DE60018009T2 - Pumpe für Behälter mit einer ausserhalb der Pumpenkammer angeordneten, elastisch verformbaren Membrane - Google Patents

Pumpe für Behälter mit einer ausserhalb der Pumpenkammer angeordneten, elastisch verformbaren Membrane Download PDF

Info

Publication number
DE60018009T2
DE60018009T2 DE60018009T DE60018009T DE60018009T2 DE 60018009 T2 DE60018009 T2 DE 60018009T2 DE 60018009 T DE60018009 T DE 60018009T DE 60018009 T DE60018009 T DE 60018009T DE 60018009 T2 DE60018009 T2 DE 60018009T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
pump according
movable unit
pumping chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018009T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018009D1 (de
Inventor
Gilles Baudin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE60018009D1 publication Critical patent/DE60018009D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018009T2 publication Critical patent/DE60018009T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1023Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
    • B05B11/1026Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem the piston being deformable and its deformation allowing opening of the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1023Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem
    • B05B11/1025Piston pumps having an outlet valve opened by deformation or displacement of the piston relative to its actuating stem a spring urging the outlet valve in its closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1076Traction springs, e.g. stretchable sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1077Springs characterised by a particular shape or material

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die dazu bestimmt ist, einen Behälter zu bestücken und einen Pumpenkörper und eine relativ zu diesem Körper bewegliche Einheit umfasst, die einen Kolben aufweist, der sich an den Körper dicht anlegt und mit diesem eine Pumpkammer von veränderlichem Volumen definiert.
  • Man kennt aus dem französischen Patent FR-A-2 708 314 eine solche Pumpe, die ferner außerhalb der Pumpkammer eine elastisch verformbare Membran aufweist, die ausgelegt ist, um die bewegliche Einheit nach der Abgabe einer Produktdosis in ihre Anfangsstellung zurückzuholen.
  • Diese Pumpe bewirkt die Abgabe des in der Pumpkammer enthaltenen Produkts, sobald der Druck in dieser Kammer beginnt, infolge der Bewegung der beweglichen Einheit nach unten zuzunehmen.
  • Das Patent US-A-4 607 765 bildet den nächsten Stand der Technik und beschreibt eine Pumpe, die eine Stange aufweist, die von einem Kanal durchsetzt ist, von dem ein Ende durch eine um die Stange herum montierte Dichtung geschlossen werden kann, wobei die Dichtung bezüglich dieser Stange axial beweglich ist.
  • Es besteht ein Bedarf daran, über eine Pumpe mit Vorkomprimierung zu verfügen, die die Abgabe des Produkts mit einem vorbestimmten Mindestdruck gestattet, die unter relativ niedrigen Kosten hergestellt werden kann, angenehm zu verwenden ist und sicher arbeitet.
  • Ziel der Erfindung ist es insbesondere, diese Anforderung zu erfüllen.
  • Die erfindungsgemäße Pumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Einheit eine Stange aufweist, die einen inneren Durchgang zur Abfuhr des in der Pumpkammer enthaltenen Produkts aufweist, wobei dieser innere Durchgang über mindestens eine Austrittsöffnung in letztere ausmündet, und dadurch, dass der Kolben bezüglich der Stange zwischen einer Vorkomprimierungsstellung, in der er die Austrittsöffnung oder -öffnungen verschließt, und einer Abgabestellung beweglich ist, in der er diese Öffnung oder Öffnungen freigibt, wobei die Bewegung des Kolbens aus seiner Vorkomprimierungsstellung in seine Abgabestellung unter der Wirkung des Drucks des Produkts in der Pumpkammer stattfindet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist die Pumpkammer mit dem Inneren des Behälters über eine Leitung verbunden, die durch die bewegliche Einheit zu Beginn ihrer Bewegung zur Abgabe einer Produktdosis verschlossen wird.
  • Die bewegliche Einheit ist vorteilhafterweise ausgebildet, um in die Leitung dicht einzutreten, um sie zu verschließen.
  • Die Membran besitzt vorteilhafterweise einen Dichtungsmantel, der sich im Ruhezustand mit einer Seite an eine entsprechende Anlagefläche der beweglichen Einheit dicht anlegt, um einen Luftaufnahmedurchgang zu schließen, der zwischen der Membran und der beweglichen Einheit hergestellt ist, wobei dieser Dichtungsmantel geeignet ist, sich von dieser Anlagefläche zu entfernen, wenn auf seiner entgegengesetzten Seite ein Unterdruck erzeugt wird, so dass ein Lufteintritt in den Behälter gestattet wird.
  • Dank dieses Ausführungsmerkmals vermeidet man im Fall eines Unterdrucks außerhalb des Behälters der beispielsweise bei der Beförderung im Flugzeug verursacht wird, dass durch den Luftaufnahmedurchgang ein Produktaustritt stattfindet.
  • Dieser ist nämlich nur offen, wenn das Innere des Behälters auf einem Druck ist, der kleiner als der außerhalb von diesem herrschende Druck ist.
  • Die bewegliche Einheit besitzt vorteilhafterweise eine ringförmige Rippe, an der die Membran eingehakt ist, wobei diese Rippe mit mindestens einem Schlitz versehen ist, der eine Luftaufnahme gestattet.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist in dem Pumpenkörper ein Luftaufnahmeloch gebildet, wobei dieses Luftaufnahmeloch im Inneren des Pumpenkörpers durch den Kolben getrennt ist, wenn die bewegliche Einheit in ihrer Anfangsstellung ist, wobei der Kolben eine Verbindung zwischen dem Luftaufnahmeloch und dem Inneren des Pumpenkörpers oberhalb des Kolbens gestattet, wenn die bewegliche Einheit um einen vorbestimmten Weg in dem Pumpenkörper bewegt wird, um das Volumen der Pumpenkammer zu verkleinern.
  • Man vermeidet auf diese Weise, dass das im Behälter enthaltene Produkt den Raum zwischen dem Kolben und der Membran erreicht, wenn die Pumpe im Ruhezustand ist.
  • Der Kolben ist vorzugsweise an der Stange angebracht.
  • Bei einer besonderen Ausführung wird der Kolben durch eine Feder in seine Vorkomprimierungsstellung zurückgeholt.
  • Der Kolben ist bei einer besonderen Ausführung ferner ausgebildet, um sich elastisch zu verformen, um die Austrittsöffnung oder -öffnungen freizugeben.
  • In diesem Fall weist der Kolben vorteilhafterweise eine ringförmige Dichtungswand, die geeignet ist, sich an den Pumpenkörper und an die Stange dicht anzulegen, um die Austrittsöffnung oder -öffnungen von der Pumpenkammer bei deren Füllung zu isolieren, und eine elastisch verformbare Rückholwand auf, die an der Stange anliegt und geeignet ist, sich elastisch zu verformen, um die Bewegung der ringförmigen Dichtungswand und die Herstellung einer Verbindung zwischen der oder den Austrittsöffnungen und der Pumpkammer bei der Abgabe einer Produktdosis zu gestatten.
  • Die Verformung dieser Rückholwand findet vorteilhafterweise unter der Einwirkung des Drucks des Produkts in der Pumpkammer statt.
  • Der Kolben kann im axialen Schnitt beispielsweise eine allgemeine λ-, Σ- oder X-Form besitzen.
  • Die erwähnte Rückholwand stützt sich vorteilhafterweise an einer Schulter der Stange ab.
  • Bei einer besonderen Ausführung besitzt die bewegliche Einheit ein harpunenförmiges Ende, das in eine Aufnahme des Pumpenkörpers eingeklinkt ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Behälter, der mit einer Pumpe der oben definierten Art ausgerüstet ist.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung dient die folgende ausführliche Beschreibung von nicht begrenzenden Ausführungsbeispielen und die beiliegende Zeichnung. In dieser zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Pumpe in einem axialen Schnitt, die dazu bestimmt ist, manche Aspekte der Erfindung besser zu verstehen,
  • 2 und 3 Darstellungen von verschiedenen Betriebsphasen der Pumpe von 1,
  • 4 eine schematische Ansicht einer Pumpe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung im axialen Schnitt,
  • 5 eine schematische Ansicht einer Pumpe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem axialen Schnitt,
  • 6 eine Darstellung eines Kolbens von 5 nach Verformung,
  • 7 eine schematische Ansicht einer Pumpe gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem axialen Schnitt,
  • 8 eine axiale Darstellung des Kolbens von 7 nach Verformung,
  • 9 eine schematische Ansicht einer Pumpe gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem axialen Schnitt und
  • 10 eine Darstellung des Kolbens von 9 nach Verformung.
  • Das unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschriebene Beispiel ist keine Ausführungsform der Erfindung, aber ist zu ihrem Verständnis zweckmäßig.
  • Die in 1 dargestellte Pumpe 10 ist dazu bestimmt, auf einem Behälter R montiert zu werden, von dem nur der Hals C dargestellt ist.
  • Die Pumpe 10 besitzt einen Pumpenkörper 11 und eine Einheit 20, die bezüglich des Pumpenkörpers 11 gemäß einer Achse X beweglich ist.
  • Der Körper 11 besitzt eine um die Achse X rotationszylindrische Wand 12, die im oberen Teil mit einem abgewinkelten Rand 13 versehen ist, der zum Einhaken an dem Hals C des Behälters R dient.
  • Die Wand 12 schließt an ihrem unteren Ende an eine Bodenwand 14 an, die in ihrer Mitte von einer Öffnung 15 durchsetzt ist.
  • Eine um die Achse X rotationszylindrische Leitung 16 schließt an die Oberseite der Bodenwand 14 ein.
  • Ein ebenfalls um die Achse X rotationszylindrischer Ansatz 18 schließt an die Unterseite der Bodenwand 14 für die Befestigung eines nicht dargestellten Tauchrohrs an, das sich bis zum Boden des Behälters R erstreckt, wenn die Pumpe 10 dazu bestimmt ist, mit dem Kopf nach oben verwendet zu werden.
  • Ein Luftaufnahmeloch 17 ist etwa auf halber Höhe der Wand 12 vorgesehen.
  • Die bewegliche Einheit 20 besitzt eine hohle Stange 21 mit der Achse X, die einen Innendurchgang 22 für den Austritt des Produkts begrenzt.
  • Die bewegliche Einheit 20 besitzt ferner einen Kolben 30, wobei dieser eine ringförmige Wand 31 besitzt, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Achse X erstreckt und nach unten durch eine rohrförmige Wand 32 verlängert ist, wobei an der Verbindung der Wände 31 und 32 und am unteren Ende der Wand 32 eine obere 33 bzw. eine untere 34 ringförmige Dichtungslippe gebildet sind.
  • Die Lippen 33 und 34 liegen an der Innenfläche der Wand 12 dicht an.
  • Die Stange 21 weist unterhalb der Höhe der Wand 31 des Kolbens 30 einen unteren Teil 24 auf, dessen um die Achse X rotationszylindrische Außenfläche 24a einem dem Innendurchmesser der Leitung 16 entsprechenden Durchmesser besitzt.
  • Der innere Durchgang 22 mündet über eine radiale Öffnung 26 an der Fläche 24a aus.
  • Der untere Teil 24 ist nach unten durch einen harpunenförmigen Einhakteil 27 verlängert, dessen unteres Ende 28 eine Schulter 29 aufweist, die im Ruhezustand, wie in 1 dargestellt, an der Unterseite der Bodenwand 14 um die Öffnung 15 herum anliegt.
  • Eine elastische verformbare Membran 50 besitzt einen zentralen Teil 52, der auf die Stange 21 aufgesteckt ist.
  • Letztere besitzt oberhalb der Höhe der Wand 31 des Kolbens 30 eine ringförmige Rippe 40, deren unterer Teil einen nach unten offenen Einschnitt 41 bildet, der zum Einhaken des zentralen Teils 52 der Membran 50 dient.
  • Die Membran kann aus einem Werkstoff hergestellt sein, der aus der folgenden Liste ausgewählt ist: Nitril-Elastomer, Silicon-Elastomer, BUNA (eingetragene Marke), vulkanisierte Elastomere, thermoplastische Elastomere.
  • Der Kolben kann aus einem Werkstoff hergestellt sein, der aus der folgenden Liste ausgewählt ist: PEBD, EVA, EMA, SANTOPRENE (eingetragene Marke).
  • Der mittlere Teil 23 der Stange 21, der sich zwischen der Rippe 40 und der Wand 31 des Kolbens erstreckt, besitzt einen Durchmesser, der etwas größer als der der Stange oberhalb der Rippe 40 ist.
  • Die Rippe besitzt einen radialen Schlitz 42, der sich nach unten über einen Teil der Höhe des zentralen Teils 52 der Membran erstreckt, indem er einen Durchgang 43 bildet.
  • Die Dicke des Durchgangs 43 entspricht der Differenz zwischen dem Außendurchmesser der Stange 21 oberhalb der Rippe 40 und dem ihres mittleren Teils 23.
  • Die Membran 50 ist in ihrem oberen Teil 51 ausgebildet, um sich an dem oberen Ende 19 der Wand 12 über dem abgewinkelten Rand 13 einzuhaken.
  • Der zentrale Teil 52 der Membran 50 ist ausgebildet, um an seinem oberen Ende in den Ausschnitt 41 einzutreten, und er besitzt im unteren Teil einen Dichtungsmantel 53, dessen unteres Ende mit einer Seite 53b an der Außenfläche 23a des mittleren Teils 23 unterhalb des unteren Endes des Durchgangs 43 anliegt, so dass dieser Durchgang geschlossen ist.
  • Wenn die Membran 50 im Ruhezustand ist, ist der Raum 61, der im Inneren der Wand 12 zwischen dem Kolben und der Membran gelegen ist, nach außen isoliert.
  • Der zentrale Teil 52 der Membran 50 ist mit dem oberen Teil 51 durch eine im Wesentlichen nach oben divergierend konische, geneigte Wand 55 verbunden.
  • Der Kolben 30 begrenzt mit dem Pumpenkörper 11 unter der Wand 31 eine Pumpkammer 60.
  • Die Stange 21 besitzt an ihrem oberen Ende eine Aufnahme 25, deren Boden als Sitz für eine Kugel 70 dient, so dass ein Ventil gebildet wird.
  • Die Stange 21 ist in einen gebräuchlichen, nicht dargestellten Druckknopf eingesteckt, der auch dazu dient, die Kugel 70 in der Aufnahme 25 zurückzuhalten.
  • Zur Montage der Pumpe 10 steckt man die Membran 50 von oben auf die Stange 21 auf, so dass der zentrale Teil 52 in dem Ausschnitt 41 der Rippe 40 positioniert wird.
  • Die mit der Membran 50 versehene bewegliche Einheit 20 wird dann von oben in den Pumpenkörper 11 eingeführt, bis das untere Ende 28 des Einhakteils 27 die Öffnung 15 durch elastische Verformung passiert.
  • Die Membran 50 ist nun leicht gespannt, so dass die Schulter 29 an der Unterseite der Bodenwand 14 sich abstützt, wie in 1 dargestellt ist.
  • Das Luftaufnahmeloch 17 liegt zwischen den ringförmigen Lippen 33 und 34 des Kolbens 30 und ist auf diese Weise gegenüber dem Inneren des Pumpenkörpers isoliert.
  • Die Arbeitsweise der Pumpe ist die folgende.
  • Man nimmt an, dass die Pumpkammer 60 mit Produkt gefüllt ist.
  • Um eine Produktdosis abzugeben, bewegt der Benutzer die bewegliche Einheit 20 nach unten.
  • Die Außenfläche 24a des unteren Teils 24 der Stange 21 kommt schnell an der Innenfläche der Leitung 16 zu anliegen, was die Pumpkammer 60 von der Öffnung 15 isoliert, wie in 2 dargestellt.
  • Wenn die Abwärtsbewegung des Kolbens 30 weiter stattfindet, wird das in der Pumpkammer 60 enthaltene Produkt komprimiert und durch die Austrittsöffnung 26 getrieben und steigt über den inneren Durchgang 22 in der hohlen Stange 21 auf, wobei die Kugel 70 sich unter der Wirkung des Drucks des Produkts abhebt und diesem gestattet, zum Druckknopf zu gelangen, um vom Benutzer gewonnen zu werden.
  • Die Membran 50 spannt sich und speichert elastische Energie, die es gestattet, wenn der Benutzer den Druckknopf loslässt, die bewegliche Einheit 20 in ihre Anfangsstellung zurückzuholen.
  • Während der Abwärtsbewegung des Kolbens 30 gelangt die obere Dichtungslippe 33 unter die Höhe des Luftaufnahmelochs 17.
  • Wenn im Inneren des Behälters R ein Unterdruck herrscht, wird dieser Unterdruck über das Luftaufnahmeloch 17 auf die Außenfläche 53a des Dichtungsmantels 53 ausgeübt.
  • Die Innenseite 53b dieses Mantels 53 ist über den Durchgang 43 dem atmosphärischen Druck ausgesetzt, und die Druckdifferenz auf jeder Seite des Mantels 53 bewirkt das Abheben des letzteren von der Fläche 23a der Stange 21. Die Luftaufnahme kann auf diese Weise stattfinden, wie in 3 dargestellt ist.
  • Wenn der Benutzer den Druckknopf loslässt, bewegt sich die bewegliche Einheit 20 unter der Wirkung der Membran 50 nach oben, die bestrebt ist, ihre Anfangsform wieder anzunehmen.
  • Nun wird die Kugel 70 in den Boden der Aufnahme 25 gedrückt und verhindert eine Luftaufnahme über den inneren Durchgang 22.
  • In der Pumpkammer 60 entsteht ein Unterdruck, und, wenn der untere Teil 24 der Stange 21 die Leitung 16 verlässt, wird eine Produktdosis durch die Öffnung 15 angesaugt.
  • In 4 ist eine erfindungsgemäße Pumpe 110 dargestellt, die einen Pumpenkörper 11 und eine Membran 50 besitzt, die mit denen der oben beschriebenen Pumpe 10 identisch sind.
  • Die Pumpe 110 besitzt eine bewegliche Einheit 120, die eine hohle Stange 121 und einen Kolben 130 besitzt.
  • Die bewegliche Einheit 120 unterscheidet sich von der beweglichen Einheit 120 durch das Fehlen des Kugelventils 70 und dadurch, dass der Kolben 130 nicht einstückig durch Formung mit der Stange 121 hergestellt ist, sondern in Form eines angebrachten Elements vorliegt, das bezüglich der Stange 121 beweglich ist.
  • Der untere Teil 24 und der zum Einhaken der Membran 50 dienende Teil der Stange sind mit denen der Stange 21 identisch.
  • Die Stange 121 besitzt direkt über dem unteren Teil 24 eine ringförmige Nut 122, die oben durch eine Schulter 123 und unten durch eine Schulter 124 begrenzt ist.
  • Der Boden der Nut 122 ist um die Achse X rotationszylindrisch und hat einen kleineren Durchmesser als der untere Teil 24.
  • Der innere Durchgang 22 mündet über mehrere axiale Öffnungen 126 im Boden der Nut 122 in Nähe der Schulter 124 aus.
  • Der Kolben 130 besitzt einen scheibenförmigen zentralen Teil 131, der an seinem Umfang mit zwei ringförmigen Dichtungsrippen, einer oberen 132 und einer unteren 133, versehen ist, die nach oben bzw. nach unten gerichtet sind und an der Innenfläche der Wand 12 dicht anliegen.
  • Die zentrale Wand 131 des Kolbens 130 gleitet gemäß der Achse X dicht auf dem Boden der Nut 122.
  • Eine auf Kompression arbeitende schraubenförmige Rückholfeder 137 stützt sich an ihrem oberen Ende an der Schulter 123 und an ihrem unteren Ende an der Oberseite des zentralen Teils 131 ab, um den Kolben 130 in Bewegung nach unten zurückzuholen.
  • Wenn die Pumpe im Ruhezustand ist, d.h. in der in 4 dargestellten Konfiguration, kommt der Kolben 130 an der Schulter 124 zum Anliegen, wobei der zentrale Teil 131 die Öffnungen 126 verschließt und die Dichtungslippen 132 und 133 über bzw. unter dem Luftaufnahmeloch 17 an der Wand 12 anliegen.
  • Die Arbeitsweise der Pumpe 110 ist die folgende.
  • Wenn der Benutzer die bewegliche Einheit 120 nach unten bewegt, kommt der untere Teil 24 der Stange 121 an der Innenfläche der Leitung 16 zum Anliegen, was die Pumpkammer 60 von der Öffnung 15 isoliert.
  • Wenn die Abwärtsbewegung der beweglichen Einheit 120 weiter stattfindet, steigt der Druck des in der Pumpkammer 60 enthaltenen Produkts an, bis er so stark wird, dass er die Bewegung des Kolbens 130 entgegen der Wirkung der Rückholfeder 137 bewirkt.
  • Die Pumpe 110 wird Vorkompressionspumpe genannt, da das in der Pumpkammer 60 enthaltene Produkt diese erst von dem Zeitpunkt an zum Zweck der Abgabe verlassen kann, zu dem der Druck der Pumpkammer 60 eine vorbestimmte Grenze überschreitet.
  • Auf diese Weise gestattet die Pumpe 110, das Produkt mit einem vorbestimmten Mindestdruck abzugeben, was vorteilhaft ist, wenn der Druckknopf mit einer Zerstäubungsdüse ausgerüstet ist.
  • Sobald die obere Dichtungslippe 132 unter die Höhe des Luftaufnahmelochs 17 gelangt, kann durch Abheben des Dichtungsmantels 53 auf dieselbe Weise wie bei der oben beschriebenen Pumpe 10 eine Luftaufnahme stattfinden.
  • Wenn der Benutzer den Druckknopf loslässt, bewegt sich die bewegliche Einheit 120 unter der Wirkung der Membran 50 nach oben, wobei der Kolben 130 die Öffnungen 126 verschließt, so dass die Luft daran gehindert wird, in die Pumpkammer 60 gesaugt zu werden.
  • Die in 5 dargestellte erfindungsgemäße Pumpe 210 ist wie die Pumpe von 4 eine Vorkompressionspumpe und unterscheidet sich von dieser einfach dadurch, dass die bewegliche Einheit 220 anstelle des Kolbens 130 und der Rückholfeder 137 einen verformbaren Kolben 230 aufweist.
  • Der Kolben 230 besitzt im axialen Schnitt eine allgemeine λ-Form mit einer ringförmigen Wand im oberen Teil, die durch die Vereinigung von zwei Abschnitten 231 und 236 gebildet wird, die sich an ihren freien Enden 232 und 233 an die Innenfläche der Wand 12 bzw. im Boden der Nut 122 anlegen.
  • Der Kolben 230 besitzt in seinem oberen Teil eine elastisch verformbare Wand 234, die sich an ihrem oberen Ende an der Schulter 123 abstützt und mit ihrem unteren Ende an die Verbindung der Abschnitte 231 und 236 anschließt.
  • Im Ruhezustand liegt der Kolben 230 mit dem Ende 233 an der Schulter 124 an und isoliert die Öffnungen 126 von der Pumpkammer 60.
  • Wenn die bewegliche Einheit 220 im Pumpenkörper 11 nach unten bewegt wird und der untere Teil 24 sich an die Innenfläche der Leitung 16 anlegt, nimmt der Druck in der Pumpkammer zu und bewirkt eine Verformung des Kolbens 230, wie in 6 dargestellt ist.
  • Das Ende 233 des Abschnitts 231 gelangt über die Höhe der Öffnung 126, so dass das in der Pumpkammer 60 enthaltene Produkt den inneren Durchgang 22 der Stange 121 erreichen kann.
  • Man kann den verformbaren Kolben mit verschiedenen Formen herstellen, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Als Beispiel hat man in den 7 und 9 zwei Pumpenvarianten 310 und 410 dargestellt, die bewegliche Einheiten 320 und 420 aufweisen und bei denen der Kolben keine λ-Form, sondern eine Σ-Form bzw. eine X-Form besitzt.
  • Der Kolben 330 in Σ-Form der Pumpe 310 besitzt einen zentralen Teil 331 in Form eines >, dessen oberes Ende 332 und unteres Ende 333 an zwei Abschnitte 334 und 335 anschließen. Das obere Ende 332 und das untere Ende 333 liegen im Ruhezustand an der Schulter 123 bzw. 124 an.
  • Die freien Enden der Abschnitte 334 und 335 liegen an der Innenfläche der Wand 12 über bzw. unter dem Luftaufnahmeloch 17 an, wenn die Pumpe im Ruhezustand ist, wie in 7 dargestellt ist.
  • Wenn der Druck in der Pumpkammer 60 zunimmt, verformt sich der Kolben 330, wobei der zentrale Teil 331 bestrebt ist, abzuflachen, wie in 8 dargestellt ist.
  • Von einem gewissen Druck an ist die Verformung ausreichend, damit das untere Ende 333 sich an die Stange 121 über den Austrittsöffnungen 126 anlegt, was dem Produkt gestattet, den inneren Durchgang 22 zu erreichen.
  • Der Kolben 430 in X-Form von 9 besitzt zwei untere Abschnitte 435 und 436, die mit ihren Enden an der Stange 121 bzw. an der Wand 12 anliegen, und zwei obere Abschnitte 433 und 434, die an der Schulter 123 bzw. an der Wand 12 anliegen.
  • Im Ruhezustand liegen die Abschnitte 431 und 434 an der Wand 12 unter bzw. über dem Luftaufnahmeloch 17 an.
  • Der Abschnitt 432 kommt an der Schulter 124 zum Anliegen.
  • Wenn der Druck in der Pumpkammer 60 zunimmt, verformt sich der Kolben 430, wobei die Abschnitt 431, 432, 433 und 434 bestrebt sind, sich zu verstreben.
  • Von einem gewissen Druck in der Pumpkammer 60 an sind die Austrittsöffnungen 126 freigelegt, wie in 10 dargestellt ist.

Claims (19)

  1. Pumpe (110; 210; 310; 410), die dazu bestimmt ist, einen Behälter (R) zu bestücken, umfassend einen Pumpenkörper (11) und eine relativ zu diesem Körper bewegliche Einheit (120; 220; 320; 420), die einen Kolben (130; 230; 330; 430) aufweist, der sich an den Körper dicht anlegt und mit diesem eine Pumpkammer (60) von veränderlichem Volumen definiert, wobei die bewegliche Einheit eine Stange (121) aufweist, die einen inneren Durchgang (22) zur Abfuhr des in der Pumpkammer enthaltenen Produkts aufweist, wobei dieser innere Durchgang über mindestens eine Austrittsöffnung (126) in letztere ausmündet, wobei der Kolben (130) bezüglich der Stange (121) zwischen einer Vorkomprimierungsstellung, in der er die Austrittsöffnung oder -öffnungen (126) verschließt, und einer Abgabestellung beweglich ist, in der er diese Öffnung oder Öffnungen freigibt, wobei die Bewegung des Kolbens aus seiner Vorkomprimierungsstellung in seine Abgabestellung unter der Wirkung des Drucks des Produkts in der Pumpkammer (60) stattfindet, wobei die Pumpe dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ferner außerhalb der Pumpkammer eine elastisch verformbare Membran (50) aufweist, die ausgebildet ist, um die bewegliche Einheit nach der Abgabe einer Produktdosis in ihre Anfangsstellung zurückzuholen.
  2. Pumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran einen Dichtungsmantel (53) aufweist, der sich im Ruhezustand mit einer Seite (53b) an eine entsprechende Anlagefläche (23a) der beweglichen Einheit dicht anlegt, um einen Luftaufnahmedurchgang (43) zu schließen, der zwischen der Membran und der beweglichen Einheit hergestellt ist, wobei dieser Dichtungsmantel geeignet ist, sich von dieser Anlagefläche zu entfernen, wenn auf seiner entgegengesetzten Seite (53a) ein Unterdruck erzeugt wird, so dass ein Lufteintritt in den Behälter gestattet wird.
  3. Pumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Einheit eine ringförmige Rippe (40) aufweist, an der die Membran eingehakt ist, wobei diese Rippe mit mindestens einem Schlitz versehen ist, der eine Luftaufnahme gestattet.
  4. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (230; 330; 430) ausgebildet ist, um sich elastisch zu verformen, um die Austrittsöffnung oder -öffnungen (126) freizugeben.
  5. Pumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben eine ringförmige Dichtungswand (231; 236; 335; 435; 436), die geeignet ist, sich an den Pumpenkörper und an die Stange anzulegen, um die Austrittsöffnung oder -öffnungen von der Pumpkammer bei deren Füllung zu isolieren, und eine elastisch verformbare Rückholwand aufweist, die an der Stange anliegt und geeignet ist, sich elastisch zu verformen, um die Bewegung der ringförmigen Dichtungswand und die Herstellung einer Verbindung zwischen der oder den Austrittsöffnungen und der Pumpkammer bei der Abgabe einer Produktdosis zu gestatten.
  6. Pumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung dieser Rückholwand unter der Wirkung des Drucks des Produkts in der Pumpkammer stattfindet.
  7. Pumpe nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben im axialen Schnitt eine allgemeine λ-Form besitzt.
  8. Pumpe nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben im axialen Schnitt eine allgemeine Σ-Form besitzt.
  9. Pumpe nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben im axialen Schnitt eine allgemeine X-Form besitzt.
  10. Pumpe nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholwand des Kolbens sich an einer Schulter (123) der Stange (121) abstützt.
  11. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben an der Stange angebracht ist.
  12. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (130) durch eine Feder (137) in seine Vorkomprimierungsstellung zurückgeholt wird.
  13. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpkammer (60) mit dem Inneren des Behälters über eine Leitung (16) verbunden ist, die durch die bewegliche Einheit zu Beginn ihrer Bewegung zur Abgabe einer Produktdosis verschlossen ist.
  14. Pumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Einheit (24) ausgebildet ist, um in die Leitung (16) dicht einzutreten, um sie zu verschließen.
  15. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pumpenkörper (11) ein Luftaufnahmeloch (17) gebildet ist, wobei dieses Luftaufnahmeloch vom Inneren (61) des Pumpenkörpers durch den Kolben getrennt ist, wenn die bewegliche Einheit in ihrer Anfangsstellung ist, wobei der Kolben eine Verbindung zwischen dem Luftaufnahmeloch und dem Inneren des Pumpenkörpers oberhalb des Kolbens gestattet, wenn die bewegliche Einheit um einen vorbestimmten Weg in dem Pumpenkörper bewegt wird, um das Volumen der Pumpenkammer (60) zu verkleinern.
  16. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Einheit ein harpunenförmiges Ende (27) aufweist, das in eine Aufnahme des Pumpenkörpers (11) eingeklinkt ist.
  17. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran aus einem Werkstoff hergestellt ist, der aus der folgenden Liste ausgewählt ist: Nitrilelastomer, Siliconelastomer, vulkanisierte Elastomere, thermoplastische Elastomere.
  18. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben aus einem Werkstoff hergestellt ist, der aus der folgenden Liste ausgewählt ist: PEBD, EVA, EMA.
  19. Behälter, der mit einer Pumpe ausgerüstet ist, wie sie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist.
DE60018009T 1999-10-26 2000-10-26 Pumpe für Behälter mit einer ausserhalb der Pumpenkammer angeordneten, elastisch verformbaren Membrane Expired - Lifetime DE60018009T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9913346A FR2800132B1 (fr) 1999-10-26 1999-10-26 POMPE DESTINEE A EQUIPER UN RECIPIENT, COMPORTANT UNE MEMBRANE ELASTIQUEMENT DEFORMABLE A l'EXTERIEUR DE LA CHAMBRE DE POMPAGE
FR9913346 1999-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018009D1 DE60018009D1 (de) 2005-03-17
DE60018009T2 true DE60018009T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=9551350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018009T Expired - Lifetime DE60018009T2 (de) 1999-10-26 2000-10-26 Pumpe für Behälter mit einer ausserhalb der Pumpenkammer angeordneten, elastisch verformbaren Membrane

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6390338B1 (de)
EP (1) EP1095871B1 (de)
JP (2) JP2001193665A (de)
AT (1) ATE288857T1 (de)
CA (1) CA2324489C (de)
DE (1) DE60018009T2 (de)
ES (1) ES2235802T3 (de)
FR (1) FR2800132B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597922B2 (en) * 1999-05-18 2009-10-06 Nestec S.A. System for dispensing a liquid beverage concentrate
FR2800132B1 (fr) * 1999-10-26 2002-03-08 Oreal POMPE DESTINEE A EQUIPER UN RECIPIENT, COMPORTANT UNE MEMBRANE ELASTIQUEMENT DEFORMABLE A l'EXTERIEUR DE LA CHAMBRE DE POMPAGE
FR2810646B1 (fr) * 2000-06-23 2002-10-04 Valois Sa Distributeur de produit fluide a reservoir echancre
AU2002328625A1 (en) * 2002-08-16 2004-03-03 Advanex Inc. Pump unit and container
FR2848617B1 (fr) * 2002-12-16 2006-03-17 Oreal Pompe et recipient ainsi equipe
FR2852302B1 (fr) * 2003-03-13 2006-07-14 Valois Sas Organe de distribution de produit fluide et distributeur de produit fluide comprenant un tel organe
US20040222243A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Saint-Gobain Calmar Inc. Low-cost, in-line trigger operated pump sprayer
KR100525455B1 (ko) * 2003-11-26 2005-11-04 쓰리애플즈코스메틱스 주식회사 노즐헤드 하강형 진공타입 화장품 용기의 정량 토출구조
DE102005009295A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosiervorrichtung für Medien
FR2885963A1 (fr) * 2005-05-17 2006-11-24 Valois Sas Pompe de distribution de produit fluide, et dispositif de distribution comportant une telle pompe.
US8187227B2 (en) * 2006-11-01 2012-05-29 Medela Holding Ag Self returning contamination barrier
FR2913731B1 (fr) * 2007-03-12 2013-08-09 Valois Sas Pompe de distribution de produit fluide et distributeur comportant une telle pompe
WO2010082771A2 (ko) * 2009-01-14 2010-07-22 Kang Sungil 내용물 배출펌프
EP2859959B1 (de) * 2013-10-14 2019-08-07 Yonwoo Co., Ltd. Spender zum Zurücksaugen von in der Düsenöffnung übriggebliebenem Inhalt
US10034583B2 (en) 2016-03-04 2018-07-31 Gpcp Ip Holdings Llc Dispenser with stroke adjustment capabilities

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4940245B1 (de) * 1968-09-28 1974-11-01
US4252507A (en) * 1979-09-10 1981-02-24 Seaquist Valve Company Hand-actuatable pump assembly
US4452379A (en) * 1982-07-09 1984-06-05 Bundschuh Robert L Pump dispenser with one-piece stretchable biasing member and valve
IT8421596V0 (it) * 1984-04-19 1984-04-19 Sar Spa Pompetta a mano per dispensare sotto pressione liquidi micronizzati.
ZA885235B (en) * 1987-08-28 1989-04-26 Andris Raimund Metering and spray pump
FR2642499B1 (fr) 1989-01-06 1991-06-14 Valois Sa Clapet anti-retour pour l'admission dans une chambre de pompe d'un liquide a vaporiser
DE3928524C2 (de) * 1989-08-29 1994-02-24 Megaplast Dosiersysteme Spender
FR2674024B1 (fr) * 1991-03-11 1994-03-11 Daniel Crosnier Dispositif doseur adaptable sur des contenants divers.
JPH0511349A (ja) 1991-06-28 1993-01-22 Canon Inc 周辺歪補正プリント装置
JP3013251B2 (ja) 1991-07-04 2000-02-28 株式会社有沢製作所 映写用スクリーンの製造方法
FR2708314B1 (fr) * 1993-07-28 1995-09-29 Conceptair Anstalt Perfectionnements aux pompes doseuses.
US5518147A (en) * 1994-03-01 1996-05-21 The Procter & Gamble Company Collapsible pump chamber having predetermined collapsing pattern
FR2717447B1 (fr) * 1994-03-21 1996-05-31 Labcatal Dispositif doseur destiné à délivrer des doses unitaires constantes.
FR2723618B1 (fr) * 1994-08-11 1996-10-31 Sofab Pompe a membrane
FR2728809B1 (fr) * 1995-01-04 1997-04-04 Daniel Crosnier Dispositif doseur adaptable sur des contenants divers
US5544789A (en) * 1995-01-05 1996-08-13 Calmar Inc. Bellows pump dispenser
US5673824A (en) * 1995-05-31 1997-10-07 Taplast Srl Plastic dosing pump for dispensing liquids from containers
FR2732950B1 (fr) * 1995-04-13 1997-07-04 Sofab Dispositif pour le conditionnement et la distribution d'un produit liquide ou pateux
DE29506682U1 (de) * 1995-04-19 1995-06-29 Megaplast Dosiersysteme GmbH, 78052 Villingen-Schwenningen Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe
FR2746076B1 (fr) * 1996-03-14 1998-05-07 Dispositif d'obturation et de prelevement controle de produit fluide pour recipient de stockage et recipient equipe d'un tel dispositif
JP4105279B2 (ja) 1998-03-11 2008-06-25 株式会社資生堂 噴出ポンプ
FR2786162B1 (fr) * 1998-11-20 2001-02-09 Oreal Pompe et recipient ainsi equipe
FR2786467B1 (fr) * 1998-11-27 2001-02-02 Lir France Sa Dispositif de distribution de produits liquides, fluides ou pateux
FR2800132B1 (fr) * 1999-10-26 2002-03-08 Oreal POMPE DESTINEE A EQUIPER UN RECIPIENT, COMPORTANT UNE MEMBRANE ELASTIQUEMENT DEFORMABLE A l'EXTERIEUR DE LA CHAMBRE DE POMPAGE

Also Published As

Publication number Publication date
CA2324489C (fr) 2004-09-14
ES2235802T3 (es) 2005-07-16
JP2001193665A (ja) 2001-07-17
JP2004286034A (ja) 2004-10-14
DE60018009D1 (de) 2005-03-17
EP1095871A1 (de) 2001-05-02
US20020043540A1 (en) 2002-04-18
FR2800132A1 (fr) 2001-04-27
US6619513B2 (en) 2003-09-16
FR2800132B1 (fr) 2002-03-08
EP1095871B1 (de) 2005-02-09
ATE288857T1 (de) 2005-02-15
CA2324489A1 (fr) 2001-04-26
US6390338B1 (en) 2002-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018009T2 (de) Pumpe für Behälter mit einer ausserhalb der Pumpenkammer angeordneten, elastisch verformbaren Membrane
DE3872772T2 (de) Handpumpe zum ausgeben von medien.
DE69300399T2 (de) Vordruckpumpe.
EP0112351A1 (de) Spender für pastöse produkte.
DE2901038A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten aus einem behaelter
DE2943074T1 (de)
DE2738766A1 (de) Ausgabepumpe
DE3033392A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien
DE1907358B2 (de) Pumpvorrichtung
DE1917392A1 (de) Pumpe
DE2903496A1 (de) Handbetaetigte fluessigkeitskolbenpumpe
DE1298883B (de) Sprueherpumpe
DE3406438A1 (de) Abgabepumpe
DE7420617U (de) Ausgabepumpe zur anbringung auf einem behaelter
DE1653421A1 (de) Fluessigkeitsabgabepumpe
DE1528606B1 (de) Auslassventil für handbetätigte Pumpen,insbesondereZerstäuberpumpen.
DE2645089A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen ausgabemechanismus fuer fluessige, halbfluessige oder gasfoermige substanzen
EP0171462B1 (de) Fliessgutspender
DE2744654C2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben einer Flüssigkeit aus einem Behälter
DE60131622T2 (de) Pumpe zur Abgabe eines Produktes, insbesondere eines kosmetischen Mittels oder eines Pflegemittels
DE19739989A1 (de) Spender für Medien
DE2719242C2 (de) Zerstäuberpumpe
DE3834091C2 (de)
DE69915217T2 (de) Pumpe und damit ausgerüsteter Behälter
DE69209788T2 (de) Pumpe zur Förderung von einem flüssigen oder pastösen Produkt, und Ausgabebehälter mit einer solchen Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition