DE60030455T3 - Elektischer wassererhitzer - Google Patents

Elektischer wassererhitzer Download PDF

Info

Publication number
DE60030455T3
DE60030455T3 DE60030455T DE60030455T DE60030455T3 DE 60030455 T3 DE60030455 T3 DE 60030455T3 DE 60030455 T DE60030455 T DE 60030455T DE 60030455 T DE60030455 T DE 60030455T DE 60030455 T3 DE60030455 T3 DE 60030455T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
tank
vessel
filter
boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60030455T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60030455D1 (de
DE60030455T2 (de
Inventor
Simon Richard Port St. Mary JOHNSTON
Paul Hayden Newport MANDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strix Ltd
Original Assignee
Strix Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27255656&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60030455(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from GBGB9930504.7A external-priority patent/GB9930504D0/en
Priority claimed from GB0008560A external-priority patent/GB0008560D0/en
Priority claimed from GB0023481A external-priority patent/GB0023481D0/en
Application filed by Strix Ltd filed Critical Strix Ltd
Publication of DE60030455D1 publication Critical patent/DE60030455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60030455T2 publication Critical patent/DE60030455T2/de
Publication of DE60030455T3 publication Critical patent/DE60030455T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21058Control devices to avoid overheating, i.e. "dry" boiling, or to detect boiling of the water
    • A47J27/21083Control devices to avoid overheating, i.e. "dry" boiling, or to detect boiling of the water with variable operating parameters, e.g. temperature or boiling period
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21058Control devices to avoid overheating, i.e. "dry" boiling, or to detect boiling of the water
    • A47J27/21066Details concerning the mounting thereof in or on the water boiling vessel
    • A47J27/21075Details concerning the mounting thereof in or on the water boiling vessel relating to the boiling sensor or to the channels conducting the steam thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • A47J27/21175Covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • A47J27/21183Water filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/42Liquid level
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/04Location of water treatment or water treatment device as part of a pitcher or jug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft elektrisch betriebene Vorrichtungen zum Erhitzen von Wasser, wie etwa elektrische Wasserkocher, Heißwasserkannen, Getränkezubereitungsvorrichtungen usw., und insbesondere die Reinigung von Wasser in solchen Vorrichtungen.
  • Trinkwasserzuleitungen können potentiell durch eine Reihe von Ursachen kontaminiert sein, welche gefährliche Haushaltsabfälle, landwirtschaftliche Chemikalien, Ablagerungen, Brennstoffquellen und Speichertanks, Tierabfälle, Klärsysteme, Industriematerialien, falsche Wasserspeicherung und -verarbeitung sowie Extrahierung von Materialien aus Rohrsystemen umfassen, jedoch auf diese Ursachen nicht beschränkt sind.
  • Beispiele für Materialien, welche in Trinkwassersystemen gefunden wurden, umfassen flüchtige organische Verbindungen, Pestizide, pharmazeutische Substanzen, Radon, Blei, Quecksilber, Eisen, Asbestfasern, Nitrate, Sulfate, Mikroorganismen und von einem Überschuss an Kalzium oder Magnesium herrührende Härte.
  • Das Vorhandensein dieser Materialien im Trinkwasser kann zu Problemen im Hinblick auf den Geschmack und den Geruch, sichtbare Teilchen, die Farbe, Kesselsteinablagerungen sowie ein Risiko, Mikroorganismen ausgesetzt zu sein, führen. Bedenken von Verbrauchern betreffend die potentiellen ästhetischen und gesundheitsrelevanten Probleme, die durch das Vorhandensein dieser Verunreinigungen hervorgerufen werden, haben die Entwicklung von Wasserbehandlungssystemen für den Hausgebrauch gefördert, um die Qualität der Wasserzuleitung zu verbessern. Solche Systeme können das Vorhandensein üblicher Verunreinigungen eindämmen, was zu Wasser für den Hausgebrauch führt, welches klarer, sicherer und von besserem Geschmack und Geruch ist.
  • Momentan verfügbare Behandlungssysteme für den Hausgebrauch umfassen Kohlefilter, Ionenaustauschharze, Faserfilter, sowie Prozesse mit umgekehrter Osmose, Destillation, Ozonisierung, UV-Behandlung und Desinfektion.
  • Die Verwendung eines Kohlefilters entfernt die meisten der organischen Verbindungen, welche Geschmacks- und Geruchsprobleme verursachen können, sowie auch von Desinfektionsprozessen herrührendes Chlor, welches als Quelle sekundärer Desinfektionsprodukte impliziert worden ist, die der menschlichen Gesundheit abträglich sind. Die Effektivität der Kohlefilter hängt von der vorhandenen Menge an Kohlenstoff und von der Kontaktzeit zwischen dem Kohlenstoff und dem Wasser ab. Die Kohlefilter müssen jedoch regelmäßig ausgetauscht werden, wenn Geschmacks- oder Geruchsprobleme erneut auftreten, und sie weisen außerdem die nachteilige Eigenschaft auf, eine Vermehrung von Bakterien innerhalb des Filters zu erlauben, was zu einer steigenden mikrobiologischen Belastung des resultierenden gefilterten Wassers führen kann.
  • Ionenaustauschharze arbeiten derart, dass sie Ionen in dem Wasser mit an dem Harz vorhandenen Ionen austauschen, was zu einer Entfernung oder einer Reduzierung von Verunreinigungsionen oder belasteten Verbindungen sowie zu deren Austausch durch alternative Ionen von dem Harz führt. Dies ermöglicht die Reduzierung oder Entfernung einer Palette von anorganischen Materialien, einschließlich Kadmium, Blei, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Nitrat und Alkalität. Eine große Anzahl dieser Substanzen werden mit bekannten Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht und das Vorhandensein von Kalzium, Magnesium und Alkalität bildet die Ursache für hartes Wasser. Hartes Wasser hat eine nachteilige Auswirkung auf das Spülen und das Waschen sowie andere Vorgänge mit Wasser und bildet Schaum auf erhitztem Wasser, z. B. in einer Teetasse. Unerwünscht ist es insbesondere aufgrund der Ablagerung von Kesselstein auf Erhitzungsoberflächen in Haushaltsgeräten, was die mit dem Erhitzen von Wasser verbundenen Kosten erhöht und die Lebensdauer des Geräts herabsetzt. Es hat sich gezeigt, dass die Leistungsfähigkeit von momentan verfügbaren Ionenaustauschharzen die Konzentration der folgenden Substanzen um die angegebenen Prozentsätze herabsetzt: Pestizide 85%, temporäre Härte 79%, Zink 86%, Aluminium 80%, Kadmium 95%, Chlor 90%, Kupfer 91% und Blei 88%.
  • Der Hauptnachteil von Ionenaustauschharzen liegt darin, dass während ihrer Lebensdauer das Harz komprimiert wird und der Austauschprozess selbst eine Expansion des Harzes verursacht. Dies reduziert signifikant die Strömungsrate durch das Harz. In einem typischen Wasserfilter mit einer Lebensdauer von 150 Liter kann die Zeit zum Filtern von einem Liter Wasser nach einem Gesamtdurchsatz von nur 20 Liter von 140 Sekunden auf über 300 Sekunden ansteigen. Diese inkonsistente Leistungsfähigkeit verursacht in einer großen Anzahl von Geräten Probleme bei der Anwendung dieser Technologie.
  • Die Kontrolle von Mikroorganismen in Haushalt-Trinkwassersystemen wird typischerweise durch kontinuierliche Chlorierungssysteme bereitgestellt, welche dem Wasser zum Abtöten von Bakterien ausreichende Mengen an Chlor zuführen. Eine gewisse Menge an Chlor muss im Wasser verbleiben, um sicherzustellen, dass der Desinfektionsprozess vollständig ist. Die notwendige Rate der Chlorierung hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, einschließlich der Strömungsrate und des pH-Werts des Wassersystems, und muss daher sorgfältig gesteuert/geregelt werden, um eine erfolgreiche Anwendung sicherzustellen. Die Verwendung von Chlor in der Wasserbehandlung kann zu sekundären chlorierten organischen Produkten führen, für welche gezeigt wurde, dass sie zu nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. Darüber hinaus tragen die Chlorreste zu Geschmacksproblemen bei.
  • Die Verwendung von Chlorierungsprozessen in einer Wasseraufbereitungsanlage stellt nicht notwendigerweise sicher, dass der Endverbraucher ordnungsgemäß desinfiziertes Wasser aus der Leitung erhält, da unsachgemäße Anwendungen, Lücken in der Wasserversorgung, übermäßige mikrobiologische Belastung oder stagnierende oder langsam strömende Bereiche in der Versorgung zur Entstehung von Bakterien vor dem Punkt der Nutzung führen können.
  • Dementsprechend wurde beispielsweise in der FR-A-2712474 (Moulinex Swan Holdings Limited) und der WO 96/22045 vorgeschlagen, einen Wasserfilter in einem Wasserkocher bereitzustellen.
  • Die WO 96/22045 offenbart einen Wasserkocher, welcher einen abnehmbar angebrachten Tank sowie eine in der Basis des Tanks abnehmbar angebrachte Filterkartusche aufweist.
  • Solche Anordnungen weisen jedoch noch immer die oben angegebenen Probleme auf und wenn der Filter nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, so kann dies zu unvollständig gereinigtem Wasser führen. Was dementsprechend benötigt wird, ist ein verbessertes System zum Behandeln von Wasser in einer Haushalt-Wasser-Koch-/Siedevorrichtung wie etwa einem Wasserkocher.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Wassererhitzungsvorrichtung bereitgestellt, wie sie in Anspruch 1 beansprucht ist. Gegenüber der WO 96/22045 ist die vorliegende Erfindung durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gekennzeichnet.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung ferner eine Koch-/Siede-Steuerung/Regelung, welche derart eingerichtet ist, dass sie ein verlängertes Kochen/Sieden in der Vorrichtung erzeugt.
  • Die Vorrichtung ist dann nicht nur mit Wasserbehandlungsmitteln ausgestattet, sondern auch mit einer Steuerung/Regelung, welche ein verlängertes Kochen/Sieden in der Vorrichtung erzeugt. Mit „verlängertes Kochen/Sieden” ist ein Kochen/Sieden gemeint, welches in Bezug auf herkömmliche Gefäße, in denen ein Kochen/Sieden nach einer Zeit in der Größenordnung von typischerweise 5 bis 30 Sekunden abgebrochen wird, verlängert ist. Durch Verlängerung des Kochens/Siedens werden potentiell in dem Trinkwasser vorhandene Krankheitserreger abgetötet. Ferner setzt die verlängerte Koch-/Siededauer das Behandlungsmaterial für eine verlängerte Zeitdauer einem sterilisierenden Dampf aus, wodurch das Risiko eines Keimwachstums in dem Behandlungsmaterial drastisch reduziert wird.
  • Ein weiterer Vorteil einer ausgedehnten Koch-/Siedezeit liegt darin, dass die fortwährende Kernbildung von Kesselsteinteilchen sich während dieser Zeitdauer fortsetzen kann, wodurch der Kesselstein sich in der Heizkammer der Vorrichtung ablagert. Dies reduziert die Menge an Schaum auf der Wasseroberfläche, nachdem das Wasser aus der Vorrichtung gegossen wurde. Vorzugsweise ist die Steuerung/Regelung so konfiguriert und eingerichtet, dass das Wasser für mindestens eine Minute kocht/siedet. Diese Zeit ist im Einklang mit der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation, WHO), dass Wasser für mindestens eine Minute kochen/sieden gelassen werden sollte, um gefährliche Mikroorganismen und Bakterien in dem Wasser abzutöten.
  • Vorzugsweise umfasst das Behandlungsmaterial in dem Filter sowohl Aktivkohle als auch Ionenaustauschharz.
  • Vorzugsweise ist das Behandlungsmaterial in einer Kartusche, am besten einer länglichen, röhrenförmigen Kartusche enthalten, wodurch das in die Vorrichtung eingegossene Wasser entlang der Länge der Kartusche fließen muss, bevor es in die Kammer eintritt.
  • Wie oben erwähnt, ist es wichtig, eine konsistente Filtrationszeit für das durch den Filter tretende Wasser zu erzielen, so dass die Filtration abgeschlossen ist, bevor Flüssigkeit in der Vorrichtung kocht/siedet. Außerdem steht die Leistungsfähigkeit des Filters im Zusammenhang mit der Zeitdauer, welche die zu filternde Flüssigkeit damit verbringt, durch den Filter hindurch zu treten. Für eine konsistente Flüssigkeitsqualität sollte die Filtrationszeit demnach ebenfalls konsistent sein.
  • Kommerziell verfügbare Filter bieten keine konsistenten Filtrationszeiten. Die Anmelderin hat erkannt, dass die Strömungsrate durch den Filter durch Begrenzen des Austritts aus dem Filter kontrolliert werden kann. Auf diese Weise wird die Wasserströmung durch den Filter effektiv „gedrosselt”, was zu einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Strömungszeit führt.
  • Vorzugsweise umfasst der Flüssigkeitsbehandlungsfilter eine Filterkammer und ein Flüssigkeitsbehandlungsmedium innerhalb der Kammer, wobei die Kammer einen begrenzten Auslass aufweist, um die Strömung von Flüssigkeit durch das Behandlungsmedium zu steuern.
  • Es wurde herausgefunden, dass dies ein extrem erfolgreicher Weg ist, um konsistente Behandlungszeiten zu erzielen. Die Auslassbegrenzung trägt dazu bei, eine Komprimierung des Filtermaterials zu vermeiden. Ferner ermöglicht die Begrenzung eine Reduzierung der Tiefe des Filtermaterialbetts, ohne die Leistungsfähigkeit nachteilig zu beeinflussen, was Vorteile in konstruktioneller Hinsicht mit sich bringt. Die Flüssigkeitsbehandlungszeit und somit die Qualität der Flüssigkeit kann durch die Größe des Kammerauslass gesteuert werden.
  • Typischerweise wird der Auslass der Filterkammer unterhalb von 1 cm, stärker bevorzugt unterhalb von 6 mm und am stärksten bevorzugt bei ungefähr 4 mm liegen. Es wurde herausgefunden, dass die letztere Größe eine konsistente Filterzeit von ungefähr 100 s/l über die gesamte effektive Lebensdauer des Filters hinweg ergibt, was aus dem Gesichtspunkt der Wasserbehandlung zufrieden stellend ist und zudem nicht so lange ist, dass gefilterte Flüssigkeit in der Erhitzungskammer der Vorrichtung kocht/siedet, bevor die Filtration abgeschlossen ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Filter ein Kunststoffgehäuse mit einem Gitter, das an dessen oberen und unteren Ende bereitgestellt ist, um das Filtermedium zu halten. Ein Abflussraum ist vorzugsweise unterhalb des unteren Filters vorgesehen und führt zu dem Filterauslass. Vorzugsweise verjüngt sich der Raum in Richtung zum Auslass hin.
  • Die Filtergitter können beispielsweise aus Kunststoffen sein und können an Anbringungsflanschen am Filterrumpf angebracht, beispielsweise geklebt/verbunden sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gitter von einem Trägerelement, beispielsweise aus Kunststoff, getragen, beispielsweise eingeformt/eingespritzt (engl: „insert moulded”).
  • Der Filter kann in oder an dem Deckel des Flüssigkeitserhitzungsgefäßes der Vorrichtung angebracht sein oder an einer anderen Stelle. In einigen Ausführungsformen kann er daher von einer unteren Fläche des Gefäßdeckels herabhängen. In anderen Ausführungsformen kann er jedoch in einem oberen Bereich des eigentlichen Gefäßes/des Gefäßkörpers angebracht sein, beispielsweise in einer Öffnung, die in einer sich durch einen oberen Teil des Gefäßrumpfs erstreckenden Wand ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst der Filter Mittel, um ihn an seiner gewünschten Stelle anzubringen. Der Filter ist vorzugsweise in irgendeiner solchen Weise angebracht, dass er leicht entfernt und ausgetauscht werden kann. Dementsprechend kann der Filter mit einem lösbaren Befestigungsmittel angebracht sein, wie etwa einer Drehverriegelung, einer Bajonett- oder einer ähnlichen Kopplung.
  • Gemäß der Erfindung wird ein separater Wassertank bereitgestellt, in welchen Wasser eingefüllt wird und welcher dann an dem Gefäß angebracht wird. Dies hat den Vorteil, dass das potentiell kleinere Reservoir anstelle der gesamten Vorrichtung zu einem Wasserhahn zum Zwecke des Füllens gebracht werden kann. In dem Wasserreservoir ist ein Ventilmechanismus eingebaut, so dass der Auslass von Wasser durch das Positionieren des Tanks an dem Gefäß eingeleitet wird.
  • Um sicherzustellen, dass der Nutzer das Gefäß nicht überfüllt, kann eine Doppelfüllstandsanzeige an der Kammer vorgesehen sein, welche sowohl das Volumen in dem Gefäß als auch eine umgekehrte Skala, die das in den Tank einzubringende Maximalvolumen angibt, zeigt.
  • Vorzugsweise sind Mittel bereitgestellt, um nach dem Ausgießen ein gewünschtes Volumen an Wasser in dem Erhitzungsgefäß zurückzuhalten, so dass sichergestellt ist, dass während der Startphase des Erhitzungsprozesses durch die Abwesenheit von Wasser auf der Oberfläche der Heizung vor dem Durchlauf des Wassers durch den Filter keine übermäßigen Bauteiltemperaturen erzeugt werden. Vorzugsweise wird daher eine Barriere bereitgestellt, beispielsweise entweder an dem Kannenrumpf oder an dem Tüllenfilter, so dass ein kleines Volumen an Wasser in dem erhitzten Bereich zurückgehalten wird, nachdem das Gefäß unter Verwendung eines typischen Ausgießvorgangs geleert wurde. Dieses zurückgehaltene Volumen kann in der Größenordnung von 100 cm3 liegen.
  • Alternativ können Mittel bereitgestellt werden, um mit oder vor Beginn des Heizens eine vorbestimmte Menge an Flüssigkeit in das Erhitzungsgefäß auszulassen. In der oben beschriebenen Anordnung mit einem separaten Wassertank kann der Filter in dem Tank angebracht sein und eine Kammer für gefiltertes Wasser kann in dem Tank ausgebildet sein, so dass dann, wenn der Tank auf dem Erhitzungsgefäß positioniert wird, ein Volumen gefilterten Wassers sofort in das Erhitzungsgefäß ausgelassen wird.
  • Ein Filtergitter ist vorzugsweise in der Tülle des Erhitzungsgefäßes vorgesehen, um zu verhindern, dass irgendwelcher Kesselstein, der sich während des Erhitzungsprozesses gebildet hat, aus dem Gefäß ausgegossen wird.
  • Die Komprimierung des Behandlungsmaterials in dem Filter sowie auch die Sterilisation des Behandlungsmaterials können verbessert werden, indem der Austritt des Dampfes in die Außenumgebung eingeschränkt wird. Dies fördert die Strömung von Dampf durch das Behandlungsmaterial. Vorzugsweise ist daher die Ausgusstülle des Gefäßes mit einem Verschluss versehen, welcher den Austritt von Dampf aus der Tülle reduziert. Der Verschluss könnte beispielsweise eine in der Tülle angebrachte Klappe umfassen. Am stärksten bevorzugt würde die Klappe drehbar angebracht sein, so dass sie aus ihrer Stellung heraus geschwenkt wird, wenn Wasser aus dem Gefäß ausgegossen wird.
  • Eine Dampfkondensation innerhalb des Harzes fördert die Fluidisierung des harzigen Materials und reduziert signifikant die Komprimierung, was dazu beiträgt, sicherzustellen, dass eine konsistente Strömung durch den Filter erhalten wird. noch ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Dampfdruck durch den Filter die Entfernung von an dem Kohlenstoff angelagertem Chlor erlaubt, wie es für die Regeneration von Aktivkohle empfohlen ist, wodurch die Lebensdauer des Produkts verlängert wird.
  • Die selektive Kanalisierung von Dampf durch das Behandlungsmaterial ist außerdem von allgemeiner Anwendung, so dass, nach einem weiteren Aspekt, die Erfindung eine Wasserkoch-/Siede-Vorrichtung bereitstellt, welche einen Filter zum Behandeln von in die Vorrichtung eingegossenem Wasser sowie eine Ausgusstülle, durch welche Wasser aus der Vorrichtung ausgegossen wird, umfasst, wobei die Ausgusstülle mit Mitteln zum Reduzieren oder Verhindern eines Austritts von Dampf aus dieser versehen ist, wodurch mehr Dampf durch den Filter hindurchtreten kann.
  • In der oben beschriebenen Anordnung mit Wassertank können an dem Tank geeignete Mittel vorgesehen sein, welche die Tülle schließen, wenn sie in einer Stellung während des Erhitzens sind, welche jedoch das Ausgießen von Wasser aus der Tülle erlauben, wenn der Tank entfernt worden ist.
  • Vorzugsweise übersteigt die zum Behandeln eines Liters Wassers notwendige Zeit nicht 180 Sekunden, wobei dies die Zeitdauer ist, von der angenommen wird, dass sie zum Erhitzen von Wasser von Zimmertemperatur zum Kochen/Sieden unter Verwendung eines typischen Hochleistungs-Erhitzungselements notwendig ist.
  • Die in der Vorrichtung verwendete Heizung kann vom herkömmlichen ummantelten Typ sein und sich entweder durch eine Wand des Erhitzungsgefäßes hindurch in das Erhitzungsgefäß hinein erstrecken, oder, bevorzugter, an der Unterseite der Basis des Gefäßes angebracht sein. Vorzugsweise ist die Heizung jedoch eine so genannte Dickschichtheizung. Solche Heizungen finden nun breite Verwendung in Wasserkochern und Heißwasserkannen.
  • Die Koch-/Siedesteuerung/Regelung zum Erzeugen einer verlängerten Koch/Siedezeit kann in einer Vielzahl verschiedener Arten konfiguriert sein. In einer einfachen Ausführungsform kann eine Standardkoch-/Siedesteuerung/Regelung (wie etwa Strix U18, U28 oder R48 Steuerung/Regelung) verwendet werden, jedoch mit einem erweiterten Dampfweg zu dem Betätigungsglied der Steuerung/Regelung. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen separaten Zeitgebermechanismus zu verwenden, welcher durch einen Dampfflügel oder einen anderen Mechanismus gestartet wird und so arbeitet, dass er das Kochen/Sieden für die gewünschte Zeitdauer fortsetzt. Außerdem könnten elektronische Steuerungen/Regelungen verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist jedoch die Steuerung/Regelung so konfiguriert und eingerichtet, dass das Wasser in dem Erhitzungsgefäß bei relativ hoher Leistung erhitzt wird, bis es kocht/siedet, woraufhin die Leistung reduziert wird, um für die vorbestimmte beschriebene Koch/Siedezeit ein sanftes Kochen/Sieden aufrecht zu erhalten. Dies ist vorteilhaft dahingehend, dass die Gesamtmenge an erzeugtem Dampf reduziert wird, was mögliche Probleme einer übermäßigen Kondensation außerhalb der Vorrichtung vermeidet, während gleichzeitig ausreichend Dampf zum Durchströmen des Filters erzeugt wird. Diese Steuerung/Regelung kann elektronisch oder elektromechanisch erzielt werden, beispielsweise durch ein System, wie es in der WO 99/02080 beschrieben ist.
  • In einer Anordnung werden zwei separate koch-/siedeempfindliche Steuerungen/Regelungen verwendet. Die erste steht in gutem Flüssigkeitsaustausch mit der Kammer, so dass sie nach dem Kochen/Sieden des Wassers relativ schnell arbeitet. Dies wirkt derart, dass die Erhitzungsleistung reduziert wird, beispielsweise durch Abtrennen eines oder zwei oder mehrerer paralleler Erhitzungselemente. Die andere dampfempfindliche Steuerung/Regelung steht im weniger guten Flüssigkeitsaustausch mit der Kammer, so dass sie für eine vorbestimmte Zeit im Anschluss nicht arbeiten wird. Wenn diese arbeitet, so kann sie die Energiezufuhr zu der Heizung vollständig trennen oder kann lediglich ein wesentlich kleineres „Warmhalte”-Element zugeschaltet lassen.
  • In einigen bevorzugten Ausführungsformen ist das Flüssigkeitserhitzungsgefäß mit Erhitzungsmitteln relativ hoher Leistung sowie mit Erhitzungsmitteln relativ geringer Leistung ausgestattet und die Vorrichtung weist eine erste dampfempfindliche Steuerung/Regelung zum Steuern/Regeln der Hochleistungs-Erhitzungsmittel und eine zweite dampfempfindliche Steuerung/Regelung zum Steuern/Regeln der Niederleistungs-Erhitzungsmittel auf.
  • Der Dampfweg zu der zweiten dampfempfindlichen Steuerung/Regelung kann über einen Dampfkanal, wie etwa einer Dampfröhre, verlaufen, welche in Fluidaustausch mit dem Inneren des Gefäßes steht, und zur Verzögerung der Aktivierung der zweiten Steuerung/Regelung kann in dem Dampfkanal, am besten am Eingang des Kanals, eine Verengung ausgebildet sein. Um jedoch die Möglichkeit zu vermeiden, dass durch Dampfkondensation um den Eingang zu dem Kanal herum gebildetes Wasser durch Oberflächenhaftung dort zurückgehalten wird, sollte die Verengung vorzugsweise eine Minimalabmessung von mehr als ungefähr 1 mm aufweisen. Die Verengung kann in Form einer Öffnung in einem Verschluss des Kanals ausgebildet sein und sie umfasst vorzugsweise einen in dem Ende des Kanals ausgebildeten Schlitz. Um den Ablauf von kondensiertem Wasser von der Öffnung weg zu unterstützen und dadurch die Wahrscheinlichkeit der Blockierung der Öffnung durch Wasser zu reduzieren, ist der Verschluss zur Horizontalen geneigt, am besten um wenigstens 30°.
  • Man wird erkennen, dass ein verengter Dampfkanal breitere Anwendung finden wird als nur in der hier beschriebenen Anordnung, beispielsweise in irgendeiner Situation, in welcher eine verlängerte Koch-/Siededauer benötigt wird.
  • Tatsächlich kann jedoch eine Verengung nicht vonnöten sein, da die geringere Leistung zum Erzeugen eines sanften Kochens/Siedens weniger Dampf erzeugen wird, was bedeutet, dass die Aktivierung der zweiten Steuerung/Regelung ohnehin länger dauern könnte.
  • Man wird erkennen, dass es nicht von Vorteil sein könnte, die erste Steuerung/Regelung in Austausch mit dem während des verlängerten Kochens/Siedens erzeugten Dampf zu halten, da dies für den Betrieb dieser Steuerung/Regelung abträglich sein könnte. Vorzugsweise sind daher Mittel zum Unterbrechen oder Begrenzen des Fluidaustauschs zwischen dem Gefäßinneren und der ersten Steuerung/Regelung nach dessen Betrieb vorgesehen.
  • Dies ist ein vorteilhaftes System, welches Anwendung in jeglichem Kontext finden wird, in welchem eine Erhitzung mit reduzierter Leistung nach einer primären Heizung notwendig ist.
  • Die Unterbrechung oder Begrenzung des Fluidaustauschs mit dem Gefäßinneren kann durch eine Sperre bewirkt werden, welche wahlweise eine Öffnung abdeckt oder freigibt, durch welche der Dampf zu der ersten Steuerung/Regelung strömt und welche mit der ersten Steuerung/Regelung operativ gekoppelt ist. Die sperre kann so angebracht sein, dass sie eine lineare, stärker bevorzugt eine Schwenkbewegung, ausführt.
  • In der bevorzugten Ausführungsform wird der Fluidaustausch zwischen der zweiten Steuerung/Regelung und dem Inneren des Gefäßes unterbrochen oder begrenzt, bis die erste Steuerung/Regelung gearbeitet hat. Dies erlaubt es, dass die gesamte Menge oder eine größere Menge von Dampf auf die erste Steuerung/Regelung wirkt, wodurch ein schneller Betrieb derselben sichergestellt ist.
  • Vorzugsweise wird diese Unterbrechung oder Begrenzung durch das Strömungsunterbrechungs- oder -Begrenzungsmittel der ersten Steuerung/Regelung bewirkt. Mit einer solchen Anordnung kann ein einzelnes Strömungsunterbrechungs- oder -Begrenzungsmittel bereitgestellt werden, welches abwechselnd die Strömung von Dampf zu einer oder der anderen der Steuerungen/Regelungen unterbricht oder begrenzt. Dementsprechend ist in der bevorzugten Ausführungsform eine sich linear oder vorzugsweise drehend hin- und herbewegende Sperre operativ mit der ersten Steuerung/Regelung gekoppelt, um eine wahlweise Unterbrechung der Dampfzufuhr zu der ersten und der zweiten Steuerung/Regelung zu bewirken.
  • Es wird bevorzugt, dass die Möglichkeit besteht, die jeweiligen Steuerungen/Regelungen über ein gemeinsames Betätigungsglied zu betreiben, wie etwa einen Steuer-/Regelknopf oder dergleichen. Im Idealfall sollte das Betätigungsglied derart sein, dass eine Betätigung der ersten Steuerung/Regelung einen gewissen Grad an Bewegung des Betätigungsglieds verursacht, um anzuzeigen, dass die Steuerung/Regelung gearbeitet hat, und die Betätigung der zweiten Steuerung/Regelung sollte dann eine weitere Bewegung des Betätigungsmittels erzeugen. Ein Zurücksetzen des Betätigungsglieds sollte dann beide Steuerungen/Regelungen zurücksetzen. Dementsprechend wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein gemeinsames Betätigungsglied für beide Steuerungen/Regelungen bereitgestellt. Vorzugsweise weist das Betätigungsglied einen Totgangmechanismus auf, um sicherzustellen, dass die Betätigung der ersten Steuerung/Regelung keine derart weite Bewegung des Betätigungsmittels verursacht, das die zweite Steuerung/Regelung betätigt wird. Das Betätigungsglied kann beispielsweise einen linear beweglichen Arm umfassen, der sich zwischen den beiden Steuerungen/Regelungen erstreckt.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungsglied jedoch ein aufgeteiltes Betätigungsglied, welches zugeordnete Betätigungsteile umfasst, ein erstes Betätigungsteil, das operativ mit der ersten Steuerung/Regelung gekoppelt ist sowie ein zweites Betätigungsteil, das operativ mit der zweiten Steuerung/Regelung gekoppelt ist.
  • Die Betätigungsteile sind vorzugsweise derart eingerichtet, dass in dem Fall, dass die erste Steuerung/Regelung arbeiten sollte, sich nur das erste Betätigungsteil bewegen wird, jedoch in dem Fall, dass die zweite Steuerung/Regelung arbeiten sollte, sich zumindest das zweite Betätigungsteil bewegen wird. Insbesondere ist die Anordnung vorzugsweise derart, dass dann, wenn die zweite Steuerung/Regelung vor der ersten arbeiten sollte, beide Betätigungsteile sich zusammen bewegen und die erste Steuerung/Regelung ebenfalls durch das erste Betätigungsteil betätigt werden würde.
  • Eine solche Anordnung ist insbesondere dann wichtig, wenn die zweite Steuerung/Regelung Überhitzungsschutzmittel umfasst oder Mittel, welche die zweite Steuerung/Regelung betätigen, wenn die Vorrichtung von einer Trägerfläche angehoben wird, so dass sowohl die Erhitzungsmittel hoher Leistung als auch die Erhitzungsmittel niedriger Leistung abgeschaltet werden. Tatsächlich kann die Anordnung außerhalb der oben beschriebenen speziellen Anordnung, in welcher zwei Koch-/Siede-Steuerungen/Regelungen eingesetzt werden, Anwendung finden, beispielsweise in einer beliebigen Anordnung, in welcher eine Vorrichtung Hochleistungs- und Niedrigleistungs-Erhitzungsmittel aufweist, die wahlweise in Betrieb gesetzt werden können, beispielsweise wenn die zweite Heizung eine Warmhalte- oder Köchelheizung ist, welche dazu vorgesehen ist, Flüssigkeit in der Vorrichtung warm, jedoch nicht notwendigerweise kochend/siedend zu halten, nachdem sie anfänglich kochen/sieden gelassen wurde.
  • Vorzugsweise sind die Betätigungsteile um eine gemeinsame Achse schwenkbar angebracht. Am stärksten bevorzugt ist es, wenn die Teile von ineinander greifendem Profil sind und, am stärksten bevorzugt, ein Teil des einen Teils in das andere hinein vorsteht, wodurch sie, wenn sie zusammen sind, auf einfache Weise beide durch einen Nutzer betätigt werden können.
  • Das erste Betätigungsteil kann so angeordnet sein, dass es das zweite Teil überlappt, derart, dass in einer Stellung dessen Bewegung aus dieser Stellung heraus von dem zweiten Teil weg führen wird und somit keine Bewegung des zweiten Teils verursacht. Das zweite Betätigungsteil kann jedoch mit einer Lippe, einer Lasche oder dergleichen ausgestattet sein, um das erste Betätigungsteil aufzunehmen und zu bewegen, wenn es sich noch nicht von dem zweiten Teil weg bewegt hat. Um diese Wirkung zu erzeugen, können die ineinander greifenden Profile der Teile, falls notwendig, verjüngt ausgebildet sein.
  • Einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun, lediglich beispielhaft, und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, beschrieben, wobei:
  • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 eine dritte Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4 ein Schaltplan für die Ausführungsform von 1 ist;
  • 5A bis 5C eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in drei Betriebszuständen zeigen;
  • 6A bis 6C den Knopf der Anordnung der 5A bis 5C detaillierter in den zugeordneten Betriebszuständen zeigen;
  • 7A bis 7C die Dampfsperre der Anordnung der 5A bis 5C detaillierter in den zugeordneten Betriebszuständen zeigen;
  • 8 einen Filter gemäß der Erfindung zeigt;
  • 9 die Konstruktion des Filters der 8 detaillierter zeigt und
  • 10 eine graphische Darstellung ist, die die Filterleistungsfähigkeit illustriert.
  • Unter Bezugnahme auf 1 umfasst eine Wasserkoch-/Siedevorrichtung in Form eines kabellosen elektrischen Wasserkochers 2 einen Gefäßrumpf 4, der ein Wasserkoch-/Siedegefäß 5 definiert, sowie eine Energieversorgungsbasiseinheit 6. Eine Dickschichtheizung ist in dem Boden des Gefäßrumpfs 4 in bekannter Art angeordnet. Die Heizung umfasst zwei Heizwege 10, 12, welche parallel geschaltet sind, wie dies schematisch in 4 gezeigt ist. Der erste Heizweg 10 ist für ungefähr 1800 W ausgelegt und der zweite Heizweg 12 für ungefähr 400 W.
  • Der Wasserkocher umfasst ferner einen abnehmbaren Deckel 14 und eine an diesem Deckel 14 abnehmbar angebrachte, längliche Filterkartusche 16. Die Kartusche 16 umfasst eine röhrenförmige Außenwand 18 aus Kunststoffmaterial, die an beiden Enden durch ein Gitter 20 verschlossen ist. Die Kartusche enthält eine Kombination aus Aktivkohle und Ionenaustauschharz 22. Die Kartusche 16 ist in dem Deckel 16 beispielsweise eingerastet oder drehverriegelt. Die Kartusche 16 ist so montiert, dass sie von der Vorderseite des Gefäßrumpfs 4 weg abfällt. Oberhalb der Kartusche 16 weist der Deckel eine Öffnung 24 auf.
  • Der Gefäßrumpf 4 ist mit einer Ausgusstülle 30 an seinem oberen Ende versehen. Ein abnehmbares Filtergitter 32 ist in der Tülle vorgesehen, um zu verhindern, dass Kesselstein oder dergleichen aus dem Ventilrumpf ausgegossen werden. Außerdem ist eine schwenkbar angebrachte Klappe 34 in der Öffnung der Tülle angeordnet, und zwar aus den später noch zu beschreibenden Gründen. Eine Barriere 36 ist an dem Ventilrumpf 4 kurz unterhalb der Tülle 30 vorgesehen, und zwar aus Gründen, welche ebenfalls weiter unten noch erläutert werden.
  • Die Vorrichtung 2 ist mit einer Steuerung/Regelung versehen, welche zwei temperaturempfindliche Schalteinheiten 40, 42 umfasst. Der erste Schalter 40 ist eine dampfempfindliche Schalteinheit, die in dem oberen Teil des Griffs 44 der Vorrichtung 2 angeordnet ist. Zur Vereinfachung kann dieser Schalter 40 ein Standard-Dampfschalter sein, wie etwa der eigene R48-Schalter der Anmelderin. Dieser Schalter 40 steht über eine Dampföffnung 46, die in dem oberen Teil des Gehäuserumpfs0 4 vorgesehen ist, im guten Fluidaustausch mit dem Inneren des Gefäßes 5. Wie in 4 gezeigt ist, ist der Schalter 40 in Verschaltung mit einem der Wege 10 der Heizung 8 angeordnet.
  • Die zweite Schalteinheit 42 ist unter dem Boden des Gehäuserumpfs 4 angeordnet. Dieser Schalter 42 ist wiederum ein dampfempfindlicher Schalter, welcher über eine zweite Öffnung 48 in dem oberen Teil des Gefäßrumpfs 4 und eine Dampfröhre 50 in Fluidaustausch mit dem Inneren des Gefäßes 5 steht. Die Öffnung 48 und/oder die Dampfröhre 50 sind derart angeordnet und eingerichtet, dass die Schalteinheit 42 in wesentlich entfernterem Fluidaustausch mit dem Raum 5 steht, als die erste Schalteinheit 40.
  • In dieser Ausführungsform umfasst die Schalteinheit 42 außerdem Überhitzungsschutzmittel für die Heizung 8. Am leichtesten ist es, wenn die Schalteinheit 42 eine aus der Serie U28 von Steuerungen/Regelungen der Anmelderin ist, die ein dampfempfindliches Bimetall-Betätigungsglied 52 umfassen, die bei Betätigung einen Hebelarm 54 bewegen, der einen Satz von Kontakten (nicht gezeigt) in der Steuer-/Regeleinheit 42 öffnet. Ein Paar von Bimetall-Betätigungsgliedern (nicht gezeigt), welche im guten thermischen Kontakt mit der Heizung 8 angeordnet sind, dienen dazu, die gleichen Kontakte im Falle einer Überhitzung der Vorrichtung zu öffnen. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist die Schalteinheit 42 in Reihe mit beiden Heizwegen 10, 12 angeordnet. Die Steuer-/Regeleinheit 42 enthält außerdem einen kabellosen elektrischen Anschluss 56, um einen komplementären Anschluss 58 an der Basiseinheit 6 in Eingriff zu nehmen.
  • Ein Steuerknopf 60 ist an einer Stange 62 angebracht, die sich zwischen der ersten und der zweiten Schalteinheit erstreckt. An ihrem unteren Ende ist die Stange direkt mit dem Hebelarm 54 der Steuer-/Regeleinheit 42 gekoppelt, so dass dann, wenn der Knopf in eine „Ein”-Stellung bewegt wird, der Hebelarm 54 ebenfalls in eine Richtung zum Zurücksetzen der Schalteinheit 42 bewegt wird. Wenn der Knopf 60 in eine „Aus”-Stellung bewegt ist, so wird er den Hebelarm 54 ebenfalls in seine „Aus”-Stellung bewegen. Im ähnlichen Fall werden die Stange 62 und der Knopf 60 in ihre „Aus”-Stellung bewegt, wenn die Schalteinheit 42 arbeiten sollte.
  • An ihrem oberen Ende ist die Stange 62 mit der Schalteinheit 40 in solcher Weise gekoppelt, dass dann, wenn der Steuerknopf in eine „Ein”-Stellung bewegt ist, dieser den Schalter 40 zurücksetzt. In dieser Kopplung ist jedoch ein Grad an Totgang eingebaut, so dass dann, wenn die Schalteinheit 40 arbeitet, diese die Stange 62 nicht bewegt.
  • Dem Gefäß 5 ist ein abnehmbar angebrachtes Wasserreservoir oder -tank 70 zugeordnet. Dieses/dieser empfängt Wasser, welcher in das Gefäß 5 über die Filterkartusche 16 ausfließen soll. Der Tank 70 ist mit einem Griff 71 zur leichten Verwendung versehen. Der Tank 70 ruht mit seinem Umfangsrand 72 auf der Oberseite des Gefäßrumpfs 4 und er kann mit geeigneten Positioniermitteln versehen sein, um das Reservoir 70 genau auf dem Ventilrumpf 4 zu positionieren.
  • In der Basis 76 des Tanks 70 ist eine Öffnung 74 vorgesehen, welche mit der Öffnung 24 in dem Deckel 14 fluchtet. An der Öffnung ist ein Ventil 78 angebracht, welches ein Gummidichtungselement 80 sowie einen Stift 82 umfasst, der an dem Dichtungselement 80 angebracht ist und einen Kopf 84 aufweist. Eine Feder 86 ist zwischen der Basis 76 des Tanks 70 und dem Kopf angeordnet und wirkt derart, dass sie das Dichtungselement 80 im Normalfall gegen seinen Sitz vorspannt, um die Öffnung zu schließen. Wenn jedoch der Tank 70 auf dem Gefäßrumpf positioniert ist, so wird der Kopf 84 nach oben gedrückt, um das Ventil freizugeben und eine Strömung von Wasser in das Gefäß 5 zu erlauben.
  • Eine Filterlebenszeit-Anzeige-„Uhr” 90 oder dergleichen kann an dem Tank 70 vorgesehen sein. Ferner kann der Tank 70 gefüllt sein, wobei ein Maß 92 die Menge an Flüssigkeit in dem Tank anzeigt. Dies ist dann nützlich, wenn eine bestimmte Menge an Wasser in das Gefäß 5 zum Kochen eingeführt werden soll. Damit das Gefäß 5 nicht mit Wasser überfüllt wird, kann dieses ebenfalls mit einem Maß 94 versehen sein. Diese zeigt an einer Seite 96, wie viel Flüssigkeit sich in dem Gefäß 2 befindet und zeigt an der anderen Seite 98 wie viel Flüssigkeit dem Tank hinzuzufügen wäre, um das Gefäß bis zu seinem maximalen Füllpegel zu füllen.
  • Es wird nun der Betrieb der vorstehenden Ausführungsform beschrieben. Es wird zunächst eine gewünschte Menge an Wasser in den Tank 70 eingebracht, welcher dann an der Oberseite des Gefäßrumpfs 4 positioniert wird. Der Ventilstift 82 wird nach oben gedrückt, wenn der Ventilkopf 84 gegen das Gitter 20 der Filterkartusche 16 stößt, um das Ventil 80 zu öffnen und eine Strömung von Wasser durch die Kartusche 16 in das Gefäß 5 hinein zu erlauben. Wenn das Wasser durch die Kartusche hindurchtritt, so wird es durch das Filtermaterial behandelt, um schädliche Inhalte zu entfernen.
  • Der Wasserkocher 2 wird dann durch den Knopf 60 eingeschaltet, welcher beide Schalter 40, 42 schließt, um beide Heizwege 10, 12 der Heizung mit Energie zu versorgen, so dass das Wasser in dem Wasserkocher mit einer Leistung von 2200 W geheizt wird. Während das Wasser erhitzt wird, kann noch immer Wasser in den Wasserkocher 2 strömen. Der Tank 70 kann dann entfernt werden.
  • Wenn das Wasser in dem Wasserkocher 2 kocht/siedet, so wird Dampf erzeugt. Aufgrund des Vorhandenseins der Tüllenklappe 34 wird dieser Dampf primär aus den Öffnungen 46, 48 in dem Wasserkocherrumpf heraus zu den Schaltern 40, 42 und nach oben durch die Filterkartusche 16 gelenkt. Der Schalter 40 arbeitet schnell und unterbricht auf diese Weise die Energieversorgung zu dem 1800 W-Heizweg 10. Dem 400 W-Weg wird jedoch fortwährend Energie zugeführt, was bedeutet, dass das Wasser in dem Gefäß weiterhin kocht/siedet, jedoch unter Erzeugung von weniger Dampf. Dies vermeidet das potentielle Problem einer übermäßigen Kondensation an Oberflächen außerhalb des Wasserkochers. Der Dampfweg zu dem zweiten Schalter 42 ist so eingerichtet, dass das Kochen/Sieden für 1 Minute oder mehr fortgesetzt wird, um so eine angemessene Sterilisation des Wassers in dem Wasserkocher sicherzustellen. Beispielsweise ist das Ende der Dampfröhre 50 in Bezug auf das Bimetall-Betätigungsglied 52 versetzt, so dass das letztere durch Kondensation von Dampf daran nicht sehr schnell erwärmt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Dampfröhre 50 verengt sein, um die Strömung von Dampf zu dem Betätigungsglied 52 zu begrenzen.
  • Der während des verlängerten Kochens/Siedens erzeugte Dampf durchströmt das Kartuschenmaterial, wodurch das Filtermaterial dekomprimiert wird und ein Keimwachstum in dem Filter verhindert wird.
  • Wenn der zweite Schalter 42 arbeitet, so wird jegliche Energiezufuhr zu der Heizung unterbrochen, so dass das Kochen/Sieden beendet wird, und der Knopf 60 wird in seine „Aus”-Stellung bewegt. Das Wasser kann dann aus dem Wasserkocher 2 durch die Tülle 30 ausgegossen werden. Die Tüllenklappe 34 wird durch das Wasser aus dem Weg geschwenkt, wenn dieses ausgegossen wird. Die unterhalb der Tülle 30 angeordnete Barriere 36 dient dazu, eine bestimmte Menge an Wasser (typischerweise ungefähr 100 cm3) in dem Wasserkocher 2 zurückzuhalten, so dass dann, wenn der Wasserkocher das nächste Mal verwendet wird, etwas Wasser die Heizung 8 bedecken wird, wodurch dessen Überhitzung verhindert wird. Das ausgegossene Wasser wird von außergewöhnlicher Reinheit sein, nachdem es durch den Filter 16 gefiltert und dann durch das verlängerte Kochen/Sieden sterilisiert wurde. Außerdem wird das Ankippen des Wasserkochers 2 dazu dienen, das Filtermaterial 22 in Bewegung zu versetzen und somit zu dekomprimieren, was dazu beiträgt, eine konstante Filterzeit aufrecht zu erhalten.
  • Wenn es erwünscht ist, weitere Flüssigkeit in dem Wasserkocher zu kochen/zu sieden, so kann der Knopf 60 zum erneuten Schließen der Schalter 40, 42 bewegt werden, um die Heizung 8 erneut mit Energie zu versorgen, und es kann mehr Flüssigkeit aus dem Tank 70 durch den Filter 16 hindurch dem Gefäß 5 zugeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird nun eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung offenbart. Die Prinzipien des Betriebs dieser Ausführungsform sind allgemein die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform, ein bestimmtes Detail weicht jedoch ab, wie nachfolgend beschrieben wird.
  • Wie in der vorherigen Ausführungsform umfasst ein kabelloser elektrischer Wasserkocher 102 einen Gefäßrumpf 104, der ein Erhitzungsgefäß 105 definiert, sowie eine Stromversorgungs-Basiseinheit 106. Eine Dickschichtheizung 108 ist in dem Boden des Gehäuserumpfs 104 angeordnet. Wie oben umfasst die Heizung zwei Heizwege 10, 12, wie sie schematisch in 4 gezeigt sind.
  • Der Wasserkocher umfasst einen Deckel 114 und eine abnehmbar daran angebrachte zylindrische Filterkartusche 116. Die Konstruktion der Kartusche 116 sowie ihre Anbringung an dem Deckel wird nachfolgend detaillierter unter Bezugnahme auf 8 und 9 beschrieben. Wie oben enthält die Kartusche 116 eine Kombination aus Aktivkohle und Ionenaustauschharz. Der Deckel weist oberhalb der Kartusche 116 eine Öffnung 124 auf.
  • Der Gefäßrumpf 104 ist an seinem oberen Ende mit einer Ausgusstülle 130 versehen. Ein abnehmbarer Filter (nicht gezeigt) kann in der Tülle 130 vorgesehen sein, um zu verhindern, dass Kesselstein und dergleichen aus der Tülle 130 ausgegossen werden.
  • Wie oben ist der Wasserkocher 102 mit zwei dampfempfindlichen Schalteinheiten 140, 142 versehen. Die erste Schalteinheit 140 ist eine der R48-Dampfschalter der Anmelderin, welche auf dem Fachgebiet gut bekannt sind und daher hier nicht im Detail beschrieben werden müssen. Diese Schalteinheit 140 steht über eine Dampföffnung 146, welche in dem oberen Teil des Gehäuserumpfs 104 vorgesehen ist, in gutem Fluidaustausch mit dem Gefäß 105.
  • Die zweite Schalteinheit 142 ist eine der U28-Steuerungen/Regelungen der Anmelderin, welche über die Öffnung 146 und eine Dampfröhre 150 in Fluidaustausch mit dem Gefäß 105 steht. Wie auf dem Fachgebiet bekannt ist, umfasst die U28 ein dampfempfindliches Bimetall 152, ein Paar Überhitzungsschutzbimetalle (nicht gezeigt) im guten thermischen Kontakt mit der Heizung 108 sowie einen elektrischen Anschluss 156 für den Eingriff mit einem komplementären Anschluss 158 an der Basiseinheit 106. Der Anschluss 158 ist einer der P72-Anschlüsse der Anmelderin.
  • Eine Schubstange 162 erstreckt sich zwischen der ersten und der zweiten Schalteinheit 140, 142. An ihrem unteren Ende ist die Schubstange direkt mit dem Hebelarm 154 der Steuer-/Regeleinheit 142 gekoppelt. Das obere Ende der Schubstange 162 ist mit einem Ende eines zweiteiligen Steuerknopfs 160 gekoppelt. Das andere Ende des Steuerknopfs 160 ist mit dem ersten Dampfschalter 140 gekoppelt.
  • Wie deutlicher in den 7A bis 7C zu sehen ist, ist an dem federbelasteten beweglichen Arm 164 der Steuerung/Regelung 140 ein Nocken 161 vorgesehen, welcher mit einer Lasche 166 in Eingriff gelangt, die an einem schwenkbar um eine Achse 170 angebrachten ersten Teil 168 des Knopfs 160 vorgesehen ist. Das obere Ende der Schubstange 162 ist mit einer Führung 172 versehen, in welcher ein Stift 174 aufgenommen ist, der an einem ebenfalls schwenkbar um die Achse 170 angebrachten zweiten Teil 176 des Steuer-/Regelknopfs 160 angebracht ist. Die Schubstange 162 ist durch den Griff 171 des Gefäßes geführt, könnte jedoch in anderen Ausführungsformen entlang der Rückwand desselben verlaufen.
  • Wie außerdem insbesondere aus 6A bis 6C erkennbar ist, sind das erste und das zweite Knopfteil 168, 176 so ausgebildet, dass sie ineinander eingreifen, wobei das erste Teil 168 eine Nase 178 aufweist, die in eine komplementäre Ausnehmung 180 vorsteht, welche in dem zweiten Teil 176 ausgebildet ist. Wie später noch erläutert wird, sind das erste und das zweite Teil 168, 176 separat um die Achse 170 schwenkbar vorgesehen.
  • Wie deutlicher in 7A bis 7C zu sehen ist, ist eine schwenkbar angebrachte, im Wesentlichen L-förmige Sperre 190 ebenfalls mit dem ersten Schalter 140 gekoppelt. Diese Sperre 190 ist zwischen zwei Stellungen bewegbar. In der ersten in den 5B und 7B gezeigten Stellung sperrt die Sperre 190 den Eintritt 192 in die Dampfröhre 150, wodurch verhindert wird, dass Dampf die zweite Steuerung/Regelung 142 erreicht. In der zweiten, beispielsweise in 5A und 7A gezeigten Stellung sperrt sie den Dampfeintritt 194 zu dem ersten Dampfschalter 140.
  • Auf die in 2 gezeigte Gesamtkonstruktion der Vorrichtung zurückkehrend ist ein Wassertank 200 an dem Deckel 114 des Gefäßes 104 aufgenommen. Der Tank 200 ist mit einem Griff 202 zur einfachen Verwendung versehen. Der Tank 200 ruht mit seinem Umfangsrand 204 auf der Oberseite des Gehäuserumpfs 104. Zu sehen ist, dass der vordere Abschnitt 205 des Rands 204 sich nach unten in die Ausgusstülle 130 hinein erstreckt, um eine ähnliche Funktion wie die Klappe 32 in der ersten Ausführungsform auszuüben.
  • Eine Öffnung 206 ist in der Basis 208 der Tanks 200 vorgesehen, welche mit der Öffnung 124 in dem Deckel 114 fluchtet. Tatsächlich ist die Deckelöffnung 124 in einem Schacht 210 vorgesehen und die Tanköffnung 206 ist in einem Zapfen 212 vorgesehen, welcher in dem Schacht 210 positioniert ist. An der Öffnung 206 ist ein Ventil 214 angebracht. Das Ventil umfasst einen Ventilstößel 216, der verschiebbar in einer Bohrung 218 angebracht ist und dessen oberes Ende ein Dichtelement 220 trägt. Eine Feder 222 ist in der Bohrung 218 zwischen deren Basis und dem unteren Ende 224 des Ventilstößels angeordnet und wirkt im Normalfall derart, dass sie das Dichtungselement 220 gegen seinen Sitz vorspannt, um die Öffnung zu verschließen. Wenn jedoch der Tank 200 auf dem Gefäßrumpf 204 positioniert ist, so wird der Stößel 216 durch den an dem Deckel ausgebildeten Zapfen 226 nach oben gedrückt, um das Dichtungselement 220 zu lösen und ein Strömen von Wasser in das Gefäß 205 zu erlauben.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird nun eine dritte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Diese Ausführungsform ist in Bezug auf die Konstruktion und die Betriebsweise sehr ähnlich zu der von 2 und unterscheidet sich lediglich in der Konfiguration des Filters 250 und des Tanks 252. Dementsprechend werden hier nur diese Unterschiede diskutiert.
  • In dieser Ausführungsform ist die Filterkartusche 250 tatsächlich innerhalb des Tanks 252 angeordnet, anstatt in dem Gefäß 104. Insbesondere weist der Tank 252 eine im Wesentlichen horizontale Trennwand 254 auf, welche etwa auf der Hälfte oder bei zwei Drittel in Abwärtsrichtung des Tanks 252 vorgesehen ist, und der Filter 250 ist in dieser Wand 254 beispielsweise durch eine Bajonettkopplung angebracht. Die Konstruktion des Filters 250 ist im Wesentlichen ähnlich der der Ausführungsform von 2 und muss daher hier nicht im Detail beschrieben werden. Der Filter ist jedoch etwas gedrungener als der der vorherigen Ausführungsform.
  • Die Basis 256 des Tanks befindet sich an der oberen Fläche des Deckels 258 des Gefäßrumpfs 104 und ist mit einem Ventilmechanismus 260 ausgestattet, der gleich dem der Ausführungsform von 2 ist. Der Deckel 258 ist mit einem Zapfen 262 zum Lösen des Ventils 260 versehen.
  • Der Effekt der Trennwand 254 ist die Schaffung eines Reservoirs 270 gefilterten Wassers, welches in das Gefäß 205 ausgelassen wird, sobald der Tank 252 auf dem Gefäßrumpf 104 positioniert wird, so dass die Heizung sofort überdeckt wird und es somit unwahrscheinlich ist, dass sie überhitzt, wenn die Heizung sofort eingeschaltet wird.
  • Es ist nun zweckmäßig, die Betriebsweise der Ausführungsformen der 2 und 3 unter Bezugnahme auf die 5 bis 7 zu erläutern.
  • 5A, 6A und 7A zeigen den Betriebszustand, wenn beide Heizungen 10, 12 ausgeschaltet sind. In diesem Zustand kann der Wassertank 200, 252 gefüllt werden und auf das Gefäß 104 zurückgesetzt werden. In der „Aus”-Stellung liegen die Knopfteile 168, 176 in einer ersten, koplanaren Stellung.
  • Mit Flüssigkeit in dem Gefäß kann die Heizung eingeschaltet werden, indem der Knopf 160 in dem Eingriffsbereich 179 der Knopfteile gedrückt wird, so dass beide Knopfteile 168, 176 sich gemeinsam in eine in 5B gezeigte zweite, coplanare Stellung bewegen, in welcher beide Heizungen über die jeweiligen Steuerungen/Regelungen 140, 142, welche mit den jeweiligen Knopfteilen 168, 170 operativ gekoppelt sind, eingeschaltet sind. Insbesondere drückt die Schubstange 162 unten an dem Hebelarm 154 der Steuerung/Regelung 142 und die Lasche 166 des ersten Knopfteils 168 drückt an dem Nocken 161 des beweglichen Teils 164 der Steuerung/Regelung 140, um die entsprechenden Sätze von Kontakten innerhalb der Schalteinheiten zu schließen.
  • In dieser zweiten Stellung bewegt sich der aufrechte Schenkel 196 der Dampfsperre 190 von der Dampföffnung 194 weg zur ersten Steuerung/Regelung 140, um einen Eintritt von Dampf in diesen Schalter zu erlauben. Ihr gekrümmter Schenkel 198 verschließt jedoch die Öffnung 192 zu der Dampfröhre 150, um zu verhindern, dass Dampf in die Dampfröhre 150 eintritt und so die Steuerung/Regelung 142 erreicht. Auf diese Weise wird dann, wenn Flüssigkeit in dem Gefäß kocht, im Wesentlichen der gesamte Dampf, der in den Dampfeinlass 146 eintritt, zu der ersten Steuerung/Regelung 140 geführt, welche dann schnell schaltet.
  • Wenn Flüssigkeit in dem Gefäß kocht, so arbeitet die erste Steuerung/Regelung 140, so dass die Hauptheizung von dem Gefäß abgeschaltet wird. Dabei wird der Nocken 162 der Steuerung/Regelung 140 die Lasche 166 und somit das erste Knopfteil 168 zurück in deren in 7A, 7B und 7C gezeigte Ausgangsposition bewegen. Da jedoch die beiden Knopfteile 168, 176 unabhängig schwenkbar sind, verbleibt das zweite Knopfteil 176 in seiner zweiten Stellung, wodurch die zweite Steuerung/Regelung 142 nicht betätigt wird und die Niedrigleistungsheizung 12 bleibt eingeschaltet. Der Knopf 160 nimmt eine „broken back”-Erscheinung (Erscheinung mit „gebrochener” Rückfläche) ein, was einem Nutzer der Vorrichtung anzeigt, dass das Wasser zum Kochen/Sieden gebracht wurde und sich nun in einem verlängerten Koch-/Siede-Modus befindet.
  • Zur gleichen Zeit bewegt sich die Dampfsperre 190, welche mit der ersten Steuerung/Regelung 140 gekoppelt ist, in die in 7C gezeigte Stellung, in welcher sich der vertikale Schenkel 196 zum Schließen der Dampföffnung 194 zu der ersten Steuerung/Regelung 140 hin bewegt und sich der gekrümmte Schenkel 198 von der Öffnung 192 an der Spitze der Dampfröhre 150 weg bewegt, um ein Strömen von Dampf zu der zweiten Steuerung/Regelung 142 zu erlauben.
  • Wenn ausreichend Dampf die zweite Steuerung/Regelung 142 erreicht, so wird diese ebenfalls arbeiten, um die Niedrigleistungsheizung 12 abzuschalten. Der Hebelarm 154 der Steuerung/Regelung bewegt sich nach oben und bewegt so die Schubstange 162 nach oben. Die Schubstange 162 schwenkt das zweiten Knopfteil 176 zurück in dessen Ausgangsposition, wie in 5A, 6A und 7A gezeigt ist. In diesem Zustand ist die Energieversorgung zu beiden Heizungen abgeschaltet und der Tank ist entfernt und Flüssigkeit ist aus der Vorrichtung ausgegossen.
  • Der oben beschriebene Mechanismus ermöglicht außerdem der Hauptheizung 10 während des verlängerten Niedrigleistungsheizens erneut zugeschalten zu werden, indem die Nase 178 des ersten Knopfteils 204 gedrückt wird, was das System effektiv wieder zurück in den 5B, 6B und 7B gezeigten Zustand versetzt.
  • Der Mechanismus ist außerdem so konfiguriert, dass beide Heizungen 10, 12 ausgeschaltet werden können, wenn die zweite Steuerung/Regelung 142 vor der ersten Steuerung/Regelung 140 arbeitet, beispielsweise in dem Fall, dass das Gefäß trocken kocht, dass es im trockenen Zustand eingeschaltet wird oder wenn es von seinem Energieversorgungsständer abgehoben ist. Das ineinander eingreifende Profil der Knopfteile 168, 176 ist derart vorgesehen, dass dann, wenn die Steuerung/Regelung 142 in solchen Zuständen arbeiten sollte, seine Bewegung sich über das zweiten Teil 176 auf das erste Knopfteil 168 übertragen wird, um die erste Steuerung/Regelung 140 auszuschalten. In alternativen Ausführungsformen können sich die Nase 178 und die Ausnehmung 180, falls nötig, von ihren jeweiligen oberen Flächen aus nach innen verjüngen oder an dem zweiten Knopfteil 176 kann eine Lippe oder dergleichen vorgesehen sein, so dass das zweite Knopfteil 176 bei seiner Bewegung das ersten Teil 168 aufnehmen wird.
  • Nachdem der Betriebsmodus der Vorrichtung beschrieben wurde, werden nun weitere Details betreffend die Anordnung und die Konstruktion der Filterkartusche 116 angegeben.
  • Wie aus 8 und 9 ersichtlich ist, umfasst die Filterkartusche 116 einen geformten Kunststoff, z. B. einen Polypropylenrumpf 300, enthält ein Bett aus Ionenaustauschharz und Aktivkohlegranulat 302. Das Granulat 302 ist in dem Filterrumpf 300 durch obere und untere Kunststoffgitter 304, 306 gehalten. Obwohl diese Gitter einfache Gitter sein könnten, die auf geeignete Weise mit dem Rumpf 302 verbunden sind, so sind sie in dieser Ausführungsform in mit Speichen versehene Träger 308 bzw. 310 eingeformt/eingespritzt (engl: „insert moulded”). Die Oberseite des oberen Gitters 304 ist abschüssig, um das Fließen von Wasser in Richtung der Mitte der Kartusche 116 zu unterstützen. Das Granulat ist bis zu einem Niveau 307 unterhalb des oberen Gitters 304, z. B. ungefähr 5 mm unterhalb, aufgefüllt.
  • Das untere Ende 312 des Rumpfs ist mit einem sich verjüngenden Ablaufhohlraum 314 und einer begrenzten Öffnung 316 versehen. Der Winkel der Verjüngung beträgt ungefähr 20° in dieser Ausführungsform. Eine Mehrzahl von sich radial erstreckenden Rippen 318 dienen zur Halterung des unteren Gitters 306 oberhalb des Hohlraums 314. Das Gitter kann beispielsweise mittels Ultraschall mit den Rippen 318 verbunden sein. In dieser Ausführungsform beträgt der Filterdurchmesserr ungefähr 60 bis 65 mm und der Öffnungsdurchmesser beträgt ungefähr 4 mm. Das Bett des Filtermaterials 302 beträgt ungefähr 40 bis 50 mm.
  • Das obere Ende 320 des Rumpfs 300 ist mit einem Flansch 322 versehen, an welchem das obere Gitter 304 beispielsweise angeklebt ist. Der Flansch 322 ist mit drei im gleichen Abstand voneinander angeordneten Drehverriegelungslaschen 324 für einen Eingriff mit entsprechenden Schlitzen 326 in einem Montagering 328 versehen, der an dem Deckel 114 des Gefäßes 102 auf geeignete Weise angebracht ist, beispielsweise durch Befestigungsmittel, die sich durch Durchgangslöcher 330 erstrecken. Dies erlaubt es, die Kartusche sehr leicht zu installieren und außerdem auszutauschen, wenn ihre Betriebszeit abgelaufen ist.
  • Die Wirkung der begrenzten Öffnung 316 in der Kartuschenbasis liegt darin, die Strömung an Flüssigkeit durch den Filter zu kontrollieren, um so eine konsistente Durchströmungszeit durch den Filter zu erhalten. Dies kann unter Bezugnahme auf 10 illustriert werden. Diese Figur zeigt die Zeitdauer zum Filtern von einem Liter Wasser gegenüber der Gesamtanzahl durchgelaufener Liter. Linien 400 und 402 illustrieren Ergebnisse, die für kommerziell erhältliche Filter erhalten wurden, welche keine Begrenzungen des Durchflusses durch diese aufweisen. Es ist zu erkennen, dass eine breite Schwankung in der Strömungszeit und somit in der Qualität des behandelten Wassers auftritt. Dies kann außerdem bedeuten, dass unter bestimmten Umständen Wasser in dem Heizungsgefäß, in das das Wasser abläuft, kochen/sieden wird, bevor die Filtrierung abgeschlossen ist. Dies ist nicht akzeptierbar. Linien 404, 406 und 408 zeigen jedoch die Wirkung der Begrenzung des Auslasses eines Filters. Linie 404 repräsentiert eine Öffnung von 2 mm Durchmesser, während Linien 406 und 408 4 mm Öffnungen in einem Filter mit Standardtiefe bzw. in einem flacheren Filter zeigen.
  • Die 2 mm Öffnung ergibt konsistente, jedoch langsame Filterzeiten, während eine 4 mm Öffnung (entweder in einem tieferen oder einem flacheren Filter) eine sehr zufrieden stellende Zeit von ungefähr 100 Sekunden/Liter ergibt. Diese Größen sind lediglich zur Illustration und die Größe der Öffnung kann gewählt werden, um eine geeignete Balance zwischen der Qualität des gefilterten Wassers und der Strömungszeit zu erreichen, um sicherzustellen, dass die Filtrierung abgeschlossen ist, bevor die Flüssigkeit in dem Gefäß kocht/siedet.
  • Man wird erkennen, dass verschiedene Modifikationen an den speziellen oben diskutierten Ausführungsformen durchgeführt werden können, ohne den Inhalt der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise ist in 5, 6 und 7 die Spitze der Dampfröhre mit einer begrenzten kreisförmigen Öffnung 192 gezeigt (welche beispielsweise integral mit der Röhre oder als ein darin angebrachtes separates Teil ausgebildet sein kann). Andere Anordnungen sind möglich. Beispielsweise könnte die Dampfröhre 150 durch eine schräge Fläche geschlossen sein, welche eine Öffnung darin aufweist. Die Schräge (z. B. wenigstes 30°, bevorzugter ungefähr 45°) dient dazu, die Bildung von Kondensation an dem Verschluss, welche eine Dampfströmung in die Dampfröhre behindern könnte, zu verhindern. Aus demselben Grund ist die Öffnung vorzugsweise mehr als 1 mm breit.
  • Selbstverständlich können Begrenzungen in der Dampfröhre oder in dem Eingang zu dieser unnötig sein und in der Praxis kann die Dampfröhrenkonfiguration empirisch gestaltet werden, um die gewünschte Zeit einzustellen, die die zweite Steuerung/Regelung 142 bis zur Betätigung benötigt.
  • Anstatt der Bereitstellung eines separaten Wassertanks könnte dieser außerdem auch integral mit dem Gefäß ausgebildet sein. In einigen Ausführungsformen könnte daher die Filterkartusche auch in einer Wand angebracht sein, die sich durch das Gefäß 105 hindurch erstreckt. Der obere Teil des Gefäßes 105 dient dann als der Wassertank. In einer weiteren Ausführungsform kann der Tank schwenkbar an der Oberseite des Ventilrumpfs angebracht sein, und zwar schwenkbar um eine vorzugsweise nahe des Griffs angeordnete Schwenkachse.
  • Ferner können verschiedene Verfahren der Steuerung/Regelung verwendet werden, beispielsweise elektronische oder andere elektromechanische Systeme. Es ist ferner verständlich, dass die Erhitzungsmittel gegenüber den speziellen gezeigten Konfigurationen unterschiedlich konfiguriert sein können. Beispielsweise können die Heizmittel ummantelte Heizelemente sein anstatt Dickschichtelemente wie offenbart.
  • Außerdem können die Heizungen oder Heizwege anders konfiguriert sein. Beispielsweise können zwei Heizungen oder Heizwege in Reihe angeordnet sein anstatt parallel in einer solchen Anordnung ist die erste Dampfsteuerung/regelung so eingerichtet, dass sie die zweite Heizung oder den zweiten Heizweg in Reihe mit der/dem ersten schaltet, um die Gesamtheizenergie zu reduzieren (da der Gesamtwiderstand größer ist). Es ist klar beabsichtigt, dass solche Anordnungen in den Bereich der Erfindung fallen. Die zweite Steuerung/Regelung wird dann dazu dienen, beide Elemente auszuschalten oder lediglich einen weiteren Abschnitt zum Warmhalten von Wasser in dem Gefäß 105 nach dem Kochen/Sieden eingeschaltet zu lassen.
  • Wenngleich ferner die einzelnen Wegabschnitte in der bevorzugten Ausführungsform so beschrieben wurden, dass sie unterschiedliche Widerstände und somit Heizleistungen aufweisen, so könnten beide jedoch gleich sein. In diesem Fall würden die Heizungsmittel für das „verlängerte Kochen/Sieden” die Hälfte der Leistung der „zum Kochen/Sieden bringen”-Heizungsmittel aufweisen, wenn diese zunächst parallel geschaltet sind und dann eine durch die erste Steuerung/Regelung ausgeschaltet wird, oder ein Viertel der Leistung, wenn die erste Steuerung/Regelung so arbeitet, dass sie beide Heizungen in Reihe schaltet.
  • Außerdem kann die Vorrichtung mehr als zwei Heizungsmittel aufweisen, welche durch jeweilige Steuer-/Regelmittel gesteuert/geregelt werden, und so stellt die Erfindung nach einem weiteren breiten Aspekt eine Flüssigkeitsheizvorrichtung mit mehreren Heizmitteln und einer ersten dampfempfindlichen Steuerung/Regelung zum Steuern/Regeln eines ersten Heizmittels und einer zweiten dampfempfindlichen Steuerung/Regelung zum Steuern/Regeln eines zweiten Heizmittels bereit. Die jeweiligen Steuerungen/Regelungen könnten beispielsweise dazu verwendet werden, die Leistung der Heizmittel progressiv zu reduzieren.
  • Außerdem wird man erkennen, dass der Mechanismus mit geteiltem Knopf, wie er oben beschrieben wurde, eine breitere Anwendung haben kann als das hier gezeigte spezielle Heizgefäß. Beispielsweise könnte er in jeglicher Situation verwendet werden, wo unterschiedliche Heizpegel benötigt werden, z. B. wo eine Hauptheizung und eine Warmhalteheizung vorgesehen sind, und kann in Verbindung mit anderen Koch-/Siede-Steuerungen/Regelungen als der beschriebenen Dampfsteuerungen/Regelungen verwendet werden, beispielsweise mit Koch-/Siede-Steuerungen/Regelungen des Typs, welcher die Temperatur einer Vertiefung des Gefäßes misst, wie dies in der WO 97/04694 gezeigt ist. Bestimmte andere Aspekte der Erfindung können ebenfalls allgemeiner verwendet werden als in einer einen Filter aufweisenden Vorrichtung.
  • Es wird außerdem verständlich sein, dass die beschriebenen Filter, wenngleich sie primär für die Verwendung in einem Flüssigkeitserhitzungsgefäß vorgesehen sind, andere Anwendungen haben können, z. B. in Haushalts- oder Industrie-Filtrationsprozessen.
  • Die spezielle, oben erwähnte Filtergröße ist lediglich ein Beispiel. In einigen Ausführungsformen ist die Kartusche beispielsweise so konfiguriert, dass sie eine Tiefe des Behandlungsmaterials von nicht weniger als 75 mm bereitstellt. Am stärksten bevorzugt ist es, wenn sie von kreisförmigem Querschnitt ist, mit einem typischen mittleren Durchmesser von 45 mm und einem typischen Gesamtinnenvolumen von 120 cm3. Diese Werte sind jedoch lediglich beispielhaft und begrenzen nicht den Umfang der Erfindung.

Claims (23)

  1. Wassererhitzungsvorrichtung, umfassend ein Wassererhitzungsgefäß (5; 105; 205), einen abnehmbar an dem Gefäß angebrachten Wasseraufnahmetank (70; 200; 252), Filtermittel (16; 116; 250) zum Behandeln von zu erhitzendem Wasser sowie dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ferner Ventilmittel (78; 214; 260) umfasst, welche derart betreibbar sind, dass sie in Reaktion darauf, dass der Tank (70; 200; 252) an dem Erhitzungsgefäß (5; 105; 205) positioniert ist, Wasser aus dem Tank (70; 200; 252) in das Gefäß (5; 105; 205) auslassen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher Mittel bereitgestellt sind, um nach dem Ausgießen ein gewünschtes Volumen an Wasser in dem Gefäß zurückzuhalten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, in welcher der Filter (250) in dem Tank (252) vorgesehen ist und Mittel bereitgestellt sind, um eine vorbestimmte Menge an gefilterter Flüssigkeit aus dem Tank (252) in das Gefäß (205) auszulassen, wenn der Tank (252) auf dieses aufgesetzt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, in welcher eine Kammer für gefiltertes Wasser (270) in dem Tank (252) unterhalb des Filters (250) ausgebildet ist, deren Inhalt in das Gefäß (205) ausgelassen wird, wenn der Tank (252) auf diesem positioniert ist.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher die Filtermittel (16; 116) in einem oberen Bereich des Wassererhitzungsgefäßes (5; 105) angebracht sind.
  6. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher die Filtermittel (116) in oder an einem Deckel (114) des Wassererhitzungsgefäßes (105) angebracht sind.
  7. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher die Filtermittel (16; 116; 250) Mittel umfassen, um diese an einer gewünschten Stelle anzubringen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, in welcher die Anbringungsmittel eine Drehverriegelungshalterung, eine Bajonetthalterung oder dergleichen umfassen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, in welcher die Filtermittel in einer sich durch das Erhitzungsgefäß erstreckenden Wand angebracht sind.
  10. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, ferner umfassend einen nach oben vorstehenden Stutzen, der an einem Deckel (114, 258) des Gefäßes (226; 262) gebildet ist, und welcher mit den Ventilmitteln (214; 260) zusammenwirkt, um die Ventilmittel (214; 260) zu öffnen, wenn der Tank (200; 252) auf dem Wassererhitzungsgefäß (105; 205) aufgesetzt ist.
  11. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher die Ventilmittel (78; 214; 260) in einer Öffnung in der Basis des Tanks (70; 200; 252) vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, in welcher die Ventilmittel (78; 214; 260) ein Gummidichtungselement (80; 220) umfassen.
  13. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher der Auslass der Filtermittel (16; 116; 250) begrenzt ist.
  14. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher die Filtermittel (116) eine Filterkammer (300) und ein Flüssigkeitsbehandlungsmedium (302) innerhalb der Kammer umfassen, wobei die Kammer einen begrenzten Auslass aufweist, um die Strömung von Flüssigkeit durch das Behandlungsmedium zu steuern.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, in welcher der Auslass der Filterkammer im Durchmesser geringer ist als 6 mm.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, in welcher ein sich verjüngender Abflussraum (314) zwischen dem Filtermaterial und dem Auslass vorgesehen ist.
  17. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, ferner umfassend eine Koch-/Siede-Steuerung/Regelung (42; 142), welche derart eingerichtet ist, dass sie ein verlängertes Kochen/Sieden in der Vorrichtung erzeugt.
  18. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher das Gefäß mit einer Ausgusstülle (30; 130) versehen ist, welche mit Mitteln versehen ist, die den Austritt von Dampf aus der Tülle während des Kochens/Siedens reduzieren.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, in welcher die Mittel eine Klappe (34; 205) umfassen, die in der Tülle (30; 130) angebracht ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18, in welcher die Mittel (205) an dem Tank (200; 252) vorgesehen sind.
  21. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher der Tank (70; 200; 252) mit einem Griff (71; 202) versehen ist.
  22. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher der Tank (70; 200; 252) mit Positioniermitteln zum genauen Positionieren des Tanks an dem Erhitzungsgefäß versehen ist.
  23. Vorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, in welcher der Tank (70) mit einem Maß (92) zum Anzeigen der Menge an Wasser in dem Tank (70) versehen ist.
DE60030455T 1999-12-23 2000-12-20 Elektischer wassererhitzer Expired - Lifetime DE60030455T3 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9930504.7A GB9930504D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Electric water heating vessels
GB9930504 1999-12-23
GB0008560 2000-04-07
GB0008560A GB0008560D0 (en) 2000-04-07 2000-04-07 Electric water heating vessels
GB0023481 2000-09-25
GB0023481A GB0023481D0 (en) 2000-09-25 2000-09-25 Electric water heating vessels
PCT/GB2000/004905 WO2001047399A2 (en) 1999-12-23 2000-12-20 Electric water heating appliances

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60030455D1 DE60030455D1 (de) 2006-10-12
DE60030455T2 DE60030455T2 (de) 2007-02-01
DE60030455T3 true DE60030455T3 (de) 2011-05-05

Family

ID=27255656

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60030455T Expired - Lifetime DE60030455T3 (de) 1999-12-23 2000-12-20 Elektischer wassererhitzer
DE20023875U Expired - Lifetime DE20023875U1 (de) 1999-12-23 2000-12-20 Flüssigkeitsbehandlungsfilter sowie Flüssigkeitserhitzungsgefäß
DE60041668T Expired - Lifetime DE60041668D1 (de) 1999-12-23 2000-12-20 Elektischer Wassererhitzer

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023875U Expired - Lifetime DE20023875U1 (de) 1999-12-23 2000-12-20 Flüssigkeitsbehandlungsfilter sowie Flüssigkeitserhitzungsgefäß
DE60041668T Expired - Lifetime DE60041668D1 (de) 1999-12-23 2000-12-20 Elektischer Wassererhitzer

Country Status (9)

Country Link
EP (2) EP1527720B1 (de)
CN (4) CN1304083C (de)
AT (2) ATE423492T1 (de)
AU (1) AU2204801A (de)
DE (3) DE60030455T3 (de)
ES (2) ES2274815T5 (de)
GB (1) GB2363564B (de)
PT (1) PT1527720E (de)
WO (1) WO2001047399A2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2377751B (en) * 2001-07-20 2003-10-15 Kwei Tang Chang Electric thermos bottle capable of filtering flowing water
GB0204493D0 (en) * 2002-02-26 2002-04-10 Strix Ltd Electric liquid heating appliances
US6715406B2 (en) * 2002-05-02 2004-04-06 Kwei Tang Chang Coffee maker
GB0218318D0 (en) 2002-08-07 2002-09-11 Strix Ltd Water treatment apparatus
GB2397745B (en) * 2003-02-03 2006-02-08 Strix Ltd Water heating appliances
CA2486614A1 (en) 2003-11-04 2005-05-04 Edward Joseph Khoury Multiple kettle element system
GB2411837A (en) * 2004-03-12 2005-09-14 Vogue Internat Ltd Steriliser for baby feeding or care products
GB0502786D0 (en) 2005-02-10 2005-03-16 Strix Ltd Heaters for liquid heating vessels
GB0519593D0 (en) * 2005-09-26 2005-11-02 Strix Ltd Liquid heating vessels
DE102005059504A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes für eine Funktion mit Wasser und ein solches Haushaltsgerät
DE602006007698D1 (de) * 2006-07-11 2009-08-20 Nestec Sa Maschine zur Zubereitung von Getränken mit Funktionsvorrichtung und Fußaufbau
KR20090040329A (ko) * 2006-07-20 2009-04-23 퓨리티 에이비 액체 정화 장치
DE202006016221U1 (de) * 2006-10-19 2008-03-13 Wik Far East Ltd. Wasserkocheinrichtung
GB0709164D0 (en) * 2007-05-11 2007-06-20 Otter Controls Ltd Liquid heating vessels
DE202007007413U1 (de) * 2007-05-24 2008-10-02 Wik Far East Ltd. Wasserfiltergerät
US7783176B2 (en) 2007-06-28 2010-08-24 Strix Limited Heaters for liquid heating vessels
US8097834B2 (en) 2007-06-28 2012-01-17 Strix Limited Liquid heating vessels
ITPD20070240A1 (it) * 2007-07-16 2009-01-17 Laica Spa Metodo di determinazione delle condizioni di esaurimento della cartuccia filtrante in un apparato riscaldatore d' acqua o simili ed apparato operante secondo tale metodo.
CN101455524B (zh) * 2007-12-14 2011-11-23 邵志成 烧水煮咖啡组合器具
CN101455521B (zh) * 2007-12-14 2011-11-30 邵志成 电热水壶
DE102008015112B9 (de) 2008-03-20 2010-08-12 Brita Gmbh Behälter für die Filtration von Flüssigkeit
DE102008027536B4 (de) * 2008-06-10 2012-03-08 Nürnberg Gummi Babyartikel GmbH & Co. KG Behältnis zum Kühlen eines fluiden Mediums
CN101301165B (zh) * 2008-06-17 2011-11-30 孟卓 一种电水壶及其烧水方法和使用方法
GB2466219A (en) * 2008-12-12 2010-06-16 Otter Controls Ltd Thick film heating element
DE102009000231B4 (de) * 2009-01-14 2020-11-19 Brita Gmbh Ventilbetätigungseinrichtung eines Ventils, Flüssigkeitsbehälter einer Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung, Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung
GB201107426D0 (en) 2011-05-04 2011-06-15 Strix Ltd Water treatment apparatus
WO2013144848A1 (en) * 2012-03-31 2013-10-03 Koninklijke Philips N.V. Apparatus and method for purifying liquid
CN104245095B (zh) * 2012-03-31 2017-02-22 皇家飞利浦有限公司 用于净化液体的装置和方法
US10040007B2 (en) 2012-11-30 2018-08-07 Empire Technology Development Llc Filtration system for filtration of solids from a liquid
ITVI20130080A1 (it) * 2013-03-22 2014-09-23 Beghelli Spa Dispositivo filtrante per liquidi
CN104138212B (zh) * 2013-05-10 2017-03-29 广东德豪润达电气股份有限公司 咖啡机用锅炉及具有该锅炉的咖啡机
FR3006875B1 (fr) * 2013-06-14 2015-06-05 Seb Sa Bouilloire munie d'un ensemble filtre et clapet anti-poussiere amovible
CN103592857A (zh) * 2013-09-04 2014-02-19 梁洪浪 烧开水全自动排毒器
WO2015102553A1 (en) * 2014-01-03 2015-07-09 Arzum Elektri̇kli̇ Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. A turkish coffee machine
CN104490266A (zh) * 2015-01-12 2015-04-08 潘桂周 煮水器及其制作方法
CN106852644B (zh) * 2015-12-08 2019-05-31 广东美的生活电器制造有限公司 电水壶
WO2018224517A1 (en) * 2017-06-09 2018-12-13 Brita Gmbh Liquid treatment cartridge and system and method of manufacturing and use of a liquid treatment cartridge
CN109222636B (zh) * 2017-07-10 2021-07-06 九阳股份有限公司 一种液体加热器
CN109907642B (zh) * 2017-12-12 2021-04-20 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 烹饪器具的上盖加热控制方法及装置
EP3727100B1 (de) * 2017-12-21 2024-02-07 BWT Holding GmbH Vorrichtung zum filtern von trinkwasser
FR3089402B1 (fr) * 2018-12-07 2022-08-12 Seb Sa Accessoire cuiseur vapeur avec couvercle verrouillable
KR102388038B1 (ko) * 2019-02-12 2022-04-19 아이알트로닉스 인코퍼레이티드 살균 장치 및 이를 이용한 살균 용기
CN111174417B (zh) * 2020-01-10 2021-06-22 绍兴市沂风机械有限公司 一种高效速热式家用电热水器
CN112568736B (zh) * 2020-12-23 2021-11-05 广东海洋大学 一种可回收余热蒸汽对杯具灭菌的家用暖水壶
CN112811674A (zh) * 2021-02-05 2021-05-18 武文青 一种热轧镍基合金不锈钢中厚板的酸洗废水中和处理装置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934118A (en) * 1974-06-27 1976-01-20 Jorgenson Morris E Variable wattage kettle
US4283283A (en) * 1980-03-20 1981-08-11 Bon Aqua Water filter
DE3607290A1 (de) * 1986-03-06 1987-10-22 Rowenta Werke Gmbh Einsatztopf fuer elektrisch beheizten wasserkocher
JPS63278512A (ja) * 1987-05-08 1988-11-16 Eiichi Sugiura 油または水等の濾過装置
GB2214501A (en) 1988-01-15 1989-09-06 Ara Coffee Club Ltd Water purification apparatus
GB2215325B (en) * 1988-02-29 1991-10-16 Pre Mac Portable water-purifying devices
JPH0299190A (ja) * 1988-10-04 1990-04-11 Sankuru:Kk 浄水器
US5061367A (en) * 1989-10-13 1991-10-29 Ametek, Inc. Water purifying filter device
GB9108597D0 (en) * 1991-04-22 1991-06-05 Otter Controls Ltd Controls for water heating appliances
CN2122561U (zh) * 1992-05-20 1992-11-25 杨天燕 矿泉热水壶
DE9207977U1 (de) 1992-06-13 1992-11-26 Leifheit AG, 5408 Nassau Haushaltswasserfilter
CN2127287Y (zh) * 1992-06-29 1993-02-24 杨天燕 矿泉热水壶
CN2134390Y (zh) * 1992-11-16 1993-05-26 刘芳 多功能一体化矿化磁水器
CN1103384A (zh) * 1993-02-11 1995-06-07 杨天燕 矿泉热水壶
FR2708451B1 (fr) * 1993-07-29 1997-07-25 Moulinex Sa Bouilloire électrique.
GB9321698D0 (en) * 1993-10-21 1993-12-15 Fast Forward Design Ltd Water boiling apparatus
FR2712474B1 (fr) 1993-11-16 1997-12-19 Moulinex Swan Holdings Ltd Bouilloire électrique équipée d'un filtre.
US5503740A (en) * 1994-09-20 1996-04-02 Teledyne Industries, Inc. Filter funnel having releasably mounted reservoir
CN2201879Y (zh) * 1994-09-28 1995-06-28 中外合作南海立昌家用电器有限公司 一种保健快速电热开水瓶
WO1996022045A1 (en) 1995-01-19 1996-07-25 Kenwood Marks Limited A kettle
US5552046A (en) * 1995-01-23 1996-09-03 Johnston; Arthur W. Multi-stage microbiological water filter
GB2298723B (en) 1995-02-20 1998-10-28 Simatelex Manuf Co Thermopots
US6153859A (en) 1995-07-31 2000-11-28 Strix Limited Liquid heating vessels
US5637214A (en) * 1995-11-09 1997-06-10 Kahana; Dov Filter assembly for water treatment apparatus
US5888381A (en) * 1997-05-16 1999-03-30 United States Filter Corporation Water filter with pressure actuated flow monitor
EP0994666B1 (de) * 1997-07-11 2005-09-21 Strix Limited Dickfilm Heizeinrichtungen
US6103114A (en) * 1998-01-09 2000-08-15 Recovery Engineering, Inc. Pour-through water treatment carafe
US6158328A (en) 1998-04-17 2000-12-12 Cai; Edward Zhihua Apparatus and methods for making beverages
DE19846583C2 (de) * 1998-10-09 2002-11-07 Brita Gmbh Wasserfiltervorrichtung mit einer Auffangkanne und mit Heizelement

Also Published As

Publication number Publication date
AU2204801A (en) 2001-07-09
DE60030455D1 (de) 2006-10-12
WO2001047399A3 (en) 2001-12-27
EP1220630A2 (de) 2002-07-10
GB2363564A (en) 2002-01-02
GB2363564B (en) 2004-06-16
CN1593305A (zh) 2005-03-16
WO2001047399A2 (en) 2001-07-05
CN1304083C (zh) 2007-03-14
PT1527720E (pt) 2009-04-02
ATE337721T1 (de) 2006-09-15
CN1593306A (zh) 2005-03-16
EP1220630B1 (de) 2006-08-30
DE20023875U1 (de) 2007-02-15
ES2274815T5 (es) 2011-03-31
CN1277498C (zh) 2006-10-04
EP1527720A1 (de) 2005-05-04
CN1593304A (zh) 2005-03-16
EP1527720B1 (de) 2009-02-25
GB0120570D0 (en) 2001-10-17
CN1354633A (zh) 2002-06-19
CN1286419C (zh) 2006-11-29
ES2274815T3 (es) 2007-06-01
DE60041668D1 (de) 2009-04-09
CN1304085C (zh) 2007-03-14
ATE423492T1 (de) 2009-03-15
EP1220630B2 (de) 2010-11-24
ES2321726T3 (es) 2009-06-10
DE60030455T2 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030455T3 (de) Elektischer wassererhitzer
DE19846583C2 (de) Wasserfiltervorrichtung mit einer Auffangkanne und mit Heizelement
EP0888247B1 (de) Wasseraufbereitungsgerät mit trinkwasserfilter, regeneriervorrichtung und verfahren zum aufbereiten von trinkwasser
EP0588987B1 (de) Brühgetränkemaschine
DE8712049U1 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Heißgetränken, wie Kaffee, Tee od.dgl., insbesondere Kaffeeautomat
WO2008077609A2 (de) Wasserfiltervorrichtung mit erschöpfungsanzeige
DE2110687A1 (de) Verfahren und Geraet zur Zubereitung von Getraenken
DE3717678A1 (de) Haushaltgeraet zum bereiten von tee
EP1795092B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgerätes, das Wasser zum Betrieb benötigt, und entsprechendes Haushaltsgerät
EP1547499A2 (de) Produktbehälter
DE19748138C2 (de) Wasserdestilliereinrichtung mit verbesserter automatischer Abschaltung
DE10259260A1 (de) Vorrichtung zur Dufterzeugung mit einer Dampferzeugung
GB2392371A (en) Electric water heating appliances
DE19748103A1 (de) Steuerschaltung für eine Destillationseinrichtung
DE602004001885T2 (de) Wasserheizgeräte
DE19615102A1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
DE60105290T2 (de) Wassererhitzungsgerät
KR101188314B1 (ko) 자동 관믹서
EP2007684B8 (de) Reaktor und verfahren zum entkalken von wasser und gleichzeitigem entfernen von schadstoffen
DE8127268U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Tee
DE102005003064A1 (de) Reaktor und Verfahren zum Entkalken von Wasser und gleichzeitigem Entfernen von Schadstoffen
WO2022101082A2 (de) Wasserinstallationssystem sowie verfahren zur aufbereitung von trinkwasser
DE1753157C (de) Vorrichtung zum Druck-Kochen von in flüssiges Fett getauchten Speisen
DE8707507U1 (de) Haushaltgerät zum Bereiten von Tee
DE7346042U (de) Wasserreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings