DE60026382T2 - Handzugangsöffnung - Google Patents

Handzugangsöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE60026382T2
DE60026382T2 DE60026382T DE60026382T DE60026382T2 DE 60026382 T2 DE60026382 T2 DE 60026382T2 DE 60026382 T DE60026382 T DE 60026382T DE 60026382 T DE60026382 T DE 60026382T DE 60026382 T2 DE60026382 T2 DE 60026382T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
access
sleeve
access device
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60026382T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026382D1 (de
Inventor
Martin Caldwell
ChristopherApplied Med.Resources Cor Rancho Santa Margarita Cummins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaya Ltd
Original Assignee
Gaya Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IE19990660A external-priority patent/IES990660A2/en
Application filed by Gaya Ltd filed Critical Gaya Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60026382D1 publication Critical patent/DE60026382D1/de
Publication of DE60026382T2 publication Critical patent/DE60026382T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3417Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
    • A61B17/3421Cannulas
    • A61B17/3423Access ports, e.g. toroid shape introducers for instruments or hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/40Apparatus fixed or close to patients specially adapted for providing an aseptic surgical environment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00265Hand assisted surgery, i.e. minimally invasive surgery with at least part of an assisting hand inside the body

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Handzugangsport, der während eines laparoskopischen Eingriffs den Zugang einer Hand gestattet, während ein Pneumoperitoneum aufrechterhalten wird.
  • Minimalinvasive Chirurgie ist ein operatives Verfahren, das mit einem kleinstmöglichen Trauma durch einen Einschnitt in einen Körper eines Patienten durchgeführt wird. Diese Art von Chirurgie weist nahezu immer das gezielte Einführen von Gas in den peritonealen Hohlraum eines Patienten auf, um ein Pneumoperitoneum hervorzurufen.
  • Entsprechend wurden chirurgisch einsetzbare Manschetten entwickelt, um Gas am Austreten aus dem Körperhohlraum eines Patienten abzuhalten, während es dem Chirurgen gestattet ist, unter Einsatz von minimalinvasiven Chirurgietechniken zu operieren. Diese Manschetten schaffen eine kontrolliert unter Druck gesetzte Umgebung innerhalb der Manschette, während es dem Arm eines Chirurgen gestattet ist, durch die Manschette durchzutreten. Beispielsweise offenbaren die US-Patente Nr. 5,803,921 und 5,899,208 eine Zugangsvorrichtung mit einer inneren Manschette, mit einer äußeren Manschette, einem Austrittsöffnungsdichtmittel zum Verhindern des Austritts von nicht unerheblichen Gasanteilen aus dem Körper eines Patienten im Bereich einer Austrittsöffnung und ein Eintrittsöffnungsdichtmittel, das im wesentlichen den Austritts von Gas um den Arm eines Chirurgen an der Eintrittsöffnung verhindert. Ein unterer ringförmiger Rand der äußeren Manschette ist beispielsweise durch einen Klebstoff an mit dem Patienten verbundenen Material oder direkt an der Haut des Patienten abgedichtet angebracht. Das Austrittsöffnungsdichtmittel umfasst ein Paar von gebogenen Bändern, die so angeordnet sind, dass die einander gegenüberliegenden Seiten der Manschette in Kontakt miteinander kommen, um eine anfängliche Abdichtung zu erzielen. Die gebogenen Bänder werden durch den Einschnitt in das Abdomen eingeführt. Während des Unterdrucksetzens dienen die gebogenen Bänder auch dazu, der Tendenz der inneren Manschette zu begegnen, unter Druck umzuschlagen, da die Bänder durch den Einschnitt nicht zurückweichen können. Das Eintrittsöffnungsdichtmittel weist eine aufblasbare Kammer auf, die zwischen den Manschetten ausgebildet ist, um die Wände der inneren Manschette dazu zu bringen, miteinander in Kontakt zu kommen und eine Eintrittsdichtung zu bilden.
  • Auch wenn die in den Patenten '921 und '208 offenbarten Vorrichtungen in vielen Anwendungen wirkungsvoll arbeiten, sind Verbesserungen erwünscht. Beispielsweise neigen die gebogenen Bänder des Austrittsöffnungsdichtmittels in bestimmten Anwendungen dazu, sich durch den Einschnitt aus dem Abdomen nach außen zu verschieben, wobei hierdurch die Abdichtung nachteilig beeinflusst wird. Wenn ein Chirurg eine Hand durch die durch die inneren Wände der Manschette gebildete Eintrittsdichtung streckt, kann es weiterhin vorkommen, dass die inneren Wände nicht wirkungsvoll in Kontakt miteinander sind und nicht um die gesamte äußere ringförmige Oberfläche des Handgelenks/Armes abdichten. Dies führt dazu, dass ein beträchtlicher Teil an Gas aus dem Körperhohlraum eines Patienten austritt. Weiterhin wären Verbesserungen bei der Abdichtung des unteren Randes der äußeren Manschette zum Verhindern eines Ausströmens vorteilhaft.
  • Eine weitere bekannte Manschette ist in der PCT-Patentanmeldung PCT/IE94/00045 mit dem Titel „Apparatus for use in surgery" bekannt. Die dargestellte Zugangsportmanschette wird dazu verwendet, eine kontrolliert unter Druck gesetzte Umgebung innerhalb der Manschette zu schaffen, während es einem Arm eines Chirurgen gestattet ist, durch die Manschette durchzutreten. Während des Eingriffs wird im Bereich der Ein griffsstelle in den Körperhohlraum Gas gepumpt, und die Manschette verhindert das Entweichen von Gas, während es dem Chirurgen ermöglicht ist, mit minimalinvasiven Chirurgietechniken zu operieren. Die Anwendung zeigt eine Manschette, die an einem distalen Ende einen Flansch aufweist, der mit einem Klebstoff ausgestattet ist, um die Vorrichtung an einem Körper eines Patienten zu befestigen oder alternativ einen Befestigungsring um den Einschnitt in einem Körper eines Patienten anzubringen. Auch wenn dadurch eine einsatzfähige Gerätschaft zum Durchführen einer derartigen Operation geschaffen ist, unterliegt die beschriebene Vorrichtung dem grundsätzlichen Nachteil, dass die Manschette im Einsatz von dem Patienten nach oben vorsteht und mit den Aktivitäten des Operationsteams in Wechselwirkung kommen kann. Weiterhin muss die Manschette gegen den oberen Unterarm des Chirurgen durch ausreichend dichtes Anklammern der Vorrichtung an dem Arm abgedichtet werden, um ein Austreten von Gas aus dem Bereich der Abdichtung zu vermeiden. Dies konfrontiert den Chirurgen mit einem Problem sowohl in Bezug auf die Abdichtung der Manschette als auch die nachfolgende Mobilität.
  • Ein weiteres, mit der Benutzung von Manschetten der beschriebenen Art zusammenhängendes Problem liegt darin, dass ein als „Zeltbildung" bekanntes Phänomen auftreten kann. Unter „Zeltbildung" versteht man, dass bei Befestigen der Manschette an der Haut des Patienten oder einer chirurgischen Abdeckung und Einführen von Gas in den abdominalen Hohlraum des Patienten eine Neigung der Manschette besteht, sich mit Gas zu füllen und von dem Patienten wegzudrängen. Ein weiteres, mit dem Einsatz derartiger Manschetten zusammenhängendes Problem liegt darin, dass ein wiederholtes Einführen von Operationsvorrichtungen oder der Hand des Chirurgen zu einem hohen, nicht akzeptablen Grad von Traumata im Bereich des Einschnitts führen kann. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn ein Chirurg versucht, eine intakte Probe oder ein festes Organ zu entfernen.
  • US 5,906,577 offenbart einen Kragen mit einem Abschnitt, der aufblasbar ist, um mit dem Patienten eine Abdichtung aufrechtzuerhalten.
  • Daher besteht ein Bedarf für eine verbesserte Zugangsvorrichtung, um effizienter zu verhindern, dass Gas aus dem Körper eines Patienten austritt, während es dem Chirurgen ermöglicht ist, unter Einsatz von minimalinvasiven Operationstechniken effizienter zu operieren.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Zugangsvorrichtung zu schaffen, die das Durchführen einer effektiven Operation gestattet und es erlaubt, den Druck in dem Körperhohlraum in einfacher Weise aufrechtzuerhalten.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Zugangsvorrichtung zu schaffen, die das Austreten von Gas aus dem Körperhohlraum zwischen der Zugangsvorrichtung und einer Hand/einem Arm eines Chirurgen auf einfache Art und Weise ohne Beeinträchtigen der Bewegungsfreiheit des Armes zu minimieren.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Zugangsvorrichtung zu schaffen, die ein unbeabsichtigtes Rückziehen einer Manschette der Vorrichtung aus einem Körperhohlraum wirksam verhindert.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Zugangsvorrichtung zu schaffen, die zwischen der Zugangsvorrich tung und dem Körper eines Patienten eine gasdichte Abdichtung bereitstellt.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Zugangsvorrichtung bereitzustellen, die dazu eingerichtet ist, wirkungsvoll einen Gasaustritt aus einem Körperhohlraum durch den Raum zwischen der Zugangsvorrichtung und dem Körper eines Patienten zu minimieren.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Zugangsvorrichtung bereitzustellen, die eine effektive Abdichtung ohne den Einsatz eines Klebemittels schafft.
  • Diese und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden durch das Bereitstellen einer Zugangsvorrichtung zum Einsatz in der Chirurgie mit einer Hülse aus einem flexiblen Material, die ein proximales Ende sowie ein distales Ende aufweist und eine Zugangsöffnung bildet, die in einem Einschnitt eines Körpers eines Patienten positionierbar ist, mit einer äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung, die an dem proximalen Ende der Hülse angebracht ist, um die Zugangsvorrichtung außen an einem Patienten zu halten, mit einer inneren ringförmigen Abdichtvorrichtung, die an dem distalen Ende der Hülse angebracht ist, um die Zugangsvorrichtung im Inneren des Patienten zu halten, und mit einem Zugangsbauteil, das lösbar an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung angebracht ist, wobei das Zugangsbauteil einen flexiblen Ring umfasst, der mit der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung in Eingriff ist, erzielt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung weiterhin eine an der Hülse angebrachte Auskragung und eine flexible ringförmige Verlängerung aufweist, die einen umfänglich nicht gehaltenen ringförmigen Pufferrand aufweist, der sich radial nach innen erstreckt, und weiterhin über eine Gaskammer verfügt, die zwischen der ringförmigen Auskragung sowie der flexib len ringförmigen Verlängerung angeordnet und in Strömungsverbindung mit dem Körper eines Patienten ist, um zwischen der Hülse und dem Körper des Patienten austretendes Gas zu sammeln.
  • Somit schafft die vorliegende Erfindung eine Zugangsvorrichtung mit einer ersten Hülse aus einem flexiblen Material, die ein proximales Ende sowie ein distales Ende aufweist und eine Zugangsöffnung bildet, die in einem Einschnitt eines Körpers eines Patienten positionierbar ist. Die Zugangsvorrichtung verfügt weiterhin über ein Abdichtmittel zum Minimieren eines leckartigen Gasaustritts aus dem Bereich zwischen der ersten Hülse und dem Körper eines Patienten. Das Leckminimiermittel verfügt über eine äußere ringförmige Abdichtvorrichtung, die an dem proximalen Ende der ersten Hülse angebracht ist, über eine innere ringförmige Abdichtvorrichtung, die an dem distalen Ende der ersten Hülse zum Anliegen und zum dichtenden Eingriff mit einer Innenseite eines Körperhohlraumes des Patienten angebracht ist, und über eine Abdichtkraftbeaufschlagvorrichtung zum Herbeiführen einer Abdichtkraft auf die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung über Austrittsgas zwischen der ersten Hülse und dem Körper eines Patienten, um die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung gegen den Patienten zu drücken. Die Zugangsvorrichtung kann weiterhin eine zweite Hülse aus einem flexiblen Material aufweisen, die zwischen der ersten Hülse und einer zwischen der ersten Hülse und der zweiten Hülse ausgebildeten aufweitbaren Kammer angeordnet ist. Das Abdichtkraftbeaufschlagmittel kann weiterhin den flexiblen ringförmigen Fortsatz und die innere Vorspannfläche aufweisen. Die Abdichtkraftbeaufschlagvorrichtung kann weiterhin die Größenanpassung der ersten Hülse zum satten Anpassen an die Wand des Hohlraumes des Patienten aufweisen, um zu verursachen, dass eine Abdichtkraft die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung zu einem abdichtenden Eingriff mit der Haut des Patienten mit Kraft beauf schlagt. Die Abdichtkraftbeaufschlagvorrichtung kann weiterhin die ringförmige Auskragung, die Gaskammer und die vorgenannten äußeren Vorspannflächen aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend genauer mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die lediglich beispielhaft einige Ausführungsbeispiele einer chirurgischen Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigen, bei denen
  • 1 eine Schnittansicht ist, die die Funktionsweise einer Zugangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im Einsatz darstellt,
  • 2 eine Schnittansicht einer Zugangsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Abdichtkraftbeaufschlagmittel ist und
  • 3 eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß 2 beim Einsatz ohne die Darstellung einer daran angebrachten Zugangskomponente ist.
  • Mit Bezug auf 1 ist eine Zugangsvorrichtung 100 mit einer ersten Hülse 102 aus einem flexiblen Material offenbart, die über ein proximales Ende 104 zum äußeren Anordnen an einem Patienten und über ein distales Ende 106 zum Anordnen in einen Körperhohlraum verfügt. Die Zugangsvorrichtung 100 verfügt über eine äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 110, die an dem proximalen Ende 104 der ersten Hülse 102 angebracht ist, und über eine innere ringförmige Abdichtvorrichtung 112, die an dem distalen Ende 106 der ersten Hülse 102 angebracht ist. Sowohl die äußere als auch die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 110 und 112 sind so dimensioniert und geformt, dass sie sich in ringförmiger Art und Weise um einen vorgegebenen Einschnitt erstrecken, und daher können sie in Abhängigkeit der Länge des Einschnittes in einer Vielzahl von Größen bereitgestellt werden. Die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 110 verfügt über eine Vorspannfläche 114, die von dem Körper des Patienten weg nach außen zeigt. Das proximale Ende 104 der ersten Hülse 102 ist abdichtend an der Vorspannfläche 114 um den Innenumfang der äußeren ringförmigen Abdichtung herum angebracht. Entsprechend ist das distale Ende 105 der ersten Hülse 102 in einer beliebigen herkömmlichen Art und Weise abdichtend an der inneren ringförmigen Abdichtvorrichtung 112 angebracht, was eine zuverlässige abgedichtete Verbindung hervorruft. Die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 112 kann ein Ring aus einem beliebigen flexiblen, nachgiebigen Material sein. Die Vorspannfläche 114 ist bevorzugt an einer flexiblen ringförmigen Verlängerung 116 der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 angeformt.
  • Die Zugangsvorrichtung 100 verfügt weiterhin über ein Zugangsbauteil 118, das abdichtend mit der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 in Eingriff und in die durch die erste Hülse 102 ausgebildete Zugangsöffnung aufweitbar ist. Vorzugsweise umfasst das Zugangsbauteil 118 einen flexiblen Ring 120, der für ein lösbares Anbringen an einer ringförmigen Nut 122 ausgestaltet ist, die in der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 ausgebildet ist. Der flexible Ring 120 ist vorzugsweise aus einem elastischen, nachgiebigen Material gebildet, um dem Ring zu gestatten, gedehnt und in die Nut 122 hinein gebracht und, falls erwünscht, zum Entfernen aus der Nut 122 aufgeweitet zu werden. Es versteht sich, dass der flexible Ring 120 mit einem Umfang und einer Größe in Bezug auf die Größe der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 so ausgelegt ist, dass dieses Dehnen des Ringes zum Eingriff mit der ringförmigen Nut 122 erforderlich ist, so dass der Ring in einem abdichtenden Eingriff mit der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 in der ringförmigen Nut 122 vorgespannt ist. Bei dem vorliegenden Ausfüh rungsbeispiel umfasst das Zugangsbauteil 118 weiterhin eine Hülse aus einem flexiblen Material 124, das sich von dem flexiblen Ring 120 erstreckt und eine Länge aufweist, die ausreichend ist, um sich durch die durch die erste Hülse 102 ausgebildete Zugangsöffnung und, wie in 1 dargestellt, durch die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 112 zu erstrecken. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Hülse aus flexiblem Material 124 einen integrierten Handschuh aufweisen, um einen mit einem Ärmel versehenen Handschuh 126 zur Aufnahme der Hand beziehungsweise des Armes eines Chirurgen auszubilden. Wie in 1 dargestellt ist zwischen der ersten Hülse 102 und der Hülse aus flexiblem Material 124 eine aufweitbare Kammer 123 ausgebildet, um durch den Spalt zwischen dem mit einem Ärmel versehenen Handschuh 126 und der ersten Hülse 102 ausströmendes Gas zurückzuhalten und dadurch ein Pneumoperitoneum aufrechtzuerhalten.
  • Die erste Hülse 102 ist so dimensioniert, dass der inneren ringförmigen Abdichtvorrichtung 112 gestattet ist, sich effektiv unterhalb der Körperwand 4 des Patienten zu positionieren, und der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 gestattet ist, sich an der äußeren Oberfläche des Patienten zu positionieren, während sich die erste Hülse 102 dicht an die Wand des Hohlraumes des Patienten anpasst. Im Ergebnis wird die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 110 eng gegen 10 die innere Oberfläche der Wand 4 des Körperhohlraumes des Patienten vorgespannt, während die erste Hülse 102 eine nach unten gerichtete Kraft auf die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 110 ausübt. Da weiterhin die Vorspannfläche 114 außenseitig von der Wand 4 des Körperhohlraumes des Patienten weg weist, erzeugt der Gasdruck in der aufweitbaren Kammer auf die Vorspannfläche 114 wirkende Gasdruckabdichtkräfte, die dazu führen, dass die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 110 gegen den Patienten unter Vorspannung angerückt wird. Somit ist eine effektive Abdichtung zwischen der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 und dem Körper des Patienten erzielt. Daher erzeugt die vorliegende Zugangsvorrichtung 110 durch geeignetes Dimensionieren der ersten Hülse 102 und dem Einsatz der Vorspannfläche 114 eine effektive Abdichtung zum Minimieren eines Gasaustritts aus dem Körperhohlraum des Patienten durch den Freiraum zwischen der Zugangsvorrichtung 100 und der Wand 4 des Körperhohlraumes des Patienten.
  • 2 und 3 offenbaren eine in ihrer Gesamtheit mit 150 gekennzeichnete Zugangsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Diese ist der bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 offenbarten Zugangsvorrichtung bis auf eine modifizierte äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 ähnlich, die in vielen Anwendungen eine effektivere Abdichtung gegen den Körper eines Patienten hervorruft. Ähnlich wie das Ausführungsbeispiel gemäß 1 kann die Zugangsvorrichtung 150 ein Zugangsbauteil (nicht dargestellt) wie der mit einem Ärmel versehene Handschuh 126 bei dem vorangehenden Ausführungsbeispiel umfassen, das abgedichtet an einer ringförmigen Nut 154 der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 152 angebracht werden kann. Weiterhin verfügt die Zugangsvorrichtung 150 über eine innere ringförmige Abdichtvorrichtung oder einen Ring 156 und über einen flexiblen Handschuh 153, die ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 eine Zugangsöffnung 160 bilden. Allerdings verfügt bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Zugangsvorrichtung 150 über eine Leckminimiervorrichtung 153 zum Minimieren eines Gasaustrittes an der Stelle zwischen der Hülse 158 und dem Körper des Patienten aufweist, die ein Abdichtkraftbeaufschlagmittel 159 umfasst, das eine äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 und eine Leckgaskammer 162 zur Aufnahme von Leckgas aufweist, das zwischen der Zugangsvorrichtung 150 und dem Patienten austritt. Weiterhin verfügt die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 über eine fle xible ringförmige Verlängerung 164, die eine im Wesentlichen flache Gestalt aufweist und die sich radial nach innen erstreckt, um einen umfänglich nicht gehaltenen ringförmigen Pufferrand 166 auszubilden. Die flexible ringförmige Verlängerung 164 verfügt auch über eine innere Vorspannfläche 168, die von dem Patienten nach außen weg zeigt und dem Gas in der Gaskammer 162 ausgesetzt ist. Die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 verfügt weiterhin über eine Auskragung 170, die zum Teil die Gaskammer 162 bildet und eine äußere Vorspannfläche 172 aufweist. Die Hülse 158 ist abgedichtet an der äußeren Vorspannfläche 172 angebracht. Daher ist zwischen der flexiblen ringförmigen Verlängerung 164 und der Auskragung 170 eine Gaskammer 162 ausgebildet. Es sei angemerkt, dass die Auskragung 170 mit einer ausreichenden Länge ausgebildet ist, so dass sie an der Haut des Patienten anliegt, wenn sie, wie in 3 dargestellt, an dem Patienten angeordnet ist.
  • Wenn das Abdichtkraftbeaufschlagmittel 159 wie in 3 dargestellt an dem Körper eines Patienten appliziert wird, minimiert sie auf die folgende Art und Weise ein Leck zwischen der Zugangsvorrichtung 150 und dem Körper eines Patienten. Wenn die Vorrichtung an dem Körper des Patienten angebracht ist, liegt die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 156 dicht gegen die innere Oberfläche des Körperhohlraums des Patienten, nämlich dem Abdomen, an. Die flexible Hülse 158 ist, wie vorstehend im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 erläutert, so dimensioniert, dass eine nach unten gerichtete Kraft auf die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 ausgeübt wird, was einen Andruck der flexiblen ringförmigen Verlängerung 164 gegen die Haut des Patienten oder ein zwischenliegendes Material verursacht. Das Zugangsbauteil gemäß 7 kann dann durch Dehnen des flexiblen Ringes 120 um die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung 152 an der ringförmigen Nut 154 angebracht werden, um den Ring 120 in der Nut 154 zu positionieren.
  • Wenn das Zugangsbauteil in der Gestalt eines mit einem Ärmel versehenen Handschuhs 126 vorliegt, wird der Chirurg den Handschuh an seiner Hand anordnen, indem er seinen Arm in den mit einem Ärmel versehenen Handschuh einführt, bevor das Zugangsbauteil an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 152 angebracht wird. Nach Anordnen des Handschuhs an seiner Hand wird der flexible Ring 120 dann in der ringförmigen Nut 154 angeordnet, während sich der Arm des Chirurgen durch die Zugangsöffnung 160 erstreckt. Weiterhin kann vor dem Befestigen des mit einem Ärmel versehenen Handschuhs 126 an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 152 die gesamte Länge des mit einem Ärmel versehenen Handschuhs 126 durch Zusammenrollen oder Aufrollen des flexiblen Ringes 120 eingestellt werden, um dadurch flexibles Material von dem Ring 120 zusammenzuführen oder freizugeben.
  • Wenn im Einsatz, wie in 3 dargestellt, durch Einführen von Gas der Körperhohlraum eines Patienten absichtlich unter Druck gesetzt worden ist, wird Leckgas aus dem Körperhohlraum des Patienten, das zwischen der inneren ringförmigen Abdichtvorrichtung 156 und dem Patienten austritt, in den Raum zwischen der Hülse 158 und dem Patienten in Richtung der Gaskammer 162 strömen. Dieses Leckgas wird in der Gaskammer 161 aufgefangen, wobei dann gasdruckinduzierte Vorspannkräfte auf die innere Vorspannfläche 168 ausgeübt werden, so dass die flexible ringförmige Verlängerung 164 in einen abdichtenden Anschlag gegen die Haut des Patienten vorgespannt wird, so dass eine verbesserte Abdichtung zwischen der flexiblen ringförmigen Verlängerung 164 und dem Patienten erzielt wird. Je höher der Gasdruck in der Gaskammer 162 ist, desto größer ist die Abdichtkraft zwischen der flexiblen ringförmigen Verlängerung 164 und der Haut des Patienten. Im Ergebnis hält eine erhöhte Leckströmung in die Gaskammer 162 die Abdichtung zwischen der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 152 und der Haut des Patienten nicht nur aufrecht, sondern führt zu einer Erhöhung. Falls sich die flexible ringförmige Verlängerung 164 von der Haut des Patienten abhebt, bleibt die innere ringförmige Abdichtvorrichtung 156 im Kontakt mit der Haut des Patienten und hält dadurch eine Abdichtung aufrecht. Weiterhin vermittelt der Gasdruck in der zwischen der Hülse 158 und dem Zugangsbauteil ausgebildeten aufweitbaren Kammer gasdruckinduzierte Kräfte auf die äußere Vorspannfläche 172, was dazu führt, die Auskragung 170 zum Anliegen an die Haut eines Patienten vorzuspannen, wodurch das Abdichten gegen Leckschlagen weiter unterstützt wird. Falls der mit einem Ärmel versehene Handschuh 126 entfernt werden soll, kann die Hand des Chirurgen in einfacher Art und Weise nach außen gezogen und von dem mit einem Ärmel versehenen Handschuh 126 entfernt werden, oder der flexible Ring 120 kann zuerst von den äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtungen 110, 152 abgenommen werden. Vorzugsweise ist die zwischen der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung 110 aufgrund der Wirkungsweise der Leckminimiervorrichtung 153 hervorgerufene Abdichtung ausreichend, um den Einsatz eines Klebemittels zwischen der Vorrichtung 153 und dem Patienten zu vermeiden, wodurch ein klebemittelfreier abgedichteter Zugang geschaffen ist. Falls ein Klebemittel eingesetzt wird, was bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 wahrscheinlicher ist, kann ein flüssiges Klebemittel appliziert werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Erfindung nicht auf die hierin beschriebenen spezifischen Details beschränkt ist, die lediglich als Beispiel angeführt sind, und dass zahlreiche Modifikationen und Abwandlungen innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche möglich sind.

Claims (26)

  1. Zugangsvorrichtung (100) zum Einsatz in der Chirurgie mit einer Hülse (158) aus einem flexiblen Material (102), die ein proximales Ende (104) sowie ein distales Ende (106) aufweist und eine Zugangsöffnung bildet, die in einem Einschnitt eines Körpers eines Patienten positionierbar ist, mit einer äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung (110, 152), die an dem proximalen Ende der Hülse angebracht ist, um die Zugangsvorrichtung außen an einem Patienten zu halten, mit einer inneren ringförmigen Abdichtvorrichtung (112, 156), die an dem distalen Ende der Hülse (152) angebracht ist, um die Zugangsvorrichtung im Inneren des Patienten zu halten, und mit einem Zugangsbauteil (118), das lösbar an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung (118) angebracht ist, wobei das Zugangsbauteil einen flexiblen Ring (120) umfasst, der mit der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung weiterhin eine an der Hülse (158) angebrachte Auskragung (170) und eine flexible ringförmige Verlängerung (164) aufweist, die einen umfänglich nicht gehaltenen ringförmigen Pufferrand (166) aufweist, der sich radial nach innen erstreckt, und weiterhin über eine Gaskammer (162) verfügt, die zwischen der ringförmigen Auskragung (170) sowie der flexiblen ringförmigen Verlängerung (164) angeordnet und in Strömungsverbindung mit dem Körper eines Patienten ist, um zwischen der Hülse (158) und dem Körper des Patienten austretendes Gas zu sammeln.
  2. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugangsbauteil (118) einen mit einem Ärmel versehenen Handschuh (126) aufweist.
  3. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Zugangsbauteil (118) eine Zugangsumhüllung (124) aus einem flexiblen Material aufweist, wobei die Zugangshülle über einen zur Aufnahme der Hand eines Chirurgen eingerichteten Integralhandschuh (126) verfügt, wobei die Zugangshülle und der Handschuh eine Länge aufweisen, die ausreichend ist, um sich von dem flexiblen Ring durch die Zugangsöffnung zu erstrecken.
  4. Zugangsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung (110) über eine ringförmige Nut zur Aufnahme des flexiblen Ringes (120) verfügt.
  5. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die ringförmige Nut an einer äußeren Umfangsfläche der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung ausgebildet ist.
  6. Zugangsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Zugangsbauteil weiterhin über eine Zugangshülle (124) aus einem flexiblen Material verfügt, die benachbart der Hülse angeordnet ist, wobei die Vorrichtung weiterhin eine aufweitbare Kammer (128) aufweist, die zwischen der Hülse (102) und der Zugangshülle (124) ausgebildet ist.
  7. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 6, bei der die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung weiterhin mit einer flexiblen ringförmigen Verlängerung (116) ausgebildet ist, der sich von der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung radial nach innen erstreckt, wobei die ringförmige Verlängerung über eine innere ringförmige Vorspannfläche (114) verfügt, die von dem Körper des Patienten nach außen zeigt.
  8. Zugangsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die flexible ringförmige Verlängerung (164) im Wesentlichen flach ist.
  9. Zugangsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die obere ringförmige Auskragung (170) der flexiblen ringförmigen Verlängerung (164) gegenüberliegend und in einem Abstand von ihr angeordnet ist, wobei die Gaskammer zwischen der oberen ringförmigen Auskragung und der flexiblen ringförmigen Verlängerung angeordnet ist.
  10. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 7, bei der die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung weiterhin über eine der aufweitbaren Kammer (162) zugewandte äußere Vorspannfläche (172) verfügt, um zu veranlassen, dass in der aufweitbaren Kammer vorhandener Gasdruck eine Gasdruckabdichtkraft gegen die äußere Vorspannfläche ausübt, um die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung zum Anliegen an die äußere Oberfläche des Patienten zu bringen.
  11. Zugangsvorrichtung (150) nach Anspruch 1, bei der die Hülse aus einem flexiblen Material eine erste Hülse mit einem Leckminimiermittel (153) zum Minimieren des Gasaustritts zwischen der ersten Hülse (158) um den Körper des Patienten aufweist, wobei das Leckminimiermittel über eine an dem proximalen Ende der ersten Hülse angebrachte ringförmige Abdichtvorrichtung (152), über eine an dem distalen Ende der ersten Hülse (158) angebrachte innere ringförmige Abdichtvorrichtung (156) zum Anliegen an und zum abdichtenden Eingriff mit einer inneren Oberfläche eines Körperhohlraumes eines Patienten und über Abdichtkraftbeaufschlagmittel (159) verfügt, um zwischen der ersten Hülse und dem Körper des Patienten einen Gasaustritt zu verursachen, um eine Abdichtkraft gegen die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung (152) auszuüben, um die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung gegen den Patienten zu spannen.
  12. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 11, die weiterhin über eine zweite Hülse aus einem flexiblen Material verfügt, die im Bereich der ersten Hülse angeordnet ist und eine aufweitbare Kammer aufweist, die zwischen der ersten Hülse und der zweiten Hülse ausgebildet ist.
  13. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 12, bei der das Abdichtkraftbeaufschlagmittel eine flexible ringförmige Verlängerung (164) aufweist, die sich von der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung radial nach innen erstreckt, und über eine innere Vorspannfläche (168) verfügt, die von dem Körper des Patienten weg nach außen gewandt ist.
  14. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 13, bei der die ringförmige Verlängerung einen umfänglich nicht gehaltenen ringförmigen Pufferrand (166) aufweist.
  15. Zugangsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei der die Abdichtkraftbeaufschlagmittel weiterhin über Leckgaskammermittel (162) verfügen, die im Bereich der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung angeordnet ist, um zwischen der ersten Hülse und dem Körper des Patienten austretendes Gas zu sammeln.
  16. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 13, bei der das Abdichtkraftbeaufschlagmittel weiterhin eine im Bereich der inneren Vorspannfläche (168) angeordnete Gaskammer (162) aufweist, um zwischen der ersten Hülse und dem Körper des Patienten austretendes Gas zu sammeln.
  17. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 16, bei der die flexible ringförmige Verlängerung (164) im Wesentlichen flach ist.
  18. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 17, bei der der äußere ringförmige Ring (150) mit einer oberen ringförmigen Auskragung (170) ausgestattet ist, die der flexiblen ringförmigen Verlängerung (164) gegenüberliegend und in einem Abstand von ihr angeordnet ist, wobei die Gaskammer zwischen der oberen ringförmigen Auskragung und der flexiblen ringförmigen Verlängerung angeordnet ist.
  19. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 11, bei der das Leckminimiermittel eine Größenanpassung für die erste Hülse (158) umfasst, um eng an die Hohlraumwand des Patienten angepasst zu werden, um eine Abdichtkraft zu erzeugen, so dass die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung (152) in einem abdichtenden Eingriff mit der Haut des Patienten gebracht ist.
  20. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 18, bei der das Abdichtkraftbeaufschlagmittel weiterhin eine äußere Vorspannfläche aufweist, die an der Auskragung (170) ausgebildet und dazu eingerichtet ist, die Gasdruckvorspannkräfte aufzunehmen, die dazu neigen, die Auskragung zur Anlage an die äußere Oberfläche des Patienten zu bringen.
  21. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die äußere ringförmige Abdichtvorrichtung (152) eine nicht adhäsive Vorrichtung und dazu eingerichtet ist, eine nicht adhäsive, im Wesentlichen gasdichte Abdichtung im Bereich des Körpers des Patienten zu erzeugen, um ein Gasfluss vom Körper des Patienten zu verhindern, und wobei das Zugangsbauteil abgedichtet an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung angebracht sowie in die Zugangsöffnung verlängerbar ist.
  22. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 21, bei der das Zugangsbauteil (118) lösbar an der äußeren ringförmigen Abdichtvorrichtung (152) angebracht ist.
  23. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 22, bei der die nicht adhäsive äußere ringförmige Abdichtvorrichtung (150) eine flexible ringförmige Verlängerung (164) umfasst, die sich radial nach innen erstreckt, und über eine innere Vorspannfläche verfügt, die an der flexiblen ringförmigen Verlängerung ausgebildet ist und sich von dem Körper des Patienten weg nach außen erstreckt.
  24. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 23, bei der die ringförmige Verlängerung (164) über einen umfänglich nicht gehaltenen ringförmigen Pufferrand (166) verfügt.
  25. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 23, die weiterhin über eine Gaskammer (162) verfügt, die im Bereich der inneren Vorspannfläche (168) angeordnet ist, um zwischen der Hülse und dem Körper des Patienten austretendes Gas zu sammeln.
  26. Zugangsvorrichtung nach Anspruch 22, bei der die flexible ringförmige Verlängerung (164) im Wesentlichen flach ist.
DE60026382T 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung Expired - Fee Related DE60026382T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE990660 1999-07-30
IE19990660A IES990660A2 (en) 1999-07-30 1999-07-30 A surgical device
IE19990795A IE990795A1 (en) 1999-07-30 1999-09-24 Hand Access Port Device
IE990795 1999-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026382D1 DE60026382D1 (de) 2006-04-27
DE60026382T2 true DE60026382T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=26320257

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026382T Expired - Fee Related DE60026382T2 (de) 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung
DE60011911T Expired - Fee Related DE60011911T2 (de) 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung
DE60033450T Expired - Fee Related DE60033450T2 (de) 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011911T Expired - Fee Related DE60011911T2 (de) 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung
DE60033450T Expired - Fee Related DE60033450T2 (de) 1999-07-30 2000-07-28 Handzugangsöffnung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US6908430B2 (de)
EP (5) EP1698292A2 (de)
JP (1) JP2004520920A (de)
CA (1) CA2380993A1 (de)
DE (3) DE60026382T2 (de)
IE (1) IE990795A1 (de)
WO (1) WO2001008581A2 (de)

Families Citing this family (196)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7559893B2 (en) 1998-12-01 2009-07-14 Atropos Limited Wound retractor device
US7195590B2 (en) 1998-12-01 2007-03-27 Atropos Limited Surgical device
CA2351708A1 (en) 1998-12-01 2000-06-08 Atropos Limited Laparoscopic sealed access device
US7537564B2 (en) 1998-12-01 2009-05-26 Atropos Limited Wound retractor device
IES990218A2 (en) 1999-03-18 2000-11-15 Gaya Ltd A surgical device
IES990220A2 (en) 1999-03-18 2000-11-15 Gaya Ltd A surgical device
IE990795A1 (en) * 1999-07-30 2001-03-07 Gaya Ltd Hand Access Port Device
IE20000833A1 (en) 1999-10-14 2002-02-06 Atropos Ltd A wound retractor
WO2002034108A2 (en) 2000-10-19 2002-05-02 Applied Medical Resources Corporation Surgical access apparatus and method
EP2422829B1 (de) 2001-08-14 2013-03-06 Applied Medical Resources Corporation Gerät zum Verschliessen von chirurgischen Zugängen
US7052454B2 (en) * 2001-10-20 2006-05-30 Applied Medical Resources Corporation Sealed surgical access device
US6958037B2 (en) 2001-10-20 2005-10-25 Applied Medical Resources Corporation Wound retraction apparatus and method
JP4460293B2 (ja) * 2001-10-20 2010-05-12 アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション 密閉式外科用アクセス装置
DE20205341U1 (de) * 2002-04-06 2002-08-08 Merope Merete Healthcare Gmbh Selbstöffnender Schutzbeutel für chirurgische Instrumente und Apparate
EP2340791B1 (de) 2002-06-05 2012-11-14 Applied Medical Resources Corporation Wundspreizer
JP2004016239A (ja) * 2002-06-12 2004-01-22 Fujitsu Ltd クロスワードパズル実施装置およびクロスワードパズル実施プログラム
US9271753B2 (en) 2002-08-08 2016-03-01 Atropos Limited Surgical device
WO2004026153A1 (en) 2002-09-19 2004-04-01 Atropos Limited A wound retractor system
JP4505643B2 (ja) * 2002-10-04 2010-07-21 アトロポス・リミテッド 創傷レトラクタ器具
CN100384382C (zh) * 2002-10-04 2008-04-30 阿特波斯有限公司 伤口牵开器装置
US20050020884A1 (en) 2003-02-25 2005-01-27 Hart Charles C. Surgical access system
JP4460576B2 (ja) * 2003-04-25 2010-05-12 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 外科用ハンドアクセス装置
WO2005009257A2 (en) * 2003-07-30 2005-02-03 Atropos Limited Cannula with instrument seal
CA2533204A1 (en) 2003-08-06 2005-02-17 Applied Medical Resources Corporation Surgical device with tack-free gel and method of manufacture
US7163510B2 (en) 2003-09-17 2007-01-16 Applied Medical Resources Corporation Surgical instrument access device
AU2005231485B2 (en) 2004-04-05 2010-08-05 Covidien Lp Surgical hand access apparatus
JP2008504051A (ja) * 2004-04-05 2008-02-14 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 外科手術用ハンドアクセス装置
EP1804695A1 (de) 2004-10-11 2007-07-11 Atropos Limited Instrumentenzugangsvorrichtung
US20060149137A1 (en) * 2005-01-05 2006-07-06 Applied Medical Resources Corporation Easily placeable and removable wound retractor
US7766824B2 (en) 2005-03-31 2010-08-03 Tyco Healthcare Group Lp Surgical hand access apparatus
US20060247516A1 (en) 2005-04-08 2006-11-02 Hess Christopher J Tissue marker and method for use
WO2007010511A1 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Atropos Limited A wound retractor
EP1942812B1 (de) 2005-10-14 2011-10-05 Applied Medical Resources Corporation Wundhaken mit geteiltem reifen
US8251900B2 (en) * 2009-03-06 2012-08-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access devices and methods providing seal movement in predefined paths
US8425410B2 (en) 2008-09-30 2013-04-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with protective element
US9005116B2 (en) 2006-04-05 2015-04-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Access device
US20100081864A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for performing gastrectomies and gastroplasties
US8821391B2 (en) * 2009-03-06 2014-09-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8206294B2 (en) * 2008-09-30 2012-06-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with flexible seal channel
US8690831B2 (en) 2008-04-25 2014-04-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gas jet fluid removal in a trocar
US8926506B2 (en) 2009-03-06 2015-01-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8961406B2 (en) 2009-03-06 2015-02-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access devices and methods providing seal movement in predefined movement regions
US8430811B2 (en) 2008-09-30 2013-04-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multiple port surgical access device
US20100081883A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for performing gastroplasties using a multiple port access device
US8579807B2 (en) * 2008-04-28 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbing fluids in a surgical access device
US8485970B2 (en) * 2008-09-30 2013-07-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US8357085B2 (en) 2009-03-31 2013-01-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Devices and methods for providing access into a body cavity
US20080011307A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 Beckman Andrew T Hand assisted laparoscopic device
US20080021360A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Fihe Carrie I Roll-up wound protector
US8231527B2 (en) 2006-07-18 2012-07-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Roll-up wound protector with asymmetric ring
ES2666919T3 (es) * 2006-08-04 2018-05-08 Northgate Technologies, Inc. Puerto permanente para acceso a un cuerpo
US7749161B2 (en) 2006-12-01 2010-07-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Hand assisted laparoscopic device
US7967748B2 (en) 2006-12-15 2011-06-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Resiliently supported seal cap for hand assisted laparoscopic surgical procedures
US8197404B2 (en) 2006-12-15 2012-06-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Handoscopy interwoven layered seal laparoscopic disk
US7819800B2 (en) 2006-12-15 2010-10-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fully automated iris seal for hand assisted laparoscopic surgical procedures
US7922656B2 (en) 2007-04-04 2011-04-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Hand assisted laparoscopic seal assembly with detachable attachment ring
US8109873B2 (en) 2007-05-11 2012-02-07 Applied Medical Resources Corporation Surgical retractor with gel pad
AU2008251314B2 (en) 2007-05-11 2013-05-02 Applied Medical Resources Corporation Surgical retractor
US8657740B2 (en) 2007-06-05 2014-02-25 Atropos Limited Instrument access device
WO2008149332A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Atropos Limited An instrument access device
US20110071359A1 (en) 2007-06-05 2011-03-24 Frank Bonadio Instrument Access Device
CN100488467C (zh) * 2007-06-14 2009-05-20 河北医科大学第二医院 模拟胸腔动态负压开胸手术舱
US8100929B2 (en) 2007-06-29 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal with fluid drainage feature
US8465515B2 (en) 2007-08-29 2013-06-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US8308755B2 (en) * 2007-09-24 2012-11-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Elliptical retractor
US20100100043A1 (en) * 2007-10-05 2010-04-22 Racenet Danyel J Flexible Access Device For Use In Surgical Procedure
RU2475282C2 (ru) 2007-10-05 2013-02-20 Тико Хелскеа Груп Лп Герметизирующий фиксатор для использования при хирургических операциях
US20090093683A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal kit for use in single incision surgery
US8273017B1 (en) 2007-10-30 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access port with ring actuated latching mechanism
US8142354B1 (en) 2007-10-30 2012-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Laminated surgical access port
US8128559B2 (en) 2007-11-26 2012-03-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US8517931B2 (en) 2007-11-26 2013-08-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Tissue retractors
US7976501B2 (en) * 2007-12-07 2011-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal with reduced contact area
AU2009206407B2 (en) 2008-01-22 2014-04-24 Applied Medical Resources Corporation Surgical instrument access device
US8273060B2 (en) 2008-04-28 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid removal in a surgical access device
USD700326S1 (en) 2008-04-28 2014-02-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing
US8568362B2 (en) * 2008-04-28 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with sorbents
US8870747B2 (en) 2008-04-28 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Scraping fluid removal in a surgical access device
US11235111B2 (en) 2008-04-28 2022-02-01 Ethicon Llc Surgical access device
US8636686B2 (en) 2008-04-28 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US9358041B2 (en) 2008-04-28 2016-06-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Wicking fluid management in a surgical access device
US7981092B2 (en) 2008-05-08 2011-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vibratory trocar
US8795161B2 (en) 2008-06-25 2014-08-05 Covidien Lp Button port
US8328761B2 (en) * 2008-09-30 2012-12-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Variable surgical access device
USD738500S1 (en) 2008-10-02 2015-09-08 Covidien Lp Seal anchor for use in surgical procedures
WO2011044448A2 (en) 2009-10-10 2011-04-14 Surgiquest, Incorporated Low-profile surgical access devices with anchoring
US8262568B2 (en) 2008-10-13 2012-09-11 Applied Medical Resources Corporation Single port access system
US8147405B2 (en) * 2008-10-30 2012-04-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access port with multilayered tortuous path seal
US8375955B2 (en) 2009-02-06 2013-02-19 Atropos Limited Surgical procedure
US9737334B2 (en) 2009-03-06 2017-08-22 Ethicon Llc Methods and devices for accessing a body cavity
US8317690B2 (en) 2009-03-31 2012-11-27 Covidien Lp Foam port and introducer assembly
US8323184B2 (en) 2009-03-31 2012-12-04 Covidien Lp Surgical access port and associated introducer mechanism
US8353824B2 (en) * 2009-03-31 2013-01-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Access method with insert
US8945163B2 (en) 2009-04-01 2015-02-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for cutting and fastening tissue
US20100261972A1 (en) * 2009-04-08 2010-10-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical Access Device with One Time Seal
US8257251B2 (en) 2009-04-08 2012-09-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
US8137267B2 (en) * 2009-04-08 2012-03-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Retractor with flexible sleeve
US8419635B2 (en) * 2009-04-08 2013-04-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device having removable and replaceable components
US20100280327A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access through tissue to a surgical site
US8465422B2 (en) 2009-06-05 2013-06-18 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Retractor with integrated wound closure
US8033995B2 (en) * 2009-06-05 2011-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Inflatable retractor with insufflation and method
US9078695B2 (en) 2009-06-05 2015-07-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for accessing a body cavity using a surgical access device with modular seal components
US8475490B2 (en) 2009-06-05 2013-07-02 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access through tissue to a surgical site
US8361109B2 (en) 2009-06-05 2013-01-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Multi-planar obturator with foldable retractor
US8241209B2 (en) 2009-06-05 2012-08-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Active seal components
US8795163B2 (en) 2009-06-05 2014-08-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Interlocking seal components
US20110028794A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for providing access into a body cavity
ES2776949T3 (es) 2009-08-31 2020-08-03 Applied Med Resources Sistema de acceso quirúrgico multifuncional
US20110054258A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 O'keefe Jonathan B Foam port introducer
US8932212B2 (en) 2009-10-01 2015-01-13 Covidien Lp Seal anchor with non-parallel lumens
US9474540B2 (en) 2009-10-08 2016-10-25 Ethicon-Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic device with compound angulation
US8740904B2 (en) 2009-11-24 2014-06-03 Covidien Lp Seal anchor introducer including biasing member
US8480683B2 (en) 2009-11-24 2013-07-09 Covidien Lp Foam introduction system including modified port geometry
US20110319719A1 (en) * 2010-02-12 2011-12-29 O'prey Cormac Thoracic access port
US8777849B2 (en) * 2010-02-12 2014-07-15 Covidien Lp Expandable thoracic access port
US8821390B2 (en) 2010-04-12 2014-09-02 Covidien Lp Surgical access method and assembly including sleeve and port
US8562592B2 (en) 2010-05-07 2013-10-22 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Compound angle laparoscopic methods and devices
US9226760B2 (en) 2010-05-07 2016-01-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic devices with flexible actuation mechanisms
US8460337B2 (en) 2010-06-09 2013-06-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Selectable handle biasing
US10292617B2 (en) 2010-09-30 2019-05-21 Aspect Imaging Ltd. Automated tuning and frequency matching with motor movement of RF coil in a magnetic resonance laboratory animal handling system
US9289115B2 (en) 2010-10-01 2016-03-22 Applied Medical Resources Corporation Natural orifice surgery system
CA2811753C (en) 2010-10-01 2019-05-21 Applied Medical Resources Corporation Natural orifice surgery system
US8864659B2 (en) 2010-11-23 2014-10-21 Covidien Lp Seal anchor for use in surgical procedures
US8968188B2 (en) 2010-11-24 2015-03-03 Covidien Lp Expandable segmented and sectioned access assembly
US8550992B2 (en) 2010-12-20 2013-10-08 Covidien Lp Two-part access assembly
US20120157782A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Francesco Alfieri Hand access device
US8696557B2 (en) * 2010-12-21 2014-04-15 Covidien Lp Access assembly including inflatable seal member
US8753267B2 (en) 2011-01-24 2014-06-17 Covidien Lp Access assembly insertion device
US9149265B2 (en) 2011-02-26 2015-10-06 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Hinged tissue support device
US9022928B2 (en) 2011-03-18 2015-05-05 Covidien Lp Wound protector including balloon within incision
US9033873B2 (en) 2011-03-23 2015-05-19 Covidien Lp Surgical retractor including rotatable knobs
US9119666B2 (en) 2011-03-25 2015-09-01 Covidien Lp Access port with integrated flexible sleeve
US8668641B2 (en) 2011-03-30 2014-03-11 Covidien, LP Surgical access assembly with sleeve and adjustable fastener
US9078696B2 (en) 2011-05-02 2015-07-14 Covidien Lp Surgical retractor including polygonal rolling structure
EP3711682B1 (de) 2011-05-10 2022-10-19 Applied Medical Resources Corporation Wundspreizer
US8845529B2 (en) 2011-12-29 2014-09-30 Covidien Lp Surgical access assembly and method of use therefor
WO2013106347A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods and devices for the prevention of surgical site infections
US9028403B2 (en) 2012-01-19 2015-05-12 Covidien Lp Access port having rollable proximal end
US9271639B2 (en) 2012-02-29 2016-03-01 Covidien Lp Surgical introducer and access port assembly
US9017249B2 (en) * 2012-03-26 2015-04-28 Covidien Lp Surgical access assembly and method of use therefor
US8764645B2 (en) 2012-03-26 2014-07-01 Covidien Lp Surgical access device and wound protector
EP2943137B1 (de) * 2013-01-14 2023-07-26 MedicalTree Patent Ltd. Chirurgische hilfsvorrichtung
US9486132B2 (en) * 2013-01-17 2016-11-08 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Access device for accessing tissue
CN105142536B (zh) 2013-03-14 2018-09-11 普莱赛恩特外科公司 用于防止外科手术切口部位感染的方法和设备
US9474545B1 (en) * 2013-03-15 2016-10-25 H. Charles Kim Apparatus and method for selectively arrestable manuary access to sufflated body cavity
KR102300866B1 (ko) 2013-03-15 2021-09-13 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 기계적인 겔 수술 액세스 디바이스
KR102196662B1 (ko) * 2013-03-15 2020-12-30 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 투관침 수술용 시일
WO2014153473A2 (en) 2013-03-20 2014-09-25 Prescient Surgical, Inc. Methods and apparatus for reducing the risk of surgical site infections
US9662115B2 (en) * 2013-08-26 2017-05-30 Covidien Lp EEA abdominal access device
GB2518859B (en) * 2013-10-02 2018-12-12 Salts Healthcare Ltd Wound management device
US9572595B1 (en) 2014-03-05 2017-02-21 Northgate Technologies Inc. In-dwelling port for access into a body
US10064649B2 (en) 2014-07-07 2018-09-04 Covidien Lp Pleated seal for surgical hand or instrument access
US9642608B2 (en) 2014-07-18 2017-05-09 Applied Medical Resources Corporation Gels having permanent tack free coatings and method of manufacture
EP4101405A1 (de) 2014-08-15 2022-12-14 Applied Medical Resources Corporation Chirurgisches system für natürliche öffnung
US9707011B2 (en) 2014-11-12 2017-07-18 Covidien Lp Attachments for use with a surgical access device
EP3223718A2 (de) 2014-11-25 2017-10-04 Applied Medical Resources Corporation Umlaufende wundretraktion mit unterstützungs- und führungsstrukturen
CN104473667B (zh) * 2014-12-26 2017-09-29 佛山市第一人民医院 长袖套式手助器
WO2016172679A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 Applied Medical Resources Corporation Systems and methods for tissue removal
US10368908B2 (en) 2015-09-15 2019-08-06 Applied Medical Resources Corporation Surgical robotic access system
US10575840B2 (en) 2015-10-07 2020-03-03 Applied Medical Resources Corporation Wound retractor with multi-segment outer ring
GB201520065D0 (en) * 2015-11-13 2015-12-30 Univ Oslo Hf Patient isolator
WO2018007244A1 (en) 2016-07-04 2018-01-11 Atropos Limited An access device
KR102544079B1 (ko) 2016-09-12 2023-06-15 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 불규칙 형상의 로봇 작동기들 및 연관된 로봇 수술용 기구들에 대한 수술용 로봇 액세스 시스템
US11160682B2 (en) 2017-06-19 2021-11-02 Covidien Lp Method and apparatus for accessing matter disposed within an internal body vessel
US10828065B2 (en) 2017-08-28 2020-11-10 Covidien Lp Surgical access system
US10675056B2 (en) 2017-09-07 2020-06-09 Covidien Lp Access apparatus with integrated fluid connector and control valve
WO2019094502A1 (en) 2017-11-07 2019-05-16 Prescient Surgical, Inc. Methods and apparatus for prevention of surgical site infection
US11389193B2 (en) 2018-10-02 2022-07-19 Covidien Lp Surgical access device with fascial closure system
US11457949B2 (en) 2018-10-12 2022-10-04 Covidien Lp Surgical access device and seal guard for use therewith
US10932767B2 (en) 2018-12-07 2021-03-02 Covidien Lp Surgical access assembly and method of use therefor
CN109549702B (zh) * 2019-01-15 2023-08-15 广东省妇幼保健院 单孔腹腔镜的入路通道及制作方法
US11166748B2 (en) 2019-02-11 2021-11-09 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US10792071B2 (en) 2019-02-11 2020-10-06 Covidien Lp Seals for surgical access assemblies
CN110025341B (zh) * 2019-04-10 2020-05-12 汕头大学医学院第一附属医院 具类网状支撑结构的一次性切口牵开器及其牵拉装置
US11000313B2 (en) 2019-04-25 2021-05-11 Covidien Lp Seals for surgical access devices
US11413068B2 (en) 2019-05-09 2022-08-16 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11357542B2 (en) 2019-06-21 2022-06-14 Covidien Lp Valve assembly and retainer for surgical access assembly
US11259841B2 (en) 2019-06-21 2022-03-01 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11259840B2 (en) 2019-06-21 2022-03-01 Covidien Lp Valve assemblies for surgical access assemblies
US11413065B2 (en) 2019-06-28 2022-08-16 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11399865B2 (en) 2019-08-02 2022-08-02 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11432843B2 (en) 2019-09-09 2022-09-06 Covidien Lp Centering mechanisms for a surgical access assembly
US11523842B2 (en) 2019-09-09 2022-12-13 Covidien Lp Reusable surgical port with disposable seal assembly
US11812991B2 (en) 2019-10-18 2023-11-14 Covidien Lp Seal assemblies for surgical access assemblies
US11464540B2 (en) 2020-01-17 2022-10-11 Covidien Lp Surgical access device with fixation mechanism
US11160543B2 (en) 2020-02-13 2021-11-02 Covidien Lp Magnetic suture tab for free standing specimen bag
US11576701B2 (en) 2020-03-05 2023-02-14 Covidien Lp Surgical access assembly having a pump
US11642153B2 (en) 2020-03-19 2023-05-09 Covidien Lp Instrument seal for surgical access assembly
US11541218B2 (en) 2020-03-20 2023-01-03 Covidien Lp Seal assembly for a surgical access assembly and method of manufacturing the same
US11446058B2 (en) 2020-03-27 2022-09-20 Covidien Lp Fixture device for folding a seal member
US11717321B2 (en) 2020-04-24 2023-08-08 Covidien Lp Access assembly with retention mechanism
US11529170B2 (en) 2020-04-29 2022-12-20 Covidien Lp Expandable surgical access port
RU2743201C1 (ru) * 2020-05-18 2021-02-16 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение дополнительного профессионального образования "Российская медицинская академия непрерывного профессионального образования" Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБОУ ДПО РМАНПО Минздрава России) Способ конверсии лапароскопической тубовариоэктомии при гнойном трубоовариальном образовании
US11622790B2 (en) 2020-05-21 2023-04-11 Covidien Lp Obturators for surgical access assemblies and methods of assembly thereof
US11751908B2 (en) 2020-06-19 2023-09-12 Covidien Lp Seal assembly for surgical access assemblies
US20220218391A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Covidien Lp Cannula assembly including a suction cup seal

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1810466A (en) * 1928-05-25 1931-06-16 Deutsch Josef Device for giving access to cavities of the animal and human body
US2305289A (en) * 1939-06-17 1942-12-15 Coburg Hermann Surgical appliance
US2835253A (en) * 1956-08-14 1958-05-20 Florence W Borgeson Surgical appliance
US3111943A (en) * 1961-08-02 1963-11-26 John R Orndorff Aseptic surgical wound protector
US3244169A (en) * 1964-02-17 1966-04-05 Surgical Devices Viscera pouch
US3347226A (en) * 1964-12-11 1967-10-17 Harold W Harrower Adjustable wound edge protector
US3347227A (en) * 1964-12-11 1967-10-17 Harold W Harrower Wound edge protector
US3332417A (en) * 1965-04-22 1967-07-25 Parke Davis & Co Adjustable wound protector
US3397692A (en) * 1966-02-24 1968-08-20 Parke Davis & Co Protector for incised wounds
US3416520A (en) * 1966-11-22 1968-12-17 Parke Davis & Co Surgical drape
US3523534A (en) * 1967-04-05 1970-08-11 Hollister Inc Closure for drainage pouch
FR2188437A5 (de) * 1972-06-05 1974-01-18 Calhene
US3841332A (en) * 1973-11-19 1974-10-15 D Treacle Enterostomy drainage appliance
US4024872A (en) * 1976-06-01 1977-05-24 Muldoon James P Colostomy device and method
SE402050B (sv) * 1977-08-26 1978-06-19 Triplus Sjukvardsprod Ab Operationsduk avsedd som skydd av sarkanterna kring en incision
DE2936256A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 H. Guido Dr. 8000 München Mutke Isolationseinrichtung
US4550713A (en) * 1983-03-10 1985-11-05 Hyman Frederic E Dr Method and apparatus for opposing deformity, displacement, and expulsion of the ocular tissues during open eye surgery
US4553537A (en) * 1983-06-09 1985-11-19 Max Rosenberg Surgical barrier
US4777943A (en) * 1984-11-10 1988-10-18 Malliner Laboratories Inc. Use of transparent membranes made of hydrogel polymers as a cover for various organs during surgery
US4863438A (en) * 1985-11-29 1989-09-05 Applied Medical Technology, Inc. Low profile gastrostomy device
GB2199498B (en) * 1987-01-06 1990-07-04 John Garth Jessamine Surgical isolation drapes
US4926882A (en) * 1988-09-06 1990-05-22 Lawrence Sharon K Transparent shielding device for use with autopsy saw
US4991593A (en) * 1989-06-13 1991-02-12 Minnesota Scientific, Inc. Flexible bag for storing body organs
US4998538A (en) * 1989-08-25 1991-03-12 Charowsky Deborah A Medical drape for laser surgery
KR100197145B1 (ko) * 1989-12-19 1999-06-15 후지이 히로시 금속표면의 인산아연 처리방법
US5037379A (en) * 1990-06-22 1991-08-06 Vance Products Incorporated Surgical tissue bag and method for percutaneously debulking tissue
US5299582A (en) * 1991-09-16 1994-04-05 Little Rapids Corporation Surgical isolation apparatus
US5178162A (en) * 1992-04-14 1993-01-12 Bose William J Splash and spill resistant extremity irrigation and debridement surgical drape
GR930100244A (el) * 1992-06-30 1994-02-28 Ethicon Inc Εύκαμπτο ενδοσκοπικό χειρουργικό στόμιο εισόδου.
DE4236210C1 (de) * 1992-10-27 1994-04-14 Olympus Optical Europ Schlauchförmiges Implantat zur Verwendung bei der perkutanen Nahrungszufuhr
US5316541A (en) * 1993-01-19 1994-05-31 Fischer William B Enclosure for surgical procedures
AU696289B2 (en) 1993-09-06 1998-09-03 Encoret Limited Apparatus for use in surgery
NZ279907A (en) * 1994-02-18 1998-06-26 Gaya Ltd Surgical device apparatus providing an access port for use in surgery comprises a sleeve having means for sealing its exit and entry ends
US5640977A (en) * 1994-04-08 1997-06-24 Medical Creative Technologies, Inc. Apparatus and method for use in surgery
US5813409A (en) * 1994-09-02 1998-09-29 Medical Creative Technologies, Inc. Surgical apparatus
US5514133A (en) * 1994-08-26 1996-05-07 Golub; Robert Access device for endoscopic surgery
US5522791A (en) * 1994-08-31 1996-06-04 Leyva; Horacio A. Apparatus for retracting an incision and inflating an abdominal cavity
US5803923A (en) 1994-09-15 1998-09-08 Jugvir I. Singh-Derewa Presbyopia correction using a protected space pattern, methods and apparatus
US5653705A (en) * 1994-10-07 1997-08-05 General Surgical Innovations, Inc. Laparoscopic access port for surgical instruments or the hand
US5672168A (en) * 1994-10-07 1997-09-30 De La Torre; Roger A. Laparoscopic access port for surgical instruments or the hand
US5636645A (en) * 1995-02-28 1997-06-10 Ou; Honzen Method and surgical glove for performing laparoscopic-assisted mini laparotomy
US5899208A (en) 1995-05-08 1999-05-04 Gaya Limited Hand access port
US5524644A (en) * 1995-06-09 1996-06-11 Medical Creative Technologies, Inc. Incrementally adjustable incision liner and retractor
US5810721A (en) * 1996-03-04 1998-09-22 Heartport, Inc. Soft tissue retractor and method for providing surgical access
US5841298A (en) * 1996-04-25 1998-11-24 Industrial Technology Research Institute Locally asynchronous, pipeline-able logic circuits for true-single-phase synchronous logic circuit
US5728103A (en) * 1996-08-23 1998-03-17 Applied Medical Technology, Inc. Implantable subcutaneous access device and method of using same
US5853395A (en) * 1997-02-18 1998-12-29 Dexterity, Inc. Extracorporeal pneumoperitoneum enclosure and method of use
US5906577A (en) * 1997-04-30 1999-05-25 University Of Massachusetts Device, surgical access port, and method of retracting an incision into an opening and providing a channel through the incision
JPH1199156A (ja) * 1997-07-29 1999-04-13 Olympus Optical Co Ltd 外科処置用アクセスデバイス
US6149642A (en) * 1998-01-16 2000-11-21 Medical Creative Technologies Inc. Surgical instrument and method for use in hand-assisted laparoscopy
CA2351708A1 (en) * 1998-12-01 2000-06-08 Atropos Limited Laparoscopic sealed access device
US6033428A (en) * 1999-01-26 2000-03-07 Sardella; William V. Laparoscopic surgery device
IES990220A2 (en) * 1999-03-18 2000-11-15 Gaya Ltd A surgical device
IE990795A1 (en) * 1999-07-30 2001-03-07 Gaya Ltd Hand Access Port Device
IE20000833A1 (en) * 1999-10-14 2002-02-06 Atropos Ltd A wound retractor
WO2002034108A2 (en) * 2000-10-19 2002-05-02 Applied Medical Resources Corporation Surgical access apparatus and method
US6823426B2 (en) * 2001-12-20 2004-11-23 Intel Corporation System and method of data replacement in cache ways
US20050020884A1 (en) * 2003-02-25 2005-01-27 Hart Charles C. Surgical access system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1415611A3 (de) 2004-11-03
EP1415610B1 (de) 2006-03-01
DE60011911D1 (de) 2004-08-05
WO2001008581A8 (en) 2002-06-20
US6908430B2 (en) 2005-06-21
IE990795A1 (en) 2001-03-07
US20020068923A1 (en) 2002-06-06
EP1415610A2 (de) 2004-05-06
DE60011911T2 (de) 2005-07-07
US20040267096A1 (en) 2004-12-30
EP1415611A2 (de) 2004-05-06
CA2380993A1 (en) 2001-02-08
JP2004520920A (ja) 2004-07-15
WO2001008581A2 (en) 2001-02-08
WO2001008581A3 (en) 2001-06-07
EP1207795B1 (de) 2004-06-30
EP1698293A2 (de) 2006-09-06
EP1415610A3 (de) 2004-11-03
DE60033450T2 (de) 2007-11-29
EP1415611B1 (de) 2007-02-14
EP1207795A2 (de) 2002-05-29
EP1698292A2 (de) 2006-09-06
DE60033450D1 (de) 2007-03-29
DE60026382D1 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026382T2 (de) Handzugangsöffnung
DE60024241T2 (de) Chirurgische zugangsvorrichtung
DE69818710T2 (de) Universelle dichtung zur verwendung mit einer endoskopkanüle
DE69915868T2 (de) Laparoskopische abgedichtete zugangsvorrichtung
DE69816613T2 (de) Chirurgische zugriffsöffnung
EP2143393B1 (de) Chirurgische Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
DE69628346T2 (de) Laparoskopischer Zugang für die Hand
DE69838231T2 (de) Kanülenanordnung
EP2329775B1 (de) Chirurgische Dichtung und chirurgisches Abdichtungssystem
EP0543284B1 (de) Medizinisches Instrument mit einer Einrichtung zum Führen im Darm
DE69825763T2 (de) Versiegelungssystem für Trokar
DE10126062B4 (de) Haube für ein Endoskop
DE2450877C3 (de) Katheter
DE60010451T2 (de) Chirurgische zugangsvorrichtung
DE60115198T2 (de) Laparoskopische zugangsvorrichtung mit gasabdichtung
DE19915812C2 (de) Schutzschlauch zur Verwendung bei der Sterilisierung eines flexiblen Endoskops
DE4331658A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE202008009527U1 (de) Chirurgische Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
DE102013013314B4 (de) Prothesenschaft mit Einführhilfseinrichtung
DE112006003933T5 (de) Zugangsanschluss-Ventilanordnung
DE202006005442U1 (de) Chirurgisches Dichtelement, chirurgische Dichtung und chirurgisches Abdichtungssystem
EP3281587A1 (de) Blutsperremanschette
DE2353641B2 (de) Katheter
EP2275046A1 (de) Dichtung für eine Trokarhülse sowie derartige Trokarhülse
EP2275019B1 (de) Ballon-Laparoskop, Trokarhülse und Verschlusseinsatz für eine Trokarhülse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee