DE60010240T2 - Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung einer beweglichen barriere - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung einer beweglichen barriere Download PDF

Info

Publication number
DE60010240T2
DE60010240T2 DE60010240T DE60010240T DE60010240T2 DE 60010240 T2 DE60010240 T2 DE 60010240T2 DE 60010240 T DE60010240 T DE 60010240T DE 60010240 T DE60010240 T DE 60010240T DE 60010240 T2 DE60010240 T2 DE 60010240T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit
barrier
subcode
wheel
position detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60010240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60010240D1 (de
Inventor
Dane Alan SMITH
M. Christopher VALENTE
Martin Rathgeber
Mark Siegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chamberlain Group Inc
Original Assignee
Chamberlain Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chamberlain Group Inc filed Critical Chamberlain Group Inc
Publication of DE60010240D1 publication Critical patent/DE60010240D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60010240T2 publication Critical patent/DE60010240T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2454Encoders incorporating incremental and absolute signals
    • G01D5/2455Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • G01D5/34792Absolute encoders with analogue or digital scales with only digital scales or both digital and incremental scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Betätiger für bewegbare Barrieren, wie zum Beispiel Rollklappen, zurückziehbare Planen, Tore, Garagentore, Kipptore und ähnliche, und zudem insbesondere auf Betätiger, die die absolute Position der Barriere zu allen Zeiten bestimmen können, einschließlich nach einem Leistungs- bzw. Stromausfall und nachfolgender manueller Verschiebung der Barriere.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Eines der Probleme, das beim Entwerfen und Entwickeln von Betätigern für bewegbare Barrieren angegangen werden muss, ist die Bereitstellung einer Barrierenpositionsdetektion. Die meisten der in Barrierenbetätigern benutzten elektronischen Positionierungssysteme verfolgen die Position der Barriere durch Erhöhen eines Positionszählers während einer Bewegungsrichtung und verringern den Positionszähler während der entgegengesetzten Bewegungsrichtung. Dies kann Fehler hervorrufen, wenn es übersehene Pulse oder externe Pulse während der Bewegung gibt (wie zum Beispiel durch Schlupf bzw. Spiel der Barriere oder des Motors).
  • Einige Barrierenpositionsdetektionssysteme verwenden einen Passierpunkt. Der Passierpunkt entspricht einem festen Ort auf der Barriere, so dass, wenn immer die Barriere sich über den Passierpunkt hinaus bewegt, der Positionsdetektor normalisiert oder kalibriert wird. Durch Normalisieren oder auf Null stellen des Positionsdetektors (oder Zählers) werden die Effekte der übersehenen Pulse oder Schlupf eliminiert. Einige Systeme verwenden viele Passierpunkte, die eine weitere Fehlerbeseitigungsfähigkeit bereitstellen. Der Passierpunkt stellt eine gute Lösung in den meisten Situationen dar, wie zum Beispiel für Garagentorbetätiger, die sich selten manuell bewegen.
  • Ein signifikanteres Problem kann bei motorisierten Planen oder Rollklappen auftreten. Der Rollklappenaufbau wird oft in einem Gehäuse installiert, welches in eine Wand eingebaut wird. Falls der Strom bei einem Rollklappensystem ausgeht, wird der Benutzer oft die Rollklappe manuell zum entweder Öffnen oder Schließen bewegen. Der Strom ist aus, aber die Übersetzungen des Positionierungssystems bewegen sich ohne angelegten Strom, um ein manuelles Übergehen eines elektrischen Systems für den Zweck der Stromausfälle zu versichern. Einige Benutzer können auch aufgrund der Einfachheit entscheiden, die Klappe manuell zu bewegen. Wenn Strom wiederkehrt, falls die Rollklappe manuell über alle Passierpunkte bewegt wurde, kann der Betätiger, der die Passierpunktreferenz nicht trifft, die Rollklappe dazu bewegen, sich weiter komplett in das Gehäuse zu bewegen, was zum Entfernen der Klappe von dem Gehäuse notwendig ist. Entfernen der Rollklappe von dem Gehäuse bedeutet oft Entfernen eines Teils einer inneren Wand.
  • Es existieren schon Pläne, die entworfen sind, um eine unbekannte Bewegungsrichtung in Betracht zu ziehen, wie zum Beispiel in US 4,628,298 , aber welche nicht die absolute Position bestimmen. US 4,041,483 stellt einen Absolut-Positionskodierer dar, der eine variierende Wellenform gemäß einer Wellenrotation hervorruft, aber auf eine vorbestimmte Rotationsrichtung angewiesen ist.
  • Es gibt einen Bedarf für einen Betätiger für eine bewegbare Barriere mit einem positionskennzeichnenden System, das die absolute Position der Barriere bereitstellt, sogar nach Stromausfällen oder, nachdem die Barriere manuell bewegt wurde. Es gibt einen Bedarf für einen Betätiger für eine bewegbare Barriere, der unzweideutig die Position der Barriere nachdem Strom angelegt wird, bestimmen kann. Es gibt einen Bedarf für einen Betätiger für eine bewegbare Barriere, der unzweideutig die Position der Barriere ungeachtet der Bewegungsrichtung bestimmen kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der Erfindung wird ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor bereitgestellt, umfassend: ein erstes Drehglied, kodiert zum Erzeugen eines ersten N-Bit-Teilcodes, ausgewählt von N sequentiellen Bits eines M-Bit-Codewortes, wobei der erste N-Bit-Teilcode die Eigenschaft aufweist, dass jeder ausgewählte Teilcode von N sequentiellen Bits des M-Bit-Codewortes einen eindeutigen Wert aufweist, wo N größer ist als 1 und M größer ist als N; ein zweites Drehglied, kodiert zum Erzeugen eines zweiten N-Bit-Teilcodes, ausgewählt von N sequentiellen Bits eines M-1-Bit-Codewortes, wobei der zweite N-Bit-Teilcode die Eigenschaft aufweist, dass jeder ausgewählte Teilcode von N sequentiellen Bits des M-1-Bit-Codewortes einen eindeutigen Wert aufweist; und einen Kontroller, ansprechend auf den ersten Teilcode und den zweiten Teilcode, zum Erzeugen eines 2N-Bit-Multibit-Codes, wobei der 2N-Bit-Multibit-Teilcode typisch ist für eine eindeutige Positionsausgabe, wobei die Positionsausgabe eine Position der Barriere in ihrer Bewegung reflektiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist N bevorzugt 5 und M ist bevorzugt 32.
  • Der Absolut-Positionsdetektor, der detaillierter unten zu beschreiben ist, kann in einem Betätiger für eine bewegbare Barriere enthalten sein. Der Detektor stellt einen eindeutigen Wert für jede Position der Barriere entlang ihres Bewegungspfades bereit. Der Absolut-Positionsdetektor verwendet zwei binäre serielle Ströme und einen Taktstrom. Nach den ersten fünf Zyklen des Taktstroms können die binären seriellen Ströme durch einen Mikroprozessor oder anderen Prozessor dekodiert werden, um einen Absolut-Positionshinweis zu erstellen. Jede Taktflanke produziert einen neuen Absolut-Positionswert entlang des Bewegungspfads.
  • Der Absolut-Positionsdetektor verwendet drei Räder; zwei Datenräder und ein Taktrad, die durch ein Ritzel angetrieben werden. Jedes Rad rotiert nahe eines Radszustandsdetektors, der Bit-Ströme umfassende digitale Signale produziert. Bevorzugt wird ein Infrarotsender-Sensorpaar als der Radzustandsdetektor benutzt. Jedoch kann jedes elektromechanisches System, welches ein Bit-Ströme umfassendes digitales Signal produziert, wie zum Beispiel Hal1-Sensoren, Laserdisks und so weiter benutzt werden. Aus Gründen der Einfachheit wird der zu beschreibende Absolut-Positionsdetektor im Detail nur mit Bezug auf den Fall eines Infrarotsender-Sensors beschrieben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei der Räder Datenräder oder Übersetzungen und weisen um ihre äußeren Positionen verteilte Zähne auf. Ein Rad weist 32 Zähne auf, das andere weist 31 Zähne auf. Jeder Zahn von jedem Datenrad weist ein entsprechendes Daten-Bit auf, das durch das Rad vor dem Zahn gebildet wird. Jedes Daten-Bit repräsentiert ein einzelnes binäres Daten-Bit. Ein unter einem Zahn gebildeter Zwischenraum repräsentiert einen digitalen L-Wert; ein unter dem Zahn gebildeter massiver Bereich repräsentiert einen digitalen H-Wert. Das Rad aus 32 Zähnen weist einen 32-Bit binären Strom auf, der durch es gebildet wird. Der Strom ist eindeutig definiert, so dass alle der nachfolgenden 5 Bits in dem Strom verschieden von irgendwelchen anderen nachfolgenden 5 Bits in dem Strom sind, einschließlich des Überrollstroms. Das Rad aus 31 Zähnen ist ähnlich definiert, außer dass das Rad aus 31 Zähnen den gleichen Bit binären Strom aufweist wie das 32-Bit Rad, wobei ein Bit fehlt.
  • Da das Rad aus 32 Zähnen und das Rad aus 31 Zähnen eine verschiedene Anzahl von Zähnen aufweisen und durch das gleiche Ritzel angetrieben werden, rotieren sie bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Das Ritzel wird extern durch ein Übersetzungssystem angetrieben, das durch den Motor angetrieben wird. Der Motor kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn rotieren, so dass sich das Ritzel auch in beide Richtungen bewegen kann. Da der Motor bidirektional ist, kann eine eine Barriere umfassende angebrachte Last, wie zum Beispiel eine Tür, Plane, Klappe oder Tor, sich in eine der zwei entgegengesetzten Richtungen bewegen. Bevorzugt wird eine Bewegungsrichtungsinformation durch Speichern der befohlenen Bewegungsrichtung erhalten (das heißt, der Benutzer befiehlt der Tür, sich durch Drücken des Öffne-Knopfs zu öffnen oder sie durch Drücken eines Schließ-Knopfs zu schließen).
  • Die bewegbare Barriere wird durch eine lineare Verbindung der Last mit dem Motor, wie zum Beispiel eines Antriebssystems bzw. Garagenrangierhebers, oder durch eine Rotationsverbindung mit dem Motor betrieben, wobei die Last um die gesamte Betätigungseinheit, wie zum Beispiel bei Rollklappen, gewunden wird. Da die zwei Datenräder mit verschiedenen Geschwindigkeiten rotieren (wegen der verschiedenen Anzahl von Zähnen), weisen die zwei binären Ströme verschiedene Wiederholungsraten auf. Dies bedeutet, dass ein gegebener 5-Bit-Strom von dem Rad aus 32 Zähnen sich nicht mit dem entsprechenden 5-Bit-Strom von dem Rad aus 31 Zähnen kombinieren lässt, bis 31 zusätzliche Umdrehungen des Rads aus 32 Zähnen stattfinden oder umgekehrt. In anderen Worten ist eine Summe von 31 × 32 = 992 eindeutigen zwei Wortwerten möglich ohne ein Überrollen oder wiederholte Bedenken im Hinblick auf die Position. 992 eindeutige Positionen sind eine genügend große Anzahl, um eine absolute Position entlang eines Teils einer bewegbaren Barriere in den meisten Situationen bereitzustellen. Ein zusätzliches Datenrad kann für zusätzliche Positionen hinzugefügt werden (das heißt, 32 × 31 × 30 = 29.760 Positionen). Diese mechanische Verbindung bedeutet auch, dass wenn die Einheit manuell bewegt wird, das 31-Bit-Rad und das 32-Bit-Rad sich bewegen werden, wobei für späteres Auslesen durch den Kontroller die Position der Plane, Tür oder Klappe gespeichert oder dargestellt wird.
  • Das dritte Rad ist ein Taktrad und wird benutzt, um ein Taktsignal für das Positionsdetektionssystem bereitzustellen, um richtiges Abtasten der Datenrad-Bit-Ströme zu ermöglichen. Das Taktrad enthält 32 mit gleichem Zwischenraum angeordnete Öffnungen. Das Taktrad stellt ein digitales L-Wert-Pulssignal bereit, wenn das Zentrum eines Daten-Bits auf dem Rad aus 32 Zähnen mit dem Zentrum eines Daten-Bits auf dem Rad aus 31 Zähnen sich gegenüberliegt, und wenn diese Zentren in Übereinstimmung mit den IR-Sensoren sind. Das Taktsignal wird dem Mikroprozessor bereitgestellt, der das Taktsignal als einen Unterbrecher bzw. Interrupt benutzt, um binäre Daten von einem Sender-Empfängerpaar abzutasten, die mit jedem Datenrad in Zusammenhang stehen. Nach den ersten fünf Taktzyklen hat jedes Datenrad einen 5-stelligen binären Strom ausgegeben, der, wenn er kombiniert wird, zwei 5-stellige binäre Nummern ergibt. Dieses 5-stellige binäre Nummernpaar wird durch den Mikroprozessor dekodiert, der eine absolute Position berechnet. Danach triggert jeder Taktzyklus das Abtasten einer neuen binären Ziffer von jedem Rad, das gespeicherte 5-Bit binäre Nummernpaar wird aktualisiert, und eine neue absolute Position der Barriere wird bestimmt.
  • Der bewegbare Barrierenbetätiger mit Absolut-Positionsdetektor (oder Kodiersystem) stellt viele Vorteile bereit. Er stellt die absolute Position der Barriere für jede Pulsflanke des Taktsignals von Positionierungsübersetzungen bereit, die durch das Getriebesystem des Motors gedreht werden. Kurz nachdem Strom bzw. Leistung an dem Motor angelegt wird, würde das Taktrad 5 Pulse produziert haben. Nach 5 Pulsen bestimmt das Kodiersystem die absolute Position der Barriere. Das Kodiersystem kann eine Bewegungsrichtung nach sechs Pulsen des Taktrads bereitstellen. Das Kodiersystem unterscheidet falsche oder ungewollte Pulse, um eine falsche Positionierung zu vermeiden.
  • Eine absolute Position wird immer kurz nachdem Leistung angelegt wird, bereitgestellt (nachdem 5 Pulse und das erste 5-stellige binäre Paar erhalten wird), ungeachtet von dem gespeicherten Wert der letzten Position, sowie ungeachtet von wo die Barriere manuell bewegt wurde. Der Absolut-Positionsdetektor stellt auch eine Gelegenheit für das System dar, um eine Validitätsüberprüfung für jede neu berechnete Position auszuführen (das heißt durch Überprüfen der absoluten Position zwischen nachfolgenden Datenströmen kann die Bewegungsrichtung ermittelt werden). Es sollte auch bemerkt werden, dass kein Voreinstellen des Rads vor einer Installation/einem Betrieb benötigt wird.
  • Zusätzliche Vorteile und Merkmale der Erfindung können durch eine Prüfung der Beschreibung zusammen mit den Ansprüchen im Lichte der begleitenden Zeichnungen erkannt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Garagentorbetätigungssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Rollklappenbetätigungssystems gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des röhrenförmigen Motoraufbaus nach 2;
  • 4 und 5 zeigen zwei perspektivische Ansichten in aufgelösten Einzelteilen des Orts des Absolut- Positionsdetektoraufbaus, der in 3 gezeigt ist;
  • 6 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Absolut-Positionsdetektoraufbaus nach 4;
  • 7 zeigt eine graphische Darstellung der in jedem der 31-Bit- und 32-Bit-Räder produzierten 32-Bit-Datenströme;
  • 8 zeigt eine Beispielsberechnung der Position unter Verwendung des 31-Bit-Rads und des 32-Bit-Rads;
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm der Routine, die in dem Controller abläuft, um die 5-Bit-Datenströme abzutasten;
  • 10 zeigt ein Flussdiagramm der RPM-Routine, die in dem Controller benutzt wird, um die 5-Bit-Datenströme abzutasten; und
  • 11 zeigt eine schematische Darstellung der Elektronik, die die Rollklappenkopfeinheit nach 2 steuert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen und speziell auf 1 wird nun ein bewegbarer Barrierenbetätiger, der eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet, hier im allgemeinen gezeigt und durch die Bezugsziffer 10 gekennzeichnet. Der bewegbare Barrierenbetätiger 10 wird zum Steuern des Öffnens und Schließens eines konventionellen Überkopfgaragentors 12 einer Garage 13 verwendet. Das Garagentor 12 ist an Führungsschienen 14 montiert zum Bewegen zwischen der in 1 dargestellten geschlossenen Position und einer offenen oder angehobenen Position. Die Garage 13 enthält eine Decke 16 und eine Wand 18, die eine Öffnung definieren, die durch das Garagentor 12 blockiert ist. Wie gezeigt, werden Führungsschienen 14 an die Wand 18 und die Decke 16 der Garage 13 auf eine herkömmliche Art und Weise montiert.
  • Eine Leistungsantriebs-Einheit oder -Kopf, im allgemeinen gekennzeichnet mit 20, wird an die Decke 16 auf eine herkömmliche Art und Weise montiert. Eine integrierte Antriebsschiene 22 erstreckt sich zwischen der Leistungsantriebseinheit 20 und der Garagenwand 18. Wie in 1 gesehen werden kann, ist ein Ende der integrierten Antriebsschiene 22 an ein Teil der Garagenwand 18 montiert, das sich über dem Garagentor 12 befindet. Ein Betätigungsarm 26 ist mit einem Ende des Garagentors 12 und an dem anderen Ende mit einem zur Vor- und Zurückbewegung montierten Garagenrangierheber 94 entlang der integrierten Antriebsschiene 22 verbunden. Wie hierin gesehen wird, treibt ein Motor in der Leistungsantriebseinheit 20 den Garagenrangierheber 94 auf eine gewünschte Art und Weise an, um ein Garagentor über das Koppeln des Garagenrangierhebers 94 und des Betriebsarms 26 an das Garagentor 12 anzuheben und herabzulassen.
  • Eine Drückknopfsteuereinheit 32, die einen elektronischen Controller und eine Tastatur enthält, ist mit elektrischen Leitern 34 mit der Leistungsantriebseinheit 20 gekoppelt und sendet Signale an die Leistungsantriebseinheit, um einen Betrieb des Antriebsmotors darin zu steuern. Bevorzugt enthält die Leistungsantriebseinheit 20 auch einen herkömmlichen Funkempfänger (nicht gezeigt) zum Empfangen von Radiosignalen von einem entfernten Steuersender 38. Eine optionale Hilfsleistungsantriebseinheit 40 ist gezeigt, die an ein Ende der an die Wand 18 montierten integrierten Führungsschiene 22 gekoppelt ist, über dem Tor 12. Falls erwünscht, kann eine Betriebsflexibilität des integrierten Antriebsschienenaufbaus eine Verschiebung der Hauptantriebseinheit auf einen Punkt, der an das Tor angrenzt, ermöglichen.
  • Mit Bezug auf 2 wird nun ein einen Absolut-Positionsdetektor verwendendes Barrierenbetätigungssystem verwendet zum Steuern des Öffnens und Schließens einer herkömmlichen Rollklappe 112. Die Rollklappe ist auf Führungsschienen 114 montiert, zur Bewegung zwischen der geschlossenen Position, die in 2 dargestellt ist und einer offenen oder angehobenen Position. Die Wand 118 definiert eine Öffnung, die durch die Rollklappe 112 blockiert oder bedeckt ist. Wie gezeigt, werden Führungsschienen 114 an die Wand 118 auf eine herkömmliche Art und Weise montiert.
  • Eine Leistungsantriebs-Einheit oder -Kopf, im allgemeinen mit 120 gekennzeichnet, wird am Oberteil des Rahmens 110 auf eine herkömmliche Art und Weise montiert. Obwohl die Kopfeinheit gezeigt wird, wie sie an der Außenseite montiert ist, wie oben bemerkt wurde, ist in vielen Anwendungen die Kopfeinheit in die Wand eingebaut, so dass der Benutzer nur die Klappen sieht. In den zwei in 2 gezeigten Ansichten, wird die Kopfeinheit 120 gezeigt, die auf gegenüberliegenden Seiten des Oberteils des Rahmens 110 montiert ist. Wie hierin gesehen werden wird, treibt ein Motor in der Kopfeinheit 120 eine Hülse oder Röhre 142 an, um die Rollklappe 112 über die Kopplung von Hülse 142 bis Rollklappe 112 anzuheben und herabzulassen.
  • Die Steuerung für die Kopfeinheit 120 kann, wie oben für den Garagentorbetätiger 20 beschrieben wurde, ausgebildet sein, das heißt, eine Druckknopfsteuerung oder eine Tastatur benutzen, die an einem anderen Ort an einer Wand montiert ist. Zusätzlich kann eine Kopfeinheit auch einen herkömmlichen Funkempfänger (nicht gezeigt) enthalten, zum Empfang von Radiosignalen von einem entfernten Steuersender.
  • Falls es erwünscht ist, kann die Kopfeinheit 120 an jeder Seite des Rahmens 110 montiert werden.
  • Wie in 3, 4 und 5 gezeigt, enthält die Kopfeinheit 120 ein Röhrengehäuse 138 und Endabschnitte 122 und 134. Innerhalb des Gehäuses 138 ist der Motor 130, der eine Ausgabewelle 131 enthält, mit einem Ende an den Endabschnitt 134 und mit dem anderen Ende an den Antriebsübersetzungsaufbau 132 gekoppelt. Die Ausgabe von dem Übersetzungsaufbau 132 wird einem Ausgabering 140 bereitgestellt, der fest an die äußere Hülse 142 angebracht ist. Rollklappen sind an die äußere Hülse 142 angebracht, so dass, wenn der Motor 130 läuft, die äußere Hülse 142 rotiert und die Rollklappen zum Öffnen oder Schließen bringt (abhängig von der Rotationsrichtung des Motors 130).
  • Die äußere Hülse 142 ist auch fest an Ring 136 angebracht. Der Ring 136 treibt den Absolut-Positionsdetektoraufbau 124 an. Der Positionsdetektoraufbau 124 ist mit einer Steuerplatte 144 gekoppelt. Die Steuerplatte 144 enthält die Elektronik zum Starten und Steuern des Motor 130 (siehe 11). Ein Kondensator 126 wird zum Starten des Motors 130 benutzt (unten beschrieben). Eine Bremse 128 wird bereitgestellt, um den Motor 130 zu verlangsamen, wenn die Rollklappen sich einer Grenzposition nähern.
  • Mit Bezug auf 6 und 7 enthält der Absolut-Positionsdetektoraufbau 124 ein Taktrad 206, das an einer Achse 212 zum Rotieren mit derselben angebracht ist. Die Achse 212 ruht auf Stützen 210, die an einer Platte 140 durch Füße 240 angebracht sind, und sie rotiert frei darin. Das Taktrad 206 enthält 32 mit gleichem Zwischenraum angeordnete Öffnungen 230. Das Taktrad 206 stellt ein digitales L-Wertpulssignal bereit, wenn das Zentrum eines Daten-Bits auf dem Rad aus 32 Zähnen 202 dem Zentrum eines Daten-Bits auf dem Rad aus 31 Zähnen 204 gegenüber liegt, und wenn diese Zentren mit den IR-Sensoren übereinstimmen – durch eine Öffnung 230 (nicht gezeigt). Das Taktsignal wird dem Mikroprozessor bereitgestellt, der das Taktsignal als ein Interrupt benutzt, um binäre Daten von jedem Datenrad abzutasten. Das 32-Bit-Rad 202 wird an die Achse 212 zur Rotation mit derselben angebracht. Jede vollständige Rotation des 32-Bit-Rads 202 entspricht einer vollständigen Rotation eines Taktrads 206. Das 32-Bit-Rad 202 enthält 32 Zähne oder Übersetzungen 220, die durch ein durch den Ring 136 angetriebenes Ritzel 252 angetrieben werden (siehe 4). Das 31-Bit-Rad 204 enthält 31 Zähne oder Übersetzungen 222, die auch durch das Ritzel 252 angetrieben werden. Das 31-Bit-Rad 204 dreht sich frei um die Achse 202. Eine Umdrehung des 32-Bit-Rads 202 entspricht 32/31 Umdrehungen des 31-Bit-Rads 204.
  • Ein eindeutiges Bit-Strommuster wird in sowohl dem 32-Bit-Rad 202, als auch dem 31-Bit-Rad 204 gebildet. Unterhalb der Zähne 220 sind massive Bereiche 226 und Lücken 224. Eine Lücke unter einem Zahn 220 entspricht einer 0; ein massiver Bereich 226 entspricht einer 1. Das exakte Muster wird in 7 gezeigt. Die erste Reihe von Pulsen stellt die durch das Taktrad 206 generierten 32 Pulse dar. Eine vollständige Umdrehung des Taktrads generiert 32 L-Wertpulse, die eine Abtastzeit repräsentieren. Das 31-Bit-Rad weist massive und leere Bereiche auf, die einem 31-Bit-Strom entsprechen: 1111000001110100010010101100110, wie es in der zweiten Zeile von 7 gezeigt wird. Für jede vollständige Umdrehung des Taktrads produziert das 31-Bit-Rad den eindeutigen 31 Bit Datenstrom plus ein Überoll-Bit. Das 32-Bit-Rad 202 generiert den Datenstrom: 11111000001110100010010101100110, der das gleiche Muster besitzt, wie der 31 Bit Datenstrom mit der Hinzufügung einer extra 1 am Beginn des Stroms. Dieser Datenstrom ist konstant für jede Umdrehung des Taktrads.
  • In dem 32 Bit Datenstrom werden keine fünf hintereinanderfolgenden Bits irgendwo anders in dem Strom wiederholt. Dies gilt für den 31 Bit Datenstrom. Wenn die Einheit mit Energie bzw. Leistung für eine Bewegung versorgt wird, werden fünf hintereinander folgende (oder nachfolgende) Bits von jedem Rad abgetastet. Der Dezimalwert wird für jede 5 Bit-Nummer berechnet. Die Nachschlagetabelle A (hier beigelegt) wird benutzt, um die 5 Bit-Zahl in eine Dezimalzahl zu konvertieren. Dann wird ein mathematische Operation an den zwei konvertierten Zahlen ausgeführt (von dem 31-Bit-Rad und dem 32-Bit-Rad), um eine absolute Position zu erzeugen.
  • Mit Bezug auf 7 würde, wenn die Einheit mit den, wie in 7 gezeigten, ausgerichteten Rädern mit Energie versorgt würde, der erste abgetastete 5-Bit-Datenstrom 11110 für das 31-Bit-Rad und 11111 für das 32-Bit-Rad sein. In dem nächsten Taktzyklus, nach einer Rotation von 1/32 des Taktrads, wird ein Taktpuls generiert, das 31-Bit-Rad erzeugt 11100 und das 32-Bit-Rad erzeugt 11110. Mit 32 1/32 Schritten oder 32 5 Bit-Rahmen fortfahrend, wird jeder folgende oder nacheinanderfolgende, durch jedes Rad erzeugte, 5-Bit-Datenstrom eindeutig.
  • Eine Beispielsberechnung ist in 8 gezeigt. Ein 5-Bit-Datenstrom wird von, sowohl dem 31-Bit-Rad, als auch dem 32-Bit-Rad abgetastet. In diesem Beispiel erzeugt das 31-Bit-Rad den 5-Bit-Datenstrom 01000. Das 32-Bit-Rad erzeugt den 5-Bit-Datenstrom 10101. Diese Zahlen wandeln sich in 08 (Nachschlag 1) bzw. 21 (Nachschlag 2) um unter der Verwendung der Tabelle A. 12–20 = –8. Falls das Ergebnis negativ ist, wird 31 hinzuaddiert (das Gleiche wie Modulo 31 arithmetisch). Man wendet die mathematische Formel an: (Ergebnis × 32) + Nachschlag 2 = absolute Position. Dies ergibt eine absolute Position von 756 aus 992 möglichen Positionen entlang des Bewegungspfads.
  • Die Berechnung der absoluten Position wird in zwei Interrupt-Routinen durch den Controller ausgeführt. Die erste Interrupt-Routine tastet den Takt und die Datenräder ab und generiert das nächste zu verwendende Bit in dem Schiebefenster oder gleitenden 5-Bit-Datenstrom. Wenn das Taktrad einen digitalen L-Wertpuls erzeugt, führt der Controller die in 9 gezeigte absolute Positionsroutine aus. Mit Bezug auf 9 überprüft die Routine bei Schritt 300, ob der IR-Sensor und Detektor betriebsbereit sind. Falls der IR-Sensor und Detektor nicht betriebsbereit sind, belässt der Controller die Routine bei Schritt 318. Falls der IR-Sensor und Detektor betriebsbereit sind, überprüft die Routine, ob der Motor bei Schritt 302 an ist. Falls nicht, verlässt die Routine Schritt 318. Falls der Motor an ist, überprüft die Routine bei Schritt 304, ob der Taktpuls niedrig ist, was den Anfang eines Taktpulses kennzeichnet. Falls nicht, verlässt die Routine Schritt 318.
  • Falls der Taktpuls niedrig ist, setzt die Routine den Zustand des 31-Bit-Rad-(WHEEL_31_STATE) Registers und den Zustand des 32-Bit-Rads-(WHEEL_32_STATE) Register auf einen L-Wert in Schritt 306. Diese Register speichern den Wert des nächsten detektierten Daten-Bits. Bei Schritt 308 überprüft die Routine, ob der 31-Bit-Radstrom hoch ist. Falls ja, setzt sie das 31 Bit Zustandsregister auf einen H-Wert in Schritt 310. Falls nicht, geht sie weiter zu Block 312, wo sie überprüft, ob der 32-Bit-Radstrom hoch ist. Falls ja, setzt sie das 32-Bit-Radzustandsregister auf einen H-Wert bei Schritt 314. Falls nicht, ruft sie die U/min-Routine auf und verlässt dann die Routine bei Schritt 318. Die U/min-Routine nimmt das aktuelle Bit und benutzt es, um den nächsten 5-Bit-Datenstrom zum Benutzen im Berechnen der absoluten Position der Klappe zu erzeugen.
  • Sobald die 5 Bit Ströme berechnet und gespeichert sind, berechnet der Controller die absolute Position, wie oben beschrieben, und benutzt diese Information, um auf dem laufenden zu bleiben, wo das Tor oder die Klappe bei jedem Taktzyklus ist und als eine Validitätsüberprüfung für die Bewegungsrichtung. Es sollte bemerkt werden, dass, falls die Plane, das Tor oder die Klappe manuell bewegt wird, eine Bewegung des Tors oder der Klappe das das Taktrad und 31-Bit-Rad und 32-Bit-Rad bewegende Ritzel antreiben werden, so dass eine Tor/Klappenposition immer mechanisch in dem Absolut-Positionsdetektoraufbau aufgezeichnet wird, bereit zum Lesen, wenn die Einheit mit Energie versorgt wird.
  • Nachdem das aktuelle Bit von jedem Rad in dem passenden Register gespeichert wird, wird die RPM-Routine aufgerufen. Mit Bezug auf 10 überprüft die Routine bei Schritt 340 die Bewegungsrichtung. Diese Information wird typischerweise durch die Benutzereingabe bereitgestellt, wenn der Benutzer den Auf-Knopf oder Ab-Knopf auswählt. Wie oben bemerkt, kann diese Information verifiziert geändert werden, falls die Absolut-Positionsinformation nicht zwischen nachfolgenden Taktpulsen überprüft wird.
  • Falls sich die Klappe hoch bewegt, springt die Routine zu Schritt 344. Falls sich die Klappe nach unten bewegt, springt die Routine zu Schritt 342. Jeder der Schritte 342 und 344 bildet das passende Schiebefenster (bestimmt die nacheinanderfolgenden 5 Bits, die im Berechnen der Klappenposition zu benutzen sind). In Schritt 344 verschiebt die Routine die MASK_31 Bits nach links. Die MASK_31 Bit-Maske ist ein Fenster aus allen 31 Bits des 31-Bit-Rads. Dann ist das niedrigstwertige Bit von der MASK_31 durch ein logisches ODER mit dem 31-Bit-Radzustandsregister verknüpft. Nur die ersten 5 Bits der MASK_31-Maske (die den gesamten 31 Bit Datenstrom enthält, der durch das 31-Bit-Rad dargestellt wird) werden maskiert. Dann wird die MASK_32-Bit-Maske (die den gesamten 32 Bit Datenstrom enthält, der durch das 32-Bit-Rad dargestellt wird) ein Bit nach links verschoben und das niedrigstwertige Bit der MASK_32-Bit-Maske wird durch ein logisches ODER mit dem Wert in dem 32-Bit-Radzustandsregister verknüpft. Nur die ersten 5 Bits werden maskiert. Dies ergibt zwei verschobene 5-Bit-Datenströme, einen von dem 31-Bit-Rad und einen von dem 32-Bit-Rad, die benutzt werden, um die Position der Klappe für diesen Taktzyklus zu bestimmen.
  • In Schritte 342 verschiebt die Routine die MASK_31 Bits nach rechts. Dann wird das fünfte niedrigstwertige Bit der MASK_31 durch ein logisches ODER mit dem WHEEL_31_STATE Register verknüpft. Dann werden nur die ersten fünf niedrigstwertigen Bits der MASK_31 maskiert. Die MASK_32 Maske wird ein Bit nach rechts verschoben. Dann wird die MASK_32 Maske durch ein logisches ODER mit dem WHEEL_32_STATE Register verknüpft.
  • In Schritt 346 benutzt die Routine eine ROM Nachschlagetabelle (siehe Tabelle A), um eine Umwandlung für die Zahlen in MASK_31 und MASK_32 zu erlangen. Diese digitalen Zahlen werden in den Variablen MASK_31_VALUE und MASK_32_VALUE gespeichert. In Schritt 348 wird die Differenz zwischen MASK_31_VALUE und MASK_32_VALUE berechnet und der Rest von Modulo 31 arithmetisch berechnet. Dieses Ergebnis wird die DIFFERENCE genannt. Im Schritt 350 wird die DIFFERENCE mit 32 multipliziert. Dann wird MASK_32_VALUE zu dem Produkt hinzuaddiert. Diese Zahl ist die absolute Position und wird in dem POS_CNTR gespeichert. Bei Schritt 354 endet die Routine.
  • Der Controller benutzt den POS_CNTR-Wert beim Steuern der Betätigung der Klappe in seinen anderen Routinen, die nicht beschrieben werden.
  • Eine Schematik der Steuerschaltung, die sich auf der Steuerplatte 142 befindet, ist in 11 gezeigt. Ein Controller 500 arbeitet die verschiedenen Software-Routinen ab, die den Rollklappenbetätiger 120 betreiben. Der Controller 500 kann ein Z86733 Mikroprozessor sein. In dieser bestimmten Ausführungsform wird die Rollklappe nur durch einen an der Wand montierten oder an einer Einheit montierten Schalter gesteuert, der über das Verbindungsglied J2 gekoppelt ist. Das Verbindungsglied J2 weist Eingänge für hoch-geschaltet-heiß bzw. unter Spannung und tief-geschaltet-heiß auf. Bei einer Rollklappe bewegt sich der Motor nur, wenn der Benutzer den Leistungsrichtungsschalter drückt, der mit dem Verbindungsglied J2 verbunden ist und der Triac Q1 wird durch den Microcontroller aktiviert. Drücken des Aufwärts- oder Abwärtsschalters legt eine Leistung an die Platte über das Verbindungsglied J2 an und stellt verschiedene Motorphasen und Richtungsinformationen dem Controller 500 bereit. Wenn der Controller 500 eine Bewegung erlaubt, ermöglicht Triac Q1 den neutralen Pfad des Motors. Die dann mit Leistung versorgte Motorwindung wird Strom führen.
  • Jedoch kann die Steuerschaltung modifiziert werden, um einen Empfänger zu enthalten, so dass die Rollklappe von einem entfernten Sender (wie oben beschrieben) betätigt werden kann. Eine Leistungsversorgungsschaltung 190 setzt AC Leitungsleistung von dem Verbindungsglied J2 in plus 5 Volt um, um die logischen Schaltungen anzutreiben, sowie plus 16 Volt für eine Spannungsversorgung für die Phototransistoren Q4, Q5, Q6.
  • Bei Empfang eines Rollklappenbewegungsbefehlssignals durch J2 wird der Motor aktiviert. Rückkopplungsinformation von dem Motor und dem Wechselstrom wird von J1 bereitgestellt und an U3:A, U3:B, U3:C und U3:D angelegt. Die Ausgänge von U3:B und U3:D stellen den Pins P26 und P25 Hoch- bzw. Tiefphaseninformation bereit. Die Ausgänge von U3-A und U3:C stellen den Pins P21 und P20 eine Abwärts- bzw. Aufwärtsrichtung bereit.
  • Ein Schwinger bzw. Kristall CR1 stellt ein internes Taktsignal für den Mikroprozessor 500 bereit. EEPROM 200 speichert die Information, wie zum Beispiel Begrenzungsflags, Kraftflags, Lernmodusflags, etc. Die IR-Signalunterbrechung von Taktrad 206 treibt Q5 an, was eine Eingabe für Signal P31 bereitstellt. Das Rad 31 treibt Q4 an, was ein Eingabesignal an P30 bereitstellt. Das Rad 32 treibt Q3 an, was ein Eingabesignal an P33 bereitstellt.
  • Tabelle A, die hierzu beigelegt ist, ist die oben beschriebene Nachschlagetabelle.
  • Aufstellung A (Seiten A1 bis A21), die hierzu beigelegt ist, enthält eine Quellenliste von einer Reihe von Routinen, die zum Betrieb eines bewegbaren Barrieren-Betätigers gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt werden.
  • Wie durch Lesen der Beschreibung und anhängenden Zeichnungen erkannt wird, sind die beschriebenen Betätigersysteme für bewegbare Barrieren vieler Arten anwendbar, wie zum Beispiel für Zäune, Tore, Klappen, Planen, Garagentore, Überkopftore und ähnliche.
  • Während bestimmte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, wird erkannt werden, dass viele Änderungen und Modifikationen dem Fachmann bewusst werden und es ist in den anhängenden Ansprüchen beabsichtigt, alle diese Änderungen und Modifikationen, die innerhalb des wahren Gedankens und Umfangs der Erfindung fallen, abzudecken.
  • TABELLE A
    Figure 00190001
  • AUFSTELLUNG A
    Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001

Claims (16)

  1. Ein Barrieren-(12, 112)-Betätigungs-Positionsdetektor (124), umfassend: ein erstes Drehglied, kodiert zum Erzeugen eines ersten N-Bit-Teilcodes, ausgewählt von N sequentiellen Bits eines M-Bit-Codewortes, wobei der erste N-Bit-Teilcode die Eigenschaft aufweist, dass jeder ausgewählte Teilcode von N sequentiellen Bits des M-Bit-Codewortes einen eindeutigen Wert aufweist, wo N größer ist als 1 und M größer ist als N; ein zweites Drehglied, kodiert zum Erzeugen eines zweiten N-Bit-Teilcodes, ausgewählt von N sequentiellen Bits eines M-1-Bit-Codewortes, wobei der zweite N-Bit-Teilcode die Eigenschaft aufweist, dass jeder ausgewählte Teilcode von N sequentiellen Bits des M-1-Bit-Codewortes einen eindeutigen Wert aufweist; und einen Controller, ansprechend auf den ersten Teilcode und den zweiten Teilcode, zum Erzeugen eines 2N-Bit-Multibit-Codes, wobei der 2N-Bit-Multibit-Teilcode typisch ist für eine eindeutige Positionsausgabe, wobei die Positionsausgabe eine Position der Barriere (12, 112) in ihrer Bewegung reflektiert.
  2. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 1, wobei gilt N=5 und M=32.
  3. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner umfassend ein Taktglied (206) zum Erzeugen eines Taktsignals, wobei der Controller, der auf das Taktsignal anspricht, den ersten Teilcode und den zweiten Teilcode abtastet.
  4. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 3, wobei das Taktglied (206) einen Lichtaussender umfasst, sowie einen Lichtempfänger und einen Drehunterbrecher-Mechanismus, der da dazwischen angeordnet ist, zum selektiven Unterbrechen einer Lichtübertragung von dem Lichtaussender an den Lichtempfänger, wobei das Taktsignal bei Unterbrechung der Lichtübertragung erzeugt wird.
  5. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 3, wobei das erste Drehglied ferner M ausgerichtete bzw. angetriebene Zähne umfasst, und wobei das zweite Drehglied ferner M-1 ausgerichtete bzw. angetriebene Zähne umfasst, wobei die Übersetzungen ausgebildet sind, um angetrieben mit einer Welle für eine Rotation verbunden zu sein.
  6. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 5, wobei gilt M=32.
  7. Ein Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 1, wobei das erste Drehglied und das zweite Drehglied auf eine Bewegung der Barriere ansprechen.
  8. Der Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 7, wobei das erste und zweite Drehglied auf eine Wellenrotation der Barriere ansprechen.
  9. Der Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor nach Anspruch 7, ferner umfassend ein Taktglied, das auf eine Bewegung der Barriere anspricht, zum Erzeugen eines Taktsignals, wobei der Controller, der auf das Taktsignal anspricht, den ersten Teilcode und den zweiten Teilcode abtastet.
  10. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener, umfassend: einen Motor (130); eine Übertragung bzw. Getriebe, verbunden mit dem Motor, um dadurch angetrieben zu werden, und mit der zu bewegenden bewegbaren Barriere (12, 112), sowie einen Barrieren-Betätigungs-Positionsdetektor (124) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  11. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 10, wobei der Positionsdetektor ferner ein Taktglied (206) umfasst, zum Erzeugen eines Taktsignals, wobei der Controller, der auf das Taktsignal anspricht, den ersten Teilcode und den zweiten Teilcode abtastet.
  12. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 11, wobei das Taktglied (206) einen Lichtaussender umfasst, sowie einen Lichtempfänger und einen Drehunterbrecher-Mechanismus, der da dazwischen angeordnet ist zum selektiven Unterbrechen einer Lichtübertragung von dem Lichtaussender an den Lichtempfänger, wobei das Taktsignal bei einer Unterbrechung der Lichtübertragung erzeugt wird.
  13. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 10, wobei das erste Drehglied ferner M ausgerichtete bzw. angetriebene Zähne umfasst, und wobei das zweite Drehglied ferner M-1 ausgerichtete bzw. angetriebene Zähne umfasst, wobei die Übersetzungen ausgebildet sind, um angetrieben mit einer Welle (131) für eine Rotation verbunden zu sein.
  14. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 13, wobei der Motor (130) eine Ausgabewelle (131) enthält, wobei die M und M-1 ausgerichteten bzw. angetriebenen Zähne angetrieben mit der Motorwelle verbunden sind.
  15. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 14, ferner umfassend ein gemeinsames Ritzel, angetrieben durch die Motorwelle (131) und in Eingriff mit jeder Übersetzung des ersten und zweiten Drehglieds.
  16. Ein bewegbarer Barrieren-Bediener nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Eingabegerät (32, 38) zum Befehlen einer Bewegung der Barriere in eine oder zwei Richtungen, wobei der Controller, der auf das Eingabegerät anspricht, eine Bewegungsrichtung der Barriere speichert.
DE60010240T 1999-02-17 2000-02-14 Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung einer beweglichen barriere Expired - Lifetime DE60010240T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25130799A 1999-02-17 1999-02-17
US251307 1999-02-17
PCT/US2000/003760 WO2000049714A1 (en) 1999-02-17 2000-02-14 Method and apparatus determining position of a movable barrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60010240D1 DE60010240D1 (de) 2004-06-03
DE60010240T2 true DE60010240T2 (de) 2005-06-02

Family

ID=22951377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60010240T Expired - Lifetime DE60010240T2 (de) 1999-02-17 2000-02-14 Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung einer beweglichen barriere

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6495821B1 (de)
EP (2) EP1161795B1 (de)
AR (1) AR024856A1 (de)
AU (2) AU774964C (de)
CA (2) CA2362958C (de)
DE (1) DE60010240T2 (de)
NZ (2) NZ513727A (de)
WO (2) WO2000049714A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116971A1 (de) 2022-07-07 2024-01-18 Becker Antriebe Gmbh Brandschutzrohrantrieb für einen auf einer Wickelwelle aufwickelbaren Behang und Brandschutzanlage

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020175276A1 (en) * 2001-02-06 2002-11-28 Smith Alan Dane Method and apparatus for determining a position of a movable barrier
US20030159355A1 (en) * 2002-02-28 2003-08-28 Dave Froerer Multiple louver control system
US6982652B2 (en) * 2002-05-14 2006-01-03 The Chamberlain Group, Inc. Movable barrier operator with multiple lighting schemes and method
US7078833B2 (en) * 2002-05-31 2006-07-18 Minebea Co., Ltd. Force motor with increased proportional stroke
EP2436636A3 (de) * 2004-06-21 2012-05-02 Otis Elevator Company Aufzugtürkoppler
AU2004321717B2 (en) * 2004-06-22 2008-01-31 Otis Elevator Company Elevator door position detection
EP1765714B1 (de) * 2004-07-06 2011-08-24 Otis Elevator Company Elektromagnetisch betriebenes aufzugtürschloss
JP4954881B2 (ja) * 2004-09-23 2012-06-20 オーチス エレベータ カンパニー エレベータドアロック
AU2004323579B2 (en) * 2004-09-27 2008-02-07 Otis Elevator Company Elevator door lock sensor device
US7576504B2 (en) * 2005-06-22 2009-08-18 Wayne-Dalton Corp. Pivoting and barrier locking operator system
US7061197B1 (en) * 2005-06-22 2006-06-13 Wayne-Dalton Corp. Pivoting and barrier locking operator system
US7358480B2 (en) * 2006-02-21 2008-04-15 Wayne-Dalton Corp. System and method for re-synchronizing an access barrier with a barrier operator
US7717155B2 (en) * 2006-03-14 2010-05-18 Homerun Holdings Corp. Pivoting barrier operator system with integral cable storage drum and transfer assembly
US8220750B2 (en) * 2007-11-13 2012-07-17 Goodrich Corporation Infrared communication power drive unit and method for activating same in an aircraft cargo loading system
US20090121085A1 (en) 2007-11-13 2009-05-14 Goodrich Corporation Infrared Communication System for Activating Power Drive Units in an Aircraft Cargo Loading System
US9018868B2 (en) 2010-02-23 2015-04-28 Qmotion Advanced Shading Systems High efficiency roller shade and method for setting artificial stops
US8575872B2 (en) 2010-02-23 2013-11-05 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade and method for setting artificial stops
US9152032B2 (en) 2010-02-23 2015-10-06 Qmotion Incorporated High efficiency motorized roller screen and method of operation
US8659246B2 (en) 2010-02-23 2014-02-25 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade
US9249623B2 (en) 2010-02-23 2016-02-02 Qmotion Incorporated Low-power architectural covering
US9194179B2 (en) 2010-02-23 2015-11-24 Qmotion Incorporated Motorized shade with the transmission wire passing through the support shaft
US8299734B2 (en) * 2010-02-23 2012-10-30 Homerun Holdings Corporation High efficiency roller shade
US8368328B2 (en) * 2010-02-23 2013-02-05 Homerun Holdings Corporation Method for operating a motorized roller shade
US9095907B2 (en) 2012-09-17 2015-08-04 Qmotion Incorporated Drapery tube incorporating batteries within the drapery tube, with a stop for facilitating the loading and unloading of the batteries
WO2014169093A1 (en) 2013-04-11 2014-10-16 Qmotion Incorporated Motorized drapery apparatus, system and method of use
DE102014105089B4 (de) 2014-04-10 2023-08-10 Elero Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Flächenelement
US9801486B2 (en) 2014-05-19 2017-10-31 Current Products Corp. Crossover bracket for drapery
US9341022B2 (en) * 2014-07-24 2016-05-17 Chamberlain Australia Pty Ltd. Sensing manual drive operation of a movable barrier
CN105958735B (zh) * 2016-06-12 2018-07-06 浙江湖州森富机电有限责任公司 一种管状电机的绝对编码器
US10540889B2 (en) 2017-05-12 2020-01-21 Gmi Holdings, Inc. Remote monitoring and control of movable barrier status
US11393331B2 (en) 2017-05-12 2022-07-19 Gmi Holdings, Inc. Remote monitoring and control of movable barrier status
US11457763B2 (en) 2019-01-18 2022-10-04 Current Products Corp. Stabilized rotating drapery rod ring system
US11746584B2 (en) 2019-04-24 2023-09-05 Gmi Holdings, Inc. Remote monitoring and control of moveable barrier in jackshaft door operator system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041483A (en) * 1975-04-18 1977-08-09 Rockwell International Corporation Absolute incremental hybrid shaft position encoder
US4234833A (en) 1978-01-19 1980-11-18 A. E. Moore Company, Inc. Door operator system using counter circuit for determining limit positions
JPS54102150A (en) 1978-01-30 1979-08-11 Citizen Watch Co Ltd Position detecting device
US4338553A (en) 1979-12-04 1982-07-06 Scott Jr Waller M Control system for a motor actuated door operating mechanism
US4429264A (en) 1980-03-03 1984-01-31 Richmond Moscow K System and method for the automatic control of electrically operated gates
US4401930A (en) 1980-12-30 1983-08-30 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Method of sensing position of movable body and apparatus therefor
FR2525832B1 (fr) 1982-04-23 1986-05-09 Carpano & Pons Dispositif de commande d'un moteur electrique
US4628298A (en) * 1984-06-22 1986-12-09 Bei Motion Systems Company, Inc. Chain code encoder
US5038243A (en) 1989-07-19 1991-08-06 Hewlett-Packard Company Local initialization for incremental encoder
US5457371A (en) * 1993-08-17 1995-10-10 Hewlett Packard Company Binary locally-initializing incremental encoder
US5642297A (en) 1994-12-12 1997-06-24 Gurley Precision Instruments, Inc. Apparatus and method for measuring the kinematic accuracy in machines and mechanisms using absolute encoders
DE19639501B4 (de) * 1996-09-26 2005-07-07 Geze Gmbh Antriebsvorrichtung für Flügel von Türen oder Fenstern
FR2754117B1 (fr) 1996-09-30 1998-11-27 Somfy Dispositif de commande pour moteur asynchrone de store ou volet roulant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116971A1 (de) 2022-07-07 2024-01-18 Becker Antriebe Gmbh Brandschutzrohrantrieb für einen auf einer Wickelwelle aufwickelbaren Behang und Brandschutzanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1161795A1 (de) 2001-12-12
EP1161796A4 (de) 2002-05-15
AU774964B2 (en) 2004-07-15
US20020030156A1 (en) 2002-03-14
CA2362958C (en) 2007-10-16
EP1161795A4 (de) 2002-05-15
DE60010240D1 (de) 2004-06-03
CA2362708A1 (en) 2000-08-24
WO2000049714A1 (en) 2000-08-24
WO2000049716A1 (en) 2000-08-24
AR024856A1 (es) 2002-10-30
NZ513730A (en) 2003-04-29
AU774964C (en) 2007-05-31
AU778987B2 (en) 2004-12-23
NZ513727A (en) 2003-02-28
WO2000049716A9 (en) 2001-11-15
CA2362958A1 (en) 2000-08-24
EP1161796A1 (de) 2001-12-12
AU2994600A (en) 2000-09-04
EP1161795B1 (de) 2004-04-28
US6376832B1 (en) 2002-04-23
AU3596800A (en) 2000-09-04
US6495821B1 (en) 2002-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010240T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionsbestimmung einer beweglichen barriere
DE102015107955A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
EP0804672B1 (de) Verfahren und anlage zur steuerung eines motorisch betriebenen torblattes
EP0924379A2 (de) Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE60017371T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmierung einer logikeinheit durch schalten
DE2822774C2 (de) Verfahren und Anlagenteile zum Errichten einer Fabrikanlage
EP0544135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Endlagen von durch Elektromotore angetriebenen Stellantrieben
DE19742638A1 (de) Tür-Verriegelungs/Entriegelungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0542944A1 (de) Schloss mit motorisch verdrehbarem zylinderkern.
DE10014073A1 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
WO2004040089A1 (de) Verfahren zur betätigung einer sperrklinke in einem schloss mit drehfalle für ein kraftfahrzeug
DE19639501A1 (de) Tür oder Fenster mit einem motorisch angetriebenen Flügel
US6956199B2 (en) Method and apparatus for determining a position of a movable barrier
EP0878600A2 (de) Elektromotorisch angetriebene Kippöffnungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3714808C2 (de)
DE19919200A1 (de) Verfahren zur Endlagenbestimmung von Toren sowie Torantrieb zur Durchführung des Verfahrens
DE2803765A1 (de) Drehtuer
EP0767288A1 (de) Antriebssystem für Verschliesselemente
CH628111A5 (en) Sliding door with a driven door wing
DE60121499T2 (de) Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungssysteme mit perfektionierter Endabschaltung
DE4336139A1 (de) Steuersystem für motorische Antriebe
EP2469239B1 (de) Multiturn-Winkelmessvorrichtung
DE102005038007A1 (de) Elektromotor für Schließeinrichtungen
DE2839648A1 (de) Kamera mit einem filmaufwickel und verschlussausloesemechanismus
EP0027866A1 (de) Einrichtung zum Ent- und Verriegeln von Türen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition