DE60029252T2 - Anwendung von scopolaminsalzen - Google Patents

Anwendung von scopolaminsalzen Download PDF

Info

Publication number
DE60029252T2
DE60029252T2 DE60029252T DE60029252T DE60029252T2 DE 60029252 T2 DE60029252 T2 DE 60029252T2 DE 60029252 T DE60029252 T DE 60029252T DE 60029252 T DE60029252 T DE 60029252T DE 60029252 T2 DE60029252 T2 DE 60029252T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epilepsy
seizures
scopolamine
epileptic
development
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029252T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029252D1 (de
Inventor
Eugênio Luiz CEP-05502-060 Sao Paulo DE MORAES MELLO
Christina R. Bertioga Chacara Inglesa GONCALVES MASSANT
Simone Sao Paulo KASTROPIL BENASSI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNDACAFO DE AMPARO A PESQUISA
Fundacao de Amparo a Pesquisa do Estado de Sao Paulo FAPESP
Original Assignee
FUNDACAFO DE AMPARO A PESQUISA
Fundacao de Amparo a Pesquisa do Estado de Sao Paulo FAPESP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNDACAFO DE AMPARO A PESQUISA, Fundacao de Amparo a Pesquisa do Estado de Sao Paulo FAPESP filed Critical FUNDACAFO DE AMPARO A PESQUISA
Publication of DE60029252D1 publication Critical patent/DE60029252D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029252T2 publication Critical patent/DE60029252T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/468-Azabicyclo [3.2.1] octane; Derivatives thereof, e.g. atropine, cocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P41/00Drugs used in surgical methods, e.g. surgery adjuvants for preventing adhesion or for vitreum substitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine vorbeugende Behandlung, basierend auf der Verabreichung von Scopolamin als ein Mittel, um der Entwicklung von Epilepsie vorzubeugen, die sich nach einem Vorfall von epileptischem Zustand, Kopfverletzung, einschließlich solchen, die durch neurochirurgische Verfahren verursacht sind, sowie durch akute Verletzungsvorfälle im allgemeinen ergeben können.
  • Epilepsie ist definiert als ein Zustand, bei dem sich motorische oder nichtmotorische Anfälle wiederholen, auch in der Abwesenheit eines toxisch-metabolischen oder fieberhaften Hintergrundes. Die obengegebene Definition unterscheidet eindeutig zwischen einem nichtepileptischen Anfall, der oftmals ein einzelnes isoliertes Ereignis ist, zusammenhängend mit einer metabolischen Störung oder Vergiftung, und echten Epilepsien. Auch wenn sowohl epileptische als auch nicht epileptische Anfälle ähnliche klinische Manifestation haben können, einen krampfhaften Anfall, setzt Epilepsie einen permanent veränderten Hintergrundzustand voraus. In dieser Art und Weise ist das Nervensystem von Personen mit Epilepsie in gewisser Art in seiner Anatomie, Physiologie und Pharmakologie unterschiedlich von dem von Personen ohne Epilepsie.
  • Epilepsie hat eine hohe Verbreitung mit einer jährlichen Häufigkeit im Bereich von 11 bis 131/100.000 und eine Verbreitung von 1,5% in der allgemeinen Bevölkerung (Guerreiro and Guerreiro, 1993). Die Ätiologie dieses Zustandes kann, obwohl in den meisten Fällen unbekannt, manchmal eindeutig an einen vorhergehenden Verletzungsfall geknüpft werden. Als solches rangiert die Häufigkeit von Epilepsie als eine Konsequenz von ernsthaften Kopfverletzungen von 15 bis 80%, abhängig vom Umfang, der Stelle und der Ernsthaftigkeit des verletzten Hirnbereiches (Gumnit RJ. Epilepsy and brain injury. In: Epilepsy updated: Causes and treatment, P. Robb (Hrsg.), Symposia Specialists, Chicago, Seiten 177–183, 1980). In der Tat ist das Risiko, nach ernsthafter Kopfverletzung Epilepsie zu entwickeln, dreizehn Mal höher als das der allgemeinen Bevölkerung.
  • Einige Patienten mit Epilepsie sind unempfänglich für die vorhandene pharmakologische Behandlung und könnten für die Neurochirurgie indiziert sein. Jedoch resultiert auch in den besten medizinischen Zentren ein chirurgischer Eingriff nicht immer in vollständiger Unterdrückung von Anfällen (Germano IM, Poulin N und Olivier A. Reoperation for recurrent temporal lobe epilepsy. Journal of Neurosurgery, 81: 31–36, 1994). Tatsächlich ist es möglich, dass in jenen Fällen, bei denen der epileptische Mittelpunkt vollständig entfernt wurde und noch weiterhin eine Fortdauer von Anfällen nach der Operation vorhanden ist, die Operation selbst ein Hirntrauma verursacht hat, das Epilepsie auslösen kann (Sperling MR, Skolnick J und O'Connor MJ. Prognostic value of auras after temporal lobectomy. Epilepsia 38 (Suppl. 8): 80, 1997). Wie bereits erwähnt, sind ernsthafte Kopfverletzungen eindeutig mit der späteren Entwickelung von Epilepsie verknüpft.
  • Die derzeit erhältlichen antiepileptischen Arzneimittel können Anfälle bei 70% der Personen mit Epilepsie kontrollieren (Yacubian EMT. Tratamento medicamentoso das epilepsias. Lemos Editorial, São Paulo, 1999). Trotz dieses relativen Erfolges bei der Anfallkontrolle ist die vorhandene Medikation nicht wirklich antiepileptisch, sondern eher gegen den Anfall. Die erhältliche Medikation für die Behandlung von Epilepsie verändert oder unterdrückt nicht die zugrundeliegende epileptische Bedingung, sondern unterdrückt lediglich die epileptischen Anfälle. Tatsächlich haben bis heute alle der gut untersuchten klinischen Versuche, die unternommen wurden, um ein wirkliches antiepileptisches Mittel aufzufinden, sowohl bei Patienten, die bereits Epilepsie haben (Möglichkeit, um Epilepsie zu unterdrücken) als auch nach ernsthafter Kopfverletzung (Möglichkeit, Epilepsie vorzubeugen), insofern versagt (Temkin NR. Dikmen SS und Winn HR. Clinical trials for seizure prevention. In: Antiepileptic drug development. J French, I Leppik und MA Dichter (Hrsg.), Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia, Seiten 179–88. 1998). Darüber hinaus ist aus CN 1089485 , CN 1089473 , Lyeth et al. und Rote Liste 1990 die Verwendung von Scopolamin für die Herstellung von Pharmazeutika auch in Verbindung mit Epilepsie bekannt. Als eine Konsequenz gibt es trotz des bekannten Risikos zur Entwicklung von Epilepsie, das nach ernsthaften Bedingungen vorhanden ist, die mit Verletzungen des Nervensystems verknüpft sind, keine prophylaktische Strategie, die derzeit erhältlich ist (Mello LEAM. O desenvolvimento medicamentoso de novas estruturas moleculares. In: Tratamento medicamentuso das epilepsias. EMT Yacubian (Hrsg.). Lemos Editorial. São Paulo. Seiten 107–115, 1999; Temkin et al., 1998 op. Cit.).
  • Die vorliegende Erfindung ist gerichtet auf die Prophylaxe von Epilepsien, die nach ernsthafter Kopfverletzung auftreten können. Sie basiert auf Ergebnissen mit einem Modell von experimenteller Epilepsie bei Ratten. In einer ersten Serie von Experimenten bei Ratten wurde beobachtet, dass die selektive Zerstörung einer speziellen neuronalen Population, die Acetylcholin herstellt (basale vorhirncholinergische Neuronen), die spätere Entwicklung von Epilepsie unterdrückt. Unter der Annahme, dass die Ergebnisse eine Konsequenz für die funktionelle Blockade der basalen vorhirncholinergischen Neuronen haben könnte, wurde ein reversibeler pharmakologischer Antagonist dieses Systems getestet. Demzufolge haben wir Scopolamin, einen cholinergischen Antagonisten, verwendet, um sein Potential bei der Vorbeugung für die Entwicklung von Epilepsie in einem Modell von Epilepsie bei Ratten zu bewerten.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf einem experimentellen Modell von Epilepsie, bei dem bei Ratten das Eintreten von Hirnverletzung durch die Verabreichung von Pilocarpin, einem cholinergischen Antagonisten, durchgeführt wurde. Gemäß der Originalbeschreibung dieses Modells gibt es etwa 20 bis 30 Tage nach Pilocarpininjektion sowohl bei Ratten als auch Mäusen den Beginn von spontan wiederauftretenden epileptischen Anfällen (Turski WA, Cavalheiro EA, Schwarz M, Czuczwar SJ, Kleinrok Z und Turski L. Limbic seizures produced by pilocarpine in rats: behavioural, electroencephalographic and neuropathological study. Behavioral Brain Research, 9: 315–335, 1983; Mello LEAM, Cavalheiro EA, Babb TL, Kupfer WR, Pretorius JK, Tan AM und Finch DM. Circuit mechanisms of seizures in the pilocarpine model of chronic epilepsy: cell loss and mossy fiber sprouting. Epilepsia 34: 985–995, 1993). Aufgrund seiner speziellen Merkmale ist das Pilocarpinmodell derzeit eines der drei am weitesten verwendeten experimentellen Modelle für die Untersuchung von Epilepsie.
  • Bisher gab es kein experimentelles Verfahren, von dem bekannt war, dass es wirksam ist bei der Vorbeugung der weiteren Entwicklung von Epilepsie in den Pilocarpin- oder ähnlichen Modellen von Epilepsie. In der Arbeit, die durch die vorliegenden Erfinder entwickelt wurde, wurde gezeigt, dass es durch die Verwendung von Escopolamin möglich ist, die Entwicklung von spontanen wiederauftretenden Anfällen, d.h. von Epilepsie, sowohl in Pilocarpin- als auch in Kainatmodellen (ein anders Mittel, das dazu fähig ist, Epilepsie auszulösen) für Epilepsie, zu verzögern oder sogar zu unterdrücken. Bei solchen Tieren, die möglicherweise darin fortschreiten, epileptische Anfälle zu entwickeln, sind diese bei einer signifikant geringeren Frequenz als im Vergleich zu der von Tieren, die nicht mit Scopolamin behandelt wurden. Die vorliegende Erfindung betrifft demzufolge die Verwendung von Scopolaminsalzen wie in Anspruch 1 beansprucht.
  • Scopolamin, zusammen mit Atropin, ist ein klassischer cholinergische Agonist und ist dafür bekannt, muskarinische Rezeptoren zu blockieren. Diese Arzneien sind bekannt für ihre Fähigkeit, cholinergische Übertragung zu blockieren, die anderenfalls über Muskarinrezeptoren vermittelt wird. Für unsere Experimente verwendeten wir erwachsene männliche Wistar-Ratten, die unter kontrollierten Bedingungen von Temperatur, Licht/Dunkel-Zyklen, in Gruppen von bis zu sechs Tieren in Polypropylenkästen mit freiem Zugang zu Wasserhahn und Rattenfutterpellets gehalten wurden. Ratten wurden der intraperitonealen Verabreichung von Pilocarpin in einer Dosis von 320 mg/kg zur Erzeugung von epileptischem Zustand unterzogen.
  • Wie erwartet führt die systemische Verabreichung von Pilocarpin zu einer Abfolge von Verhaltensveränderungen, wie z.B. Bewegungslosigkeit, Körperzittern und/oder krampfhaftes Rucken des Kopfes und orofacial stereotypisierten Bewegungen, begleitet von übermäßigem Speichelfluss. Der epileptische Zustand, ein Zustand von ununterbrochenem epileptischem Anfall, entwickelte sich im Mittel bei 19 ± 5 min nach der Injektion von Pilocarpin. Die Kontrollgruppe (n = 12) unterscheidet sich nicht von der experimentellen Gruppe (n = 8) in Bezug auf diese Latenz für den Beginn des epileptischen Zustandes. Tatsächlich werden die Tiere statistisch verteilt und einer der beiden Gruppen (Kontrolle und Experiment), basierend auf dieser Latenz, zugeteilt. Etwa neunzig Minuten nach dem Beginn des epileptischen Zustandes wird den Tieren Natriumthiopental mit einer Dosis von 25 mg/kg intraperitoneal injiziert, ein Standardverfahren im Pilocarpinmodell, um die anderenfalls hohe Sterblichkeitsrate zu verringern.
  • Zwei Stunden nach dem Auftreten des epileptischen Zustandes wird den Tieren in der experimentellen Gruppe die erste Anfangsdosis Scopolamin (2 mg/kg) intraperitoneal injiziert. Diese Dosis ist doppelt so viel wie notwendig ist, um bei Nagern Gedächtnisbeeinträchtigungen auszulösen (Ruday JW. Scopolamine administered before and after training impairs both contextual and auditory fear conditioning. Neurobiology of Learning and Memory, 65: 73, 1996; Elrod K und Bucafusco JJ. An evaluation of the mechanisms of scopolamine-induced impairment in two passive avoidance protocols. Pharmacology Biochemistry and Behavior 29: 15, 1998).
  • Die ersten drei aufeinanderfolgenden Tage wird Scopolamin alle 6 Stunden gegeben, um das Aufrechterhalten eines stabilen therapeutischen Levels zuzulassen, da seine Halbwertszeit 2,9 ± 1,2 Stunden ist. Am Ende dieser Dreitagesperiode (die notwendige Periode, um Überleben aufgrund von Stress, der durch das Erzeugen des epileptischen Zustandes verursacht ist, sicher zu stellen), werden den Tieren subkutan osmotische Pumpen (Alzet®, Modell 2002) implantiert, um einen gleichmäßigen therapeutischen Gehalt an Scopolamin für die folgenden vierzehn Tage sicherzustellen. Für die Tiere der Kontrollgruppe wird zwei Stunden nach dem Auftreten des epileptischen Zustandes die Verabreichung von steriler Kochsalzlösung (0,9% NaCl) anstelle von Scopolamin mit einem ähnlichen Protokoll begonnen.
  • Im Pilocarpinmodell für Epilepsie entwickeln die Tiere ein paar Wochen nach der Verabreichung von Pilocarpin und dem Erzeugen des epileptischen Zustands spontane epileptische Anfälle, die auftreten, solange wie das Tier am Leben gelassen wird. Es wird angenommen, dass ein derartiger epileptischer Zustand einige Arten von epileptischen Anfällen bei Menschen adäquat nachahmt und die Abfolge von Ereignissen, die bei posttraumatischen Epilepsien stattfinden, eng reflektieren kann.
  • Etwa fünfzehn bis zwanzig Tage nach dem Erzeugen des epileptischen Zustandes, der berichteten Dauer für die Latenzzeit für das Auftreten von spontanen Anfällen, wird die Beobachtung der Verhaltensanfälle mit einer Videokamera für etwa 12 Stunden/Woche begonnen. Basierend auf unserer Eingangshypothese, dass die experimentelle Gruppe (behandelt mit Scopolamin) entweder eine wesentliche Reduktion haben würde oder keine spontanen epileptischen Anfälle zeigen wird und um daher ein falsches negatives Ergebnis zu vermeiden, wird die Probenrate der Videoüberwachung für diese Tiere 24 Stunden/Woche durchgeführt. Die Tiere werden für etwa 120 Tage nach dem Erzeugen des epileptischen Zustandes beobachtet. Die aufgenommenen Videobänder werden routinemäßig auf einem 29 inch großen Fernsehschirm bewertet und die beobachteten Anfälle für jedes Tier werden aufgezeichnet.
  • Die Latenz für den Beginn der Videoaufzeichnungssitzungen war 18,6 ± 2,9 Tage für die Kontrollgruppe und 18,4 ± 2,8 Tage für die experimentelle Gruppe und somit innerhalb des Zeitraums, der für das Auftreten von spontanen Anfällen berichtet ist. Obwohl wir keine Videobeobachtung der spontanen Anfälle vom ersten Tag an nach dem Auftreten des epileptischen Zustandes durchgeführt haben und trotz der Basis der Probennahme unserer Anfallszählmethode glauben wir, dass es interessant ist, die Latenz für das Entwickeln von spontanen Anfällen zu beschreiben.
  • Die Latenz für das Entwickeln von spontanen Anfällen, wie in Tabelle 1 veranschaulicht, zeigt eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass trotz der oben erwähnten Einschränkungen bezüglich des Beginns der Videoüberwachung und der Art der Probennahme solcher Aufzeichnungen die erhaltenen Werte für die Kontrollgruppe auffallend ähnlich sind zu jenen, über die bereits in den verschiedenen Veröffentlichungen berichtet wurde, die das Epilocarpinmodell charakterisieren. Die Ähnlichkeit hilft uns daher, unsere Verfahren für die Beobachtung von spontanen Anfällen zu validieren.
  • Tabelle 1. Länge der Latenzzeit für die Entwicklung des ersten aufgezeichneten spontanen epileptischen Anfalls für die experimentelle und die Kontrollgruppe.
    Figure 00070001
  • Daten ausgedrückt als Mittel ± Standardabweichung; Zahl in Klammern drückt den Latenzbereich in Tagen aus; *p < 0,03 (Mann-Whitney).
  • Wie man sehen kann deuten die in Tabelle 1 wiedergegebenen Daten eindeutig auf einen schützenden Effekt der angewendeten Therapie hin (chronische Infusion von Scopolamin für vierzehn Tage) bezüglich der Entwicklung von spontanen epileptischen Anfällen in diesem Modell. Tatsächlich ist die mittlere Latenz der Experimentalgruppe doppelt so groß wie die der Kontrollgruppe. Allein dieser Effekt würde, falls in menschlichen klinischen Studien repliziert, bereits einen Hauptvorteil bei der Kontrolle von posttraumatischen Epilepsien darstellen.
  • Der Vergleich zwischen der Kontroll- und der experimentellen Gruppe bezüglich der Anfallsfrequenz ergibt ebenfalls statistisch signifikante Unterschiede (siehe Tabelle 2).
  • Tabelle 2. Frequenz von spontanen epileptischen Anfällen für die Kontroll- und experimentelle Gruppe.
    Figure 00070002
  • Daten ausgedrückt als Mittelwert ± Standardabweichung; Zahl in Klammern drückt den Latenzbereich in Tagen aus; *p < 0,02 (Mann-Whitney).
  • Tabelle 2 zeigt eindeutig, dass die mittlere Frequenz der spontanen epileptischen Anfälle für die Kontrollgruppe dreimal so hoch ist wie für die experimentelle Gruppe (behandelt mit Scopolamin). Für jeden individuellen Anfall jedoch haben wir keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bezüglich seiner qualitativen oder quantitativen Natur gefunden. Die zeitliche Verteilung von solchen Anfällen über den Zeitraum von 120 Tagen mit Ausnahme der bereits erwähnten Unterschiede, ist zwischen den beiden Gruppen ebenfalls ähnlich. In beiden Gruppen tendierten Tiere, die eine höhere Frequenz an spontanen Anfällen haben, eher dazu, solche Anfälle in Clustern zu manifestieren, als einen Anfall in einer Sitzung, gefolgt von Sitzungen mit keinen Anfällen. Während jedoch lediglich zwei Tiere (25%) der Scopolamin-behandelten Gruppe Anfälle in Cluster haben, zeigen sieben Tiere (58%) der Kontrollgruppe Clusteranfälle. Daher ergibt auch in diesem anderen Merkmal die Behandlung mit Scopolamin einen Schutz. In der klinischen Situation gibt es keinen Zweifel, dass das Auftreten von Anfällen in Clustern die Lebensqualität von Patienten mit Epilepsie dramatisch verschlechtert.
  • Eines der wichtigsten Ergebnisse ist, dass am Ende der viermonatigen Beobachtungsperiode nach dem Eintreten von epileptischem Zustand und nach 200–300 Stunden Videomonitoring von jedem Tier aus der Experimentalgruppe ein Tier vorhanden war, bei dem kein Anfall aufgezeichnet wurde und ein weiteres Tier, bei dem lediglich ein spontaner Anfall aufgezeichnet wurde. In der Kontrollgruppe hatte im Vergleich dazu, obwohl eine viel geringere Gesamtanzahl an Anfallsprobennahmestunden, das Tier mit dem geringsten Absolutwert 3 aufgezeichnete spontane Anfälle (korrespondierend zu dem Wert 20, ausgedrückt im unteren Variationsbereich der Kontrollgruppe in Tabelle 2).
  • Unsere Ergebnisse schlagen vor, dass die chronische Verabreichung (z.B. die kontinuierliche Infusion, mehrfache Verabreichung, transdermale Verabreichung) von Scopolamin für 14 Tage nach einer größeren Kopfverletzung das Potential hat, die spätere Entwicklung von Epilepsie zu verringern oder zu blockieren. Bei erwachsenen, männlichen Wistar-Ratten ergab die Verabreichung von 2 mg/kg alle sechs Stunden, gefolgt von der chronischen Verabreichung einer äquivalenten Dosis mit osmotischen Pumpen, einen klaren antiepileptogenen Effekt. Die mögliche Verwendung der vorliegenden Erfindung bei Menschen wird natürlich auf klinischen Versuchen basieren müssen, um die angemessenen Dosierungen und Behandlungsdauern festzulegen, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Die derzeitigen Ergebnisse unterstützen die Entwicklung von klinischen Studien mit Scopolaminbehandlung direkt nach dem Auftreten von größeren Kopfverletzungen beim Menschen. Bei der Häufigkeit von größeren Kopfverletzungen und dem starken klinischen Verdacht, dieses Geschehen mit der späteren Entwicklung von Epilepsie zu verbinden, sollte es nicht schwierig sein, die notwendige Anzahl an Patienten zu werben, um eine vorläufige Beurteilung der vorgeschlagenen Therapie durchzuführen. Letztendlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass derzeit keine Therapie vorhanden ist, die in diesem Fall verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. Verwendung von Scopolaminsalzen für die Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung der Entwicklung von nicht-kongenitaler Epilepsie.
  2. Verwendung von Scopolaminsalzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Entwicklung von nicht-kongenitaler Epilepsie die Folge von Unfällen mit schwerem Hirntrauma sein könnte, wobei dieses Medikament nach diesen Unfällen mit schwerem Hirntrauma verabreicht werden soll, um die Entwicklung von nicht-kongenitaler Epilepsie zu verhindern.
  3. Verwendung von Scopolaminsalzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Entwicklung von nicht-kongenitaler Epilepsie die Folge von Operationen zur Entfernung von anatomischen Strukturen von epileptogenetischer Natur sein könnte, wobei dieses Medikament nach diesen Operationen zur Entfernung von anatomischen Strukturen von epileptogenetischer Natur verabreicht werden soll, um die Entwicklung von nicht-kongenitaler Epilepsie zu verhindern.
DE60029252T 1999-12-17 2000-12-14 Anwendung von scopolaminsalzen Expired - Lifetime DE60029252T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9906220 1999-12-17
BR9906220-8A BR9906220A (pt) 1999-12-17 1999-12-17 Uso de sais de escopolamina
PCT/BR2000/000137 WO2001043745A1 (en) 1999-12-17 2000-12-14 The use of scopolamine salts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029252D1 DE60029252D1 (de) 2006-08-17
DE60029252T2 true DE60029252T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=36693764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029252T Expired - Lifetime DE60029252T2 (de) 1999-12-17 2000-12-14 Anwendung von scopolaminsalzen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20030060481A1 (de)
EP (1) EP1259241B8 (de)
JP (1) JP2003530315A (de)
CN (1) CN1224389C (de)
AT (1) ATE332137T1 (de)
AU (1) AU1978201A (de)
BR (1) BR9906220A (de)
CA (1) CA2395037C (de)
DE (1) DE60029252T2 (de)
DK (1) DK1259241T3 (de)
MX (1) MXPA02005727A (de)
WO (1) WO2001043745A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532244A (en) * 1984-09-06 1985-07-30 Innes Margaret N Method of treating migraine headaches
US5011853A (en) * 1989-08-25 1991-04-30 Washington University Compounds for treatment of cholinergic neurotoxins
US5480651A (en) * 1992-03-16 1996-01-02 Regents Of The University Of California Composition and method for treating nicotine craving in smoking cessation
CN1089485A (zh) * 1993-01-03 1994-07-20 赵占民 复方天仙子通微灵片及其制备方法
CN1089473A (zh) * 1993-01-03 1994-07-20 赵占民 复方天仙子动静脉注射液及其制法
US5919802A (en) * 1997-12-05 1999-07-06 Princeton University Methods of preventing and/or treating temporal lobe epilepsy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1259241B8 (de) 2006-09-06
CA2395037C (en) 2008-09-02
WO2001043745A1 (en) 2001-06-21
EP1259241B1 (de) 2006-07-05
MXPA02005727A (es) 2003-10-14
CN1224389C (zh) 2005-10-26
DK1259241T3 (da) 2006-10-16
US20030060481A1 (en) 2003-03-27
DE60029252D1 (de) 2006-08-17
ATE332137T1 (de) 2006-07-15
AU1978201A (en) 2001-06-25
JP2003530315A (ja) 2003-10-14
CA2395037A1 (en) 2001-06-21
CN1454087A (zh) 2003-11-05
EP1259241A1 (de) 2002-11-27
BR9906220A (pt) 2001-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1223927B1 (de) Verwendung von retigabin zur behandlung von neuropathischen schmerzen
DE69636308T2 (de) Tumornekrosefaktor alpha (tnf-alpha) hemmende arzneistoffe
EP0857065B1 (de) Verwendung von 2-amino-4-(4-fluorbenzylamino)-1-ethoxycarbonylaminobenzen zur prophylaxe und behandlung der folgen der akuten und chronischen zerebralen minderdurchblutung sowie neurodegenerativer erkrankungen
DE3218761C2 (de)
DE69923471T2 (de) Injizierbare propofol-formulierungen
DE60122368T2 (de) Verwendung von Gaboxadol zur Behandlung von premenstruelle Störung, postnatal Depression oder postmenopausal-bedingte-dysphorische Störung
EP0759295A1 (de) Verwendung von Adamantan-Derivaten zur Behandlung von Erkrankungen des Innenohrs
DE69433997T2 (de) Verfahren zur Identifizierung eines PDE IV Hemmers
EP0575613A1 (de) Arzneimittel mit antistress-, stressschutz- und nootroper wirkung
DE60103685T2 (de) Behandlung von Poriomania
DE60029252T2 (de) Anwendung von scopolaminsalzen
DE3634755A1 (de) Dermale behandlung von wurmerkrankungen der katze mit praziquantel
DE69725613T2 (de) Neue therapeutische verwendung eines thienylcyclohexylaminderivates
Larsson Spreading cortical depression and the mating behaviour in male and female rats
DE60318916T2 (de) Ein verfahren zum screening von neuroaktiven substanzen und die assoziierte neutrale plastizität
Schneider Verhaltenstherapie bei Trennungsängsten und Phobien im Kindesalter
Berner et al. Paraphilia, sexual preference disorders. Diagnosis, etiology, epidemiology, treatment and prevention: Diagnostik, Ätiologie, Epidemiologie, Behandlung und präventive Aspekte
Rechenmacher 9.2 Medikamentöse
Sogerer Substitution im Maßregelvollzug
DE102022124240A1 (de) Traditionelles chinesisches Medikament und Herstellungsverfahren für selbiges
KR100736505B1 (ko) 스코폴라민염의 용도
EP1599197B1 (de) Verwendung von antimuscarinischen arzneimitteln
Barnow et al. Stabilisierung und Affektregulation
DE3702895C1 (en) Use of calcium antagonists for the prophylaxis of damage caused by sound to the spiral organ
Springer, Berlin et al. Dengue fever

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: DE MORAES MELLO, EUGENIO, LUIZ, CEP-05502-060 SAO

Inventor name: GONCALVES MASSANT, CHRISTINA, R. BERTIOGA, CHACARA

Inventor name: KASTROPIL BENASSI, SIMONE, SAO PAULO, SP, BR

8364 No opposition during term of opposition