DE60025487T2 - Kombiniertes differentialgetriebe - Google Patents

Kombiniertes differentialgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60025487T2
DE60025487T2 DE60025487T DE60025487T DE60025487T2 DE 60025487 T2 DE60025487 T2 DE 60025487T2 DE 60025487 T DE60025487 T DE 60025487T DE 60025487 T DE60025487 T DE 60025487T DE 60025487 T2 DE60025487 T2 DE 60025487T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
axis
rotation
gear
differential gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025487T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025487D1 (de
Inventor
Makoto Bosch Autom. Sys. Corp. Kohna Nishiji
Shinichiro Zexel Torsen S.A. Nakajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Koki KK
Original Assignee
Toyoda Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Koki KK filed Critical Toyoda Koki KK
Publication of DE60025487D1 publication Critical patent/DE60025487D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025487T2 publication Critical patent/DE60025487T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/344Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear
    • B60K17/346Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear the transfer gear being a differential gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kombinierte Differentialgetriebevorrichtung, worin ein Planetengetriebemechanismus und ein Differentialgetriebemechanismus, entsprechend dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 8, in ein Gehäuse eingebaut sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Allradantriebsfahrzeug, das einen Quermotor mit Frontantrieb aufweist, umfasst eine vordere Differentialgetriebevorrichtung, die mit einer frontgetriebenen Beschleunigungswelle verbunden ist, eine hintere Differentialgetriebevorrichtung, die mit einer heckgetriebenen Beschleunigungswelle verbunden ist, und eine Art Kopplung zur Kraftübertragung aus einem Getriebe zu den Front- und Heck-Differentialgetriebevorrichtungen sowie zur Differentialdrehung zwischen den Front- und Heck-Differentialgetriebevorrichtungen. Eine zentrale Differentialgetriebevorrichtung stellt eine erwünschte Möglichkeit der normalen Kraftverteilung zur Front- und Heck-Differentialgetriebevorrichtung dar. Ein Allradantriebsfahrzeug, das einen Quermotor mit Frontantrieb aufweist, verfügt mitunter jedoch nicht über den ausreichenden Platz, um einen Einfach-Eingangs- und einen Zweifach-Ausgangs-Mechanismus einzubauen, der für eine zentrale Differentialgetriebevorrichtung erforderlich ist.
  • Das Dokument mit dem der vorliegenden Erfindung nächstliegenden Stand der Technik, die EP-A-857892, offenbart eine Differentialgetriebeanordnung, worin ein Stützschaft senkrecht zur Drehachse des Gehäuses steht. Planetenräder drehen sich mit dem Gehäuse und sind in Eingriff mit den Seitenzahnrädern.
  • Im US-Patent 5.484.348 ist eine kombinierte Differentialgetriebevorrichtung offenbart, worin ein Differentialgetriebemechanismus und ein Planetengetriebemechanismus in ein Gehäuse eingebaut sind. Wenn diese kombinierte Differentialgetriebevorrichtung in einem Allradantriebsfahrzeug, das einen Quermotor mit Frontantrieb aufweist, Anwendung findet, wird der Differentialgetriebemechanismus als zentrale Differentialge triebevorrichtung und der Planetengetriebemechanismus als vordere Differentialgetriebevorrichtung verwendet. Deshalb ist die vorliegende kombinierte Differentialgetriebevorrichtung fähig, das oben erläuterte Problem des Platzmangels bezüglich des Einbaus der zentralen Difterentialgetriebevorrichtung ohne weiteres zu lösen.
  • Eine Anordnung einer vorderen Differentialgetriebevorrichtung in einem Fahrzeug mit Frontantrieb, das einen Quermotor mit Frontantrieb aufweist, erfordert Folgendes: Abstand von der Bodenoberfläche, Position in einer Vorwärts/Rückwärts-Richtung zur Erzielung einer Reduktion des Gewichts der überhängenden Teile und eine Anordnung in Links/Rechts-Richtung zwischen zwei Beschleunigungswellen. Damit diese Erfordernisse so gut wie möglich erfüllt werden, wird eine große externe Abschrägung auf dem Gehäuse der vorderen Difterentialgetriebevorrichtung gebildet. Diese große externe Abschrägung wird gegenüberliegend einer ähnlichen Abschrägung eines Drehmomentwandlers oder einer Kupplung angeordnet. Diese Anforderung muss ebenfalls erfüllt werden, damit ein Allradantriebsfahrzeug fertiggestellt wird, indem eine kombinierte Difterentialgetriebevorrichtung in einen Raum eingebaut wird, worin die vordere Difterentialgetriebevorrichtung ausreichend Platz hat.
  • Der Differentialgetriebemechanismus der in obigem US-Patent 5.484.348 offenbarten kombinierte Differentialgetriebevorrichtung weist jedoch ein Paar an Seitenzahnrädern auf, das auf einer Drehachse eines Gehäuses angeordnet ist, wobei in einem dieser Seitenzahnräder ein Planetengetriebemechanismus angeordnet ist. Somit verfügt dieses Seitenzahnrad über einen vergleichsweise großen Durchmesser. Das andere Seitenzahnrad weist in Übereinstimmung mit dem Durchmesser des zuerst angeführten Seitenzahnrads einen ebenfalls großen Durchmesser auf. Die zwei Seitenzahnräder mit jeweils großen Durchmessern sind nebeneinander in axialer Richtung zum Gehäuse angeordnet. Zudem ist ein Paar an Planetenrädern, das mit den entsprechenden Seitenzahnrädern verbunden werden soll, an einer äußeren Seite davon angeordnet. Sofern keine große Anzahl an solchen Planetenrädern in Umfangsrichtung angeordnet ist, ist es erforderlich, die Zahnbreite der jeweiligen Seitenzahnräder und folglich auch der jeweiligen Planetenräder zu vergrößern, damit ein ausreichender Widerstand gegeben ist. Dies führt zu dem Problem, dass dadurch die Ausbildung einer Abschrägung am Gehäuse nur schwer zu erzielen ist. Da der Einsatz einer großen Anzahl von Planetenrädern sowohl bei der zentralen Differentialgetriebevorrichtung als auch bei der vorderen Differentialgetriebevorrichtung erforderlich wird, ergibt sich darüber hinaus ein weiteres Problem, das den Anstieg der Herstellungskosten betrifft.
  • In der DE-A-3600385 ist eine Differentialgetriebeanordnung mit einem ersten Differentialgetriebe und einem zweiten Differentialgetriebe offenbart, die konzentrisch in einem gemeinsamen Gehäuse eingebaut sind. Beide Differentialgetriebe sind als Ausgleichsstirnräder ausgebildet.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer kombinierten Differentialgetriebevorrichtung, in welcher eine große Abschrägung auf einem Gehäuse ausgebildet werden kann.
  • Zur Erreichung dieses Ziels ist eine erste Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung in Anspruch 1 dargelegt.
  • Gemäß der ersten Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung kann es sein, dass das Planetenrad drehbar in einer Tasche vorliegt, die im Gehäuse ausgebildet ist. Vorzugsweise werden Kegelräder als das Elementzahnrad und das Seitenzahnrad verwendet, wobei das Elementzahnrad um seine eigene Drehachse orthogonal zur Drehachse angeordnet ist. Es wird auch bevorzugt, dass eine kegelige Abschrägung an einem Endabschnitt des Gehäuses ausgebildet ist.
  • Eine zweite Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 8 dargelegt.
  • Gemäß der zweiten Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung kann es sein, dass das Planetenrad drehbar in einer Tasche vorliegt, die im Gehäuse ausgebildet ist. Vorzugsweise werden Kegelräder als das Elementzahnrad und das Seitenzahnrad verwendet, wobei das Elementzahnrad um seine eigene Drehachse orthogonal zur Drehachse angeordnet ist. Es wird auch bevorzugt, dass eine kegelige Abschrägung an einem Endabschnitt des Gehäuses ausgebildet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt eine Schnittansicht entlang der Linie Y-Y aus 2 und eine erste Ausführungsform der ersten Art der Durchführung der vorliegenden Erfindung dar.
  • 2 stellt eine Schnittansicht entlang der Linie X-X aus 1 dar.
  • 3 stellt eine Draufsicht dar, die einen schematischen Aufbau eines Getriebesystems eines Fahrzeugs zeigt, das mit der kombinierten Differentialgetriebevorrichtung der 1 und 2 ausgestattet ist.
  • 4 stellt eine Schnittansicht entlang der Linie Y-Y aus 5 und ein erstes Ausführungsbeispiel der zweiten Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung dar.
  • 5 stellt eine Schnittansicht entlang der Linie X-X aus 4 dar.
  • BESTE ART DER AUSFÜHRUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die 1 bis 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer ersten Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung. Eine kombinierte Differentialgetriebevorrichtung 1 umfasst gemäß dieser Ausführungsform ein Gehäuse 10, das um eine Drehachse L drehbar angetrieben wird, einen Planetengetriebemechanismus 20 und einen Differentialgetriebemechanismus 30, die in dem Gehäuse 10 angeordnet sind.
  • Das Gehäuse 10 weist zwei Gehäusebauteilkörper 11, 12 auf, wobei die Gehäusebauteilkörper 11, 12 in Richtung der Drehachse L so angeordnet sind, dass diese einander gegenüber liegen und durch einen Bolzen 42 miteinander verbunden sind.
  • Ein Antriebszahnrad 41 ist an einem Außenumfang des Gehäusebauteilkörpers 11 durch den Bolzen 42 befestigt. Wie in 3 angeführt, wird dieses Antriebszahnrad 41 von einem Abtriebszahnrad Tg eines Getriebes T drehbar angetrieben. Dadurch wird das Gehäuse 10 um die Drehachse L gedreht.
  • Der Planetengetriebemechanismus 20 umfasst ein Innenzahnrad 21, ein Planetenrad 22 und ein Sonnenrad 23. Das Innenzahnrad 21 ist im Inneren des Gehäuses 10 drehbar angeordnet, wobei dessen Achse mit der Drehachse L fluchtend ausgerichtet ist.
  • Das Planetenrad 22 ist im Inneren des Gehäuses 10 angeordnet, wobei dessen Achse parallel zur Drehachse L ausgerichtet ist. Es wird zumindest ein solches Planetenrad verwendet. In dieser Ausführungsform werden mehrere Planetenräder 22 verwendet. Diese Planetenräder 22 sind in gleichen Abständen in Umfangsrichtung des Gehäuses 10 angeordnet. Die Planetenräder 22 liegen drehbar in Taschen 12a vor, die zusammen mit dem Gehäuse 10 um die Drehachse L gedreht werden. Jedes der Planetenräder 22 kann sich auch um seine eigene Achse drehen. Die Planetenräder 22 sind mit dem Innenzahnrad 21 verzahnt.
  • Das Sonnenrad 23 ist zylinderförmig konfiguriert. Das Sonnenrad 23 ist innerhalb des Gehäuses 10 drehbar angeordnet, wobei dessen Achse mit der Drehachse L fluchtend ausgerichtet ist. Ein Endabschnitt (linker Endabschnitt in 1) des Sonnenrads 23 ist in das Innenzahnrad 21 eingefügt. Ein äußerer Radabschnitt 23a ist auf dem Außenumfang eines Endabschnitts des Sonnenrads 23 ausgebildet. Dieser äußere Radabschnitt 23a ist mit dem Planetenrad 22 verzahnt. Wenn sich das Planetenrad 22 nicht um seine eigene Achse dreht, dreht sich das Sonnenrad 23 folglich in gleicher Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Innenzahnrad 21. Wenn sich das Planetenrad 22 hingegen um seine eigene Achse dreht, dreht sich das Sonnenrad 23 in höherer oder geringer Geschwindigkeit übereinstimmend mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Planetenrads 22 in Bezug auf das Innenzahnrad 21. Ob sich das Sonnenrad 23 bei hoher oder geringer Geschwindigkeit dreht, hängt von der Beziehung zwischen der Umdrehungsrichtung und der Drehrichtung des Planetenrads 22 ab. Wenn sich das Planetenrad 22 um seine tenrads 22 ab. Wenn sich das Planetenrad 22 um seine eigene Achse dreht, kommt es zu einem Reibungswiderstand zwischen der Außenumfangsoberfläche des Planetenrads 22 und der Innenumfangsoberfläche der Tasche 12a. Folglich ist die Differentialdrehung zwischen Innenzahnrad 21 und Sonnenrad 23 in gleichem Ausmaß wie der Reibungswiderstand eingeschränkt, und das Ausmaß des Drehmoments, das dem Reibungswiderstand entspricht, wird aus dem Sonnenrad 23 oder Innenzahnrad 21, das sich in hoher Geschwindigkeit mit dem Innenzahnrad 21 dreht, oder dem Sonnenrad 23, das sich bei geringer Geschwindigkeit dreht, angetrieben. Das andere Ende des Sonnenrads 23 steht über den Gehäusebauteilkörper 12 nach außen vor. Am anderen Ende des Sonnenrads 23 wird ein Schiebekeil 23b ausgebildet, wobei dieser Schiebekeil 23b mit einer Heckdifferentialgetriebevorrichtung 44 mit einem wie später beschriebenen Drehübertragungsmechanismus 43 verbunden.
  • Der Differentialgetriebemechanismus 30 umfasst eine Ummantelung 31. Diese Ummantelung 31 liegt drehbar im Inneren des Gehäuses 10 vor, wobei deren Achse mit der Drehachse L fluchtend ausgerichtet ist. Die Ummantelung 31 umfasst einen hohlen zylinderförmigen Aufnahmeabschnitt 31a und einen Scheibenabschnitt 31b. Der Aufnahmeabschnitt 31a ist im Sonnenrad 23 mit einem Krümmungsradius aufgenommen, der mit der Drehachse L ausgerichtet ist. Ein Getriebeabschnitt 31c ist auf der Außenumfangsoberfläche des Scheibenabschnitts 31b ausgebildet. Dieser Getriebeabschnitt 31c ist mit dem Innenzahnrad 21 verzahnt. Der Getriebeabschnitt 31c und das Innenzahnrad 21 sind schiebekeilartig miteinander verbunden. Folglich dreht sich die Ummantelung 31 in Übereinstimmung mit dem Innenzahnrad 21.
  • Ein zur Drehachse senkrechter Lagerschaft 32 ist an einem Zentralbereich des Aufnahmeabschnitts 31a befestigt. Elementzahnräder 33, 33 sind an gegenüberliegenden Enden des Lagerschafts 32 im Innern des Aufnahmeabschnitts 31a drehbar gelagert. Folglich kann sich jedes der Elementzahnräder 33 um die Drehachse L drehen sowie auch um den Lagerschaft 32. Obwohl mehrere Elementzahnräder 33 eingesetzt werden, kann (hierfür) nur eines verwendet werden. Obwohl ein Kegelrad als Elementzahnrad 33 verwendet wird, kann (hierfür) nur ein Stirn- oder Schrägstirnrad wie in bekannten vergleichbaren Differentialgetriebevorrichtungen eingesetzt werden.
  • In diesem Fall ist das Stirn- oder Schrägstirnrad parallel zur Drehachse L angeordnet.
  • Ein Paar Seitenzahnräder 34, 34 sind drehbar im Aufnahmeabschnitt 31a aufgenommen, wobei deren Achsen mit der Drehachse L ausgerichtet sind. Jedes der Seitenzahnräder 34 ist mit den Elementzahnrädern 33 verzahnt. Wenn sich das Elementzahnrad 33 nicht um die eigene Achse dreht, für den Fall, dass sich die Ummantelung 31 zusammen mit dem Innenzahnrad 21 dreht, dreht sich das Paar der Seitenzahnräder 34, 34 mit gleicher Geschwindigkeit. Andererseits, wenn das Elementzahnrad 33 um seine eigene Achse rotiert, dreht sich das Paar der Seitenzahnräder 34, 34 in gegenseitig unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ein Schiebekeilloch 34a ist in einem Zentralbereich jedes der Seitenzahnräder 34 ausgebildet. Die linken und rechten Vorderräder WF1, WF2 sind, wie später beschrieben, mit den entsprechenden Schiebekeillöchern 34a, 34a verbunden.
  • Eine Abschrägung 12b um die Drehachse L ist auf einer Außenoberfläche des Gehäusebauteilkörpers 12 ausgebildet. Diese Abschrägung 12b ist groß genug dimensioniert, damit die kombinierte Differentialgetriebevorrichtung 1 in ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb, das einen Quermotor aufweist, problemlos eingebaut werden kann. Da der Differentialgetriebemechanismus 30 in das Sonnenrad 23 aufgenommen ist, bedeutet dies, dass das Sonnenrad 23 in dieser kombinierten Differentialgetriebevorrichtung 1 einen vergleichsweise großen Durchmesser erhält. Das Innenzahnrad 21 erhält damit übereinstimmend ebenfalls einen großen Durchmesser. Das Innenzahnrad 21 und das Sonnenrad 23 sind jedoch an der Außen- und Innenseite des Gehäuses 10 in Radialrichtung und nicht nebeneinander in Richtung der Drehachse L angeordnet. Folglich kann die Breite eines Außenumfangsseitenabschnitts des Gehäuses 10 in Richtung der Drehachse L reduziert werden. Obwohl die zwei Seitenräder 34, 34 des Differentialgetriebemechanismus 30 nebeneinander in Richtung der Drehachse L angeordnet sind, ist der Außendurchmesser des jeweiligen Seitenzahnrads 34 gering. Folglich vergrößert sich der Durchmesser des Außenumfangsseitenabschnitts des Gehäuses 10 in Richtung der Drehachse L, dadurch dass die zwei Seitenzahnräder 34, 34 im Gehäuse 10 aufgenommen werden, nicht, wobei es jedoch zu einer Vergrößerung der Breite der Innenumfangsseite des Gehäuses 10 in Richtung der Drehachse L kommt. Wie erläutert, kann die Breite des Gehäuses 10 in Richtung der Drehachse L auf der Außenumfangsseite reduziert werden, wenn sich auch dadurch die Breite auf der Innenumfangsseite vergrößert. Folglich kann eine große Abschrägung 12b auf dem Gehäuse 10 ausgebildet werden.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die kombinierte Differentialgetriebevorrichtung 1 an einem Fahrzeug (nicht angeführt) angebracht, wobei deren Abschrägung 12b gegenüberliegend einer Abschrägung Cc des Drehmomentwandlers oder der Kupplung C angeordnet ist. Das Sonnenrad 23 des Planetengetriebemechanismus 20 ist mit der Heckdifterentialgetriebevorrichtung 44 mittels eines Drehübertragungsmechanismus 43 verbunden und aus der Heckdifferentialgetriebevorrichtung 44 sodann mit den linken und rechten Hinterrädern WR1, WR2 verbunden. Das Paar der Seitenzahnräder 32, 32 des Difterentialgetriebemechanismus 30 sind mit den linken bzw. rechten Vorderrädern WF1, WF2 verbunden. Folglich wird ein Teil des Drehmoments eines Motors E, der auf die kombinierte Differentialgetriebevorrichtung 1 über einen Drehmomentwandler oder eine Kupplung C übertragen wird, ein Abtriebszahnrad Tg des Getriebes T und ein Antriebszahnrad 41 auf die linken und rechten Hinterräder WR1, WR2 über das Planetenrad 22, das Sonnenrad 23, den Drehübertragungsmechanismus 43 und die Heckdifferentialgetriebevorrichtung 44 übertragen. Ein Teil des restlichen Drehmoments von Motor E wird auf die linken und rechten Vorderräder WF1, WF2 durch das Planetenrad 22, das Innenzahnrad 21, die Ummantelung 31, den Lagerschaft 32, das Elementzahnrad 33 und die Seitenzahnräder 34, 34 übertragen.
  • Die 4 und 5 stellen eine Ausführungsform der zweiten Art der Ausführung der vorliegenden Erfindung dar. In einer kombinierten Differentialgetriebevorrichtung 3 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein zylindrisches Drehübertragungselement 25 drehbar im Gehäuse 10 bereitgestellt, wobei dessen Achse mit der Drehachse L ausgerichtet ist. Ein Getriebeabschnitt 25a ist an einem Ende dieses Drehübertragungselements 25 ausgebildet. Der Getriebeabschnitt 25a ist mit dem Innenzahnrad 21 schiebekeilartig verbunden, wodurch sich das Drehübertragungselement 25 in Übereinstimmung mit dem Innenzahnrad 21 dreht. Das andere Ende des Drehübertragungselements 25 steht über das Gehäuse 10 nach außen vor. Ein Schiebekeilabschnitt 25b ist statt des Schiebekeilabschnitts 23b des Sonnenrads 23 der oben erläuterten Ausführungsform auf dem vorstehenden Abschnitt des Drehübertragungselements 25 ausgebildet. Der Schiebekeilabschnitt 25b ist mit der Heckdifferentialgetriebevorrichtung 44 über einen Drehübertragungsmechanismus 43 verbunden.
  • Eine Tasche 11a ist statt der im Gehäusebauteilkörper 12 der oben erläuterten Ausführungsform ausgebildeten Tasche 12a im Gehäusebauteilkörper 11 ausgebildet. Ein Planetenzahnrad 22 ist drehbar in dieser Tasche 11a aufgenommen. Es kann sein, dass der Gehäusebauteilkörper 11 mit einem Schaft bereitgestellt ist, der parallel entlang der Drehachse 11 verläuft, und das Planetenzahnrad 22 auf diesem Schaft angeordnet ist.
  • Das Sonnenrad 23 ist als Ringzahnrad mit einem äußeren Radabschnitt 23a ausgebildet. Eine Ummantelung 31A ist statt der Ummantelung 31 nicht-drehbar mittels Schiebekeileinpassung oder dergleichen mit einem Innenumfang des Sonnenrads 23 verbunden. Ein Paar Elementzahnräder 33,33 und ein Paar Seitenzahnräder 34, 34 sind in der Ummantelung 31A auf gleiche Weise wie in der oben erläuterten Ausführungsform aufgenommen. Der gesamte restliche Aufbau entspricht jenem der oben erläuterten kombinierten Differentialgetriebevorrichtung 1.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Eine kombinierte Differentialgetriebevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nicht nur als Zentral- und Heckdifferentialgetriebevorrichtung für allradgetriebene Fahrzeuge, die einen Quermotor mit Frontantrieb aufweisen, verwendet, sondern auch als Zentral- und Heckdifferentialgetriebevorrichtung für allradgetriebene Fahrzeuge, die einen Quermotor mit Heckantrieb aufweisen.

Claims (14)

  1. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung, umfassend: ein hohles Gehäuse (10), das aus einem ersten Gehäusebauteilkörper (11) und einem zweiten Gehäusebauteilkörper (12) besteht, wobei das Gehäuse (10) so konfiguriert ist, dass es durch eine Drehkraft aus einem Motor (E) um eine Drehachse (L) drehbar angetrieben wird; ein Sonnenrad (23), das im Inneren des Gehäuses (10) angeordnet ist und in Bezug auf dieses um die Drehachse (L) drehbar ist; mehrere Planetenräder (22), die in Bezug auf das Gehäuse (10) um die Drehachse (L) drehbar sind, wobei jedes der Planetenräder (22) so konfiguriert ist, dass es um die eigene Umdrehungsachse gedreht wird und mit dem Sonnenrad (23) verzahnt ist; eine hohle Ummantelung (31), die im Gehäuse (10) angeordnet ist und in Bezug auf dieses um die Drehachse (L) drehbar ist; einen Differentialgetriebemechanismus (30), der in der Ummantelung (31) bereitgestellt ist und innerhalb des Sonnenrads (23) angeordnet ist, und gemeinsam mit der Ummantelung (31) um die Drehachse (L) drehbar ist; wobei der Difterentialgetriebemechanismus weiters Folgendes umfasst: zumindest ein Elementzahnrad (33), das im Inneren der Ummantelung (31) bereitgestellt ist und um seine eigene Drehachse orthogonal zur Drehachse (L) drehbar ist, wobei das Elementrad (33) so konfiguriert ist, dass es gemeinsam mit der Ummantelung (31) um die Drehachse (L) drehbar ist; ein Paar an Seitenzahnrädern (34), die um die Drehachse (L) drehbar im Inneren der Ummantelung (31) und im Eingriff mit dem zumindest einen Elementzahnrad (33) angeordnet sind; und mehrere Taschen (12a), die im zweiten Gehäusebauteilkörper (12) ausgebildet sind, in denen jeweils eines der mehreren Planetenräder (22) bereitgestellt ist, wobei jede der mehreren Taschen (12a) so konfiguriert ist, dass eine Innenumfangsoberfläche selbiger mit einer Außenumfangsoberfläche der Planetenräder (22) in reibschlüssigem Kontakt ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über ein Innenrad (21) verfügt, das im Inneren des Gehäuses (10) angeordnet ist und in Bezug auf dieses um die Drehachse (L) drehbar ist, worin ein Teil des Sonnenrads (23) konfiguriert ist, um innerhalb des Innenrads angeordnet zu sein, und die mehreren Planetenräder (22) zwischen dem Innenrad und dem Sonnenrad angeordnet sind und auch mit dem Innenrad verzahnt sind, und worin die hohle Ummantelung (31) gemeinsam mit dem Innenrad drehbar ist.
  2. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 1, worin Kegelräder als das Elementzahnrad (33) und das Seitenzahnrad (34) verwendet werden.
  3. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiters umfassend eine kegelige Senkung (12b), die an einer Außenumfangsoberfläche des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  4. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 3, worin die kegelige Senkung (12b) an der Außenumfangsoberfläche des zweiten Gehäusebauteilkörpers (12) des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  5. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Innenrad (21) mit dem Gehäuse (31) über einen darin ausgebildeten Zahnradabschnitt (31c) in Eingriff ist.
  6. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin ein Ende des Sonnenrads (23) mit dem Planetenrad (22) über einen äußeren Zahnradabschnitt (23a) des Sonnenrads (23) in Eingriff ist und sein anderes Ende über das Gehäuse (10) nach außen vorsteht.
  7. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin: die Drehkraft des Motors (E) durch das Planetenrad (22) auf das Innenrad (21) und das Sonnenrad (23) verteilt wird; und die dem Innenrad (21) zugeteilte Drehkraft durch den Differentialgetriebemechanismus (30) erneut in zwei Teile geteilt wird.
  8. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung, umfassend: ein hohles Gehäuse (10), das aus einem ersten Gehäusebauteilkörper (11) und einem zweiten Gehäusebauteilkörper (12) besteht, wobei das Gehäuse (10) so konfiguriert ist, dass es durch eine Drehkraft aus einem Motor (E) um eine Drehachse (L) drehbar angetrieben wird; ein Sonnenrad (23), das im Inneren des Gehäuses (10) angeordnet ist und in Bezug auf dieses um die Drehachse (L) drehbar ist; mehrere Planetenräder (22), die in Bezug auf das Gehäuse (10) um die Drehachse (L) drehbar sind, wobei jedes der Planetenräder (22) so konfiguriert ist, dass es um die eigene Umdrehungsachse gedreht wird; ein hohle Ummantelung (31A), die im Gehäuse (10) angeordnet ist und gemeinsam mit dem Sonnenrad (23) um die Drehachse (L) drehbar ist; und einen Differentialgetriebemechanismus (30), der in der Ummantelung (31A) bereitgestellt ist und gemeinsam mit dem Sonnenrad (23) und mit der Ummantelung (31A) um die Drehachse (L) drehbar ist; wobei der Differentialgetriebemechanismus (30) weiters Folgendes umfasst: zumindest ein Elementzahnrad (33), das im Inneren der Ummantelung (31) bereitgestellt ist und um seine eigene Drehachse orthogonal zur Drehachse (L) drehbar ist, wobei das Elementrad (33) so konfiguriert ist, dass es gemeinsam mit der Ummantelung (31) um die Drehachse (L) drehbar ist; ein Paar an Seitenzahnrädern (34), die um die Drehachse (L) drehbar im Inneren der Ummantelung (31) und im Eingriff mit dem zumindest einen Elementzahnrad (33) angeordnet sind; und mehrere Taschen (11a), die im ersten Gehäusebauteilkörper (11) ausgebildet sind, in denen jeweils eines der mehreren Planetenräder (22) bereitgestellt ist, wobei jede der Taschen (11a) so konfiguriert ist, dass eine Innenumfangsoberfläche selbiger mit einer Außenumfangsoberfläche der Planetenräder (22) in reibschlüssigem Kontakt ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über ein Innenrad (21) verfügt, das im Inneren des Gehäuses (10) angeordnet ist und in Bezug auf dieses um die Drehachse (L) drehbar ist, worin ein Teil des Sonnenrads (23) konfiguriert ist, um innerhalb des Innenrads angeordnet zu sein, und die mehreren Planetenräder (22) zwischen dem Innenrad und dem Sonnenrad angeordnet sind und mit dem entsprechenden aus Innenrad und Sonnenrad verzahnt sind.
  9. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 8, worin Kegelräder als das Elementzahnrad (33) und das Seitenzahnrad (34) verwendet werden.
  10. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, weiters umfassend eine kegelige Senkung (12b), die an einer Außenumfangsoberfläche des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  11. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 10, worin die kegelige Senkung (12b) an der Außenumfangsoberfläche des zweiten Gehäusebauteilkörpers (12) des Gehäuses (10) ausgebildet ist.
  12. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, weiters umfassend ein zylindrisches Drehübertragungselement (25), das um die Rotationsachse (L) drehbar im Gehäuse (10) bereitgestellt ist, worin ein Ende desselben mit dem Innenrad (21) in Eingriff ist und sein anderes Ende über das Gehäuse (10) nach außen vorsteht.
  13. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 12, worin das eine Ende des zylindrischen Drehübertragungselements (25) über einen auf dem zylindrischen Drehübertragungselement (25) ausgebildeten Zahnradabschnitt (25a) mit dem Innenrad (21) in Eingriff ist.
  14. Kombinierte Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, worin: die Drehkraft des Motors (E) durch das Planetenrad (22) auf das Innenrad (21) und das Sonnenrad (23) verteilt wird; die dem Innenrad (21) zugeteilte Drehkraft an das zylindrische Drehübertragungselement (25) übertragen wird; und die dem Sonnenrad (21) zugeteilte Drehkraft durch den Differentialgetriebemechanismus (30) erneut in zwei Teile geteilt wird.
DE60025487T 1999-12-17 2000-06-15 Kombiniertes differentialgetriebe Expired - Lifetime DE60025487T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17252499P 1999-12-17 1999-12-17
US172524P 1999-12-17
PCT/JP2000/003928 WO2001044691A1 (fr) 1999-12-17 2000-06-15 Dispositif a engrenage differentiel combine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025487D1 DE60025487D1 (de) 2006-04-06
DE60025487T2 true DE60025487T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=22628073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025487T Expired - Lifetime DE60025487T2 (de) 1999-12-17 2000-06-15 Kombiniertes differentialgetriebe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1239188B1 (de)
JP (1) JP3774750B2 (de)
AT (1) ATE315743T1 (de)
DE (1) DE60025487T2 (de)
WO (1) WO2001044691A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051458A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Antriebsvorrichtung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE102010034109B4 (de) * 2009-08-18 2012-05-31 GM Global Technology Operations LLC Differenzial mit hoher Drehmomentkapazität und drei Ausgängen
DE102017004931A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3774749B2 (ja) * 2001-09-06 2006-05-17 株式会社ジェイテクト 混成差動歯車装置
JP3853631B2 (ja) * 2001-10-23 2006-12-06 株式会社ジェイテクト 混成差動歯車装置
DE10315181B4 (de) * 2003-04-03 2006-06-08 Fzg Mbh Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge
JP2005133758A (ja) 2003-10-28 2005-05-26 Toyoda Mach Works Ltd 車両用動力伝達装置
DE102006013577B4 (de) * 2006-03-22 2007-12-27 Gkn Driveline International Gmbh Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug
JP7191496B2 (ja) 2019-02-08 2022-12-19 ジヤトコ株式会社 動力伝達装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB952861A (en) * 1959-05-30 1964-03-18 Ferguson Res Ltd Harry Improvements relating to motor-vehicle transmission mechanisms with anti-skid means
US4207780A (en) * 1976-07-28 1980-06-17 Rockwell International Corporation Multi-speed planetary drive axle assembly
IT1128922B (it) * 1980-07-09 1986-06-04 Sirp Spa Sistema di trasmissione per autoveicoli
JPS5957032A (ja) * 1982-09-27 1984-04-02 Mazda Motor Corp 四輪駆動車
DE3600385A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Ausgleichgetriebeanordnung
SE8602450D0 (sv) * 1986-05-29 1986-05-29 Borgudd Slim Differentialanordning
JPH10220556A (ja) * 1997-02-07 1998-08-21 Zexel:Kk 差動歯車装置
JP3097844B2 (ja) * 1998-03-06 2000-10-10 株式会社ボッシュオートモーティブシステム 平行軸差動歯車装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034109B4 (de) * 2009-08-18 2012-05-31 GM Global Technology Operations LLC Differenzial mit hoher Drehmomentkapazität und drei Ausgängen
US8585535B2 (en) 2009-08-18 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC High torque capacity three output differential
DE102009051458A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Antriebsvorrichtung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE102009051458B4 (de) * 2009-10-30 2019-06-06 Audi Ag Antriebsvorrichtung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE102017004931A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10760653B2 (en) 2016-12-21 2020-09-01 Daimler Ag Transmission device for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE60025487D1 (de) 2006-04-06
WO2001044691A1 (fr) 2001-06-21
WO2001044691A8 (fr) 2001-11-01
ATE315743T1 (de) 2006-02-15
JP3774750B2 (ja) 2006-05-17
EP1239188A4 (de) 2003-05-28
EP1239188B1 (de) 2006-01-11
EP1239188A1 (de) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020356B4 (de) Torque Vectoring-Differenzialvorrichtung
DE3223836C2 (de)
DE3050374C2 (de)
DE3602930C2 (de)
DE3641522A1 (de) Hauptvorgelege
DE19524547C2 (de) Drehmomentübertragungssystem für ein Fahrzeug
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE3714334A1 (de) Fahrzeug mit vierradantrieb
DE3219216C2 (de) Kraftübertragungseinheit für Fahrzeug-Vierradantriebe
DE102006030214B4 (de) Fahrzeugantriebskraft-Verteilungsvorrichtung
DE3841234A1 (de) Sperrdifferential
DE10237279A1 (de) Kombiniertes Differentialgetriebe
DE3727698C2 (de)
DE60025487T2 (de) Kombiniertes differentialgetriebe
DE102006013577B4 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug
DE19547980A1 (de) Differentialgetriebe
DE112016005472T5 (de) Getriebevorrichtung und Differenzialvorrichtung
DE3200275C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE10223944B4 (de) Differentialgetriebe
WO2005028236A1 (de) Getriebeanordnung
DE4026886A1 (de) Planetengetriebe
DE4009810A1 (de) Allradgetriebenes motorfahrzeug mit querliegendem motor
DE10118201A1 (de) Schlupfbegrenzendes Schraubrad-Differentialgetriebe
DE3632996A1 (de) Kraftuebertragungssystem fuer ein arbeitsfahrzeug
DE69728889T2 (de) Kompakte achseinheit mit getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)