DE60024593T2 - Pharmazeutische, diätetische kosmetische Zusammensetzungen, die Thioctsäure und Cystein enthalten - Google Patents

Pharmazeutische, diätetische kosmetische Zusammensetzungen, die Thioctsäure und Cystein enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE60024593T2
DE60024593T2 DE60024593T DE60024593T DE60024593T2 DE 60024593 T2 DE60024593 T2 DE 60024593T2 DE 60024593 T DE60024593 T DE 60024593T DE 60024593 T DE60024593 T DE 60024593T DE 60024593 T2 DE60024593 T2 DE 60024593T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cysteine
thioctic acid
treatment
dietetic
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024593T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024593D1 (de
Inventor
Roberto Dall'aglio
Margherita Borgonovo
Carlo Introini
Pierangelo Melegari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNI CI Srl
UNI-CI Srl
Original Assignee
UNI CI Srl
UNI-CI Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNI CI Srl, UNI-CI Srl filed Critical UNI CI Srl
Publication of DE60024593D1 publication Critical patent/DE60024593D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024593T2 publication Critical patent/DE60024593T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/205Amine addition salts of organic acids; Inner quaternary ammonium salts, e.g. betaine, carnitine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/385Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having two or more sulfur atoms in the same ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • A61K31/4045Indole-alkylamines; Amides thereof, e.g. serotonin, melatonin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41661,3-Diazoles having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. phenytoin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/30Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/34Copper; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue pharmazeutische, diätetische und kosmetische Zusammensetzungen, die zur Prävention und Behandlung von Zuständen, die durch oxidative Stresse und Veränderungen des mitochondrialen Energiestoffwechsels verursacht werden, nützlich sind.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen insbesondere Thioctsäure und Cystein und/oder ein pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbares Derivat davon.
  • Thioctsäure, die auch als α-Liponsäure bekannt ist, wird in der Behandlung von Leberpathologien und als Antidot für giftige Pilze der Gattung Amanita-Spezies verwendet.
  • Es ist bekannt, dass Thioctsäure aufgrund ihrer Struktur sowohl wasserlöslicher als auch fettlöslicher Natur ist und daher die Fähigkeit hat, gleichermaßen in intrazellulärer wie in extrazellulärer Umgebung zu wirken und sowohl endogene wie auch exogene freie Radikale zu reduzieren.
  • Cystein ist eine semi-essentielle Aminosäure, Komponente von Glutathion, Cystein und vielen anderen Proteinen; sie ist in saurer Umgebung stabil und wird als Entgiftungsmittel verwendet.
  • Es ist außerdem bekannt, dass Cystein wie auch die pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbaren Derivate davon Antioxidanzien sind, die dieselbe Aktivität zur Reduktion von freien Radikalen wie Thioctsäure besitzen.
  • Es ist auch bekannt, dass eine Kombination von Thioctsäure und Cystein und/oder einem pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbaren Derivat davon zur Prävention und Behandlung eines Zustands, der durch oxidativen Stress verursacht wird, vorteilhaft ist.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der Ausdruck "oxidativer Stress" einen beliebigen physiologischen und/oder pathologischen Zustand, der durch eine Erhöhung der Produktion von Peroxiden und freien Radikalen im Allgemeinen gekennzeichnet ist, z.B. in Zuständen mit physischem oder mentalem Stress, Dauermüdigkeit, akute Viruserkrankung, Leberinsuffizienz, Dysmetabolismus, speziell bezogen auf Diabetes, Entzündungsprozesse, sowohl akut als auch chronisch, z.B. Asthma, rheumatische und rheumatoide Arthritis, Crohn' sche Erkrankung und Colitis ulcerosa, die immer eine Schädigung durch freie Radikale über die Level hinaus verursachen, die für Abwehrzwecke nützlich sind und die auch die betroffenen Gewebe involvieren, und Alterung auch als Folge von oxidativen Phänomenen usw. Die Verbindung bzw. Assoziation wirkt auch spezifisch zur Optimierung des Lipid- und Kohlenhydrat-Metabolismus und zur Verringerung des intra- und extramitochondrialen oxidativen Metabolismus, der die Hauptquelle für freie Radikale ist.
  • In einer Zusammensetzung, die Thioctsäure und Cystein und/oder ein pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbares Derivat davon umfasst, kann die Konzentration jeder Komponente 0,1 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 20,0 Gew.-% zusätzlich zu einem annehmbaren Vehikel und/oder Exzipiens betragen.
  • Unter den pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbaren Derivaten von Cystein sind N-Acetylcystein, Cystin und Carboxymethylcystein bevorzugt, obgleich vom Fachmann ein beliebiges Derivat ausgewählt werden kann.
  • Die WO 98/33494 A und die US-A-5,292,538 offenbaren Zusammensetzungen, in denen das Gewichtsverhältnis der Thioctsäure viel niedriger als das der Antioxidanzien, die in denselben Zusammensetzungen vorliegen, ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird in der Tat ein klarer synergistischer Effekt einer Verbindung der oben genannten Moleküle beobachtet, wenn das Gewichtsverhältnis der Thioctsäure gegenüber dem Antioxidans etwa 1:1 Gewicht/Gewicht ist, und es kann angenommen werden, dass eine Erhöhung der Aktivität der einzelnen Komponenten der Zusammensetzung der Erfindung gegenüber Glutathionperoxidase der Grund für ein derartiges überraschendes Resultat ist. Ein weiterer synergistischer Effekt verbessert die Effizienz des mitochondrialen oxidativen Metabolismus, was als Folge die freien Radikale reduziert und die Behandlung von Krankheiten, die aus "oxidativem Stress" herrühren, verbessert.
  • Es wurde nun gefunden, dass die Zusammensetzungen der Erfindung zur Herstellung eines Arzneimittels, eines Kosmetikums oder einer Nahrungsergänzung für die Prävention und/oder Behandlung von physiologischen und/oder pathologischen Zuständen, die durch oxidative Stresse verursacht werden, die daher eine Erhöhung der Produktion von freien Radikalen (Peroxiden usw.) involvieren, nützlich sind.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung ist daher für die Prävention und/oder Behandlung von physischem und/oder mentalem Stress, Schmerzen und Asthenie, dem Down-Syndrom, chronischen degenerativen Pathologien, z.B. Alzheimer-Erkrankung, akuten und chronischen Viruserkrankungen, Leberinsuffizienz, Dysmetabolismus, insbesondere bei den klinischen Zuständen verminderter Glucosetoleranz, charakterisiert durch Hyperinsulinismus und Gewichtszunahme, Diabetes, Fettleibigkeit, Membranerkrankungen wie Liposklerose und Cellulitis; Kardiopathien, insbesondere die, die durch Vasospasmus gekennzeichnet sind, beispielsweise Angina pectoris, Myokardinfarkt, z.B. Schutz der Koronargefäße, Prävention und/oder Behandlung von Ischämie, einsetzbar.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung sind außerdem für die Prävention und/oder Behandlung von viralen Pathologien, insbesondere Herpes, Influenza und Hepatitis B und C einsetzbar.
  • Es wurde eine klare Verbesserung bei Patienten, die an Immunpathologien, insbesondere an solchen, die eine Immunregulation involvieren, und an dem erworbenen Immundefienzsyndrom (AIDS) leiden, beobachtet. Die Zusammensetzung der Erfindung erwies sich überraschenderweise bei der Behandlung von klimakterischen und prämenstrualen Syndromen und während der Schwangerschaft, die ein physiologischer Zustand ist, der mit einer hohen Stoffwechselrate und folglich einer erhöhten Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) verbunden ist, als nützlich. Insbesondere Präeklampsie, ein Schwangerschafts-spezifischer Zustand, der durch Hypertension und Proteinurie gekennzeichnet ist, die beide nach der Geburt zurückgehen, ist mit erhöhter Lipidperoxidation im mütterlichen Blutkreislauf und in der Plazenta verbunden, wenn man mit denen vergleicht, die während einer normalen Schwangerschaft gemessen werden. Selbst der Humortonus (Depression), der ein Nebensymptom, allerdings ein sehr häufiges der Menopause und nach der Geburt ist, wurde durch die Verabreichung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verbessert, die ihre Verwendbarkeit auch in der Behandlung von Depression oder Angstzuständen deutlich zeigen.
  • Darüber hinaus erwies sich die Zusammensetzung der Erfindung auch zur Herstellung eines Medikaments für die Prävention und die Behandlung von Spermienbeweglichkeit als nützlich: die Produktion von durch Sperma erzeugtem ROS wird bei fehlerhaftem Sperma beschleunigt und steht in starker Korrelation zu der Spermienbeweglichkeit. Die Fähigkeit der Zusammensetzung der Erfindung, die Bildung von freien Radikalen zu behindern, resultiert darin, dass sie auch zur Erhöhung der Fertilisationsrate bei Asthenospermie-Personen nützlich ist.
  • Darüber hinaus erwiesen sich die Zusammensetzungen für die Prävention und/oder die Behandlung von malignen und benignen Tumoren, insbesondere von Cheloiden, als nützlich.
  • Unter Verwendung der Zusammensetzungen der Erfindung erwies sich auch die Prävention und/oder die Behandlung von Retinitis pigmentosa, Katarakt und altersbedingter Makuladegeneration als möglich.
  • Es wurden außerdem noch eine erhöhte Beständigkeit gegen Müdigkeit, Protein-sparende Energie und ein Schutz von Muskeln unter Stress vor oxidiaten Schädigungen beobachtet.
  • Aus den experimentellen Daten von Tests, die an Athleten durchgeführt wurden, wurde eine signifikante Verringerung der Fettmasse beobachtet, selbst unter Anaerobiose-Bedingungen. Die Fettreduzierung ist an den Stellen geringer, wo der Lipidgehalt höher ist, was eine optimale Normalisierung des oxidativen Metabolismus von Lipiden nahe legt.
  • Die Anti-freie-Radikale-Aktivität der Zusammensetzungen der Erfindung macht sie auch für die Herstellung von topischen, pharmazeutischen und kosmetischen Formulierungen (Cremes, Ungentum, Salben usw.) und einem Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention und Behandlung von allgemeiner Atopie, atopischer Dermatitis, Psoriasis, Akne, Dekubitus, Sonnenerythemen und zur Hemmung des Alterungsprozesses, insbesondere der Hautalterung, des Haarverlustes, der durch Rauchen induzierten Schädigungen und zum Schutz von beanspruchten Muskeln vor oxidativen Schädigungen geeignet.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung sind auch zur Herstellung eines Arzneimittels für die Prävention und Behandlung von Phlebopathien, z.B. Ulci, und Entzündungsphänomenen, Zuständen, bei denen das Vorliegen von freien Radikalen üblicherweise hoch ist, nützlich, wobei auch ein analgetischer Effekt beobachtet wird.
  • Der überraschende synergistische Effekt, der durch die Kombination von Thioctsäure und Cystein und/oder einem pharmazeutisch, diätetisch oder kosmetisch annehmbaren Derivat davon beobachtet wird, wenn sie in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1:1 G/G zusammen verwendet werden, kann durch Zusatz von anderen Mitteln gegen freie Radikale zu den Zusammensetzungen der Erfindung weiter erhöht werden; solche anderen Mittel gegen freie Radikale sind z.B. Coenzym Q10, Folsäure, Carnitin (oder ein Carnitinderivat, das vom Fachmann in einfacher Weise ausgewählt werden kann, z.B. Methyl-, Propyl-Carnitin usw.), Vitamin B, C und E, Flavonoide, Pantothensäure, Terpene, Tannine, natürliche Extrakte, z.B. Tarchonanthus Canphoratus L (beide als etherisches Öl und als Extrakt), Oligoelemente, z.B. Selen, Chrom, Zink, Kupfer usw., Polyphenole, Resveratrol, Anthocyanidine oder essentielle Fettsäuren, z.B. die Omega-3-one (z.B. durch Verwendung von Ölen mit hohem Gehalt an solcher Säure, z.B. Leinsamenöl, Perillaöl usw.), Phytoöstrogene (z.B. die, die aus Sojabohnen extrahiert werden) und Aminosäuren (Glutamin, Glutaminsäure und Asparaginsäure usw.), jede in Mengen zwischen 2 und 8 Gew.-%.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können außerdem vorzugsweise Melatonin, allein oder in Verbindung mit Adenosin, oder eines seiner Derivate, z.B. 2-Brommelatonin, und/oder Allantoin, jedes in Mengen von 0,5 bis 5,0 Gew.-%, umfassen.
  • Es ist auch bevorzugt, den Zusammensetzungen der Erfindung ein Triglycerid mittlerer Kettenlänge (C6-C12) in Mengen von 5 bis 40 Gew.-% zuzusetzen.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können offensichtlich in Abhängigkeit von der ausgewählten Ausführungsform, dem Verabreichungsweg und spezifischen Zwecken durch Verwendung der üblichen pharmazeutischen, diätetischen (bzw. Lebensmittel-) und kosmetischen Techniken, die dem Fachmann auf dem Fachgebiet bekannt sind, formuliert werden.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können entsprechend ihrer Verwendung und ihrem Verabreichungsweg, der zu behandelnden Person, der Konzentration usw. auf der Basis des Fachwissens eines Fachmanns in den unterschiedlichsten Formen bereitgestellt werden. Besonders bevorzugt sind Tabletten und Kapseln, aber auch Pulver, Granulat zur Dispersion in Wasser, Pillen, auch Brausepillen, Sirupe, Konfekt, topische und injizierbare Zubereitungen, Pflaster zur transdermalen Freisetzung, Suppositorien oder Lösungen, Emulsionen und/oder Dispersionen für Aerosol.
  • Die Vehikel und/oder Exzipienzien, die in den Zusammensetzungen der Erfindung enthalten sind, können ebenfalls entsprechend der Verwendung, der Verabreichungsform usw. von dem Fachmann auf der Basis seines Fachwissens ausgewählt werden.
  • Beispielsweise können Vehikel für die Zusammensetzungen der Erfindung Liposome, Nanokügelchen, Acrylschäume, Cyclodextrine usw. sein, Exzipienzien können Magnesiumhydroxid, Magnesiumoxid, Pflanzenextrakte (z.B. Sojabohnenmehl, Weizenmehl, Weizen- und Sojabohnenproteine, usw.), Polysaccharide (z.B. Cellulose, Stärken usw.), Polyalkohole (z.B. Glycerin, Sorbit, Mannit, Polyethylenglykol usw.), Lipide (z.B. Sonnenblumenöl, Olivenöl, Karité-Butter, Alkylester von Polysäuren, Alkylmaleat, Alkyltartrat), Emulgatoren (z.B. Ethoxylatalkohole, Seifen, Acylglutamate), Polymere als Viskositätsverbesserungsmittel (z.B. Acrylharze, modifizierte Cellulose, Guargummi usw.), Konservierungsmittel (z.B. Imidazolidinylharnstoff, Phenoxyethanol, Parahydroxybenzoate, metallisches Silber usw.), Riechstoffe (z.B. Zusammensetzungen aus ätherischen, natürlichen und synthetischen Ölen), Färbemittel oder -pigmente (z.B. Carminblau, Tartrazin, Titandioxid, Zinkoxid usw.), Süßungsmittel (z.B. Saccharose, Sorbit, Asparatam usw.) sein.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu begrenzen.
  • BEISPIEL 1
  • Muskeln unter Belastung
  • N-Acetylcystein (200 mg) und Magnesiumhydroxid (150 mg) werden vermischt und in einem Mörser gepulvert und dann wird Thioctsäure (200 mg) zugesetzt, bis ein homogenes Gemisch erhalten wird. Mit dem oben erhaltenen Gemisch werden Gelatinekapseln, Typ 0 (hergestellt von CAPSUGEL PARK DAVIS) gefüllt.
