DE60011975T2 - Stellantrieb für eine hydropneumatische Fahrzeugradaufhängung - Google Patents

Stellantrieb für eine hydropneumatische Fahrzeugradaufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE60011975T2
DE60011975T2 DE60011975T DE60011975T DE60011975T2 DE 60011975 T2 DE60011975 T2 DE 60011975T2 DE 60011975 T DE60011975 T DE 60011975T DE 60011975 T DE60011975 T DE 60011975T DE 60011975 T2 DE60011975 T2 DE 60011975T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
cylinder
wheel suspension
suspension according
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60011975T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011975D1 (de
Inventor
François Le Gourvellec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60011975D1 publication Critical patent/DE60011975D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60011975T2 publication Critical patent/DE60011975T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/43Filling or drainage arrangements, e.g. for supply of gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1224End mounts of stabiliser on wheel suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stellantrieb für eine hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, vom Typ mit einem Zylinder, der über einen Tragarm mit einem Rad verbunden ist, und bei dem ein am Fahrzeugaufbau angelenkter Kolben gleitbeweglich gelagert ist, dessen Kolbenstange mit einer axialen Bohrung versehen ist, die hydraulisch mit einem hydropneumatischen Speicher in Verbindung steht, und mit Mitteln zum Auffangen von inneren Leckagen des Stellantriebs, Mitteln, welche die Gleitbewegung eines Schutzbalgs des Stellantriebs an der Außenfläche des Zylinders gewährleisten, sowie mit Mitteln zum Abstützen eines Endanschlags des Stellantriebs.
  • Bei bekannten derartigen Stellantrieben für hydropneumatische Radaufhängungen werden die drei Funktionen zum Auffangen von Fluid, zur Gleitbewegung und zur Abstützung von drei verschiedenen Vorrichtungen erfüllt, was eine relativ hohe Anzahl an Bauteilen erfordert und somit den Aufbau des Stellantriebs aufwendig macht, die Montage erschwert und dessen Gesamtkosten erhöht, siehe beispielsweise US-A-4,746,106.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Stellantrieb vom oben beschriebenen Typ für eine hydropneumatische Radaufhängung vorzuschlagen, welcher die Nachteile bekannter Stellantriebe für hydropneumatische Radaufhängungen ausräumt.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, ist der erfindungsgemäße Stellantrieb für eine hydropneumatische Radaufhängung dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Teil vorgesehen ist, um die drei Funktionen zu erfüllen.
  • Die Erfindung wird im Laufe der nachfolgenden näheren Beschreibung besser verständlich, aus der sich weitere Ziele, Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen deutlicher ergeben, die sich nur beispielhaft verstehen und eine Ausführungsform der Erfindung darstellen, worin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stellantriebsanordnung für eine hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Stellantriebs in größerem Maßstab,
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht des bei III in 1 angedeuteten Teils,
  • 4 eine Ansicht im Axialschnitt des in 3 dargestellten Teils,
  • 5 eine Draufsicht, welche den Ring in seiner Stellung vor Montage des Teils am Zylinder zeigt, und
  • 6 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie VI-VI aus 4, welche den Ring in seiner Stellung nach der Montage zeigt.
  • Wie in 1 ersichtlich ist, enthält ein erfindungsgemäßer Stellantrieb für eine hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs im wesentlichen einen Zylinder 1, der über einen Drehzapfen 3 mit einem Rad 2 des Fahrzeugs verbunden ist, an einem Radtragarm 4 angelenkt ist und in dem ein am Fahrzeugaufbau 6 angelenkter Kolben gleitbeweglich gelagert ist. Die Kolbenstange 5 ist mit einer axialen Bohrung versehen, die über einen Speicherträger 8 hydraulisch mit einem hydropneumatischen Speicher 7 in Verbindung steht. In 1 ist noch eine Stabilisatorvorrichtung gezeigt, von der ein Stabilisatorstab 10 bei 11 am Zylinder 1 befestigt ist.
  • Der Zylinder 1 ist der Außenkörper eines Federbeins vom Zwei-Röhren-Typ und umschließt koaxial einen rohrförmigen Innenkörper 13, der ein oberes Lager 14 (2) aufnimmt.
  • Die Kolbenstange 5 ist hohl ausgeführt und trägt an ihrem unteren, offenen Ende einen Führungskopf 15, der mit einem Segment 16 versehen ist. Der Kopf gleitet auf der Innenseite des rohrförmigen Körpers 13. Die Kolbenstange trägt auch axial über dem Kopf 15 einen Arretieranschlag 17, der sich an einem Bund 18 abstützt, welcher fest mit der Kolbenstange verbunden ist. Das obere Ende der Kolbenstange 5 greift in den Mittelbereich 20 der aus dem Speicher 7 und seinem Träger 8 gebildeten Einheit ein. Der Kolben enthält ferner zwischen seinem Kopf 15 und seinem ringförmigen Abstützbund 18 radiale Öffnungen 20a, die eine Verbindung zwischen dem Innenraum der Hohlstange 5 und dem Ringraum 21 herstellen, welcher zwischen der Kolbenstange 5 und dem rohrförmigen Körper 13 des Federbeins begrenzt ist. Durch die Öffnungen 20a steht der im Körper 13 unterhalb des Kolbenkopfs 15 begrenzte Raum 23 durch das untere, offene Ende der Kolbenstange 5 hindurch mit dem Raum 21 in Verbindung.
  • Das obere Lager 14, das axial von der Kolbenstange 5 am oberen Ende des Zylinders 1 durchsetzt wird, ist mit einer dynamischen Dichtungsvorrichtung 25 der Kolbenstange 5 versehen. Eine Lippendichtung 26 ist am oberen Ende des Lagers 14 zwischen dem Lager und der Kolbenstange 5 vorgesehen. Die Dichtung ist in einer ringförmigen Nut angeordnet, die in der Oberseite des Lagers ausgeführt ist. Der Nutgrund dieser Nut kommuniziert mit dem ringförmigen Raum 29, der zwischen dem Zylinder 1 und dem rohrförmigen Innenkörper 13 über eine innerhalb des Lagers ausgeführte Leitung 30 begrenzt ist.
  • Da das durch die Schwingungen des Rads 2 bewegte Federbein auf der hohlen Kolbenstange 5 gleitet, fließt ein Fluid zwischen den Räumen 23 und 21 des Stellantriebs. Die Dichtungsvorrichtung 25 ermöglicht einerseits ein Durchpressen von Fluid unter Druck bei der Gleitbewegung des Federbeins und des Lagers 14 bezüglich der Kolbenstange 5. Dieses Fluid durchströmt die Leitung 30 im Raum 29.
  • Das Fluid sammelt sich im Raum 29 an und wird über eine die Wand des Zylinders 1 durchsetzende Öffnung 31 zu einem Leckagenrücklaufsammler 32 abgeführt. Vom Sammler 32 wird das Fluid über eine Leitung 33 einem Sumpf 34 zugeführt. Wie deutlicher aus 3 bis 6 ersichtlich ist, kann der Leckagenrücklaufsammler 32 über eine Vorrichtung 37 an die Umfangsfläche des Zylinderaußenkörpers 1 angedrückt werden.
  • Die Andrückvorrichtung 37 enthält im wesentlichen zwei axiale, diametral gegenüberliegende Zungen 39, 40 am unteren Ende eines rohrförmigen Zylinderkörpers 41 aus Kunststoff, der den oberen Bereich des Zylinders 1 übergreift. Wie insbesondere aus 4 und 6 ersichtlich ist, ist jede Zunge bei 43 bzw. 44 am unteren Ende des rohrförmigen Körpers 41 angelenkt. Die Zunge 39 bildet den Träger für den Anschluss des Leckagensammlers 32, auf den der Stutzen 33 aufgepresst wird, und wird von einem Kanal 46 durchsetzt. Wie in 6 ersichtlich ist, legt sich die Zunge gegen die Außenseite des Zylinders so an, dass der Kanal 46 mit der Leckagendurchgangsöffnung 31 in der Wand des Zylinders 1 fluchtet. Die Dichtheit wird über eine Dichtung 47 gewährleistet, die in einer geeigneten Aufnahme 48 einliegt, welche an der Innenseite der Zunge 39 vorgesehen ist.
  • Die Zunge 40 ist dazu bestimmt, an die Außenseite des Zylinders 1 angedrückt zu werden, und zwar im der Zunge 39 diametral gegenüberlegenden Bereich. Ein Klemmring 50 sorgt für das Andrücken der Leckagenrücklaufanschlussvorrichtung an den Zylinder 1. Der Ring kann ein Metallring mit Rastverschluss sein, wie in den Figuren gezeigt ist, oder aber mit einer Schraube versehen sein. In dem dargestellten Beispiel ist der Ring 50 um die Zungen 39, 40 herum angeordnet und greift dabei in Umfangsnuten 51 zum Halten des Rings ein, die an den Zungen vorgesehen sind. Der Ring enthält an einem Ende eine Öse 52 und an seinem anderen Ende ein Schnappelement 53 mit zwei Stellungen, die von zwei Einbuchtungen zum Aufnehmen der Öse 52 bestimmt werden, welche bei 54 und 55 angedeutet und in Umfangsrichtung des Zylinders 1 in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind. In der in 5 dargestellten Stellung 54 befindet sich der Ring in einer halb eingeschnappten Stellung um den Zylinder 1 herum. In dieser Stellung werden die Zungen nicht an den Zylinder 1 angedrückt und verlaufen geneigt in der in 4 gezeigten Art und Weise. In 5 greift die Öse 52 in die Einbuchtung 54 des Schnappelements 53 ein. Wenn jedoch die Öse in die Einbuchtung 55 eingreift, werden die Zungen an den Zylinder angedrückt und die Dichtung 47 wird zwischen Zylinder 1 und Zunge 39 in deren Aufnahme 48 eingeklemmt, in der sie dauerhaft entweder durch Haftkraft oder durch Druck gehalten wird, der durch eine an die Form der Aufnahme angepasste Form bedingt ist.
  • In der halb eingeschnappten Stellung ermöglicht der Ring dem Leckagenrücklaufsammler, dass dieser weit genug von dem Umfang des Zylinders 1 entfernt liegt, um jeglichen Kontakt der Dichtung mit dem Zylinder solange zu vermeiden, bis die endgültige Stellung beim Einsetzen des Teils 41 durch Aufpressen auf das obere Ende des Zylinders erreicht ist. Das endgültige Einschnappen des Rings sorgt bei Verschiebung und Verdrehung für den Halt des Teils 41 am Zylinder. Die Wand 57 zum Verschließen des oberen Endes des Teils 41, abgesehen vom Durchgang der Kolbenstange, gewährleistet die Abstützfunktion bei Anschlag am Wegende der Kolbenstange. Diese Wand ist so verstärkt, dass die Lippendichtung 26 geschützt wird.
  • Es sei weiterhin angemerkt, dass der Stellantrieb mit einem Schutzbalg 59 (1) versehen ist, der mit seinem oberen Ende an einem Mantel 60 befestigt ist, welcher den oberen Bereich des Stellantriebs umgibt und dessen unteres Ende 61 in dichter Weise an der Umfangsfläche des Teils 41 entlang desselben gleitet.
  • Aus der vorstehend anhand der Figuren erläuterten Beschreibung geht hervor, dass allein das Teil 41 drei Funktionen zum Auffangen von inneren Leckagen des Federbeins, zum Gleiten des Schutzbalgs 59 des Stellantriebs und zum Abstützen des Endanschlags des Stellantriebs erfüllt.

Claims (9)

  1. Stellantrieb für eine hydropneumatische Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, vom Typ mit einem Zylinder (1), der über einen Tragarm mit einem Rad (2) verbunden ist, und bei dem ein am Fahrzeugaufbau (6) angelenkter Kolben gleitbeweglich gelagert ist, dessen Kolbenstange (5) mit einer axialen Bohrung versehen ist, die hydraulisch mit einem hydropneumatischen Speicher (7) in Verbindung steht, und mit Mitteln (37) zum Auffangen von inneren Leckagen des Stellantriebs, Mitteln, welche die Gleitbewegung eines Schutzbalgs des Stellantriebs an der Außenfläche des Zylinders gewährleisten, sowie mit Mitteln zum Abstützen eines Endanschlags des Stellantriebs, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Teil (41) vorgesehen ist, um die drei vorgenannten Funktionen zum Auffangen von Leckagen, zum Gleiten und zum Abstützen (57) zu erfüllen.
  2. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgenannte Teil (41) eine zylindrische Form aufweist und am oberen Ende des Zylinders (1) des Stellantriebs aufgepresst ist.
  3. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, welche die Funktion des Auffangens von Leckagen erfüllen, am offenstehenden unteren Ende des Teils (41) vorgesehen sind, am Umfang des Zylinders (1) andrückbar sind und einen Leckagenrücklaufanschluss (32) tragen.
  4. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, welche die Funktion des Auffangens von Leckagen erfüllen, zwei Elemente (39, 40) enthalten, die am Körper des Teils (41) angelenkt sind und von denen das eine (39) den Leckagenrücklaufanschluss trägt.
  5. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Element (29, 30) in Form einer Zunge ausgebildet ist, die sich axial an einem Ende des Teils (41) erstreckt, indem sie an diesem angelenkt ist, und dass eine Klemmbefestigung (50) vorgesehen ist, um die Zungen an den Zylinder (1) anzudrücken, wobei letzterer eine Leckagenrücklauföffnung (31) enthält, die mit dem Leckagenrücklaufanschluss (32) in Verbindung steht.
  6. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das den Leckagenrücklaufanschluss (32) tragende Element (39) eine Zunge ist und mit einer Dichtung (47) versehen ist, die an der Innenseite der Zunge so angeordnet ist, dass die Dichtung (47) in dichter Weise zwischen der Umfangsfläche des Zylinders und der Innenseite der Zunge (39) um die Leckagenaustrittsöffnung (31) herum anliegt, wenn diese Zunge an die Zylinderfläche angedrückt ist.
  7. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, welche die Funktion des Abstützens des Anschlags erfüllen, aus dem oberen Abschnitt (57) des zylindrischen Teils (41) bestehen.
  8. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (57) verstärkt ausgeführt ist.
  9. Stellantrieb für eine Radaufhängung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, welche die Funktion zum Halten des Schutzbalgs erfüllen, aus der Seitenwand des zylindrischen Teils (41) gebildet sind.
DE60011975T 1999-10-12 2000-10-10 Stellantrieb für eine hydropneumatische Fahrzeugradaufhängung Expired - Lifetime DE60011975T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9912703A FR2799514B1 (fr) 1999-10-12 1999-10-12 Verin de suspension hydropneumatique de vehicule
FR9912703 1999-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011975D1 DE60011975D1 (de) 2004-08-12
DE60011975T2 true DE60011975T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=9550827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011975T Expired - Lifetime DE60011975T2 (de) 1999-10-12 2000-10-10 Stellantrieb für eine hydropneumatische Fahrzeugradaufhängung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1092879B1 (de)
AT (1) ATE270754T1 (de)
DE (1) DE60011975T2 (de)
FR (1) FR2799514B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030591A1 (de) * 2009-06-26 2011-02-17 Volkswagen Ag Dämpferkappe eines Schwingungsdämpfers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038451A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Zf Friedrichshafen Ag Pendelstütze

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1118500B (it) * 1979-05-04 1986-03-03 Iao Industrie Riunite Spa Perfezionamenti nelle sospensioni autolivellanti per autoveicoli
JPS60179315A (ja) * 1984-02-28 1985-09-13 Nhk Spring Co Ltd 車両用懸架装置
US4746106A (en) * 1986-08-15 1988-05-24 Nhk Spring Co., Ltd. Car suspension system
DE4014469A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Fichtel & Sachs Ag Anschlussstutzen an einem zylinderischen teil
DE4139131A1 (de) * 1991-11-28 1993-06-03 Fichtel & Sachs Ag Schutzeinrichtung fuer die kolbenstange eines schwingungsdaempfers
JPH07280022A (ja) * 1994-04-08 1995-10-27 Toyota Motor Corp リバウンドスプリング構造
FR2729616A1 (fr) * 1995-01-25 1996-07-26 Peugeot Dispositif formant verin hydraulique pouvant etre utilise dans une suspension hydropneumatique pour vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030591A1 (de) * 2009-06-26 2011-02-17 Volkswagen Ag Dämpferkappe eines Schwingungsdämpfers
DE102009030591B4 (de) * 2009-06-26 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Dämpferkappe eines Schwingungsdämpfers

Also Published As

Publication number Publication date
DE60011975D1 (de) 2004-08-12
EP1092879B1 (de) 2004-07-07
FR2799514B1 (fr) 2002-01-11
FR2799514A1 (fr) 2001-04-13
ATE270754T1 (de) 2004-07-15
EP1092879A1 (de) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904719T2 (de) Hydropneumatische radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug.
DE69425855T2 (de) Einzelstück-Abdichtungsvorrichtung durch eine geschmierte Führung für hydraulische Stossdämpfer
DE2938927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen
DE3721558C2 (de) Endverschluß für einen Fluidzylinder
DE2320913A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE2853914A1 (de) Schwingungsdaempfer oder federbein mit einem hydraulisch-mechanischen zuganschlag
DE102007036102A1 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
EP1152166A1 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE3044460A1 (de) Hydropneumatischer zweirohr-schwingungsdaempfer, insbesondere als vorderachsbein fuer kraftfahrzeuge
DE3130830A1 (de) Federelement und dessen verwendung
DE3008707A1 (de) Kolben mit druckabhaengiger anpressung des kolbenringes an die zylinderinnenwand
DE60016952T2 (de) Integrierte konsole und endverschlussplatte für eine luftfeder
DE3900927A1 (de) Pneumatisches oder hydropneumatisches verstellelement
DE10058136C1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE69724307T2 (de) Ventil für Einzelrohrdämpfer
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE10301546B3 (de) Federbein mit höhenverstellbarem Federteller
DE3404095C2 (de) Kolben für einen Arbeitszylinder
DE3119361C2 (de) Gelenk zwischen einer Schubstrebe einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges und einem fahrzeugseitigen Anschlußbeschlag
DE3131028A1 (de) Druckspeicher mit auswechselbare blase
DE3202705C2 (de) Hydropneumatischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE60011975T2 (de) Stellantrieb für eine hydropneumatische Fahrzeugradaufhängung
DE3630757A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung
DE4408405B4 (de) Schwingungsdämpfer mit mechanischem Zuganschlag
DE4445233C1 (de) Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)