DE60017733T2 - Verwendung von riluzol zur behandlung multipler sklerose - Google Patents

Verwendung von riluzol zur behandlung multipler sklerose Download PDF

Info

Publication number
DE60017733T2
DE60017733T2 DE60017733T DE60017733T DE60017733T2 DE 60017733 T2 DE60017733 T2 DE 60017733T2 DE 60017733 T DE60017733 T DE 60017733T DE 60017733 T DE60017733 T DE 60017733T DE 60017733 T2 DE60017733 T2 DE 60017733T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
use according
multiple sclerosis
riluzole
interferon beta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017733T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017733D1 (de
Inventor
Chris Polman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereniging voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs
Original Assignee
Vereniging voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereniging voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs filed Critical Vereniging voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs
Publication of DE60017733D1 publication Critical patent/DE60017733D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017733T2 publication Critical patent/DE60017733T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • A61K31/428Thiazoles condensed with carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Behandlung von multipler Sklerose und Verfahren zur Zubereitung von Arzneimitteln zur Verwendung bei der Behandlung von multipler Sklerose.
  • Hintergrund
  • Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems (CNS). Es ist eine Hauptursache der Invalidität, da die Krankheit bei den meisten Patienten letztendlich einen progressiven Verlauf nimmt. Bei den meisten Patienten manifestiert sich der progressive Verlauf der Krankheit während oder nach einer vorangegangenen Phase von Rückfällen und Besserungen (sekundäre progressive (SP) Krankheit), während bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten (10–15%) der Verlauf der Krankheit von Beginn an progressiv ist (primäre progressive (PP) Krankheit).
  • Die meisten der derzeit erhältlichen Behandlungen für multiple Sklerose zielen auf die Unterdrückung der entzündlichen Komponente der Erkrankung ab. Ihre hauptsächliche klinische Auswirkung liegt bei den Rückfällen, während eine Wirkung auf die permanente Invalidität weniger deutlich gezeigt wurde. Patienten mit PPMS zeigen weniger entzündliche Aktivität, welches einer der Gründe ist, warum sie trotz deutlicher klinischer Progression häufig aus klinischen Studien ausgeschlossen werden. Neuere Hinweise legen nahe, dass der Verlust von Axonen früher im Krankheitsverlauf der MS auftreten kann als bisher angenommen wurde; er kann die pathologische Entsprechung der irreversiblen Invalidität sein.
  • MS wird häufig durch Plaques oder Läsionen von Demyelinisierung in den Nervenfasern des Gehirns und des Rückenmarks charakterisiert. Die Demyelinisierung verursacht multiple und verschiedene neurologische Symptome und Anzeichen, üblicherweise mit Rückfällen und Verschlimmerungen.
  • Der klinische Verlauf der MS ist hochvariabel und unvorhersehbar, wobei viele Patienten akute Schübe von Verschlimmerungen, gefolgt von Zeiten der Besserung erfahren. Die Krankheit schreitet mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu einem chronischen degenerativen Zustand fort. Häufig kann eine Diagnose der MS viele Jahre lang nach Beginn der Symptome nicht gestellt werden, da die Symptome variabel, sporadisch und ähnlich zu solchen sein können, die mit anderen Erkrankungen einhergehen. Wenn die Krankheit fortschreitet, werden die Patienten zunehmend unfähig, voll gehfähig zu bleiben und ihre funktionellen Systeme lassen stetig nach. Die schwersten Fälle von MS sind durch Paralyse oder sogar Tod charakterisiert.
  • MS kann in verschiedenen Formen auftreten, die als primär progressiv, rezidivierend-remittierend und sekundär progressiv klassifiziert werden, abhängig von der Pathophysiologie, Progression und Schwere der Symptome.
  • Es gibt verschiedene Theorien über die Ursachen von MS, die genauen Ursachen von MS sind jedoch noch nicht bekannt. Die Forschung hat bislang gezeigt, dass die Etiologie von MS in der Tat mit einer Kombination von Faktoren zusammenhängen kann, wie Autoimmunität, Umweltfaktoren, virale und genetische Faktoren.
  • Riluzol (6-(Trifluormethoxy)-2-benzothiazolamin) wird im Europäischen Patent 50,511 und im US-Patent 4,370,338 beschrieben. Seine Verwendung in der Behandlung von Erkrankungen der motorischen Nerven wird im Europäischen Patent 558,861 beschrieben. Riluzol wird von Rhone-Poulenc Rorer (RPR) hergestellt und wird zur Behandlung der amyotrophischen Lateralsklerose (ALS), einer nicht mit MS verwandten Krankheit, verwendet.
  • Es verbleibt der Bedarf, zusätzliche Behandlungen für MS zu identifizieren, welche die Krankheit behandeln, die Auswirkungen der Krankheit minimieren oder das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung geht aus der neuen und überraschenden Entdeckung hervor, dass Riluzol bei der Zubereitung von Arzneimitteln zur Behandlung aller Formen von multipler Sklerose nützlich ist. Daher betrifft die hier beanspruchte Erfindung in verschiedenen, hier diskutierten Ausführungsformen die Verwendung von Riluzol zur Zubereitung eines Arzneimittels, das zur Behandlung der multiplen Sklerose geeignet ist, und Verfahren zur Behandlung der multiplen Sklerose, umfassend die Verabreichung eines Arzneimittels, beinhaltend eine therapeutisch wirksame Dosis von Riluzol an einen Patienten, der eine solche Behandlung benötigt. Die hier offenbarten Behandlungsverfahren und die Verfahren zur Zubereitung von Arzneimitteln können nicht nur Riluzol beinhalten, sondern auch Riluzol in Kombination mit einem Arzneimittel, umfassend einen pharmazeutisch wirksamen Träger.
  • In wiederum anderen Ausführungsformen betrifft die beanspruchte Erfindung Arzneimittel, umfassend eine therapeutisch oder prophylaktisch wirksame Menge an Riluzol in Kombination mit einem zusätzlichen Mittel mit pharmazeutischen Eigenschaften. Das zusätzliche Mittel kann ein beliebiges Mittel sein, das von einem Fachmann zur Behandlung von MS oder zur Linderung oder Hemmung der Symptome der MS für nützlich gehalten wird, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Typ-1-Interferone wie Interferon beta-1b, Copaxon, Interferon beta-1a, Muskelentspannungsmittel, Antidepressiva oder Immunsuppressiva. Zusätzlich betrifft die beanspruchte Erfindung Verfahren zur Behandlung von Patienten, die unter MS leiden, durch Verabreichung einer wirksamen Menge solcher Kombinationen an Patienten, die diese benötigen.
  • In bestimmten Ausführungsformen werden die beanspruchten Zusammensetzungen in einer Menge von zwischen etwa 10 und etwa 500 mg pro Tag, stärker bevorzugt zwischen etwa 50 und etwa 250 mg pro Tag verabreicht. In ähnlicher Weise umfassen die bevorzugten Methoden die Verabreichung der gleichen Dosierungen.
  • In nochmals anderen Ausführungsformen betrifft die beanspruchte Erfindung Verfahren zur Hemmung, Minimierung oder Verzögerung der Entwicklung der mit MS in Zusammenhang stehenden Rückenmarksatrophie durch Verabreichung einer wirksamen Menge an Riluzol oder Riluzol in Verbindung mit einem zweiten Mittel, wie vorstehend diskutiert. Die vorliegende beanspruchte Erfindung betrifft alle Typen von MS, einschließlich der bekannten und noch zu kategorisierender Typen. In verschiedenen Ausführungsformen betreffen die Ansprüche die Methoden zur Behandlung eines Patienten, der an primärer progressiver MS, sekundärer progressiver MS oder rezidivierend-remittierender MS leidet, umfassend die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge eines Arzneimittels, beinhaltend Riluzol, an den Patienten.
  • Es sollte klar sein, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die nachfolgende genaue Beschreibung beispielhaft und erläuternd sind und dass damit beabsichtigt wird, weitere eine Erklärung der Erfindung, so wie sie beansprucht wird, bereitzustellen. Es wird nun ausführlich auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, für die hier Beispiele dargelegt werden.
