DE60026877T2 - Polymorphe, amorphe und hydratisierte formen von 5-chlor-3-(methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl - Google Patents

Polymorphe, amorphe und hydratisierte formen von 5-chlor-3-(methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl Download PDF

Info

Publication number
DE60026877T2
DE60026877T2 DE60026877T DE60026877T DE60026877T2 DE 60026877 T2 DE60026877 T2 DE 60026877T2 DE 60026877 T DE60026877 T DE 60026877T DE 60026877 T DE60026877 T DE 60026877T DE 60026877 T2 DE60026877 T2 DE 60026877T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
melting
formula
polymorph
amorphous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026877T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026877D1 (de
Inventor
Dorothee Sophie Kirkland CLAS
Paul Kirkland O'SHEA
Chad Kirkland DALTON
S. Louis Rahway CROCKER
A. James Rahway MCCAULEY
D. Richard Rahway TILLYER
Ian Rahway DAVIES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Canada Inc
Merck Sharp and Dohme LLC
Original Assignee
Merck Frosst Canada Ltd
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Frosst Canada Ltd, Merck and Co Inc filed Critical Merck Frosst Canada Ltd
Publication of DE60026877D1 publication Critical patent/DE60026877D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60026877T2 publication Critical patent/DE60026877T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4427Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/444Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof containing further heterocyclic ring systems containing a six-membered ring with nitrogen as a ring heteroatom, e.g. amrinone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft polymorphe, amorphe und hydratisierte Formen der Titelverbindung, welche die nachfolgend gezeigte chemische Struktur aufweist:
    Figure 00010001
    und pharmazeutische Zusammensetzungen derselben.
  • Die Verbindung ist ein wirksamer und selektiver Inhibitor der Cyclooxygenase-2 (COX-2), die in erster Linie bei der Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber, sowie von anderen COX-2-vermittelten Krankheiten nützlich ist, wie sie in den PCT-Veröffentlichungen Nr. WO 96/10012 und WO 96/16934 beschrieben sind. Verbindung A ist im US-Patent Nr. 5,861,419 beschrieben (Beispiel 23), das am 19. Januar 1999 erteilt wurde, und das in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Bipyridylverbindungen sind im Allgemeinen hoch kristallin, schlecht wasserlöslich und hydrophob, was zu Schwierigkeiten bei der Herstellung pharmazeutischer Formulierungen und zu Problemen in Zusammenhang mit der Bioverfügbarkeit führt. Dementsprechend wurden Anstrengungen unternommen, weitere Formen der Verbindung A zu entdecken und deren Eigenschaften zu erforschen. Es wurden drei weitere polymorphe Formen, eine amorphe Form und zwei Hydrate entdeckt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Für Zwecke dieser Erfindung werden polymorphe Formen der Verbindung A als Form I (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt 134–136°C, Peak des Schmelzpunkts 138°C), als Form II (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 131°C, Peak des Schmelzpunkts 133°C), als Form III (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 133°C, Peak des Schmelzpunkts 135°C) und als Form IV (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 134°C, Peak des Schmelzpunkts 136°C) identifiziert. Die Formen I bis IV sind wasserfrei. Eine amorphe Form und zwei Hydrate wurden ebenfalls identifiziert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei denen:
  • 1 ein Röntgenpulverdiffraktogramm (XRPD) der Form I ist;
  • 2 ein Röntgenpulverdiffraktogramm der Form II ist;
  • 3 ein Röntgenpulverdiffraktogramm der Form III ist;
  • 4 ein Röntgenpulverdiffraktogramm der Form IV ist;
  • 5 ein Röntgenpulverdiffraktogramm des Hemihydrats ist;
  • 6 ein Röntgenpulverdiffraktogramm des Sesquihydrats ist;
  • 7 ein thermogravimetrischer (TG) Scan des Hemihydrats ist; und
  • 8 ein TG-Scan des Sesquihydrats ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Zum Zwecke dieser Erfindung wurden polymorphe Formen der Verbindung A als Form I (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt 134–136°C, Peak des Schmelzpunkts 138°C), als Form II (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 131°C, Peak des Schmelzpunkts 133°C), als Form III (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 133°C, Peak des Schmelzpunkts 135°C) und als Form IV (Beginn des Schmelzens, Schmelzpunkt ca. 134°C, Peak des Schmelzpunkts 136°C) identifiziert. Die Formen I bis IV sind wasserfrei. Eine amorphe Form und zwei Hydrate wurden ebenfalls identifiziert.
  • Die Polymorphe der vorliegenden Erfindung wurden in Übereinstimmung mit den folgenden Beispielen synthetisiert, welche der Erläuterung dienen.
  • HERSTELLUNGSBEISPIEL 1
  • Das Ausgangsmaterial der Verbindung A wird in Übereinstimmung mit Beispiel 23 der US-Patentschrift Nr. 5,861,419 hergestellt, die am 19. Januar 1999 erteilt wurde.
  • REFERENZBEISPIEL 1
  • FORM II
  • Form II wird durch Kristallisieren der Verbindung A erhalten, die in Übereinstimmung mit dem Herstellungsbeispiel 1 aus Ethylacetat erhalten wurde. Die Differential-Scanning-Kalorimetrie zeigte einen extrapolierten Beginn des Schmelzens bei 131 ± 1°C und einen Peak des Schmelzpunkts von 132,5 ± 0,1°C.
  • REFERENZBEISPIEL 2
  • FORM I
  • Form I wurde durch Umkristallisieren der Form II, erhalten wie in Beispiel 1 beschrieben, aus einer Lösungsmittelmischung von Isopropanol/Hexan erhalten.
  • BEISPIEL 3
  • FORM IV
  • Form IV trat spontan in Chargen der Verbindung A auf, die wie im Herstellungsbeispiel 1 hergestellt wurde.
  • Form IV wird alternativ hergestellt, indem Form I wie im Referenzbeispiel 2 beschrieben mit einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Toluol und Heptan, in Kontakt gebracht wird und anschließend bei einer Temperatur von weniger als 45°C, wie z.B. etwa 15°C, umkristallisiert wird.
  • Form IV wird auch alternativ durch Auflösen der Form II in einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. Toluol und Heptan, und anschließendem Umkristallisieren bei einer Temperatur von weniger als 45°C, wie z.B. etwa 15°C, hergestellt.
  • REFERENZBEISPIEL 4
  • FORM III
  • Form III wurde hergestellt, indem Form IV aus dem Beispiel 3 in Wasser 1 Tag lang gerührt, und anschließend bei 90°C im Vakuum dehydratisiert wurde, bis die Form III vorlag. Der Beginn der Schmelztemperatur betrug ca. 133°C mit einer Schmelzenthalpie von annähernd 24 kJ/mol. Der Peak der Schmelztemperatur lag bei 135°C.
  • Alternativ wurde unter Verwendung des Hemihydrats von Beispiel 5 ein temperaturabhängiges Röntgenpulverdiffraktogramm des Hemihydrats bei 130°C aufgenommen, was zur Herstellung der Form III führte.
  • BEISPIEL 5
  • HEMIHYDRAT
  • Die Hemihydratform der Verbindung A wird dadurch hergestellt, dass Form IV, welche in Übereinstimmung mit Beispiel 3 erhalten wurde, in Wasser für mindestens 1 Tag gerührt wurde. Die Analyse des Feststoffs mittels Röntgenpulverdiffraktometrie ergab ein Diffraktogramm, welches zu den vorhergehenden Hemihydrat-Proben, die aus der Form II erhalten wurden, identisch war. Die Thermogravimetrie bestätigte, dass die Form IV sich in die Hemihydratform umgewandelt hat, und zeigte einen scharfen Gewichtsverlust von 2,45% beim Erhitzen, welcher einem Molverhältnis von Wasser zu Arzneimittel von 0,50% entspricht.
  • REFERENZBEISPIEL 6
  • SESQUIHYDRAT
  • Das Sesquihydrat der Verbindung A wird durch Kombinieren der Form I in Übereinstimmung mit dem Referenzbeispiel 2 und Wasser (annähernd 1,5 Mol/Mol Verbindung) erhalten.
  • REFERENZBEISPIEL 7
  • AMORPH
  • Die amorphe Form der Verbindung A wird erhalten, indem ein beliebiges Polymorph über seine Schmelztemperatur hinaus (z.B. auf 145°C) unter Stickstoff erhitzt wird, gefolgt von einer Quench-Kühlung auf Raumtemperatur unter einer trockenen Atmosphäre.
  • CHARAKTERISIERUNG DER POLYMORPHE
  • Die polymorphen Formen der Verbindung A werden unter Verwendung der folgenden Verfahren charakterisiert.
  • Analyse mittels Röntgenpulverdiffraktometrie
  • Polymorph I ist dem Röntgenpulverdiffraktogramm (XRPD) zufolge kristallin; dieses Ergebnis wurde ermittelt unter Verwendung eines Scintag XDS-2000 Si(Li)Peltier-gekühlten Festkörperdetektors unter Verwendung einer Cu K alpha Strahlung bei 45 kV und 40 mA, und Divergenzstrahl- (2 mm und 4 mm) und Ausgangsprimärstrahl-Blenden (0,5 mm und 0,2 mm). Die Peakpositionen wurden unter Verwendung einer Standardsiliziumscheibe (97,5% rein) geeicht.
  • Temperaturabhängige Röntgenpulverdiffraktometrie-Studien wurden unter Stickstoff ausgeführt unter Verwendung eines vergoldeten Kupfer-Probenträgers mit einem Berylliumfenster auf dem Gehäusedeckel. Ein Micristar-Temperaturkontroller beobachtete und steuerte die Temperaturen.
  • Temperaturabhängige Studien mit Röntgenpulverdiffraktogrammen zeigten, dass die Verbindung keinerlei Übergängen vor dem Schmelzen unterliegt, das bei 140°C vollständig war, und dass keine Umwandlung in eine andere polymorphe Form stattfand. Ähnliche Ergebnisse wurden für die Form II erhalten. Das Material blieb amorph und rekristallisierte nicht.
  • Die nachfolgende Tabelle 1 listet die Peakpositionen des Röntgenstrahl-Beugungsmuster in Pulverform für die Formen I, II, III und IV auf.
  • TABELLE 1 Kristallreflexionen der Röntgenstrahlen im Winkel 2 theta, die charakteristisch für die Polymorphe I, II, III und IV sind, unter Verwendung einer Cu K alpha Röntgenstrahlung
    Figure 00060001
  • Die Röntgenpulverdiffraktogramme für die Formen I–IV sind in den 14 gezeigt.
  • Die Röntgenpulverdiffraktogramme für die zwei Hydratformen sind in den 5 und 6 gezeigt.
  • Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC)
  • Der extrapolierte Beginn der Schmelztemperatur der Form I war 134,0 ± 0,6°C mit einer Schmelzenthalpie von 27,2 ± 0,9 kJ/mol bei 10 Grad/Min. unter Stickstoff in gefalzten Aluminiumschalen (crimped aluminum pan) (1). Der Peak der Schmelztemperatur betrug 138°C.
  • Wenn eine Messung unter Verwendung eines TA-Instruments DSC 2910 bei 10°C/Min. unter einer Stickstoffatmosphäre in einer offenen Aluminiumschale durchgeführt wurde, lag der Beginn des Schmelzens bei 136°C und der Peak der Schmelztemperatur war wie vorstehend beschrieben. Es gab keine signifikanten Veränderungen bezüglich der DSC-Scanningrate außer der erwarteten Verschiebung in der Peaktemperatur. Das thermische Verhalten der Form I in der DSC in gefalzten Probenschalen unter Stickstoff (60 ml/Min.) wurde unter Verwendung eines automatischen DSC-Geräts von Seiko (RDC-220) bei 2, 10 und 20 Grad/Min. gemessen. Die DSC wurde in Bezug auf die Temperatur und den Wärmefluss mit Gallium, Indium und Zinn geeicht.
  • Der Beginn der Schmelztemperatur und die Schmelzenthalpie der Form I waren leicht höher als jene, die für die Form II beobachtet wurden. Diese polymorphen Formen rekristallisieren nicht beim Kühlen aus der Schmelze, noch rekristallisieren sie beim erneuten Erhitzen. Die Glasübergangstemperatur der amorphen Form (Mittelpunkt, 10 K/Min., gefalzte Aluminiumschale) beträgt 55°C.
  • Tabelle 2 liefert einen Vergleich des extrapolierten Beginns der Schmelztemperatur, T0, und der Schmelzenthalpie, ΔH, für die Formen I, II, III und IV.
  • TABELLE 2 Extrapolierter Beginn der Schmelztemperatur, T0, und Schmelzenthalpie die anhand einer DSC bei 10 K/Min. in gefalzten Schalen unter Stickstoff erhalten wurden
    Figure 00070001
  • Das DSC-Thermogramm der Form IV, welches bei einer Scanningrate von 10°C/Min. unter Stickstoff in gefalzten Aluminiumschalen erhalten wurde, bestand aus einem einzigen, symmetrischen, endothermen Vorgang, mit einem durchschnittlichen Beginn des Schmelzpunkts von 134,0 ± 0,1°C und einer Schmelzwärme von 27,9 kJ/mol. Eine Scanningrate von 2°C/Min. bestätigte, dass der beobachtete, endotherme Vorgang aufgrund eines einzigen endothermen Übergangs stattfand. Die Schmelzenthalpie der verschiedenen Polymorphe war ebenfalls ähnlich.
  • Die Formen I und IV besitzen ähnliche Löslichkeiten. Die Form IV ist etwas weniger löslich und etwas stabiler bei Temperaturen unterhalb von 45°C. Die Formen I und IV sind enantiotrop, wobei sich die Form IV bei Temperaturen von mehr als 45°C in die Form I umwandelt, wenn sie mit organischen Lösungsmitteln in Kontakt kommt.

Claims (7)

  1. Polymorph der Verbindung der Formel A
    Figure 00090001
    der Form IV, gekennzeichnet durch ein Röntgenpulverdiffraktogramm, mit Cu K alpha Röntgenstrahlung, dessen Peak-Positionen sich bei etwa 8,7 und 15,2 Grad befinden, bezogen auf den Winkel 2 theta (2θ).
  2. Hemihydrat der Verbindung der Formel A:
    Figure 00090002
    enthaltend etwa 0,5 Mol Wasser pro Mol der Verbindung der Formel A.
  3. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend das Hemihydrat der Verbindung der Formel A nach Anspruch 2 in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  4. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend ein Form IV-Polymorph der Verbindung der Formel A nach Anspruch 1 in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Form IV-Polymorph die in der folgenden Tabelle beschriebenen physikalischen Eigenschaften besitzt:
    Figure 00100001
  6. Polymorph nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch ein Röntgenpulverdiffraktogramm, Cu K alpha, mit mindestens einer Peak-Position bei etwa 17,1, 19,5, 21,7, 23,5 oder 23,6 Grad, bezogen auf den Winkel 2-theta (2θ).
  7. Polymorph nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch einen extrapolierten Beginn der Schmelztemperatur von etwa 134°C in der Differential-Scanning-Kalorimetrie.
DE60026877T 1999-11-29 2000-11-27 Polymorphe, amorphe und hydratisierte formen von 5-chlor-3-(methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl Expired - Lifetime DE60026877T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16792299P 1999-11-29 1999-11-29
US167922P 1999-11-29
PCT/US2000/032353 WO2001037833A1 (en) 1999-11-29 2000-11-27 Polymorphic, amorphous and hydrated forms of 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026877D1 DE60026877D1 (de) 2006-05-11
DE60026877T2 true DE60026877T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=22609368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026877T Expired - Lifetime DE60026877T2 (de) 1999-11-29 2000-11-27 Polymorphe, amorphe und hydratisierte formen von 5-chlor-3-(methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl

Country Status (11)

Country Link
US (3) US6441002B1 (de)
EP (1) EP1248618B1 (de)
JP (1) JP4425514B2 (de)
AT (1) ATE320809T1 (de)
AU (1) AU776544B2 (de)
CA (1) CA2391650C (de)
DE (1) DE60026877T2 (de)
DK (1) DK1248618T3 (de)
ES (1) ES2259295T3 (de)
PT (1) PT1248618E (de)
WO (1) WO2001037833A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6521642B2 (en) * 2000-05-26 2003-02-18 Merck & Co., Inc. 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6′-methyl-[2,3′]bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis
PH12001001175B1 (en) * 2000-05-26 2006-08-10 Merck Sharp & Dohme 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6'-methyl- (2,3')bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis
WO2005085199A1 (en) * 2004-01-14 2005-09-15 Cadila Healthcare Limited Novel polymorphs of etoricoxib
EP2479166B1 (de) 2009-02-27 2014-08-20 Cadila Healthcare Limited Verfahren zur Herstellung von Etoricoxib
SI2714676T1 (sl) 2011-05-27 2019-06-28 Farma Grs, D.O.O. Postopek za pripravo polimorfne oblike I etorikoksiba
EP2773618A1 (de) 2011-11-03 2014-09-10 Cadila Healthcare Limited Verbessertes verfahren zur herstellung von etoricoxib und polymorphen davon
WO2013075732A1 (en) 2011-11-21 2013-05-30 Synthon Bv Process for making crystalline form i of etoricoxib
EP2601952A1 (de) 2011-12-07 2013-06-12 Zentiva, k.s. Neue pharmazeutisch annehmbare Salze und Kokristalle von 5-Chlor-3-(4-methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl und ihre therapeutische Anwendungen
WO2013144977A2 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Mylan Laboratories Ltd. An improved process for the preparation of etoricoxib
EP2888231B1 (de) 2012-08-27 2019-01-09 Glenmark Pharmaceuticals Limited Verfahren zur herstellung von kristallinem etoricoxib
CN104418799A (zh) * 2013-09-03 2015-03-18 天津药物研究院 一种依托考昔的晶型及其制备方法和应用
WO2015036550A1 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Synthon B.V. Process for making etoricoxib
CN107056691B (zh) * 2017-06-21 2020-03-10 四川尚锐生物医药有限公司 一种制备依托考昔晶型v的方法
WO2019130049A1 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Grünenthal GmbH Pharmaceutical combination comprising extended-release tramadol hydrochloride and immediate-release etoricoxib, and its use for the treatment of pain
CN111410629A (zh) * 2020-03-31 2020-07-14 天津大学 依托考昔溶剂化物及其制备方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321033A (en) 1991-11-15 1994-06-14 Merck Frosst Canada, Inc. Amorphous (quinolin-2-ylmethoxy)indole compounds useful for treating inflammatory diseases
HU227732B1 (en) 1996-07-18 2012-01-30 Merck Frosst Canada Ltd Substituted pyridine derivatives as selective cyclooxigenase-2 inhibitors and use thereof
US5861419A (en) * 1996-07-18 1999-01-19 Merck Frosst Canad, Inc. Substituted pyridines as selective cyclooxygenase-2 inhibitors
US6127545A (en) 1997-04-18 2000-10-03 Merck & Co., Inc. Process for making 2-aryl-3-aryl-5-halo pyridines useful as COX-2 inhibitors
US6130334A (en) 1998-04-15 2000-10-10 Merck & Co., Inc. Process for making 2-aryl-3-aryl-5-halo pyridines useful as COX-2 inhibitors
US6040450A (en) 1997-09-25 2000-03-21 Merck & Co., Inc. Process for making diaryl pyridines useful as cox-2-inhibitors
AU759469B2 (en) 1998-04-24 2003-04-17 Merck Sharp & Dohme Corp. Process for synthesizing cox-2 inhibitors
PH12001001175B1 (en) * 2000-05-26 2006-08-10 Merck Sharp & Dohme 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6'-methyl- (2,3')bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis
US6521642B2 (en) * 2000-05-26 2003-02-18 Merck & Co., Inc. 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6′-methyl-[2,3′]bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis

Also Published As

Publication number Publication date
EP1248618A4 (de) 2003-05-14
AU776544B2 (en) 2004-09-16
EP1248618A1 (de) 2002-10-16
CA2391650C (en) 2011-01-25
DE60026877D1 (de) 2006-05-11
ES2259295T3 (es) 2006-10-01
JP4425514B2 (ja) 2010-03-03
DK1248618T3 (da) 2006-07-10
EP1248618B1 (de) 2006-03-22
US20020198238A1 (en) 2002-12-26
WO2001037833A1 (en) 2001-05-31
US20030144327A1 (en) 2003-07-31
JP2003514859A (ja) 2003-04-22
ATE320809T1 (de) 2006-04-15
CA2391650A1 (en) 2001-05-31
AU1803101A (en) 2001-06-04
PT1248618E (pt) 2006-07-31
US6441002B1 (en) 2002-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026877T2 (de) Polymorphe, amorphe und hydratisierte formen von 5-chlor-3-(methansulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3']bipyridinyl
EP1660482B1 (de) 3-[(2-{ 4-(hexyloxycarbonylamino-imino-methyl)-phenylamino]-methyl}-1-methyl-1h-benzimidazol-5-carbonyl)-pyridin-2-yl-amino] -propionsäure-ethylester -methansulfonat und dessen verwendung als arzneimittel
CA2683040C (en) Polymorphic forms of 1-[4-(5-cyanoindol-3-yl)butyl]-4-(2-carbamoylbenzofuran-5-yl)piperazine hydrochloride
DE69704679T2 (de) 4-phenylpiperidin-derivate
DE60215699T2 (de) Quinolinone als prostaglandin rezeptor liganden
AU2002320822A1 (en) Polymorphic forms of 1-'4-(5-cyanoindol-3-yl)butyl-4-(2-carbamoylbenzofuran-5-yl)piperazine hydrochloride
DE60024648T2 (de) Carbonsäuren und acylsulfonamide, diese verbindungen enthaltende zubereitungen und behandlungsmethoden
DE69216260T2 (de) Piperidinderivate
DE19716984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Flupirtin-Maleat und dessen Modifikation A
DE602004010410T2 (de) Polymorphe form von 3-phenylsulfonyl-8-piperazin-1-yl-chinolin
US6521642B2 (en) 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6′-methyl-[2,3′]bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis
DE102007032612A1 (de) Polymorphe Formen von Flupirtinmaleat
DE20320528U1 (de) Neue Kristallformen von Ondansetron und Arzneimittel, welche die neuen Formen enthalten
DE60116902T2 (de) Neue desloratadinsalze, verfahren zu deren synthese und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69426021T2 (de) Xamonelin-Tartrat
DE69822882T2 (de) Thermodynamisch stabile form von (r) -3- [[(4-fluorophenyl) sulphonyl] amino] - 1,2,3,4-tetrahydro-9h-carbazole-9-propanoic acid (ramatroban)
US6858631B1 (en) Polymorphic, amorphous and hydrated forms of 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6′-methyl-[2,3′]bipyridinyl
US6800647B2 (en) 5-chloro-3-(4-methanesulfonylphenyl)-6'-methyl-[2,3]bipyridinyl in pure crystalline form and process for synthesis
DE4445785A1 (de) Thermodynamisch stabile Form von N-[4-[2-(2,4-Dimethylphenoxy)-phenyl]-2-thiazolyl]-1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinamin (DTTP)
DE69027245T2 (de) Pyrrolochinolin-Derivate, ihre Verwendung in antimikrobiellen Mitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2001044232A1 (de) Belaperidone-fumarat und dessen modifikationen
DD211342A5 (de) Verfahren zur herstellung polymorpher formen von 5-[3-(2-[2,2,2-trifluor-ethyl] guanidino)pyrazol-1-yl] valeramid

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK & CO., INC., WHITEHOUSE STATION, N.J., US

Owner name: MERCK FROSST CANADA LTD., KIRKLAND, QUEBEC, CA

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK FROSST CANADA LTD., KIRKLAND, QUEBEC, CA

Owner name: MERCK SHARP & DOHME CORP., NEW JERSEY, N.J., US

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1248618

Country of ref document: EP

Owner name: SCHERING CORPORATION, US

Free format text: FORMER OWNER: MERCK FROSST CANADA LTD., MERCK SHARP & DOHME CORP., , US

Effective date: 20121213

Ref document number: 1248618

Country of ref document: EP

Owner name: MERCK FROSST CANADA LTD., CA

Free format text: FORMER OWNER: MERCK FROSST CANADA LTD., MERCK SHARP & DOHME CORP., , US

Effective date: 20121213

R082 Change of representative

Ref document number: 1248618

Country of ref document: EP

Representative=s name: ABITZ & PARTNER, DE

Effective date: 20121213