  • Die bevorzugte Zusammensetzung wurde oral verabreicht (Thioctsäure (10 mg/kg/Tag) und N-Acetylcystein (10 mg/kg/Tag)), und zwar an 12 Bodybuilding-Athleten über einen Zeitraum von 45 oder 60 Tagen, und das Gewicht und der Fettprozentgehalt wurden durch Plikometrie kontrolliert.
  • Die Werte der Athleten mit einer Behandlung von 60 Tagen zeigen eine Verringerung des Gewichts (4%) und eine scharfe Abnahme des Fett-Prozentwertes (7%). Es gibt eine Verbesserung der Proteinmasse des Muskels von 3%.
  • Was die Daten der Gruppe betrifft, deren Behandlung nach 45 Tagen unterbrochen wurde, so wird auch nach der Unterbrechung ein Abwärtstrend, wenn auch weniger scharf, beobachtet.
  • Athleten mit Ergänzung für 60 Tage
    Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • Athleten mit Ergänzung für 45 Tage
    Figure 00070002
  • Die statistische Analyse der Daten zeigt, dass die prozentuale Verringerung an Fett zu einer geringeren Dispersion (Standardabweichung oder Breite) tendiert. Die Zusammen setzung der Erfindung scheint daher die Tendenz zu zeigen, den Fett-Prozentwert in den Muskeln auf einen konstanten Wert zu regulieren.
  • Der Fettverringerungseffekt wird klarer, wenn der Prozentwert weiter von dem idealen physiologischen Wert abweicht. Alle Athleten zeigten eine geringere Müdigkeit und eine bessere Beständigkeit während des Trainings.
  • BEISPIEL 2
  • Leberinsuffizienz
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 1 wurde an 12 Patienten oral verabreicht [Thioctsäure (10 mg/kg/Tag) und N-Acetylcystein (10 mg/kg/Tag)], und dann wurde die Leberfunktion beurteilt.
  • A)
    Werte, bestimmt vor der Verabreichung der Zusammensetzung der Erfindung,
    B)
    Werte, bestimmt 45 Tage nach der Verabreichung (3 Patienten unterbrachen die Verabreichung der Zusammensetzung spontan)
    GPT
    = Glutamat-Pyruvat-Transaminase,
    GOT
    = Glutamat-Oxalacetat-Transaminase,
    TG
    = Triglyceride
  • Figure 00080001
  • Die Tabelle unten gibt die Werte der Transaminasen an, die vor und 45 Tage nach der Verabreichung der Zusammensetzung gemessen wurden.
  • Figure 00090001
  • Die Analysendaten zeigen, dass eine klare Verbesserung des Lebermetabolismus beobachtet wurde.
  • Eine Verringerung der freien Radikale, die durch die Verabreichung der Zusammensetzung der Erfindung erreicht wurde, hat daher eine Leberschutzaktivität mit Verringerung von Transaminasen hervorgebracht. Es wird davon ausgegangen, dass eine Verringerung der Triglyceride von einer besseren Mitochondrienausnutzung abhängig ist.
  • BEISPIEL 3
  • Menopause/Humortonus
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 1 [Thioctsäure (200 mg/kg/Tag) und N-Acetylcystein (200 mg/kg/Tag)] wurde 5 Frauen im Alter von 42 bis 51 Jahren über drei Monate oral verabreicht.
  • Außerdem wurde der psychologische Zustand der 5 Frauen nach der Hamilton-Methode beurteilt, indem die Level des Luteo-plasmatischen Hormons und die "soziale Zufriedenheit" bestimmt wurden. Luteo-plasmatisches Hormon (I. E./g)
    Figure 00100001
    HAMILTON-TEST Depressionsskala nach Hamilton
    Euphorie < 30
    Normalzustand 30–35
    Depression > 35
  • Figure 00100002
  • "Soziale Zufriedenheit": Selbstbeurteilungs-Skala für soziale Adaption – Normalwerte: 35–52
    Figure 00100003
  • Figure 00110001
  • Alle Personen, die die Behandlung erhielten, zeigten eine steile Verbesserung des Humors und noch stärker der "sozialen Zufriedenheit".
  • Die Verabreichung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hat eine scharfe Verbesserung für die Personen in der Menopause gebracht.
  • Die Verringerung des Luteo-Hormons zeigt außerdem eine Verringerung von Fettgeweben.
  • BEISPIEL 4
  • Virale Pathologien
  • Die Zahl der Infektionen und ihre Schwere wurden bei sechs gesunden Kindern zwischen 4 und 6 Jahren bei oraler Verabreichung der Zusammensetzung beobachtet, die durch Vermischen und Pulverisieren von N-Acetylcystein (50 mg) und Magnesiumhydroxid (30 mg) und Zusetzen von Thioctsäure (50 mg) in einem Mörser bis zum Erhalt eines homogenen Gemisches erhalten worden war, beobachtet. Mit diesem Gemisch wurde Gelatinekapseln, Typ 0 (produziert von Capsugel Park Davis) gefüllt. Eine analoge, aber nicht behandelte Gruppe von Kindern wurde als Kontrolle verwendet.
  • Die Beurteilung über mehr als 3 Monate wurde durchgeführt, als alle Kinder, auch die der Kontrollgruppe, den Kindergarten besuchten. Die Anzahl der Infektionsereignisse viraler Natur, Behandlung mit symptomatischen Arzneimitteln, ihre durchschnittliche Dauer und die Entstehung von Komplikationen (Otitis, Sinusitis, Tonsillitis, Bronchitis, für die die Antibiotikum-Therapie erforderlich war) wurde bestimmt.
  • Figure 00110002
  • Kontrollgruppe
    Figure 00120001
  • Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Verringerung der Zahl der Infektionsereignisse und ihre Schwere wurden damit bewiesen.
  • BEISPIEL 5
  • Dermatologische Pathologien
  • Sechs Psoriasis-Patienten wurden mit der folgenden Emulsion "E1" behandelt, die täglich angewendet wurde und wie folgt hergestellt wurde:
    Phase A %
    Thioctsäure (hergestellt von Antibioticos) 0,5
    N-Acetylcystein (hergestellt von Agar) 0,5
    Ethanolalkohol (hergestellt durch Orbat) 10
    Ceramid (hergestellt durch Quest) 0,2
    Lecithin (hergestellt durch Rhone Poulenc) 2,5
    entionisiertes Wasser 20
    Phase B %
    entionisiertes Wasser auf 100
    Dikaliumglycirrhat (hergestellt durch Nikkon) 0,005
    Fucogel (Polysaccharide von CFM) 3
    Glycerin (hergestellt durch Henkel) 1,5
    1,3-Butylenglykol (hergestellt durch LCM) 1,5
    Imidazolidinylharnstoff 0,25
    Phenoxyethanol 0,25
    Carbopol 2000 (hergestellt durch Biochim) 0,2
    Pemulen TR-2 (hergestellt durch Biochim) 0,5
    Phase C %
    Alkylmaleat (hergestellt durch Condea) 2
    Alkyltartrat (hergestellt durch Condea) 2
    Macadamia-Nussöl (hergestellt durch Balestrini) 1
    Shoreabutter (hergestellt durch Gianni) 1
    Jojoba-Öl (hergestellt durch Balestrini) 1
    Phase D %
    Triethanolamin (hergestellt durch Gianni) 0,7
    Phase E %
    Riechstoffe (CONC 40648, hergestellt durch CERIZA) 0,2
  • Phase A: Eine Dispersion von Ethanol in Lecithin und in den anderen Komponenten wird vorgezogen, dann wird Wasser zugesetzt und das Gemisch wird für 10 Minuten emulgiert.
  • Phase B: In eine Dispersion von Carbopol 2000 und Pemulen TR-Z in Wasser mit 70°C werden die anderen Komponenten aufgelöst.
  • Phase C: Die Komponenten werden durch Erwärmen auf 70°C vermischt und die Phase C wird durch Emulgieren für 10 Minuten in der Phase B dispergiert; Phase D wird durch gleichmäßiges Mischen zugesetzt, und das Gemisch wird gekühlt. Bei 40°C wird die Phase A durch kontinuierliches Kühlen unter gleichförmigem Vermischen zugesetzt, dann wird die Phase E zugesetzt. Das Kühlen wird bis zu 30°C fortgesetzt.
  • Mit demselben Verfahren wie die Emulsion "E1" wurden auch die Emulsion "E2", die Thioctsäure und N-Acetylcystein beide in Mengen von 1,25 Gew.-% enthielt, und Emulsion "E3", die Thioctsäure und N-Acetylcystein beide in Mengen von 2,5 Gew.-% enthielt, hergestellt.
  • Um die Emulsionen der Erfindung klarer zu testen, wurde der Test im Winter durchgeführt, wenn sich Psoriasis verschlimmert.
  • Wirkungen auf die Haut
    Figure 00140001
  • BEISPIEL 6
  • Phlebopathien
  • Die Zusammensetzung von Beispiel 1 [Thioctsäure (200 mg/Tag) und N-Acetylcystein (200 mg/Tag)] wurde zu der üblichen Antikoagulanzien-Therapie, die auf Coumarin-Derivaten basiert, zugesetzt und vier Frauen im Alter von 50 bzw. 65 Jahren, die an tiefer Thrombophlebitis der unteren Extremitäten litten, für zwei Monate verabreicht. Die Symptome venöser Stase, klinisch beurteilt durch Kongestion, Zyanose und Ödem, zeigten im Vergleich zu anderen Patienten mit derselben Pathologie und bei analogen Bedingungen, die nur mit den Coumarin-Derivaten behandelt worden waren, eine schnelle Regression. Die Patienten erfuhren weniger Schmerzen und Unannehmlichkeit und griffen weniger zu antiinflammatorische Arzneimittel und/oder Analgetika.
  • Die obige Zusammensetzung der Erfindung wurde auch sechs Patienten, die an chronischer Veneninsuffizienz litten, über drei Monate verabreicht, allerdings mit einer zweifachen Tagesdosis [Thioctsäure (400 mg/Tag) und N-Acetylcystein (400 mg/Tag)]. Genau nach 15-tägiger Therapie wurde eine scharfe Regression einiger Symptome z.B. Schwere der Beine, Kribbeln und Abendödem, beobachtet.
  • Zur Beurteilung der Resultate wurde die folgende quantitative Skala verwendet:
  • 0
    keine Verringerung
    1
    moderate Verringerung
    2
    mittlere Verringerung (> 30%)
    3
    ausgezeichnete Verringerung (> 50%)
    4
    vollständiges Verschwinden
  • Figure 00150001
  • BEISPIEL 7
  • Klinischer Test an Freiwilligen, die an Liposklerose litten
  • Eine erfindungsgemäße Creme (Zusammensetzung VI), die 2% Thioctsäure/2% Cystein wurde mit einer Creme verglichen, die eine Plazebo-Formulierung enthielt, wobei ein Doppelt-Blind-Test angewendet wurde.
  • Eine Standardgruppe von Frauen im Alter von 22 bis 40 Jahren, die an Liposklerose (Cellulitis) litten, wurde statistisch in zwei Gruppen aufgeteilt. Die während des Tests zu beurteilenden Parameter waren nicht signifikant unterschiedlich, wie es unter Verwendung des Student t-Tests kontrolliert wurde.
    • 1) GS-Studiengruppe: 15 Frauen wendeten die erfindungsgemäße Creme an,
    • 2) GC-Kontrollgruppe: 16 Frauen wendeten die Plazebo-Creme an.
  • Alle Freiwilligen wendeten die Creme täglich über einen Monat an und unternahmen für 2 Stunden pro Woche in 2 Abschnitten standardisierte physische Aktivität (Wassergymnastik).
  • Die Nahrung war frei, und es wurde kontrolliert, dass die Freiwilligen keinerlei Hormontherapie wie Östrogen oder Schlankheitsdiät oder eine bedeutende Veränderung in der Ernährung begannen. Die Falten am Schenkel (QU = Quadriceps-Falte, PT = Kniescheiben- Falte, FE = femorale Falte) und zwei Umfänge (CR = Schenkelansatz, CM = mittlerer Schenkel) wurden gemessen.
  • Es wurde eine statistische Analyse der Resultate unter Verwendung des Student-t-Tests durchgeführt. Die Daten zeigten keine Differenz zwischen den zwei Gruppen GS und GC vor einer Behandlung. Die Maße bezüglich der Dicke von Falten resultierten in beiden Gruppen niedriger, aber nur die Daten für die Gruppe GS waren schließlich statistisch signifikant (p < 0,005).
  • Der Student t-Test wurde auch zwischen den zwei Gruppen GS/GC, soweit es den prozentualen Gewichtsverlust betrifft, durchgeführt. Die Resultate wurden unter Messen der Werte der Falten vor (to) und nach (t1) der Behandlung entsprechend der folgenden Formel beurteilt: [(Falte t0 – Falte t1)/Falte t0] × 100
  • Die erhaltenen Resultate zeigten erneut, dass sie für jede Falte statistisch signifikant sind (QU = p < 0,005, PT = p < 0,05, FE = p = 0,05).
  • Es wurde keine signifikante Verringerung der Umfangswerte nach der Behandlung festgestellt, da alle Freiwilligen unter kontrollierter physischer Aktivität waren, welche ihre Muskelmasse erhöhte, wie es bereits beim Bodybuilding-Test bewiesen worden war.
  • Es ist daher möglich, anzugeben, dass die Creme der Erfindung das subkutane Fett und Liposklerose reduziert. Die Haut wurde, soweit es Aussehen und Gefühl betrifft, glatter, es wurden auch weniger Knötchen bemerkt. Kontrollgruppe (GC)
    Figure 00170001
    Studiengruppe (GS)
    Figure 00180001
    BEISPIEL 8 Lotion zur Verhinderung von Haarverlust und zur Verstärkung des Haarwachstums
    % G/G
    01 – Denaturierter Alkohol 44,00
    02 – Thioctsäure 2,50
    03 – Cystein 2,5
    04 – Lecithin 2,00
    05 – Parfüm 0,20
    06 – Tocopherylnicotinat 0,10
    07 – Tocopheryllinoleat 0,05
    08 – Cyclomethicon 0,05
    09 – Wasser 45,65
    10 – Natriumhydroxid 0,12
    11 – Pemulen TR2 (Biochim) 0,20
    12 – Natriumstearoylglutamat 0,50
  • Die obigen Komponenten 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 (A) werden durch Rühren in Alkohol solubilisiert; Natriumhydroxid wird in 10% Wasser solubilisiert (B); in Wasser mit 60°C wird Pemulen TR2 (Acrylat/C10-C30-Alkylacrylat-Crosspolymer) (C) dispergiert, dann wird Natriumstearoylglutamat zugesetzt.
  • B wird zu C gegeben und bis 30°C gekühlt, dann wird (A) unter Rühren zugegeben. Es werden zwei andere Lotionen hergestellt, indem Cystein durch Cystin und Carboxymethylcystin ersetzt wird.
  • Zehn Freiwillige im Alter von 25 bis 40 Jahren wurden eingeladen, die Lotion zweimal am Tag für zwei Monate mit einer geeigneten Massage zu verwenden.
  • Alle Freiwillige hatten zu Beginn Alopecie mit schwerem täglichen Haarverlust. Fünf Freiwillige waren auch von seborrhöischer Dermatitis befallen.
  • Nach der Behandlung wurden alle Freiwilligen kontrolliert, wobei die subjektiven Resultate aufgezeichnet wurden. Alle Patienten zeigten eine Verbesserung beim Aussehen des Haars, das energiereich, glänzend und leicht zu kämmen aussah. Der Alopecie-Bereich sowie das Ausdünnen nahmen nicht zu.
  • Die Freiwilligen wurden eingeladen, den täglichen Haarverlust zu kontrollieren: am Morgen mussten sie 10 Minuten bürsten und den Haarverlust kontrollieren. Sie mussten ihren Verlust nach der folgenden Skala beurteilen:
    1 sehr geringer Verlust, 2 geringer Verlust, 3 hoher Verlust, 4 sehr hoher Verlust.
  • Während der ersten 15 Tage hatten alle Freiwilligen sehr hohen Verlust und am Ende des Tests berichteten sie, dass eine verringerte oder stark verringerte Anzahl von Haaren an ihren Bürsten gefunden werden konnte. Auch die seborrhöische Dermatitis wurde deutlich verringert.

Claims (1)

  1. Zusammensetzung zur Behandlung eines pathologischen Zustands, der von oxidativen Stressen herrührt, umfassend Thioctsäure und wenigstens ein Antioxidans, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cystein, N-Acetylcystein, Cystin und Carboxymethylcystein, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Thioctsäure gegenüber dem Antioxidans in der Zusammensetzung 1:1 Gew./Gew. ist.
DE60024593T 1999-03-05 2000-02-28 Pharmazeutische, diätetische kosmetische Zusammensetzungen, die Thioctsäure und Cystein enthalten Expired - Lifetime DE60024593T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI000460A IT1312377B1 (it) 1999-03-05 1999-03-05 Composizioni a base di acido tiottico, cisteina e/o n-acetil cisteinada utilizzarsi in preparazioni farmaceutiche, dietetiche e cosmetiche
ITMI990460 1999-03-05
PCT/EP2000/001637 WO2000053176A1 (en) 1999-03-05 2000-02-28 Pharmaceutic, dietetic and cosmetic compositions based on thioctic acid and cysteine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024593D1 DE60024593D1 (de) 2006-01-12
DE60024593T2 true DE60024593T2 (de) 2006-08-17

Family

ID=11382177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024593T Expired - Lifetime DE60024593T2 (de) 1999-03-05 2000-02-28 Pharmazeutische, diätetische kosmetische Zusammensetzungen, die Thioctsäure und Cystein enthalten

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1156802B1 (de)
AT (1) ATE311874T1 (de)
AU (1) AU2915900A (de)
DE (1) DE60024593T2 (de)
ES (1) ES2254145T3 (de)
IT (1) IT1312377B1 (de)
WO (1) WO2000053176A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4182183B2 (ja) * 1999-08-24 2008-11-19 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 痩身用皮膚化粧料
US7736661B1 (en) * 2000-03-07 2010-06-15 Avon Products, Inc Method of treating skin conditions
AU2001242130A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-17 Forbes Medi-Tech Inc. Novel derivatives comprising phytosterols and/or phytostanols and alpha-lipoic and use thereof in treating or preventing cardiovascular disease, its underlying conditions and other disorders
CA2386985A1 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 The Lawson Health Research Institute Compositions and methods for inhibiting islet dysfunction and autoimmune disorders
US6423349B1 (en) * 2000-08-24 2002-07-23 Baxter International, Inc. Therapeutic nutrient composition for pre and post elective surgery
EP1214893A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-19 Aventis Pharma Deutschland GmbH Zusammensetzungen zur Verbesserung der Gesundheit
JP2004515508A (ja) * 2000-12-16 2004-05-27 アベンティス・ファーマ・ドイチユラント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 化合物の健康促進組成物
DE10111053A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und Biochinonen
SE0102380D0 (sv) * 2001-07-02 2001-07-02 Macronova Ab Kräm för behandling av åldersförändringar i huden hos människa
CN1398838A (zh) * 2001-07-26 2003-02-26 中国人民解放军军事医学科学院放射医学研究所 二苯乙烯类化合物制备以及它们在治疗和预防糖尿病中的应用
WO2003037343A1 (en) * 2001-10-30 2003-05-08 Lonza Ag Composition comprising folic acid and carnitine useful to enhance male fertility
CN100586428C (zh) * 2001-11-02 2010-02-03 加州大学校务委员会 用于预防和治疗炎性疾病,自体免疫性疾病,和移植排斥的组成物及其制药用途
DE10305661A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Degussa Ag Darreichungsform zur Kolon-spezifischen Wirkstofffreisetzung
ITMI20032528A1 (it) * 2003-12-19 2005-06-20 Francesco Santangelo Uso di cistina o di cisteina per la prevenzione e il
US8017634B2 (en) 2003-12-29 2011-09-13 President And Fellows Of Harvard College Compositions for treating obesity and insulin resistance disorders
US20050171027A1 (en) 2003-12-29 2005-08-04 President And Fellows Of Harvard College Compositions for treating or preventing obesity and insulin resistance disorders
AU2005211165B8 (en) 2004-01-28 2011-07-14 Nestec S.A. Nutritional composition for improving skin condition and preventing skin diseases
BRPI0512189B1 (pt) * 2004-06-15 2018-02-06 The Boots Company Plc Hair care compositions and methods
PL1845957T3 (pl) * 2005-02-04 2011-07-29 Peter Heger Sposób uzyskiwania ekstraktu leku zawierającego hydroksystylben
DE102005005270A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Peter Heger Verwendung von Hydroxystilben-haltigen Wirkstoffen zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Depressionen und Angstzustände
WO2006138418A2 (en) 2005-06-14 2006-12-28 President And Fellows Of Harvard College Improvement of cognitive performance with sirtuin activators
AT503219B1 (de) * 2006-02-03 2008-07-15 Annerl Brigitte Kombinationspräparat auf basis von antioxidanzien zur verbesserung der samenqualität
NL2000008C2 (nl) * 2006-02-16 2007-08-17 Apo Pharmaceuticals Internat B Samenstelling en doseereenheid als voedingssupplement en voor de behandeling van retinis pigmentosa.
ITRM20060108A1 (it) 2006-03-03 2007-09-04 Colella Gino Composizioni a base di melatonina e sostanze immunostimolanti
EP1932542A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-18 TIMA Foundation Antioxidantzusammensetzung und ihre Verwendung in Diabetes
DE102007013145A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wellmittel mit Haarfaserstrukturanten
WO2012130609A1 (en) 2011-04-01 2012-10-04 Iasomai Ab New combination comprising n-acetyl-l-cysteine and its use
EP2779842B1 (de) 2011-11-15 2017-09-20 TIMA Foundation Zubereitung zum schutz gegen zellschädigende wirkungen
RU2495675C1 (ru) * 2012-06-26 2013-10-20 Государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Волгоградский государственный медицинский университет Министерства здравоохранения и социального развития РФ" Способ лечения угревой болезни
BR112017017432A2 (pt) * 2015-02-17 2018-04-03 Ares Trading S.A. ?composição líquida tópica?
WO2024099688A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 Unilever Ip Holdings B.V. Personal care composition
WO2024099690A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 Unilever Ip Holdings B.V. A personal care composition
WO2024099702A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 Unilever Ip Holdings B.V. A personal care composition
WO2024099689A1 (en) * 2022-11-11 2024-05-16 Unilever Ip Holdings B.V. A personal care composition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR4630M (de) * 1965-06-09 1966-11-28
JP2565513B2 (ja) * 1987-09-25 1996-12-18 三省製薬株式会社 メラニン生成抑制外用薬剤
US5292538A (en) * 1992-07-22 1994-03-08 Metagenics, Inc. Improved sustained energy and anabolic composition and method of making
DE4328871A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Beiersdorf Ag Mittel gegen empfindliche, hyperreaktive Hautzustände, atopische Dermatiden, Pruritus, Psoriasis Prurigo, Photodermatosen und Ichthyosis
EP1007077B1 (de) * 1997-01-13 2009-10-07 Emory University Glutathion zur behandlung von influenzainfektionen
JP2001511153A (ja) * 1997-02-04 2001-08-07 ブイ. コスバブ,ジョン 血管変性性疾患の予防および処置のための組成物および方法
US5904924A (en) * 1997-11-04 1999-05-18 Oncologics, Inc. Green nutritional powder composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE60024593D1 (de) 2006-01-12
EP1156802A1 (de) 2001-11-28
IT1312377B1 (it) 2002-04-15
EP1156802B1 (de) 2005-12-07
ATE311874T1 (de) 2005-12-15
ES2254145T3 (es) 2006-06-16
ITMI990460A1 (it) 2000-09-05
WO2000053176A1 (en) 2000-09-14
AU2915900A (en) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024593T2 (de) Pharmazeutische, diätetische kosmetische Zusammensetzungen, die Thioctsäure und Cystein enthalten
US6667045B2 (en) Topical applications for skin treatment
EP0751763B1 (de) Gegen hautalterung wirksame stoffe oder wirkstoffkombinationen und zubereitungen
DE69827792T2 (de) Nichtirritierende kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen
EP1658039B1 (de) Verwendung von biotin oder einem biotinderivat zusammen mit vitamin c zur aufhellung der haut und behandlung von altersflecken
WO1997012591A1 (de) Hautpflegemittel für alte haut
WO1995015147A1 (de) Verwendung von l-arginin, l-ornithin oder l-citrullin und topischen zubereitungen mit diesen stoffen
EP0340592A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE69724629T2 (de) Zusammensetzungen und deren verwendungen
WO2002009652A2 (de) Carnitin enthaltende kosmetische oder dermatologische wirkstoffkombinationen und deren verwendung
WO1990004967A2 (de) Topische salbe
EP0209724A2 (de) Präparat mit Wirkung gegen Akne sowie Verwendung von Wirkstoffextrakt des Queckenweizens
DE60132008T2 (de) Cetylmyristat und cetylpalmitat zur behandlung von ekzemen und/oder psoriasis
DE19534209A1 (de) Hormonales Mittel zur Behandlung der Haut
DE60133038T2 (de) Hypoallergenisches nichtreizendes hautpflegemittel
EP2533752B1 (de) Zubereitungen zur stabilisierung / aufbau der textur lebender gewebe wie haut, und deren anwendungen
DE69926881T2 (de) Zubereitungen zur aknebehandlung
DE60013526T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Verbindungen mit adrenergischer Aktivität und pflanzliche Extrakten von Crataegus und Gingko zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit
DE69927260T2 (de) Topische pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von haut- oder zirkulatorischen krankheiten auf inflammatorischer, immun-, proliferativer oder degenerativer basis
DE60021445T2 (de) Verwendung eines Persimmonenblattextraktes zur Herstellung einer antiallergischen Zusammensetzung und einer antipruritischen Zusammensetzung
WO1998056371A1 (de) Verwendung von cis-6-hexadecensäure zur behandlung von psoriasis, allergien und autoimmunerkrankungen sowie bei trockener und empfindlicher haut
WO2002076410A2 (de) Kosmetische und dermatologische zubereitungen mit einem gehalt an hopfen- bzw. hopfen-malz-extrakt
DE2757024A1 (de) Kosmetisches haar- und hautpflegemittel
DE19736265C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Hauterkrankungen
WO1995011035A1 (de) Kosmetische zubereitung mit antiviraler wirkung zur topischen anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition