DE60033585T2 - Kunststoffolie Vorratsrolle - Google Patents

Kunststoffolie Vorratsrolle Download PDF

Info

Publication number
DE60033585T2
DE60033585T2 DE60033585T DE60033585T DE60033585T2 DE 60033585 T2 DE60033585 T2 DE 60033585T2 DE 60033585 T DE60033585 T DE 60033585T DE 60033585 T DE60033585 T DE 60033585T DE 60033585 T2 DE60033585 T2 DE 60033585T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
supply roll
transverse
air
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033585T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033585D1 (de
Inventor
Pieter Theodorus Joseph Aquarius
Frederik Cornelis Martinus Straver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Free Flow Packaging Corp
Free Flow Packaging International
Original Assignee
Free Flow Packaging Corp
Free Flow Packaging International
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Free Flow Packaging Corp, Free Flow Packaging International filed Critical Free Flow Packaging Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60033585D1 publication Critical patent/DE60033585D1/de
Publication of DE60033585T2 publication Critical patent/DE60033585T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/0073Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including pillow forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • B65D81/052Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric filled with fluid, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0017Providing stock material in a particular form
    • B31D2205/0023Providing stock material in a particular form as web from a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0052Perforating; Forming lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorratsrolle aus Kunststofffolie zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln aus dieser Folie. Es sei darauf hingewiesen, dass eine Vorratsrolle aus Kunststofffolie, die einen ersten und einen zweiten Längsrand und eine Breite aufweist und mit Reihen aus regelmäßig voneinander beabstandeten querverlaufenden Perforationen versehen ist, von denen jede Reihe über die Gesamtbreite der Folie verläuft, aus DE-A-44 070 761 per se bekannt ist. Diese Vorratsfolie ist jedoch nicht zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln vorgesehen und geeignet.
  • Luftgefüllte Beutel aus Kunststofffolie werden zum Ausfüllen von Leerräumen, beispielsweise in Verpackungen, als Stoßreduzierkissen zum Schutz der Verpackung bei zerbrechlichen Gütern verwendet. Normalerweise werden diese luftgefüllten Beutel durch Zuführen einer unverarbeiteten länglichen Folie von einer Vorratsrolle zu einer Maschine hergestellt, die die Folie je nach Art der auf der Rolle befindlichen Folie verarbeitet, beispielsweise durch Herstellen von quer- und längsverlaufenden Schweißnähten und Perforationen, wobei die Maschine ferner Einrichtungen zum Aufblasen der Beutel aufweist. Solche Maschinen sind nicht nur komplex, sondern auch teuer und erfordern eine regelmäßige Wartung. Generell kann zwischen zwei Arten von Folien unterschieden werden. Bei der ersten handelt es sich um eine rohrförmige Folie und bei der zweiten um eine mittig umgefaltete Folie, die gegenüber der rohrförmigen Folie an einem Längsrand offen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorratsrolle aus Kunststofffolie bereitzustellen, aus der eine einfache Maschine luftgefüllte Beutel herstellen kann.
  • Zu diesem Zweck stellt die vorliegende Erfindung eine Vorratsrolle aus Kunststofffolie bereit, die einen ersten und einen zweiten Längsrand und eine Breite aufweist, wobei die Kunststofffolie mit Reihen aus regelmäßig voneinander beabstandeten querverlaufenden Perforationen versehen ist und jede Reihe über die Gesamtbreite der Folie verläuft und eine querverlaufende Schweißnaht auf beiden Seiten jeder Reihe von querverlaufenden Perforationen in einem kurzen Abstand zu diesen angeordnet ist, wobei jede querverlaufende Schweißnaht in einem kurzen Abstand zu dem zweiten Längsrand der Folie verläuft. Durch Ausbilden von Reihen von querverlaufenden Perforationen in der Folievorratsrolle braucht die Maschine zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln keine Einrichtungen zum Herstellen von Reihen querverlaufender Perforationen in der Folie aufzuweisen, so dass die Maschine einfacher ausgeführt und somit kostengünstiger sein kann.
  • Das Einleiten von Luft in eine solche Folie kann durch Herstellen eines Lochs in der Folie mittels einer Hohlnadel mit kleinen Abmessungen und anschließendes Einleiten von Luft durch die Hohlnadel erfolgen. Das von der Nadel hergestellte Loch kann durch Wärme zugeschweißt werden. Folglich weist eine Maschine zum Herstellen von von einer solche Vorratsrolle zu liefernden luftgefüllten Beuteln eine extrem einfache Konstruktion auf.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verläuft jede querverlaufende Schweißnaht von einem ersten Längsrand der Folie aus. Da die querverlaufende Schweißnaht von einem Längsrand der Folie bis zu einer in kurzem Abstand zu dem anderen Längsrand der Folie befindlichen Stelle verläuft, ist es für das luftdichte Versiegeln der Beutel erforderlich, dass die Maschine zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln von einer solchen Folienzuführrolle Einrichtungen zum Ausbilden einer Längsschweißnaht zwischen den Ende der in einem Abstand zu den Rändern der Folie querverlaufenden Schweißnähte aufweist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorratsrolle befindet sich eine detektierbare Einrichtung neben jeder Reihe von querverlaufenden Perforationen. Die detektierbare Einrichtung kann von Detektionseinrichtungen detektiert werden, die an der Maschine zum Herstellen von luftgefüllten Beutel aus der von einer Vorratsrolle zugeführten Folie vorgesehen ist, und somit Informationen über die Position der Folie liefern, insbesondere über die Reihen von querverlaufenden Perforationen oder querverlaufenden Schweißnähten in der Folie. Folglich ist die Maschine in der Lage, eine Weiterverarbeitung der von der Vorratsrolle gelieferten Folie sehr akkurat und reproduzierbar durchzuführen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Bereitstellen von luftgefüllten Beuteln, mit folgenden Schritten:
    • – Bereitstellen einer Vorratsrolle nach einem der Ansprüche 1–3,
    • – Platzieren der Vorratsrolle an einer zum Aufblasen von luftgefüllten Beutel vorgesehenen Maschine,
    • – Aufblasen der Folie zum Bilden luftgefüllter Beutel, und
    • – Anordnen, an der Maschine, einer Längsschweißnaht, die zwischen den Enden der querverlaufenden Schweißnähte und von dem Rand der Folie beabstandet verläuft, zum luftdichten Versiegeln der Beutel.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Hinzuziehung der Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Folienvorratsrolle zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln aus der Folie;
  • 2A eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Folienvorratsrolle, bei der es sich um eine rohrförmige Folie handelt;
  • 2B eine schematische Querschnittsansicht der rohrförmigen Folie aus 2A;
  • 3A eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Folienvorratsrolle, bei der es sich um eine mittig umgefaltete Folie handelt; und
  • 3B eine schematische Querschnittsansicht der mittig umgefalteten Folie aus 3A.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorratsrolle aus Kunststofffolie 2, die auf eine Mittelachse 1 aufgewickelt ist, wie in 1 schematisch dargestellt ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Mittellachse 1 einen kreisförmigen Querschnitt auf, es ist jedoch ersichtlich, dass der Querschnitt der Mittelachse 1 auch andere Formen, wie beispielsweise eine polygonale Form, haben kann. Eine solche Vorratsrolle aus Kunststofffolie ist besonders zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln aus der Folie vorgesehen. Die luftgefüllten Beutel werden beispielsweise zum Ausfüllen von Leerräumen, beispielsweise in Verpackungen, verwendet. Die längliche Folie 2 wird von der Vorratsrolle einer Maschine zugeführt, die die Folie zum Herstellen luftgefüllter Beutel weiterverarbeitet und aufbläst.
  • Zu diesem Zweck werden hauptsächlich zwei Arten von Folien verwendet. Bei der ersten handelt es sich um eine rohrförmige Folie 2', wie in 2B schematisch im Querschnitt gezeigt, und bei der zweiten um eine mittig umgefaltete Folie 2'', wie schematisch in 3B gezeigt, welche gegenüber der rohrförmigen Folie 2' an einen Längsrand 8'' offen ist.
  • Die Folie 2', 2'' weist zwei Längsränder 7', 8'; 7'', 8'' (2A, 3A) auf. Ferner hat die Folie 2', 2'' eine Breite, die auf die Endabmessung der luftgefüllten Beutel eingestellt ist.
  • 2A zeigt schematisch eine Ausführungsform einer rohrförmigen Kunststofffolie 2'. Die rohrförmige Kunststofffolie 2' ist in von einer Vorratsrolle abgewickelten Form dargestellt. Die Kunststofffolie 2' weist Reihen von regelmäßig voneinander beabstandeten querverlaufenden Perforationen 3'1, 3'2, 3'3, 3'4, 3'5 ... auf. Die Reihen von querverlaufenden Perforationen 3' können nicht nur zum Aufblasen der rohrförmigen Folie 2', sondern auch als Linie verwendet werden, entlang derer die Beutel voneinander abgerissen werden, um diese zu separieren. Jede Reihe 3' verläuft über die Gesamtbreite der rohrförmigen Folie 2'. Auf beiden Seiten jeder zweiten Reihe 3'2, 3'4 von querverlaufenden Perforationen ist eine querverlaufende Schweißnaht 4'2, 5'2; 4'4, 5'4 in kurzem Abstand zu den querverlaufenden Perforationen angeordnet. Der Abstand ist vorzugsweise so kurz wie möglich, da das Material zwischen einer querverlaufenden Schweißnaht 4', 5' und der dazugehörigen Reihe von querverlaufenden Perforationen 3' im Wesentlichen kein brauchbares Material ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel verläuft jede querverlaufende Schweißnaht über die Breite der rohrförmigen Folie 2'. Zum akkuraten Anzeigen der Position der rohrförmigen Folie 2', insbesondere der Position der Reihen von querverlaufenden Perforationen und der querverlaufenden Schweißnähte, ist in einer Maschine zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln eine detektierbare Einrichtung 9'1, 9'3, 9'5 neben jeder zweiten Reihe von querverlaufenden Perforationen 3'1, 3'3, 3'5 vorgesehen. Die detektierbare Einrichtung 9' kann zum Detektiertwerden durch optische, magnetische oder andere Einrichtungen geeignet sein, welche in der Maschine vorgesehen sind. Das Füllen der Beutel mit Luft kann hier durch Ausbilden eines Lochs in der rohrförmigen Folie 2' mittels einer Hohlnadel mit kleinen Abmessungen und anschließendes Einleiten von Luft durch die Hohlnadel erfolgen. Das mit der Nadel hergestellte Loch kann durch Wärme zugeschweißt werden.
  • 3A zeigt eine weitere Ausführungsform der Kunststofffolie gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei der Folie handelt es sich um eine mittig umgefaltete Kunststofffolie 2'', die Reihen von regelmäßig voneinander beabstandeten querverlaufenden Perforationen 3''1, 3''2, 3''3, 3''4, 3''5 ... aufweist. Jede Reihe 3'' verläuft über die Gesamtbreite der mittig umgefalteten Folie 2''. Auf beiden Seiten jeder Reihe von querverlaufenden Perforationen 3'' ist eine querverlaufende Schweißnaht 4''1, 5''1; 4''2, 5''2; 4''3, 5''4; 4''5, 5''5 in kurzem Abstand zu den Perforationen angeordnet. Jede querverlaufende Schweißnaht 4'', 5'' verläuft von einem Längsrand 7'' der mittig umgefalteten Folie 2'' bis zu einer in kurzem Abstand von dem anderen Längsrand 8'' der Folie 2'' befindlichen Stelle. In diesem Fall kann das Füllen der mittig umgefalteten Folie 2'' mit Luft durch Aufblasen der Folie 2'' von der offenen Seite 8'' der mittig umgefalteten Folie 2'' aus erfolgen. Das luftdichte Versiegeln der Beutel erfolgt anschließend mittels einer Längsschweißnaht (in 3A durch eine strichpunktierte Linie 6'' angezeigt), die zwischen den Enden der querverlaufenden Schweißnähte 4'', 5'' verläuft. Obwohl nicht dargestellt, ist es hier ebenfalls möglich, detektierbare Einrichtungen an der mittig umgefalteten Folie 2'' anzuordnen.
  • Durch Verwenden von erfindungsgemäßen Vorratsrollen oder Folien können Maschinen zum Herstellen von luftgefüllten Beuteln einfacher und kostengünstiger ausgeführt sein.

Claims (4)

  1. Vorratsrolle aus rohrförmiger oder mittig umgefalteter Kunststofffolie (2), die einen ersten und einen zweiten Längsrand (7 bzw. 8) und eine Breite aufweist, wobei die Kunststofffolie (2) mit Reihen von regelmäßig voneinander beabstandeten querverlaufenden Perforationen (3) versehen ist und jede Reihe über die gesamte Breite der Folie verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass eine querverlaufende Schweißnaht (4, 5) auf beiden Seite jeder Reihe von querverlaufenden Perforationen (3) in kurzem Abstand zu dieser angeordnet ist, wobei jede querverlaufende Schweißnaht (4, 5) bis zu einer in kurzem Abstand von dem zweiten Längsrand (8) der Folie (2) befindlichen Stelle verläuft.
  2. Vorratsrolle nach Anspruch 1, bei der jede querverlaufende Schweißnaht (4, 5) von dem ersten Längsrand der Folie aus verläuft.
  3. Vorratsrolle nach Anspruch 1, bei der eine detektierbare Einrichtung (9') neben jeder Reihe von querverlaufenden Perforationen (3) angeordnet ist.
  4. Verfahren zum Bereitstellen von luftgefüllten Beuteln, mit folgenden Schritten: – Bereitstellen einer Vorratsrolle aus Kunststofffolie (2) nach einem der Ansprüche 1–3, – Platzieren der Vorratsrolle an einer zum Aufblasen von luftgefüllten Beutel vorgesehenen Maschine, Aufblasen der Folie (2) zum Bilden luftgefüllter Beutel, und – Anordnen, an der Maschine, einer Längsschweißnaht (6), die zwischen den Enden der querverlaufenden Schweißnähte (4, 5) und von dem Rand (8) der Folie (2) beabstandet verläuft, zum luftdichten Versiegeln der Beutel.
DE60033585T 1999-01-20 2000-01-20 Kunststoffolie Vorratsrolle Expired - Lifetime DE60033585T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1011096A NL1011096C2 (nl) 1999-01-20 1999-01-20 Voorraadrol van kunststof folie, voorraadrol van kunststof buisfolie, voorraadrol van kunststof centerfoldfolie, kunststof buisfolie, en kunststof centerfold-folie.
NL1011096 1999-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033585D1 DE60033585D1 (de) 2007-04-12
DE60033585T2 true DE60033585T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=19768517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033585T Expired - Lifetime DE60033585T2 (de) 1999-01-20 2000-01-20 Kunststoffolie Vorratsrolle

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1022234B1 (de)
AR (1) AR022326A1 (de)
AT (1) ATE355233T1 (de)
AU (1) AU3211000A (de)
DE (1) DE60033585T2 (de)
NL (1) NL1011096C2 (de)
TW (1) TW452562B (de)
WO (1) WO2000043198A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7536837B2 (en) 1999-03-09 2009-05-26 Free-Flow Packaging International, Inc. Apparatus for inflating and sealing pillows in packaging cushions
US8627637B2 (en) 1999-09-22 2014-01-14 Pregis Innovative Packaging, Inc. Method and machine for the manufacture of air pillows
US6789376B1 (en) 1999-09-22 2004-09-14 Pactiv Corporation Method and machine for the manufacture of air pillows
EP1254049B1 (de) 2000-01-20 2011-05-11 Free-Flow Packaging International, Inc. Apparat zur herstellung von pneumatisch gefüllten verpackungskissen
DE50015744D1 (de) * 2000-09-27 2009-10-29 Johannes Loersch Kunststoffschlauch zur Herstellung gasgefüllter Füllkörper sowie Vorrichtung zur Befüllung
US6410119B1 (en) 2000-11-21 2002-06-25 Free-Flow Packaging International, Inc. Inflatable, cushioning, bubble wrap product having multiple, interconnected, bubble structures
US6675557B2 (en) 2001-01-12 2004-01-13 Sealed Air Corporation (Us) Apparatus for dispensing fluid into pre-formed, flexible containers and enclosing the fluid within the containers
US6598373B2 (en) 2001-02-13 2003-07-29 Sealed Air Corporation (Us) Apparatus and method for forming inflated containers
US6651406B2 (en) 2001-02-13 2003-11-25 Sealed Air Corporation (Us) Apparatus and method for forming inflated containers
US7174696B2 (en) 2002-03-01 2007-02-13 Free-Flow Packaging International, Inc. Machine and method for inflating and sealing air-filled packing cushions
US7040073B2 (en) 2004-08-30 2006-05-09 Free-Flow Packaging International Machine for inflating and sealing air-filled cushioning materials
US8020358B2 (en) 2004-11-02 2011-09-20 Sealed Air Corporation (Us) Apparatus and method for forming inflated containers
NL1028396C2 (nl) * 2005-02-24 2006-08-25 Ideepak Holding B V Verpakkingsmateriaal.
US7225599B2 (en) 2005-04-05 2007-06-05 Sealed Air Corporation Apparatus and method for forming inflated articles
US7862870B2 (en) 2005-05-06 2011-01-04 Pregis Innovative Packaging, Inc. Films for inflatable cushions
US8695311B2 (en) 2006-04-26 2014-04-15 Free-Flow Packaging International, Inc. Apparatus for inflating and sealing packing cushions employing film recognition controller

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674614A (en) * 1970-03-02 1972-07-04 Rospatch Corp Unitary label assembly of interlinked labels
FR2389547A1 (en) * 1977-05-06 1978-12-01 Raskin Claude Secure packing of articles - uses inflated flexible bulbs to fill space between article and box
FR2580597A1 (fr) * 1985-04-19 1986-10-24 Yamashiro Hiroshi Organe d'amortissement pour emballage et procede et appareil de fabrication d'un tel organe
GB2218401A (en) * 1988-05-11 1989-11-15 S P Chemical Kabushiki Kaisha Improvements in or relating to packages
US5427830A (en) * 1992-10-14 1995-06-27 Air Packaging Technologies, Inc. Continuous, inflatable plastic wrapping material
FR2718267B1 (fr) * 1994-03-29 1996-06-21 Decomatic Sa Manchon-support d'informations et son procédé de fabrication.
US5658632A (en) * 1995-05-23 1997-08-19 Geocel Corporation Masking device
DE29717551U1 (de) * 1997-10-01 1998-03-12 Pelyplastic Gmbh & Co Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln

Also Published As

Publication number Publication date
AR022326A1 (es) 2002-09-04
EP1022234B1 (de) 2007-02-28
EP1022234A1 (de) 2000-07-26
NL1011096C2 (nl) 2000-07-21
WO2000043198A1 (en) 2000-07-27
AU3211000A (en) 2000-08-07
DE60033585D1 (de) 2007-04-12
TW452562B (en) 2001-09-01
ATE355233T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033585T2 (de) Kunststoffolie Vorratsrolle
DE3316065C2 (de) Verfahren zum Füllen, Entlüften und Verschließen von Säcken
EP2233405B1 (de) Schrumpfgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60200653T2 (de) Verfahren zur herstellung von zellularen puffermaterial und rohstoff für dieses verfahren
DE2409069A1 (de) Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge und verfahren zur herstellung eines aufblasbaren, hohlen gebildes fuer eine solche sicherheitseinrichtung
EP1043234B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer Folie mit wenigstens zwei Laminatschichten und Verpackungsmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP0718096A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkebehälters
EP1066154B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beutelherstellung
DE3447775A1 (de) Automatische stapelvorrichtung fuer saecke oder dergleichen
DE60304789T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
EP0967155B1 (de) Trichterbeutel insbesondere Topfpflanzentrichter aus thermosplastischer Kunststoffolie sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Trichterbeutels
EP3452277B1 (de) Transporteinrichtung und verfahren zum transport von säcken oder beuteln sowie vorrichtung zur herstellung von säcken oder beuteln
DE2811597C2 (de) Maschine mit Vorrichtungen zum gleichzeitigen Formen gegebenenfalls Füllen und Versiegeln sowie Ausstanzen von aus thermoplastischer Kunststoffolie tiefgezogenen Behältern
DE19751983A1 (de) Bahnförmiges Material mit Perforation, aus dem Material hergestellte Verpackung, Verfahren zum Herstellen der Perforation in dem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2608442A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung einer verpackung eines gegenstandes, insbesondere eines flaschenpakets, aus einer kunststofffolie
DE202018101469U1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Folienumlenkung
DE2908117A1 (de) Flexibler beutelbehaelter, verfahren zu seiner herstellung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
CH661025A5 (de) Verpackung aus einem flexiblen einschlagmaterial und verfahren zu ihrer herstellung.
DE102008020295A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Folie
DE3242510A1 (de) Abreissbeutel aus kunststoffolie
DE19618814A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Bereitstellen von Fahrzeugsitz-Schutzbezügen
WO2008119570A2 (de) Einrichtung zum flachlegen eines folienschlauches zu einem flachmaterial
DE3227772C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Haltbarkeitskennzeichnung an einem Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie
EP0478810A1 (de) Verpackungseinheit
DE602004005404T2 (de) Verschlusseinheit für wiederverschliessbare Beutel, erzeugte Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition