DE600052C - Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen - Google Patents

Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen

Info

Publication number
DE600052C
DE600052C DESCH101382D DESC101382D DE600052C DE 600052 C DE600052 C DE 600052C DE SCH101382 D DESCH101382 D DE SCH101382D DE SC101382 D DESC101382 D DE SC101382D DE 600052 C DE600052 C DE 600052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
brushes
pair
stop
brushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleifenbaum & Steinmetz
Original Assignee
Schleifenbaum & Steinmetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DESCH101382D priority Critical patent/DE600052C/de
Priority to DESCH102293D priority patent/DE610886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600052C publication Critical patent/DE600052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bürsten vesn Blechen, insbesondere von Feinblechen Die Erfindung bezweckt eine weitere Vereinfachung der Vorrichtung zum Bürsten von Blechen nach Patent 583379. Die Vertikalbewegung der Bürstenwalzen soll nicht mehr durch je einen vor dem ersten und hinter dem zweiten Bürstenpaar angeordneten Anschlag bewirkt werden, sondern an Stelle des Anschlages für das zweite Bürstenpaar wird ein einstellbares Zeitrelais angeordnet, das von dem Anschlag des ersten Bürstenpaares ,gesteuert wird.
  • Das Zeitrelais, welches in dem Augenblick von dem Anschlag angesteuert wird, wenn das Arbeitsgut ihn herunterdrückt oder freigibt und das erste Bürstenpaar in Arbeitsstellung oder Leerlauf bringt, spricht jedoch erst dann an, wenn das Arbeitsgut in den Bereich oder aus -dem Bereich des zweiten Bürstenpaares kommt. Die Zeitdauer von der Erregung bis zum Ansprechen des Relais ist abhängig von der Durchlaufgeschwindigkeit des Arbeitsgutes.
  • Auf der Zeichnung ist das Wesen und die Arbeitsweise der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt.
  • In Abb. i liegt das Arbeitsgut i o vor dem Anschlag i i, der vor dem ersten Bürstenpaar 6, 7 angeordnet ist. Beide Bürstenpaare sind im Leerlauf.
  • In Abb. 2 hat das Arbeitsgut io den Anschlag i i heruntergedrückt, wobei das erste Bürstenpaar 6, 7 durch unnüttelbare Steuerung in Arbeitsstellung gekommen ist. Gleichzeitig hat aber der Anschlag das Zeitrelais 12 erregt, welches aber erst dann, wie Abb. 3 zeigt, anspricht, wenn das Arbeitsgut in den Bereich des zweiten Bürstenpaares 8, 9 gekommen ist, oder etwa dann, wenn das hintere Transportrollenpaar 15 das Arbeitsgut ergriffen hat. Durch das Ansprechen des Zeitrelais wird auch das zweite Bürstenpaar 8, 9 in Arbeitsstellung gebracht. Das Zeitrelais übermittelt den elektrischen Hilfselementen des Bürstenpaares 8, 9 bei seinem Ansprechen nur einen kurzen Stromstoß, so daß es für die nächste Schalttätigkeit wieder in Bereitschaft ist.
  • In Abb. ¢ hat das Arbeitsgut den Anschlag i i wieder freigegeben, wodurch das .erste Bürstenpaar 6,7 durch unmittelbare _ Steuerung in die Leerlaufstellung kommt. Gl:kchzeitig erregt der Anschlag auch das Zeitrelais wieder, welches, wie aus Abb.5 ersichtlich, auch das zweite Bürstenpaar in Leerlauf bringt, nachdem das Arbeitsgut aus dessen Bereich gekommen ist.
  • Bei Ausführung der Vorrichtung gemäß der Erfindung mit .nur einem Anschlag und einem damit in: Verbindung stehenden einstellbaren Zeitrelais vereinfacht sich die Bauart der Maschine ganz wesentlich, da die elektrischen und mechanischen Hilfsmittel für den zweiten Anschlag, wie Schalter, Schütze, Anschlagvorrichtung usw., fortfallen.

Claims (1)

  1. PATENT AN51'RUC;11: Vorrichtung zum Bürsten von Blechen, insbesondere von Feinblechen, mittels zweier hintereinander angeordneter, ständig umlaufender Bürstenwalzenpaanenach Patent 583379, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag des zweiten Bürstenpaares (8, 9) durch ein von dem Anschlag (i i) des ersten Bürstenpaares (6, 7) ge- steuertes einstellbares Zeitreals (12) ersetzt ist, das das zweite Bürstenpaar in der Weise steuert, daß das Zeitrelais erst dann anspricht, wenn das Arbeitsgut (io) entweder in den Bereich oder aus dem Bereich des zweiten Bürstenpaares (8, 9) kommt.
DESCH101382D 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen Expired DE600052C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101382D DE600052C (de) 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen
DESCH102293D DE610886C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101382D DE600052C (de) 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen
DESCH102293D DE610886C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600052C true DE600052C (de) 1934-07-13

Family

ID=32394883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101382D Expired DE600052C (de) 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen
DESCH102293D Expired DE610886C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102293D Expired DE610886C (de) 1933-09-27 1933-09-27 Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE610886C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE610886C (de) 1935-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600052C (de) Vorrichtung zum Buersten von Blechen, insbesondere von Feinblechen
DE944373C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Anlegen und Foerdern von tafelfoermigen Zuschnitten
DE434650C (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen
DE135265C (de)
DE493429C (de) Querschneidevorrichtung
DE694912C (de) Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte
DE707845C (de) Kontinuierliche Walzenstrasse zur Herstellung von Blechbaendern grosser Breite
DE360695C (de) Zur Erzeugung von Kassenbloecken aus Papierbahnen dienende Druckmaschine
AT142206B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften.
DE528716C (de) Maschine zum Aufloesen von Webstoffen
Eidelberg, Dr Quantitative Untersuchungen der Lagebeharrung.
DE1052792B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen Werkzeug und Werkstueckwiderlager in Maschinen zum Bearbeiten von blaetter-, bogen- oder plattenfoermigen Werkstuecken
DE533278C (de) Maschine zum Abwelken und Ausrecken von Haeuten und Ledern
DE601987C (de) Papierfalzmaschine mit einer zwischen zwei Falzgruppen vorgesehenen Foerdervorrichtung
DE351263C (de) Maschine zum Knoepfen von Schuhwerkteilen
DE428096C (de) Seifenplattenschneidemaschine mit selbsttaetiger Stueckenausbreitevorrichtung
DE900648C (de) Rollenrichtmaschine
DE391347C (de) Verfahren und Maschine zum Trennen gebuendelter Blaetter
DE712371C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilraendern an Blechen
DE583600C (de) Lochkarten-Sortiermaschine
DE954132C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Impulsen in gleichfoermige Bewegung mit einer Reihe von Kraftspeichern und Daempfungsgliedern, insbesondere fuer nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeitende Fernmessanlagen
DE408175C (de) Vorrichtung zum seitlichen Abstreifen des Foerderguts von Rollgaengen
DE412624C (de) Kopiermaschine mit zwei oder mehr Papierbahnen
DE703053C (de) Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen mit mehreren hintereinander angeordneten Druckwerken
DE717020C (de) Einrichtung zur Erzielung einer richtigen Fertigwarenbreite an Gewebespannmaschinen