DE60031461T2 - Zusammensetzung zur Geweberegeneration - Google Patents

Zusammensetzung zur Geweberegeneration Download PDF

Info

Publication number
DE60031461T2
DE60031461T2 DE60031461T DE60031461T DE60031461T2 DE 60031461 T2 DE60031461 T2 DE 60031461T2 DE 60031461 T DE60031461 T DE 60031461T DE 60031461 T DE60031461 T DE 60031461T DE 60031461 T2 DE60031461 T2 DE 60031461T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
matrix
skin
epithelial
devitalized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60031461T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60031461D1 (de
Inventor
Alan R. Cambridge Spievack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acell Inc
Original Assignee
Acell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27390014&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60031461(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from US09/691,590 external-priority patent/US6579538B1/en
Priority claimed from US09/691,345 external-priority patent/US6576265B1/en
Application filed by Acell Inc filed Critical Acell Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60031461D1 publication Critical patent/DE60031461D1/de
Publication of DE60031461T2 publication Critical patent/DE60031461T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3645Connective tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/22Urine; Urinary tract, e.g. kidney or bladder; Intraglomerular mesangial cells; Renal mesenchymal cells; Adrenal gland
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/36Skin; Hair; Nails; Sebaceous glands; Cerumen; Epidermis; Epithelial cells; Keratinocytes; Langerhans cells; Ectodermal cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/37Digestive system
    • A61K35/38Stomach; Intestine; Goblet cells; Oral mucosa; Saliva
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/3629Intestinal tissue, e.g. small intestinal submucosa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3666Epithelial tissues other than skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3804Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by specific cells or progenitors thereof, e.g. fibroblasts, connective tissue cells, kidney cells
    • A61L27/3813Epithelial cells, e.g. keratinocytes, urothelial cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/38Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells
    • A61L27/3839Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix containing added animal cells characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3843Connective tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/22Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of hollow organs, e.g. bladder, esophagus, urether, uterus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/40Preparation and treatment of biological tissue for implantation, e.g. decellularisation, cross-linking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität vor der am 22. Dezember 1999 eingereichten vorläufigen U.S. Patentanmeldung, Seriennummer 60/171.733.
  • Angaben zu Bundesforschungsförderungsmitteln
  • Diese Erfindung wurde mit National Institutes of Health Zuschüssen 1-R43-HL85761-01, 1-R43-DC-04387 und 1-R-43-DC-4387-02 gefördert.
  • Fachgebiet
  • Diese Erfindung betrifft devitalisierte azelluläre Zusammensetzungen zur Geweberegeneration, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zur Verwendung.
  • Grundlagen der Erfindung
  • Submuköse Gewebe warmblütiger Vertebraten sind für Gewebe transplantierende Materialien zweckdienlich. Zum Beispiel sind Zusammensetzungen von submukösen Gewebetransplantaten, die vom Dünndarm stammen, im U.S. Patent, Nr. 4.902.508, (nachfolgend das '508 Patent) und im U.S. Patent, Nr. 4.956.178, (nachfolgend das '178 Patent) und Zusammensetzung von submukösen Gewebetransplantaten, die von der Harnblase stammen, im U.S. Patent, Nr. 5.554.389 (nachfolgend das '389 Patent) beschrieben worden. Alle diese Zusammensetzungen bestehen im Wesentlichen aus den gleichen Gewebeschichten und sind mit dem gleichen Verfahren präpariert, wobei der Unterschied darin liegt, dass das Ausgangsmaterial einerseits der Dünndarm und andererseits die Harnblase ist. Das im '508 Patent genau beschriebene Verfahren, das im '389 Patent durch Verweis eingefügt ist, und das im '178 Patent genau beschriebene Verfahren umfassen mechanische Abtragungsschritte, um die inneren Schichten des Gewebes zu entfernen, einschließlich wenigstens des luminalen Teils der Tunica mucosa von Darm oder Blase, d.h. die Lamina epithelialis mucosa (Epithel) und Lamina propria, wie im '178 Patent genau beschrieben. Abschaben, Ablösen oder Abkratzen der Mukosa delaminiert die Epithelzellen und deren assoziierte Basalmembran und den größten Teil der Lamina propria wenigstens bis auf die Ebene einer Schicht organisierten dichten Bindegewebes, das Stratum compactum. Folglich ist das Gewebetransplantat-Material, das bereits als Weichgewebe-Ersatzmaterial bekannt ist, frei von Epithelbasalmembran und besteht aus Submukosa und Stratum compactum.
  • Die Epithelbasalmembran ist eine dünne Schicht extrazellulären Materials, die an die basale Seite der Epithelzellen grenzt. Schichten aggregierter Epithelzellen ähnlichen Typs bilden ein Epithel. Epithelzellen und ihre assoziierte Epithelbasalmembran befinden sich auf dem luminalen Teil der Tunica mucosa und bilden die Innseite von tubulären oder Hohlorganen und Geweben des Körpers. Epithelzellen und ihre assoziierte Epithelbasalmembran befinden sich ebenfalls auf der Körperaußenseite, d.h. Haut. Beispiele für ein typisches Epithel mit einer Basalmembran umfassen, sind aber nicht auf folgende beschränkt: Epithel von Haut, Darm, Harnblase, Ösophagus, Magen, Cornea und Leber.
  • Epithelzellen befinden sich auf der luminalen oder superfiziellen Seite der Epithelbasalmembran gegenüber Bindegeweben. Bindegewebe, die Submukosa zum Beispiel, liegen auf der abluminalen oder tiefen Seite der Basalmembran. Beispiele für Bindegewebe, die sich auf der abluminalen Seite der Epithel-Basalmembran befinden, sind die Submukosa von Darm und Harnblase und die Dermis und subkutane Gewebe der Haut.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt devitalisierte Zusammensetzungen zur Geweberegeneration bereit, umfassend eine Epithelbasalmembran als Teil einer Matrix oder eines Gerüstes zur Gewebereparatur oder -regeneration. Das Einbeziehen der Epithelbasalmembran bei devitalisierten Zusammensetzungen zur Säugergeweberegeneration führt zu einer verbesserten, in vivo endogenen Zellvermehrung und Gewebewiederherstellung im Vergleich mit oben beschriebenen submukösen Matrices, die keine Epithelbasalmembran umfassen. Im Sinne dieser Erfindung bedeutet devitalisiert azellulär oder im Wesentlichen azellulär. Im Sinne dieser Erfindung bedeutet Epithelbasalmembran wenigstens einen Teil der intakten Epithelbasalmembran.
  • Gemäß der Erfindung umfasst eine bevorzugte devitalisierte Matrix zur Säugergewebereparatur oder -regeneration wenigstens einen Teil einer Säugerepithelbasalmembran, vorzugsweise die gesamte Epithelbasalmembran, und die Tunica propria, die unmittelbar unter der Basalmembran liegt. Devitalisierte Matrices der Erfindung stellen erkranktes, defektes oder fehlendes Gewebe wiederher oder ersetzen es, wenn sie mit Wirtsgewebe in Kontakt gebracht sind. In einer bevorzugten Anwendungsform umfasst die Erfindung eine devitalisierte Matrix, die nach Maß gestaltet ist, um dem erkrankten oder defekten Gewebe zu entsprechen. In einer besonderen Anwendungsform umfasst die Matrix eine Matrix-Schicht, die von der Harnblase, dem Darm oder irgendeinem anderen Säugerepithelgewebe stammt. In einer anderen Anwendungsform ist die Matrix injizierbar, wobei sie mit Hilfsmitteln in ein feinkörniges Partikulat, eine Emulsion, ein Gel oder Extrakt umgeformt ist. Eine Matrix der Erfindung kann als ein Träger für ein pharmazeutisches Agens dienen. Eine bevorzugte Anwendung der Matrix der Erfindung ist die Reparatur oder Wiederherstellung von Herzgewebe. Insbesondere ist eine Matrix oder Zusammensetzung der Erfindung zweckdienlich, um wenigstens einen Teil einer Herzklappe, des interatrialen Septums, des interventrikulären Septums oder des Myocards wiederherzustellen oder zu ersetzen. Im Sinne dieser Erfindung sind Matrix und Zusammensetzung austauschbare Bezeichnungen.
  • In einer Anwendungsform ist die Erfindung durch eine devitalisierte Zusammensetzung gekennzeichnet, umfassend Epithelbasalmembran und an der Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria. Die Epithelbasalmembran und an der Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria sind von Säugerepithelzellen und abluminalen Teilen der Tunica propria delaminiert. Das bei diesem Aspekt der Erfindung verwendete Säugerepithelgewebe stammt vorzugsweise von der Harnblase, dem Darm oder irgendeinem anderen Säugerepithelgewebe. Weitere Anwendungsformen kennzeichnen eine Zusammensetzung, die so geformt ist, dass sie einer erkrankten oder defekten Herzklappe, wie beispielsweise wenigstens einem Teil einer Valva pulmonalis, Valva aorta, Valva atrioventricularis dextra oder sinistra, oder dem Myocard entspricht.
  • In einer noch anderen Anwendungsform ist die Erfindung durch eine Zusammensetzung gekennzeichnet, umfassend Epithelbasalmembran, Tunica propria und Submukosa. Die Epithelbasalmembran und Tunica propria sind von Epithelzellen und der Tunica muscularis eines Säugerepithelgewebes delaminiert.
  • In einer noch anderen Anwendungsform ist die Erfindung durch eine Zusammensetzung gekennzeichnet, umfassend Epithelbasalmembran, Tunica propria und glatte Muskelzellen der Tunica muscularis, die alle von Epithelzellen eines Säugerepithels delaminiert sind.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist nicht nur auf die genannten Anwendungsformen beschränkt. Allerdings umfasst die Zusammensetzung der Erfindung eine oder mehrere Schichten eines Epithelgewebes zusammen mit wenigstens einem Teil, vorzugsweise der gesamten, intakten Epithelbasalmembran.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung stellt Verfahren zur Induktion der Wiederherstellung oder Reparatur von erkranktem oder defektem Herzgewebe bereit. Ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung umfasst den Schritt des Inkontaktbringens eines Wirtsgewebes mit einer von einem Säuger stammenden devitalisierten Matrix. Die devitalisierte Matrix umfasst wenigstens einen Teil einer Epithelbasalmembran und an der Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria. In bevorzugten Anwendungsformen umfassen Verfahren der Erfindung die Induktion einer endogenen Epithelreparatur unter Verwendung von Zusammensetzungen der Erfindung zur Geweberegeneration.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu und das Hauptaugenmerk richtet sich generell auf die Veranschaulichung der Grundzüge der Erfindung.
  • 1A ist ein Querschnitt durch die Darmwand.
  • 1B ist ein Querschnitt durch die Harnblasenwand.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Eine devitalisierte Zusammensetzung zur Geweberegeneration gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Epithelbasalmembran oder wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran und wenigstens den darunterliegenden Teil der Tunica propria, die von einem Säugerepithelgewebe gewonnen sind. Für die Verwendung in der Erfindung bevorzugte Epithelgewebe umfassen, sind aber hierauf nicht beschränkt, Harnblasengewebe oder andere Gewebe des Urogenitaltrakts, Dünndarm, Ösophagus und andere Gewebe des Gastrointestinaltrakts, Haut, Leber und Arterien wie beispielsweise die Aorta und andere Gewebe des kardiovaskulären Systems. In einer bevorzugten Anwendungsform stellt die Erfindung eine Gewebetransplantat-Zusammensetzung bereit, umfassend wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran und unmittelbar darunterliegende Tunica propria, die von den luminalen Epithelzellen, den abluminalen adventitiellen, serösen und glatten Muskelschichten und den submukösen Gewebeschichten getrennt sind. Gewebeseparations- oder Delaminierungstechniken gemäß der Erfindung liefern eine Schicht eines devitalisierten extrazellulären Matrix-Materials einschließlich Epithelbasalmembran oder wenigstens eines Teils der Epithelbasalmembran, die im Wesentlichen frei von Zellen ist. Jegliche verbleibenden zellulären Elemente werden dann durch weitere Verarbeitungsschritte wie beispielsweise Spülen in hypotonischer Saline, Peressigsäure und sterilem Wasser entfernt.
  • Dementsprechend umfasst unter Bezugnahme auf 1A und 1B eine bevorzugte Anwendungsform der Erfindung Epithelbasalmembran B und biotropes Bindegewebe, bekannt als die Tunica propria C, die unmittelbar unter und auf der abluminalen Seite der Epithelbasalmembran B des Darms, wie in 1A gezeigt, oder der Harnblase, wie in 1B gezeigt, oder irgendeines anderen Epithelgewebes liegt. Diese Anwendungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch die Epithelbasalmembran B und Teile der an die Basalmembran B angrenzenden Tunica propria C. Die Epithelmembran B und Tunica propria C sind von Epithelzellen A, der Submukosa D, der Tunica muscularis E und der Serosa F delaminiert. Folglich bilden in dieser Anwendungsform der Erfindung die Teile der an das Lumen L angrenzenden Tunica mucosa H, d.h. die luminalen Teile der Tunica mucosa, eine bevorzugte Gewebematrix-Zusammensetzung.
  • In einer anderen bevorzugten Anwendungsform, wiederum unter Bezugnahme auf 1A und 1B, umfasst eine Zusammensetzung der Erfindung Epithelbasalmembran B, Tunica propria C und die Tunica submucosa D. Die Epithelbasalmembran B, Tunica propria C und Tunica submucosa D sind von Epithelzellen A, Tunica muscularis E und Tunica serosa F delaminiert. In dieser Anwendungsform bilden die Teile der Tunica mucosa H, die die Epithelbasalmembran und die Tunica submucosa umfassen, eine bevorzugte Gewebematrix-Zusammensetzung.
  • In einer noch anderen Zusammensetzung umfasst eine bevorzugte Anwendungsform der Erfindung die Epithelbasalmembran B, die Tunica propria C, die an der Epithelbasalmembran B angrenzend liegt, die Tunica submucosa D und wenigstens einen Teil der Tunica muscularis E.
  • Epithelgewebequellen
  • Das Material für Zusammensetzungen der Erfindung zur Geweberegeneration ist typischerweise aus Gewebe hergestellt, das von Tieren gewonnen ist, die für die Fleischproduktion gezüchtet sind, umfassend aber hierauf nicht beschränkt, Schweine, Rinder und Schafe. Andere warmblütige Vertebraten sind ebenfalls als Gewebequelle zweckdienlich, aber aufgrund der höheren Verfügbarkeit derartiger Gewebe von Tieren für die Fleischproduktion, sind deren Gewebe bevorzugt. Folglich gibt es kostengünstige kommerzielle Gewebequellen zur Verwendung für die Herstellung von Bindegewebe-Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung. Es können speziell gezüchtete oder gentechnisch veränderte Stämme bestimmter Species sein, die als Gewebequelle Verwendung finden. Zum Beispiel gentechnisch veränderte Schweine, die frei von der Galactosyl, alpha 1,3 Galactose (GAL-Epitop) sind, können als Gewebequelle zur Herstellung der Zusammensetzung verwendet sein. Alternativ können Schweineherden, die frei von spezifischen Pathogenen gezüchtet sind, als Gewebequellen verwendet sein. Das als Gewebequelle für die Herstellung der Zusammensetzung der Erfindung verwendete Säugergewebe kann von einem Tier einer beliebigen Altersgruppe, einschließlich Embryonalgewebe, Gewicht, Geschlecht oder sexuelles Entwicklungsstadium gewonnen sein.
  • Epithelbasalmembran-Gewebequellen
  • Harnblase
  • Eine bevorzugte Quelle für die Epithelbasalmembran ist die Harnblase, wie in 1B veranschaulicht, eines warmblütigen Vertebraten, wie beispielsweise eines Schweins. Beste biologische Remodellierungseigenschaften ergeben Epithelbasalmembran-Bestandteile, die Zellwachstum ohne Invasion unterstützen und fördern, und das darunterliegende Matrixmaterial der Tunica propria, das Adhäsion, Invasion, Wachstum und Differenzierung endogener Zellen gestattet und fördert. Die Matrix, nachfolgend als Harnblasen-Matrix (UBM) bezeichnet, umfasst die Basalmembran B des Epithels der Harnblase und die darunterliegende Tunica propria C. In dieser Anwendungsform sind die Epithelbasalmembran B und die darunterliegende Tunica propria C von den Epithelzellen A und der extrazellulären Matrix der Tunica submucosa D, der Tunica muscularis E und der Tunica serosa F delaminiert. UBM ist von einem beliebigen warmblütigen Vertebraten gewonnen, ist aber am bevorzugtesten von Schweinen gewonnen. UBM ist als ein biologisches Gerüst zur Reparatur oder Wiederherstellung von Körpergeweben oder Organen verwendet, wie beispielsweise Muskel-Skelett-Strukturen und kardiovaskuläre Strukturen, dermatologische und gastrointestinale Gewebe, Urogenital- und Reproduktionsgewebe, Nervengewebe, Leber, Niere und Schädel- und Halsgewebe.
  • Ein bevorzugte UBM-Zusammensetzung zur Geweberegeneration umfasst Epithelbasalmembran, vorzugsweise Basalmembran der Harnblase, und die biotrope molekulare Struktur, die unmittelbar unter der Epithelbasalmembran vom Harnblasengewebe warmblütiger Vertebraten liegt. In dieser Anwendungsform ist die Epithelbasalmembran von den luminalen Epithelzellen, abluminalen adventitiellen, serösen und glatten Muskelgeweben und submukösen Geweben delaminiert. Gewebetransplantat-Zusammensetzungen der Erfindung besitzen merklich bessere Gewebewachstums-Charakteristika im Vergleich zu bereits beschriebenen submukösen Gewebetransplantat-Zusammensetzungen, die in einen Vertebratenwirt implantiert oder injiziert werden, um die Reparatur oder den Ersatz geschädigter, fehlender oder defekter Gewebe oder Organe zu bewirken.
  • Verfahren der vorliegenden Erfindung vermeiden den vollständigen Verlust der Epithelbasalmembran und ergeben eine Zusammensetzung zur Geweberegeneration, die wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran umfasst. In einer bevorzugten Anwendungsform ist die Epithelbasalmembran weitgehend intakt, wie es mit herkömmlichen histologischen oder immunhistologischen Techniken und Licht- oder Elektronenmikroskopie festgestellt ist. Das resultierende devitalisierte Material, das mit den Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten wird, unterscheidet sich von Dünndarm und Harnblase stammenden von Gewebetransplantat-Zusammensetzungen, die mit Verfahren hergestellt sind, wie sie in den '508 und '389 Patenten beschrieben sind und die ein Submukosa umfassendes Transplantat-Material unter Ausschluss der Epithelbasalmembran ergeben. Präparationsschritte von UBM aus Harnblasengewebe unterscheiden sich von bereits beschriebenen Präparationsschritten bei submukösen Gewebetransplatat-Zusammensetzungen, die im '508 Patent und '389 Patent beschrieben sind. In den Verfahren zur Herstellung der submukösen Transplantat-Zusammensetzung, die im '508 Patent und '389 Patent beschrieben sind, ist die Submukosa durch Abschaben mechanisch entfernt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist UBM hergestellt durch Entfernen des Harnblasengewebes eines warmblütigen Vertebraten, zum Beispiel eines Schweins, und Delaminieren des Gewebes durch zunächst Tränken des Gewebes in einer deepithelisierenden Lösung, zum Beispiel hypertonische Saline, am bevorzugtesten 1,0 N Saline, über einen Zeitraum im Bereich von 10 Minuten bis 4 Stunden. Exposition einer hypertonischen Salinelösung entfernt effektiv die Epithelzellen von der darunterliegenden Basalmembran. Das nach der ersten Delaminierungsprozedur verbleibende Gewebe umfasst Epithelbasalmembran und die zur Epithelbasalmembran abluminalen Gewebeschichten. Dieses Gewebe wird dann als nächstes einer weiteren Behandlung unterzogen, um den Großteil der abluminalen Gewebe aber nicht die Epithelbasalmembran zu entfernen. Die äußeren serösen, adventitiellen, glatten Muskelgewebe, Submukosa und abluminale Teil der Tunica propria werden von dem verbleibenden deepithelisierten Gewebe durch mechanisches Abschaben oder durch eine Kombination aus enzymatischer Behandlung, Hydratation und Abschaben entfernt. Mechanische Entfernung dieser Gewebe wird durch Entfernung von Mesentergeweben beispielsweise mit Adson-Brown Pinzette und Metzenbaum Schere und Abwischen der Tunica muscularis und abluminalen Tunica propria mit Hilfe einer longitudinalen Wischbewegung mit einem Skalpellgriff oder einem anderen harten, in feuchter Gaze eingewickelten Gegenstand erreicht. Nach Entfernung dieser Gewebe besteht das resultierende Gewebegerüst aus Epithelbasalmembran und darunterliegender Tunica propria. Dieses Gewebe unterscheidet sich von bereits bekannten Gewebe-Zusammensetzungen, die von Tier-Epithelgeweben stammen, durch Einbeziehen einer weitgehend intakten Epithelbasalmembran bei der vorliegenden Erfindung. Diese Gewebe können durch Spülen in hypertonischer Saline, Peressigsäure oder sterilem Wasser weiter behandelt werden. Andere Verfahren zur Entfernung von Gewebeschichten, zum Beispiel ein Mikrotom, können ebenfalls zur Gewinnung der Gewebe-Zusammensetzung der Erfindung verwendet sein.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen für die Geweberegeneration gemäß der Erfindung ist nicht auf die Verwendung von Harnblasengewebe als Ausgangsmaterial beschränkt. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist ebenfalls mit anderen Ausgangsgeweben, zum Beispiel Haut, Ösophagus, Magen und Darmgewebe, anwendbar.
  • Nach Präparation von UBM gemäß dem Verfahren der Erfindung besteht das resultierende Gewebegerüst aus einem ungefähr 10–120 Mikrometer dicken Material, das primär (d.h. mehr als 90%) aus extrazellulärer Matrix (ECM) einschließlich der Epithelbasalmembran besteht. Dieses Material kann unter Umständen noch einige zelluläre Elemente enthalten, die das ursprüngliche Gewebe enthielt, wie beispielsweise Kapillarendothelzellen oder Fibrocyten. Diese zellulären Elemente werden durch anschließende Peressigsäure-Exposition als Teil der Desinfektion des Biomaterials entfernt. Das Material unterscheidet sich in seiner histologischen Erscheinung und seinem Aufbau von den submukösen Gewebetransplantat-Zusammensetzungen, wegen der glatten Epithelbasalmembran, die die luminale Seite kennzeichnet und der dichten, partiell organisierten kollagenen ECM, die die abluminale Seite kennzeichnet. Das ECM-Material wird mit H&E Farbe rosa und mit Massons Trichrom-Farbe blau gefärbt.
  • Haut, Ösophagus
  • Entsprechend gleichen die oben, zur Präparation von UBM beschriebenen Schritte den Schritten, die zur Präparation von Zusammensetzungen zur Geweberegeneration aus anderen Epithelorganen mit der Harnblase ähnlichen Gewebeschichten, wie beispielsweise Haut oder Ösophagus, durchgeführt sind. Wie die Matrix der Harnblase umfasst das Material, das nach Entfernung von Epithelzellen, Tunica serosa, Tunica muscularis und abluminaler Tunica propria verbleibt, wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran und die angrenzende Tunica propria.
  • Dünndarm
  • Eine Zusammensetzung zur Geweberegeneration der Erfindung stammt ebenfalls von Epithelgeweben des Gastrointestinaltrakts, wie beispielsweise Dünndarm. Schritte zur Präparation einer Zusammensetzung zur Geweberegenration, die wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran des Dünndarms und darunterliegende Tunica propria, als SIM bezeichnet, umfasst, entsprechen den Schritten, die oben zur UBM-Bildung beschrieben sind. 1,0 N Saline kann zur Entfernung der intestinalen Epithelzellen von der Epithelbasalmembran verwendet sein. Ein alternatives Verfahren zur Entfernung von Epithelzellen ist das Tränken von Epithelgewebe in einem Detergens, wie beispielsweise in einem nichtionischen Detergens, zum Beispiel Triton X-100 mit einer Konzentration zwischen 0,025 bis 1% über einen Zeitraum von 5 min bis zu einigen Stunden.
  • In einer Anwendungsform ist die von einem Epithelgewebe stammende delaminierte Zusammensetzung zur Geweberegeration in einem gefrorenen hydratisierten Zustand aufbewahrt oder ist bei Raumtemperatur luftgetrocknet und dann aufbewahrt. Alternativ ist die Zusammensetzung zur Geweberegeneration lyophilisiert und in dehydratisiertem Zustand entweder bei Raumtemperatur oder gefroren aufbewahrt. In einer noch anderen Anwendungsform kann die Zusammensetzung zur Geweberegeneration zerkleinert und durch Verdau des Materials in Proteasen, zum Beispiel Pepsin oder Trypsin, über einem Zeitraum, der hinreichend ist, um das Gewebe zu solubilisieren und um eine im Wesentlichen homogene Lösung zu bilden, verflüssigt sein. Die Viskosität des solubilisierten Materials kann mittels Einstellen des pH, um ein Gel, Gel-Sol oder vollständig flüssigen Zustand zu schaffen, variiert sein. Zum Beispiel ist die Präparation verflüssigter intestinaler Submukosa in U.S. Patent, Nr. 5.275.826 beschrieben und ist hier durch Verweis ausdrücklich eingefügt.
  • In einer noch anderen Anwendungsform befasst sich die Erfindung mit der Verwendung der Zusammensetzungen zur Geweberegeneration in Pulverform. In einer Anwendungsform ist eine Pulverform der Zusammensetzung zur Geweberegeneration durch Zerteilen oder Zerkleinern des delaminierten Materials gebildet, um Partikel im Größenbereich von 0,005 mm2 bis 2,0 mm2 herzustellen. Das von unerwünschten Gewebeschichten delaminierte Material wird zum Beispiel in flüssigem Stickstoff zur Durchführung der Zerkleinerung gefroren. Alternativ wird das Material zur Durchführung der Zerkleinerung dehydratisiert. Die zerkleinerte Form des Materials wird dann lyophilisiert, um eine im Wesentlichen wasserfreie partikuläre Zusammensetzung zur Geweberegeneration zu bilden.
  • Gewebe-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind für viele chirurgische und nichtchirurgische Anwendungen zum Zwecke der Induktion der rekonstruktiven Wundheilung und Gewebewiederherstellung geeignet. Zum Beispiel sind sie verwendet, um geschädigte, erkrankte oder fehlende Herzklappen, Arterien, Venen, Harnblase, Leber, Teile des Gastrointestinaltrakts zu ersetzen, oder sie können als Templates zur Reparatur oder Ersatz von Schädel- und Halsstrukturen verwendet sein. Das Material kann in allen seiner zahlreichen festen oder verflüssigten Formen als ein Gerüst zur dermalen oder epidermalen Reparatur verwendet sein, in verschiedene Körperschließmuskel wie beispielsweise Blasenschließmuskel oder Ösophagus- oder Magenschließmuskel injiziert, zu einem Tubus oder partiellen Tubus als eine Führung zur Wiederherstellung von Nervengewebe gefaltet oder zu einer beliebigen Form extrudiert oder geformt sein, die für seine Anwendung als eine Zusammensetzung zur Geweberegeneration geeignet ist. Die Zusammensetzung der Erfindung zur Geweberegeration kann in Form fester Schichten vernäht sein, in Wunden oder Körperstellen hier in Form eines Gels verbracht oder in ihrer flüssigen oder partikulären Form injiziert sein. Gewebe-Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung induzieren ein Wachstum endogener Gewebe, einschließlich Epithel- und Bindegewebe, wenn Zielgewebe mit vom Säuger stammenden devitalisierten Gewebe-Zusammensetzungen, die wenigstens einen Teil einer Epithelbasalmembran umfassen, in vivo in Kontakt kommen.
  • Harnblasen-Matrix (UBM)
  • UBM-Zusammensetzungen umfassen wenigstens Typ I und Typ IV Kollagen, Glycosaminoglycane, einschließlich Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat A und B und Heparinsulfat. Zusätzlich liegen ein oder mehrere basische Fibroblastenwachstumsfakoren, vaskulärer Endothelzellwachstumsfaktor und TGF-beta in UBM vor.
  • Die physikalischen Eigenschaften von UBM sind teilweise charakterisiert worden. UBM besitzt eine uniaxiale Festigkeit von ungefähr 0,1 bis 2,0 Pfund pro 1,0 cm breitem Streifen (gemessen mit einem Materialtestsystem-Vorrichtung mit American Standards for Testing Materials, Zug mit 1 Inch/Minute). Die Nahtfestigkeit des Materials beträgt ungefähr 1,0 bis 4,0 Newton (N) pro Schicht, spezifisch 4 bis 18 N für eine 4-Schicht-Matrix und 30 N bis 120 N für eine 30-Schicht-Matrix. Die „Ball-Burst-Test" Bruchkraft beträgt ungefähr 4 bis 10 Pfund für jede Schicht, spezifisch 32 bis 80 N für 8 Schichten, 16 bis 40 N für 4 Schichten und 36 bis 120 N für 12 Schichten.
  • Der Porositätsindex ist als die Menge an Wasser definiert, die durch einen Stoff pro cm2/Minute bei einem Druck von 120 mm Hg fließt. Die Wasser-Porosität unterscheidet sich von einer zur anderen UBM-Seite in Abhängigkeit der Fließrichtung. Wasser fließt von der Epithelbasalmembran zur abluminalen Seite mit ungefähr 20% der Wasserfließgeschwindigkeit, die von der abluminalen Seite zur Epithelbasalmembran-Seite der Matrix gemessen ist. UBM besitzt ebenfalls viskoelastische Eigenschaften.
  • UBM kann mit einem beliebigen zahlreicher Standardverfahren sterilisiert sein, ohne seine Fähigkeit zu verlieren, endogenes Gewebewachstum zu induzieren. Zum Beispiel kann das Material nach Spülen in Saline und 0,05% bis 1,0% Peressigsäure mittels Ethylenoxid-Behandlung, gamma-Bestrahlung (0,5 bis 2,5 mRad), Gas-Plasma-Sterilisierung oder Elektronenstrahlen-Behandlung sterilisiert sein. Das Material kann ebenfalls mittels Behandlung mit Glutaraldehyd sterilisiert sein, was eine Vernetzung des Poteinmaterials verursacht, diese Behandlung verändert aber das Material wesentlich, so dass es langsam resorbiert oder überhaupt nicht resorbiert wird und einen anderen Typ der Wirtsremodellierung anregt, der eher mehr einer Narbengewebebildung oder Einkapselung als einer konstruktiven Remodellierung ähnelt. Eine Vernetzung des Proteinmaterials kann ebenfalls mit Carbodiimid oder dehydrothermalen oder photooxidativen Verfahren induziert werden.
  • Die folgenden Beispiele dienen der besseren Demonstration der erfolgreichen praktischen Anwendung der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiele
  • Als Beispiel für den Nutzen der Verfahren und Zusammensetzungen der Erfindung wird UBM bei Herzklappendefekten angewandt. Wie der Fachmann weiß, sind die hier offengelegten Verfahren und Zusammensetzungen auch für andere Zusammensetzungen zur Geweberegeneration, die von anderen Epithelgewebequellen als der Harnblase und von anderen Säugerquellen als dem Schwein stammen, für andere Gewebedefekte als Herzklappendefekte anwendbar. Darüber hinaus kann die Zusammensetzung der Erfindung zur Geweberegeneration in einer anderen Form als einschichtiges oder mehrschichtiges Material verwendet sein, zum Beispiel kann UBM als ein Extrakt, in Gelform, pulverisierter Form, tubulärer Form, Schichtenform oder als Streifen, Stränge oder Streben oder mit anderen pharmazeutischen Agenzien vermischt, zum Beispiel Wachstumsfaktoren und Genprodukten, verwendet sein. UBM kann extrudiert oder in einer oder auf einer Form geformt sein, um für eine spezielle Anwendung im Körper zu passen. Die Herstellung verflüssigter Formen von Gewebe ist im U.S. Patent, Nr. 5.275.826, beschrieben, dessen Offenlegung hier durch Verweis eingefügt ist, und die Herstellung von festen Gewebeschichten und Gewebestreifen ist im U.S. Patent, Nr. 5.711.969, beschrieben, dessen Offenlegung hier durch Verweis eingefügt ist.
  • Anwendung 1. Reparatur von Herzgewebe
  • Eine erfindungsgemäße Anwendungsform ist eine Zusammensetzung zur Geweberegeneration für Reparatur oder Ersatz von Herzgeweben. Herzgewebe umfassen, sind aber hierauf nicht beschränkt, erkranktes, geschädigtes oder fehlendes Herzgewebe, einschließlich Myocard, Epikard, Endokard, Perikard, interatriales und interventrikuläres Septum und sämtliche Herzklappen und assoziierte Klappensegel, einschließlich Valva pulmonalis, Valva aorta, Valva atrioventricularis dextra und sinistra und Teile angrenzender Herzgefäße einschließlich Arteria pulmonalis, Vena pulmonalis, Aorta, Vena cava inferior und Vena cava superior.
  • In dieser hier offengelegten Anwendungsform der Erfindung war UBM aus porciner Harnblase präpariert, wie oben beschrieben, und als autogenes und xenogenes vorderes Herzklappen-Ersatzsegel der Valva pulmonalis in fünf Schweinen und drei Hunden verwendet.
  • UBM, als eine einzelne Materialschicht oder als doppelt dickes Material geformt, wurde mit einer Schere oder einem Skalpell zum Zeitpunkt der Operation zurechtgeschnitten, um als vorderes Klappensegel der Valva pulmonalis zu passen. UBM wurde direkt an den Anulus an der Klappenbasis angenäht. In der einschichtigen Anwendungsform war die Epithelbasalmembran-Seite von UBM auf die rechte ventrikuläre luminale Seite des Ersatzklappensegels gerichtet und an den Anulus der Valva pulmonalis direkt angenäht. In einer Anwendungsform mit doppelt dicker UBM war UBM so gefaltet, dass die Epithelbasalmembran auf beide Seiten, d.h. ventrikuläre und arterielle Seiten, des Ersatzsegels der Valva pulmonalis gerichtet war und direkt an den Anulus der Valva pulmonalis angenäht.
  • Die Valva pulmonalis der Versuchshunde und -schweine wurden 6 und 12 Wochen nach Ersetzen der Klappen untersucht. Ein Hund wurde 5 Monate nach Ersetzen des Klappensegels untersucht. Gewebestandardfixierungstechniken und histopathologische Techniken wurden angewandt, um die entnommenen Klappensegel zu untersuchen.
  • Sechs Wochen nach Ersetzen der Klappensegel war eine Epithelisierung des ersetzten Klappensegels über die gesamte Oberfläche des Klappensegels erfolgt. Zellen, die über die Oberfläche des Klappensegels migrierten, färbten sich mittels Immunfluoreszenzfärbung auf den von Willebrand Faktor positiv, was auf den Endothel-Ursprung dieser Zelle deutet. In einigen Klappensegeln zeigten die Zellen Merkmale früher Vorläuferzellen. Neovaskularisierung, Infiltration von Endothelzellen und Ablagerung extrazellulärer Matrix wurde ausgehend vom Wirtsgwebe am Anulus der Valva pulmonalis beobachtet und erstreckte sich in das Ersatzklappensegel.
  • Nach zwölf Wochen und nach fünf Monaten nach Ersetzen der Klappensegel war keine der ursprünglichen UBM-Gewebe-Zusammensetzung erkennbar und die Wiederherstellung des Klappensegels war vollständig. Unerwartete Befunde zu allen untersuchten Zeitpunkten umfassten ein Ausbleiben der Endothel-Invasion in das Ersatzklappensegel, keine Thrombose, keine Calcifizierung oder zellvermittelte Abstoßung des Ersatzklappensegels. Darüber hinaus war die Form des Ersatzklappensegels nicht verändert und entsprach der Form des ursprünglichen Klappensegels zu allen untersuchten Zeitpunkten.
  • Ultraschall-Untersuchungen der Valva pulmonalis in Schweinen nach 8, 12, 16 und 20 Wochen nach Ersetzen der Klappe zeigten eine funktionsfähige Klappe.
  • In einer anderen Anwendungsform dieses Aspekts der Erfindung sind verflüssigte, pulverisierte oder feingemahlene UBM-Formen zur Förderung endogener Gewebereparatur appliziert auf oder in oder angrenzend an erkranktes oder defektes Herzgewebe injiziert. Zum Beispiel ist verflüssigte UBM in oder angrenzend an einem angeborenen interventrikulären Septumdefekt, angeborenen interatrialen Septumdefekt oder in das Lumen eines offenen Ductus arteriosus injiziert, um endogenes Gewebewachstum in diesen Bereichen zu fördern.
  • Die UBM-Applikation für Herzgewebe erfolgt durch Anwendung mehrerer verschiedener chirurgischer Verfahren. Zum Beispiel wird ein minimal invasives Verfahren angewandt, um an den Operationsort im Herzen mit Hilfe eines Laparoskopes zu gelangen. Alternativ wird eine Thorakotomie durchgeführt. UBM wird an den Operationsort in einer beliebigen präparierten Form wie beispielsweise Schicht, Schlinge, Streifen oder in injizierbarer pulverisierter oder feingemahlener Form gebracht. UBM-Schichten oder Streifen sind vor oder während der Operation für die spezielle Herzanwendung maßgefertigt. UBM-Schichten oder Streifen werden angrenzend an oder in dem defekten oder erkrankten Herzgewebe mit Nähten, Klammern, Gewebekleber oder anderen dem Fachmann bekannten Mitteln fixiert.
  • Anwendung 2: Matrix für in vitro Zellproliferation
  • Humane mikrovaskuläre Endothelzellen (HMVEC) bilden das Endothel, eine Einzelschicht aus Zellen, die auf einer Basalmembran in vivo derart organisiert sind, dass sie ein Epithel nachbilden. Untersuchungen waren in vitro unter Verwendung von isolierten HMVEC durchgeführt, die ausplattiert waren (i) auf der Epithelbasalmembran-Seite einer UBM-Schicht, (ii) auf der abluminalen UBM-Seite, (iii) auf Dünndarm-Submukosagewebetransplantat-Zusammensetzung (SIS), die gemäß in '508 und '178 Patenten offengelegten Verfahren hergestellt ist, und (iv) auf Harnblasen-Submukosagewebe-Zusammensetzung (UBS), die gemäß dem im '389 Patent offengelegten Verfahren hergestellt ist.
  • HMVEC wuchsen in die Matrix ein und bildeten keine konfluente Zellschicht nach dreitägigem Wachstum, wenn sie auf der SIS und UBS-Oberfläche ausplattiert waren, ungeachtet ob HMVEC auf der luminalen oder abluminalen Seite von SIS oder UBS ausplattiert waren.
  • Auf der abluminalen Seite von UBM ausplattierte HMVEC wuchsen in die Matrix ein, proliferierten und differenzierten zu reifen Endothelzellen. Ähnlich wie auf der abluminalen Seite von SIS oder UBS ausplattierte HMVEC wurde keine konfluente HMVEC-Schicht auf der abluminalen UBM-Seite nach dreitägigem Wachstum gebildet.
  • Im Gegensatz zu anderen bereits bekannten Zusammensetzungen zur Geweberegeneration wie beispielsweise SIS und UBS in diesen Untersuchungen, hafteten auf der Epithelbasalmembran-Seite (luminal) einer UBM-Schicht ausplattierte HMVEC an UBM, proliferierten, differenzierten und bildeten eine konfluente Monolayer nach dreitägigem Wachstum.
  • Anwendung 3:
  • Es wird eine Verwendung der Gewebetransplantat-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zur Induktion der Reparatur oder Ersatz von Gewebe in vivo erwogen, umfassend Bindegewebe wie beispielsweise Bänder, Sehnen, Knorpel, Knochen, Gelenke und Muskel, Epithelgewebe wie beispielsweise Harnblase und andere Gewebe des Urogenitaltrakts, Magen, Ösophagus und andere Gewebe des Gastrointestinaltrakts, Leber, Nervengewebe, Schädel- und Halsgewebe, Haut und andere Gewebe unter Verwendung der gleichen Verfahren, die in U.S. Patenten, Nr. 4.902.508; 4.956.178; 5.281.422; 5.352.463; 5.554.389; 5.275.826; 4.902.508; 5.372.821; 5.445.833; 5.516.533; 5.573.784; 5.641.518; 5.695.998; 5.711.969; 5.755.791; 5.762.966 und 5.885.619 beschrieben sind und deren Offenlegungen hier durch Quellenangabe eingefügt sind. Die Gewebetransplantat-Zusammensetzung der Erfindung kann ebenfalls mit synthetischen oder nicht synthetischen Polymeren zur Wiederherstellung von Geweben verwendet sein.
  • Wir beanspruchen:
    Anwendungsformen der Erfindung können die Merkmale der folgenden aufgezählten Absätze umfassen.
    • 1. Eine devitalisierte Matrix zur Induktion einer Reparatur von Gewebedefekten in einem Säuger, umfassend: eine isolierte devitalisierte Säugerepithelbasalmembran und an besagter Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria.
    • 2. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Basalmembran von der Harnblase stammt.
    • 3. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Basalmembran vom Dünndarm stammt.
    • 4. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Matrix an besagtem Gewebedefekt vernäht ist.
    • 5. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Matrix in besagten Gewebedefekt injiziert ist.
    • 6. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Matrix auf ein Gewebedefekt-Fixierungsmittel appliziert ist.
    • 7. Die Matrix nach Absatz 1, wobei besagte Matrix mit einem pharmazeutischen Agens gemischt ist.
    • 8. Ein Verfahren zur Induktion einer Reparatur eines Gewebedefektes in einem Säuger, wobei besagtes Verfahren umfasst: Bereitstellen an einer defekten Stelle einer devitalisierten Matrix, umfassend eine Säugerepithelbasalmembran und an besagter Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria.
    • 9. Das Verfahren nach Absatz 8, wobei besagte Reparatur eine Induktion einer Reparatur von Bindegewebe und Reparatur von Epithelgewebe an besagter defekter Gewebestelle umfasst.
    • 10. Eine devitalisierte Zusammensetzung, umfassend: Säugerepithelbasalmembran und an besagter Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria, wobei besagte Basalmembran und Tunica propria von Epithelzellen und abluminalen Teilen einer Tunica propria eines Säugerepithelgewebes delaminiert sind.
    • 11. Eine devitalisierte Zusammensetzung, umfassend: Säugerepithelbasalmembran, Tunica propria und glatte Muskelzellen der Tunica muscularis, wobei besagte Basalmembran, Tunica propria und glatter Muskel von Epithelzellen eines Säugerepithels delaminiert sind.
    • 12. Eine devitalisierte Zusammensetzung, umfassend: Säugerepithelbasalmembran und Submukosa, wobei besagte Basalmembran und Submukosa von Epithelzellen und Tunica muscularis eines Säugerepithelgewebes delaminiert sind.
    • 13. Ein Verfahren zur Herstellung einer devitalisierten Gewebetransplantat-Zusammensetzung, umfassend: Tränken eines Säugerepithelgewebes in einer deepithelisierenden Lösung, um ein deepithelisiertes Gewebe mit einer Epithelbasalmembran zu bilden; und Abschaben besagten deepithelisierten Gewebes bis auf eine abluminale Oberfläche von besagtem Gewebe, um ein delaminiertes Gewebe zu bilden, wobei das nach Abschaben besagten Gewebes übrig bleibende delaminierte Gewebe wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran umfasst und besagte Basalmembran umfassendes besagtes delaminiertes Gewebe eine endogene Gewebewiederherstellung induziert.
    • 14. Das Verfahren nach Absatz 13, wobei besagte deepithelisierende Lösung 1,0 N Saline umfasst.
    • 15. Das Verfahren nach Absatz 13, wobei besagte abluminale Oberfläche eine Gewebeoberfläche tiefer als besagte Epithelbasalmembran umfasst.
    • 16. Das Verfahren nach Absatz 13, wobei besagtes Epithelgewebe Harnblasengewebe umfasst.
    • 17. Das Verfahren nach Absatz 13, wobei besagtes Epithelgewebe Dünndarm umfasst.
    • 18. Eine devitalisierte Matrix, umfassend: eine Säugerepithelbasalmembran und an besagter Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria, wobei besagte Matrix eine Wiederherstellung von erkranktem, defektem oder fehlendem Herzgewebe induziert, wenn sie mit besagtem erkrankten, defekten oder fehlenden Herzgewebe in Kontakt gebracht ist.
    • 19. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Matrix maßgestaltet ist, um besagtem erkrankten oder defekten Herzgewebe zu entsprechen.
    • 20. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Epithelbasalmembran von der Harnblase eines Säugers stammt.
    • 21. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Epithelbasalmembran vom Darm eines Säugers stammt.
    • 22. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Matrix eine injizierbare Matrixform umfasst.
    • 23. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Matrix außerdem ein pharmazeutisches Agens umfasst.
    • 24. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagtes Herzgewebe wenigstens ein Teil einer Herzklappe ist.
    • 25. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagte Matrix wenigstens einen Teil des interatrialen Septums wiederherstellt oder ersetzt.
    • 26. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagtes Herzgewebe wenigstens ein Teil des interventrikulären Septums ist.
    • 27. Die devitalisierte Matrix nach Absatz 18, wobei besagtes Herzgewebe wenigstens ein Teil des Myocards ist.
    • 28. Ein Verfahren zur Induktion einer Wiederherstellung von erkranktem oder defektem Herzgewebe in einem Säuger, wobei besagtes Verfahren umfasst: Inkontaktbringen einer devitalisierten Matrix, die wenigstens einen Teil einer Säugerepithelbasalmembran und an besagter Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria umfasst, mit erkranktem, defektem oder fehlendem Herzgewebe, wobei besagte devitalisierte Matrix eine Wiederherstellung des erkrankten, defekten oder fehlenden Herzgewebes induziert.
    • 29. Das Verfahren nach Absatz 28, wobei besagte Wiederherstellung von erkranktem oder defektem Herzgewebe außerdem eine Induktion einer endogenen Epithelreparatur umfasst.
    • 30. Eine Zusammensetzung, umfassend: wenigstens einen Teil einer Epithelbasalmembran, die von Zellen eines Säugerepithelgewebes delaminiert ist und entsprechend dem erkrankten oder defekten Herzgewebe gestaltet ist.
    • 31. Die Zusammensetzung nach Absatz 30, außerdem umfassend Tunica propria, die von Säugerepithelzellen delaminiert ist.
    • 32. Die Zusammensetzung nach Absatz 31, außerdem umfassend Muskelzellen der Tunica muscularis, die von Säugerepithelgewebezellen delaminiert ist.
    • 33. Die Zusammensetzung nach Absatz 30, wobei besagtes Säugerepithelgewebe Harnblasengewebe umfasst.
    • 34. Die Zusammensetzung nach Absatz 30, wobei besagtes Säugerepithelgewebe Darmgewebe umfasst.
    • 35. Die Zusammensetzung nach Absatz 30, wobei besagtes erkranktes oder defektes Herzgewebe wenigstens einen Teil einer Herzklappe umfasst.
    • 36. Die Zusammensetzung nach Absatz 35, wobei besagte Herzklappe aus einer Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Valva pulmonalis, Valva aorta, Valva atrioventricularis dextra oder Valva atrioventricularis sinistra.
    • 37. Die Zusammensetzung nach Absatz 30, wobei worin besagtes erkranktes oder defektes Herzgewebe Myocard umfasst.

Claims (9)

  1. Eine Matrix zum Wiederherstellen, Umgestalten, Ersetzen oder Reparieren eines Gewebes des Urogenitaltraktes, eines Gewebes des Gastrointestinaltraktes, Hautgewebes, Nervengewebes oder Bindegewebes, umfassend: eine devitalisierte Säugerepithelbasalmembran und an der Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria.
  2. Die Matrix nach Anspruch 1: (a) worin die Quelle einer devitalisierten Epithelbasalmembran die Harnblase oder der Darm ist; (b) worin die Matrix außerdem wenigstens einen Teil der Tunica muscularis oder wenigstens einen Teil der Submukosa umfasst; (c) worin die Matrix geformt ist, um einem fehlenden, erkrankten, geschädigten oder defekten Gewebe des Urogenitaltraktes, einem Gewebe des Gastrointestinaltraktes, Hautgewebe, Nervengewebe oder Bindegewebe zu entsprechen; (d) worin das Gewebe des Urogenitaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Sphinkter der Harnblase, Vaginalgewebe, externen Genitalien, Uterus, Harnblase, Harnröhre, Niere und Harnleiter; (e) worin das Gewebe des Gastrointestinaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Ösophagus, Magen, Darm, Leber, Pankreas, Gallenblase und Gallentrakt; (f) worin die Haut auf dem Kopf oder Hals eines Patienten lokalisiert ist; (g) worin die Haut Hautadnexa umfasst; und gegebenenfalls worin die Adnexa aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Brustgewebe, Haarfollikeln und Schweißdrüsen und in diesem Fall außerdem gegebenenfalls worin die Haut Spalthaut oder Vollhaut umfasst; (h) worin das Nervengewebe wenigstens einen Teil des peripheren Nervensystems oder des Zentralnervensystems umfasst; (i) worin das Bindegewebe aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Band, Sehne, Knorpel, Knochen, Gelenk oder Muskel; (j) worin die Matrix geformt ist, um einem Gewebe des Urogenitaltraktes, einem Gewebe des Gastrointestinaltraktes, Hautgewebe, Nervengewebe oder Bindegewebe zu entsprechen; (k) worin die Matrix eine injizierbare Form, eine lösliche Form, eine partikuläre Form, eine Gelform, eine lyophilisierte Form oder dehydratisierte Form der Matrix umfasst; (l) außerdem umfassend ein pharmazeutisches Agens; (m) außerdem umfassend ein Genprodukt; (n) außerdem umfassend ein synthetisches oder nichtsynthetisches Polymer oder (o) außerdem umfassend eine Zelle.
  3. Verwendung einer devitalisierten Säugerepithelbasalmembran in einem Säuger mit einem erkrankten, defekten oder geschädigten Gewebe des Urogenitaltraktes, einem Gewebe des Gastrointestinaltraktes, Hautgewebe, Nervengewebe oder Bindegewebe für die Herstellung einer Matrix zur Verwendung in einem Verfahren zum Induzieren einer Wiederherstellung, Umgestaltung oder Reparatur eines Gewebes.
  4. Die Verwendung nach Anspruch 3: (a) worin die Quelle einer devitalisierten Epithelbasalmembran die Harnblase oder der Darm ist; (b) worin die Matrix außerdem wenigstens einen Teil der Tunica propria, wenigstens einen Teil der Tunica muscularis oder wenigstens einen Teil der Submukosa umfasst; (c) worin das Gewebe des Urogenitaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Sphinkter der Harnblase, Reproduktionsgeweben, Harnblase und Niere; (d) worin das Gewebe des Gastrointestinaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Ösophagus, Magen, Darm oder Leber; (e) worin die Haut auf dem Kopf oder Hals eines Patienten lokalisiert ist; (f) worin die erkrankte, geschädigte oder defekte Haut Hautadnexa umfasst; (g) worin die erkrankte, geschädigte oder defekte Haut Dermis- oder Epidermisschichten der Haut umfasst; (h) worin das Nervengewebe wenigstens einen Teil von neurologischen Geweben umfasst; (i) worin das Bindegewebe aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Band, Sehne, Knorpel, Knochen, Gelenk oder Muskel; (j) worin die Matrix außerdem ein pharmazeutisches Agens umfasst; (k) worin die Matrix außerdem ein Genprodukt umfasst; (l) worin die Matrix ein synthetisches oder nichtsynthetisches Polymer umfasst oder (m) worin die Matrix außerdem eine Zelle umfasst.
  5. Eine Zusammensetzung zum Wiederherstellen, Umgestalten, Ersetzen oder Reparieren eines Gewebes des Urogenitaltraktes, eines Gewebes des Gastrointestinaltraktes, Haut, Nervengewebes oder Bindegewebes, umfassend: wenigstens einen Teil einer devitalisierten Epithelbasalmembran und Tunica propria, die vom Epithelgewebe eines Säugers delaminiert sind.
  6. Die Zusammensetzung nach Anspruch 5: (a) worin der Teil einer devitalisierten Epithelbasalmembran von der Harnblase oder dem Darm ist; (b) außerdem umfassend wenigstens einen Teil der Submukosa oder wenigstens einen Teil der Tunica muscularis; (c) worin das Gewebe des Urogenitaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Sphinkter der Harnblase, Vaginalgeweben, externen Genitalien, Uterus, Harnblase, Harnröhre, Niere oder Harnleiter; (d) worin das Gewebe des Gastrointestinaltraktes aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Ösophagus, Magen, Darm, Leber, Pankreas, Gallenblase oder Gallentrakt; (e) worin die Haut auf dem Kopf oder Hals eines Patienten lokalisiert ist; (f) worin die Haut Hautadnexa umfasst; und gegebenenfalls worin die Adnexa aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Brustgewebe, Haarfollikeln und Schweißdrüsen; (g) worin die Haut Spalt- oder Vollhaut umfasst; (h) worin das Nervengewebe wenigstens einen Teil des peripheren Nervensystems oder des Zentralnervensystems umfasst; (i) worin das Bindegewebe aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Band, Sehne, Knorpel, Knochen, Gelenk oder Muskel; (j) außerdem umfassend ein pharmazeutisches Agens; (k) außerdem umfassend ein Genprodukt; (l) außerdem umfassend ein synthetisches oder nichtsynthetisches Polymer oder (m) außerdem umfassend eine Zelle.
  7. Ein Verfahren zur Herstellung einer Gewebetransplantat-Zusammensetzung, umfassend: Deepithelisieren eines Säugerepithelgewebes durch Verbringen des Gewebes in eine hypertonische Salzlösung, um eine devitalisierte Zusammensetzung zu bilden, die wenigstens einen Teil der Epithelbasalmembran umfasst.
  8. Das Verfahren nach Anspruch 7, worin das Gewebe Harnblase oder Darm ist und gegebenenfalls worin die devitalisierte Zusammensetzung außerdem wenigstens einen Teil der an der Basalmembran darunterliegenden Tunica propria umfasst.
  9. Verwendung einer Säugerepithelbasalmembran und an der Basalmembran unmittelbar darunterliegende Tunica propria zur Herstellung einer devitalisierten Matrix für die Behandlung eines Gewebeschadens oder eines Gewebedefektes in einem Säuger, worin das Gewebe aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus Gewebe des Urogenitaltraktes, Gewebe des Gastrointestinaltraktes, Hautgewebe, Bindegewebe und Nervengewebe, worin die Behandlung die Bereitstellung der devitalisierten Matrix an einer geschädigten Gewebestelle oder defekten Gewebestelle umfasst und gegebenenfalls worin die Behandlung außerdem eine Induktion einer Gewebereparatur an der geschädigten Gewebestelle oder defekten Gewebestelle umfasst.
DE60031461T 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur Geweberegeneration Expired - Lifetime DE60031461T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17173399P 1999-12-22 1999-12-22
US171733P 1999-12-22
US09/691,590 US6579538B1 (en) 1999-12-22 2000-10-18 Tissue regenerative compositions for cardiac applications, method of making, and method of use thereof
US691345 2000-10-18
US09/691,345 US6576265B1 (en) 1999-12-22 2000-10-18 Tissue regenerative composition, method of making, and method of use thereof
US691590 2000-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60031461D1 DE60031461D1 (de) 2006-11-30
DE60031461T2 true DE60031461T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=27390014

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009339T Expired - Lifetime DE60009339T2 (de) 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur gewebsregeneration
DE60041611T Expired - Lifetime DE60041611D1 (de) 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur Geweberegeneration
DE60031461T Expired - Lifetime DE60031461T2 (de) 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur Geweberegeneration

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009339T Expired - Lifetime DE60009339T2 (de) 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur gewebsregeneration
DE60041611T Expired - Lifetime DE60041611D1 (de) 1999-12-22 2000-12-20 Zusammensetzung zur Geweberegeneration

Country Status (9)

Country Link
EP (4) EP1239897B1 (de)
JP (2) JP3824537B2 (de)
AT (3) ATE342742T1 (de)
AU (2) AU777652B2 (de)
CA (1) CA2393468C (de)
DE (3) DE60009339T2 (de)
DK (3) DK1749543T3 (de)
ES (3) ES2749801T3 (de)
WO (1) WO2001045765A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6485723B1 (en) 1995-02-10 2002-11-26 Purdue Research Foundation Enhanced submucosal tissue graft constructs
US6576265B1 (en) 1999-12-22 2003-06-10 Acell, Inc. Tissue regenerative composition, method of making, and method of use thereof
US7993365B2 (en) 2001-06-08 2011-08-09 Morris Innovative, Inc. Method and apparatus for sealing access
JP4170897B2 (ja) 2001-06-08 2008-10-22 モリス イノヴェイティヴ リサーチ, インコーポレイテッド 生体刺入口を封印するための方法および装置
JP4180509B2 (ja) * 2001-07-26 2008-11-12 ウイルソンークック メディカル インク. 脈管閉塞部材とその分配装置
US8465516B2 (en) * 2001-07-26 2013-06-18 Oregon Health Science University Bodily lumen closure apparatus and method
EP1503789A4 (de) 2002-05-02 2006-08-02 Purdue Research Foundation Durch vaskularisierung verstärkte prothesenkonstrukte
WO2003092474A2 (en) 2002-05-02 2003-11-13 Purdue Research Foundation Vascularization enhanced graft constructs
JP2005524426A (ja) 2002-05-02 2005-08-18 パーデュー・リサーチ・ファウンデーション 血管新生が促進された移植片構成物
US20040176855A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Acell, Inc. Decellularized liver for repair of tissue and treatment of organ deficiency
US20050025838A1 (en) 2003-06-25 2005-02-03 Badylak Stephen F. Conditioned compositions for tissue restoration
KR20070002057A (ko) 2004-03-17 2007-01-04 레비비코르 인코포레이션 기능성 알파 1,3 갈락토실트랜스펙션스페라제의 어떠한발현도 결여된 동물로부터 유래된 조직 산물
WO2006124946A2 (en) 2005-05-16 2006-11-23 Purdue Research Foundation Engineered extracellular matrices
DK1948259T3 (en) 2005-10-26 2017-04-10 Genesis Tech Ltd ACELLULAR BIOabsorbable Tissue Regeneration Matrices Produced by Incubation of ACELLULAR BLOOD PRODUCTS
US20070269476A1 (en) 2006-05-16 2007-11-22 Voytik-Harbin Sherry L Engineered extracellular matrices control stem cell behavior
DE112007001197T5 (de) 2006-05-16 2009-04-16 Purdue Research Foundation, West Lafayette Dreidimensionale gereinigte Kollagenmatrices
AU2007297611B2 (en) 2006-09-21 2013-02-07 Purdue Research Foundation Collagen preparation and method of isolation
US9867905B2 (en) 2007-12-10 2018-01-16 Purdue Research Foundation Collagen-based matrices with stem cells
US8118832B1 (en) 2008-06-16 2012-02-21 Morris Innovative, Inc. Method and apparatus for sealing access
US8298586B2 (en) 2009-07-22 2012-10-30 Acell Inc Variable density tissue graft composition
US8652500B2 (en) 2009-07-22 2014-02-18 Acell, Inc. Particulate tissue graft with components of differing density and methods of making and using the same
EP2741676A1 (de) 2011-08-09 2014-06-18 Cook General Biotechnology LLC Phiole zur verwendung in gewebeextraktionsverfahren
EP2788038A1 (de) * 2011-12-09 2014-10-15 Acell, Inc. Blutstillende vorrichtung
EP2897689A4 (de) * 2012-09-24 2016-03-30 Cormatrix Cardiovascular Inc Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von alopezie
EP3027149B1 (de) 2013-08-01 2019-04-10 Cook Medical Technologies LLC Gewebeanpassungsimplantat
US9655926B1 (en) 2013-08-23 2017-05-23 Amiya Prasad Treatment for hair thinning and hair loss
US9878071B2 (en) 2013-10-16 2018-01-30 Purdue Research Foundation Collagen compositions and methods of use
WO2016172365A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Purdue Research Foundation Office Of Technology Commercialization Cell-collagen-silica composites and methods of making and using the same
JP6712160B2 (ja) * 2016-03-29 2020-06-17 株式会社Adeka エンドトキシン測定のための前処理方法及びその測定方法
US11051509B2 (en) 2016-11-22 2021-07-06 William Lafayette Mondy Method and apparatus for keeping artificially created tissues alive
WO2018175861A1 (en) 2017-03-24 2018-09-27 Massachusetts Institute Of Technology Macro tissue explant, methods and uses therefor
US11739291B2 (en) 2017-04-25 2023-08-29 Purdue Research Foundation 3-dimensional (3D) tissue-engineered muscle for tissue restoration
CN111093572A (zh) 2017-06-29 2020-05-01 库克医学技术有限责任公司 用于重新定位组织的可植入医疗装置
CN108744045A (zh) * 2018-07-06 2018-11-06 宣城南巡智能科技有限公司 一种面部骨骼修复用可注射的生物相容性骨基质及其制备方法
EP4121073B1 (de) 2020-03-16 2024-07-03 Biosearch S.A. Biokomposite mit probiotika, kollagen und bakteriellem extrazellulärem polysaccharid und verwendungen davon

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956178A (en) 1988-07-11 1990-09-11 Purdue Research Foundation Tissue graft composition
US4902508A (en) * 1988-07-11 1990-02-20 Purdue Research Foundation Tissue graft composition
US5281422A (en) 1991-09-24 1994-01-25 Purdue Research Foundation Graft for promoting autogenous tissue growth
US5275826A (en) 1992-11-13 1994-01-04 Purdue Research Foundation Fluidized intestinal submucosa and its use as an injectable tissue graft
US5641518A (en) 1992-11-13 1997-06-24 Purdue Research Foundation Method of repairing bone tissue
US5352463A (en) 1992-11-13 1994-10-04 Badylak Steven F Tissue graft for surgical reconstruction of a collagenous meniscus and method therefor
US5695998A (en) 1995-02-10 1997-12-09 Purdue Research Foundation Submucosa as a growth substrate for islet cells
DE69622548T2 (de) 1995-04-07 2003-09-18 Purdue Research Foundation West Lafayette Gewebetransplantat zur blasenrekonstruktion
US5554389A (en) 1995-04-07 1996-09-10 Purdue Research Foundation Urinary bladder submucosa derived tissue graft
US5711969A (en) 1995-04-07 1998-01-27 Purdue Research Foundation Large area submucosal tissue graft constructs
JPH09122225A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Bio Eng Lab:Kk 医用材料の原料膜材およびその製造方法
US5755791A (en) 1996-04-05 1998-05-26 Purdue Research Foundation Perforated submucosal tissue graft constructs
DE69725592T2 (de) * 1996-08-23 2004-08-05 Cook Biotech, Inc., West Lafayette Verfahren zur gewinnung einer gereignigten matrix auf kollagenbasis aus submukosa gewebe
US6371992B1 (en) * 1997-12-19 2002-04-16 The Regents Of The University Of California Acellular matrix grafts: preparation and use

Also Published As

Publication number Publication date
DE60009339T2 (de) 2004-08-19
ATE422908T1 (de) 2009-03-15
CA2393468C (en) 2012-03-20
EP1428540A1 (de) 2004-06-16
DK1428540T3 (da) 2007-02-19
EP1239897B1 (de) 2004-03-24
DE60009339D1 (de) 2004-04-29
ES2322662T3 (es) 2009-06-24
EP2055325A2 (de) 2009-05-06
AU2005200350B2 (en) 2007-03-15
JP2003252769A (ja) 2003-09-10
AU2005200350A1 (en) 2005-02-24
EP2055325A3 (de) 2014-01-15
ES2275147T3 (es) 2007-06-01
WO2001045765A1 (en) 2001-06-28
DK2055325T3 (da) 2019-09-30
EP1749543B1 (de) 2009-02-18
ES2749801T3 (es) 2020-03-23
ATE342742T1 (de) 2006-11-15
DK1749543T3 (da) 2009-06-15
ATE262358T1 (de) 2004-04-15
CA2393468A1 (en) 2001-06-28
DE60041611D1 (de) 2009-04-02
AU2590601A (en) 2001-07-03
JP2003518078A (ja) 2003-06-03
EP1239897A1 (de) 2002-09-18
JP4942908B2 (ja) 2012-05-30
AU777652B2 (en) 2004-10-28
DE60031461D1 (de) 2006-11-30
EP2055325B1 (de) 2019-07-17
JP3824537B2 (ja) 2006-09-20
EP1749543A1 (de) 2007-02-07
EP1428540B1 (de) 2006-10-18
EP1749543B9 (de) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031461T2 (de) Zusammensetzung zur Geweberegeneration
US10092678B2 (en) Extracellular matrix for the treatment of intestinal disease and methods thereof
US6579538B1 (en) Tissue regenerative compositions for cardiac applications, method of making, and method of use thereof
US20040043006A1 (en) Tissue regenerative composition

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent