DE60013955T2 - System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem - Google Patents

System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem Download PDF

Info

Publication number
DE60013955T2
DE60013955T2 DE60013955T DE60013955T DE60013955T2 DE 60013955 T2 DE60013955 T2 DE 60013955T2 DE 60013955 T DE60013955 T DE 60013955T DE 60013955 T DE60013955 T DE 60013955T DE 60013955 T2 DE60013955 T2 DE 60013955T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feeding
stack
sheets
leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60013955T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60013955D1 (de
Inventor
Robert J. Danbury Allen
Russell W. Southbury Holbrook
John W. Cold Spring Sussmeier
William J. Killingworth Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60013955D1 publication Critical patent/DE60013955D1/de
Publication of DE60013955T2 publication Critical patent/DE60013955T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/10Suction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H83/00Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such
    • B65H83/02Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4311Making personalised books or mail packets according to personal, geographic or demographic data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4452Regulating space between separated articles
    • B65H2301/44522Varying space between separated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/42Route, path

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Mehrfachstations-Dokumenteneinfügungssysteme, die Stapel von Dokumenten für eine Einfügung in Umschläge assemblieren. Genauer richtet sich die vorliegende Erfindung auf das Eingabesystem zum Bereitstellen von Dokumenten bei einer hohen Geschwindigkeit zu derartigen Mehrfachstations-Dokumenteneinfügungssystemen.
  • Mehrfachstations-Dokumenteneinfügungssysteme inkludieren allgemein eine Vielzahl von verschiedenen Stationen, die für spezifische Applikationen konfiguriert sind. Typischerweise werden derartige Kuvertiersysteme, auch als Konsolenkuvertiermaschinen bekannt, hergestellt, um Operationen durchzuführen, die für einen bestimmten Kunden angepasst sind. Derartige Maschinen sind in der Technik bekannt und werden allgemein durch Organisationen verwendet, die ein großes Volumen von Postsendungen erzeugen, wo der Inhalt von jedem Poststück variieren kann.
  • Z.B. werden Kuvertiersysteme durch Organisationen, wie etwa Banken, Versicherungsgesellschaften und Versorgungsbetriebe, zum Erzeugen eines großen Volumens von spezifischen Postsendungen verwendet, wo der Inhalt von jedem Postelement an einen bestimmten Adressaten gerichtet ist. Außerdem verwenden andere Organisationen, wie etwa Direktversender, Beilagen zum Erzeugen eines großen Volumens von generischen Postsendungen, wo der Inhalt von jedem Postelement für jeden Adressaten im wesentlichen identisch ist. Beispiele derartiger Kuvertiersysteme sind Kuvertiersysteme der 8-Serien und der 9-Serien, die von Pitney Bowes, Inc. Of Stamford, Connecticut, USA verfügbar sind.
  • EP-A-0 899 129 beschreibt ein Hochgeschwindigkeits-Dokumenteneingabesystem, umfassend eine Schnitt- und Zuführungseinrichtung, die eine "zwei-auf" Bahn in getrennte "zwei-auf" einzelne Blätter schneidet, die dann in eine Stapel- und Rückführungseinrichtung zugeführt werden, in der die "zwei-auf" Blattzusammentragungen (Blattkollationen) in einzelne Blätter getrennt werden, die aufgeschichtet und einzeln von dem Stapel zu einer Ansammlungseinrichtung zugeführt werden. Die Zusammentragung, die in der Ansammlungseinrichtung assembliert wird, wird dann zu einem Kuvertiersystem befördert.
  • In vieler Hinsicht ähnelt das typische Kuvertiersystem einer Herstellungsmontagelinie. Blätter und andere Rohmaterialien (andere Blätter, Einlagen und Umschläge) treten in das Kuvertiersystem als Eingaben ein. Dann arbeiten eine Vielzahl von unterschiedlichen Modulen oder Arbeitsstationen in dem Kuvertiersystem zusammen, um die Blätter zu verarbeiten, bis ein fertiges Poststück erzeugt ist. Die genaue Konfiguration von jedem Kuvertiersystem hängt von den Bedürfnissen von jedem bestimmten Kunden oder einer Installation ab.
  • Z.B. inkludiert ein typisches Kuvertiersystem eine Vielzahl von seriell angeordneten Stationen, inkludierend eine Umschlagzuführungseinrichtung, eine Vielzahl von Einfügezuführungsstationen und eine Trennfaltmappenstation. Es gibt eine computergenerierte Form- oder Bahnzuführungseinrichtung, die kontinuierliche Formsteuerdokumente mit darauf gedruckten steuerkodierten Markierungen einer Schnitt- oder Trennstation zum individuellen Trennen von Dokumenten von der Bahn zuführt. Es befindet sich typischerweise ein Steuerscanner in der Schnitt- oder Trennstation zum Abtasten der Steuermarkierungen auf den Steuerdokumenten. Gemäß den Steuermarkierungen werden diese einzelnen Dokumente in einer Ansammlungsstation angesammelt und dann in einer Faltstation gefaltet. Danach führen die seriell angeordneten Einfügezuführungsstationen die notwendigen Dokumente sequenziell auf ein Transportdeck in jeder Einfügestation zu, wie das Steuerdokument in der jeweiligen Stationen ankommt, um einen präzise zusammengetragenen Stapel von Dokumenten zu bilden, der zu der Umschlagzuführungseinfügestation transportiert wird, wo der Stapel in den Umschlag eingefügt wird. Ein typisches modernes Kuvertiersystem inkludiert auch ein Steuersystem, um die Operation des gesamten Kuvertiersystems zu synchronisieren um sicherzustellen, dass die Zusammentragungen richtig assembliert werden.
  • Damit derartige Mehrfachstations-Kuvertiersysteme eine große Zahl von Poststücken (z.B. 18.000 Poststücke in einer Stunde) verarbeiten können, wobei jedes Poststück eine Zusammentragung mit einer hohen Seitenzahl (mindestens fünf (5) Seiten) hat, ist es zwingend, dass das Eingabesystem des Mehrfachstations-Kuvertiersystems zum zyklischen Eingeben von Dokumenten bei extrem hohen Raten (z.B. 72.000 pro Stunde) fähig ist. Gegenwärtig gibt es jedoch keine kommerziell verfügbaren Dokumentenkuvertiersysteme mit einem Eingabesystem mit der Fähigkeit, einen periodischen Durchlauf einer Dokumenteneingabe mit einer derartigen hohen Geschwindigkeit durchzuführen. Bezüglich des Eingabesystems schneiden oder trennen existierende Dokumentenkuvertiersysteme typischerweise zuerst Blätter von einer Bahn, um die Bahn in einzelne Blätter zu transformieren. Diese einzelnen Blätter können entweder in einem eins-auf Format verarbeitet oder in einem zwei-auf Format vereinigt werden, was typischerweise durch ein mittleres Aufspalten der Bahn vor Schneiden oder Trennen in einzelne Blätter bewerkstelligt wird. Es wird dann eine Lücke zwischen den Blättern generiert (die sich entweder in einem eins-auf Format oder einem zwei-auf Format bewegen), um richtige Seiten abrisse vorzusehen, was Zusammentragungs- und Ansammlungsfunktionen ermöglicht. Nachdem die Blätter angesammelt sind, werden sie gefaltet und stromabwärts für eine weitere Verarbeitung befördert. Wie zuvor erwähnt wurde herausgefunden, dass dieser Typ eines beschriebenen Eingabesystems entweder nicht in der Lage ist oder auf gewaltige Schwierigkeiten trifft, wenn versucht wird, Zusammentragungen mit hoher Seitenzahl bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten vorzusehen.
  • Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Schwierigkeiten zu überwinden, die mit Eingabenstationen für Konsolenkuvertiersysteme in Verbindung stehen, wenn Zusammentragungen mit hoher Seitenzahl bei hohen Durchlaufgeschwindigkeiten vorgesehen werden.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein System und ein Verfahren zum Eingeben von Dokumenten in einem Hochgeschwindigkeits-Kuvertiersystem vor, um Zusammentragungen mit hoher Seitenzahl zu erreichen. Genauer sieht die vorliegende Erfindung Sammlung, Stapelung und Rückführung von einzelnen Dokumenten vor, nachdem sie von einer Bahnzuführung zugeführt und in einer Schnittstation getrennt sind, in Vorbereitung auf eine Zusammentragung und Ansammlung der einzelnen Dokumente.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Zuführen von Dokumentenansammlungsmengen (Dokumentenansammlungssätzen) zu einem Kuvertiersystem vorgesehen, die Schritte umfassend: Zuführen von Blättern zu einer Blattstapeleinrichtung; Stapeln der Blätter auf einem Stapelstoß; Zuführen einzelner Blätter von dem Stapelstoß; Zusammentragen einer vorbestimmten Zahl der einzelnen geschnittenen Blätter inkludierend den Schritt zum Vorsehen einer schuppig-geschichteten Zusammentragungsmenge (Zusammentragungssatzes), wobei sich die Blätter, die zu einer Zusammentragungsmenge gehören, mindestens teilweise in Bezug auf die jedes nach folgende Blatt in der Zusammentragungsmenge überlappen; Bilden einer Ansammlungsmenge (Ansammlungssatzes), umfassend mindestens eine Zusammentragungsmenge; und Zuführen der Ansammlungsmenge zu dem Kuvertiersystem.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein System zum Zuführen von Dokumentenansammlungsmengen (Dokumentenansammlungssätzen) zu einem Kuvertiersystem vorgesehen, umfassend: eine Blattzuführungseinrichtung, betriebsfähig, Blätter zuzuführen; eine Blattstapelvorrichtung, betriebsfähig, die Blätter von der Blattzuführungseinrichtung zu empfangen und die Blätter in einen Blattstoß zu stapeln und anschließend einzelne Blätter von dem Blattstoß zuzuführen; eine Zusammentragungseinrichtung, betriebsfähig, die einzelnen Blätter von der Blattstapeleinrichtung zu empfangen und eine vorbestimmte Zahl von Blättern anzusammeln, um eine schuppig-geschichtete Zusammentragungsmenge zu bilden, wobei sich die Blätter, die zu einer Zusammentragungsmenge gehören, mindestens teilweise in Bezug auf jedes nachfolgende Blatt in der Zusammentragungsmenge überlappen; und eine Ansammlungseinrichtung, betriebsfähig, mindestens eine Zusammentragungsmenge von der Zusammentragungseinrichtung zu empfangen, um eine Ansammlungsmenge vorzusehen, die aus der mindestens einen Zusammentragungsmenge besteht, und die Ansammlungsmenge einem Kuvertiersystem zuzuführen.
  • Die obigen und andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden leichter auf eine Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung hin offensichtlich, aufgenommen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile überall in den Zeichnungen verweisen und in denen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Dokumentenkuvertiersystems ist, in das das Eingabesystem der vorliegenden Erfindung einbezogen ist;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm der Eingabestationen der vorliegenden Erfindung ist, die in dem Kuvertiersystem von 1 implementiert sind;
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm einer anderen Ausführungsform des Eingabesystems der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Perspektivansicht des oberen Abschnitts einer pneumatischen Blattzuführungseinrichtung ist;
  • 5 eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht des pneumatischen Zylinderaufbaus der Blattzuführungseinrichtung von 4 ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie 6-6 von 4 aufgenommen ist;
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, die entlang einer Linie 7-7 von 6 aufgenommen ist;
  • 8 und 8a teilweise Seitenansichten der Blattzuführungseinrichtung von 4 sind, die den Befestigungsblock in geschlossenen und geöffneten Positionen darstellen;
  • 9 eine teilweise seitliche Planaransicht, in teilweisem Querschnitt, der Blattzuführungseinrichtung von 4 ist, die die Ventiltrommel in ihrer Nicht-Blattzuführungs-Vorgabeposition darstellt;
  • 10 eine teilweise vergrößerte Ansicht von 9 ist;
  • 11 und 12 teilweise vergrößerte Ansichten sind, die eine Blattzuführungseinrichtung durch den Blattzuführungsaufbau von 4 darstellen;
  • 13 und 13a teilweise vergrößerte Schnittseitenansichten der Blattzuführungseinrichtung von 4 sind, die das Flügelabstimmungsmerkmal des Blattzuführungsaufbaus darstellen;
  • 14 ein Blattflussdiagramm ist, das die Zusammentragungsbeabstandung veranschaulicht, die durch die Blattzuführungseinrichtung von 4 vorgesehen wird;
  • 15 ein Blockdiagramm ist, das die Funktion einer Blattschuppungsschichtungseinrichtung veranschaulicht, die in 15 dargestellt wird;
  • 16 das Prinzip einer schuppig-geschichteten Blattansammlung gemäß der Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 15 veranschaulicht;
  • 17 eine vergrößerte teilweise Querschnittsansicht der Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 16 darstellt;
  • 18a und 19b einen Pfadsteuermechanismus für die Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 17 darstellen;
  • 19 eine Querschnittsansicht der Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 17 darstellt;
  • 20 eine seitliche Planaransicht der Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 17 darstellt, die die Seitenglieder veranschaulicht, die zum Ermöglichen von Wartung von den Papierpfaden weggeschwenkt sind;
  • 21 eine teilweise seitliche Planaransicht der Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 17 veranschaulicht; und
  • 22 eine alternative Ausführungsform für die Blattschuppungsschichtungseinrichtung von 17 darstellt.
  • Das Folgende beschreibt ein Kuvertiersystem, das ein Zuführungsmodul zum Zuführen einer Papierbahn inkludiert, die zwei Bahnabschnitte in einer Seite-an-Seite-Beziehung hat. Es befindet sich ein Vereinigungsmodul stromabwärts in dem Pfad einer Bewegung von dem Zuführungsmodul und ist betriebsfähig, die zwei Bahnabschnitte in einer oberen-unteren Beziehung so zuzuführen, um die Papierbahn von der Seite-an-Seite-Beziehung zu einer oberen-unteren Beziehung neu auszurichten. Es befindet sich ein Trennungsmodul stromabwärts in dem Pfad einer Bewegung von dem Vereinigungsmodul und ist betriebsfähig, die Papierbahn in der oberen-unteren Beziehung aufzunehmen und die Papierbahn in zwei einzelne zwei-auf Blätter zu trennen. Um die zwei-auf Blätter in eins-auf Blätter zu trennen, befindet sich ein Stapelmodul stromabwärts in dem Pfad einer Bewegung von dem Trennungsmodul und ist konfiguriert, die zwei-auf Blätter aufzunehmen, die zwei-auf Blätter in einem Blattstoß zu stapeln und einzeln eins-auf Blätter von dem Stapel zuzuführen.
  • Beim Beschreiben der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird Bezug auf die Zeichnungen genommen, worin in 1 eine schematische Ansicht eines typischen Dokumentenkuvertiersystems zu sehen ist, allgemein durch 10 bezeichnet, das das Eingabesystem der vorliegenden Erfindung 100 implementiert. In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche Papierhandhabungsstationen, die im Kuvertiersystem 10 implementiert sind, dargelegt, um ein gründliches Verständnis der Betriebsumgebung der vorliegenden Erfindung vorzusehen.
  • Es wird jedoch einem Durchschnittsfachmann klar werden, dass die vorliegende Erfindung ohne die spezifischen Details in Bezug auf jede dieser Papierhandhabungsstationen praktiziert werden kann.
  • Wie detaillierter nachstehend beschrieben wird, inkludiert System 10 vorzugsweise eine Eingabesystem, das Papierblätter von einer Papierbahn zu einer Ansammlungsstation zuführt, die die Blätter aus Papier in Zusammentragungspaketen ansammelt. Vorzugsweise wird nur ein einzelnes Blatt einer Zusammentragung kodiert (das Steuerdokument), dessen kodierte Information dem Steuersystem 15 vom Kuvertiersystem 10 ermöglicht, die Verarbeitung von Dokumenten in den verschiedenen Stationen des Massensendungs-Kuvertiersystems zu steuern. Der Code kann einen Barcode, UPC-Code oder dergleichen umfassen.
  • Im wesentlichen führt Eingabesystem 100 Blätter in einem Papierpfad zu, wie durch Pfeil "a" angezeigt, entlang dessen sich das, wie gewöhnlich bezeichnet, "Hauptdeck" vom Kuvertiersystem 10 befindet. Nachdem Blätter in Zusammentragungen durch das Eingabesystem 100 angesammelt sind, werden die Zusammentragungen in Faltstation 12 gefaltet, und die gefalteten Zusammentragungen werden dann zu einer Transportstation 14 befördert, die vorzugsweise betriebsfähig ist, Pufferoperationen zum Unterhalten eines richtigen Zeiteinstellungsschemas für die Verarbeitung von Dokumenten im Kuvertiersystem 10 durchzuführen.
  • Jede Blattzusammentragung wird von Transportstation 14 zur Einfügungszuführungsstation 16 zugeführt. Es ist zu erkennen, dass ein typisches Kuvertiersystem 10 eine Vielzahl von Zuführungsstationen inkludiert, zur Klarheit der Veranschaulichung wird aber nur eine einzelne Einfügungszuführung 16 gezeigt. Einfügungszuführungsstation 16 ist betriebsfähig, eine Einfügung (z.B. eine Werbung) von einer Versorgungsablage zu dem Hauptdeck vom Kuvertiersystem 10 so zu befördern, um mit der zuvor erwähnten Blattzusammentragung, die entlang des Hauptdecks befördert wird, ineinander gesteckt zu werden. Die Blattzusammentragung, zusammen mit der (den) ineinander gesteckten Einfügung(en), wird als Nächstes in eine Umschlageinfügungsstation 18 befördert, die betriebsfähig ist, die Zusammentragung in einen Umschlag einzufügen. Der Umschlag wird dann vorzugsweise zu einer Portostation 20 befördert, die ein geeignetes Porto darauf anbringt. Schließlich wird der Umschlag vorzugsweise zur Sortierstation 22 befördert, die die Umschläge in Übereinstimmung mit postalische Nachlassanforderungen sortiert.
  • Wie zuvor erwähnt, inkludiert Kuvertiersystem 10 ein Steuersystem 15, das mit jeder modularen Komponente von Kuvertiersystem 10 gekoppelt ist, wobei Steuersystem 15 einen Betrieb der verschiedenen modularen Komponenten, die im Kuvertiersystem 10 implementiert sind, steuert und harmonisiert. Vorzugsweise verwendet Steuersystem 15 einen Optikzeichenleser (Optical Character Reader, OCR) zum Lesen des Codes von jedem kodierten Dokument. Ein derartiges Steuersystem ist in der Technik gut bekannt, und da es keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, wird es nicht detailliert beschrieben, um die vorliegende Erfindung nicht zu verschleiern. Da keine der anderen oben erwähnten modularen Komponenten (nämlich: Faltstation 12, Transportstation 14, Einfügungszuführungsstation 16, Umschlageinfügungsstation 18, Portostation 20 und Sortierstation 22) einen Teil des Eingabesystems 100 der vorliegenden Erfindung bildet, wird ähnlich auch eine weitere Erörterung von jeder dieser Stationen nicht detailliert beschrieben, um die vorliegende Erfindung nicht zu verschleiern. Außerdem ist zu erkennen, dass die dargestellte Ausführungsform von Kuvertiersystem 10, die das Eingabesystem der vorliegenden Erfindung 100 implementiert, nur als eine Beispielkonfiguration eines derartigen Kuvertiersystems 10 zu verste hen ist. Es ist natürlich zu verstehen, dass ein derartiges Kuvertiersystem viele andere Konfigurationen in Übereinstimmung mit Bedürfnissen eines speziellen Benutzers haben kann.
  • Bezug nehmend nun auf 2 wird das Eingabesystem der vorliegenden Erfindung 100 gezeigt. In der bevorzugten Ausführungsform besteht Kuvertiersystem 100 aus einer Papierzuführung 102, einer Mittelschlitzeinrichtung 106, einer Vereinigungseinrichtung 110, einer Bahntrennungseinrichtung 114, einer Stapel- und Rückführungseinrichtung 118, einer Zusammentragungseinrichtung 600 und einer Ansammlungseinrichtung 700. Bezüglich Papierzuführungseinrichtung 102 ist sie zu verstehen, eine beliebige bekannte Einrichtung zum Zuführen Seite-an-Seite von Blättern von einer Papierbahn 104 zu Eingabesystem 100 einzuschließen (d.h. Ermöglichen eines Formates zwei-auf). Papierzuführungseinrichtung 102 kann die Seite-an-Seite-Bahn 104 von einer Bahnrolle zuführen, die in der Technik gut bekannt ist. Alternativ kann Papierzuführungseinrichtung 102 die Seite-an-Seite-Bahn 104 von einem fächergefalteten Format zuführen, das in der Technik auch gut bekannt ist. Typischerweise wird Bahn 104 vorzugsweise mit Öffnungen (nicht gezeigt) entlang ihrer Seitenränder versehen, um eine Zuführung in Papierzuführungsstation 102 zu ermöglichen, wobei die Öffnungen anschließend beschnitten und weggeworfen werden. Ferner ist zu erkennen, dass Trennungseinrichtung 114 einen beliebigen Typ einer Einrichtung inkludieren kann, die zum Trennen einer Bahn in einzelne Blätter fähig ist, wie etwa eine Trenn- oder Schnitteinrichtung.
  • Eine Mittelschlitzeinrichtung 106 ist mit Papierzuführungsstation 102 gekoppelt und sieht eine Mittelschlitzklinge vor, die betriebsfähig ist, die Bahn 104 in nebeneinander befindliche ungeschnittene Blätter 108 (A und B) in der Mitte zu schlitzen. Gekoppelt mit Mittelschlitzeinrichtung 106 ist eine Vereinigungseinrichtung 110, die betriebsfähig ist, die in der Mitte geschlitzte Bahn 108 in einer oberen-unteren Beziehung zu transferieren, was gewöhnlich als ein Format "zwei-auf" 112 bezeichnet wird. D.h. Vereinigungseinrichtung 110 vereinigt die zwei ungeschnittenen Ströme von Blättern A und B übereinander, wobei wie in 2 gezeigt, der linke Strom von ungeschnittenen Blättern A oben auf dem rechten Strom von Blättern B positioniert ist, was eine "zwei-auf" (A/B) Bahn 112 erzeugt. Es ist zu erkennen, dass obwohl die Vereinigungseinrichtung 110 von 2 die ungeschnittenen Blätter der linken Seite A als oben auf den ungeschnittenen Blättern der rechten Seite B (A/B) positioniert darstellt, ein Durchschnittsfachmann die Vereinigungseinrichtung leicht anpassen könnte, die ungeschnittenen Blätter der rechten Seite B oben auf den ungeschnittenen Blättern der linken Seite A (B/A) zu positionieren. Ein Beispiel einer derartigen Vereinigungseinrichtung zum Umwandeln einer ungeschnittenen Bahn von einer Beziehung nebeneinander zu einer oberen-unteren Beziehung kann in dem gemeinhin betrauten US-Patent Nr. 5,104,104 gefunden werden.
  • Eine Bahntrennungseinrichtung 114 ist mit Vereinigungseinrichtung 110 gekoppelt und ist betriebsfähig, die "zwei-auf" A/B-Bahn 112 in getrennte "zwei-auf" (A/B) einzelne Blätter A1/A2, A2/B2, A3/B3 etc. zu schneiden. Vorzugsweise inkludiert Bahntrennungseinrichtung 114 eine Schnittklinge entweder eines rotierenden oder Guillotinen-Typs, die die zwei Blätter A und B oben auf einander 116 in jedem Cutterzyklus schneidet. Vorzugsweise werden die "zwei-auf" (A/B) Blätter 116 von der Trennungseinrichtung 114 mit einer vorbestimmten Lücke G1 zwischen jeder Folge von "zwei-auf" (A/B) Zusammentragungen 116 zugeführt, stromabwärts von der Trennungseinrichtung 114 befördernd. Es ist zu erkennen, dass um eine hohe Zyklusgeschwindigkeit für Kuvertiersystem 10 aufrechtzuerhalten, die zuvor erwähnte "zwei-auf" (A/B) Bahn 112 bei einer konstanten Geschwindigkeit kontinuierlich in Trennungseinrichtung 114 transportiert wird.
  • Eine Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 ist in der Nähe und stromabwärts von Trennungseinrichtung 114 gekoppelt und ist betriebsfähig, die "zwei-auf" (A/B) Blattzusammentragungen 116 in einzelne Blätter (A) und (B) zu trennen. Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 wird benötigt, da die "zwei-auf" (A/B) Bahn 112 vereinigt wird, bevor sie in einzelne Blätter geschnitten wird, und es notwendig ist, die zwei-auf Blätter 116 in einzelne Blätter (A) und (B) vor einer weiteren stromabwärtigen Verarbeitung im Kuvertiersystem 10 zu trennen. In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform werden die zwei-auf Blätter 116 (A und B) durch Stapeln der zuvor erwähnten "zwei-auf" (A/B) Blattzusammentragungen 116 oben aufeinander in einem Stapelstoß 120 voneinander getrennt. Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 ist konfiguriert, einzeln (d.h. nacheinander) eins-auf Blätter 122 (A, B) von Blattstapel 120 zuzuführen. Blatt- und Rückführungseinrichtung 118 ist ferner konfiguriert, die Blätter von dem Boden von Stapel 120 mit einer vorbestimmten Lücke G2 zwischen jedem aufeinanderfolgenden Blatt 122 (A) und (B) einzeln zurückzuführen. Diese Lücke G2 kann durch Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 unter Anweisung von Steuersystem 15 variiert werden, wobei Lücke G2 Seitenabrisse vorsieht, um eine richtige Ansammlung in der stromabwärtigen Ansammlungseinrichtung 700 zu ermöglichen.
  • Es wird ausgeführt, dass ein anderer Vorteil, der durch Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 geboten wird, darin besteht, dass sie Kuvertiersystem 10 ermöglicht, eine hohe Zyklusgeschwindigkeit beizubehalten. Damit Kuvertiersystem 10 eine hohe Zyklusgeschwindigkeit (z.B. annähernd 18.000 Poststücke pro Stunde) aufrechterhält, ist es für die Eingabe 100 von Kuvertiersystem 10 wesentlich, eine beträchtlich größere Zyklusgeschwindigkeit (z.B. annähernd 72.000 Blätter pro Stunde) wegen resultierenden Zeitanforderungen, die für eine nachfolgende stromabwärtige Verarbeitung (z.B. Zusammentragen, Ansammeln, Falten etc.) benötigt werden, aufzuweisen. Des weiteren ermöglicht Stapel- und Rückführungseinrichtung 118, dass Blätter in dem zuvor erwähnten zwei-auf Format 116 von einer Bahnrolle bei einer annähernd konstanten Geschwindigkeit (z.B. 36.000 Schnitte pro Stunde) zugeführt werden, was auch dadurch von Vorteil ist, dass es schwierig ist, die Rotationsgeschwindigkeit einer großen Bahnrolle (besonders bei hohen Geschwindigkeiten) zum Zuführen von Blättern von dort wegen der hohen Trägheitskräfte, die in der Bahnrolle vorhanden sind, zu steuern. Die einzelnen Blätter 122, (A, B) werden dann von Stapel 120 bei einer zweiten Geschwindigkeit (z.B. über 6,3 Meter pro Sekunde (250 Zoll) pro Sekunde)) einzeln zugeführt, wobei die zweite Geschwindigkeit größer als die Eingabegeschwindigkeit ist (z.B. annähernd 3 Meter pro Sekunde (117 Zoll pro Sekunde)).
  • Mit dem Ausgang der Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 ist eine Zusammentragungseinrichtung 600 zum schuppigen Schichten 129 der einzelnen Blätter 122 gekoppelt, die von der Stapel-/Rückführungseinrichtung 118 zugeführt werden, wobei die einzelnen Blätter 122 nacheinander in die Zusammentragungseinrichtung 600 zugeführt werden und von dort vorzugsweise in einem schuppig-geschichteten Format ausgegeben werden, wobei die einzelnen zugeführten Blätter in Bezug zueinander mindestens teilweise überlappt sind, wie bei 129 gezeigt. Die Zusammentragungseinrichtung 600 und ihr Verfahren zum Betrieb wird weiter nachstehend beschrieben. Stromabwärts von der Schuppungsschichtungseinrichtung 600 ist vorzugsweise eine Ansammlungseinrichtung 700 zum Ansammeln der schuppig-geschichteten Zusammentragungen 129 gekoppelt, die von der Zusammentragungseinrichtung 600 zugeführt werden. Die Ansammlungseinrichtung 700 ist betriebsfähig, eine oder mehr schup pig-geschichtete Zusammentragungen 129 von der Zusammentragungseinrichtung 600 in eine Ansammlung 131 zu sammeln, wobei die Ansammlung vorzugsweise nach einer Kante ausgerichtet ist (d.h. sie bildet einen Blattstapel, wobei alle Blätter der gesammelten Ansammlung ihre jeweilige Kante miteinander ausgerichtet haben). Die gesammelte Blattansammlung 131 wird dann von der Ansammlungseinrichtung 700 zu einer stromabwärtigen Einrichtung (d.h. Falteinrichtung 12) für eine weitere Verarbeitung zugeführt. Jedes Zusammentragungspaket 128 kann dann gefaltet, zusammengeheftet oder anschließend mit einer anderen Ausgabe von Dokumentenzuführungseinrichtungen kombiniert werden, die sich stromabwärts davon befinden, und letztendlich in einen Umschlag eingeführt werden. Zusätzlich zu der Ansammlungseinrichtung 600 wird weiter nachstehend die Interoperabilität der Zusammentragungseinrichtung 600 mit der Ansammlungseinrichtung 700 beschrieben.
  • Deshalb besteht ein Vorteil des Massensendungseingabesystems der vorliegenden Erfindung 100 darin, dass es: 1) eine Bahn in der Mitte aufschlitzt, bevor die Bahn 108 in einzelne Blätter 116 geschnitten wird; 2) einzelne Blätter 116 bei einer hohen Geschwindigkeit in ein zwei-auf Format zu einem Stapelstoß 120 zuführt; einzelne Blätter 122 (A, B) nacheinander in einem eins-auf Format von dem Stapelstoß 120 zuführt und 4) eine gesteuerte schuppig-geschichtete Blattzusammentragung zu einer Ansammlungseinrichtung zum Ermöglichen von Hochgeschwindigkeits-Blattansammlungen für eine nachfolgende Verarbeitung in dem Hochgeschwindigkeitskuvertiersystem 10 zuführt. Wie oben erwähnt ist diese Systemanordnung insbesondere in Hochgeschwindigkeitskuvertiersystemen von Vorteil, wo es zwingend ist, Blätter bei hohen Zyklusgeschwindigkeiten einzugeben. Insbesondere ist das Eingabesystem der vorliegenden Erfindung 109 dadurch von Vorteil, dass es die Notwendigkeit einer Vereinigungseinrichtung stromabwärts von der Schnitteinrichtung beseitigt, was zu einer zusätzlichen Ope ration und Zeit führt. Des weiteren agiert das Stapeln von einzelnen Blättern in Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 als ein Puffer zwischen den Ansammlungseinrichtungen 600 und 700 und der Papierzuführung 102 und sieht schnelle Reaktionszeiten für eine Zuführungs- und Lückenanfrage von dem Steuersystem 15 vor, während der Papierzuführung 102 ermöglicht wird, eine konstante Zuführung von Dokumenten vorzusehen.
  • Bezug nehmend nun auf 3 wird ein Eingabesystem gezeigt, das allgemein durch Bezugszeichen 200 bezeichnet wird, das im wesentlichen dem oben beschriebenen Eingabesystem 100 ähnlich ist, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Objekte identifizieren. Der Unterschied besteht darin, dass Stapel- und Rückführungseinrichtung 218 von Eingabesystem 200 auch als eine "Drehereinrichtung bei rechtem Winkel" konfiguriert ist. D.h. die Stapel- und Rückführungseinrichtung 218 ändert die Bewegungsrichtung für Blätter 216, die von Trennungseinrichtung 114 zugeführt werden, um 90° bezüglich Blättern, die von Stapel- und Rückführungseinrichtung 218 zugeführt werden.
  • Im Betrieb, und wie in 3 dargestellt, werden zwei-auf Blätter von Trennungseinrichtung 114 in Stapeleinrichtung 218 entlang einer ersten Bewegungsrichtung (dargestellt durch Pfeil "A") zugeführt. Wie zuvor in Bezug auf die Stapeleinrichtung 118 von Eingabesystem 100 erwähnt, stapelt Stapeleinrichtung 218 die zwei-auf Blätter in einem Stapelstoß übereinander. Anders als die Stapeleinrichtung 118 von Eingabesystem 100 führt jedoch Stapeleinrichtung 218 eins-auf Blätter entlang einer zweiten Bewegungsrichtung (dargestellt durch Pfeil "B") 90° bezüglich der zuvor erwähnten ersten Bewegungsrichtung (dargestellt durch Pfeil "A") ausgerichtet einzeln nacheinander zu.
  • Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass Blätter 216 von einer Papierzuführung 102 in einer Querausrichtung zuge führt werden können, wodurch Stapeleinrichtung 218 die Blattausrichtung zu einer Hochausrichtung ändert, wenn Blätter stromabwärts von Stapeleinrichtung 218 zugeführt werden. Natürlich ist zu erkennen, dass das in 3 dargestellte Eingabesystem nicht zu verstehen ist, auf eine Änderung einer Blattausrichtung einer Bewegung vom Querformat zum Hochformat begrenzt zu sein, da Eingabesystem 200 durch einen Durchschnittsfachmann angepasst werden kann, eine Blattausrichtung einer Bewegung vom Hochformat zum Querformat zu ändern. Ein zusätzlicher Vorteil von Eingabesystem 200 besteht darin, dass es die Gesamtbasisfläche eines Kuvertiersystems ändert, was häufig erforderlich ist, um sich an eine vom Kunden bestimmte Fläche anzupassen, d.h. das Kuvertiersystem unterzubringen.
  • Nachdem das Eingabesystem 10 der vorliegenden Erfindung oben beschrieben wurde, wird sich die Erörterung einer bevorzugten Ausführungsform der Stapel- und Rückführungseinrichtung 118 (z.B. der "Blattzuführungseinrichtung") in einer gekoppelten Beziehung mit der Zusammentragungseinrichtung 600 zuwenden.
  • Nun speziell Bezug nehmend auf die Blattzuführungseinrichtung 118, die in 4 gezeigt wird, inkludiert sie einen Basisrahmen mit entgegengesetzten Seitenabschnitten 302 und 304. Eine planare Deckfläche 306 ist positioniert und wird gestützt zwischen den Basisseitenabschnitten 302 und 304. Auf der Deckfläche 306 sind zwei Blattführungsschienen 308, 310 positioniert, die sich parallel zueinander erstrecken und vorzugsweise quer bezüglich zueinander durch bekannte Mittel verschiebbar sind. Es wird ein geöffneter Schlitz 312 auf dem Deck 306 gebildet, in dem ein pneumatischer Zylinderaufbau 314 für eine Drehung innerhalb und unter einer Abstreiferplatte 316 befestigt ist, die sich allgemein parallel zu dem Zylinderaufbau 314 erstreckt. Der pneumatische Zylinderaufbau 314 inkludiert eine äußere Zuführungstrommel 402, die so be festigt ist, dass ihr oberer äußerer Flächenabschnitt im wesentlichen tangential zu der oberen Fläche des Zuführungsdecks 306 und Mitnahmedecks 307 ist, wobei sich Mitnahmedeck 307 stromabwärts der Zuführungstrommel 402 befindet (am besten in 7 gezeigt). Eine detailliertere Beschreibung des pneumatischen Zylinderaufbaus 314 und seines Betriebs wird weiter nachstehend vorgesehen.
  • Mit Bezug auf 7 kann gesehen werden, dass sich der äußere Kreisumfang der Zuführungstrommel 402 zwischen dem geöffneten Schlitz 312 erstreckt, der zwischen den gewinkelten Enden der beiden Decks 306 und 307 gebildet wird. Die jeweiligen entgegenliegenden Enden des Zuführungsdecks 306 und des Mitnahmedecks 307 sind so dimensioniert (z.B. gewinkelt), um den äußeren Kreisumfang der Zuführungstrommel 402 unterzubringen. Der obere Abschnitt des äußeren Kreisumfangs der Zuführungstrommel 402 erstreckt sich über den oberen Flächen von beiden Decks 306 und 307, wobei sich die obere Fläche des Mitnahmedecks 307 auf einer Ebene etwas unter der Ebene der oberen Fläche des Zuführungsdecks 306 befindet. Vorzugsweise befindet sich das Mitnahmedeck 307 auf einer Ebene ungefähr 0,25 cm (ein Zehntel von einem Zoll) unter der oberen planaren Fläche des Zuführungsdecks 306. Dieser Unterschied in den Deckhöhen wird so gewählt, um den Winkelabstand zu minimieren, den die Blätter haben, um sich um die Zuführungstrommel 402 zu bewegen, wenn sie von dem Zuführungsdeck 306 zugeführt werden. Durch Reduzieren dieses Winkelabstandes wird der Betrag von "Heckstoß" reduziert, der mit Blättern in Verbindung steht, die durch die Zuführungstrommel 402 zugeführt werden. "Heckstoß" kann am besten als die Größe definiert werden, die sich die hintere Kante eines Blattes von dem Zuführungsdeck 306 anhebt, während es die Zuführungstrommel 402 verlässt. Es ist zu verstehen, dass "Heckstoß" eine Funktion von Blattsteifheit und dem Mitnahmewinkel ist, wie durch die jeweili gen Höhen der Zuführungstrommel 402 und des Mitnahmedecks 307 bestimmt.
  • Die Abstreiferplatte 316 ist zwischen zwei Befestigungserweiterungen 318, 320 justierbar fixiert, die sich von einem Befestigungsblock 322 erstrecken. Eine erste Stellschraube 315a wird in einer Gewindeöffnung oben in dem Befestigungsblock 322 zum Vorsehen einer vertikalen Anpassung der Abstreiferklinge 316 bezüglich des Decks 306 der Blattzuführungseinrichtung 318 aufgenommen. Eine zweite Stellschraube 315b wird in einer Gewindeöffnung auf der Rückseite des Befestigungsblocks 322 zum Vorsehen einer seitlichen Anpassung der Abstreiferklinge 316 bezüglich des Zuführungsdecks 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 aufgenommen.
  • Wie weiter nachstehend erkannt wird, erlaubt die Abstreiferklinge 316, dass nur ein Blatt zu einer Zeit zugeführt wird, durch Schaffen einer Zuführungslücke bezüglich des äußeren Kreisumfangs der Zuführungstrommel 402, wobei die Zuführungslücke der Stärke eines Blattes, das von einem Blattstapel zuzuführen ist, ungefähr gleich ist. Insbesondere ist die untere Geometrie der Abstreiferklinge 316 dreieckig, wobei sich die untere dreieckige Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 ungefähr in dem Mittelabschnitt der Blätter, die auf dem Deck 306 angeordnet sind, ebenso wie der Mitte der rotierenden Zuführungstrommel 402 befindet. Ein Vorteil der dreieckigen Konfiguration der unteren Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 besteht darin, dass die lineare Verringerung des Flächenbereichs von Abstreiferklinge 316 in ihrer unteren Spitze 317 reduzierte Reibung vorsieht, was wiederum die Zuführung von Blättern unter der unteren Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 erleichtert. Vorzugsweise ist es in dieser Region gerade unter der unteren Spitze 317 der Abstreiferklinge 316, in der sich ein Metallband 410 befindet, das um den äußeren Kreisumfang der Zuführungstrommel 402 (5) positioniert ist (und vorzugsweise in dem Mittelabschnitt der Zuführungstrommel 402), wobei Metallband 410 als eine Bezugsfläche für die Position der unteren Spitze der Abstreiferklinge 316 agiert, die in Bezug auf die Zuführungstrommel 402 einzustellen ist. Dies ist insbesondere von Vorteil, da während die harte Fläche des Metallbandes 410 als ein Bezug agiert, eine konstante Zuführungslücke zwischen der unteren Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 und der Zuführungstrommel 402 aufrecht erhalten wird.
  • Unter fortgesetztem Bezug auf 5 ist der Mittelabschnitt der Zuführungstrommel 402 mit einem vertieften Abschnitt 471, vorzugsweise in einer dreieckigen Konfiguration, versehen, dimensioniert, die untere dreieckige Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 unterzubringen. Somit ist die Abstreiferklinge 316 derart positioniert, dass sich ihre untere dreieckige Spitze 317 etwas über dem vertieften Abschnitt 417 der Zuführungstrommel 402 befindet und vorzugsweise von dort bei einem Abstand getrennt ist, der im wesentlichen gleich der Stärke eines Blattes ist, das von einem Blattstapel zuzuführen ist, der sich auf dem Zuführungsdeck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 befindet. Wie auch in 4 gesehen werden kann, befindet sich das Metallband 410 vorzugsweise in der unteren Spitze des vertieften Abschnitts 471, gebildet in dem äußeren Kreisumfang der Zuführungstrommel 402. Es ist zu erkennen, dass ein Vorteil dieser Bildung des vertieften Abschnitts 471 in der Zuführungstrommel 402 darin besteht, dass er die Trennung der untersten Blätter (durch Verursachen einer Deformation in dem Mittelabschnitt eines untersten Blattes) von dem Blattstapel 600 erleichtert, der sich auf dem Deck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 befindet.
  • Von dem Befestigungsblock 322 erstrecken sich auch zwei Antriebswalzenspaltarme 334, 336, jeder mit einem Ende, das an dem Befestigungsblock 322 befestigt ist, während das andere Ende von jedem entgegengesetzten Arm 334, 336 drehbar mit einem jeweiligen "Mitnahme"-Walzenspalt 338 verbunden ist. Jeder Mitnahmewalzenspalt 338 ist vorzugsweise gegen den anderen Kreisumfang der Zuführungstrommel 402 in einer Position vorgespannt, die vorzugsweise stromabwärts der Abstreiferklinge 316 bezüglich der Blattflussrichtung ist, wie durch Pfeil "a" auf dem Zuführungsdeck 306 von 4 angezeigt. Es ist zu erkennen, dass wenn Blätter von dem Zuführungsdeck 306 zugeführt werden, jedes einzelne Blatt fest gegen die rotierende Zuführungstrommel 402 gehalten wird (wie weiter nachstehend erörtert wird). Und wenn die Blätter von der Zuführungstrommel 306 entfernt werden, wie am besten in 10 und 11 gesehen wird, ist der Endabschnitt des Mitnahmedecks 307 mit einer Vielzahl von Vorsprüngen oder "Abstreiferfingern" versehen, die eng innerhalb entsprechender radialer Nuten 335 anliegen, die um den äußeren Kreisumfang der Zuführungstrommel 402 so ausgebildet sind, um einzelne Blätter aus dem Vakuum der Zuführungstrommel 402 zu entfernen, während die Blätter auf dem Mitnahmedeck 307 befördert werden. D.h. wenn die führende Kante eines Blattes veranlasst wird, nach unten auf der Zuführungstrommel 402 anzuhaften (wegen einem angelegten Vakuum, wie weiter nachstehend erörtert wird), wird das Blatt durch die Drehung der Zuführungstrommel 402 von dem Zuführungsdeck 306 vorangebracht, bis die führende Kante des Blattes über die Abstreiferfinger fährt. Die Abstreiferfinger entfernen dann (z.B. "schälen") das Blatt von der äußeren Vakuumfläche der Zuführungstrommel 402. Unmittelbar nachdem jedes Blatt über die Abstreiferfinger so passiert, um zu veranlassen, dass ein Abschnitt des Blattes, das über die Abstreiferfinger befördert wird, um von der Vakuumkraft entfernt zu werden, die durch die äußere Fläche der Zuführungstrommel 402 bewirkt wird, tritt danach dieser Abschnitt des Blattes dann als Nächstes in den Antriebswalzenspalt ein, der zwischen den Mitnahmewalzenspalten 338 und der äußeren Fläche der Zuführungstrommel 402 gebildet wird, wobei der Walzenspalt einen Antrieb für das Blatt vorsieht, um keinen Verlust von Antrieb auf die Blätter sicherzustellen, nach dem seine Vakuumverbindung zu der Zuführungstrommel abgeschlossen ist.
  • Bei Betrachtung der Mitnahmewalzenspalte 338, und wie gerade festgehalten, sehen sie gemeinsam einen positiven Antrieb für jedes Blatt vor, das hinter die Abstreiferfinger vorgerückt ist. Es wird vermerkt, dass wenn Blätter hinter die Abstreiferfinger vorgerückt sind, das Vakuum der Zuführungstrommel 402 nicht länger zum Vorsehen eines Antriebs für jene Blätter wirksam ist. Als solche sind die Mitnahmewalzenspalte 338 leicht hinter der Zuführungstrommel 402 und in einer so engen wie möglichen Nähe zu dem stromabwärtigen Abschnitt der Abstreiferfinger positioniert. Es wird vermerkt, dass es wegen dem begrenzten Raum in der Region nahe der Abstreiferfinger und des Mitnahmedecks 307 somit für die Mitnahmewalzenspalte 338 von Vorteil ist, ein kleines Profil aufzuweisen. Vorzugsweise sind die Mitnahmewalzenspalte 338 radiale Lager mit einem Durchmesser von 3/8''.
  • Mit Bezug auf 6 und 7 erstreckt sich der Befestigungsblock 322 von oberen und unteren Befestigungsachsen 324 und 326, wobei sich die untere Achse 326 durch den Befestigungsblock 322 erstreckt und ihre entgegenliegenden Enden jeweils in Schwenkarmgliedern 328 und 330 befestigt hat (4). Jedes Schwenkarmglied 328 und 330 hat ein jeweiliges Ende an jedem Seitenabschnitt 302 und 304 von Zuführungseinrichtung 118 um eine Schwenkachse 342 befestigt. Das andere Ende von jedem Schwenkarmglied 328 und 330 hat einen jeweiligen Schwingarm 344, 346, der schwenkbar damit befestigt ist, wobei der Schwenkpunkt von jedem Schwingarm 344, 346 um die jeweiligen Enden der oberen Achse 324 ist, wobei sich Achse 324 auch durch den Befestigungsblock 322 erstreckt. Eine Griffachse 348 erstreckt sich zwischen den oberen Enden der Schwingarme 344 und 346, wobei ein Griffglied 350 an einem Zwischenabschnitt der Griffachse 348 befestigt ist.
  • Um die schwenkende Bewegung des Befestigungsblocks 322 zu erleichtern, und wie am besten in 8 und 8a gezeigt, ist der untere Endabschnitt von jedem Schwingarm 344, 346 mit einer Sperrachse 345, 347 versehen, die sich schiebbar durch einen genuteten ausgeschnittenen Abschnitt (nicht gezeigt) erstreckt, der in dem unteren Endabschnitt von jedem Schwenkarmglied 328 und 330 ausgebildet ist, wobei jede Sperrachse 345, 346 schiebbar einen genuteten Riegel 351, 353 aufnimmt, der an jeder Seite 302, 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 benachbart zu jedem Schwenkarmglied 328, 330 vorgesehen ist. Wenn jede Sperrachse 345, 347 in jedem jeweiligen genuteten Riegel 351, 353 aufgenommen ist, ist der Befestigungsblock 322 in einer geschlossenen oder gesperrten Position positioniert, wie in 4 und 8 gezeigt. Wenn umgekehrt die Sperrachsen 345, 347 veranlasst werden, aus ihrem jeweiligen genuteten Riegel 351, 353 geschwenkt zu werden (über eine Schwenkbewegung der beiden Schwingarme 344, 346), wird der Befestigungsblock 322 veranlasst, nach oben und weg von dem Deck 306 zu schwenken, wie in 8a gezeigt. Wie auch in 8a gezeigt, bewegt sich, wenn der Befestigungsblock 322 veranlasst wird, zu seiner geöffneten Position geschwenkt zu werden (8a), die Abstreiferklinge 316 entlang eines radialen Pfades so (wie durch Pfeil "z" angezeigt), um nicht mit dem Blattstapel 600 zu kreuzen, der auf dem Deck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 angeordnet ist. Dies ist insbesondere von Vorteil, da wenn der Befestigungsblock 322 veranlasst wird, zu seiner geöffneten Position bewegt zu werden (8a), der Blattstapel, der auf dem Zuführungsdeck angeordnet ist, nicht gestört werden darf.
  • Ein verlängerter Federholm 359, der an der Außenfläche von einem der Seitenabschnitte 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 befestigt ist, sieht eine aufwärts gerichtete Vorspannkraft auf vorzugsweise eines der Schwenkarmglieder 328, 330 (und wiederum den Befestigungsblock 322) vor. Insbesondere ist eines der Enden des Federholms 359 an einem Befestigungsvorsprung 355 angebracht, der sich von der Seite 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 erstreckt, wobei das andere Ende des Federholms 359 veranlasst wird, aufwärts gegen einen Endabschnitt einer Federachse 357 vorzuspannen, der sich von einem der Schwingarme 328 erstreckt, wenn der Befestigungsblock 322 in seiner geschlossenen Position (4) positioniert ist, wie oben erwähnt wird. Die Federachse 357 erstreckt sich durch einen genuteten Ausschnitt 361, der in einem Seitenabschnitt 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 ausgebildet ist, wobei sich das andere Ende der Federachse 357 von einem der Schwenkarmglieder 328 erstreckt. Wenn die Sperrachsen 345, 347 veranlasst werden, aus ihrer jeweiligen genuteten Sperre 351, 353 (über eine Schwenkbewegung der beiden Schwingarme 344, 346) heraus zu schwenken, veranlasst die aufwärts gerichtete Vorspannkraft des Federholms 359 die Schwingarme 328, sich aufwärts zu bewegen, was wiederum den Befestigungsblock 322 veranlasst, aufwärts und von dem Deck 306 weg, wie in 8a gezeigt, wegen der Vorspannkraft des Federholms 359 zu schwenken.
  • Es ist zu erkennen, dass der Bewegungsblock 322 aufwärts und von dem Deck 306 weg, und insbesondere dem Vakuumtrommelaufbau 314, schwenkt, derart, um Zugang zu dem äußeren Flächenabschnitt der äußeren Trommel 338 für Wartung und Blockierungsbeseitigungszwecke vorzusehen. Mit fortgesetztem Bezug auf 4 und mit Bezug auf 8 und 8a wird dies bewirkt, in dem der Bediener den Griffabschnitt 350 um Achse 324 zu dem Deck 306 (in der Richtung von Pfeil "b" in 8a) schwenkt, was wiederum die Schwenkarmglieder 328 und 330 veranlasst, aufwärts um jeweilige Achsen 342 zu schwenken, was wiederum eine entsprechende Schwenkbewegung nach oben des Befestigungsblockes 322 von dem Deck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 weg veranlasst. Es wird eine entsprechende Schwenkbewegung nach oben in dem Befestigungsblock 322 durch Schwenkarmglieder 328 und 330 dadurch bewirkt, dass sich Achsen 324 und 326 durch den Befestigungsblock 322 erst recken, wobei die Enden an jeweiligen Schwingarmen 344 und 346 befestigt sind, die jeweils mit Schwenkarmgliedern 328 und 330 verbunden sind.
  • Wie in 7 gezeigt, ist stromabwärts von den Antriebswalzenspalten 338 ein elektronischer Sensorschalter 360 in der Form einer Lichtschranke mit einer Lichtquelle 362 und Fotoelektrik 364 vorgesehen. Der elektronische Sensorschalter 360 ist mit dem Kuvertiersteuersystem 15 (1) gekoppelt, und erfasst, wie weiter nachstehend erörtert wird, das Vorhandensein von Blättern, die von der Blattzuführungseinrichtung 118 zugeführt werden, um die Operation davon in Übereinstimmung mit einem "Postlaufjob" zu steuern, wie in dem Kuvertiersteuersystem 15 vorgeschrieben. Stromabwärts von den Antriebswalzenspalten 338 ist vorzugsweise auch ein Doppelerfassungssensor (nicht gezeigt) vorgesehen, der mit dem Steuersystem 15 gekoppelt und betriebsfähig ist, das Vorhandensein von zugeführten überlappten Blättern zum Anzeigen einer falschen Zuführung durch die Blattzuführungseinrichtung 118 zu erfassen.
  • Mit fortgesetztem Bezug auf 7 ist Blattzuführungseinrichtung 118 mit einem positiven Antriebswalzenspaltaufbau 451 versehen, der sich stromabwärts der Mitnahmewalzenspalte 338 befindet und vorzugsweise mit der Mittelachse des Mitnahmedecks 307 (was der Mitte der Zuführungstrommel 402 entspricht) in Reihe ist. Der Antriebswalzenspaltaufbau 451 inkludiert eine Leerlaufwalze 453, die sich von dem Bodenabschnitt des Befestigungsblocks 322 erstreckt, was eine Normalkraft gegen einen kontinuierlich laufenden Antriebsriemen 455 vorsieht, der sich von einem Ausschnitt erstreckt, der in dem Mitnahmedeck 307 vorgesehen ist. Der Antriebsriemen 455 wickelt sich um eine erste Rolle 457, die unter dem Mitnahmedeck 307 drehbar montiert ist, und eine zweite Rolle 459, die innerhalb der Blattzuführungseinrichtung 118 montiert ist. Die zweite Rolle 459 ist mit einem Getriebe versehen, das sich mit einem Getriebe vermascht, das an Motor 413 (6) vorgesehen ist, um einen Antrieb für den Antriebsriemen 455 vorzusehen. Vorzugsweise, und wie weiter nachstehend erörtert wird, sieht Motor 413 einen konstanten Antrieb für den Antriebsriemen 455 vor, wobei sich der Antriebswalzenspalt 451, der zwischen der Leerlaufwalze 453 und Antriebsriemen 455 auf der Fläche von Mitnahmedeck 307 ausgebildet ist, bei einer Geschwindigkeit im wesentlichen gleich der Drehgeschwindigkeit der Zuführungstrommel 402 (wegen der Verbindung der Zuführungstrommel 402 mit Motor 413) dreht. Somit ist der Antriebswalzenspaltaufbau 451 betriebsfähig, einen positiven Antrieb für ein Blatt vorzusehen, wenn es stromabwärts der Mitnahmewalzenspalte 338 ist, bei einer Geschwindigkeit gleich oder vorzugsweise etwas größer (wegen Getriebeübersetzung) der Drehgeschwindigkeit der Zuführungstrommel 402.
  • Mit erneutem Bezug auf 4 sind die Seitenführungsschienen 308 und 310 vorzugsweise bei einem Abstand annähernd gleich der Breite der Blätter, die von dem Deck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 zuzuführen sind, voneinander beabstandet. Jede Seitenführungsschiene 308, 310 ist mit einer Vielzahl von voneinander beabstandeten Luftdüsen 366 versehen, wobei jede Düse 366 vorzugsweise ihre Öffnung etwas oberhalb von dünnen Streifen 368 positioniert hat, die sich entlang Schienen 308 und 310 auf der oberen Fläche des Zuführungsdecks 306 erstrecken. Die Luftdüsen 306 sind an den Innenflächen der Führungsschienen 308 und 310 angeordnet, einander von Schienen 308 und 310 entgegenliegend, die mit Ventilen (nicht gezeigt) versehen sind, die durch manuell betätigte Knöpfe 337 vollständig oder teilweise geschlossen werden kön nen. Es ist zu verstehen, dass jede Schiene 308 und 310 mit einer Luftquelle (nicht gezeigt) über einen Schlauch 301 verbunden ist, konfiguriert, jeder Luftdüse 366 geblasene Luft bereitzustellen.
  • Bezug nehmend nun auf den pneumatischen Zylinderaufbau 314, und mit Verweis auf 4-7, inkludiert der pneumatische Zylinderaufbau 314 die Zuführungstrommel 402 mit entgegenliegenden Endkappen 404, 406. Jede Endkappe 404, 406 greift vorzugsweise mit einem Gewinde mit den Endabschnitten der Zuführungstrommel 402 ein, wobei das Ende von einer der Endkappen 404 mit einer Getriebeanordnung 408 zum Vorsehen eines Antriebs für die Zuführungstrommel 402 versehen ist. Vorzugsweise vermascht sich das Getriebe 408 der Endkappe 404 mit einem Getriebe 411, das mit einem elektrischen Motor 413 in Verbindung steht, der an der Seite 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 zum Vorsehen eines Antriebs für die Zuführungstrommel 402 montiert ist. Zwischen den Endkappen 404, 406 und der äußeren Fläche der Zuführungstrommel 402 ist ein Metallband 410 positioniert, wobei die äußere Fläche des Metallbandes 410 im wesentlichen mit der äußeren Fläche, vorzugsweise in dem vertieften Abschnitt 471, der Zuführungstrommel 402 planar ist, deren Funktionalität oben in Bezug auf die Einstellung der Abstreiferplatte 316 bezüglich der Zuführungstrommel 402 beschrieben wurde.
  • Bezüglich der Zuführungstrommel 402 ist sie vorzugsweise mit einer Vielzahl von radialen ausgerichteten Ansaugöffnungen 416 versehen, die in Reihen angeordnet sind. Die äußere Fläche der Zuführungstrommel 402 ist vorzugsweise mit einem Material beschichtet, das zum Greifen von Blättern aus Papier geeignet ist, wie etwa Mearthan. Die äußere Fläche der Zuführungstrommel 402 ist auf eine Art und Weise derart befestigt, um von der unteren Spitze 317 der Abstreiferplatte 316 um eine Stärke entsprechend der einzelnen Stärke der Blätter beabstandet zu sein. Außerdem ist zu erkennen, wie nachstehend weiter erörtert wird, wenn Zuführungseinrichtung 118 in Gebrauch ist, sich die Zuführungstrommel 402 kontinuierlich in einer Uhrzeigerrichtung bezüglich der Abstreiferklinge 316 dreht. Vorzugsweise dreht sich die Zuführungstrommel 402 bei einer Geschwindigkeit, die ausreichend ist, um bei mindestens zwanzig (20) Blättern pro Sekunde von einem Blattstapel zuzuführen, der auf dem Deck 306 der Zuführungseinrichtung 118 angeordnet ist.
  • Schiebbar innerhalb der Zuführungstrommel 402 aufgenommen wird ein ausgehöhlter zylindrischer Vakuumtrommelflügel 418. Der Vakuumtrommelflügel 418 ist bezüglich der Zuführungstrommel 402 fixiert montiert und ist mit einem verlängerten Ausschnitt 420 versehen, der entlang seiner Längsachse ausgebildet ist. Der Trommelflügel 418 ist fixiert derart befestigt, dass sein verlängerter Ausschnitt 420 den Ansaugöffnungen 416 gegenüberliegt, die an der Zuführungstrommel 402 vorgesehen sind, vorzugsweise in einer Region unter der unteren Spitze 317 der Abstreiferklinge 316 (7), um Luft nach unten (wie durch Pfeil "c" in 11 und 12 angezeigt) durch die Ansaugöffnungen 416 zu ziehen, wenn ein Vakuum auf den verlängerten Ausschnitt 420 angelegt wird, wie weiter nachstehend erörtert. Der Vakuumtrommelflügel 418 ist justierbar (z.B. drehbar) bezüglich der Zuführungstrommel 402, wodurch der verlängerte Ausschnitt 420 bezüglich der Ansaugöffnungen 416 der Zuführungstrommel 402 positionierbar ist. Um die zuvor erwähnte Anpassbarkeit des Trommelflügels zu erleichtern, und auch mit Verweis auf 13 und 13a, wird eine verlängerte Flügelanpassungseinrichtung 422 mit einer kreisförmigen Öffnung 426 an einem ihrer Enden um das kreisförmige Ende 424 des Trommelflügels 418 aufgenommen. Es ist eine Passform 428 innerhalb des kreisförmigen Endes 426 der verlängerten Flügelanpassungseinrichtung ausgebildet, die innerhalb eines entsprechenden Passformschlitzes 430, ausgebildet in dem Ende 424 des Trommelflügels 418, so aufgenommen wird, um eine Bewegung des Trommelflügels 418 zu verhindern, wenn die Flügelanpassungseinrichtung 422 stationär gehalten wird. Die Flügelanpassungseinrichtung 422 ist auch mit einem Vorsprung 423 versehen, der sich von ihrem Seitenabschnitt erstreckt, wobei Vorsprung 423 innerhalb eines Führungsschlitzes 425 aufgenommen wird, der in einem Seitenabschnitt 302 der Blattzuführungseinrichtung 318 ausgebildet ist, um eine gesteuerte Bewegung der Flügelanpassungseinrichtung 422 zu erleichtern, um den Trommelflügel 418 zu justieren.
  • Wie am besten in 13 und 13a gezeigt, beeinflusst eine Bewegung der Flügelanpassungseinrichtung 422 eine entsprechende Drehbewegung des Trommelflügels 418, derart, um die Position der verlängerten Öffnung 420 in Bezug auf die Ansaugöffnungen 416 der Zuführungstrommel 402 anzupassen. Wenn die Flügelanpassungseinrichtung 422 veranlasst wird, sich entlang der Richtung von Pfeil "e" in 13a zu bewegen, dreht sich somit die verlängerte Öffnung 420 des Trommelflügels 418 um einen entsprechenden Abstand. Es wird vermerkt, dass wenn eine Anpassung des verlängerten Ausschnittes 420 des Trommelflügels 418 nicht erforderlich ist, die Flügelanpassungseinrichtung 422 in der Blattzuführungseinrichtung 118 durch ein beliebiges bekanntes Sperrmittel stationär gehalten wird.
  • Innerhalb des fixierten Trommelflügels 418 wird eine ausgehöhlte Ventiltrommel 430 schiebbar aufgenommen, die mit einem verlängerten Ausschnittabschnitt 432 entlang ihrer äußeren Fläche versehen ist. Ventiltrommel 430 hat auch ein offenes Ende 434. Die Ventiltrommel 430 ist für eine Rotation innerhalb des fixierten Trommelflügels 418 befestigt, wobei eine gesteuerte Rotation durch ihre Verbindung mit einem Elektromotor 414 bewirkt wird, der an einem Seitenabschnitt 304 der Blattzuführungseinrichtung 118 befestigt ist. Elektromotor 414 ist mit dem Steuersystem 15 des Kuvertiersystems 10 verbunden, wobei Steuersystem 15 eine Aktivierung des Elektromotors 414 in Übereinstimmung mit einem "Postlaufjob" steuert, wie in dem Steuersystem 15 programmiert, wie weiter nachstehend erörtert wird.
  • Das offene Ende 434 der Ventiltrommel 430 ist mit einer Außenvakuumquelle (nicht gezeigt) über Vakuumschlauch 436 verbunden, derart, um Luft nach unten durch die verlängerte Öffnung 432 der Ventiltrommel 430 zu ziehen. Es ist zu erkennen, dass vorzugsweise ein konstantes Vakuum an die Ventiltrommel 430 über Vakuumschlauch 436 (6) derart angelegt wird, dass wenn die Ventiltrommel 430 gedreht wird, um ihre verlängerte Öffnung 432 in Kommunikation mit der verlängerten Öffnung 420 des fixierten Trommelflügels 418 zu haben, Luft veranlasst wird, nach unten durch die Ansaugöffnungen 416 der Zuführungstrommel 402 und durch die verlängerten Öffnungen 420, 432 des fixierten Flügels 418 und Ventiltrommel 430 (wie durch Pfeile "c" in 6 angezeigt) und durch die verlängerte Öffnung 434 der Ventiltrommel 430 (wie durch Pfeile "d" in 6 angezeigt) gezogen zu werden. Wie weiter nachstehend erörtert wird, erleichtert diese Abwärtsbewegung von Luft durch die Ansaugöffnungen 416 die Zuführung eines Blattes durch die rotierende Zuführungstrommel 402 von dem Boden eines Stapels von Blättern, der auf dem Deck 306 der Zuführungseinrichtung 118 aufgestellt ist, wobei der Stapel von Blättern zwischen den zwei Führungsschienen 308, 310 aufgestellt ist. Wenn die Ventiltrommel 430 veranlasst wird zu rotieren, derart, dass ihr verlängerter Ausschnittabschnitt 432 seine Verbindung mit dem verlängerten Ausschnitt 420 des fixierten Flügels 418 unterbricht, wird natürlich keine Luft veranlasst, sich nach unten durch die Ansaugöffnungen 416 zu bewegen, obwohl ein konstantes Vakuum an die Ventiltrommel 430 angelegt wird.
  • Nachdem oben der Aufbau der Zuführungseinrichtung 118 erörtert wurde, wird nun ihr Verfahren zum Betrieb erörtert. Zuerst wird ein Stapel von Papierblättern 601 auf dem Zuführungsdeck 306 zwischen den zwei Führungsschienen 308, 310 derart aufgestellt, dass die Führungskanten der Blätter, die den Stapel 601 bilden, gegen die Stoppfläche der Abstreiferplatte 316 passen und dass die Beabstandung der zwei Führungsschienen 308, 310 auf einen Abstand voneinander entsprechend, mit einer leichten Toleranz, der Breite der Blätter angepasst ist. Wenn komprimierte Luft auf die voneinander beabstandeten Luftdüsen 366 angewendet wird, die in jeder Führungsschiene 308, 310 vorgesehen sind, werden dünne Luftkissen zwischen den untersten Blättern des Stapels gebildet, durch die die Trennung der Blätter voneinander erleichtert und sichergestellt wird.
  • Es ist vorauszusetzen, dass komprimierte Luft konstant den Luftdüsen 366 der zwei Führungsschienen 308, 310 zugeführt wird, und dass die Zuführungstrommel 402 und der Antriebswalzenspaltaufbau 451 konstant rotieren, über Motor 413, während eine konstante Vakuumkraft an die Ventiltrommel 430 über Vakuumschlauch 436 angelegt wird. Wenn in ihrer Vorgabeposition, wird die Ventiltrommel 430 in einer Position derart gehalten, dass ihr verlängerter Ausschnitt 432 nicht in Verbindung mit dem verlängerten Ausschnitt 420 des Trommelflügels 418 ist, der bezüglich der konstant rotierenden Zuführungstrommel 402 fixiert ist. Wie in 9 und 10 gezeigt, wird somit keine Luft veranlasst, nach unten durch den Ausschnitt 420 des Trommelflügels 418 zu strömen, und wiederum die Ansaugöffnungen 416 der Zuführungstrommel 402, obwohl ein konstantes Vakuum innerhalb der Ventiltrommel 430 angelegt wird. Obwohl die Zuführungstrommel 402 konstant rotiert und die Führungskanten des untersten Blattes des Stapels 601 gegen die Zuführungstrommel 402 vorgespannt sind, ist die Zuführungstrommel 402 nicht in der Lage, die Reibungskräfte zu überwinden, die auf das unterste Blatt durch den Stapel 601 platziert werden, derart, um dieses unterste Blatt von dem Stapel 601 voranzubringen. Wenn die Ventiltrommel 430 in ihrer Vorgabeposition positioniert ist, werden deshalb keine Blätter von dem Stapel aus Blättern 600 zugeführt, der auf dem Zuführungsdeck 306 der Blattzuführungseinrichtung 118 aufgestellt ist.
  • Wenn, mit Bezug auf 11, gewünscht wird, einzelne Blätter von dem Zuführungsdeck 306 zuzuführen, wird die Ventiltrommel 430 über Motor 413 gedreht, derart, dass der verlängerte Ausschnitt 432 der Ventiltrommel 430 in Verbindung mit dem verlängerten Ausschnitt 420 des Trommelflügels 418 ist, derart, dass Luft augenblicklich veranlasst wird, nach unten durch die Ansaugöffnungen 416 in der rotierenden Zuführungstrommel 402 und durch die jeweiligen verlängerten Ausschnitte 420, 432, die in dem fixierten Trommelflügel 418 vorgesehen sind, und die Ventiltrommel 430 gezogen zu werden. Diese Bewegung von Luft nach unten auf der Fläche der rotierenden Zuführungstrommel 402, unterhalb der unteren Spitze 317 der Abstreiferplatte 316, schafft eine Ansaugkraft, die die führende Kante des untersten Blattes auf die Zuführungstrommel 402 nach unten zieht. Diese führende Kante haftet gegen die rotierende Zuführungstrommel 402 an und wird veranlasst, von dem Blattstapel 601 getrennt und vorangebracht zu werden, wobei die führende Kante dann veranlasst wird, in die Mitnahmewalzenspalte 338 (12) und dann in den positiven Antriebswalzenspaltaufbau 451 derart einzutreten, dass das einzelne Blatt stromabwärts von der Blattzuführungseinrichtung 318 befördert wird. Wenn die Ventiltrommel 430 zu ihrer betätigten Position gedreht wird (11 und 12), wird somit das unterste Blatt des Stapels 601 veranlasst, an der rotierenden Zuführungstrommel 402 anzuhaften, unterhalb der unteren Spitze 317 der Abstreiferplatte 316 in die Mitnahmewalzenspalte 438 und dann den positiven Antriebswalzenspaltaufbau 451 und vorbei an dem Sensor 360 befördert zu werden, derart, um von der Blattzuführungseinrichtung 118 und vorzugsweise in eine gekoppelte stromabwärtige Einrichtung, wie etwa eine Anhäufungseinrichtung und/oder Falteinrichtung 12 einzeln zugeführt zu werden. Und sobald wie die Ventiltrommel 430 veranlasst wird, zu ihrer Vorgabeposition gedreht zu werden (9 und 10), wird die Zuführung von Blättern von dem Stapel 601 unverzüglich eingestellt, bis die Ventiltrommel 430 erneut veranlasst wird, zu ihrer betätigten Position gedreht zu werden (11 und 12).
  • Es ist zu erkennen, dass es vorzugsweise die Interaktion zwischen dem Sensorschalter 360 und dem Steuersystem 15 ist, die die Steuerung der Blattzuführungseinrichtung 118 ermöglicht. D.h. wenn Motor 414 veranlasst wird erregt zu werden, derart, um die Ventiltrommel 430 zu ihrer betätigten Position zu drehen, um die Zuführung von Blättern zu erleichtern, wie oben erwähnt. Da der "Postlaufjob" des Steuersystems 15 die Blattzusammentragungszahl von jedem Poststück kennt, das durch das Kuvertiersystem 10 zu verarbeiten ist, wird es somit ermöglicht, die Blattzuführungseinrichtung 118 zu steuern, die Zahl von einzelnen Blättern für jede Zusammentragung entsprechend jedem zu verarbeitenden Poststück präzise zuzuführen.
  • Falls z.B. jedes Poststück aus einer Zweiseitenzusammentragungszahl zu bestehen hat, wird der Motor 414 dann veranlasst, über Steuersystem 15 erregt zu werden, um die Ventiltrommel zu ihrer betätigten Position (11) für eine Zeitdauer zu drehen, um die Zuführung von zwei Blättern von der Blattzuführungseinrichtung 118 zu veranlassen, wonach der Motor 414 erneut über Steuersystem 15 betätigt wird, um die Ventiltrommel 430 zu ihrer Vorgabeposition zu drehen (9 und 10), was die Zuführung von Blättern verhindert. Wie oben festgehalten, erfasst der Sensorschalter 360, wenn Blätter von der Blattzuführungseinrichtung 118 zugeführt werden, wo bei die Erfassung zu dem Steuersystem 15 übertragen wird, um seine Steuerung der Blattzuführungseinrichtung 118 zu erleichtern.
  • Natürlich kann die Blattzusammentragungszahl für jedes Poststück variieren, wodurch ein erstes Poststück aus einer Zweiseitenzusammentragung bestehen kann, während ein nachfolgendes Poststück aus einer Vierseitenzusammentragung bestehen kann. In einem derartigen Fall veranlasst das Steuersystem 15, die Ventiltrommel 430 in ihrer betätigten Position (11) für eine Zeitdauer zu halten, um die Zuführung von zwei Blättern zu ermöglichen, unmittelbar wonach das Steuersystem 15 dann die Ventiltrommel 430 veranlasst, in ihrer Vorgabeposition (9 und 10) für eine vordefinierte Zeitdauer gehalten zu werden. Nach Ablauf dieser vorbestimmten Größe veranlasst das Steuersystem 15, Ventiltrommel 430 erneut in ihrer betätigten Position für eine Zeitdauer zu halten, um die Zuführung von vier Blättern zu ermöglichen, wonach der obige Prozess in Bezug auf jede nachfolgende Blattzusammentragungszahl für jedes zu verarbeitende nachfolgende Poststück in dem Kuvertiersystem 10 wiederholt wird.
  • Mit Bezug auf 14 wird vermerkt, dass wenn die Ventiltrommel 430 veranlasst wird, gedreht und in ihrer Vorgabeposition gehalten zu werden (9 und 10), ein vordefinierter Raum (wie durch Pfeil "x" angezeigt) veranlasst wird, zwischen der nacheilenden Kante 500 des letzten Blattes 502 einer fortschreitenden Zusammentragung 504 und der führenden Kante 506 des ersten Blattes 508 einer nachfolgenden Zusammentragung 510 vorhanden zu sein. Es wird auch vermerkt, dass es einen vordefinierten Raum (wie durch Pfeil "y" angezeigt) zwischen den nacheilenden und führenden Kanten der Blätter gibt, die jede Zusammentragung umfassen. Es ist zu erkennen, dass nach dem die Blätter von der Blattzuführungseinrichtung 118 zugeführt werden, sie dann vorzugsweise zu der Zusammen tragungseinrichtung 600 befördert werden, wie nachstehend beschrieben wird. Es ist zu erkennen, dass die Beabstandung zwischen der nacheilenden Kante 500 des letzten Blattes 502 einer fortschreitenden Zusammentragung 504 und der führenden Flanke 506 des ersten Blattes 508 einer nachfolgenden Zusammentragung 510 (wie durch Pfeil "x" angezeigt) dadurch bedeutend ist, dass die Schuppungsschichtungseinrichtung 600 die Operation erleichtert, sie mit ausreichender Zeit zu versehen, um die Bildung und Zuführung einer schuppig-geschichteten Dokumentenzusammentragung zu ermöglichen, die aus einer vorbestimmten Zahl von Blättern besteht, wie weiter nachstehend beschrieben wird.
  • Somit wurde eine Blattzuführungseinrichtung 118 mit einem pneumatischen Vakuumaufbau mit Hochgeschwindigkeit zum Zuführen von Blättern von einem Stapel, der auf einem Zuführungsdeck aufgestellt ist, beschrieben. Was nun weiter detailliert beschrieben wird, ist die Zusammentragungseinrichtung 600, die mit dem Ausgang der Stapel-/Rückführungseinrichtung 118 gekoppelt ist.
  • Mit Bezug auf 15 wird ein Blockdiagramm einer Zusammentragungseinrichtung 600 gezeigt, das drei Blätter S1, S2 und S3 darstellt, die nacheinander dort hinein in einem Eintrittspunkt 612 zugeführt werden. Wie zuvor erwähnt, werden die einzelnen Blätter (S1, S2 und S3) der Zusammentragungseinrichtung 600 über die zuvor erwähnte Stapel-/Rückführungseinrichtung 118 zugeführt. Da die Blätter den Ausgangspunkt 614 verlassen, werden sie vorzugsweise in einem schuppig-geschichteten Stapel ST derart aufgestapelt, dass S3 oben auf S2 positioniert ist, was wiederum oben auf S1 positioniert ist. Es ist zu erkennen, dass die Überlappung eines Blattes oben auf einem anderen teilweise sein kann (z.B. wie Schindeln auf einem Dach), oder vielmehr oben auf einem anderen derart gestapelt sein kann, dass sich die Kante von jedem Blatt gleichmäßig mit den jeweiligen Kanten der anderen Blätter in dem Stapel ausrichtet.
  • 16 veranschaulicht das Prinzip einer schuppig-geschichteten Blattansammlung gemäß Zusammentragungseinrichtung 600. Wie in 16 gezeigt, gibt es drei oder mehr Pfade, die den Eintrittspunkt 612 und den Ausgangspunkt 614 verbinden. Die ersten drei Pfade werden durch P1, P2 und P3 bezeichnet, wobei die Pfadlänge von Pfad P1 kürzer als P2 ist, P2 kürzer als P3 ist usw. Verbunden mit jedem Pfad ist ein Steuermittel zum Öffnen und des Pfades, sodass nur einem Blatt in einem Stapel in einer bevorstehenden Ansammlung erlaubt wird, sich durch den Pfad zu bewegen. Z.B. wird beim Ansammeln von drei Blättern das erste Blatt, das in den Eintrittspunkt 612 eintritt, veranlasst, sich entlang Pfad P3 zu bewegen, indem C1 und C2 in der schließenden Position gehalten werden, während C3 in der öffnenden Position ist, wie in 16 gezeigt. Das nächste eintretende Blatt wird veranlasst, sich entlang Pfad P2 zu bewegen, indem C1 in der schließenden Position und C2 in der öffnenden Position gehalten werden. Es folgt, dass C1 in der öffnenden Position gehalten wird, um dem letzten Blatt zu erlauben, sich entlang Pfad P1 zu bewegen. Es sollte vermerkt werden, dass sich der Pfadlängenunterschied zwischen zwei benachbarten Pfaden, was in 16 gezeigt wird, durch 2Y ergibt. Falls die Länge der Blätter L ist, dann sollte die Pfadlängendifferenz 2Y kleiner als L sein, sodass die Blätter nur teilweise miteinander überlappt sind. 2Y kann aber auch gleich der Blattlänge L sein, um den Blättern in der bevorstehenden Ansammlung zu erlauben, die Ansammlungseinrichtung gleichzeitig zu verlassen. Es ist außerdem plausibel, dass 2Y größer als die Blattlänge L ist. Im allgemeinen ist die Zahl von vorgesehenen Pfaden in einer Ansammlungseinrichtung fixiert, aber die Zahl von Blättern in jedem Stapel kann variiert werden. Somit wird bevorzugt, dass die Ansammlungseinrichtung eine Abtasteinrichtung 613 inkludiert, um die Zahl von Blättern in einer bevorstehenden Ansammlung zu bestimmen. Die Abtasteinrichtung kann sich hinter oder vor dem Eintrittspunkt 612 befinden.
  • 17 veranschaulicht das bevorzugte Ansammlungsverfahren von Zusammentragungseinrichtung 600. In 17 inkludiert Zusammentragungseinrichtung 600 einer Zahl von Wendesprossen 620, die übereinander positioniert sind, wobei die Lücken dazwischen gelassen werden, um Bewegungspfade zu definieren. In 17 werden drei Bewegungspfade P1, P2 und P3 gezeigt, von denen jeder mit einem Flipper 630 zum Öffnen oder Schließen des Pfades in Verbindung steht. Wie gezeigt sind die Flipper 630, die mit Pfad P1 und Pfad P2 in Verbindung stehen, in der geschlossenen Position, um ein Blatt davon abzuhalten, in entweder Pfad P1 oder P2 einzutreten. Der Flipper, der mit Pfad P3 in Verbindung steht, ist in der geöffneten Position um zu erlauben, dass ein Blatt, das in den Eintrittspunkt 612 eintritt, sich entlang des Pfades P3 bewegt, um den Ausgangspunkt 614 zu erreichen. Der Pfad, entlang dem sich das bestimmte Blatt bewegt, ist durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet. Die Zusammentragungseinrichtung 600 inkludiert auch durch Energie angetriebene Walzen 618 und 638, Riemen 622 und 634, eine Zahl von anderen Walzen 624, 626 und 632, um die Blätter durch die Zusammentragungseinrichtung 600 zu leiten. Es sollte vermerkt werden, dass die Lücken zwischen den Wendesprossen 620 und den Riemen 622 und 624 stark vergrößert sind, um die Bewegungspfade zu zeigen.
  • 18a und 18b zeigen den bevorzugten Mechanismus zum Steuern des Flippers 630, der mit jedem Pfad in Verbindung steht. Wie in 18a und 18b gezeigt, wird das Öffnen und Schließen von Flipper 630 durch die Aktion einer Stoßstange 642 bewirkt, die mit dem Flipper durch einen Hebel 640 verknüpft ist. In 18a ist Flipper 630 in einer geschlossenen Position, die ein Blatt blockiert, den Pfad, der mit dem Flipper in Verbindung steht, zu passieren. In 18b wird Stoßstange 642 gezeigt, nach oben gestoßen zu werden, um Flipper 630 zu veranlassen, sich nach innen zu bewegen (seine geöffnete Position), was einem Blatt erlaubt, den Pfad zu passieren. Die Bewegung von Stoßstange 642 wird vorzugsweise durch einen pneumatischen Solenoid 644, einen elektrischen Solenoid, ein elektrisches Rotationsbetätigungsglied oder einen anderen Mechanismus eines Betätigungstyps verursacht.
  • 19 veranschaulicht eine Querschnittsansicht von Zusammentragungseinrichtung 600 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. In 19 wird eine Gruppe von fünf Wendesprossen 620 gezeigt, die übereinander positioniert sind, um fünf unterschiedliche Pfade P1 bis P5 zu definieren. Der längste Pfad, oder P5, wird durch die unterste Wendesprosse und eine abschließende Sprosse 646 definiert. Jede der oberen vier Wendesprossen hat einen Flipper 630, um den Pfad, der mit der Wendesprosse in Verbindung steht, zu öffnen oder zu schließen. Es ist jedoch nicht notwendig, Pfad P5, oder den längsten Pfad, zu steuern, da ein beliebiges Blatt, das sich über Pfad P4 hinaus bewegt, die Zusammentragungseinrichtung 600 über Pfad P5 verlassen muss. Schuppungsschichtungseinrichtung 600 inkludiert vorzugsweise auch eine Zahl von optischen Sensoren, jeder zu einer Wendesprosse, um den Durchgang der Blätter abzutasten. In 19 werden nur zwei optische Sensoren gezeigt, die durch Bezugszeichen 648 bezeichnet sind.
  • 20 veranschaulicht eine andere Ansicht von Zusammentragungseinrichtung 600 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Wie in 20 gezeigt, hat die Zusammentragungseinrichtung 600 zwei schwenkbare Tragflügel 650 und 652 zum Installieren von Führungswalzen und Riemen. Um eine Wartung zu erleichtern und eine Papierblockierung aufzulösen, können die Tragflügel 650 und 652 geöffnet und von den Wendesprossen 620 getrennt werden. Wenn Tragflügel 650 geschlossen ist, wird eine Viel zahl von Walzen 624 den Riemen 622 gegen jede der Wendesprossen 620 drücken, um einen Papierpfad zu schaffen, der im wesentlichen der Fläche der Wendesprosse 620 entspricht, wie gezeigt. Wenn ein Flipper 630 veranlasst wird, sich nach innen zu bewegen, um einen Pfad zu öffnen, wird somit ein Blatt, das auf einen geöffneten Pfad trifft, durch den Pfad unter der jeweiligen Wendesprosse 620 geleitet. Anderenfalls wird sich das Blatt zu der nächsten Wendesprosse 620 bewegen. Da Tragflügel 652 in der geöffneten Position ist, kann der Mechanismus gesehen werden, der die Flipper 630 steuert. Wie in 20 gezeigt, wird eine Zahl von Solenoiden 644, Stoßstangen 642 und Hebeln 640 verwendet, um die Bewegung von Flippern 630 zu steuern. In 20 bezeichnet Bezugszeichen 654 eine Vielzahl von Verbindern zu den optischen Sensoren 648, die in 19 gezeigt werden. Bezugszeichen 656 bezeichnet eine Vielzahl von Halteachsen, die Teil der Konstruktion von jedem Tragflügel 650 und 652 sind.
  • 21 veranschaulicht eine andere Ansicht der bevorzugten Ausführungsform, die den pneumatischen Mehrfachverteiler zeigt, der Solenoide 644 mit einer pneumatischen Steuervorrichtungseinheit 660 verbindet. Wie auch in 21 gezeigt, gibt es einen Motor 662, ein Rollensystem 664 und Antriebsriemen 666, 668, um Walzen 618 und 638 anzutreiben. Während Walzen 618 und 638 durch den gleichen Motor angetrieben werden, betreten und verlassen Blätter die Schuppungsschichtungseinrichtung 600 bei der gleichen Geschwindigkeit. Es wird jedoch bevorzugt, dass Walze 638 etwas schneller als Walze 618 läuft, um die Betriebseffizienz zu erhöhen. Außerdem können Solenoide 644 durch elektrische rotierende Betätigungsglieder ersetzt werden, um die Flipper 630 zu steuern.
  • 22 veranschaulicht eine alternative Ausführungsform der Zusammentragungseinrichtung. Wie die Zusammentragungseinrichtung 600, die in 20-22 gezeigt wird, ist die Zusammen tragungseinrichtung 601 in 22 als ein vertikaler "Turm" konstruiert, um eine kleine Basisfläche zu erreichen. Wie in 22 gezeigt, wird eine Vielzahl von Walzen 670 und 672 verwendet, um eine Vielzahl von Schnittblättern, die seriell und getrennt in einen Eintrittspunkt 612 eintreten, zu leiten, sich durch unterschiedliche Pfade P1, P2, P3, ... zu bewegen und an Ausgangspunkt 614 auszutreten. Das Öffnen und Schließen der Pfade wird durch Flipper F1, F2, F3, ... gesteuert. Falls Flipper F1 in einer öffnenden Position ist, wird sich ein Blatt, das in den Eintrittspunkt eintritt, entlang dem Pfad P1 zu dem Ausgangspunkt bewegen. Anderenfalls wird das Blatt veranlasst, sich den Turm hinauf zu bewegen und sich durch einen anderen geöffneten Pfad zu bewegen. Die Pfadlängendifferenz zwischen zwei benachbarten Pfaden wird durch die Beabstandungen Y1, Y2 zwischen Walzen und den Radius R von Walzen 670 bestimmt, wie gezeigt. Es wird verstanden, dass während in 22 gezeigt wird, dass alle Walzen 670 die gleiche Größe haben, dies nicht notwendigerweise so ist. Falls jedoch alle Walzen 670 den gleichen Radius R haben, dann ergibt sich die Pfadlänge von jedem Pfad zwischen Punkt A und Punkt B durch: P1 = 4R P2 = 2Y1 + 2πR P3 = 2Y1 + 2Y2 + 2πR.
  • Es ist wünschenswert, dass die Pfadlängendifferenz zwischen beliebigen zwei benachbarten Pfaden überall in der Schuppungsschichtungseinrichtung 601 die gleiche ist, somit (P3 – P2) = (P2 – P1) oder Y2 = Y1 + (π – 2)R = Y1 + 1,14R.
  • Angenommen, dass die Blattlänge L ist, und es wünschenswert ist, dass sich alle Blätter entlang unterschiedlichen Pfaden bewegen, um in dem Ausgangspunkt gleichzeitig anzukommen, dann sind Y2 = L/2 Y1 = (L/2) – 1,14R.
  • Falls z.B. L = 18'' und R = 1,5'' sind, haben wir Y2 = 9'' und Y1 = 7,29''.
  • Zusammengefasst gesagt wurde ein Eingabesystem 100 zum Vorsehen von einzelnen Dokumenten zu einem Hochgeschwindigkeits-Massensendungskuvertiersystem 10 beschrieben. Obwohl die vorliegende Erfindung mit Betonung auf eine bestimmte Ausführungsform beschrieben wurde, sollte verstanden werden, dass die Figuren einer Veranschaulichung der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dienen und nicht als Begrenzung genommen oder als das einzige Mittel zum Ausführen der Erfindung gedacht werden sollten. Ferner wird betrachtet, dass viele Änderungen und Modifikationen an der Erfindung durchgeführt werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie durch die angefügten Ansprüche definiert.

Claims (19)

  1. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem, umfassend die Schritte: – Zuführen geschnittener Blätter an eine Blattstapelvorrichtung (118); – Stapeln der Blätter in einem Stapelungs-Stoß (120); – Zuführen einzelner Blätter von dem Stapelungs-Stoß (120); – Zusammentragen einer vorbestimmten Anzahl individueller Blätter, mit dem Schritt des Bereitstellens eines schuppig-geschichteten Kollationssatzes, in welchem die zu einem Kollationssatz gehörenden Blätter in Bezug auf jedes nachfolgende Blatt zumindest teilweise überlappen; – Bilden einer Stapel-Zusammenstellung (131) mit mindestens einem Kollationssatz; und – Zuführen der Stapel-Zusammenstellung an das Kuvertiersystem.
  2. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 1, in welchem der Schritt des Zuführens von Blättern den Schritt des Zuführens von aus einer kontinuierlichen Bahn (104) abgetrennten Blättern einschließt.
  3. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 1 oder 2, in welchem der Schritt des Beschickens von dem Stapelungs-Stoß (120) den Schritt des Steuerns/Regelns der Rate mit welcher individuelle Blätter von dem Stapelungs-Stoß zugeführt werden einschließt, wodurch Blätter, welche einen Kollationssatz bilden sollen, einen ersten vorbestimmten Abstand voneinander getrennt werden und ein letztes Blatt des Kollationssatzes um einen zweiten vorbestimmten Abstand von einem nachfolgenden Blatt, welches zu einem nachfolgenden Kollationssatz gehört, getrennt wird.
  4. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, in welchem der Schritt des Beschickens von dem Stapelungs-Stoß den Schritt des Zuführens der untersten Blätter des Stapelungs-Stoßes einschließt.
  5. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, in welchem der Schritt des Stapelns von zumindest einem Kollationssatz den Schritt des Bereitstellens einer Stapel-Zusammenstellung beinhaltet, in welcher die entsprechenden Kanten der zu einer Stapel-Zusammenstellung gehörenden Blätter zueinander ausgerichtet sind.
  6. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, in welchem der Schritt des Zuführens der Stapel-Zusammenstellung den Schritt des Zuführens der Stapel-Zusammenstellung an eine Dokumenten-Falt-Vorrichtung einschließt.
  7. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 1, in welchem der Schritt des Zusammentragens einer vorbestimmten Anzahl von individuell geschnittenen Blättern diese Schritte einschließt: – Bereitstellen einer Vielzahl von Pfaden, welche einen Eingangs-Punkt mit einem Ausgangs-Weg verbinden, wobei jeder Pfad eine andere Weglänge aufweist; und – Steuern/Regeln der Pfade derart, dass jedem individuellen vom Stapel-Stoß zugeführten Blatt, welches zu einem Kollationssatz gehört, ermöglicht wird, einen anderen Pfad zu durchlaufen, so dass ein Blatt, welches einem vorangegangenen Blatt des Kollationssatzes nachfolgt und am Eingangspunkt eintritt, eine andere Weglänge zurücklegt als das vorangegangene Blatt, so dass von dem Ausgangs-Punkt ein aus einer vorbestimmten Anzahl von Blättern bestehender Kollationssatz beschickt wird.
  8. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 7, in welchem der Schritt des Zuführens diese Schritte einschließt: – Zuführen einer Papier-Bahn aufweisend zumindest zwei Bereiche in einer "nebeneinander" Beziehung; – Zusammenführen von zumindest zwei Bereichen der Bahn aus einer "nebeneinander" Beziehung in eine im Wesentlichen "oben-unten" Beziehung; und – Trennen der "oben-unten"-Beziehung-Papierbahn in einzelne übereinander angeordnete Blätter.
  9. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 8, in welchem der Schritt des Zuführens den Schritt des Zuführens individueller Blätter von dem Stapel-Stoß, nacheinander und getrennt voneinander durch einen ersten vorbestimmten Abstand, einschließt.
  10. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 9, in welchem der Schritt des Steuerns/Regelns der Pfade den Schritt des Zusammentragens einer vorbestimmten Anzahl von individuellen Blättern für das Bereitstellen eines schuppig-geschichteten Kollationssatzes einschließt, in welchem die zu einem Kollationssatz gehörenden Blätter zumindest teilweise überlappen in Bezug auf jedes nachfolgende Blatt in dem Kollationssatz.
  11. Ein Verfahren für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 10, in welchem der Schritt des Stapelns zumindest eines Kollationssatzes den Schritt des Bereitstellens einer Stapel-Zusammenstellung einschließt, in welcher die entsprechenden Kanten der zu einer Stapel-Zusammenstellung gehörigen geschnittenen Blätter zueinander ausgerichtet sind.
  12. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem, umfassend: – eine Blatt-Zuführungs-Vorrichtung (100), arbeitend um Blätter zuzuführen; – eine Blattstapelvorrichtung (118), arbeitend um die Blätter aus der Blatt-Zuführungs-Vorrichtung zu empfangen, die Blätter in einem Blatt-Stoß zu stapeln und nachfolgend von diesem Blatt-Stoß individuelle Blätter zuzuführen; – eine Zusammentragungs-Vorrichtung (600), arbeitend um die individuellen Blätter von der Blattstapelvorrichtung (118) zu empfangen und eine vorbestimmte Anzahl von Blättern zusammenzutragen um eine schuppig geschichtete Stapel-Zusammenstellung zu bilden, in welcher die zu einem Kollationssatz gehörenden Blätter zumindest teilweise überlappen in Bezug auf jedes nachfolgende Blatt in dem Kollationssatz; und – Eine Stapel-Vorrichtung (700), arbeitend um zumindest einen Kollationssatz (129) aus der Zusammentragungs-Vorrichtung (600) zu empfangen um eine Stapel-Zusammenstellung, bestehend aus zumindest einem Kollationssatz (131), bereitzustellen und die Stapel-Zusammenstellung (131) einem Kuvertiersystem zuzuführen.
  13. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 12, in welchem die Zusammentragungs-Vorrichtung außerdem das Bereitstellen einer Vielzahl von Pfaden einschließt, welche einen Eingangspunkt und einen Ausgangs-Weg verbinden, wobei jeder Pfad eine andere Weglänge aufweist und die Wege so gesteuert/geregelt werden, dass jedem individuellen vom Stapel-Stoß zugeführten Blatt, welches zu einem Kollationssatz gehört, ermöglicht wird einen anderen Pfad zurückzulegen, so dass ein einem vorangehenden Blatt folgendes Blatt des Kollationssatzes, welches in den Eingangspunkt eintritt, eine andere Weglänge als das vorangehende Blatt zurücklegt, so dass von dem Ausgangs-Punkt ein Kollationssatz mit einer vorbestimmten Anzahl von Blättern beschickt wird.
  14. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 13, in welchem jeder der Pfade der Zusammentragungs-Vorrichtung gestaltet ist um am Ausgangs-Punkt einen schuppig-geschichteten Kollationssatz bereitzustellen, in welchem die zu einem Kollationssatz gehörenden Blätter bezüglich jedes nachfolgenden Blatts in dem Kollationssatz zumindest teilweise überlappen.
  15. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 14, in welchem die Zusammenstellungs-Vorrichtung gestaltet ist um eine Stapel-Zusammenstellung bereitzustellen, in welcher jedes Blatt eines jeden in der Stapel-Zusammenstellung enthaltenen Kollationssatzes in Bezug auf jedes Andere ausgerichtet ist.
  16. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 12, in welchem die Blatt-Zuführungs-Vorrichtung umfasst: – ein Zuführungs-Modul für das Zuführen einer Papierbahn, welche die beiden Bahn-Bereiche in einer "nebeneinander" Beziehung angeordnet hat; – ein Zusammenführungs-Modul (110), positioniert nachgeschaltet im Transportweg nach dem Zuführungs-Modul, für das Zuführen der beiden Bahn-Bereiche in einer "oben-unten" Beziehung, so dass die Papierbahn aus einer "nebeneinander" in eine "oben-unten" Beziehung umorientiert wird; und – ein Trenn-Modul (114), positioniert nachgeschaltet im Transportweg nach dem Zusammenführungs-Modul (110), für das Empfangen der Papierbahn in der "oben-unten" Beziehung und das Auftrennen der Papierbahn in individuelle Blätter in einer "oben-unten" Beziehung.
  17. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 16, in welchem die Blattstapelvorrichtung außer dem eine Eingangs-Seite und eine Ausgangs-Seite enthält und ausgebildet ist um auf der Eingangs-Seite die individuellen Blätter in einer "oben-unten" Beziehung zu empfangen, die individuellen Blätter zu stapeln und Blätter individuell vom Stoß aufzunehmen und durch die Ausgangs-Seite weiter zu leiten, wobei der Stapelungs-Modul umfasst: – eine pneumatische Vorrichtung (314) montiert nahe einem Blatt-Zuführungs-Ende des Stapelungs-Moduls, arbeitend um individuelle Blätter von dem Stapel zuzuführen, wobei die pneumatische Vorrichtung einschließt: • eine äußere drehbar montierte Zuführungs-Trommel (402), aufweisend einen äußeren und innere Umfang, und eine Vielzahl von Saug-Öffnungen die sich zwischen dem inneren und äußeren Umfang erstrecken; • einen inneren Flügelrad-Zylinder (418), aufweisend einen inneren und äußeren Umfang, mit einem Flügelrad-Ausschnitts-Bereich, der sich zwischen dessen äußerem und innerem Umfang erstreckt, wobei der innere Flügelrad-Zylinder aufgenommen ist innerhalb des inneren Umfangs der Zuführungs-Trommel, so dass der Flügelrad-Ausschnitts-Bereich in Verbindung ist mit den Saugöffnungen der Zuführungs-Trommel; und • ein rotierender innerer Ventil-Zylinder (430), aufweisend einen äußeren und inneren Umfang, drehbar aufgenommen innerhalb der inneren Flügelrad-Trommel, wodurch wenn der Ventil-Zylinder so gedreht ist, dass dessen Ventil-Ausschnitts- Bereich in Verbindung steht mit dem Flügelrad-Ausschnitts-Bereich, und ein Vakuum an den inneren Umfang des Ventil-Zylinders angelegt ist, Luft veranlasst wird durch die Saugöffnungen der Zuführungs-Trommel nach unten gesaugt zu werden, was bewirkt, dass ein Blatt am Boden des Papier-Stapels an der rotierenden Zuführungs-Trommel haftet und von dem Blatt-Stapel wegbewegt wird.
  18. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach Anspruch 17, in welchem die Blattstapelvorrichtung außerdem einen zwischen der Zuführungs-Trommel und dem Blatt-Zuführungs-Ende der Blattstapelvorrichtung angeordneten Sensor für das Feststellen des Durchgangs von aus dem Blatt-Stapel zugeführten Blättern einschließt.
  19. Ein System für das Zuführen von Dokument-Stapel-Zusammenstellungen an ein Kuvertiersystem nach irgendeinem der obigen Ansprüche 12 bis 18.
DE60013955T 1999-05-12 2000-05-12 System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem Expired - Lifetime DE60013955T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US310218 1999-05-12
US09/310,218 US6305680B1 (en) 1999-05-12 1999-05-12 System and method for providing document accumulation sets to an inserter system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60013955D1 DE60013955D1 (de) 2004-10-28
DE60013955T2 true DE60013955T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=23201490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60013955T Expired - Lifetime DE60013955T2 (de) 1999-05-12 2000-05-12 System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6305680B1 (de)
EP (1) EP1053963B1 (de)
CA (1) CA2307822C (de)
DE (1) DE60013955T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1227053A3 (de) * 2001-01-29 2004-02-18 MBO MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GMBH & CO. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels
US6592114B2 (en) * 2001-02-06 2003-07-15 Kenneth A. Stevens Streak free apparatus for processing and stacking printed forms
US6615105B2 (en) * 2001-10-18 2003-09-02 Pitney Bowes Inc. System and method for adjusting sheet input to an inserter system
US6612571B2 (en) 2001-12-06 2003-09-02 Xerox Corporation Sheet conveying device having multiple outputs
US6817518B2 (en) * 2002-12-06 2004-11-16 First Data Corporation Systems for preparing presentation instruments for distribution
US7344062B2 (en) * 2002-12-06 2008-03-18 First Data Corporation Systems for preparing presentation instruments for distribution
US20040156064A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-12 Kevin Owen Printing methods and apparatus
JP3862084B2 (ja) * 2003-10-30 2006-12-27 ホリゾン・インターナショナル株式会社 冊子反転装置
US20050099657A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Solar Communications, Inc. System and method for producing personalized imaged material
US20050097866A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Solar Communications, Inc. System and method for producing personalized imaged material
US20060024106A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 Mattern James M High speed serial printing using meters
US20100042252A1 (en) * 2008-08-13 2010-02-18 Xerox Corporation Disk type apparatus and corresponding methods
EP2416970A1 (de) * 2009-04-06 2012-02-15 Kern Global Llc Vorrichtung und verfahren zur steuerung von materialkonfektionierung und füllen von umschlägen
US8123223B1 (en) 2010-10-04 2012-02-28 Andersen & Associates Document printer and inserter

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983679A (en) * 1975-05-30 1976-10-05 Bell & Howell Company Apparatus and method of processing mail
US4190241A (en) 1978-05-01 1980-02-26 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for converting paper rolls into stacks of individual folded paper sheets
DE2902068C2 (de) 1979-01-19 1980-12-11 G.A.O. Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen Vereinzelungsvorrichtung für flaches Fördergut
CH639623A5 (de) 1979-06-23 1983-11-30 Winkler Duennebier Kg Masch Einrichtung zum transportieren von flaechenhaften teilen, insbesondere papierblaettern, karten, brief- oder versandhuellen.
JPS5670886A (en) * 1979-11-14 1981-06-13 Nippon Electric Co Sorter
US4355795A (en) 1980-03-04 1982-10-26 Bobst Champlain, Inc. Sheet handling device
US4585113A (en) 1983-10-05 1986-04-29 R. A. Jones & Co. Inc. Apparatus for transferring articles
DE3447331A1 (de) 1984-12-24 1986-06-26 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen Pneumatischer bogenanleger
GB8505759D0 (en) 1985-03-06 1985-04-11 De La Rue Syst Assembling sheets into stack
DE3614623C1 (de) 1986-04-30 1987-10-22 Baeuerle Gmbh Mathias Bogenanlegetisch mit Blasduesen
US4905044A (en) 1986-11-19 1990-02-27 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Document conveying apparatus
DE3723259C2 (de) * 1987-07-14 1995-04-13 Licentia Gmbh Stapeleinrichtung für Briefe
US4989853A (en) 1988-11-28 1991-02-05 Xerox Corporation Apparatus for offsetting sheets
US4989852A (en) * 1989-02-23 1991-02-05 Gunther International, Ltd. Electronic publishing system
US5087805A (en) * 1990-07-06 1992-02-11 Webcraft Technologies, Inc. Printed and encoded mass distributable response piece and method of making the same
US4939888A (en) * 1990-07-06 1990-07-10 Webcraft Technologies, Inc. Method for producing a mass distributable printed packet
US5088717A (en) * 1989-08-12 1992-02-18 Konica Corporation Paper feeding apparatus having a three cylinder vacuum member
US5072922A (en) 1991-02-25 1991-12-17 Paulson Harold E Vacuum drum for printing press feeder
US5156384A (en) * 1991-11-04 1992-10-20 Webcraft Technologies, Inc. Collect tab stacking method with transverse cutting stage forming inserts and indexing inserts
NL9200294A (nl) * 1992-02-18 1993-09-16 Hadewe Bv Werkwijze voor het samenstellen van een poststuk alsmede systeem en uitlijnstation voor het uitvoeren van die werkwijze.
JPH05286619A (ja) * 1992-04-07 1993-11-02 Ricoh Co Ltd 画像形成装置の排紙装置
US5258817A (en) 1992-07-01 1993-11-02 Xerox Corporation Document handling system having a shunt path
SE9400862L (sv) * 1994-03-15 1995-06-26 Straalfors Ab Förfarande och anordning för hantering av ark som förses med information i en laserskrivare
US5642878A (en) 1995-05-04 1997-07-01 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Method and apparatus for separating sheets fed from the bottom of a stack
US5689795A (en) * 1996-09-24 1997-11-18 Xerox Corporation Sheet transfer apparatus with adaptive speed-up delay
US5947461A (en) * 1997-08-25 1999-09-07 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for collating documents cut from a continuous web
US6095513A (en) * 1998-12-16 2000-08-01 Pitney Bowes Inc. Hi-speed sheet feeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE60013955D1 (de) 2004-10-28
US6305680B1 (en) 2001-10-23
CA2307822C (en) 2007-03-27
EP1053963B1 (de) 2004-09-22
EP1053963A3 (de) 2002-04-10
EP1053963A2 (de) 2000-11-22
CA2307822A1 (en) 2000-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916568T2 (de) Pneumatisches Hochgeschwindigkeits-Eingabesystem für Dokumente
DE60013955T2 (de) System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem
DE69814576T2 (de) Doppeltes Gerät zur Vereinzelung von Dokumenten für ein Postbearbeitungssystem
DE4427813C2 (de) Papierhandhabungssystem
DE60305355T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Stapels von Bogenartikeln aus Mehrfacheingangswegen
DE2921816A1 (de) Automatisiertes, serielles postabfertigungssystem
EP3315438B1 (de) Vereinzelungsstation für flaches gut und zu dessen zuführung zu einer gutverarbeitungsstation
DE60035942T2 (de) Verfahren zur Zuführung von Umschlägen an eine Kuvertiereinrichtung
EP1939008B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE69921079T2 (de) Hochgeschwindigkeits- Blattzuführgerät
EP0675008A1 (de) Kuvertiermaschine mit steuerbarer optionaler Zuführung von Füllgut und Einlegehüllen über Mehrfachabzugseinrichtungen
DE69921949T2 (de) Hochgeschwindigkeits-Blattzuführgerät
EP0978466B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern
DE60304429T2 (de) Puffertransportsystem für ein Kuvertiersystem
EP2744736B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von flachen gegenständen
EP1748012B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckbogen
DE602004003299T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Papierbögen
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
CH705360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von flachen Gegenständen.
EP0516634B1 (de) Vorrichtung zum codieren, beschriften und zum lagefixierten, lösbaren aufbringen von datenträgerkarten auf trägerblätter
US6568676B2 (en) Removable turnbar in a sheet accumulator
EP2181857A2 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE69915239T2 (de) Kuvertiersysteme
DE19630762C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Schuppenformationen bedruckter Bogen
WO2004071919A1 (de) Vorrichtung zur 90 grad umlenkung von flachen versandstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition