DE60004116T2 - Stosstange mit unterem Schutzbalken - Google Patents

Stosstange mit unterem Schutzbalken Download PDF

Info

Publication number
DE60004116T2
DE60004116T2 DE60004116T DE60004116T DE60004116T2 DE 60004116 T2 DE60004116 T2 DE 60004116T2 DE 60004116 T DE60004116 T DE 60004116T DE 60004116 T DE60004116 T DE 60004116T DE 60004116 T2 DE60004116 T2 DE 60004116T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
area
vehicle
ribs
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004116T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004116D1 (de
Inventor
Francis Cordebar
Jean-Paul Moulin
Stephane Malteste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastic Omnium SE
Original Assignee
Plastic Omnium SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9543633&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60004116(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Plastic Omnium SE filed Critical Plastic Omnium SE
Publication of DE60004116D1 publication Critical patent/DE60004116D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60004116T2 publication Critical patent/DE60004116T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1806Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing
    • B60R2019/1833Structural beams therefor, e.g. shock-absorbing made of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einer unteren Auflage versehene Stoßstange.
  • Es ist bekannt, dass die Kraftfahrzeugstoßstangen auf einer Höhe von etwa 50 cm vom Boden einen vorspringenden Teil aufweisen, der einen Bereich eines ersten Aufpralls auf einen senkrechten Gegenstand ausbildet.
  • Dieser erste Berührungsbereich befindet sich auf allen Fahrzeugen derselben Bauart im Wesentlichen auf derselben Höhe, so dass er bei einer Berührung mit einem anderen Fahrzeug mit dessen ersten Berührungsbereich zusammenstößt, was insbesondere in der Stadt und beim Einparken nützlich ist.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Höhe dieses Stoßbereichs für Fußgänger besonders nachteilig ist.
  • Bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger kommt der Stoßbereich auf Kniehöhe mit dem Bein des Fußgängers in Berührung, wodurch schwere Schäden entstehen.
  • Die Patentanmeldung FR 2 445 783, die dem Oberbegriff des Anspruches 1 zugrunde liegt, beschreibt eine Stoßstange, auf der Bereiche unterschiedlicher Steifigkeit angeordnet sind. Der untere Bereich ist nur geringfügig verformbar, da er in geringer Entfernung zur Stoßstangenleiste ausgebildet ist. Dieser Bereich umfasst kleine innere Rippen, die sich auf der Stoßstangenleiste abstützen, wobei diese Rippen durch eine Schaumstofflage ersetzt werden können. Diese kleinen Rippen oder die Schaumstofflage sind nicht zur Versteifung des entsprechenden Bereichs gedacht.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen (beispielsweise in der FR-A-2 474 982), die Stoßstange mit einem zweiten Stoßbereich zu versehen, welcher unterhalb des ersten Stoßbereichs, im Wesentlichen in der Senkrechten dieses, gelegen ist, wobei dieser zweite Stoßbereich bei einem Zusammenstoß der Stoßstange mit einem Fußgänger mit dessen Schienbein in Kontakt kommen soll.
  • Nach der vorliegenden Erfindung umfasst der untere Teil der Stoßstange ein Netz von Rippen, die diesen Teil auf der Höhe des zweiten Stoßbereichs versteifen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Stoßstange mit einer auch Spoiler genannten Verkleidung versehen, die durch diese Rippen versteift ist, um so einem Aufprall standhalten und den zweiten Stoßbereich der Stoßstange bilden zu können.
  • Durch die Verwendung einer solchen Verkleidung zur Bildung des zweiten Stoßbereichs wird die Anzahl der zusammenzufügenden Teile begrenzt.
  • Der versteifte untere Teil der Stoßstange kann in verschiedener Weise am Fahrzeug befestigt werden.
  • Eine erste Befestigungsmöglichkeit besteht darin, diesen versteiften unteren Teil der Stoßstange an die Längsträger des Fahrzeugs zu fixieren, wobei gegebenenfalls eine Metallplatte eingesetzt werden kann, welche die Längsträger nach unten hin bis zum zweiten Stoßbereich verlängert.
  • Eine zweite Möglichkeit besteht darin, den versteiften unteren Teil der Stoßstange an die Motorlagerung des Fahrzeugs zu befestigen.
