DE60004776T2 - Schutz von keimender saat und pestizidenthaltende pillen - Google Patents

Schutz von keimender saat und pestizidenthaltende pillen Download PDF

Info

Publication number
DE60004776T2
DE60004776T2 DE60004776T DE60004776T DE60004776T2 DE 60004776 T2 DE60004776 T2 DE 60004776T2 DE 60004776 T DE60004776 T DE 60004776T DE 60004776 T DE60004776 T DE 60004776T DE 60004776 T2 DE60004776 T2 DE 60004776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pellets
pesticide
pellet
seed
seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004776D1 (de
Inventor
Jean Robert LEGRO
Sijbert Honkoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Incotec International BV
Original Assignee
Incotec International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Incotec International BV filed Critical Incotec International BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60004776D1 publication Critical patent/DE60004776D1/de
Publication of DE60004776T2 publication Critical patent/DE60004776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests in coated particulate form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S47/00Plant husbandry
    • Y10S47/09Physical and chemical treatment of seeds for planting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S47/00Plant husbandry
    • Y10S47/11The application of protective coatings to plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz von keimenden Samen, die mit einem Pestizid beschichtet sind.
  • Ein solches Verfahren ist auf dem Fachgebiet bekannt. Übliche Pestizide, beispielsweise Insektizide und Fungizide, sind in den Beschichtungen bzw. Hüllen von pelletierten Samen enthalten. Das Problem bei vielen Pestiziden besteht darin, dass sie für den keimenden Samen, auf den das Pestizid aufgebracht wird, stark phytotoxisch sein können. Ein Grund hierfür ist die hohe Dosierung, in der das Pestizid oftmals angewendet werden muss, um einen adäquaten Schutz gegen den zu bekämpfenden Schädling zu erreichen. Die negative Wirkung kann von einer verzögerten Keimung bis zu abnormalen Keimlingen und sogar bis zu einem totalen Verlust der Keimung eines Teils der Samen variieren. Der Grad beziehungsweise das Ausmaß, in dem die Keimung so negativ beeinträchtigt wird, hängt ebenfalls von der An des Pestizids, der Samenart, der Empfindlichkeit der Varietät, der Vitalität der Samen-Charge und den Umweltbedingungen während der Keimung und dem Aufgehen der behandelten Saat bzw. Samens ab.
  • Durch Bedecken des Samens mit einer Beschichtung kann die negative Wirkung des Pestizids auf den Samen in einem gewissen Umfang eingeschränkt werden. Beispielsweise kann der Samen mit einer relativ dicken Schicht aus einem inerten Material beschichtet (pelletiert) werden, auf das das Pestizid in einer solchen Weise aufgebracht wird, dass das Pestizid nicht direkt mit dem Samen in Berührung gebracht wird.
  • Jedoch besteht ein weiterer Nachteil dieses Pelletierverfahrens darin, dass bei hohen Dosierungen eine solche Beschichtung einen nicht ausreichenden Schutz gegen die mögliche phytotoxische Wirkung des Pestizids leistet. Überdies können auf Grund der hohen Dosierungen die physikochemischen Eigenschaften der Beschichtung signifikant verändert werden, wodurch indirekt auf Grund der Veränderung des Sauerstoff/Wasserhaushalts der Beschichtung eine negative Wirkung erzeugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, diese Nachteile zu vermeiden. Dieses Ziel wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch gleichzeitiges Aussäen von Samen-enthaltenden Pellets und von Pestizid-enthaltenden Pellets als getrennte Pellets erreicht.
  • Die CA-A-1 143 651 beschreibt ein Pflanzenschutzverfahren, bei dem Körner aus Bendiocarb mit Samen vermischt und zusammen angepflanzt werden. Die Samen sind unpelletiert. D-A-43 176 beschreibt ebenfalls das Anpflanzen von Fungizidzusammensetzungen bzw. -formulierungen zusammen mit den Samen. Eine Kombination unterschiedlicher Fungizide wird pelletiert und zusammen mit den Samen ausgesät.
  • Weil der Samenkeimling und das Pestizid in getrennten Pellets bzw. Kügelchen enthalten sind kann der Samen im Samen-enthaltenden Pellet keimen und wachsen, bevor er mit dem Pestizid in Berührung kommt, das aus dem anderen Pellet freigesetzt wird. Somit besteht während des verwundbarsten Stadiums, dem Moment der Keimung, noch keine Berührung mit dem Pestizid.
  • Es sei erwähnt, dass in der vorliegenden Erfindung der Begriff Pestizid-enthaltende Pellets ebenfalls film-beschichtete inerte Kerne (siehe Beispiel 3) einschließt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Pestizid-enthaltenden Pellets im wesentlichen die selbe Größe und Form wie die Samen-enthaltenden Pellets auf.
  • Weil die Pestizid-enthaltenden Pellets im wesentlichen die selbe Größe wie die Samenenthaltenden Pellets aufweisen, ist es möglich, mit einer Präzisionssämaschine ein Pestizidenthaltendes Pellet pro Pflanze auszusäen. Somit kann in einer einfachen Weise sowohl eine Unter- als auch eine Überdosierung effektiv vermieden werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Pestizidenthaltenden Pellets eine Pestiziddosis, die für einen Samenkeim ausreichend ist.
  • Somit wird eine unnötige Vergeudung des teuren Pestizids vermieden und darüber hinaus bestehen die geringst möglichen Auswirkungen auf die Umwelt.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts eines Verfahrens der vorliegenden Erfindung enthalten die Pestizid-enthaltenden Pellets ein Füllmaterial.
  • Durch Ergänzen der exakten Dosierung des Pestizids mit einer geeigneten Menge an Füllmaterial kann die Größe des Pestizid-enthaltenden Pellets derjenigen des Samenenthaltenden Pellets angepasst werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen sowohl Pestizid- als auch Samen-enthaltende Pellets einen gleichförmigen Durchmesser im Bereich von 0,5–5 mm auf.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Pestizid-enthaltendes Pellet zur Verwendung in Kombination mit einem Samen-enthaltenden Pellet.
  • Durch Aussäen der Pellets mit der selben Form und Größe kann eine optimale Säbarkeit mit Präzisions-Aussä- bzw. Drillmaschinen erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß kann das Pestizid im Pestizid-enthaltenden Pellet beispielsweise Acarizide oder Mitizide bzw. milbentötende Mittel, Bakterizide, Fungizide, Herbizide, Insektizide (beispielsweise Rovral® (Rhone Poulenc), Gigant® (DowElanco), Gaucho® (Bayer), Oncol® (Luxan), Mundial® (Rhone Poulenc), Birlan® (Cyanamid), etc.), Molluskizide, Nematozide und Rodentizide sein, jedoch ebenfalls Wachstumshormone, Nährstoffe, Keimungsstimulanzien, Mikroorganismen, Pheromone, biologische Zubereitungen, etc.
  • Alle Typen von Füllmaterial, die üblicherweise im Geschäftsbereich der Samen-Beschichtung verwendet werden, können verwendet werden, beispielsweise Ton beziehungsweise Tonerde, Perlit, Diatomeenerde, Quarz, Cellulose, Vermiculit, Mica, etc.
  • Natürlich kann das Pestizid-enthaltende Pellet in jeder erwünschten Form und Größe abhängig von den Samen-enthaltenden Pellets, die zur selben Zeit ausgesät werden sollen produziert werden.
  • Der Kern des Pestizid-enthaltenden Pellets gemäß der Erfindung kann inert sein, beispielsweise eine Glasperle, Perlit, Kunststoff, Bimsstein, oder irgendein anderes geeignetes Material. Wenn es jedoch erwünscht ist, ist es ebenfalls möglich, abgetötete, nicht-keimende Samen (beispielsweise durch Hitzebehandlung, Gammastrahlen, Mikrowellen, etc. getötet) oder andere biodegradierbare organische Materialien zu verwenden, die auf die Samenkeimung keine nachteilige Wirkung aufweisen. Wahlweise kann gemäß der Erfindung eine Substanz dem Pestizid-enthaltenden Pellet zugesetzt werden, um die Freisetzung des Pestizids zu regulieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr bezüglich mehrerer beispielhafter Ausführungsformen weiter beleuchtet werden. 14 zeigen alternative Ausführungsformen eines Pestizid-enthaltenden Pellets gemäß der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Pestizid-enthaltendes Pellet 1 mit einem Kern 2, wobei der Kern durch das aktive Material 3 umgeben ist.
  • 2 zeigt ein Pestizid-enthaltendes Pellet 1 mit einem Kern 2, wobei der Kern 2 von einem Füllmaterial 4 umgeben ist, das mit einer Beschichtung aus einem aktiven beziehungsweise wirksamen Material 3 versehen ist.
  • 3 zeigt ein Pestizid-enthaltendes Pellet 1 mit einem Kern, wobei der Kern 2 von einem aktiven Material 3 umgeben ist, das mit einer Beschichtung aus einem Füllmaterial 4 versehen ist.
  • 4 zeigt ein Pestizid-enthaltendes Pellet 1 mit einem Kern 2, wobei der Kern nacheinander mit einer Schicht des Füllmaterials 4, einer Schicht des aktiven Materials 3 und einer Schicht des Füllmaterials 4 bedeckt wird.
  • Die Pestizid-enthaltenden Pellets können natürlich irgendeine Form aufweisen, solange diese Form im wesentlichen der Form der Samen-enthaltenden Pellets ähnelt.
  • 5 zeigt eine graphische Darstellung, die die Freisetzung des aktiven Bestandteils aus einem (lebensfähigen) Samen-enthaltenden Pellet gemäß des Stands der Technik (durchgezogene Linie) im Vergleich zu einem Pellet der vorliegenden Erfindung (gestrichelte Linie) darstellt.
  • 6 zeigt gekeimte Salat-Sämlinge aus Samen-enthaltenden Pellets, die getrennt, jedoch gleichzeitig, mit Pestizid-enthaltenden Pellets ausgesät wurden (vorliegende Erfindung).
  • 7 zeigt gekeimte Salat-Sämlinge aus Pellets, die sowohl Samen als auch Pestizid enthalten (Stand der Technik).
  • Die Erfindung wird nunmehr bezüglich mehrerer nicht einschränkender Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Eine Million Salatsamen (Lactuca Sativa) in einem Ansatz, der 1,10 Gramm pro 1000 Körner wog, wurden mittels Gammastrahlen (40 kGy) abgetötet. Der Ansatz wurde gemäß Standardverfahren, unter Verwendung einer Pelletierpfanne mit 100 cm Durchmesser (Vingerlings Machinefabriek b.v., Rotterdam, Niederlande) pelletiert.
  • Dieses Verfahren bringt den alternierenden Zusatz von Beschichtungsmaterial (C-1, Incotec) und einer Bindungslösung (Sol-1, Incotec) mit sich, und stellt Pellets mit einer gleichmäßigen Form und Größe bereit (3,25–3,5 mm Spaltsieb).
  • Daraufhin wurden die Pellets 1,5 Stunden bei 40°C getrocknet. In einem Dunstabzug wurden bei Raumtemperatur 200 ml kommerzielle Beschichtungsformulierung (Disco Color Red L083) mit 1143 g Insektizid-Pulver Gaucho 70 WS® (Bayer) und mit 2660 ml Wasser vermischt. Der Ansatz von einer Million getrockneten Pellets wurde in einem Pancoater (Ramacota 36) mit einem Durchmesser von 30 inch gemäß Standardverfahren verarbeitet.
  • Dieses Verfahren brachte mit sich, dass während des gesamten Verfahrens (120 min) das Beschichtungsgemisch gleichförmig und langsam über die Pellets verteilt wurde, während kontinuierlich getrocknet wurde (Trockentemperatur = 55°C), was in 2 beschriebene Pellets zur Folge hatte. Das Insektizid ist im dünnen Film der Beschichtung auf der Außenseite des Pellets enthalten.
  • Die oben erwähnten Pellets weisen eine Ausbeute bzw. Wiedergewinnung des aktiven Inhaltsstoffs Imidacloprid (Ausbeutemessungen durch HPLC durchgeführt), dem wirksamen Bestandteil (a.c.) der Gaucho-Formulierung, von 98% auf, unter Messen eines Verteilungskoeffizienten der Variation von 10%.
  • Das Insektizid wird aus den erzeugten Gaucho-Pellets in der selben Weise in Wasser freigesetzt (800 g a.c./ Million Pellets) wie aus den Pellets, die sowohl den Samen als auch das Gaucho (800 g a.c. / Million Pellets) im selben Pellet enthielten (siehe 5).
  • 5 zeigt die Freisetzung des wirksamen Bestandteils aus einem lebensfähigen Samen-enthaltenden Pellet gemäß des Stands der Technik (durchgezogene Linie) und aus einem Pellet gemäß der Erfindung (gestrichelte Linie) in Wasser. Geplottet sind die Ausbeute in Prozent gegen die Zeit (Minuten).
  • Die Samen-enthaltenden Pellets und die Gaucho-enthaltenden Pellets (800 g a.c./ Million Pellets) werden als getrennte Pillen beziehungsweise Pellets ausgesät (6) und keimen gleichmäßiger als die Pellets, die sowohl lebensfähigen Samen, als auch Gaucho in einem Pellet enthalten (800 g a.c./ Million Pellets) (siehe 7).
  • Das obige Beispiel ist ebenfalls auf andere Samen-Spezies anwendbar, wie beispielsweise:
    • – Tabak (Nicotiana tabacum) in der Pelletgröße 1,75–2,00 mm mit einer Dosis von 200 Gramm Imidacloprid/ Million Pellets.
    • – Zuckerrübe (Beta vulgaris) in der Pelletgröße 3,75–4,50 mm mit einer Dosis von 900 g Imidacloprid / Million Pellets.
  • Beispiel 2
  • Aus einem Ansatz beziehungsweise einer Charge wurden drei Millionen Glasperlen gemäß Standardverfahren hergestellt. Die Charge wurde in einer Pelletierpfanne mit einem Durchmesser von 100 cm (Vingerlings Machinefabriek b.v., Rotterdam, Niederlande) verarbeitet. Bei diesem Verfahren wurde das Beschichtungsmaterial (C-22, Incotec) und die Bindungslösung (Sol-1, Incotec) alternierend zugesetzt, um Pellets mit homogener Größe und Form zu erzeugen (1,50–1,75 mm Spaltsieb).
  • Anschließend wurden die Pellets bei 60°C für 45 min getrocknet. In einem Rauchabzug wurden bei Raumtemperatur 31,5 ml kommerzielle Beschichtungsformulierung (Disco Color Red L083, Incotec) mit 18,0 g Insektizidpulver Gaucho 70 WS® (Bayer) in 10,4 ml Wasser gemischt. Ein Ansatz von 90.000 Trockenpellets wurde in einer 'Rotostat' Beschichtungsmaschine mit einem Durchmesser von 30 cm angeordnet (Marline, Norfolk, England). Das Gemisch aus Insektizid und Beschichtungsformulierung wurde mittels der Standard 'Spinning disc' (6 cm Durchmesser) aufgebracht. Nach drei Minuten Verarbeitungszeit wurde das Gemisch gleichmäßig über die Pellets verteilt und die Pellets wurden auf eine Standard-Pelletierpfanne übertragen. Alternierend wurde Endbearbeitungs-Material (F-13, Incotec) und Bindungslösung (Sol-1, Incotec) zugesetzt, um Pellets homogener Größe und Form (2,00–2,25 mm Spaltsieb) zu erzeugen.
  • Darauf wurden die Pellets bei einer Temperatur von 60°C für 45 min getrocknet, was wie in 4 beschriebene Pellets zur Folge hat.
  • Beispiel 3
  • In einem Rauchabzug wurden bei Raumtemperatur 345 g kommerzieller Beschichtungsformulierung (Disco L126, Incotec) mit 107 g Insektizidformulierung Gigant 480FS (DowElanco) mit 11,5 g Fungizidlösung Rovral Aquaflo (Rhone Poulenc) gemischt. Ein Ansatz von 1495 g Blumenkohlsamen (Brassica oleracea) mit einer Samenfraktion von 1,50–1,75 mm wurde mittels Mikrowellen abgetötet (300 Watt, 45 min., Samsung M935). Der Ansatz wurde gemäß des Standardverfahrens in einem Pancoater beziehungsweise Pfannenbeschichter (Ramacota-18) mit 18 inch Durchmesser verarbeitet. Dieses Verfahren brachte mit sich, dass während des gesamten Verfahrens die Beschichtungsformulierung langsam über die Samen mittels einer Luftsprühpistole verteilt wurde, während kontinuierlich getrocknet wurde (Trocknungstemperatur = 55°C), was beschichtete Samen wie in 1 beschrieben zur Folge hatte. Das Insektizid ist in der dünnen Schicht einer Filmbeschichtung auf der Außenseite der „toten" Samen enthalten.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Schutz eines keimenden Samens mit einem Pestizid, dadurch gekennzeichnet, dass pro Samen enthaltendem Pellet ein Pestizid enthaltendes Pellet verwendet wird, wobei das Pestizid enthaltende Pellet eine Pestiziddosis enthält, die für einen Samenkeim ausreichend ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pestizid enthaltenden Pellets im wesentlichen die gleiche Form und Größe wie die Samen enthaltenden Pellets aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pestizid enthaltenden Pellets ein Füllmaterial enthalten.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pestizid enthaltenden Pellets und die Samen enthaltenden Pellets einen im wesentlichen gleichförmigen Durchmesser im Bereich von 0,5 bis 5 mm aufweisen.
DE60004776T 1999-08-26 2000-07-24 Schutz von keimender saat und pestizidenthaltende pillen Expired - Lifetime DE60004776T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1012918 1999-08-26
NL1012918A NL1012918C2 (nl) 1999-08-26 1999-08-26 Werkwijze voor het beschermen van te ontkiemen zaad en pesticidehoudende pil.
PCT/NL2000/000523 WO2001013722A1 (en) 1999-08-26 2000-07-24 Protection of germinating seed and pills containing pesticides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004776D1 DE60004776D1 (de) 2003-10-02
DE60004776T2 true DE60004776T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=19769793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004776T Expired - Lifetime DE60004776T2 (de) 1999-08-26 2000-07-24 Schutz von keimender saat und pestizidenthaltende pillen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7003914B2 (de)
EP (1) EP1124414B1 (de)
JP (1) JP3929310B2 (de)
AU (1) AU6322100A (de)
BR (1) BR0007037B1 (de)
DE (1) DE60004776T2 (de)
ES (1) ES2204666T3 (de)
NL (1) NL1012918C2 (de)
WO (1) WO2001013722A1 (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060150489A1 (en) * 1999-08-26 2006-07-13 Legro Robert J Protection of germinating seed and pills containing pesticides
GB0128134D0 (en) * 2001-11-23 2002-01-16 Syngenta Participations Ag A product for use in agriculture or horticulture
JP4542788B2 (ja) * 2004-01-08 2010-09-15 クミアイ化学工業株式会社 園芸作物の処理用農薬粒状組成物及びその施用方法
GB0412974D0 (en) * 2004-06-10 2004-07-14 Syngenta Participations Ag Method of applying active ingredients
EP1795071A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 Incotec International B.V. Modifizierte Wirkstoff-enthaltende Pellets/Kapseln
EP1967057A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-10 Bayer CropScience AG Sicherung der Saatgutsicherheit von behandeltem Saatgut
CN101815430A (zh) * 2007-09-14 2010-08-25 纳幕尔杜邦公司 用于少量种子拌种的液体拌种方法
AU2009268477B2 (en) * 2008-07-11 2013-01-17 Fbsciences Holdings, Inc. Foliarly applicable silicon nutrition compositions and methods
EP2381787A1 (de) 2009-01-26 2011-11-02 Syngenta Participations AG Pestizide kombinationen
EP2473034B1 (de) 2009-09-03 2020-11-04 FBSciences Holdings, Inc. Samenbehandlungszusammensetzungen und -verfahren
BR112012006266A2 (pt) 2009-09-21 2015-09-08 Syngenta Participations Ag controle de elasmopalpus
WO2011038388A2 (en) * 2009-09-28 2011-03-31 Florantine Biosciences, Inc. Fertilizer compositions and methods
CN102958347B (zh) * 2009-09-28 2015-03-11 Fb科技控股公司 减少植物应激的方法
EP2308297A1 (de) 2009-10-07 2011-04-13 Syngenta Participations AG Pestizidzusammensetzung zur Beschichtung von Saatgut mit einem Herbizid
US8614165B2 (en) 2010-07-15 2013-12-24 Brian B. Goodwin Microorganism compositions and methods
BR112013010782A2 (pt) 2010-11-02 2016-07-12 Syngenta Participations Ag combinações pesticidas
US8397429B2 (en) * 2011-01-18 2013-03-19 C. Walli Ventures Inc. Methods and apparatus for facilitating the germination of seeds and growth of seedlings
US20120186147A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Anthony Michael Crivello Portable hydroseeder seed, mulch and fertilizer water dissolvable packet
WO2012140212A2 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Syngenta Participations Ag Pesticidal compositions
US8785729B2 (en) 2011-08-09 2014-07-22 Nunhems, B.V. Lettuce variety redglace
US9485991B2 (en) 2012-01-12 2016-11-08 Fbsciences Holdings, Inc. Modulation of plant biology
CA2889775A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Basf Corporation Pesticidal mixtures
US20160100585A1 (en) 2012-11-22 2016-04-14 Basf Corporation Pesticidal Mixtures
WO2014079770A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2014079814A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Basf Se Pesticidal mixtures
WO2014079728A1 (en) 2012-11-22 2014-05-30 Basf Se Pesticidal mixtures
US20160270405A1 (en) 2013-03-20 2016-09-22 Basf Corporation Synergistic Compositions Comprising a Bacillus Subtilis Strain and a Pesticide
MX2015013400A (es) 2013-03-20 2016-08-11 Basf Corp Composiciones sinergicas que comprenden una cepa de bacillus subtilis y un bioplaguicida.
JP6165854B2 (ja) 2013-05-24 2017-07-19 三井化学アグロ株式会社 除草性組成物で処理された水稲種子及び雑草防除方法
WO2015011615A1 (en) 2013-07-22 2015-01-29 Basf Corporation Mixtures comprising a trichoderma strain and a pesticide
CA2955900C (en) 2014-04-17 2022-10-18 Basf Se Combination of novel nitrification inhibitors and biopesticides as well as combination of (thio)phosphoric acid triamides and biopesticides
EP2962567A1 (de) 2014-07-01 2016-01-06 Basf Se Ternäre Mischungen mit Biopestiziden und mindestens zwei chemischen Insektiziden
US10556844B2 (en) 2015-02-06 2020-02-11 Basf Se Pyrazole compounds as nitrification inhibitors
BR112017024249A2 (pt) 2015-05-12 2018-07-24 Basf Se ?utilização de um composto, composição, mistura agroquímica, métodos para a redução da nitrificação e para o tratamento de um fertilizante e composto de tioéter?
WO2016202656A1 (en) 2015-06-16 2016-12-22 Basf Agrochemical Products B.V. Method for managing flea beetles of the family chrysomelidae in brassica crops
JPWO2017073453A1 (ja) * 2015-10-30 2018-08-16 クミアイ化学工業株式会社 粒状農薬組成物
JP6782248B2 (ja) 2015-10-30 2020-11-11 クミアイ化学工業株式会社 水稲種子処理剤
EP3205209A1 (de) 2016-02-09 2017-08-16 Basf Se Mischungen und zusammensetzungen mit paenibacillus-stämmen oder metaboliten davon und anderen biopestiziden
EP3205208A1 (de) 2016-02-09 2017-08-16 Basf Se Mischungen und zusammensetzungen mit paenibacillus-stämmen oder fusaricidinen und chemischen pestiziden
EP3652133A4 (de) 2017-07-10 2021-04-21 Basf Se Mischungen mit einem harnstoffhemmer (ui) und einem nitrifikationshemmer wie 2-(3,4-dimethyl-1h-pyrazol-1-yl)bernsteinsäure (dmpsa) oder 3,4-dimethylpyrazolylglycolat (dmpg)
WO2019123194A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Pi Industries Ltd. Anthranilamides, their use as insecticide and processes for preparing the same.
AU2018389763B2 (en) 2017-12-20 2023-02-23 Pi Industries Ltd. Pyrazolopyridine-diamides, their use as insecticide and processes for preparing the same.
KR20200108007A (ko) 2018-01-09 2020-09-16 바스프 에스이 질화작용 저해제로서의 실릴에티닐 헤타릴 화합물
EP3746433A1 (de) 2018-01-30 2020-12-09 PI Industries Ltd. Neuartige anthranilamide, deren verwendung als insektizid und verfahren zur herstellung davon
CN111683528B (zh) 2018-02-28 2022-12-13 巴斯夫欧洲公司 吡唑炔丙基醚作为硝化抑制剂的用途
PE20211754A1 (es) 2018-02-28 2021-09-06 Basf Se Uso de compuestos de alcoxi pirazol funcionalizados con n como inhibidores de la nitrificacion
PE20211753A1 (es) 2018-02-28 2021-09-06 Basf Se Uso de alcoxipirazoles como inhibidores de la nitrificacion
WO2020002472A1 (en) 2018-06-28 2020-01-02 Basf Se Use of alkynylthiophenes as nitrification inhibitors
US20210340073A1 (en) 2018-07-23 2021-11-04 Basf Se Use of substituted 2-thiazolines as nitrification inhibitors
ES2969872T3 (es) 2018-07-23 2024-05-23 Basf Se Uso de un compuesto de tiazolidina sustituida como inhibidor de la nitrificación
EP3680223A1 (de) 2019-01-10 2020-07-15 Basf Se Mischung mit einem ureaseinhibitor (ui) und einem nitrifikationsinhibitor (ni) wie z. b. eine ni-mischung mit 2-(3,4-dimethyl-1 h-pyrazol-1-yl)bernsteinsäure (dmpsa) und dicyandiamid (dcd)
DE102019104867B4 (de) 2019-02-26 2022-12-22 SeedForward GmbH Beschichtungszusammensetzung für Saatgut
AR118243A1 (es) 2019-03-07 2021-09-22 Pi Industries Ltd Compuestos heterocíclicos fusionados y su uso como agentes de control de plagas
AR119140A1 (es) 2019-06-13 2021-11-24 Pi Industries Ltd Compuestos heterocíclicos fusionados y su uso como agentes de control de plagas
AR120074A1 (es) 2019-08-20 2022-02-02 Pi Industries Ltd Compuestos heterocíclicos fusionados y su uso como agentes de control de plagas
AR119790A1 (es) 2019-08-29 2022-01-12 Pi Industries Ltd Compuestos de isoxazolina y su uso como agentes para el control de plagas
BR112022013890A2 (pt) 2020-01-16 2022-09-13 Basf Se Mistura
US20230052403A1 (en) 2020-01-16 2023-02-16 Basf Se Mixtures comprising a solid carrier comprising an urease inhibitor and a further solid carrier comprising a nitrification inhibitor
AR121344A1 (es) 2020-02-18 2022-05-11 Pi Industries Ltd Compuestos heterocíclicos fusionados y su uso como agentes para el control de plagas
UY39309A (es) 2020-07-02 2021-12-31 Pi Industries Ltd Compuestos de isoxazolina y su uso como agentes para el control de plagas
CA3199997A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Yogesh Daulat DHAGE Isoxazoline compounds and their use as pest control agents
US20240101496A1 (en) 2021-02-02 2024-03-28 Basf Se Synergistic action of dcd and alkoxypyrazoles as nitrification inhibitors
WO2022208370A1 (en) 2021-03-31 2022-10-06 Pi Industries Ltd. Fused heterocyclic compounds and their use as pest control agents
BR112023024012A2 (pt) 2021-05-21 2024-02-06 Basf Se Uso de composto de etinilpiridina, composição para uso na redução da nitrificação, mistura agroquímica e métodos de redução da nitrificação e de tratamento de fertilizante ou composição
AR125955A1 (es) 2021-05-21 2023-08-30 Basf Se Uso de un compuesto de alcoxi pirazol n-funcionalizado como inhibidor de nitrificación
CA3223077A1 (en) 2021-06-21 2022-12-29 Barbara Nave Metal-organic frameworks with pyrazole-based building blocks
TW202328126A (zh) 2021-09-08 2023-07-16 印度商皮埃企業有限公司 異噁唑啉化合物及其做為害蟲控制劑的用途
AR126995A1 (es) 2021-09-08 2023-12-06 Pi Industries Ltd Sulfoximinas / sulfilimina que contienen compuestos aromáticos de carboxamida y su uso
CA3237229A1 (en) 2021-11-15 2023-05-19 Narasimha Murthy Cheemala Bicyclic heteroaromatic compounds and their use as pest control agents
CN114208439B (zh) * 2021-12-13 2022-08-02 广东省农业科学院植物保护研究所 一种具有降低种皮破碎率的丸粒化包衣装置及控制方法
WO2023203066A1 (en) 2022-04-21 2023-10-26 Basf Se Synergistic action as nitrification inhibitors of dcd oligomers with alkoxypyrazole and its oligomers
WO2023218484A1 (en) 2022-05-11 2023-11-16 Pi Industries Ltd. Bicyclic compounds and their use as pest control agents

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656649A (en) * 1946-10-02 1953-10-27 Marius H Ostier Seed pellet
SE324921B (de) * 1968-08-16 1970-06-15 Svenska Sockerfabriks Ab
US3651772A (en) * 1969-11-21 1972-03-28 Ross V Garabedian Method and seed pellet for use in planting agricultural crops
US3950891A (en) * 1975-01-03 1976-04-20 Florida Celery Exchange Seed coating composition and coated seed
US4198782A (en) * 1976-09-10 1980-04-22 Herculite Protective Fabrics Corporation Control of agricultural pests by controlled release particles
CA1143651A (en) * 1980-03-08 1983-03-29 Roger W Lemon Bendiocarb granules
CH665549A5 (de) * 1984-06-12 1988-05-31 Sechoir La Courtine Sa Verfahren zur herstellung von saatgutpellets.
AT389618B (de) * 1987-01-28 1990-01-10 Heid Ag Maschf Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien
US4808430A (en) * 1987-02-27 1989-02-28 Yazaki Corporation Method of applying gel coating to plant seeds
US4971796A (en) * 1988-10-05 1990-11-20 Sjogren Robert D Slow release pest control granule composition
FR2643572A1 (fr) * 1988-12-22 1990-08-31 Rhone Poulenc Chimie Procede d'encapsulation de particules par pelliculage au moyen d'un copolymere silicone thermoplastique
US5068105A (en) * 1989-03-13 1991-11-26 W. R. Grace & Co.-Conn. Fungal formulation for biocontrol of soilborne plant pathogens
JPH0813206B2 (ja) * 1989-03-31 1996-02-14 東北農業試験場長 育苗箱用自動精密播種装置
US5623781A (en) * 1991-11-21 1997-04-29 Incotec B.V. Pills or pellets containing seeds and inert carrier material and method for their preparation
NL9101959A (nl) * 1991-11-21 1993-06-16 Incotec B V Genetisch materiaal en inert dragermateriaal bevattende pillen of pellets en werkwijze voor de bereiding daarvan.
DE4343176A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Basf Ag Fungizide Mischung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001013722A1 (en) 2001-03-01
JP2003507396A (ja) 2003-02-25
EP1124414B1 (de) 2003-08-27
US7003914B2 (en) 2006-02-28
JP3929310B2 (ja) 2007-06-13
BR0007037A (pt) 2001-07-17
DE60004776D1 (de) 2003-10-02
EP1124414A1 (de) 2001-08-22
AU6322100A (en) 2001-03-19
NL1012918C2 (nl) 2001-02-27
BR0007037B1 (pt) 2012-11-27
ES2204666T3 (es) 2004-05-01
US20040237395A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004776T2 (de) Schutz von keimender saat und pestizidenthaltende pillen
CA2633128C (en) Protection of germinating seed and pills containing pesticides
CN101626678B (zh) 保护经处理种子的种子安全
EP1795071A1 (de) Modifizierte Wirkstoff-enthaltende Pellets/Kapseln
DE2153806C2 (de) Überzogene Samen und Verfahren zu ihrer Herstellung
PL195689B1 (pl) Owadobójcze powleczenie do nasion, powlekane nasiona, sposób wytwarzania powlekanych nasion, sposóbzwalczania owadów uszkadzających rośliny oraz sposób ochrony wschodzących siewek
CZ20022163A3 (cs) Způsob povlékání semen pro zlepąení účinnosti rostlinných ľivin a povlečené semeno
CN103058764B (zh) 一种包衣剂和用该包衣剂对狗牙根种子进行丸粒化的方法
CN106561708A (zh) 一种辣椒种子包衣剂及其制备方法
CN1228256A (zh) 种衣剂系列产品
Sauve et al. Coating seeds with polyvinyl resins
CN111034731B (zh) 一种提高杂交狼尾草种子发芽率的包衣剂及其应用
US20230086007A1 (en) Use of denatonium benzoate as a seed treatment for crops as bird and/or insect repellent
CN112825648B (zh) 一种农药的减施方法
EP1504641B1 (de) Verfahren zur mobilen Feuchtbeizung auf der Sämaschine
CN111328820A (zh) 一种适用于旱田的黄芪种子包衣剂
DE19758484C2 (de) Saatgut und ein Verfahren zu dessen Behandlung
Das et al. Effect of seed treatment with systemic insecticides on the germination of paddy and the growth of seedlings
CN113575609A (zh) 一种含有芸苔素内酯与硅丰环的水稻种子处理剂
Srikanth et al. Effect of Seed Treatment with Monocrotophos on Germination and Seedling Growth of Paddy
CN111296440A (zh) 一种提高棉花低温耐受性的拌种剂及其使用方法
CN109805013A (zh) 一种用于种子处理的农药组合物
DE4335934A1 (de) Verfahren zum Schutz von Samen landwirtschaftlicher, gärtnerischer und forstwirtschaftlicher Pflanzenarten vor Schadorganismen
DE19724489A1 (de) Mittel und Verfahren zur Saatgutbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition