DE600273C - Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine - Google Patents

Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine

Info

Publication number
DE600273C
DE600273C DES104521D DES0104521D DE600273C DE 600273 C DE600273 C DE 600273C DE S104521 D DES104521 D DE S104521D DE S0104521 D DES0104521 D DE S0104521D DE 600273 C DE600273 C DE 600273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
turbine
pressure
storage unit
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104521D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES104521D priority Critical patent/DE600273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600273C publication Critical patent/DE600273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • F03B3/106Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines the turbine wheel and the pumps wheel being mounted in adjacent positions on the same shaft in a single casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine Die Erfindung betrifft ein Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine, bei dem die im wesentlichen in einem Gehäuse angeordneten, mit ihren Druckseiten einander zugekehrten Pumpen- und Turbinenlaufräder getrennteArbeitsräume aufweisen und bei dem die Saug- bzw. Druckseiten von Turbine und Pumpe je für sich durch Spaltdichtungen abgedichtet sind.
  • Bei Doppelpumpen mit einem Doppelrad und einem getrennten Arbeitsraum für jede Laufradhälfte ist es bekannt, eine von einem Arbeitsraum in den anderen führende Spaltdichtung am Doppelrade vorzusehen. Dies hat den Nachteil, daß die Spaltflüssigkeit des einen Teiles in den Arbeitsraum des anderen, leer laufenden Teiles eindringt und einen Energieverlust verursacht.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, indem ein für Turbine und Pumpe gemeinsamer, durch die die Druckseiten der Pumpe und Turbine abdichtenden Spaltdichtungen und z. B. die Laufräder der Turbine und Pumpe bzw. die Spaltdichtung und z. B. die die Lauf- und Leiträder der Pumpe und Turbine begrenzenden Gehäusewandungen gebildeter Raum vorgesehen ist, in den die druckseitigen Spaltdichtungen münden. Vorteilhaft ist der Raum durch einen mit den feststehenden Teilen verbundenen, je mit dem Turbinen- bzw. Pumpenlaufrad eine Labyrinthdichtung bildenden Ringteil und durch die Wandungen, welche die Lauf- bzw. Leiträder von Pumpe und Turbine auf der Druckseite abschließen, gebildet und mit in der Laufradwelle angeordneten Austrittskanälen versehen. Eine weitere vorteilhafte Ausführung ist dann gegeben, wenn ein mit den sich drehenden Teilen verbundenes, gegebenenfalls noch ein Schleuderrad tragendes Zwischenstück vorgesehen wird, in dem je die druckseitigen Spaltdichtungen der Pumpe bzw. Turbine derart angeordnet sind, daß sie radial von der Wellenmitte annähernd in der gleichen mittleren Entfernung wie die saugseitigen Spaltdichtungen liegen.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
  • Fig. z ist ein Schnitt durch die Pumpe und die Turbine einer Speicheranlage mit Ableitung der Spaltflüssigkeit durch die Welle, Fig. :2 ist eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes mit Ableitung der Spaltflüssigkeit nach außen.
  • Auf der Welle r sind das Laufrad 2 der Pumpe und das Laufrad 3 der Turbine befestigt, die zwischen den äußeren Deckeln q. und 5 angeordnet sind. Das Laufrad 2 der Pumpe saugt aus dem Saugrohr 6 und fördert durch das Leitrad 7 das Druckgehäuse 8 und die nicht gezeichnete gemeinsame Druckleitung in die Speicheranlage. Das Druckgehäuse 8 der Pumpe und das Druckgehäuse 9 der Turbine sind über ein nicht dargestelltes Abschlußorgan an die Druckleitung angeschlossen, das wahlweise den Durchfluß vom Druckgehäuse 8 in die Speicheranlage oder von der Speicheranlage zum Druckgehäuse 9 unter Absperrung des anderen Druckgehäuses freigibt. Aus dem Druckgehäuse 9 gelängt das Betriebsmittel der Turbine über das einstellbare Leitradio in das Laufrad 3 der Turbine, von wo es durch die Leitung i r abfließt.
  • Der feststehende Ringteil r2 weist einen doppelkammförmigen Querschnitt auf und 0* eift in die je eitlen kammförtnigen Quer - schnitt aufweisenden Teile 13, 14 des Pumpenlaufrades 2 und des Turbinenlaufrades 3 ein und bildet mit diesen labyrinthartige Spaltdichtungen 15, 16 für die Pumpet und die Turbine 3. Die Spaltdichtungen 15 und 16 münden in einen gemeinsamen Raum 17, der mit in der Laufradwelle i angeordneten Austrittskanälen 18, z9 versehen ist. Die Spaltdichtungen 15 und 16 bilden den äußeren Umfang des gemeinsamen Raumes 17.
  • Beim Pumpenbetrieb tritt das Spaltwasser zwischen Laufrad 2 und Leitrad 7 hindurch hinter das Laufrad 2 und gelangt auf der Druckseite zur Spaltdichtung 15, die es unter Druckabfall durchfließt, um in den Raum 17 auszutreten-und durch,die Kanäle 18 und r9 auf eine nicht weiter dargestellte Weise nach außen abgefübrt zu werden. Der Druck im Raum 17 entspricht dem atmosphärischen Druck, so daß ein Eindringen von Spaltflüssigkeit in das Turbinenlaufrad 3 durch die Spaltdichtung 16 nicht möglich ist. Auf der Saugseite fließt das aus der Spaltdichtung 21 austretende Spaltwasser unmittelbar in den Saugraum der -Pumpe zurück. Beim Pumpenbetrieb bildet die Turbine .den leer laufenden Teil, der zur Verringerung der Leistungsverluste durch Druckluft oder auf andere Weise von Wasser entleert wird, so daß das Turbinenlaufrad 3 in Luft umläuft.
  • Beim Turbinenbetrieb gelangt die durch die Spaltdichtung 16 austretende Spaltflüssigkeit ebenfalls in den Raum 17 und durch die Kanäle 1 8 und r 9 nach außen und außerdem durch die Dichtung 22 in das Saugrohr r r der 'Turbine.
  • In Fig.2 münden die Spaltdichtungen 40, d.1` der Pumpe und der Turbine in den gemeinsamen Raum 4.2, der mit dem Abflußrohr 43 versehen ist. Das Laufrad :2 der Pumpe ist mit dem Laufrad 3 der Turbine durch ein mit den Deckeln von Pumpe und Turbine die druckseitigen Spaltdichtungen 40, 41 der Pumpe und der Turbine bildendes Zwischenstück 44 derart verbunden, daß sowohl bei der Pumpe die druckseitige Spaltdichtung 4o denselben Radius wie die saugseitige Spaltdichtung 21 als auch bei der Turbine die druckseitige Spaltdichtung41 den Radius der Spaltdichtung 22 aufweist. Zwischen den Spaltdichtungen 40 und 41, die den inneren Umfang des gemeinsamen Raumes 42 bilden, befindet sich das konzentrisch zur Welle i angeordnete, am Zwischenstück 44 befestigte Schleuderrad .45, das zu beiden Seiten mit Schaufeln 46 versehen ist.
  • Ist die Turbine im Betrieb, so tritt das Spaltwasser zwischen dem Laufrad 3 und dem Leitrad ro der Turbine aus und gelangt auf der Druckseite hinter das Laufrad 3, von wo. es unter Druckabfall die Dichtung .41 der Turbine durchläuft. Die auf das Schleuderrad 45 auftreffende Spaltflüssigkeit wird in den Raum 4.2 hinausgeschleudert und fließt durch das Abflußrohr ¢3, ohne daß sie durch die Spaltdichtung q.0 in das Laufrad 2 der leer laufenden Pumpe -gelangen kann. Die Verhältnisse auf der Saugseite der Turbine sind dieselben wie in Fig. r. Beim Pumpenbetrieb wird das aus der Spaltdichtung 40 der Pumpe austretende Spaltwasser vom Schleuderrad erfaßt und von der Spaltdichtung ¢i der Turbine ferngehalten.
  • Da bekanntlich der Druck der Spaltflüssigkeit am Eintritt der Spaltdichtung mit dem Verlegen derselben nach der Welle zu abnimmt, ergibt sich dadurch, daß die druckseitige Spaltdichtung radial von der Wellenmitte mindestens annähernd in der gleichen mittleren Entfernung wie die saugseitige Spaltdichtung liegt, der Vorteil, daß die Länge der druckseitigen Spaltdichtung kleiner gehalten werden kann.
  • Außerdem ergibt sich dadurch, daß sich die hydraulischen Drücke zu beiden Seiten des Laufrades der Pumpe und zu beulen Seiten des Laufrades der Turbine aufheben und somit sowohl Pumpe als auch Turbine in sich entlastet sind, daß beim Übergang vom Pumpen- zum Turbinenbetrieb oder umgekehrt ein Druckwechsel in der Welle bzw. im Spur- oder Drucklager . nicht auftreten kann. Es kann der Radius der Dichtungen 21, q.o der Pumpe von dem Radius der Dichtungen a2, 41 verschieden sein. An Stelle eines mit Schaufeln versehenen Schleuderrades kann eine glatte Scheibe vorgesehen sein.
  • Es kann der gemeinsame Raum 17, q.2 ein absperrbares Abflußrohr zu dem Pumpen-und zu dem Turbinensaugrohr aufweisen, wobei jeweils das im Betrieb befindliche Rohr geöffnet, das andere geschlossen ist und der Druck im gemeinsamem Raum somit dem Saugdruck von Pumpe oder Turbine entspricht.
  • Die Wandungen des gemeinsamen Raumes können außer von den druckseitigen Spaltdichtungen der Turbine und der Pumpe auch noch auf andere Weise wie durch die Laufräder der Turbine und der Pumpe bzw. die Spaltdichtung und die dieselben begrenzenden Gehäusewandungen gebildet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine, bei dem die im wesentlichen in einem Gehäuse angeordneten, mit ihren Druckseiten einander zugekehrten Pumpen- und Turbinenlaufräder getrennte Arbeitsräume aufweisen und bei dem die Saug- bzw. Druckseiten von Turbine und Pumpe j-e für sich durch Spaltdichtungen abgedichtet sind, gekennzeichnet durch einen für Turbine und Pumpe gemeinsamen, durch die die Druckseiten der Pumpe und Turbine abdichtenden Spaltdichtungen und beispielsweise die Laufräder der Turbine und Pumpe bzw. die Spaltdichtung und z. B. die die Lauf- und Leiträder der Pumpe und Turbine begrenzenden Gehäusewandungen gebildeten Raum, in den die druckseitigen Spaltdichtungen münden.
  2. 2. Speicheraggregat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (z7) durch einen mit den feststehenden Teilen verbundenen, je mit demTurbinen-bzw. Pumpenlaufrade eine LabyrinthdichtungbildendenRingteil (z2) und durch die Wandungen, welche die Lauf- bzw. Leiträder von Pumpe undTurbine auf der Druckseite abschließen, gebildet und mit in der Laufrad-welle angeordneten Austrittskanälen versehen ist (Fig. i).
  3. 3. Speicheraggregat nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein mit den sich drehenden Teilen verbundenes Zwischenstück (q.4), in dem je die druckseitigen Spaltdichtungen der Pumpe bzw. Turbine derart angeordnet sind, daß sie radial von der Wellenmitte annähernd in der gleichen mittleren Entfernung wie die saugseitigen Spaltdichtungen liegen (Fig. 2). q.. Speicheraggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (q.4) ein Schleuderrad (46) trägt.
DES104521D 1932-05-11 1932-05-11 Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine Expired DE600273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104521D DE600273C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104521D DE600273C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600273C true DE600273C (de) 1934-07-19

Family

ID=7525914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104521D Expired DE600273C (de) 1932-05-11 1932-05-11 Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600273C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996995A (en) * 1957-02-27 1961-08-22 Charmilles Sa Ateliers Hydraulic installations comprising a turbine and a pump
US4692090A (en) * 1981-03-23 1987-09-08 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Multistage hydraulic machine
WO2013004321A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Voith Patent Gmbh Pumpturbinenanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2996995A (en) * 1957-02-27 1961-08-22 Charmilles Sa Ateliers Hydraulic installations comprising a turbine and a pump
US4692090A (en) * 1981-03-23 1987-09-08 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Multistage hydraulic machine
WO2013004321A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-10 Voith Patent Gmbh Pumpturbinenanlage
US20130045086A1 (en) * 2011-07-01 2013-02-21 Manfred Stummer Pump-Turbine Plant
CN103080534A (zh) * 2011-07-01 2013-05-01 沃依特专利有限责任公司 泵涡轮机设备
JP2014518349A (ja) * 2011-07-01 2014-07-28 フォイト・パテント・ゲーエムベーハー ポンプタービン設備
RU2596411C2 (ru) * 2011-07-01 2016-09-10 Фойт Патент Гмбх Насосно-турбинная установка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653504C2 (de)
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
WO1998017916A1 (de) Förderpumpe
DE3031553A1 (de) Gasturbinenlaufrad.
DE600273C (de) Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine
EP2864640B1 (de) Motorkreiselpumpe mit einer gleitringdichtung
DE102011106525A1 (de) Dispergierpumpe
DE102010005517A1 (de) Dispergierpumpe
DE378091C (de) Fliehkraftfluessigkeitsdichtung fuer umlaufende Maschinen
DE3610106C1 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE440679C (de) Ballastpumpe
DE1553050C3 (de) Rotationskolbenmaschine mit einem Ringzylinder
DE2121281A1 (de) Laufrad für eine Gasturbine
DE915137C (de) Luftgekuehlter Axialverdichter
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE495979C (de) Fluegelradpumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE112019003298T5 (de) Turbine und Turbolader
DE2125040A1 (de) Kreiselpumpe mit Gleitringdichtung
DE512452C (de) Einrichtung zum Entleeren von Fluessigkeitsgetrieben
DE195490C (de)
EP3880989B1 (de) Hydrodynamischer wandler
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
DE2012245C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung eines Laufers einer axial beaufschlagten einstufigen Anlasser Gasturbine
AT156123B (de) Mehrstufiger umlaufender Verdichter.
CH170180A (de) Speicheraggregat mit auf der gleichen Welle angeordneter Pumpe und Turbine.