  • Diese beiden Befestigungsarten bieten den Vorteil, dass der untere Teil der Stoßstange mit eine hohe Steifigkeit aufweisenden Fahrzeugteilen verbunden wird, so dass bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger dieser untere Teil eine große Kraft auf den unteren Teil des Schienbeins des Fußgängers ausübt, wodurch eine starke Beugung des Knies vermieden wird.
  • Somit werden schwere Verletzungen des Fußgängers verhindert.
  • Ein weiterer Vorteil, der sich aus diesen beiden Befestigungsarten ergibt, besteht darin, dass bei einem relativ starken Aufprall des Fahrzeugs auf einen senkrechten Gegenstand der zweite Stoßbereich einen Teil der Aufprallenergie absorbiert.
  • Somit wird der erste Stoßbereich weniger belastet, wodurch die Stoßstange des Fahrzeugs weniger weit zurückgeschoben wird.
  • Eine dritte Möglichkeit besteht darin, den versteiften unteren Teil der Stoßstange in das herkömmliche Energieabsorptionssystem des Fahrzeugs zu integrieren, indem der versteifte untere Teil mit dem ersten Stoßbereich der Stoßstange verbunden wird.
  • Erfindungsgemäß kann so der versteifte untere Teil der Stoßstange einerseits mit dem Fahrzeugschild und andererseits mit den Längsträgern oder der Motorlagerung des Fahrzeugs verbunden werden.
  • Der versteifte untere Teil der Stoßstange bildet somit eine steife Auflage für den unteren Teil der Stoßstange.
  • Die Erfindung wird durch das Studium der ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen besser verstanden werden, die den Schutzumfang in keiner Weise beschränkende Beispiele darstellen und anhand der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht werden. Es zeigen:
  • 1 ein nachgebildetes Bein, im Aufriss,
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer Stoßstange mit zwei Stoßbereichen zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes mit dem nachgebildeten Bein aus 1,
  • 3 die Stoßstange und das nachgebildete Bein nach dem Zusammenstoß in einer Darstellung ähnlich 2,
  • 4 den versteiften unteren Teil einer Stoßstange nach einer Ausführungsform der Erfindung im Schnitt,
  • 4A einen Schnitt entlang IVA-IVA aus 4,
  • 5 den versteiften unteren Teil einer Stoßstange nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Darstellung ähnlich 4,
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer halben Verkleidung einer Stoßstange nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 7 den rechten Teil einer Stoßstange mit der halben in 6 dargestellten Verkleidung in einer perspektivischen Ansicht dreiviertel von hinten.
  • Aus den 1 bis 3 wird die Bedeutung des zweiten Stoßbereiches der erfindungsgemäßen Stoßstange ersichtlich.
  • Das verwendete nachgebildete Bein 1 ist ein Dummy-Bein, das aus zwei steifen, fluchtend angeordneten senkrechten Rohren 2 besteht, die durch ein verformbares Verbindungsteil 3 verbunden sind, das eine Relativdrehung der beiden steifen Rohre 2 zueinander um eine senkrecht zur Zeichnungsebene stehende Achse sowie eine seitliche Verschiebung der beiden steifen Rohre in der Zeichnungsebene erlaubt, wie dies durch die Pfeile 4, 5 in 1 dargestellt ist.
  • Das Ganze steckt in einer Schaumstoffhülle 6, die die Haut und die Muskeln des Beins nachbildet.
  • Der Gelenkbereich bildet ein Knie nach, wobei die oberen und unteren Stangen dem Oberschenkelknochen bzw. dem Schienbein des Beins entsprechen.
  • Der in den 2 und 3 dargestellte Balkensatz umfasst einen oberen Balken 7, der den Aufprall auf den ersten Stoßbereich einer Stoßstange absorbiert, das heißt auf den Bereich, der sich im Wesentlichen auf der Höhe der Stoßstangen anderer Kraftfahrzeuge der gleichen Bauart befindet.
  • Unterhalb dieses Balkens befindet sich ein zweiter Verstärkungsbalken 8, der sich in etwa 25 cm Abstand vom Boden befindet.
  • In diesem Beispiel ist der zweite Balken über eine auf jedem Längsträger eingesetzte Metallplatte 9 direkt an den nicht dargestellten Längsträgern des Fahrzeugs fixiert.
  • Die beiden Balken haben Stoß aufnehmende Frontflächen, die senkrecht übereinander stehen.
  • Bei einem Aufprall auf ein Bein, wie dies in 2 dargestellt ist, kommt der untere Balken 8 gleichzeitig mit dem oberen Balken 7 mit dem Bein in Berührung.
  • Bei den durch den Anmelder durchgeführten Versuchen zeigte sich, dass bei einem Aufprall mit 40 kmh das Dummy-Bein aus 1 eine Winkelverformung α um das Gelenk von 8,1° erfährt.
  • Dieser Wert ist akzeptabel, denn er zieht keine schwerwiegenden Folgen für das Knie nach sich.
  • Im Vergleich haben Versuche, die unter denselben Bedingungen mit nur einem oberen Balken durchgeführt wurden, eine Winkelverformung des Dummy-Beins von 16° ergeben, was fast das Doppelte der Verformung, die mit dem Satz von zwei Balken erzielt wurde, darstellt.
  • Mit anderen herkömmlichen Stoßstangen wurden viel stärkere Winkelverformungen von bis zu 30° gemessen.
  • In der in 4 dargestellten Ausführungsform umfasst der untere Teil der Stoßstange 10 einen mit Rippen versehenen Teil 11, der hinten auf die technische Vorderseite 12 des Fahrzeugs befestigt wird und der vorn auf den oberen Teil 13 der Stoßstange eingerastet wird, welche insbesondere ein Lufteinlassgitter 14 aufweist.
  • Die Rippen 16 sind auf dem waagerechten Teil 15 angebracht und im Detailausschnitt 4A besser zu erkennen.
  • In der Ausführungsform nach 5 weist der versteifte untere Teil 11' der Stoßstange ein Netz von Kreuzrippen 16' auf, das direkt hinter der Stoßstangenhaut 17 unterhalb des Lufteinlassgitters 14 vorgesehen ist.
  • Die Rippen 16' sind in der Nachbarschaft der Haut 17 unterbrochen, wodurch das Auftreten von Einsackungen auf der sichtbaren Außenseite der Haut vermieden wird.
  • Die Stoßstange aus 5 ist bis auf diesen Unterschied mit der aus 4 identisch und ist in der Zeichnung mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • In 6 wurde die Hälfte einer Verkleidung 18 einer Stoßstange 30 nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Die Verkleidung 18 weist ein Frontteil 19 und zwei Seitenteile 20 auf, wobei diese Teile durch Netze von Rippen 21 und 22 versteift sind.
  • Die Verkleidung 18 weist ebenfalls Verstärkungsrippen 23 auf, die zur Versteifung des Ganzen hinter dem Frontteil 19 angeordnet sind.
  • Wie in 7 zu sehen ist, umfasst die Stoßstange 30 ein Schild 31, das mit zwei Öffnungen 32 zum Einbringen von nicht dargestellten Beleuchtungssystemen und von Kanälen 33 für die Luftzirkulation im Kühlsystem des Motors versehen ist.
  • Die Verkleidung 18 ist hinten auf dem Schild 31 befestigt und ist mit seinem Teil 24 an den Längsträgern 34 des Fahrzeugs fixiert, wobei gegebenenfalls – wie bei 9 in 2 schematisch dargestellt – eine Metallplatte eingesetzt sein kann.
  • In einer Variante kann die Verkleidung an die nicht dargestellte Motorlagerung des Fahrzeugs befestigt sein.
  • Somit bildet die Verkleidung 18 einen im Sinne der Erfindung zweiten Stoßbereich.

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeugstoßstange mit – von ihrer Stirnseite vorragend – einem ersten Stoßbereich (7), der mit einer Stoßstange eines anderen Kraftfahrzeugs gleichen Typs in Kontakt kommen soll, sowie einem zweiten Stoßbereich (8), welcher unterhalb des ersten Stoßbereichs, im Wesentlichen in der Senkrechten dieses gelegen ist, wobei dieser zweite Stoßbereich bei einem Zusammenstoß der Stoßstange mit einem Fußgänger mit dessen Schienbein in Kontakt kommen soll, wobei der zweite Stoßbereich von dem unteren Teil der Stoßstange gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Stoßbereich (8) ein Netz von Versteifungsrippen (16; 16'; 21; 22; 23) aufweist.
  2. Stoßstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (21; 22; 23) in einer den zweiten Stoßbereich der Stoßstange bildenden Verkleidung (18) ausgebildet sind.
  3. Stoßstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) mit dem Schild (31) des Fahrzeugs verbunden ist.
  4. Stoßstange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) mit den Längsträgern (34) des Fahrzeugs verbunden ist.
  5. Stoßstange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) mit der Motorlagerung des Fahrzeugs verbunden ist.
  6. Stoßstange nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Stoßstange ein Netz von Kreuzrippen (16') aufweist.
  7. Stoßstange nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (18) ein Frontteil (19) und zwei Seitenteile (20) aufweist, wobei diese Teile (19, 20) durch Netze von Rippen (21, 22) versteift sind.
  8. Stoßstange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung Verstärkungsrippen (23) aufweist, die hinter dem Frontteil (19) angeordnet sind.
DE60004116T 1999-03-25 2000-03-24 Stosstange mit unterem Schutzbalken Expired - Lifetime DE60004116T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9903740 1999-03-25
FR9903740A FR2791311B1 (fr) 1999-03-25 1999-03-25 Pare-chocs muni d'un appui bas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004116D1 DE60004116D1 (de) 2003-09-04
DE60004116T2 true DE60004116T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=9543633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004116T Expired - Lifetime DE60004116T2 (de) 1999-03-25 2000-03-24 Stosstange mit unterem Schutzbalken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1038732B1 (de)
DE (1) DE60004116T2 (de)
ES (1) ES2204464T3 (de)
FR (1) FR2791311B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035435A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit augerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102007019481A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 Volkswagen Ag Frontendmodul für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Montage eines Fußgängerschutz-Querträgers an ein solches Frontendmodul

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100410787B1 (ko) * 2000-12-29 2003-12-18 현대자동차주식회사 차량의 프론트 범퍼 커버
FR2829733B1 (fr) 2001-09-14 2003-11-28 Plastic Omnium Cie Systeme d'absorption d'energie pour vehicule automobile
FR2838394B1 (fr) * 2002-04-11 2004-06-18 Renault Sa Bouclier pare-chocs pour un vehicule automobile comportant un point de fixation destructible
US6886872B2 (en) * 2002-12-25 2005-05-03 Mazda Motor Corporation Automobile bumper structure
DE10305652A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Frontendbereich
FR2859970B1 (fr) * 2003-09-23 2006-03-03 Plastic Omnium Cie Convergent cassable de vehicule automobile
DE102004006406B4 (de) * 2004-02-10 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Vordere Motorraumverkleidung eines Kraftfahrzeuges mit einer Fußgängeraufprallschutzfunktion
DE102004019149A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Mehrteilige Stoßfängereinheit
DE102004027169B4 (de) * 2004-06-03 2008-10-02 Daimler Ag Kraftfahrzeugfront mit Mitten-Abdeckung im Spoilerbereich zum verbesserten Kollisionsschutz von Fußgängern
DE102004035434A1 (de) 2004-07-21 2006-03-16 Adam Opel Ag Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit ausgerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
FR2876332B1 (fr) * 2004-10-08 2007-01-26 Faurecia Bloc Avant Piece de carenage de pare-chocs perfectionnee
FR2876331B1 (fr) * 2004-10-08 2007-03-02 Faurecia Bloc Avant Piece de carenage de pare-chocs pourvue de blocs d'absorption de chocs dits"reparabilite"
DE102005039469A1 (de) 2005-08-20 2007-02-22 Hbpo Gmbh Frontendmodul mit einem Montageträger mit unterem Querträger
DE102005059447A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
US20070138815A1 (en) 2005-12-21 2007-06-21 Kojima Press Industry Co., Ltd. Pedestrian protection apparatus for vehicle
FR2902068B1 (fr) * 2006-06-08 2009-03-20 Plastic Omnium Cie Piece de structure pour bloc avant de vehicule automobile
EP1927514A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-04 Rieter Technologies AG Hochgeschwindigkeits Aufprallenergieabsorbierer
DE202007019200U1 (de) 2007-07-10 2011-04-28 Decoma (Germany) Gmbh Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
FR2920727B1 (fr) * 2007-09-10 2010-02-19 Plastic Omnium Cie Pare-chocs comprenant une bordure inferieure et une grille d'entree d'air
WO2015143579A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Borouge Sales & Marketing (Shanghai) Co., Ltd. Lower bumper stiffener and automotive vehicle thereof
FR3021932B1 (fr) * 2014-06-06 2017-09-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Traverse inferieure de pare-chocs avant
US10442390B2 (en) * 2017-08-25 2019-10-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Undercover assemblies including undercover reinforcement member
FR3072342B1 (fr) 2017-10-17 2020-09-18 Psa Automobiles Sa Vehicule comprenant un absorbeur inferieur de dispositif de pare-chocs avant
FR3082155B1 (fr) * 2018-06-06 2023-10-06 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile avec elements lateraux d’absorption de choc frontal
FR3085912B1 (fr) 2018-09-19 2020-11-27 Psa Automobiles Sa Vehicule comprenant un systeme de repartition d’efforts monte sur le dispositif de pare-chocs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704768A (en) * 1928-10-17 1929-03-12 Vincent Congemi Safety device for vehicles
US1795727A (en) * 1929-08-14 1931-03-10 George H Marston Automobile rubber-cushioned buffer front
FR2445783A1 (fr) * 1979-01-03 1980-08-01 Peugeot Dispositif amortisseur de chocs pour face avant de vehicule automobile
DE3003568A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Stossschutzvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
GB2321624A (en) * 1997-01-27 1998-08-05 Lin Pac Mouldings Bumper assembly with forwardly displaceable lower portion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035435A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verstärkungselement für einen unteren Bereich eines Frontstoßfängers, sowie damit augerüsteter Frontstoßfänger für ein Kraftfahrzeug
US8132851B2 (en) 2004-07-21 2012-03-13 GM Global Technology Operations LLC Reinforcing element for a lower area of a front bumper, and correspondingly equipped bumper for a motor vehicle
DE102007019481A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-06 Volkswagen Ag Frontendmodul für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Montage eines Fußgängerschutz-Querträgers an ein solches Frontendmodul
DE102007019481B4 (de) * 2007-04-25 2017-10-19 Volkswagen Ag Frontendmodul für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE60004116D1 (de) 2003-09-04
EP1038732A1 (de) 2000-09-27
ES2204464T3 (es) 2004-05-01
FR2791311B1 (fr) 2001-05-18
EP1038732B1 (de) 2003-07-30
FR2791311A1 (fr) 2000-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004116T2 (de) Stosstange mit unterem Schutzbalken
DE102017118514B3 (de) Stoßfängerquerträger
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE60013519T2 (de) Kombination von stossfängerhaut und verkleidungsteil für die unterseite eines motors für ein fahrzeug
DE60201930T2 (de) Kraftfahrzeugstossfängerstruktur
DE19852959C2 (de) Anordnung eines Frontschutzbügels an einem Kraftwagenbug
DE60225091T2 (de) Kraftfahrzeugstoßfänger
EP1199224B1 (de) Stossfängeranordnung
DE60127190T2 (de) Stossdämpferanordnung mit energieabsorber
DE60109869T2 (de) Verkleidungsteil für die Unterseite eines Motors mit verbesserter Festigkeit
DE102004029244B4 (de) Aufbau eines Rückenträgers einer Automobil-Stoßstange
DE102005018348A1 (de) Stoßfängeranordnung
WO2007068334A1 (de) Stossfängersystem für ein kraftfahrzeug
DE60305557T2 (de) Energieaufnahmevorrichtung zum Einbauen zwischen einem Querträger und einer Stossfängerhaut
DE102015207376A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2650196B1 (de) Fahrerdach für Bedienstand einer Straßenbaumaschine
DE102017222081A1 (de) Stoßfängerquerträgersystem für ein Kraftfahrzeug, modulares System und Kraftfahrzeug mit einem solchen Stoßfängerquerträgersystem
DE102010023075A1 (de) Hinterer Unterbau für ein Fahrzeug
DE102013011961A1 (de) Unterbau für ein Kraftfahrzeug
DE102007001966A1 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006011145A1 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
WO2016083108A1 (de) Frontendbaugruppe für ein kraftfahrzeug
DE202006002070U1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102023113252A1 (de) Hintere Fahrzeugkarosseriestruktur
DE202006017431U1 (de) Übergangskonstruktion mit Betonelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent