DE60027297T2 - Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter - Google Patents

Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter Download PDF

Info

Publication number
DE60027297T2
DE60027297T2 DE60027297T DE60027297T DE60027297T2 DE 60027297 T2 DE60027297 T2 DE 60027297T2 DE 60027297 T DE60027297 T DE 60027297T DE 60027297 T DE60027297 T DE 60027297T DE 60027297 T2 DE60027297 T2 DE 60027297T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
transition
ground plane
stripline
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60027297T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027297D1 (de
Inventor
Björn ALBINSSON
Thomas Harju
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60027297D1 publication Critical patent/DE60027297D1/de
Publication of DE60027297T2 publication Critical patent/DE60027297T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0237High frequency adaptations
    • H05K1/024Dielectric details, e.g. changing the dielectric material around a transmission line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • H05K1/0298Multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0183Dielectric layers
    • H05K2201/0191Dielectric layers wherein the thickness of the dielectric plays an important role
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/07Electric details
    • H05K2201/0707Shielding
    • H05K2201/0715Shielding provided by an outer layer of PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09536Buried plated through-holes, i.e. plated through-holes formed in a core before lamination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09845Stepped hole, via, edge, bump or conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Waveguide Connection Structure (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mehrfachschicht bedruckte Schaltplatinen, und genauer auf einen Übergang zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter in solchen Platinen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele unterschiedliche Arten von Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatinen sind im Stand der Technik bekannt. Eine LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramic) wird hiernach als Beispiel verwendet, obwohl verständlich ist, dass die Erfindung ebenfalls bei anderen Arten von Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatinen angewendet werden kann.
  • Kurz gesagt, werden Mehrfachschicht bedruckte Schaltplatinen auf die folgende Weise hergestellt. Dort wird auf Basis von einem Entwurf einer bedruckten Schaltplatine eine Skizze erlangt, welche eine notwendige Information enthält, wie beispielsweise die Anzahl von Schichten, das Erscheinen und die Ausmaße der Muster auf den verschiedenen Schichten, die Stellen, bei welchen unterschiedliche Schichten miteinander in Kontakt kommen sollen, und so weiter.
  • Jede Schicht wird an sich von einer Keramik-Masse auf eine vorbestimmte Dicke auf einem Plastik-Film ausgerollt, wobei dies ein so genannter Streifen ist. Es werden unterschiedliche Muster aus diesen Streifen gemäß dem Entwurf ausgestanzt, und zwar unter anderem die äußeren Kanten von der Platine, die Markierungen, welche später dazu verwendet werden, damit die Schichten zusammen übereinstimmen, und Löcher zum Verbinden von unterschiedlichen Schichten zusammen mit so genannten Durchgängen.
  • Zum Konfigurieren der Schichten werden nachfolgend die Durchgangslöcher mit einem geeigneten leitfähigen Material gefüllt. Die Muster werden dann auf jede der Schichten gedruckt. Ein allgemeines Verfahren in dieser Hinsicht ist die Verwendung eines Rasterdrucks, um die Leiter korrekt zu positionieren. Diese Leiter können aus Gold, Silber oder einem weiteren geeigneten leitfähigen Material sein. Wenn die Muster an ihrer Stelle sind, werden die verschiedenen Schichten eine über die andere platziert, bis alle Schichten in Position sind.
  • Die gesamte bedruckte Schaltplatine wird dann unter Druck gesetzt, in einen Ofen eingelegt und unmittelbar bei einer relativ niedrigeren Temperatur gebrannt (Co-fired), nämlich bei 700–800°C (niedrige Temperatur), wodurch die keramische Masse gesintert und zu einer Keramik umgeformt wird. Dieser Härtung oder dem Härtungs-Prozess folgend, ist es gewöhnlich von Schichten anstelle von Streifen zu sprechen.
  • Im Falle von Anwendungen bei hohen Frequenzsignalen, insbesondere innerhalb des Mikrowellen-Feldes, ist es nicht immer möglich, traditionelle Leiter zu verwenden, da dies zu inakzeptablen Verlusten und Störungen führen würde. Eine normale Anforderung im Falle von Mikrowellen-Signalen ist das Vorhandensein von einer Erdungs-Ebene oberhalb oder neben einem Leiter, wobei diese Erdungs-Ebene dem Leiter folgt. wenn ein Leiter lediglich eine Erdungs-Ebene an einer Seite hat, wird er ein Mikrostreifen genannt. Diese Streifen sind normalerweise derart angeordnet, dass sie die bedruckte Schaltplatine an einer Seite, und Luft oder ein entsprechendes Dielektrikum an der anderen Seite haben. In anderen Fällen, ist es wünschenswert, dass der Leiter sowohl durch eine obere als auch eine untere Erdungs-Ebene umgeben ist, wobei dieser Leiter dann ein Streifenleiter genannt wird. Wenn die Abstände zwischen einem Streifenleiter und den Erdungs-Ebenen an beiden Seiten des Leiters gleich sind, wird gesagt, dass der Streifenleiter symmetrisch ist. Wenn diese Abstände voneinander unterschiedlich sind, wird vom Streifenleiter gesagt, dass er asymmetrisch ist.
  • Obwohl symmetrische Streifenleiter am alltäglichsten sind, gibt es Fälle, bei welchen ein asymmetrischer Streifenleiter bevorzugt ist, beispielsweise wird die Leistung eines Übergangs schlechter, je größer der Abstand zwischen den zwei Streifenleitern ist. Daraus folgend, kann ein Übergang zwischen einem asymmetrischen Streifenleiter nahe einer Erdungs-Ebene zu einem asymmetrischen Streifenleiter, welcher nahe der anderen Seite von der Erdungs-Ebene ist, wirksamer sein, als ein Übergang zwischen zwei symmetrischen Streifenleitern. Der Übergang zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter ist manchmal zwischen derselben Erdungs-Ebene erstellt, welches im Prinzip in 1 gezeigt ist.
  • Ein durch Streifenleiter ermöglichter Vorteil ist, dass eine Strahlung von den Leitern klein ist, wenn beispielsweise Übertragungssignale im Mikrowellen-Bereich im so genannten Streifenleiter-Modus sind, welches ein Grund dafür ist, warum solche Signale oft auf diese Weise übertragen werden. Mikrostreifen und Streifenleiter können einfach in Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatinen bereitgestellt werden, und werden daher oft zu diesem Zweck verwendet. Um zu ermöglichen, dass Leiter durch Erdungs-Ebenen umgeben werden, werden Leiter-Ebenen und Erdungs-Ebenen normalerweise abwechselnd in der bedruckten Schaltplatine angeordnet.
  • Es ist notwendig, bei der Produktion von Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatinen speziellen Aufbauregeln zu folgen. Beispielsweise wird, um die Regeln zu befolgen, eine vorgegebene kleinste Streifen-Dicke für eine kleinste Leiter-Breite von einem 50-Ohm Leiter erfordert. Die Regel erfordern ebenfalls, dass der Durchmesser der Durchgänge in der gleichen Größenordnung wie die Dicke des Streifens ist. Daraus folgend, ist im Falle des in 1 gezeigten Übergangs, der Durchmesser des Durchgangs größer als die Breite vom asymmetrischen Streifenleiter. Um dies auszugleichen, und um lediglich einen kleinen Fehlerbereich sicherzustellen, so dass der Durchgang sicher den Leiter treffen wird, ist es normal, eine Abdeck-Zwischenlage auf einem Ende des Leiters zu platzieren, siehe hierzu 2. Das Vorliegen der Abdeck-Zwischenlage führt zu einer Fehlanpassung zwischen dem Durchgang und dem Leiter.
  • Fehlanpassungsprobleme treten tatsächlich nicht im Falle von Niedrigfrequenz-Signalen auf. Eine Fehlanpassung ist jedoch ein Problem im Falle von beispielsweise RF-Signalen. Da es andererseits üblich ist, RF-Signale in einem so genannten Streifenleiter-Modus zu leiten, welches eine Strahlung von den Leitern reduziert, ist es wünschenswert, Probleme in Zusammenhang mit einer Fehlanpassung zu lösen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf das Problem gerichtet, eine Anpassung des Übergangs zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter zu verbessern.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Übergang zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter bereitzustellen, welcher zu einer guten Anpassung führt.
  • Kurz gesagt, stellt die vorliegende Erfindung eine Anordnung mit einem Übergang zwischen einem symmetrischen und einem asymmetrischen Streifenleiter bereit, bei welcher die Erdungs-Ebene, welche dem Übergang am nächsten ist, um einem Abstand eines Pegels in der Nähe des Durchgangs wegbewegt wird.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist durch die Merkmale gekennzeichnet, welche im begleitenden Anspruch 1 angegeben sind.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand der abhängigen Ansprüche 2–8 deutlich.
  • Ein Vorteil bei dieser Lösung hinsichtlich des Problems ist, dass Übergänge zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter mit einer besseren Anpassung erstellt werden können, welches bedeutet, dass die bedruckte Schaltplatine eine bessere Leistung und weniger Verlust hat.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter mit Bezug auf begleitende Ausführungsformen derer, und ebenfalls mit Bezug auf die begleitende Zeichnung beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Schnittansicht von einer Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatine und zeigt einen Übergang zwischen einem symmetrischen und einem asymmetrischen Streifenleiter.
  • 2 zeigt an, wie ein Durchgang die Abdeck-Zwischenlage eines Leiters trifft, und zwar von oben aus gesehen.
  • 3 ist eine Ansicht ähnlich der Ansicht von 1, welche die erfindungsgemäße Anordnung zeigt, d.h., eine lokale Bewegung der Erdungs-Ebene in der Nähe des Durchgangs und der Abdeck-Zwischenlage.
  • BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine Schnittansicht von einer Mehrfachschicht bedruckten Schaltplatine, welche einen Übergang zwischen einem symmetrischen und asymmetrischen Streifenleiter hat. Bezugsziffer 1 kennzeichnet eine Anzahl von gegenseitig gestapelten Trägerelementen, nämlich Schichten. Die Schichten 1 sind durch gestrichelte Linien separat gezeigt, um ihre vertikale Erstreckung darzustellen. Es ist zu erkennen, dass die Schichten 1 unterschiedliche Dicken haben. Die Platine kann ebenfalls mehrere Schichten 1 als jene, wie in 1 dargestellt, enthalten, wobei lediglich jene Schichten gezeigt sind, welche zum Verständnis der Erfindung notwendig sind.
  • Ein Leiter von einer bestimmten Art liegt normalerweise zumindest an einem Teil von jeder Schicht 1. Diese Leiter können Erdungs-Ebenen 2, 10, symmetrische Streifenleiter 3 und asymmetrische Streifenleiter 4 sein. Normalerweise sind zwei Erdungs-Ebenen 2, 10 an jeweiligen Seiten eines Streifenleiters 3, 4 platziert. Obwohl 1 lediglich ein Paar von Erdungs-Ebenen 2, 10 zeigt, wird die Anzahl von Erdungs-Ebenen oft höher sein.
  • Wie zuvor erwähnt, wird einem Streifenleiter 3 nachgesagt, symmetrisch zu sein, wenn die Abstände zu den nächsten umgebenden Erdungs-Schichten 2, 10 zueinander gleich sind. Andererseits wird dem Streifenleiter 4 nachgesagt, asymmetrisch zu sein, wenn diese Abstände unterschiedlich sind. Ein so genannter Durchgang 5 ist erforderlich, um zwei Streifenleiter in unterschiedlichen Schichten zwischen zu verbinden, beispielsweise um einen symmetrischen Streifenleiter 3 mit einem asymmetrischen Streifenleiter 4 zu verbinden. Der Durchgang 5 erstreckt sich durch zumindest eine Schicht und ist an jedem Ende mit einem Streifenleiter 3, 4 verbunden.
  • Jedoch haben die Aufbauregeln für Mehrfachschicht bedruckte Schaltplatinen, beispielsweise LTCC, bestimmte Restriktionen in Bezug auf eine Leiterbreite, auf Größen von Durchgängen 5, und so weiter. Eine vorgegebene kleinste Leiterbreite für beispielsweise einen 50-Ohm Leiter erfordert eine vorgegebene kleinste Schicht-Dicke. Da die Regeln ebenfalls erfordern, dass die Durchgänge 5 dieselbe Größe wie die Dicke der Schicht 1 haben, bestimmt dies wiederum den Durchmesser der Durchgänge 5. Dies kann bedeuten, dass der Durchmesser des Durchgangs 5 größer als die Breite des asymmetrischen Streifenleiters 4 sein wird.
  • 2 stellt ein Verfahren zum Ausgleichen eines Durchgangs-Durchmessers, welcher größer als die Breite d1 des asymmetrischen Streifenleiters 4 ist, dar, wobei dieses Verfahren ebenfalls eine kleine Fehlergröße bereitstellt, welches sicherstellt, dass der Durchgang 5 sicher mit dem asymmetrischen Streifenleiter 4 verbunden ist. Ein Ende des asymmetrischen Streifenleiters 4 ist mit einer so genannten Abdeck-Zwischenlage 6 bereitgestellt, welche derart platziert ist, dass der Durchgang 5 mit der Abdeck-Zwischenlage 6 verbunden ist. Wenn der Durchmesser d2 der Abdeck-Zwischenlage 6 größer als die Breite d1 des asymmetrischen Streifenleiters 4 ist, tritt eine Fehlanpassung dazwischen auf, da ihre Impedanzen unterschiedlich sind. Der Grad der Fehlanpassung ist abhängig vom Quotienten q = d1/d2 zwischen dem Durchmesser d2 der Abdeck-Zwischenlage 6 und der Breite d1 des asymmetrischen Streifenleiters 4. Je größer dieser Unterschied in der Größe ist, d.h., je kleiner q ist, desto schlechter ist die Anpassung im Übergang zwischen der Abdeck-Zwischenlage 6 und dem asymmetrischen Streifenleiter 4.
  • 3 ist eine Ansicht ähnlich der 1, welche die erfindungsgemäße Anordnung darstellt. Ähnlich zu 1, stellt 3 eine Anzahl von Schichten 1 dar, wobei diese Schichten eine mehr als zuvor erwähnt enthalten, und zwar aus den unten angegebenen Gründen. Die zwei Streifenleiter 3, 4 und der Durchgang 5 sind unverändert, mit der Ausnahme, dass die Abdeck-Zwischenlage 6 des asymmetrischen Streifenleiters 4 angezeigt ist, und zwar, verglichen mit 2, aus Darstellungsgründen vergrößert. Die erfindungsgemäße Anordnung enthält einen Wechsel zur Erdungs-Ebene 10, welche dem asymmetrischen Streifenleiter 4 am nächsten ist. Diese Erdungs-Ebene 10 hat einen ausgesparten Teil 7 in der Nähe der Abdeck-Zwischenlage 6.
  • Dieser ausgesparte Teil 7 enthält eine sich in Längsrichtung erstreckende ausgesparte Erdungs-Ebene 8 und einer Anzahl von Durchgängen 9, welche die ausgesparte Erdungs-Ebene 8 mit dem Rest der unteren Erdungs-Ebene 10 verbinden. Die Durchgänge 9 stehen im allgemeinen senkrecht, und zwar sowohl zur unteren Erdungs-Ebene 10 als auch zur ausgesparten Erdungs-Ebene 8. Weil die Anpassung zwischen der Abdeck-Zwischenlage 6 und dem asymmetrischen Streifenleiter 4 verbessert wird, wenn sich die Zwischenlage und der Streifenleiter bei unterschiedlichen Abständen zur nächsten Erdungs-Ebene 10 befinden, bestimmt dies den Aufbau des ausgesparten Teils 7 auf ein gewisses Ausmaß. Eine allgemeine Beschreibung von einem optimalen Entwurf kann nicht gegeben werden, weil der Aufbau des ausgesparten Teils 7 unter anderem von der Dicke der Schichten 1, der Leitungsbreite der Leiter, dem Aufbau von der Abdeck-Zwischenlage 6, dem Abstand des asymmetrischen Streifenleiters 4 zur Erdungs-Ebene 10 (d in 3) und dem zuvor genannten Quotienten q abhängt. Jedoch werden im folgenden einige allgemeine Regeln gegeben. Der ausgesparte Teil 7 ist am häufigsten am Mittelpunkt der Abdeck-Zwischenlage 6 zentriert. Normalerweise ist es wünschenswert, dass der ausgesparte Teil 7 den Entwurf der Abdeck-Zwischenlage 6 widerspiegelt, beispielsweise, wenn die Abdeck-Zwischenlage 6 eine runde, sechseckige, achteckige oder rechteckige Form hat, wird dem ausgesparten Teil 7 ebenfalls eine ähnliche Form gegeben. Ferner kann der Abstand der Abdeck-Zwischenlage 6 von der Erdungs-Ebene 10 sowohl durch ein Vergrößern des Radius oder Durchmessers des ausgesparten Teils 7, als auch durch ein weiter entferntes Platzieren der ausgesparten Erdungs-Ebene 8 vergrößert werden, d.h., um einen Abstand, welcher mehr als eine Schicht entspricht. Normalerweise gilt, dass, je asymmetrischer der Streifenleiter 4 ist, desto größer ist der Abstand der Abdeck-Zwischenlage 6 vom ausgesparten Teil 7.
  • Da sich die untere Leiter-Ebene 10 im ausgesparten Teil 7 weiter von der Abdeck-Zwischenlage 6 entfernt befindet, wird eine Verbesserung bei der Anpassung im Übergang mit dem Durchgang 5 vom symmetrischen Streifenleiter 3 zum asymmetrischen Streifenleiter 4 erreicht. Dies verbessert die Leistung des gesamten Aufbaus.
  • Es ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen derer beschränkt ist, und dass Modifikationen innerhalb des Umfanges der begleitenden Ansprüche vorgenommen werden können.

Claims (8)

  1. Übergang zwischen einem symmetrischen Streifenleiter (3) und einem asymmetrischen Streifenleiter (4), bei welchem der Durchgang (5) zwischen den Streifenleitern (3, 4) mit einer Abdeck-Zwischenlage (6) verbunden ist, welche mit einem Ende vom asymmetrischen Streifenleiter (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erdungs-Ebene (10), welche sich dem asymmetrischen Streifenleiter (4) am nächsten befindet, um die Erstreckung des Durchgangs (5) in einer Richtung zur Erdungs-Ebene (10) einen Abschnitt (7) enthält, welcher sich um eine Anzahl von Schichten (1) vom asymmetrischen Streifenleiter (4) weiter weg befindet als der Rest der Erdungs-Ebene (10).
  2. Übergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) derart aufgebaut ist, sodass seine Form in der Längsrichtung von den Schichten (1) im wesentlichen gleich der Form von der Abdeck-Zwischenlage (6) in der Richtung ist.
  3. Übergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) einen runden Querschnitt hat.
  4. Übergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) einen sechseckigen Querschnitt hat.
  5. Übergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) einen achteckigen Querschnitt hat.
  6. Übergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) einen rechteckigen Querschnitt hat.
  7. Übergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) einen Bodenbereich (8) und eine Anzahl von Durchgängen (9) enthält, welche sich im wesentlichen senkrecht zum Bodenbereich (8) erstrecken, und welche den Bodenbereich (8) in elektrischen Kontakt mit der Erdungs-Ebene (10) setzen.
  8. Übergang nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (7) zum Mittelpunkt der Abdeck-Zwischenlage (6) hin zentriert ist.
DE60027297T 1999-06-17 2000-06-13 Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter Expired - Lifetime DE60027297T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9902302 1999-06-17
SE9902302A SE514424C2 (sv) 1999-06-17 1999-06-17 Övergång mellan symmetrisk och asymmetrisk stripline i ett flerlagers mönsterkort
PCT/SE2000/001012 WO2000079846A1 (en) 1999-06-17 2000-06-13 Transition between symmetric stripline and asymmetric stripline

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027297D1 DE60027297D1 (de) 2006-05-24
DE60027297T2 true DE60027297T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=20416131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60027297T Expired - Lifetime DE60027297T2 (de) 1999-06-17 2000-06-13 Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6348844B1 (de)
EP (1) EP1195080B1 (de)
JP (1) JP4198912B2 (de)
AU (1) AU5856900A (de)
DE (1) DE60027297T2 (de)
IL (1) IL146908A (de)
SE (1) SE514424C2 (de)
WO (1) WO2000079846A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483404B1 (en) * 2001-08-20 2002-11-19 Xytrans, Inc. Millimeter wave filter for surface mount applications
US6872962B1 (en) 2003-09-30 2005-03-29 National Semiconductor Corporation Radio frequency (RF) filter within multilayered low temperature co-fired ceramic (LTCC) substrate
US6881895B1 (en) 2003-09-30 2005-04-19 National Semiconductor Corporation Radio frequency (RF) filter within multilayered low temperature co-fired ceramic (LTCC) substrate
US6873228B1 (en) 2003-09-30 2005-03-29 National Semiconductor Corporation Buried self-resonant bypass capacitors within multilayered low temperature co-fired ceramic (LTCC) substrate
US20050088258A1 (en) * 2003-10-27 2005-04-28 Xytrans, Inc. Millimeter wave surface mount filter
DE102006047427B4 (de) * 2006-10-06 2012-10-25 Epcos Ag Substrat mit HF-tauglicher Leitung
DE102007038514A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-19 Robert Bosch Gmbh Elektrische Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltungsanordnung
US8248183B2 (en) * 2009-07-30 2012-08-21 Sierra Wireless, Inc. Circuit board pad having impedance matched to a transmission line and method for providing same
GB201113131D0 (en) * 2011-07-29 2011-09-14 Bae Systems Plc Radio frequency communication
US11342647B2 (en) 2019-11-26 2022-05-24 Raytheon Company Free-form dual dual-conductor integrated radio frequency media

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563873B1 (de) * 1992-04-03 1998-06-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Keramisches Mehrschicht-Substrat für hohe Frequenzen
JP3023265B2 (ja) * 1992-09-26 2000-03-21 日本特殊陶業株式会社 集積回路用パッケージ本体
JPH06334449A (ja) * 1993-05-25 1994-12-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 高周波増幅器回路多層基板

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000079846A1 (en) 2000-12-28
JP2003502968A (ja) 2003-01-21
AU5856900A (en) 2001-01-09
EP1195080B1 (de) 2006-04-12
SE9902302D0 (sv) 1999-06-17
US6348844B1 (en) 2002-02-19
IL146908A0 (en) 2002-08-14
IL146908A (en) 2005-11-20
JP4198912B2 (ja) 2008-12-17
EP1195080A1 (de) 2002-04-10
SE9902302L (sv) 2000-12-18
SE514424C2 (sv) 2001-02-19
DE60027297D1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029962T2 (de) Anordnung für die montage von chips auf leiterplatten
DE60009962T2 (de) Hohlleiter-streifenleiter-übergang
DE69834353T2 (de) Leistungsteilungs-/-addierschaltung
DE10148133A1 (de) Flachtransformator mit gesteckten Sekundärwicklungen
DE3529810A1 (de) Dielektrisches filter
DE102011102484B4 (de) Leiterplatte mit Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4119551A1 (de) Verzoegerungsleitungsvorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE60027297T2 (de) Übergang zwischen einem symetrischen und einem asymetrischen streifenleiter
DE102008045055A1 (de) Elektromagnetische Bandgap-Struktur und Leiterplatte
WO2004030142A1 (de) Übergang zwischen einer mikrostreifenleitung und einem hohlleiter
DE102015221142A1 (de) Übertragungsleitungs-Umwandlungsstruktur für ein Millimeterwellenband
DE10164606A1 (de) Flip-Chip-Halbleitereinrichtung mit außerhalb von Energiezufuhranschlussflächen angeordneten Signalanschlussflächen
DE69507938T2 (de) Zusammenbau von Leiterplatten mit einer verbesserten Isolierung der Bezugsebene
DE102004029977A1 (de) Schaltungsplatine und Verfahren, bei dem die Impedanz eines Übertragungswegs durch ein Verändern zumindest einer Öffnung in einer naheliegenden leitfähigen Ebene ausgewählt wird
EP3293814B1 (de) Schaltungssubstrat und elektronisches höchstfrequenz-bauteil
DE102007054621A1 (de) Hochfrequenzfilter mit elektromagnetisch gekoppelten Verzweigungsleitungen
DE1903869C3 (de) Wandler für elektromagnetische Wellen
DE60030979T2 (de) Übergang zwischen asymetrischen streifenleiter und microstreifen in einer vertiefung
EP0026839B1 (de) Flexible gedruckte Schaltung
DE10156341A1 (de) Verdrahtungsaufbau für Übertragungsleitung
DE2522918A1 (de) Richtungsleitung mit feldverschiebungseffekt
DE69517365T2 (de) Nichtreziprokes Schaltungselement
EP2122745B1 (de) Hochlastkoppler
DE10348722B4 (de) Elektrisches Anpassungsnetzwerk mit einer Transformationsleitung
DE202019102273U1 (de) Induktives Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition