DE60020294T2 - Elektrisch betriebener Linearmotor mit integrierter Biegefeder und Schalter zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor - Google Patents

Elektrisch betriebener Linearmotor mit integrierter Biegefeder und Schalter zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE60020294T2
DE60020294T2 DE60020294T DE60020294T DE60020294T2 DE 60020294 T2 DE60020294 T2 DE 60020294T2 DE 60020294 T DE60020294 T DE 60020294T DE 60020294 T DE60020294 T DE 60020294T DE 60020294 T2 DE60020294 T2 DE 60020294T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
elastic
spring
reciprocating compressor
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60020294T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60020294D1 (de
Inventor
Thomas S. Davenport Donahoe
Arthur Randall Davenport Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cobham Mission Systems Davenport LSS Inc
Original Assignee
Carleton Life Support Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carleton Life Support Systems Inc filed Critical Carleton Life Support Systems Inc
Publication of DE60020294D1 publication Critical patent/DE60020294D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60020294T2 publication Critical patent/DE60020294T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/18Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with coil systems moving upon intermittent or reversed energisation thereof by interaction with a fixed field system, e.g. permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein Motoren mit hin- und hergehenden Stangen, und spezieller betrifft sie einen Hubkolbenkompressor mit einem elektrisch betriebenen Linearmotor unter Verwendung einer Biegefeder und einer Schaltung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Tieftemperatur-Kühlschränke oder -Kühler langer Lebensdauer und hoher Zuverlässigkeit, wie Sterling- und Impulsrohr-Kühlschränke hoher Lebensdauer werden bei Kühlanwendungen mit Infrarotsensorsystemen bei Luft- und Raumfahrzeugen verwendet. Derartige Tieftemperatur-Kühler beinhalten typischerweise einen linear resonanten oder Hubkolbenkompressor mit einem Linear-Elektromotor, um ein Kühl-Arbeitsfluid zu komprimieren und zu verdrängen. Der Linearmotor verfügt über eine bewegliche, stromführende Spule, d.h. eine bewegliche Stromspule, innerhalb eines Magnetfelds, um einer beweglichen Baugruppe des Linearmotors hin- und hergehende, bidirektionale, lineare Kräfte in axialer Richtung zu verleihen. Wenn sich die bewegliche Baugruppe auf die auf sie einwirkenden linearen Kräfte hin- und herbewegt, wird das Arbeitsfluid komprimiert und zu Systemkomponenten hin verdrängt, die dem Kühlprozess zugeordnet sind.
  • Die 1 ist eine Darstellung eines Hubkolbenkompressors 10, wie er in der Veröffentlichung "Design Equations And Scaling Laws For Liniear Compressors With Flexure Springs", von E. Marquardt, R. Radebaugh und P. Kittel, Proceedings of the 7th International Cryocooler Conference, S. 783, 17 – 19, November 1992 veröffentlicht ist. In der 1 ist eine linke Hälfte (die ein Spiegelbild der rechten Hälfte ist) des Hubkolbenkompressors 10 dargestellt, der über einen durch einen Linearmotor, der allgemein mit 16 gekennzeichnet ist, angetriebenen Kolben 14 innerhalb eines unter Druck stehenden Motorgehäuses 18 verfügt. Der Kolben 14 wird durch den Linearmotor 16 entlang einer Längsachse 20 in entgegengesetzten axialen Rich tungen ausgelenkt, um ein typischerweise gasförmiges Arbeitsfluid innerhalb einer Kammer 22 zu komprimieren und es durch einen Auslasskanal 24 zu verdrängen.
  • Genauer gesagt, ist ein stationärer Teil des Linearmotors 16 im Motorgehäuse 18 zwischen einer rohrförmigen linken Gehäusehalterung 26 und einer rohrförmigen rechten Gehäusehalterung 28 fixiert. Der Linearmotor 16 verfügt über ein zwischen den Halterungen 26, 28 befestigtes äußeres Rückhol-Eisenstück 32 und ein konzentrisch zu diesem positioniertes inneres Rückhol-Eisenstück 30. Zwischen den Rückhol-Eisenstücken 30, 32 ist ein Permanentmagnet 34 befestigt. Zwischen den Rückhol-Eisenstücken 30, 32 ist eine bewegliche Stromspule 36 befestigt, die durch einen am Kolben 14 befestigten beweglichen Anker 38 gehalten wird.
  • Eine elektrische Außenleitung 39 liefert einen Motortreiberstrom von einer externen Stromquelle (nicht dargestellt) über einen an der linken Gehäusehalterung 26 und eine flexible Innenleitung 32, die zwischen den elektrischen Anschluss 40 und die bewegliche Stromspule 36 geschaltet ist, an diese. Während des Motorbetriebs wird die bewegliche Stromspule 36 durch eine Magnetkraft, die sich aus einer magnetischen Wechselwirkung zwischen der beweglichen Stromspule 36, dem Permanentmagnet 34 und den Rückhol-Eisenstücken 30, 32 ergibt, axial hin- und herbewegt. Wenn sich die bewegliche Stromspule 36 hin- und herbewegt, erfährt ein bewegliches Ende 42b der inneren Zuleitung 42, das an der beweglichen Stromspule befestigt ist, eine entsprechende Bewegung, während ein entgegengesetztes Ende 42a der inneren Zuleitung 42 am stationären Anschluss 40 befestigt bleibt. Diese wiederholte Differenzbewegung zwischen dem festen und dem beweglichen Ende 42a, 42b führt in nachteiliger Weise zu einer Verbiegung der inneren Zuleitung 42 entlang ihrer Länge, was sowohl dieselbe als auch ihre Anschlussverbindungen zum Anschluss 40 und zur beweglichen Stromspule 36 ermüdet. Die Anschlussstellen sind für Ermüdungsausfall besonders anfällig, da Belastungen innerhalb des Hubkolbenkompressors 10 die Tendenz zeigen, sich an diesen zu konzentrieren.
  • An den Halterungen 26, 28 ist ein Paar intern montierter Biege-Lagerbaugruppen 44, 46 angebracht, um den Kolben 14 als auch die bewegliche Spule 36 und den Anker 38 innerhalb des Motorgehäuses 18 zu zentrieren. Gemäß den 2A und 2B verfügt jede der Biege-Lagerbaugruppen 44, 46 über eine ebene oder flache Biegefeder 50 mit einem ringförmigen Außenbund 52, der an einem Innenumfang einer zugehörigen der Halterungen 26, 28 befestigt ist, einer ringeförmigen Innennabe 54, durch die sich ein Ende des Kolbens 14 erstreckt, und mindestens einem elastischen Haltearm 56, der durch einstückig mit der Innennaht 54 ausgebildete Speichen 57 zwischen den Außenbund 52 und die Innennabe 54 gekoppelt ist.
  • Andere bekannte Hubkolbenkompressoren verwenden mehrere elektrisch leitende Federspulen, typischerweise vier bis zwölf, um sowohl einen Motortreiberstrom an den Linearmotor zu liefern als auch die bewegliche Baugruppe innerhalb des Kompressors auszurichten. Bei Anwendungen mit einem Tieftemperatur-Miniaturkühler müssen diese Federspulen mit sehr engen Toleranzen hergestellt werden, um den korrekten Betrieb des Linearmotors zu gewährleisten. Nachteiligerweise muss die unkomprimierte Länge jeder Federspule ein Mehrfaches der Auslenkung der beweglichen Baugruppe betragen, um zyklische Belastungen in den Federspulen innerhalb zulässiger Grenzen zu halten. Beim Linearmotoren unter Verwendung einer großen Anzahl von Federn werden die Herstellkosten und die Kompliziertheit erheblich. Zusätzlich sorgen diese Federspulen, obwohl sie die bewegliche Baugruppe axial zentrieren, für eine vernachlässigbare radiale Halterung, was andere Maßnahmen zum radialen Zentrieren der beweglichen Baugruppe, wie einen Führungsstift, nötig macht.
  • Ein anderer bekannter Hubkolbenkompressor 58 ist in der 3 dargestellt, bei dem eine bewegliche Baugruppe durch einen Linearmotor axial innerhalb eines Gehäuses 60 hin- und herbewegt wird. Die bewegliche Baugruppe verfügt über eine bewegliche Halterung 62, die axial innerhalb des Gehäuses 60 beweglich ist, einen an einem Zentrum der beweglichen Baugruppe 62 befestigten Kolben 64 und einen Anker 66, der an einem Rand der beweglichen Halterung 62 befestigt ist und eine bewegliche Stromspule 68 konzentrisch zum Kolben 64 trägt. Ein im Gehäuse 60 zentriert befestigter Zylinder 70 ist konzentrisch zum Kolben 64. Mehrere elektrisch leitende Federspulen 71, typischerweise vier, wie sie zwischen der beweglichen Halterung 62 und einen Ende 72 des Gehäuses 60 gehalten sind, sorgen für eine axiale Ausrichtung der beweglichen Baugruppe innerhalb des Gehäuses 60. Mehrere innere Federspulen 74, typischerweise vier, unterstützen diese axiale Ausrichtung der beweglichen Baugruppe, und sie sorgen zusätzlich für eine kleine Maßnahme zur radialen Halterung derselben. Ein Führungsstift 76 begrenzt die bewegliche Baugruppe hinsichtlich einer Drehung um eine Längsachse des Kompressors. Der Linearmotor zum Hin- und Herbewegen der beweglichen Baugruppe verfügt über eine bewegliche Stromspule 68 und einen Permanentmagnet 78, mit Befestigung innerhalb des Gehäuses benachbart zur beweglichen Stromspu le 68. Um den Linearmotor zu betreiben, wird der beweglichen Stromspule 68 über die elektrisch leitenden Federspulen 71 ein Treiberstrom zugeführt. Durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens 64 wird ein Arbeitsfluid innerhalb eines Kompressionsraums 77 komprimiert, um es durch einen Auslasskanal 79 zu verdrängen.
  • Ein anmerkenswerter Vorteil der Biegefeder der 1 gegenüber den leitenden Federspulen der 3 ist die Fähigkeit der Biegefeder, die bewegliche Baugruppe des Hubkolbenkompressors sowohl axial als auch radial auszurichten.
  • Demgemäß ist es bei einem Hubkolbenkompressor wünschenswert, die bewegliche oder sich hin- und herbewegende Baugruppe innerhalb des Motorgehäuses sowohl axial als auch radial korrekt zu positionieren, ohne dass man sich auf mehrere leitende Federspulen und einen separaten Radial-Ausrichtmechanismus stützt.
  • Es ist auch wünschenswert, den elektrischen Strom zum Ansteuern des Linearmotors von einer externen Quelle auf einen elektrischen Anschluss einer beweglichen Spule des Linearmotors innerhalb des Motorgehäuses zu koppeln, ohne dass man sich auf mehrere leitende Federspulen oder fehleranfällige elektrische Zuleitungen und Zuleitungsverbindungen stützt.
  • Weitere Information zum Stand der Technik findet sich im US-Patent 5,255,521, das einen Gaszyklusmotor für einen kleinen, schwingungsarmen Kühlschrank hoher Lebensdauer offenbart, bei dem ein thermodynamischer Gaszyklus unter Verwendung eines in einem Zylinder angeordneten beweglichen Elements ausgeführt wird, das durch Blattfedern so gelagert ist, dass es in der axialen Richtung des Zylinders beweglich ist und durch einen Linearmotor angetrieben wird, wobei die Blattfedern aus einem elektrischen Leiter bestehen, der auch als Stromzuleitungen zum Zuliefern eines Stroms an den Linearmotor verwendet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine bewegliche Baugruppe innerhalb eines Gehäuses eines Hubkolbenkompressors mit einer Biegefeder und einer Schaltung sowohl axial als auch radial zu zentrieren.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, einer beweglichen Stromspule ei nes Linearmotors innerhalb eines Gehäuses eines Hubkolbenkompressors mit einer Biegefeder und einer Schaltung, die integriert ist, einen elektrischen Strom zuzuführen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, zwischen einer externen Quelle eines elektrischen Stroms und einer beweglichen Stromspule eines Linearmotors in einem Gehäuse eines Hubkolbenkompressors mit einer Biegefeder und einer Schaltung, die integriert ist, mindestens zwei elektrisch getrennte Strompfade bereitzustellen.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung sind durch einen neuen und verbesserten Hubkolbenkompressor mit einem Elektromotor mit festen und beweglichen Komponenten innerhalb eines Gehäuses zum Hin- und Herbewegen einer beweglichen Baugruppe, um ein Arbeitsfluid innerhalb einer Kompressionskammer mit variablem Volumen im Gehäuse zu komprimieren, gelöst. Vorteilhafterweise zentrieren eine Biegefeder und eine Schaltung, die integriert ist, die zwischen das Gehäuse und die bewegliche Baugruppe geschaltet sind, dieselbe axial und radial innerhalb des Gehäuses, und außerdem liefern sie einen elektrischen Strom an eine bewegliche Stromspule des Elektromotors, die der beweglichen Baugruppe zugeordnet ist. Die bewegliche Baugruppe wird entgegen einer Rückstellkraft der Biegefeder und der Schaltung, die integriert ist, in Reaktion auf eine axiale Kraft, die durch den Elektromotor auf die bewegliche Baugruppe einwirkt, wenn der beweglichen Stromspule über die Biegefeder und die Schaltung, die integriert ist, ein elektrischer Strom zugeführt wird, axial hin-und herbewegt.
  • Die Integration der Biegefeder und der Schaltung beinhaltet eine im Wesentlichen ebene, elastische Biegefeder mit einem Außenbund, einer Innennabe und einem zwischen diese beiden gekoppelten elastischen Halteelement. Vorteilhafterweise sind mindestens zwei flexible, elektrische Leiter, wie leitende gedruckte Schaltungen oder Bahnen, an der Biegefeder befestigt, und sie sind elektrisch gegen diese und gegeneinander isoliert, und durch derartige elektrische Leiter wird an das Paar elektrischer Anschlüsse der beweglichen Stromspule des Elektromotors ein elektrischer Strom geliefert.
  • Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung verfügt die bewegliche Baugruppe über einen beweglichen Zylinder, der an der Innennabe der Integration der Biegefeder und der Schaltung befestigt ist. Der bewegliche Zylinder wird so durch die Integration der Biegefeder und der Schaltung im Gehäuse aufgehängt und zentriert. Der bewegliche Zylinder umgibt einen im Gehäuse befes tigten zentralen Kolben. Die Kompressionskammer variablen Volumens ist zwischen dem Kolben und dem Zylinder gebildet, und das Arbeitsfluid innerhalb der Kammer wird entsprechend der Hin- und Herbewegung der beweglichen Baugruppe wegen der Relativauslenkung zwischen dem Kolben und dem Zylinder komprimiert.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung verfügt die bewegliche Baugruppe über einen beweglichen Kolben, der an der Innennabe der Integration der Biegefeder und der Schaltung befestigt ist und dadurch im Gehäuse aufgehängt ist. Wenn sich der Kolben hin- und herbewegt, komprimiert ein freies Ende desselben das Arbeitsfluid innerhalb des variablen Volumens der Kompressionskammer.
  • Die vorstehenden Aufgaben der Erfindung sind auch durch einen Hubkolbenkompressor gelöst, der so ausgebildet ist, dass er auf einen elektrischen Strom reagiert, der einem festen Anschluss dieses Hubkolbenkompressors zugeführt wird, Der Hubkolbenkompressor verfügt über ein Gehäuse und einen Elektromotor für Hin-Her-Bewegung in diesem. Der Elektromotor verfügt über im Gehäuse befestigte Komponenten sowie bewegliche Komponenten, die so verbunden sind, dass sie eine bewegliche Baugruppe hin- und herbewegen, die mit mindestens einer im Gehäuse ausgebildeten Kammer variablen Volumens zusammenwirken, um ein an die Kammer geliefertes Arbeitsfluid zu komprimieren. Zwischen das Gehäuse und die bewegliche Baugruppe ist eine elastische Feder geschaltet, um die bewegliche Baugruppe und die beweglichen Komponenten innerhalb des Gehäuses elastisch aufzuhängen und zu zentrieren. An der elastischen FEder ist ein flexibler beweglicher Leiter befestigt, der gegen sie elektrisch isoliert ist, um den dem festen Anschluss zugeführten elektrischen Strom an einen elektrischen Anschluss des Elektromotors zu liefern.
  • Die vorstehenden Aufgaben der Erfindung werden auch durch eine Integration einer Biegefeder und einer Schaltung zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor gelöst. Die Integration der Biegefeder und der Schaltung verfügt über eine im Wesentlichen ebene, elastische Biegefeder mit einem Außenbund, einer Innennabe und einem elastischen Halteelement, das zwischen diese beiden gekoppelt ist. Die integrierte Biegefeder verfügt auch über einen flexiblen elektrischen Leiter, der an der Biegefeder befestigt ist und gegen sie elektrisch isoliert ist.
  • Die vorstehenden Aufgaben der Erfindung werden auch durch ein Verfahren zum Betreiben eines Hubkolbenkompressors zum Komprimieren eines Arbeitsfluids gelöst, wobei der Hubkolbenkompressor über ein Gehäuse und eine bewegliche Baugruppe verfügt, die durch einen im Gehäuse angeordneten Elektromotor hin- und herbewegt wird. Das Verfahren beinhaltet das Positionieren und Zentrieren der beweglichen Baugruppe auf axiale und radiale Weise innerhalb des Gehäuses mittels einer elastischen Feder. Das Verfahren beinhaltet auch das Zuführen eines elektrischen Stroms zum Elektromotor mittels der elastischen Feder.
  • Noch andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden dem Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, in der die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung angegeben und beschrieben sind, und zwar einfach durch Veranschaulichen der besten erdachten Art zum Ausführen der Erfindung. Wie es zu erkennen ist, ist die Erfindung anderen und verschiedenen Ausführungsformen zugänglich, und ihre verschiedenen Details können Modifizierungen auf verschiedene offensichtliche Arten erfahren, wobei all dies erfolgt, ohne dass von der Erfindung abgewichen wird. Demgemäß sind die zugehörigen Zeichnungen und die Beschreibung als der Art nach veranschaulichend, und nicht als beschränkend, anzusehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine geschnittene Längsansicht eines bekannten Hubkolbenkompressors mit Biegelagern.
  • 2A ist eine Vorderansicht einer bekannten Biegefeder, wie sie im Hubkolbenkompressor der 1 verwendet wird.
  • 2B ist eine Seitenansicht der bekannten Biegefeder der 2A.
  • 3 ist eine geschnittene Längsansicht eines bekannten Hubkolbenkompressors mit elektrisch leitenden Federspulen.
  • 4 ist eine geschnittene Längsansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hubkolbenkompressors.
  • 5A ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer Integration einer Biegefeder und einer Schaltung gemäß der Erfindung.
  • 5B ist eine Draufsicht der Integration der Biegefeder und der Schal tung der 5A.
  • 5C ist eine Schnittansicht eines Schichtaufbaus der Integration der Biegefeder und der Schaltung der 5A.
  • 6 ist eine geschnittene Längsansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hubkolbenkompressors.
  • 7 ist eine geschnittene Längsansicht eines ersten Linearmotors des Hubkolbenkompressors der 4.
  • Beste Art zum Ausführen der Erfindung
  • Die 4 ist eine Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Hubkolbenkompressors 80, der entsprechend den Prinzipien der Erfindung aufgebaut ist. Begriffe wie "links" und "rechts" werden hier der Zweckdienlichkeit halber verwendet, und derartige Begriffe sind in relativem Sinn auszulegen. Der Hubkolbenkompressor 80 verfügt über ein zylindrisches, unter Druck stehendes Motorgehäuse 82 mit einem ersten oder linken Gehäuseabschnitt 84a und einem zweiten oder rechten Gehäuseabschnitt 84b mit vorzugsweise spiegelbildlicher Konstruktion zueinander. Das Gehäuse 82 besteht aus einem Metall, vorzugsweise Aluminium. Es ist zu beachten, dass ähnliche, d.h. entsprechende Komponenten innerhalb des ersten und zweiten Gehäuses 84a, 84b mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sind, die jeweilige weitere Kennzeichnungen "a" und "b" beinhalten. Eine Endkappe 83 und ein Dichtungsring 85b dichten das Gehäuse 24b ab, und in ähnlicher Weise dichten eine Endkappe, nicht dargestellt, und ein Dichtungsring 85a das Gehäuse 84a ab. Die Endkappe 83 besteht aus Metall, vorzugsweise Aluminium, und die Dichtungsringe 85a, 85b bestehen aus einer Kautschukzusammensetzung.
  • Ein fester, zentraler Kolben 86, der an seinem Umfang am Gehäuse 82 befestigt ist, verfügt über ein zylinderförmiges erstes Kolbenende 88a und ein zylinderförmiges zweites Kolbenende 88b, die innerhalb den Gehäuseabschnitten 84a bzw. 84b und in Fluidverbindung mit einem sich quer, d.h. radial, erstreckenden Auslasskanal oder eine Durchgangsbohrung 90 durch eine axiale Durchgangsbohrung 92 stehen. Der Kolben 86 besteht aus Metall, vorzugsweise Aluminium, und bei einer Ausführungsform ist er einstückig mit dem Gehäuse 82 ausgebildet, z. B. können das Gehäuse und der feste Kolben aus einem einzelnen Aluminiumblock bearbeitet sein. An jeweiligen Außenflächen der Enden 88a, 88b des festen Kolbens sind eine Plastikhülse oder ein Abstands halter 93a bzw. eine Plastikhülse oder ein Abstandshalter 93b befestigt.
  • Ein beweglicher Zylinder 94a und ein beweglicher Zylinder 94b liegen benachbart zu den festen Plastikhülsen 93a bzw. 93b und den Enden 88a bzw. 88b des festen Kolbens, und konzentrisch zu ihnen, um dazwischen eine Kompressorkamera 98a bzw. eine Kompressorkammer 98b auszubilden. Die beweglichen Zylinder 94a, 94b bestehen aus einem unmagnetischen Material, wie unmagnetischem rostfreiem Stahl. Eine zylinderförmige Innenfläche jedes der beweglichen Zylinder 94a, 94b bildet eine Spaltdichtung zu einer gegenüberstehenden, äußeren Lagerfläche der festen Plastikhülse 93a bzw. 93b, d.h., dass die Innenflächen der beweglichen Zylinder in jeweiligem Gleit- und Fluiddichtungskontakt zu den äußeren Lagerflächen der Plastikhülsen stehen. Jeder der Zylinder 94a, 94b wird mit einem Linearmotor hin- und herbewegt, um ein Arbeitsfluid innerhalb der Kompressionskammern 98a bzw. 98b zu komprimieren. Eine abwechselnde Kompression des Arbeitsfluids ist das Ergebnis einer elektrisch induzierten Auslenkung einer einzigen Integration einer Biegefeder und einer Schaltung, ein Paar, das allgemein mit den Bezugszahlen 100 und 102 gekennzeichnet ist, mit funktionsmäßiger Anbringung an einem Linearmotor für Bewegung mit diesem.
  • Gemäß weiterer Bezugnahme auf die 4 verfügt ein erster im ersten Gehäuseabschnitt 84a angebrachter Linearmotor über einen zylinderförmigen, beweglichen Anker 104a aus einem ferromagnetischen Material, der an der Außenfläche des zugehörigen Zylinders 84a befestigt ist. Eine bewegliche Stromspule 106a ist wiederum an einer Außenfläche des beweglichen Ankers 104a angebracht, und sie bildet zu einer Innenfläche eines zylindrischen, d.h. ringeförmigen, festen Innenmagnets 110a einen Luftspalt 108a. Die bewegliche Stromspule 106a verfügt über ein Paar elektrisch gekoppelter Spulenwicklungen, die durch einen ringförmigen Plastikabstandshalter 109a, der an der Außenfläche des beweglichen Ankers 104a befestigt ist, axial beabstandet sind. Die axial beabstandeten Spulenwicklungen sind in entgegengesetzten Richtungen, d.h. in der Uhrzeiger- bzw. Gegenuhrzeigerrichtung, um den beweglichen Anker 104a gewickelt. Ein zweiter Linearmotor innerhalb des Gehäuseabschnitts 84b verfügt über ähnliche, d.h. spiegelbildliche Komponenten. Die beweglichen Stromspulen 106a, 106b sind elektrisch parallel geschaltet.
  • Beim vorstehend angegebenen Aufbau bilden die beweglichen Zylinder 94a, 94b mit den jeweiligen beweglichen Ankern 104a, 104b und den jeweiligen beweglichen Stromspulen 106a, 105b eine erste bewegliche Baugruppe bzw. eine zweite bewegliche Baugruppe, die für eine axiale Hin- und Herauslenkung entlang einer Längsachse 112 des Motorgehäuses 82 in den Motorgehäuseabschnitten 84a bzw. 84b aufgehängt sind. Ein Paar axialer Öffnungszwischenräume 109a, 109b zwischen den sich radial erstreckenden Abschnitten des festen Kolbens 86 und den jeweiligen Endflächen der ersten bzw. zweiten beweglichen Baugruppe ermöglichen eine Hin- und Herbewegung der beweglichen Baugruppen über einen Weg, der der axialen Öffnung der Zwischenräume entspricht.
  • Der feste Innenmagnet 110a ist an einer Innenfläche eines zylinderförmigen, ferromagnetischen, äußeren Polstücks 114a des ersten Linearmotors befestigt. Ein äußeres Polstück 114a ist seinerseits an einer Innenfläche des ersten Gehäuseabschnitts 84a befestigt. Der feste Innenmagnet 110a verfügt über ein Paar radial polarisierter Ringmagnete, die durch einen Plastikabstandshalter 111a axial beabstandet sind. Der feste Magnet 110a und das äußere Polstück 114a bilden gemeinsam eine Magnet-Baugruppe, die die bewegliche Stromspule 106a umgibt. Ähnliche Komponenten sind innerhalb des zweiten Gehäuseabschnitts 84b angeordnet. Jede Magnet-Baugruppe ist ausreichend nahe an einer zugehörigen der beweglichen Stromspulen 106a, 106b innerhalb des zugehörigen ersten bzw. zweiten Gehäuseabschnitts 84a, 84b positioniert, um eine magnetische Kopplung zwischen den Magnet-Baugruppen und den beweglichen Stromspulen zu ermöglichen, wenn die Spulen den Motortreiberstrom führen. Die kleinen Öffnungen oder Luftzwischenräume 108a, 108b zwischen den Magnet-Baugruppen und den zugehörigen beweglichen Stromspulen 106a, 106b erlauben eine reibungsfreie Relativbewegung.
  • Der innerhalb des ersten Linearmotors gebildete Magnetkreis ist in der 7 dargestellt. Im Motor sind die beabstandeten Ringmagnete des festen Magnets 110a radial in entgegengesetzten Nord(N)-Süd(S)-Richtungen polarisiert. Der Magnetfluss läuft in der Uhrzeigerrichtung entlang dem Kreisflusspfad 200 wie folgt durch die Komponenten des Linearmotors:
    • 1) entlang der axialen Länge des beweglichen Ankers 104a;
    • 2) radial über die linke Spule des beabstandeten Paars entgegengesetzt gewickelter Spulenwicklungen der beweglichen Stromspule 106a, den Luftzwischenraum 108a und den entsprechenden linken Magnet der beabstandeten Ringmagnete des festen Magnets 110a;
    • 3) entlang der axialen Länge des äußeren Polstücks 114a und
    • 4) radial entlang dem rechten der beabstandeten Ringmagnete, dem Luftzwischenraum 108a und die entsprechende Rechte des Paars von Spulenwicklungen.
  • Eine magnetische Wechselwirkung zwischen dem magnetischen Fluss und dem durch das Paar von Spulenwicklungen in Richtungen orthogonal zur Richtung des die Wicklungen schneidenden Magnetflusses, d.h. orthogonal zur Ebene der 6, geführten Strömen induziert eine axial gerichtete magnetische Antriebskraft in den Spulenwicklungen. Bei einer vorbestimmten Größe und einem vorbestimmten Gewicht des Linearmotors maximiert die radiale Polarisation des festen Magnets 110a, im Vergleich zu einer Alternativen, wie einer axialen Polarisation desselben, in vorteilhafter Weise die Magnetflussdichte im Luftzwischenraum 108a, mit einem Schneiden der beabstandeten Spulenwicklungen der beweglichen Stromspule 106a. Eine derartige radiale Polarisation führt demgemäß zu einer kompakteren, leichteren Konfiguration des Hubkolbenkompressors 80; eine wichtige Überlegung für Luftfahrtanwendungen des Kompressors.
  • Gemäß erneuter Bezugnahme auf die 4 ist ein wichtiges und vorteilhaftes Merkmal des Hubkolbenkompressors 80 die Integration der Biegefeder und der Schaltung 100 mit fester Montage entlang ihrem Außenumfang innerhalb eines Endes 116a des Gehäuses 82. In ähnlicher Weise ist die Integration der Biegefeder und der Schaltung 120 fest an ihrem Außenumfang innerhalb eines Endes 116b des Gehäuses 82 montiert. Wie es in der 4 dargestellt ist, sind die Federn 100, 102 durch ein Paar Federhalter 118a bzw. ein Paar Federhalter 118b parallel zueinander montiert. Die Federhalter oder-halterungen 118a, 118b sind elektrisch isolierend, und sie bestehen vorzugsweise aus einer Kunststoff-verstärkten Glaszusammensetzung. Die axial beabstandeten Federhalter 118a, 118b sind so an jeweiligen Innenflächen der Gehäuseenden 116a, 116b angebracht, dass dazwischen ein zugehöriger Federumfang eingebettet ist. Eine im Zentrum der Feder 100 ausgebildete Nabe 120 (siehe die 5A) ist an einem verlängerten Endabschnitt 119a des Zylinders 94a angebracht und in ähnlicher Weise ist eine im Zentrum der Feder 102 ausgebildete Nabe 120 an einem verlängerten Endabschnitt 119b des Zylinders 94b angebracht. Auf diese Weise sorgen die Federn 100, 102 für eine Zentrierung und Aufhängung der ersten bzw. zweiten beweglichen Baugruppe, d.h. der zugehörigen beweglichen Zylinder 94a, 94b, der beweglichen Anker 104a, 104b und der beweglichen Stromspulen 106a, 106b, die daran befestigt sind, für eine axiale Hin-Her-Auslenkung derselben. Wie es unten detailliert beschrieben ist, richten die Federn 100, 102 die erste bzw. zweite bewegliche Baugruppe sowohl in axialer als auch radialer Richtung innerhalb des Motorgehäuses 82 aus.
  • Genauer gesagt, liegt, gemäß spezieller Bezugsnahme auf die 5A, 5B und 5C, die Feder 100 (und die Feder 102) in Form einer im Wesentlichen ebenen Biegefeder aus Federstahl mit einem ringeförmigen Außenbundabschnitt 126, einem inneren Nabenabschnitt 120 und einem elastischen Halteelement, das zwischen diese beiden gekoppelt ist, vor. Der innere Nabenabschnitt 120 verfügt über eine zentrale Durchgangsöffnung 121. Das elastische Halteelement verfügt über mehrere elastische Haltearme 128A, 128B und 128C, die zwischen den Außenbund 126 und die Innennabe 120 gekoppelt sind und sich dazwischen sowohl in der Umfangsrichtung als auch radialen Richtungen erstrecken (die Kennzeichnungen "A"-"C" unterscheiden gleiche Komponenten der einen Feder, und sie sind nicht mit den Kennzeichnungen "a", "b" zu verwechseln, die dazu verwendet werden, gleiche Komponenten innerhalb der Gehäuseabschnitte 84a, 84b zu unterscheiden). Mehrere Durchgangsöffnungen 129 trennen die elastischen Federarme 128A128C, die Innennabe 120 und den Außenbund 126.
  • Mehrere flexible, elektrisch leitende gedruckte Schaltungen oder Bahnen 130A, 130B und 130C, vorzugsweise aus Berylliumkupfer, sind jeweils fest an elektrisch isoierten Flächen der Federarme 128A128C angebracht, d.h. mit diesen verbunden. Eine elektrisch isolierende Schicht 184 (5C), die mit einer Fläche jedes Federarms 128A128C der Biegefeder verbunden ist, gewährleistet, dass die gedruckten Schaltungen 130A130C jeweils elektrisch gegen die darunterliegende Biegefeder und gegeneinander isoliert sind. Die elektrisch isolierende Schicht 184 besteht vorzugsweise aus einer Plastikzusammensetzung. Die gedruckte elektrisch oder Bahn 130A verfügt über einen äußeren Anschlussabschnitt 132A, der mit einem Teil des Außenbunds 126 übereinstimmt, einen inneren Anschlussabschnitt 134A, der mit einem Teil der Innennabe 120 übereinstimmt, und einen Bahnabschnitt 136A, der ein Stück des elastischen Federarms 128A zwischen dem äußeren und dem inneren Anschlussabschnitt 132A und 134A überquert. Die gedruckten Schaltungen 130B und 130C verfügen über ähnlich angeordnete Anschluss- und Bahnabschnitte.
  • Aus Gründen, die später vollständiger erörtert werden, verbindet eine Lötverbindung 129A ein erstes Ende einer elektrischen, inneren Zuleitungen 150A mit dem inneren Anschlussabschnitt 134A der gedruckten Schaltung 130A. In ähnlicher Weise verbindet eine Lötverbindung 129C ein erstes Ende einer elektrischen, inneren Zuleitung 151A mit dem inneren Anschlussabschnitt 134C der gedruckten Schaltung 130C. Auf der einzelnen Integration der Biegefeder und der Schaltung 100 (und in ähnlicher Weise auf der Feder 102) ist so zwischen den Zuleitungen 150A, 151A und den jeweiligen äußeren Anschlussabschnitten 132A, 132C der gedruckten Schaltung 130A bzw. 130C ein Paar elektrisch isolierter, leitender Pfade ausgebildet. Bei der bevorzugten Ausführungsform verfügt die Integration der Biegefeder und der Schaltung 100 über mindestens zwei Federarme und mindestens zwei entsprechende gedruckte Schaltungen oder Bahnen zum Erstellen mindestens zweier elektrisch isolierter, leitender Pfade. Die dritte gedruckte Schaltung, z. B. die gedruckte Schaltung 130B der Feder 100 (und 102) verbessert die Flexibilität beim Zusammenbauen des Hubkolbenkompressors 80. Zum Beispiel kann die Feder 100 nach Bedarf verdreht werden, um beliebige zwei der drei äußeren Anschlussabschnitte 132A132C mit einem entsprechenden Paar der festen Anschlüsse des Hubkolbenkompressors 80, während dessen Zusammenbau, auszurichten.
  • Es sind zahlreiche alternative Anordnungen des elastischen Halteelements möglich, wobei derartige alternative Anordnungen durch die erforderlichen Eigenschaften der integralen Federvorrichtung bestimmt sind. Zum Beispiel kann jeder elastische Haltearm des elastischen Halteelements im Wesentlichen radial ausgerichtet sein, es kann spiralartig sein, oder es kann zwischen dem Außenbund 126 und der Innennabe 120 einem gewundenen Pfad folgen. Auch können die Anzahl und die Breiten der Haltearme variiert werden. Demgemäß sind auch zahlreiche alternative Anordnungen der flexiblen gedruckten Schaltungskomponente möglich. Die Anordnung der elektrisch leitenden Bahnen, d.h. die Anzahl, die Breiten und die Orte derselben können variiert werden, um den Erfordernissen einer speziellen Anwendung oder dem Gebrauch der Feder 100 zu genügen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ein elektrisch leitender Draht oder ein Kabel oder ein anderer flexibler Leiter, einstückig an die Oberfläche des Federarms gebondet. Bei noch einer anderen Ausführungsform kann die elektrisch leitende, flexible gedruckte 3, der Draht oder das Kabel im Wesentlichen in der Feder 100 eingeschlossen oder eingebettet sein, wobei nur die inneren und äußeren Anschlussabschnitte derselben für elektrischen Anschluss an die Oberfläche der Feder 100 frei liegen.
  • Wie oben angegeben, und gemäß erneuter Bezugnahme auf die 4, ist der Außenbund 126 der Feder 100 durch ein Paar ringförmiger Federhalterungen 118a am Gehäuseende 116a des Gehäuses 82 befestigt. So ist die Feder 100 mit dem Gehäuseende 116a des Gehäuses 82 so verbunden, dass sie sich in einer ebenen Querrichtung über das Gehäuseende 116a erstreckt, wobei auf eine Außenfläche der Feder 100, die vom Inneren des Motorgehäuses weg zeigt, die gedruckte Schaltung aufgetragen ist. Entgegengesetzt zum ersten Kolbenende 88a befestigt ein Bolzen 142a, der durch eine zentrale Öffnung 121 der Innennabe 120 der Feder 100 eingeführt ist, einen Kompressionspfropfen 140a an einer Innenfläche der Feder, an der Innennabe derselben. Der Kompressionspfropfen 140a besteht aus einem unmagnetischen Metall, vorzugsweise unmagnetischem rostfreiem Stahl. Der verlängerte Endabschnitt 119a des den Kompressionspfropfen 140a umgebenden Zylinders 100 ist ebenfalls an der Innennabe 120 der Feder 100 an der Innenfläche derselben befestigt. Auf diese Weise ist der bewegliche Zylinder 94a durch die Feder 100 im ersten Gehäuseabschnitt 84a aufgehängt. Zwischen dem ersten Kolbenende 88a und dem Kompressionspfropfen 140a ist der Kompressionsraum 98a mit variablem Volumen in Fluidverbindung mit einer axialen Durchgangsbohrung 92 ausgebildet.
  • Die Feder 102 ist in ähnlicher Weise mit dem Gehäuseende 116b des Motorgehäuses 82 verbunden und erstreckt sich quer über dieses. Da Komponenten innerhalb des zweiten Gehäuses den oben genannten Komponenten im ersten Gehäuse entsprechen, ist der bewegliche Zylinder 94b durch die Feder 102 im zweiten Gehäuseabschnitt 84b aufgehängt. Die Federn 100, 102 führen eine Zentrierung und Aufhängung des beweglichen Zylinders 94a bzw. 94b und demgemäß der ersten und der zweiten beweglichen Baugruppe innerhalb des Motorgehäuses 82 aus. Ein Paar Öffnungszwischenräume 141a und ein Paar Öffnungszwischenräume 141b überbrücken die Federn 100, 102 und erlauben eine störungsfreie Hin- und Herbewegung desselben.
  • Der erste Linearmotor, einschließlich der beweglichen Stromspule 106a und der zugehörigen festen Magnetbaugruppe, führt eine axiale Verschiebung der ersten, im ersten Gehäuseabschnitt 84a aufgehängten beweglichen Baugruppe aus. In ähnlicher Weise führt der zweite Linearmotor, einschließlich der beweglichen Stromspule 106b und der zugehörigen festen Magnetbaugruppe, eine axiale Verschiebung der zweiten, im zweiten Gehäuseabschnitt 84b aufgehängten beweglichen Baugruppe aus. Der erste Linearmotor wird auf einen sinusförmigen, d.h. wechselnden, Motortreiberstrom hin angesteuert, der von einer externen, nicht dargestellten Stromquelle an eine Leiterplatte 144a geliefert wird, die am ersten Ende 116a des Motorgehäuses 82 befestigt ist. Die Einzelheiten der externen Stromquelle sind in der Technik bekannt, und sie sind für das erfindungsgemäße Konzept der Erfindung nicht wesentlich, solange der durch sie gelieferte Motortreiberstrom die erforderliche Hin-Her-Auslenkung der beweglichen Baugruppe erzeugt. Ein Paar kurze, elektrische, äußere Zuleitungen 146a, 147a transportiert den Motortreiberstrom (von der externen Stromquelle an die Leiterplatte 144a geliefert) von der Leiterplatte 144a an ein jeweiliges Paar der elektrischen Gehäuseanschlüsse 148a bzw. 149a, die an einem Umfang des ersten Endes 116a des Motorgehäuses 82 befestigt sind, d.h. innerhalb der Federhaltungen 118a befestigt sind.
  • Die Gehäuseanschlüsse 148a, 149a sind mit jeweiligen äußeren Anschlussabschnitten 132A, 132C (5A) jeweiliger elektrisch leitender Bahnen 130A, 130C der Feder 100 verbunden. Ein Paar kurze flexible, elektrisch, innere Zuleitungen 150a, 151a, die z. B. ein Paar von Drähten oder Flachkabeln sein können, verbinden elektrisch jeweilige innere Anschlussabschnitte 134A, 134C (der jeweiligen Bahnen 130a, 130c) an der Innennabe 120 der Feder 100 mit einem jeweiligen Paar elektrischer Anschlüsse der beweglichen Spule 106a. Genauer gesagt, und wie bereits beschrieben, sind die ersten Enden der inneren Zuleitungen 150a, 151a mit dem jeweiligen inneren Anschlussabschnitt 134A bzw. 134C der Feder 100 verbunden, um für elektrische Verbindungen dazu zu sorgen, während ein zweites Ende jeder inneren Zuleitung 150a, 151a mit einem jeweiligen Anschluss des Paars elektrischer Anschlüsse der beweglichen Stromspule 106a verbunden ist. Auf diese Weise werden zwischen den Gehäuseanschlüssen 148a, 149a und den elektrischen Anschlüssen der beweglichen Stromspule 106a über jeweiligen elektrisch leitenden Bahnen 130A, 130C, die auf die Außenfläche der Feder 100 aufgebracht sind (und über die jeweiligen inneren Zuleitungen 150a, 151a) elektrisch isolierte, leitende Pfade gebildet.
  • Bei der bevorzugten ausführungsform ist die Gerade hinsichtlich der Komponenten innerhalb des ersten Gehäuseabschnitts 84a beschriebenen elektrischen Kopplungsanordnung im zweiten Gehäuseabschnitt 84b wiederholt, wie es in der 4 dargestellt ist. Daher wird eine wiederholte Textbeschreibung der elektrischen Kopplungsanordnung innerhalb des zweiten Gehäuses 84b hier der Kürze der Beschreibung und der Deutlichkeit halber weggelassen. Jedoch ist es in der folgenden Betriebsbeschreibung zu beachten, dass die Federn 100, 102 in den jeweiligen Gehäuseabschnitten 84a bzw. 84b angeordnet sind und dort arbeiten, so dass z. B. der Motortreiberstrom von externen Quelle auf dieselbe Weise über die Feder 102 an die bewegliche Spule 106b geliefert wird, wie er von der externen Quelle über die Feder 100 an die bewegliche Spule 106a geliefert wird.
  • Im Betrieb liefert die externe Stromquelle einen sinusförmigen Motortreiberstrom über die jeweilige Feder 100, 102, wie oben beschrieben, an die beweglichen Spulen 106a, 106b des ersten bzw. zweiten Linearmotors. Jede bewegliche Baugruppe wird von einer anfänglichen Ruheposition, d.h. der in der 5 dargestellten neutralen oder zentrierten Position, in der ersten oder zweiten axialen Richtung, die einander entgegengesetzt sind, entgegen der Rückstellkraft einer jeweiligen der Feder 100, 102 in Reaktion auf eine jeweilige axiale Kraft ausgelenkt, wie sie auf jede bewegliche Baugruppe einwirkt.
  • Wie bereits beschrieben, ergibt sich die axiale Kraft aus einer magnetischen Wechselwirkung, die zwischen der Magnetbaugruppe und der beweglichen Stromspule der beweglichen Baugruppe induziert wird, wenn der Motortreiberstrom an die elektrischen Anschlüsse der beweglichen Stromspule geliefert wird. Wegen der spiegelbildlichen Anordnung von Komponenten im ersten und zweiten Gehäuseabschnitt 84a, 84b bewegen sich die erste und die zweite bewegliche Baugruppe (im ersten bzw. zweiten Gehäuseabschnitt) gegenphasig oder in entgegengesetzten axialen Richtungen hin und her, d.h., dass die beweglichen Baugruppen in Bezug zueinander mit einer Phasenverschiebung von 180° axial ausgelenkt werden. Da sich an der jeweiligen Innennabe der Federn 100, 102 befestigten Kompressionspfropfen 140a bzw. 140b gemeinsam mit der jeweiligen beweglichen Baugruppe axial hin- und herbewegen, erfährt das Volumen jedes Kompressionsraums 98a bzw. 98b eine abwechselnde Expansion und Kontraktion, da das erste und zweite Kolbenende 88a, 88b innerhalb des Motorgehäuses 82 fixiert sind. Das typischerweise gasförmige Arbeitsfluid, das die Kompressionsräume 98a, 98b einnimmt, wird so von diesen abwechselnd in die axiale und Auslass-Durchgangsbohrungen 92, 90 innerhalb des Kolbens 86, und durch diese hindurch, verdrängt.
  • Während des Hin-Her-Betriebs der Feder 100 (und der Feder 102), verbleibt der Außenbund 126 stationär, während die Innennabe 120 auf eine auf sie wirkende Antriebskraft hin in der axialen Richtung hin- und herläuft, d.h., wie wird durch eine axiale Kraft von einer anfänglichen Ruheposition in einer Querebene (in der 4 dargestellt, und mit den durchgezogenen Linien in der 5) in der ersten und der zweiten axialen Richtung, die einander entgegengesetzt sind (durch Pfeile an jedem Ende der Mittelachsenlinie 112 dargestellt) entgegen der Rückstellkraft des elastischen Halteelements, d.h. jedes der elastischen Federarme 128A128C ausgelenkt. Wie es in der 5B dargestellt ist, verbleiben der Außenbund 126 und die Innennabe 120 größtenteils während des Betriebs eben und parallel, während sich jeder der elastischen Federarme 128A128C aus der anfänglichen Ruheposition heraus verbiegt, um die axiale Auslenkung der Innennabe 120 aufzufangen, z. B. zu den Positionen mit gestrichelter Linie, wie sie in der 5B dargestellt sind. Der ebene Aufbau der Feder 100 sorgt für eine natürliche Vor spannung jedes der elastischen Federarme 128A128C entgegen der axialen Auslenkung der Innennabe 120, weg von der anfänglichen Ruheposition, und so übt jeder elastische Federarm eine Rückstellkraft zu dieser anfänglichen Ruheposition immer dann aus, wenn die Innennabe auf diese Weise ausgelenkt wird. Eine bevorzugte Spitzenamplitude der axialen Auslenkung der Nabe 120 gegenüber der Ruheposition beträgt ungefähr 2/10 Zoll, d.h., dass die Spitzenamplitude in jeder der entgegengesetzten axialen Richtungen 2/10 Zoll beträgt, was eine Spitze-Spitze-Gesamtamplitude von 4/10 Zoll ausmacht. Eine derartige Auslenkung begrenzt die Biegung oder Verbiegung, wie sie in jedem örtlichen Bereich der Biegefeder leitenden gedruckten Schaltung induziert wird, und so werden Ausfälle der gedruckten Schaltung in Zusammenhang mit Belastungen drastisch reduziert.
  • Die Stärke der Rückstellkraft ist durch die axiale Steifigkeit der Feder 100 bestimmt. Außerdem ist die Feder 100 so konstruiert, dass sie über eine radiale, d.h. Quersteifigkeit verfügt, die wesentlich größer als ihre axiale Steifigkeit ist. Diese Attribute der Feder 100, die auch für die Biegefeder 102 gelten, sind erforderlich, um die axiale und radiale Ausrichtung der beweglichen Baugruppen innerhalb der erforderlichen Betriebstoleranzen zu erzielen.
  • Im Hubkolbenkompressor 80 üben die Federn 100, 102 zwei kritische Funktionen aus. Erstens positionieren die Federn 100, 102 die erste bzw. zweite bewegliche Saugruppe und die beweglichen Komponenten des ersten bzw. zweiten Linearmotors (d.h, die beweglichen Spulen 106a, 106b) sowohl axial als auch radial im Motorgehäuse 82. Zweitens dienen die Federn 100, 102, und speziell die auf sie aufgebrachten elektrisch leitenden Bahnen 130A130C, als Teil eines Stromkopplungsmechanismus, durch den der Motortreiberstrom zwischen der externen Quelle desselben und der jeweiligen beweglichen Stromspule 106a bzw. 106b übertragen wird. Zu Vorteilen des Hubkolbenkompressors 80, der unter Verwendung der Federn 100, 102 in ihm realisiert ist, gehören die Folgenden:
    • 1) eine einzelne Feder nimmt ein Paar isolierter, elektrisch leitender gedruckter Schaltungen auf, um einen Motortreiberstrom an die zugehörige bewegliche Stromspule zu liefern;
    • 2) zusätzliche Motortreiberstrom-Leitungspfade können sich in vorteilhafter Weise auf einer einzelnen integrierten Feder und Schaltung, nach Erfordernis, befinden, wobei das Erfordernis zusätzlicher, fehleranfälliger elektrischer Zuleitungen, wie sie im bekannten Hubkolbenkompressor der 1 verwendet werden, umgangen ist;
    • 3) die Betriebszuverlässigkeit ist im Vergleich zum bekannten Hubkolbenkompressor der 1 verbessert, da die Auslenkung der inneren Zuleitungen 150a (und 150b) und Belastungen an Anschlussstellen minimiert sind. Die Auslenkung der inneren Zuleitungen 150a ist minimiert, da ihre beiden Enden, d.h. das mit der Innennabe 120 der Feder 100 verbundene Ende und das andere Ende, das mit dem elektrischen Anschluss der beweglichen Stromspule 106a verbunden ist, einheitlich ausgelenkt werden, wenn sich die bewegliche Baugruppe hin- und herbewegt, so dass keine Relativbewegung zwischen den Enden der Zuleitung existiert, oder sie minimal ist;
    • 4) für eine vorbestimmte axiale Auslenkung der beweglichen Baugruppe innerhalb des Motorgehäuses 82 sind weniger Teile und weniger Raum erforderlich als beim bekannten Motor der 3, da in Miniatur-Hubkolbenkompressoren nicht mehrere Federspulen benötigt werden, wobei sich diese Raumersparnis in eine vorteilhafte Größenverringerung des Hubkolbenkompressors übersetzt;
    • 5) die Federn 100, 102 sind typischweise billiger als eine entsprechende Anzahl leitender Federspulen, d.h., die Anzahl von Federspulen, die dazu erforderlich sind, die Funktion zu erfüllen, die durch die integrierte Federvorrichtung geliefert wird; und
    • 6) die Verbesserung der durch die Federn 100, 102 erzielten radialen Lagerung im Vergleich zu der, die durch die Federspulen erzielt wird, verringert die seitliche Belastung und die Reibungsabnutzung beweglicher Teile des Linearmotors und führt so zu einer größeren Betriebslebensdauer und einer mittleren Zeit zwischen Ausfällen des Linearmotors.
  • Wie bereits beschrieben, verfügt der Hubkolbenkompressor 80 der 4 über bewegliche Zylinder 94a, 94b und einen fixierten Kolben 86. Jedoch ist in der 6 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hubkolbenkompressors dargestellt, bei der ein Hubkolbenkompressor 160 über einen beweglichen statt einen fixierten Kolben verfügt. Die Konstruktion, die Anordnung und der Betrieb des Hubkolbenkompressors der 6 sind in manchen Punkten dem bekannten Hubkolbenkompressor der 1 ähnlich mit einem deutlichen Unterschied und einer Verbesserung die Biegelagerung 44 des bekannten Hubkolbenkompressors 10 der 1 ist im Hubkolbenkompressor 160 der 6 durch eine Feder 100 ersetzt. Vorteilhafterweise wird durch den Einbau der Feder 100 das Erfordernis der fehleranfälligen inneren Zuleitung 82 zwischen dem festen Anschluss 40 und der beweglichen Stromspule 36 umgangen.
  • In der 6 ist der Außenbund 126 der Feder 100 an der linken Gehäusehalterung 26 befestigt, während die Innennabe 120 der Feder 100 am linken Ende des Kolbens 14 befestigt ist. Der elektrisch Anschluss 40 ist mit dem äußeren Anschlussabschnitt 132A der elektrisch leitenden Bahn 130A, am Außenbund 126 der Feder 100, ausgerichtet und steht in elektrischem Kontakt damit. Eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Anschluss 40 und einem elektrischen Anschluss der beweglichen Stromspule 36 über einen inneren Zuleitungsdraht 126 ist auf dieselbe Weise aufgebaut, wie es in Verbindung mit dem Hubkolbenkompressor 80 der 4 beschrieben wurde. Auf diese Weise ist zwischen dem elektrischen Anschluss 40 und dem elektrischen Anschluss der beweglichen Stromspule 36 über die auf die Außenfläche der Feder 100 aufgebrachte elektrisch leitende Bahn 130A und die innere Zuleitung 162 ein elektrisch leitender Pfad gebildet. Es ist zu beachten, dass eine andere elektrische Kopplungsanordnung, die nicht dargestellt ist, die der eben beschriebenen Anordnung ähnlich ist, Strom über eine elektrisch leitende Bahn 130C an einen anderen elektrischen Anschluss der Stromspule 36 liefert, um einen elektrischen Strompfad zwischen der Stromspule 36 und der externen Stromquelle zu vervollständigen.
  • Im Betrieb liefert die externe Stromquelle über die äußere Zuleitung 39, den elektrischen Anschluss 40, die auf die Außenfläche der Feder 100 aufgebrachte elektrisch leitende Bahn 130A und die innere Zuleitung 182 einen Motortreiberstrom an den Linearmotor. Die bewegliche Baugruppe wird ausgehend von einer anfänglichen Ruheposition, d.h. einer in der 6 dargestellten neutralen oder zentrierten Position, entgegen einer Rückstellkraft der Feder 100 und einer zugeordneten Rückstellkraft des Biegelagers 46 in einer ersten und einer zweiten axialen Richtung, die einander entgesetzt sind, auf eine auf die bewegliche Baugruppe ausgeübte axiale Kraft hin ausgelenkt. Die axiale Kraft ergibt sich aus einer magnetischen Wechselwirkung zwischen dem festen Magnet 34 und der beweglichen Stromspule 36, wenn der Motortreiberstrom an die elektrischen Anschlüsse der beweglichen Stromspule 36 geliefert wird. Wenn der Kolben axial hin- und herläuft, wird das Arbeitsfluid in der Kammer 22 komprimiert und durch den Auslasskanal 24 verdrängt. Es ist zu beachten, dass in der rechten Hälfte des Motorgehäuses durch eine zugeordnete integrale Federvorrichtung (und ein Biegelager) ein entgegengesetzter Kolben 164 aufgehängt ist, der in ähnlicher Weise durch einen zugeordneten Linearmotor angetrieben wird.
  • Bei einer alternativen Anordnung der Ausführungsform des Hubkolbenkompressors 80 der 4, bei der die beweglichen Stromspulen nicht elektrisch miteinander verbunden sind, kann sowohl die erste als auch die zweite bewegliche Baugruppe, die einen jeweiligen Gehäuseabschnitt 84a bzw. 84b bele gen, durch den ersten bzw. zweiten Linearmotor unabhängig angetrieben werden. Bei dieser Anordnung wird jede der beweglichen Stromspulen 106a, 106b unabhängig mit einem elektrischen Strom von einer externen Quelle versorgt.
  • Der Aufbau der Feder 100 mit laminiertem oder geschichtetem Querschnitt ist in der 5C dargestellt. Der Schichtaufbau verfügt über eine elastische oder federnde Basisschicht, entsprechend dem Federarm 128A, die aus einem Federstahl besteht. Eine beispielhafte Dicke der Basisschicht beträgt ungefähr 12/1000 Zoll. Auf eine Außenfläche der elastischen Basisschicht ist eine elektrisch isolierende Schicht 184 aus einem Kunststoff aufgebracht. Wie bereits beschrieben, ist auf die Oberseite der isolierenden Schicht 184 die dünne, flexible, elektrisch leitende Schicht, entsprechend der elektrisch leitenden Bahn 130A, aufgebracht oder mit ihr verbunden. Die leitende Schicht besteht aus einem flexiblen, geeigneterweise beständigen, leitenden Material, vorzugsweise Berylliumkupfer. Eine bevorzugte Dicke der leitenden Schicht liegt im ungefähren Bereich von 3 bis 4 Tausendstel eines Zolls. Da die Feder 100 ein Verbund aus drei aneinander befestigten Schichten, d.h. der Basisschicht aus Federstahl, der Isolierschicht 184 aus Kunststoff und der leitenden Schicht ist, ist es wesentlich, dass alle drei Schichten über den Betriebstemperaturbereich der Feder 100 eine ähnliche Wärmeexpansion zeigen. Eine derartige Ähnlichkeit der Wärmeexpansion minimiert zerstörende Belastungen in der Feder, die sich andernfalls aus verschiedenen Wärmeexpansionen zwischen den drei Schichten ergeben würden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen oder Erzeugen des Schichtaufbaus beinhaltet die folgenden Schritte:
    • 1) Bereitstellen einer im Wesentlichen ebenen, elastischen Basisschicht aus einem elastischen oder federnden Material, mit einer Konfiguration, die der der Biegefeder entspricht. Dieser Schritt kann durch einen chemischen Bearbeitungsschritt realisiert werden;
    • 2) Auftragen der elektrisch isolierenden Schicht 184 auf die Oberfläche der elastischen Basisschicht;
    • 3) Abscheiden einer elektrisch leitenden Schicht auf der elektrisch isolierenden Schicht entsprechend einem vorbestimmten Muster, das z. B. die Konfiguration der flexiblen gedruckten Schaltungen der Feder 100 errichtet; und
    • 4) Entfernen freigelegter Abschnitte oder Bereiche der elektrisch isolierenden Schicht 184, so dass derartige Abschnitte nicht durch die elektrisch leitende Schicht bedeckt sind. Dieser Verfahrensschritt kann durch chemisches Ätzen ausgeführt werden.
  • Da die integrierte Biegefeder und Schaltung durch chemische Bearbeitungsoperationen statt mechanische Verformungsschritte hergestellt wird, wird die sich ergebende integrierte Federvorrichtung in vorteilhafter Weise praktisch ohne Restspannungen in ihr hergestellt. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer der Integration der Biegefeder und der Schaltung.
  • Bei einem anderen Verfahren zum Herstellen der Integration der Biegefeder und der Schaltung wird ein flexibler, elektrisch leitender Draht oder ein Kabel mit der elektrisch isolierenden Schicht 184 verbunden, an Stelle der gedruckten Schaltung. Bei noch einem anderen Verfahren zum Herstellen der Integration der Feder und der Schaltung wird die gedruckte Schaltung, der Draht oder das Kabel, so in die laminierte oder Schichtstruktur eingebettet, dass nur innere und äußere Anschlussabschnitte derselben für Verbindung mit den Motoranschlüssen und den inneren Zuleitungen des Linearmotors an der Oberfläche der Feder frei liegen.
  • Der Fachmann erkennt leicht, dass die Erfindung die oben dargelegten Aufgaben erfüllt. Nachdem der Fachmann die vorstehende Beschreibung gelesen hat, ist er dazu in der Lage, verschiedene Änderungen, Ersetzungen von Äquivalenten und verschiedenen anderen Gesichtspunkten der Erfindung, wie hier umfassend dargelegt, vorzunehmen. Daher soll der hierauf gewährte Schutz nur durch die in den beigefügten Ansprüchen enthaltene Definition und Äquivalente hierdurch beschränkt sein.

Claims (28)

  1. Hubkolbenkompressor (80), der so ausgebildet ist, dass er auf einen elektrischen Strom reagiert, der einem festen Anschluss (148, 149a) an ihm zugeführt wird, mit: – einem Gehäuse (92); – einem Elektromotor für Hin-Her-Bewegung mit innerhalb des Gehäuses befestigten Komponenten und beweglichen Komponenten, die so verbunden sind, dass sie eine bewegliche Baugruppe hin- und herbewegen, die mit mindestens einer Kammer (98a, 98b) variablen Volumens zusammenwirkt, die innerhalb des Gehäuses ausgebildet ist, um ein der Kammer zugeführtes Arbeitsfluid zu komprimieren; – einer elastischen Feder (100, 102), die zwischen das Gehäuse und die bewegliche Baugruppe eingebaut ist, um die bewegliche Baugruppe und die beweglichen Komponenten innerhalb des Gehäuses elastisch zu halten und zu zentrieren; und – einer flexiblen, elektrisch leitenden Schaltung zum Zuführen des an den festen Anschluss gelieferten elektrischen Stroms an einen elektrischen Anschluss (106a) des Elektromotors; dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung eine gedruckte Schaltung (130A, 130B, 130C) ist, die an der elastischen Feder befestigt ist.
  2. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 1, bei dem: – die elastische Feder so aufgebaut und angeordnet ist, dass sie die bewegliche Baugruppe innerhalb des Gehäuses in radialer und axialer Richtung zentriert; und – die bewegliche Baugruppe entgegen einer Rückstellkraft der elastischen Feder in Reaktion auf eine axiale Kraft, die durch den Elektromotor auf sie ausgeübt wird, wenn der elektrische Strom an den festen Anschluss geliefert wird, gegenüber einer Anfangsposition in einer ersten und einer zweiten entgegengesetzten axialen Richtung ausgelenkt wird.
  3. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 2, bei dem die elastische Feder eine im Wesentlichen ebene, elastische Biegefeder ist, die sich in radialer Richtung durch das Gehäuse erstreckt, und bei dem die gedruckte Schaltung elektrisch zwischen den festen Anschluss und den elektrischen Anschluss des Elektromotors geschaltet ist.
  4. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 3, bei dem die elastische Feder Folgendes aufweist: – einen Außenbund (126), der an einem Umfang des Gehäuses befestigt ist; – eine Innennabe (120), die an einem Ende der beweglichen Baugruppe befestigt ist; und – ein elastisches Halteelement (128A128C), das zwischen den Außenbund und die Innennabe gekoppelt ist und die genannte Rückstellkraft liefert, wenn die Innennabe und die daran befestigte bewegliche Baugruppe in der ersten und zweiten axialen Richtung ausgelenkt werden.
  5. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 4, bei dem die gedruckte Schaltung gegen die elastische Feder elektrisch isoliert ist.
  6. Hubkolbenkompressar nach Anspruch 5, bei dem die gedruckte Schaltung auf eine elektrisch isolierende Fläche (184) der elastischen Feder aufgebracht ist.
  7. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 6, bei dem die gedruckte Schaltung Folgendes aufweist: – einen Außenanschlussabschnitt (132A132C) der mit dem Außenbund zusammenfällt und elektrisch mit dem festen Anschluss verbunden ist; – einen Innenanschlussabschnitt (134A134C) und – einen Abschnitt (136A136C), der mit dem elastischen Halteelement zusammenfällt und den Innen- und den Außenanschlussabschnitt verbindet.
  8. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 7, bei dem der Außenanschlussabschnitt und der feste Anschluss zusammenfallen und der Innenanschlussabschnitt und die Innennabe zusammenfallen.
  9. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 8, bei dem das elastische Halteelement über einen ersten und einen zweiten elastischen Federarm verfügt, die zwischen den Außenbund und die Innennabe gekoppelt sind, und die gedruckte Schaltung über die Länge des ersten elastischen Federarms verläuft.
  10. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 4, bei dem die gedruckte Schaltung Folgendes aufweist: – einen Außenanschlussabschnitt (132A132C), der mit dem Außenbund zusammenfällt und elektrisch mit dem festen Anschluss verbunden ist; – einen Innenanschlussabschnitt (134A134C) und – einen Abschnitt (136A136C), der mit dem elastischen Halteelement zu sammenfällt und den Innen- und den Außenanschlussabschnitt verbindet.
  11. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 2, bei dem der Elektromotor Folgendes aufweist: – eine Stromspule (106a, 106b), die so ausgebildet ist, dass sie mit der beweglichen Baugruppe ausgelenkt wird, und die über einen elektrischen Anschluss verfügt, der elektrisch mit der gedruckten Schaltung der elastischen Feder verbunden ist; und – eine Magnetbaugruppe (110a, 110b), die innerhalb des Gehäuses befestigt ist, wobei sich die axiale Kraft aus einer magnetischen Wechselwirkung ergibt, wie sie zwischen der Magnetbaugruppe und der Stromspule induziert wird, wenn ein elektrischer Strom an den festen Anschluss geliefert wird.
  12. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 11, bei dem die Stromspule über eine erste und eine zweite axial beabstandete Stromspulenwicklung verfügt und die Magnetbaugruppe über eine erste und eine zweite axial beabstandete Ringmagnet-Baugruppe für jeweilige magnetische Wechselwirkung zwischen der ersten und der zweiten Stromspulenwicklung verfügt, wobei die erste und die zweite Ringmagnet-Baugruppe jeweils in entgegengesetzter radialer Richtung magnetisch polarisiert sind.
  13. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 11, bei dem die bewegliche Baugruppe Folgendes aufweist: – einen Zylinder (94, 94b), der sich entlang einer Achse des Gehäuses erstreckt und über ein an der elastischen Feder befestigtes Ende verfügt; und – die genannte Stromspule, die den Zylinder zumindest teilweise umgibt.
  14. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 9, bei dem zwischen den elektrischen Anschluss des Motors und den Innenanschlussabschnitt der auf die elastische Feder aufgebrachten gedruckten Schaltung eine elektrische Zuleitung (150a, 150b, 151a, 151b) geschaltet ist.
  15. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 14, bei dem eine erste und eine zweite flexible, elektrisch leitende gedruckte Schaltung auf elektrisch isolierende Flächen des ersten bzw. zweiten Federarms aufgebracht sind, um die erste und die zweite gedruckte Schaltung elektrisch gegen die elastische Feder und gegeneinander zu isolieren, wobei die erste und die zweite gedruckte Schaltung elektrisch zwischen einen ersten bzw. zweiten festen Anschluss des Gehäuses und einen ersten bzw. zweiten elektrischen Anschluss des Motors geschaltet sind, um den dem ersten und zweiten festen Anschluss zugeführten elektrischen Strom an den ersten und zweiten elektrischen Anschluss des Motors zu liefern.
  16. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 13, ferner mit einem innerhalb des Gehäuses befestigten Kolben (86), der sich entlang der Achse des Gehäuses und innerhalb des Zylinders erstreckt, um die genannte mindestens eine Kammer mit variablem Volumen zwischen dem Kolben und dem Zylinder zu bilden, wobei der Kolben über axiale (92) und radiale (90) Durchgangsbohrungen verfügt, wobei diese axialen und radialen Durchgangsbohrungen in Fluidverbindung miteinander und mit der Kammer stehen und wobei das Arbeitsfluid auf eine axiale Relativverschiebung zwischen dem Zylinder und dem Kolben aus der Kammer und durch die axialen und radialen Durchgangsbohrungen verdrängt wird.
  17. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 11, bei dem die bewegliche Baugruppe über einen Kolben mit einem Abschnitt verfügt, der am elastischen Element befestigt ist und durch dieses gehalten wird, um sich entlang der Achse des Gehäuses zu erstrecken, wobei der Kolben über ein freies Ende für Kontakt mit der Kammer mit variablem Volumen innerhalb des Gehäuses verfügt und das Gehäuse eine Auslass-Durchgangsbohrung (24) in Fluidverbindung mit der Kammer verfügt, wobei das Arbeitsfluid auf die axiale Verschiebung hin aus der Kammer und durch die Auslass-Durchgangsbohrung verdrängt wird.
  18. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 1, bei dem ein gegenüberstehendes Paar der Elektromotoren für Hin-Her-Bewegung, ein zugeordnetes gegenüberstehendes Paar der elastischen Feder sowie ein zugeordnetes Paar der flexiblen elektrisch leitenden, gedruckten Schaltung, die innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, so zusammenwirken, dass das Arbeitsfluid innerhalb eines zugeordneten Paars der mindestens einen Kammer mit variablem Volumen komprimiert wird, wenn dem Paar von Elektromotoren ein elektrischer Strom über das Paar gedruckter Schaltungen zugeführt wird.
  19. Verfahren zum Betreiben eines Hubkolbenkompressors (80) zum Komprimieren eines Arbeitsfluids, wobei der Hubkolbenkompressor über ein Gehäuse (92) und eine bewegliche Baugruppe verfügt, die durch einen im Gehäuse angeordneten Elektromotor hin- und herbewegt wird, mit den folgenden Schritten: – Positionieren und Zentrieren der beweglichen Baugruppe radial innerhalb des Gehäuses mittels einer elastischen Feder (100, 102); und – Zuführen eines elektrischen Stroms zum Elektromotor über eine flexible, elektrisch leitende Schaltung (130A130C); dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung eine an der elastischen Feder angebrachte gedruckte Schaltung ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem der Positionierschritt ferner den Schritt des Positionierens und Zentrierens der beweglichen Baugruppe axial innerhalb des Gehäuses durch die elastische Feder beinhaltet.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, ferner mit dem Schritt des Auslenkens der beweglichen Baugruppe gegenüber einer Anfangsposition in einer ersten und einer zweiten entgegengesetzten axialen Richtung entgegen einer Rückstellkraft der elastischen Feder auf den Zuführschritt hin.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem der Zuführschritt den weiteren Schritt zum Zuführens eines elektrischen Stroms zum Elektromotor durch ein Paar flexibler, elektrisch leitender, gedruckter Schaltungen, die an der elastischen Feder angebracht und gegenüber dieser elektrisch isoliert sind, beinhaltet.
  23. Hubkolbenkompressor nach Anspruch 1 mit einer integrierten Biegefeder und einer Schaltung, mit: – einer im Wesentlichen ebenen, elastischen Biegefeder (100, 102) mit einem Außenbund (126), einer Innennabe (120) und einem elastischen Halteelement (128A128C) das zwischen den Außenbund und die Innennabe gekoppelt ist; gekennzeichnet durch – eine flexible, elektrisch leitende, gedruckte Schaltung (130A130C), die an der Biegefeder angebracht ist.
  24. Kompressor nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Innennabe, das elastische Halteelement und die gedruckte Schaltung so ausgebildet sind, dass sie entgegen der Rückstellkraft des elastischen Halteelements aus einer planaren Ruheposition in eine erste und eine zweite axiale Richtung, die einander entgegengesetzt sind, ausgelenkt werden.
  25. Kompressor nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Halteelement über mindestens zwei elastische Haltearme verfügt, die die Innennabe elastisch mit dem Außenbund koppeln.
  26. Kompressor nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei elastischen Haltearme umfangsmäßig und radial zwischen dem Außenbund und der Innennabe ausgerichtet sind.
  27. Kompressor nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckte Schaltung über einen Außenanschlussabschnitt (132A132C) benachbart zum Außenbund einen Innenanschlussabschnitt (134A134C) benachbart zur Innennabe und einen Abschnitt (136A136C) verfügt, der sich über mindestens einen der mehreren elastischen Haltearme erstreckt und den Außen- und Innenanschlussabschnitt verbindet.
  28. Kompressor nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei flexible, elektrisch leitende, gedruckte Schaltungen jeweils auf elektrisch isolierende Flächen (184) der mindestens zwei elastischen Haltearme aufgebracht sind, um diese gedruckten Schaltungen elektrisch gegen die Biegefeder und gegeneinander zu isolieren.
DE60020294T 1999-04-16 2000-03-22 Elektrisch betriebener Linearmotor mit integrierter Biegefeder und Schalter zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor Expired - Fee Related DE60020294T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/292,984 US6129527A (en) 1999-04-16 1999-04-16 Electrically operated linear motor with integrated flexure spring and circuit for use in reciprocating compressor
US292984 1999-04-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020294D1 DE60020294D1 (de) 2005-06-30
DE60020294T2 true DE60020294T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=23127106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60020294T Expired - Fee Related DE60020294T2 (de) 1999-04-16 2000-03-22 Elektrisch betriebener Linearmotor mit integrierter Biegefeder und Schalter zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6129527A (de)
EP (1) EP1045145B1 (de)
JP (1) JP2000329064A (de)
KR (1) KR20000071713A (de)
CA (1) CA2299930A1 (de)
DE (1) DE60020294T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010003623B4 (de) * 2009-09-10 2019-11-14 Global Cooling, Inc. Lagerungssystem für freikolben-stirling maschinen

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6505475B1 (en) 1999-08-20 2003-01-14 Hudson Technologies Inc. Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems
US6302654B1 (en) * 2000-02-29 2001-10-16 Copeland Corporation Compressor with control and protection system
JP2001330329A (ja) * 2000-05-23 2001-11-30 Cryodevice Inc リニア圧縮機
JP4345250B2 (ja) * 2000-11-13 2009-10-14 富士電機システムズ株式会社 圧縮機
US6892546B2 (en) 2001-05-03 2005-05-17 Emerson Retail Services, Inc. System for remote refrigeration monitoring and diagnostics
US6668240B2 (en) 2001-05-03 2003-12-23 Emerson Retail Services Inc. Food quality and safety model for refrigerated food
JP4149147B2 (ja) * 2001-07-19 2008-09-10 松下電器産業株式会社 リニア圧縮機
US6813225B2 (en) 2001-08-20 2004-11-02 Asm Assembly Automation Limited Linear motor driven mechanism using flexure bearings for opto-mechanical devices
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
US7156626B2 (en) * 2001-10-12 2007-01-02 Lg Electronics Inc. Double side action type reciprocating compressor
KR100425732B1 (ko) * 2001-11-30 2004-04-06 엘지전자 주식회사 대향형 왕복동식 압축기
NL1019858C2 (nl) * 2002-01-29 2003-09-08 Thales Nederland Bv De onderhavige uitvinding heeft in het algemeen betrekking op cryogene koelers en in het bijzonder op de werkwijze voor de assemblage van de compressor van cryogene koelers en op middelen voor het in positie houden van de zuiger die in dergelijke cryogene koelers wordt gebruikt.
US6885116B2 (en) * 2002-05-06 2005-04-26 Jeffrey G. Knirck Moving coil linear motor positioning stage with a concentric aperture
KR100462996B1 (ko) * 2002-08-27 2004-12-23 한국기계연구원 선형 플렉셔 베어링
US20040051019A1 (en) 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
DE60310191T2 (de) * 2002-10-16 2007-09-20 Matsushita Refrigeration Co., Kusatsu Linearmotor und diesen verwendender linear-kompressor
US6889173B2 (en) 2002-10-31 2005-05-03 Emerson Retail Services Inc. System for monitoring optimal equipment operating parameters
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
US8463441B2 (en) 2002-12-09 2013-06-11 Hudson Technologies, Inc. Method and apparatus for optimizing refrigeration systems
US6737780B1 (en) 2003-02-12 2004-05-18 Siemens Vdo Automotive Inc. Electric motor magnetic flux path structure
ATE424228T1 (de) 2004-03-26 2009-03-15 Unomedical As Infusionsset
US7032400B2 (en) 2004-03-29 2006-04-25 Hussmann Corporation Refrigeration unit having a linear compressor
US7412842B2 (en) 2004-04-27 2008-08-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor diagnostic and protection system
KR100608681B1 (ko) * 2004-07-26 2006-08-08 엘지전자 주식회사 왕복동식 압축기
JP4617760B2 (ja) * 2004-07-30 2011-01-26 ミツミ電機株式会社 オートフォーカス用アクチュエータ
JP4617759B2 (ja) * 2004-07-30 2011-01-26 ミツミ電機株式会社 オートフォーカス用アクチュエータ
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
US7275377B2 (en) 2004-08-11 2007-10-02 Lawrence Kates Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US7364145B2 (en) * 2004-09-08 2008-04-29 Equipment Solutions, Inc High stiffness flexure
JP4964141B2 (ja) 2004-12-10 2012-06-27 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 挿入具
DE102004061940A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Aerolas Gmbh, Aerostatische Lager- Lasertechnik Kolben-Zylinder-Einheit
DE102004062298A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
DE102004062307A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
DE102004062302A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter und Antriebsaggregat dafür
EP1851959B1 (de) 2005-02-21 2012-04-11 Computer Process Controls, Inc. Kontroll- und beobachtungssystem für unternehmen
EP1762259B1 (de) 2005-09-12 2010-09-08 Unomedical A/S Einfürungssystem für ein Infusionsset mit einem ersten und zweiten Federeinheit
US7752853B2 (en) 2005-10-21 2010-07-13 Emerson Retail Services, Inc. Monitoring refrigerant in a refrigeration system
US7665315B2 (en) 2005-10-21 2010-02-23 Emerson Retail Services, Inc. Proofing a refrigeration system operating state
US7752854B2 (en) 2005-10-21 2010-07-13 Emerson Retail Services, Inc. Monitoring a condenser in a refrigeration system
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
GB2436400B (en) * 2006-03-25 2011-11-30 Hymatic Eng Co Ltd Electromagnetic Transducer Apparatus
US8590325B2 (en) 2006-07-19 2013-11-26 Emerson Climate Technologies, Inc. Protection and diagnostic module for a refrigeration system
US20080216494A1 (en) 2006-09-07 2008-09-11 Pham Hung M Compressor data module
US8490414B2 (en) * 2007-05-16 2013-07-23 Raytheon Company Cryocooler with moving piston and moving cylinder
US20090037142A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Lawrence Kates Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US8393169B2 (en) 2007-09-19 2013-03-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration monitoring system and method
US8160827B2 (en) 2007-11-02 2012-04-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
US9140728B2 (en) 2007-11-02 2015-09-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
US9870021B2 (en) 2009-04-15 2018-01-16 SeeScan, Inc. Magnetic manual user interface devices
MX2011012546A (es) 2009-05-29 2012-10-03 Emerson Retail Services Inc Sistema y metodo para monitorear y evaluar modificaciones de parametros operativos de equipo.
US8254045B1 (en) 2009-06-05 2012-08-28 Benner Jr William R High-speed Z-axis focusing device and associated methods
BRPI0902557B1 (pt) * 2009-07-08 2020-03-10 Embraco Indústria De Compressores E Soluções E Refrigeração Ltda. Compressor linear
EP2506914B1 (de) 2009-11-30 2018-10-17 Roche Diabetes Care GmbH Analytüberwachungs- und flüssigkeitsausgabesystem
CN103026322B (zh) 2010-05-18 2017-10-31 希科泰克股份有限公司 用户接口设备、装置和方法
EP3179330B1 (de) 2010-08-20 2020-03-18 SeeScan, Inc. Benutzerschnittstellenvorrichtung mit magnetischer Abtastung
US10203717B2 (en) 2010-10-12 2019-02-12 SeeScan, Inc. Magnetic thumbstick user interface devices
US9134817B2 (en) 2010-11-08 2015-09-15 SeeScan, Inc. Slim profile magnetic user interface devices
EP2671129B1 (de) 2010-12-02 2016-03-09 SeeScan, Inc. Magnetisch erfassende benutzerschnittstellen-vorrichtungen und -geräte
US20140020555A1 (en) * 2010-12-27 2014-01-23 Marcio Silverio Piston assembly for alternative compressor
JP2012151954A (ja) * 2011-01-18 2012-08-09 Toshiba Mach Co Ltd リニアモータ
CN105910247B (zh) 2011-02-28 2018-12-14 艾默生电气公司 住宅解决方案的hvac的监视和诊断
US9678577B1 (en) 2011-08-20 2017-06-13 SeeScan, Inc. Magnetic sensing user interface device methods and apparatus using electromagnets and associated magnetic sensors
US8964338B2 (en) 2012-01-11 2015-02-24 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for compressor motor protection
JP6205370B2 (ja) * 2012-01-18 2017-09-27 ブルクハルト コンプレッション アーゲー リニアベアリング及びそれを備えたソレノイド
US10055512B2 (en) 2012-07-16 2018-08-21 Omc2 Llc System and method for CNC machines and software
US9480177B2 (en) 2012-07-27 2016-10-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor protection module
CN102780315B (zh) * 2012-08-15 2015-04-01 张正泉 直线电机组成的液压或气压装置
US9310439B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having a control and diagnostic module
US9803902B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Emerson Climate Technologies, Inc. System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures
US9551504B2 (en) 2013-03-15 2017-01-24 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
US9638436B2 (en) 2013-03-15 2017-05-02 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
US9765979B2 (en) 2013-04-05 2017-09-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Heat-pump system with refrigerant charge diagnostics
EP2997453B1 (de) 2013-05-17 2020-10-21 SeeScan, Inc. Benutzeroberflächenvorrichtungen
CN103671012B (zh) * 2013-11-21 2016-03-30 中国科学院上海技术物理研究所 采用长线圈轴向充磁的对置式动圈直线压缩机及制造方法
US9562525B2 (en) * 2014-02-10 2017-02-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linear compressor
JP6403529B2 (ja) * 2014-10-07 2018-10-10 住友重機械工業株式会社 可動体支持構造、リニア圧縮機、及び極低温冷凍機
CN104405615A (zh) * 2014-10-16 2015-03-11 中国科学院上海技术物理研究所 对置式动圈型线性压缩机的整体缩放方法
JP5899296B1 (ja) * 2014-11-26 2016-04-06 住友理工株式会社 防振用電磁式アクチュエータと、それを用いた能動型流体封入式防振装置および能動型制振装置
FR3039694B1 (fr) * 2015-07-27 2018-06-15 Hutchinson Dispositif de controle vibratoire actif
CN106130303B (zh) * 2016-07-21 2019-03-22 瑞声科技(新加坡)有限公司 线性振动电机
JP6764751B2 (ja) * 2016-10-14 2020-10-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 リニア圧縮機及びこれを搭載した機器
US10422329B2 (en) 2017-08-14 2019-09-24 Raytheon Company Push-pull compressor having ultra-high efficiency for cryocoolers or other systems
WO2019160537A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-22 Dresser-Rand Company Modular linear reciprocating compressor
US11258343B2 (en) * 2018-05-21 2022-02-22 Apple Inc. Double helix actuator with magnetic sections having alternating polarities
JP7154379B2 (ja) * 2019-03-12 2022-10-17 アルプスアルパイン株式会社 電磁駆動装置及び操作装置
JP7428510B2 (ja) * 2019-12-09 2024-02-06 住友重機械工業株式会社 極低温冷凍機、フレクシャベアリングおよび極低温冷凍機用リニア圧縮機
KR102436042B1 (ko) * 2020-12-18 2022-08-24 엘지전자 주식회사 탄성체 및 이를 포함한 리니어 압축기

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3910729A (en) * 1973-06-25 1975-10-07 Air Prod & Chem Compressor
US3937600A (en) * 1974-05-08 1976-02-10 Mechanical Technology Incorporated Controlled stroke electrodynamic linear compressor
US4179630A (en) * 1976-11-04 1979-12-18 Tecumseh Products Company Linear compressor
US4353220A (en) * 1980-06-17 1982-10-12 Mechanical Technology Incorporated Resonant piston compressor having improved stroke control for load-following electric heat pumps and the like
US4389849A (en) * 1981-10-02 1983-06-28 Beggs James M Administrator Of Stirling cycle cryogenic cooler
US4713939A (en) * 1986-05-23 1987-12-22 Texas Instruments Incorporated Linear drive motor with symmetric magnetic fields for a cooling system
US4836757A (en) * 1987-02-13 1989-06-06 Mechanical Technology Incorporated Pressure actuated movable head for a resonant reciprocating compressor balance chamber
US4781546A (en) * 1987-03-10 1988-11-01 Mechanical Technology Incorporated Linear resonant reciprocating machines
US4750871A (en) * 1987-03-10 1988-06-14 Mechanical Technology Incorporated Stabilizing means for free piston-type linear resonant reciprocating machines
JPH076702B2 (ja) * 1987-09-04 1995-01-30 三菱電機株式会社 ガスサイクル機関
US5032772A (en) * 1989-12-04 1991-07-16 Gully Wilfred J Motor driver circuit for resonant linear cooler
GB9021568D0 (en) * 1990-10-04 1990-11-21 Lucas Ind Plc Compressors for refrigeration apparatus
JPH04121477U (ja) * 1991-04-16 1992-10-29 サンデン株式会社 フリーピストン型コンプレツサー
JP2518671Y2 (ja) * 1991-06-13 1996-11-27 住友重機械工業株式会社 冷却機用ガスサイクル機関
DE69300919T2 (de) * 1992-01-31 1996-08-01 Mitsubishi Electric Corp Halterungsmittel für Kolben/Verdränger für eine kryogene Kältemaschine.
US5318412A (en) * 1992-04-03 1994-06-07 General Electric Company Flexible suspension for an oil free linear motor compressor
US5257915A (en) * 1992-04-03 1993-11-02 General Electric Company Oil free linear motor compressor
US5261799A (en) * 1992-04-03 1993-11-16 General Electric Company Balanced linear motor compressor
GB9311385D0 (en) * 1993-06-02 1993-07-21 Contech Int Ltd Compressor
US5522214A (en) * 1993-07-30 1996-06-04 Stirling Technology Company Flexure bearing support, with particular application to stirling machines
US5492313A (en) * 1994-06-20 1996-02-20 The Aerospace Corporation Tangential linear flexure bearing
WO1996015367A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-23 Anton Steiger Vorrichtung zum führen und zentrieren eines maschinenelementes
US5645407A (en) * 1995-05-25 1997-07-08 Mechanical Technology Inc. Balanced single stage linear diaphragm compressor
AU681825B2 (en) * 1995-05-31 1997-09-04 Sawafuji Electric Co., Ltd. Vibrating compressor
US5647217A (en) * 1996-01-11 1997-07-15 Stirling Technology Company Stirling cycle cryogenic cooler
US5693991A (en) * 1996-02-09 1997-12-02 Medis El Ltd. Synchronous twin reciprocating piston apparatus
US5980211A (en) * 1996-04-22 1999-11-09 Sanyo Electric Co., Ltd. Circuit arrangement for driving a reciprocating piston in a cylinder of a linear compressor for generating compressed gas with a linear motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010003623B4 (de) * 2009-09-10 2019-11-14 Global Cooling, Inc. Lagerungssystem für freikolben-stirling maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2299930A1 (en) 2000-10-16
EP1045145B1 (de) 2005-05-25
EP1045145A1 (de) 2000-10-18
DE60020294D1 (de) 2005-06-30
US6129527A (en) 2000-10-10
KR20000071713A (ko) 2000-11-25
JP2000329064A (ja) 2000-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020294T2 (de) Elektrisch betriebener Linearmotor mit integrierter Biegefeder und Schalter zur Verwendung in einem Hubkolbenkompressor
US5323133A (en) Method and apparatus for making electrical connection with a movable member
DE102012106434B4 (de) Relais
US20020057974A1 (en) Compressor
DE3808331A1 (de) Magnetische lagerung mit permanentmagneten zur aufnahme der radialen lagerkraefte
US9692198B2 (en) Method of manufacturing an electrically conductive extension/compression spring
US6688578B1 (en) Electromagnetic actuator for a fuel injector having an integral magnetic core and injector valve body
DE10130139C1 (de) Flansch für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
WO2014108190A1 (de) Aktuator und verwendung eines aktuators
EP2365614A2 (de) Spaltrohrmotor mit Spaltrohrabstützung
EP3354950B1 (de) Ventileinrichtung
DE102013013252A1 (de) Linearverdichter für Kältemaschinen
EP0618634B1 (de) Koaxialschalter
US7345438B2 (en) Electromagnetic driver
EP1235234B1 (de) Vorrichtung mit einem Gehäuse und einer Spule
JP3357547B2 (ja) 可動部への給電装置
CN109417358B (zh) 对称浮动线圈压缩机
DE3032308A1 (de) Elektromagnetische einrichtung mit sich bewegender linearantriebsspule
EP1788590A1 (de) Tauchspulensystem
DE2915199C3 (de)
DE102021121879A1 (de) Bürstenloser motor
DE102021203966A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102014225055B4 (de) Linearmotor und Verdichter
DE102023120482A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters und Vorrichtung zum Antreiben eines Verdichters sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE102018215805A1 (de) Elektromagnetvorrichtung und Anordnung mit einer solchen Elektromagnetvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee