DE60008587T2 - Calixarene - Google Patents

Calixarene Download PDF

Info

Publication number
DE60008587T2
DE60008587T2 DE60008587T DE60008587T DE60008587T2 DE 60008587 T2 DE60008587 T2 DE 60008587T2 DE 60008587 T DE60008587 T DE 60008587T DE 60008587 T DE60008587 T DE 60008587T DE 60008587 T2 DE60008587 T2 DE 60008587T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
calixarene
groups
calixarenes
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60008587T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008587D1 (de
Inventor
Graeme Peter Nicholson
Mark Joseph Kan
Gareth Williams
Michael George Drew
Paul Derek Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/460,237 external-priority patent/US6297395B1/en
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Priority claimed from PCT/GB2000/004729 external-priority patent/WO2001044175A1/en
Publication of DE60008587D1 publication Critical patent/DE60008587D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60008587T2 publication Critical patent/DE60008587T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids
    • C07C327/38Amides of thiocarboxylic acids
    • C07C327/40Amides of thiocarboxylic acids having carbon atoms of thiocarboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C327/42Amides of thiocarboxylic acids having carbon atoms of thiocarboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to hydrogen atoms or to carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/302Ethers or epoxides
    • C22B3/304Crown ethers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/333Ion-selective electrodes or membranes
    • G01N27/3335Ion-selective electrodes or membranes the membrane containing at least one organic component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/92Systems containing at least three condensed rings with a condensed ring system consisting of at least two mutually uncondensed aromatic ring systems, linked by an annular structure formed by carbon chains on non-adjacent positions of the aromatic system, e.g. cyclophanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Calixarene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung, insbesondere zur Maskierung von Metallen.
  • Calixarene sind als für die Maskierung bestimmter ionischer Metallspezies nützlich vorgeschlagen worden. In der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0 432 989 und in WO 97/17322 ist eine Reihe von Calixaren- und Oxacalixarenderivaten mit metallmaskierenden Eigenschaften beschrieben und einiges des Standes der Technik auf diesem Gebiet zusammengefasst worden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Calixarene mit einem verbesserten Vermögen zur Maskierung von Metallen bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß werden bereitgestellt Calixarene mit der Formel (I)
    Figure 00010001
    worin:
    • – L[-CH2-] oder [-O-CH2-O-] bedeuten und gegebenenfalls zwischen jeweils zwei Arylgruppen voneinander verschieden sind,
    • – R5H, -NO2, ein Halogenatom oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe, C6- bis C20-Arylgruppe und C6- bis C20-Kohlenwasserstoffarylgruppe bedeutet, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen- oder Oxo-Gruppen substituiert oder durch eine oder mehrere Oxogruppen unterbrochen ist und die R5 an den jeweiligen Arylgruppen gegebenenfalls voneinander verschieden sind,
    • – R1 eine Carboxygruppe umfasst, die gegebenenfalls protoniert oder geschützt ist,
    • – zwei Gruppen von R2, R3 und R4H bedeuten und
    • – die eine Gruppe von R2, R3 und R4, die kein H ist, eine Thioamidgruppe umfasst.
  • Die Kombination aus Säure/Ester- und Thioamidgruppen lässt sich im Stand der Technik nicht finden und führt zu verbesserten Metallmaskierungseigenschaften.
  • Am meisten bevorzugt bedeuten R2 und R4H und umfasst R3 eine Thioamidgruppe.
  • L bedeutet vorzugsweise [-CH2-] zwischen jeweils zwei Arylgruppen, und R5 kann tert.-Butyl bedeuten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht die Carboxygruppe R1 der allgemeinen Formel (A): [-X-COOR10] (A),worin X eine C1-, C2- oder C3-Kohlenstoffkette bedeutet, die ein Teil einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe, Arylgruppe oder Kohlenwasserstoffarylgruppe ist, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen-, Oxo- oder Nitrogruppen substituiert ist, und R10H oder eine Schutzgruppe bedeutet, die ein Salz oder eine Estergruppe ist.
  • Weiterhin bedeutet in einer bevorzugten Ausführungsform R10H und ist die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, Arylgruppe oder Kohlenwasserstoffarylgruppe mit der Formel (A) durch eine oder mehrere Gruppen substituiert, die eine Senkung des pKa der Carbonsäuregruppe in Bezug auf ein unsubstituiertes Molekül bewirken.
  • Am meisten bevorzugt hat R1 die allgemeine Formel (B): [-(C.R6.R7)n-COOR10) (B),worin n 1, 2 oder 3 bedeutet und R6 und R7H oder ein Halogenatom bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gegebenenfalls voneinander verschieden sind.
  • Alternativ besitzt R1 die allgemeine Formel (C):
    Figure 00040001
    worin n 0 oder 1 bedeutet, R6 und R7H oder ein Halogenatom bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gegebenenfalls voneinander verschieden sind und der Phenylring der Benzoesäuregruppe wahlweise durch eine oder mehrere Halogen-, Oxo- oder Nitrogruppen substituiert ist. In dieser Ausführungsform kann R10H bedeuten und der Phenylring der Benzoesäure mit der Formel (C) durch eine oder mehrere Gruppen substituiert sein, die eine Senkung des pKa der Carboxygruppe in Bezug auf ein unsubstituiertes Molekül bewirken.
  • In den zuvor gezeigten Strukturformeln (B) und (C) bedeutet n vorzugsweise 1 und bedeuten R6 und R7 vorzugsweise beide H.
  • In ungeschützten sauren Ausführungsformen ist die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, Arylgruppe oder Kohlenwasserstoffarylgruppe von X in der Formel (A) vorzugsweise durch eine oder mehrere Gruppen substituiert, die eine Senkung des pKa der Carboxygruppe in Bezug auf ein unsubstituiertes Molekül bewirken.
  • Es ist bevorzugt, dass die Thioamidgruppe R2, R3 oder R4 der Formel (I) die allgemeine Formel (D) besitzt:
    Figure 00050001
    worin n 1, 2 oder 3 bedeutet, R6 und R7H, ein Halogenatom oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gegebenenfalls voneinander verschieden sind und R8 und R9, die gegebenenfalls voneinander verschieden sind, H oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten, die wahlweise durch eine oder mehrere Halogengruppen substituiert ist, durch eine Ketogruppe unterbrochen ist oder einen cycloaliphatischen Ring bedeutet, der von R8 und R9 zusammen gebildet wird, oder wahlweise an ein zweites Calixaren konjugiert ist.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform besitzt das Calixaren die Formel (II):
    Figure 00050002
  • Es ist wahlweise, dass, wenn die Calixarene die Formel (I) oder (II) besitzen, einige oder alle Phenylgruppen des Calixarenrings weiter auf eine solche Weise am Rand substituiert sind, dass das Maskierungsvermögen des Calixarens nicht beeinträchtigt wird.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann ein Dimer hergestellt werden, worin eine der Gruppen R8 und R9 an ein zweites Calixaren konjugiert ist.
  • Die R8- oder R9-Gruppe eines Calixarens kann an die R8- oder R9-Gruppe des anderen Calixarens konjugiert werden, wahlweise über eine Abstandshaltergruppe R11, die eine aliphatische C1- bis C6-Kohlenwasserstoffgruppe, C6- bis C10-Arylgruppe und C6- bis C16-Kohlenwasserstoffarylgruppe bedeutet, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen- oder Oxogruppen substituiert oder durch eine oder mehrere Oxogruppen unterbrochen sein kann.
  • In einem zweiten erfindungsgemäßen Merkmal wird ein Verfahren zur Maskierung von Metallen bereitgestellt, welches das In-Berührung-Bringen der Metalle mit einem erfindungsgemäßen Calixaren umfasst.
  • Das Verfahren wird vorzugsweise bei einem pH-Wert von zwischen 2 und 11 durchgeführt. Es ist am meisten bevorzugt, dass der pH-Wert, bei welchem das Verfahren durchgeführt wird, gepuffert wird. Dabei kann der Puffer ein Citrat sein. Durch einen niedrigen pH-Wert wird die Wahrscheinlichkeit einer Metallausfällung sinken, während bei einem hohen pH-Wert die Dissoziation ungeschützter Säuregruppen stärker wird.
  • Das Verfahren kann folgende Stufen umfassen:
    • (i) Lösen des Calixarens in einem hydrophoben organischen Lösungsmittel,
    • (ii) Vermischen des organischen Lösungsmittels mit einer Metallionen enthaltenden wässrigen Phase,
    • (iii) Verrühren des organischen Lösungsmittels mit der wässrigen Phase und
    • (iv) Gewinnen des Metalls aus der organischen Phase.
  • Dieses Verfahren ermöglicht die Gewinnung des extrahierten Metalls aus der organischen Phase durch In-Berührung-Bringen mit einem relativ kleinen Säurevolumen.
  • Das Verfahren kann geeigneterweise zur Maskierung eines Metalls angewendet werden, das aus Lanthanoiden, U, Hg, Am, Pb, Sr, Bi, Cd, Ag und Y ausgewählt ist. Dabei sollte das Calixaren im Überschuss vorliegen.
  • In dem Verfahren kann das Calixaren wahlweise an eine feste Phase, beispielsweise einen polymeren Träger, gebunden sein. Dieser sollte sich vom Fachmann auf der Grundlage der die Verwendung polymerer Träger betreffenden Beschreibungen in US 4 642 362, 4 699 966 und 4 447 585 und in der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0 217 656 leicht herstellen lassen.
  • In einem dritten erfindungsgemäßen Merkmal können die Calixarene in eine ionenselektive Polymermembran für einen eine Trägermatrix enthaltenden elektrochemischen Sensor eingebaut werden.
  • In einem vierten erfindungsgemäßen Merkmal umfasst ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Calixarene die aufeinanderfolgenden Stufen:
    • (i) Doppeltveresterung eines Calix[4]arens,
    • (ii) Entfernung der ersten Esterschutzgruppe, um eine erste Säuregruppe zu bilden,
    • (iii) Chlorierung der ersten Säuregruppe, um ein Säurechlorid zu bilden,
    • (iv) Substituierung der Chlorgruppe in dem Säurechlorid durch eine Diamin-Einheit, um eine Amidgruppe zu bilden, und
    • (v) Substituierung der Sauerstoffgruppe in der Amidgruppe durch eine Schwefelgruppe, um eine Thioamid-Einheit zu bilden.
  • Dadurch werden Ester-Thioamide mit guter Ausbeute und einem relativ einfachen Verfahren hergestellt.
  • Das Verfahren kann weiterhin eine anschließende Stufe der Entfernung der zweiten Esterschutzgruppe, um eine zweite Säuregruppe zu bilden, umfassen. Dadurch wird ein Säure-Thioamid mit guter Ausbeute und auf relativ einfache Weise hergestellt.
  • Die Erfindung wird anschließend beispielhaft unter Bezugnahme auf die im Anhang befindlichen Zeichnungen näher erläutert, wobei
  • 1 ein Schema, in welchem ein Syntheseweg für das Ester-Thioamid A960 und das Säure-Thioamid A961, wobei beide Verbindungen erfindungsgemäß sind, veranschaulicht ist, und
  • 2 die Veränderung in % Extraktion von Cadmium (Cd2 +-)Ionen mit dem Molverhältnis von Calixaren:Cd2+ für die Säureamid-Verbindung A954 des Standes der Technik (Patentanmeldung WO 97/17322 , 15) und zwei erfindungsgemäße Stoffe (Ester-Thioamid A960 und Säure-Thioamid A961) bei pH = 9,4 zeigt.
  • Beispiel 1: Synthese des Ester-Thioamids A960
  • A960 wurde durch den in 1 gezeigten Syntheseweg hergestellt. Der Vorläufer A953 wurde gemäß der Patentveröffentlichung WO 97/17322 hergestellt. Lawesson-Reagenz (0,49 g, 1,2 mmol) wurde zu einer Lösung von Ester-Amid A953 (1,0 g, 1,17 mmol) in Toluol (20 cm3) gegeben und das Gemisch 4h lang bei 80°C erhitzt. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurde das Toluol unter Unterdruck entfernt, was ein gelbes Öl ergab. Dieses wurde in Acetonitril (15 cm3) gelöst und durch eine Aluminiumoxidschicht filtriert. Eine tropfenweise Zugabe von Wasser zum Filtrat ergab einen gelben Niederschlag, der durch Filtration entfernt und aus Dichlormethan- Ethanol umkristallisiert wurde, um A960 als gelbe prismatische Kristalle (0,95 g, 94%) zu ergeben. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch Kernmagnetresonanzspektroskopie (NMR), Massenspektroskopie und Röntgenkristallographie bestätigt.
  • Beispiel 2: Synthese des Säure-Thioamids A961
  • A961 wurde durch den in 1 gezeigten Syntheseweg hergestellt. Das Ester-Thioamid A960 wurde durch den in 1 und im Beispiel 1 gezeigten Syntheseweg hergestellt. Kaliumhydroxid (0,036 g, 0,65 mmol) wurde zu einer Lösung von Ester-Thioamid A960 (0,5 g, 0,58 mmol) in Ethanol (25 m3) gegeben und die Lösung unter Rückfluss 2 h lang gekocht. Das Ethanol wurde auf ein Volumen von etwa 5 cm3 eingeengt und 1M HCl zugegeben, um A961 als hellgelbes Pulver auszufällen, das aus Dichlormethan-Hexan (0,41 g, 85%) umkristallisiert wurde. Die Struktur dieser Verbindung wurde durch NMR und Massenspektroskopie nachgewiesen.
  • Die Synthese weiterer ähnlicher erfindungsgemäßer Verbindungen kann vom Fachmann unter Anwendung der Lehre dieser Beschreibung zusammen mit der Lehre der Patentveröffentlichung WO 97/17322 leicht durchgeführt werden.
  • Beispiel 3: Vermögen der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Maskierung von Metallen
  • In 2 ist das Vermögen der erfindungsgemäßen Calixarene A960 und A961 zur Extraktion von Cadmiumionen bei pH 9,4 gezeigt. Es werden auch Werte für einen Stoff des Standes der Technik, A954, mitgeteilt (hergestellt gemäß der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nummer WO 97/17322 , Beispiel 11 und 15). Gleiche Volumina einer wässrigen Cadmiumcyanidlösung (pH 9,4, [Cd2 +] = 0,238 mmolar) und einer Lösung eines Calixarens in Dichlormethan wurden 15 Minuten lang unter Rühren vermischt. Anschließend wurden die wässrige und die organische Phase etwa 30 Minuten lang voneinander trennen gelassen. Danach wurde die wässrige Schicht (Aql) entfernt und die organische Schicht mit Salpetersäure (pH 9,4) leer gewaschen. Die wässrige und die organische Schicht wurden etwa 30 Minuten lang sich voneinander trennen gelassen, wonach die wässrige Schicht entfernt wurde (Aq2). Aql enthielt die Cadmiumionen, die noch nicht von den Calixarenen extrahiert worden waren, während Aq2 die Cadmiumionen enthielt, die von den Calixarenen extrahiert (und anschließend durch Ansäuern der organischen Schicht freigesetzt) worden waren. Aql und Aq2 wurden auf bekannte Volumina aufgefüllt. Danach wurde ICP AES (Atom emissionsspektroskopie mit induktiv-gekoppeltem Plasma) angewendet, um die Konzentration von Cadmiumionen in den Lösungen zu bestimmen. Diese Zahlen können bequem verwendet werden, um die prozentuale Extraktion von Cadmium für ein gegebenes Konzentrationsverhältnis von Calixaren:Cadmium zu ermitteln.
  • 2 zeigt, dass sowohl das Säure-Thioamid A961 als auch das Ester-Thioamid A960 in der Lage sind, Cadmiumionen aus einer Lösung zu extrahieren. Die Reihenfolge der Wirksamkeit der Extraktion ist Säure-Thioamid A961 > Säure-Amid A954 > Ester-Thioamid A960. Diese Reihenfolge kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sowohl A961 als auch A954 ein Proton besitzen, das leicht vom Säuresubstituenten abgegeben werden kann. Das resultierende Anion zieht Cadmiumionen stärker an und hält sie fester als die (üblicherweise ungeladene) Estergruppe. Das Säure-Thioamid (A961) bildet leichter mit dem Cadmium Komplexe als das Säure-Amid (A954), da das S-Atom in A961 ein ”weicheres” Atom als das O-Atom in A954 ist und somit polarisierbarer ist und es somit wahrscheinlicher ist, dass es mit dem Cd2+-Ion, das selbst ein ”weiches” Ion ist, einen Komplex bildet.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können somit zu Zwecken verwendet werden, bei welchen die Maskierung von Metallionen von Bedeutung ist, wie die Dekontaminierung flüssigen Abfalls und die Wasserreinigung.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Verbindungen in Sensoren eingesetzt werden, worin die Verbindungen einen Teil einer innenselektiven Polymermembran eines elektrochemischen Sensors bilden. Dabei ist der Ionophor in einer Trägermatrix dispergiert. Diese ist eine polymere Matrix und umfasst typischerweise auch ein Ionenaustauschmaterial wie Kaliumtetraparachlorphenylborat. Die Trägermatrix kann weiterhin einen Weichmacher wie 2-Nitrophenyloctylether, Dioctylphthalat, Dibutylsebacat und Dioctylphenyl phosphonat enthalten. Die Membran wird an einer Elektrode befestigt, wobei das Vorhandensein ausgewählter Ionen eine Veränderung der elektrischen Eigenschaften der Elektrode (im Vergleich mit einer Bezugselektrode wie einer Kalomelelektrode) verursacht, die so vom Sensor registriert wird.

Claims (25)

  1. Calixarene mit der Formel (I)
    Figure 00140001
    worin: – L[-CH2-] oder [-O-CH2-O-] bedeuten und zwischen den jeweiligen Arylgruppen gleich oder voneinander verschieden sind, – R5H, -NO2, ein Halogenatom oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe, C6-C20-Arylgruppe, C6- bis C20-Kohlenwasserstoffarylgruppe bedeutet, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen- oder Oxo-Gruppen substituiert oder durch eine oder mehrere Oxogruppen unterbrochen ist und die R5 an den jeweiligen Arylgruppen gleich oder voneinander verschieden sind, – R1 eine Carboxygruppe umfasst, die protoniert oder geschützt ist oder auch nicht, – zwei Gruppen von R2, R3 und R4H bedeuten und – die eine Gruppe von R2, R3 und R4, die kein H ist, eine Thioamidgruppe umfasst.
  2. Calixarene nach Anspruch 1, worin R2 und R4H bedeuten und R3 eine Thioamidgruppe umfasst.
  3. Calixarene nach Anspruch 1 oder 2, worin L zwischen allen Arylgruppen [-CH2-] bedeutet.
  4. Calixarene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R5 eine tert.-Butyl-Gruppe bedeutet.
  5. Calixarene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Carboxygruppe R1 der allgemeinen Formel (A) entspricht: [-X-COOR10] (A),worin X eine C1-, C2- oder C3-Kohlenstoffkette bedeutet, die ein Teil einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe, Arylgruppe oder Kohlenwasserstoffarylgruppe ist, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen-, Oxo- oder Nitrogruppen substituiert ist, und R10H oder eine Schutzgruppe bedeutet, die ein Salz oder eine Estergruppe ist.
  6. Calixarene nach Anspruch 5, worin R10H bedeutet und die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, Arylgruppe oder Kohlenwasserstoffarylgruppe mit der Formel (A) durch eine oder mehrere Gruppen substituiert ist, die eine Senkung des pKa der Carbonsäuregruppe in Bezug auf ein unsubstituiertes Molekül bewirken.
  7. Calixarene nach Anspruch 5, worin R1 die allgemeine Formel (B) besitzt: [-(C.R6.R7)n-COOR10) (B),worin n 1, 2 oder 3 bedeutet und R6 und R7H oder ein Halogenatom bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gleich oder voneinander verschieden sind.
  8. Calixarene nach Anspruch 5, worin R1 die allgemeine Formel (C) besitzt:
    Figure 00160001
    worin n 0 oder 1 bedeutet, R6 und R7H oder ein Halogenatom bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gleich oder voneinander verschieden sind und der Phenylring der Benzoesäuregruppe wahlweise durch eine oder mehrere Halogen-, Oxo- oder Nitrogruppen substituiert ist.
  9. Calixarene nach Anspruch 8, worin R10H bedeutet und der Phenylring der Benzoesäure mit der Formel (C) durch eine oder mehrere Gruppen substituiert ist, die eine Senkung des pKa der Carboxygruppe in Bezug auf ein unsubstituiertes Molekül bewirken.
  10. Calixarene nach einem der Ansprüche 5 bis 9, worin n 1 bedeutet und R6 und R7 beide H bedeuten.
  11. Calixarene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Thioamidgruppe R2, R3 oder R4 in Formel (I) die allgemeine Formel (D) besitzt:
    Figure 00170001
    worin n 1, 2 oder 3 bedeutet, R6 und R7H, ein Halogenatom oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten und am jeweiligen Kohlenstoffatom gleich oder voneinander verschieden sind und R8 und R9, die gleich oder voneinander verschieden sind, H oder eine aliphatische C1- bis C10-Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten, die wahlweise durch eine oder mehrere Halogengruppen substituiert ist, wahlweise durch eine Ketogruppe unterbrochen ist oder wahlweise einen cycloaliphatischen Ring bedeutet, der von R8 und R9 zusammen gebildet wird, oder wahlweise an ein zweites Calixaren konjugiert ist.
  12. Calixaren mit der Formel (II)
    Figure 00180001
  13. Calixarene mit der Formel (I) oder (II) nach Anspruch 1 oder 12, worin einige oder alle der Phenylgruppen des Calixarenrings weiterhin am Rand substituiert sind.
  14. Calixaren-Dimer, das ein Calixaren nach Anspruch 11 enthält, worin eine der Gruppen R8 und R9 an ein zweites Calixaren konjugiert ist.
  15. Dimer nach Anspruch 14, worin die R8- oder R9-Gruppe eines Calixarens an die R8- oder R9-Gruppe des anderen Calixarens konjugiert ist, wahlweise über eine Abstandshaltergruppe R11, die eine aliphatische C1- bis C6-Kohlenwasserstoffgruppe, C6- bis C10-Arylgruppe, C6- bis C16-Kohlenwasserstoffarylgruppe bedeutet, wobei jede davon wahlweise durch eine oder mehrere Halogen- oder Oxogruppen substituiert oder durch eine oder mehrere Oxogruppen unterbrochen sein kann.
  16. Verfahren zum Maskieren von Metallen, welches das Kontaktieren der Metalle mit einem Calixaren nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das bei einem pH-Wert von zwischen 2 und 11 durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, wobei der pH-Wert, bei welchem das Verfahren durchgeführt wird, gepuffert ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, worin der Puffer Citrat ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, das folgende Stufen umfasst: (i) Lösen des Calixarens in einem hydrophoben organischen Lösungsmittel, (ii) Vermischen des organischen Lösungsmittels mit einer Metallionen enthaltenden wässrigen Phase, (iii) Verrühren des organischen Lösungsmittels mit der wässrigen Phase und (iv) Gewinnen des Metalls aus der organischen Phase.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, worin das Metall aus Lanthaniden, U, Hg, Am, Pb, Sr, Bi, Cd, Ag und Y ausgewählt ist.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet ist, dass das Calixaren an eine feste Phase gebunden ist.
  23. Ionenselektive Polymermembran für einen elektrochemischen Sensor, die eine polymere Trägermatrix und ein Calixaren nach einem der Ansprüche 1 bis 15 umfasst.
  24. Verfahren zur Herstellung eines Calixarens nach einem der Ansprüche 1 bis 15, das die aufeinanderfolgenden Stufen umfasst: (i) Doppeltveresterung eines Calix[4]arens, (ii) Entfernung der ersten Esterschutzgruppe, um eine erste Säuregruppe zu bilden, (iii) Chlorierung der ersten Säuregruppe, um ein Säurechlorid zu bilden, (iv) Substituierung der Chlorgruppe in dem Säurechlorid durch eine Diamin-Einheit, um eine Amidgruppe zu bilden, und (v) Substituierung der Sauerstoffgruppe in der Amidgruppe durch eine Schwefelgruppe, um eine Thioamid-Einheit zu bilden.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, das eine anschließende Stufe umfasst, in der die zweite Esterschutzgruppe entfernt wird, um eine zweite Säuregruppe zu bilden.
DE60008587T 1999-12-13 2000-12-11 Calixarene Expired - Lifetime DE60008587T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/460,237 US6297395B1 (en) 1995-11-10 1999-12-13 Calixarenes and their use for sequestration of metals
US460237 1999-12-13
GBGB0010551.0A GB0010551D0 (en) 1999-12-13 2000-05-03 Calixarenes
GB0010551 2000-05-03
PCT/GB2000/004729 WO2001044175A1 (en) 1999-12-13 2000-12-11 Calixarenes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008587D1 DE60008587D1 (de) 2004-04-01
DE60008587T2 true DE60008587T2 (de) 2009-10-01

Family

ID=23827889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008587T Expired - Lifetime DE60008587T2 (de) 1999-12-13 2000-12-11 Calixarene

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE60008587T2 (de)
GB (1) GB0010551D0 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB0010551D0 (en) 2000-06-21
DE60008587D1 (de) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210106C2 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Metallionen aus wäßrigen Lösungen
DE2530880C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Gallium
DE69307733T2 (de) Calix-[4]-arene-bis-kronen, ihre herstellung und ihre anwendung zur selektiven extrahierung von cäsium und aktiniden
DE2916145A1 (de) Stoffzusammensetzung mit platin
DE2803528A1 (de) Schwermetallionen-adsorbentien
DE2423272A1 (de) Extraktion von carbonsaeuren aus verduennten, waessrigen loesungen
DE2740170A1 (de) Alkylsubstituierte cyclische alkyltetramine
DE3708048A1 (de) Antimikrobielle mittel mit langzeitwirkung und verfahren zur faeulnisregelung unter deren verwendung
DE2642238C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Cu+ + -Ionen aus Abwässern und wäßrigen Lösungen
DE2459099C2 (de) Verwendung eines Extraktionsmittels zur selektiven Extraktion von Palladium aus sauren wässrigen, Platinmetalle enthaltenden Lösungen
DE1142443B (de) Gewinnung von Kupfer aus kupferhaltigen waessrigen Loesungen
DE60008587T2 (de) Calixarene
DE2253594C2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemischs aus tertiären N-peralkylierten Polyalkylenpolyaminen
DE2210433B2 (de) Verfahren zur Herstellung von höhermolekularen quartären Ammoniumverbindungen und ihre Verwendung als Klärungsmittel für wäßrige Trüben
DE68906902T2 (de) Einschlussverbindung und verfahren zur herstellung derselben.
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE2630631B2 (de) Verfahren zur abtrennung von schwermetallen aus fluessigkeiten bzw. gasen
DE2326224C3 (de) Verfahren zum Abtrenne», von durch chemische oder physikalisch^ Eigenschaften ausgezeichneten ionisierten Stoffen aus einer wäßrigen Lösung
DE2726817C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Ta(Nb)C-WC-TiC-Mischcarbiden aus Hartmetallschrott
DE60207242T2 (de) Neue anionische und neutrale komplexe von ruthenium (ii) mit stickstoffmonoxid
DE3526143A1 (de) Verfahren zur abtrennung von indium aus sauren loesungen
DE2908738A1 (de) 1-benzyl-2,6-dimethyl-4-o-(oder m-)nitrophenyl-3,5-diaethoxycarbonyl- 1,4-dihydropyridine
DE2236429A1 (de) Roentgenkontrastmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE166151T1 (de) Extraktionsmittel und verfahren zur wiedergewinnung von palladium.
DE2705247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Alkalimetall- bzw. Ammonium-Eisen (III)-Komplexsalzen von Aminopolycarbonsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition