DE60026085T2 - Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters - Google Patents

Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters Download PDF

Info

Publication number
DE60026085T2
DE60026085T2 DE60026085T DE60026085T DE60026085T2 DE 60026085 T2 DE60026085 T2 DE 60026085T2 DE 60026085 T DE60026085 T DE 60026085T DE 60026085 T DE60026085 T DE 60026085T DE 60026085 T2 DE60026085 T2 DE 60026085T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toaster
slide
spring
switch
bread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026085T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026085D1 (de
Inventor
Huajin Chen
Xiaoxing Shen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
SEB SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEB SA filed Critical SEB SA
Publication of DE60026085D1 publication Critical patent/DE60026085D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60026085T2 publication Critical patent/DE60026085T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • A47J37/0842Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with electronic timers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese neue Erfindung betrifft eine automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters und insbesondere eine automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters, die geeignet ist zum Toasten von Brot.
  • Stand der Technik
  • Elektronische Toaster, die herkömmliche Technik anwenden, werden im allgemeinen aus solchen Teilen hergestellt, wie einem äußeren Gehäuse, Schalter, elektronischer Uhr und Kern, deren wesentliche Funktion im Einstellen und Rückstellen liegt. Das hauptsächliche Verfahren zur Anwendung ist das Toasten von Brotscheiben auf ein goldenes Braun, wobei der Nutzer in der Lage ist, die erforderliche Zeit einzustellen, so dass die Brotscheiben auf eine Farbe getoastet werden, die des Nutzers Wünschen entspricht. Der Betriebsablauf ist wie folgt:
    Der Nutzer steckt den Stecker des Toasters normalerweise in eine Steckdose und setzt das Brot in den Brotschlitz des Toasters, wobei der Schlitten und Träger mit dem Schalter verbunden sind und das Brot halten. Der Knopf ist eingestellt, um die elektrische Uhr auf die zum Toasten erforderliche Zeit einzustellen und der Schalter wird nach unten gedrückt, wenn der Schlitten und der Träger das Brot nach unten bewegen auf den Grund des Schlitzes, wobei zu der Zeit der Schalter die Stromquelle zuschaltet und Leistung an die Spule auf der elektronischen Uhr gelangt, das Gerät wird angezogen und der Schalter hält eine ständige Verbindung aufrecht mit dem Schalter, Schlitten und Träger, die in ihrer ursprünglichen Position bleiben.
  • Das Heizelement beginnt zu arbeiten und das Brot zu toasten und wenn die Toastzeit die an der elektronischen Uhr eingestellte Zeit erreicht, wird die Leistung zu der Spule an der elektronischen Uhr abgestellt, das Gerät löst sich und der Schalter, Schlitten und Träger federn das Brot nach oben in seine normale Position. Aus allen möglichen Gründen und auf grund gewisser Fehler im Toaster selbst blockieren jedoch der Schlitten und Träger des Toasters oder federn nicht zurück in die richtige Position wegen dem Brot oder aus anderen Gründen. Die an der elektronischen Uhr eingestellte Zeit ist erreicht, die Leistung zu der Spule ist abgestellt, das Gerät verliert seine anziehende Leistung aber der Schlitten und der Träger sind nicht in der Lage in die richtige Position zurück zu federn, so dass der An- Ausschalter des Toasters nicht in der Lage ist die Leistung abzuschalten und eine verlängerte Verbindung der Heizelemente des Toasters mit der Stromquelle herbei geführt wird und das Brot weiter toastet bis es verbrannt ist oder bis ein Brand ausbricht.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe dieser neuen Erfindung ist es, einige der Teile in den vorhandenen Toasterstrukturen zu vergrößern und abzuändern, um diese automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters zu entwerfen, so dass selbst wenn der Schlitten und Träger des Toasters blockieren oder nicht zurück federn in die richtige Position und die An- Ausschalter des Toasters nicht die Leistung abschalten, ein Paar Kontakte in der neu hinzugefügten Sicherheitsschaltvorrichtung automatisch die Stromzufuhr öffnen und abschalten, wenn die Uhr normal betrieben ist, so dass der Strom zum Toaster abgeschaltet wird, um so die Sicherheit des Toasters tatsächlich zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erreicht mit einer automatischen Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters, der eingepasst ist in einen elektrischen Toaster mit:
    • – einem äußeren Gehäuse mit einem Boden und Brotschlitzen,
    • – einer elektronischen Uhr und einem Kern zur Bestimmung einer Toastzeit, wobei die elektronische Uhr Teil ist eines Geräts, in der der Kern in der Lage ist magnetische Kräfte zu erzeugen, die das Gerät anziehen und den Schalter anstellen,
    • – einem Schlitten, der verbunden ist mit einem Schalter zur Steuerung von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen und Stellungen des Schlittens, der verbunden ist mit einem Träger zum Halten von Brot in den Brotschlitzen,
    • – Heizeinrichtungen, so dass wenn der Schlitten und Träger in ihrer unteren Stellungen sind der Toaster angeschaltet wird, die Heizelemente, die elektronischen Uhr und der Kern verbunden und im Betrieb sind und wenn die eingestellte Toastzeit erreicht ist, die Leistungszufuhr zu den Heizelementen abgeschaltet wird, die Heizelemente, der Schlitten und Träger gelöst werden und wahrscheinlich in deren obere Stellung kommen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aufweist:
    • – eine Sicherheitsfeder, die wahrscheinlich die Heizelemente verbindet/trennt,
    • – ein Schwenkelement, wobei dieses Element in dem Toaster angeordnet ist, so dass es von dem Schlitten während dessen Abwärtsbewegung erfasst werden kann, wobei dieses Element einerseits in eine erste ruhende elastische Stellung gedrückt wird, in der es die Sicherheitsfeder hält, die ihrer Trennposition entspricht und andererseits wahrscheinlich bei dem Erfassen durch diesen Schlitten in eine zweite ruhende Stellung kommt, die der unteren Stellung des Trägers entspricht, in der der Träger oder Schlitten von der magnetischen Kraft des Kerns gehalten ist, während die Sicherheitsfeder die Heizelemente verbindet, wobei die Anordnung so ist, dass wenn die Toastzeit die Einstellung erreicht, das Schwenkelement in der Lage ist, automatisch zu oder in Richtung dessen erster ruhenden elastischen Position gedrückt zu werden unabhängig von der Position des Trägers oder Schlittens.
  • Die Aufgabe dieser neuen Erfindung wird erreicht mit dem folgenden technischen Prinzip: diese neue Erfindung und Vorrichtung wird in einen elektrischen Toaster eingebaut mit solchen Teilen, wie einem äußeren Gehäuse 1, Schalter 2, Boden 5, elektronischer Uhr und Kern und in des Toasters Brotschlitzen 7 ist ein Schlitten 13, der verbunden ist mit einem Schalter 2 und Träger 6, um das Brot zu halten. Dem Kern 23 an der elektronischen Uhr wird Leistung zugeführt, wenn die Stromzufuhr angeschlossen ist und das Gerät wird angezogen, der Schalter schließt und die Heizelemente sind in Betrieb mit dem Durchfluss von Strom.
  • Wenn die eingestellte Toastzeit an der elektronischen Uhr erreicht ist, wird die Leistungszufuhr zu dem Kern 23 an der elektronischen Uhr abgeschaltet, das Gerät 23 wird gelöst und der Schalter 2 und Schlitten 13 und Träger 6 federn den Toast zurück in seine normale Position. Hervorzuheben ist, dass ein Ende des Geräteträgers 21 fest ist und das andere Ende sich erhebt, um einen hebelartigen Träger zu bilden für die Sicherheitsfeder 17, die Sicherheitsfeder 17 die An- Ausschalter in Reihe mit den Heizelementen verbindet, wobei der Schlitten 13 mit einer Kupplung 14 und Druckplatte 15 versehen ist und die Kupplung 14 dem aufrechten Zapfen auf dem Geräteträger 21 und die Druckplatte 15 der horizontalen Zapfenanordnung auf dem Geräteträger 21 entspricht.
  • Diese neue Vorrichtung kann auch eine Druckplatte 15 aufweisen, die auf dem Schlitten 13 befestigt ist mit einem Federstahldraht 18 auf dem An-/Ausschalter Druckzapfen, der verbunden ist mit einem Schaltfederkontakt 19 auf dem Schaltersitz 20. Unter der nach unten ziehenden Wirkung der Feder 22 mit geringer Spannung hebt sich der Geräteträger 21 und öffnet die Sicherheitsfeder 17. So wie sich der Schlitten 13 nach unten bewegt drückt der Federstahldraht 18 auf dem An-/Ausschalter Druckzapfen das nach oben gerichtete Ende des Geräteträgers 21 nach unten, so dass der Federstahldraht 18 die nach unten ziehende Wirkung der Feder 22 mit geringer Spannung überwindet und so das steigende Ende des Geräteträgers 21 nach unten drückt und die Sicherheitsfeder 17 veranlasst, die Kontakte zu schließen.
  • Diese neue Vorrichtung kann auch eine Feder 22 mit geringer Spannung haben, die mit einem Ende des Geräteträgers 21 verbunden ist und mit dem anderen Ende sich erhebt, um die Sicherheitsfeder 17 nach oben zu drücken, wobei die Sicher heitsfeder 17 die An- Ausschalter in Reihe mit den Heizelementen verbindet und der Schlitten 13 mit einer Kupplung 14 und Druckplatte 15 versehen ist und die Kupplung 14 dem aufrechten Zapfen auf dem Geräteträger 21 entspricht und die Druckplatte 15 der horizontalen Zapfenanordnung auf dem Geräteträger 21 entspricht.
  • Diese neue Vorrichtung kann auch einen auf dem Schlitten 13 befestigten Federstahldraht 18 oder Federstahlblatt aufweisen dessen, wobei das nach oben gerichtete Ende des Geräteträgers 21 auf die Sicherheitsfeder 17 drückt.
  • Diese neue Vorrichtung kann auch die Vorteile einfacher Struktur, Sicherheit und Zuverlässigkeit gegenüber der vorhandenen Technik haben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die anhängenden Darstellungen der neuen Vorrichtung werden wie folgt beschrieben:
  • 1 ist eine schematische Teilansicht der automatischen Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters dieser neuen Erfindung insgesamt;
  • 2 ist eine linke Ansicht von 1;
  • 3 ist eine Ansicht von oben von 4;
  • 4 ist ein elektrisches Schaltdiagramm dieser neuen Erfindung;
  • 5 bis 10 sind schematische Diagramme, die den Betrieb der Sicherheitsschaltvorrichtung dieser neuen Erfindung zeigen;
  • 11 ist ein schematisches Diagramm, das die Positionen von Teilen in der Sicherheitsschaltvorrichtung dieser neuen Erfindung zeigt;
  • 12a, 12b, und 12c sind ein schematisches Diagramm einer praktischen und anderer Ausgestaltungen dieser neuen Erfindung.
  • Bestes Verfahren zum Einsatz der Erfindung
  • Die Beschreibungen der folgenden anhängenden Figuren dienen als eine weitere genaue Beschreibung dieser neuen Erfindung, wie dargestellt in den 1 bis 12. Der Nutzer legt Brotscheiben in den Brotschlitz 7 des Toasters, und der Träger 6 hält die Brotscheiben. Wenn das Brot im Toaster und der Schalter 2 in ihren normalen Positionen sind, ist der Zustand der Sicherheitsschaltvorrichtung wie gezeigt in 5.
  • Die Aufgabe dieser neuen Erfindung wird erreicht mit einer automatischen Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters, der eingepasst ist in einen elektrischen Toaster mit:
    • – einem äußeren Gehäuse 1 mit einem Boden 5 und Brotschlitzen 7,
    • – einer elektronischen Uhr und einem Kern 23 zur Bestimmung einer Toastzeit, wobei die elektronische Uhr Teil ist eines Geräts, in der der Kern in der Lage ist magnetische Kräfte zu erzeugen, die das Gerät anziehen und den Schalter anstellen,
    • – einem Schlitten 13, der verbunden ist mit einem Schalter 2 zur Steuerung von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen und Stellungen des Schlittens 13, der verbunden ist mit einem Träger 6 zum Halten von Brot in den Brotschlitzen 7,
    • – Heizeinrichtungen, so dass wenn der Schlitten 13 und Träger 6 in ihrer unteren Stellungen sind der Toaster angeschaltet wird, die Heizelemente, die elektronischen Uhr und der Kern 23 verbunden und im Betrieb sind und wenn die eingestellte Toastzeit erreicht ist, die Leistungszufuhr zu den Heizelementen abgeschaltet wird, die Heizelemente, der Schlitten 13 und Träger 6 gelöst werden und wahrscheinlich in deren obere Stellung kommen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aufweist:
    • – eine Sicherheitsfeder 17, die wahrscheinlich die Heizelemente verbindet/trennt,
    • – ein Schwenkelement 21, wobei dieses Element in dem Toaster angeordnet ist, so dass es von dem Schlitten 13 während dessen Abwärtsbewegung erfasst werden kann, wobei dieses Element 21 einerseits in eine erste ruhende elastische Stellung gedrückt wird, in der es die Sicherheitsfeder 17 hält, die ihrer Trennposition entspricht und andererseits wahrscheinlich bei dem Erfassen durch diesen Schlitten 13 in eine zweite ruhende Stellung kommt, die der unteren Stellung des Trägers 6 entspricht, in der der Träger 6 oder Schlitten 13 von der magnetischen Kraft des Kerns 23 gehalten ist, während die Sicherheitsfeder 17 die Heizelemente verbindet, wobei die Anordnung so ist, dass wenn die Toastzeit die Einstellung erreicht, das Schwenkelement 21 in der Lage ist, automatisch zu oder in Richtung dessen erster ruhenden elastischen Position gedrückt zu werden unabhängig von der Position des Trägers 6 oder Schlittens 13.
  • Nachdem der Stecker in die Steckdose gesteckt ist und der Schalter 2 gedrückt ist, überwinden der Schlitten 13, der auf dem Schlitten 13 befestigte Griff 12 (ein Plastikschalter 2 ist zum Beispiel verbunden mit dem Griff 12), Träger 6, Kupplung 14 und Druckplatte 15 zusammen mit den Brotscheiben auf dem Träger 6 zusammen die Spannung der Gleithalterspannfeder 10 und bewegen sich nach unten und wenn der Schlitten 13 auf die in 6 gezeigte Position fällt wird die auf dem Schlitten 13 befestigte Druckplatte 15 gegen den Federstahldraht 18 auf dem An-/Ausschalter Druckzapfen drückt, der erst mit dem Schaltfederkontakt 19 auf dem Schaltersitz 20 Kontakt herstellt, wobei der Geräteträger 21 unter der nach unten ziehenden Wirkung der Feder 22 mit geringer Spannung noch in der oberen Position ist und die Sicherheitsfeder 17 öffnet, so dass kein Kontakt entsteht.
  • Wenn der Schlitten 13 sich weiter nach unten bewegt, drückt der Federstahldraht 18 auf dem An-/Ausschalter Druckzapfen auf das sich hebende Ende des Geräteträgers 21. Zu diesem Zeitpunkt überwindet der Federstahldraht 18 die nach unten ziehende Wirkung der Feder 22 mit geringer Spannung auf den Geräteträger 21, so dass das sich hebende Ende des Geräteträgers 21 nach unten gedrückt wird. In diesem Augenblick schließt die Sicherheitsfeder 17 den Kreis und die Uhr PCB (nicht dargestellt) verbindet mit der Stromzufuhr und beginnt ihre Zeitnahme. Leistung wird den Heizelementen des Toasters zugeführt und sie beginnen sich zu erhitzen (nicht dargestellt) und toasten das Brot.
  • Da eine magnetische Kraft erzeugt wird beim Durchfluss von elektrischem Strom durch die Spule 23 auf der Uhr, wenn der Schlitten 13 sich weiter nach unten bewegt unter der manuell aufgebrachten Kraft, drückt der Federstahldraht 18 auf dem An-/Ausschalter Druckzapfen schließlich den Geräteträger 21 nach unten in eine Position, in der die magnetische Kraft von der Spule 23 es dem Gerät ermöglicht angezogen und gehalten zu werden, wenn es in dem in 7 gezeigten Zustand ist.
  • Das Gerät auf dem Geräteträger 21 wird von der Spule (Eisenkern) direkt angezogen, wobei der Verschlusshaken 21b auf dem Geräteträger 21 in die vertikale Position gebracht wird jenseits der Position der Kupplung 14 auf dem Schlitten 13, wie in 8 gezeigt.
  • Wenn der Schlitten 13 sich nach unten bewegt hat und der Nutzer seinen/ihren Griff lockert und nicht fortfährt nach unten auf den Schalter 2 zu drücken, verlieren der Schlitten 13, zusammen mit der Kupplung 14, Druckplatte 15, Griff 12 und Träger 6, die an dem Gerätehalter befestigt sind, den manuellen Druck nach unten und sind nur der Schwerkraft des Brots ausgesetzt, die nicht ausreicht die nach oben ziehende Wirkung der Spannfeder 10 auf den Schlitten 13 zu überwinden und die elastische Reaktionskraft der Druckfeder auf den unteren Teil des Schlittens 13 (nicht dargestellt).
  • Es gibt eine nach oben gerichtete Reaktion auf der gesamten Struktur, aber weil das Gerät und der Geräteträger 21 angezogen und gehalten werden ist die gesamte Reaktionskraft auf den Schlitten 13 nicht in der Lage ihn wieder nach oben zu bewegen, weil die Kupplung 14 von dem Verschlusshaken auf dem Geräteträger 21 gehalten ist. Wie in 8 gezeigt, gibt es einen Kontakt über die Zeit zwischen der Sicherheitsfeder 17 und dem An-, Aus-Schaltfederkontakt 19 und der Toaster ist ständig in einem Betriebszustand und das Brot ist ständig in einem Zustand des Toastens.
  • Wenn die elektronische Uhr des Toasters (nicht dargestellt) die eingestellte Toastzeit erreicht (das heißt der Toaster hat den Prozess des Toastens des Brots abgeschlossen), hat die Spule 23 auf der elektronischen Uhr (nicht dargestellt) keinen durchfließenden Strom und verliert so seine magnetische Kraft und der Geräteträger 21 ist der nach unten ziehenden Wirkung der Feder 22 mit geringer Spannung ausgesetzt, die dazu führt, dass sich das andere Ende hebt und das sich hebende Ende des Geräteträgers 21 öffnet die Sicherheitsfeder 17, so dass die Kontakte geöffnet werden und die Stromzufuhr an die gesamte Ausrüstung unterbrochen wird. Zu diesem Zeitpunkt ist, weil der Geräteträger sich hebt die Kupplung 14 auf dem Schlitten 13, die ursprünglich gehalten war von dem Verschlusshaken, nicht mehr von diesem Haken zurück gehalten, aber wenn der Schlitten 13 aus unterschiedlichen Gründen blockiert oder klemmt und nicht zurück springen kann oder nicht zurück springt in die richtige Position, kann der Kontakt nicht unterbrochen werden mit der An-, Aus- Schaltfederkontakt 17 (sic), wie gezeigt in 9.
  • Weil jedoch die Sicherheit-Abschalt-Kontaktfeder 17 bereits geöffnet hat, ist bereits keine Stromzufuhr mehr zu der gesamten Maschine und der Toaster wird nicht arbeiten unabhängig davon ob der An-, Ausschalter an ist oder aus. Deshalb wird so das Eintreten eines Unfalls verhindert, der verursacht ist von dem fortdauernden Durchfluss von Strom, weil der An-, Aus- Schaltfederkontakt 19 nicht geöffnet hat.
  • Es ist auch möglich, die Sicherheit-Abschalt-Kontaktfeder 17 als einen unabhängigen Teil auszuführen.
  • Es ist auch möglich, das Federstahlblatt und Stahldraht 18 auf dem Schlitten 13 befestigt zu haben, um den Geräteträger zurück zu setzen und die Sicherheit-Abschalt-Kontaktfeder 17 zu veranlassen zurück zu setzen in die geschlossene Position. Die Sicherheit-Abschalt-Kontaktfeder 17, der Geräteträger und die Spule können auch in einer einzigen Komponente kombiniert sein.
  • Möglichkeit der gewerblichen Anwendung Die gewerbliche Anwendung der Erfindung liegt in der Form und Herstellung des Toasters.

Claims (4)

  1. Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters, der eingebaut ist in einen elektrischen Toaster mit: – einer äußeren Schale (1) mit einem Sockel (5), Heizeinrichtungen und Brotschlitzen (7), – einer Gleithalterung (13), die verbunden ist mit einem Schalter (2) zur Steuerung von Bewegungen nach oben und nach unten und von Positionen dieser Halterung (13), die verbunden ist mit einem Träger (6), um Brot in den Brotschlitzen (7) zu halten, wobei die Gleithalterung (13) oder Träger (6) gehalten sind in unterer Position mit einem Kern (23), der in der Lage ist anziehende magnetische Kräfte zu erzeugen, – einem elektrischen Zeitschalter zur Einstellung einer Toastzeit, so dass der Toaster eingeschaltet wird wenn die Gleithalterung (13) und Träger (6) in ihre untere Position gelangt sind, wobei die Heizeinrichtungen, der elektrische Zeitschalter und Kern (23) verbunden sind und so wirkt, dass wenn die Toastzeit einmal die eingestellte Zeit erreicht hat, die Leistung zu den Heizeinrichtungen unterbrochen wird und die Gleithalterung (13) und Träger (6) frei sind und voraussichtlich in ihre obere Position kommen unter der Wirkung einer vorgespannten Feder (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Schwenkelement (21) aufweist, wobei das Schwenkelement einen Verriegelungshaken (21b) aufweist und die Gleithalterung (13) eine Kupplung (14) aufweist, wobei dieses Element (21) in dem Toaster angeordnet ist, so dass es von der Gleithalterung (13) erfasst werden kann während seiner Abwärtsbewegung, so dass dieses Element (21), während es angezogen und gehalten wird von der magnetischen Kraft von dem Kern und während der Toaster in einem Betriebszustand ist, die Gleithalterung (13) in ihrer unteren Position hält gegen die nach oben gerichtete Wirkung der vorgespannten Feder (10) durch Erfassen der Kupplung (14) mit ihrem Verriegelungshaken (21b), wobei die Anordnung so ist, dass wenn der Zeitschalter die eingestellte Toastzeit erreicht, der Kern seine magnetische Kraft verliert und die Kupplung (14) nicht länger gehalten ist von dem Verriegelungshaken (21b), wobei ein Paar Kontakte automatisch die Stromzufuhr öffnet und schließt.
  2. Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkelement (21) eine Gerätehalterung ist, dessen eines Ende befestigt und dessen anderes Ende frei ist.
  3. Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckplatte (15) vorgesehen ist, die auf der Gleithalterung (13) befestigt ist und auf einen Federstahldraht (18) auf dem An-/Aus-Druckschalterzapfen drückt, der verbunden ist mit einem Schaltfederkontakt (19) auf der Schalterlagerung (20).
  4. Toaster, der ausgestattet ist mit einer automatischen Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE60026085T 1999-09-29 2000-09-28 Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters Expired - Lifetime DE60026085T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN99246024 1999-09-29
CN99246024 1999-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026085D1 DE60026085D1 (de) 2006-04-20
DE60026085T2 true DE60026085T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=37068248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026085T Expired - Lifetime DE60026085T2 (de) 1999-09-29 2000-09-28 Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60026085T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60026085D1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011796T2 (de) Automatische sicherheits-und blockierschaltvorrichtung für den schlitten eines toasters
DE2651237C2 (de) Sicherheitsverriegelungs- und Überwachungseinrichtung an Haushaltsmixgeräten
DE69813409T2 (de) Verbindungsanordnung für tragbares Gerät
EP0824335A1 (de) Grillgerät
DE2258677A1 (de) Elektrischer toaster
DE3830632C2 (de)
DE3424472A1 (de) Motorsteuerschalter
DE1640539A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2326420A1 (de) Lochsatzstanze
DE2848165A1 (de) Elektrisches backofen-toastgeraet
DE19529823A1 (de) Toaster
DE60026085T2 (de) Automatische Sicherheits- und Blockierschaltvorrichtung für den Schlitten eines Toasters
DE2049712A1 (de) Getrankeaufbereitendes Gerat
DE60011989T2 (de) Elektrischer Toaster
CH332286A (de) Ausziehvorrichtung an einem elektrischen Apparat
DE3830633C2 (de)
DE2506857B2 (de) VerschluOeinrichtung für die Kopiertisch-Abdeekung eines Kopiergerätes
DE60013022T2 (de) Schaltmechanismus und -methode eines Gerätes
DE2517014C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Haushaltbügelpressen
DE3731959C1 (en) Device for ejecting slices of toast from an electric toaster
EP1850717A1 (de) Toaster mit einer elektromagnetischen haltevorrichtung
EP1778060B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines getränkes
DE60027090T2 (de) Elektromagnetischer Schaltmechanismus mit manuell betätigter Rückstellvorrichtung
DE659031C (de) Schaltuhr zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Stromkreisen
DE1272471B (de) Brotroester

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition