DE60021436T2 - Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung - Google Patents

Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Download PDF

Info

Publication number
DE60021436T2
DE60021436T2 DE60021436T DE60021436T DE60021436T2 DE 60021436 T2 DE60021436 T2 DE 60021436T2 DE 60021436 T DE60021436 T DE 60021436T DE 60021436 T DE60021436 T DE 60021436T DE 60021436 T2 DE60021436 T2 DE 60021436T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection
amount
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021436T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021436D1 (de
Inventor
Tadayuki Toyota-shi Aichi-ken Nagai
Senji Toyota-shi Aichi-ken Kato
Zenichiro Toyota-shi Aichi-ken Mashiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60021436D1 publication Critical patent/DE60021436D1/de
Publication of DE60021436T2 publication Critical patent/DE60021436T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • F02D41/307Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes to avoid torque shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/047Taking into account fuel evaporation or wall wetting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/068Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3076Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/023Temperature of lubricating oil or working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kraftstoffeinspritzungsregler und betrifft insbesondere einen Kraftstoffeinspritzungsregler für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung, bei der der Kraftstoff direkt in eine Verbrennungskammer eingespritzt wird.
  • Die japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichung Nr. 10-30468 beschreibt einen Regler für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung, bei der der Kraftstoff direkt in eine Verbrennungskammer eingespritzt wird. Der Regler steuert die Kraftstoffeinspritzung entsprechend dem Betriebszustand der Brennkraftmaschine und spritzt den Kraftstoff wahlweise in den Ansaughub (Ansaughubeinspritzung) und den Kompressionshub (Kompressionshubeinspritzung) ein. Bei einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung ist, wenn die Kompressionshubeinspritzung durchgeführt wird, wenn die Temperatur der Verbrennungskammer niedrig ist, die zur Verdampfung des Kraftstoffs zur Verfügung stehende Zeit kurz. Somit wird der Kraftstoff nicht wie angestrebt verdampft. Dies beeinträchtigt die Verbrennung und steigert die Menge der unverbrannten Gase in den Emissionen. Um derartige Emissionen zu verhindern, wird die Zeit, wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird und die Kühltemperatur der Brennkraftmaschine relativ niedrig ist, zur Verdampfung des eingespritzten Kraftstoffs verlängert, indem man Kraftstoff während des Ansaughubs einspritzt. Wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird und die Kühltemperatur relativ hoch ist, wird der Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt. Dies verbessert den Kraftstoffwirkungsgrad und die Abgasemissionen. Bei Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung unterscheidet sich jedoch die Art, in der sich der Kraftstoff in der Verbrennungskammer niederschlägt, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, zwischen der Ansaughubeinspritzung und der Kompressionshubeinspritzung infolge des unterschiedlichen Kraftstoffeinspritzungszeitpunkts.
  • Bei üblichen Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung werden jedoch die Ansaughubeinspritzung und die Kompressionshubeinspritzung ohne Beachtung des Niederschlags des Kraftstoff auf den Oberflächen der Verbrennungskammer geregelt, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist. Dies behindert die Verbrennung, wodurch unerwünschte Abgasemissionen und eine geringere Leistung erzeugt werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kraftstoffeinspritzungsregler für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung zu schaffen, die verbesserte Abgasemissionen und Fahrbarkeit aufweist, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Brennkrafteinspritzungsregler für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung gelöst, bei der eine Einspritzung von verschiedenen Einspritzungen einschließlich einer Ansaughubeinspritzung, bei der Kraftstoff während des Ansaughubs eingespritzt wird, und eine Kompressionshubeinspritzung, bei der Kraftstoff während eines Kompressionshubs eingespritzt wird, ausgewählt wird. Der Regler umfasst eine Auswahleinrichtung zum Auswählen der Kompressionshubeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine beim Start der Brennkraftmaschine sich innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs befindet, und zum Auswählen der Ansaughubeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine, wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird, höher als der bestimmte Temperaturbereich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Regeln der Kraftstoffeinspritzung in eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung geschaffen, die eine Einspritzung von verschiedenen Einspritzungen, einschließlich einer Ansaughubeinspritzung, bei der Kraftstoff während des Ansaughubs eingespritzt wird, und einer Kompressionshubeinspritzung, bei der Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt wird, auswählt. Das Verfahren umfasst das Auswählen der Kompressionshubeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine, wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird, innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegt, und das Auswählen der Ansaughubeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine, wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird, höher als der vorbestimmte Bereich ist.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, die beispielsweise die Prinzipien der Erfindung darstellen.
  • Die Erfindung, ihre Ziele und Vorteile werden unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffeinspritzungsregler gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Fließbild zur Darstellung eines Programms zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist;
  • 3 ein Fließbild zur Darstellung des Programms zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist;
  • 4 ein Diagramm zur Darstellung der Beziehung zwischen dem Kühlmittel der Brennkraftmaschine und der ausgegebenen Menge unverbrannter Gase, wenn die Brennkraftmaschine gestartet wird;
  • 5 ein Diagramm zur Darstellung der Kompensationsmenge der eingespritzten Kraftstoffmenge unmittelbar nach dem Umschalten zur Kompressionshubeinspritzung; und
  • 6 eine Tabelle zur Darstellung der Kompensationsmenge der eingespritzten Kraftstoffmenge unmittelbar nach dem Umschalten zur Ansaughubeinspritzung.
  • 1 ist eine schematische Ansicht zur Darstellung einer Brennkraftmaschine 10 mit einer elektronischen Steuereinheit (ECU 40), die als ein Kraftstoffeinsprit zungsregler gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wirkt.
  • Die Brennkraftmaschine 10 umfasst einen Zylinderkopf 11 und einen Zylinderblock 13, der mehrere Zylinder 12 aufweist (nur einer ist in 1 dargestellt). Jeder Zylinder 12 nimmt einen hin- und herbewegbaren Kolben 14 auf. Der Kolben 14, die Wand des Zylinders 12 und der Zylinderkopf 11 bilden eine Verbrennungskammer 15. Ansaugluft wird der Verbrennungskammer 15 über den Ansaugkanal 16 zugeführt. Ein Ansauglufttemperatursensor (nicht dargestellt) ist in dem Ansaugkanal 16 angeordnet, um die Temperatur der Ansaugluft zu erfassen.
  • Ein Kraftstoffeinspritzventil 20, das Kraftstoff direkt in die Verbrennungskammer 15 einspritzt, und eine Zündkerze 22, die das Luft/Kraftstoffgemisch in der Verbrennungskammer 15 zündet, sind für jeden Zylinder 12 an dem Zylinderkopf 11 vorgesehen. Das Kraftstoffeinspritzventil 20 ist mit einer Zuführleitung 34 über einen Zuführkanal 35 verbunden. Kraftstoff wird dem Kraftstoffeinspritzventil 20 von der Zuführleitung 34 zugeführt. Der Kraftstoff wird von einem Kraftstofftank 37 der Zuführleitung 34 über eine Kraftstoffpumpe 36 zugeführt. Ein Kraftstoffdrucksensor 38 ist in der Zuführleitung 34 angeordnet, um den Kraftstoffdruck in der Zuführleitung 34 zu erfassen.
  • Die Brennkraftmaschine 10 ist mit Sensoren versehen, die zur Erfassung des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine 10 verwendet werden, wie z.B. ein Kurbelwellenwinkelsensor 30, ein Nockenwellenwinkelsensor 31 und ein Kühlmitteltemperatursensor 32. Der Kurbelwellenwinkelsensor 30 und der Nockenwellenwinkelsensor 31 sind in der Nähe einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle (nicht dargestellt) angeordnet, um die Drehzahl (Motordrehzahl) und die Drehphase (Kurbelwellenwinkel CA) der Kurbelwelle zu erfassen. Der Kühlmitteltemperatursensor 32 ist im Zylinderblock 13 angeordnet, um die Temperatur des Kühlmittels der Brennkraftmaschine (Kühlmitteltemperatur THW) zu erfassen.
  • Die ECU 40 empfängt die erfassten Signale von den verschiedenen Sensoren einschließlich der Sensoren 30 bis 32, 38. Entsprechend der erfassten Signale treibt die ECU 40 jedes der Einspritzventile 20 an, um die Kraftstoffeinspritzungsregelung und eine bestimmte Zündsteuerung durchzuführen. Die ECU 40 dient als eine Wähleinrichtung und eine Kompensationseinrichtung. Weiter umfasst die ECU 40 einen Speicher 41, der Programme zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung und Zündung speichert, Berechnungstabellen und Daten, die man bei der Durchführung der Steuerungen erhält.
  • Entsprechend dem Betriebszustand der Brennkraftmaschine 10 ändert die ECU 40 die Kraftstoffeinspritzung zwischen einer Ansaughubeinspritzung, bei der Kraftstoff während des Ansaughubs eingespritzt wird, und einer Kompressionshubeinspritzung, bei der Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt wird.
  • Wenn die Brennkraftmaschine 10 gestartet wird (angelassen wird), stellt die ECU 40 die Kraftstoffeinspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein und steuert die Kraftstoffeinspritzventile 20 so, dass der Kraftstoff während des Ansaughubs eingespritzt wird. Durch Einspritzen des Kraftstoffs während des Ansaughubs, wenn die Brennkraftmaschine 10 gestartet wird, ist ausreichend Zeit zum Verdampfen des in die Brennkammern 15 eingespritzten Kraftstoffs zur Verdampfung vorhanden.
  • Dies stabilisiert die Zündung und Verbrennung und garantiert, dass die Brennkraftmaschine 10 anspringt.
  • Nachdem die Brennkraftmaschine 10 gestartet ist, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine 10 während des Starts oder die Kühlmitteltemperatur beim Start der Brennkraftmaschine 10 (im Folgenden als Startzeitkühlmitteltemperatur THWST bezeichnet) innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegt, stellt die ECU 40 die Kraftstoffeinspritzung auf die Kompressionshubeinspritzung ein. Die ECU 40 stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein, wenn die Temperatur der Brennkraftmaschine nicht innerhalb des bestimmten Temperaturbereichs liegt.
  • Wie in 4 gezeigt, kann die Anlasszeitkühlmitteltemperatur drei Bereiche aufweisen, z.B. einen ersten Temperaturbereich R1, bei dem die Temperatur niedriger als 15 °C ist, einen zweiten Temperaturbereich R2, bei dem die Temperatur zwischen 15 °C bis 40 °C liegt, und einen dritten Temperaturbereich R3, in dem die Temperatur zwischen 40 °C und einer Temperatur liegt, die anzeigt, dass die Brennkraftmaschine 10 gestartet wurde (z.B. 80 °C). Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST in dem zweiten Temperaturbereich R2 liegt, schaltet die ECU 40 die Einspritzung von der Ansaughubeinspritzung zur Kompressionshubeinspritzung. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im ersten oder dritten Temperaturbereich R1, R3 liegt, behält die ECU 40 die Einspritzung bei der Ansaughubeinspritzung.
  • Wenn die Verdampfung des eingespritzten Kraftstoffs zufriedenstellend ist, ist die Menge des eingespritzten Kraftstoffs, der sich auf der Oberseite der Kolben 14, den Zylinderwänden 12, die die Wände der Verbrennungs kammer 15 einschließen, gering. In diesem Zustand nimmt die Menge von unverbrannten Gasen in den Emissionen ab. Die Einspritzung wird somit auf die Kompressionshubeinspritzung umgeschaltet, wenn die Motorstartzeitkühlmitteltemperatur THWST relativ hoch im zweiten Temperaturbereich R2 ist.
  • Wenn die Motorstartzeitkühlmitteltemperatur THWST in dem dritten Temperaturbereich R3 liegt, ist die an den Wänden der Verbrennungskammer niedergeschlagene Kraftstoffmenge im Wesentlichen Null, unabhängig, ob die Ansaughubeinspritzung oder die Kompressionshubeinspritzung vorliegt. Bei dieser Ausführungsform wird jedoch die Einspritzung bei der Ansaughubeinspritzung gehalten, wenn sich die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST im dritten Temperaturbereich R3 befindet. Der Grund hierfür ist, obwohl die Menge von unverbrannten Gasen in den Emissionen während der Kompressionshubeinspritzung gering ist, dass die Menge von unverdampftem eingespritzten Kraftstoff oder die Menge von unverbrannten Gasen in den Emissionen größer im Vergleich zu denen der Ansaughubeinspritzung ist.
  • Im Folgenden wird ein Kraftstoffeinspritzungsregelvorgang beschrieben, der durchgeführt wird, wenn die Brennkraftmaschine 10 nach dem Start kalt ist.
  • 2 und 3 zeigen ein Fließbild zur Darstellung der Kraftstoffeinspritzungsregelung. Wenn der Motor 10 kalt ist, führt die ECU 40 das durch das Fließbild dargestellte Verfahren in zyklischen Unterbrechungen bei jedem bestimmten Kurbelwellenwinkel durch.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist, wird die Einspritzung entsprechend der Motorstartzeitkühlmitteltemperatur THWST (Motortemperatur) eingestellt. Der Kraftstoff wird von den Kraftstoffeinspritzventilen 20 entsprechend der Kraftstoffeinspritzung eingespritzt.
  • Wenn der Motor 10 gestartet (angelassen) wird, wird die Ansaughubeinspritzung eingestellt und der Kraftstoff wird während des Ansaughubs von den Kraftstoffeinspritzventilen 20 eingespritzt. Durch Einspritzen des Kraftstoffs während des Ansaughubs steht die erforderliche Zeit zum Verdampfen des in die Verbrennungskammern 15 eingespritzten Kraftstoffs zur Verfügung. Dies stabilisiert die Zündung und die Verbrennung.
  • Wenn der Motor 10 gestartet wird, bestimmt die ECU 40 bei Schritt 110, ob die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST innerhalb des zweiten Temperaturbereichs R2 (15 °C bis 40 °C) liegt. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST sich nicht im zweiten Temperaturbereich R2 befindet, d.h., wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST sich im ersten Temperaturbereich R1 (niedriger als 15 °C) oder dem dritten Temperaturbereich R3 (40 °C oder höher) befindet, geht die ECU 40 zu Schritt 200 und stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein. Wenn die Startzeitkühlmitteltemperatur THWST sich in dem zweiten Temperaturbereich R2 befindet, geht die ECU 40 zu Schritt 120.
  • Bei Schritt 120 bestimmt die ECU 40, ob der Kraftstoffdruck größer oder gleich einem bestimmten Druck P1 ist. Der bestimmte Druck P1 ist der erforderliche Druck zum Einspritzen des Kraftstoffs während des Kompressionshubs. Wenn der Kraftstoffdruck niedriger als der bestimmte Druck P1 ist, wird die Kraftstoffeinspritzung während des Kompressionshubs verboten. In diesem Fall geht die ECU 40 zu Schritt 200. Wenn der Kraftstoff druck größer oder gleich dem vorbestimmten Druck P1 ist, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt werden kann und geht zu Schritt 130.
  • Bei Schritt 130 bestimmt die ECU 40, ob die Motordrehzahl NE niedriger als eine bestimmte Motordrehzahl NE1 ist oder nicht. Bei dieser Ausführungsform ist die Motordrehzahl NE1 die maximale Leerlaufdrehzahl. Wenn die Motordrehzahl NE größer oder gleich der bestimmten Motordrehzahl NE1 ist, wird die Kraftstoffeinspritzung während des Kompressionshubs verboten, da die Zeit zur Verdampfung des eingespritzten Kraftstoffs kurz ist. In diesem Fall geht die ECU 40 zu Schritt 200 und stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein. Wenn die Motordrehzahl NE niedriger als die bestimmte Motordrehzahl NE1 ist, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt werden kann und geht zu Schritt 140.
  • Bei Schritt 140 bestimmt die ECU 40, ob eine große Belastung des Motors 10 beispielsweise auf der Grundlage der Position des Fahrpedals vorliegt oder nicht. Wenn eine große Last auf den Motor 10 aufgebracht wird, wird eine große Kraftstoffmenge eingespritzt. Wenn der Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt wird, ist somit die Kraftstoffkonzentration im Luft/Kraftstoffgemisch um die Zündkerzen 22 zu hoch. Entsprechend geht die ECU 40 zu Schritt 200 und stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein. Wenn eine große Last nicht auf den Motor 10 aufgebracht wird, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt werden kann und geht zu Schritt 150.
  • Bei Schritt 150 bestimmt die ECU 40, ob die Temperatur der Ansaugluft, die mittels eines Ansauglufttemperatursensors (nicht dargestellt) erfasst wird, höher oder gleich einer bestimmten Temperatur TH0 ist oder nicht. Wenn die Ansauglufttemperatur niedriger als die bestimmte Temperatur TH0 ist, geht die ECU 40 zu Schritt 200 und stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein, unabhängig von der Startzeitkühlmitteltemperatur. Der Grund hierfür liegt darin, dass, wenn der Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt wird, wenn die Ansauglufttemperatur niedriger als die bestimmte Temperatur TH0 ist, der Kraftstoff nicht genügend Zeit hat, vollständig zu verdampfen, wodurch die Menge von unverbrannten Gasen in den Emissionen erhöht wird. Wenn die Ansauglufttemperatur höher als oder gleich der bestimmten Temperatur TH0 ist, bestimmt die ECU 40, dass Kraftstoff während des Kompressionshubs eingespritzt werden kann und geht zu Schritt 160.
  • Bei Schritt 160 bestimmt die ECU 40, ob die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur niedriger als die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist. Alpha ist größer als Null und wird beispielsweise bei dieser Ausführungsform bei 10 °C eingestellt. Wenn die vorliegende Kühlmitteltemperatur höher oder gleich als die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist, geht die ECU 40 zu Schritt 200 und stellt die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein. Da die Brennkraftmaschine 10 gestartet wird und läuft, nimmt die Kühlmitteltemperatur um α °C der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST zu, die Temperatur der Wände der Verbrennungskammern 15 nimmt zu. Der Betrag des auf den Wänden der Verbrennungskammer 15 niedergeschlagenen Kraftstoffs ist somit im Wesentlichen Null, sowohl in der Ansaughubeinspritzung als auch in der Kompressionshubeinspritzung. Wenn jedoch der Kraftstoff während der Kompressionshubeinspritzung eingespritzt wird, steht weniger Zeit für die vollständige Verdampfung des Kraftstoffs zur Verfügung, wodurch die Menge der unverbrannten Gase in den Emissionen zunimmt. Die Einspritzung wird somit auf die Ansaughubeinspritzung eingestellt, wenn die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur höher oder gleich der Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist. Wenn die gegenwärtige Kühlmitteltemperatur niedriger als die Summe der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST und α ist, geht die ECU 40 zu Schritt 170 und stellt die Einspritzung auf die Kompressionshubeinspritzung ein.
  • Bei Schritt 180 bestimmt die ECU 40, ob die vom Beginn der Kompressionshubeinspritzung verstrichene Zeit kleiner oder gleich einer bestimmten Zeit Ts ist oder nicht. Wenn die verstrichene Zeit größer als die bestimmte Zeit Ts ist (wenn das Ergebnis bei Schritt 180 negativ ist), wird eine der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entsprechende Kraftstoffmenge während des Kompressionshubs eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend das Programm.
  • Wenn bestimmt wird, dass die verstrichene Zeit kürzer oder gleich der vorbestimmten Zeit Ts in Schritt 180 ist (wenn das Ergebnis bei Schritt 180 positiv ist), geht die ECU 40 zu Schritt 190 und berichtigt die eingespritzte Kraftstoffmenge, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht, indem eine Kompensationsmenge zur Kraftstoffeinspritzmenge hinzugefügt wird. Die berichtigte Kraftstoffmenge wird während des Kompressionshubs eingespritzt. Die ECU beendet dann vorübergehend das Programm. Die Kompensationsmenge wird entsprechend der Kühlmitteltemperatur eingestellt, wie in 5 gezeigt. Die Kompensationsmenge nimmt zu, wenn die Kühlmitteltemperatur abnimmt, und nimmt ab, wenn die Kühlmitteltemperatur zunimmt. Die Kompensationsmenge nimmt allmählich ab, wenn die vom Beginn der Kompressionshubeinspritzung verstrichene Zeit zunimmt.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist und die Einspritzung von der Ansaughubeinspritzung auf die Kompressionshubeinspritzung geändert wird, lagert sich Kraftstoff auf der Oberseite der Kolben 14 ab. Dies vermindert momentan die Menge des verbrennbaren Kraftstoffs und bewirkt das sich ergebende ruckende Drehmoment zur Erzeugung eines Stoßes. Entsprechend fügt die ECU 40 die Kompensationsmenge der Kraftstoffeinspritzmenge hinzu, um die verminderte verbrennbare Kraftstoffmenge zu kompensieren. Dies verhindert eine Abnahme der verbrennbaren Kraftstoffmenge und verhindert, dass das Drehmoment abgestuft wird. Wenn die Einspritzung von der Ansaughubeinspritzung zur Kompressionshubeinspritzung geschaltet wird, verändert sich die auf der Oberseite der Kolben 14 abgelagerte Kraftstoffmenge entsprechend der Motortemperatur (Kühlmitteltemperatur). Die ECU 40 kompensiert somit den entsprechend der Motortemperatur abgelagerten Kraftstoff, indem eine geeignete Kompensationsmenge der Kraftstoffeinspritzmenge hinzugefügt wird. Der auf der Oberseite der Kolben 14 abgelagerte Kraftstoff nimmt ebenfalls zu, wenn die Zeit verstreicht. Die ECU 40 kompensiert somit den abgelagerten Kraftstoff entsprechend der verstrichenen Zeit, indem eine geeignete Kompensationsmenge zur Kraftstoffeinspritzmenge hinzugefügt wird. Bei Schritt 190 wirkt die ECU 40 als eine Kompensationseinrichtung.
  • Bei Schritt 200 stellt die ECU 40 die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein. Bei Schritt 210 bestimmt die ECU 40, ob die von der Beendigung der Kompressionshubeinspritzung verstrichene Zeit geringer oder gleich einer bestimmten Zeit Te ist. Wenn die verstrichene Zeit größer als die vorbestimmte Zeit Te ist, wird eine Kraftstoffeinspritzmenge während des Ansaughubs eingespritzt, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend das Programm.
  • Bei Schritt 210 geht die ECU 40 zu Schritt 220, wenn die verstrichene Zeit geringer oder gleich der bestimmten Zeit Te ist, und berichtigt die Kraftstoffeinspritzmenge durch Abziehen einer Kompensationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge, die der Motorlast und der Kühlmitteltemperatur entspricht. Die korrigierte Kraftstoffmenge wird während des Ansaughubs eingespritzt. Die ECU 40 beendet dann vorübergehend das Programm. Die Kompensationsmenge wird entsprechend der Kühlmitteltemperatur eingestellt, wie in 6 gezeigt. Der absolute Wert der Kompensationsmenge nimmt zu, wenn die Kühlmitteltemperatur abnimmt, und nimmt ab, wenn die Kühlmitteltemperatur zunimmt. Der absolute Wert der Kompensationsmenge nimmt weiter allmählich ab, wenn die verstrichene Zeit von der Beendigung der Kompressionshubeinspritzung zunimmt.
  • Wenn der Motor 10 kalt ist und die Einspritzung von der Kompressionshubeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung verändert wird, wird etwas des auf der Oberseite der Kolben 14 abgelagerten Kraftstoffs verdampft. Dies erhöht momentan die Menge des verbrennbaren Kraftstoffs und bewirkt ein abgestuftes Drehmoment zur Erzeugung eines Stoßes. Entsprechend zieht die ECU 40 die Kompen sationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge ab, um die erhöhte verbrennbare Kraftstoffmenge zu kompensieren. Dies kompensiert die Zunahme der Menge des verbrennbaren Kraftstoffs und verhindert das abgestufte Drehmoment. Wenn die Einspritzung von der Kompressionshubeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung geändert wird, verändert sich die auf der Oberseite der Kolben 14 abgelagerte Kraftstoffmenge entsprechend der Motortemperatur (Kühlmitteltemperatur). Die ECU 40 kompensiert somit den auf den Kolben 14 abgelagerten Kraftstoff entsprechend der Motortemperatur durch Abziehen einer geeigneten Kompensationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Die verdampfte, auf der Oberseite der Kolben 14 abgelagerte Kraftstoffmenge nimmt weiter im Verlauf der Zeit zu, wenn die Einspritzung von der Kompressionshubeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung umgeschaltet wird. Die ECU 40 kompensiert daher die verdampfte Kraftstoffmenge entsprechend der verstrichenen Zeit durch Abziehen einer geeigneten Kompensationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge. Bei Schritt 220 dient die ECU als eine Kompensationseinrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung hat die im Folgenden beschriebenen Vorteile.
    • (a) Wenn die Motorstartzeitkühlmitteltemperatur THWST innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt (zweiter Temperaturbereich R2), stellt die ECU 40 die Einspritzung auf die Kompressionshubeinspritzung ein. Dies verbessert die Abgasemissionen, wenn der Motor 10 kalt ist.
    • (b) Wenn die Ansauglufttemperatur des Motors 10 niedriger als eine bestimmte Temperatur ist, stellt die ECU die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung ein, unabhängig von der Motorstartzeitkühlmitteltemperatur THWST. Dies verbessert die Abgasemissionen, wenn der Motor 10 kalt ist.
    • (c) Wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors 10 zunimmt, ist die auf den Wänden der Verbrennungskammern 15 abgelagerte Kraftstoffmenge im Wesentlichen sowohl bei der Ansaughubeinspritzung als auch der Kompressionshubeinspritzung Null. Da jedoch die Verdampfungszeit für die Kompressionshubeinspritzung kürzer als die für die Ansaughubeinspritzung ist, ist die Menge der unverbrannten Gase in den Emissionen während der Kompressionshubeinspritzung größer. Entsprechend stellt gemäß der Ausführungsform die ECU 40 die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung von der Kompressionshubeinspritzung ein, wenn die Kühlmitteltemperatur zunimmt, wenn der Motor 10 weiter läuft. Dies verbessert die Abgasemissionen.
    • (d) Die ECU 40 berichtigt die Kraftstoffeinspritzmenge durch Abziehen der bestimmten Kompensationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge während der Ansaughubeinspritzung. Die Kompensationsmenge hängt von der verstrichenen Zeit ab, von der die Einspritzung von der Ansaughubeinspritzung geändert wurde. Dies verhindert eine Zunahme der verbrannten Kraftstoffmenge, verhindert das abgestufte Drehmoment und erhöht die Leistung des Fahrzeugs, in das der Motor 10 eingebaut ist.
    • (e) Die ECU 40 ändert die Kompensationsmenge entsprechend der Kühlmitteltemperatur des Motors 10. D.h., die ECU 40 kompensiert die Menge des verdampften Kraftstoffs, die sich entsprechend der Kühlmitteltemperatur (Motortemperatur) ändert, indem eine geeignete Kompen sationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge abgezogen wird. Dies verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (f) Die ECU 40 vermindert allmählich die Kompensationsmenge entsprechend der verstrichenen Zeit. D.h., die ECU 40 kompensiert die Menge des verdampften Kraftstoffs, die sich entsprechend der verstrichenen Zeit ändert, indem eine geeignete Kompensationsmenge von der Kraftstoffeinspritzmenge abgezogen wird. Dies verbessert die Leistung des Fahrzeugs.
    • (g) Die ECU 40 berichtigt die eingespritzte Kraftstoffmenge durch Hinzufügen der bestimmten Kompensationsmenge zur Kraftstoffeinspritzmenge während der Kompressionshubeinspritzung. Die Kompensationsmenge hängt von der verstrichenen Zeit ab, von der die Einspritzung von der Kompressionshubeinspritzung geändert wurde. Dies verhindert eine Abnahme der Menge des verbrannten Kraftstoffs, verhindert ein abgestuftes Drehmoment und verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (h) Die ECU 40 ändert die Kompensationsmenge entsprechend der Kühlmitteltemperatur des Motors 10. D.h., die ECU kompensiert die auf den Oberflächen der Verbrennungskammern 15 abgelagerte Kraftstoffmenge, die sich entsprechend der Kühlmitteltemperatur ändert, indem eine geeignete Kompensationsmenge zur Kraftstoffeinspritzmenge hinzugefügt wird. Dies verbessert die Fahrzeugleistung.
    • (i) Die ECU 40 vermindert allmählich die Kompensationsmenge entsprechend der verstrichenen Zeit. D.h., die ECU 40 kompensiert die Menge des abgelagerten Kraftstoffs, der sich entsprechend der verstrichenen Zeit ändert, indem eine geeignete Kompensationsmenge zur Kraftstoffeinspritzmenge hinzugefügt wird. Dies verbessert weiter die Leistung des Fahrzeugs.
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung auf verschiedene andere Arten verwirklicht werden kann. Insbesondere soll darauf hingewiesen werden, dass die vorliegende Erfindung in folgender Weise verwendet werden kann.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform stellt die ECU 40 die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung von der Kompressionshubeinspritzung auf der Grundlage um, ob die Kühlmitteltemperatur von der Startzeitkühlmitteltemperatur THWST um α °C oder mehr zugenommen hat oder nicht. Alternativ kann die ECU 40 die Einspritzung auf die Ansaughubeinspritzung von der Kompressionshubeinspritzung zurückstellen, wenn eine direkt von den Wänden der Verbrennungskammern 15 erfasste Temperatur höher wird oder gleich einer bestimmten Temperatur ist.
  • Bei der obigen Ausführungsform kann die Reihenfolge der Durchführung der Schritte 110 bis 160 je nach Bedarf verändert werden.
  • Die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen werden lediglich beispielhaft und nicht begrenzend angesehen.
  • Ein Kraftstoffeinspritzungsregler (40) in einer Brennkraftmaschine (10) mit Direkteinspritzung wählt eine Kraftstoffeinspritzung von verschiedenen Kraftstoffeinspritzungen entsprechend dem Betriebszustand des Motors aus. Die Einspritzungen umfassen eine Ansaughubeinspritzung, in der Kraftstoff während des Ansaughubs eingespritzt wird, und eine Kompressionshubeinspritzung, in der Kraftstoff während eines Kompressionshubs eingespritzt wird. Der Regler umfasst eine Kompensationseinrichtung zur Durchführung einer Kompensation, die die eingespritzte Kraftstoffmenge in der Ansaughubeinspritzung vermindert, wenn die Kraftstoffeinspritzung auf die Ansaughubeinspritzung von der Kompressionshubeinspritzung geändert wird, wenn der Motor kalt ist. Die Kompensation erfolgt über eine bestimmte Zeit von dem Zeitpunkt, wenn die Kraftstoffeinspritzung auf die Ansaughubeinspritzung verändert wurde.

Claims (6)

  1. Kraftstoffeinspritzungsregler (40) in einer Brennkraftmaschine (10) mit Direkteinspritzung, der eine Kraftstoffeinspritzung aus verschiedenen Kraftstoffeinspritzungen entsprechend dem Betriebszustand der Brennkraftmaschine auswählt, wobei die Einspritzungen eine Ansaughubeinspritzung, in der Kraftstoff während eines Ansaughubs eingespritzt wird, und eine Kompressionshubeinspritzung, in der Kraftstoff während eines Kompressionshubs eingespritzt wird, umfassen, gekennzeichnet durch eine Kompensationseinrichtung zur Durchführung einer Kompensation, die die eingespritzte Kraftstoffmenge in der Ansaughubeinspritzung vermindert, wenn die Kraftstoffeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung von der Kompressionshubeinspritzung verändert wird, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist, wobei die Kompensation eine bestimmte Zeit vom Zeitpunkt, wenn die Kraftstoffeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung verändert wird, andauert.
  2. Kraftstoffeinspritzungsregler (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationseinrichtung die eingespritzte Kraftstoffmenge entsprechend der Temperatur der Brennkraftmaschine ändert.
  3. Kraftstoffeinspritzungsregler (40) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationseinrichtung allmählich die Kompensationsmenge entsprechend der verstrichenen Zeit ändert.
  4. Verfahren zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung in einer Brennkraftmaschine (10) mit Direkteinspritzung, bei dem eine Kraftstoffeinspritzung aus verschiedenen Kraftstoffeinspritzungen entsprechend dem Betriebszustand der Brennkraftmaschine ausgewählt wird, wobei die Einspritzungen eine Ansaughubeinspritzung, in der Kraftstoff während eines Ansaughubs eingespritzt wird, und eine Kompressionshubeinspritzung, in der Kraftstoff während eines Kompressionshubs eingespritzt wird, umfassen, gekennzeichnet durch die Schritte: Ändern der Kraftstoffeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung und Vermindern der im Ansaughub eingespritzten Kraftstoffmenge über eine bestimmte Zeit vom Zeitpunkt an, an dem die Kraftstoffeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung verändert wurde, wenn die Brennkraftmaschine kalt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren eine Änderung der Menge, um die die eingespritzte Kraftstoffmenge vermindert wird, entsprechend der Temperatur der Brennkraftmaschine umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge, um die die eingespritzte Kraftstoffmenge vermindert wird, entsprechend der Zunahme der Zeit, an der die Kraftstoffeinspritzung zur Ansaughubeinspritzung geändert wurde, abnimmt.
DE60021436T 1999-09-09 2000-09-07 Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung Expired - Lifetime DE60021436T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25617399A JP4019570B2 (ja) 1999-09-09 1999-09-09 筒内噴射式内燃機関の燃料噴射制御装置
JP25617399 1999-09-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021436D1 DE60021436D1 (de) 2005-08-25
DE60021436T2 true DE60021436T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=17288934

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024015T Expired - Lifetime DE60024015T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60018314T Expired - Lifetime DE60018314T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60021436T Expired - Lifetime DE60021436T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024015T Expired - Lifetime DE60024015T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60018314T Expired - Lifetime DE60018314T2 (de) 1999-09-09 2000-09-07 Kraftstoffeinspritzungsregler für einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6374798B1 (de)
EP (3) EP1408223B1 (de)
JP (1) JP4019570B2 (de)
DE (3) DE60024015T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002013428A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Mitsubishi Motors Corp 筒内噴射型内燃機関
JP4158328B2 (ja) 2000-10-19 2008-10-01 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の燃料噴射制御装置
DE10052344A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
JP2002130013A (ja) 2000-10-23 2002-05-09 Toyota Motor Corp 筒内噴射式内燃機関の制御装置
JP3899824B2 (ja) 2001-01-31 2007-03-28 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の制御装置
JP3941441B2 (ja) * 2001-09-11 2007-07-04 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の始動時制御装置
DE10205494A1 (de) * 2002-02-09 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
JP3867672B2 (ja) * 2003-01-27 2007-01-10 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の燃焼制御装置
DE10359168B4 (de) * 2003-02-10 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine
JP4085900B2 (ja) * 2003-07-08 2008-05-14 日産自動車株式会社 筒内直接噴射式火花点火エンジンの燃料噴射制御装置
JP4085901B2 (ja) * 2003-07-08 2008-05-14 日産自動車株式会社 筒内噴射式内燃機関の始動制御装置
JP4269825B2 (ja) * 2003-07-30 2009-05-27 日産自動車株式会社 筒内直接噴射式エンジンの燃料噴射制御装置
JP2006336509A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Hitachi Ltd 燃料噴射式内燃機関の制御装置
US9273657B2 (en) 2011-03-23 2016-03-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection control device for internal combustion engine
US8997714B2 (en) 2013-03-28 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a direct fuel injector
US9382857B2 (en) 2013-12-18 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Post fuel injection of gaseous fuel to reduce exhaust emissions
RU2649876C1 (ru) * 2015-04-14 2018-04-05 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Устройство и способ для регулирования двигателя
EP3284934B1 (de) * 2015-04-16 2019-12-04 Nissan Motor Co., Ltd. Motorsteuerungsvorrichtung und motorsteuerungsverfahren
JP2020180550A (ja) * 2017-07-18 2020-11-05 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
JP7047597B2 (ja) * 2018-05-25 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
CN111520245B (zh) * 2020-03-20 2022-08-30 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种发动机燃烧控制方法及系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2987925B2 (ja) 1990-11-20 1999-12-06 トヨタ自動車株式会社 筒内直接噴射式火花点火機関
JP2934991B2 (ja) * 1991-05-15 1999-08-16 本田技研工業株式会社 内燃エンジンの燃料噴射制御装置
JPH1030468A (ja) * 1996-07-15 1998-02-03 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御装置
DE69722527T2 (de) * 1996-08-09 2004-04-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Steuereinrichtung für Brennkraftmaschine mit Einspritzung in den Zylinder
JP3478318B2 (ja) * 1996-08-27 2003-12-15 三菱自動車工業株式会社 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
JPH10176574A (ja) * 1996-12-19 1998-06-30 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP3337931B2 (ja) * 1997-01-30 2002-10-28 マツダ株式会社 筒内噴射式エンジン
AT1922U3 (de) * 1997-03-14 1998-06-25 Avl List Gmbh Verfahren zur einbringung von kraftstoff in den brennraum einer direkteinspritzenden otto-brennkraftmaschine
JPH1122534A (ja) * 1997-06-30 1999-01-26 Unisia Jecs Corp 直噴ガソリンエンジンの制御装置
JP3536606B2 (ja) * 1997-08-21 2004-06-14 日産自動車株式会社 直噴火花点火式内燃機関の燃料噴射制御装置
JP3693211B2 (ja) * 1997-09-01 2005-09-07 スズキ株式会社 筒内噴射式エンジン
DE19743492B4 (de) * 1997-10-01 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JPH11294228A (ja) * 1998-04-10 1999-10-26 Isuzu Motors Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1408223A1 (de) 2004-04-14
EP1431556A2 (de) 2004-06-23
JP4019570B2 (ja) 2007-12-12
EP1431556B1 (de) 2005-07-20
EP1083327A3 (de) 2003-06-18
EP1083327B1 (de) 2005-11-16
EP1083327A2 (de) 2001-03-14
EP1408223B1 (de) 2005-02-23
DE60018314D1 (de) 2005-03-31
DE60021436D1 (de) 2005-08-25
DE60024015T2 (de) 2006-07-27
US6374798B1 (en) 2002-04-23
DE60018314T2 (de) 2006-04-13
DE60024015D1 (de) 2005-12-22
JP2001082216A (ja) 2001-03-27
EP1431556A3 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021436T2 (de) Fraftstoffeinspritzungsregler in einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60120593T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Steuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE69629239T2 (de) Leerlaufdrehzahlsteuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE102021104182A1 (de) Systeme und verfahren zum erhöhen von sauerstoffgehalten in einer aktiven vorkammer
DE112005002825B4 (de) Brennkraftmaschinenanhalte- und -startverfahren
DE69822712T2 (de) Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009017207B4 (de) Detektion der Kraftstoffqualität unter Verwendung des Drehmoments und der Motordrehzahl
DE69922292T2 (de) Vorrichting zur Steuerung der Moden einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102005019193A1 (de) Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung und Verfahren zum Betreiben der Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung
EP2004975B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102008008605A1 (de) Starten eines Motors mit ereignisbasierter Direkteinspritzung mit veränderlicher Anzahl an Einspritzungen
DE102021104449A1 (de) Systeme und verfahren zum katalysatorheizen während kaltstart mit einer aktiven vorkammer
DE102006020675A1 (de) Verfahren zur Lambda- und Momentenregelung einer Verbrennungskraftmaschine sowie Programmalgorithmus
EP1485596B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit mehrfacheinspritzung in der startphase
DE102020133434A1 (de) Systeme und verfahren zum einstellen der kraftstoffzufuhr in einem zylinder mit einer vorkammer
DE10242227A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung
WO2010040600A2 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE60024948T2 (de) Motorsteuerung mit Ausgleich der Kraftstoffflüchtigkeit
DE102012208784B3 (de) Minimierung der Verbrennungsgeräusche einer Brennkraftmaschine basierend auf einer Erkennung einer Instabilität der Lage des Maximums eines Zylinderdruckgradienten
DE102009058733A1 (de) Zustandssteuerung von HCCI-Verbrennungsmodi für die Kraftstoffwirtschaftlichkeit und nahtlose Übergänge
DE112014000213T5 (de) Steuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE60203223T2 (de) Kraftstoffeinspritzungssteuerung für Brennkraftmaschine
DE112011105782B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für Maschine mit interner Verbrennung
DE19937095A1 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine des Zylindereinspritztyps mit einer Abgasrückführungs-Rückkopplungssteuerung
EP1090221B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)