DE60019201T2 - Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament - Google Patents

Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament Download PDF

Info

Publication number
DE60019201T2
DE60019201T2 DE60019201T DE60019201T DE60019201T2 DE 60019201 T2 DE60019201 T2 DE 60019201T2 DE 60019201 T DE60019201 T DE 60019201T DE 60019201 T DE60019201 T DE 60019201T DE 60019201 T2 DE60019201 T2 DE 60019201T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
glass vessel
flat
incandescent lamp
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60019201T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60019201D1 (de
Inventor
Michel Morel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60019201D1 publication Critical patent/DE60019201D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60019201T2 publication Critical patent/DE60019201T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/16Electric connection thereto

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine ein rohrförmiges Glasgefäß umfassende Glühlampe mit einem längseingebauten Filament, wobei das Glasgefäß an jedem Ende mittels einer Quetschung, die um ein Metallblatt angewendet wird, an dem ein äußerer Stromanschluss und ein innerer Stromanschluss befestigt sind, um mit dem Filament elektrisch verbunden zu werden, hermetisch geschlossen ist.
  • Eine solche Lampe wird u. a. zum Kochen von Lebensmitteln in so genannten „Glaskeramik"-Platten oder für industrielle Heizanwendungen verwendet. Eine der vorhergehenden Einleitung entsprechende Lampe ist aus der Patentanmeldung FR 2 454 180 bekannt.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, das Biegen der Glühbirne zu ermöglichen, ohne im Laufe der Lebensdauer der Lampe Problemen mit der Ausrichtung des Filaments in dem Glasgefäß zu begegnen.
  • Für diesen Zweck wird ein zweites flaches Zwischenblatt direkt an das Ende des Filaments zwischen dieses letztere und den inneren Stromanschluss angeschlossen, und die Glühbirne wird im Bereich des besagten zweiten flachen Blatts gekrümmt.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung treten in den abhängigen Ansprüchen 2 und 3 in Erscheinung.
  • Diese Aspekte der Erfindung sowie noch detailliertere Aspekte werden dank der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform verdeutlicht, die ein nicht erschöpfendes Beispiel darstellt.
  • 1 zeigt eine Lampe nach der Erfindung, bevor das Glasgefäß gekrümmt wird.
  • 2 zeigt von oben und von der Seite betrachtet das Ende der Lampe der 1.
  • 3 zeigt mehr im Detail das Ende der fertig gestellten Lampe.
  • Auf 1 enthält eine Lampe auf bekannte Weise ein rohrförmiges Glasgefäß 3, z. B. aus Quarzglas für eine Lampe vom Halogentyp, in der ein längseingebautes Filament 4 angeordnet ist, und jedes Ende des Glasgefäßes ist mit einer Glasquetschung 5 hermetisch geschlossen, die um ein Metallblatt 1 angewendet wird, an dem ein äußerer Stromanschluss 7 und ein innerer Stromanschluss 6, elektrisch mit dem Filament 4 verbunden, befestigt sind. Die Quetschung 5 ist durch Lötung mit dem Rohr des Glasgefäßes 3 verbunden. Ein zweites flaches Zwischenblatt 2 ist direkt an das Ende des Filaments, zwischen diesem letzteren und dem inneren Stromanschluss angeschlossen.
  • Auf 2 ist das zweite flache Zwischenblatt 2 in einer Fläche parallel zu der von Blatt 1, während in der Lampe der 1 das zweite flache Zwischenblatt 2 und das Blatt 1 in zwei Flächen rechtwinklig zueinander sind: Es kann die eine oder die andere dieser beiden Situation verwendet werden. Die Abmessungen des zweiten flachen Blatts hängen von der elektrischen Intensität ab, die durchzuleiten ist, typischerweise beträgt die Länge 8 mm, die Breite 4 mm und die Dicke 0,05 mm.
  • Das Glasgefäß der Lampe der 3 ist an jedem Ende durch Erhitzung im Bereich des zweiten flachen Blatts 2 gekrümmt, das selbst dünn genug ist, um sich zu krümmen, während man das Rohr des Glasgefäßes krümmt. Somit wird der äußere Stromanschluss 7 in eine zur Hauptachse der Lampe rechtwinklige Richtung gerichtet, was bei bestimmten Anwendungen erwünscht sein kann.
  • Das spiralförmige Filament 4 ist hier bei 9 mit einer seiner Wicklungen an das zweite flache Zwischenblatt 2 gelötet. Es ist über seine gesamte Länge in regelmäßigen Abständen an bekannten Halterungen 8 befestigt.
  • Im Allgemeinen enthält die Lampe, obwohl dies nicht notwendig ist, ein zweites flaches Zwischenblatt und eine Krümmung an jedem Ende.
  • Es muss Klarheit darüber bestehen, dass das Verb „enthalten" nicht das Vorhandensein anderer Elemente oder Verfahren als diejenigen ausschließt, die in einem Anspruch aufgelistet sind.

Claims (3)

  1. Rohrförmiges Glasgefäß umfassende Glühlampe mit einem längseingebauten Filament, wobei das Glasgefäß an jedem Ende mittels einer Quetschung, die um ein Metallblatt angewendet wird, an dem ein äußerer Stromanschluss und ein innerer Stromanschluss befestigt sind, um mit dem Filament elektrisch verbunden zu werden, hermetisch geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites flaches Zwischenblatt direkt an das Ende des Filaments, zwischen dieses letztere und den inneren Stromanschluss, angeschlossen ist und dadurch, dass das Glasgefäß im Bereich des so genannten zweiten flachen Blattes gekrümmt ist.
  2. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zweites flaches Zwischenblatt und eine Krümmung an jedem Ende des Filaments enthält.
  3. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das spiralförmige Filament mit einer ihrer Wicklungen an das zweite flache Zwischenblatt gelötet ist.
DE60019201T 1999-06-28 2000-06-19 Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament Expired - Lifetime DE60019201T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9908236A FR2795553A1 (fr) 1999-06-28 1999-06-28 Lampe a incandescence comprenant une ampoule en verre de forme tubulaire dans laquelle est dispose axialement un filament
FR9908236 1999-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60019201D1 DE60019201D1 (de) 2005-05-12
DE60019201T2 true DE60019201T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=9547378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019201T Expired - Lifetime DE60019201T2 (de) 1999-06-28 2000-06-19 Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6680572B1 (de)
EP (1) EP1065699B1 (de)
JP (1) JP2001060451A (de)
CN (1) CN1263085C (de)
DE (1) DE60019201T2 (de)
FR (1) FR2795553A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356543A (en) * 1999-11-19 2001-05-23 Gen Electric Circular filament heating lamp
DE102004061464B4 (de) * 2004-12-17 2008-12-11 Schott Ag Substrat mit feinlaminarer Barriereschutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
JP4930170B2 (ja) * 2007-04-20 2012-05-16 ウシオ電機株式会社 白熱ランプ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL181765C (nl) 1979-04-11 1987-10-16 Philips Nv Halogeengloeilamp.
GB2046513B (en) * 1979-04-11 1982-12-15 Philips Nv Halogen incandescent lamp
JPH043391Y2 (de) * 1986-06-03 1992-02-03
HU208195B (en) * 1989-12-21 1993-08-30 Tungsram Reszvenytarsasag Linner conductor for halogen-filled incandescent lamp having bent lamp screen
GB9000964D0 (en) * 1990-01-16 1990-03-14 Emi Plc Thorn Circular heater lamp
US5349265A (en) * 1990-03-16 1994-09-20 Lemelson Jerome H Synthetic diamond coated electrodes and filaments
US5140217A (en) * 1990-09-07 1992-08-18 North American Philips Corporation Electric lamp having a push-in filament insert for filament mounting
US5254902A (en) * 1991-12-27 1993-10-19 Gte Products Corporation Filament support for tubular lamp capsule
TW297551U (en) * 1992-03-27 1997-02-01 Gen Electric Filament support for incandescent lamps
JPH06231736A (ja) * 1993-02-09 1994-08-19 Toshiba Lighting & Technol Corp リード線および電球
FR2711014A1 (fr) * 1993-10-04 1995-04-14 Gen Electric Lampe à quartz à deux extrémités et procédé de fabrication de cette lampe.
GB2305585B (en) * 1995-03-09 1999-02-10 Ge Lighting Ltd Heat source
DE19812379A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenglühlampe
JP3422253B2 (ja) * 1998-04-30 2003-06-30 ウシオ電機株式会社 高圧放電ランプ
DE19842795A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Leuchtstofflampe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001060451A (ja) 2001-03-06
EP1065699A1 (de) 2001-01-03
CN1263085C (zh) 2006-07-05
EP1065699B1 (de) 2005-04-06
US6680572B1 (en) 2004-01-20
FR2795553A1 (fr) 2000-12-29
CN1284738A (zh) 2001-02-21
DE60019201D1 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118045T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehause montiert sind
DE19819770A1 (de) Befestigungsstütze für eine Lampe
EP0239006B1 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3632810A1 (de) Leuchtstofflampenvorrichtung
DE60019201T2 (de) Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament
EP0034113B1 (de) Elektrische Entladungslampe
EP2020678A2 (de) Elektrische Lampe mit einem Aussenkolben und einer im Aussenkolben angeordneten Einbaulampe
DE10236549A1 (de) Elektrische Glühlampe
DE2915544A1 (de) Wolfram-halogen-gluehlampen fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
EP0569814A1 (de) Niederdruckentladungslampe
DE1924076C3 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE60034216T2 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0923109B1 (de) Stiftsockel-Niedervolt-Halogenlampe mit Stromzuführungsleiter
DE2448348A1 (de) Gluehlampe mit hohem wirkungsgrad
DE1207687B (de) Zinkenausbildung und -befestigung fuer eine Egge
EP1667203A2 (de) Elektrische Glühlampe
DE2909259A1 (de) Wolfram-halogen-lampe fuer einen monoblock-scheinwerfer sowie methode zu ihrer herstellung
DE202004012220U1 (de) Einseitig verschlossene elektrische Lampe
EP0446461A2 (de) Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
DE2604696C3 (de) Schweißverbindung zwischen einem Ende eines Wolframdraht-Gluhkörpers einer Glühlampe oder Röhre und einer Molybdänfolie und Verfahren zur Herstellung dieser Schweißverbindung
DE903963C (de) Stromeinfuehrung in Metalldampfhochdrucklampen aus Quarzglas
DE3242840C2 (de)
EP2106614B1 (de) Schweisshilfe für eine glühwendel
DE628379C (de) Federnde, als Stromzufuehrung dienende Halterung fuer Gluehkathodenfaeden o. dgl. von Entladungsroehren
AT398864B (de) Halogenglühlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition