DE60031994T2 - Kapsidmodifiziertes rekombinantes Adenovirus und Verfahren zu dessen Anwendung - Google Patents

Kapsidmodifiziertes rekombinantes Adenovirus und Verfahren zu dessen Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60031994T2
DE60031994T2 DE60031994T DE60031994T DE60031994T2 DE 60031994 T2 DE60031994 T2 DE 60031994T2 DE 60031994 T DE60031994 T DE 60031994T DE 60031994 T DE60031994 T DE 60031994T DE 60031994 T2 DE60031994 T2 DE 60031994T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gene
recombinant adenovirus
protein
capsid
adenovirus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031994T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031994D1 (de
Inventor
T. David Birmingham CURIEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UAB Research Foundation
Original Assignee
UAB Research Foundation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UAB Research Foundation filed Critical UAB Research Foundation
Publication of DE60031994D1 publication Critical patent/DE60031994D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60031994T2 publication Critical patent/DE60031994T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • C12N15/86Viral vectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10322New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10341Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/10343Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10341Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/10345Special targeting system for viral vectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2810/00Vectors comprising a targeting moiety
    • C12N2810/50Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein
    • C12N2810/80Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from vertebrates
    • C12N2810/85Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from vertebrates mammalian
    • C12N2810/859Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from vertebrates mammalian from immunoglobulins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein adenovirale Gentherapievektoren. Spezifischer betrifft die vorliegende Erfindung adenovirale Gentherapievektoren, bei welchen der adenovirale Tropismus genetisch modifiziert wurde.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Adenovirale Vektoren (Ad) erwiesen sich als enormer Nutzen für eine Vielfalt von Gentherapieanwendungen. Dieser Nutzen stammt weitgehend von der beispiellosen Abgabeeffizienz dieser Vektoren für in vitro- und in vivo-Anwendungen. Jedoch wird trotz dieser Eigenschaft der vollständige Vorteil dieser Vektoren gegenwärtig durch den Mangel an zellspezifischer Genabgabefähigkeit untergraben. Spezifisch hindert der breitgefächerte Tropismus des Adenovirus eine Genabgabe auf eine gezielte, zellspezifische Weise. Demnach haben gegenwärtige adenovirale Vektoren für viele Anwendungen der Gentherapie, wo solche zellspezifische Transduktion benötigt wird, begrenzten Nutzen.
  • Um die Angelegenheit von effizienter, zellspezifischer Genabgabe anzugehen, wurde eine Vielfalt von Strategien entwickelt, um den adenoviralen Tropismus zu ändern. Diese Herangehensweisen beinhalteten direkte chemische Modifikationen der adenoviralen Kapsidproteine, bispezifische Komplexe (z.B. ein Kapsidprotein und ein Targeting-Rest), und genetische Kapsidmodifikationen (z.B. genetischer Ersatz/genetische Insertion). Während die ersteren zwei Strategien die Durchführbarkeit des adenoviralen Retargetings festlegten, wurde aufgrund praktischer Angelegenheiten hinsichtlich Produktion sowie von Überlegungen zur behördlichen Zulassung äußerste Wichtigkeit auf die Herangehensweise gelegt, bei welcher Modifikationen des adenoviralen Tropismus genetisch eingebracht werden.
  • Zu diesem Zweck erweiterten Verfahren, die den adenoviralen Tropismus über Modifikationen der adenoviralen Haupt-Kapsidproteine, der Fiber, des Pentons und des Hexons, verändern, den Tropismus so, dass er unabhängig vom nativen adenoviralen Rezeptor (CAR) ist. Diese Verfahren können zusätzlich den nativen Tropismus des Adenovirus verringern. Experimentell wurde die Erweiterung des Tropismus über den Einbau von Peptidliganden mit Spezifität für Ziel-Zellmarker erreicht. Dies erfolgte weitgehend über den Einbau des Peptids RGD-4C an Fiber- und Hexon-Örtlichkeiten. RGD-4C erkennt Integrine der ανβ3- und der ανβ5-Klasse. Zusätzlich wurden andere kleine Peptidmarker zu demselben Zweck verwendet. Diese Studien setzten fest, dass (eine) genetische Modifikationen) an dem Kapsid in der Tat den Tropismus des adenoviralen Vektors ändern kann, um einen begrenzten und/oder spezifischen Bereich der Genabgabe zu erreichen.
  • Von Beachtung ist, dass die Örtlichkeiten, die im Zusammenhang der Modifikation von Haupt-Kapsidproteinen zu Targeting-Zwecken verwendet werden, nur den Einbau von kleinen Peptiden erlauben. Bis heute bestanden diese aus Peptiden, die über Phagendisplayverfahren identifiziert wurden, oder kleinen physiologischen Peptidliganden. Beide dieser Arten von Targeting-Motiven sind jedoch hinsichtlich der Erreichung des Ziels von zellspezifischer Abgabe nicht optimal. Hinsichtlich des Ersteren wurde nur ein überaus begrenztes Repertoire von brauchbaren Peptiden über Phagendisplaymethoden bisher identifiziert. Zusätzlich neigten diese Peptide dazu, eine geringe Affinität aufzuweisen. Darüber hinaus wird die Genauigkeit von solchen Targeting-Peptiden im Kontext des adenoviralen Vektors nicht immer bewahrt Hinsichtlich des Letzteren erlauben erhältliche physiologische Peptide nicht das Targeting auf den Bereich von Zellen, welche für einen praktischen Gentherapieansatz benötigt werden.
  • In diesem Zusammenhang repräsentieren Einzelkettenantikörper (scFvs) Motive mit hoch diversen Spezifitäten, welche zum adenoviralen Targeting ausgenutzt werden können. Zusätzlich besitzen Einzelkettenantikörper hohe Affinitäten zu verwandten Zielen. Auf dieser Grundlage würde die Fähigkeit, Einzelkettenantikörper in das adenovirale Kapsid einzubauen, und damit die Einzelkettenantikörper-Spezifität/Affinität nach Darstellung des chimären/rekombinanten Kapsidproteins bewahrt bleibt, dramatisch den Nutzen von genetischen Kapsidmodifikationsverfahren zum adenoviralen Retargeting steigern. Die Unfähigkeit, Einzelkettenantikörper an Fiber-, Hexon- und Penton-Örtlichkeiten aufzubauen, zeigte den Bedarf an, die Fähigkeit von in alternierenden Kapsidproteinen einzubauenden Einzelkettenantikörpern zu untersuchen.
  • Demnach ist der Stand der Technik unzureichend an alternierenden adenoviralen Kapsidproteinen, welche die genetische Einführung eines brauchbaren Targeting-Restes berücksichtigen. Die vorliegende Erfindung erfüllt diesen lange bestehenden Bedarf und Wunsch auf dem Gebiet der Technik.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt den Einbau von Targeting-Peptiden wie Einzelkettenantikörpern in die „Neben-"Kapsidproteine pIIIa und pIX des Adenovirus. pIIIa und pIX sind auf dem adenoviralen Kapsid als Monomere anwesend und die Proteine haben erweiterte Aminoterminus-Ektodomänen. Demnach deuten sowohl lokale als auch strukturelle Überlegungen darauf hin, dass pIIIa und pIX die idealen Kapsidproteine sind, um Einzelkettenantikörper und andere Targeting-Peptide einzubauen und genetische Modifikation und Retargeting des Adenovirus zu erreichen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen genetisch modifizierten Adenovirus-Vektor mit Fähigkeit zu zellspezifischem Targeting und Verfahren zur Herstellung dieses genetisch modifizierten Adenovirus-Vektors bereitzustellen.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein rekombinantes Adenovirus bereit, wobei das Adenovirus ein modifiziertes Gen umfasst, welches ein modifiziertes adenovirales Kapsidprotein codiert, wobei das Gen, welches das Kapsidprotein codiert, durch das Einbringen einer Sequenz, welche einen Einzelkettenantikörper codiert, in das Gen modifiziert ist.
  • Andere und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ersichtlich werden. Diese Ausführungsformen werden zum Zweck der Offenbarung gegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Die angefügten Grafiken wurden hierin einbezogen, sodass die voranstehend rezitierten Merkmale, Vorteile und Aufgaben der Erfindung deutlich werden und ausführlich verstanden werden können. Diese Abbildungen bilden einen Teil der Beschreibung. Es ist jedoch zu beachten, dass die angefügten Abbildungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen und sie sollten nicht in Betracht gezogen werden, den Umfang der Erfindung zu begrenzen.
  • 1 zeigt die schematische Darstellung von Plasmid pNEBpIIIa.
  • 2 zeigt die schematische Darstellung von Plasmid pNEBpIIIa6H.
  • 3 zeigt die schematische Darstellung von Plasmid pAd5IIIa6His.
  • 4 zeigt das Auftreten eines 260 bp-DNA-Fragments nach PCR, welches die Anwesenheit einer 6His codierenden Sequenz in dem pIIIa-Gen des modifizierten Ad-Genoms anzeigt.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung von Plasmid pShuttle.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung von Plasmid pSIXFlag.
  • 7 zeigt die schematische Darstellung von Plasmid pAd5IXFlag.
  • 8 zeigt eine Western-Blot-Analyse des Ad-Vektors, welcher den Flag-Peptidmarker in dem IX-Kapsidprotein enthält. Virale Kapsomere von AdpIXFlag oder Ad5hexFlag, welches das Flag-Peptid im Hexon-Protein enthält, wurden durch Elektrophorese getrennt, auf eine PVDF-Membran übertragen und mit monoclonalem anti-Flag-M2-Antikörper inkubiert, gefolgt von Inkubation mit sekundärem anti-Maus Ak, konjugiert mit alkalischer Phosphatase. Die Anwesenheit einer Proteinbande von 15 kDa entspricht dem erwarteten Molekulargewicht von Protein IX, welches das Flag-Peptid enthält.
  • 9 zeigt die Oberflächenlokalisierung von Flag-Peptid im Zusammenhang von zusammen gelagertem viralem Kapsidprotein IX. Durchfluss oder Eluate, welche an eine Affinitätssäule binden, die anti-Flag-M2-Mak enthält, wurden durch Lysepuffer lysiert und auf ein Agarosegel geladen, um virale DNA sichtbar zu machen. Hauptbanden von hochmolekularer viraler DNA wurden in den Eluatfraktionen von Ad5IXFlag und in der von AdhexFlag der Positivkontrolle sichtbar gemacht, während die Hauptmenge von viraler DNA in der Durchflussfraktion der AdhexStag-Negativkontrolle gefunden wurde.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt den Einbau von Einzelkettenantikörpern und anderer Targeting-Peptide in alternierende Kapsidproteine. In diesem Zusammenhang enthält das Adenovirus mehrere „Neben-"Kapsidproteine zusätzlich zu den Hauptkapsidproteinen Fiber, Hexon und Penton. Um brauchbar für adenovirale Retargeting-Zwecke zu sein, müssen Kandidaten-Kapsidproteine Domänen besitzen, die mit der Oberfläche des adenoviralen Virions assoziiert sind. Zwei solcher Kapsidproteine sind pIX und pIIIa. Demnach zeigen von den erhältlichen Nebenkapsidproteinen pIX und pIIIa einzigartige strukturelle Merkmale im Einklang mit den Anforderungen des adenoviralen Retargeting über genetische Kapsidmodifikation. Von diesen zwei Kandidaten-Proteinen würden möglicherweise aufgrund der multimeren Beschaffenheit von pIX genetische Modifikationsstrategien auf der Grundlage von strukturellen Überlegungen vereitelt werden. Andererseits ist pIIIa auf dem Kapsid als ein Monomer anwesend und das Protein hat eine erweiterte Aminoterminus-Ektodomäne. Demnach weisen sowohl Örtlichkeit, Struktur des Proteins selbst als auch strukturelle Anordnung des Proteins auf dem adenoviralen Kapsid auf pIIIa und pIX als Kandidaten-Kapsidproteine zum Einbau von scFvs hin, um dadurch genetische Modifikation und Retargeting zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung verweist auf ein rekombinantes Adenovirus, wobei das Adenovirus ein modifiziertes Gen umfasst, welches ein adenovirales Kapsidprotein codiert, wobei das Gen, welches das Kapsidprotein codiert, durch das Einbringen einer Sequenz, welche einen Einzelkettenantikörper codiert, in das Gen modifiziert ist.
  • Bei Fällen, wenn das rekombinante Adenovirus weiterhin ein therapeutisches Gen umfasst, ist das rekombinante Adenovirus der vorliegenden Erfindung brauchbar für ein Verfahren der Bereitstellung von Gentherapie an ein Individuum, das eine solche Behandlung braucht, umfassend die Schritte: Verabreichung einer wirksamen Menge eines rekombinanten Adenovirus an das Individuum, wobei das Adenovirus ein modifiziertes Gen umfasst, welches ein adenovirales Kapsidprotein codiert. Ein repräsentatives Mittel der Verabreichung ist systemisch, und ein bevorzugtes therapeutisches Gen codiert eine Thymidinkinase des Herpes simplex-Virus. Wenn das therapeutische Gen der vorstehenden Ausführungsform eine Thymidinkinase des Herpes simplex-Virus oder andere Antikrebsgene codiert, welche auf eine ähnliche Weise verwendet werden könnten, wie durch einen normalen Fachmann erkannt werden würde, ist das rekombinante Adenovirus der vorliegenden Erfindung weiterhin brauchbar für ein Verfahren zum Abtöten von Tumorzellen in einem Individuum, das eine solche Behandlung braucht, umfassend die Schritte: Verabreichung einer wirksamen Menge des geeigneten rekombinanten Adenovirus an das Individuum und Behandlung des Individuums mit Ganciclovir.
  • Das Gen, welches das Kapsidprotein codiert, wird durch das Einbringen einer Sequenz, welche einen Einzelkettenantikörper codiert, in das Gen modifiziert. Vorzugsweise ist der Einzelkettenantikörper gegen ein für einen Zelltyp spezifisches Protein gerichtet, und stärker bevorzugt ist das Protein ein Zelloberflächenprotein. Allgemein ist der Zelltyp eine Tumorzelle. Die vorliegende Erfindung stellt auch ein hierin beschriebenes rekombinantes Adenovirus bereit, welches ein modifiziertes Gen enthält, welches ein Kapsidprotein codiert, und weiterhin ein therapeutische Gen umfasst.
  • Vorzugsweise ist das Kapsidgen ein Nebenkapsidgen und stärker bevorzugt sind die Nebenkapsidgene pIIIa und pIX. Allgemein behält das modifizierte Kapsidprotein sein natürliches Darstellungsprofil bei. Normalerweise zeigt das rekombinante Adenovirus, welches das modifizierte Kapsidgen umfasst, CAR-unabhängigen Gentransfer. Zusätzlich ist die vorliegende Erfindung auf ein rekombinantes Adenovirus gerichtet, welches das modifizierte Kapsidgen umfasst und welches weiterhin eine zusätzliche Modifikation an einem Fiber-Knoten des Adenovirus umfasst, wobei die Modifikation des Fiber-Knotens dadurch den nativen Tropismus des Adenovirus verringert.
  • Es wird für den Fachmann ersichtlich werden, dass verschiedene Substitutionen und Modifikationen an der hierin offenbarten Erfindung gemacht werden können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können konventionelle Molekularbiologie-, Mikrobiologie- und rekombinante DNA-Methoden innerhalb des Stands der Technik angewandt werden. Solche Methoden werden vollständig in der Literatur erklärt. S. z.B. Maniatis, Fritsch & Sambrook, „Molecular Cloning: A Laboratory Manual (1982); „DNA Cloning: A Practical Approach," Band I und II (Hrsg. D.N. Glover, 1985); „Oligonucleotide Synthesis" (Hrsg. M.J. Gait, 1984); „Nucleic Acid Hybridization" (Hrsg. B.D. Hames & S.J. Higgins, 1985); „Transcription and Translation" (Hrsg: B.D. Hames & S.J. Higgins, 1984); „Animal Cell Culture" (Hrsg. R.I. Freshney, 1986); „Immobilized Cells And Enzyme" (IRL Press, 1986); B. Perbal, „A Practical Guide To Molecular Cloning" (1984).
  • Es wird spezifisch in Betracht gezogen, dass Arzneimittel unter Verwendung des neuen genetisch modifizierten andenoviralen Vektors der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können. In solch einem Fall umfasst das Arzneimittel den neuen genetisch modifizierten andenoviralen Vektor der vorliegenden Erfindung und einen pharmazeutisch verträglichen Träger. Ein Fachmann würde leicht ohne ungebührliches Experimentieren die geeigneten Dosierungen und Wege der Verabreichung dieses genetisch modifizierten adenoviralen Vektors der vorliegenden Erfindung bestimmen können. Wenn in vivo für Therapie verwendet, wird der genetisch modifizierte adenovirale Vektor der vorliegenden Erfindung dem Patienten oder dem Tier in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht, d.h. Mengen, welche die Tumorbelastung beseitigen oder verringern. Er wird normalerweise parenteral verabreicht werden, vorzugsweise intravenös, aber andere Wege der Verabreichung werden als geeignet verwendet werden.
  • Die Dosis und das Dosierungsschema wird von der Beschaffenheit des Krebses (primär oder metastasenbildend) und seiner Population, den Merkmalen des besonderen genetisch modifizierten adenoviralen Vektors, z.B. seinem therapeutischen Index, dem Patienten, der Krankengeschichte des Patienten und anderen Faktoren abhängen. Die Menge des verabreichten genetisch modifizierten adenoviralen Vektors wird normalerweise im Bereich von etwa 109 bis etwa 1012 Teilchen sein.
  • Der Zeitplan wird, um die Wirksamkeit zu optimieren, unter Abwägung negativer Wirkungen der Behandlung fortgesetzt werden. S. Remington's Pharmaceutical Science, 17. Aufl. (1990) Mark Publishing Co., Easton, Penn; und Goodman and Gilman's: The Pharmaceutical Basis of Therapeutics 8. Aufl. (1990) Pergamon Press; welche hierin durch Bezugnahme eingegliedert sind.
  • Zur parenteralen Verabreichung wird der genetisch modifizierte adenovirale Vektor meistens normalerweise in einer injizierbaren Form (Lösung, Suspension, Emulsion) einer Einheitsdosierung in Verbindung mit einem pharmazeutisch verträglichen parenteralen Vehikel formuliert werden. Solche Vehikel sind vorzugsweise nicht giftig und nicht therapeutisch. Beispiele solcher Vehikel sind Wasser, Salzlösung, Ringer-Lösung, Dextroselösung und 5% menschliches Serumalbumin. Nicht-wässrige Vehikel wie fette Öle und Ethyloleat können auch verwendet werden. Liposomen können als Träger verwendet werden. Das Vehikel kann geringe Mengen von Zusätzen enthalten, wie Substanzen, welche Isotonie und chemische Stabilität steigern, z.B. Puffer und Konservierungsmittel. Der genetisch modifizierte adenovirale Vektor wird normalerweise in solchen Vehikeln bei Konzentrationen von etwa 109 bis etwa 1012 Teilchen formuliert werden.
  • BEISPIEL 1
  • Genetische Modifikation des IIIa-Proteins vom Adenoviruskagsid
  • Als Adenoviruskapsidproteine können pIIIa und pIX als ein Träger von heterologen Peptidsequenzen verwendet werden, welche als Reinigungsmarker oder Targeting-Liganden dienen können und daher zur Virusreinigung oder/und zum Targeting angewendet werden können. Für den Anfangsbeweis des Konzepts wurde ein Sechs-His-Marker in den Amino-Terminus von pIIIa eingebaut und ein kleiner 8-Aminosäuren-Peptid-Marker
    Flag (Asp Tyr Lys Asp Asp Asp Asp Lys, SEQ ID No. 1)
    wurde in den Carboxy-Terminus von pIX eingebaut. Die Möglichkeit, die modifizierten Viren durch Bindung an ein relevantes Affinitätsmittel zu reinigen, wurde gezeigt.
  • BEISPIEL 2
  • Konstruktion von rekombinanten Plasmiden
  • Um den Shuttle-Vektor für die Modifikation des pIIIa-Gens herzustellen, wurde die DNA (4055 bp) des PmlI-Fragments vom Plasmid pTG36021, welches das vollständige Ad5-Genom enthält, zwischen SmaI- und HincII-Stellen in dem Plasmid pNEB193 cloniert. Die korrekte Orientierung des PmlI-Fragments, welches das pIIIa-Gen im Zusammenhang von pNEB193 enthält, wurde durch Restriktionsanalyse bestätigt und das konstruierte Plasmid wurde pNEBpIIIa (1) genannt.
  • Um den Sechs-Histidin-Marker in den aminoterminalen Teil des pIIIa-Proteins einzubringen, wurde PCR durchgeführt unter Verwendung von DNA des PmlI-Fragments als Matrize und zwei Primerpaaren:
    1) pIIIaN.F: 5'-CGCGAGGAGGTGGCTATAGGACTGA (SEQ ID No. 2), pIIIaN6His.L: 5'-ATGGTGATGGTGATGGTGCATCTGATCAGAAACATC (SEQ ID No. 3); 2) pIIIaN.R: 5'-TTCGGCCAGCGCGTTTACGATC (SEQ ID No. 4), pIIIaN6His.U: 5'-CACCATCACCATCACCATATGCAAGACGCAAC (SEQ ID No. 5).
  • Die Primer pIIIaN6His.U und pIIIaN6His.L wurden entworfen, um teilweise komplementär zum 5'-Ende des pIIIa-Gens zu sein und 6His zu codieren. Die DNA-Produkte von 7440 und 261 bp, welche nach der ersten PCR hergestellt worden waren, wurden durch eine zweite PCR unter Verwendung der Primer pIIIaN.F und pIIIaN.R verbunden, wodurch ein DNA-Fragment (983 bp), welches dem 5'-terminalen Anteil des pIIIa-Gens entspricht, mit der Sequenz erzeugt wurde, welche 6His codiert, welches direkt nach dem ATG-Codon eingebracht worden war.
  • Um den modifizierten Teil des Gens in den Shuttle-Vektor einzubringen, wurde pNEBpIIIa mit MluI und BsmI verdaut, der Vektorteil wurde gereinigt und dann mit entsprechendem MluI-BsmI-Fragment (738 bp) des PCR-Produkts ligiert. Nach Transformation von E. coli mit dem Ligierungsgemisch wurden Plasmidclone auf Anwesenheit des MluI-BsmI-Fragments analysiert. Die Bestätigung der korrekten Struktur der clonierten, durch PCR hervorgebrachten DNA-Sequenz, welche den 6His-Marker codiert, wurde durch Sequenzanalyse ausgeführt. Das Plasmid, welches die korrekte 6His-codierende Sequenz enthielt, wurde pNEBpIIIa6H (2) genannt und als Shuttle-Vektor verwendet, um die Modifikation in das Ad5-Genom einzubringen.
  • Um das Ad5-Genom, welches das modifizierte Gen für pIIIa enthält, zu erhalten, wurde der Shuttle-Vektor pNEBpIIIa6H zur homologen DNA-Rekombination in Escherichia coli BJ5183 mit PmeI-verdauter Plasmid-DNA pTG36021 verwendet, wie früher beschrieben [1]. Das als Ergebnis dieser Rekombination erhaltende Plasmid wurde pAd5IIIa6His (3) genannt. Der Ad-Vektor Ad5IIIa6His, welcher das rekombinante IIIa-Gen enthält, das den N-terminalen 6His-Marker codiert, wurde durch Transfektion von 293 Zellen mit PacI-verdautem pAd5IIIa6His durch das früher beschriebene Verfahren [1] hergestellt.
  • BEISPIEL 3
  • Bestätigung der Insertion der 6His-codierenden Sequenz im Ad-Vektor-Genom
  • PCR wurde verwendet, um die Anwesenheit der 6His codierenden Sequenz im pIIIa-Gen des Ad-Genoms zu zeigen. Der Sense-Primer N6His.U (5'-ATG CAC CAT CAC CAT CAC CAT ATG, SEQ ID No. 6) wurde entworfen, um komplementär zu der 6His codierenden Sequenz zu sein. Der zu der Sequenz 260 bp stromabwärts vom 5'-Ende des pIIIa-Gens komplementäre Primer pIIIaN.R (5'-TTC GGC CAG CGC GTT TAC GAT C, SEQ ID No. 4 wurde als Antisense-Primer verwendet. Das Lysat der einzelligen Schicht von 293-Zellen, welche virale Plaques 10 Tage nach Transfektion enthielt, wurde als Matrize für die PCR verwendet. Das Auftreten des 260 bp-DNA-Fragments nach der PCR (4) zeigt die Anwesenheit der 6His codierenden Sequenz in dem pIIIa-Gen des modifizierten Ad-Genoms an.
  • BEISPIEL 4
  • Genetische Modifikation des IX-Proteins des Ad-Kapsids
  • Um den Shuttle-Vektor zum Einbau des Flag-Peptids (Asp Tyr Lys Asp Asp Asp Asp Lys, SEQ ID No. 1) in den C-Terminus des IX-Proteins herzustellen, wurde das AdEasy-Vektor-System verwendet [2]. Die Oligonucleotide FLAGc.U: 5'-CTG CCG ATT ATA AGG ATG ACG ATG ACA AGT (SEQ ID No. 7) und FLAGc.L: 5'-ACT TGT CAT CGT CAT CCT TAT AAT CGG CAG (SEQ ID No. 8) wurden entworfen, um doppelsträngige DNA zu bilden, welche das Flag-Peptid codiert. Die doppelsträngige DNA wurde in die Dral-Stelle cloniert, welche am 3'-Ende der pIX codierenden Sequenz angeordnet war. Die Clonierung des Flag-Oligos wurde durch Ligierung der BsrGI-DraI- und DraI-BstXI-Fragmente von DNA, welche aus dem pShuttle-Plasmid (5) isoliert worden war, mit Oligo-Doppelstrang und nachfolgender Clonierung des resultierenden DNA-Fragments zwischen BsrGI und BstXI-Stellen im pShuttle-Plasmid durchgeführt. Nach Transformation von E. coli mit dem Ligierungsgemisch wurden die Plasmidklone auf die Anwesenheit der Flag-Oligo-Insertion durch PCR unter Verwendung des oberen Primers, der für die Position von 3904 im Ad5-Genom (5'-AGT TGA CGG CTC TTT TGG CAC A, SEQ ID No. 9) entworfen war, und von FLAGcL als unteren Primer analysiert. Der PCR-positive Clon wurde dann auf die Anwesenheit der PsiI-Stelle, welche innerhalb des Flag-Oligos konstruiert war, durch Verdau mit PsiI analysiert.
  • Nach Sequenzanalyse der korrekten Struktur des Flag-Oligos, welches in das 3'-Ende des pIX-Gens cloniert worden war, wurde das resultierende Plasmid pSIXFlag (6) zur homologen DNA-Rekombination in Escherichia coli BJ5183 mit Plasmid-DNA pAdEazy1, welche das Ad-Genom enthielt, wie beschrieben [2], verwendet. Das als Ergebnis dieser Rekombination erhaltene Plasmid wurde pAd5IXFlag (7) genannt und wurde verwendet, um den Ad-Vektor herzustellen, welcher das rekombinante IX-Gen enthält, das für das C-terminale Flag-Peptid codiert. Der Ad-Vektor AdIXFlag wurde durch Transfektion von 293-Zellen mit PacI-verdautem pAd5IXFlag durch das früher beschriebene Verfahren [2] hergestellt.
  • BEISPIEL 5
  • Bestätigung der Anwesenheit des Flag-Peptids in dem adenoviralen Kapsid
  • Um den hergestellten Ad-Vektor auf die Anwesenheit des Flag-Peptids zu charakterisieren, welches das Protein IX in dem viralen Kapsid enthält, wurde eine Western-Blot-Analyse ausgeführt. Das im CsCl-Gradienten gereinigte Virus wurde in Lemmli-Puffer gekocht und auf ein SDS-PAGE-Gel geladen, um die Proteine des viralen Kapsids zu trennen. Der Ad-Vektor Ad5hexFlag, welcher das Flag-Peptid im Hexon-Protein enthält, wurde als Positivkontrolle für den Western-Blot verwendet. Virale Kapsomere, die während der Elektrophorese getrennt wurden, wurden auf PVDF-Membran übertragen und mit anti-Flag-M2-MAk inkubiert, gefolgt von Inkubation mit sekundärem anti-Maus-Ak, konjugiert mit alkalischer Phosphatase. Die Western-Blot-Analyse enthüllte die Anwesenheit einer Proteinbande von 15 kDa, welche dem erwarteten Molekulargewicht von Protein IX entspricht, welches das Flag-Peptid enthält (8).
  • Um die Oberflächenlokalisierung des Flag-Peptids im Zusammenhang des zusammengelagerten viralen Kapsids des hergestellten Virus zu zeigen, wurde Affinitätssäulen-Reinigung durchgeführt. Die Ad-Vektoren, welche zugängliche Flag- und StrepMarker-Peptide im Hexon-Protein enthielten, wurden jeweils als Positiv- und Negativkontrolle für die Reinigung verwendet. Das CsCl-gereinigte Virus wurde auf die Säule geladen, welche anti-Flag-M2-MAk-Agarosekügelchen enthielt, und die Säule wurde dann gewaschen, um ungebundenes Virus zu beseitigen. Das an die Säule gebundene Virus wurde durch Inkubation der Agarose-Kügelchen mit viralem Lysepuffer (0.6% SDS; 10 mM EDTA; 100 μg/ml Proteinase K) für 10 Min. bei 56°C lysiert, um virale DNA aus den Virionen freizusetzen. Die Virionen, die die Säule ohne Bindung an M2-MAk (Durchfluss) passieren, wurden durch Inkubation mit Lysepuffer ebenso lysiert. Aliquots von Durchfluss- und Eluatfraktionen, welche während der ganzen Reinigung von hergestelltem Ad5IXFlag gesammelt worden waren, sowie Kontrollviren wurden auf ein Agarosegel geladen, um die virale DNA sichtbar zu machen. Die Elektrophorese der DNA enthüllte die Anwesenheit von Hauptbanden von hochmolekularer viraler DNA in Eluatfraktionen von Ad5IXFlag und dem Virus der Positivkontrolle (9). Im Fall des Virus der Negativkontrolle, welches das StrepMarker-Peptid enthielt, wurde die Hauptmenge der viralen DNA in der Durchflussfraktion gefunden. Diese Daten zeigen stark an, dass das in den C-Terminus von IX-Protein eingebaute Flag-Peptid auf der äußeren Oberfläche des adenoviralen Kapsids dargestellt wird und für Bindungswechselwirkungen im Zusammenhang des zusammengelagerten viralen Teilchens zugänglich ist.
  • Die folgenden Literaturhinweise wurden hierin angeführt:
    • 1. Chartier et al. (1996) J. Virol. 70:4805-4810.
    • 2. He et al. (1998) Proc Natl Acad Sci USA. 95(5):2509–14.
  • Beliebige in dieser Patentschrift erwähnten Patente oder Veröffentlichungen sind indikativ für das Niveau des Fachmanns, auf den sich die Erfindung bezieht.
  • Ein Fachmann wird sich leicht bewusst sein, dass die vorliegende Erfindung gut angepasst ist, um die Aufgaben auszuführen und die erwähnten Zwecke und Vorteile zu erhalten, sowie jene Aufgaben auszuführen und Zwecke und Vorteile zu erhalten, die inhärent in der Erfingung enthalten sind. Die vorliegenden Beispiele zusammen mit den hierin beschriebenen Verfahren, Abläufen, Behandlungen, Molekülen und spezifischen Verbindungen sind derzeit repräsentativ für bevorzugte Ausführungsformen, sind beispielhaft und sind nicht als Begrenzungen des Umfangs der Erfindung beabsichtigt. Änderungen hierin und andere Anwendungen werden sich für den Fachmann ergeben und sind innerhalb des Umfangs der Patentansprüche umgeben. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001

Claims (11)

  1. Rekombinantes Adenovirus, wobei das Adenovirus ein modifiziertes Gen umfasst, welches ein modifiziertes adenovirales Kapsidprotein codiert, wobei das Gen, welches das Kapsidprotein codiert, durch das Einbringen einer Sequenz, welche einen Einzelkettenantikörper codiert, in das Gen modifziert ist.
  2. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei der Einzelkettenantikörper gegen ein Protein gerichtet ist, wobei das Protein spezifisch für einen Zelltyp ist.
  3. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 2, wobei der Zelltyp eine Tumorzelle ist.
  4. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 2, wobei das Protein ein Zelloberflächenprotein ist.
  5. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei das Kapsidgen ein Neben-Kapsidgen ist.
  6. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 5, wobei das Neben-Kapsidgen ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus pIIIa und pIX.
  7. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei das modifizierte Kapsidprotein sein natürliches Darstellungsprofil beibehält.
  8. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei das Adenovirus CAR-unabhängigen Gentransfer zeigt.
  9. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei das Adenovirus weiterhin eine zusätzliche Modifikation an einem Fiber-Knob des Adenovirus umfasst, wobei die Modifikation des Fiber-Knob den nativen Tropismus des Adenovirus verringert.
  10. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 1, wobei der adenovirale Vektor, welcher das Adenovirus codiert, weiterhin ein therapeutisches Gen umfasst.
  11. Rekombinantes Adenovirus nach Anspruch 10, wobei das therapeutische Gen das Thymidinkinase-Gen des Herpes simplex-Virus ist.
DE60031994T 1999-09-24 2000-09-22 Kapsidmodifiziertes rekombinantes Adenovirus und Verfahren zu dessen Anwendung Expired - Lifetime DE60031994T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15610499P 1999-09-24 1999-09-24
US156104P 1999-09-24
PCT/US2000/026079 WO2001021216A1 (en) 1999-09-24 2000-09-22 Capsid-modified recombinant adenovirus and methods of use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031994D1 DE60031994D1 (de) 2007-01-04
DE60031994T2 true DE60031994T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=22558110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60031994T Expired - Lifetime DE60031994T2 (de) 1999-09-24 2000-09-22 Kapsidmodifiziertes rekombinantes Adenovirus und Verfahren zu dessen Anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6555368B1 (de)
EP (1) EP1214098B1 (de)
JP (1) JP2003509079A (de)
AT (1) ATE345819T1 (de)
AU (1) AU773019B2 (de)
CA (1) CA2384827A1 (de)
DE (1) DE60031994T2 (de)
WO (1) WO2001021216A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6555368B1 (en) * 1999-09-24 2003-04-29 Uab Research Foundation Capsid-modified recombinant adenovirus and methods of use
WO2001058940A2 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Genvec, Inc. Adenoviral capsid containing chimeric protein ix
CA2410665C (en) 2000-05-31 2017-11-07 University Of Saskatchewan Modified bovine adenovirus having altered tropism
EP1390476A4 (de) * 2001-04-17 2005-03-30 Vectorlogics Inc Mosaik-adenovirusvektoren
WO2002096939A2 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Transgene S.A. Adenovirus protein ix, its domains involved in capsid assembly, transcriptional activity and nuclear reorganization
WO2004003143A2 (en) * 2002-06-26 2004-01-08 Advanced Bionutrition Corporation Viruses and virus-like particles for multiple antigen and target display
CA2527721C (en) * 2003-06-10 2016-05-10 University Of Saskatchewan Chimeric adenovirus capsid proteins
US7473418B2 (en) * 2004-03-25 2009-01-06 Cell Genesys, Inc. Pan cancer oncolytic vectors and methods of use thereof
US20060062764A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-23 Seshidar-Reddy Police Fiber-modified adenoviral vectors for enhanced transduction of tumor cells
US20060205080A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-14 David Frey Formulations for therapeutic viruses having enhanced storage stability
US20060234347A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Harding Thomas C Targeting multiple angiogenic pathways for cancer therapy using soluble tyrosine kinase receptors
WO2006119449A2 (en) * 2005-05-04 2006-11-09 Vectorlogics, Inc. Modified adenovirus containing a stabilized antibody
US9868961B2 (en) 2006-03-30 2018-01-16 The Regents Of The University Of California Methods and compositions for localized secretion of anti-CTLA-4 antibodies
US7919079B2 (en) * 2006-03-31 2011-04-05 Biosante Pharmaceuticals, Inc. Cancer immunotherapy compositions and methods of use
CA2903582C (en) 2013-03-14 2021-06-08 Salk Institute For Biological Studies Oncolytic adenovirus compositions
EP3132038A4 (de) 2014-04-18 2017-11-29 Washington University Adenovirales targeting, zusammensetzungen und verfahren dafür
EP4155411A1 (de) 2016-02-23 2023-03-29 Salk Institute for Biological Studies Exogene genexpression eines therapeutischen adenovirus mit geringem einfluss auf die virale kinetik
JP7054527B2 (ja) 2016-02-23 2022-04-14 ソーク インスティテュート フォー バイオロジカル スタディーズ アデノウイルスの複製動態を測定するための高スループットアッセイ
WO2018111767A1 (en) 2016-12-12 2018-06-21 Salk Institute For Biological Studies Tumor-targeting synthetic adenoviruses and uses thereof
US20180169271A1 (en) 2016-12-21 2018-06-21 Memgen, Llc Armed replication-competent oncolytic adenoviruses

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69333115D1 (de) 1992-09-22 2003-08-28 Biofocus Discovery Ltd Rekombinante viren, die an ihrer äusseren oberfläche ein nichtvirales polypeptid präsentieren
US5846782A (en) 1995-11-28 1998-12-08 Genvec, Inc. Targeting adenovirus with use of constrained peptide motifs
US5962311A (en) * 1994-09-08 1999-10-05 Genvec, Inc. Short-shafted adenoviral fiber and its use
JP2001520511A (ja) 1995-12-08 2001-10-30 ザ ユーナヴァーサティ オブ アラバマ アト バーミングハム リサーチ ファンデーション 向標的性アデノウイルス・ベクター
WO1999036545A2 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Genzyme Corporation Adenoviral vectors with modified capsid proteins
US6555368B1 (en) * 1999-09-24 2003-04-29 Uab Research Foundation Capsid-modified recombinant adenovirus and methods of use
US6955808B2 (en) * 1999-09-24 2005-10-18 Uab Research Foundation Capsid-modified recombinant adenovirus and methods of use
WO2001058940A2 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Genvec, Inc. Adenoviral capsid containing chimeric protein ix

Also Published As

Publication number Publication date
CA2384827A1 (en) 2001-03-29
JP2003509079A (ja) 2003-03-11
US20030175244A1 (en) 2003-09-18
EP1214098A4 (de) 2002-10-30
EP1214098A1 (de) 2002-06-19
AU7709800A (en) 2001-04-24
DE60031994D1 (de) 2007-01-04
ATE345819T1 (de) 2006-12-15
US6555368B1 (en) 2003-04-29
WO2001021216A1 (en) 2001-03-29
AU773019B2 (en) 2004-05-13
EP1214098B1 (de) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031994T2 (de) Kapsidmodifiziertes rekombinantes Adenovirus und Verfahren zu dessen Anwendung
DE69831741T2 (de) Modifizierte adenovirale fiber und sie enthaltende adenoviren
DE69534591T2 (de) Adenovirusfaser mit hinzugefügten liganden
DE69637393T2 (de) Vektoren und methoden zum gentransfer in zellen
DE69738432T2 (de) Targeting von adenoviren mit hilfe von konformationsbeschränkten peptidmotiven
DE69518910T4 (de) Verfahren zur herstellung von viralen vektoren von mindestens 20kb durch intermolekulare homologe rekombination in einer prokaryotischen zelle
DE69933550T2 (de) Modifizierte adenoviren welche ein faserersatzprotein enthalten
DE69931112T2 (de) Chimäre Adenoviren
DE69931391T2 (de) Trans-aktivierung und cis-aktivierung um die dauer der expression eines transgens zu modulieren
EP0724643B1 (de) Endosomolytisch wirksame partikel
US20220348963A1 (en) Adenoviral- based biological delivery and expression system for use in the treatment of osteoarthritis
DE69634300T2 (de) Gentherapie mit hilfe von schaf-adenoviralen vektoren
DE69637432T2 (de) Adenovirale vektoren für die gentherapie
DE69329879T2 (de) Adenovirus mit genetischer Fusion des Penton Fibers zu einem Peptid das zu einer veränderten Bindungseigenschaft und Spezifität für Zielzellen führt
DE69429260T3 (de) Adenovirale vektoren tierischen ursprungs und ihre verwendung bei der gentherapie
DE60116513T2 (de) Adenovirenvektoren zur transduktion der chondrozyten
DE69704206T2 (de) Selbst-replizierende episomale expressionsvektoren, welche gewebespezifische expression vermitteln
DE69521331T2 (de) Nukleinsäure-einbringungssystem
DE60107746T2 (de) Pockenviren mit zielgerichteter Infektionsspezifität
AU767904B2 (en) Infectivity-enhanced conditionally-replicative adenovirus and uses thereof
DE69928556T2 (de) Immunmodulation mittels genetischer modifikation von dendritischen zellen und b-zellen
JP4080423B2 (ja) アデノウイルスタンパク質ix、ならびにキャプシドアセンブリー、転写活性および核再組織化に関与するそのドメイン
DE69732710T2 (de) Mononukleare phagozyten zur verabreichung von therapeutischen arzneimitteln
DE10150984A1 (de) Verwendung des adenoviralen E2-late-Promotors
EP0945507A1 (de) Tumorspezifische Expressionskontrollregion und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition