 27, der mit einem schwachen Reflektor zur Beseitigung der Lichtungleichmäßigkeit bedruckt/beschichtet ist, und weiße Aufdrucke 28, 28', die mit einem starken Reflektor zur Beseitigung der Lichtungleichmäßigkeit bedruckt/beschichtet sind.
  • In der in 3 dargestellten Ausführungsform sind die LED 26 im gleichen Abstand zur mittleren Reihe der Anordnung der Tastenknöpfe angebracht. Da die Tastenknöpfe in der rechten und in der linken Reihe nur das Licht von der rechten oder linken LED 26 empfangen, wohingegen die Tastenknöpfe der mittleren Reihe das Licht von der LED 26 sowohl von der rechten als auch von der linken Reihe empfangen, kann jedoch die Lichtungleichmäßigkeit nicht verhindert werden, wenn die Tastenknöpfe beleuchtet werden.
  • Deshalb wird ein schwarzer Aufdruck (schwacher Reflektor) 27 auf die mittlere Reihe der Tastenknöpfe in Bezug auf die Montageposition der rechten und der linken LED 26 aufgebracht, und weiße Aufdrucke (starker Refflektor) 28, 28' werden auf die rechte oder linke Reihe der Tastenknöpfe vom Endabschnitt des Tastenfeldes aus und in Bezug auf die Montageposition der LED 26 aufgebracht. Dementsprechend kann man eine tragbare Endgerätevorrichtung ohne Lichtungleichmäßigkeiten zum Zeitpunkt der Bestrahlung der Tasten mit Licht erzielen.
  • 4 ist ein Querschnitt der tragbaren Endgerätevorrichtung nach der Erfindung, die die obere Verkleidung 23, die untere Verkleidung 21, das Tastenfeld 29 und die Leiterplatte 22 mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen 26 wie oben erläutert umfasst.
  • In 4 wird ein schwarzer Aufdruck (schwacher Reflektor) 27 auf die mittlere Reihe der Tastenknöpfe in Bezug auf die Montageposition der rechten und der linken LED 26 aufgebracht, und weiße Aufdrucke (starker Refflektor) 28, 28' werden auf die rechte oder linke Reihe der Tastenknöpfe vom Endabschnitt des Tastenfeldes aus und in Bezug auf die Montageposition der LED 26 auf die Leiterplatte 22 aufgebracht. Dementsprechend kann man eine tragbare Endgerätevorrichtung ohne Lichtungleichmäßigkeiten zum Zeitpunkt der Bestrahlung der Tasten mit Licht erzielen.
  • Da nur der Abschnitt mit einem aufgedruckten Zeichen oder einer aufgedruckten Zahl Licht in einem Tastenknopf überträgt, braucht der übrige periphere Abschnitt der Tastenknöpfe kein Licht zu übertragen. Im Falle, dass die Gegenmaßnahme gegen die Lichtungleichmäßigkeit, die in 3 dargestellt wird, verwendet wird, ist es deshalb angemessen, dass ein Zeichen oder eine Zahl an einer Stelle des Tastenknopfes aufgebracht oder aufgedruckt wird, die in 5 dargestellt wird. Das heißt, eine Zahl wird in der Mitte des Tastenknopfes im Beispiel der Anordnung der mittleren Tastenknöpfe aufgebracht.
  • Im Falle, dass ein Zeichen oder eine Zahl an einer Stelle des Tastenknopfes aufgebracht oder aufgedruckt wird, die sich links von der mittleren Position des Tastenknopfes befindet, wie in 6 dargestellt wird, wird andererseits die Lichtunregelmäßigkeit mit der in 3 dargestellten Gegenmaßnahme erzeugt. Deshalb wird, wie in 7 dargestellt wird, ein schwarzer Aufdruck (schwacher Reflektor) 27 auf die Anordnung der Tastenknöpfe in der mittleren Reihe rechts von der linken LED-Reihe (Entfernung A von der Mittellinie) aufgebracht, so dass der Abschnitt mit dem schwarzen Aufdruck enger vorgesehen ist, als der in 3 dargestellte Fall, und umgekehrt wird der schwarze Aufdruck (starker Reflektor) 27 auf die Anordnung der Tastenknöpfe in der mittleren Reihe rechts von der rechten LED-Reihe (Entfernung A + α) aufgebracht, so dass der Abschnitt mit dem schwarzen Aufdruck weiter vorgesehen ist, als der in 3 dargestellte Fall.
  • Hinsichtlich der weißen Aufdrucke (starker Reflektor) 28, 28' ist der weiße Aufdruck (starker Reflektor) 28 enger vorgesehen, als der in 3 dargestellte Fall, und umgekehrt ist der weiße Aufdruck (starker Reflektor) 28' weiter vorgesehen, als der in 3 dargestellte Fall.
  • Auch in dem Falle, dass die Zeichen oder Zahlen links von der mittleren Position der Tastenknöpfe aufgebracht oder aufgedruckt werden, wie in 6 dargestellt wird, kann dementsprechend eine tragbare Endgerätevorrichtung ohne Lichtungleichmäßigkeiten zum Zeitpunkt der Bestrahlung der Tasten mit Licht erzielt werden.
  • Es ist offensichtlich, dass der weiße Aufdruck (starker Reflektor) 28 weiter aufgebracht wird als bei dem in 3 dargestellten Fall, und umgekehrt der weiße Aufdruck (starker Reflektor) 28' enger als bei dem in 3 dargestellten Fall aufgebracht ist, im Gegensatz zu dem in 7 dargestellten Fall, wo die Zeichen und Zahlen rechts von der mittleren Position der Tastenknöpfe im Gegensatz zu dem in 6 dargestellten Fall aufgebracht sind. Dementsprechend ist die Position des schwarzen Aufdrucks gegensätzlich zu dem in 6 dargestellten Fall.
  • Darüber hinaus können der starke und der schwache Reflektor ein Folienmaterial sein, auf das eine Färbungsbehandlung in weiß oder schwarz angewendet ist. Zum Beispiel wird in 8 ein Folienmaterial mit einer Färbungsbehandlung mit weißen Aufdrucken 28, 28', auf die ein starker Reflektor aufgedruckt/beschichtet wurde, angewendet, sowie einem schwarzen Aufdruck 27, auf den ein schwacher Reflektor aufgedruckt/beschichtet wurde, die auf der flachen Oberfläche des Tastenbedienungsabschnitts der Leiterplatte 22 angebracht sind.
  • Es kann mit der Anordnung, dass Folienmaterial, auf das eine Färbungsbehandlung mit dem starken Reflektor und dem schwachen Reflektor angewendet wurde, auf der Leiterplatte 22 angebracht wird, der gleiche Effekt erzielt werden, als bei der Ausführungsform des Aufdruckens.
  • Hinsichtlich des Bereiches des Aufdrucks/Beschichtens des starken und des schwachen Reflektors muss darüber hinaus der schwarze Aufdruck als schwacher Reflektor nicht notwendigerweise in einer streifenförmigen Form in der Näher der Mitte aufgedruckt/beschichtet werden, wie in 3 und 7 dargestellt wird, sondern kann in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt werden.
  • Als Beispiel dafür zeigt 9 eine Anordnung, bei der der schwarze Aufdruck als schwacher Reflektor in zwei Abschnitt in der Nähe der Mitte aufgeteilt ist. Da die LED in dieser Ausführungsform nicht gleichmäßig vorgesehen sind, wird die Nähe der Mitte dunkel, wenn der schwarze Aufdruck wie ein Streifen ohne die Anbringung in zwei Abschnitten vorgesehen ist.
  • Durch das Vorsehen der Abschnitt mit schwarzem Aufdruck in einer Vielzahl von Positionen entsprechend der Anordnung der LED kann deshalb der gleiche Effekt wie bei den in 3 und 7 dargestellten Ausführungsformen erzielt werden. Darüber hinaus kann die Methode des Vorsehens des schwarzen Aufdrucks in einer Vielzahl von Positionen ebenfalls im Fall des in 8 dargestellten Folienmaterials angewendet werden.
  • Wie zuvor erläutert wurde, umfasst eine tragbare Endgerätevorrichtung nach der Erfindung eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen, wobei die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte mit einem starken Reflektor bedruckt/beschichtet wurde und ein Teil davon mit einem schwachen Reflektor bedruckt/beschichtet wurde.
  • Darüber hinaus umfasst eine tragbare Endgerätevorrichtung nach der Erfindung eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen, wobei in der Nähe der wirklichen Mitte der flachen Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte ein schwacher Reflektor aufgedruckt/beschichtet wurde und starker Reflektor auf einen Abschnitt aufgedruckt/beschichtet wurde, wo der schwache Reflektor nicht aufgedruckt/beschichtet ist.
  • Darüber hinaus umfasst eine tragbare Endgerätevorrichtung nach der Erfindung eine obere Verkleidung, eine untere Verkleidung, ein Tastenfeld und eine Leiterplatte mit darauf montierten Licht emittierenden Elementen, wobei ein starker Reflektor auf die flache Oberfläche eines Tastenschaltabschnitts der Leiterplatte aufgeklebt wurde, und ein schwacher Reflektor auf einen Teil davon geklebt wurde.
  • Dementsprechend kann in einer tragbaren Endgerätevorrichtung mit geringer Größe und geringem Gewicht der Effekt der Verbesserung der Lichtungleichmäßigkeit zum Zeitpunkt der Bestrahlung der Tasten mit Licht erzielt werden.

Claims (6)

  1. Tragbare Endgerätvorrichtung, die umfasst: ein Gehäuse mit einer oberen Verkleidung (23) und einer unteren Verkleidung (21); ein Tastenfeld (29), das in die obere Verkleidung (23) passt, wobei das Tastenfeld (29) transluzent ist; eine Leiterplatte (22) mit darauf montierten lichtemittierenden Elementen (26), die die Tastenknöpfe des Tastenfeldes (29) mit unterschiedlicher Stärke beleuchten; gekennzeichnet durch einen lichtreflektierenden Abschnitt (27, 28; 28') unter dem Tastenfeld (29), der aus einem stark reflektierenden Abschnitt (28, 28') und einem schwach reflektierenden Abschnitt (27) besteht und an einem Teil der Leiterplatte (22) angebracht ist, der durch den Bereich des Tastenfeldes (26) definiert wird, so dass der schwach reflektierende Abschnitt (27) an einem Abschnitt angeordnet ist, an dem die Stärke der Beleuchtung der lichtemittierenden Elemente (26) groß ist, und ein stark reflektierender Abschnitt (28, 28') dort angeordnet ist, wo die Stärke der lichtemittierenden Elemente (26) gering ist.
  2. Tragbare Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein starker Reflektor auf den stark reflektierenden Abschnitt (28, 28') aufgedruckt ist und ein schwacher Reflektor auf den schwach reflektierenden Abschnitt (27) aufgedruckt ist.
  3. Tragbare Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der stark reflektierende Abschnitt (28, 28') mit einem starken Reflektor beschichtet ist und der schwach reflektierende Abschnitt (27) mit einem schwachen Reflektor beschichtet ist.
  4. Tragbare Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein starker Reflektor an dem stark reflektierenden Abschnitt (28, 28') angeklebt ist und ein schwacher Reflektor an dem schwach reflektierenden Abschnitt (27) angeklebt ist.
  5. Tragbare Endgerätvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der schwach reflektierende Abschnitt (27) in Längsrichtung auf der Leiterplatte (22) in der Nähe im Wesentli chen der Mitte eines Tastenschaltabschnitts auf der Leiterplatte (22) in der unteren Verkleidung (21) gegenüber dem Tastenfeld (29) in dem oberen Gehäuse (23) angeordnet ist, und der stark reflektierende Abschnitt (28, 28') an einem Abschnitt angeordnet ist, an dem der schwach reflektierende Abschnitt (27) nicht angeordnet ist.
  6. Tragbare Endgerätvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der schwach reflektierende Abschnitt (27) und der stark reflektierende Abschnitt (28, 28') aus einem Folienmaterial hergestellt sind, auf das eine Färbungsbehandlung in weiß oder schwarz angewendet wird.
DE60034610T 1999-02-12 2000-01-26 Tragbares Endgerät Expired - Lifetime DE60034610T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3470199 1999-02-12
JP03470199A JP3758878B2 (ja) 1999-02-12 1999-02-12 携帯端末装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034610D1 DE60034610D1 (de) 2007-06-14
DE60034610T2 true DE60034610T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=12421677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034610T Expired - Lifetime DE60034610T2 (de) 1999-02-12 2000-01-26 Tragbares Endgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6567650B1 (de)
EP (1) EP1028444B1 (de)
JP (1) JP3758878B2 (de)
CN (1) CN1145992C (de)
DE (1) DE60034610T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003008713A (ja) * 2001-06-12 2003-01-10 Nokia Corp 携帯機器用外装ケース及びその製造方法
CN100346214C (zh) * 2004-04-07 2007-10-31 友达光电股份有限公司 背光模块
JP4611047B2 (ja) * 2005-02-03 2011-01-12 パナソニック株式会社 携帯端末
JP4816437B2 (ja) * 2006-01-04 2011-11-16 日本電気株式会社 光源装置およびそれを用いた液晶表示装置
JP5075001B2 (ja) * 2008-04-28 2012-11-14 エーイーテック株式会社 内照表示装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58122323A (ja) 1982-01-13 1983-07-21 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の吸気ポ−ト
JPS6057022A (ja) 1984-07-03 1985-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd デイスクブレ−キ
DE8429030U1 (de) * 1984-10-03 1986-11-13 Schoeller & Co Elektrotechnische Fabrik Gmbh & Co, 6000 Frankfurt, De
DE3628781A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Heiner Flohr Folientastatur
FI103632B1 (fi) * 1994-06-16 1999-07-30 Nokia Mobile Phones Ltd Rf-suoja
US5512718A (en) * 1994-10-14 1996-04-30 Delco Electronics Corporation Keypad having a reflective contact
DE19545999A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Aeg Energietechnik Gmbh Inkrementaler Stellungsgeber
DE19646998A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Ebe Elektro Bau Elemente Gmbh Rastwerk
US5963434A (en) * 1998-02-27 1999-10-05 Ericsson Inc. Electronic device and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1028444A3 (de) 2001-11-14
EP1028444B1 (de) 2007-05-02
JP2000231850A (ja) 2000-08-22
DE60034610D1 (de) 2007-06-14
CN1264909A (zh) 2000-08-30
CN1145992C (zh) 2004-04-14
EP1028444A2 (de) 2000-08-16
JP3758878B2 (ja) 2006-03-22
US6567650B1 (en) 2003-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129502T2 (de) Tastaturstruktur mit umgekehrten Kuppen
DE69835719T2 (de) Anordnung einer integrierten Anzeigetafel
AT408737B (de) Kraftfahrzeugkennzeichentafel
DE102007059698B4 (de) Folienschaltermodul
DE69732776T2 (de) Elektrolumineszierende Lampe und Verfahren zur Herstellung
DE102016114744A1 (de) Beleuchtete Plakette für ein Fahrzeug
DE112006003887B4 (de) Lichtemittierende Tastatur
DE102010051307B4 (de) Anzeigeelement
DE102007003271A1 (de) Tastaturanordnung und damit ausgestattetes mobiles Endgerät
DE69815002T2 (de) Mit weissem Licht rückseitig beleuchteter Drucktastenschalter
DE69925063T2 (de) Tastatur mit Rückbeleuchtungsanzeige
DE19535160A1 (de) Beleuchtete Schalteranordnung
WO2002050804A2 (de) Elektrisch betriebenes haushaltgerät
DE10256932A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE602004009346T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE19934707C1 (de) Gehäuseoberschale für Geräte mit integrierter Tastatur und Display
DE112007000420T5 (de) Seitenflächen-Lichtemissionseinheit und Beleuchtungspaneel
DE60034610T2 (de) Tragbares Endgerät
EP1385188B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP2889848A1 (de) Leuchte
DE2915249A1 (de) Taste zur nachrichtenanzeige
DE102004016130B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102018108299B4 (de) Bedieneinrichtung
DE102008060353B4 (de) Beleuchtetes Verkleidungsteil
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)