  • Diskussion:
  • Wie vorstehend erwähnt, zielen die meisten der derzeit verfügbaren Behandlungen für MS auf die Unterdrückung der entzündlichen Komponente der Krankheit ab. Ihre hauptsächliche klinische Auswirkung liegt auf den Rückfällen, während eine Wirkung auf die andauernde Invalidität bis heute weniger deutlich nachgewiesen wurde. Die beanspruchte Erfindung betrifft die Verwendung von Riluzol bei der Behandlung von multipler Sklerose. Riluzol bezieht sich, wie es hier verwendet wird, auf 6-(Trifluormethoxy)-2-benzothiazolamin, wie es im Europäischen Patent 50,511 und im US-Patent 4,370,338 beschrieben wird.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können mit dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden. Einfach ausgedrückt kann Riluzol durch die Einwirkung von Kaliumthiocyanat und Brom auf 4-Trifluormethoxyanilin in essigsaurem Medium hergestellt werden. Die bevorzugten Herstellungsverfahren können durch den Fachmann abhängig von der gewünschten Wirtschaftlichkeit und Einfachheit des Verfahrens bestimmt werden.
  • Wie hier verwendet, können die beanspruchten Arzneimittel eine therapeutisch wirksame Menge an 6-(Trifluormethoxy)-2-benzothiazolamin, seinen Analogen, Homologen und Varianten oder Salzen hiervon umfassen. Spezifisch umfasst die vorliegende Erfindung Arzneimittel, umfassend pharmazeutisch verträgliche Salze, abgeleitet von anorganischen oder organischen Säuren und Basen.
  • Die beanspruchten Verfahren können bei der Behandlung von Patienten, die unter MS leiden, zu jedem Zeitpunkt im Verlauf der Erkrankung verwendet werden und können verwendet werden, um Patienten, die unter primärer progressiver MS, sekundärer progressiver MS und/oder rezidivierend-remittierender MS leiden, zu behandeln. Es wird bevorzugt, die beanspruchten Verfahren zur Behandlung der primären progressiven MS zu verwenden.
  • Die beanspruchte Erfindung kann in bestimmten Ausführungsformen durch die Hemmung der Glutamat-Transmission wirken, einem Excitotoxin, das am Prozess der neuronalen Schädigung beteiligt ist.
  • In verschiedenen Ausführungsformen können die beanspruchten Verfahren die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge von Riluzol allein oder in Kombination mit einem anderen therapeutischen oder prophylaktischen Mittel umfassen. Mit Verabreichung in Kombination ist gemeint, dass Riluzol entweder im Wesentlichen gleichzeitig mit dem zweiten Mittel verabreicht werden kann oder dass das zweite Mittel mit Riluzol in einem schrittweisen Vorgehen verabreicht wird. Daher kann man in verschiedenen Ausführungsformen, abhängig vom speziellen vom Arzt gewählten Behandlungsschema, Riluzol zur gleichen Zeit wie das zweite Mittel verabreichen; oder in anderen Ausführungsformen können Riluzol und das zweite Mittel um Stunden, Tage oder möglicherweise Wochen voneinander getrennt verabreicht werden. Das gewünschte Behandlungsschema kann leicht durch den Fachmann bestimmt werden, abhängig von den Besonderheiten des zu behandelnden Patienten und dem gewünschten Ergebnis.
  • Ein beliebiges therapeutisches oder prophylaktisches Mittel, das bei der Behandlung von MS oder irgendeines ihrer assoziierten Symptome hilfreich ist, kann als erfindungsgemäßes zweites Mittel verwendet werden. In bevorzugten Ausführungsformen wird das zweite Mittel ausgewählt aus den Typ-1-Interferonen, stärker bevorzugt Interferon beta-1a. Zusätzlich können jedoch andere zweite Mittel in der beanspruchten Erfindung verwendet werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Steroide, Schmerzmittel, Muskelentspannungsmittel, Immunsuppressiva und Copaxon.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in Arzneimittel eingearbeitet werden, die oral oder parenteral verabreicht werden, wie zum Beispiel retrobulbare Verabreichung, mittels Inhalationsspray, lokal, rectal, nasal, buccal, vaginal oder mittels eines implantierten Reservoirs. Der Begriff „parenteral", wie er hier gebraucht wird, beinhaltet subcutane, intravenöse, intramuskuläre, intraartikuläre, intrasynoviale, intrasternale, intrathekale, intrahepatische, intraläsionale und intracraniale Injektions- oder Infusionsverfahren.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneimittel umfassen beliebige erfindungsgemäße Verbindungen oder pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, zusammen mit einem beliebigen pharmazeutisch verträglichen Träger. Der Begriff „Träger" beinhaltet, wie er hier verwendet wird, verträgliche Hilfsstoffe und Trägersubstanzen. Pharmazeutisch verträgliche Träger, die in den erfindungsgemäßen Arzneimitteln verwendet werden können, beinhalten, ohne darauf beschränkt zu sein, Ionenaustauscher, Tonerde, Aluminumstearat, Lecithin, Serumproteine wie menschliches Serumalbumin, Puffersubstanzen wie Phosphate, Glycin, Sorbinsäure, Kaliumsorbat, partielle Gemische von Glyceriden gesättigter pflanzlicher Fettsäuren, Wasser, Salze oder Elektrolyte wie Protaminsulfat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumhydrogenphosphat, Natriumchlorid, Zinksalze, kolloidales Silika, Magnesiumtrisilikat, Polyvinylpyrrolidon, auf Cellulose basierende Substanzen, Polyethylenglycol, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyacrylate, Wachse, Polyethylen-Polypropylen-Blockpolymere, Polyethylenglycol und Wollfett.
  • Gemäß dieser Erfindung können die Arzneimittel in Form einer sterilen injizierbaren Zubereitung, zum Beispiel einer sterilen injizierbaren wässrigen oder ölhaltigen Suspension, sein. Diese Suspension kann gemäß der im Fachgebiet bekannten Verfahren unter Verwendung geeigneter Dispersions- oder Netzmittel und Suspensionsmittel zubereitet werden. Die sterile injizierbare Zubereitung kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nicht-toxischen, parenteral verträglichen Verdünnungs- oder Lösungsmittel, zum Beispiel als eine Lösung in 1,3-Butandiol, sein. Unter den verträglichen Trägersubstanzen und Lösungsmitteln, die angewendet werden können, sind Wasser, Ringerlösung und isotonische Natriumchloridlösung. Zusätzlich werden sterile, nicht-flüchtige Öle üblicherweise als Lösungs- oder Suspensionsmedium verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können in einer beliebigen oral verträglichen Dosierungsform, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Kapseln, Tabletten, wässrige Suspensionen und Lösungen, oral verabreicht werden. Im Fall von Tabletten zur oralen Verwendung beinhalten üblicherweise verwendete Träger Lactose und Maisstärke. Gleitmittel wie Magnesiumstearat werden ebenfalls typischerweise zugesetzt. Für die orale Verabreichung in Kapselform schließen nützliche Verdünnungsmittel Lactose und getrocknete Maisstärke ein. Wenn wässrige Suspensionen zur oralen Verwendung benötigt werden, wird der aktive Bestandteil mit emulgierenden und suspendierenden Mitteln kombiniert. Wenn gewünscht, können auch bestimmte süßende, geschmacksgebende oder färbende Mittel zugegeben werden.
  • In einer anderen Ausführungsform können die erfindungsgemäßen Arzneimittel in Form von Zäpfchen zur rektalen Verabreichung verabreicht werden. Diese können durch Vermischen des Mittels mit einem geeigneten nicht reizenden Excipient hergestellt werden, der bei Raumtemperatur fest, aber bei der rektalen Temperatur flüssig ist und daher im Rektum schmilzt und den Wirkstoff freisetzt. Solche Materialien beinhalten Kakaobutter, Bienenwachs und Polyethylenglycole.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können auch lokal verabreicht werden, insbesondere wenn das Ziel der Behandlung Bereiche oder Organe beinhaltet, die bei lokaler Applikation gut zugänglich sind, einschließlich Krankheiten des Auges, der Haut oder des unteren Verdauungstrakts. Geeignete Zubereitungen zur lokalen Anwendung können leicht für jeden dieser Bereiche oder Organe zubereitet werden.
  • Eine lokale Applikation für den unteren Verdauungstrakt kann durch eine rektale Zäpfchenzubereitung (vgl. vorstehend) oder durch eine geeignete Klistierzubereitung erreicht werden. Lokale transdermale Pflaster können ebenfalls verwendet werden.
  • Für lokale Applikationen können die Arzneimittel in einer geeigneten Salbe, enthaltend die aktive Komponente, suspendiert oder gelöst in einem oder mehreren Trägern, zubereitet werden. Träger für die lokale Verabreichung der erfindungsgemäßen Verbindungen beinhalten, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Mineralöl, flüssiges Vaseline, weißes Vaseline, Propylenglycol, Polyoxyethylen, Polyoxypropylenverbindung, emulgierendes Wachs und Wasser. Alternativ können die Arzneimittel in einer geeigneten Lotion oder Creme, enthaltend die aktiven Bestandteile, suspendiert oder in einem oder mehreren pharmazeutisch verträglichen Trägern gelöst werden. Geeignete Träger beinhalten, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Mineralöl, Sorbitan-Monostearat, Polysorbat 60, Cetylesterwachs, Cetearylalkohol, 2-Octyldodecanol, Benzylalkohol und Wasser.
  • Zur ophtalmischen Verwendung können die Arzneimittel als mikronisierte Suspensionen in isotonischer, steriler Salzlösung mit eingestelltem pH-Wert oder vorzugsweise als Lösungen in isotonischer steriler Salzlösung mit eingestelltem pH-Wert entweder mit oder ohne einem Konservierungsmittel wie Benzylalkoniumchlorid zubereitet werden. Alternativ können die Arzneimittel für ophtalmische Verwendungen in einer Salbe wie Vaseline zubereitet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können auch durch nasale Aerosole oder durch Inhalation unter Verwendung eines Verneblers, eines Trockenpuderinhalators oder eines Dosierinhalators verabreicht werden. Solche Zusammensetzungen werden gemäß im Fachgebiet wohlbekannter Verfahren der pharmazeutischen Zubereitung hergestellt und können als Lösungen in physiologischer Salzlösung unter Verwendung von Benzylalkohol oder anderen geeigneten Konservierungsmittel, Absorptionsverstärkern zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit, Fluorkohlenwasserstoffen und/oder anderen konventionellen Lösungs- oder Dispersionsmitteln hergestellt werden.
  • Die Menge des Wirkstoffs, der mit den Trägermaterialien kombiniert werden kann, um eine einzelne Dosierungsform zu schaffen, variiert abhängig vom behandelten Wirt und von der jeweiligen Verabreichungsform. Es sollte jedoch klargestellt werden, dass eine spezifische Dosierung und ein Behandlungsschema für einen bestimmten Patienten von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich der Aktivität der spezifischen angewendeten Verbindung, Alter, Körpergewicht, allgemeiner Gesundheitszustand, Geschlecht, Ernährung, Verabreichungszeitpunkt, Exkretionsrate, Wirkstoffkombination und Beurteilung des behandelnden Arztes und der Schwere der jeweiligen zu behandelnden Erkrankung. Die Menge des Wirkstoffs kann auch vom therapeutischen oder prophylaktischen Mittel abhängen, das gegebenenfalls mit dem Wirkstoff zusammen verabreicht wird.
  • Die Dosierung und die Dosisrate der erfindungsgemäßen Verbindungen, die wirksam sind, Zelladhäsion zu verhindern, zu unterdrücken oder zu hemmen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie der Art des Inhibitors, der Größe des Patienten, dem Ziel der Behandlung, der Art des zu behandelnden pathologischen Zustands, das spezifische verwendete Arzneimittel und die Beurteilung des behandelnden Arztes. Dosierungshöhen von zwischen etwa 10 und etwa 500 mg pro Tag, vorzugsweise zwischen etwa 25 und 250 mg pro Tag und am stärksten bevorzugt zwischen etwa 100 und 150 mg Riluzol pro Tag sind nützlich.
  • Beispiel 1:
  • Wir wählten 9 Frauen und 7 Männer (im Alter von 30–66 Jahren) mit dokumentiertem Verlauf während der 24 Monate vor dem Einbeziehen aus einer Studie des natürlichen Krankheitsverlaufs aus. Die Kurtzkes EDSS-Punktzahlen lagen zwischen 3,0 (einschließlich) und 7,5 (einschließlich). Alle Nebenwirkungen wurden dokumentiert; Sicherheitsuntersuchungen bestanden aus Serumtransaminasen (monatlich für 3 Monate und alle 3 Monate danach) und Hämatologie (CBC und Differentialblutbild alle 6 Monate) nach Beginn der Behandlung. Die Studie wurde von der Ethik-Kommission des Krankenhauses genehmigt und alle Patienten gaben eine Einverständniserklärung ab. Während des ersten Jahres wurde keine spezifische Behandlung durchgeführt; während des zweiten Jahres wurden alle Patienten mit Riluzol (2 × 50 mg täglich) behandelt. MRI-Scanning bestand aus einer 6-monatlichen invers präparierten 3D-Gradienten-Echosequenz des zervikalen Rückenmarks und jährlichen T1- und T2-gewichteten Spin-Echosequenzen des Hirns. Der wesentliche Wirksamkeitsparameter war die Änderung in der Querschnittsregion des Rückenmarks, erhalten aus 10 zusammenhängenden 3 mm axialen Schnitten senkrecht zum Rückenmark oberhalb der Mitte von C2–C3; der Variationskoeffizient für dieses Verfahren war bei uns 1,3%. Die Scans wurden in einer randomisierten Vorgehensweise und als Blindstudie analysiert.
  • Ergebnisse
  • Zwei Patienten brachen die Behandlung wegen Nebenwirkungen (Kopfschmerzen in einem Fall, Erhöhung der Spastizität im anderen Fall) ab. Fünf Patienten brauchten eine zeitweilige Reduzierung der Dosierung des Studienwirkstoffs. In 14 Patienten, welche die Medikation über 3 Monate einnahmen, wurden keine schweren Nebenwirkungen beobachtet. Bei einem Patienten konnten zu mehreren Zeitpunkten keine ausreichenden MRI-Daten erhalten werden, während bei fünf weiteren ein Datenpunkt fehlte. Wie in Tabelle 1a gezeigt wird, wurde im ersten Jahr eine deutliche Verminderung (2%) in der Rückenmarksregion (p = 0,59) und wie erwartet eine Erhöhung der Belastung mit T1- und T2-Läsionen gefunden. Im zweiten Jahr sahen wir eine Stabilisierung im Rückenmarksdurchmesser (–0,15%). Die Erhöhung der Belastung mit T2-Läsionen im Hirn änderte sich unter der Behandlung kaum, aber die Häufung der hypointensen Läsionen zeigte einen Trend zur Verminderung (p = 0,66). Auf die EDSS-Punktzahl wurde keine Wirkung gesehen.
  • Tabelle 1: Basisliniendaten für die Belastung der Rückenmarksbereiche mit T1- und T2-Läsionen, die Erhöhung im Jahr ohne und mit Behandlung und mit dem jeweiligen 95%-Konfidenzintervall (CI)
    Figure 00100001

Claims (12)

  1. Verwendung von Riluzol für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von multipler Sklerose.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Arzneimittel einen pharmazeutisch wirksamen Träger umfasst.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Arzneimittel ferner eine therapeutisch oder prophylaktisch wirksame Menge eines zusätzlichen Mittels umfasst.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei das zusätzliche Mittel aus Interferon beta-1a, Interferon beta-1b oder Copaxon ausgewählt ist.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Riluzol in einer Menge von 10 bis 500 mg pro Tag verabreicht werden soll.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Riluzol in einer Menge von 50 bis 250 mg pro Tag verabreicht werden soll.
  7. Verwendung von Riluzol nach Anspruch 1 in einer Menge, welche wirksam ist, die Entwicklung von Rückenmarksatrophie, die mit multipler Sklerose in Zusammenhang steht, zu hemmen, herabzusetzen oder zu verzögern, für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines Patienten, der an multipler Sklerose leidet.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei das Arzneimittel ferner eine therapeutisch oder prophylaktisch wirksame Menge eines zusätzlichen Mittels umfasst, welches aus Interferon beta-1b, Interferon beta-1a oder Copaxon ausgewählt ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, zur Behandlung eines Patienten, der an primärer progressiver multipler Sklerose leidet.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das Arzneimittel ferner eine therapeutisch wirksame Menge von Interferon beta-1b, Copaxon oder Interferon beta-1a umfasst.
  11. Verwendung nach Anspruch 1 zur Behandlung eines Patienten, welcher an sekundärer progressiver multipler Sklerose leidet.
  12. Verwendung nach Anspruch 1 zur Behandlung eines Patienten, welcher an rezidivierender-remittierender multipler Sklerose leidet.
DE60017733T 1999-06-04 2000-06-02 Verwendung von riluzol zur behandlung multipler sklerose Expired - Lifetime DE60017733T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99201788 1999-06-04
EP99201788 1999-06-04
US17432800P 2000-01-04 2000-01-04
US174328P 2000-01-04
PCT/IB2000/000933 WO2000074676A1 (en) 1999-06-04 2000-06-02 Use of riluzole for the treatment of multiple sclerosis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017733D1 DE60017733D1 (de) 2005-03-03
DE60017733T2 true DE60017733T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=56290027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017733T Expired - Lifetime DE60017733T2 (de) 1999-06-04 2000-06-02 Verwendung von riluzol zur behandlung multipler sklerose

Country Status (11)

Country Link
EP (2) EP1187612B1 (de)
JP (1) JP2003522121A (de)
AT (2) ATE419851T1 (de)
AU (1) AU777537B2 (de)
CA (1) CA2375874A1 (de)
DE (1) DE60017733T2 (de)
ES (1) ES2235896T3 (de)
NZ (1) NZ515685A (de)
PT (1) PT1187612E (de)
SI (1) SI1187612T1 (de)
WO (1) WO2000074676A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002519373A (ja) 1998-07-02 2002-07-02 エーザイ株式会社 製薬組成物及びそれらの使用
DE60041365D1 (de) * 1999-06-04 2009-02-26 Vereniging Voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs Verwendung von Riluzol zur Behandlung Multipler Sklerose
IL136687A0 (en) * 2000-06-12 2001-06-14 Mor Research Applic Ltd Pharmaceutical composition for the treatment of multiple sclerosis
WO2005084377A2 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Combination therapy with glatiramer acetate and riluzole
ITMI20061274A1 (it) * 2006-06-30 2008-01-01 Consiglio Nazionale Ricerche Vettori nanoparticellari lipidici contenenti riluzolo e composizioni farmaceutiche che li contengono
EP2228054A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-15 ITALFARMACO S.p.A. Wässrige Riluzol-Suspensionen
WO2010113225A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Yutoku Pharmaceutical Industries Co., Ltd. Riluzole-containing transdermal patch
EA201791110A1 (ru) * 2014-11-21 2017-11-30 Биохэвен Фармасьютикэл Холдинг Компани Лтд. Сублингвальное введение рилузола
KR102462638B1 (ko) 2014-11-26 2022-11-03 메디시노바, 인크. 이부딜라스트와 릴루졸의 배합물 및 이의 사용방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2688138B1 (fr) * 1992-03-06 1995-05-05 Rhone Poulenc Rorer Sa Application de l'amino-2 trifluoromethoxy-6 benzothiazole pour obtenir un medicament destine au traitement de la sclerose laterale amyotrophique.
AU7298196A (en) * 1995-10-25 1997-05-15 Janssen Pharmaceutica N.V. Infusions of neuroprotectants and perfluorochemicals
AU713847B2 (en) * 1995-11-15 1999-12-09 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Inhibitor of Kainic acid neurotoxicity and pyridothiazine derivative
US5728728A (en) * 1996-04-10 1998-03-17 Kozachuk; Walter E. Methods of providing neuroprotection
IL119989A0 (en) * 1997-01-10 1997-04-15 Yeda Res & Dev Pharmaceutical compositions for oral treatment of multiple sclerosis
DE60041365D1 (de) * 1999-06-04 2009-02-26 Vereniging Voor Christelijk Wetenschappelijk Onderwijs Verwendung von Riluzol zur Behandlung Multipler Sklerose

Also Published As

Publication number Publication date
PT1187612E (pt) 2005-05-31
ATE419851T1 (de) 2009-01-15
JP2003522121A (ja) 2003-07-22
WO2000074676A1 (en) 2000-12-14
EP1552831A1 (de) 2005-07-13
AU5421900A (en) 2000-12-28
DE60017733D1 (de) 2005-03-03
SI1187612T1 (en) 2005-06-30
AU777537B2 (en) 2004-10-21
NZ515685A (en) 2002-12-20
EP1187612A1 (de) 2002-03-20
EP1187612B1 (de) 2005-01-26
EP1552831B1 (de) 2009-01-07
ATE287713T1 (de) 2005-02-15
CA2375874A1 (en) 2000-12-14
ES2235896T3 (es) 2005-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636308T2 (de) Tumornekrosefaktor alpha (tnf-alpha) hemmende arzneistoffe
DE602004005617T2 (de) Mittel zur behandlung von glaukomatöser retinopathie und optischer neuropathie
CA2070685C (en) Method for treating painful, inflammatory or allergic disorders
DE60017733T2 (de) Verwendung von riluzol zur behandlung multipler sklerose
EP1217998A2 (de) Verwendung von (+)-tramadol, o-demethyltramadol bzw. (+)-o-demethyltramadol, o-desmethyl-n-mono-desmethyl-tramadol bzw. (+)-o-desmethyl-n-mono-desmethyl-tramadol zur therapie der harninkontinenz
DE69208941T2 (de) Augenpräparate mit verlängerter Freigabe
DE102007040615A1 (de) Osmolyte zur Behandlung von allergisch oder viral bedingten Atemwegserkrankungen
DE3317692A1 (de) Verwendung von metkephamid oder eines pharmazeutisch unbedenklichen salzes hiervon als analgetikum bei traechtigen weiblichen tieren und insbesondere bei schwangeren frauen
DE69834638T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Augenhypertension oder Glaukom
EP0166183B1 (de) Verwendung von Hydroxyindolderivaten zur Herstellung eines Arzneimittels zur Senkung des Blutdrucks
DE2206570C3 (de) Verwendung von (+)-Catechin
JPH07505608A (ja) インターロイキン−1阻害化合物による神経病学的状態の治療
DE69125204T2 (de) Therapeutische Anwendung von Histamin-H3-Agonisten, neue Wirkstoffe und Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE69308762T2 (de) Behandlung des Muskulschwunds
HUT71497A (en) New pharmaceutical use of 1,2,3,4,4a,5,10,10a-octahydro-benzo(g) quinoline derivatives
EP0028660B1 (de) Xanthinoxydasehemmer und Verwendung von Benztriazinderivaten
DE60034110T2 (de) Verwendung von 4-aminopyridin zur behandlung von peripheren neuropathien
DE2633891C2 (de) Tris-(hydroxymethyl)-aminomethansalz der 2-(5-Benzoylthienyl)-α-methylessigsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE3723248A1 (de) Verwendung von thiosulfinsaeurederivaten zur behandlung von entzuendungserkrankungen
EP0294538A2 (de) Verwendung von Nigerizin zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von Virus-Erkrankungen
DE2952959C2 (de) Verwendung eines Carbostyrilderivats zur Behandlung von Glaucoma
EP0845264A1 (de) Teil- oder Vollextrakt aus nicht fermentierter Camellia sinensis L.
DE60012183T2 (de) Verwendung einer makrolid-verbindung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von gehirnschäden aufgrund von ischämie oder blutungen
DE69919191T2 (de) Heilmittel für die stenose des rückenmarkkanals
EP0771202A1 (de) VERWENDUNG VON (S)-ADENOSYL-L-METHIONIN (SAMe) UND DESSEN PHYSIOLOGISCH VERTRÄGLICHEN SALZEN ZUR BEHANDLUNG VON REPERFUSIONSSCHÄDEN, DIE DURCH TEMPORÄRE FOKALE ISCHÄMIE AUSGELÖST WERDEN

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition